Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Arbeit Und Europa

Shows

AuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Außerdienstliches Verhalten: Privater Lebensbereich vs. Arbeit" Der private Lebensbereich ist grundsätzlich von dem der Arbeit zu trennen – auch was Anforderungen an Verhaltensweisen angeht. Nicht selten kommt es jedoch aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Kündigungen und anderen arbeitsrechtlichen Sanktionen. Einer der bekanntesten Fälle der letzten Zeit ist der der Bundeswehroffizierin Anastasia Biefang, den wir uns einmal genauer anschauen. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/grund-und-aufbaukurs-ki-kompetenz https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum P...2025-05-0712 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Entgeltgleichheit und –transparenz" Es ist ein Dauerbrenner hier im Podcast, in der Praxis und bei uns im Heft: Die EU-Entgelttransparenz-RL stellt strenge Anforderungen an die Unternehmen. Welches Vorgehen empfiehlt sich für Arbeitgeber und wo gibt es schon jetzt Handlungsbedarf? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen! Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Semi...2025-04-2416 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Koalitionsvertrag: Was kommt jetzt auf Arbeitgeber zu?" Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD steht und wir werfen einen Blick auf die Vorhaben der künftigen Regierung in den Bereichen Arbeitsrecht. Manche bedauern zwar, dass das BMAS wieder an die SPD geht, hegen aber gleichzeitig die Hoffnung, dass Hubertus Heil sein Ministerium abgeben muss und der Weg für große Reformen frei wird. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und dan...2025-04-1716 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Global agieren mit Employer of Record" Mitarbeiter im Ausland zu beschäftigen ist komplex. Zur Minimierung rechtlicher Risiken und Vereinfachung schalten Arbeitgeber zuweilen eine Agentur ein, die sich am Einsatzort um Alles kümmert. Was sind die Vor- und Nachteile eines solchen Modells und für wen kommt es in Frage? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen! Keine News mehr verpassen? Das ist...2025-04-0314 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Vertragliches und nachvertragliches Wettbewerbsverbot" Darf der Arbeitnehmer in Konkurrenz und Wettbewerb mit seinem Arbeitgeber treten? Wir sprechen heute darüber, wie Unternehmen ein solches Verhalten rechtssicher unterbinden können und warum es einen Unterschied macht, ob es sich um ein bestehendes oder ein beendetes Arbeitsverhältnis handelt. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.kongress-arbeitsrecht.de/anmeldung.html Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum Probelesen. Jetzt 2 Monate AuA testen und danach viele Vorteile genießen! Keine News mehr verpassen? Das ist unse...2025-02-1316 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Zielvereinbarung und Bonuszahlungen" Ziele zu setzen und diese nachzuhalten sind vor allem im Berufsleben wichtig und so ist die Zielvereinbarung, ergänzt durch ein Anreiz- und Bonussystem, wohl Standard bei deutschen Arbeitgebern. Warum sind Zielvereinbarungen in Kombination mit einem Bonussystem als Steuerungselement so wichtig? Welche Vor- und Nachteile sehen Sie? Schauen wir uns einmal einen aktuellen Fall an. Dieser wurde vom BAG am 3.7.2024 (10 AZR 171/23) entschieden. Welcher Sachverhalt lag dem Urteil zugrunde? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.kongress-arbeitsrecht.de/anmeldung.html Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de2025-01-1617 min#BayernGemeinsamStark - der Podcast mit Menschen, die uns inspirieren#BayernGemeinsamStark - der Podcast mit Menschen, die uns inspirierenUlrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, spricht in unserem Podcast über ihr Aufwachsen in einer Großfamilie, ihre Liebe zu Bayern und zur Natur, ihren politischen Weg und ihren Grundoptimismus Besucht uns auch im Web www.stmas.bayern.de auf Instagram auf LinkedIn auf Facebook Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast habt, dann schreibt uns gern an podcast@stmas.bayern.de!2024-12-2546 minZukunftschancenZukunftschancenZukunftschancen - mit Eva Landrichtinger und Martin KocherIn der letzten Folge des Podcasts "Zukunftschancen" sind Eva Landrichtinger und Martin Kocher zu Gast bei Nina Kraft. Sie lassen die gemeinsame Amtszeit revue passieren und sprechen u.a. über Herausforderungen und Erfolge während der Pandemie, über gemeinsame Dienstreisen und Momente, die den beiden am stärksten in Erinnerung bleiben werden.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.  2024-11-0639 min#BayernGemeinsamStark - der Podcast mit Menschen, die uns inspirieren#BayernGemeinsamStark - der Podcast mit Menschen, die uns inspirierenEva Haller, Präsidentin der Europäischen Janusz Korczak Akademie, über ihren Einsatz gegen Ausgrenzung und für Dialog Eva Haller, geb. 1948 in Rumänien, studierte Journalismus und Linguistik und lebte in Wien, New York, Tel-Aviv, Brüssel und Italien. Schon in frühen Jahren entwickelte Eva Haller Interesse an Jugendarbeit und Austausch im interreligiösen und -kulturellen Bereich. 2006, im Alter von 59 Jahren, zog sie nochmals in ein anderes Land – diesmal nach Bayern. Sie gründete 2009 die Europäische Janusz Korczak Akademie in München, die sich für interkulturelle Verständigung und Dialog einsetzt und so gegen Ausgrenzung und Hass wirkt. „Offen im Kopf und im Herzen sein und bleiben“ – das hat sie gelernt durch ihr Leben in vers...2024-09-0844 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Workation: Mehr als „nur“ mobiles Arbeiten" Auch wenn Workation sehr der mobilen Arbeit ähnelt, handelt es sich doch um etwas Anderes. Welche Risiken bestehen und kommen Unternehmen überhaupt noch um ein solches Angebot an ihre Mitarbeiter herum? Einigkeit besteht in jedem Fall dazu, dass es einen Rahmen braucht, der rechtlich einwandfrei ausgestaltet ist und hier sind mehrere Akteure im Spiel. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu Au...2024-08-0816 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Rechte und Pflichten beim Betriebsübergang" Das Kind wird meist nicht beim Namen genannt, sondern verbirgt sich hinter den Begriffen Unternehmensverkauf, Ausgründung, Outsourcing oder schlicht Übernahme. Gemein ist allen aber der rechtliche Überbau, der es im Detail in sich hat. Wir sprechen über arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten im Rahmen eines Betriebsübergangs. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpa...2024-07-2514 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Was tun bei Minderleistung im Homeoffice?" Zunächst ist da ein Verdacht, dann wird es konkret: Eine Minderheit von Arbeitnehmern missbraucht seine Rechte im Rahmen des mobilen Arbeitens bzw. Homeoffice. Hier muss der Arbeitgeber genau hinsehen und reagieren, vor allem darf er nicht die Belegschaft unter Generalverdacht stellen. Was zu tun ist und warum die Ursachen für das problematische Verhalten weit vor der mobilen Tätigkeit liegen, besprechen wir in dieser Folge. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hie...2024-07-1816 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Der Urlaubsanspruch" Das Bundesurlaubsgesetz regelt den Erholungsurlaub für Arbeitnehmer und lässt doch auch viele Freiheiten. Wir sprechen u. a. über den Anwendungsbereich, Konfliktfälle, großzügige Regelungen und den Verfall von Urlaubsansprüchen zum Ferienbeginn. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weite...2024-07-1115 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "KI und Arbeitsrecht" Die künstliche Intelligenz hat weite Bereiche unseres Lebens erfasst und macht natürlich nicht Halt vor dem Personalwesen. Erleichterungen und Optimierungsmöglichkeiten stehen u. a. auf der Habenseite. Das setzt aber eine saubere rechtliche Regelung zur Nutzung KI-basierter Systeme im Unternehmen voraus. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Agenda Online Seminar: agenda.de/seminar-lohnsteuer https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/veranstaltungen/seminar/einsatz-kuenstlicher-intelligenz-im-personalwesen.html Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA...2024-06-2016 min#BayernGemeinsamStark - der Podcast mit Menschen, die uns inspirieren#BayernGemeinsamStark - der Podcast mit Menschen, die uns inspirierenGiovane Élber, ehemaliger Fussball-Profi, über seine Kindheit und sein soziales Engagement Wir freuen uns über ein sehr unterhaltsames Gespräch mit Giovane Élber - Fußball-Legende beim FC Bayern, Sympathieträger und ein Garant für gute Laune. Ein bayerischer Brasilianer oder doch ein brasilianischer Bayer? Egal wie - Bayern ist die zweite Heimat des Brasilianers geworden. Giovane Élber wurde 1972 in Londrina/Brasilien geboren und lebte dort in armen Verhältnissen. Seine Arbeit bei der Bank tauschte er - nicht zur Freude seiner Mutter - gegen eine Fußballer-Karriere ein. Viel Talent und harte Arbeit brachten ihn schließlich zum FC Bayernm mit dem er viele Titel gewann und der au...2024-06-1948 minB7 Arbeit und LebenB7 Arbeit und Leben#108 Reinhold Gruber, als Journalist begonnen – heute auch Musiker?In dieser Episode des B7 Arbeit und Leben Podcasts spricht Angelika Merz mit Reinhold Gruber, einem renommierten Lokalredakteur der Oberösterreichischen Nachrichten. Erfahren Sie, wie Reinhold seine Karriere startete, welche Herausforderungen er meistern musste und warum er die Welt durch Geschichten verändern möchte. Zudem gibt es Neuigkeiten: Aus organisatorischen Gründen wird der Podcast nur noch vierteljährlich erscheinen, um weiterhin die höchste Qualität und Relevanz für unsere Hörer:innen sicherzustellen. Abonnieren Sie unseren Podcast und besuchen Sie B7 Arbeit und Leben für mehr inspirierende Geschichten oder schreiben Sie direkt an podcast@arbeit-b7.at. Folgen...2024-06-1939 minFinde dein Mama-Konzept I Vereinbarkeit von Familie und BerufFinde dein Mama-Konzept I Vereinbarkeit von Familie und Beruf376 Wie gehe ich mit dem Gefühl um, dass meine Arbeit und Bemühungen nicht ausreichend wertgeschätzt werden?5/7 Schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen zur fairen Elternschaft Du erfährst: ✅ Warum du dich nicht wertgeschätzt fühlst ✅ Wie du Anerkennung findest ✅ und wie du das Gefühl für Wertschätzung für deine Arbeit und Bemühungen bekommst 👉 Mission: Faire Elternschaft – Geteilte Verantwortung, doppelte Entspannung! Infos & Anmeldung unter www.carolinhabekost.de/faire-elternschaft/ 👈 Wie gehe ich mit dem Gefühl um, dass meine Arbeit und Bemühungen nicht ausreichend wertgeschätzt werden? In der neuesten Episode des "Finde dein Mama-Konzept" Podcasts spreche ich darüber, wie du mit dem Ge...2024-06-0312 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Probezeit und Wartezeit" Bei den Begriffen Probezeit und Wartezeit geht es manchmal auch auf Seiten erfahrener Personaler wild durcheinander. Insbesondere bei der Formulierung von Arbeitsverträgen ist die unterschiedliche Bedeutung und Definition zu beachten. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Sichert Euch jetzt Euer Ticket unter www.talentpro.de Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Wei...2024-05-3015 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Krankfeiern und Blaumachen" Sogar der Duden hat die Begriffe Krankfeiern und Blaumachen aufgenommen. Die Definition lautet zum einen „der Arbeit fernbleiben ohne wirklich krank zu sein“ und zum anderen „während eines bestimmten Zeitraumes ohne triftigen Grund nicht zur Arbeit gehen“. Beides schadet dem Arbeitgeber massiv aber die arbeitsrechtlichen Reaktionsmöglichkeiten sollten gut durchdacht sein, zumal sie sehr begrenzt sind. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive...2024-05-2318 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "WhatsApp: Verwertungsverbot bei privater Kommunikation?" Regelmäßig beschäftigen sich die Gerichte mit der Frage, welche Konsequenzen scheinbar privates Fehlverhalten von Mitarbeitern hat. Häufig sind Fälle, in denen sich Arbeitnehmer in privaten Chatgruppen respektlos gegenüber Kollegen oder Vorgesetzten äußern. Manchmal geht es aber auch um Diebstahl und ähnliche Delikte. Was können Arbeitgeber tun und können erlangte Informationen immer für eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses verwendet werden? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's...2024-04-2518 minB7 Arbeit und LebenB7 Arbeit und Leben#105 Iris Schmidt, wie erlebt das AMS die persönlichen Themen der Arbeitslosigkeit?In unserer neuesten Episode von "B7 Arbeit und Leben" sprechen wir erneut mit Iris Schmidt, der Landesgeschäftsführerin des AMS Oberösterreich, über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die Arbeitslosigkeit mit sich bringt. Wir diskutieren über die vielschichtigen Herausforderungen und die vielfältigen Chancen, die Arbeitslosigkeit mit sich bringt. Entdecken Sie, wie unerwartet Arbeitslosigkeit jeden von uns treffen kann und welche Unterstützungsangebote verfügbar sind. Wir beleuchten die Realitäten der Arbeitslosigkeit – von saisonalen Schwankungen bis hin zu tiefgreifenden Branchenveränderungen. Zudem erörtern wir, wie innovative Vermittlungs- und Bindungsstrategien effektiv auf diese Herausforderungen reagieren können. Diese Episode bietet...2024-04-2429 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Verdacht und Druck als Kündigungsgründe?" Erst ist da ein Verdacht, der erhärtet sich vielleicht, dann kommt Druck von außen hinzu und irgendwann sieht sich der Arbeitgeber zum Handeln gezwungen: Er kündigt dem Mitarbeiter. Es gibt aber auch Fälle, in denen allein der Tatverdacht oder Druck isoliert betrachtet zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses führen. Anhand eines Urteil des LAG Mecklenburg-Vorpommern haben wir uns die Verdachts- und Druckkündigung einmal genauer angeschaut. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedi...2024-04-1819 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Endlich Textform: Bürokratieabbau und Digitalisierung in Unternehmen" Bundesjustizminister Marco Buschmann hat am 21. März eine viel geforderte Änderung des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) angekündigt. Welche Änderungen sind dadurch zu erwarten und was wäre darüber hinaus für Bürokratieabbau und Digitalisierung in Unternehmen erforderlich? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://agenda.de/lohnwissen https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/news/die-bundesregierung-hat-verstanden-textform-im-nachwg-und-aueg.html https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu...2024-04-1112 min#BayernGemeinsamStark - der Podcast mit Menschen, die uns inspirieren#BayernGemeinsamStark - der Podcast mit Menschen, die uns inspirierenNatalie Amiri, Journalistin, Moderatorin und Autorin, über Solidarität unter Frauen und den Wert unserer Demokratie Natalie Amiri inspiriert - weil sie sich mit Hartnäckigkeit, Mut und unter Einsatz ihres eigenen Lebens dem Journalismus verschrieben hat. Amiri, in München geborene deutsch-iranische Journalistin, Moderatorin und Autorin, leitete seit 2015 das ARD-Studio in Teheran und berichtete von dort über die Situation im Iran. 2020 musste sie ausreisen, da befürchtet wurde, dass das Regime im Iran sie als politische Geisel inhaftieren würde. In ihren Büchern verschreibt sie sich dem Kampf gegen die Unterdrückung – insbesondere von Frauen. Ihr Buch „Zwischen den Welten. Von Macht und Ohnmacht im Iran“ wurde 2021 zum Bestseller. 2023 erschien ihr...2024-03-0747 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Offenlegung von Kununu Bewertern" Heute beschäftigt uns ein Beschluss des OLG Hamburg vom 8.2.2024 (7 W 11/24). Bewertungsplattformen haben nicht nur für die Betreiber von Restaurants und Hotels ihre Tücken, auch Arbeitgeber kämpfen mitunter um die Deutungshoheit oder Zulässigkeit von dort getätigten Äußerungen seitens ehemaliger Mitarbeiter. Das führt uns ganz unweigerlich auch zu den Fragen nach einer intakten Unternehmenskultur und geeigneten Offboardingmaßnahmen. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html?mtm_campaign=pod&mtm_kwd=pod Hier geht's zum...2024-03-0713 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Was ist ein Mitarbeitertausch?" Die FAZ hat Anfang Februar über einen Mitarbeitertausch bei den japanischen Konzernen Sony und Hitachi berichtet. Was dahinter steckt und wie das Ganze hierzulande umsetzbar wäre, besprechen wir in dieser Folge. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://drx.net/?dbtr=aua https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html?mtm_campaign=pod&mtm_kwd=pod Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! ...2024-02-2916 minZukunftschancenZukunftschancenZukunftschancen - mit Martin KocherIn dieser Episode spricht Nina Kraft mit Bundesminister Martin Kocher über Erfolgsmodelle in der Arbeit. Sie beleuchten das Thema Teilzeitarbeit und die steuerliche Belastung der Arbeit und sprechen auch über die Lösungsvorschläge, die ein höheres Stundenausmaß beliebter machen könnten.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2024-02-2834 minAuA-PodcastAuA-PodcastIm Kontext: "Mitarbeiter- und Trennungsgespräche" Das Mitarbeitergespräch ist für viele eine Black-Box, obwohl es sich um ein so wichtiges Instrument im Führungsalttag handelt. Die regelmäßige Kommunikation, die in einem professionellen Rahmen stattfindet, ist unverzichtbar. Spätestens aber dann, wenn es schwierig wird, wenn wir etwa über Trennungsgespräche reden, ist das Unbehagen besonders groß – nichtsdestotrotz ist gerade hier eine gute Vorbereitung wichtig. In dieser Folge haben wir uns Oliver Saul eingeladen. Er ist Geschäftsführer der index-Gruppe und stammt gebürtig aus Delmenhorst. Hinter ihm liegen knapp drei Jahrzehnte Führungserfahrung. In unserem Gespräch haben wir die rechtlichen Aspekte ausgekla...2024-02-2747 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Mitarbeiterkommunikation und HR-Prozesse via App?" Es klingt verlockend: Eine App bietet den Mitarbeitern Social Media Anwendungen, erleichtert ihnen die Terminplanung und möglicherweise kann sogar die HR-Abteilung bestimmte Prozesse outsourcen und vereinfachen sowie die Arbeitgeber-Mitarbeiter-Kommunikation ohne große Hürden gewährleisten. Doch was sind hier die Fallstricke aus (arbeits-)rechtlicher Sicht, was spricht vielleicht gegen die Einführung eines solchen Tools. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist u...2024-02-1514 minB7 Arbeit und LebenB7 Arbeit und Leben#100 Ulrike, Sylvia und Angelika, was hat Liebe mit Arbeit zu tun?Vor rund zwei Jahren startete B7, Arbeit und Leben mit dem Mutmacher zum Hören. Sie fragen sich nun, was laut dem Titel der Folge Liebe mit Arbeit zu tun hat? Lassen Sie sich von unserer 100. Folge inspirieren und entdecken Sie, wie Liebe in allen Lebensbereichen eine Rolle spielt. Ob Sie gerade verliebt sind, Ihre Arbeit lieben oder auf der Suche nach Selbstliebe sind, diese Episode bietet wertvolle Perspektiven und Mutmacher für jeden. Besuchen Sie uns auf www.arbeit-b7.at oder schreiben Sie direkt an podcast@arbeit-b7.at https://m.facebook.com/b7arbeitundleben/ https://www.instagram.com/b7ar...2024-02-1428 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Arbeitsrechtliche Änderungen und Ausblick 2024" Regelmäßig zum Jahreswechsel drängt sich die Frage auf: Was ist neu, worauf müssen sich Arbeitgeber einstellen? Wir werfen in dieser Folge einen Blick auf das, was bereits beschlossen wurde und jetzt Anwendung findet. Darüber hinaus schauen wir nach vorn und geben einen Ausblick auf das, was uns im Jahr 2024 erwarten wird. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Wei...2024-01-1120 minZukunftschancenZukunftschancenZukunftschancen - mit Martin Kocher und Eva LandrichtingerIn der letzten Episode dieser Staffel sind Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger zu Gast bei Nina Kraft. Sie lassen das Jahr 2023 Revue passieren und sprechen über die wichtigsten Meilensteine und Entwicklungen am Arbeitsmarkt.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2023-12-2733 minB7 Arbeit und LebenB7 Arbeit und Leben#97 WeihnachtsgedankenTauchen Sie ein in die Welt der Weihnachtstraditionen und persönlichen Reflexionen in unserer letzten Folge des Jahres 2023. In dieser besonderen Episode stellen wir die Frage: 'Was bedeutet Weihnachten für Sie, und was macht es so besonders?' Hören Sie faszinierende Geschichten und Erinnerungen, die vom Team von B7 Arbeit und Leben geteilt werden und lassen Sie sich von den vielfältigen Bedeutungen und Traditionen dieses Festes inspirieren. Von Kindheitserinnerungen bis hin zu aktuellen Feierlichkeiten, von den Herausforderungen des Festes bis zu den kleinen Freuden – diese Folge bietet eine reiche Mischung aus Erzählungen, die sicherlich Ihr Herz erwärme...2023-12-2017 minUnfruchtbare Tage | Der Kinderwunsch-PodcastUnfruchtbare Tage | Der Kinderwunsch-PodcastE11 - Arbeit und Kinderwunsch: (Wie) Sag ich's den Vorgesetzten? Unerfüllte Kinderwünsche, Unfruchtbarkeit, reproduktionsmedizinische Behandlungen und Fehlgeburten sind noch immer Tabus – erst recht auf der Arbeit, wo viele von uns weiterhin volle Kraft geben, während nebenbei das Leben zunehmend aus den Fugen gerät. Ulla hat ihre Community bei Instagram nach ihren Erfahrungen gefragt und so viele Antworten und Rückmeldungen bekommen wie selten zuvor. Das Thema brennt vielen unter den Nägeln und die große Frage lautet: Teile ich dieses sehr persönliche Thema auf der Arbeit oder soll ich es besser verheimlichen? Nicht immer stößt man nämlich auf Verständnis und es kann durcha...2023-12-141h 04B7 Arbeit und LebenB7 