Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Anton Kastner

Shows

Wie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastFetischismus – Der Reiz der GegenständeDer Fetisch: In der Ethnologie ein Gegenstand, dem magische Kraft zugeschrieben wird. In der Psychologie wird der Begriff Fetischismus verwendet bei sexuellen Vorlieben für bestimmte Objekte, Materialien oder Körperteile. Therapiebedürftig oder einfach eine besondere Spielart menschlicher Sexualität? Von Frank Halbach.Credits:Autor dieser Folge: Frank HalbachRegie: Martin TraunerEs sprachen: Sophie Rogall, Christoph JablonkaTechnik: Anton WunderRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Prof. Dr. Victor Blüml, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapeutische Medizin und PsychoanalytikerStefanie Grohmann, Paar- und Sexualtherapeutin Podc...2025-06-1321 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Jede jahreszeit ist schön" – Buchpräsentation "Lyrik im Chaveau" mit Anton G. Leitner"Jede jahreszeit ist schön" – Gedichte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter.  Buchpräsentation bei "Lyrik im Chaveau" mit Anton G. Leitner (Hördauer ca. 53 min)Blüten, Sonnenstrahlen, Blätter und Schnee: eine lyrische Reise durch das Jahr»Weit und schön ist die Welt« – das wusste schon Goethe. Getreu diesem Motto entfalten über 100 Gedichte den Zauber der vier Jahreszeiten und laden zum Träumen und Schwelgen ein. Von Klassikern wie Rainer Maria Rilke, Wilhelm Busch, Erich Kästner und Mascha Kaléko bis hin zu bisher unverö...2025-05-1152 minWas liest eigentlich... der Buchplausch mit GästenWas liest eigentlich... der Buchplausch mit GästenWas liest eigentlich ... Konzertpianistin und Akrobatin Laura WardhayaIn dieser Buchplausch-Folge dürfen wir ein echtes Multitalent begrüßen: Laura Wardhaya, die nicht nur als leidenschaftliche Klavierlehrerin, sondern auch als Yoga-Lehrerin und Akrobatin beeindruckt. Im Gespräch erfahren wir, wie sie ihren Weg von Indonesien nach Deutschland fand, warum sie sich für die Musik entschied und was sie an der Kombination aus Yoga, Musik und Akrobatik fasziniert. Laura erzählt offen von ihren Herausforderungen, persönlichen Wendepunkten und gibt ganz individuelle Buchempfehlungen. Wer neugierig ist, wie vielfältig Lebenswege verlaufen können und Inspiration für den Alltag sucht, sollte unbedingt reinhören! 🎧00:55 – Was hat dich als...2025-05-0733 minRadiowissenRadiowissenDie Kreuzotter - Gut getarnt und giftigKreuzottern sind die einzigen Giftschlangen Bayerns. Angst müssen Menschen aber nicht haben: Weil ihre Lebensräume immer kleiner werden, sind die Schlangen mit dem typischen Zickzackmuster inzwischen selten. Von Claudia Steiner CreditsAutorin dieser Folge: Claudia SteinerRegie: Frank HalbachEs sprach: Irina WankaTechnik: Anton WunderRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Paul Hien, Reptilienexperte und TierfilmerMax Prietzel vom Bayerischen Artenschutzzentrum am Bayerischen Landesamt für UmweltTobias Windmaißer Bund Naturschutz in Bayern Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch in...2025-05-0121 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltKlimaschutz und der KoalitionsvertragSo viel Klimaschutz steckt im Koalitionsvertrag (Von Martin Polansky) / Kann zu viel Sonnenenergie zum Blackout führen? (Von Florian Zinner) / Mehr Erdbeben durch den Klimawandel? (Von Yasmin Appelhans) / Plastikhersteller verfehlen Recycling-Ziel (Von Verena von Ondarza) / Hopfenpflanzer roden ihre Felder (Von Rebecca Reinhard) / Biobauern gegen Weidehaltungspflicht - Mahnwache gegen EU-Öko-Verordnung (Von Anton Kästner) / Vor Ostern: Eier-Knappheit auch in Bayern? (Von Janina Lückoff) // Moderation: Simon Plentinger2025-04-1323 minfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und JugendliteraturChristine Knödler – hundertgeisternZu Gast im eigenen Podcast: Host Christine Knödler Die Idee kam aus der Podcast-Community: Ob Christine Knödler nicht selbst einmal Gast bei „freigeistern!