Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Armin Ziesemer Und Thomas Bohlefeld

Shows

Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#147 - Case Clinic: Dann macht euren Scheiß doch alleine!Heute sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld über ein Thema, das viele kennen: Vorschläge machen, Energie investieren – und dann? Rejected. Ohne Feedback. Ohne Dialog. Ohne Wertschätzung.Ausgangspunkt dieser Episode ist eine eindrückliche und persönliche Hörerzuschrift über die enttäuschende Erfahrung mit einem betrieblichen Vorschlagswesen – und dem schmerzhaften Gefühl, nicht gehört zu werden.🤔 Was braucht es, damit Beteiligung nicht nur technisch ermöglicht, sondern auch kulturell getragen wird? 🎯 Wie können Führungskräfte Resonanz erzeugen und echte Mitgestaltung fördern? 💬 Und warum die ehrliche Beantwortung der Fra...2025-08-0641 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#145 - Case Clinic: Führung unter Spannung - wenn Widerstand systemisch wirdIn der heutigen Case-Klinik ohne Gast nehmen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld ein Thema unter die Lupe, das viele bewegt – auf beiden Seiten des Bewerbungstisches: Wie ehrlich dürfen Unternehmen im Recruiting wirklich sein?Ausgangspunkt ist ein echter Fall: Ein:e Bewerber:in erfährt erst nach dem zweiten Interview durch eine interne Quelle, dass das Team mit hoher Fluktuation, schlechter Stimmung und fehlender Führung kämpft – davon war im Gespräch keine Rede.Die Folge: Vertrauensbruch.Armin und Thomas gehen der Frage nach, was Ehrlichkeit im Bewerbungsprozess bedeutet und warum...2025-07-0943 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#144 - Case Clinic: „Wir suchen gute Leute – aber sagen ihnen nicht die Wahrheit?“🔎 Heute im Fokus: Ehrlichkeit im Recruiting – Vertrauen oder Vertrauensbruch?Eine Bewerbung bei einem internationalen Konzern läuft zunächst professionell und glatt – doch erst über interne Quellen wird klar, dass im zukünftigen Team hohe Fluktuation, schlechte Stimmung und fehlende Führung herrschen. Im Gespräch? Keine Rede davon.In einer Arbeitswelt, in der Vertrauen der Grundpfeiler für erfolgreiche Zusammenarbeit ist, stellt sich die Frage:Wie ehrlich dürfen oder müssen Unternehmen im Bewerbungsprozess sein?🎯 Unser Thema heute:Ehrlichkeit vs. Hochglanz – Wie authentisch darf Recruiting sein?Die psychologischen Folgen von Täuschung...2025-06-2537 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#143 - 4-Tage-Woche? Geht! Den Menschen neu kennenlernen | Gast: Carsten GrafWas tun gegen Fachkräftemangel, steigende Krankheitstage und sinkende Motivation? Carsten Graf zeigt mit der PSD Bank Braunschweig, dass eine 4-Tage-Woche nicht nur möglich ist – sie kann sogar ein echter Gamechanger für Leistung, Gesundheit und Kultur sein.Sein Ansatz: Arbeit neu denken – konsequent, ganzheitlich und menschenzentriert.💡 Die 4-Tage-Woche ist keine Blaupause – sondern das Ergebnis mutiger Entscheidungen, kluger Analyse und konsequenter Umsetzung. 🏁 Der Weg dorthin: Strukturwandel, neue Rollenbilder, klare Führung – und der Wille, gemeinsam mit den Mitarbeitenden Neues zu gestalten. 📊 Die Ergebnisse: Produktivitätssteigerung, weniger Krankheitstage, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben...2025-06-1138 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#142 - Case Clinic: Bewegt eure Ärsche!In unserer heutigen Folge der Case-Klinik nehmen wir euch mit in eine echte Herausforderung aus der Praxis: Eine HR-Business-Partnerin schildert ihren Frust über eine Geschäftsführungsklausur, in der Selbstorganisation geübt werden sollte – und alles im Stillstand versank. „Bewegt eure Ärsche!“ – so treffend beschreibt sie das Gefühl, wenn Beteiligung ausbleibt.👉 Was steckt dahinter, wenn Führungskräfte Partizipation fordern, sich aber selbst nicht bewegen?Wir sprechen über:Die Illusion, dass Partizipation einfach „eingeführt“ werden kann.Warum psychologische Sicherheit der Boden ist, auf dem Beteiligung wachsen kann.Die Kluft zwischen dem, was gesagt und dem, was tatsä...2025-05-2841 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#141 - Case Clinic: Professionelle Blind Dates verändern die Arbeitswelt I Gast: Christoph DrebesWie entsteht echte Verbindung in großen Organisationen? Christoph Drebes zeigt, wie professionelle Blind Dates helfen, Silos abzubauen, Vertrauen zu schaffen und die Unternehmenskultur nachhaltig zu verändern.Sein Ansatz: 🔄 Begegnung statt Isolation: In einer Studie gaben 14 % der Mitarbeitenden an, sich am Arbeitsplatz einsam zu fühlen – mit negativen Folgen für Produktivität und Engagement. Frühzeitige Vernetzung kann das ändern.💬 Austausch auf Augenhöhe: Durch gezieltes Matching und regelmäßige Gespräche entstehen neue Beziehungen, die Innovation, Zusammenarbeit und Zugehörigkeitsgefühl (Belonging) fördern.🧠 Beziehung statt Prozessdenken: Beziehung schafft Effizienz – eine Ha...2025-05-1441 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#139 - Case Clinic: überqualifiziert und trotzdem chancenlos🔎 Heute im Fokus: Überqualifiziert und trotzdem chancenlosEin Fall aus der Community – analysiert von Armin Ziesemer & Thomas Böhlefeld.In einer Zeit, in der vom Fachkräftemangel die Rede ist, wirkt es paradox: Hochqualifizierte Bewerber:innen erhalten Absage um Absage – trotz langjähriger Erfahrung, Promotion und Mehrsprachigkeit.In der aktuellen Case-Clinic analysieren Armin und Thomas einen realen Fall und zeigen, warum der Arbeitsmarkt manchmal weniger mit Qualifikation zu tun hat – und mehr mit Vorannahmen, kultureller Passung und automatisierten Systemen.Ihr Ansatz:💥 Überqualifiziert ist nicht gleich ungeeignet: Warum Bewerber:innen mit „zu viel“ Erfahr...2025-04-1642 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#138 - Case Clinic: Agiles TheaterHeute im Fokus: Agiles Theater – Wenn Partizipation nur gespielt istIn vielen Organisationen wird Agilität eingeführt – neue Rollen, neue Prozesse, neue Begriffe. Doch oft bleibt alles beim Alten. Entscheidungen werden weiter zentral getroffen, echte Mitgestaltung bleibt aus. Das Ergebnis: Frustration, Misstrauen und eine Organisation im Stillstand.In unserer heutigen Case-Clinic-Folge sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld über eine anonyme Fallzuschrift aus der Praxis: Ein Unternehmen, das auf Agilität setzt – zumindest auf dem Papier. Hinter dem Vorhang bleibt alles wie vorher. Agiles Theater eben.Im Zentrum steht die Frage: 👉 Wie ge...2025-04-0242 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#137 - Case Clinic: Wir entscheiden schneller als wir umsetzen🔎 Heute im Fokus: Entscheidung trifft Umsetzung – wenn Tempo zum Problem wird🎙️ In dieser Case Clinic nehmen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld eine anonyme Zuschrift aus der Führungspraxis zum Anlass, ein häufiges Phänomen in Organisationen unter die Lupe zu nehmen:„Wir entscheiden schneller, als wir umsetzen.“Der Fall zeigt, wie ständige Strategieänderungen, neue Initiativen und fehlende Verbindlichkeit Teams zermürben und Führungskräfte vor eine zentrale Frage stellen: Wie kann ich in einem Umfeld Stabilität schaffen, das sich ständig selbst überholt?💡 Unsere Perspektiven auf das T...2025-03-2647 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#136 - Zu Besuch beim 15. Spacamp 2024🔎 Heute im Fokus: Ko-Kreation – Zukunft gemeinsam gestaltenUnser heutiges Thema 🏆 15 Jahre SpaCamp: Wie neue Formate die Branche verändernDas SpaCamp feierte 2024 sein 15-jähriges Bestehen – und wir waren mit einer besonderen Session dabei! Mit einer Fishbowl-Diskussion haben wir ein interaktives Format eingeführt, das neue Perspektiven eröffnete. Das Ergebnis? Begeisterung und der Wunsch nach mehr!💬 „Wir brauchen solche Formate, um uns wirklich austauschen zu können!“Ko-Kreation statt nur Networking:🏊‍♂️ Fishbowl-Format: Wie offene Diskussionen neue Ideen entstehen lassen.💡 Spa-Arbeit zwischen Erholung und Stress: Wie Mitarbeitende, Management und Kund:innen gemeinsa...2025-03-0534 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#135 - Case Clinic: Wir sind prozessorientiertIn dieser Case-Klinik nehmen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld einen Fall unter die Lupe, in dem übertriebene Prozessorientierung den Blick auf den Menschen verstellt.Ein Bewerber für eine Jobcoaching-Agentur erlebt, dass seine individuellen Methoden nicht erwünscht sind – denn: „Wir sind prozessorientiert.“ Doch was passiert, wenn Prozesse zur heiligen Regel werden und die Wirkung auf den Menschen aus dem Blick gerät?Was bedeutet das für Organisationen?🔹 Blindes Festhalten an Prozessen kann die Qualität von Dienstleistungen beeinträchtigen.🔹 Menschen brauchen mehr Beziehungsorientierung und weniger starre Strukturen.🔹 Statt Prozesse n...2025-02-1943 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#134 - Lernstau: Das nächste mal machen wir es vielleicht ganz anders I Gast: Sonja Hoyng🔎 Heute im Fokus: Lernstau in Organisationen – Wissen teilen statt verlieren👤 Unser heutiger Gast: Sonja Hoyng, Change-KommunikationsberaterinIn vielen Unternehmen geht wertvolles Wissen verloren, weil Informationen schlecht dokumentiert, unzureichend weitergegeben oder in komplexen Strukturen versanden. Sonja Hoyng zeigt, wie Organisationen ihr Wissen besser nutzen können und warum es oft an der Umsetzung hapert.