podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Arbeit Und Arbeitsrecht
Shows
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Teilzeit und Brückenteilzeit in der Praxis"
Betriebliche E-Mails mit sensiblen Inhalten landen oft auf privaten Accounts der Arbeitnehmer, weil diese die Nachrichten weiterleiten. Was können Arbeitgeber hiergegen tun und wie ist das Verhalten arbeitsrechtlich einzuordnen? Ausgangspunkt ist eine Entscheidung des OLG München vom 31.7.2024. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht [ Zur HR-Zertifizierung https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen.](https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/fachmagazin/abonnement?utmcampaign=Podcast-Backlink-1021&utmsource=aua&utmmedium=ig&utmcontent=txt)) Jetzt 2 Monate AuA testen und da...
2025-07-24
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Weiterleitung geschäftlicher E-Mails an privaten Account"
Betriebliche E-Mails mit sensiblen Inhalten landen oft auf privaten Accounts der Arbeitnehmer, weil diese die Nachrichten weiterleiten. Was können Arbeitgeber hiergegen tun und wie ist das Verhalten arbeitsrechtlich einzuordnen? Ausgangspunkt ist eine Entscheidung des OLG München vom 31.7.2024. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht [ Zur HR-Zertifizierung https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen.](https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/fachmagazin/abonnement?utmcampaign=Podcast-Backlink-1021&utmsource=aua&utmmedium=ig&utmcontent=txt)) Jetzt 2 Monate AuA testen und da...
2025-07-17
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Probezeitkündigung eines Whistleblowers als Repressalie"
Die Kündigung hinweisgebender Personen im Unternehmen wird vom Gesetzgeber aus guten Gründen erschwert. Ein Fall des LAG Niedersachsen vom 11.11.2024 beschäftigt sich mit der Wirksamkeit einer Kündigung eines Arbeitnehmers während der Probezeit. Dieser sollte u. a. ein Compliance Management System aufbauen. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht [ Zum Online-Seminar https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen! Keine News m...
2025-07-10
17 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Schadensersatz nach DSGVO-Verstoß durch Arbeitgeber"
Grundlage dieser Folge ist ein Fall, den das BAG am 8.5.2025 entschieden hat. In diesem Urteil wurde festgestellt, dass dem Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber ein Anspruch auf Schadensersatz auch dann zustehen kann, wenn personenbezogene Daten „nur“ innerhalb eines Konzerns weitergegeben werden. Grund genug, uns einmal mit den Grundlagen des Datenschutzes auseinanderzusetzen. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Präsenz-Training https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen!
2025-07-03
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Regelungen zum mobilen Arbeiten und Homeoffice"
Viel haben wir im Podcast schon darüber gesprochen, wie man Mitarbeiter zurück ins Büro holen kann und was bei Minderleistung im Rahmen von mobilem Arbeiten zu tun ist. In dieser Folge widmen wir uns der Ausgestaltung von mobilen Arbeitsmodellen und zeigen, wo Fallstricke lauern. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen! Keine News mehr verp...
2025-06-26
17 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Wie weit geht das Weisungsrecht des Arbeitgebers?"
In § 106 GewO ist das Weisungs-, oder auch Direktionsrecht des Arbeitgebers genannt, gesetzlich geregelt. Der Arbeitgeber bestimmt hiernach die wesentlichen Arbeitsbedingungen. Das hat jedoch zahlreiche Grenzen und das Weisungsrecht wird von verschiedenen Seiten eingeschränkt. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht agenda-lohnxpert.deLinkbeschreibung https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen! Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständig...
2025-06-19
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen 2026"
In knapp einem Jahr finden die turnusmäßigen Betriebsratswahlen statt. Arbeitgeber sollten sich bereits jetzt Gedanken über Ablauf, Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten machen, um im Bedarfsfall reagieren und das Verfahren begleiten zu können. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht http://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/veranstaltungen/update-rechtsprechung-arbeitsrecht-teil-2.html https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen! Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsle...
2025-06-12
19 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit"
Es ist ein Dauerbrenner und entsprechend häufig ist sie zu Gast bei uns im Podcast: Die Arbeitsunfähigkeit samt Beweiswert der Bescheinigung und Erschütterung durch Indizien. Was hat sich in der Rechtsprechung getan und worauf müssen Arbeitgeber achten, wenn Zweifel an der durch Arbeitnehmer behaupteten Arbeitsunfähigkeit bestehen? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/grund-und-aufbaukurs-ki-kompetenz https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA teste...
2025-06-05
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Leitende Angestellte in der Praxis"
Leitende Angestellte sind eine besondere Personengruppe im Unternehmen. Für sie gelten spezielle Vorschriften, die insbesondere im Rahmen eines Personalabbaus auf höherer Führungsebene zum Tragen kommen. Was unterscheidet sie von „normalen“ Arbeitnehmern? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/grund-und-aufbaukurs-ki-kompetenz Homeoffice und mobiles Arbeiten rechtssicher beenden) https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen! Keine Ne...
2025-05-22
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Außerdienstliches Verhalten: Privater Lebensbereich vs. Arbeit"
Der private Lebensbereich ist grundsätzlich von dem der Arbeit zu trennen – auch was Anforderungen an Verhaltensweisen angeht. Nicht selten kommt es jedoch aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Kündigungen und anderen arbeitsrechtlichen Sanktionen. Einer der bekanntesten Fälle der letzten Zeit ist der der Bundeswehroffizierin Anastasia Biefang, den wir uns einmal genauer anschauen. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/grund-und-aufbaukurs-ki-kompetenz https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum P...
2025-05-07
12 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Entgeltgleichheit und –transparenz"
Es ist ein Dauerbrenner hier im Podcast, in der Praxis und bei uns im Heft: Die EU-Entgelttransparenz-RL stellt strenge Anforderungen an die Unternehmen. Welches Vorgehen empfiehlt sich für Arbeitgeber und wo gibt es schon jetzt Handlungsbedarf? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen! Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Semi...
2025-04-24
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Koalitionsvertrag: Was kommt jetzt auf Arbeitgeber zu?"
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD steht und wir werfen einen Blick auf die Vorhaben der künftigen Regierung in den Bereichen Arbeitsrecht. Manche bedauern zwar, dass das BMAS wieder an die SPD geht, hegen aber gleichzeitig die Hoffnung, dass Hubertus Heil sein Ministerium abgeben muss und der Weg für große Reformen frei wird. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und dan...
