podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Anton Rauch
Shows
BR24 Thema des Tages
Bahnsanierung: Mindestens 10 Jahre Baustellen - läuft danach alles rund?
Bahnkunden in Deutschland sind leidensfähig: Nach Angaben des Unternehmens waren im vergangenen Juni nur knapp 63 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich. Die Ursache dafür liegt auch im maroden Schienen-Netz der Bahn, das modernisiert werden muss. Das Bundeskabinett plant daher die Finanzmittel für die Schiene dieses und nächstes Jahr deutlich zu erhöhen. Im BR24 Thema des Tages macht Moderatorin Katja Strippel eine Bestandsaufnahme der Probleme der Bahn in Bayern mit einem Beispiel von Ulrike Lefherz aus Mittelfranken und klärt mit Bahn-Experten Anton Rauch, ob das symptomatisch ist für die bundesweiten Probleme auf der Schie
2025-07-17
09 min
Landwirtschaft und Umwelt
Ernte 2025: Aussichten für Bayern
Unterdurchschnittliche Erträge: Ernte-Pressefahrt gibt Ausblick (Von Anton Rauch) / Kaum Wachstum: Landwirtschaftsministerin Kaniber legt Bio-Agrarbericht im Landtag vor (Von Peter Kveton) / Statistik: Tierschlachtungen in Bayern gehen weiter zurück (Von Eleonore Birkenstock) / Abstimmung beim Thema GAP: Sonderagrarministerkonferenz in Berlin (Von Nicole Markwald) / Mehr Ökologie und Ökonomie: Forderungen der deutschen Agrarminister an Brüssel (Von Knut Bauer) / Tödliches Gift: die illegale Jagd auf Greifvögel (Von Doris Fenske) / Artenreiches Grünland: Betriebe bei Wiesenmeisterschaft ausgezeichnet (Von Ulrike Lefherz) / Aufregung am See: Warum sich der Waller in Deutschland ausbreitet (Von Michael Kraa) / Hitzefolgen: Klimawandelbedingte Todesfälle nehmen laut Studie zu (Von Veronika...
2025-07-13
23 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
(1/3) "Danke, Merkel!?"| Wir schaffen das
Es ist der Abend des 4. September 2015. Angela Merkel steht unter Druck. Sie muss eine Entscheidung treffen. Denn von Ungarn aus haben sich tausende Menschen zu Fuß auf den Weg gemacht. Über die Autobahn wollen sie nach Österreich und Deutschland. Viele von ihnen sind vor dem Krieg aus Syrien geflohen. Unter ihnen ist auch Tareq Alaows, ein junger Syrer, Jurist und Mitarbeiter des roten Halbmonds. Für ein Leben in Sicherheit hat er eine lebensgefährliche Flucht auf sich genommen. Was soll mit diesen Menschen an der Grenze passieren? Angela Merkel muss entscheiden, ob Deutschland sie aufnimmt. Es ist eine Entscheidung, die s...
2025-07-01
46 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
(2/3) "Danke, Merkel!?"| Turnhalle Deutschland
Deutschland in Willkommenseuphorie: An den Bahnhöfen im Land werden die ankommenden Flüchtlinge im Spätsommer 2015 mit Applaus begrüßt. Doch während die einen gerührt sind von der deutschen Hilfsbereitschaft, stellen andere Merkels Entscheidung schon früh in Frage: In Behörden herrscht Ausnahmezustand, Turnhallen werden zu Notunterkünften und Bürgermeister fragen sich: Wie lange hält die positive Stimmung im Land? Und was passiert, wenn sie kippt? Bei Leo, einem angehenden Sozialarbeiter, baut sich nach und nach Frust auf. Er will erst helfen und entwickelt dann nicht nur Sympathie für die AfD, sondern macht dort sogar st...
2025-07-01
46 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
(3/3) "Danke, Merkel!?"| Und jetzt?
