podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Apotheken Umschau Pro & Gesundheit-hoeren.de
Shows
Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der Medizin
Gynäkologie mit Haltung: Parität und faire Vergütung
Nicht genug Zeit für die Patient:innen: das ist für Ärzt:innen – und vor allem für Gynäkolog:innen – eine der größten Herausforderungen. Beratungsgespräche werden (so gut wie) nicht vergütet. Dabei wären die für Prävention und Aufklärung so wichtig. Dr. Nicole Mattern setzt sich dafür ein, dass sich das ändert. Sie ist Praxisinhaberin, leidenschaftliche Gynäkologin und Landesvorsitzende des Berufsverbands der Frauenärzte (und Frauenärztinnen) in Berlin. In dieser Folge erzählt sie Julia Rotherbl, warum sie eine eigene Praxis gegründet hat – und wie sie diese und ihre Familie unter ein...
2025-03-03
41 min
Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der Medizin
„Ich muss es nicht aushalten, ich muss damit umgehen.“
Viele Menschen im Gesundheitswesen hatten schonmal ein Erlebnis, das sie hinterher nicht losgelassen hat, das sie eine Weile mit sich rumgetragen haben: ein Medikationsfehler, ein unerwarteter Tod, eine Gewalterfahrung. Für alle, die sich danach ein offenes Ohr wünschen, gibt es den Verein PSU-Akut. Der hat 2020 eine Helpline ins Leben gerufen, bei der alle, die im Gesundheitswesen arbeiten, anrufen können. Außerdem bildet er Ansprechpersonen in Kliniken und Praxen aus, sogenannte Peers, die für ihre Kolleg:innen vor Ort eine erste Anlaufstelle sind. Barbara Zimatschek ist ehrenamtliche Vorständin des Vereins, sie bildet Peers aus und nimmt...
2024-10-28
27 min
Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der Medizin
So wirst du Chefin – Eine ehemalige Herzchirurgin verrät ihre Tricks
Dr. Kerstin Brehm wusste schon früh, dass sie Chefin werden wollte – am liebsten Chefärztin in der Herzchirurgie. Aber irgendwann merkte sie: Das ist als Frau ein kaum erreichbares Ziel. Also hat sie umgesattelt und ist in die Klinikberatung gewechselt. Auf ihrem Weg hat sie festgestellt, dass es vielen Frauen so geht wie ihr. Deshalb berät sie nun andere Frauen, vor allem Ärztinnen, auf ihrem Weg nach oben. Im Gespräch mit Julia Rotherbl gibt sie ganz konkrete Tipps: Wie bereite ich mich auf eine Gehaltsverhandlung vor – und wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt dafür? Was bedeutet es...
2024-09-16
34 min
Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der Medizin
„Klarer Auftrag an die Regierung“ – Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland
Im April 2024 hat eine Expert:innenkommission empfohlen, dass Schwangerschaftsabbrüche in der Frühphase legal sein sollen. Passiert ist seitdem allerdings nichts. Abtreibungen stehen nach wie vor im Strafgesetzbuch. Der Verein Doctors for Choice kritisiert das schon lange und setzt sich u. a. dafür ein, dass Schwangerschaftsabbrüche endlich an Unis gelehrt werden. Die Vorsitzende des Vereins, Dr. Alicia Baier, erzählt in dieser Folge, warum das an vielen Unis noch nicht der Fall ist, wieso Schwangerschaftsabbrüche in vielen Kliniken und Praxen ein Tabu sind und wie sie mit Drohungen von Abtreibungsgegner:innen umgeht. Weitere Infos...
2024-09-02
39 min
Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der Medizin
Nur 7 Minuten pro Patientin – „Wie schaffen das die anderen?“
Mehr als 30 Patientinnen am Tag. So sah Dr. Daniela Bachs Alltag als Gynäkologin aus. Für sie zu viel. Da bleibt einfach nicht genug Zeit für Prävention, für sensible Aufklärung, für richtige Gespräche. Deshalb hat sie sich selbständig gemacht – nicht mit einer Privatpraxis, sondern als „Women’s Health Educator“. In der „Glückssprechstunde“ klärt sie auf zum Thema Frauengesundheit – und bietet eine daten- und evidenzbasierte, ganzheitliche Beratung. Mit Julia Rotherbl spricht sie über das Hamsterrad in Klinik und Praxis, Abrechnungssysteme, die Prävention nicht berücksichtigen, und Idealismus, der an der Realität scheitert. ...
2024-05-13
31 min
Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der Medizin
Operieren mit Babybauch – Initiative gegen Beschäftigungsverbote
Eine Umfrage des Marburger Bunds hat gezeigt: Schwangere Ärztinnen, die weiter im OP arbeiten wollen, werden häufig mit einem betrieblichen Beschäftigungsverbot abgestraft. Das sorgt für einen deutlichen Karrierenachteil – insbesondere während der Weiterbildung. Aber nach einer Gefährdungsbeurteilung und mit den richtigen Schutzmaßnahmen könnten viele Frauen eigentlich problemlos weiter operieren. Dr. Caroline Fortmann, Fachärztin für Kinderchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover, ist Teil des erweiterten Leitungsteams der Initiative Operieren in der Schwangerschaft (OPidS). Sie erzählt, wie sie in ihren zwei Schwangerschaften weiter operieren konnte – sogar mitten in der Pandemie. Und sie erklärt, wie di...
2024-03-13
26 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Warum Apotheken die Medizin besser machen
Die Geschichte der Pharmazie Bloß Medikamente über die Theke geben? Stimmt nicht ganz - denn Apotheken sind für die Behandlung von Kranken sehr wichtig. Die Menschen, die dort arbeiten sind Profis, wenn es um Dosierung, Wechselwirkungen oder überhaupt das passende Medikament geht. Ein verantwortungsvoller Job, der die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten ergänzt. Ulrich Noethen erzählt die Geschichte der Apotheken – angefangen bei den Sumerern bis heute. Was Stinkbomben damit zu tun haben und weshalb Apotheken trotz Versandhandel wichtig bleiben, hören Sie in dieser Folge. Expert:innen in dieser Folge: Prof. Dr. Sabine Anagnostou. Mehr Infos...
2022-09-14
1h 07
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Mangelware Ibuprofen – wie können Apotheken helfen?
Bedeutung der Apotheken bei Lieferengpässen Erst wurde Paracetamol in Flüssigform knapp, nun Ibuprofen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau, nennt die Gründe hinter den Engpässen. Und sie erklärt, auf welchen Wegen Apotheken ihren Kund:innen helfen können. Weitere Informationen: Verordnungsreport 2022 „Kinder und Arzneimittel“ der Techniker Krankenkasse: https://www.tk.de/resource/blob/2121446/8b07477966ce45ac3f5869d757fca27d/tk-report-kinder-und-arzneimittel-data.pdf Beitrag zu Lieferengpässen mit Ibuprofen mit Tipps zur Herstellung von Suspensionen aus der Rezeptur: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/07/11/ibuprofensaft-engpass-suspensionen-aus-der-rezeptur-zum-ueberbruecken Studie...
2022-07-15
10 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Welcher Impfstoff zur Auffrischung?
Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Fragen zum Boostern Die Wissenschaft zeigt: Wir brauchen eine Auffrischung der Impfung gegen Covid-19. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt, diesen Impfbooster ungefähr sechs Monate nach der letzten Impfung zu erhalten. Nur - was gilt, wenn ich länger darauf warten muss? Und welcher Impfstoff ist für die Auffrischung angeraten? Das besprechen Anja Kopf und Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, in dieser Folge. Mehr Informationen zur Auffrischungsimpfung finden Sie unter https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/infektionskrankheiten/coronavirus/fragen-und-antworten-zur-auffrischungsimpfung-802661.html Redaktion: Anja Kopf Schnitt und Post-Produktion: Anja Kopf, Yves Sei...
2021-12-08
25 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
CureVac – Impfstoff ohne Hoffnung?
Was die Daten zur geringen Wirksamkeit für den Impfstoff bedeuten Das Pharmaunternehmen CureVac hat Mitte Juni erste Daten zu ihrem mRNA-Impfstoff veröffentlicht. Allerdings ist der Impfstoff weniger wirksam als zunächst gedacht. Während andere mRNA-Imfstoffe eine Wirksamkeit von bis zu 95 Prozent zeigen, hat dieser in der Zwischenanalyse eine Wirksamkeit von 47 Prozent. Wie diese Zahl einzuschätzen ist und woher diese geringe Wirksamkeit kommen kann, das beleuchten Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, und Moderatorin Anja Kopf. Zu unserem Projekt "Milliliter für Millionen": https://www.milliliterfuermillionen.de Sie haben medizi...
2021-06-29
13 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Lauterbach: "Leben erst im nächsten Jahr wieder normal"
Im Gespräch: Professor Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte Er gilt als Corona-Erklärer und ist daher häufig zu Gast in Talkshows: der SPD-Politiker und Epidemiologe Karl Lauterbach. Wie er seine Rolle in der Pandemie sieht, erzählt er Julia Rotherbl, Chefredakteurin der Apotheken Umschau, und Hauptstadtkorrespondentin Tina Haase. Dabei spricht auch über die Impfung für Kinder und wie er die Situation in Deutschland einschätzt - jetzt, wo sich die Delta-Variante ausbreitet. Infos zu unserem Gast: https://www.karllauterbach.de/ Zu unserem Projekt "Milliliter für Millionen": https://www.milliliterfuermillionen.de Sie haben me...
