podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Antoine Monot
Shows
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#69 - Sommerbrise mit Casting Directors & Plattformprofis
In der heutigen Folge sind die Casting Directors Nina Haun und Suse Marquardt zu Gast und sprechen über ihre alltägliche Besetzungsarbeit. Gemeinsam mit David Zitzlsperger von Filmmakers Europe und Moderatorin Anja S. Gläser vertiefen und erweitern sie in dieser „Sommerputzfolge“ die Themen der Frühjahrsputzfolge. Sie sprechen über die Möglichkeiten, die jede Schauspielerin hat, um so aufzutreten, wie sie es für richtig empfindet. Dass wir selektieren dürfen – und wie wir darauf vertrauen können, dass jede von uns für sich steht und es im Castingprozess keine Entscheidung gegen, sondern für eine andere Konstell...
2025-07-09
1h 18
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#68 - Queer Media Society Award | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
In der heutigen Folge ist Regisseur Kai S. Pieck zu Gast. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller. Gemeinsam sprechen sie über die Entstehung der Queer Media Society und was sich seither getan oder nicht getan hat. Warum brauchen wir den QMS Award? Was macht ihn besonders? Woher kommen die Nominierungsvorschläge – und gibt es überhaupt genug Produktionen, die in Frage kommen? Ein kleiner Rundumblick zu den Hintergründen, Sponsoren und der Juryarbeit. Am 30. Juni ist es dann soweit und der QMS Award wird beim Filmfest München verliehen. Wir wünschen Ihnen vi...
2025-06-04
35 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#67 - Künstler*innen-Portrait: Chiara Fleischhacker
In der heutigen Folge ist Regisseurin Chiara Fleischhacker zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Alexandra Schiller. In einer Woche wird der Deutsche Filmpreis verliehen – und VENA ist gleich in drei Kategorien nominiert. Mit Chiara sprechen wir über ihren Debütfilm, ihren künstlerischen Weg und den spannenden Übergang vom Leistungssport zum Film. Sie erzählt uns, wann der Wunsch entstand, Filme zu machen, und wie sie schließlich an die Filmakademie Baden-Württemberg kam. Chiara gibt persönliche Einblicke in die Themen Nähe und Distanz, Bindung, Erwartungen und Druck – zentrale Aspekte in ihre...
2025-04-30
58 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#66 - Mit Casting Directors ans Profil – Frühjahrsputz auf Filmmakers
In der heutigen Folge sind die Casting Directors Alexandra Montag und Anja Dihrberg-Siebler sowie David Zitzlsperger von Filmmakers Europe zu Gast. Moderiert wird die Folge von Anja S. Gläser. Alle drei Gäste verbringen täglich mehrere Stunden mit der Casting-Datenbank Filmmakers Europe. Alexandra Montag und Anja Dihrberg-Siebler geben uns persönliche Einblicke in ihren Besetzungsalltag, teilen hilfreiche Tipps für uns Schauspieler*innen und sprechen offen über Do’s & Don’ts im Profil. Gemeinsam mit David Zitzlsperger liefern sie uns sofort umsetzbare Hinweise für den Frühjahrsputz des eigenen Profils. Sie nehmen uns mit hinter...
2025-04-04
1h 09
RTL erleben - der RTL Deutschland Podcast
Antoine Monot aka Kommissar Behringer
über seine neue Krimi-Reihe "Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi" Mit "Behringer und die Toten" macht der "Tödliche Dienst-Tag" wieder Station in Bamberg! Am 18.03. & 25.03., jeweils um 20:15 Uhr ist das Ermittler-Team rund um Antoine Monot und Cosima Henman den Kriminellen auf der Spur. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Filme geht es mit zwei neuen spannenden Fällen bei RTL weiter. Im "RTL erleben – der RTL Deutschland Podcast" spricht der Schauspieler Antoine Monot mit Host Leyla Karsak über sein Wirken, gibt Einblicke in die Dreharbeiten und beschreibt, wie sich Behringers Charakter im Laufe der Folgen entwickelt. Und was verbindet...
2025-03-17
29 min
35K
#18 ABSOLUTE GIGANTEN (D. Sebastian Schipper, 81 MIN. GER , 1999)
SYNOPSISHamburg, three friends, one last night together. For years they have been inseparable, the thoughtful Floyd (Frank Giering), the loud-mouthed and yet so vulnerable Ricco (Florian Lukas) and the good-natured Walter (Antoine Monot Jr.). Out of the blue, Floyd drops the bombshell: He has signed on to a cruiser and is leaving for Singapore the very next day. Only one night separates the three of them from an irrevocable farewell. A last night that should be great, something very special, big, unforgettable. So Floyd, Ricco and Walter wander through pubs, bars and clubs, chatting, dreaming...
2025-03-12
1h 22
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#65 - Schauspiegel – Das Magazin des BFFS | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
In der heutigen Folge sitzen endlich mal wieder alle in einem Raum: Anja S. Gläser und Alexandra Schiller sind in Berlin, um mit ihren Gästen Ilona Brokowski und Stefan Krause über ihre Arbeit beim Schauspiegel zu sprechen. Der Schauspiegel entstand nach der Fusion des BFFS mit dem IVS und ist der Nachfolger der Verbandszeitschrift Unsyncbar. Wie können alle Berufsgruppen aus Bühne, Film, Fernsehen und Synchron vereint repräsentiert werden? Wie läuft die Redaktionsarbeit ab? Wie werden Themen gefunden, und wer schreibt die Artikel? Was motiviert unsere Gäste? Vor allem geht es um Gemei...
2025-03-05
46 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#64 - Bundestagswahl 2025 | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
“Wählen gehen - unbedingt” In der heutigen Folge ist Schauspieler Heinrich Schafmeister zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Christian Senger. Am 23. Februar 2025 findet die nächste Bundestagswahl statt. Gemeinsam mit Heinrich durchleuchten wir die Wahlprogramme der “großen” Parteien. Welche kulturpolitischen Themen finden sich dort wieder? Darüber hinaus erläutert Heinrich, wie wichtig politische Lobbyarbeit für die Kulturschaffenden ist. Wie genau läuft diese Arbeit ab? Welche Unterschiede gibt es im Umgang mit neuen, jungen Politiker*innen im Vergleich zu den “alten Hasen”? Ein inter...
2025-02-05
1h 31
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#63 - Künstler*innen-Portrait: Luise Emilie Tschersich | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
“Irgendwas kommt immer” Diesmal haben wir die Schauspielerin Luise Emilie Tschersich zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. Luise ist als Kind zweier Künstler*innen aufgewachsen. Ihr Vater ist Schauspieler, ihre Mutter war als Puppenspielerin lange tätig, bevor sie das Berufsfeld gewechselt hat. Wie war es für sie als Tochter zweier Künstler*innen aufzuwachsen? Wie ist sie zum Schauspiel gekommen? Sie sprechen u.a. über Luises Schauspielausbildung, wie es dazu kam, dass sie schon während der Ausbildung gedreht hat, wie sie gelernt...
2025-01-01
1h 08
Iss was, Hase?!
Show-Trailer "Iss was, Hase?!"
Jeden zweiten Sonntag geht es bei "Iss was, Hase?!" um das Thema Genuss: Um Mythen und Katastrophen in der Küche, das Lebensmittel der Woche, Kniffs und Tricks am Herd und beim Einkaufen, Produkte, Lifestyle oder gern auch mal um Klatsch und Tratsch über Kolleginnen und Kollegen. Zudem klingeln Poletto und Wilms in jeder Folge bei einem prominenten Gast durch. Mit dabei waren bisher: Thomas Gottschalk, Thomas Anders, Oli.P, Hans Sigl, Mareille Höppner, Jochen Schropp, Marlene Lufen, Antoine Monot Jr. Stephan Grossmann, Guido Cantz, Johann Lafer, Florian Schroeder, Pierre M. Krause, Ralf Zacherl, Harr...
2024-12-15
01 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#62 - Stunts in Deutschland | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wie kommt man in den Stunt-Bereich? Nachdem wir einen Blick in die Stunt-Branche Hollywoods geworfen haben, schauen wir uns heute die Stunt-Welt in Deutschland an. Volkhart Buff, der seit über 35 Jahren in der Stunt-Branche tätig ist, ist in dieser Folge zu Gast. Moderiert wird die Folge von Isabel Lamers. Volkhart hat diverse berufliche Stationen der Stunt-Branche durchlaufen, arbeitet nun als Stuntkoordinator und hat das Unternehmen buff connection ins Leben gerufen. Was für unterschiedliche Berufsfelder gibt es innerhalb der Stunt-Branche? Bei welchen Projekten hat Volkhart mitgewirkt? Ab wann darf man sich...