“ sein könne? Zur 100. Folge ist es so weit: Benjamin Knödler und Magdalena Knödler haben den Spieß umgedreht und ihrer Mutter Fragen gestellt – Fragen von ihnen, Fragen von euch. Wie alles angefangen hat, worauf es bei der Auswahl der Gäste, Themen, Bücher ankommt, wie die Produktion abläuft, was das schönste Podcast-Erlebnis war, worin die Herausforderungen liegen? Und warum es die Kinder- und Jugendliteratur unbedingt braucht! Das und vieles mehr erfahrt ihr...2025-03-061h 33Des Pudels KernDes Pudels KernWiederhören: Bruckner auf der Couch – mit Heidi Kastner und Norbert TrawögerEs gibt ja das verbreitete Klischee, Anton Bruckner sei ein innovativer Komponist, aber ein schwieriger Mensch gewesen. Er besuchte eine Nervenheilanstalt und gilt als Neurotiker.  In dieser Folge legen wir ihn auf die Couch – zusammen mit dem Bruckner-Experten und Flötisten Norbert Trawöger und der forensischen Psychiaterin Heidi Kastner.  Folge vom 1. Juni 20232024-11-0258 minÜber Geschichte – Der History-PodcastÜber Geschichte – Der History-PodcastErich Kästner: Warum der Schriftsteller nach 1933 in Deutschland blieb, obwohl die Nazis seine Bücher verbranntenErich Kästner zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Schriftstellern. "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton" und "Das fliegende Zimmer" sind Klassiker der Kinderliteratur. Kästners "Lyrische Hausapotheke" richtet sich hingegen an Erwachsene, ebenso wie sein Roman "Fabian", der 2017 als "Gang vor die Hunde" neu aufgelegt wurde. Darin beobachtet Kästner das gesellschaftliche Leben in Deutschland am Ende der 1920er- und zu Beginn der 1930er Jahre inklusive dem Aufstieg der Nationalsozialisten, was dem Buch eine beklemmende Aktualität gibt. Carola Dorner hat sich in einem Beitrag für G/Geschichte (Ausgabe 2/2024) und in einem Interview für Spektr...2024-06-0137 minRadiowissenRadiowissenDer Luchs - Europas größte RaubkatzeLuchse galten in Deutschland als ausgerottet. Doch seit etwa 50 Jahren kehren die großen Raubkatzen zurück. Es gibt wieder drei Populationen. Die sind jedoch weitgehend voneinander isoliert, der Gen-Pool droht zu verarmen. Wird Deutschland wieder das ?Luchsland? das es einmal war? Autor: Werner BaderCredits Autor dieser Folge: Werner Bader Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Thomas Birnstiel, Julia Fischer Technik: Anton Wunder Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Professor Marco Heurich, Nationalpark Bayerischer Wald, Wildtierökologe und Naturschutzbiologe, Universität Freiburg;Katja Schnetz (Wildbiologin, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf);Freih...2024-03-2122 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalErich Kästner plaudert mit Kindern übers Bücherschreiben | 29.9.1954 Katzen, Schlafenszeit, Reisen, Wohnung: Erich Kästner beantwortet Kinderfragen Mit seinem großen Erfolg "Emil und die Detektive" von 1929 wird Erich Kästner zum beliebtesten Kinderbuchautor der Deutschen. Der Schriftsteller nimmt Kinder ernst – das gilt für seine literarischen Figuren wie den Emil, das Lottchen oder Pünktchen und Anton. Es gilt aber auch für seine jungen Leserinnen und Leser, die Erich Kästner zu verschiedenen Gelegenheiten immer wieder trifft. Hier plaudert er am 29. September 1954 mit Kindern in einer Berliner Buchhandlung über seine Arbeit. Der Westberliner Rundfunk ist damals mit einer Reporterin dabei. 2024-02-2208 minfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und JugendliteraturAlix Puhl - Am Leben haltenDie wahre Geschichte hinter dem Roman: eine Begegnung mit Emils Mutter „Mein Name ist Alix Puhl, ich bin die Mutter von Emil, der Vorlage zu Paul aus Martin Schäubles Buch Alle Farben grau“. So beginnt eine unvergessliche Mail, so beginnt ein Austausch über den Titel der letzten „freigeistern!