podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Arne Lieb
Shows
Ev. Medienhaus: Hören, Glauben, Leben
Arne Kopfermann - eine persönliche Leidensgeschichte
Palmsonntag ist der Auftakt der so genannten „Karwoche“ mit Gründonnerstag und Karfreitag. Da erinnern sich Christen an das Leiden und Sterben von Jesus. (S)eine ganz persönliche Leidensgeschichte hat Arne Kopfermann erlebt: Vor knapp zehn Jahren verliert er seine kleine Tochter bei einem Autounfall. Er selbst sitzt damals am Steuer. Autor/in: Matthias Huttner/Heidrun Lieb https://kirchenfernsehen.de/video/arne-kopfermann-wie-weiterleben-wenn-das-eigene-kind-verunglueckt/ https://www.arnekopfermann.de/
2024-03-24
03 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#117 Arne Kopfermann: Wie weiterleben, wenn das eigene Kind verunglückt
In dieser Folge sprechen wir mit Arne Kopfermann über den Verlust des eigenen Kindes und wie man danach weiterlebt. Ein Kind zu verlieren ist für die meisten Eltern eine Horrorvorstellung. Anja und Arne Kopfermann haben genau das erlebt. Im Herbst 2014 starb ihre zehnjährige Tochter Sara an den Folgen eines schweren Autounfalls. Vater Arne saß dabei selbst am Steuer. Wie geht Arne Kopfermann mit seinen Schuldgefühlen um? Wie leben er und seine Familie mit dem schmerzhaften Verlust weiter? Und wie hat sich sein Glaube durch diesen Schicksalsschlag verändert? Darüber spricht der christl...
2023-12-15
27 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Urban Art in Düsseldorf - mit Selim Varol und Klaus Rosskothen (LIVE)
Was macht Urban Art so besonders, wieso wirken viele Streetart-Künstler in Düsseldorf und welche Geheimtipps sollte man sich beim nächsten Spaziergang anschauen? Darum ging es am 12. Mai, als wir am Stadtstrand gepodcastet haben. Arne Lieb war Co-Moderator, dies waren unsere Gäste:Selim Varol ist Gastronom und Kunstsammler. Der Düsseldorfer ist nicht nur bekannt für sein Restaurant What‘s Beef. Er sammelt seit vielen Jahren Urban Contemporary Art. Mehr als 10.000 Stücke hat er zusammengetragen. Der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat er sie kürzlich in der Ausstellung „Wonderwalls“ im NRW-Forum. Mit 68.000 Besuchen hat sie einen Rek...
2023-06-15
40 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Geld für Ratsleute, Tipps für Mieter und ein schöneres Japanviertel
Was verdienen Ratsherren und -frauen im Stadtrat Düsseldorf?Wer noch eine sinnstiftenden und lukrativen Nebenjob sucht, sollte 2023 seine Kandidatur für den Stadtrat vorbereiten. (Die Wahl ist allerdings erst 2025.) Lohnt sich aber nur, wenn man entweder einen begehrten Posten im Kontrollgremium bestimmter Stadttöchter ergattert: Stadtsparkasse, Flughafen, Rheinbahn oder Messe kämen da in Frage. Oder man setzt sich knallhart über die Compliance-Regeln hinweg und lädt sich öfter als erlaubt beispielsweise ins Stadion ein - aber erstens ist das verboten und zweitens vermutlich nicht mehr ganz so einfach, wenn die Veranstaltungstochter der Stadt D-LIVE die sogenan...
2022-12-02
1h 07
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Mobilitätsstationen, warme Büros und instagrammable Zimtschnecken
Carsharing, E-Auto-Ladesäulen, E-Scooter, eine Fahrradgarage und die Rheinbahn. Die Mobilitätsstationen, von denen Düsseldorf bis 2030 100 Stück einrichten will, sollen den Verzicht auf den eigenen Verbrenner vereinfachen. Allerdings gibt es Kritik an einigen geplanten und bereits realisierten Standorten. Wir schauen uns das Konzept mal genauer an. Wer kennt es nicht? Trotz guter Vorsätze stellt man die Heizung an. Es war in den letzten Wochen manchmal einfach zu verdammt kalt. Auch die Stadt Düsseldorf musste das feststellen. Dabei hatte sie doch laut verkündet, erst ab November heizen zu wollen. Jetzt wollte sie heimlich, still und leise davon a...
2022-10-07
47 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Lasst uns über Verkehr sprechen
Düsseldorf: Viele Autos. Viele Unfälle. Leider auch oft mit Kindern - wie kann das anders werden? Darüber sprechen wir mit Simon Höhner. Er ist Geschäftsführer der Verkehrswacht.Einfach mal in einer Parkbucht picknicken. Das wollen Aktivisten in zwei Wochen tun. Warum? Das erklärt RP-Lokalreporterin Julia Nemesheimer.Das 9-Euro-Ticket ist erst mal Geschichte. Was hat es gebracht? Arne Lieb hat sich die Daten angeschaut.