2024-12-09
59 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#61 - Kindertheater - Präventionstheater: Nordlicht Theater Hamburg | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wie ist die Idee entstanden, ein Kindertheater zu gründen? In der heutigen Folge ist Kristin Baumgartl zu Gast. Sie hat 2017 das Kinder- und Präventionstheater Nordlicht Theater Hamburg gegründet. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller. Kristin hat das Stück “Schneewitchen in der Zuckerfalle” geschrieben. Vor allem an Grundschulen führt sie ihr Stück auf. Wie sieht ihre konkrete Arbeitsweise aus? Wie vermarktet sie ihr Stück? Wie ist die Idee entstanden, ein Kindertheater zu gründen? Was ist ihre Intention mit ihrem Präventionstheater? Neben ihrem Kindertheater ha...
2024-11-06
40 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#60 - Stunts Made in Hollywood | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
** EN version below ** Die Welt der Stunts ist für viele unbekanntes Terrain. Lange haben Stuntleute kaum Anerkennung für ihre “gesichtslose” Arbeit bekommen, denn sie doubeln Schauspieler*innen und sind vor der Kamera nicht zu erkennen. Dennoch sind sie es, die Schläge kassieren, Stürzen, Fallen oder in Flammen stehen. Heute werfen wir deshalb mal einen genaueren Blick auf die Arbeit der Stuntleute in Hollywood. Wir sprechen in der heutigen Folge mit Hollywood Stunt-Koordinator Jeremy Marinas, der durch die John Wick Filme Bekanntheit gewann und zuletzt als Stuntkoordinator John Wick 4 übernahm. ...
2024-10-02
1h 39
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#59 - Diesjähriger Fairnesspreis: Demokratie verteidigen
Die heutige Folge wird außer der Reihe von BFFS-Vorstandsmitglied Hans-Werner Meyer moderiert. Zu Gast ist die Schauspielerin, Sängerin und Aktivistin Daniela Gruber. Sie engagiert sich bei ProQuote Film und Netzwerk Film und Demokratie. Daniela ist Jury-Mitglied beim Deutschen Fairnesspreis, der zusammen mit der Schwesterngewerkschaft ver.di im Rahmen des Deutschen Schauspielpreises verliehen wird. Der Preis zeichnet eine Person oder Produktion aus, die auf bemerkenswerte Weise zu gesellschaftlicher Fairness beiträgt. Jedes Jahr behandelt er ein neues Thema, dieses Jahr haben sich BFFS und ver.di für das Thema “Demokratie verteidigen” entschieden.
2024-09-10
38 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#58 - Schauspielheld*innen on the road: Zu Besuch bei den Burgfestspielen Bad Vilbel
Was ist das Besondere an den Burgfestspielen Bad Vilbel? In der heutigen Folge ist das Moderationsteam Alexandra Schiller und Christian Senger zu Gast bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel und spricht mit Dramaturgin und Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten Ruth Schröfel. Die Burgfestspiele Bad Vilbel sind Hessens besucherstärkstes Theaterfestival, obwohl es erst seit 1987 besteht. Sie finden von Mai bis September statt. Was ist die besondere Rolle der Burgfestspiele Bad Vilbel? Wie viele Menschen arbeiten in der Hochsaison für das Festival? Wie können sich Schauspieler*innen für Bad Vilbel bewerben...
2024-07-31
44 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#57 - Sonderfolge zum Kinofilm „Die Ermittlung“
Ein Gespräch mit RP Kahl In der heutigen Sonderfolge, moderiert von Anja S. Gläser, ist der Regisseur, Schauspieler und Produzent RP Kahl zu Gast. Gerade hat sein Film “Die Ermittlung" nach dem gleichnamigen Theaterstück von Peter Weiss Premiere in Berlin gefeiert und kommt am 25. Juli in die Kinos. Wie bekommt man den Stoff eines Theaterstücks zu einem Film? Wie ist RP Kahl vorgegangen? Wie kann man mit modernen filmischen Mitteln aus einem Theaterstück einen Spielfilm machen, der sich traut, das Thema Auschwitz zu erzählen? ...
2024-07-24
43 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#56 - Künstler*innen-Portrait: Gisa Flake | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wer ist Gisa Flake? In der heutigen Folge ist die Bühnen-, Filmschauspielerin und Kabarettistin Gisa Flake zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. Zurzeit spielt Gisa an der Komischen Oper Berlin “Gisela” und gibt einen Einblick, wie es für sie ist, einer Operette mitzuwirken und wie sie zum Gesang gekommen ist. Wie verlief Gisas Weg vom Gesang zum Schauspiel? Johannes und Christian sprechen mit Gisa u.a. über Ängste vor Dreharbeiten, Gisas Umgang mit ihnen und wie sie Abendveranstaltungen erlebt. Was reizt sie am meisten am...
2024-07-03
48 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#55 - Künstler*innen-Portrait: Tristan Seith | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wer ist Tristan Seith? Heute ist der Bühnen- und Filmschauspieler Tristan Seith zu Gast. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller. Tristan ist festes Castmitglied bei Helen Dorn, hat in unterschiedlichen Tatorten und Filmen mitgespielt und stand in diversen Stücken auf der Bühne. Er gibt einen Einblick, wie er den Weg zum Schauspiel gefunden hat. Welche Kunstform reizt ihn am meisten? Wie ist er zum Theater und wie zum Film gekommen? Alexandra und Tristan sprechen u.a. über Körperbewusstsein, Körpertraining, welche Effekte und Erkenntnisse Tristan durch Gewichthe...
2024-05-06
1h 10
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#54 - Abschluss in der Tasche - Was nun? | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche | Mit Beka Bediana und Heinrich Schafmeister
Wie sehen die nächsten Schritte nach dem Abschluss aus? In der heutigen Folge sind Beka Bediana und Heinrich Schafmeister zu Gast. Alexandra Schiller moderiert die Folge. Gemeinsam sprechen sie darüber, welche Einstiegsmöglichkeiten es für Absolvent*innen gibt, wie Schauspieler*innen vermittelt werden. Wie arbeitet die ZAV? Welche Einstiegsgagen gibt es? Wie sieht es mit der KSK und der Pensionskasse Rundfunk aus? Welche Tipps zur Altersabsicherung haben Heinrich und Beka? Darüber hinaus sprechen sie über weitere wichtige Themen wie Arbeitslosengeld, GVL und Machtmissbrauch. Eine spannende Folge, die viele relevante Aspekte für den Be...
2024-05-01
59 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#53 - Altersvorsorge | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche | Mit Schauspieler Heinrich Schafmeister
In der heutigen Folge ist Schauspieler Heinrich Schafmeister zu dem wichtigen Thema Altersvorsorge zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Christian Senger. Altersvorsorge ist leider ein Schwachpunkt für den Schauspielberuf. Dank des BFFS haben sich in den letzten Jahren einige Dinge zum Positiven verändert. Zum Beispiel dadurch, dass sich der Zugang zur Arbeitslosenversicherung für Schauspieler*innen gebessert hat und sobald Schauspieler*innen arbeitslosenversichert sind, auch in die Rentenversicherung einzahlen. Worauf muss man achten, wenn man beschäftigt wird? Was rät Heinrich Schafmeister jungen Leuten? Wo greif...
2024-04-03
56 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#52 - Einfach Machen - Mit Marcel Mann | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wie sieht es hinter den Kulissen eines Comedians aus? In der heutigen Folge ist Schauspieler, Synchronsprecher und Comedian Marcel Mann zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Nicolai Tegeler. In einem humorvollen Gespräch gibt Marcel Mann einen Einblick, wie er zur Comedy gekommen ist. Schreibt er seine eigenen Texte? Was tut er, damit er als Comedian frisch im Kopf bleibt? Wie viel Improvisation ist bei seinen Shows dabei? Hat er ein Testpublikum? Hatte er auch schon einen schlimmen Auftritt? Wie steht er zu Socialmedia? Ein sehr...
2024-03-06
51 min
ACTING-INSIDER - der Podcast übers Schauspielen
6 - DURCHBRUCH / mit Antoine Monot
Schauspieler Antoine Monot spielt den Rechtsanwalt in "Ein Fall für Zwei" und den Kommissar in der RTL-Reihe "Behringer und die Toten". War der Kinofilm "Absolute Giganten" von 1998 (Regie: Sebastian Schipper) sein Durchbruch? Und wie aktiv hat er die seitdem stabile Karriere mitgesteuert? Antoine Monot auf Filmmakers: https://www.filmmakers.eu/en/actors/antoine-monot Die FACEBOOK-GRUPPE des Podcasts findet ihr hier: www.facebook.com/groups/693618659648034 Um Tim Garde persönlich zu folgen auf INSTA: www.instagram.com/tim_garde/ auf FACEBOOK: www.facebook.com/tim.garde.90/ und zu seinen COACHINGS / WORKSHOPS / LECTURE etc geht es hier: www.timgarde.de Viel Fr...