2021-06-25
16 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Warum der Umgang mit der Delta-Variante jetzt entscheidend wird
Eine Einschätzung von Dr. Dennis Ballwieser Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland sinkt weiter, immer mehr Menschen sind vollständig geimpft. Eigentlich eine gute Nachricht. Doch gleichzeitig breitet sich eine neue Mutante, die sogenannte Delta-Variante, immer weiter aus. Diese Variante des Coronavirus ist anders als die Varianten, die wir bisher kennen. Was das für unseren Umgang mit dem Virus heißt, ordnet Dr. Dennis Ballwieser ein. Die Recherche der Apotheken Umschau zur Delta-Variante finden Sie hier: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/infektionskrankheiten/coronavirus/delta-variante-breitet-sich-im-raum-muenchen-aus-784661.html Zu unserem Projekt "Milliliter für Millionen": https://www.m...
2021-06-22
15 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wie haben Sie die Pandemie erlebt, Herr Krauthausen?
Im Gespräch: Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit Menschen mit Behinderung kämpfen schon seit vielen Jahren dafür, ganz natürlich am Alltag teilhaben zu können. Und dann kam die Pandemie. Was das für Menschen mit Behinderung bedeutet hat und was sich unbedingt ändern muss, das erzählt Raul Krauthausen. Er selbst ist Rollstuhlfahrer und setzt sich unter anderem als Autor, Blogger und Podcaster dafür ein, dass alle Menschen die Chance auf ein gleichberechtigtes Leben haben. Infos zu unserem Gast: https://raul.de Unser Angebot in Einfacher Sprache: /www.apothe...
2021-06-17
23 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Der digitale Impfnachweis aus der Apotheke - ein Selbsttest
Wer vollständig gegen Covid-19 geimpft ist, bekommt nicht nur zwei Aufkleber und Stempel in seinem Impfpass - sondern ab jetzt auch einen QR-Code, um den Nachweis auf sein Handy zu laden und so seine Immunität belegen zu können. Allerdings: Wie komme ich an so einen Nachweis, wenn ich bereits geimpft bin? Das geht beispielsweise in einer Apotheke, die den QR-Code nachträglich ausstellen können. Dr. Dennis Ballwieser, Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat das ausgetestet. Weitere Infos zum digitalen Impfnachweis gibt es hier: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/infektionskrankheiten/coronavirus/apotheken-stellen-digitalen-impfnachweis-aus-783437.html Zu un...
2021-06-15
13 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Herzmuskelentzündung: Erhöhtes Risiko für junge Männer?
Eine Einschätzung von Dr. Dennis Ballwieser Kann der mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer eine Herzmuskelentzündung auslösen? Eine Analyse des israelischen Gesundheitsministeriums lässt zumindest einen Zusammenhang vermuten. Was bisher bekannt ist und wie diese Beobachtung einzuschätzen ist, darüber unterhalten sich Anja Kopf und Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Sie haben medizinische Fragen rund um das Coronavirus? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19 finden S...
2021-06-10
15 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Corona-Impfung für Schwangere: ja oder nein?
Im Gespräch: Dr. Maria Delius, LMU-Uniklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in München In Großbritannien oder Österreich dürfen sich Schwangere mit einem mRNA-Impfstoff impfen lassen. In Deutschland hält sich die dafür zuständige Ständige Impfkommission (STIKO) mit einer Empfehlung zurück. Warum ist das so? Und welche Risiken bergen die Impfungen für werdende Mütter? Das erklärt Dr. Maria Delius. Sie leitet das Perinatalzentrum an der Uniklinik der LMU für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in München. Weitere Informationen zur Impfung bei Schwangeren und Stillenden gibt es auf unserem Partnerp...
2021-05-20
17 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Das Leben nach der Impfung
Wie sich der Alltag mit Impfung verantwortungsvoll gestalten lässt Viele warten gerade darauf oder freuen sich schon darüber: die Covid-19-Impfung. Aber was ist, wenn man geimpft ist? Was dann in punkto Abstand, Mund-Nasen-Schutz und Hygiene gilt, besprechen Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser in dieser Folge. Und dann ist da ja auch noch die indische Mutante … Sie haben medizinische Fragen rund um das Coronavirus? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Mehr Infos zum Cor...
2021-05-18
16 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Kann Long Covid das Chronische Fatigue-Syndrom auslösen?
Im Gespräch: Kardiologin Dr. Martina Lukas, Leiterin einer Long Covid Ambulanz in Wiesbaden Nach einer überstanden Covid-19-Erkrankung ist leider nicht immer alles gut. Bei ungefähr jedem Zehnten kommt es auch danach noch zu gesundheitliche Einschränkungen. Fachleute nennen das Long Covid oder Post Covid. Dieses Krankheitsbild ähnelt einer anderen Krankheit, die ME/CFS heißt. Das steht für Chronisches Fatigue Syndrom, auch Myalgische Enzephalomyelitis genannt. Dieses Krankheitsbild ist noch ziemlich unbekannt und wird oft nicht als solches diagnostiziert. In dieser Folge erklärt die Kardiologin Dr. Martina Lukas den Unterschied zwischen Long Cov...
2021-05-13
18 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Erste Impfung mit AstraZeneca - und dann?
Eine Einschätzung von Dr. Dennis Ballwieser Alle können sich jetzt mit dem Wirkstoff von AstraZeneca impfen lassen. Unabhängig von der Impfimpriosierung. Und für viele, die beim ersten Mal AstraZeneca bekommen haben, steht nun die zweite Impfung an. Nun heißt es für viele Menschen: abwägen. Kann und soll ich mich mit AstraZeneca impfen lassen? Darüber diskutieren Journalistin Anja Kopf und Arzt Dr. Dennis Ballwieser. Sie haben medizinische Fragen rund um das Coronavirus? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weit...
2021-05-11
18 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Gurgeln, Nasebohren, Spucken: Welche Tests sind sicher?
Im Gespräch: Professor Michael Wagner, Mikrobiologe von der Universität Wien Für einen Schnelltest wird bei uns meist ein Stäbchen in die Nase geschoben, aber es gibt auch Spucktests. In Österreich hingegen wird gegurgelt – ein Verfahren, das in Deutschland in einigen Modellprojekten ausprobiert wird. Doch liefern alle Testarten zuverlässige Ergebnisse? Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Schnelltestarten? Und warum ist der Gurgeltest in Österreich zugelassen und bei uns nicht? Darüber spricht Peter Glück mit Professor Michael Wagner, der an der Universität Wien zu mikrobieller Ökologie forscht. Er arbeitet außerdem an einer Studi...
2021-05-06
18 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
"No Covid": eine realistische Strategie?
Die Situation momentan klingt gut: Die Inzidenz sinkt, gleichzeitig wird immer mehr geimpft. Aber heißt das, dass schon eine Normalität am Ende des Pandemie-Horizonts sichtbar wird? Wissenschaftler:innen verschiedener Fachdisziplinen haben bereits im Januar ihren Vorschlag der „No Covid“-Strategie vorgestellt. Das Ziel dieser Öffnungsstrategie, die einen harten aber klar begrenzten Lockdown voraussetzt: Die Inzidenz auf Null drücken. Welche Ideen stecken hinter dieser Strategie? Wie realistisch sind diese und könnte man sie in Deutschland anwenden? Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser sehen sich in dieser Folge die Forderungen der Wissenschaftler:innen an, diskutiere...
2021-05-04
22 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Testen und Impfen – die Realität in einer Kleinstadt
Im Gespräch: Iris Hundertmark, Apothekerin, und Dr. Christian Lübbers, HNO-Arzt Im oberbayerischen Weilheim engagieren sich eine Apothekerin und ein HNO-Arzt tagtäglich gegen die Corona-Pandemie – aktuell mit Test- und Impfangeboten. Welche Erfahrungen machen sie dabei? Was treibt die Bürger und Bürgerinnen vor Ort um? Und warum ist ihnen der persönliche Einsatz so wichtig? Das möchte Peter Glück im Gespräch mit Iris Hundertmark, Inhaberin einer Apotheke, und Dr. Christian Lübbers, dem Inhaber einer HNO-Gemeinschaftspraxis, wissen. Sie haben medizinische Fragen rund um das Coronavirus? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-h...
2021-04-29
28 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wie kommen die Praxen mit dem Impfen voran?
Im Gespräch: Dr. Klaus Reinhardt, Hausarzt und Vorsitzender der Bundesärztekammer Hausärztinnen und Hausärzte impfen seit einigen Wochen gegen Corona. Zeigen sich hier Erfolge? Und ist genug Impfstoff da? Das möchte Dr. Dennis Ballwieser von Dr. Klaus Reinhardt wissen. Dieser ist einerseits Hausarzt, andererseits Präsident der Bundesärztekammer. Im Gespräch geht es auch um die Situation in den Klinken: Was kann man konkret tun, um das medizinische Personal zu entlasten und nachhaltig etwas zu ändern? Infos zu unserem Gast: https://www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/vorstand/dr-med-i-klaus-reinhardt/ Sie haben medizinische Fragen ru...
2021-04-22
14 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Corona-Viren im Abwasser: ein Frühwarnsystem
Im Gespräch: Professor Jörg Drewes, Leiter einer Studie zum Abwasser-Monitoring Forscherinnen und Forscher können über das Abwasser nachweisen, ob sich in einer Stadt oder einer Gemeinde besonders viele Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert haben. Das Abwasser-Monitoring wird in einigen Länder sogar schon als Frühwarnsystem eingesetzt. Wie das genau funktioniert und warum Deutschland ziemlich hinterherhinkt, erklärt Professor Jörg Drewes. Er leitet an TU München ein Projekt, das in sechs Städten und einem Landkreis das Abwasser untersucht. Infos zu unserem Gast: https://www.bgu.tum.de/sww/team/lehrstuhlleitung/prof-dr-joerg-e-drewes/ Sie habe...
2021-04-20
18 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Update: Wie gefährlich ist Covid-19 für Kinder?
