podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Armin Ziesemer
Shows
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#147 - Case Clinic: Dann macht euren Scheiß doch alleine!
Heute sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld über ein Thema, das viele kennen: Vorschläge machen, Energie investieren – und dann? Rejected. Ohne Feedback. Ohne Dialog. Ohne Wertschätzung.Ausgangspunkt dieser Episode ist eine eindrückliche und persönliche Hörerzuschrift über die enttäuschende Erfahrung mit einem betrieblichen Vorschlagswesen – und dem schmerzhaften Gefühl, nicht gehört zu werden.🤔 Was braucht es, damit Beteiligung nicht nur technisch ermöglicht, sondern auch kulturell getragen wird? 🎯 Wie können Führungskräfte Resonanz erzeugen und echte Mitgestaltung fördern? 💬 Und warum die ehrliche Beantwortung der Fra...
2025-08-06
41 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#146 - Case Clinic: Kompetenz neu denken I Gast: Ines Weber
Heute sprechen wir über einen Perspektivwechsel, der nicht nur Recruiting und Personalentwicklung betrifft, sondern die ganze Bildungs- und Arbeitswelt: Kompetenz neu denken.👤 Unser heutiger Gast ist Ines Weber, seit Oktober 2024 Inhaberin der neu geschaffenen Professur für christliche Persönlichkeitsbildung an der Universität Salzburg. Mit Wurzeln in der Bankausbildung, einem Theologiestudium und Stationen in Forschung und Lehre bringt sie ein reiches Kompetenzprofil mit – und eine klare Haltung: Bildung muss Menschen stärken – nicht nur für den Beruf, sondern für die Gesellschaft.📩 Auslöser dieser Folge ist ein Praxisfall von Jacqueline Bayer, Geschäftsführerin des AMS...
2025-07-23
48 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#145 - Case Clinic: Führung unter Spannung - wenn Widerstand systemisch wird
In der heutigen Case-Klinik ohne Gast nehmen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld ein Thema unter die Lupe, das viele bewegt – auf beiden Seiten des Bewerbungstisches: Wie ehrlich dürfen Unternehmen im Recruiting wirklich sein?Ausgangspunkt ist ein echter Fall: Ein:e Bewerber:in erfährt erst nach dem zweiten Interview durch eine interne Quelle, dass das Team mit hoher Fluktuation, schlechter Stimmung und fehlender Führung kämpft – davon war im Gespräch keine Rede.Die Folge: Vertrauensbruch.Armin und Thomas gehen der Frage nach, was Ehrlichkeit im Bewerbungsprozess bedeutet und warum...
2025-07-09
43 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#144 - Case Clinic: „Wir suchen gute Leute – aber sagen ihnen nicht die Wahrheit?“
🔎 Heute im Fokus: Ehrlichkeit im Recruiting – Vertrauen oder Vertrauensbruch?Eine Bewerbung bei einem internationalen Konzern läuft zunächst professionell und glatt – doch erst über interne Quellen wird klar, dass im zukünftigen Team hohe Fluktuation, schlechte Stimmung und fehlende Führung herrschen. Im Gespräch? Keine Rede davon.In einer Arbeitswelt, in der Vertrauen der Grundpfeiler für erfolgreiche Zusammenarbeit ist, stellt sich die Frage:Wie ehrlich dürfen oder müssen Unternehmen im Bewerbungsprozess sein?🎯 Unser Thema heute:Ehrlichkeit vs. Hochglanz – Wie authentisch darf Recruiting sein?Die psychologischen Folgen von Täuschung...
2025-06-25
37 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#143 - 4-Tage-Woche? Geht! Den Menschen neu kennenlernen | Gast: Carsten Graf
Was tun gegen Fachkräftemangel, steigende Krankheitstage und sinkende Motivation? Carsten Graf zeigt mit der PSD Bank Braunschweig, dass eine 4-Tage-Woche nicht nur möglich ist – sie kann sogar ein echter Gamechanger für Leistung, Gesundheit und Kultur sein.Sein Ansatz: Arbeit neu denken – konsequent, ganzheitlich und menschenzentriert.💡 Die 4-Tage-Woche ist keine Blaupause – sondern das Ergebnis mutiger Entscheidungen, kluger Analyse und konsequenter Umsetzung. 🏁 Der Weg dorthin: Strukturwandel, neue Rollenbilder, klare Führung – und der Wille, gemeinsam mit den Mitarbeitenden Neues zu gestalten. 📊 Die Ergebnisse: Produktivitätssteigerung, weniger Krankheitstage, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben...
2025-06-11
38 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#142 - Case Clinic: Bewegt eure Ärsche!
In unserer heutigen Folge der Case-Klinik nehmen wir euch mit in eine echte Herausforderung aus der Praxis: Eine HR-Business-Partnerin schildert ihren Frust über eine Geschäftsführungsklausur, in der Selbstorganisation geübt werden sollte – und alles im Stillstand versank. „Bewegt eure Ärsche!“ – so treffend beschreibt sie das Gefühl, wenn Beteiligung ausbleibt.👉 Was steckt dahinter, wenn Führungskräfte Partizipation fordern, sich aber selbst nicht bewegen?Wir sprechen über:Die Illusion, dass Partizipation einfach „eingeführt“ werden kann.Warum psychologische Sicherheit der Boden ist, auf dem Beteiligung wachsen kann.Die Kluft zwischen dem, was gesagt und dem, was tatsä...
2025-05-28
41 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#141 - Case Clinic: Professionelle Blind Dates verändern die Arbeitswelt I Gast: Christoph Drebes
Wie entsteht echte Verbindung in großen Organisationen? Christoph Drebes zeigt, wie professionelle Blind Dates helfen, Silos abzubauen, Vertrauen zu schaffen und die Unternehmenskultur nachhaltig zu verändern.Sein Ansatz: 🔄 Begegnung statt Isolation: In einer Studie gaben 14 % der Mitarbeitenden an, sich am Arbeitsplatz einsam zu fühlen – mit negativen Folgen für Produktivität und Engagement. Frühzeitige Vernetzung kann das ändern.💬 Austausch auf Augenhöhe: Durch gezieltes Matching und regelmäßige Gespräche entstehen neue Beziehungen, die Innovation, Zusammenarbeit und Zugehörigkeitsgefühl (Belonging) fördern.🧠 Beziehung statt Prozessdenken: Beziehung schafft Effizienz – eine Ha...
2025-05-14
41 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#140 - Case Clinic: Wir lassen "Aufräumen" – Wenn Führung zum Risiko wird
In dieser Folge der Case-Clinic widmen sich Armin und Thomas einem drastischen Beispiel aus der Praxis: Eine Organisation beauftragt eine neue Führungskraft mit dem nebulösen Auftrag „aufzuräumen“. Was folgt, ist eine Entwicklung voller Konflikte, Angst, Vertrauensverlust und schmerzlicher Verluste – bis hin zur medialen Eskalation.🔍 Worum geht’s heute konkret?👉 Was bedeutet „Aufräumen“ eigentlich im organisationalen Kontext?👉 Wie wirken sich autoritärer Führungsstil, Loyalität „von oben“ und fehlende Klärung auf die Kultur aus?👉 Warum destruktive Veränderungen oft mit einem hohen Preis einhergehen.👉 Welche Rolle spielt das Top-Management – un...
2025-04-30
45 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#139 - Case Clinic: überqualifiziert und trotzdem chancenlos
🔎 Heute im Fokus: Überqualifiziert und trotzdem chancenlosEin Fall aus der Community – analysiert von Armin Ziesemer & Thomas Böhlefeld.In einer Zeit, in der vom Fachkräftemangel die Rede ist, wirkt es paradox: Hochqualifizierte Bewerber:innen erhalten Absage um Absage – trotz langjähriger Erfahrung, Promotion und Mehrsprachigkeit.In der aktuellen Case-Clinic analysieren Armin und Thomas einen realen Fall und zeigen, warum der Arbeitsmarkt manchmal weniger mit Qualifikation zu tun hat – und mehr mit Vorannahmen, kultureller Passung und automatisierten Systemen.Ihr Ansatz:💥 Überqualifiziert ist nicht gleich ungeeignet: Warum Bewerber:innen mit „zu viel“ Erfahr...
2025-04-16
42 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#138 - Case Clinic: Agiles Theater
Heute im Fokus: Agiles Theater – Wenn Partizipation nur gespielt istIn vielen Organisationen wird Agilität eingeführt – neue Rollen, neue Prozesse, neue Begriffe. Doch oft bleibt alles beim Alten. Entscheidungen werden weiter zentral getroffen, echte Mitgestaltung bleibt aus. Das Ergebnis: Frustration, Misstrauen und eine Organisation im Stillstand.In unserer heutigen Case-Clinic-Folge sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld über eine anonyme Fallzuschrift aus der Praxis: Ein Unternehmen, das auf Agilität setzt – zumindest auf dem Papier. Hinter dem Vorhang bleibt alles wie vorher. Agiles Theater eben.Im Zentrum steht die Frage: 👉 Wie ge...
2025-04-02
42 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#137 - Case Clinic: Wir entscheiden schneller als wir umsetzen
🔎 Heute im Fokus: Entscheidung trifft Umsetzung – wenn Tempo zum Problem wird🎙️ In dieser Case Clinic nehmen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld eine anonyme Zuschrift aus der Führungspraxis zum Anlass, ein häufiges Phänomen in Organisationen unter die Lupe zu nehmen:„Wir entscheiden schneller, als wir umsetzen.“Der Fall zeigt, wie ständige Strategieänderungen, neue Initiativen und fehlende Verbindlichkeit Teams zermürben und Führungskräfte vor eine zentrale Frage stellen: Wie kann ich in einem Umfeld Stabilität schaffen, das sich ständig selbst überholt?💡 Unsere Perspektiven auf das T...