2024-02-28
29 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#51 - Plan B in der Schauspielbranche | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche | Mit Judith Hoersch
Wie kann man innere Sicherheit schaffen? Unser heutiger Gast, Judith Hoersch, wirkte unter anderem in Produktionen wie "Tatort", "Das Traumschiff" und "Lena Lorenz" und "A Cure for Wellness" mit. Auch auf der Theaterbühne und als Sängerin machte sich Schauspielerin Judith Hoersch einen Namen. Als Autorin und Regisseurin produzierte sie Kurzfilme und veröffentlichte 2020 ihren ersten Roman. Podcastmoderator Nicolai Tegeler spricht mit Judith Hoersch unter anderem darüber, wie sie mit Unsicherheiten in ihrer beruflichen Laufbahn umgeht, wie sie neben dem Schauspiel zum Schreiben gekommen ist und welche Einstellung sie zur KI hat. Wa...
2024-02-01
39 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#50 - Psychische Gesundheit: Trennung zwischen Rolle und Privatperson | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche | Mit Schauspieler Martin Baden
Wie kann man als Schauspieler*in Distanz zwischen Figur und Privatperson wahren? Heute zu Gast ist der Schauspieler Martin Baden, der u.a. bekannt aus dem Kinofilm Werk ohne Autor ist. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke. Gemeinsam sprechen sie über das Thema psychische Gesundheit und Depression. 2023 erleidet Martin eine Depression. Er gibt einen persönlichen Einblick in seine Erfahrung sowohl mit der Krankheit als auch mit einer Rolle, die seine psychische Gesundheit sehr belastet hat. Welche Möglichkeiten hat er gefunden, um den Weg aus der Depression zu finden? Was sind seine...
2024-01-10
1h 11
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#49 - Standbeine neben dem Schauspiel - Fluch oder Segen? | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Welchen Wert können andere Verdienste neben dem Schauspiel haben? In der heutigen Folge sprechen die Moderator*innen des Schauspielheld*innen Podcasts Johannes Franke, Anja S. Gläser, Isabel Lamers, Christian Senger und Nicolai Tegeler über Arbeitsmöglichkeiten neben dem Schauspiel. Welche verschiedenen Standbeine verfolgen die Podcastmoderator*innen? Welchen Wert messen sie anderen Verdiensten bei? Was ist ihnen bei ihrer Wahl wichtig? Welche Tipps haben sie? In einer offenen Runde teilen sie ihre Erfahrungen, die sie weitergebracht haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.cc
2023-12-06
1h 09
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#48 - Filmfestivals | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Ist es sinnvoll als Schauspieler*in auf einem Festival zu sein? Was kann ich tun, damit es sich lohnt, auf Filmfestivals zu sein? In der heutigen Folge ist Festival-Coachin und Regisseurin Carla B. Guttmann zu Gast. Sie hat 2019 A-List Festival Coach gegründet und leitet Boot-Camps, die auf Festivals wie zum Beispiel die Berlinale vorbereiten. In einem Gespräch mit den Moderator*innen Isabel Lamers und Johannes Franke gibt sie einen Einblick in ihren Weg, der sie zum Coachen geführt hat. Was können Ziele eines Festivalbesuches sein? Was hat sie für...
2023-11-01
1h 34
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#47 - Bühnenmütter | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wofür setzt sich Bühnenmütter e.V. ein? In der heutigen Folge sind die beiden Schauspielerinnen Johanna Bantzer und Carla Nettelnbreker, die beide bei Bühnenmütter e.V. sind, zu Gast. Johanna Bantzer ist im Vorstand von Bühnenmütter, Carla Nettelnbreker ist Mitglied. Der Verein Bühnenmütter e. V. unterstützt und vernetzt Bühnenkünstlerinnen mit Kindern und setzt sich für familienfreundliche Strukturen in Theatern und kulturellen Institutionen ein. Gemeinsam mit Moderatorin Alexandra Schiller sprechen sie darüber, mit welchen Themen sich Bühnenmütter e.V. beschäftigen...
2023-10-04
1h 00
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#46 - Digitale Kunst - Wie Künstler*innen von digitalen Kanälen profitieren können | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wie präsentiere ich mich auf Socialmedia? Heute ist die Schauspielerin und Synchronschauspielerin Sarah Alles zu Gast. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin hat sie einen eigenen Podcast “Power Pause” und engagiert sich u.a. für Kinderhelfer mit Herz e.V. In einem interessanten Gespräch sprechen Moderator Nicolai Tegeler und Sarah Alles über die Möglichkeiten von Social Media als Schauspieler*in. Wie präsentiere ich mich? Was von mir möchte ich zeigen? Warum möchte ich in den sozialen Medien präsent sein? Wo und wann kommuniziere ich was? Sie sprechen unter...
2023-09-06
53 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#45 - Professionelles Scheitern | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Was bedeutet es, zu scheitern? In der heutigen Folge sind die Schauspielerinnen Jennifer Ulrich, die sich u.a. für die Organisation JUNGE HELDEN für die Organspende engagiert, und Sara Steinert, die sich neben dem Schauspiel in der Yoga-Branche bewegt, zu Gast. Moderiert wird die Folge von Nicolai Tegeler. Gemeinsam sprechen sie darüber, was es bedeutet zu scheitern und was man aus Rückschlägen lernen kann. Welche verschiedenen Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, um mit Rückschlägen umzugehen? Hat ihnen ein berufliches Scheitern schon mal einen neuen Weg...
2023-08-02
44 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#44 - Künstliche Intelligenz - Chancen und Tools für Schauspieler*innen | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Betrifft die künstliche Intelligenz Schauspieler*innen? Welche Risiken und Chancen gibt es? In der heutigen Folge ist Schauspielerin Inken Paland zu Gast. Sie hat Produktionen selbst auf die Beine gestellt und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Was macht sie im Alltag mit KI? Was bedeutet es, dass ich als Schauspieler*in KI benutzen kann? Welche Tools gibt es? Wie transformieren sich Jobs? Moderiert wird die Folge von Johannes Franke, der neben der Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen ein Sprachtool in den Blick nimmt und testet. Wir wünschen Ihnen...
2023-07-05
1h 25
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#43 Schauspieljobs am Rande | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Krimidinner, Sommertheater als Jobmöglichkeit? In der heutigen Folge ist der Schauspieler und Sänger Sven Schenke zu Gast. Moderiert wird die Folge von Nicolai Tegeler. Sie sprechen darüber, wie es ist, in einer kleineren Stadt wie Bayreuth als Schauspieler*in zu leben. Sven gibt einen Einblick in sein derzeitiges Leben und wie er den Schritt, aus Berlin wegzugehen, erlebt hat. Ist es leichter in einer kleineren Stadt als Schauspieler*in Fuß zu fassen als in der Großstadt? Wie sieht sein Berufsalltag in Bayreuth aus? Wie war es für ihn, d...
2023-06-01
39 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#42 - Schauspielagent*innen - die Arbeit eines Agenten aus Sicht eines Schauspielers
In der heutigen Folge ist Marcel Fechenbach, Schauspieler und Geschäftsführer der Agentur F&S (Film&Stage) zu Gast. Marcel gibt einen Einblick in die Arbeit eines Agenten und gibt Tipps und Tricks für Schauspieler*innen, um den Einstieg in die Schauspielbranche zu schaffen. Wie ist er dazu gekommen, Agent zu werden? Was liegt im Aufgabenbereich eine*r Agent*in? Ist es sinnvoll, in der Umgebung der Agentur zu leben? Welche Tipps und Tricks hat Marcel für Schauspieler*innen, um auch international drehen zu können? Was rät er allgemein Schauspieler*innen f...
2023-05-03
1h 24
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#41 - Motion Capture - Arbeitsfeld für Schauspieler*innen
Wie sieht die Arbeit für Motion Capture aus? In der heutigen Folge sind Philip Erdsiek und Christoph Schulte von metricminds zu Gast. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller. Gemeinsam sprechen sie darüber, was metricminds macht und über das Berufsfeld des Motion Capture. Was ist der Unterschied zwischen Motion Capture und Performance Capture? Wie sieht die Arbeit für Schauspielende aus? Brauche ich besondere Fähigkeiten als Schauspieler*in? Was kann ich alles spielen? Was haben Philip und Christoph für Empfehlungen, wenn man sich für Motion Capture bewerben m...