2025-04-17
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Global agieren mit Employer of Record"
Mitarbeiter im Ausland zu beschäftigen ist komplex. Zur Minimierung rechtlicher Risiken und Vereinfachung schalten Arbeitgeber zuweilen eine Agentur ein, die sich am Einsatzort um Alles kümmert. Was sind die Vor- und Nachteile eines solchen Modells und für wen kommt es in Frage? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen! Keine News mehr verpassen? Das ist...
2025-04-03
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Vertragliches und nachvertragliches Wettbewerbsverbot"
Darf der Arbeitnehmer in Konkurrenz und Wettbewerb mit seinem Arbeitgeber treten? Wir sprechen heute darüber, wie Unternehmen ein solches Verhalten rechtssicher unterbinden können und warum es einen Unterschied macht, ob es sich um ein bestehendes oder ein beendetes Arbeitsverhältnis handelt. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.kongress-arbeitsrecht.de/anmeldung.html Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen! Keine News mehr verpassen? Das ist unse...
2025-02-13
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Zielvereinbarung und Bonuszahlungen"
Ziele zu setzen und diese nachzuhalten sind vor allem im Berufsleben wichtig und so ist die Zielvereinbarung, ergänzt durch ein Anreiz- und Bonussystem, wohl Standard bei deutschen Arbeitgebern. Warum sind Zielvereinbarungen in Kombination mit einem Bonussystem als Steuerungselement so wichtig? Welche Vor- und Nachteile sehen Sie? Schauen wir uns einmal einen aktuellen Fall an. Dieser wurde vom BAG am 3.7.2024 (10 AZR 171/23) entschieden. Welcher Sachverhalt lag dem Urteil zugrunde? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.kongress-arbeitsrecht.de/anmeldung.html Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de
2025-01-16
17 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Update 2025: Was ändert sich im Arbeitsrecht?"
Das neue Jahr steht vor der Tür und die für die Personalarbeit relevanten Änderungen betreffen vor allem den Abbau von Bürokratie und die Förderung der Digitalisierung. Einigen geht es zu weit, andere wünschen sich gesetzgeberische Aktivitäten eher auf anderen Gebieten. Wir geben zunächst ganz neutral einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und sprechen dann über Dinge, die dieses Jahr liegen geblieben sind. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.kongress-arbeitsrecht.de/anmeldung.html Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de H...
2024-12-19
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Arbeitnehmerstatus eines Marketingmitarbeiters"
Erneut beschäftigen wir uns mit einem Klassiker aus gegebenem Anlass: Welche Kriterien sind zur Abgrenzung freier Mitarbeit und einer Arbeitnehmereigenschaft heranzuziehen? Im vergangenen Jahr hatte das LAG Hessen (Urt. v. 16.10.2023 – 7 Sa 230/22, Söller, NZA-RR 6/24, S. 332) einen Fall zu entscheiden, in dem es um einen Marketingberater in einer Rundfunkanstalt ging. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Kein...
2024-09-19
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Zugang einer Kündigung"
Ende Juni hat sich das BAG in einer Entscheidung zum Zugang einer Kündigung der Auffassung des BGH angeschlossen. Dies ist willkommener Anlass einmal detailliert über die rechtswirksame Zustellung von Kündigungen zu sprechen. Scheint die Sache doch ganz einfach, so liegen die Tücken im Detail und Fehler können teuer werden. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digit...
2024-09-05
18 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Fehler in der Gehaltsabrechnung"
Fehler sind nie gänzlich vermeidbar, doch falsche Gehaltsabrechnungen können den Arbeitgeber unter Umständen viel kosten. Wie sollten Unternehmen mit Fehlern umgehen und wie lassen sich die Konsequenzen eindämmen? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2024-08-29
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Jugendschutz im Arbeitsrecht"
Egal ob Ausbildung, Ferienjob oder Sport-Veranstaltung: Wenn Minderjährige arbeiten, gelten besondere Regelungen zu ihrem Schutz. Worauf müssen Arbeitgeber achten und welche Chancen bestehen hier? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-europe/tickets/huss-medien/ Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. Au...
2024-08-22
12 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Workation: Mehr als „nur“ mobiles Arbeiten"
Auch wenn Workation sehr der mobilen Arbeit ähnelt, handelt es sich doch um etwas Anderes. Welche Risiken bestehen und kommen Unternehmen überhaupt noch um ein solches Angebot an ihre Mitarbeiter herum? Einigkeit besteht in jedem Fall dazu, dass es einen Rahmen braucht, der rechtlich einwandfrei ausgestaltet ist und hier sind mehrere Akteure im Spiel. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu Au...
2024-08-08
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Leistungsanreize richtig setzen"
Kürzlich ist ein Interview mit SAP-Chef Christian Klein in der SZ erschienen. Dort wird er zitiert mit den Worten: „Wenn sich alle gegenseitig auf die Schulter klopfen, bringt das niemanden weiter.“ Er plädiert u. a. für mehr Leistung und Präsenz im Büro. Was ist der richtige Weg, Alles aus den Mitarbeitern rauszuholen ohne sie zu „verbrennen“? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA fo...
2024-08-01
20 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Rechte und Pflichten beim Betriebsübergang"
Das Kind wird meist nicht beim Namen genannt, sondern verbirgt sich hinter den Begriffen Unternehmensverkauf, Ausgründung, Outsourcing oder schlicht Übernahme. Gemein ist allen aber der rechtliche Überbau, der es im Detail in sich hat. Wir sprechen über arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten im Rahmen eines Betriebsübergangs. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpa...
2024-07-25
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Was tun bei Minderleistung im Homeoffice?"
Zunächst ist da ein Verdacht, dann wird es konkret: Eine Minderheit von Arbeitnehmern missbraucht seine Rechte im Rahmen des mobilen Arbeitens bzw. Homeoffice. Hier muss der Arbeitgeber genau hinsehen und reagieren, vor allem darf er nicht die Belegschaft unter Generalverdacht stellen. Was zu tun ist und warum die Ursachen für das problematische Verhalten weit vor der mobilen Tätigkeit liegen, besprechen wir in dieser Folge. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hie...
2024-07-18
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Der Urlaubsanspruch"
Das Bundesurlaubsgesetz regelt den Erholungsurlaub für Arbeitnehmer und lässt doch auch viele Freiheiten. Wir sprechen u. a. über den Anwendungsbereich, Konfliktfälle, großzügige Regelungen und den Verfall von Urlaubsansprüchen zum Ferienbeginn. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weite...