2025-03-26
47 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#136 - Zu Besuch beim 15. Spacamp 2024
🔎 Heute im Fokus: Ko-Kreation – Zukunft gemeinsam gestaltenUnser heutiges Thema 🏆 15 Jahre SpaCamp: Wie neue Formate die Branche verändernDas SpaCamp feierte 2024 sein 15-jähriges Bestehen – und wir waren mit einer besonderen Session dabei! Mit einer Fishbowl-Diskussion haben wir ein interaktives Format eingeführt, das neue Perspektiven eröffnete. Das Ergebnis? Begeisterung und der Wunsch nach mehr!💬 „Wir brauchen solche Formate, um uns wirklich austauschen zu können!“Ko-Kreation statt nur Networking:🏊♂️ Fishbowl-Format: Wie offene Diskussionen neue Ideen entstehen lassen.💡 Spa-Arbeit zwischen Erholung und Stress: Wie Mitarbeitende, Management und Kund:innen gemeinsa...
2025-03-05
34 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#135 - Case Clinic: Wir sind prozessorientiert
In dieser Case-Klinik nehmen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld einen Fall unter die Lupe, in dem übertriebene Prozessorientierung den Blick auf den Menschen verstellt.Ein Bewerber für eine Jobcoaching-Agentur erlebt, dass seine individuellen Methoden nicht erwünscht sind – denn: „Wir sind prozessorientiert.“ Doch was passiert, wenn Prozesse zur heiligen Regel werden und die Wirkung auf den Menschen aus dem Blick gerät?Was bedeutet das für Organisationen?🔹 Blindes Festhalten an Prozessen kann die Qualität von Dienstleistungen beeinträchtigen.🔹 Menschen brauchen mehr Beziehungsorientierung und weniger starre Strukturen.🔹 Statt Prozesse n...
2025-02-19
43 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#134 - Lernstau: Das nächste mal machen wir es vielleicht ganz anders I Gast: Sonja Hoyng
🔎 Heute im Fokus: Lernstau in Organisationen – Wissen teilen statt verlieren👤 Unser heutiger Gast: Sonja Hoyng, Change-KommunikationsberaterinIn vielen Unternehmen geht wertvolles Wissen verloren, weil Informationen schlecht dokumentiert, unzureichend weitergegeben oder in komplexen Strukturen versanden. Sonja Hoyng zeigt, wie Organisationen ihr Wissen besser nutzen können und warum es oft an der Umsetzung hapert.💡 Ihr Ansatz:🔹 Delegationskaskaden durchbrechen: Entscheidungen sollten direkt kommuniziert werden, statt durch zu viele Hierarchieebenen zu laufen.🔹 Strukturen sichtbar machen: In Matrix-Organisationen muss klar sein, wer für was zuständig ist – sonst entstehen blinde Flecken.🔹 Medienbrüche verme...
2025-01-29
52 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#133 - Der göttliche Funke: Fürchte dich nicht. I Gast: Christine Behrens
In der Jahreswechselfolge von Mit Brille und Bart sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld mit Christine Behrens über die Verbindung von Spiritualität und Führung. In einer Zeit, die von Unsicherheit und Komplexität geprägt ist, zeigt Christine Behrens, wie Spiritualität Führungskräfte stärken und Arbeitsbeziehungen bereichern kann. Sie spricht über die Bedeutung von Introspektion, Resilienz und ethischem Handeln in der Führung – und warum gute Führung nur gemeinschaftlich gelingt.Ihr Ansatz:Spiritualität als Kraftquelle: Führungskräfte sollten ihre eigenen Quellen erkennen und stärken, um resilient und han...
2025-01-01
43 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#132 - Zuhören: A liabe Gschicht I Gast: Eva Scheucher
🔎 Heute im Fokus: Zuhören – Stille als Raum für NeuesUnser heutiger Gast 👤 Eva Scheucher, Ausbilderin für Coaches und Lebensberater:innen.In einer Welt voller Lärm und Geschwindigkeit zeigt Eva Scheucher, warum Stille und das innere Zuhören essenzielle Fähigkeiten für persönliche Entwicklung, Führung und Organisationen sind. Sie spricht darüber, wie wir durch bewusste Introspektion und Achtsamkeit alte Denkmuster hinterfragen und neue Perspektiven schaffen können.Ihr Ansatz:Zuhören schafft Klarheit: Ob bei uns selbst oder anderen – achtsames Zuhören ist der Schlüssel, um alte Geschichte...
2024-12-25
40 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#131 - Zuhören: Zeit für Dialog fordern I Gast: Brigitta Pallauf
🔎 Heute im Fokus: Zuhören – Zeit für DialogUnser heutiger Gast 👤 Brigitta Pallauf, Präsidentin des Salzburger Landtags.In einer immer schnelleren und oft von Polarisierung geprägten Welt zeigt Brigitta Pallauf, warum Zuhören der Schlüssel für ein besseres gesellschaftliches und politisches Miteinander ist. Sie spricht über die Herausforderungen moderner Debattenkultur, die Balance zwischen individuellen Bedürfnissen und Gemeinwohl sowie den Wert von Vertrauen und Zutrauen in der Politik.Ihr Ansatz:Zuhören schafft Respekt und Empathie: Wer anderen aufmerksam zuhört, öffnet den Raum für gegenseitiges Verständnis und echte...
2024-12-11
44 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#130 - Future Work Stories: Ihr kennts euch des goa ned vorstelln... I Gast: Isabella Maria Hirscher
🔎 Heute im Fokus: Vom Sonstigen Ertrag zur sichtbaren Zukunft.Unser heutiger Gast 👤 Isabella Maria Hirscher, Leiterin Marketing und Personalentwicklung bei der Raiffeisen-Lagerhaus Salzburg GmbH.Lagerhaus Salzburg hat es geschafft, sich aus den „sonstigen Erträgen“ des Mutterkonzerns zu lösen und als eigenständige GmbH eine klare Zukunftsvision zu entwickeln. Isabella erzählt, wie sie mithilfe der Backcasting-Methode ein Zukunftsbild für die nächsten 10–15 Jahre entworfen haben – ohne dabei die traditionsreiche DNA des Unternehmens zu verlieren.Ihr Ansatz:Menschen stehen im Mittelpunkt.Digitalisierung wird gezielt eingesetzt, ohne persönliche Kundenkontakte zu ersetzen.Führung wird...
2024-11-27
43 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#129 - Future Work Stories: Was man alles nicht darf I Gast: Thomas Matthes
In dieser Episode sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld mit ihrem Gast Thomas Matthes über die Herausforderungen, Grenzen und Möglichkeiten der modernen Arbeitswelt.Wir beleuchten das Spannungsfeld zwischen rigiden Strukturen und der Sehnsucht nach Veränderung. Warum entstehen so viele "Darf man das überhaupt?"-Haltungen? Welche Rolle spielen Hierarchien, Macht und Eigenverantwortung in Organisationen? Und wie kann es gelingen, neue Perspektiven zu finden, ohne die alten Strukturen zu sprengen?👉 Highlights der Folge:Was die Kraft des Neins wirklich mit Mitarbeitenden macht.Der Schlüssel zu mehr Eigenverantwortung: dezentrale Budgets und experimentelle Freiräume."Wer m...
2024-11-20
47 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#128 - Future Work Stories: Organisieren am Wendepunkt I Gast: Robert Prodinger
In dieser Episode von Mit Brille und Bart diskutieren Thomas Böhlefeld und Armin Ziesemer mit ihrem Gast Robert Prodinger, der bei KTM im Bereich Organisationsentwicklung tätig ist. Robert ist als Experte für Organisationsentwicklung und -design in der KTM AG tätig. Seine Kernaufgaben sind, hier Veränderungsprozesse professionell zu begleiten und dabei eine Perspektive von außen zu bieten. Mit Führungskräften und Mitarbeitenden arbeitet er aktiv an einer lösungsorientierten Gestaltung für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Sein Motto „Wo Menschen sind, geht es nie um Logik, sondern um Psychologie.“...
2024-10-30
39 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#118 - Fluktuation: Früh denken - zu spät handeln I Gast: Ursula Obernosterer
❓Wie kann eine Unternehmenskultur aussehen, die sowohl Karrierewünsche als auch familiäre Verpflichtungen gleichermaßen berücksichtigt?Darüber sprechen wir, Armin und Thomas, heute mit Unternehmensberaterin 👤 Ursula Obernosterer.Viele Frauen haben keine greifbaren Vorbilder, weder in ihrer Umgebung noch in den Medien, die ihnen eine Balance zwischen Karriere und Familie aufzeigen. 👉 Ein Erfolgsfaktor für langfristig engagierte und loyale Mitarbeiter ist eine Kulturänderung und die Integration von Familienfreundlichkeit in Unternehmen. ❓Welche positiven Beispiele oder Best Practices gibt es, die zeigen, wie Unterne...
2024-05-29
46 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#116 - Fluktuation: Klaviatur von Emotionen I Gast: Victoria Danler
In der ersten Podcast-Folge vom neuen Sprint ums Thema "Fluktuation” tauchen wir, Armin und Thomas, tief in die Thematik der 👉 Mitarbeiterfluktuation ein.Mit unserem Gast 👤 Victoria Danler beleuchten wir, wie diese Dynamik durch effektive Einsatzmöglichkeiten der Transaktionsanalyse sowie innovative Führungsansätze positiv beeinflusst werden kann. Wie wichtig sind Empathie und emotionale Intelligenz in der Führung?Was fördert das Zugehörigkeitsgefühl und Engagement von Mitarbeitern?Was sind die Schlüsselfaktoren für die Reduzierung der Fluktuation und die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit?Das Thema Fluktuation wird oft tabuisier...
2024-05-01
38 min
Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
#021 Märchen Symposium I Host Jakob-Georg Gerlitz mit Armin Ziesemer
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Märchen und Geschichten, die unser Leben auf einzigartige Weise bereichern. In dieser besonderen Folge von "Märchen im Leben" steht das Märchensymposium im Mittelpunkt. Host Jakob Gerlitz führt ein spannendes Gespräch mit Armin Ziesemer und beleuchtet die unvergesslichen Ereignisse und Erlebnisse, die sich während dieses einzigartigen Events ereignet haben. Lassen Sie sich verzaubern von den Hintergrundgeschichten, Anekdoten und Einblicken, die die Welt der Märchen noch ein Stück magischer machen. Ein Podcast für alle, die Märchen lieben und die inspirierende Kraft dieser Geschichten im Alltag...
