Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Arend Dittmer

Shows

The Gap Year PodcastThe Gap Year PodcastHow to find your dream career on your gap yearUncover the potential of gap years with expert Michelle Dittmer! In this podcast episode, she guides you through a month-by-month exploration plan, tackling the overwhelming choices or lack of direction in building your gap year. Embrace the unknown, take off the pressure, and focus on the next step, not the final destination. Whether you have too many interests or none, Michelle's practical tips help you discover your passion and pave the way for a purposeful gap year. Topics Discussed Strategic Exploration: Michelle advocates for a month-by-month approach in a gap year, offering online...2024-02-2328 minThe Work-Life Leadership PodcastThe Work-Life Leadership PodcastEpisode 1: Welcome to The Work-Life Leadership PodcastWhen I arrived in corporate America in 2010, I was in love. With the energy, the excitement, the possibility, the belonging. This is where I was meant to be. And then I became a mother. And everything changed. It didn't take much time at all to see that this place that I had given so much to for so long, was now an  impossible place to love or to belong.  In this first episode, I share some of my story as a former VP working mom, explain why corporate America was one of the biggest disappointments of my life, and how I...2022-01-2836 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Der kleine Geßler und der große Grosz (1920)Gelesen von Frank Dittmer George Grosz' Grafik-Mappe "Gott mit uns", eine Abrechnung mit dem Militarismus, wird auf Betreiben der Reichswehr als "Verunglimpfung" beschlagnahmt. Ignaz Wrobel bemängelt die traurige Rolle des Reichswehrministers Otto Geßler in dieser Affäre (Freiheit, 24.10.1920).2020-11-0404 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Die Maulpatrioten (1920)Gelesen von Frank Dittmer Wenn "bornierte Hakenkreuzpatrioten lächerliches Gebrüll gegen andere Sprachen" anstimmen. Ignaz Wrobel kommentiert in der Berliner Volkszeitung vom 22.10.1920 ein Erlebnis in der Berliner S-Bahn.2020-10-2803 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Führer? (1920)Gelesen von Frank Dittmer Wrobel äußert in der Berliner Volkszeitung vom 16.10.1920 "ein kräftiges Mißtrauen gegen diese Unzahl von Weltverbesserern."2020-10-2104 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Hepp Hepp Hurra ! (1920)Gelesen von Frank Dittmer Als Magnus Hirschfeld, Arzt und Sexualwissenschaftler, 1920 in München von "feigen Lümmeln" auf offener Bühne krankenhausreif geschlagen wird, kommen Ignaz Wrobel Zweifel auf, ob Justitia blind und Bayern noch ein Teil des Reiches ist (Freiheit, 15.10.1920).2020-10-1404 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Zehn Prozent (1920)Gelesen von Frank Dittmer Ignaz Wrobel reibt sich an der Erzberger'schen Steuerreform von 1920: "Was der Staat alles so von deinen Steuern bezahlt! (...) Deine Lust zum Steuerzahlen wächst täglich." (Freiheit, 6.10.1920)2020-10-0707 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Leerlauf (1920)Gelesen von Frank Dittmer Untergang des Abendlandes - und keiner merkt's? "Jäh gähnt das hohle Theater" der orientierungslosen Gesellschaft in der Weimarer Republik (Weltbühne, 30.9.1920).2020-09-3004 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Offiziere (1920)Gelesen von Frank Dittmer "Wo ist Preußens erster Stand geblieben?" Ignaz Wrobel über den aus der Zeit gefallenen preußischen Offiziersstand: "Ein Horizont wie ein Schnapsglas."