2023-04-05
1h 00
BUNTE Menschen - Der Promi-Podcast
#153 Berlinale 2023: BUNTE-Menschen Spezial mit Schauspieler Antoine Monot
Die Berlinale ist eines der wichtigsten Filmfestivals der Welt. Auch in diesem Jahr ist BUNTE wieder dabei. Der langjährige BUNTE-Filmressortleiter Georg Seitz schaut mit Barbara Fischer in dieser Folge hinter die Kulissen der Berlinale. Außerdem hat Georg den Schauspieler Antoine Monot getroffen und mit ihm über seine Arbeit und sein Engagement für die Kolleginnen und Kollegen der Branche gesprochen. Ein Podcast-Spezial: Mit dem „Tech-Nick" aus der erfolgreichen Werbung, einem der Publikumslieblinge aus Deutschlands TV-Serienlandschaft. Spannende Einblicke und persönliche Eindrücke in dieser Episode von „BUNTE-Menschen"--Ein BUNTE Original Podcast.
2023-02-16
40 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#40 – Aus der Sicht einer Schauspielerin | Podcast Für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wie kann man mit herausfordernden Situationen umgehen? In der aktuellen Folge ist Schauspielerin und Synchronsprecherin Jenny Löffler zu Gast. Im Gespräch mit Schauspielheld*innen Podcast Moderator Nicolai Tegeler gibt sie einen Einblick in ihre berufliche Laufbahn als Schauspieler*in und in ihre Sichtweise auf den Beruf. Wie ist sie mit herausfordernden Situationen umgegangen? Welche Tipps hat sie im Umgang mit herausfordernden Erlebnissen? Hat sie Mobbing als Schauspielerin erlebt? Was wünscht sie sich für die Branche? Ein offenes Gespräch, das ehrliche Einblicke in die Arbeit von Jenn...
2023-02-01
57 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#39 – Vorhang auf für den neuen Vorstand | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Was liegt den neuen Vorstandsmitgliedern am Herzen? In der heutigen Folge sind die beiden neuen Vorstandsmitglieder Katharina Abt und Beka Bediana zu Gast. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller. Sie erzählen, warum sie zur Wahl angetreten sind und geben einen spannenden Einblick in ihre Einarbeitung in ihre Vorstandsarbeit und ihre Aufgaben. Was ist der Schwerpunkt ihrer Arbeit? Was liegt ihnen besonders am Herzen, was sind ihre Lieblingsthemen? Was hat sich das neue Vorstandsteam für seine Amtszeit vorgenommen? Ein authentisches Gespräch, das uns Katharina Abt und Beka Bediana näher bring...
2023-02-01
36 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#38 – Der Traum vom Schauspiel: Berufseinstieg als Schauspieler*in | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wie kann ich Schauspieler*in werden? Diesmal ist Dominik Klingberg zu Gast. Er lehrt als Dozent an einer Schauspielschule seit knapp 20 Jahren, betreut die Leitung seit 10 Jahren mit und arbeitet im Casting- und Coachingbereich. Moderiert wird die heutige Folge von Alexandra Schiller und Johannes Franke. Gemeinsam sprechen sie darüber, was man tun kann, um Schauspieler*in zu werden. Welche Ratschläge hat Dominik, um Schauspieler*in zu werden? Gehe ich nach der Schauspielschule ans Theater oder zum Film? Ist es tatsächlich eine entweder oder Entscheidung oder lässt sich beides vereinen? Was ist das...
2022-11-02
1h 38
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#37 - Wie Netflix deutsche Talente vor internationales Publik bringt.
In der heutigen Folge ist die Vorsitzende der EMEA Film (DACH) von Netflix, Sasha Bühler, bei uns zu Gast. Ein Jahr nach der Eröffnung des neuen Netflix Büros in Berlin spricht die Podcastmoderatorin Isabel Lamers mit Sasha Bühler über ihre Arbeit für den Streaminganbieter mit dem Fokus auf Film im deutschsprachigen Raum. Ihre Filme wie “Blood Red Sky", “Army of Thieves" und zuletzt “Im Westen Nichts Neues" feiern international Erfolg und rücken deutsches Talent sowohl vor als auch hinter der Kamera weltweit ins Rampenlicht. Wie entstehen die Ideen für solch erfolgreiche P...
2022-10-06
47 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#36 – „Brenn für etwas und dann setz es um“ - Networking und Marketing | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wie wird man als Schauspieler*in sichtbar? Welche Strategien gibt es? Heute ist Filmschaffender, Regisseur und Autor Yugen Yah zu Gast. Yugen Yah arbeitet viel im Werbebereich und betreut zusätzlich einen eigenen Podcast Indiefilmtalk– ein Podcast über das Filmemachen. In der heutigen Folge sprechen Schauspielheld*innen-Moderator Nicolai Tegeler und Yugen Yah über Networking und Marketing und geben einen Einblick, was man tun kann, um sich selbst breit aufzustellen. Wie kann man auf sich als Schauspieler*in aufmerksam machen? Was ist wichtig bei der Selbstvermarktung? Wie wichtig ist Networking, um erfolgreich zu sein? Welche Wege gibt es...
2022-09-08
1h 00
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#35 - Die Welt wird eine andere sein | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Was zeichnet die Arbeitsweise von Regisseurin Anne Zohra Berrached aus? Heute ist Regisseurin Anne Zohra Berrached, die unter anderem bekannt für “24 Wochen” und “Zwei Mütter” ist, zu Gast. Aktuell ist ihr Film “Die Welt wird eine andere sein” auf Netflix zu sehen. Moderiert wird die Folge von Anja Gläser. Gemeinsam sprechen sie über Filme und Tatortfolgen, die Anne Zohra gemacht hat. Welche Unterschiede gibt es bei Film- und Tatortproduktionen für sie? Mit welchen Herausforderungen wird sie bei ihrer Arbeit konfrontiert? Wie arbeitet sie mit Schauspieler*innen? Wie läuft Anne Zohras Ca...
2022-08-04
1h 10
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#34 - Ein Lichtblick in schwierigen Zeiten: new-start.media und aktorky-ta-aktoy.org | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Was bedeutet der Ukraine-Konflikt für unsere Kultur? Was können wir als Branche tun? Zu Gast sind heute Matthias von Fintel, der als Bereichsleiter Medienjournalismus und Film bei ver.di tätig ist und seit vielen Jahren erfolgreich die Tarifverhandlungen für die Filmschaffenden führt, Andrea Schneider, Mitglied der Geschäftsleitung von der Produzentenallianz, und David Zitzlsperger, Geschäftsleiter von Castupload und Filmmakers zu dem wichtigen Thema des Ukraine-Konflikts und was dieser für unserer Kulturbranche bedeutet. Gemeinsam berichten sie über das breite Bedürfnis Solidarität praktisch zu leben und wie...
2022-07-14
1h 01
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#33 - Blick hinter die Kulissen: Geschichte des Filmstudios Babelsberg
Wie ist die Entwicklung des Filmstudios Babelsberg? Heute ist der Schauspieler und Autor des Buches “One hundred facts about Babelsberg” Sebastian Stielke zu Gast. Was war seine Motivation, ein Buch über Babelsberg, das älteste Großatelier-Studio der Welt und das größte Filmstudio Europas, zu schreiben? In einem gemeinsamen Gespräch mit den Podcast-Moderatoren Christian Senger und Johannes Franke gibt Sebastian Stielke einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Filmstudios Babelsberg. Wie ist die Entwicklung des Filmstudios? Wie kam es dazu, dass der Countdown eine Erfindung aus Babelsberg ist? Wie war das Feedback zu seinem Buch? Mit welchen Fe...
2022-06-01
1h 02
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#32 - Plädoyer für sinnvoll genutzte Zeit und Qualität I Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Fernseh-, und Synchron-Branche
Zu Gast sind in dieser Folge Andi Krösing, Synchronschauspieler, Autor und Regisseur, Marieke Oeffinger, Synchron-, Film- und Theaterschauspielerin und Marios Gavrilis, Schauspieler und Synchronschauspieler. Moderiert wird die heutige Folge von Alexandra Schiller und Christian Senger. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie sie die Lockdown-Zeit empfunden haben und ob sich ihre Arbeit verändert hat. Wie geht es ihnen seitdem? Hat Corona dauerhafte Veränderungen für die Synchronarbeit mit sich gebracht? Ist künstliche Intelligenz eine reale Gefahr für Synchronschauspieler*innen? Wieviel Original ist in den Synchronbüchern, wie viel muss in diesen verändert werden, damit es synchron g...