2023-10-19
37 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#091 - Der Wille zum Sinn: Was treibt uns?
Was ist der Sinn des Lebens? Darüber diskutieren Armin und Thomas in der aktuellen Folge. Suche ich nach dem Sinn im Leben oder bin ich aktiv und kann dem Leben einen Sinn geben. Es gibt Menschen, die sich nach außen orientieren und nach etwas suchen, dem sie ihr Leben widmen können. Andere Menschen sagen, der Sinn ist eigentlich das, was ich dem Leben gebe. In einem Fehlzeiten-Report aus dem Jahr 2018 wurden krankheitsbedingte Fehltage untersucht und wie stark sich die, nach eigener Aussage, gute oder schlechte Sinnpassung mit dem Beruf auf die Anzahl der Fehl...
2023-06-21
40 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#090 - Wir kennen keine Trauer: Wir machen Change
“Wir kennen keine Trauer, wir machen Change”, mit diesem Zitat eines Workshop-Teilnehmers zum Thema Annäherung, Bindung, Trennung, Trauer vom letzten Jahr, eröffnet Armin die heutige Folge von Mit Brille und Bart. Es geht heute um die Kraft der Gefühle in Veränderungsprozessen und wie Gefühle unsere Verhaltensweisen langfristig beeinflussen können. Räume zu schaffen, in denen Gefühle und Bedenken ausgedrückt werden können, um aktiv an Veränderungen mitzuwirken, ist entscheidend. Wie können wir solche Räume in unserem Umfeld schaffen und wie reagieren Menschen auf Ve...
2023-06-14
36 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#089 - Nachschau DGTA Workshop: Strukturen entwickeln - Beziehungen gestalten
“Die Veränderungsgeschwindigkeit wird immer schneller, aber die Gefühle der Menschen dauern immer noch so lang wie früher.” sinniert Thomas heute über einen Spruch, den er beim DGTA-Kongress in Lindau aufgeschnappt hat. Je nach Unternehmen ist manchmal die Veränderungsgeschwindigkeit höher oder die Zeit, in der sich Beziehungen ändern. Eine wesentliche Erkenntnis ist, dass es nicht ein “entweder oder” sein muss, sondern ebenso ein “sowohl als auch” geben kann. Armin greift eine interessante Frage einer Workshop-Teilnehmerin auf: “Wo finde ich statt in einer Organisation?” Weitere Aspekte um die es heu...
2023-06-07
42 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#087 - Bühnen der Lebendigkeit: Funktionieren oder Mensch sein? I Gast: Thomas Michael Haug
“Ich begreife den Menschen als ein Bündel von Rollen”, zitiert Thomas Böhlefeld zu Beginn dieser Folge den systemischen Transaktionsanalytiker Dr. Bernd Schmid. Sein Drei-Welten-Modell beeinflusst die #organisationsentwicklung nachhaltig.Im Fokus stehen in der Folge mit Armin Ziesemer die Vereinbarkeit von personalen und funktionalen Aspekten und wie Organisationen diese in Einklang bringen können. 🦋 Inwieweit können wir in und mit unseren Rollen in Unternehmen glücklich sein?🦉 Inwieweit können und dürfen wir sie gut bedienen und dabei Mensch sein?🎯 Was bedeutet das für die Entfaltung der #menschlichkeit in #un...
2023-05-24
41 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#086 - Dachzelt und Workation: Neue Formen der Sesshaftigkeit
Für die 86. Folge von “Mit Brille und Bart” treffen sich Thomas und Armin das erste Mal bei Armin in Schaffhausen. Diese Reise war Anreiz für das Thema der heutigen Folge.Es geht um Sesshaftigkeit und Veränderungen in der Art, wie wir uns bewegen und wie Menschen nach Individualität und Flexibilität streben. Wohin geht die gedankliche Reise, wenn wir Organisationen als Pauschalreisen betrachten? Die Veränderung im Arbeitsumfeld durch Flexibilität und Homeoffice während der Pandemie hallt nach. Die Zahl digitaler Nomaden und deren Möglichkeiten, mobil zu arbeiten, wächst stetig. Do...
2023-05-17
40 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#080 - Das unendliche Spiel des Lebens
Lässt sich die Spieltheorie der Transaktionsanalyse auf Organisationen übertragen? Dieser spannenden Frage und vielen weiteren gehen Thomas und Armin in der 80. Folge von Mit Brille und Bart nach. Es gibt endliche Spiele, wie ein Fußballspiel oder ein Schachturnier, und es gibt unendliche Spiele, wie Wirtschaft, Politik oder das Leben an sich.Wir können nicht spielfrei unterwegs sein, lediglich bestimmen oder lernen, wie ein Spiel gelingt.In Organisationen gilt: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.Führungskräfte brauchen ein unendliches Mindset, um den ständigen Herausforderungen in Unterneh...
2023-04-05
35 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#076 - Es geht um den Menschen. Ehrlich! I Gast: Lars Schirrmacher
Es geht um den Menschen. Ehrlich!Und das meint Lars Schirrmacher, unser Gast, ernst! Betriebliches Gesundheitsmanagement ist Organisationsentwicklung und somit mehr als E-Mail senden und präventive Maßnahmen, darin sind sich Armin, Thomas und Lars einig. Bereits in Folge #064 wird dieses Thema angesprochen. In dieser Folge vertiefen wir die Perspektive, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement Organisationsentwicklung und kein esoterischer Schamanismus ist. Es geht um das gesamte Arbeitssystem. Und noch wichtiger: Es geht um den ganzen Menschen. Und es funktioniert. Die erhöhte Produktivität jedes einzelnen Mitarbeitenden steigert die Produktivität der Organisation. Maßnahmen gehören auf...
2023-03-08
40 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#074 - Unsichtbare Hürden beziehungsorientiert meistern I Gast: Andrea Frankenbach
Es ist nicht immer das Typische wie eine Sprachbarriere, die jemanden daran hindert, weiterzukommen. Oder etwas Offensichtliches wie eine körperliche Beeinträchtigung, die jemanden daran hindert, dass er weitermacht. Bei vielen Menschen würde man nie merken, welche Herausforderungen sie zu meistern haben. Heute sprechen wir mit unserem Interviewgast Andrea Frankenbach über diese unsichtbaren Hürden. Andrea ist Gründerin der “Traum-Schmiede”, die interessante Projekte durchführt, um Menschen wieder zu empowern und in die Selbstwirksamkeit zu bringen.Andrea hört ihren Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu und findet auf diese Weise heraus, wo der Schuh wi...
2023-02-22
36 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#073 - Privatvergnügen Persönlichkeitsentwicklung?
Organisationen denken zunehmend darüber nach, mehr Persönlichkeitsentwicklung in ihre Programme mit aufzunehmen. Also wirklich die Persönlichkeiten ihrer Mitarbeitenden im Unternehmen zu entwickeln. Das ist ein neuer Fokus, war das Hauptaugenmerk von Unternehmen doch bisher auf die Qualifikation der Mitarbeitenden gerichtet, damit sie schneller und effizienter arbeiten.Und für Effektivität und Effizienz am Arbeitsplatz braucht es ja eigentlich gar keine Persönlichkeit. Da braucht es einfach eine Person, die ausführt, die keine Fragen stellt und schon gar nicht selbst denkt. Warum also plötzlich Persönlichkeitsentwicklung? Inwieweit ist es denn...
2023-02-15
37 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#072 - Du darfst ... I Erlaubnisse sind Wegbereiter
Die Permission, die Erlaubnis, hat eine sehr öffnende, befreiende Wirkung. Es lässt sich Entwicklung gestalten, es entsteht eine fantasiereiche Experimentierfreudigkeit. Insbesondere dann, wenn man vorher den Eindruck hatte, eingeschränkt zu sein. Denn gerade im Arbeitskontext wissen wir oft nicht: Was wird jetzt in dieser Situation von mir erwartet? Was darf ich denn eigentlich - oder was nicht?Oft sagt man so lapidar: “Eigentlich ist alles erlaubt, was nicht explizit verboten ist.” Aber so einfach ist es halt nicht, weder in Unternehmen noch privat. Denn wir werden zum einen bestimmt durch äußere Regeln. Zum andere...
2023-02-08
35 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#071 - Ich ruf dich an - Beziehungsorientierung vor Prozess
Wie beziehungsfähig sind wir? Wie üben wir Beziehung? Das ist gerade in Organisationen ein neues Trainingsfeld. Denn oft weicht man auf Prozesse aus: “Der Prozess ist schuld”. “Der Standard muss geändert werden”. “Brauche ich vielleicht ein neues Ticket Tool?" Also das Projekt, das Ding, muss geändert werden. Und das Beziehungsgeschehen zwischen dir und mir wird oftmals ausgeklammert.Doch was, wenn die Rollen total klar sind, der Prozess richtig gut ist, aber zwei Menschen mögen sich nicht? Kann ein vordefinierter Prozess der Realität überhaupt gerecht werden, damit die Arbeit tatsächlich am Schr...
2023-02-01
38 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#070 - I'm OK - You're OK: Meine Wahrheit gilt. I Gast: Franz Wilhelm Thurner
Ich bin OK - Du bist OK. Mit dieser Plus-Plus-Haltung - dass Vieles sein darf - sein Leben zu gestalten, ausgeglichener und selbstbestimmter zu leben und sich auch im Alltag sowohl beruflich wie privat wirksam entfalten zu können…Darüber sprechen wir heute mit Franz Wilhelm Thurner, der als Dipl. Systemischer Coach und als Psychosozialer Berater in Ausbildung unter Supervision unterwegs ist.Denn im Wesentlichen ist unser Leben durch Beziehungen geprägt. Beruflich wie privat. Wie kann es gelingen, diese Beziehungen bewusster zu gestalten? Wie können wir es schaffen, Privates, Berufliches und So...