(Freiheit, 16.8.1920)2020-09-2310 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Alte Weltbühnen (1920)Gelesen von Frank Dittmer Peter Panter blättert nostalgisch in alten "Weltbühnen"-Heften, freut sich an Alfred Polgar, Siegfried Jacobsohn und allen seinen eigenen, darin porträtierten Liebschaften... (Weltbühne 12.8.1920)2020-09-1602 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Rausch, Suff und Katzenjammer (1920)Gelesen von Frank Dittmer Eine Abrechnung mit den kriegsbesoffenen Deutschen des 1. August 1914 und gewissenlosen Journalisten als "operettenhafte Arrangeure eines blutigen Karnevals" (Freiheit, 3.8.1920).2020-09-0908 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Kriegsandenken (1920)Gelesen von Frank Dittmer Deutschland am 1. August - der Kriegsbeginn 1914 scheint fast vergessen. Tucholsky helllsichtig: Wer jetzt wieder "alten Liedern" folgt, lebt bald wieder in solch "großer Zeit" (Berliner Volkszeitung, 1.8.1920).2020-09-0202 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Deutsche Kinodämmerung? (1920)Gelesen von Frank Dittmer Peter Panter erfreut sich an einem sentimentalen Kinofilm mit kletterndem Affen (Weltbühne, 29.7.1920).2020-08-2605 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Wir (1920)Gelesen von Frank Dittmer Aufpassen bei der Pluralbildung - "Wir haben den Krieg nicht gewollt..." (Weltbühne 29.7.1920).2020-08-1902 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Klio mit dem Griffel (1920)Gelesen von Frank Dittmer "Auf Klio", die Muse der Geschichtsschreibung," ist kein Verlass" meint Ignaz Wrobel in der Weltbühne vom 22.7.1920, "weil man mit einem Griffel nicht richten kann."2020-08-1206 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Deutschland - ein Kasernenhof! (1920)Gelesen von Frank Dittmer "Tief verwurzelt im Deutschen der Drang in Reih und Glied zu stehen". Ignaz Wrobels schonungslose Abrechnung mit der "militaristisch verseuchten Schicht dieses Landes" anlässlich der französischen Forderungen, die Reichswehr zu verkleinern (Volkszeitung für den Weichselgau, 10.7.1920).2020-08-0508 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Der Löw' ist los (1920)Gelesen von Frank Dittmer Eine sommerliche Groteske: Löwe Franz Wüstenkönig bricht aus dem Berliner Zoo aus und lässt sich enttäuschen vom "Weltdorf Berlin" (Berliner Tageblatt 7.7.1920).2020-07-2910 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Löwenliebe (1920)Gelesen von Frank Dittmer Theobald Tigers Lust-Bekenntnis zur "Venus Reflectoria": "Gehirn gehört dazu." Weltbühne, 1.7.19202020-07-2201 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Die Grenze (1920)Gelesen von Frank Dittmer "Es gibt mehr Fremde als Einwohner in diesem gottgesegneten Erdteil..." Peter Panters Plädoyer für ein Europa ohne Grenzen. Berliner Volkszeitung 7.6.19202020-07-1503 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Der Ausweis (1920)Gelesen von Frank Dittmer "Wenn das doch einmal aus den deutschen Köpfen herausginge: daß jedes kleine Murxamt sich einbildet, der Mittelpunkt der Welt zu sein." (Freiheit, 23.6.1920)2020-07-0808 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Heimg'funden (1920)Gelesen von Frank Dittmer Wahlen? "Alles ejal !" Der Bürger denkt an seinen "Barbestand". Weltbühne, 17.6.19202020-07-0101 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Sport (1920)Gelesen von Frank Dittmer Ignaz Wrobel prangert in der Berliner Volkszeitung, 13.6.1920, den "nutzlosen, steuerverschlingenden Sport" immer neuer paramilitärischer Verbände an, in denen sich ehemalige Soldaten vor dem Verbot durch die Kriegssieger verstecken.Aber: "Deutschland ist kein Stadion ... wir brauchen keine Soldaten!"2020-06-2404 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Sommerlied (1920)Gelesen von Frank Dittmer "Schnedderedeng - im Refrain..." (Weltbühne 10.6.1920)2020-06-1701 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Einwohnerwehrmann auf Posten (1920)Gelesen von Frank Dittmer Militärische Posse in der Weimarer Republik: Wie der kleine Mann auf Posten den großen Helden markiert, die Hosen voll hat und drei Pfund Butter schnorrt (Freie Welt, 30.5.1920).2020-06-1004 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Mikrokosmos (1920)Gelesen von Frank Dittmer "Daß man nicht alle haben kann..." Theobald Tiger liebt das alte, frivole Spiel und am Ende doch die eine Frau (Weltbühne 27.5.1920).2020-06-0301 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Das unterbrochene Geschichtsbuchblatt (1920)Gelesen von Frank Dittmer "Die sittlichen Faktoren