2024-07-11
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Chancenkarte gegen den Fachkräftemangel"
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist überwiegend am 1. März 2020 in Kraft getreten und war Teil des Migrationspakets der Bundesregierung. Zahlreiche Vorschriften flankieren dieses Gesetz. Neu hinzugetreten ist am 1. Juni dieses Jahres die sog. Chancenkarte, die ihren Teil zur Lösung des Fachkräfteproblems in Deutschland beitragen soll. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das i...
2024-06-27
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "KI und Arbeitsrecht"
Die künstliche Intelligenz hat weite Bereiche unseres Lebens erfasst und macht natürlich nicht Halt vor dem Personalwesen. Erleichterungen und Optimierungsmöglichkeiten stehen u. a. auf der Habenseite. Das setzt aber eine saubere rechtliche Regelung zur Nutzung KI-basierter Systeme im Unternehmen voraus. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Agenda Online Seminar: agenda.de/seminar-lohnsteuer https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/veranstaltungen/seminar/einsatz-kuenstlicher-intelligenz-im-personalwesen.html Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA...
2024-06-20
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Alternative Vertretungsorgane"
Die Arbeitnehmer werden vom Betriebsrat vertreten? Ja, könnte man sagen, so einfach war das einmal. Mittlerweile geht die Anzahl der Betriebsräte in den Unternehmen aber zurück und andere Formen der Belegschaftsvertretung werden populär. Wir haben einmal genauer hingeschaut. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
2024-06-13
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "(K)eine Rote Hose als Kündigungsgrund"
In dieser Folge geht es um die Weigerung eines Mitarbeiters, eine rote Hose zu tragen. Das Urteil des LAG Düsseldorf zu diesem Fall vom 21.5.2024 (3 Sa 224/24) soll Anlass sein, einmal über das Weisungsrecht des Arbeitgebers zu sprechen und festzuhalten, welche Kleidervorschriften gemacht werden können. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist...
2024-06-06
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Probezeit und Wartezeit"
Bei den Begriffen Probezeit und Wartezeit geht es manchmal auch auf Seiten erfahrener Personaler wild durcheinander. Insbesondere bei der Formulierung von Arbeitsverträgen ist die unterschiedliche Bedeutung und Definition zu beachten. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Sichert Euch jetzt Euer Ticket unter www.talentpro.de Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Wei...
2024-05-30
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Krankfeiern und Blaumachen"
Sogar der Duden hat die Begriffe Krankfeiern und Blaumachen aufgenommen. Die Definition lautet zum einen „der Arbeit fernbleiben ohne wirklich krank zu sein“ und zum anderen „während eines bestimmten Zeitraumes ohne triftigen Grund nicht zur Arbeit gehen“. Beides schadet dem Arbeitgeber massiv aber die arbeitsrechtlichen Reaktionsmöglichkeiten sollten gut durchdacht sein, zumal sie sehr begrenzt sind. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive...
2024-05-23
18 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "WhatsApp: Verwertungsverbot bei privater Kommunikation?"
Regelmäßig beschäftigen sich die Gerichte mit der Frage, welche Konsequenzen scheinbar privates Fehlverhalten von Mitarbeitern hat. Häufig sind Fälle, in denen sich Arbeitnehmer in privaten Chatgruppen respektlos gegenüber Kollegen oder Vorgesetzten äußern. Manchmal geht es aber auch um Diebstahl und ähnliche Delikte. Was können Arbeitgeber tun und können erlangte Informationen immer für eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses verwendet werden? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's...
2024-04-25
18 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Verdacht und Druck als Kündigungsgründe?"
Erst ist da ein Verdacht, der erhärtet sich vielleicht, dann kommt Druck von außen hinzu und irgendwann sieht sich der Arbeitgeber zum Handeln gezwungen: Er kündigt dem Mitarbeiter. Es gibt aber auch Fälle, in denen allein der Tatverdacht oder Druck isoliert betrachtet zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses führen. Anhand eines Urteil des LAG Mecklenburg-Vorpommern haben wir uns die Verdachts- und Druckkündigung einmal genauer angeschaut. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedi...
2024-04-18
19 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Endlich Textform: Bürokratieabbau und Digitalisierung in Unternehmen"
Bundesjustizminister Marco Buschmann hat am 21. März eine viel geforderte Änderung des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) angekündigt. Welche Änderungen sind dadurch zu erwarten und was wäre darüber hinaus für Bürokratieabbau und Digitalisierung in Unternehmen erforderlich? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://agenda.de/lohnwissen https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/news/die-bundesregierung-hat-verstanden-textform-im-nachwg-und-aueg.html https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu...
2024-04-11
12 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Cannabis am Arbeitsplatz: Auswirkungen der Legalisierung"
Nach der Billigung durch den Bundesrat un der Ausfertigung durch den Bundespräsidenten ist das sog. Cannabisgesetz am 1. April in Kraft treten. Was bedeutet diese (Teil-)Legalisierung für den Umgang mit der Droge am Arbeitsplatz? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und...
2024-04-04
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "ESG: Welche Handlungspflichten haben Arbeitgeber?"
Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Sozialfragen rücken immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Dafür sorgt einerseits der Gesetzgeber, andererseits steigt aber auch der öffentliche Druck. Welche arbeitsrechtlichen Themen müssen hierbei beachtet werden. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt e...
2024-03-28
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Entgelttransparenz in den Unternehmen"
Am 6. März war in Deutschland Equal Pay Day. Es ist der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Er soll auf den Gender Pay Gap aufmerksam machen. Dem wiederum entgegenwirken sollen eine EU-Richtlinie sowie das Entgelttransparenzgesetz, das im Jahr 2017 in Kraft getreten ist. Wo stehen wir heute. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. K...
2024-03-21
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Low Performer außerordentlich kündigen?"
Ausgehend von einem Urteil des ArbG Bremen vom 14.12.2023 wollen wir über die Frage sprechen, wie man interessengerecht mit sog. Low Performern umgehen kann. Die Bandbreite ist natürlich riesig und nicht jeder, der unterdurchschnittliche Leistungen erbringt macht absichtlich einen schlechten Job. Andererseits gibt es aber auch diejenigen, die ein ganz grundsätzliches Motivationsproblem haben. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Ticketlink: https://spring-live.fairverify.com/ticketshop/shop/ZPN24/1/de/PODCAST Weitere Informationen rund um die ZP Nord 2024: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-nord/ https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare h...