2023-01-25
34 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#069 - Die Macht des Persönlichen im Digitalen I Gast: Franz Schätz
Persönlich oder digital? Diese Gretchenfrage des 21. Jahrhunderts polarisiert.“Das Beste aus beiden Welten”, meint unser heutiger Gast Franz Schätz, der mit seinem Unternehmen die Digitalisierung Apothekenbereich voranbringt, und dabei das Persönliche, die persönliche Beziehung im Digitalen bewusst ins Zentrum rückt.Denn im Vordergrund stehen für ihn vertrauensvollen Beziehungen zwischen Mitarbeiter, Kunden und Kooperationspartner gleichermaßen. Wie können also beziehungsorientierte Organisationen entstehen?Wie kann die Offizin in Apotheken als lokales Kommunikationszentrum erhalten bleiben, wenn Digitalisierungsmaßnahmen anstehen, um seine Dienstleistungen 24/7 anbieten zu können?Was braucht es, u...
2023-01-18
40 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#068 - Schämst du dich nicht?
Wir sind in einer Organisation im Change Management. Da reflektieren wir nicht darüber, was gerade weh tut. Wir trauern nicht, wir haben keine Angst, wir verspüren keine Wut, sondern wir sind rationale Wesen in Organisationen.Oder?Oder braucht es das Erfassen und Reflektieren über die Gefühlsdimensionen, weil sonst auch Grenzen bei anderen Menschen verletzt werden können? Welche moralischen, gesellschaftlichen oder persönlichen Grenzen haben wir? Wann überschreite ich diese Grenzen - und es wird mir peinlich? Wann schäme ich mich für irgendwas oder irgen...
2023-01-11
37 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#067 - Double binds: Wasch mich, aber ...
Neues Jahr und gute Vorsätze - irgendwie gehört es zusammen. Doch wie heißt es so schön: “Der Baum der guten Vorsätze trägt viele Blüten und wenig Früchte.”Gerade bei “guten Vorsätzen” stecken wir schnell in einer dieser Zwickmühlen:ich löse das Fitness-Abo, will aber nicht schwitzen, ich will abnehmen, aber nicht hungern (oder Sport treiben), oder anders ausgedrücktwasch mich, aber mach mich nicht nass.Und auch in der Kommunikation in Unternehmen geraten wir schnell in einen Engpass, wenn sich die Erwartungen au...
2023-01-04
37 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#066 - Perspektiven 2022: Blick zurück und zur Seite
Heute schauen wir zurück und auch zur Seite auf ein ziemlich aufregendes, intensives, bewegtes Jahr 2022.Es war nicht unser Anspruch, mit diesem Podcast in Gesellschaftsthemen auf der Höhe des Zeitgeschehens zu bleiben. Doch wir kamen nicht umher, auch Aktuelles in einigen Episoden aufzugreifen und aus einer transaktionsanalytischen Perspektive aufzuarbeiten - oder zumindest zu beleuchten.So entstanden wundervolle Sonderfolgen, wie “#MIR”, in der es um den Krieg in der Ukraine geht. Oder Folge 61: “Be your Voice” mit der Revolution im Iran. Und zeitlose Episoden wie Folge 35 “Lernen: miteinander, voneinander, füreinander”. Oder Folge 25 “F...
2022-12-28
45 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#065 - Wonderful Dream: Glaubst du an den Weihnachtsmann?
Weihnachten. Eine stille Zeit mit Kerzenschein, Tannenbaum und Weihnachtsmann. Zeit für Besinnung, Reflexion und zum Kraft schöpfen.Wir fragen uns: Was ist denn das Ewige an der Adventszeit? Was ist das Besondere an dieser Zeit - und an der Geschichte vom Weihnachtsmann?Wo haben diese Märchen, Legenden und Heldenreisen einen Bezug zu unserem jetzigen Leben?Was heißt “Glaube” in der heutigen Zeit und was gibt dem Menschen Kraft? Braucht es so etwas wie den Glauben? 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Wir wünschen dir, deiner Familie und deinem Team ganz wundervolle We...
2022-12-21
30 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#064 - Rekrutieren wir Hände statt Fachkräfte? I Gast: Samuel Maurer
Händeringendes Suchen nach Händen, nach Kräften, die eben nicht den Kontext kennen, die nicht für das spezifische Arbeitsgebiet geschult sind. So sieht der Arbeitsmarkt speziell im Gastro- und Pflegebereich bereits heute aus.Es zeigt sich eine gewisse Resignation in den betroffenen Unternehmen. Um in der Handlungsfähigkeit zu bleiben, werden einfach mehr Menschen rekrutiert. Eine sorgfältige Einarbeitung und Integration ins Team ist da nicht mehr möglich und eine Überforderung ist oft schon vorprogrammiert. Heute sprechen wir mit dem ETH-Dozenten Samuel Maurer über Möglichkeiten, kreative, taugliche Lösungen zu finden, u...
2022-12-14
40 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#063 - SOUL SEARCHING LIVE - Vom Urgrund ans Licht I Gast: Joerg Weisser
Warum machen wir das, was wir tun? Und: Wozu kann dieses Tun dienen?Diese berühmten Fragen nach dem Sinn haben eine sehr große Bedeutung. Denn Sinnfragen sind immer Fragen nach der Seele. Der Seele des Seins und des Tuns eines Menschen, und auch der Seele einer Organisation. In Sachen Commitment fragen Mitarbeiter in Organisationen:👉 Was ist hier eigentlich los? 👉 Was ist das Ziel? 👉 Was kann ich bewirken?Gerade bei Unternehmen in der x-ten Generation oder nach Übernahmen bleibt oft der ursprüngliche Gründergeist auf der Strecke...
2022-12-07
42 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#062 - Ende der Fleißzeit?
Fleiß gilt als eine der himmlischen Tugenden, sein Gegenpol ist die Faulheit. Im Volksmund heißt es passend dazu auch: “Ohne Fleiß kein Preis.”Was auffällt ist, dass dieses Wort im heutigen Sprachgebrauch kaum mehr verwendet wird und es ist erwiesen, dass diese Tugend in unserer modernen Arbeitswelt kaum mehr einen Einfluss auf den beruflichen Aufstieg hat. Wir fragen uns:Was hat es auf sich mit dem Ende der “Fleißzeit”?Von welchen anderen “Tugenden” wurde der Fleiß abgelöst?Welche Qualitäten sprechen dafür, dass es sich auch heutzutage noch lohnt, fleißig zu sein? ...
2022-11-30
34 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#061 - #beourvoice: Frau. Leben. Freiheit I Gast: Solale Schirasi
Autonom und selbstbestimmt sein Leben führen können. Das ist aktuell für viele Frauen im Iran nicht möglich. Daher führen wir heute in unserer Sonderfolge “#beourvoice: Frau. Leben.Freiheit.” ein interessantes Gespräch mit Solale Schirasi, die im Iran eine Folterhaft überlebte und heute im Exil in Deutschland lebt. Woher kommt dieser Ruf nach Freiheit für die iranischen Frauen? Wie verhält es sich mit dem Regelwerk des Irans und mit den Gesetzen (die Frauen betreffend und allgemein)? Wie kann man unter so einem Regelwerk eigentlich leben? Und wie weit ist das Demokratie...
2022-11-23
41 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#060 - Universalschlüssel Metakompetenz
Irgendwie macht es den Eindruck, dass wir in einer Zeit leben, in der der STANDARD immer höher wird und wir sogar bei Achtsamkeit einem Rezept folgen müssen. Das alles kann gelernt werden. Bei Kompetenzen schaut das anders aus.Kompetenzen sind ja nicht nur Wissen, Fertigkeit und Qualifikation, sondern auch die grundlegende Fähigkeit, sein Wissen in bestimmten Situationen richtig anzuwenden. Sie lassen sich nicht erlernen, nur im Tun und Handeln entwickeln.Genauso wie Metakompetenzen. Aber was ist denn eigentlich gemeint mit Metakompetenz?Hierzu gibt es verschiedene Int...
2022-11-16
32 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#059 - Was Hänschen nicht lernt ... I Gast: Marija Radtke
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.Stimmt das? Oder stimmt das nicht? Um diese Frage zu beantworten, begrüßen wir heute unseren Interview-Gast Maria Radtke, die als Transformations-Coach viele Menschen bei der Veränderung begleitet. Wir diskutieren das Modell von Carol Dweck vom Fixed Mindset, Growth Mindset and False Growth Mindset.Was bedeutet Fixed, Growth und False Growth Mindset genau?Was bedeutet es uns als Individuum?Und was bedeutet es in der Organisation?Ist “fixed” wirklich so fixed - oder ist auch dort Wachstum und Veränderung möglich?
2022-11-09
42 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#058 - Wurzeln und Flügel: ein Geschenk
Ein erwachsenes Ich aus der Transaktionsanalyse hat nichts mit dem Alter zu tun. Die Idee ist vielmehr, sich ständig weiterzuentwickeln.Was also können Erwachsene ihren Kindern mitgeben, damit sie reife Erwachsene werden? Zwei Dinge: Wurzeln und Flügel.Welche Werte sind es, die ich damals mitbekommen habe - und die ich meinem Kind weitergebe?Was sind meine moralischen Vorstellungen?Wie beeinflussen sogenannte “Trübungen”, all das, was ich reflektiere - und somit auch weitergebe?Wie gelingt es jedem Einzelnen, sich trotz aller Einflüsse und Reize von außen immer wieder neu zu überdenken und sich wei...
2022-11-02
33 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#057 - Strategisches Alignment trotz Autonomie. Hier und Jetzt. l Gast: Dennis Wagner
Schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren und dabei noch die auferlegte Strategie umsetzen, das stellt viele Unternehmen vor große Probleme. Warum? Weil die bekannten Werkzeuge und Methoden häufig nicht für die Lösung neuartiger Probleme geeignet sind.Technischer Fortschritt, kürzere Zeitzyklen und veränderte äußere Einflüsse verlangen nach einer anderen Herangehensweise. Viele stürzen sich deshalb in eine agile Transformation, um neue Methoden zu implementieren.Mit unserem Gast Dennis Wagner, Coach und Berater für agile Methoden, sprechen wir heute darüber, welche neuen Methoden und Werkzeuge...