“-Folge. Daraus entstand die 71. „freigeistern!“-Folge: ein Gespräch über Begriffe, Bedeutung, Bedenken, über die Zumutung des Sprechens-Über und den Mut, genau das zu tun. Ein Gespräch über den Roman von Martin Schäuble und über die Wirklichkeit, über Paul und über Emil, über psychische Erkrankungen bei Jugendlichen, über Suizid, und was sich d...2023-11-091h 01De lezers van Over het waterDe lezers van Over het waterSamenwerken en regenwormenNog nooit zo vaak werden Lot en Luc onderbroken door storm, telefoon, klanten, dagen... Maar als je samenwerken en samen lezen wil bespreken heeft dat ook tijd nodig... Dus laten we ons afleiden door regenwormen, bedelende meisjes en kleutervibes om ondertussen een hele lijst boeken de revue te laten passeren... Francis Spufford - Gouden Bergen - hét boek voor onder je dekentje op de bank met thee, over Sinterklaas in achttiende eeuws New York Leo Timmers - Boem Leo Timmers - Garage Gust Erich Kästner - Puntje en Anton Taylor Jenkins Reid - Daisy Jones and the Six Ta...2023-11-0151 minDe lezers van Over het waterDe lezers van Over het waterSamenwerken en regenwormenNog nooit zo vaak werden Lot en Luc onderbroken door storm, telefoon, klanten, dagen… Maar als je samenwerken en samen lezen wil bespreken heeft dat ook tijd nodig… Dus laten we ons afleiden door regenwormen, bedelende meisjes en kleutervibes om ondertussen een hele lijst boeken de revue te laten passeren… Francis Spufford – Gouden Bergen – hét boek voor onder je dekentje op de bank met thee, over Sinterklaas in achttiende eeuws New York Leo Timmers – Boem Leo Timmers – Garage Gust Erich Kästner – Puntje en Anton Taylor Jenkins Reid – Daisy Jones and the Six Taylor Jenkins Reid – The S...2023-11-0151 minsprenger spricht autorinsightssprenger spricht autorinsights(139) Irgendwas mit Recht: Pirlo und der gefährliche Freispruch!Ingo Bott Angélique Kästner-Mundt und Marc Ohrendorf über falsche Freunde, Vertrauen und Verrat Stell Dir vor, es klingelt - die Polizei und eine Zivilistin stehen vor dir. Sie bitten Dich um Einlass, Du sollst dich setzen und erfährst dann, dass dein Kind ermordet worden ist. Ein Auszug aus dem neuen neuen Thriller um den abgefahrenen Düsseldorfer Anwalt, der nicht nur aussieht wie die italienische Fußball-Legende Pirlo, der auch noch so heißt? Nein, es ist kein Spoiler aus dem dritten Fall von Dr. Anton Pirlo - es ist Alltag von einer Psychologin, die ehrenamtlich das Kriseni...2023-09-081h 52RadiowissenRadiowissenMax Stirner - Ein Verfechter des EgoismusMit Max Stirner (1806-1856) verbindet man vor allem seinen Leitsatz: "Mir geht nichts über mich!" Schon seine Zeitgenossen hatten so ihre Probleme mit dem Philosophen, der sich nicht einordnen lassen wollte. (BR 2013) Autor: Martin Trauner Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Irina Wanka, Claus Brockmeyer, Anton Figl Technik: Lydia Schön Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte Sie auch interessieren: Der Egoismus - Das Zukunftsmodell?JETZT...2023-08-0222 minDes Pudels KernDes Pudels KernBruckner auf der Couch - mit Heidi Kastner und Norbert TrawögerEs gibt ja das verbreitete Klischee, Anton Bruckner sei ein innovativer Komponist, aber ein schwieriger Mensch gewesen. Er besuchte eine Nervenheilanstalt und gilt als Neurotiker. In dieser Folge legen wir ihn auf die Couch – zusammen mit dem Bruckner-Experten und Flötisten Norbert Trawöger und der forensischen Psychiaterin Heidi Kastner. 