2024-03-14
17 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Offenlegung von Kununu Bewertern"
Heute beschäftigt uns ein Beschluss des OLG Hamburg vom 8.2.2024 (7 W 11/24). Bewertungsplattformen haben nicht nur für die Betreiber von Restaurants und Hotels ihre Tücken, auch Arbeitgeber kämpfen mitunter um die Deutungshoheit oder Zulässigkeit von dort getätigten Äußerungen seitens ehemaliger Mitarbeiter. Das führt uns ganz unweigerlich auch zu den Fragen nach einer intakten Unternehmenskultur und geeigneten Offboardingmaßnahmen. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html?mtm_campaign=pod&mtm_kwd=pod Hier geht's zum...
2024-03-07
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Was ist ein Mitarbeitertausch?"
Die FAZ hat Anfang Februar über einen Mitarbeitertausch bei den japanischen Konzernen Sony und Hitachi berichtet. Was dahinter steckt und wie das Ganze hierzulande umsetzbar wäre, besprechen wir in dieser Folge. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://drx.net/?dbtr=aua https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html?mtm_campaign=pod&mtm_kwd=pod Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! ...
2024-02-29
16 min
AuA-Podcast
Im Kontext: "Mitarbeiter- und Trennungsgespräche"
Das Mitarbeitergespräch ist für viele eine Black-Box, obwohl es sich um ein so wichtiges Instrument im Führungsalttag handelt. Die regelmäßige Kommunikation, die in einem professionellen Rahmen stattfindet, ist unverzichtbar. Spätestens aber dann, wenn es schwierig wird, wenn wir etwa über Trennungsgespräche reden, ist das Unbehagen besonders groß – nichtsdestotrotz ist gerade hier eine gute Vorbereitung wichtig. In dieser Folge haben wir uns Oliver Saul eingeladen. Er ist Geschäftsführer der index-Gruppe und stammt gebürtig aus Delmenhorst. Hinter ihm liegen knapp drei Jahrzehnte Führungserfahrung. In unserem Gespräch haben wir die rechtlichen Aspekte ausgekla...
2024-02-27
47 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Scheinselbstständigkeit verhindern"
Freie Mitarbeit und Fremdpersonaleinsatz bergen das Risiko der Begründung eines unbeabsichtigten Arbeitsverhältnisses. Das ist für den Arbeitnehmer aber vor allem auch für den Arbeitgeber problematisch. Wichtig sind hier Abgrenzungskriterien, die eine eindeutige Zuordnung der Tätigkeit gewährleisten. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html?mtm_campaign=pod&mtm_kwd=pod Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser...
2024-02-22
17 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Mitarbeiterkommunikation und HR-Prozesse via App?"
Es klingt verlockend: Eine App bietet den Mitarbeitern Social Media Anwendungen, erleichtert ihnen die Terminplanung und möglicherweise kann sogar die HR-Abteilung bestimmte Prozesse outsourcen und vereinfachen sowie die Arbeitgeber-Mitarbeiter-Kommunikation ohne große Hürden gewährleisten. Doch was sind hier die Fallstricke aus (arbeits-)rechtlicher Sicht, was spricht vielleicht gegen die Einführung eines solchen Tools. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist u...
2024-02-15
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Außerordentliche Kündigung nach Spesenbetrug"
Verletzt der Arbeitnehmer seine vertraglichen Pflichten, setzt dies zunächst grundsätzlich die Abmahnung vor einer ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung voraus. Dass es nicht ganz so einfach ist und warum in diesem Satz das Wort grundsätzlich ganz bewusst eingebaut ist, besprechen wir in dieser Folge anhand eines Urteils des LAG Mecklenburg-Vorpommern aus dem vergangenen Jahr. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Keine News mehr verpassen? Das i...
2024-02-08
17 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Arbeitsrechtliche Änderungen und Ausblick 2024"
Regelmäßig zum Jahreswechsel drängt sich die Frage auf: Was ist neu, worauf müssen sich Arbeitgeber einstellen? Wir werfen in dieser Folge einen Blick auf das, was bereits beschlossen wurde und jetzt Anwendung findet. Darüber hinaus schauen wir nach vorn und geben einen Ausblick auf das, was uns im Jahr 2024 erwarten wird. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Wei...
2024-01-11
20 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Arbeit auf Abruf ohne Festlegung der Arbeitszeit"
Ein aktuelles Urteil des BAG vom 18.10.2023 (5 AZR 22/23) hat klargestellt, welche wöchentliche Arbeitszeit als vereinbart gilt, wenn sich die Parteien nicht ausdrücklich festgelegt haben. Diesen Fall nehmen wir zum Anlass, die sog. Abrufarbeit einmal näher zu beleuchten. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. AuA auf LinkedIn Fragen rundum das Thema Podca...
2023-11-30
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Antisemitismus und Israelkritik am Arbeitsplatz"
Im Arbeitsverhältnis gilt wie auch sonst selbstverständlich die Meinungsfreiheit. Ein Grundrecht, das jedoch keinesfalls schrankenlos gewährleistet wird. Insbesondere am Arbeitsplatz treten Mitarbeiter für Dritte wahrnehmbar nicht (nur) privat, sondern öffentlich auch im Namen des Arbeitgebers auf. Was ist hier erlaubt? Hinzu tritt das Innenverhältnis: Inwiefern müssen Äußerungen von Mitarbeitern toleriert werden, die im Kollegenkreis verbreitet werden? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser New...
2023-11-23
28 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Die Einigungsstelle: Konfliktlösung mit den Betriebsparteien"
In dieser Folge nehmen wir erneut eine Gerichtsentscheidung zum Anlass, um ein wichtiges Thema zu vertiefen. Ausgangspunkt ist ein Beschluss des LAG Nürnberg vom 17.7.2023, in dem über einen Antrag auf gerichtliche Einsetzung einer Einigungsstelle entschieden wurde. Wie ist diese besetzt, wer trägt die Kosten und was sind die Vorteile dieses Verfahrens? Early Bird Kongress Arbeitsrecht 2024 https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das...
2023-09-28
17 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Whistleblowing: Beweislastumkehr beim Kündigungsschutz"
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist seit einigen Wochen in Kraft und bereits jetzt Gegenstand hitziger Diskussionen. Wir greifen uns einmal § 36 Abs. 2 HinSchG heraus, in dem es um eine Vermutungsregelung zugunsten des Hinweisgebers geht und erläutern die für Arbeitgeber problematische Regelung, die ein nicht zu unterschätzendes Missbrauchspotenzial bereithält. Mehr zu unserem Werbepartner Deutsche Bahn Connect Informationen zu bonvoyo: https://www.deutschebahnconnect.com/bonvoyo Early Bird Kongress Arbeitsrecht 2024 https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for f...