2022-10-26
41 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#056 - Safe Zone: Mit der Arche zu psychologischer Sicherheit I Gast: Dr. Joachim Maier
Psychologische Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Nur was hat sie mit der Arche zu tun? Nein, es geht hier nicht um Religion. Es geht um eine Online-Gruppenreise.Die Qualität der Selbstorganisation von Teams wird reflektiert. Wie gut nutzen wir als Gruppe unser Potenzial? Was ist meine Kraftquelle in dem Team und was ist mein Energiefresser? An welchen Themen wollen wir gemeinsam arbeiten?Die Arche ist eine Einladung zu dieser Reise, um die psychologische Sicherheit von Teams zu stärken und diskutierbar zu machen. In diesem Podcast sprechen wir mit...
2022-10-19
35 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#055 - Ich selbst: Überforderung oder Lernkante?
Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht! Das hat wohl jeder schon einmal gehört. Doch wie definieren wir das Selbst? Vor dem Blick auf sich selbst schrecken viele aus Angst zurück. Ein Zustand, der für Teamarbeiten einen verheerenden Ausgang haben kann.Wie bringt man ein Team zusammen, damit es wie ein Uhrwerk funktioniert?Wie stellt man fest, ob jemand in seiner Position überfordert ist oder an einer Lernkante steht?Wie stark wird die Teamarbeit davon beeinflusst und wie kann die Geschäftsebene hier Hilfestellung leisten?Ist es ratsam einem...
2022-10-12
38 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#054 - Zeitgeist Im Wandel: Das Fremde bleibt I Gast: Prof. Dr. Andreas Brenne
Kulturelle Aneignung oder Austausch?Seit über 100 Jahren nimmt Karl May nun die Leser in seinen Geschichten schon mit in den Wilden Westen. Doch in letzter Zeit kamen seine Werke immer mehr in die Kritik der “Cultural Appropriation” und Verharmlosung von Geschehnissen. Aber stimmt das? Kulturelle Aneignung ist aktuell ein sehr großes Thema und teils entbrennen dabei hitzige Diskussionen. Doch wo ist die Grenze zwischen Aneignung und Austausch? Gerade letzterer wäre doch dringend nötig, um ein besseres Verständnis zwischen den Kulturen zu schaffen. Ist Entwicklung ohne gegenseitige Beeinflussung denn überhaupt möglich?...
2022-10-05
44 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#053 - Zeit ist ... Flexibilität I Gast: Sonja Kimeswenger
Über Employer Branding im Gesundheitswesen unterhalten wir uns heute mit Sonja Kimeswenger, Verantwortliche für Personalmarketing und Employer Branding der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH.Tatsache ist: Es gibt zu wenig Bewerber in dieser Branche. In dieser Folge fragen wir:Was ist der Unterschied zwischen ihrem Vorgehen und demjenigen der Unternehmen, die händeringend neues Personal suchen?Welche Mentalität wird portiert und welche Werte werden vermittelt?Wie schafft sie es, mit ihrem Angebot Interessentinnen und Interessenten genau bei ihren Bedürfnissen abzuholen?Außerdem sprechen wir über die Wichtigkeit einer offenen Kommunikation, von Aus...
2022-09-30
37 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#052 - E pluribus efficacissime
Der Titel dieser Podcast-Folge ist an den Wahlspruch der Vereinigten Staaten von Amerika angelehnt: E Pluribus Unum. Aus Vielem das Eine. Aus Vielem das Wirkungsvollste zusammenstellen, um kraftvoll agieren zu können, ist die Anforderung an effektive Organisationen. Und funktioniert das auch in Organisationen? Wie schaffen wir es, crossfunktionale Teams und disziplinübergreifende Zusammenarbeit zu kreieren, ohne immer komplexere, filigrane, unüberschaubare Strukturen zu erschaffen?Wie schaffen wir es, Klarheit zu gewinnen? Was brauchen wir wirklich? Was ist für uns das Wirksamste? Wo können wir Komplexität reduzieren? Das setzt auch für...
2022-09-21
34 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#051 - Der Zweck und seine Mittel
“Der Zweck heiligt die Mittel”, heißt es. Ist also jedes Mittel recht, um einen bestimmten Nutzen zu erreichen?Wir sprechen heute über Organisationen, die nur auf wirtschaftlichen Erfolg aus sind und alles maximieren, um wirtschaftlich zu wachsen. “Nutzenmaximierung auf Teufel komm raus” sozusagen.Ist dieser Optimierungswahn überhaupt der richtige Weg für ein Unternehmen, um erfolgreich zu sein? Wie passt eigentlich die Transaktionsanalyse dazu?Ist es eventuell möglich, andere Wege zu gehen? Sich vielleicht sogar auf der Beziehungsebene zu begegnen, um die Balance zwischen maximalem wirtschaftlichem Erfolg und Zwischenm...
2022-09-14
39 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#050 - Retro für's Morgen
Wahnsinn. Die 50. Folge unseres Podcasts ist Tatsache! Zur Feier des Tages halten wir heute Rückschau; aber eben nicht nur - auch der Blick in die Zukunft ist stets fester Bestandteil einer Retrospektive.Was ist uns gelungen, in welcher Folge lagen Stolpersteine im Weg? Wir staunen über unsere vielfältigen Begriffs-Kreationen und lassen Gespräche mit einigen unserer hochkarätigen Gäste Revue passieren.Wir hatten uns ja auf die Fahne geschrieben, dass wir uns über Organisationsentwicklung, Coaching und die Transaktionsanalyse unterhalten. Was hat das Ganze gebracht?Des Weiteren fragen wir uns: Wie sch...
2022-09-07
39 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#049 - Versprochen ist versprochen - oder was?
Erinnerst du dich noch? Als Kind hast du diesen Satz auf dem Pausenhof vermutlich häufig gesagt. Oft wurde er noch mit einem Schwur-Zeichen oder klebrigen Händedruck feierlich besiegelt. Und dieses "Indianerehrenwort" wurde niemals gebrochen. Ehrensache.Wie verhält es sich denn mit der Verbindlichkeit heutzutage? Im persönlichen Leben oder auch in Organisationen? Diesen Fragen wollen wir uns heute stellen.Welche Ängste spielen beim Abgeben von Versprechen unterbewusst mit?Wie stark beeinflussen uns die heutige Angebotsvielfalt oder die Social Media beim Festlegen auf eine bestimmte Sache?Macht Verbindlichkeit glücklich?Vers...
2022-08-31
38 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#048 - Rahmen sprengen - sozial innovieren I Gast: Claudine-Sachi Münger
Immer schneller, höher, weiter, immer effizienter. Immer wachsen.Ist das sinnvoll für uns? Ist das gut für uns Menschen? Macht uns das glücklich? Oder krank?Darüber sprechen wir heute mit der Betriebswissenschaftlerin, Sozialen Innovatorin und Inhaberin der Weinstube Tanne, Claudine-Sachi Münger.Sie setzt sich dafür ein, dass wir in diese Gesellschaft eine positive Veränderung bringen, indem wir inklusiv unterwegs sind.In ihrem Betrieb beschäftigt sie vor allem Mitarbeitende mit Handicap, weil sie daran glaubt, dass jeder Mensch seinen Platz in der Arb...
2022-08-24
34 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#047 - Räume schaffen - Brücken bauen. I Gäste: Dr. Nora Engelbert & Oliver Piller
Was so ein bisschen nach einem Grundkurs für Ingenieure und Ingenieurinnen klingt, steht bei uns heute für Beziehungen zwischen Menschen und Organisationen und die Notwendigkeit, dort Räume zu schaffen und Brücken zu bauen.Dafür sprechen wir mit zwei Experten in diesem Bereich, nämlich der Kulturanthropologin und Change Managerin Dr. Nora Engelbert und dem Mediator und Counselor Oliver Piller.Wir fragen: Was können wir denn gemeinsam tun, um Brücken zu bauen in der Kommunikation? Denn häufig werden außenstehende Mediatoren oder andere in die Prozess...
2022-08-17
42 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#046 - Denk weise. I Gast: Prof. Dr. Ernst-Dieter Lantermann
Über die Weisheit des Denkens sprechen wir heute mit dem deutschen Psychologen und emeritierten Hochschullehrer Prof. Dr. Ernst-Dieter Lantermann. Wie kommen wir zu Bildern unserer Wirklichkeit? Das ist eine der Fragen, die uns heute beschäftigen wird. Wie händeln wir das mit dem Fühlen, mit dem Denken und dem Handeln?Was verstehen wir unter rationalem Denken und unter Intuition? Welche Rolle spielt unsere Intuition beim Denken und bei der Entscheidungsfindung? Wie ändert sich unser Denken bei Angst oder anderen starken Emotionen?Was ist der Hintergrund für Fanatismus und Radikalismus - und welche...
2022-08-10
47 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#045 - Stabil instabil - Am Urgrund der Organisationsgestaltung I Gast: Benjamin Wiedenmann
Agilität ist seit einiger Zeit das Schlagwort Nr. 1 in der Organisationsentwicklung.Aber: Haben wir es mit der Agilität vielleicht bereits übertrieben?Haben wir die Agilität derart in den Mittelpunkt gestellt, dass das eigentliche Ziel des Unternehmens dabei auf der Strecke geblieben ist?Was ist das Ziel von Agilität? Und was eben nicht?Welche Fehler machen manche Unternehmen bei dem Versuch, mehr Agilität in die Organisation zu bringen?Unser Kollege Ben Wiedemann hat ein paar ganz konkrete Paradebeispiele mitgebracht, wie Agilität plötzlich v...