Arbeit und Leben#96 Markus, verminderte Arbeitsfähigkeit – was bedeutet das?In unserer aktuellen Folge #96 konzentrieren wir uns auf das komplexe und relevante Thema der verminderten Arbeitsfähigkeit. Diese Episode ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit den Auswirkungen von Krankheit oder Unfall im Berufsleben konfrontiert sehen. Entdecken Sie, wie B7 Arbeit und Leben in schwierigen Lebenslagen unterstützt, von beruflicher Beratung bis hin zu rechtlichen Aspekten. Mit Fachexperten wie Markus Hillebrand von PUR erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die Themen Pensions- und Rehaberatung. Unabhängig davon, ob Sie direkt betroffen sind oder sich für das Thema interessieren – diese Episode liefert wertvolle Informationen und Anregungen. Besuchen Sie uns auf...2023-12-0626 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Arbeit auf Abruf ohne Festlegung der Arbeitszeit" Ein aktuelles Urteil des BAG vom 18.10.2023 (5 AZR 22/23) hat klargestellt, welche wöchentliche Arbeitszeit als vereinbart gilt, wenn sich die Parteien nicht ausdrücklich festgelegt haben. Diesen Fall nehmen wir zum Anlass, die sog. Abrufarbeit einmal näher zu beleuchten. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. AuA auf LinkedIn Fragen rundum das Thema Podca...2023-11-3013 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Antisemitismus und Israelkritik am Arbeitsplatz" Im Arbeitsverhältnis gilt wie auch sonst selbstverständlich die Meinungsfreiheit. Ein Grundrecht, das jedoch keinesfalls schrankenlos gewährleistet wird. Insbesondere am Arbeitsplatz treten Mitarbeiter für Dritte wahrnehmbar nicht (nur) privat, sondern öffentlich auch im Namen des Arbeitgebers auf. Was ist hier erlaubt? Hinzu tritt das Innenverhältnis: Inwiefern müssen Äußerungen von Mitarbeitern toleriert werden, die im Kollegenkreis verbreitet werden? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser New...2023-11-2328 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Betriebsfeier: Nacktbaden als Kündigungsgrund?" Dieser Fall mutet etwas kurios an und bietet auch allerlei unterhaltsame Aspekte. Nichtsdestotrotz wirft er spannende Fragen auf, die wir beantworten wollen. Einerseits erörtern wir die Rolle des Betriebsrats beim Ausspruch von Kündigungen, andererseits geht es (im Schwerpunkt) um angemessenes Verhalten der Mitarbeiter bei Firmenfeiern (und darüber hinaus). Der Fall wurde im März vom ArbG Düsseldorf entschieden und in der zweiten Instanz durch Vergleich beendet. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und A...2023-08-3117 minZukunftschancenZukunftschancenZukunftschancen - mit Claudia Plakolm (Teil 1)Zukunftschancen, der Podcast des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft liefert Real-Talk rund ums Thema Arbeit. Dieses Mal mit Bundesminister Martin Kocher und der Staatssekretärin für Jugendangelegenheiten Claudia Plakolm.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2023-08-3042 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Social Media: Betriebsrat und Meinungsfreiheit" Das sächsische LAG hat sich am 17. März in einem beachtenswerten Urteil mit der Frage befasst, ob sich Betriebsratsmitglieder kritisch in sozialen Medien äußern dürfen. Garniert wird der Fall mit einer Kündigung und Videoaufnahmen während einer Sitzung des Gremiums. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist uns...2023-07-2013 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "#metoo: Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz" Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen hat der Bundestag im Mai ein Gesetz zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt beschlossen. Das geht zurück auf eine ILO-Konvention aus dem Jahr 2019. Was es damit auf sich hat und welche Handlungspflichten sich für Arbeitgeber ergeben, haben wir in dieser Folge besprochen. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA...2023-07-1312 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung und –gewinnung" Angelehnt an den Beitrag „Find & Bind“ in AuA 6/23 von Volker Stück und Boris Wein sprechen wir in dieser Folge über ausgewählte Instrumente, die zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern geeignet sind und unterziehen diese einer rechtlichen Einordnung und Prüfung. Beitrag in der AuA Juni-Ausgabe zum Thema Instrumente zur Mitarbeitergewinnung/-bindung: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/fachmagazin/fachartikel/find-bind.html WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlo...2023-07-0618 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Migration von Fachkräften: Beschäftigung von Ausländern" Deutschland buhlt um Fachkräfte aus dem Ausland, zuletzt offensiv in Person des Arbeitsministers und der Außenministerin in Brasilien und Kolumbien. Die Herausforderungen für Deutschland sind enorm: Das Thema Fachkräftemangel entwickelt sich teilweise zu einem existenziellen Problem für Arbeitgeber, zumindest aber müssen sich viele Unternehmen massiv einschränken und können nicht so agieren, wie sie gerne wollen. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlo...2023-06-2214 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Betriebsbedingte Kündigung: Wegfall des Beschäftigungsbedarfs" Der personenbedingten Kündigung gehört das Rampenlicht und entsprechend wurde diese Variante auch hier im Podcast bereits oft thematisiert – Dabei hat es auch die betriebsbedingte Kündigung in sich, wie ein aktuelles Urteil des BAG vom 28.2.2023 (2 AZR 227/22) zeigt. WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERT Mehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser...2023-06-1514 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Wellbeing und Feelgood-Management" Vor Kurzem haben wir über die Betriebsbeauftragten gesprochen und zusammengefasst, wer für was im Unternehmen verantwortlich ist. Nicht auf dem Zettel hatten wir den sog. Feelgood-Manager. Diesem und seinem Aufgabenbereich wollen wir uns heute widmen und fragen: Wie steht es um das Wellbeing der Mitarbeiter im Betrieb und warum sollten wir das Thema sehr viel ernster nehmen? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vo...2023-05-2616 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Mehr Freizeit: Vertrauensurlaub und Vier-Tage-Woche" Mit beidem wurde und wird in manchen Unternehmen experimentiert: unbegrenzter Urlaub und das Arbeiten an einem Tag weniger pro Woche. Was daran auch für Arbeitgeber sinnvoll ist, welche Auswirkungen es auf die Unternehmenskultur hat und welchen rechtlichen Rahmen man trotz so viel Freiheit dennoch beachten muss, besprechen wir in dieser Folge. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es...2023-03-2915 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Ramadan und Fasten: Ein arbeitsrechtlicher Blick" Eines der wichtigsten muslimischen Feste findet in diesem Jahr von Mitte März bis Mitte April statt. Wir klären, was das u. a. für die Arbeitszeit bedeutet und wie sich Arbeitgeber auf Besonderheiten während des Ramadan einstellen können. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. AuA auf LinkedIn2023-03-2113 minB7 Arbeit und LebenB7 Arbeit und Leben#78 Barbara und Lena, was ist Mental Load und wie verteilen wir ihn richtig?Zum Weltfrauentag 2023 – „Mental Load“ – heute aktueller denn je. Doch anstatt sich in dieser mentalen Überbelastung andauernd zu optimieren, um noch mehr zu schaffen, können nachhaltige und konstruktive Lösungen für Frauen und Beziehungen geschaffen werden. Geteilte und gleichberechtigte Elternschaft – anlässlich des internationalen Weltfrauentags wird dieses Thema mit Barbara Schrammel und Lena Neuber aus der Frauenberatung im Interview beleuchtet. Besuchen Sie uns auf www.arbeit-b7.at oder schreiben Sie direkt an podcast@arbeit-b7.at2023-03-0837 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Arbeitsunfälle im Büro und auf dem Weg dorthin" Die Zahl der jährlichen Arbeitsunfälle in Deutschland beträgt etwa 800.000. Hinter dieser enormen Zahl verbergen sich kleine Missgeschicke aber auch große Tragödien. Hinzu kommen etwa 170.000 Wegeunfälle. Anhand eines aktuellen Urteils beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Arbeitsschutz und die Gefährdungsbeurteilung. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. AuA auf L...2023-03-0317 minZukunftschancenZukunftschancenZukunftschancen - mit Bundesminister Kocher und Generalsekretärin LandrichtingerIn der ersten Episode der neuen Staffel Zukunftschancen hat Moderatorin Nina Kraft zwei ganz besondere Persönlichkeiten zu Gast: Bundesminister Martin Kocher und die Generalsekretärin des BMAW Eva Landrichtinger. Die beiden geben spannende Einblicke in ihren Berufsalltag und erzählen auch die eine oder andere persönliche Anekdote. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2023-03-0135 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Geschäftsgeheimnisse und Verschwiegenheitspflicht" Dass unternehmensinterne Vorgänge gegenüber Dritten geheim zu halten sind, liegt auf der Hand. Doch was sind Geschäftsgeheimnisse und wie werden sie gewahrt? Haben doch Arbeitnehmer zwangsläufig Zugang zu heiklen Informationen. Verschwiegenheitsverpflichtungen sind deshalb Gang und Gäbe. Wir erläutern, wie solche Vereinbarungen aussehen sollten und welche Handhabe Arbeitgeber bei Fehlverhalten von Arbeitnehmern haben. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollst...2023-02-0814 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Teilzeit: Grundlagen und Urteil zur Lohngleichheit" Teilzeitrecht und Brückenteilzeit stellen die klassische Spielwiese für Personaler und Führungskräfte dar. Hier müssen nicht nur die Basics sitzen, auch die aktuelle Rechtsprechung ist zu berücksichtigen. In einem Überblick knüpfen wir an das Grundwissen an und gehen ganz aktuell auf das Urteil des BAG vom 18.1.2023 zur Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung ein. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser New...2023-01-2514 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Schwerbehindertenquote und Ausgleichsabgabe" Beschäftigen Arbeitgeber in Deutschland nicht die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von schwerbehinderten Menschen, müssen sie eine Abgabe zahlen. Das betrifft nach Angaben des Sozialverbands Deutschland etwa 95 % der Unternehmen. Worum handelt es sich bei der Ausgleichsabgabe und zu welchem Zweck wird sie erhoben? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. AuA...2022-12-2112 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Deutsches und europäisches Mitbestimmungsrecht" Der EuGH hat am 18. Oktober 2022 (C-677/20) ein Urteil gefällt, das über den entschiedenen Sachverhalt hinaus weitreichende Wirkung entfalten dürfte. Die Zutaten hierzu sind die Europäische Aktiengesellschaft SE, das Mitbestimmungsrecht, ein Softwarekonzern aus Walldorf und zwei deutsche Gewerkschaften. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. AuA auf LinkedIn2022-12-1213 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Erfolgsabhängige Vergütung: Boni und Zielvereinbarungen" Eine Zielvereinbarung ist klassischerweise die Voraussetzung für die Auszahlung eines Bonus nach Ablauf eines Geschäftsjahres. Alles klar – sollte man meinen, doch wie werden Abreden zwischen den Arbeitsvertragsparteien ausgelegt und welche Rolle kann das billige Ermessen spielen? Ein Urteil des BAG vom 13.10.2021 zeigt exemplarisch die Fallstricke auf. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt e...2022-12-0513 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Pay Transparency: Zwischen Entgelttransparenz und Datenschutz" Unbestritten ist, dass es einen Gender Pay Gap gibt. Einzig um die Höhe der Ungleichheit wird sich ernsthaft gestritten. Die Entgeltgerechtigkeit ist eines der zentralen Themen für HR – sei es, um Fachkräfte zu gewinnen oder aber gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Wie offen können Arbeitgeber mit diesem Thema umgehen? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar...2022-11-3013 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Workation: Urlaub oder Arbeit?" Arbeiten aus dem Homeoffice oder mobil sind mittlerweile alte Bekannte und es finden sich entsprechende Betriebsvereinbarungen sowie ausdifferenzierte Regelungen. Einen Schritt weiter geht das Modell Workation. Was ist dabei zu beachten? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-11-1813 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Restrukturierung und Transformation" Die aktuellen Krisen ziehen den Fokus auf sich und befördern eine Entwicklung, die schon lange in Gang gesetzt wurde: Der Strukturwandel im Industrieland Deutschland wird beschleunigt. Damit einhergehend werden Restrukturierungen notwendig. Gleichzeitig läuft ein immerwährender Prozess der Transformation. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-11-1618 minZukunftschancenZukunftschancenArbeitsfähig durch Mut & Innovation - mit Peter Lammer und Bernhard TichyDie beiden Gäste in dieser Episode bringen Menschen zum Schweben. Peter Lammer ist 55 Jahre alt und hatte nach einem folgenschweren Motorradunfall und einer niederschmetternden Diagnose keine Perspektive mehr. Doch sein Freund Bernhard Tichy hat das Unmögliche möglich gemacht. Dank Standing Ovation schwebt Peter wieder durch seine Küche im eigenen Restaurant. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.  2022-11-1638 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Aktivisten in der Belegschaft: hypermoralisch und übersensibel?" Die Bereitschaft, für seine politische Grundhaltung einzutreten, diese öffentlich kundzutun bzw. auf Missstände aufmerksam zu machen, ist größer geworden. Unter dem Stichwort „Employee Activism“ wird das Phänomen bereits längere Zeit in den USA diskutiert. Welche Auswirkungen hat das für Unternehmen, wenn Mitarbeiter im „eigenen“ Interesse aktiv werden? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Zum Kongress Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §1...2022-10-1216 minZukunftschancenZukunftschancenBehinderungen? Ganz Normal – mit Andreas Jesse„Es ist normal, verschieden zu sein.“ Dieser Leitspruch der sozialen Non-Profit-Organisation autArK steht für Andreas Jesse ganz oben. Der 56-Jährige ist  Gründungsmitglied und Geschäftsführer von autArK und in seiner Arbeit unterstützt er Menschen mit Benachteiligungen und Behinderungen auf ihrem Weg zur Eigenständigkeit. Dabei ist sein größter Wunsch, dass Diversität zur Normalität wird. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2022-10-0524 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung" Was ist im Rahmen eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots bei einer Kündigung zu beachten und wie berechnet sich die dann meist fällige Karenzentschädigung? Anhand eines aktuellen Urteils des BAG vom 25.8.2022 sprechen wir über die Fallstricke und mögliche Alternativen für Arbeitgeber. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-09-2114 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Fortbildungskosten und Rückzahlungsvereinbarung" Das BAG hat im März (Urt. v. 1.3.2022 – 9 AZR 260/21) die Klage eines Arbeitgebers auf Erstattung von Fortbildungskosten abgewiesen. Worauf muss man bei der Formulierung von Rückzahlungsklauseln achten? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-09-0715 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Glaubensfreiheit und Neutralitätsgebot – religiöse Symbole am Arbeitsplatz" Das BVerfG formulierte bereits in einer Entscheidung aus dem Jahr 2020 die Notwendigkeit für Rechtsreferendare, sich „in weltanschaulich-religiöser Hinsicht neutral zu verhalten“. Wir beschäftigen uns mit der Frage, inwiefern bei privaten Arbeitgebern eine solche Notwendigkeit bestehen kann. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-07-2813 minZukunftschancenZukunftschancenZusammenspiel von Ausbildung und Praxis - mit Hannah Raab-Wenzel & Stefan FurtlehnerHannah Raab-Wenzel und Stefan Furthlehner sind in dieser Episode zu Gast. Sie sprechen über ihr Ausbildungsprogramm nach der Matura beziehungsweise nach dem Studium und wie sie damit berufliche Ziele erreichen. Ausbildung, Praxis und ein gutes Einstiegsgehalt ist ein bewährtes Rezept für zufriedene Mitarbeiter:innen und so gestaltet das auch die Firma Hofer, sowie die Programmierfabrik. Hannah absolviert aktuell ein akademisches Traineeprogramm bei Hofer und Stefan hat bereits die Duale Akademie abgeschlossen. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2022-07-1327 minZukunftschancenZukunftschancenMutig sein und Durchstarten - mit Christina WilfingerChristina Wilfinger ist 39 Jahre alt, eine digitale Durchstarterin und geborene Führungskraft. Was als Schulsprecherin begann, hat sie heute bis an die Spitze von SAP Österreich gebracht. Viele mutige Entscheidungen haben ihr dabei geholfen und die Einstellung, dass Stillstand nie eine Option ist. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2022-06-1525 minZukunftschancenZukunftschancenProjektleitung als Vereinbarkeitschance – mit Victoria MixaIn dieser Episode ist eine Bildungswissenschaftlerin und Sozialpädagogin zu Gast: Victoria Mixa ist 36 Jahre alt und Projektleiterin bei ABZ Austria. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich gegen die familiäre Vererbung von Bildungsabschlüssen ein und bestärkt junge Frauen darin, die berufliche Gleichberechtigung zur Realität werden zu lassen. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2022-05-0430 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Der Fall Gil Ofarim 2.0 – Krisenmanagement und Antidiskriminierungsrecht" In der Causa Gil Ofarim hat sich einiges getan. Wir betrachten den Fall noch einmal und ordnen die aktuellen Entwicklungen aus Sicht des Arbeits- und Antidiskriminierungsrechts sowie des Krisenmanagements ein. Wie sollten Arbeitgeber mit Diskriminierungsvorfällen umgehen? Wir sprechen über öffentlichen Druck und die Gefahr missbräuchlicher Beschuldigungen. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier. Podcas...2022-04-2514 minZukunftschancenZukunftschancenErfolgreich sein und Mama sein – mit Natalie StrasserNatalie Strasser ist 37 Jahre alt, bald vierfache Mama, Start-Up Mitgründerin und eine der versiertesten österreichischen Juristinnen im Bereich des Migrationsrechts. Das Interesse dafür kommt nicht von ungefähr, denn als Österreicherin mit russischen, polnischen und ukrainischen Wurzeln fühlte sie sich selbst lange wie ein Mensch aus zwei Welten. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer. Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft.42law42migration 2022-04-2035 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Digitales Zutrittsrecht zum Betrieb für Gewerkschaften" Das Zugangsrecht zum Betrieb ist zwar unstrittig geregelt, es tobt aber ein Kampf um die Grenzen digitaler Gewerkschaftsrechte – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie mit mobiler Arbeit und Co. Gewerkschaften fordern „digitale Zugangsrechte“, um nicht „digital ausgesperrt“ zu werden. Und die Bundesregierung hat das auch im Koalitionsvertrag aufgegriffen. Wie weit ist der Gesetzgeber? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-03-2216 minZukunftschancenZukunftschancenGestalterin und Gestalter der Zukunft werden – mit Sabine HerlitschkaOhne die Arbeit von Dr. Sabine Herlitschka wäre unser Leben kaum noch vorstellbar. Sie ist 56 Jahre alt, Vorstandsvorsitzende des Halbleiterunternehmens Infineon und wurde 2021 vom Wirtschaftsmagazin Trend zur Frau des Jahres gewählt. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2022-03-0932 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Wie sinnvoll sind Anwesenheits- und Gesundheitsprämien?" Zur Minimierung von Fehlzeiten greifen einige Unternehmen zum naheliegendsten und vermeintlich einfachsten Mittel. Sie „belohnen“ diejenigen, die eine hohe Anwesenheitsquote im Betrieb aufweisen. Welche Modelle gibt es und wie sinnvoll sind solche Anreize? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-03-0116 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Arbeitszeit und Mitbestimmung" Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats besteht bei Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit und einer Verkürzung oder Verlängerung der Arbeitszeit. Das BAG hat aber kürzlich entschieden, dass das Gremium bei der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht mitzubestimmen hat. Wie gehen Arbeitgeber vor und welche mitbestimmungsfreien Gestaltungsoptionen gibt es noch? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es...2022-02-2510 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Entscheiden Bots und KI beim Recruiting?" Der Recruitingprozess und die Personalauswahl sind längst digitalisiert. Welche Probleme können aber durch den Einsatz von Bots und Künstlicher Intelligenz auftreten, was gilt es zu beachten und wie weit dürfen HR-Abteilungen gehen? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-02-2115 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Zum Tod von Götz Werner: Ein anderer Führungsstil und soziales Engagement" Der Führungsstil von Götz Werner bescherte ihm große Aufmerksamkeit. Nicht nur, dass er schon sehr früh im Sinne von New Work auf ein neues Miteinander auch im Betrieb pochte. Er zeigte zudem politisches und vor allem soziales Engagement. Was bleibt von seinen Ideen und was ist vom bedingungslosen Grundeinkommen zu halten, für das er sich stark machte. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsl...2022-02-1718 minZukunftschancenZukunftschancenWerte und Tipps im Berufsleben – mit Rainer StrackIn der zweiten Ausgabe mit Rainer Strack, dem Senior Advisor und ehemaliger Managing Director bei der Boston Consulting Group, geht es um das Thema Werte.  