💡 Ihr Ansatz:🔹 Delegationskaskaden durchbrechen: Entscheidungen sollten direkt kommuniziert werden, statt durch zu viele Hierarchieebenen zu laufen.🔹 Strukturen sichtbar machen: In Matrix-Organisationen muss klar sein, wer für was zuständig ist – sonst entstehen blinde Flecken.🔹 Medienbrüche verme...2025-01-2952 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#133 - Der göttliche Funke: Fürchte dich nicht. I Gast: Christine BehrensIn der Jahreswechselfolge von Mit Brille und Bart sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld mit Christine Behrens über die Verbindung von Spiritualität und Führung. In einer Zeit, die von Unsicherheit und Komplexität geprägt ist, zeigt Christine Behrens, wie Spiritualität Führungskräfte stärken und Arbeitsbeziehungen bereichern kann. Sie spricht über die Bedeutung von Introspektion, Resilienz und ethischem Handeln in der Führung – und warum gute Führung nur gemeinschaftlich gelingt.Ihr Ansatz:Spiritualität als Kraftquelle: Führungskräfte sollten ihre eigenen Quellen erkennen und stärken, um resilient und han...2025-01-0143 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#132 - Zuhören: A liabe Gschicht I Gast: Eva Scheucher🔎 Heute im Fokus: Zuhören – Stille als Raum für NeuesUnser heutiger Gast 👤 Eva Scheucher, Ausbilderin für Coaches und Lebensberater:innen.In einer Welt voller Lärm und Geschwindigkeit zeigt Eva Scheucher, warum Stille und das innere Zuhören essenzielle Fähigkeiten für persönliche Entwicklung, Führung und Organisationen sind. Sie spricht darüber, wie wir durch bewusste Introspektion und Achtsamkeit alte Denkmuster hinterfragen und neue Perspektiven schaffen können.Ihr Ansatz:Zuhören schafft Klarheit: Ob bei uns selbst oder anderen – achtsames Zuhören ist der Schlüssel, um alte Geschichte...2024-12-2540 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#131 - Zuhören: Zeit für Dialog fordern I Gast: Brigitta Pallauf🔎 Heute im Fokus: Zuhören – Zeit für DialogUnser heutiger Gast 👤 Brigitta Pallauf, Präsidentin des Salzburger Landtags.In einer immer schnelleren und oft von Polarisierung geprägten Welt zeigt Brigitta Pallauf, warum Zuhören der Schlüssel für ein besseres gesellschaftliches und politisches Miteinander ist. Sie spricht über die Herausforderungen moderner Debattenkultur, die Balance zwischen individuellen Bedürfnissen und Gemeinwohl sowie den Wert von Vertrauen und Zutrauen in der Politik.Ihr Ansatz:Zuhören schafft Respekt und Empathie: Wer anderen aufmerksam zuhört, öffnet den Raum für gegenseitiges Verständnis und echte...2024-12-1144 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#130 - Future Work Stories: Ihr kennts euch des goa ned vorstelln... I Gast: Isabella Maria Hirscher🔎 Heute im Fokus: Vom Sonstigen Ertrag zur sichtbaren Zukunft.Unser heutiger Gast 👤 Isabella Maria Hirscher, Leiterin Marketing und Personalentwicklung bei der Raiffeisen-Lagerhaus Salzburg GmbH.Lagerhaus Salzburg hat es geschafft, sich aus den „sonstigen Erträgen“ des Mutterkonzerns zu lösen und als eigenständige GmbH eine klare Zukunftsvision zu entwickeln. Isabella erzählt, wie sie mithilfe der Backcasting-Methode ein Zukunftsbild für die nächsten 10–15 Jahre entworfen haben – ohne dabei die traditionsreiche DNA des Unternehmens zu verlieren.Ihr Ansatz:Menschen stehen im Mittelpunkt.Digitalisierung wird gezielt eingesetzt, ohne persönliche Kundenkontakte zu ersetzen.Führung wird...2024-11-2743 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#129 - Future Work Stories: Was man alles nicht darf I Gast: Thomas MatthesIn dieser Episode sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld mit ihrem Gast Thomas Matthes über die Herausforderungen, Grenzen und Möglichkeiten der modernen Arbeitswelt.Wir beleuchten das Spannungsfeld zwischen rigiden Strukturen und der Sehnsucht nach Veränderung. Warum entstehen so viele "Darf man das überhaupt?"-Haltungen? Welche Rolle spielen Hierarchien, Macht und Eigenverantwortung in Organisationen? Und wie kann es gelingen, neue Perspektiven zu finden, ohne die alten Strukturen zu sprengen?👉 Highlights der Folge:Was die Kraft des Neins wirklich mit Mitarbeitenden macht.Der Schlüssel zu mehr Eigenverantwortung: dezentrale Budgets und experimentelle Freiräume."Wer m...2024-11-2047 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#128 - Future Work Stories: Organisieren am Wendepunkt I Gast: Robert ProdingerIn dieser Episode von Mit Brille und Bart diskutieren Thomas Böhlefeld und Armin Ziesemer mit ihrem Gast Robert Prodinger, der bei KTM im Bereich Organisationsentwicklung tätig ist. Robert ist als Experte für Organisationsentwicklung und -design in der KTM AG tätig. Seine Kernaufgaben sind, hier Veränderungsprozesse professionell zu begleiten und dabei eine Perspektive von außen zu bieten. Mit Führungskräften und Mitarbeitenden arbeitet er aktiv an einer lösungsorientierten Gestaltung für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Sein Motto „Wo Menschen sind, geht es nie um Logik, sondern um Psychologie.“...2024-10-3039 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#118 - Fluktuation: Früh denken - zu spät handeln I Gast: Ursula Obernosterer❓Wie kann eine Unternehmenskultur aussehen, die sowohl Karrierewünsche als auch familiäre Verpflichtungen gleichermaßen berücksichtigt?Darüber sprechen wir, Armin und Thomas, heute mit Unternehmensberaterin 👤 Ursula Obernosterer.Viele Frauen haben keine greifbaren Vorbilder, weder in ihrer Umgebung noch in den Medien, die ihnen eine Balance zwischen Karriere und Familie aufzeigen. 👉 Ein Erfolgsfaktor für langfristig engagierte und loyale Mitarbeiter ist eine Kulturänderung und die Integration von Familienfreundlichkeit in Unternehmen. ❓Welche positiven Beispiele oder Best Practices gibt es, die zeigen, wie Unterne...2024-05-2946 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#116 - Fluktuation: Klaviatur von Emotionen I Gast: Victoria DanlerIn der ersten Podcast-Folge vom neuen Sprint ums Thema "Fluktuation” tauchen wir, Armin und Thomas, tief in die Thematik der 👉 Mitarbeiterfluktuation ein.Mit unserem Gast 👤 Victoria Danler beleuchten wir, wie diese Dynamik durch effektive Einsatzmöglichkeiten der Transaktionsanalyse sowie innovative Führungsansätze positiv beeinflusst werden kann. Wie wichtig sind Empathie und emotionale Intelligenz in der Führung?Was fördert das Zugehörigkeitsgefühl und Engagement von Mitarbeitern?Was sind die Schlüsselfaktoren für die Reduzierung der Fluktuation und die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit?Das Thema Fluktuation wird oft tabuisier...2024-05-0138 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#113 - Gelingende Arbeitsbeziehungen: Verhandlungsräume schaffen I Gast: Susanne Jung👤 Susanne Jung ist seit 20 Jahren für das Personalmanagement in internationalen Unternehmen verantwortlich. 🤔 Was HR für sie bedeutet? In der Rolle als Führungskraft, als Kollegin, als Beraterin, als Unternehmerin für die betriebliche Realität zu sorgen, zu managen und zu optimieren. Gerade in der Zeit, in der es immer mehr um den Menschen geht, kann HR eine Schnittstelle sein. Vielleicht muss sie das sogar.Wir sprechen über Wirklichkeitsvielfalt, die Wichtigkeit von Mitarbeitern für das Gelingen einen Unternehmens, Beziehungen, Kränkungen, …👉 Susannes Appell an alle Zuhörer: “Wenn du morgens in die Arbeit läufst, b...2024-04-0347 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#112 - Gelingende Arbeitsbeziehungen: Miteinander erfolgreich sein I Gast: Michael KorpiunWillkommen beim neuen Sprint: Gelingende Arbeitsbeziehungen. 👉Wir tauchen heute tief in die Welt der Arbeitsbeziehungen und deren Bedeutung für den Erfolg von Organisationen ein.  Unser Gast 👤 Dr. Michael Korpiun ist Entwicklungsbegleiter von Menschen, Teams, Organisationen und arbeitet als Organisationsentwickler, Teamentwickler und Coach.  Er gibt uns inspirierende Antworten auf Fragen wie: ❓ Was sind gelingende Arbeitsbeziehungen? ❓ Wieso ist eine gelingende Arbeitsbeziehung so entscheidend für das Wohlbefinden von Teams?  ❓ Wie können konflikthafte Beziehungen zu kreativen Lösungen führen?  Professionelle Beziehungen sind keine Freundschaftsbez...2024-03-0644 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#111 - Strukturverliebt: ethisch organisieren mit der Sozkomkratie I Gast: Kathrin Stern“Wir denken Wirtschaft seit Jahren anders,” sagt unser Gast 👤 Kathrin Stern von sozKom.🌎 In einer Welt, in der Ethik und Moral immer wichtiger werden, ist es unerlässlich, dass auch Unternehmen sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Letztendlich sind es die Menschen, die eine Organisation ausmachen und sie zu dem machen, was sie ist. Ethisches Organisieren sollte nicht nur ein angesagtes Thema sein, sondern eine 👉 Selbstverständlichkeit in jeder Organisation.❓ Was hältst du vom sozkomkratischen Ansatz in der Geschäftsführung und wie sehen deine Erfahrungen mit Partizipation am Arbeitsplatz aus? ❓ Wann hast du das letzte...2024-02-2136 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#110 - Strukturverliebt: Zwischenräume sehen und entlieben I Gast: Martin UrbanGoethe sagte einmal: "Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: 🫚Wurzeln und 🪽Flügel." Das ist das Thema unserer heutigen Unterhaltung mit unserem Gast Martin Urban. Die süßen Kleinen sind plötzlich groß und treten in die Arbeitswelt ein. 