2022-08-03
39 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#044 - Einfach zusammen führen l Gast: Judith Andresen
Ja, geteilte Führung ist ein weites Feld, ein spannendes Feld. Es ist immer wieder erfrischend zu erleben, wie es gelingt und auch immer wieder erstaunlich zu erleben, wie schwierig es sein kann, das umzusetzen. Heute sprechen wir darüber mit Judith Andresen. Sie ist Coach und Organisations-Entwicklerin und begleitet zusammen in ihrem Team seit fast 10 Jahren Teams und Organisationen in die echte Zusammenarbeit. Und darüber, wie es eine Organisation schaffen kann, dass die Summe von lauter einzelnen Menschen und deren Leistung am Ende ein Größeres wird?Was heißt denn “g...
2022-07-27
37 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#043 - Wer ist Generation arbeitsunfähig? I Gast: Alexandra Dorfinger
Der Europapark Chef Roland Mack sorgte gerade für ordentlich Medienaufmerksamkeit mit seiner Äußerung, dass er keine passenden Menschen mehr für seine offenen Stellen finde, weil sie alle eine für ihn unverständliche Arbeitsmoral hätten. Denn es ist schon so, dass die Menschen der Babyboomer Generation einen anderen Treiber hatten. Der war oft monetärer Natur, weil man wirklich etwas erschaffen wollte.Und bei Generation Y ist es so, dass man das Geld fließen lässt. Man muss Geld nicht mehr besitzen. Und hinzu kommt, dass gerade die junge Generation ei...
2022-07-20
36 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#042 - Summerspecial: The happy valley
Summertime. Ferien. Reisen.Auch die Reise zu sich selbst. Der Sinn des Lebens kann ja auch darin bestehen, sein Happy Valley zu entdecken.Wo liegt dein Happy Valley?In der Sehnsucht nach fernen Ländern, nach Abenteuer, nach dem Unbekannten? In Australien, in Südafrika oder wohin dich dein Fernweh trägt?Oder liegt es in dem Stabilen, in der Vertrautheit des Bekannten? In alten Erinnerungen, die dich prägen: In einem altbekannten Ferienhaus, das nach Kindheit riecht? Oder in einer Zugfahrt?He...
2022-07-13
32 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#041 - Der geile, heisse agile Scheiss I Gast: Axel Sonnenberg
“Buzzwords” sind laut Definition “Modewörter mit beträchtlicher Bedeutungsleere”. Eines dieser Buzzwords scheint gerade “Agilität” zu sein, denn gerade in Organisationen ist es quasi in jedem Munde.Nur scheint jeder Mensch und jede Organisation irgendetwas anderes für sich hineinzuinterpretieren. Im Duden finden wir die Definition “von großer Beweglichkeit”. Und was das genau für den einzelnen Menschen und auch für eine Organisation bedeutet, ist wohl sehr unterschiedlich. Nur eines scheint sicher: ein Kern dieser Agilität ist offensichtlich Feedback, kurze Feedbacks, Schleifen, Loops, Rückkopplungen zu haben. Wie gestaltet man das Feedback...
2022-07-06
36 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#040 - Ich komm klar! Die Krux mit der Selbstwirksamkeit I Gast: Reinhild Steins
Wenn irgendwo in einer Organisation ein Schmerzpunkt (z.B. eine Notsituation) entsteht, dann muss aus diesem Grund etwas geändert werden, um diese Situation zu verbessern.Wie sieht das bei einem einzelnen Menschen aus?Wie lange sagt man “ok, ich komm schon klar”?Und wann ist der Punkt gekommen, an dem ich wachsen möchte? Mir meine blinden Flecken anschaue? Um dann neue Lebenserfahrungen machen zu können und wirklich weiterzukommen?Wieviel Selbstreflexion braucht es, um sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich nicht mehr ferngesteuert zu fühlen?
2022-06-29
38 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#039 - Transaktionsanalyse: Fels in der Brandung? I Gast: Thomas Wehrs
Was ist die Transaktionsanalyse überhaupt? Was kann ich damit machen? Was hat die Transaktionsanalyse in der Gesellschaft für eine Bedeutung und was bringt sie individuell? Im 20. Jahrhundert sind die Menschen eingestellt worden aufgrund ihrer fachlichen Fähigkeiten und gekündigt worden aufgrund ihrer Persönlichkeiten (oder aufgrund der Zwistigkeiten, die man miteinander hatte). Im 21. Jahrhundert - und diesen Wechsel erleben wir gerade spürbar - werden die Menschen aufgrund ihrer Softskills beschäftigt. Das bedeutet, man versteht auch in großen Organisationen mittlerweile, dass die beste Wahl bei Neubesetzung...
2022-06-22
40 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#038 - Inklusion: gemeinsam schaffen I Gast: Louis Amport
Louis Amport aus der Schweiz ist Fachperson zum Thema Inklusion und Mobilitätseinschränkung.Wir stellen ihm die Frage: Was ist Inklusion? Wie kann man diesen doch sehr komplexen Begriff greifbarer, erlebbarer machen? Also wirklich den Menschen so näher bringen, dass er verstanden wird?Louis hat dafür eine Lösung gefunden, denn wenn er Schulungen durchführt, geht es bei ihm praktisch zu:Seine Auftraggeber konnten sich beispielsweise schon selbst in einen Rollstuhl setzen. Oder auch eine Blindenbrillen anziehen und durch ihren Laden wandern.So gelingt es schnel...
2022-06-15
39 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#037 - Das Dritte suchen - Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten I Gast: Anna Fuchs
Heute wird es bunt. Denn wir sprechen mit Anna Fuchs, die gerade ein Buch geschrieben hat mit dem Titel “Transkulturelle Herausforderungen meistern, Missverständnisse klären und Kompetenzen stärken”, und herausgegeben wird von einem der großen Meister der Kommunikation: Professor Friedemann Schulz von Thun. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss unsere Kultur auf das Miteinander hat.Und wie aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Kulturen vielleicht etwas Drittes entstehen kann, etwas Gemeinsames. Reicht es aus, ein wenig mehr “open minded” zu sein? Oder braucht es mehr dazu, wenn die Spirits der unte...
2022-06-08
39 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#036 - Beruf leben: Traum und Wirklichkeit?
Was meint New Work genau? Und wie kann es in einem bestehenden Unternehmen integriert, umgesetzt und gelebt werden?Da reicht es ja nicht, den berühmten Tischkicker aufzubauen, den Mitarbeitenden eine Kaffeemaschine zur Verfügung zu stellen oder die Büroräume frisch zu streichen.Wie schaffe ich es, dass für die Mitarbeitenden des Unternehmens so etwas wie unternehmerisches Denken das neue Normal wird? Und sie immer wieder die Ärmel hochkrempeln, um diese berühmte Extrameile für’s Unternehmen gehen?Wie schaffe ich es, das Gleichgewicht hinzubekommen zwischen dem Arbeitsbedarf des Untern...
2022-06-01
33 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#035 - Lernen: miteinander, voneinander, füreinander
“In Zeiten des Wandels werden die Lernenden die Erben der Erde sein, während die Gelehrten wunderbar dafür gerüstet sind, mit einer Welt umzugehen, die gar nicht mehr existiert.” (Eric Hoffer)Ja, heute sind wir mittendrin in den Zeiten des Wandels. Wie gehen wir damit um? Und wie geht eine Organisation damit um?Wie wäre es denn, wenn so eine Organisation eine lernende Organisation wäre? Was heißt überhaupt “lernende Organisation”? Was bedeutet das für die Menschen darin?Wie kann man die vielen Beteil...
2022-05-25
37 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#034 - Nicht geschimpft - genug gelobt? I Gast: Martin "Tinu" Studer
Die Suche nach Lob, Liebe, Anerkennung und Aufmerksamkeit: ein Thema, mit dem wir uns auch im Erwachsenenalter auseinandersetzen. Aber wie ist das, wenn Macht ausgeübt wird und vielleicht sogar mehr geschimpft wird als gelobt? Man eben wenig Anerkennung erhält im Beruf?Viele versuchen, diese Suche nach nach Lob, Liebe, Anerkennung, Aufmerksamkeit und vor allem nach Zugehörigkeit auszugleichen, zum Beispiel im Umkreis von Fanclubs, wenn das die Arbeitsstelle nicht leisten kann. Andere wählen den Weg der qualifizierten Selbstausbeutung: sie tun als Selbständige oder auch in Organisationen sehr viel da...
2022-05-18
42 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#033 - Schwärmen für eine bessere Organisation l Gast: Dr. Johannes Mainusch
Die meisten Firmen sind ähnlich einer Pyramide strukturiert und hierarchisch organisiert. Sprich: oben sagt ein Chef etwas an und unten wird es ausgeführt - und dazwischen gibt es die Kommunikationskette. Aber was ist eine bessere Art der Organisation? Wie kann man es beispielsweise demokratischer machen? Wie kann man verhindern, dass kleine Startups eine große, jahrzehntelang gewachsene Organisation überrollt?Gerade bei diesem Punkt ist der Aspekt einer lernenden Organisation zentral in der heutigen Zeit, also dass man auf Informationen schnell reagiert und Informationen durch gute Kommunikation entsprechend im Unternehmen verteilt. Und damit beweg...
2022-05-11
39 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#032 - Sofortness: Zeit der Quengelware?
Sofortness, ein Kunstbegriff, der besagt: Ja, ich will sofort bedient werden. Oder in den Medien: Ich will sofort meine Informationen erhalten. Ist das jetzt das neue, das nächste Service-Level oder nur die neue Ungeduld?Digitale Ungeduld. Diese drastische Verkürzung der Zeitspanne zwischen Bedürfnissen und Befriedigung… Das ist so ein bisschen wie mit einem Kind in der in der Warteschlange vor der Kasse. Es bekommt einen Impuls und hat ein Bedürfnis, das dann sofort befriedigt werden muss. Und es ist egal, ob das in einem Körper eines...