Seit 2017 sitzt die AfD im Bundestag. Und Leo, der angehende Sozialarbeiter, macht in der Partei Karriere. Mit der Flüchtlingspolitik hat die AfD ihr Thema gefunden und treibt die Union vor sich her. Die fährt trotz des EU-Türkei-Abkommens und reduzierter Flüchtlingszahlen schlechte Ergebnisse bei Landtagswahlen ein. Angela Merkel gibt schließlich sogar ihren Parteivorsitz auf. Es hat sich etwas verändert in der Gesellschaft. Das merkt auch Tareq Alaows, der als syrischer Flüchtling 2015 nach Deutschland kam. Er ist mittlerweile auch in Deutschland politisch aktiv, wird nach seiner Einbürgerung sogar Bundestagskandidat für die Grünen. Doch ein Ü...
2025-07-01
46 min
Redaktion
Groß Berkel: Dichter, schwarzer Rauch über Groß Berkel
Der Dibbertweg die L432 ist noch voll Gesppert. Dort brennt eine Lagerhalle eines Heizungsunternehmens, Anton Posnak- Sommer ist vor Ort. Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Meldung haben wir irrtümlich von einer Sperrung der B1 berichtet. Diese Information war nicht korrekt und entstand aufgrund eines Versehens. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
2025-06-20
02 min
Redaktion
Groß Berkel: Dichter, schwarzer Rauch über Groß Berkel
Der Dibbertweg die L432 ist noch voll Gesppert. Dort brennt eine Lagerhalle eines Heizungsunternehmens, Anton Posnak- Sommer ist vor Ort. Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Meldung haben wir irrtümlich von einer Sperrung der B1 berichtet. Diese Information war nicht korrekt und entstand aufgrund eines Versehens. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
2025-06-20
02 min
Aktuelle Lokalbeiträge
Groß Berkel: Dichter, schwarzer Rauch über Groß Berkel
Der Dibbertweg die L432 ist noch voll Gesppert. Dort brennt eine Lagerhalle eines Heizungsunternehmens, Anton...
2025-06-20
02 min
Aktuelle Lokalbeiträge
Groß Berkel: Dichter, schwarzer Rauch über Groß Berkel
Der Dibbertweg die L432 ist noch voll Gesppert. Dort brennt eine Lagerhalle eines Heizungsunternehmens, Anton...
2025-06-20
02 min
Landwirtschaft und Umwelt
Fischotter in Bayern: Die Jagd beginnt
30 tote Rinder auf dem Hof: Bauer räumt Probleme ein (Von Rupert Waldmüller) / Fischotter: Die Jagd beginnt - mit hohen Hürden (Von Lorenz Storch) / UN-Artenschutzkonferenz beschließt Finanzplan (Von Simon Plentinger) / Weltnaturkonferenz - Studie: Geoengineering der Tiere (Von Jutta Henkel) / Welche Zukunft hat Biogas? (Von Ulrich Detsch) / Landwirtschaftsausschuss: Bericht zu Lebensmittelverschwendung (Von Janina Lückoff) / "Der Stall ist leer" - Tierwohlstall weiterhin unerwünscht (Von Anton Rauch) // Moderation: Tobias Betz
2025-03-02
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Pläne des neuen EU-Agrarkommissars Hansen
Bundestagwahl: Das erwartet ein Schweinebauer aus Laberweinting von der neuen Regierung (Von Sarah Höger) / Neuer EU-Agrarkommissar: Christophe Hansen stellt seinen Visionen für die Landwirtschaft vor (Von Thomas Spickhofen) / Neue EU-Agrarpolitik: Reaktionen aus Bayern auf Hansens Pläne (Von Anton Rauch) / Haushaltssperre: Bayern spart beim Vertragsnaturschutz (Von Anton Rauch) / Artenvielfalt gut fürs Klima: Wölfe in den schottischen Highlands sparen CO2 ein (Von Prisca Straub) / Saubere Luft: Deutschland hält 2024 erstmals alle Grenzwerte ein (Von Jan Zimmermann) / EU-Klimaziele: Mitgliedsländer sind nur halb auf Kurs (Von Kathrin Schmid) / Klimaforschung: Plus 1,5 Grad Erwärmung wird bleiben (Von Jutta Henkel) / Kohleaus...