😕Dort stehen sie Vorurteilen und Konflikten gegenüber. ❓Was hat es mit der "Generation arbeitsunfähig” auf sich? ❓Welche Rahmenbedingungen benötigen junge Menschen, um selbstwirksam und arbeitsfähig zu sein?Dazu kann uns 👤Martin von sozkom eine Menge erzählen. Ihr Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Ausbau von sozialen Kompetenzen...2024-02-0745 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#109 - Strukturverliebt: Antithese zu Benko I Gast: Romy SiglWir starten in einen neuen Sprint. Das Thema für die nächsten vier Folgen heißt Strukturverliebt. 🔎Heute im Fokus: Was ist die Antithese zu Benko?  Unser heutiger Gast 👤Romy Sigl zum Beispiel entwickelt im Do-what-you-love (kurz: DWYL) Programm Ideen vom ersten Funken bis zum fertigen Geschäftsmodell. Ihr neuer Investmentfonds CO-ROCKS soll Startups, die ein gesellschaftliches Problem lösen, Kapital geben.   Ihr geht es nicht um kurzfristige Gewinnmaximierung, sondern um langfristige Ziele. “Ich denke in Generationen”, sagt Romy. Der Fokus liegt auf Kollaboration und gegenseitiger Inspiration. Romy legt Wert auf 👉sinnvolle, nach...2024-01-1041 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#108 - Projektchaos: Irrtumskompetenz braucht keine Ziele? I Gast: Aleksandra Nagele>>Nicht alles, was echt ist, will ich sagen. Doch was ich sage, soll echt sein.2023-12-1338 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#107 - Projektchaos: Missverständnisse und Scheineinigkeiten I Gast: Michael Brönnimann😤 Eskalationen und Konflikte gehören zu menschlichen Beziehungen dazu. Aber Projektchaos kann vermieden werden, wenn Erwartungen im Sales-Prozess klar kommuniziert werden. ❓Was ist für dich Projektchaos? Hast du Erfahrungen damit gemacht?👤 Michael Brönnimann teilt heute seine langjährige Erfahrung im IT-Umfeld mit uns. Er spricht auch über ein Experiment mit der Open-Space-Methode in seinem Unternehmen Infogate, bei dem Mitarbeitende aktiv in die Gestaltung von Strategien eingebunden wurden.Welche Bedeutung hat die Beziehungsebene in einer beruflichen Zusammenarbeit?Wie sind die Auswirkungen von Remote-Arbeit und digitalen Meetings?Welche Rolle spielen persönliche Treffen und transparente Kommunikation?2023-11-2942 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#106 - Projektchaos: Zu viel. Zu spät. Das grosse Leiden. I Gast: Thomas Braun200 offene laufende Projekte - ein Grund zur 😊 Freude oder 🤯 absolutes Chaos? Hast du schon mal den Überblick verloren, weil so viele Projekte gleichzeitig betrieben wurden?“Ich versuche, den Menschen in Organisationen ein gutes Leben zu beschaffen.” sagt unser heutiger Gast  👤 Thomas Braun, “Und wie macht man das? Da sollte man einfach auch mal auf die Projekte gucken.”Wie mindert man das Leiden in Organisationen?Wie kann man Abhilfe schaffen, dass es kein unbeherrschbares Chaos ist, sondern ein irgendwie schön übersichtliches und lustvolles Vorangehen in Projekten?Wofür braucht eine Organisation so viele Projekte?👉 Wir unterh...2023-11-1539 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#105 - Projektchaos: Chaos und Struktur balancieren I Gast: Wolfgang Falkner“Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist." Friedrich NietzscheHeute starten wir in den zweiten Sprint unserer zweiten Staffel, in der wir uns mit dem Thema 👉 Projektchaos beschäftigen. Wir beleuchten verschiedene Perspektiven auf Chaos, Struktur und die nötige Balance.   Unser Gast 👤 Wolfgang ist Master of Projektchaos, denn er hat in den letzten 15 Jahren 🚀 erfolgreich das Barcamp aufgebaut, trotz der ständigen Herausforderung zwischen Struktur und Chaos.  👉 Nimm teil an unserer Diskussion über verschiedene Methoden im Projektmanagement, die Beleuchtung unterschiedlicher Phase...2023-11-0841 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#104 - Silodenken: Das soziale Feld bestellen I Gast: Kai OetjenIm vierten und letzten Teil unseres Sprints zum Thema Silodenken schauen wir uns mit unserem Gast 👤Kai Oetjen an, ob Silodenken nicht auch etwas Positives haben kann. Wie entstehen Silos in OrganisationenWie beeinflussen Silos die Kommunikation in Unternehmen? Welche positiven Aspekte können Silos in Unternehmen haben?Menschen neigen dazu, sich in ihren eigenen Silos sicher zu fühlen, haben oft aber gleichzeitig den Wunsch, diese Silos zu durchbrechen, um besser zusammenzuarbeiten. ❓Aber müssen die Silo-Wände immer gleich komplett abgebaut werden? Oder reicht es manchmal auch, die Silo-Wän...2023-10-1839 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#103 - Silodenken: An Grenzen kooperieren I Gast: Petra KeelEs geht nicht darum, Grenzen zu verschieben, sondern ihnen den trennenden Charakter für die Menschen zu nehmen. (Richard von Weizsäcker)Unser heutiger Gast ist 👤Petra Keel, Executive Coach und Corporate Health Consultant. Mit ihr sprechen wir darüber, wie wichtig Grenzen sind, um ein reibungsloses Zusammenarbeiten zu Übergangspunkten und Schnittstellen in Organisationen zu ermöglichen.Ein Beispiel aus der Praxis: In einem großen Krankenversicherer entstand eine Bewegung zur Einführung von Achtsamkeitsthemen. Dieses Beispiel zeigt, wie Graswurzelbewegungen in Organisationen entstehen können und wie wichtig es ist, diese Übergangspunkte bewusst zu g...2023-10-0441 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#102 - Silostrukturen: künstliches Handeln schaffen I Anne M. Schüller🤔 Was hat die DIN-Norm mit alten Organisationsformen und Silodenken zu tun? 🤔 Und warum solltest du unbedingt in den Rückspiegel blicken, wenn du dich mit der Zukunft beschäftigst? Darüber sprechen wir heute mit der Übermorgengestalterin Anne Schüller. Macht ist etwas hoch Emotionales. So ein Mensch hat Angst vor Bedeutungsverlust und versteht gar nicht, dass er dadurch letztlich die Firma als Ganzes in Gefahr bringt. Was Unternehmen wirklich brauchen, um in die Zukunft zu kommen, ist Innovation. Diese Innovationen kommen in der Regel aus der Mitte der Organisation, also aus dem operativen Mitarbeiterbereich. 👉 Macht k...2023-09-2044 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#101 - Silodenken: Frustration aus der Kultur des GegeneinanderIn der ersten Folge unserer zweiten Staffel beschäftigen wir uns mit dem Thema 👉"Silo-Denken" und diskutieren, wie es in Organisationen zu Frustration und ineffizientem Arbeiten führen kann. Wie entsteht Silo-Denken und woran erkennen wir es?Welche Auswirkungen hat es auf die Mitarbeiter, die Arbeit und das Unternehmen?Wie können Unternehmen in Zeiten von Remote-Arbeit die Beziehungen zwischen den Abteilungen aufrechterhalten und warum ist die Sehnsucht nach "grenzenloser Zusammenarbeit" so wichtig? Wie kann Silo-Denken überwunden werden?👉 Wir haben auch einen hochkarätigen Gast, 🗣️Anders Balari, der seine breite Erfahrung im Umgang mit Silo-Denken und den Folgen für Unt...2023-09-0640 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#100 - Wir sind 100! Und haben noch lange nicht genug!💯 Wir machen weiter: Weil wir riesen Spaß an dem haben, was wir hier tun und weil wir darin eine Sinnhaftigkeit sehen für die Veränderungen in der Arbeitswelt.Einiges wird sich ändern, manches hat sich schon geändert. Was sich nicht ändern wird, ist die Ausrichtung unseres Podcasts: 👉 Wir stehen für Podcasting im Bereich der Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung und Coaching. Wir sind kein Lehr-Podcast für die Transaktionsanalyse; wir suchen nach praxisbezogenen Ansätzen.👉 Mittlerweile haben wir beide Brille und Bart - aus der Differenzierung wurde eine Gemeinsamkeit. 👉 Ab September gibt es zwei...2023-08-3041 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#099 - Ein Kessel Buntes: Das sind Zeiten!Schon fast 100 Folgen 💯lang sind wir dabei und es stellt sich die Frage: Was machen wir, wenn wir die 100 💯erreichen? In der nächsten Folge werden wir darüber sprechen, wie es mit unserem Podcast "Brille und Bart" weitergeht.Seit Oktober 21 haben wir Woche für Woche Inhalte geliefert, haben das Zeitgeschehen reflektiert, sind tief in die Transaktionsanalyse eingetaucht und haben uns intensiv mit Haltungen, Modellen, Konzepten, der Organisationsentwicklung und Coaching auseinandergesetzt. Unsere letzten 100 Folgen waren eine bunte Mischung, ähnlich wie die "Kessel Buntes" aus DDR-Zeiten. Erinnerst du dich an die 📺Fernsehsendung “Kessel Buntes”...2023-08-2340 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#098 - Ich bin dann mal weg: mal laut und mal leiseHast du keine Lust mehr auf deinen Job? Willst du kündigen, weg sein, so wie Hape Kerkeling in "Ich bin dann mal weg"? Wir reden heute über dieses Gefühl, über Trennungen im Arbeitsleben und wie laut oder leise sie sein können.Kürzlich ist Thomas über ein YouTube-Video gestolpert, in dem "Quiet Quitting" thematisiert wurde. Nur das zu tun, was im Vertrag steht, ohne Extraschichten - Ist das ein neuer Trend?Laut einer Gallup Studie sahen im Jahr 2022 rund 22 % der Deutschen keine Zukunft mehr bei ihrem aktuellen Arbeitgeber. Beeindruckende 42 % planten innerhalb der nächste...2023-08-1638 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#097 - Kunststück