Im Gespräch: Dr. Robin Kobbe, Kinder- und Jugendmediziner am UKE Hamburg Bislang hieß es: Kinder und Jugendliche erkranken nicht so schwer an Covid-19. Was sagt die Wissenschaft jetzt, nach gut einem Jahr Pandemie? Welche Rolle spielen die Mutante und Long Covid in diesem Zusammenhang? Das fragt Peter Glück den Kinder- und Jugendinfektiologen Dr. Robin Kobbe vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Stimmen Sie für uns ab beim Deutschen Podcastpreis: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/klartext-corona/ Infos zu unserem Gast: https://www.uke.de/allgemein/arztprofile-und-wissenschaftlerprofile/arztprofilseite_robin_kobbe.html Sie haben medizinische Fragen rund...
2021-04-15
19 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Aerosole: Wird die Virusübertragung immer noch unterschätzt?
"Wenn wir die Pandemie in den Griff bekommen wollen, müssen wir die Menschen sensibilisieren, dass DRINNEN die Gefahr lauert". Das sagen Aerosolforschende in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Dr. Dennis Ballwieser und Peter Glück sehen sich in dieser Folge daher an, was man tun kann, um das Ansteckungsrisiko drinnen zu minimieren und wie sinnvoll Regeln wie Ausganssperren in diesem Zusammenhang sind (ab Minute 1:21). Kann ein Asthma-Spray das Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf verringern? Das legen zumindest erste Daten nahe. Ob der Wirkstoff Budesonid wirklich ein "Game Changer" bei der Behandlung ist, ordnet Dr...
2021-04-13
22 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Pflegekräfte und Ärzt:innen am Limit?
Im Gespräch: Notfallmediziner Dr. Andreas Schießl vom Hilfetelefon PSU Helpline Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte oder alle, die beim Rettungsdienst arbeiten, sind seit einem Jahr im Dauereinsatz. Doch was passiert, wenn sie selbst überlastet sind? Moderatorin Anja Kopf wirft in dieser Folge einen Blick auf diejenigen, die in dieser Pandemie ganz vorne mit dabei sind - und manchmal zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Dazu spricht sie mit dem Notfallmediziner Dr. Andreas Schießl, der bei einem Hilfetelefon arbeitet, bei dem Menschen aus dem Gesundheitswesen anrufen können, wenn sie in oder einer nach belastenden Situation Unterstützung brauchen. Die...
2021-04-07
20 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Mehr Depressionen? Der zweite Lockdown und unsere Psyche
Im Gespräch: Professor Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe Das Osterfest steht vor der Tür - und schon wieder feiern viele ein traditionelles Familienfest im Lockdown. Dass der Lockdown vielen Menschen auf die Psyche schlägt, merken wir sicherlich alle. Besonders problematisch wirkt sich das aber auf Menschen aus, die an psychischen Erkrankungen wie Depressionen leiden. Eine Studie der Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat sich genau damit beschäftigt. Im Interview erzählt Professor Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, von den Ergebnissen. Und auch, was wir alle konkret gegen bedrückende Stimmungen tun können. S...
2021-04-01
20 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Extra: Neue Impfempfehlung für AstraZeneca
Eine Einschätzung von Dr. Dennis Ballwieser Der Impfstoff von AstraZeneca sorgt erneut für Verunsicherung: Die Ständigen Impfkommission (Stiko) hat die Impfempfehlung ein weiteres Mal geändert. Nun sollen nur noch Menschen über 60 Jahren den Impfstoff erhalten. In diesem kurzen Extra gibt Dr. Dennis Ballwieser ein Update zu den neuen Regeln, die für AstraZeneca in Deutschland ab jetzt gelten. Und eine Einschätzung, was aus medizinischer Sicht davon zu halten ist. Sie haben medizinische Fragen rund um das Coronavirus? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redak...
2021-04-01
09 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Modellprojekt in Tübingen | Schnelltests | Ihre Fragen zur Corona-Impfung
Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Ihre Fragen Mit negativem Schnelltest ins Café: Solche Modellprojekte wie in Tübingen wollen ausprobieren, unter welchen Voraussetzungen Lockerungen möglich sein könnten. Gleichzeitig steigen die Inzidenzwerte und Fachleute fordern einen härteren Lockdown. Und nun? Darüber diskutieren Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser (ab Minute 1:17). Eine Forschungsarbeit der Cochrane Collaboration, einem unabhängigen Wissenschaftsnetzwerk, hat die Zuverlässigkeit von Schnelltests bewertet. Was das unter anderem für die Modellprojekte bedeutet. (ab Minute 10:26) Außerdem kommen wieder Ihre Fragen zum Zug. Zum Beispiel geht es darum, wie sich die Corona...
2021-03-30
23 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
So soll die Impfung bei der Hausärztin funktionieren
Im Gespräch: Armin Beck, niedergelassener Hausarzt und Vorsitzender des Hausärzteverbandes Hessen Ab April sollen nicht nur in Impfzentren sondern auch in Hausarztpraxen geimpft werden können. Eine Erleichterung einerseits, weil die Praxen oft besser erreichbar sind als Impfzentren. Eine Herausforderung andererseits, weil die Terminvergabe koordiniert, die Impfreihenfolge berücksichtigt werden sollte. Wie die Praxen dafür aufgestellt sind und was Sie tun müssen, damit Sie bei Ihrer Hausärztin einen Impftermin erhalten, das klärt Moderatorin Anja Kopf im Gespräch mit Armin Beck. Er hat selbst eine Praxis und ist Vorsitzender des Hausärzteverbandes Hessen. Stim...
2021-03-25
20 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wann sind Selbsttests sinnvoll? Eine Alltagsbetrachtung
Testen, testen, testen: Diesen Leitgedanken hebt die Politik immer wieder hervor. Und durch die Schnelltests und Selbsttests soll es noch leichter werden, schnell herauszufinden, wenn eine Person infiziert ist. Doch bleibt immer wieder die Frage offen: In welchem Zusammenhang und wie oft sollten wir uns selbst testen, damit wir so wirklich Infektionsketten unterbrechen können. Moderatorin Anja Kopf und Dr. Dennis Ballwieser sehen sich das am Beispiel von drei Bereichen im Alltag an: im privaten Umfeld, in der Schule und am Arbeitsplatz. Stimmen Sie für uns beim Deutschen Podcastpreis ab: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/klartext-corona/...
2021-03-23
22 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Stopp der AstraZeneca-Impfungen: Was bedeutet das für die Geimpften?
Die Bundesregierung hat verkündet, dass die Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff vorerst ausgesetzt werden. Was sind die Gründe dafür? Wie schätzen Fachleute diesen Stopp ein? Und was bedeutet das für alle Menschen, die bereits den AstraZeneca-Impfstoff erhalten haben? Das ordnen Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser in dieser Folge ausführlich ein. (ab Minute 1:42) Der Landkreis Tirschenreuth im Nordosten Bayerns war vor ungefähr einem Jahr in aller Munde. Denn dort, im Ort Mitterteich, fand angeblich eines der ersten sogenannten "Superspreader"-Events in Deutschland statt. Der damalige Landrat Wolfgang Lippert hat dort erstmals...
2021-03-16
29 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Schnelltests: ein Update. Und - ein Blick ins Impfzentrum
Im Gespräch: Dr. Sarah Maaß, Geschäftsführerin ASB Notfallhilfe Berlin Schnelltests vom Discounter: Das ist seit letzter Woche möglich. Außerdem hat jede Bürgerin und Bürger Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest. Zeit, sich also mal wieder dem Thema Schnelltests zu widmen und der Frage: Können diese wirklich dabei helfen, die Infektionen einzudämmen? Darüber sprechen Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser im ersten Teil des Podcasts (ab Minute 1:08). Im zweiten Teil ist Dr. Sarah Maaß zu Gast. Sie leitet zwei von sechs Impfzentren in Berlin. Im Interview gibt sie einen Einblic...
2021-03-09
29 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Was hilft gegen Impfskepsis, Eckart von Hirschhausen?
Im Gespräch: Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung “Gesunde Erde, gesunder Mensch” Unser Podcast feiert seine 100. Folge. Dazu haben die Moderator:innen Peter Glück und Anja Kopf den Arzt und Wissenschaftsjournalisten Dr. Eckart von Hirschhausen eingeladen. Er hat als Proband an einer Impfstudie teilgenommen und sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Wie bewertet er die momentane Situation in punkto Impfen? Und welche Rolle spielen gut aufbereitete Informationen dabei? (ab Minute 3:47) Außerdem blickt das Moderationsduo zusammen mit Dr. Dennis Ballwieser zurück auf die Höhepunkte aus 100 Folgen "Klartext Cor...
2021-03-02
51 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wie sich der Lockdown auf Kinder und Jugendliche auswirkt
Im Gespräch: Professor Dominik Schneider, Direktor der Westfälischen Kinderklinik in Dortmund und Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin Seit dieser Woche dürfen zumindest die Grundschülerinnen und Grundschüler in zehn Bundesländern zum Wechselunterricht. Doch die meisten Kinder und Jugendliche sitzen immer noch im Homeschooling. Seit beinahe einem Jahr. Der Alltag ist ausgehebelt, die sozialen Kontakte sind stark eingeschränkt, Hobbies wie Sportvereine, Musik- oder Theatergruppen auf Eis gelegt. Welche körperlichen und psychischen Folgen Fachleute bereits beobachten und was Eltern tun können, erklärt Professor Dominik Schneider, Direktor der Westfälischen Kind...
2021-02-23
28 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wie zuverlässig sind Schnelltests für Zuhause?