2022-09-02
51 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Leben über dem Lieferservice, Energiesparen und Pech für Flughafenparker
Das hat uns diese Woche besonders bewegt:Das mit den Hundekotbeutelspendern - das funktioniert nicht, sagt die Stadt Düsseldorf. Das Netz wird nun nicht weiter ausgebaut. Schlechte Nachrichten für alle Fußgänger in dieser schönen Stadt. Denn es gibt eine Rekordzahl von Hunden. Die Herrchen von Tretminen-Verursachern werden aber nicht belangt. Auch interessant: Kalt duschen macht gesund und fröhlich. Das ist leider wissenschaftlich erwiesen. Zum Glück reichen 30 Sekunden aus.Lärmbelästigung durch Flink? Mieterin kritisiert LieferdienstGanz praktisch, diese Lebensmittel-Lieferdienste. Aber was passiert, wenn man über...
2022-08-19
50 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Chaos am Flughafen, Rheinkirmes 2022 und: der hässlichste Brunnen der Stadt?
Kinder und Hunde sind begeistert, ästhetisch sensible Menschen wie Rheinpegel-Podcaster Arne Lieb weniger: In der Schadowstraße gibt es ein Wasserspiel, das die Geister scheidet. Wir diskutieren im Podcast, was das Problem mit dieser neuen Spielart der Stadtgestaltung ist. Und wie man es lösen könnte.Chaos am Düsseldorfer FlughafenAm Flughafen Düsseldorf hat es am Mittwoch eine Demonstration gegeben. Die Luftsicherheitskontrolleure wollten um 12 Uhr in der Abflughalle darauf aufmerksam machen, wie problematisch die Situation ist: Wegen langer Wartezeiten kommt es vor, dass Fluggäste ihre Flüge oder Anschlusszüge verpassen.Was...
2022-06-15
39 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Viele Unwettereinsätze in Bonn und Umgebung / Vallourec schließt historische Industriestandorte in NRW
Natürlich wird das Wetter heute auch ein wichtiges Thema. Der Deutsche Wetterdienst warnt erneut vor schweren Unwettern in ganz NRW. Alle aktuellen Infos dazu, natürlich auch zu eurer Region, findet ihr jederzeit auf RP Online.Ein Stück Wirtschaftsgeschichte stirbtEs waren hochemotionale Momente vor den Standorten von Vallourec in Düsseldorf und Mülheim - über 1000 Beschäftigte stellten kleine Kreuze mit Teelichtern auf, sorgten für eine Friedhofsstimmung. Der Konzern hat angekündigt, die beiden Standorte in NRW zu schließen - davon sind 2400 Beschäftigte betroffen. Dafür ist Antje Hön...
2022-05-20
17 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Pilotversuch in der Altstadt, EM 2024 und ein kurzer Blick auf Spotify als Podcast-Powerplayer
Die Altstadt und der Landtagswahlkampf: Es gibt mal wieder neue Ideen für die Sicherheit. Und eine kleine Debatte darum, was im Wahlkampf erlaubt ist.Düsseldorf bereitet seinen großen Auftritt als Austragungsort der Fußball-EM 2024 vor. Arne Lieb weiß, wo gespielt und gefeiert werden soll - und wo die Stars übernachten.Und wir werfen mit Helene Pawlitzki einen kurzen Blick auf die Podcast-Konferenz All Ears von Spotify. Der Musikstreamingdienst hat sich zu einem wichtigen Player auf dem Podcast-Markt entwickelt. Und dahinter steckt eine wirtschaftliche Strategie.
2022-05-06
34 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Grüne Moralpolitik, Klos auf dem Carlsplatz und ein smarter Sky Train am Flughafen
Das sind diese Woche unsere Themen im Podcast: Die Düsseldorfer Grünen machen den Stadtrat zur Weltbühne - und wollen große internationale Politik hier verhandeln. Ist das sinnvoll? Der Carlsplatz hat ein Toiletten-Problem - aber eine Lösung ist in Sicht. Wir informieren uns vor Ort über die Thematik. Und: Der Sky Train am Flughafen soll intelligenter werden. Was das bedeutet - und vor allem, was es bringt - besprechen wir im Podcast. Außerdem haben wir das Düsseldorf-Wetter vom Wetterstrucksi an Bord.Das Wetter in Düsseldorf am 23. und 24. April 2022Der Samst...