Führung: Gamechanger Transaktionsanalyse I Gast: Susanna Weilke“Führung fängt bei Selbstführung an und erst wenn ich mich selber als Führungskraft gut kenne und weiß, wer ich bin, dann bin ich in der Lage, andere zu führen.” sagt Susanna Weilke. Sie ist Obfrau der ÖGTA (Österreichische Gesellschaft der Transaktionsanalyse) und Trainerin in persönlichkeitsentwickelnden Bereichen.Wenn wir uns heute in den Organisationen umschauen, dann sehen wir, dass die Kultur, die Kommunikation, die Kooperation extrem gefordert sind. Alles, was früher Bestand hatte, ist irgendwie in Frage gestellt. Was macht die Transaktionsanalyse zum Gamechanger?Was brauchen wir für eine gelungene Kommun...2023-08-0936 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#096 - Wer schreit, hat Unrecht🤔 Ist es gerecht, wenn alle das Gleiche bekommen? Oder sollte man die individuellen Bedürfnisse und Leistungen berücksichtigen? Die Frage nach Gerechtigkeit ⚖️kann in verschiedenen Situationen auftauchen, sei es in persönlichen Konflikten oder in beruflichen Verhandlungen.Es gibt keine einfache Regel, die immer gerecht ist. Gleichheit mag oft ein guter Anfang sein, aber eine ungleiche Verteilung kann in bestimmten Fällen gerecht sein. Die Vorstellung von Gerechtigkeit ist komplex und hat schon Philosophen und Denker seit langer Zeit beschäftigt.Ein Ansatz zur Gerechtigkeit ⚖️ist die Equity Theory, die besagt, dass Menschen ihre Investitionen un...2023-08-0240 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#095 - Wer wegen Geld kommt, geht wegen GeldGibst du beim Griechen mehr 💰Trinkgeld, wenn du vorher einen Ouzo bekommst? Wie kommt es, dass wir an einem Ort mehr oder weniger Trinkgeld geben? Was motiviert uns dazu? Frederick Herzberg hat die zwei Zwei-Faktoren-Theorie ins Leben gerufen. Es gibt Hygienefaktoren und Motivationsfaktoren. Die Theorie ist insofern interessant, weil sie noch weiter differenziert. Zum Beispiel: Was ist Zufriedenheit, Unzufriedenheit und nicht Unzufriedenheit.Eine Lohnerhöhung führt nicht zu mehr Zufriedenheit, sondern nur zu weniger Unzufriedenheit. Wobei andere Arten der Anerkennung die Zufriedenheit steigern. Niklas Luhmann hat das The...2023-07-2637 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#094 - Nachhaltigkeit: Wozu sollen wir mehr weniger wollen?Schüler aus Österreich haben 18.000 Bäume aus Papier eingesammelt und zur längsten Papierbaumkette der Welt zusammengefügt. Auf jeden Fall ein 👉 Weltrekord, aber hat das auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun? Die Bewegung Letzte Generation klebt sich auf die Straßen und blockiert den Verkehr. Kann die Gesellschaft so für dieses Thema sensibilisiert werden ❓Was soll eigentlich bewirkt werden, wenn Menschen von Nachhaltigkeit sprechen? Und wollen sie das wirklich? Oder erfüllen sie nur irgendwelche Direktiven, die sagen: Packt eine Wiese in der Innenstadt aufs Dach, damit dort Bienen angesiedelt we...2023-07-1940 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#093 - Turn around: Die Macht der Bilder“Herr Kollege, Sie sind nicht im Bilde” - “Und Sie fallen aus dem Rahmen”. Dieser Ausschnitt aus einer alten Zeitung hat uns auf die Spur gebracht herauszufinden, wie das mit den Bildern heute so ist und wie es früher einmal war. 🤔 Wenn wir sagen, Gedanken oder das Denken der Menschen funktioniert in Bildern, ist dann das Verbot von Bildern im übertragenen Sinn ein Denkverbot? Wie sieht es mit der Bedeutung von bildhaften Inhalten in einer lernenden Gesellschaft aus? In unserem Bildungssystem wird der Fokus auf den Text statt auf Verständnis und Vorstellungskraft...2023-07-0543 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#092 - First Steps: Neu in die FührungspraxisStehst du gerade vor der Entscheidung, eine Führungsrolle 🚀 zu übernehmen oder hast du die Entscheidung vielleicht vor kurzem getroffen? Dann hast du dir vielleicht schon diese Frage gestellt: “Wie möchte ich eigentlich führen?” Gerade wenn du an der Schwelle stehst in deine erste Führungsrolle zu gelangen, weißt du oft noch gar nicht genau, was Führung bedeutet und was du aus deiner Vision daraus entwickeln kannst. “Wer von sich selber zu erzählen beginnt, beginnt meist mit seinen Vorfahren", so heißt es in Erich Kästners Buch: Als ich ein kleiner Ju...2023-06-2844 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#091 - Der Wille zum Sinn: Was treibt uns?Was ist der Sinn des Lebens? Darüber diskutieren Armin und Thomas in der aktuellen Folge.  Suche ich nach dem Sinn im Leben oder bin ich aktiv und kann dem Leben einen Sinn geben. Es gibt Menschen, die sich nach außen orientieren und nach etwas suchen, dem sie ihr Leben widmen können. Andere Menschen sagen, der Sinn ist eigentlich das, was ich dem Leben gebe.   In einem Fehlzeiten-Report aus dem Jahr 2018 wurden krankheitsbedingte Fehltage untersucht und wie stark sich die, nach eigener Aussage, gute oder schlechte Sinnpassung mit dem Beruf auf die Anzahl der Fehl...2023-06-2140 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#090 - Wir kennen keine Trauer: Wir machen Change“Wir kennen keine Trauer, wir machen Change”, mit diesem Zitat eines Workshop-Teilnehmers zum Thema Annäherung, Bindung, Trennung, Trauer vom letzten Jahr, eröffnet Armin die heutige Folge von Mit Brille und Bart.   Es geht heute um die Kraft der Gefühle in Veränderungsprozessen und wie Gefühle unsere Verhaltensweisen langfristig beeinflussen können.     Räume zu schaffen, in denen Gefühle und Bedenken ausgedrückt werden können, um aktiv an Veränderungen mitzuwirken, ist entscheidend. Wie können wir solche Räume in unserem Umfeld schaffen und wie reagieren Menschen auf Ve...2023-06-1436 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#089 - Nachschau DGTA Workshop: Strukturen entwickeln - Beziehungen gestalten“Die Veränderungsgeschwindigkeit wird immer schneller, aber die Gefühle der Menschen dauern immer noch so lang wie früher.” sinniert Thomas heute über einen Spruch, den er beim DGTA-Kongress in Lindau aufgeschnappt hat.  Je nach Unternehmen ist manchmal die Veränderungsgeschwindigkeit höher oder die Zeit, in der sich Beziehungen ändern. Eine wesentliche Erkenntnis ist, dass es nicht ein “entweder oder” sein muss, sondern ebenso ein “sowohl als auch” geben kann.  Armin greift eine interessante Frage einer Workshop-Teilnehmerin auf: “Wo finde ich statt in einer Organisation?”  Weitere Aspekte um die es heu...2023-06-0742 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#088 - Verzicht auf Kassenleistung I Gast: Stefanie Näf-SeilerKrieg in der Ukraine, Generationenkonflikt, Populismus, Pandemie, Klimakatastrophe, Inflation und Hasskultur, Spaltung in der Gesellschaft. Wir werden es nicht mehr los. Die-Omni-Krise hat uns irgendwie. Und manchmal fragen wir uns dann: Wo ist denn noch die Verbundenheit mit unseren Mitmenschen? Was tun einsame Menschen in dieser Welt? Und brauchen wir mehr soziale Verbundenheit in der Gesellschaft?Stefanie Näf-Seiler ist Geschäftsleiterin bei Gsünder Basel und betreut das erfolgreiche Pilotprojekt der Plauderkassen in Geschäften und Apotheken, bei dem Kassenpersonal und Freiwillige Zeit für Gespräche mit Kunden haben.Um im Zeitalter der techn...2023-05-2639 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#087 - Bühnen der Lebendigkeit: Funktionieren oder Mensch sein? I Gast: Thomas Michael Haug“Ich begreife den Menschen als ein Bündel von Rollen”, zitiert Thomas Böhlefeld zu Beginn dieser Folge den systemischen Transaktionsanalytiker Dr. Bernd Schmid. Sein Drei-Welten-Modell beeinflusst die #organisationsentwicklung nachhaltig.Im Fokus stehen in der Folge mit Armin Ziesemer die Vereinbarkeit von personalen und funktionalen Aspekten und wie Organisationen diese in Einklang bringen können. 🦋 Inwieweit können wir in und mit unseren Rollen in Unternehmen glücklich sein?🦉 Inwieweit können und dürfen wir sie gut bedienen und dabei Mensch sein?🎯 Was bedeutet das für die Entfaltung der #menschlichkeit in #un...2023-05-2441 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#086 - Dachzelt und Workation: Neue Formen der SesshaftigkeitFür die 86. Folge von “Mit Brille und Bart” treffen sich Thomas und Armin das erste Mal bei Armin in Schaffhausen. Diese Reise war Anreiz für das Thema der heutigen Folge.Es geht um Sesshaftigkeit und Veränderungen in der Art, wie wir uns bewegen und wie Menschen nach Individualität und Flexibilität streben. Wohin geht die gedankliche Reise, wenn wir Organisationen als Pauschalreisen betrachten? Die Veränderung im Arbeitsumfeld durch Flexibilität und Homeoffice während der Pandemie hallt nach. Die Zahl digitaler Nomaden und deren Möglichkeiten, mobil zu arbeiten, wächst stetig. Do...2023-05-1740 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#085 - Symbole: Unaussprechliches in Organisationen fassbar machen“Ich halte die Symbolsprache für die einzige Fremdsprache, die jeder von uns lernen sollte”, schrieb Erich Fromm in seinem Buch Märchen, Mythen, Träume.Diese Symbolsprache zu lernen, ist eine wesentliche Kompetenz von reifen Organisationen, um einen offenen Umgang mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu entwickeln. Und dazu braucht es etwas Besonderes, ein Eintauchen in diese Welt der Bilder, der Symbole, der Magie. Es braucht einen Glauben an etwas Unbewusstes.Zum Beispiel Aufstellungsarbeiten in Organisationen, wo sich jeder mehr oder weniger verfremdet in etwas hinein begibt und die Fantasie oder tiefere Schichte...2023-05-1036 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#084 - Deeskalieren heisst... Verbindung herstellen I Gast: Ina KöchlingHenry Ford soll einmal gesagt haben: Probleme sind wie verkleidete Möglichkeiten. Wenn jemand eine andere Person mit einer Waffe bedroht, wie kann der Verhandlungsführer sie dann beruhigen?Die Antwort ist, indem er sich mit der anderen Person verbindet, egal wie schwierig sie ist. Die gleichen Techniken können auch in Führungspositionen angewendet werden.Ina Köchling trainierte Polizei-Einsatzkräfte darin, in Hochstresslagen so gelassen zu bleiben, dass sie trotzdem noch handlungsfähig sind. Diese Fähigkeiten hat sie auf den zivilen Bereich ausgeweitet. Vor allem Führungskräfte suchen nach Lösungen, s...2023-05-0336 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#083 - In welcher Welt willst du leben? Wenn wir heute zurückschauen in der Zeit, war die Welt ja auch mal eine Scheibe. Unsere Frage ist heute “In welcher Welt willst du leben?”