Seit ein paar Tagen dürfen Corona-Schnelltests in Deutschland auch an Laien verkauft werden. Rein theoretisch. Denn zugelassen ist noch keiner dieser Tests. Über das Für und Wider dieser Tests diskutieren Moderator Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser, Chefredakteur der Apotheken Umschau. (ab Minute 1:35) Außerdem beantworten beide wieder Ihre Fragen. Zum Beispiel ob der zögerliche Impfstart für Mutationen sorgt und ob die Corona-Impfung auch in der Kinderwunschphase empfohlen werden kann. (ab Minute 14:55) Sie haben weitere medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redak...
2021-02-10
22 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Haben wir genug Impfstoff? Und - Corona, das Ungleichheitsvirus
Im Gespräch: Professor Sebastian Vollmer, Entwicklungsökonom an der Universität Göttingen Seit über einem Monat wird in Deutschland geimpft. Und noch ruckelt es an einigen Stellen. Woran das liegt, diskutieren Dr. Dennis Ballwieser und Anja Kopf im ersten Teil des Podcasts. Außerdem schauen sich die beiden an, warum es beim Impfstoff der Firma AstraZeneca unterschiedliche Impfempfehlungen gibt und welche weiteren Impfstoffe zur Diskussion stehen. (ab Minute 1:36) Das Coronavirus ist auch ein "Ungleichheitsvirus". Es vergrößert die Unterschiede zwischen verschiedenen Schichten, den Geschlechtern, zwischen den Ländern. Das bestätigte unlängst auch ein Bericht der...
2021-02-02
36 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Virusmutationen: Wie findet man sie?
Im Gespräch: Professor Jürgen Durner, Facharzt für Laboratoriumsmedizin Mehrere Mutationen von Sars-CoV2 breiten sich derzeit weltweit aus. Auch in Deutschland haben sich bereits Mutationen gefunden. Zum Beispiel im Raum München. Wir haben Professor Jürgen Durner zu Gast. Er ist Facharzt für Laboratoriumsmedizin und arbeitet im Labor, das diese Ausbreitung festgestellt hat. Warum die Corona-Varianten nicht nur fachlich spannend sind und welche Testverfahren helfen können, sie schneller zu entdecken, erzählt er im Interview mit Peter Glück. (ab Minute 1:16) Wie verhalte ich mich, wenn in meinem Haus in der Nachbarschaft jemand an...
2021-01-26
26 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
"Fehler, aus denen wir lernen müssen" - Ein Jahr nach Patient Zero
Im Gespräch: Dr. Camilla Rothe, Infektiologin und Oberärztin am Tropeninstitut der Uniklinik München Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hat sich die erste Person in Deutschland nachweislich mit dem neuen Coronavirus angesteckt. Die Tropenmedizinerin Dr. Camilla Rothe von der Ludwig-Maximilians-Universität in München hat den Mann untersucht und die Infektion festgestellt. Nach der Diagnose wandte sie sich mit einer Warnung an ihre Kolleg:innen, die lange Zeit nicht richtig ernst genommen wurde. Was da genau ablief, wie Dr. Rothe ihre Erkenntnis von damals und den Umgang damit heute einschätzt, darüber spricht sie mit...
2021-01-21
37 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Über mögliche Nebenwirkungen eines mRNA-Impfstoffs
Im Gespräch: Professor Hansjörg Schild, Leiter des Instituts für Immunologie, Universitätsmedizin Mainz Bisher haben knapp eine Millionen Menschen die erste Coronaimpfung erhalten. Doch viele Menschen zögern auch und sind besorgt: Welche Nebenwirkungen können auftreten? Und verändert ein mRNA-Impfstoff die DNA? Darüber spricht Moderatorin Anja Kopf mit dem Immunologen Professor Hansjörg Schild von der Universitätsmedizin Mainz. Er erklärt auch, warum die Impfung doppelt Schutz bietet. (ab Minute ) Im zweiten Teil des Podcasts geht es um die Fragen, die Sie zu FFP2-Masken haben. Zum Beispiel, ob so eine Maske...
2021-01-19
33 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wie kann digitales Lernen gelingen? Und - FFP2-Pflicht in Bayern
Im Gespräch: Professor Heike Buhl, Entwicklungspsychologin, Universität Paderborn In Bayern muss man ab Montag an einigen Orten eine FFP2-Maske tragen. In öffentlichen Verkehrsmitteln und im Supermarkt zum Beispiel. Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser diskutieren darüber, ob die FFP2-Pflicht sinnvoll ist oder nicht. (ab Minute 1:32 ) Für die Schüler ist momentan wieder das sogenannte Homeschooling angesagt. Und das passiert, wo möglich, digital. Also unter anderem über Videokonferenzen am Computer. Die Entwicklungspsychologin Professor Heike Buhl von der Universität Paderborn erklärt, wie das digitale Lernen jetzt im zweiten Lockdown funktionier...
2021-01-14
31 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Impfung mit Vorerkrankung? Und - Sport in Coronazeiten
Im Gespräch: Prof. Ralf Brand, Sportpsychologe, Universität Potsdam Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser greifen wieder Ihre Fragen rund um das Coronavirus auf. Unter anderem, was COPD-Erkrankte hinsichtlich einer Infektion beachten sollten und ob man auch mit einer Vorerkrankung bedenkenlos geimpft werden kann. (ab Minute 01:56) Die Fitnessstudios sind zu, Sport im Verein ist momentan auch nicht möglich. Fällt Deutschland in ein Bewegungsloch? Wie man sich selber zu sportlicher Betätigung motivieren kann und warum das nicht nur dem Körper sondern auch dem Geist gut tut, das erklärt der Sportpsycholge Professor Ralf Bra...
2021-01-12
43 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Impfungen auch für Allergiker? Und wie lange noch "Shutdown"?
Im Gespräch: Prof. Rafael Mikolajczyk In der ersten Folge des neuen Jahres beantworten Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser Fragen unserer Podcast-Hörer:innen zum Thema Impfungen. (ab Minute 01:31) Als Experten haben wir zum Jahresauftakt den Epidemiologen Prof. Dr. med. Rafael Mikolajczyk vom Universitätsklinikum Halle (Saale) eingeladen. Wir besprechen mit ihm DAS Thema, das uns alle umtreibt: wie lange soll dieser Ausnahmezustand noch weiter gehen und in welcher Form. Seine Prognose für die nächsten Monate hören Sie ab Minute 12:45. Sie haben weitere medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redakti...
2021-01-05
33 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Virusmutation, Impfstart und Weihnachten auf der Intensivstation
Im Gespräch: Dr. Felix Lorang, Notfallmediziner In der letzten Folge des Jahres betrachten Anja Kopf und Dr. Dennis Ballwieser zwei Nachrichten, die am Wochenstart vermeldet wurde: Zum einen geht es um eine Virusmutation, die in Großbritannien entdeckt wurde. Welchen Verlauf hat das auf die Pandemie? (ab Minute 2:00) Zum anderen ist der erste Impfstoff in der EU zugelassen worden und in Deutschland können die ersten Menschen geimpft werden. Wie läuft das ab? Und wie bekommt man Termine für die Impfung? (ab Minute 8:41) Das Virus macht leider keine Weihnachten. Daher sprechen wir mit d...
2020-12-22
34 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Corona-Ernährungswoche: Tipps für die schnelle Küche
Im Gespräch: Dr. Matthias Riedl, Ernährungsmediziner, Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. Zuhause kochen statt Kantine: Immer mehr Deutsche bereiten ihr Essen selbst zu. Doch so einfach ist es nicht, sich dabei ausgewogen und gesund zu ernähren. Zumindest zeigen Studien, dass sich der ein oder die andere etwas "Corona-Spreck" angefuttert hat. Der Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl hat Tipps, wie das mit der gesunden Ernährung auch in stressigen Zeiten klappen kann und worauf man beim Wocheneinkauf achten sollte. (ab Minute 15:45) Und Anja Kopf und Dr. Dennis Ballwieser beantworten wieder Ihre Zuschriften. Zum Beispiel, in wel...
2020-11-12
27 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wie wir die Psyche stärken können
Im Gespräch: Dr. Donya Gilan, Psychologin, Leibnitz-Institut für Resilienzforschung Der Lockdown, die Angst um Angehörige, dauerhaftes Arbeiten zuhause: Die Pandemie kratzt bei vielen Menschen an der Psyche. Da ist es nicht immer einfach, einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Psychologin Dr. Donya Gilan erklärt, welche Wege es gibt, die Psyche zu entlasten und zu stärken. Sie arbeitet beim Leibnitz-Institut für Resillienzforschung und untersucht, was uns in Krisensituationen widerstandsfähiger macht. (ab Minute 16:40) Die Nachricht scheint zunächst vielversprechend zu sein: Der Impfstoff der Firma Biontech aus Mainz soll zu über 90 Prozent wi...
2020-11-10
29 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
"Die Zahl der schwer Erkrankten wird sich vervierfachen"
Im Gespräch: Professor Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anaesthesiologie an der LMU München Vor einem Monat wurden knapp 450 Menschen gemeldet, die mit Covid-19 auf der Intensivstation behandelt wurden; heute sind es mehr als fünfmal so viel. Wie bereitet sich die Intensivmedizin auf die steigende Zahl an Patientinnen und Patienten vor? Was haben Krankenhäuser aus der ersten Welle im Frühjahr gelernt? Darüber berichtet Professor Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anaesthesiologie vom Klinikum der Universität München. (ab Minute 11:40) Außerdem gehen Dr. Dennis Ballwieser un...