2023-09-21
21 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Notfall im Büro: Mitarbeiter müssen vorbereitet sein"
Ausnahmesituationen erfordern routiniertes und besonnenes Vorgehen in hochemotionalen oder stressigen Momenten. Was ist zu tun, wenn der Kollege plötzlich umfällt, das Büro Feuer fängt oder ein Amoklauf stattfindet? Panik ist sicher der schlechteste aber eben zunächst auch nachvollziehbare Ratgeber. Wir sprechen heute über Notfallmanagement und Erste Hilfe, über unterlassene Hilfeleistung und die sog. Garantenstellung. Mehr zu unserem Werbepartner Deutsche Bahn Connect Informationen zu bonvoyo: https://www.deutschebahnconnect.com/bonvoyo Personalmesse München https://www.personalmesse-muenchen.de/ Early Bird Kongress Arbeitsrecht 2024 https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html Mehr zum...
2023-09-14
18 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Bürokratieentlastungsgesetz: Ende der Schriftform im Arbeitsrecht?"
Am 30. August hat das Bundeskabinett endlich ernst gemacht und Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Das vom Bundesminister der Justiz vorgelegte Papier soll Wegbereiter für den Abbau bürokratischer Hürden sein und zentrale Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einlösen. Das betrifft natürlich auch einen wesentlichen Teil des Arbeitsrechts. Was genau Arbeitgeber erwarten können, haben wir in dieser Folge besprochen. Mehr zu unserem Werbepartner Deutsche Bahn Connect Informationen zu bonvoyo: https://www.deutschebahnconnect.com/bonvoyo Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. ...
2023-09-07
17 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Betriebsfeier: Nacktbaden als Kündigungsgrund?"
Dieser Fall mutet etwas kurios an und bietet auch allerlei unterhaltsame Aspekte. Nichtsdestotrotz wirft er spannende Fragen auf, die wir beantworten wollen. Einerseits erörtern wir die Rolle des Betriebsrats beim Ausspruch von Kündigungen, andererseits geht es (im Schwerpunkt) um angemessenes Verhalten der Mitarbeiter bei Firmenfeiern (und darüber hinaus). Der Fall wurde im März vom ArbG Düsseldorf entschieden und in der zweiten Instanz durch Vergleich beendet. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und A...
2023-08-31
17 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Mythos Arbeitszeitbetrug"
Kaum eine Regelüberschreitung geschieht im Berufsalltag so oft wie die Täuschung über die tatsächlich erbrachte Arbeitszeit. Die einen Fälle sind glasklar, andere hingegen bewegen sich in einem Graubereich oder sind auf nicht eindeutige Vorgaben durch den Arbeitgeber zurückzuführen. Wir klären in dieser Folge, worum es sich beim Arbeitszeitbetrug handelt, wie man ihn verhindert, aufdeckt und angemessen reagiert. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kost...
2023-08-24
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Krankmeldung: Zweifel an der AU"
Die Krankmeldung eines Mitarbeiters nach Ausspruch einer Kündigung oder während derselben Zeit, zu der ein beantragter Urlaub nicht genehmigt wurde, könnte ein ungünstiger Zufall sein, kann beim Arbeitgeber aber Zweifel am Bestehen der Arbeitsunfähigkeit auslösen. Der Veranstalter schenkt Podcast-Leser:innen ein kostenloses Mehrtagesticket, welches mit dem Code „aua_podcast“ im Ticketshop generiert werden kann. Nutzen Sie folgenden Link, der Sie zum Ticketshop weiterleitet. https://spring-live.fairverify.com/ticketshop/shop/ZPE23/5/de/aua_podcast WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/onl...
2023-08-17
09 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "CSRD: Nachhaltigkeit im Unternehmen"
Egal ob im Bereich der Vergütung, der Führung oder der sozialen Verantwortung: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Seit 5. Januar 2023 ist die CSRD, die EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung, in Kraft. Welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen? WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vo...
2023-08-10
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Data Act: Europäisches Datengesetz auf den Weg gebracht"
Ende Juni haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Parlament auf einen Entwurf zum EU Data Act geeinigt – zuvor hatte die Kommission im vergangenen Jahr einen ersten Vorschlag unterbreitet. Da mit einer raschen Einigung noch in diesem Jahr zu rechnen ist, sollten sich Arbeitgeber bereits jetzt mit den weitreichenden Folgen beschäftigen, auch wenn von einer mehrmonatigen Übergangsfrist auszugehen ist. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen....
2023-08-03
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Wettbewerbsverbot nach Arbeitgeberkündigung"
Über das nachvertragliche Wettbewerbsverbot hatten wir bereits im vergangen Jahr ausführlich gesprochen, dort ging es um einen aktuellen Fall des BAG im Zusammenhang mit der sog. Karrenzentschädigung. Was aber passiert, wenn eine arbeitgeberseitige Kündigung vorliegt und das Arbeitsverhältnis formal fortbesteht, weil über die Rechtmäßigkeit der angegriffenen Kündigung noch nicht entschieden wurde. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inkl...
2023-07-27
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Social Media: Betriebsrat und Meinungsfreiheit"
Das sächsische LAG hat sich am 17. März in einem beachtenswerten Urteil mit der Frage befasst, ob sich Betriebsratsmitglieder kritisch in sozialen Medien äußern dürfen. Garniert wird der Fall mit einer Kündigung und Videoaufnahmen während einer Sitzung des Gremiums. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist uns...
2023-07-20
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "#metoo: Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz"
Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen hat der Bundestag im Mai ein Gesetz zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt beschlossen. Das geht zurück auf eine ILO-Konvention aus dem Jahr 2019. Was es damit auf sich hat und welche Handlungspflichten sich für Arbeitgeber ergeben, haben wir in dieser Folge besprochen. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA...
2023-07-13
12 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung und –gewinnung"
Angelehnt an den Beitrag „Find & Bind“ in AuA 6/23 von Volker Stück und Boris Wein sprechen wir in dieser Folge über ausgewählte Instrumente, die zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern geeignet sind und unterziehen diese einer rechtlichen Einordnung und Prüfung. Beitrag in der AuA Juni-Ausgabe zum Thema Instrumente zur Mitarbeitergewinnung/-bindung: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/fachmagazin/fachartikel/find-bind.html WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlo...
2023-07-06
18 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "ChatGPT im Arbeitsverhältnis"
Über die Zukunft der Anwaltsbranche in Zeiten von KI und ChatGPT haben wir an dieser Stelle bereits ausführliche gesprochen. Wie sieht es aber aus, wenn Arbeitnehmer für ihre persönlich geschuldete Arbeitsleistung Software verwenden, die nahezu druckreife Ergebnisse liefert? WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!