. Da richtet sich der Blick nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft.Die Weltbilder ändern sich. Die Erde dreht sich. Hinter jedem Ismus, hinter jedem Weltbild, steckt eine ganze Philosophie, viel Historie und Literatur. Sie bauen auf die Vergangenheit auf.Was bedeuten Ökologismus, Postmodernismus, Feminismus und Idealismus? Was verbinden Humanismus und Konstruktivismus mit der Transaktionsanalyse?Wir sprechen auch über die VUCA Welt und wieso Resi...2023-04-2630 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#082 - Das A-Team: Geklärte Rollen machen den Erfolg Die Rollen in dieser Serie aus den 80er-Jahren sind immer gleich, die Folgen laufen immer gleich ab und es sind immer die gleichen Eigenschaften, die den Rollen zugeschrieben werden und zum Einsatz kommen. Deshalb war es eine sehr stabile und erfolgreiche Gruppe. Aber die Gruppendynamik war nicht besonders hoch, es gab wenig Einflüsse von außen, wenig Veränderungen.Wie reagiert so eine Gruppe, wenn äußere Einflüsse dazukommen?Was ist mit internen Einflüssen?Wie kommt Dynamik in so eine Gruppe?Und was hat die Broken Windows Theorie damit zu tun?2023-04-1937 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#081 - Meine Denkblockaden: Das darf doch nicht wahr sein!Hast du schon mal einen Raum voller Menschen kurz verlassen und beim Zurückkommen war die Chemie plötzlich ganz anders als zuvor?Wie kommt so etwas zustande?Empfinde nur ich das oder spüren das auch die anderen?Gibt es einen Grund dafür, dass ich das empfinde, oder ist es jetzt einfach nur zwei Grad kälter als vorher?Wie wichtig ist es, so etwas in Organisationen anzusprechen und nicht schweigend hinzunehmen?Im Wissen, dass viele Organisationen sehr stark auf Strukturen- und Prozessebene funktionieren und Gefühle überhaupt keinen Einfluss haben dürfen, tauchen dadurch...2023-04-1237 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#080 - Das unendliche Spiel des LebensLässt sich die Spieltheorie der Transaktionsanalyse auf Organisationen übertragen? Dieser spannenden Frage und vielen weiteren gehen Thomas und Armin in der 80. Folge von Mit Brille und Bart nach. Es gibt endliche Spiele, wie ein Fußballspiel oder ein Schachturnier, und es gibt unendliche Spiele, wie Wirtschaft, Politik oder das Leben an sich.Wir können nicht spielfrei unterwegs sein, lediglich bestimmen oder lernen, wie ein Spiel gelingt.In Organisationen gilt: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.Führungskräfte brauchen ein unendliches Mindset, um den ständigen Herausforderungen in Unterneh...2023-04-0535 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#078 - Konkurrenzfalle: Schon mal erlebt?Konkurrenz belebt das Geschäft. Ist das so?Konkurrenz belebt und ist ein Treiber für Innovation, dass etwas weitergeht, dass neue Produkte entstehen.Es kann aber auch in einer Kooperation sehr viele Möglichkeiten geben, erfolgreich zu sein, in unterschiedlichen Perspektiven. Was ist Konkurrenzdenken eigentlich? Wie geht man mit Konkurrenz um? Haben wir verlernt zu teilen, zu kooperieren, zusammenzuarbeiten?Manchmal geht es beim Konkurrenzdenken sehr viel um das Überwinden von Neidgefühlen.Aber Konkurrenz kann auch dazu führen, dass man sich mehr mit sich selbst beschäftigt. ...2023-03-2233 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#077 - It wasn't me! - Von Schuld und SühneWas macht eine Kündigungswelle emotional mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und wie wirkt sich das auf eine Organisation an sich aus?Wir beleuchten heute die Schweizer Großbank Credit Suisse. Die Bank hat 2022 den größten Jahresverlust seit der Finanzkrise eingefahren. Bei der groß angelegten Umstrukturierung zur Rettung des Unternehmens gab es eine Kündigungswelle und großzügige Bonuszahlungen für verbleibende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Was macht das mit den Menschen, die gekündigt werden?Was macht das mit den Auserwählten, die Bonuszahlungen kassieren und zurückbleiben?Und was macht das mit den Menschen, di...2023-03-1536 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#075 - Personenorientierung first! Gemeinsam sicher gehen I Gast: Christine NeidhardtChristine Neidhardt beschäftigt sich vor allem damit, wie sich Führungs- und Unternehmenskulturen heutzutage verändern und begleitet interessierte Organisationen ins Neue. Wie lange so ein Prozess dauert, bis sie nachhaltig “ihre Spuren” hinterlassen hat und die Menschen in der Organisation zusammenwirken wie ein großer, lebendiger Organismus, kann sie nicht sagen. Und auch das genaue Ergebnis ihrer Arbeit ist unbekannt.“Start where you are” ist Christines Motto. Und die Unternehmen, die echte Veränderungen erreichen wollen, lassen sich gerne auf das Experimentieren und das Aushalten von unbekannten Zielen und von unbekannten Dauern ein, um auch bereic...2023-03-0137 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#074 - Unsichtbare Hürden beziehungsorientiert meistern I Gast: Andrea FrankenbachEs ist nicht immer das Typische wie eine Sprachbarriere, die jemanden daran hindert, weiterzukommen. Oder etwas Offensichtliches wie eine körperliche Beeinträchtigung, die jemanden daran hindert, dass er weitermacht. Bei vielen Menschen würde man nie merken, welche Herausforderungen sie zu meistern haben. Heute sprechen wir mit unserem Interviewgast Andrea Frankenbach über diese unsichtbaren Hürden. Andrea ist Gründerin der  “Traum-Schmiede”, die interessante Projekte durchführt, um Menschen wieder zu empowern und in die Selbstwirksamkeit zu bringen.Andrea hört ihren Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu und findet auf diese Weise heraus, wo der Schuh wi...2023-02-2236 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#073 - Privatvergnügen Persönlichkeitsentwicklung?Organisationen denken zunehmend darüber nach, mehr Persönlichkeitsentwicklung in ihre Programme mit aufzunehmen. Also wirklich die Persönlichkeiten ihrer Mitarbeitenden im Unternehmen zu entwickeln. Das ist ein neuer Fokus, war das Hauptaugenmerk von Unternehmen doch bisher auf die Qualifikation der Mitarbeitenden gerichtet, damit sie schneller und effizienter arbeiten.Und für Effektivität und Effizienz am Arbeitsplatz braucht es ja eigentlich gar keine Persönlichkeit. Da braucht es einfach eine Person, die ausführt, die keine Fragen stellt und schon gar nicht selbst denkt. Warum also plötzlich Persönlichkeitsentwicklung? Inwieweit ist es denn...2023-02-1537 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#072 - Du darfst ... I Erlaubnisse sind WegbereiterDie Permission, die Erlaubnis, hat eine sehr öffnende, befreiende Wirkung. Es lässt sich Entwicklung gestalten, es entsteht eine fantasiereiche Experimentierfreudigkeit. Insbesondere dann, wenn man vorher den Eindruck hatte, eingeschränkt zu sein. Denn gerade im Arbeitskontext wissen wir oft nicht: Was wird jetzt in dieser Situation von mir erwartet? Was darf ich denn eigentlich - oder was nicht?Oft sagt man so lapidar: “Eigentlich ist alles erlaubt, was nicht explizit verboten ist.” Aber so einfach ist es halt nicht, weder in Unternehmen noch privat. Denn wir werden zum einen bestimmt durch äußere Regeln. Zum andere...2023-02-0835 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#070 - I'm OK - You're OK: Meine Wahrheit gilt. I Gast: Franz Wilhelm ThurnerIch bin OK - Du bist OK. Mit dieser Plus-Plus-Haltung - dass Vieles sein darf - sein Leben zu gestalten, ausgeglichener und selbstbestimmter zu leben und sich auch im Alltag sowohl beruflich wie privat wirksam entfalten zu können…Darüber sprechen wir heute mit Franz Wilhelm Thurner, der als Dipl. Systemischer Coach und als Psychosozialer Berater in Ausbildung unter Supervision unterwegs ist.Denn im Wesentlichen ist unser Leben durch Beziehungen geprägt. Beruflich wie privat. Wie kann es gelingen, diese Beziehungen bewusster zu gestalten? Wie können wir es schaffen, Privates, Berufliches und So...2023-01-2534 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#069 - Die Macht des Persönlichen im Digitalen I Gast: Franz SchätzPersönlich oder digital? Diese Gretchenfrage des 21. Jahrhunderts polarisiert.