2020-11-05
33 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Zurück auf die Bühne? Wie Konzerte während der Pandemie stattfinden könnten
Im Gespräch: Dr. Stefan Moritz, Infektiologe und Leiter der Studie "Restart-19" Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Halle hat im Sommer großes Experiment gestartet, bei dem ein Konzert mit knapp 1.600 Teilnehmenden simuliert wurde. Sie wollten herausfinden, wie hoch das Infektionsrisiko bei einer Hallenveranstaltung ist und ob es Maßnahmen gibt, die dieses Risiko senken können. Die Erkenntnisse dieser Studie stellt der Leiter Dr. Stefan Moritz im Interview vor. (ab Minute 5:05) Außerdem geht es um die Lage in den Gesundheitsämtern. Laut Recherchen des Datenteams der Apotheken Umschau können einige Gesundheitsämter die Kontaktpersonen von mit C...
2020-11-02
19 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Herzinfarkte in Coronazeiten: Gefährliches Zögern
Im Gespräch: Professor Armin Imhof, Kardiologe am Universitätsklinikum Ulm Menschen, die Anzeichen eines Herzinfarkts hatten, kamen in der Coronavirus-Pandemie oft zu spät in die Klinik. Was zunächst nur auf Beobachtungen beruhte, hat eine Studie des Universitätsklinikums Ulm bestätigt. Hat das mit der Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus zu tun? Über Gründe und Folgen sprich Dr. Dennis Ballwieser in dieser Episode mit dem Kardiologen Professor Armin Imhof. Er ist einer der Autoren der Studie. Außerdem - was wissen wir über die Langzeitfolgen der Corona-Erkrankung? Darüber sprechen Peter Glück und D...
2020-07-17
24 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Schul- und Kitaöffnungen: Was empfiehlt die Wissenschaft?
Im Gespräch: Dr. Kerstin Sell, Lehrstuhl für Public Health, LMU Klinikum München Nach den Sommerferien sollen Schulen und Kitas wieder zum regulären Unterricht zurückkehren. Unter welchen Bedingungen und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, darüber wurde viel gestritten. Auch, weil noch gar nicht so klar ist, wie leicht sich Kinder und Jugendliche mit dem Virus anstecken und dieses weitergeben. Der Lehrstuhl für Public Health in München hat darum mehrere Studien zusammengefasst, um einen Überblick über den Forschungsstand zu gewinnen. Was wir wissen und wo noch Erkenntnisse nötig sind, erzählt Dr. Kerstin Sell...
2020-07-14
23 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Zwischen Vorsicht und Sorglosigkeit: Vom Umgang mit dem Virus
Im Gespräch: Psychologe Professor Jürgen Margraf, Ruhr-Universität Bochum Volle Cafés, Demonstrationen, Partys: Es scheint, dass die Menschen immer mehr die Gefahren ausblenden, die mit einer schnellen Ausbreitung des Coronavirus zusammenhängen. "Dinge, die wir kennen, kommen uns viel weniger gefährlich vor," meint der Psychologe Professor Jürgen Margraf. Mit ihm spricht Peter Glück darüber, wie lange sich Solidarität und Vorsicht tragen können und welchen Einfluss Social Media und Medien darauf haben (ab Minute 9:18). Und - wer Covid-19 durchgemacht hat, der kann dank Antikörper im Blut nicht mehr an Covid-19...
2020-07-02
23 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wie weit die Suche nach einem Impfstoff ist
Im Gespräch: Professor Peter Kremsner, Leiter der Impfstoffstudie am Universitätsklinikum Tübingen Die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs läuft schnell wie nie: 23 Impfstoffe werden bisher weltweit an Menschen getestet. Einen davon hat das Tübinger Unternehmen CureVac entwickelt. An mehreren Unikliniken wird nun überprüft, ob dieser Impfstoff wirksam und verträglich für den Menschen ist. Zum Beispiel am Universitätsklinikum Tübingen. Professor Peter Kremsner, der die Studie leitet, hat vor knapp zwei Wochen einer Testperson das erste Mal eine Dosis des Impfstoffs verabreicht. Im Podcast erzählt er, wie diese Studie abläuft und wie er den Erfolg...
2020-06-30
15 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Die Nase als Eintrittspforte für das Corona-Virus
Im Gespräch: Professor Martin Westhofen, Uniklinik Aachen Neuste Erkenntnisse zeigen: Das Corona-Virus dringt häufiger durch die Nasenschleimhaut in den Körper ein und weniger durch die Rachenschleimhaut, wie bislang angenommen wurde. Was bedeuten diese Erkenntnis für die Medikamenten-Forschung? Das fragen wir Professor Martin Westhofen, der dazu an der Uniklinik Aachen forscht. (ab Minute 12:01) Der R-Wert ist wieder gestiegen.Was das bedeutet - auch hinsichtlich einer zweiten Welle - ordnet Dr. Dennis Ballwieser im ersten Teil des Podcasts ein. Sie haben weitere medizinische Fragen zu Corona? Schreiben Sie uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die...
2020-06-24
24 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Killerzellen gegen Covid-19? Was uns das Blut über den Verlauf der Krankheit sagen kann
Im Gespräch: Professor Ulf Dittmer, Leiter der Virologie an der Uniklinik Essen Im Blut gibt es bestimmte Zellen, die Coronaviren bekämpfen. Der Virologe Professor Ulf Dittmer von der Uniklinik Essen hat an der Studie mitgearbeitet, die das herausgefunden hat. Er erklärt uns, was da genau untersucht wurde und schildert, warum diese Erkenntnisse bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten wichtig sind (ab Minute 12:30). Im ersten Teil des Podcasts beantworten wir wieder Ihre Fragen und befassen uns zum Beispiel mit dem Themen Maskentragen, Abstandsregeln und das Ansteckungsrisiko über Bargeld. Sie haben weitere medizinische Frag...
2020-06-22
24 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
"Das ist eine sehr milde Art des Datentrackings" - über die deutsche Corona-Warn-App
Im Gespräch: Professor Frank Fitzek, Experte für Kommunikationsnetze Eine App, die informieren soll, wenn man Kontakt mit einem Covid-19-Erkrankten hatte, ist schon lange in Planung. Nun soll sie Mitte Juni in Deutschland erscheinen. Peter Glück diskutiert mit App-Entwickler Professor Franz Fitzek von der TU Dresden über die Rolle des Datenschutzes und klärt auch ganz praktische Fragen. Zum Beispiel, wie dieses Warnsystem im Alltag funktioniert und wo wir diese App erhalten können. (ab Minute 12:55) Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr beim Saunabesuch? Was muss ich beim Sport im Freien beachten? Und welche Schutzmasken sind i...
2020-06-12
29 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Ohne Wohnung und Versicherung: Wie Obdachlosen geholfen wird
Im Gespräch: Dr. Sabine Ruske, Ärztin und Freiwillige bei "Ärzte der Welt" Um das Virus einzudämmen, lautet die Empfehlung: Möglichst viel zu Hause bleiben. Nur was machen Menschen, die auf der Straße leben? Wo können sie hin, wenn sie an Covid-19 erkranken? Darüber spricht Peter Glück mit der Ärztin Dr. Sabine Ruske. Sie hilft ehrenamtlich Obdachlosen in München. (ab Minute 14:50) Im ersten Teil des Podcasts beantwortet Dr. Dennis Ballwieser Ihre Fragen. Zum Beispiel, ob es wieder möglich ist, die Enkelkinder zu treffen oder ob man sich über Bücher aus der B...
2020-06-09
25 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Digitale Bildung: Was wir durch Corona lernen
Im Gespräch: Dejan Mihajlovic, Realschullehrer, Kolumnist und Moderator Auf einmal findet der Unterricht nicht mehr am Schul- sondern am Esstisch statt. "Home-Schooling" nennt sich dieser alternative Form. Digitale Werkzeuge sollen die Distanz zwischen Lehrenden und der Klasse überbrücken. Wie hat das bisher funktioniert? Verschärft das die Bildungsungleichheit? Wie sollte zeitgemäße Bildung überhaupt aussehen? Das diskutieren wir mit dem Realschullehrer Dejan Mihajlovic. Als Kolumnist, Autor und Moderator setzt er sich mit zeitgemäßer Bildung im digitalen Wandel auseinander. (ab Minute 11:55) Die WHO warnt vor einem übermäßigem Antibiotika-Einsatz bei Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind. Warum...
2020-06-05
32 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Warum Naturheilmittel nicht gegen Corona helfen
Im Gespräch: Dr. Natalie Grams, Ärztin und Autorin Sesamöl auf die Nasenschleimhaut streichen oder "informierte Schwingungsglobuli" nehmen: Wer in Internet sucht, findet eine Vielzahl solcher alternativen Heilmethoden. Sie sollen nicht nur vor einer Ansteckung mit COVID-19 schützen, sondern die Krankheit auch heilen können. Doch stimmt das wirklich? Die Ärztin und ehemalige Homöopathin Dr. Natalie Grams ordnet solche Ratschläge ein. Kann das Corona-Virus über die Muttermilch an den Säugling weitergeben werden? Dr. Dennis Ballwieser befasst sich mit der Studie eines Forscherteams der Universität Ulm, die Corona-Viren in der Muttermilch entdeckt ha...
2020-06-02
15 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wirtschaftsexperten warnen vor zu schnellen Lockerungen
Im Gespräch: Florian Dorn, ifo Institut München Eine Studie des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung empfiehlt: Die Corona-Maßnahmen sollen weiter gelockert werden - aber langsam und schrittweise: Florian Dorn vom ifo-Institut ist einer der Autoren der Studie. Und er zeigt auf, dass eine umfassende Öffnung zum jetzigen Zeitpunkt sich zunächst positiv auf die Wirtschaft auswirken würde. Wenn es deswegen allerdings zu einer zweiten großen Infektionswelle und damit zum erneuten Shutdown kommt, das am Ende des Tages für die Geschäftstätigkeit, für die Konsumenten und für die Investor...