2022-05-04
35 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#031 - HR. Macht. Wirkung. l Gast: Manuela Lüthi
Was macht eine gute HR aus?Also: Wie bringe ich bei Neubesetzung einer Stelle eine wertvolle Diversität in Unternehmen? - Um die in Organisationen beliebte altgewohnte Monokultur in Teams entgegenzuwirken, die automatisch entsteht, wenn derjenige Stellenbewerber gewählt wird, der/die dem Persönlichkeitsprofil des Vorgesetzten am meisten entspricht.Und wie ist die ideale Position der HR? Aus der Mitarbeiter/in-Sicht ist es gerne so “naja, die vertreten die Interessen der Geschäftsführung”. Und aus der Sicht der Führungskräfte ist es häufig so, dass die HR wahrge...
2022-04-27
37 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#030 - Ich mach mal nach Hausverstand l Gast: Adrian Dätwyler
Der “Hausverstand”, ein Begriff, den wir vielleicht vorab klären müssen, um ihn dann in Organisationen dienlich einsetzen zu können. Gemeint ist damit etwas ganz Pragmatisches. Aber eben nicht auf der Ebene des Einzelnen, das wäre der gesunde Menschenverstand. Sondern dessen Äquivalent im organisatorischen Kontext.Also: Wie kann ich einfach durch Kommunikation und gemeinsames Nachdenken zu viel besseren Lösungen kommen als den alten? Welche Regeln oder Organisationsanweisungen können wir ändern, weil sie nicht mehr zeitgemäß sind, um nicht in unseren eigenen, alten, gewachsenen Regelwerken gefa...
2022-04-20
41 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#029 - Swissbarcamp: Profession Crafting
Falls du dich fragst: “Was ist ein Barcamp?”, möchten wir dir hier gleich zu Beginn dieses wundervolle Format vorstellen: Ein Barcamp ist eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt werden.Barcamps dienen dem inhaltlichen Austausch und der offenen Diskussion.Die erste Veranstaltung dieser Art fand jetzt in Zofingen statt. Das übergeordnete Thema: “Profession Crafting” und Fragen wie:Wie kann ich mein Leben gestalten? Was gibt es für Möglichkeiten und wie gehe ich damit um? Insbesondere auch im Arbeitsleben, im neuen Arbeit...
2022-04-13
25 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#028 - Mann muss es sich anders einbilden l Gast: Martin Seibt
Das Bild des Mannes als Archetypus des tapferen Helden - ist das noch zeitgemäß? Oder anders ausgedrückt: Mann-Sein, Männlichkeit, was bedeutet das in der heutigen Zeit?Was hat sich verändert an der Rolle des Mannes - oder was verändert sich gerade? Ein Veränderungsweg ist ein sehr bewusster, aber ein Großteil unseres Verhaltens, vielleicht 95% oder sogar mehr, findet unterbewusst statt. Das sind Routinen, die völlig automatisch ablaufen, wie beim Autofahren. Im Verhalten findet eine Automatisierung statt.Das bedeutet, wenn wir in die Veränderung...
2022-04-06
40 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#027 - Die ersten 3 magischen Minuten I Gast: Yvo Wüest
“Didaktische Reduktion” - was für ein toller Titel für ein Buch. Falls du dich fragst: Was verbirgt sich dahinter? Hier gleich die Antwort: Didaktische Reduktion ist die Fähigkeit, der Stofffülle zu begegnen, Komplexität zu bearbeiten. Und das neue Buch von Yvo Wüest richtet sich an Leute, die in der Erwachsenenbildung arbeiten und auch Gruppen moderieren. Wenn wir in Sachen didaktische Reduktion unterwegs sind, welche Bedeutung haben “die ersten drei magischen Minuten” und wie nutzen wir diesen ersten Kontakt zu unseren Teilnehmenden?Welche Dinge wären es wert, schon im...
2022-03-30
38 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#026 - I become professional
Identität: ein großes Thema, auch in der Transaktionsanalyse. Oder um es mal anders zu formulieren: es ist nicht ganz einfach zu sagen, wer man ist. Früher war es sowohl beruflich wie privat einfach: warst du der Sohn des Bäckers, dann wirst du Bäcker. Der Sohn des Müllers wird automatisch Müller und so weiter. Früher wurde Identität verstanden als eine festgelegte Rolle. Und irgendwann kommt so ein Prince oder eine Madonna, die sich einfach immer wieder selbst neu erfinden. Prince legte seinen Namen ab. Und Madonna hat sich plötzl...
2022-03-23
24 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#mir - Sonderfolge: Für den Frieden
“Der Krieg in der Ukraine ist Putins Krieg”, so das Zitat der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock. Und so nehmen wir die aktuellen Ereignisse in Europa zum Anlass, eine etwas andere Podcast-Folge zu machen, und die trägt das russische Wort für Frieden im Titel, nämlich “mir”.Diesen Krieg in der Ukraine mit transaktionsanalytischen Modellen zu analysieren, wäre reine Spekulation, dafür sind wir viel zu weit weg und das wird der Situation in keinster Weise gerecht.Aber wir können mitfühlen. Wie können wir von hier aus helfen...
2022-03-17
31 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#025 - From the Bubble I Gast: Anke Nehrenberg
Unternehmen gestalten heißt eine Organisation und gestalten. Das ist ein sehr kreativer Prozess, über den sich beliebig philosophieren lässt.Darum ist heute Anke, die Gründerin von kommitment zu Gast, die mit Studierenden eine Studie gemacht hat, welche alternativen Organisationsformen es gibt, um Organisationen zu gestalten.Also konkret: Wie müssen sich Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle und natürlich auch ihre Organisationsstruktur ändern, wenn sich der Markt verändert? In Sachen Digitalisierung beispielsweise. Was muss sich im Unternehmen tun, um weiterhin erfolgreich zu sein?Dazu hat Anke 2019...
2022-03-16
35 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#024 - Und ich beweg mich doch!
Wie bekommt man Menschen motiviert? Und wie kommt man dann aus der Motivation ins Tun? Dazu sagte Karl Valentin einmal: “Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.”Ein interessantes Thema, dem wir uns heute widmen in unserer Episode “Und ich bewege mich doch”, in der es darum geht, wie zum Beispiel die Moving Motivator Cards in Unternehmen einsetzen kann, um herauszufinden, was meine Mitarbeitenden motiviert - außerhalb der üblichen Anreize wie ein höheres Gehalt oder ein paar Tage mehr Urlaub.Wie kann ich beispielsweise...
2022-03-09
27 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#023 Transaktionsanalyse - was ist das eigentlich?
Was mir besonders gut gefällt bei der Transaktionsanalyse, ist das Menschenbild, das sie mitbringt. Weil es ist sehr entwicklungs-optimistisch. Es hat einen Anspruch, Realität zu gestalten. Gemeinsam. Also nicht irgendeine Utopie oder ein überhöhtes Menschenbild, das fernab von Realität liegt. Die Grundüberzeugungen in der Transaktionsanalyse? Da gehen wir davon aus, dass die Menschen in Ordnung sind. Ein Verhalten eines Einzelnen kann zwar kritisiert werden, aber der Mensch an sich ist ok. Das ist nicht immer ganz einfach zu verstehen, dass er trotzdem noch würdevoll ist, auch w...
2022-03-02
31 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#021 - Games People Play
Dass das gleichnamige Buch von Eric Berne derart erfolgreich wurde, hat es wohl auch der Fantasie der Menschen zu verdanken, die seinen Titel als Anleitung für sexuelle Spiele deuteten…Lustige Geschichte. Dabei geht es in “Games People Play” um Konflikte zwischen Menschen. Konflikte, die sich auf immer die gleiche Weise wiederholen. Wie ein Spiel.Du kennst das vielleicht auch aus persönlichen Erlebnissen:Irgendjemand wirft einen Köder aus und lädt zu einem Spiel ein. Und dann gibt es jemanden, der an den Köder anbeißt. Ein typi...
2022-02-16
29 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#020 - I see your true colors
Das “bunte” Lied von Cyndi Lauper erzählt von den “wahren Farben” eines Menschen. Seiner Einzigartigkeit. Und das zu erkennen.Und darum geht es ja in der Tat auch in einer Führungsposition. Man muss versuchen, die Stärken seiner Mitarbeitenden zu erkennen.Man versucht herauszufinden, was diese Menschen wirklich möchten, um die beste Version ihrer selbst aus ihnen herauszukitzeln. Sind sie zufrieden mit dem, was sie tun, oder haben sie ganz andere Ziele?Man versucht, ihre “wahren Farben” zu erkennen.Und das ist nicht immer einfach. Ein reales Beispiel:...
2022-02-09
25 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#019 - Scotty, beam me up!
Vom Kuddelmuddel zum interstellaren Frieden 🚀- oder was du von Star Trek für deine Projektorganisation lernen kannst.Ja, ich weiß, es klingt ein bisschen verrückt, aber Pojektmanagement in Unternehmen und Star Trek liegen nicht Lichtjahre voneinander entfernt. Obwohl man es vielleicht zunächst vermuten würde.Doch im Grunde genommen ist Star Trek ein wunderschönes Beispiel für Miteinander, Symbiosen und das Gelingen (oder Misslingen) von Missionen in Unternehmen.Denn es geht in Star Trek um ein großes Projekt: den interstellaren Frieden.Aber hierfür müssen alle...
2022-02-02
25 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#018 - Dreh dich nicht um, der Plumpsack geht um...
Was dieses alte Kinderspiel mit heutiger Unternehmensorganisation zu tun hat, das erfährst du in dieser Episode.Zunächst - falls du das Kinderlied nicht (mehr) kennst - hier der restliche Text: “…wer sich umdreht oder lacht, kriegt den Buckel voll gemacht.”“Kriegt den Buckel voll gemacht”, das klingt ja auch schon etwas gewalttätig.Doch auch in Organisationen kommt es immer wieder mal zu Gewalt und zu harten Auseinandersetzungen.Dieses Bild aus dem aus dem Spiel lässt sich erstaunlich gut auch in klassische oder traditionelle Organisationen, aber auch in moderne Org...