des preußischen Militarismus" in Theorie und Praxis: Wie ein Unteroffizier den Muschkoten drangsaliert (Freiheit, 21.5.1920).2020-05-2702 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Zum nächsten Putsch ! (1920)Gelesen von Frank Dittmer Gewagte Fahrt im vierten Gang dem nächsten Staatsstreich entgegen - fliegt der Wagen aus der Kurve? (Weltbühne, 20.5.1920)2020-05-2000 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Vorsicht bei Gesprächen ! (1920)Gelesen von Frank Dittmer Was man in der Weimarer Republik nach dem gescheiterten Kapp-Putsch vom März nicht laut sagen darf... (Berliner Volkszeitung, 18.5.1920).2020-05-1301 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: In der Provinz (1920)Gelesen von Frank Dittmer Fortschrittsfeindlichkeit in der Provinz der Weimarer Republik: ""Da regiert der Bürger in seiner übelsten Gestalt. Da regiert der Offizier alten Stils. Da regiert der Beamte des alten Regimes" ("Freiheit", 16.5.1920, leicht gekürzt).2020-05-0606 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Sentimentales Lied (1920)Gelesen von Frank Dittmer "Im Sumpfe der Großstadt - ein sinkendes Blatt" - Lyrische Deutungen zwischen stiller Etappe, Berliner Halbwelt und gelenkter Presse der jungen Republik ("Weltbühne", 13.5.1920).2020-04-2902 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Ludendorff (1920)Gelesen von Frank Dittmer Schonungslose Abrechnung mit dem Ex-Weltkriegsgeneral Erich Ludendorff. Tucholsky betrachtete dessen Annäherung an antirepublikanische Kreise zu Recht mit Sorge - 1923 wird Ludendorff an Hitlers gescheitertem Münchner Putschversuch teilnehmen ("Freiheit", 9.5.1920).2020-04-2206 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Abschied von der Junggesellenzeit (1920)Gelesen von Frank Dittmer "Geliebtendämmerung" - Theobald Tiger nimmt sich "eine Legitime" (Weltbühne, 6.5.1920).2020-04-1501 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Preissturz? (1920)Gelesen von Frank Dittmer Kleine politische Spekulation zur "Lenzsaison": Die Wilhelmstraße (das Berliner Regierungsviertel) steht nicht hoch im Kurs, während die Strichmädchen stablie Rendite garantieren... (Weltbühne, 29.4.1920).2020-04-0801 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Sonntag - Nachmittag (1920)Gelesen von Frank Dittmer Peter Panter hört sonntags ein Lied auf die "gute alte Zeit", auf einem Piston geblasen (Weltbühne, 22.4.1920).2020-04-0102 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Worte und Taten (1920)Gelesen von Frank Dittmer "Eine Sage ist keine Tue..." (Weltbühne, 22.4.1920)2020-03-2502 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: An den deutschen Mond (1920)Gelesen von Frank Dittmer Der gute Mond geht so stille, bis einer mit der Faust auf den Tisch schlägt... (Berliner Volkszeitung, 18.4.1920)2020-03-1801 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Die Dame mit'n Avec (1920)Gelesen von Frank Dittmer Eine Berliner Kokotte mit dem gewissen Etwas - der Dialekt macht's... Erstveröffentlichung im "Ulk", 12.3.1920. Als Chanson von Käthe Erlholz erstmals 1921 in Rudolf Nelsons Kabarett "Chat Noir" vorgetragen.2020-03-1102 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Wilhelm von Abfundien (1920)Gelesen von Frank Dittmer Der abgesetzte Kaiser Wilhelm klagt auf Eigentumsrechte und erhält reiche Abfindungen - Kaspar Hauser karikiert die deutsche Untertanenmentalität. (Weltbühne, 11.3.1920).2020-03-0401 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Dantons Tod (1920)Gelesen von Frank Dittmer Das Volk wogt revolutionär - aber nur in Max Reinhardts Masseninszenierung von Romain Rollands "Danton" am 14.2.1920 im Großen Schauspielhaus (Weltbühne, 4.3.1920).2020-02-2600 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Rechts und links (1920)Gelesen von Frank Dittmer Die Republik im Ausverkauf zwischen rechten Demagogen und linken Schiebern - "und dazwischen Zwischenräume" (erstmals im "Ulk", 27.2.1920).2020-02-1901 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Das leere Schloß (1920)Gelesen von Frank Dittmer