“Das Beste aus beiden Welten”, meint unser heutiger Gast Franz Schätz, der mit seinem Unternehmen die Digitalisierung Apothekenbereich voranbringt, und dabei das Persönliche, die persönliche Beziehung im Digitalen bewusst ins Zentrum rückt.Denn im Vordergrund stehen für ihn vertrauensvollen Beziehungen zwischen  Mitarbeiter, Kunden und Kooperationspartner gleichermaßen. Wie können also beziehungsorientierte Organisationen entstehen?Wie kann die Offizin in Apotheken als lokales Kommunikationszentrum erhalten bleiben, wenn Digitalisierungsmaßnahmen anstehen, um seine  Dienstleistungen 24/7 anbieten zu können?Was braucht es, u...2023-01-1840 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#068 - Schämst du dich nicht?Wir sind in einer Organisation im Change Management. Da reflektieren wir nicht darüber, was gerade weh tut. Wir trauern nicht, wir haben keine Angst, wir verspüren keine Wut, sondern wir sind rationale Wesen in Organisationen.Oder?Oder braucht es das Erfassen und Reflektieren über die Gefühlsdimensionen, weil sonst auch Grenzen bei anderen Menschen verletzt werden können? Welche moralischen, gesellschaftlichen oder persönlichen Grenzen haben wir? Wann überschreite ich diese Grenzen - und es wird mir peinlich? Wann schäme ich mich für irgendwas oder irgen...2023-01-1137 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#067 - Double binds: Wasch mich, aber ...Neues Jahr und gute Vorsätze - irgendwie gehört es zusammen. Doch wie heißt es so schön: “Der Baum der guten Vorsätze trägt viele Blüten und wenig Früchte.”Gerade bei “guten Vorsätzen” stecken wir schnell in einer dieser Zwickmühlen:ich löse das Fitness-Abo, will aber nicht schwitzen, ich will abnehmen, aber nicht hungern (oder Sport treiben), oder anders ausgedrücktwasch mich, aber mach mich nicht nass.Und auch in der Kommunikation in Unternehmen geraten wir schnell in einen Engpass, wenn sich die Erwartungen au...2023-01-0437 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#066 - Perspektiven 2022: Blick zurück und zur SeiteHeute schauen wir zurück und auch zur Seite auf ein ziemlich aufregendes, intensives, bewegtes Jahr 2022.Es war nicht unser Anspruch, mit diesem Podcast in Gesellschaftsthemen auf der Höhe des Zeitgeschehens zu bleiben. Doch wir kamen nicht umher, auch Aktuelles in einigen Episoden aufzugreifen und aus einer transaktionsanalytischen Perspektive aufzuarbeiten - oder zumindest zu beleuchten.So entstanden wundervolle Sonderfolgen, wie “#MIR”, in der es um den Krieg in der Ukraine geht. Oder Folge 61: “Be your Voice” mit der Revolution im Iran. Und zeitlose Episoden wie Folge 35 “Lernen: miteinander, voneinander, füreinander”. Oder Folge 25 “F...2022-12-2845 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#065 - Wonderful Dream: Glaubst du an den Weihnachtsmann?Weihnachten. Eine stille Zeit mit Kerzenschein, Tannenbaum und Weihnachtsmann. Zeit für Besinnung, Reflexion und zum Kraft schöpfen.Wir fragen uns: Was ist denn das Ewige an der Adventszeit? Was ist das Besondere an dieser Zeit - und an der Geschichte vom Weihnachtsmann?Wo haben diese Märchen, Legenden und Heldenreisen einen Bezug zu unserem jetzigen Leben?Was heißt “Glaube” in der heutigen Zeit und was gibt dem Menschen Kraft? Braucht es so etwas wie den Glauben? 🎧🎧🎧 Reinhören lohnt sich! Wir wünschen dir, deiner Familie und deinem Team ganz wundervolle We...2022-12-2130 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#064 - Rekrutieren wir Hände statt Fachkräfte? I Gast: Samuel MaurerHänderingendes Suchen nach Händen, nach Kräften, die eben nicht den Kontext kennen, die nicht für das spezifische Arbeitsgebiet geschult sind. So sieht der Arbeitsmarkt speziell im Gastro- und Pflegebereich bereits heute aus.Es zeigt sich eine gewisse Resignation in den betroffenen Unternehmen. Um in der Handlungsfähigkeit zu bleiben, werden einfach mehr Menschen rekrutiert. Eine sorgfältige Einarbeitung und Integration ins Team ist da nicht mehr möglich und eine Überforderung ist oft schon vorprogrammiert. Heute sprechen wir mit dem ETH-Dozenten Samuel Maurer über Möglichkeiten, kreative, taugliche Lösungen zu finden, u...2022-12-1440 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#063 - SOUL SEARCHING LIVE - Vom Urgrund ans Licht I Gast: Joerg WeisserWarum machen wir das, was wir tun? Und: Wozu kann dieses Tun dienen?Diese berühmten Fragen nach dem Sinn haben eine sehr große Bedeutung. Denn Sinnfragen sind immer Fragen nach der Seele. Der Seele des Seins und des Tuns eines Menschen, und auch der Seele einer Organisation. In Sachen Commitment fragen Mitarbeiter in Organisationen:👉 Was ist hier eigentlich los? 👉 Was ist das Ziel? 👉 Was kann ich bewirken?Gerade bei Unternehmen in der x-ten Generation oder nach Übernahmen bleibt oft der ursprüngliche Gründergeist auf der Strecke...2022-12-0742 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#061 - #beourvoice: Frau. Leben. Freiheit I Gast: Solale SchirasiAutonom und selbstbestimmt sein Leben führen können. Das ist aktuell für viele Frauen im Iran nicht möglich. Daher führen wir heute in unserer Sonderfolge “#beourvoice: Frau. Leben.Freiheit.” ein interessantes Gespräch mit Solale Schirasi, die im Iran eine Folterhaft überlebte und heute im Exil in Deutschland lebt. Woher kommt dieser Ruf nach Freiheit für die iranischen Frauen? Wie verhält es sich mit dem Regelwerk des Irans und mit den Gesetzen (die Frauen betreffend und allgemein)? Wie kann man unter so einem Regelwerk eigentlich leben? Und wie weit ist das Demokratie...2022-11-2341 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#059 - Was Hänschen nicht lernt ... I Gast: Marija RadtkeWas Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.Stimmt das? Oder stimmt das nicht? Um diese Frage zu beantworten, begrüßen wir heute unseren Interview-Gast Maria Radtke, die als Transformations-Coach  viele Menschen bei der Veränderung begleitet. Wir diskutieren das Modell von Carol Dweck vom Fixed Mindset, Growth Mindset and False Growth Mindset.Was bedeutet Fixed, Growth und False Growth Mindset genau?Was bedeutet es uns als Individuum?Und was bedeutet es in der Organisation?Ist “fixed” wirklich so fixed - oder ist auch dort Wachstum und Veränderung möglich?2022-11-0942 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#058 - Wurzeln und Flügel: ein GeschenkEin erwachsenes Ich aus der Transaktionsanalyse hat nichts mit dem Alter zu tun.  Die Idee ist vielmehr, sich ständig weiterzuentwickeln.Was also können Erwachsene ihren Kindern mitgeben, damit sie reife Erwachsene werden? Zwei Dinge: Wurzeln und Flügel.Welche Werte sind es, die ich damals mitbekommen habe - und die ich meinem Kind weitergebe?Was sind meine moralischen Vorstellungen?Wie beeinflussen sogenannte “Trübungen”, all das, was ich reflektiere - und somit auch weitergebe?Wie gelingt es jedem Einzelnen, sich trotz aller Einflüsse und Reize von außen immer wieder neu zu überdenken und sich wei...2022-11-0233 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#057 - Strategisches Alignment trotz Autonomie. Hier und Jetzt. l Gast: Dennis WagnerSchnell und flexibel auf Veränderungen reagieren und dabei noch die auferlegte Strategie umsetzen, das stellt viele Unternehmen vor große Probleme. Warum? Weil die bekannten Werkzeuge und Methoden häufig nicht für die Lösung neuartiger Probleme geeignet sind.Technischer Fortschritt, kürzere Zeitzyklen und veränderte äußere Einflüsse verlangen nach einer anderen Herangehensweise. Viele stürzen sich deshalb in eine agile Transformation, um neue Methoden zu implementieren.Mit unserem Gast Dennis Wagner, Coach und Berater für agile Methoden, sprechen wir heute darüber, welche neuen Methoden und Werkzeuge...2022-10-2641 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#054 - Zeitgeist Im Wandel: Das Fremde bleibt I Gast: Prof. Dr. Andreas BrenneKulturelle Aneignung oder Austausch?Seit über 100 Jahren nimmt Karl May nun die Leser in seinen Geschichten schon mit in den Wilden Westen. Doch in letzter Zeit kamen seine Werke immer mehr in die Kritik der “Cultural Appropriation” und Verharmlosung von Geschehnissen. Aber stimmt das?  