2025-02-23
23 min
Sonntags um 11
Fahrplanwechsel bei der Bahn: wie zufrieden sind Sie mit dem Angebot?
Immer im Dezember ist bei der Deutschen Bahn Fahrplanwechsel. Heute war es wieder so weit. Wer gerade verreist, sollte nochmal genau auf die Zeiten schauen. Und wer Tickets kauft, es wird auch wieder teurer. Die gute Nachricht: Die Reisenden profitieren von längeren Buchungsfristen und neuen Verbindungen. Darüber haben wir mit BR-Verkehrsexperten Anton Rauch gesprochen und wir haben gefragt, wie zufrieden Sie mit dem neuen Angebot sind.
2024-12-15
50 min
BR24 Thema des Tages
Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn
Moderatorin Gabi Gerlach hat mit Bahnexperten Anton Rauch über den Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn gesprochen / Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Assad, setzen sich westliche und arabische Politiker für einen friedlichen Übergang in dem Bürgerkriegsland ein / Fußball-Skandalspiel Union Berlin gegen VfL Bochum / Ski alpin: Münchner Linus Strasser beim Herren Slalom
2024-12-15
17 min
Landwirtschaft und Umwelt
Bundesregierung beschließt Strategien für die Klimaanpassung
Klimaanpassungsstrategie der Bundesregierung (Von Dietrich Karl Mäurer) / 2024: Gründe fürs Temperatur-Rekordjahr (Von Janina Schreiber) / Eckpunktepapier Wassercent (Von Lorenz Storch) / Neu erschienen: Flora von Bayern (Von Ursula Klement) / Bayerische Rübenanbauer kritisieren Ärzteforderung nach Zuckersteuer (Von Axinja Weyrauch) / 35 Jahre "Grünes Band": Was ist das eigentlich? (Von Anton Rauch) / Klimaschutz: Unterschätzte Hecken (Von Barbara Leinfelder)
2024-12-15
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Wolf nicht mehr „streng geschützt“
Europarat lockert Wolfsschutz (Von Eva Huber) / Streit um EU-Entwaldungsrichtlinie beigelegt (Von Jakob Mayr) / Bayerischer Agrarbericht 2024 vorgestellt (Von Anton Rauch) / Das bringt die EU-Junglandwirteförderung (Von Norbert Haberger) / Was brächte die Reaktivierung von Isar 2? (Von Lorenz Storch) / Das Wildtier des Jahres: der Alpenschneehase (Von Martin Thiel) // Moderation: Simon Plentinger
2024-12-08
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Landwirtschaft auf nassen Wiesen
Moorschutz mit der Landwirtschaft / Biber ärgern: Lösung für frustrierte Bauern? / Gemischte Ergebnisse beim Forstlichen Gutachten 2024 / So groß ist das Plastikproblem der Erde / Wärmepumpen-Krise: Hersteller sehen Licht am Ende des Tunnels // Beiträge von: Cornelia Benne, Ursula Klement, Anton Rauch, Verena von Ondarza, Andreas Schuster // Moderation: Simon Plentinger
2024-12-01
23 min
BR24 Thema des Tages
Ein genauer Blick auf die SPD-Vorstandsklausur
Unser heutiges Aktuelle am Mittag behandelt folgende Themen: SPD-Klausur: neuer Entwurf: was fordert die SPD? + SPD-Vorstandsklausur: Angriffe auf Merz in dem Papier? + SPD-Vorstandsklausur Botschaften eigene Koalition? von Philipp Eckstein / Roderich Kiesewetter: Deutschland muss mehr für die Ukraine tun von Jochen Fischer und Roderich Kiesewetter / Richterbund kritisiert geplantes Sicherheitspaket von Kerstin Speth / Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Gewerkschaftsbund in München gegründet von Nikolaus Nützel / Störungen im Bahnverkehr dauern weiter an von Anton Rauch / Ehemaliger schottischer Regierungschef Alex Salmond gestorben von Gabi Biesinger /// Moderator der Sendung ist Matthias Stadelmann.