Eine scharfe Abrechnung mit der jungen Republik: "Diese Regierung regiert nur, weil die Leute zu müde sind, sie davonzujagen..." (Weltbühne, 19.2.1920, gekürzte Fassung).2020-02-1210 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Presseball (1920)Gelesen von Frank Dittmer Peter Panter beschreibt den ersten Berliner Presseball nach dem Weltkrieg: Die Fräcke der Regierenden passen noch nicht so richtig... (Weltbühne 12.2.1920).2020-02-0503 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Wider die Liebe (1920)Gelesen von Frank Dittmer Kaspar Hauser rät der braven Hausfrau, ihre Phantasie zu zügeln: "Es sind doch stets die selben Sachen..." ("Weltbühne", 12.2.1920).2020-01-2901 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Frage- und Antwortspiel (1920)Gelesen von Frank Dittmer Solide Berliner Antworten auf rechtsnationales Gesäusel ("Weltbühne", 22.1.1920). W.T.B. (= Wolffs Telegraphisches Bureau) war seit 1849 ein kaisertreuer deutscher Depeschendienst; Georg Friedrich Nicolai ein pazifistischer Professor an der Berliner Charité, gegen dessen 1920 wieder aufgenommene Lehrtätigkeit konservative Studenten erfolgreich einschritten.2020-01-2201 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Der Preußenhimmel (1920)Gelesen von Frank Dittmer Bitterböse Himmels-Satire: Petrus weist im Feldwebelton gemeuchelte Arbeiter ab. Der liebe Gott heißt gute Preußen willkommen... Der geschichtliche Hintergrund: Marburger korporierte Studenten hatten im März 1920 fünfzehn Arbeiter auf offener Straße erschossen. Anton Graf von Arco auf Valley wurde 1920 im Prozess um den Mord am linken bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner 1919 begnadigt (erstmals erschienen in der "Freien Welt", 1920, zit.n.: "Das Lächeln der Mona Lisa", 1928).2020-01-1505 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Absage (1920)Gelesen von Frank Dittmer Theobald Tigers Reaktion auf eine blutige Demonstration vor dem Berliner Reichstag im Januar 1920: "Ein Straßensturm auf ein Parlament / ist kein Argument." (erschienen im "Ulk", 23.1.1920).2020-01-0800 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Guten Morgen - ! (1920)Gelesen von Frank Dittmer Theobald Tigers persönliche Bilanz am Neujahrsmorgen (im Berliner Tageblatt vom 1.1.1920): "Bleibt, in der Mitte schließlich -: nur die Frau."2020-01-0101 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Silvester (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Ich, der Kalendermacher, blick nachdenklich zurück..." (Weltbühne, 25.12.1919).2019-12-2501 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Weihnachten (1919)Gelesen von Frank Dittmer Ein Wunschzettel von 1919, u.a. für Gustav Noske (abgedankter Reichswehrminister), Otto Marloh (an Erschießungen bei den Märzunruhen beteiligt), Oberst Reinhard (schlug mit seinem Freikorps den Spartakusaufstand nieder), Maria Orska (Theater- und Stummfilmschauspielerin). Erschienen am 28.12.1919 im "Ulk".2019-12-1801 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Gesichter (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Sind die Köpfe besser geworden? Sehen Sie sich die Gesichter an!" (Weltbühne, 25.12.1919)2019-12-1103 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Gefühle nach dem Kalender (1919)Gelesen von Frank Dittmer Weihnachtliche Gefühle - nur weil das Kalenderblatt es anzeigt? Peter Panter vermutet "tiefere Quellen" hinter dem Festtags-Rummel (Berliner Tageblatt, 24.12.1919).2019-12-0406 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Einkäufe (1919)Gelesen von Frank Dittmer Theobald Tiger sinniert vorweihnachtlich, was er dem "kleinen Michel" zum Fest schenken soll ("Ulk", 21.12.1919).2019-11-2701 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Die Flecke (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Nie wieder Krieg!" (Berliner Volkszeitung, 21.12.1919)2019-11-2003 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Wenn die Flocken fallen... (1919)Gelesen von Frank Dittmer Der Flockenfall bringt Theobald Tiger ins Grübeln: über "Matthias" (Erzberger, Reichsminister