Kulturelle Aneignung ist aktuell ein sehr großes Thema und teils entbrennen dabei hitzige Diskussionen. Doch wo ist die Grenze zwischen Aneignung und Austausch? Gerade letzterer wäre doch dringend nötig, um ein besseres Verständnis zwischen den Kulturen zu schaffen. Ist Entwicklung ohne gegenseitige Beeinflussung denn überhaupt möglich?...2022-10-0544 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#051 - Der Zweck und seine Mittel“Der Zweck heiligt die Mittel”, heißt es. Ist also jedes Mittel recht, um einen bestimmten Nutzen zu erreichen?Wir sprechen heute über Organisationen, die nur auf wirtschaftlichen Erfolg aus sind und alles maximieren, um wirtschaftlich zu wachsen. “Nutzenmaximierung auf Teufel komm raus” sozusagen.Ist dieser Optimierungswahn überhaupt der richtige Weg für ein Unternehmen, um erfolgreich zu sein? Wie passt eigentlich die Transaktionsanalyse dazu?Ist es eventuell möglich, andere Wege zu gehen? Sich vielleicht sogar auf der Beziehungsebene zu begegnen, um die Balance zwischen maximalem wirtschaftlichem Erfolg und Zwischenm...2022-09-1439 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#047 - Räume schaffen - Brücken bauen. I Gäste: Dr. Nora Engelbert & Oliver PillerWas so ein bisschen nach einem Grundkurs für Ingenieure und Ingenieurinnen klingt, steht bei uns heute für Beziehungen zwischen Menschen und Organisationen und die Notwendigkeit, dort Räume zu schaffen und Brücken zu bauen.Dafür sprechen wir mit zwei Experten in diesem Bereich, nämlich der Kulturanthropologin und Change Managerin Dr. Nora Engelbert und dem Mediator und Counselor Oliver Piller.Wir fragen: Was können wir denn gemeinsam tun, um Brücken zu bauen in der Kommunikation? Denn häufig werden außenstehende Mediatoren oder andere in die Prozess...2022-08-1742 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#044 - Einfach zusammen führen l Gast: Judith AndresenJa, geteilte Führung ist ein weites Feld, ein spannendes Feld. Es ist immer wieder erfrischend zu erleben, wie es gelingt und auch immer wieder erstaunlich zu erleben, wie schwierig es sein kann, das umzusetzen. Heute sprechen wir darüber mit Judith Andresen. Sie ist Coach und Organisations-Entwicklerin und begleitet zusammen in ihrem Team seit fast 10 Jahren Teams und Organisationen in die echte Zusammenarbeit. Und darüber, wie es eine Organisation schaffen kann, dass die Summe von lauter einzelnen Menschen und deren Leistung am Ende ein Größeres wird?Was heißt denn “g...2022-07-2737 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#039 - Transaktionsanalyse: Fels in der Brandung? I Gast: Thomas WehrsWas ist die Transaktionsanalyse überhaupt? Was kann ich damit machen? Was hat die Transaktionsanalyse in der Gesellschaft für eine Bedeutung und was bringt sie individuell? Im 20. Jahrhundert sind die Menschen eingestellt worden aufgrund ihrer fachlichen Fähigkeiten und gekündigt worden aufgrund ihrer Persönlichkeiten (oder aufgrund der Zwistigkeiten, die man miteinander hatte). Im 21. Jahrhundert - und diesen Wechsel erleben wir gerade spürbar - werden die Menschen aufgrund ihrer Softskills beschäftigt. Das bedeutet, man versteht auch in großen Organisationen mittlerweile, dass die beste Wahl bei Neubesetzung...2022-06-2240 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#038 - Inklusion: gemeinsam schaffen I Gast: Louis AmportLouis Amport aus der Schweiz ist Fachperson zum Thema Inklusion und Mobilitätseinschränkung.Wir stellen ihm die Frage: Was ist Inklusion? Wie kann man diesen doch sehr komplexen Begriff greifbarer, erlebbarer machen? Also wirklich den Menschen so näher bringen, dass er verstanden wird?Louis hat dafür eine Lösung gefunden, denn wenn er Schulungen durchführt, geht es bei ihm praktisch zu:Seine Auftraggeber konnten sich beispielsweise schon selbst in einen Rollstuhl setzen. Oder auch eine Blindenbrillen anziehen und durch ihren Laden wandern.So gelingt es schnel...2022-06-1539 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#037 - Das Dritte suchen - Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten I Gast: Anna FuchsHeute wird es bunt. Denn wir sprechen mit Anna Fuchs, die gerade ein Buch geschrieben hat mit dem Titel “Transkulturelle Herausforderungen meistern, Missverständnisse klären und Kompetenzen stärken”, und herausgegeben wird von einem der großen Meister der Kommunikation: Professor Friedemann Schulz von Thun. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss unsere Kultur auf das Miteinander hat.Und wie aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Kulturen vielleicht etwas Drittes entstehen kann, etwas Gemeinsames. Reicht es aus, ein wenig mehr “open minded” zu sein? Oder braucht es mehr dazu, wenn die Spirits der unte...2022-06-0839 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#036 - Beruf leben: Traum und Wirklichkeit?Was meint New Work genau? Und wie kann es in einem bestehenden Unternehmen integriert, umgesetzt und gelebt werden?Da reicht es ja nicht, den berühmten Tischkicker aufzubauen, den Mitarbeitenden eine Kaffeemaschine zur Verfügung zu stellen oder die Büroräume frisch zu streichen.Wie schaffe ich es, dass für die Mitarbeitenden des Unternehmens so etwas wie unternehmerisches Denken das neue Normal wird? Und sie immer wieder die Ärmel hochkrempeln, um diese berühmte Extrameile für’s Unternehmen gehen?Wie schaffe ich es, das Gleichgewicht hinzubekommen zwischen dem Arbeitsbedarf des Untern...2022-06-0133 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#034 - Nicht geschimpft - genug gelobt? I Gast: Martin "Tinu" StuderDie Suche nach Lob, Liebe, Anerkennung und Aufmerksamkeit: ein Thema, mit dem wir uns auch im Erwachsenenalter auseinandersetzen.  Aber wie ist das, wenn Macht ausgeübt wird und vielleicht sogar mehr geschimpft wird als gelobt? Man eben wenig Anerkennung erhält im Beruf?Viele versuchen, diese Suche nach nach Lob, Liebe, Anerkennung, Aufmerksamkeit und vor allem nach Zugehörigkeit auszugleichen, zum Beispiel im Umkreis von Fanclubs, wenn das die Arbeitsstelle nicht leisten kann. Andere wählen den Weg der qualifizierten Selbstausbeutung: sie tun als Selbständige oder auch in Organisationen sehr viel da...2022-05-1842 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#033 - Schwärmen für eine bessere Organisation l Gast: Dr. Johannes MainuschDie meisten Firmen sind ähnlich einer Pyramide strukturiert und hierarchisch organisiert. Sprich: oben sagt ein Chef etwas an und unten wird es ausgeführt - und dazwischen gibt es die Kommunikationskette. Aber was ist eine bessere Art der Organisation? Wie kann man es beispielsweise demokratischer machen? Wie kann man verhindern, dass kleine Startups eine große, jahrzehntelang gewachsene Organisation überrollt?Gerade bei diesem Punkt ist der Aspekt einer lernenden Organisation zentral in der heutigen Zeit, also dass man auf Informationen schnell reagiert und Informationen durch gute Kommunikation entsprechend im Unternehmen verteilt. Und damit beweg...2022-05-1139 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#032 - Sofortness: Zeit der Quengelware?Sofortness, ein Kunstbegriff, der besagt: Ja, ich will sofort bedient werden. Oder in den Medien: Ich will sofort meine Informationen erhalten. Ist das jetzt das neue, das nächste Service-Level oder nur die neue Ungeduld?Digitale Ungeduld. Diese drastische Verkürzung der Zeitspanne zwischen Bedürfnissen und Befriedigung… Das ist so ein bisschen wie mit einem Kind in der in der Warteschlange vor der Kasse. Es bekommt einen Impuls und hat ein Bedürfnis, das dann sofort befriedigt werden muss. Und es ist egal, ob das in einem Körper eines...2022-05-0435 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#031 - HR. Macht. Wirkung. l Gast: Manuela LüthiWas macht eine gute HR aus?Also: Wie bringe ich bei Neubesetzung einer Stelle eine wertvolle Diversität in Unternehmen? - Um die in Organisationen beliebte altgewohnte Monokultur in Teams entgegenzuwirken, die automatisch entsteht, wenn derjenige Stellenbewerber gewählt wird, der/die dem Persönlichkeitsprofil des Vorgesetzten am meisten entspricht.Und wie ist die ideale Position der HR? Aus der Mitarbeiter/in-Sicht ist es gerne so “naja, die vertreten die Interessen der Geschäftsführung”. Und aus der Sicht der Führungskräfte ist es häufig so, dass die HR wahrge...2022-04-2737 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#029 - Swissbarcamp: Profession CraftingFalls du dich fragst: “Was ist ein Barcamp?”, möchten wir dir hier gleich zu Beginn dieses wundervolle Format vorstellen: Ein Barcamp ist eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt werden.Barcamps dienen dem inhaltlichen Austausch und der offenen Diskussion.Die erste Veranstaltung dieser Art fand jetzt in Zofingen statt. Das übergeordnete Thema: “Profession Crafting” und Fragen wie:Wie kann ich mein Leben gestalten? Was gibt es für Möglichkeiten und wie gehe ich damit um? Insbesondere auch im Arbeitsleben, im neuen Arbeit...2022-04-1325 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#024 - Und ich beweg mich doch!Wie bekommt man Menschen motiviert? Und wie kommt man dann aus der Motivation ins Tun? Dazu sagte Karl Valentin einmal: “Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.”Ein interessantes Thema, dem wir uns heute widmen in unserer Episode “Und ich bewege mich doch”, in der es darum geht, wie zum Beispiel die Moving Motivator Cards in Unternehmen einsetzen kann, um herauszufinden, was meine Mitarbeitenden motiviert - außerhalb der üblichen Anreize wie ein höheres Gehalt oder ein paar Tage mehr Urlaub.Wie kann ich beispielsweise...2022-03-0927 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#020 - I see your true colorsDas “bunte” Lied von Cyndi Lauper erzählt von den “wahren Farben” eines Menschen. Seiner Einzigartigkeit. Und das zu erkennen.Und darum geht es ja in der Tat auch in einer Führungsposition. Man muss versuchen, die Stärken seiner Mitarbeitenden zu erkennen.Man versucht herauszufinden, was diese Menschen wirklich möchten, um die beste Version ihrer selbst aus ihnen herauszukitzeln. Sind sie zufrieden mit dem, was sie tun, oder haben sie ganz andere Ziele?Man versucht, ihre “wahren Farben” zu erkennen.Und das ist nicht immer einfach. Ein reales Beispiel:...2022-02-0925 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#019 - Scotty, beam me up!Vom Kuddelmuddel zum interstellaren Frieden 🚀- oder was du von Star Trek für deine Projektorganisation lernen kannst.Ja, ich weiß, es klingt ein bisschen verrückt, aber Pojektmanagement in Unternehmen und Star Trek liegen nicht Lichtjahre voneinander entfernt. Obwohl man es vielleicht zunächst vermuten würde.Doch im Grunde genommen ist Star Trek ein wunderschönes Beispiel für Miteinander, Symbiosen und das Gelingen (oder Misslingen) von Missionen in Unternehmen.Denn es geht in Star Trek um ein großes Projekt: den interstellaren Frieden.Aber hierfür müssen alle...2022-02-0225 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#018 - Dreh dich nicht um, der Plumpsack geht um...Was dieses alte Kinderspiel mit heutiger Unternehmensorganisation zu tun hat, das erfährst du in dieser Episode.Zunächst - falls du das Kinderlied nicht (mehr) kennst - hier der restliche Text: “…wer sich umdreht oder lacht, kriegt den Buckel voll gemacht.”