2024-10-13
13 min
Landwirtschaft und Umwelt
Bundeswaldinventur
Bundeswaldinventur: Dem Wald geht es nicht gut (Von Martin Polansky) / Wegen Studie: Landwirte sauer auf katholische Kirche (Von Anton Rauch) / Altenmünster: Wie Regionen ihren Hochwasserschutz verbessern (Von Barbara Leinfelder) / Klimaforscher Harald Kunstmann im BR24-Interview / Bericht zu weltweiten Wasserressourcen (Von Kathrin Hondl) / Technik im Weinberg: Mit Maschinen in der Steillage (Von Julia Kuhles) / Demonstration bei Müller-Milch: Greenpeace kritisiert Methanausstoß der Rinderzucht (Von Christian Wagner) / Streuobstpakt: Kostenlos zum Obstbaumbesitzer (Von Renate Roßberger) // Moderation: Tobias Betz
2024-10-13
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Hauptalmbegehung: Politik trifft Almbauern
Wolf und Kombihaltung: politische Hauptalmbegehung (Von Anton Rauch) / Blöde Kuh? Oder blöder Touri? Info gegen Kuhattacken (Von Wolfgang Viechtl) / Strom statt Sonnenbrand: PV beschattet Obstplantage (Von Harald Mitterer) / Getreide dreschen: oft Stress pur (Von Laila Heyne) / Vermüllte Blühstreifen: Mähgut muss oft teuer entsorgt werden (Von Ursula Klement) / "Hofgeflüster": Nach dem Hochwasser - kranke Kühe und Ernteausfall (Von Steffi Heiß) // Moderation: Tobias Betz
2024-08-11
22 min
Landwirtschaft und Umwelt
Was die BayWa-Krise für die Landwirtschaft bedeutet
BayWa in der Krise: Sorgen und Kritik aus der Landwirtschaft (Von Axinja Weyrauch) / Ökolandbau in Bayern wächst weiter, nur langsamer (Von Anton Rauch) / Bund Naturschutz kritisiert geplante neue Wolfsverordnung (Von Axinja Weyrauch) / Bayern bereitet sich auf den Japankäfer vor (Von Angelika Nörr und Marie Kermer) / Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe: Viele Städte fallen durch (Von Carl Winterhagen) / Premiumqualität beim Grasfutter in Traunstein (Von Theresa Momsen) / Was kann ein Wasserstoff-Traktor? (Von Norbert Haberger) // Moderation: Simon Plentinger
2024-08-04
22 min
BR24 Thema des Tages
Deutsche Bahn startet größtes Sanierungsprogramm seit Jahrzehnten
Unser heutiges Thema des Tages ist das größte Sanierungsprogramm seit Jahrzenten der Deutschen Bahn. Unser Kollege Jim Bob Nickschas berichtet, was auf Bahnreisenden in den nächsten Jahren zukommt. Außerdem spricht unser Moderator Holger Roman mit BR-Bahnexperten Anton Rauch.