für Finanzen), "Gustav" (Noske, Reichswehrminister) und Eveline... (veröffentlichung im "Ulk", 12.12.1919).2019-11-1302 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Der Mantel (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Vierzehn Millionen Mäntel und kein Kopf..." - ein ausrangierter Soldatenmantel macht Tucho nachdenklich (Berliner Volkszeitung, 14.12.1919).2019-11-0603 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Die Morgenpost (1919)Gelesen von Frank Dittmer Will er sich auch zunächst brummelnd dem "Häuflein Briefe" entziehen - am Ende muss Kaspar Hauser angesichts der zugesandten Pamphlete doch erkennen: "Der Feind steht rechts!" (Weltbühne, 27.11.1919).2019-10-3001 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Erweckung (1919)Gelesen von Frank Dittmer Als Kaspar Hauser den Verlust von Josephines Unschuldsmiene bemerkt, muss er gleich an Germanias "Tagesneuigkeiten" denken (Weltbühne 13.11.1919).2019-10-2301 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Mit einem japanischen Gott (1919)Gelesen von Frank Dittmer Kleine Buddha-Lyrik... (aus dem Sammelband "Fromme Gesänge" 1919).2019-10-1600 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Verfehlte Nacht (1919)Gelesen von Frank Dittmer Theobald Tiger schwankt zwischen fernen Kirchenvätern und der nahen Geliebten (aus dem Sammelband "Fromme Gesänge" 1919).2019-10-0900 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: An unsre Kleine (1919)Gelesen von Frank Dittmer Theobald Tiger gratuliert der jungen deutschen Republik zum ersten Geburtstag (im "Ulk", 7.11.1919).2019-10-0201 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Kino-Atelier (1919)Gelesen von Frank Dittmer Hat das Kino etwas mit dem Leben zu tun? Theobald Tiger findet eine Parallele ("Ulk", 10.10.1919).2019-09-2501 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Versunkenes Träumen (1919)Gelesen von Frank Dittmer Verlockung und Vernunft - ein frecher lyrischer Männertraum (Buchveröffentlichung in "Fromme Gesänge" 1919).2019-09-1800 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Mißachtung der Liebe (1919)Gelesen von Frank Dittmer Tante Julla aus Neuruppin erregt sich über das Sündenbabylon Berlin (Weltbühne, 30.10.1919).2019-09-1101 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Eugen Klöpfer (1919)Gelesen von Frank Dittmer Peter Panter hat, zusammen mit dem Weltbühnen-Herausgeber "S.J." (= Siegfried Jacobsohn), eine belanglose Komödie besucht - und darin einen überragenden Menschendarsteller gesehen: Eugen Klöpfer. (Weltbühne, 16.10.1919)2019-09-0404 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Man muß dran glauben (1919)Gelesen von Frank Dittmer Eine drollige Predigt von Peter Panter im Berliner Tageblatt vom 27.10.1919: "Das Gehirn ist eben nicht allen Dingen gewachsen."2019-08-2809 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Der Krieg ohne Namen (1919)Gelesen von Frank Dittmer Ignaz Wrobel fragt im Berliner Tageblatt vom 17.8.1919, ob "der" Krieg später mal einen Namen bekommen wird.2019-08-2102 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Strafgericht? (1919)Gelesen von Frank Dittmer Ein bitteres Gedicht über die freigesprochenen Verantwortlichen für den Ersten Weltkrieg (Weltbühne, 14.8.1919).2019-08-1401 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Saisonbeginn (1919)Gelesen von Frank Dittmer Wiedererwachen der Musen - auch 1919 nach der Sommerpause ein Thema ("Weltbühne", 9.10.1919).2019-08-0701 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Klagelied eines Einsamen (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Und ich bin nicht dabei..." (Weltbühne, 12.10.1919)2019-07-3102 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Wir hätten sollen... (1919)Gelesen von Frank Dittmer Peter Panter philosophiert heiter abgeklärt im Berliner Tageblatt vom 2.10.1919 über das müßige "Hättste, Wennste, Könnste" seiner Mitmenschen.2019-07-2409 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Interview mit sich selbst (1919)Gelesen von Frank Dittmer Peter