podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Apotheken Umschau & Gesundheit-horen.de; Experte: Prof. Christian Thaler
Shows
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Mpox: WHO ruft höchste Alarmstufe aus
Bis zu 15.000 Verdachtsfälle und mehrere hundert Todesfälle gehen auf eine neue Mpox-Virus-Variante zurück, die sich gerade in Zentralafrika ausbreitet. Auch in Europa wurde der neue Erreger bereits nachgewiesen. Er scheint pathogener zu sein als die Variante, die 2022 auch in Deutschland zirkulierte. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) reagiert nun auf den Mpox-Ausbruch mit der höchsten Alarmstufe. Das bedeutet: Wir haben es mit einer „gesundheitlichen Notlage internationaler Reichweite“ zu tun. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt die Hintergründe und schätzt die Gefahrenlage für Europa ein. Stand: 19. August 2024 Quellen und...
2024-08-19
10 min
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Digitale Medizinprodukte als Ziele von Cyberangriffen
Wie angriffssicher sind Herzschrittmacher, Beatmungsgeräte, Insulinpumpen und Co.? Im Gesundheitswesen gibt es immer mehr digitale Produkte wie Smartphone-Apps und Fitness-Tracker, aber auch medizinische Geräte für Therapie und Diagnostik wie Herzschrittmacher, Patientenmonitore oder Insulinpumpen sind zunehmend vernetzt. Gleichzeitig nehmen Cyberangriffe zu. Wie gefährdet sind der Gesundheitssektor und speziell digitale Medizinprodukte? Wie können wir uns vor Cyberangriffen schützen? Dazu heute Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Stand: 30. August 2023 Quellen und nützliche Links Artikel über Cybersicherheit von Medizinprodukten Schrittmacher oder Insulinpumpen als Ziele für Hacker...
2023-08-30
11 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
„Antibaby“ oder „Wunschkind“? Die Erfindung der Pille
Die Erfindung des hormonellen Verhütungsmittels Sex und Fortpflanzung – lange Zeit in der Menschheitsgeschichte gehörte das unweigerlich zusammen. Wer das eine vom anderen trennen wollte, musste experimentieren. Was nicht immer ungefährlich war. Doch dann: Ende der 1950er Jahre verändert „die Pille“ plötzlich alles - vor allem, was die sexuelle Selbstbestimmung der Frauen angeht. Zunächst wird sie als Medikament gegen Menstruationsbeschwerden zugelassen – ihre „Nebenwirkung“ spricht sich aber schnell herum. Dann kommt "die Pille" offiziell als Verhütungsmittel auf den Markt. Wie es zu der Erfindung kam, hören Sie in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Pro...
2021-12-22
1h 01