2023-06-29
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Migration von Fachkräften: Beschäftigung von Ausländern"
Deutschland buhlt um Fachkräfte aus dem Ausland, zuletzt offensiv in Person des Arbeitsministers und der Außenministerin in Brasilien und Kolumbien. Die Herausforderungen für Deutschland sind enorm: Das Thema Fachkräftemangel entwickelt sich teilweise zu einem existenziellen Problem für Arbeitgeber, zumindest aber müssen sich viele Unternehmen massiv einschränken und können nicht so agieren, wie sie gerne wollen. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlo...
2023-06-22
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Betriebsbedingte Kündigung: Wegfall des Beschäftigungsbedarfs"
Der personenbedingten Kündigung gehört das Rampenlicht und entsprechend wurde diese Variante auch hier im Podcast bereits oft thematisiert – Dabei hat es auch die betriebsbedingte Kündigung in sich, wie ein aktuelles Urteil des BAG vom 28.2.2023 (2 AZR 227/22) zeigt. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser...
2023-06-15
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Wellbeing und Feelgood-Management"
Vor Kurzem haben wir über die Betriebsbeauftragten gesprochen und zusammengefasst, wer für was im Unternehmen verantwortlich ist. Nicht auf dem Zettel hatten wir den sog. Feelgood-Manager. Diesem und seinem Aufgabenbereich wollen wir uns heute widmen und fragen: Wie steht es um das Wellbeing der Mitarbeiter im Betrieb und warum sollten wir das Thema sehr viel ernster nehmen? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vo...
2023-05-26
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Mehr Freizeit: Vertrauensurlaub und Vier-Tage-Woche"
Mit beidem wurde und wird in manchen Unternehmen experimentiert: unbegrenzter Urlaub und das Arbeiten an einem Tag weniger pro Woche. Was daran auch für Arbeitgeber sinnvoll ist, welche Auswirkungen es auf die Unternehmenskultur hat und welchen rechtlichen Rahmen man trotz so viel Freiheit dennoch beachten muss, besprechen wir in dieser Folge. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es...
2023-03-29
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Ramadan und Fasten: Ein arbeitsrechtlicher Blick"
Eines der wichtigsten muslimischen Feste findet in diesem Jahr von Mitte März bis Mitte April statt. Wir klären, was das u. a. für die Arbeitszeit bedeutet und wie sich Arbeitgeber auf Besonderheiten während des Ramadan einstellen können. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. AuA auf LinkedIn
2023-03-21
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Arbeitsunfälle im Büro und auf dem Weg dorthin"
Die Zahl der jährlichen Arbeitsunfälle in Deutschland beträgt etwa 800.000. Hinter dieser enormen Zahl verbergen sich kleine Missgeschicke aber auch große Tragödien. Hinzu kommen etwa 170.000 Wegeunfälle. Anhand eines aktuellen Urteils beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Arbeitsschutz und die Gefährdungsbeurteilung. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. AuA auf L...
2023-03-03
17 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Geschäftsgeheimnisse und Verschwiegenheitspflicht"
Dass unternehmensinterne Vorgänge gegenüber Dritten geheim zu halten sind, liegt auf der Hand. Doch was sind Geschäftsgeheimnisse und wie werden sie gewahrt? Haben doch Arbeitnehmer zwangsläufig Zugang zu heiklen Informationen. Verschwiegenheitsverpflichtungen sind deshalb Gang und Gäbe. Wir erläutern, wie solche Vereinbarungen aussehen sollten und welche Handhabe Arbeitgeber bei Fehlverhalten von Arbeitnehmern haben. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollst...
2023-02-08
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Teilzeit: Grundlagen und Urteil zur Lohngleichheit"
Teilzeitrecht und Brückenteilzeit stellen die klassische Spielwiese für Personaler und Führungskräfte dar. Hier müssen nicht nur die Basics sitzen, auch die aktuelle Rechtsprechung ist zu berücksichtigen. In einem Überblick knüpfen wir an das Grundwissen an und gehen ganz aktuell auf das Urteil des BAG vom 18.1.2023 zur Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung ein. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser New...
2023-01-25
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit"
Künstliche Intelligenz (KI) – kaum ein Thema ruft so unterschiedliche Emotionen und Reaktionen bei den Menschen hervor. Und egal, wie der Blick auf das Thema ist, wir werden nicht daran vorbeikommen – in keinem unserer Lebensbereiche. So gesehen ist es längst überfällig, KI einmal im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht und der Personalarbeit zu betrachten. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser...
2023-01-06
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Schwerbehindertenquote und Ausgleichsabgabe"
Beschäftigen Arbeitgeber in Deutschland nicht die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von schwerbehinderten Menschen, müssen sie eine Abgabe zahlen. Das betrifft nach Angaben des Sozialverbands Deutschland etwa 95 % der Unternehmen. Worum handelt es sich bei der Ausgleichsabgabe und zu welchem Zweck wird sie erhoben? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. AuA...
2022-12-21
12 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Deutsches und europäisches Mitbestimmungsrecht"
Der EuGH hat am 18. Oktober 2022 (C-677/20) ein Urteil gefällt, das über den entschiedenen Sachverhalt hinaus weitreichende Wirkung entfalten dürfte. Die Zutaten hierzu sind die Europäische Aktiengesellschaft SE, das Mitbestimmungsrecht, ein Softwarekonzern aus Walldorf und zwei deutsche Gewerkschaften. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. AuA auf LinkedIn
2022-12-12
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Erfolgsabhängige Vergütung: Boni und Zielvereinbarungen"
Eine Zielvereinbarung ist klassischerweise die Voraussetzung für die Auszahlung eines Bonus nach Ablauf eines Geschäftsjahres. Alles klar – sollte man meinen, doch wie werden Abreden zwischen den Arbeitsvertragsparteien ausgelegt und welche Rolle kann das billige Ermessen spielen? Ein Urteil des BAG vom 13.10.2021 zeigt exemplarisch die Fallstricke auf. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt e...
2022-12-05
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Pay Transparency: Zwischen Entgelttransparenz und Datenschutz"
Unbestritten ist, dass es einen Gender Pay Gap gibt. Einzig um die Höhe der Ungleichheit wird sich ernsthaft gestritten. Die Entgeltgerechtigkeit ist eines der zentralen Themen für HR – sei es, um Fachkräfte zu gewinnen oder aber gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Wie offen können Arbeitgeber mit diesem Thema umgehen? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar...
2022-11-30
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Workation: Urlaub oder Arbeit?"