Zum einen natürlich um jene, die Unternehmen betreffen, aber es wird auch auf Vorstellungen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen der Zukunft eingegangen. Für beide Gruppen schildert er überdies seine Empfehlungen für die kommenden Jahre.  Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2022-02-0927 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Elternzeit und Mutterschutz" Der Dauerbrenner schlechthin in den Personalabteilungen ist das Thema Elternzeit. Was gilt es zu beachten beim Mutterschutz, der Elternzeitberechnung sowie dem Kündigungsschutz. Wir haben uns insbesondere den Formvorschriften und dem Thema Teilzeit während der Elternzeit gewidmet Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-02-0215 minZukunftschancenZukunftschancenPersonalmangel trotz Digitalisierung und KI – mit Rainer StrackRainer Strack ist einer der vierzig führenden Köpfe im Personalwesen in Deutschland. Er ist 57 Jahre alt, Senior Advisor und ehemaliger Managing Director bei der Boston Consulting Group, wo er das Geschäftsfeld Human Resources aufgebaut hat. Er ist für seinen TED-Talk über die Zukunft der Arbeitswelt mit über zwei Millionen Seher/innen weltweit bekannt. Rainer Strack ist außerdem Doktor der Theoretischen Physik und kann erklären, was für die wirtschaftliche Impulserhaltung wichtig ist. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2022-01-2621 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Update Corona-Regelungen und ein Fall zur Maskenbefreiung" Welche neuen Vorschriften müssen Arbeitgeber derzeit beachten. Was gilt aktuell am Arbeitsplatz beim Thema Impfstatus, Tests und Homeoffice? Zudem sprechen wir über die heiß diskutierte allgemeine und besondere Impfpflicht und kommentieren einen Fall des LAG Hamburg zur Maskenbefreiung. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-01-1716 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Aufhebungsvertrag und Abfindungsvereinbarung" Für das Beenden eines Arbeitsverhältnisses gibt es verschiedene Möglichkeiten. Statt der Kündigung ist es in manchen Situationen sinnvoller, einen Aufhebungsvertrag zu schließen. Die Initiative hierzu geht nicht immer vom Arbeitgeber aus. Wir sprechen u. a. über das Verhandeln auf Augenhöhe und Geheimhaltungsklauseln. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2022-01-0718 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Mobbing und Bossing – Welche Pflichten hat der Arbeitgeber?" Verschiedene Studien gehen davon aus, dass etwa jeder fünfte Arbeitnehmer bereits Opfer von Mobbing geworden ist. Oftmals kommt das schikanierende Verhalten aus Richtung des Vorgesetzten, dann spricht man von Bossing. Schreitet der Arbeitgeber nicht ein, kann das verheerende Folgen haben und dem Unternehmen auch finanziellen Schaden zufügen. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2021-12-2014 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Grenzen der Vertragsfreiheit: Teilzeit und Befristung" Grundsätzlich können Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Inhalt und Form des Arbeitsvertrages frei bestimmen. Das sieht § 105 Satz 1 GewO vor. Es gibt aber Konstellationen, in denen den Vertragsparteien Grenzen gesetzt sind. Welche Stolperfallen lauern insbesondere im Zusammenhang mit teilzeit- und Befristungsvereinbarungen? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2021-12-1513 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Kündigungszugang und BEM – Die Tücken bei Einwurf-Einschreiben" Das Zustellen wichtiger Dokumente zur Wahrung von Fristen oder dem Nachkommen wichtiger Verpflichtungen im Arbeitsverhältnis wirft regelmäßig Probleme auf. Wir haben uns einen aktuellen Fall angeschaut, in dem es auch um die Anforderungen an Hinweise und Informationen im Rahmen eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements geht. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2021-12-0812 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Stolperfallen bei der Stellenausschreibung und im Bewerbungsgespräch" Der Fachkräftemangel beschäftigt weiter viele Branchen, auch wenn das medial nicht mehr so stark wahrgenommen wird. Viele Unternehmen sind auch in Krisenzeiten auf der Suche nach neuem Personal und dringend darauf angewiesen, dass Stellen schnell besetzt werden. Welche Tücken das haben kann, besprechen wir in dieser Folge und geben neben Tipps für die Erstellung einer Stellenanzeige insbesondere einen Leitfaden für die Vorbereitung und das Bewerbungsgespräch selbst mit auf den Weg. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklus...2021-12-0418 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Die ersten sechs Monate im Betrieb: Klassische Missverständnisse zur Probezeit" Selbst wenn die Personalabteilung gute Arbeit geleistet und den vermeintlich aussichtsreichsten Kandidaten an Bord geholt hat. Letztlich steht die Bewährungsprobe für den neuen Mitarbeiter in der täglichen Arbeit an. Welche Fehler werden hier arbeitgeberseitig häufig gemacht und wie können sie vermieden werden? Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter! Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2021-11-2612 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Fallstricke bei Weihnachtsgeld und Co." Alle Jahre wieder dreht sich alles um das Thema Weihnachtsgeld und in diesem Zusammenhang lohnt sich natürlich auch ein Blick auf sonstige Sonderzahlungen für Arbeitnehmer. Was es hierbei zu beachten gilt und warum vor allem Tarifbeschäftigte profitieren, klären wir in dieser Folge und setzen uns mit der der betrieblichen Übung, Entgelttransparenz sowie der Ausgestaltung etwaiger vertraglicher Regelungen auseinander. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. 2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital. Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsl...2021-11-1916 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Alternativen zu Abmahnung und Kündigung" Wird das Verhalten von Arbeitnehmern beanstandet, eskaliert die Situation schnell. Oftmals sind Leistungsmängel der Auslöser oder aber auch Konflikte innerhalb der Teams. Hierauf kann der Arbeitgeber ganz unterschiedlich reagieren: Wir geben einen Überblick, wie man in vorgeschalteten Kritikgesprächen vorgeht und erläutern, was ein gutes Personalgespräch ganz grundsätzlich ausmacht. Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht Hier geht's zum kostenlosen Probelesen. Keine News mehr verpassen? Hier ist unser Newsletter! Unser vollständiges Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.2021-11-0812 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Alternativen zur klassischen Mitbestimmung im Betrieb" Kleinstunternehmen und Start-ups regeln die Mitbestimmung oft fernab des BetrVG oder eben gar nicht. Wie sieht das aus und wie kann der Arbeitgeber das forcieren, so es denn Vorteile hat? Hierzu ist es wichtig zu wissen, was die klassische Mitbestimmung via Betriebsrat ausmacht und welche Rolle die Unternehmenskultur spielt. Zudem sprechen wir über strafrechtliche Konsequenzen beim Versuch der Be- oder Verhinderung von Betriebsratsarbeit. Dazu auf Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/fachmagazin/kommentar/wegezeiten-mitbestimmung-des-betriebsrats.html2021-10-2912 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Der Fall Gil Ofarim im Westin: PR-Krisenmanagement von Unternehmen und arbeitsrechtliche Möglichkeiten" Der Fall Gil Ofarim im Leipziger Westin zeigt, wie aktuell das Problem Antisemitismus ist. Wir sprechen in dieser Folge mit Dr. Jan Tibor Lelley darüber, welche arbeitsrechtlichen Reaktionsmöglichkeiten das Unternehmen hat, welche Rolle es dafür spielt, dass sich der Vorfall öffentlich ereignet hat, und wie gutes PR-Krisenmanagement aussieht. Dazu in AuA 12/20: Umgang mit Rassismus Hier geht es zu Arbeit und Arbeitsrecht2021-10-1810 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Tattoos und Kopftücher: Welche Kleidung darf der Arbeitgeber vorschreiben?" Bei den Polizeibeamten sind es regelmäßig Tattoos und bei den Lehrern Kopftücher, die für „Ärger“ sorgen. Aber nicht nur im Staatsdienst lauern Fallstricke. Wie sieht es in der Privatwirtschaft aus: Was kann der Arbeitgeber dort bspw. dem Verkaufspersonal vorschreiben und welche Druckmittel hat er? Nicht zuletzt stellt sich die Frage, wie während eines gerichtlichen Verfahrens vorzugehen ist, das sich über mehrere Jahre erstrecken kann. Ganz aktuell dazu das Urteil aus 16.7.2021: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/news/kopftuchverbot-neutralitaet-im-einzelhandel-und-kinderbetreuungsbereich.html2021-09-2314 minAuA-PodcastAuA-PodcastKurz gefragt: "Scheinselbstständigkeit verhindern: Welchen Status haben Crowdworker und Uber-Fahrer?" Wie wird selbstständige und abhängige Beschäftigung voneinander abgegrenzt? Wir sprechen über prominente Fälle aus Großbritannien, den Niederlanden und beleuchten die Rechtslage in Deutschland anhand des „Crowdworker“-Urteils des BAG. Zu guter Letzt gibt Dr. Jan Tibor Lelley Ratschläge zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit aus Arbeitgebersicht. Passend dazu ein Artikel aus der AuA 01/21: "Flaschensammeln im Internet Crowdworking-Entscheidung des BAG" https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/fachmagazin/fachartikel/flaschensammeln-im-internet.html2021-09-2015 minDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus HeilDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil#11 Weiterbildungsrepublik - Gast: Ali MahlodjiDie Arbeitswelt ist im Wandel, neue Geschäftsmodelle entstehen und Berufsbilder verändern sich. Unternehmen und ihre Beschäftigten sind gefordert, ihr Wissen zu erweitern, um mit neuen Technologien Schritt zu halten. Viele von uns werden sich beruflich ganz neu orientieren - einige weil, sie es wollen, andere, weil sie es müssen. Wie schaffen wir gemeinsam den Weg zu einer Weiterbildungsrepublik? Über den Wert von Weiterbildung und ihre Bedeutung für Politik und Gesellschaft diskutieren Bundesminister Hubertus Heil und Unternehmer & Keynote Speaker Ali Mahlodji. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast Weitere Informationen: Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soz...2021-05-1836 minDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus HeilDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil#10 Wert und Wandel der Arbeit - Gast: Natalia WörnerWelchen Stellenwert nimmt Arbeit in unserem Leben und in der Gesellschaft ein? Was hat die Corona-Pandemie aus unserem Arbeitsalltag gemacht und wie gehen wir damit um? Zum Tag der Arbeit diskutieren Bundesminister Hubertus Heil und Schauspielerin Natalia Wörner in der zehnten Folge des Podcast u.a. über Arbeitsbedingungen, den digitalen Schub in der Arbeitswelt und wie Arbeitsausfälle in unserem sozialen Netz aufgefangen werden. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast Weitere Informationen: Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales www.bmas.de Übersicht der Arbeitsmarktpolitik des BMAS https://www.bmas.de/DE/Arbeit/arbeit.html Zur Stärkung der...2021-04-3035 minZukunftschancenZukunftschancenZukunftschancen - mit Vertriebs- und Marketingleiterin Karin SchaumbergerUnser heutiger Gast war definitiv keine Musterschülerin und trotzdem ist sie heute Leiterin für Vertrieb und Marketing eines weltweit erfolgreichen Unternehmens. Karin Schaumberger ist 45 Jahre alt und hat eine ganz besondere Fähigkeit, die sie im Leben immer weiter hoch hinausgebracht hat. Sie hat das „Einfach mal machen, könnte ja gut werden“-Gen. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. 2021-04-1528 minDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus HeilDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil#9 Faire Plattformarbeit - Gast: Philip HuffmannEssenslieferungen, Fahrdienste, Haushaltshilfen: Arbeits- und Dienstleistungen wie diese werden immer häufiger über digitale Plattformen geordert. Ein wirtschaftliches Erfolgsmodell! Doch wie steht es um faire Bezahlung, sozialen Schutz und Mitbestimmung für alle, die für diese Plattformen tätig sind? Darüber diskutiert Bundesminister Hubertus Heil mit Philip Huffmann, CEO und Mitgründer von Helpling. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast Weitere Informationen: Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales www.bmas.de Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft: Schwerpunkt Plattformökonomie https://www.denkfabrik-bmas.de/schwerpunkte/plattformoekonomie BMAS-Eckpunktepapier „Faire Arbeit in der Plattformökonomie“ https://www.denkfabrik-bmas.de/schwerpunkte/plattformoekono...2021-04-1233 minDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus HeilDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil#7 Gleichstellung - Gast: Collien Ulmen-FernandesDie Corona-Pandemie trifft Frauen ungleich härter als Männer: Frauen übernehmen den Löwenanteil bei der Betreuung von Kindern und Angehörigen, arbeiten öfter in systemrelevanten Berufen und sind häufiger von Kurzarbeit betroffen. Was Politik und Gesellschaft jetzt tun müssen, um diese Ungleichheit zu bekämpfen und welche Maßnahmen bereits Wirkung zeigen, darüber diskutieren Bundesminister Hubertus Heil und Collien Ulmen-Fernandes, Schauspielerin und Moderatorin, in der 7. Folge „Das Arbeitsgespräch“. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast Weitere Informationen: Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales www.bmas.de Informationen zur Brückenteilzeit 
https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeit...2021-03-0837 minDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus HeilDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil#6 Soziale Gerechtigkeit - Gast: Sarah-Lee HeinrichWie gerecht geht es in Deutschland zu? Der Sozialstaat ist für alle da – aber bietet er Bürger*innen ausreichend Schutz und Hilfe in einer Notlage? Welche Reformen sind notwendig? Über Mittel und Wege, wie man Armut vorbeugen und Menschen eine soziale Teilhabe ermöglichen kann, diskutieren Bundesminister Hubertus Heil und Aktivistin für soziale Gerechtigkeit Sarah-Lee Heinrich in der 6. Folge des Podcasts „Das Arbeitsgespräch“. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast Weitere Informationen: Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales www.bmas.de Schwerpunkt Grundsicherung / Arbeitslosengeld II https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Grundsicherung-Arbeitslosengeld-II/grundsicherung-arbeitslosengeld-2.html Aktuelles zum...2021-02-2239 min