Panter begegnet sich selbst, etliche Jahre später: Als sattem, selbstzufriedenem Dichterfürsten... Erstveröffentlicht im Berliner Tageblatt, 3.9.1919.2019-07-1708 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: An ihren Papa (1919)Gelesen von Frank Dittmer Ein heiter-ironischer Dank an den Erzeuger der Geliebten. Erste Veröffentlichung im Buch "Fromme Gesänge", 1919.2019-07-1000 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Die Schweigende (1919)Gelesen von Frank Dittmer Poetische Frauenbewunderung: Während die Männer sich selbst in Superlativen feiern, weiß die Frau zwischen ihnen zu schweigen. "Weltbühne", 3.7.1919.2019-07-0301 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Die Schule (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Wer die Schule hat, der hat das Land". Eine Abrechnung Kaspar Hausers mit dem überkommenen preußischen Schulsystem aus der "Weltbühne" vom 24.7.19192019-06-2602 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Berlin! Berlin! (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Der Berliner hat keine Zeit..." - eine ironische Liebeserklärung an das Berliner Tempo aus dem Berliner Tageblatt, 21.7.1919.2019-06-1905 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Noch immer (1919)Gelesen von Frank Dittmer Ignaz Wrobel scheint es, als hätten die "politischen Kinder" nur Revolution gespielt. Denn noch immer ist alles beim alten. Weltbühne, 17.7.1919.2019-06-1203 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Die Zeitbremse (1919)Gelesen von Frank Dittmer Peter Panters Freund Sylvius Antenkogel lässt die Zeit still stehen. Was wäre wohl, wenn man den Augenblick festhalten könnte? (aus dem Berliner Tageblatt vom 13.7.1919)2019-06-0510 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Die blonde Dame singt (1919)Gelesen von Frank Dittmer Ein nonchalantes "Na und?" gegen den Lärm der Zeit in der "Weltbühne" vom 10.7.1919.2019-05-2902 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Ordnung muß sein (1919)Gelesen von Frank Dittmer Eine kleine Schnurre von Peter Panter aus dem Berliner Tageblatt vom 7.7.1919: Vier Besoffene klären einen Rechtsfall...2019-05-2203 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Preußische Presse (1919)Gelesen von Frank Dittmer Als Kaspar Hauser wittert Tucholsky in der "Weltbühne" vom 5.6.1919 überall Restauration: "Der Feind steht rechts!"2019-05-1503 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Krieg dem Kriege (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Und nach abermals zwanzig Jahren / kommen neue Kanonen gefahren. -" Hellsichtiger Anti-Kriegs-Appell vom 13.6.1919 (erstmals veröffentlicht in der Satire-Zeitschrift "Ulk").2019-05-0803 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Unser Militär! (1919)Gelesen von Frank Dittmer Kriegsende? Auch in der Rebublik hört Tucho noch: unselige Militär-Musik. Veröffentlicht in der "Weltbühne", 20.2.1919.2019-05-0103 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Sehnsucht nach der Sehnsucht (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Der Mai ist da - der Vogel Pirol pfeift..." Frühlings-Gefühle von Kaspar Hauser aus der "Weltbühne" vom 8.5.1919.2019-04-2401 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Osterspaziergang (1919)Gelesen von Frank Dittmer Eine Faust-Paraphrase als Zeitbild; Tucholsky gab sich nicht als Autor zu erkennen, sondern unterzeichnete in der "Berliner Volkszeitung" vom 20.4.1919 mit: "von einem Berliner".2019-04-1702 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Das Königswort (1919)Gelesen von Frank Dittmer Kaspar Hauser kommentiert in der "Weltbühne" vom 24.4.1919 des letzten Sachsenkönigs angebliche Abdankungsworte.2019-04-1002 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Was wäre wenn...? (1919)Gelesen von Frank Dittmer Wenn der Kronprinz Kaiser wird - eine ganz andere Friedens-Vision aus der Berliner Volkszeitung, 23.4.1919.2019-04-0303 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Der Mann mit den Spritzen (1919)Gelesen von Frank Dittmer Peter Panter