Arbeiten aus dem Homeoffice oder mobil sind mittlerweile alte Bekannte und es finden sich entsprechende Betriebsvereinbarungen sowie ausdifferenzierte Regelungen. Einen Schritt weiter geht das Modell Workation. Was ist dabei zu beachten? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-11-18
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Restrukturierung und Transformation"
Die aktuellen Krisen ziehen den Fokus auf sich und befördern eine Entwicklung, die schon lange in Gang gesetzt wurde: Der Strukturwandel im Industrieland Deutschland wird beschleunigt. Damit einhergehend werden Restrukturierungen notwendig. Gleichzeitig läuft ein immerwährender Prozess der Transformation. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-11-16
18 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Aktivisten in der Belegschaft: hypermoralisch und übersensibel?"
Die Bereitschaft, für seine politische Grundhaltung einzutreten, diese öffentlich kundzutun bzw. auf Missstände aufmerksam zu machen, ist größer geworden. Unter dem Stichwort „Employee Activism“ wird das Phänomen bereits längere Zeit in den USA diskutiert. Welche Auswirkungen hat das für Unternehmen, wenn Mitarbeiter im „eigenen“ Interesse aktiv werden? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §1...
2022-10-12
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung"
Was ist im Rahmen eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots bei einer Kündigung zu beachten und wie berechnet sich die dann meist fällige Karenzentschädigung? Anhand eines aktuellen Urteils des BAG vom 25.8.2022 sprechen wir über die Fallstricke und mögliche Alternativen für Arbeitgeber. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-09-21
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Fortbildungskosten und Rückzahlungsvereinbarung"
Das BAG hat im März (Urt. v. 1.3.2022 – 9 AZR 260/21) die Klage eines Arbeitgebers auf Erstattung von Fortbildungskosten abgewiesen. Worauf muss man bei der Formulierung von Rückzahlungsklauseln achten? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-09-07
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Geschlechtergleichbehandlung – ein Klassiker im Arbeitsrecht"
Egal, ob es um gleiche Bezahlung oder Frauen in sog. Männerberufen oder umgekehrt geht, Geschlechtergleichbehandlung ist mittlerweile ein Klassiker im Arbeitsrecht und beschäftigt die gesamte Arbeitsgerichtsbarkeit. Wir sprechen anhand von zwei aktuellen Fällen über Diskriminierung wegen des Geschlechts und Vorschriften des AGG. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-08-01
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Glaubensfreiheit und Neutralitätsgebot – religiöse Symbole am Arbeitsplatz"
Das BVerfG formulierte bereits in einer Entscheidung aus dem Jahr 2020 die Notwendigkeit für Rechtsreferendare, sich „in weltanschaulich-religiöser Hinsicht neutral zu verhalten“. Wir beschäftigen uns mit der Frage, inwiefern bei privaten Arbeitgebern eine solche Notwendigkeit bestehen kann. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-07-28
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Der Fall Gil Ofarim 2.0 – Krisenmanagement und Antidiskriminierungsrecht"
In der Causa Gil Ofarim hat sich einiges getan. Wir betrachten den Fall noch einmal und ordnen die aktuellen Entwicklungen aus Sicht des Arbeits- und Antidiskriminierungsrechts sowie des Krisenmanagements ein. Wie sollten Arbeitgeber mit Diskriminierungsvorfällen umgehen? Wir sprechen über öffentlichen Druck und die Gefahr missbräuchlicher Beschuldigungen. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. Podcas...
2022-04-25
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Wie sinnvoll sind Anwesenheits- und Gesundheitsprämien?"
Zur Minimierung von Fehlzeiten greifen einige Unternehmen zum naheliegendsten und vermeintlich einfachsten Mittel. Sie „belohnen“ diejenigen, die eine hohe Anwesenheitsquote im Betrieb aufweisen. Welche Modelle gibt es und wie sinnvoll sind solche Anreize? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-03-01
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Arbeitszeit und Mitbestimmung"
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats besteht bei Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit und einer Verkürzung oder Verlängerung der Arbeitszeit. Das BAG hat aber kürzlich entschieden, dass das Gremium bei der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht mitzubestimmen hat. Wie gehen Arbeitgeber vor und welche mitbestimmungsfreien Gestaltungsoptionen gibt es noch? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es...
2022-02-25
10 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Entscheiden Bots und KI beim Recruiting?"
Der Recruitingprozess und die Personalauswahl sind längst digitalisiert. Welche Probleme können aber durch den Einsatz von Bots und Künstlicher Intelligenz auftreten, was gilt es zu beachten und wie weit dürfen HR-Abteilungen gehen? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-02-21
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Zum Tod von Götz Werner: Ein anderer Führungsstil und soziales Engagement"
Der Führungsstil von Götz Werner bescherte ihm große Aufmerksamkeit. Nicht nur, dass er schon sehr früh im Sinne von New Work auf ein neues Miteinander auch im Betrieb pochte. Er zeigte zudem politisches und vor allem soziales Engagement. Was bleibt von seinen Ideen und was ist vom bedingungslosen Grundeinkommen zu halten, für das er sich stark machte. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsl...
2022-02-17
18 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Elternzeit und Mutterschutz"
Der Dauerbrenner schlechthin in den Personalabteilungen ist das Thema Elternzeit. Was gilt es zu beachten beim Mutterschutz, der Elternzeitberechnung sowie dem Kündigungsschutz. Wir haben uns insbesondere den Formvorschriften und dem Thema Teilzeit während der Elternzeit gewidmet Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-02-02
15 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Update Corona-Regelungen und ein Fall zur Maskenbefreiung"
Welche neuen Vorschriften müssen Arbeitgeber derzeit beachten. Was gilt aktuell am Arbeitsplatz beim Thema Impfstatus, Tests und Homeoffice? Zudem sprechen wir über die heiß diskutierte allgemeine und besondere Impfpflicht und kommentieren einen Fall des LAG Hamburg zur Maskenbefreiung. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-01-17
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Überblick: Änderungen im Arbeitsrecht 2022"
Welche rechtlichen Neuerungen stehen dieses Jahr im Arbeitsrecht an? Wir sprechen u. a. über den Mindestlohn, Sachbezüge, Entgeltumwandlung und die Digitalisierung der Krankschreibung. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-01-14
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Aufhebungsvertrag und Abfindungsvereinbarung"
Für das Beenden eines Arbeitsverhältnisses gibt es verschiedene Möglichkeiten. Statt der Kündigung ist es in manchen Situationen sinnvoller, einen Aufhebungsvertrag zu schließen. Die Initiative hierzu geht nicht immer vom Arbeitgeber aus. Wir sprechen u. a. über das Verhandeln auf Augenhöhe und Geheimhaltungsklauseln. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2022-01-07
18 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Mobbing und Bossing – Welche Pflichten hat der Arbeitgeber?"