2022-05-04
1h 24
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#31 - Selbstermächtigung I Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wie bleibt man in diesen herausfordernden Zeit mental gesund und in der eigenen Kraft? Heute ist Schauspielerin und Coachin Gabrielle Odinis zu Gast. Sie ist spezialisiert auf Verhaltens- und Blockadenlösung. Wie erlebt sie die derzeitige herausfordernde Zeit aufgrund der Kriegsgeschehnisse in der Ukraine und der Corona-Situation und was hilft ihr im Umgang? In einem Gespräch mit den Podcastmoderator*innen Alexandra Schiller und Johannes Franke erzählt sie von ihrer Arbeit als Coachin, mit welchen Menschen sie arbeitet, wie ihre Coachings ablaufen und wie ihre Arbeitsweise aussieht. Gabrielle berichtet von Mentaltechniken, die...
2022-04-04
1h 09
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#30 – Die Kunst des Drehbuchschreibens I Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Fernseh-, und Synchron-Branche
Wo kommt die Inspiration als Autor her? In der heutigen Folge ist der Drehbuchautor und Regisseur Kai S. Pieck zu Gast. Kai hat schon immer gerne Geschichten erzählt und zuvor u.a. als Puppenbauer, Sachbuchautor und Cutter gearbeitet. In einem gemeinsamen Gespräch mit den Moderator*innen Johannes Franke und Christian Senger berichtet er von seinen ersten Erfahrungen Filme zu machen und gibt einen lebendigen Einblick in seine Arbeit. Gerade stellt Kai einen Writers Room für eine diverse Serie zusammen. Wie ist es in einem Writers Room zu arbeiten? Welche Bereicherung hält diese...
2022-03-02
1h 00
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#29 - Schauspielerinnen über 50 I Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Fernseh-, und Synchron-Branche
In der heutigen Folge ist die Agentin und Inhaberin der Agentur Goldbaum Management, Schauspielerin, Intimacy Coordinator und Coach Chun Mei Tan zu Gast. Nach wie vor sind in der Film- und Fernsehbranche Frauen deutlich unterrepräsentiert. Gemeinsam mit Chun Mei Tan sprechen die Podcastmoderator*innen Isabel Lamers und Nicolai Tegeler darüber, wie die genaue Rollenverteilung aussieht, woran das ungleiche Verhältnis liegt, welche Auswirkungen geschlechtsstereotype Zuschreibungen haben, und ob gendern ein erster Schritt für eine diverse Rollenverteilung bedeutet. Was kann man für mehr Sichtbarkeit von unterrepräsentierten Gruppen tun? Wie können Frauen über 50 realistischer dargestellt werden? Warum br...
2022-02-02
1h 02
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#28 – Aus Liebe zum Film I Podcast für Schauspielheld*innen und die gesamte Film-, Fernseh-, und Synchron Branche
Was haben Regie und Schauspiel gemeinsam? In der heutigen Folge ist der preisgekrönte Film- und Werberegisseur Adolfo Kolmerer zu Gast, der u.a. für Sløborn, Abikalypse und Schneeflöckchen verantwortlich ist. Ursprünglich kommt der gebürtige Venezulaner aus der Informatik, hat zwischenzeitlich auch als Koch gearbeitet und den Quereinstieg in die Filmbranche erfolgreich geschafft. Er gibt u.a. einen interessanten Einblick, wie er zum Film gekommen ist und welche Gemeinsamkeit er zwischen Schauspiel und Regie sieht. Wo nimmt Adolfo Kolmerer seine Skript-Ideen her? Wie gestaltet sich der Castingprozess? Was bringt einen weiter...
2022-01-05
1h 22
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#27 – „Theaterkunst“ – Ein Ort der Begegnung I Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Fernseh-, und Synchron-Branche
Wie sieht die Arbeit in einem Kostümfundus aus? Heute ist eine Schauspielheldin zu Gast: Andrea Peters, Geschäftsführerin des größten Kostümfundus Deutschlands. Mit ca. 10 Millionen Kostümen, Uniformen und Accessoires, darunter auch Teile mit filmhistorischen Wert, ist Theaterkunst seit der Gründung 1907 das größte Kostümhaus Deutschlands. Wie behält man bei so vielen Kostümteilen den Überblick? Was zeichnet den Fundus besonders aus? Wie läuft die Zusammenarbeit mit Kostümbildner*innen? Woher stammen die Kostüme und an wen werden sie verliehen? Andrea Peters gibt einen spannenden Einbli...
2021-12-01
58 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#26 – Gedanken zu unserem Beruf | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Weiterbildung oder Praxis? Wie finde ich meinen Rollen-Typ und ist es überhaupt von Vorteil ihn zu kennen? Und wie gehen wir mit Krisen um? Wie kann ich mich als Schauspieler*in gut darstellen und was sind die ersten Schritte, um Synchronschauspieler*in zu werden?In der heutigen Folge tauschen sich die beiden Podcastmoderator*innen Anja S. Gläser und Nicolai Tegeler zu diesen und weiteren Fragen aus. Hören Sie rein, um mehr zu erfahren! Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei. Über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de freuen wir uns.
2021-11-03
50 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#25 - Casting früher und heute und nach Corona I Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Wie arbeiten Caster*innen? Was ist seit Corona anders? In der heutigen Folge sind die Caster*innen Anna Kugel, Marc Schötteldreier und Stephen A. Sikder zu Gast. Unsere Gäst*innen erzählen, wie ihre Arbeit aussieht und berichten darüber, welche Auswirkungen Corona auf ihre Arbeitsweise hat. Wie hat sich Casting über die Zeit verändert? Gibt es generationsbedingte Unterschiede in den Arbeitsweisen? Vor welche Herausforderungen wird die Castingbranche gestellt? Können Caster*innen Einfluss auf eine diverse Besetzung nehmen? Diese und viele weitere spannende Fragen werden besprochen. Insbesondere das Thema Diversität wird dab...
2021-10-06
1h 46
Ma Tonkinoise (Sans publicité)
À flots et à sang 3/5: Pêcheurs, espèce en voie de disparition
Dans cette troisième saison d'Injustices, «À flots et à sang», Camille Maestracci s’intéresse au milieu de la mer et se questionne sur la possibilité d’une pêche durable.Dans le troisième épisode, elle embarque à bord d’un navire de pêche pour une virée en mer. Au milieu des vagues, elle découvre le métier de pêcheur, sa culture. Elle s’interroge aussi sur les enjeux de ce métier à risque, sur la future génération de pêcheurs et sur l’impact environnemental de la pêche. "Mon père m’a toujours dit : tu verras peut-être p...
2021-09-22
39 min
Injustices
À flots et à sang 3/5: Pêcheurs, espèce en voie de disparition
Dans cette troisième saison d'Injustices, «À flots et à sang», Camille Maestracci s’intéresse au milieu de la mer et se questionne sur la possibilité d’une pêche durable.Dans le troisième épisode, elle embarque à bord d’un navire de pêche pour une virée en mer. Au milieu des vagues, elle découvre le métier de pêcheur, sa culture. Elle s’interroge aussi sur les enjeux de ce métier à risque, sur la future génération de pêcheurs et sur l’impact environnemental de la pêche. "Mon père m’a toujours dit...
2021-09-22
39 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#24 - Grünes Drehen - Mehr Verantwortung übernehmen | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
Heute ist Esther Roling, Regionalpatin Nord des BFFS und Vertreterin für Nachhaltigkeit innerhalb des BFFS, zum Thema grünem Drehen zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. In welchen Bereichen können wir für mehr Nachhaltigkeit beim Dreh sorgen? Welche Handlungsfelder sparen am meisten CO2 ein? Welchen Beitrag konnte der BFFS bisher leisten? Was können wir als Schauspieler*innen konkret tun? Wie sieht es im Bereich Theater und wie im Synchronbereich aus? Welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es? Diese und viele weitere spannende Fragen werden diskutiert. Am 22. und 23. Septem...
2021-09-15
51 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#23 - #ActOut: Über die Möglichkeit, sichtbar zu werden
Warum braucht es dringend Veränderung? In der heutigen Folge sind Julius Feldmeier (bekannt durch Tore tanzt) und Heinrich Horwitz (stand schon als Kind in Bruder Esel vor der Kamera) zu Gast. Beide haben das #ActOut Manifest unterzeichnet. Heute sprechen sie gemeinsam mit den Moderator*innen Isabel Lamers und Nicolai Tegeler über das #ActOut Manifest. Wie haben sie es erlebt? Was bedeutet es für sie? Wie ist die Resonanz? Julius Feldmeier und Heinrich Horwitz geben ehrliche Einblicke in ihre Leben, in ihre Sichtweisen und sprechen über Privilegien, Prägungen, Solidarität, Diskriminierung, welchen Umgang es mit...