2024-07-15
09 min
Lauschangriff – Hörkunst von mephisto 97.6
„Schwarzer Rauch“ – ein Hörspiel von Anton Meyer
"(1) Zur Verweigerung des Zeugnisses sind ferner berechtigt 1. Geistliche über das, was ihnen in ihrer Eigenschaft als Seelsorger anvertraut worden oder bekanntgeworden ist;" ~ § 53 StPO Zeugnisverweigerungsrecht der Berufsgeheimnisträger Es sprechen: Christian Leitschuh als Priester Anton Meyer als Beichtender Geräusche: https://freesound.org/people/MATRIXXX_/sounds/659393/ https://freesound.org/people/Greg_Surr/sounds/590153/ https://freesound.org/people/detamine/sounds/458375/ https://freesound.org/people/Michael%20Klier/sounds/264665/ https://freesound.org/people/mikaelfernstrom/sounds/68648/ https://freesound.org/p...
2024-07-02
04 min
Landwirtschaft und Umwelt
Bauerntag: Rukwied droht wieder mit Protesten
Nach Entlastungspaket: Kritik an Özdemir (Von Christina Nagel) / Bauerntag in Cottbus: Rukwied fordert weitere Reformen (Von Amelie Ernst) / Wetterdienst: Hochwasser bald alle 23 bis 25 Jahre möglich (Von Anton Rauch) / Enteignung für mehr Hochwasserschutz: Das richtige Mittel? (Von Anton Rauch) / Weniger Pestizide: Wie erfolgreich reduziert Bayern? (Von Rebecca Reinhard) / Soforthilfe: Schätzung der Ernteschäden (Von Cornelia Benne) / Nah dran: Klimaaktivisten auf dem Bauernhof (Von Marie Kermer) // Moderation: Jeanne Turczynski
2024-06-30
23 min
BR24 Thema des Tages
Ein Jahr Deutschlandticket -Wie geht es jetzt weiter?
Ein Jahr Deutschlandticket - wie geht es weiter, und vor allem: zu welchem Preis? ARD-Reporterin Birte Sönnichsen fasst Stimmen und Stimmungen aus der Politik zusammen und Moderatorin Sabine Strasser unterhält sich mit dem BR-Verkehrsexperten Anton Rauch über die Zukunft des Tickets. Redaktion: Christoph Titz.
2024-05-01
09 min
BR24 Thema des Tages
Chancen für den Güterverkehr in Bayern & im Bund
Noch nie sind so viele Menschen mit dem Zug gefahren wie im vergangenen Jahr. Darauf macht die Allianz pro Schiene aufmerksam. Die ist, wie der Name schon sagt, ein Interessenverband für den Eisenbahnverkehr. Darin organisiert sind unter anderem Fahrgäste, Fahrzeughersteller, Gewerkschaften, Bahnfreunde und Berufsorganisationen aus der Bahnbranche. heute will der Verband in Berlin dafür werben, die Elektrifizierung des deutschen Schienennetzes voranzutreiben. Denn da hapert es gewaltig und besonders in Bayern, wo erst etwa die Hälfte der Strecken Oberleitungen haben. Die marode Infrastruktur ist das Hauptproblem der Bahn - ob im Personen oder im Güterverkehr. Mantraartig wird...
2024-04-17
11 min
Wir reden über den VfB
Ein Jahr Sebastian Hoeneß beim VfB: Vom Abstiegskampf in den Europapokal
Es war alles angerichtet für den nächsten Heimsieg des VfB Stuttgart. Am Ende mussten sich die Schwaben gegen Aufsteiger Heidenheim allerdings mit einem 3:3 anfreunden - und das trotz einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung. Warum hat der VfB das Spiel noch aus der Hand gegeben? Das diskutieren unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen. Weiter blicken sie zurück auf das einjährige Amtsjubiläum von Trainer Sebastian Hoeneß und voraus auf das kommende Auswärtsspiel gegen Borussia Dortmund. Die Themen im Überblick: 00:00 Begrüßung und Auflö...