Verschiedene Studien gehen davon aus, dass etwa jeder fünfte Arbeitnehmer bereits Opfer von Mobbing geworden ist. Oftmals kommt das schikanierende Verhalten aus Richtung des Vorgesetzten, dann spricht man von Bossing. Schreitet der Arbeitgeber nicht ein, kann das verheerende Folgen haben und dem Unternehmen auch finanziellen Schaden zufügen. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2021-12-20
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Grenzen der Vertragsfreiheit: Teilzeit und Befristung"
Grundsätzlich können Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Inhalt und Form des Arbeitsvertrages frei bestimmen. Das sieht § 105 Satz 1 GewO vor. Es gibt aber Konstellationen, in denen den Vertragsparteien Grenzen gesetzt sind. Welche Stolperfallen lauern insbesondere im Zusammenhang mit teilzeit- und Befristungsvereinbarungen? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2021-12-15
13 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Kündigungszugang und BEM – Die Tücken bei Einwurf-Einschreiben"
Das Zustellen wichtiger Dokumente zur Wahrung von Fristen oder dem Nachkommen wichtiger Verpflichtungen im Arbeitsverhältnis wirft regelmäßig Probleme auf. Wir haben uns einen aktuellen Fall angeschaut, in dem es auch um die Anforderungen an Hinweise und Informationen im Rahmen eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements geht. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2021-12-08
12 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Stolperfallen bei der Stellenausschreibung und im Bewerbungsgespräch"
Der Fachkräftemangel beschäftigt weiter viele Branchen, auch wenn das medial nicht mehr so stark wahrgenommen wird. Viele Unternehmen sind auch in Krisenzeiten auf der Suche nach neuem Personal und dringend darauf angewiesen, dass Stellen schnell besetzt werden. Welche Tücken das haben kann, besprechen wir in dieser Folge und geben neben Tipps für die Erstellung einer Stellenanzeige insbesondere einen Leitfaden für die Vorbereitung und das Bewerbungsgespräch selbst mit auf den Weg. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklus...
2021-12-04
18 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Fallstricke bei Weihnachtsgeld und Co."
Alle Jahre wieder dreht sich alles um das Thema Weihnachtsgeld und in diesem Zusammenhang lohnt sich natürlich auch ein Blick auf sonstige Sonderzahlungen für Arbeitnehmer. Was es hierbei zu beachten gilt und warum vor allem Tarifbeschäftigte profitieren, klären wir in dieser Folge und setzen uns mit der der betrieblichen Übung, Entgelttransparenz sowie der Ausgestaltung etwaiger vertraglicher Regelungen auseinander. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsl...
2021-11-19
16 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Alternativen zu Abmahnung und Kündigung"
Wird das Verhalten von Arbeitnehmern beanstandet, eskaliert die Situation schnell. Oftmals sind Leistungsmängel der Auslöser oder aber auch Konflikte innerhalb der Teams. Hierauf kann der Arbeitgeber ganz unterschiedlich reagieren: Wir geben einen Überblick, wie man in vorgeschalteten Kritikgesprächen vorgeht und erläutern, was ein gutes Personalgespräch ganz grundsätzlich ausmacht. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. Keine News mehr verpassen? Hier ist unser Newsletter! Unser vollständiges Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.
2021-11-08
12 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Alternativen zur klassischen Mitbestimmung im Betrieb"
Kleinstunternehmen und Start-ups regeln die Mitbestimmung oft fernab des BetrVG oder eben gar nicht. Wie sieht das aus und wie kann der Arbeitgeber das forcieren, so es denn Vorteile hat? Hierzu ist es wichtig zu wissen, was die klassische Mitbestimmung via Betriebsrat ausmacht und welche Rolle die Unternehmenskultur spielt. Zudem sprechen wir über strafrechtliche Konsequenzen beim Versuch der Be- oder Verhinderung von Betriebsratsarbeit. Dazu auf Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/fachmagazin/kommentar/wegezeiten-mitbestimmung-des-betriebsrats.html
2021-10-29
12 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Der Fall Gil Ofarim im Westin: PR-Krisenmanagement von Unternehmen und arbeitsrechtliche Möglichkeiten"
Der Fall Gil Ofarim im Leipziger Westin zeigt, wie aktuell das Problem Antisemitismus ist. Wir sprechen in dieser Folge mit Dr. Jan Tibor Lelley darüber, welche arbeitsrechtlichen Reaktionsmöglichkeiten das Unternehmen hat, welche Rolle es dafür spielt, dass sich der Vorfall öffentlich ereignet hat, und wie gutes PR-Krisenmanagement aussieht. Dazu in AuA 12/20: Umgang mit Rassismus Hier geht es zu Arbeit und Arbeitsrecht
2021-10-18
10 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Tattoos und Kopftücher: Welche Kleidung darf der Arbeitgeber vorschreiben?"
Bei den Polizeibeamten sind es regelmäßig Tattoos und bei den Lehrern Kopftücher, die für „Ärger“ sorgen. Aber nicht nur im Staatsdienst lauern Fallstricke. Wie sieht es in der Privatwirtschaft aus: Was kann der Arbeitgeber dort bspw. dem Verkaufspersonal vorschreiben und welche Druckmittel hat er? Nicht zuletzt stellt sich die Frage, wie während eines gerichtlichen Verfahrens vorzugehen ist, das sich über mehrere Jahre erstrecken kann. Ganz aktuell dazu das Urteil aus 16.7.2021: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/news/kopftuchverbot-neutralitaet-im-einzelhandel-und-kinderbetreuungsbereich.html
2021-09-23
14 min
AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Scheinselbstständigkeit verhindern: Welchen Status haben Crowdworker und Uber-Fahrer?"
Wie wird selbstständige und abhängige Beschäftigung voneinander abgegrenzt? Wir sprechen über prominente Fälle aus Großbritannien, den Niederlanden und beleuchten die Rechtslage in Deutschland anhand des „Crowdworker“-Urteils des BAG. Zu guter Letzt gibt Dr. Jan Tibor Lelley Ratschläge zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit aus Arbeitgebersicht. Passend dazu ein Artikel aus der AuA 01/21: "Flaschensammeln im Internet Crowdworking-Entscheidung des BAG" https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/fachmagazin/fachartikel/flaschensammeln-im-internet.html
2021-09-20
15 min