2022-01-26
31 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#017 - Manchmal dauert's etwas länger...
heute, am 19. Januar, vor genau 16 Jahren, ist die NASA Raumsonde New Horizons ins Weltall geschossen worden mit der Aufgabe, den Zwergplaneten Pluto zu besuchen.Die hat neuneinhalb Jahre gebraucht, um tatsächlich dort anzukommen.Eine lange Zeit… Aber was hat das mit unserem Thema zu tun?Nun, auch wir Menschen brauchen manchmal etwas länger, um neue Horizonte zu entdecken. In uns. Um unsere Persönlichkeit, unsere Beziehungsfähigkeit - und somit auch unsere Führungsqualitäten dahin zu entwickeln, wo wir gerne wären oder wie es optimal für unser Unternehmen ist.
2022-01-19
29 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#016 - Guet Nouss! Von Knechten und Knochen
In dieser Folge von #mitbrilleundbart schauen wir auf die Grundpositionen in der Transaktionsanalyse (z. B. Ich bin OK, du bist OK). Wir stellen Fragen rund um den Generationendialog in der Arbeitswelt, um #bogenkarriere und wie Tradition und Organisationsentwicklung sich günstig beeinflussen können. Dafür haben sich Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld einen besonderen Gast eingeladen: Heinz Aeschbacher, Verbandscoach der Hornusser. Hornussen, der Schweizer Traditionssport seit Gottfried Kellers Zeiten, ist eine Sportart, die 1640 das erste Mal erwähnt wird. Wer denkt, dass es sich dabei bloss um ein altes Kulturgut...
2022-01-12
34 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#015 - Same procedure as every year
Diese erste Folge im neuen Jahr 2022 nimmt sich den Silvesterklassiker „Dinner for one“ zum Thema. Insbesondere geht es um das berühmte Zitat: Same procedure as every year. „Dinner for one“ im Fernsehen anzuschauen gehört für viele Menschen zur Tradition an Silvester. Für diese ganz bewussten Vorgänge gibt es in der Transaktionsanalyse den Begriff der Rituale. Rituale werden bewusst wiederholt. Diese stehen im Gegensatz zu den Gewohnheiten, welche unbewusst ausgeführt werden. Dieses Beibehalten von alten Gewohnheiten kann man bei den Protagonisten von „Dinner for one“ beobachten. Miss Sophie wiederholt ganz unbewusst jedes Jahr...
2022-01-05
30 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#014 - Träume sind Räume
Die heutige Folge hat den Titel Träume sind Räume.Armin und Thomas reden darüber, wie sich im Coaching oder auch im organisationalen Kontext Träume als Räume nutzen lassen. Wenn Menschen in Organisationen oder auch im privaten Umfeld träumen, wird dies oft mit Desinteresse gleichgesetzt und negativ bewertet. Dabei ist Träumen ein kreativer Prozess und Organisationen täten gut daran, diese in der Organisationsentwicklung zuzulassen und zu nutzen. Träume können auch für die Entwicklung der Persönlichkeit des Einzelnen in Coaching sehr zielführend sein. Zum Beis...
2021-12-22
27 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#013 - The devil made me do it...
Die "unglückliche" 13. Folge beschäftigt sich mit dem Teufel, bzw. mit dem Krampus, welcher in den Adventstagen im Brauchtum auftaucht.Es geht dabei aber nicht nur um die Mythologie, sondern auch um die sogenannten Hidden Agendas (versteckte Transaktionen), ein Konzept der Transaktionsanalyse. Der Teufel ist eine Figur, die in Märchen und Sagen oft über den Tisch gezogen und ausgetrickst wird. In der Transaktionsanalyse kommt das bei Verträgen, welche nicht auf Augenhöhe geschlossen werden ebenso vor. Zu Armin Ziesemerhttps://www.synop-sys.at/https://www.youtube.com/cha...
2021-12-15
29 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#011 - Mal eben zwischendurch ein Podcast...
In dieser Folge geht es um die Gestaltung von Lebenszeit.Für Thomas und Armin fühlt es sich so an, als würden sie diese Folge nur nebenbei aufnehmen, daher auch der Titel "Mal eben zwischendurch ein Podcast". Thomas befindet sich auf einer Reise und in ungewohnter Umgebung und Armin ist wegen einem Schaden an seinem Auto der ganze Tagesablauf durcheinandergekommen. Aber Thomas und Armin legen sich ihre Zeit so, dass die Podcast Aufnahmen - die zu einem Ritual geworden sind - ihren angemessenen Platz haben. Zur Strukturierung der Zeit hat Eric Berne ein Mode...
2021-12-01
26 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#010 - Zuckerbrot und Peitsche!
Armin und Thomas geben in der ersten kleinen Jubiläumsfolge einen Rückblick auf die Inhalte der Folgen 1-9.In dieser Folge geht es um Zuckerbrot und Peitsche.In der Transaktionsanalyse gibt es den englischen Begriff "Stroke", der deswegen nicht übersetzt wird, weil er in der englischen Sprache eine Doppeldeutigkeit besitzt.Stroke bedeutet zum Einen streicheln, ist aber auch gleichzeitig die Bezeichnung für den Hirnschlag.Der Begriff ist also Zuckerbrot und Peitsche zugleich. Er ist positiv und negativ behaftet. Die Transaktionsanalyse spricht hier von positiven und negativen Zuwendungen.Stro...
2021-11-24
28 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#004 - No more Drama!
Das Dramadreieck ist ein Begriff aus der Transaktionsanalyse. Es beinhaltet drei Rollen:Verfolger,Retter undOpfer.Dieses Dreieck findet man in vielen Geschichten. Ein besonders gutes Beispiel sind Märchen. Stephen Karpman hat das Dramadreieck in der Transaktionsanalyse verankert. Es gilt heute als eines ihrer Kernmodelle.Die Rollen zeichnen sich durch drei Grundpositionen aus.Sie zeichnen sich in der Wirkung durch abwertende Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster aus. Die Opferrolle wertet sich selbst und andere ab (Negativhaltung), während Retter dazu tendieren, sich selbst ab- und andere aufzuwerten. Verfolger neigen dazu, insbesondere andere Men...
2021-10-15
35 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#003 - Nur die Menge macht das Gift!
Willst du mehr über die Transaktionsanalyse wissen?In diesem Podcast werden wir über die 6 S sprechen und darüber, wie Antreiber überdosiert werden können. Wir werden uns auch ansehen, was passiert, wenn ein psychologischer Hunger nicht gestillt wird. Das Thema dieser Episode ist sehr interessant, weil sie zeigt, dass auch positive Dinge zu Problemen führen können, wenn sie überdosiert werden.Das bedeutet, dass es keinen guten oder schlechten psychologischen Hungerarten gibt, sondern nur gesunde und ungesunde. Und manchmal ist es wichtig, diese Unterschiede zu erkennen, um mit sich selbst und anderen ein glücklic...
2021-10-13
22 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#002 - Oh, du lieber Augustin! oder die schöpferische Zerstörung
In der zweiten Episode von "Mit Brille und Bart" betrachten Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld das Wienerlied „Oh, du lieber Augustin!“ (gespielt von diestrottern.at). Es lädt ein, über die schöpferische Zerstörung nachzudenken. Denn in diesem Volkslied findet eine Zerstörung statt und am Ende ist - je nach Fassung - alles wieder gut.Joseph Schumpeter, österreichischer Nationalökonom (* 8. Februar 1883 in Triesch, Mähren, österreichische Reichshälfte von Österreich-Ungarn; † 8. Januar 1950) hat den Begriff der schöpferischen Zerstörung geprägt. Diese gibt es auch in Firmen bei Transformationen: Wenn Altes zergeht, entsteht Neues.Die Transaktions...
2021-10-13
18 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#001 - Ist doch kein Kindergarten hier!?
Wenn es in Organisationen um Veränderungen geht, geht es manchmal zu wie im Kindergarten.Sicher nicht! Da sind doch alle erwachsen!In der Transaktionsanalyse gibt es drei Ich-Zustände in denen ein Mensch sich befinden kann:Das Eltern-IchDas Erwachsenen-Ich undDas Kind-Ich.Und was viele aus Erfahrung wissen: Rebellische Kinder sind nicht lösungsorientiert.Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld schauen in der ersten Folge in den Sandkasten, wo jeder versucht, die Schaufel zu bekommen.Solche Auseinandersetzungen treten auch in Unternehmen auf...
2021-10-13
17 min
Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Tsukahara Bokuden - Die Ohne-Schwert-Schule
Kaivalya Kashyap, Soogi Kang und Armin Ziesemer gestalten die zwölfte Folge des Podcasts von "Märchen im Leben". Soogi Kang erzählt die japanische Legende. Kaivalya Kashyap und Armin Ziesemer unterhalten sich über neue Wege zu Leadership, kulturellen Transformationsprozessen und den Selbstwert, der für Führungspersonen ein wesentlicher Einflussfaktor auf ihr Verhalten darstellt. Kaivalya Kasyap, CEO International Academy of Transformative Leadership GmbH, ist in London aufgewachsen und weltweit lebenserfahren. Er ist überzeugt, dass modernes, zeitgemässes Leadership das Wohl aller zugrundelegt. Kaivalya hat 2013 den klassischen Businessweg verlassen und sich auf die Suche gemacht, um zu finden.
2021-08-09
48 min
Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Kichererbsen für Leib und Ehre
Kulturschaffende wie Führungskräfte in Unternehmen suchen heute nach neuen Geschäftsmodellen, um erfolgreich in die Zukunft zu wachsen und weiter Geld zu verdienen. Eine grenzüberschreitende, märchenhafte Ko-Kreation dazu entsteht zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich. Es begann, als der Schaffhauser Armin Ziesemer, Begründer der Initiative «Märchen im Leben», die Münchnerin Karin Wedra anfragte, ob sie nicht das Eröffnungsreferat zum diesjährigen Symposium «Von Geld und Gold» vom 24.-26. September 2021 in Schaffhausen halten wolle. Die beiden trafen sich 2020 im Biergarten in München und aus einem ersten Gespräch entstand gleich auch ein dr...
2021-03-19
32 min