2021-09-01
1h 13
Promigeflüster
Promigeflüster 709 - Antoine Monot, Jr.
Der Schauspieler Antoine Monot, Jr. im Promitalk mit Frank Stiller. Antoine Monot, Jr. ist der Rechtsanwalt Benni Hornberg in der ZDF-Serie "ein Fall für zwei". Einem breiten Publikum wurde er vor allem durch seine Arbeit als Testimonial für die Technikmarktkette Saturn bekannt. Dass er die neue Technik beherrscht, um mit Promigeflüster per Web-Cam in Kontakt zu treten hat er somit gekonnt unter Beweis gestellt. Grundsätzlich zeigt sich Antoine Monot, Jr. ,technischen, neuen Dingen gegenüber sehr offen. Im lockeren Gespräch - Antoine in München - ich in Reutlingen konnte ich wieder einiges neues erfahren. Und nat...
2021-07-23
15 min
Promigeflüster
Promigeflüster 709 - Antoine Monot, Jr.
Der Schauspieler Antoine Monot, Jr. im Promitalk mit Frank Stiller. Antoine Monot, Jr. ist der Rechtsanwalt Benni Hornberg in der ZDF-Serie "ein Fall für zwei". Einem breiten Publikum wurde er vor allem durch seine Arbeit als Testimonial für die Technikmarktkette Saturn bekannt. Dass er die neue Technik beherrscht, um mit Promigeflüster per Web-Cam in Kontakt zu treten hat er somit gekonnt unter Beweis gestellt. Grundsätzlich zeigt sich Antoine Monot, Jr. ,technischen, neuen Dingen gegenüber sehr offen. Im lockeren Gespräch - Antoine in München - ich in Reutlingen konnte ich wieder einiges neues erfahren. Und nat...
2021-07-23
00 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#22 –Wir sitzen alle in einem Boot: 10-jähriges Jubiläum des Deutschen Schauspielpreises
In der heutigen Folge dreht sich alles rund um den Deutschen Schauspielpreis. Zu Gast sind Alina Levshin, Hans-Werner Meyer und Murali Perumal, moderiert wird die Folge von unserem Moderationsteam Alexandra Schiller und Johannes Franke. Vorstandsmitglied und Schauspieler Hans-Werner Meyer gibt Einblicke hinter die Kulissen des Deutschen Schauspielpreis: Er berichtet, wie der Preis entstanden ist und wie er sich bis heute entwickelt hat, was es alles für die Organisation eines solchen Abends braucht und ob es schwierig ist, eine Jury zusammen zu stellen. Und wie sieht es eigentlich mit dem Thema Diversität beim DSP aus, wie wi...
2021-06-30
1h 38
Iss was, Hase?!
013 Plastiktütenvorteil beim Casting Gast: Antoine Monot, Jr.
Endlich ist Sommer und unsere beiden Sommerkinder Conny und Dennis sind sich einig, dass endlich die schönste Zeit des Jahres angebrochen ist, in der sich allerdings die große Gretchenfrage der Podcastwelt stellt: Wie hast Du’s mit der Podcast-Sommerpause? Beide sind sich einig: es wird durchgesendet! Trotzdem kommen beide ins Schwärmen, denn Dänemark hat es ihnen angetan. Zum Beispiel Kopenhagen oder Fanö und natürlich dänisches bzw. skandinavisches Design. Auf einem Schiff nach Skandinavien hat Dennis übrigens den heutigen IWH-Gast kennengelernt. Antoine und er haben sich stundenlang in einem Café einer dänischen Klei...
2021-06-27
51 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#21 - Selbst-Pitching I Schauspielheld*innen Podcast
Was ist das Geheimnis der Selbstvermarktung? I Neues Podcast-Team stellt sich vor Was hat es mit Authentizität und Individualität dabei auf sich? Auf welche Art und Weise ziehe ich Aufmerksamkeit auf mich als Schauspieler*in? Wie wichtig ist die eigene Lebenserfahrung im Schauspielberuf? Was kann ich tun, um bei dem ganzen Trubel bei mir selbst zu bleiben? Wie erhalte ich mir Leichtigkeit? Was bedeutet Erfolg? Wie gehe ich mit Misserfolgen um? Hat uns Corona geholfen, ehrlicher darüber zu sprechen, dass es Misserfolge gibt? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen die heutigen Gäste auf d...
2021-06-03
1h 09
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#20 - Aufklärung von Mythen, Rechten und Pflichten I Schauspielheld*innen Podcast
Heute ist Schauspielerin Eva Bay zu Gast. Gerade stand sie hochschwanger für den Kinofilm “Jagdsaison” vor der Kamera und probte bis kürzlich an den Münchner Kammerspielen. Mit einem Post machte sie vor kurzem auf die Arbeitsbedingungen schwangerer Schauspielerinnen aufmerksam. Damit erntete sehr viel positive Resonanz und Dank, weil sie anscheinend einen Nerv getroffen hat. Die Sorge, dass Schwangerschaften Schauspielerinnen beruflich im Weg stehen könnte, ist weit verbreitet und leider nicht ganz unbegründet. Wieso gibt es überhaupt Bedenken Schwangere zu besetzen? Die Bedingungen unter denen sie angestellt und versichert werden, sind nicht eindeutig...
2021-05-06
1h 08
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#19 - Verwirklichung von Visionen I Schauspielheld*innen Podcast
Heute in der Shared Knowledge-Reihe ist Filmeditor Robert Stuprich zu Gast Er hat u.a. in Deutschland89, Verpiss dich, Schneewitchen! und anderen diversen Projekten mitgewirkt. Wie er zum Schnitt kam und wo seine eigentliche Arbeit beginnt, berichtet er in der heutigen Podcastfolge. Wie trägt ein Filmeditor zum Funktionieren einer Szene bei? Warum fallen manche Szenen raus? Liegt es am Spiel der Schauspieler*innen oder gibt es andere Gründe dafür? Welche Tipps und Tricks hat Robert Stuprich für Schauspieler*innen? Kann die Schnittweise einen Film/Serie, wenn etwas schief gelaufen ist, retten? Wie hat sich...
2021-03-15
1h 12
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#18 - Wir sind divers I Schauspielheld*innen Podcast
Kann man/frau vom Schauspiel leben? Welchen Fluch und welchen Segen hat diese Berufung? Ariana Gansuh, die im letzten Jahr den Schauspielheld*innen Podcast moderierte, hat sich entschlossen, die Moderation abzugeben. In dieser Folge sprechen Ariana Gansuh und Anja S. Gläser, die seit Ende des letzten Jahres als Co-Moderatorin des Schauspielheld*innen Podcasts wirkt, darüber, warum Ariana Gansuh mit der Moderation aufhört und wofür sie das letzte intensive Jahr genutzt hat. Was kann man aus Herausforderungen des Lebens lernen? Braucht es ein zweites Standbein in der Schauspielbranche? Wichtige Themen, wie Diskriminierung, den M...
2021-02-02
1h 12
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#17 - Kulturwert in Corona- Zeiten I Schauspielheld*innen Podcast
Welchen Wert hat Kunst und Kultur? Welche Corona-Hilfen gibt es für die Kulturbranche und was erwartet uns da noch? Was sind die derzeitigen Forderungen für Kulturschaffende? In der heutigen Folge spricht Anja S. Gläser mit Vorstandsmitglied und Schauspieler Hans-Werner Meyer zum Thema Corona-Hilfen. Was ist so kompliziert an den Corona-Hilfen-Regelungen? Was zeichnet Kultur aus? Wer hat die Hoheit über die Kultur in Deutschland? Wie hat Hans-Werner Meyer deutsche Politiker*innen bisher im Austausch erlebt? Anja S. Gläser und Hans-Werner Meyer sprechen außerdem darüber, wie Hans-Werner Meyer zum BFFS gekommen ist, wa...
2021-01-04
51 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#16 - Jahresrückblick der besonderen Art | Schauspielheld*innen Podcast
Lust auf eine Überraschung? Die heutige Folge wird zum ersten Mal von Schauspielerin Anja S. Gläser moderiert. Ab sofort wird sie im Wechsel mit Ariana Gansuh den Schauspielheld*innen Podcast moderieren. Zum Ende dieses verrückten Jahres haben wir heute eine etwas andere Podcast-Folge. Diesmal möchten wir Sie zu Wort kommen lassen! 2020 war für die Kunst kein einfaches Jahr, wie lief es bei Ihnen? Was war gut an 2020, was nicht? Alle Schauspielkolleg*innen, die wollten, konnten uns eine zweiminütige Sprachnachricht mit ihrem persönlichen Jahresrückblick und ihren Wünschen für...