2020-05-28
23 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Impfstoffsuche und Info-Strategien
Im Gespräch: Prof. Dr. Doris Schaeffer, Uni Bielefeld und Hertie School Berlin Weltweit läuft die Suche nach einem Impfstoff und einem Corona-Medikament auf Hochtouren. Wir blicken in dieser Folge auf den Stand der Entwicklungen in der Forschung: Was gibt es für neue Erkenntnisse, wie weit sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gekommen? Außerdem unterhalten wir uns mit unserem Gast, der Gesundheitswissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Doris Schaeffer über die Kommunikation in der Corona-Krise. Sie sieht unter anderem die Lockerungen kritisch und außerdem findet sie es wichtig, der Verbreitung von Falschinformation immer wieder aufs Neue mit sac...
2020-05-25
32 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Ein Jesuitenpater über Zusammenhalt
Im Gespräch: Pater Bernd Hagenkord, Ordensgeistlicher und kirchlicher Journalist. "Der Mensch lernt nur bei Leid und Schmerz" sagt Pater Bernd Hagenkord im Gespräch mit Dr. Dennis Ballwieser. Und er zeigt sich daher skeptisch, was die gesellschaftliche Entwicklung hinsichtlich der Krisenbewältigung angeht. "Ich würde mich freuen, wenn wir lernen würden, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in unser Denken mit einzubauen - bin da aber noch sehr zurückhaltend, was meinen Optimismus angeht", so Hagenkord. In dieser Feiertags-Folge an Christi Himmelfahrt geht es darum, dass die Menschen sehr unterschiedlich auf Ängste, Einschränkungen und Ungewissheiten reagieren und was...
2020-05-21
17 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
WHO-Kritik: Montgomery stimmt US-Präsident Trump zu
Im Gespräch: Professor Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzenden des Weltärztebundes. "Die WHO gehört an Haupt und Gliedern reorganisiert", sagt Professor Frank Ulrich Montgomery. Ähnlich wie US-Präsident Trump wirft er der WHO vor, "absolut chinahörig" zu sein. Montgomery betont aber auch, dass jetzt mitten in der Pandemie der falsche Augenblick sei, der WHO die finanziellen Mittel zu streichen, wie von Trump angedroht. Außerdem diskutiert der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes mit Moderator Peter Glück darüber, inwieweit die Lockerungen eine zweite Infektionswelle begünstigen könnten. Und Dr. Dennis Ballwieser erklärt, wie genau sich da...
2020-05-19
23 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Corona bei Kindern: ernster als gedacht?
Ein Kinderarzt ordnet ein Im Gespräch: Dr. Tilmann Schober, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Es gibt Hinweise darauf, dass Kinder an Covid-19 nicht nur milde erkranken, wie es zu Beginn der Pandemie hieß. Mittlerweile gibt es im Zusammenhang mit Covid-19 bei Kindern immer mehr Fälle des sogenannten “Kawasaki-Syndroms” - unter anderem in Großbritannien, Frankreich und Italien. Moderator Peter Glück spricht mit Dr. Tilmann Schober von der Kinderklinik der LMU München darüber, wie diese Fälle einzuordnen sind. Und wir fragen Dr. Schober auch, ob Kitas und Schulen aus medizinischer Sicht geöffnet gehören...
2020-05-18
24 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Antikörpertest: Wie aussagekräftig er ist
Im Gespräch: Dr. Marc Becker, Facharzt für Labormedizin PCR- oder Antikörpertests: Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Tests, die in der Corona-Pandemie eingesetzt werden? Wie zuverlässig sind diese überhaupt? Das beantwortet Dr. Marc Becker, der eines der größten Labore in Süddeutschland leitet. Der Facharzt für Labormedizin berichtet auch, wie ein PCR-Test funktioniert und wie lange die Auswertung eines Tests braucht. Und - der R-Wert ist das Schlagwort der vergangenen Tage: Was dieser Wert aussagt, warum das Robert Koch Institut jetzt einen geglätteten R-Wert einführt und was man darunter zu verstehen h...
2020-05-13
22 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Zum Tag der Pflege: "Keine Isolation um jeden Preis"
Im Gespräch: Andreas Westerfellhaus, Pflegebeauftragter der Bundesregierung Pflegen in Zeiten von Corona: Das ist ohne Frage eine enorme Belastung. Welche staatliche Unterstützung es hier unbedingt braucht - egal ob pflegende Angehörige oder pflegendes Personal - darüber spricht Andreas Westerfellhaus. Er ist Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung und selbst ausgebildeter Krankenpfleger. Und -was soll durch die Obergrenze an Neuinfektionen erreicht werden, die die Bundesregierung letzte Woche beschlossen hat? Darüber sprechen Dr. Dennis Ballwieser und Moderator Peter Glück. Haben Sie medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzt...
2020-05-12
27 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
"Wir halten unsere Einheiten auf Alarmstufe 1"
Im Gespräch: Paul Polyfka, Leiter des Krisenstabs des Bayerischen Roten Kreuzes Dachau Das Rote Kreuz ist im Krisenmodus. Was das heißt, erzählt Paul Polyfka. Er leitet den Krisenstab des Bayerischen Roten Kreuzes in Dachau. Im Gespräch mit Moderator Peter Glück berichtet er auch, wie er die Corona-Lockerungen einschätzt und warum Erste Hilfe Maßnahmen auch gerade zu Corona-Zeiten nicht vernachlässigt werden sollten. Haben Sie medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast.
2020-05-11
12 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Einsatz im Krisenstab: Ein Versorgungsarzt erzählt
Im Gespräch: Dr. Florian Vorderwühlbecke, Allgemeinmediziner und Versorgungsarzt "Einmalkittel sind Mangelware," sagt Dr. Florian Vorderwühlbecke. Er kümmert sich in München als Versorgungsarzt darum, dass die Praxen auch weiterhin Menschen versorgen können und ihnen zum Beispiel ausreichend Schutzausrüstung zur Verfügung steht. Im Interview erzählt er, wie er die letzten Wochen im Krisenstab erlebt hat. Und - Dr. Dennis Ballwieser und Moderator Peter Glück sprechen über die Corona-Tracing-App, die die Bundesregierung plant: Wie soll sie funktionieren? Was sind die Herausforderungen? Welche medizinischen Fragen haben Sie? Schreiben Sie uns gerne a...
2020-05-08
20 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Covid-19-Impfung: „Apotheken stehen bereit“
Im Gespräch: Friedemann Schmidt, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Ob Desinfektionsmittel, Masken oder einfach eine Beratung in der unsicheren Lage: In den letzten Wochen war die Apotheke vor Ort bei vielen Menschen wichtige Anlaufstelle. Wie ist die Lage momentan? Und wird die Pandemie den Alltag der Apotheken in Zukunft verändern? Darauf antwortet der Leipziger Apotheker Friedemann Schmidt, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände im Podcast-Interview. Und - Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Ihre Fragen. Zum Beispiel, ob dasCorona-Virus gefährlicher ist als die Grippe oder wie Gegenstände desinfiziert werden sollten. Welche...
2020-05-07
21 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
R-Wert, Neuinfektionen und Todesfälle: Kennzahlen einfach erklärt
Im Gespräch: Professor Heiko Becher, Leiter der Epidemiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Wie hoch ist die Anzahl der Neuinfektionen? Wie viele Todesfälle gab es? Seit Beginn der Corona-Pandemie sehen wir uns mit einer Menge Zahlen konfrontiert. Nur, wie stehen diese Zahlen in Zusammenhang? Warum sind sie so wichtig und wie verlässlich sind sie? Das erklärt Professor Heiko Becher. Er ist Epidemiologe an der Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Außerdem beschäftigen sich Dr. Dennis Ballwieser und Moderator Peter Glück mit der Frage, ob Covid-19 für Männer gefährlicher ist als für Frauen....
2020-05-06
19 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Immunitätsausweis: Was hat es nun damit auf sich?
Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Ihre Fragen Der Immunitätsausweis ist das Schlagwort der vergangenen Tage: Gesundheitsminister Jens Spahn hat ihn ins Gespräch gebracht. Was kann er? Was kann er nicht - und warum wird er so viel kritisiert? Darüber diskutieren Dr. Dennis Ballwieser und Moderator Peter Glück in der heutigen Folge. Zudem beantwortet Dr. Dennis Ballwieser Ihre Fragen. Zum Beispiel: Wehrt Nikotin das Coronavirus ab? Und welche Maskenregelungen gibt es für Menschen mit Behinderung? Unsere Linkempfehlung aus der Folge: https://www.aktion-mensch.de/corona-infoseite/regelungen-fuer-menschen-mit-behinderung-zur-maskenpflicht.html Welche medizinischen Fragen haben...
2020-05-05
16 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Macht Corona anfälliger für Fake News?
Im Gespräch: Till Eckert vom Recherchezentrum correctiv.org Viele Gerüchte machen derzeit die Runde: über mögliche Medikamente, über einen angeblichen Zusammenhang von Handyfunkmasten und Corona, über bestimmte Gruppen, die angeblich für das Virus verantwortlich sein sollen … Faktenchecker wie Till Eckert vom Recherchezentrum Correctiv überprüfen diese Aussagen und widerlegen falsche Informationen. Wer solche Unwahrheiten in die Welt setzt und warum, diskutiert er im Podcast mit Moderator Peter Glück. Infos zu unserem Gast: https://correctiv.org/team/till-eckert/ Schreiben Sie uns gerne auch weiterhin Ihre medizinischen Fragen an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinne...
2020-05-04
18 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Zum Tag der Arbeit: „Applaus reicht da einfach nicht“
Im Gespräch: Annelie Buntenbach, Vorstand im Deutschen Gewerkschaftsbund Mehr Geld in der Pflege und für all die Berufe, die "den Laden am laufen halten" - das fordert Annelie Buntenbach vom Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Im Gespräch mit Moderator Peter Glück berichtet sie außerdem wie sie die Umstellung ins Homeoffice bewertet und was jetzt dringend notwendig ist, um Arbeitnehmende zu unterstützen. Beratungsangebote des DGB finden Sie unter https://www.dgb.de/themen/++co++fdb5ec24-5946-11ea-8e68-52540088cada Infos zu unserem Gast: https://www.dgb.de/uber-uns/dgb-he...