2024-04-03
1h 16
Anstifter
„Stifter und Bruckner, keine Begegnung?“
Petra-Maria Dallinger im Gespräch mit Klaus Petermayr. Lesung: Alfred Rauch. Adalbert Stifter und Anton Bruckner lebten zwischen 1855 und 1868 gewissermaßen benachbart in Linz, beide waren in unterschiedlicher Weise Teil des kulturellen Lebens der Stadt, umso erstaunlicher ist es, dass weder persönliche Begegnungen noch unmittelbar nachvollziehbare Spuren im Werk des jeweils anderen belegt sind. Mögliche Berührungspunkte und Parallelen im künstlerischen Schaffen und dessen Rezeption werden – anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner – zur Sprache kommen. Die Veranstaltung hat im StifterHaus am 29. Jänner 2024 stattgefunden, anlässlich des Adalbert-Stifter-Gedenktages. Gestaltung: M...
2024-03-06
30 min
Landwirtschaft und Umwelt
Verschärfte Düngeregeln - Klage von Landwirten abgewiesen
Urteil zur Düngeverordnung: Klage von Landwirten abgeschmettert / Bauernproteste: Nicht alle Landwirte stehen dahinter / Trotz Verunsicherung: Bayerns Bauern halten wieder mehr Schweine / Wo Windräder gut hinpassen: Interview mit Prof. Sören Schöbel von der TU München / Nicht erlaubt: CO2 im Untergrund einlagern / Regen statt Schnee: Skigebiete unter 1500 Metern müssen hohen Aufwand betreiben // Beiträge von: Anton Rauch, Carolin Hasenauer, Doris Fenske, Sandra Biegger / Moderation: Doris Fenske
2024-02-25
23 min
BR24 Thema des Tages
Wintereinbruch in Bayern
Wintereinbruch und die Folgen. Worauf sich Bayern in den nächsten Tagen einstellen muss - und warum der Bahnverkehr in Österreich so viel besser läuft. // Beiträge von: BR-Wetterexperte Michael Sachweh, Korrespondenten Anton Rauch und Oliver Soos, Andreas Barth von Pro Bahn // Moderation: Helene Köck
2023-12-04
07 min
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#10 Sommer, Sonne und ein Mord
Am Strand liegen, mit einem guten Krimi in der Hand - so stellt man sich Urlaub vor: Gemeinsam mit dem/der Kommissar:in unterm Sonnenschirm die Täter:innen finden. Aber was zeichnet gute Krimis oder Thriller aus, welche Herangehensweisen unterscheidet man „Nur der Mond war Zeuge" der Engländerin Josephine Tey gilt als ein Meisterwerk der Spannungsliteratur - obwohl es gar keine Leiche gibt. Denn um Spannung aufzubauen, brauche es viel mehr als einen Mord, sagt Kultur-Experte Edwin Baumgartner im Gespräch mit Host Petra Tempfer. Freilich gibt es auch gute Krimis oder Thriller, bei denen es um myste...
2023-08-10
38 min
Museumsgeflüster – Der Podcast der Tiroler Landesmuseen
Von der Straße ins Rathaus
In unserem ersten Live-Podcast diskutieren Politiker*innen, Wissenschafter und Klimaaktivist*innen.Die Podiumsdiskussion wurde am 20.6.2023 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum aufgezeichnet.Mit:Anton Mattle, Landeshauptmann von TirolCornelia Hagele, LandesrätinGeorg Willi, Bürgermeister von InnsbruckAnke Bockreis, Scientists for FutureLeonhard Rauch, Letzte GenerationMaria Garzaner, Letzte GenerationModeration: Maria RetterEine Veranstaltung von Scientists for Future Tirol und Vorarlberg.
2023-07-19
59 min
CSPI Podcast
Diversity, Debate, Decline | Amy Wax & Richard Hanania
Amy Wax is the Robert Mundheim Professor of Law at the University of Pennsylvania Law School. She joins the podcast to talk about the ongoing attempt to cancel and possibly fire her for making politically incorrect remarks. Usually there is some pretext that a professor actually engaged in forbidden conduct in these kinds of investigations, but this is as clear an example as one can find of a university trying to punish speech. This leads to a conversation about whether higher education is worth saving, and if it is, the best way to go about doing so. ...