2020-12-16
42 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#15 - Unser Gesicht – unsere Visitenkarte | Schauspiel-Held*innen Podcast
Der Schauspielheld*innen Podcast geht in dem Bereich Knowledge Sharing in die zweite Runde. Diesmal ist der Make-Up-Artist Sadeer Behnam zum Thema Make-Up zu Gast. Er erzählt von seinem Weg, wie er zu dem Beruf als Make-Up-Artist gekommen ist. Wie geht er in seiner Arbeit vor? Was ist das A und O als Make-Up-Artist? Was sind seine Tipps und Tricks? Wie wichtig ist es, einen Signature-Look als Schauspieler*in zu haben? Diese und viele weitere interessante Fragen werden in dieser Folge besprochen.
2020-11-02
1h 13
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#14 – Was macht eine*n erfolgreiche*n Schauspieler*in aus? | Schauspielheld*innen Podcast
Ariana Gansuh hat in der heutigen Podcast-Folge Eva Diamantstein, Autorin, Theaterregisseurin, Schauspielcoachin und Malerin zum Thema Knowledge Sharing zu Gast. Eva Diamantstein berichtet von ihrem Berufsweg, wie sie zum Schreiben gekommen ist, von ihrer Arbeit mit George Tabori und was sie von ihm lernen durfte. Was bedeutet Erfolg? Was bedeutet Talent? Wie kann man als Schauspieler*in mit Kritik umgehen? Was hat es mit Authentizität und Kommunikation auf sich? Was braucht es, damit die deutsche Film- und Theaterlandschaft diverser wird? Wie wird in der Schauspiel-Branche mit Macht umgegangen? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in d...
2020-10-05
1h 17
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#13 - Wenn die mentale Gesundheit aus der Balance gerät
Ariana Gansuh spricht diesmal über das wichtige Thema mentale Gesundheit und Depression mit Simon Licht, Vater, Schauspieler und Botschafter für die Deutsche Depressionshilfe und Benjamin Joon, Vater, Schauspieler und Integral-Life-Teacher. Gerade in der Schauspielbranche haben wir oft mit Absagen zu kämpfen, spüren Gefühle der Ablehnung. Wie kann man sich mental stärken, um mit diesen Absagen umgehen zu können? Simon Licht berichtet unter anderem über seine persönlichen Erfahrungen, über Panikattacken, depressive Verstimmungen und wie er den Weg gestärkt aus ihnen herausgefunden hat, wie er Botschafter der Deutschen Depressionshilfe wurde, wie e...
2020-09-11
1h 38
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#12 – Intim vor der Kamera | Schauspiel-Held*innen Podcast
In der heutigen Folge ist Schauspielerin, Autorin, Synchronschauspielerin und Deutschlands erste Intimitäts-Koordinatorin Julia Effertz, die auch mehrere Jahre BFFS-Patin war, mit dem Thema Intimitäts-Koordination am Set zu Gast. Ariana Gansuh und Julia Effertz besprechen, was Intimitäts-Koordination eigentlich bedeutet und warum diese so wichtig für den Dreh von Intim-Szenen ist. Was braucht es, damit sich alle am Set bei Sex-Szenen sicher fühlen? Welche Bedeutung hat Choreografie? Wie wird mit Grenzen umgegangen? Warum ist Intimitäts-Koordination notwendig und wie trägt sie zu einem Kulturwandel bei? Julia Effertz gibt außerdem einen Einblick, wie genau ihre...
2020-08-03
1h 19
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#11 – Schauspielerin und Ärztin Tugyan Baris und Schauspieler und Fluglotse Vu Dinh zu Gast | Schauspiel-Held*innen Podcast
In dieser Folge erörtert Ariana Gansuh gemeinsam mit der Schauspielerin und Ärztin Tugyan Baris und dem Schauspieler und Fluglotsen Vu Dinh, warum es so schwierig ist, über die Tätigkeiten zu sprechen, die man neben der Schauspielerei ausübt.Was für ein Bild wird dadurch von Schauspieler*innen der Gesellschaft suggeriert? Welchen Eindruck bekommen dadurch Nachwuchsschauspieler*innen? Außerdem sprechen sie unter anderem über die Bedeutung von finanzieller Sicherheit, über Rechtfertigungen, über die Freiheit des Ablehnens, über Instagram und YouTube-Stars, darüber, wie wichtig es ist, selbst offen mit anderen Tätigkeiten umzugehen und welche Ratschläge sie an Nachw...
2020-07-06
1h 22
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#10 - Schauspielerin Vanessa Eichholz im Gespräch
Diesmal spricht Ariana Gansuh mit Schauspielerin Vanessa Eichholz. Vanessa Eichholz hat in New York Schauspiel studiert, lebt inzwischen in L.A. und hat u.a. bei Hellboy, Colour of Darkness und der Netflix-Produktion Lost in Space mitgespielt. In dieser Folge sprechen die beiden u.a. über Gastfreundschaft und Arbeitsethik der Amerikaner*innen, Open-Castings, Nebenjobs und Filmsets in Hollywood, über herausfordernde Erfahrungen und über Zukunftsvisionen. Darüber hinaus gibt Vanessa Eichholz Ratschläge für ein Leben in L.A. und berichtet, wie es um die Me-Too-Debatte in den USA steht. Außerdem erzählt die Schauspielerin von ihrem En...
2020-06-01
1h 05
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#09 - Schauspieler und Blogger Kevin Silvergieter zu Gast | Schauspiel-Held*innen Podcast
Der BFFS-Podcast für Schauspieler*innen wurde in Schauspielheld*innen umbenannt, um alle Gender mit einschließen und ansprechen zu können. In dieser Folge ist der Schauspieler, Blogger, Podcaster und Familienvater Kevin Silvergieter im Gespräch über seine Rolle als Familienvater, seinen Podcast Papapi und Vorbildfunktionen. Kevin Silvergieter gibt Ariana Gansuh Einblicke in sein Familienleben mit Ehemann und zwei Pflegekindern und erzählt von dem Aufbrechen von Klischeebildern, seinem Verständnis von Diversität. Was wünscht er sich für die Filmlandschaft? Was braucht es, damit das Bild von Homosexualität selbstverständlich wird? Diese und viele wei...
2020-05-03
1h 03
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#08 - Patrick Dewayne, Schauspieler und Finanzberater, im Gespräch
In der zweiten Folge der neuen Staffel ist der Schauspieler, Moderator, Autor, Finanzberater, Vater von drei Kindern und Ehemann Patrick Dewayne zu Gast. Ariana Gansuh spricht mit Patrick Dewayne über das Suchen nach den eigenen Wurzeln, über seine private Rolle als Vater, seinen beruflichen Weg als Banker und Schauspieler, und über die Parallelen und Unterschiede der beiden. Wie wird mit Rollenverteilung, Optik und Klischees in der Schauspielbranche umgegangen? Was bedeuten Gleichwert und Heterogenität? Diese und viele weitere interessanten Fragen werden in dieser Podcast-Folge erläutert. Darüber hinaus spricht Patrick Dewayne über sein neues Buch "Geld kann jed...
2020-04-06
1h 17
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#07 - Corona-Virus und wie wir in der Schauspielszene mit den Auswirkungen umgehen können
Der BFFS-Podcast "Schauspielhelden" geht mit mehr Tipps, Tricks und allem rund um unsere schauspielerische Tätigkeit in eine neue Staffel. Die künftigen Folgen erscheinen ab jetzt jeden 1. Montag im Monat. In dieser ersten Folge der neuen Staffel steht, anlässlich der aktuellen Corona-Situation, Bernhard F. Störkmann, geschäftsführender Justiziar des BFFS seit 2006, Rede und Antwort zum Thema Corona-Virus und die Auswirkungen auf unseren Beruf. Was sollen Schauspieler*innen, denen alle Proben, Aufführungen, Drehs, Synchrontätigkeiten, kurz denen alle Engagements abgesagt wurden, tun? Welche Verhandlungen sieht Bernhard F. Störkmann jetzt als wichtig und notwendig...