“Kriegt den Buckel voll gemacht”, das klingt ja auch schon etwas gewalttätig.Doch auch in Organisationen kommt es immer wieder mal zu Gewalt und zu harten Auseinandersetzungen.Dieses Bild aus dem aus dem Spiel lässt sich erstaunlich gut auch in klassische oder traditionelle Organisationen, aber auch in moderne Org...2022-01-2631 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#017 - Manchmal dauert's etwas länger...heute, am 19. Januar, vor genau 16 Jahren, ist die NASA Raumsonde New Horizons ins Weltall geschossen worden mit der Aufgabe, den Zwergplaneten Pluto zu besuchen.Die hat neuneinhalb Jahre gebraucht, um tatsächlich dort anzukommen.Eine lange Zeit… Aber was hat das mit unserem Thema zu tun?Nun, auch wir Menschen brauchen manchmal etwas länger, um neue Horizonte zu entdecken. In uns. Um unsere Persönlichkeit, unsere Beziehungsfähigkeit - und somit auch unsere Führungsqualitäten dahin zu entwickeln, wo wir gerne wären oder wie es optimal für unser Unternehmen ist.2022-01-1929 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#016 - Guet Nouss! Von Knechten und Knochen In dieser Folge von #mitbrilleundbart schauen wir auf die Grundpositionen in der Transaktionsanalyse (z. B. Ich bin OK, du bist OK). Wir stellen Fragen rund um den Generationendialog in der Arbeitswelt, um #bogenkarriere und wie Tradition und Organisationsentwicklung sich günstig beeinflussen können.  Dafür haben sich Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld einen besonderen Gast eingeladen: Heinz Aeschbacher, Verbandscoach der Hornusser. Hornussen, der Schweizer Traditionssport seit Gottfried Kellers Zeiten, ist eine Sportart, die 1640 das erste Mal erwähnt wird. Wer denkt, dass es sich dabei bloss um ein altes Kulturgut...2022-01-1234 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#014 - Träume sind RäumeDie heutige Folge hat den Titel Träume sind Räume.Armin und Thomas reden darüber, wie sich im Coaching oder auch im organisationalen Kontext Träume als Räume nutzen lassen. Wenn Menschen in Organisationen oder auch im privaten Umfeld träumen, wird dies oft mit Desinteresse gleichgesetzt und negativ bewertet. Dabei ist Träumen ein kreativer Prozess und Organisationen täten gut daran, diese in der Organisationsentwicklung zuzulassen und zu nutzen. Träume können auch für die Entwicklung der Persönlichkeit des Einzelnen in Coaching sehr zielführend sein. Zum Beis...2021-12-2227 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#011 - Mal eben zwischendurch ein Podcast...In dieser Folge geht es um die Gestaltung von Lebenszeit.Für Thomas und Armin fühlt es sich so an, als würden sie diese Folge nur nebenbei aufnehmen, daher auch der Titel "Mal eben zwischendurch ein Podcast". Thomas befindet sich auf einer Reise und in ungewohnter Umgebung und Armin ist wegen einem Schaden an seinem Auto der ganze Tagesablauf durcheinandergekommen. Aber Thomas und Armin legen sich ihre Zeit so, dass die Podcast Aufnahmen - die zu einem Ritual geworden sind - ihren angemessenen Platz haben. Zur Strukturierung der Zeit hat Eric Berne ein Mode...2021-12-0126 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#010 - Zuckerbrot und Peitsche!Armin und Thomas geben in der ersten kleinen Jubiläumsfolge einen Rückblick auf die Inhalte der Folgen 1-9.In dieser Folge geht es um Zuckerbrot und Peitsche.In der Transaktionsanalyse gibt es den englischen Begriff "Stroke", der deswegen nicht übersetzt wird, weil er in der englischen Sprache eine Doppeldeutigkeit besitzt.Stroke bedeutet zum Einen streicheln, ist aber auch gleichzeitig die Bezeichnung für den Hirnschlag.Der Begriff ist also Zuckerbrot und Peitsche zugleich. Er ist positiv und negativ behaftet. Die Transaktionsanalyse spricht hier von positiven und negativen Zuwendungen.Stro...2021-11-2428 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#008 - Wilhelm Tell: Es war einmal und ist noch heut...Das Theaterstück zum berühmten Schweizer Mythos Wilhelm Tell wurde von Johann Christoph Friedrich Schiller, welcher am 10.07.1759 geboren wurde, geschrieben.Damit wird diese Folge passend am Geburtstag von Schiller veröffentlicht.Wir fragen uns in dieser Folge:Wer schreibt unsere Geschichte? Sind wir es selbst, oder sind es andere?Die Transanktionsanalyse kennt hier drei Begrifflichkeiten:Skript,Antiskript undEpiskript.Das Skript ist eine Landkarte des Lebens. Diese Definition wurde von der Grande Dame der Transaktionsanalyse, Fanita English, eingebracht.Artikel: https://info.dsgta.ch/?ZID=120&AID=1066&ID=96521#.YYr...2021-11-1029 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#004 - No more Drama!Das Dramadreieck ist ein Begriff aus der Transaktionsanalyse. Es beinhaltet drei Rollen:Verfolger,Retter undOpfer.Dieses Dreieck findet man in vielen Geschichten. Ein besonders gutes Beispiel sind Märchen. Stephen Karpman hat das Dramadreieck in der Transaktionsanalyse verankert. Es gilt heute als eines ihrer Kernmodelle.Die Rollen zeichnen sich durch drei Grundpositionen aus.Sie zeichnen sich in der Wirkung durch abwertende Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster aus. Die Opferrolle wertet sich selbst und andere ab (Negativhaltung), während Retter dazu tendieren, sich selbst ab- und andere aufzuwerten. Verfolger neigen dazu, insbesondere andere Men...2021-10-1535 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#003 - Nur die Menge macht das Gift!Willst du mehr über die Transaktionsanalyse wissen?In diesem Podcast werden wir über die 6 S sprechen und darüber, wie Antreiber überdosiert werden können. Wir werden uns auch ansehen, was passiert, wenn ein psychologischer Hunger nicht gestillt wird. Das Thema dieser Episode ist sehr interessant, weil sie zeigt, dass auch positive Dinge zu Problemen führen können, wenn sie überdosiert werden.Das bedeutet, dass es keinen guten oder schlechten psychologischen Hungerarten gibt, sondern nur gesunde und ungesunde. Und manchmal ist es wichtig, diese Unterschiede zu erkennen, um mit sich selbst und anderen ein glücklic...2021-10-1322 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#002 - Oh, du lieber Augustin! oder die schöpferische ZerstörungIn der zweiten Episode von "Mit Brille und Bart" betrachten Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld das Wienerlied „Oh, du lieber Augustin!“ (gespielt von diestrottern.at). Es lädt ein, über die schöpferische Zerstörung nachzudenken. Denn in diesem Volkslied findet eine Zerstörung statt und am Ende ist - je nach Fassung - alles wieder gut.Joseph Schumpeter, österreichischer Nationalökonom (* 8. Februar 1883 in Triesch, Mähren, österreichische Reichshälfte von Österreich-Ungarn; † 8. Januar 1950) hat den Begriff der schöpferischen Zerstörung geprägt. Diese gibt es auch in Firmen bei Transformationen: Wenn Altes zergeht, entsteht Neues.Die Transaktions...2021-10-1318 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#001 - Ist doch kein Kindergarten hier!?Wenn es in Organisationen um Veränderungen geht, geht es manchmal zu wie im Kindergarten.Sicher nicht! Da sind doch alle erwachsen!In der Transaktionsanalyse gibt es drei Ich-Zustände in denen ein Mensch sich befinden kann:Das Eltern-IchDas Erwachsenen-Ich undDas Kind-Ich.Und was viele aus Erfahrung wissen: Rebellische Kinder sind nicht lösungsorientiert.Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld schauen in der ersten Folge in den Sandkasten, wo jeder versucht, die Schaufel zu bekommen.Solche Auseinandersetzungen treten auch in Unternehmen auf...2021-10-1317 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseTrailer - Mit Brille und Bart stellen sich vor📌 Dein Podcast für Wandel, Führung und EntwicklungBist du Teil einer sich wandelnden Organisation? Fühlst du dich im Spannungsfeld von Digitalisierung und Arbeitsbeziehungen herausgefordert? Oder suchst du neue Perspektiven für Organisationsentwicklung und Business Coaching? Dann bist du hier genau richtig!In über 100 Folgen nehmen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld dich mit auf eine Reise zu praxisrelevanten Themen der modernen Arbeitswelt:🌱 Strukturelle Veränderungen und kulturelle Reorganisationen🤝 Beziehungsorientierte Führung und New Work Methoden⚙️ Balance zwischen Mensch und Technologie🧩 Praxisnahe Fallbeispiele aus der Organisationsentwicklung🎙 Highlights der bisherigen Staffeln:1️⃣ Transaktionsanalys...2021-10-0803 min