2022-08-29
1h 29
Spitstyd
Kuns met kontant 4 Mei 2022
In die laat jare sewentig is daar liedjie-aande gehou tussen bekende vriende by ‘n huis in Pretoria. Die bekende vriende was Koos Doep, Coenie de Villiers, Anneli van Rooyen, Lucas Maree, Anton Goosen, Sonja Herholdt en Laurika Rauch. By daardie huis het die Musiek-en-Liriekbeweging begin. Dit was Jannie du Toit se huis. Dié gevierde sanger, liedjieskrywer en pionier van die Musiek-en-Liriekbeweging is ook die vader van Kleinkuns in Afrikaanse musiek, wat ook gou onder die invloed van die Europese Kleinkuns gekom het, veral van Jacques Brel. Jannie versorg in 2019 ‘n reeks praatjies vir RSG, Edelwyn, oor sy liefde vir hierdie genre...
2022-05-04
12 min
Cross & Gavel Podcast
104. Seeking Truth and Finding It — Jonathan Rauch
The rampant flood of misinformation has made it increasingly difficult to be a member of the reality based community. Here to diagnose this problem and to offer a solution is senior fellow at the Brookings Institute and contributing writer for The Atlantic, Jonathan Rauch. Discover his writing and follow him on Twitter at @jon_rauch. Purchase his important new book – The Constitution of Knowledge: A Defense of Truth – today! JOIN US this October in San Antonio for the CLS National Conference. This year's event will feature Lee Strobel, Ruth Okediji, James K.A. Smith, and Laudir Lugo. Register...
2021-08-25
38 min
N'import Q Live From The Living Room
N'import Q Live From The Living Room Feb 22 2020
Willrijk - Office Project Pablo - Big Room Delusion Andy Ash - Mindflow Monty Luke - Anton's Room Demuir - Werq. Feel. Gruv. Vogue. Roman Rauch - Lawless Leon Revol - 9 To 9 imyrmind - upturn SVN - Track 2 Alland Byallo feat. Matt Paull - Dilatant Kuzma Palkin - 25-11-te Zodiac - Verdigris Yansima - Tweede Cans K-LONE - Missed Calls YAK - Fret MIKE DEHNERT - Given take Desert Sound Colony - Mox Diamond Interstellar Funk - 7:21 Halosaur - Tidbits Monoak - Dust
2020-02-23
1h 50
RSG Nuus & Aktualiteit
ANTON GOOSEN OOR RAY PHIRI
Die Suid-Afrikaanse Jazz legende, Ray Phiri is dood aan longkanker op die ouderdom van 70. Hy het veral bekendheid vewerf toe hy destyds deel was van Paul Simon se Graceland toer. As jy nou op Twitter inteken sal jy sien die hutsmerk RIP-Ray-Phiri is heel bo aan die lys van mees-bespreekde onderwerpe. Hy het die verhoog gedeel met verskeie Afrikaanse musikante soos Laurika Rauch, David Kramer, Karen Zoid en Anton Goosen. Marlinée Fouché het by Goosen gaan hoor hoe hy Phiri ervaar het...
2017-07-12
04 min
WAT Met Willim Welsyn Podcast
Episode 38. - Gian Groen
Gian Groen kom kuier in die garage en vertel vir Willim hoe hy sy job as ’n pluimveeteler gelos het om ’n sy band Spinnekop te begin.Hulle gesels oor hoe Laurika Rauch hom genader het om sy song te cover, hoe sy eerste volband gig saam met ’n klomp metal acts was met varkkoppe op die stage en wat die implikasies is wanneer jou vrou jou booking agent en manager word. Hy vertel ook van Anton Goosen se mentorskap en hoe hy al moes gedeal het met ’n girl wat in die k...
2016-01-14
00 min