2020-03-23
51 min
Promigeflüster
Promigeflüster 630 - Emilia Bernsdorf
Emilia Bernsdorf wurde als Tochter des Fotografen und Kameramanns Ingolf Seidel geboren. Bereits als Siebenjährige stand sie mit ihrem zwei Jahre jüngeren Bruder als Komparsin in dem oscarprämierten Film Der ewige Gärtner vor der Kamera. Sie nahm Schauspielunterricht bei Chady Seubert und besuchte die New Talent Schauspielschule in Berlin. Ihr Filmdebüt gab die Nachwuchsschauspielerin 2013 in Der Feind in meinem Leben. In der ZDF-Krimireihe Unter anderen Umständen spielte sie das vermeintliche Mordopfer Nele. In Ein Fall für zwei spielte sie die wiederkehrende Rolle der Tochter Nina von Benni Hornberg, gespielt von Antoine Monot, Jr.
2019-12-27
12 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#06 - Schreckgespenst DSGVO! Rechtssicher Homepage betreiben, E-Mails und Newsletter verschicken
Was müssen Schauspielerinnen und Schauspieler auf Ihrer Homepage, beachten, was sind die rechtlichen Voraussetzungen für einen Newsletter etc.? In diesem Podcast beantworten wir dir diese Fragen! Was musst du beachten, wenn du eine Homepage betreibt, einen Newsletter verschickst oder eine Facebook-Fanpage, ein Instagram Profil etc. hast? Und was ist eigentlich mit deinem Demoband? Zusammen mit Rechtsanwalt Michael Marquardt erklären wir die Schritt für Schritt, was du tun musst.
2018-06-15
38 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#05 - Wie setzt sich der Vorstand zukünftig zusammen? Der Podcast zum Thema der Verschmelzung von IVS und BFFS
Wenn der Bundesverband Schauspiel mit dem InteressenVerband Synchronschauspieler zusammenkommt, muss einiges bedacht werden. Wie setzt sich der Vorstand zukünftig zusammen, wie soll dieser gewählt werden und wie kann man eine geschlechtergerechte Zusammensetzung eigentlich garantieren? Das und noch vieles mehr, wird in dieser Ausgabe ausführlich besprochen.
2018-05-01
1h 10
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#04 - Keine Gage dafür lecker Catering, der Podcast zum Thema unentgeltliches Arbeiten für Filmhochschulen
Staatlich unterstützte Filmhochschulen engagieren Schauspieler für Kurzfilme. Oft sind Fernsehsender und Förderung mit dabei. Wir auch, allerdings ohne Gage. So wird von den Filmhochschulen der Mindestlohn umgegangen. Wir werden frei nach dem Motto "Keine Gage, dafür lecker Catering" engagiert. Was nicht sein darf ist gelebter Alltag. Die Lösung? Filmhochschulen engagieren uns ehrenamtlich. Aber unser Beruf ist kein Ehrenamt, sondern ein Beruf. Was gibt es für Lösungen, wie ist der aktuelle Stand und unternimmt die Politik etwas, die hier gefordert ist? Wir beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten un...
2018-04-25
36 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#03 - Wie erhalte ich für jede Ausstrahlung Honorar, der Podcast zum Thema Urheberrecht
Jede Ausstrahlung im Fernsehen muss vergütet werden, das schreibt der Gesetzgeber, vereinfacht gesagt, vor. Aber was müssen wir machen, damit wir auch tatsächlich für jede Ausstrahlung Geld bekommen? Unser heutiger Podcast beschäftigt sich mit dem Thema "Urheberrecht". Auf den ersten Blick erschließt sich vielen nicht, welche Rolle das Urheberrecht für uns und unsere Verbandsarbeit spielt. Denn das Urheberrecht ist ein Hebel bei unseren Verhandlungen mit Sendern und Produzenten um angemessene Vergütung für Schauspielerinnen und Schauspieler. Zusammen mit Till Völger (IVS) und Heinrich Schafmeister erleutert Antoine Monot, Jr. di...
2017-05-20
1h 05
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#02 - Die Mär der Weisungsgebundenheit oder Wie komme ich als Schauspieler in die KSK?
Unser heutiger Podcast beschäftigt sich mit dem Thema der Weisungsgebundenheit. Warum müssen wir eigentlich Sozialabgaben abführen? Wäre es nicht viel einfacher wir würden auf Rechnung arbeiten und könnten als Schauspielerin und Schauspieler Mitglied der KSK, der Künstlersozialkasse, werden? Zusammen mit Heinrich Schafmeister beleuchten wir dieses Thema ausführlich und gehen inhaltlich auch in die Tiefe. Dabei räumen wir mit vielen Vorurteilen auf und erklären wie wir vom Arbeitgeber richtig gemeldet werden, was Auswege beim Arbeitsamt, der Agentur für Arbeit, sind und was die Krankenkasse damit zu tun hat. D...
2017-04-10
48 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#01 - Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge für Schauspielerinnen und Schauspieler?
In dieser Ausgabe widmen wir uns der Pensionskasse Rundfunk. Die betriebliche Altersvorsorge für Schauspielerinnen und Schauspieler kann jeder beanspruchen, der für die öffentlich-rechtlichen Sender arbeitet. Wie das genau funktioniert, was es zu beachten gilt und welche Neuigkeiten es gibt, erzählen Antoine Monot, Jr. und Heinrich Schafmeister in diesem Podcast.
2017-03-07
15 min
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
#00 - Die Nullnummer - Der Podcast Schauspiel-Helden stellt sich vor
Hallo und herzlich Willkommen zu unserem Podcast. Der BFFS, der Bundesverband Schauspiel, ist der größte Berufsverband der deutschsprachigen Fernseh- und Filmbranche. Wir wollen mit diesem Podcast Hilfestellungen geben, Tipps und Tricks für Schauspielerinnen und Schauspieler aufzeigen. Ob es die Altersvorsorge ist, der Gang zum Arbeitsamt oder die richtige Bewerbung bei Casting Directors und Agenten, dieser Podcast wird dir helfen. In der Nullnummer stelle ich den zukünftigen Podcast ausführlich vor.
2017-02-08
06 min
Die Sprechkabine
Der Übersteuermann
Alles, was Sie schon immer über den Zensurdampfer wissen wollten. Links Garotte Sascha Hehn: Hallo! Schweinemarkt Antoine Monot, Jr. bei Zimmer Frei kolumnen.de - Honeypenny Bits und so #460: Lichtschalter Busch-Jaeger Dynasty Lichtschalter-App Big Clive: Babybad des Todes Spezifische Wärmekapazität von Wasser Wellenmaschine It’sa Me, Mario Monopoly Bob Ross mit Eichhörnchen Beate Uhse Friedomat Best Döner Westend Der Sturm in Landshut Der Moorhund Labyrinth / Der dunkle Kristall Jennifer Connelly Da Vinci Code Star Wars VII Roger Willemsen Blue Snowball USB-Mikro Dick Brave #RIPTwitter Aus dem Leben eines Taugenichts Fight Club
2016-03-01
2h 13
Die Kulturpessimist*innen
TP007 Don’t call him Technick
Thema: „Ihr werdet gerichtet“, 954. Tatort vom 6.9.2015 Wir sind wieder da. Diesmal richtig mit allen drum und dran, und sogar mit Gästen: Daniela ist da! Der erste Tatort der neuen Saison beschert uns einen alten Tatort- und Werbungsbekannten. Er macht auch Let's Plays. Viel Spaß beim Hören. Begrüßung Gast: dani_diidaaa — Kunst und Horst — Tatort "Ihr werdet gerichtet" — Antoine Monot Jr. — Twitter In der Schweiz stirbt man geräumiger, als ich in Almke schlief. — Versehentlich nen Literaturprofessor eingeladen. Verdammt! ^elch — Posttraumatische Synchronisation. — "Ich bin der Rächer der Enterbten! Ich bin der Para-Graf!" *Rauchbombe...
2015-09-08
55 min
deepredradio
WhoAmI - Kein System ist sicher (German)
Story: Benjamin ist unsichtbar, ein Niemand. Dies… Story: Benjamin ist unsichtbar, ein Niemand. Dies ändert sich schlagartig, als er plötzlich den charismatischen Max kennenlernt. Auch wenn beide nach außen nicht unterschiedlicher sein könnten, so eint sie doch dasselbe Interesse: Hacken. Gemeinsam mit Maxʼ Freunden, dem impulsiven Stephan und dem paranoiden Paul gründen sie die subversive Hackergruppe CLAY. CLAY provoziert mit Spaßaktionen und trifft den Nerv einer gesamten Generation. Zum ersten Mal in seinem Leben ist Benjamin ein Teil von etwas und sogar die attraktive Marie wird auf ihn aufmerksam. Doch aus Spaß wird plötzlich Ernst, als...
2014-10-08
03 min