2023-06-0158 minBezirkspodcastBezirkspodcastAngela Szivatz - Autorinund eine erfolgreich bloggende Großmutter Theater, Kino und Singen gehören von jeher auch zu meinen Leidenschaften. Mein erster Film war Mary Poppins, mit der wunderbaren Julie Andrews, bald darauf kamen Mogli und Tschitti Bang Bang. Doch nichts ging über Pippi Langstrumpf! Ab 35 arbeitete ich mit Puppen/Figuren und Worten im Kindertheater. Ein Studium der Theater-, Film-, und Medienwissenschaft lag also nahe und hat mir viel Spaß gemacht. Mich machte sogar das Schreiben der Seminararbeiten glücklich. Auch Regieassistenzen bei Nika Sommeregger und Airan Berg waren wunderbar horizonterweiternd für mich. Und wenn mich der Teufel reitet, dann singe...2023-04-0625 minFrontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispizExtra (34) - Der Frontispiz Jahresrückblick 2022Wenn Träume zerbrechen Max 2022: Aladin El-Mafaalani Das Integrationsparadoxon Aladin El-Mafaalani Wozu Rassismus? Albert Camus Der Fremde Patrick Salmen Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige Max Frisch Homo Faber Michel Houellebecq Vernichten Thomas Hüetlin Berlin, 24. Juni 1922 Navid Kermani Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen Husch Josten Eine redliche Lüge Richard David Precht Freiheit für alle E.T.A. Hoffmann Das Fräulein von Scuderi Joe Haldeman Der ewige Krieg Axel Hacke Ein Haus für viele Sommer Benedict Wells Spinner Deniz Aytekin Respekt ist alles Melanie Möller...2022-12-1535 minEin Buch für ...Ein Buch für ...Ole DreihauptBereitet uns die Schule optimal auf unseren ganz eigenen Lebensweg vor? Ole Dreihaupt hatte zum Glück eine Lehrerin, die sein künstlerisches Talent gefördert hat. Heute studiert er Malerei und Grafik. Wo er sich in fünf Jahren sieht? Das weiß er nicht. Schließlich will er noch viel auszuprobieren. Im Podcast sprechen wir über Lebenswege, Selbstfindung, Kulissen und Mainstream. Diese Bücher hat Ole vorgestellt: 00:06:02 Fabian. Die Geschichte eines Moralisten - von Erich Kästner 00:17:14 Ich bin dann mal weg - von Hape Kerkeling 00:30:38 Der Richt...2021-09-0243 minNachts im Buchladen - Bücher PodcastNachts im Buchladen - Bücher PodcastZum Geburtstag von Erich KästnerEr war Moralist. Pazifist, Denkanstoßgeber und obendrein ein fantastischer Kinderbuchautor: Erich Kästner wäre am 23. Februar 120 Jahre alt geworden. Und nicht nur sein "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton" oder auch "das fliegende Klassenzimmer" begeistern noch heute. Mit Jens Boyer, dem Leiter der Stadtbücherei Hamm habe ich darüber gesprochen, warum es 2019 so besonders gut und wichtig ist, sich auch Kästers Gedichte oder seinen "Fabian" noch mal durchzulesen.2019-02-2223 minGrab Audiobook in Kids, Ages 5-7Grab Audiobook in Kids, Ages 5-7Pünktchen und Anton von Erich Kästner | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Pünktchen und Anton Autor: Erich Kästner Erzähler: Bastian Pastewka Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs and 54 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 01-20-15 Herausgeber: Oetinger Media Kategorien: Kids, Ages 5-7 Zusammenfassung: Die kleine Luise Pogge, alias Pünktchen, schummelt sich allabendlich ohne das Wissen ihrer Eltern auf die Weidendammer Brücke, mitten in Berlin. An der Seite einer merkwürdigen Alten preist sie Streichhölzer an, während ihre wohlhabenden Eltern sie in der Obhut von Fräulein Andacht glauben - doch ist die so harmlos, wie...2015-01-202h 54Stream Full Audiobook in Kids, Ages 5-7Stream Full Audiobook in Kids, Ages 5-7Pünktchen und Anton von Erich Kästner | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Pünktchen und Anton Autor: Erich Kästner Erzähler: Erich Kästner, Rudolf Siege, Karin Hardt Format: Unabridged Spieldauer: 54 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-12-12 Herausgeber: Oetinger Media Kategorien: Kids, Ages 5-7 Zusammenfassung: Mit Erich Kästner als Erzähler! Kontakt: info@hotaudiobook.com2012-04-1354 min