2020-05-01
14 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Gewalt in Familien: Wo Kinder Hilfe finden
Im Gespräch: Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beautragter für sexuellen Kindesmissbrauch der Bundesregierung "Wir machen uns die größten Sorgen um die Kinder, die momentan in ihren Familien Gewalt ausgesetzt sind", sagt Johannes-Wilhelm Rörig. Durch die Isolationsmaßnahmen verschärft sich die Situationen in Familien, gleichzeitig wird Gewalt nach außen hin weniger sichtbar. Über dieses Problem und wo Kinder Hilfe finden können, spricht Moderator Peter Glück mit dem Unabhängigen Beautragten für sexuellen Kindesmissbrauch. Schreiben Sie uns gerne auch weiterhin Ihre medizinischen Fragen an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Reda...
2020-04-30
14 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Über die Rolle der Angst in der Corona-Pandemie
Im Gespräch: Neurologe Professor Borwin Bandelow, Experte für Angsterkrankungen Angst um Angehörige und um den Job, Angst vor dem Virus und vor einer zweiten Infektionswelle: In der momentanen Situation herrscht oft Angst. Was macht das mit uns? Und was kann uns diese Angst nehmen? Darauf gibt der Neurologe Professor Dr. Borwin Bandelow Antworten. Er forscht an der Universität Göttingen zum Thema Angst. Und - Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Ihre Fragen. Zum Beispiel, ob eine Impfung gegen Streptokokken das Infektionsrisiko mindert oder ob eine Maskenpflicht auch für die Menschen gilt, die COVID-19 schon...
2020-04-29
17 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wem glauben? Welche Erkenntnisse über das Coronavirus verlässlich sind
Im Gespräch: Neurologe Professor Ulrich Dirnagl von der Charité Berlin Jeden Tag tauchen neue Erkenntnisse über das Coronavirus in den Nachrichten auf – oft widersprechen sie einander. Der Neurologe Professor Ulrich Dirnagl von der Charité Berlin erklärt, warum das so ist und wie wir wissenschaftlich Fundiertes von Vermutungen und Spekulationen unterscheiden können. Und - Dr. Dennis Ballwieser und Moderator Peter Glück diskutieren, was mit den Massentests gemeint ist, von denen die Bundesregierung redet, und ob diese sinnvoll sein können. Sie haben weitere medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Är...
2020-04-28
21 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Was Kindern (und Eltern) während der Pandemie helfen kann
Im Gespräch: Professor Dr. Sabine Walper, Kinder- und Jugendpädagogin und Forschungsdirektorin beim Deutschen Jugendinstituts e. V. Die Kitas bleiben zu – auch weiterhin. Was macht das mit den Kleinsten? Und auch mit den Eltern, die zwischen Beruf und Betreuung jonglieren müssen? Die Kinder- und Jugendpädagogin Professor Dr. Sabine Walper spricht über die Schwierigkeit der Familien während der Pandemie und gibt Rat, was helfen kann, um den Alltag etwas zu entspannen. Und - sich widersprechende Nachrichten und Meinungen über das Coronavirus verunsichern viele Menschen. Moderator Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser diskutieren darüber, wie es...
2020-04-27
35 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
"So schnell wie nie" – über die Entwicklung eines Impfstoffs gegen Covid-19
Im Gespräch: Professor Dr. Marylyn Addo, Leiterin der Infektiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Mit Hochdruck forscht die Wissenschaft an Impfstoffen und Medikamenten gegen Covid-19. Eine der führenden Personen ist Professor Dr. Marylyn Addo von der Uniklinik Hamburg-Eppendorf. Sie erklärt, wann wir frühestens mit der Zulassung eines Impfstoffs rechnen können und ob das Medikament Remdesivir, ursprünglich gegen Ebola entwickelt, auch bei schweren Covid-19-Verläufen helfen kann. Und - Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Ihre Fragen: Ist das Virus über die Haut übertragbar? Was passiert mit den sterblichen Überresten der Todesfälle? Sie haben weiter...
2020-04-24
26 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Von Gurgeln bis Gummihandschuhe – verständliche Antworten auf Ihre Fragen
Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Ihre Fragen Hilft Gurgeln gegen eine Infektion? Ist Küssen erlaubt? Und – wie schütze ich mich jetzt beim Reifenwechsel? In dieser Podcast-Folge widmet sich Dr. Dennis Ballwieser ausschließlich Ihren Fragen. Welche medizinischen Fragen haben Sie? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19 finden Sie unter www.apotheken-umschau.de/Coronavirus Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
2020-04-23
14 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
So bereiten sich Notaufnahmen auf Covid-19-Fälle vor
Im Gespräch: Professor Dr. Philipp Kümpers, Leiter der interdisziplinären Notaufnahme am Universitätsklinikum Münster (UKM) Wie hat sich der Arbeitsalltag in Notaufnahmen verändert? Und trauen sich wirklich weniger Menschen ins Krankenhaus, selbst wenn es sich um einen Notfall handelt? Darüber berichtet Professor Dr. Philipp Kümpers. Er ist Leiter der interdisziplinären Notaufnahme am Universitätsklinikum Münster. Sie haben weitere medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Infos zu unserem Ga...
2020-04-22
17 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
"Die Lage ist angespannt": Wie Klinikapotheken mit Lieferengpässen umgehen
Im Gespräch: Almut Weygand, Leiterin der Apotheke des St.-Bernward-Krankenhauses in Hildesheim Die Apotheken der Krankenhäuser unterstützen bei der Versorgung von Erkrankten. Auch für sie bedeutet die Pandemie eine besondere Herausforderung. Almut Weygand, Leiterin der Apotheke des St. Bernward Krankenhauses in Hildesheim, erzählt, wie es dort in der Corona-Zeit um den Medikamentenvorrat bestellt ist. Außerdem beschäftigen sich Moderator Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser mit der Frage, ob man immun ist und bleibt, wenn man Covid-19 bereits überstanden hat. Sie haben weitere medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an...
2020-04-21
21 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Therapie mit Antikörpern: eine Chance gegen das Virus?
Im Gespräch: Professor Dr. Dr. André Gessner, Leiter des Instituts für Mikrobiologie und Hygiene an der Uniklinik Regensburg Antikörper aus dem Blut Genesener sollen den Menschen helfen, die schwer an Covid-19 erkrankt sind. Wie das funktioniert und warum das kein Allheilmittel sein kann, erklärt Professor André Gessner von der Uniklinik Regensburg. Ein weiteres großes Thema ist die Maskenpflicht, die einzelne Bundesländer bereits ausgesprochen haben. Moderator Peter Glück diskutiert mit Dr. Dennis Ballwieser darüber, wo die Chancen und Grenzen einer solchen Pflicht liegen und geben Tipps, was Sie beim Kauf der sogena...
2020-04-20
24 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Triage im Krankenhaus: Wer wird zuerst behandelt?
Im Gespräch: Notfallmediziner Dr. Tankred Stöbe von "Ärzte ohne Grenzen" Wer kommt im Ernstfall zuerst dran, wenn die Intensivstationen überlastet sind und Klinikteams an ihre Grenzen stoßen? Diese Diskussion, die Dr. Tankred Stöbe von seinen Auslandseinsätzen bei "Ärzte ohne Grenzen" bestens kennt, wird nun in Deutschland im Zuge der Corona-Pandemie oft geführt. Mit Dr. Dennis Ballwieser spricht er darüber, nach welchen Kriterien die sogenannte Triage erfolgt und warum gerade jetzt die Gedanken über Leben und Tod so wichtig sind. Sie haben weitere medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit...
2020-04-17
16 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Mit einem blauen Auge davongekommen: die Lage der Intensivstationen in Deutschland
Im Gespräch: Professor Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anaesthesiologie an der LMU München Wie viele freie Intensivbetten gibt es? Wie gut ist die Intensivmedizin auf Patientinnen und Patienten vorbereitet? Und - welche Herausforderungen gibt es für die nächsten Wochen? Darüber berichtet Professor Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anaesthesiologie an der LMU München, im Gespräch mit Dr. Dennis Ballwieser. Sie haben weitere medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere...
2020-04-16
15 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Studie erfasst schwere COVID-19-Verläufe bei Kindern
Im Gespräch: Professor Dr. Reinhard Berner, Direktor der Uniklinik für Kinder- und Jugendmedizin Gesicherte Erkenntnisse über den Verlauf von Coronavirus-Infektionen bei Kindern und Jugendlichen gibt es wenig. Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie führt Professor Reinhard Berner daher eine Erhebung durch, die die Daten zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland sammelt. Im Gespräch mit Dr. Dennis Ballwieser erklärt der Direktor der Uniklinik für Kinder- und Jugendmedizin aus Dresden, welche Schlüsse er bereits ziehen konnte und worauf wir uns unbedingt vorbeiten müssen. Sie haben weitere medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne a...
2020-04-15
14 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Was uns die Entschlüsselung des Erbguts über das Virus verraten kann
Im Gespräch: Oberstarzt Dr. Roman Wölfel, Leiter des Institutes für Mikrobiologie der Bundeswehr Das Institut für Mikrobiologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Stammbaum von Sars-CoV-2 zu entschlüsseln. Wie diese Erkenntnisse helfen können, das Virus einzudämmen und warum es noch etwas dauert, großflächig auf Antikörper zu testen, verrät Dr. Roman Wölfel, Leiter des Instituts, im Gespräch mit Dr. Dennis Ballwieser. Sie haben weitere medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere F...