berichtet in dieser Prosa-Satire (Berliner Tageblatt, 2.4.1919) von seinem Besuch im "Spritzenhaus" bei seinem Freund Klosinski, der kein Gefühl dem Zufall überlässt.2019-03-2707 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Das Elternhaus (1919)Gelesen von Frank Dittmer Ein lehrreicher Besuch im Zoo der Erziehungsstile. Erstveröffentlichung im Berliner Tageblatt am 15.3.1919.2019-03-2009 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Das Lied vom Kompromiss (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Einerseits - und andrerseits -" Tucho besingt hier als Kaspar Hauser die Liebe der Deutschen zum Kompromiss (in der "Weltbühne" vom 13.3.1919).2019-03-1302 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Schäferliedchen (1919)Gelesen von Frank Dittmer Ein spöttisches Trauerlied um die "große Zeit" und den Kaiser, der leider nicht mehr zu Haus ist. ("Weltbühne", 20.2.1919).2019-03-0601 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Spaziergänge eines Berliners (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Aujuste tanzt"... Wenn sich die befrackten Schieber durch den Ballsaal schlängeln - eine Milieustudie aus der Berliner Volkszeitung vom 12.3.1919.2019-02-2701 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Olle Kamellen (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Eingedrillter Kadaverrespekt" und Tritte nach unten - für Tucholsky auch ein Jahr nach dem Weltkrieg keine "ollen Kamellen" ("Weltbühne", 6.2.1919).2019-02-2001 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Die Wanzen (1919)Gelesen von Frank Dittmer Fünf Wanzen gründen eine Zeitung... unterzeichnet mit Peter Panter in der "Weltbühne" am 3.4.1919.2019-02-1302 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Gute Nacht! (1919)Gelesen von Frank Dittmer Von 1918 bis 1920 war Kurt Tucholsky Chefredakteur der Satirezeitschrift "Ulk". Am 31.1.1919 veröffentlichte er darin dies ganz besondere "Nachtgedicht".2019-02-0600 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Zwischen den Schlachten (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Leidige Politika" - Tucho wendet sich als Kaspar Hauser in der "Weltbühne" vom 30.1.1919 lieber der "Venus Amathusia" zu...2019-01-3001 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Was darf die Satire? (1919)Gelesen von Frank Dittmer "Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht, dann sitzt ganz Deutschland auf dem Sofa und nimmt übel." Messerscharf definiert der satirische Moralist Tucholsky hier, was dennoch erlaubt sein muss. Unter dem Pseudodym Ignaz Wrobel im Berliner Tageblatt vom 27.1.1919 von ihm erstmals veröffentlicht.2019-01-2305 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Zwei Erschlagene (1919)Gelesen von Frank Dittmer Am 15. Januar 1919 werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin von Reichswehr-Soldaten erschossen. Tucholsky teilt die politische Grundeinstellung der "Spartakiden" nicht, verneigt sich aber als Kaspar Hauser in der "Weltbühne" am 23.1.1919 dennoch vor ihnen.2019-01-1602 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Berliner Kämpfe (1919)Gelesen von Frank Dittmer Revolution? Restauration? Spartakus? Ruhe als erste Bürgerpflicht? Tucholskys Parole in der unklaren politischen Lage zum Jahresbeginn 1919 (veröffentlicht unter dem Pseudonym Kaspar Hauser in der "Weltbühne" vom 16. Januar): "Nur der Geist kann die Streitaxt begraben!"2019-01-0902 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: Achtundvierzig (1919)Gelesen von Frank Dittmer In der "Weltbühne" vom 2.1.1919 erinnert Tucholsky an den von Opfern gesäumten Weg zu einer parlamentarischen Demokratie seit 1848 und mahnt, sich in den Barrikadenkämpfen nicht "selbst zu zerfleischen". Denn: "Der Feind steht rechts!"2019-01-0201 minWrobel - Der Tucholsky-PodcastWrobel - Der Tucholsky-PodcastKurt Tucholsky: An das Publikum (1931)Gelesen von Frank Dittmer Statt eines Vorwortes... Ein hellsichtiger und hochaktueller Text von 1931, von Tucholsky veröffentlicht unter dem Autorennamen Theobald Tiger.2018-12-2701 min