2020-04-14
12 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Von Blutgruppen bis Intensivstation - verständliche Antworten auf Ihre Fragen
Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Ihre Fragen Spielt die Blutgruppe bei der Infektion mit Covid-19 eine Rolle? Wie läuft die Behandlung bei schweren Verläufen in der Intensivstation ab? Und - wie findet man nach der Krankheit wieder zurück ins Leben? In dieser Podcast-Folge widmet sich Dr. Dennis Ballwieser ausschließlich Ihren Fragen. Sie haben weitere medizinische Fragen an Dr. Dennis Ballwieser? Schreiben Sie uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau und weitere Fachleute antworten Ihnen gerne im Podcast. Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19: www.apothe...
2020-04-09
14 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Montgomery über mögliche Exit-Strategien und deren Gefahren
Im Gespräch: Professor Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzenden des Weltärztebundes "Einen schnellen Normalkontakt kann ich mir nicht vorstellen", sagt Professor Frank Ulrich Montgomery. Der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes diskutiert mit Moderator Peter Glück darüber, wie eine Aufhebung der Corona-Beschränkungen aussehen könnte und erklärt, warum Deutschland seiner Ansicht nach in der digitalen Steinzeit lebt. Und - Dr. Dennis Ballwieser beantwortet die Frage, wie Sie gefälschte Medikamente und Schutzausrüstung erkennen. Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau und...
2020-04-08
16 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Von Mundschutz bis Ansteckungswege - verständliche Antworten auf Ihre Fragen
Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Ihre Fragen Kann ein Mundschutz wirklich ablaufen? Wird das Virus auch über die Luft übertragen? Und wie unterscheide ich Heuschnupfen von Covid-19? In dieser Podcast-Folge widmen sich Dr. Dennis Ballwieser und Peter Glück ausschließlich Ihren Fragen. Sie haben weitere medizinische Fragen an Dr. Dennis Ballwieser? Schreiben Sie uns an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau und weitere Fachleute antworten Ihnen gerne im Podcast. Link zu unserem täglichen Video-Podcast: www.apotheken-umschau.de/Coronavirus/Corona-Video-Podcast-Nachgefragt-557649.html Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-1...
2020-04-07
11 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Kann eine App helfen, Infektionsketten zu durchbrechen?
Im Gespräch: Professor Jörg Debatin vom Health Innovation Hub des Bundesgesundheitsministeriums Eine Tracking-App der Bundesregierung soll Kontaktpersonen von Infizierten warnen und damit Infektionsketten durchbrechen. Im Gespräch mit Peter Glück erzählt Professor Jörg Debatin vom Health Innovation Hub des Bundesgesundheitsministeriums, wie die App funktionieren soll und wie sich die Idee mit deutschen Datenschutzstandards verträgt. Und - Dr. Dennis Ballwieser erklärt, was Quarantäne konkret für den Alltag bedeutet: Wer muss benachrichtigt werden? Was darf ich dann noch? Und wann darf ich die Quarantäne verlassen? Sie haben weitere medizinische Fragen? Sch...
2020-04-06
20 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
"Menschen mit Behinderungen fallen hinten runter": Interview mit Verena Bentele
Im Gespräch: Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Die Corona-Krisenpolitik hat Menschen mit Beeinträchtigungen nicht unbedingt im Blick. Welche Maßnahmen es seitens der Politik braucht und wo Menschen mit Behinderungen Hilfsangebote finden, erzählt Verena Bentele, Präsidentin des größten deutschen Sozialverbands VdK. Außerdem erklärt Dr. Dennis Ballwieser im Gespräch mit Moderator Peter Glück, welche unterschiedlichen Arten von Corona-Tests es gibt und welche neuen Verfahren gerade entwickelt werden. Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion...
2020-04-03
19 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wieso Videosprechstunden gegen die Virusausbreitung helfen
Im Gespräch: Gina Steffens vom E-Health-Podcast "diagnose digital" Die Zahlen, wie viele Menschen sich mit SARS-CoV-2 infizieren und sogar daran sterben, unterscheiden sich weltweit stark voneinander. Warum das so ist, ordnet Dr. Dennis Ballwieser ein. Außerdem erklärt Gina Steffens von unserem E-Health-Podcast "diagnose digital", wieso Telemedizin momentan eine Hilfe sein kann und wie das mit der Videosprechstunde überhaupt funktioniert. Und wie in jeder Folge beantwortet Dr. Dennis Ballwieser im Gespräch mit Peter Glück Ihre Fragen. Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus...
2020-04-02
19 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Schwangerschaft und Geburt: Was werdende Eltern beachten sollten
Im Gespräch: Andrea Ramsell vom Deutschen Hebammenverband Wie gefährlich ist das Corona-Virus für Baby und Mutter? Darf der Vater überhaupt noch bei der Geburt mit dabei sein? Für werdende Eltern tun sich gerade viele zusätzliche Fragen auf. Wie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in Zeiten von Corona ablaufen und was hier für werdende Eltern gilt, erzählt Andrea Ramsell vom Deutschen Hebammenverband im Interview mit Peter Glück. Außerdem beantwortet Dr. Dennis Ballwieser Ihre Fragen. Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der...
2020-04-01
16 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Was Covid-19 für Menschen mit Diabetes bedeutet
Im Gespräch: Diabetologe Dr. Jens Kröger Bei welchen Vorerkrankungen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Corona-Erkrankung einen schweren Verlauf nimmt? Dr. Dennis Ballwieser spricht u.a. über die Situation von Asthmatikern und COPD-Patientinnen. Zur Situation von Menschen mit Diabetes interviewt Moderator Peter Glück den Diabetologen Dr. Jens Kröger von der Deutschen Diabetes-Hilfe. Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Infos zu unserem Gast: www.diabetesde.org/portraet-dr-jens-kroeger-vorstandsvorsitzender Mehr In...
2020-03-31
19 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Fake-News: So können Sie sie erkennen
Im Gespräch: Christian Lindmeier von der Weltgesundheitsorganisation WHO Das Internet ist voller Informationen zum Coronavirus. Doch nicht alle beruhen auf Fakten. Wie Sie sogenannte Fake News erkennen und was sich dagegen machen lässt, erzählt Christian Lindmeier von der Weltgesundheitsorganisation WHO in Genf. Außerdem beantwortet Dr. Dennis Ballwieser im Gespräch mit Moderator Peter Glück Ihre Fragen. Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Infos zu unserem Gast: https...
2020-03-30
16 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Macht der Arzt noch Hausbesuche? Wie reagieren psychisch Kranke auf die Pandemie?
Im Gespräch: Hausarzt Dr. Ulrich Pischa sowie Professor Ulrich Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe Der erste Gast in unserem Podcast ist der Hausarzt Dr. Ulrich Pischa aus München, der die momentane Lage der Hausarztpraxen beschreibt. (ab Minute 1:33) In einem zweiten Interview erklärt Psychiater Professor Ulrich Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, wie psychisch kranke Menschen mit der momentanen Situation umgehen können. (ab Minute 10:16) Außerdem beantwortet Dr. Dennis Ballwieser im Gespräch mit Moderator Peter Glück Ihre Fragen. (ab Minute 5:43) Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundh...
2020-03-27
20 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Kommt es zu noch mehr Lieferengpässen in Apotheken?
Im Gespräch: Cynthia Milz von der ABDA, der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände "Einfacher wird es sicher nicht", sagt Cynthia Milz, Apothekerin und Vorstand der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände). Sie spricht über mögliche Lieferengpässe in der Apotheke und warum wir uns unabhängiger von China machen sollten. Und - wie gefährlich ist das Virus für Menschen außerhalb der Risikogruppe? Darauf antwortet Dr. Dennis Ballwieser im Gespräch mit Moderator Peter Glück. Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redakt...
2020-03-26
15 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wenn der Alltag ausgehebelt ist: Herausforderungen für Familien
Im Gespräch: Psychologin Professor Silke Wiegand-Grefe vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Wie können Familien mit Kindern die Situation während der Corona-Pandemie am besten meistern? Darauf antwortet Diplom-Psychologin Professor Silke Wiegand-Grefe vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Und - häufiges Händewaschen ist wichtig, doch strapaziert das die Hände auch. Dr. Dennis Ballwieser gibt im Gespräch mit Moderator Peter Glück Tipps, was Sie der Handpflege beachten sollten. Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Pod...
2020-03-25
17 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Telefonhilfe für einsame Seniorinnen und Senioren
Im Gespräch: Elke Schilling von der Telefonhotline Silbernetz e.V. Die Isolation ist für viele psychisch belastend. Insbesondere ältere Menschen leiden darunter. Bundesweite Hilfe bietet beispielsweise Silbernetz, einer Telefonhotline für einsame Senioren. Ein Gespräch mit der Gründerin Elke Schilling über Wege aus der Einsamkeit. Und - wie läuft die Suche nach einem Impfstoff und einem Corona-Medikament? Darauf antwortet Dr. Dennis Ballwieser im Gespräch mit Moderator Peter Glück. Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowi...
2020-03-24
15 min
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wann darf ich noch in die Arztpraxis?
Dr. Dennis Ballwieser beantwortet Ihre Fragen Was ist jetzt eigentlich noch ein triftiger Grund zum Arzt zu gehen und wie genau halten wir es nun mit dem Mundschutz? Im Gespräch mit Moderator Peter Glück beantwortet Dr. Dennis Ballwieser, Leiter der wissenschaftlichen Redaktion der Apotheken Umschau, Ihre medizinischen Fragen Sie haben ebenfalls medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Dr. Dennis Ballwieser, die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19 finden Sie unter www.apotheken-umschau.de/Coro...
2020-03-23
11 min