2022-04-22
49 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Drei Düsseldorfer Parks kriegen tolle Kiosk-Cafés zurück
Das sind die Themen im Düsseldorf-Podcast:Drei Parks in Düsseldorf bekommen Kiosk-CafésDer Sommer kommt vielleicht ja irgendwann doch noch und dann strömen die Düsseldorfer in die Parks. Dort soll es eines schönen Tages auch wieder Verpflegung in den Florabars geben. Wie lange das noch dauert, weiß Hendrik Gaasterland.Das sollte man jetzt in Düsseldorf spendenDie Organisation Hispi betreibt eine große Spendensammelstelle für ukrainische Geflüchtete. Was da aktuell gebraucht wird und wie es da aussieht, besprechen wir mit Julia Nemesheimer. Hier gibt es...
2022-04-01
50 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Friedensproteste, Düsselmemes und ein Gespräch mit dem Jonges-Baas
Bei einer spontan organisierten Kundgebung auf dem Schadowplatz haben am Donnerstag hunderte Menschen gegen den russischen Angriff auf die Ukraine protestiert - darunter auch Spitzenpolitiker aus NRW. Arne Lieb war vor Ort und hat außerdem mit der ukrainischen Generalkonsulin, der jüdischen Gemeinde und anderen gesprochen, die enge Beziehungen nach Osten pflegen. Erkenntnisse darüber, wie es zu diesem Krieg gekommen ist, gibt es ab Samstag (26. Februar 2022) im Aufwacher-Podcast. Auf Instagram und Tiktok ist Düsselmeme erfolgreich mit superlokalem Content. Wir haben den Gründer des Angebots gefragt, was sein Geheimnis ist - und was s...
2022-02-25
46 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Sollte sich die Sportstadt Düsseldorf von Rheinmetall sponsern lassen?
Rheinmetall verdient sein Geld unter anderem mit Autoteilen - aber eben auch mit Panzern und Waffen. Mit diesem Geld werden demnächst der Bergische HC und die Capitol Bascats unterstützt. Die Grünen haben angekündigt, das im Stadtrat diskutieren zu wollen. Die CDU dagegen findet dem Vernehmen nach die Sache unproblematisch. Bahnt sich ein Streit in der Rathaus-Kooperation an?Außerdem sprechen wir über einen Touri-Hotspot, der ziemlich abgerockt aussieht: Die Landskrone hinter den Libeskind-Bauten (auch bekannt als Kö-Bogen I) soll verschönert werden. Arne Lieb stellt die Pläne von Oberbürgermeister Stephan Keller vor...
2022-02-18
44 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Wer ist der Mystery Man mit dem Gepard auf der Kö?
Das Düsseldorfer Stadtarchiv veröffentlichte ein Foto aus dem Jahr 1958, das einen Mann zeigt, der mit einem Gepard auf der Königsallee spazieren geht. Doch wer ist der Mann? Und warum führt er ein Wildtier spazieren? Unsere Kollegin Marlen Kess erzählt von ihrer Spurensuche.Karneval 2022 wird ziemlich anders, als man sich das so vorstellt. Unter anderem sollen die Partyhotspots zu "Brauchtumszonen" erklärt werden - wo dann sehr merkwürdige Regeln gelten. Herrscht eigentlich Maskenpflicht auf dem Bahnhofsvorplatz? Wir wissen es nicht, waren aber trotzdem da und haben das Elend betrach...
2022-02-11
43 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
OB vs. Jonges, Testzentrums-Boom und Unverpackt-Lieferservice
Die Jonges sind ein enorm einflussreicher Düsseldorfer Heimatverein. Dass bei ihnen zur Männer mitmischen dürfen, ist seit Jahrzehnten ein Politikum. Jetzt hat der Oberbürgermeister der Stadt, Stephan Keller, deutlich gesagt, dass er das nicht gut findet. Als Oberbürgermeister. Als Privatmann ist er offenbar weiter zufriedenes Mitglied. Von diesen und weiteren feinen Unterschieden weiß unser Chefreporter Uwe-Jens Ruhnau zu berichten - und tut das auch hier.Links ein Testzentrum, rechts ein Testzentrum. Und in der Mitte - auch ein Testzentrum. So sieht das in Düsseldorf teilweise aus. Kein Wunder: Das Geschäft boomt. A...
2022-01-21
39 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
30-Euro-Schnitzel, die gefährlichsten Stellen für Radfahrer und wo der meiste Unterricht ausfällt
Jede Woche im Rheinpegel: die wichtigsten Hintergründe aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Fahrradfahrer werden oft auf Radwegen verletztDas ist das Ergebnis einer Datenrecherche unserer tollen Kollegin Julia Bellan. Sie hat sich die Daten zu den mehr als 800 Unfällen angeschaut, bei denen 2020 in Düsseldorf Radler verletzt wurden. Das Kuriose: Bei der Mehrheit der Unfälle waren die Fahrradfahrer auf Straßen unterwegs, die einen Fahrradweg haben. Mehr dazu und eine Karte mit den Unfallschwerpunkten findet ihr hier. Zum Lesen braucht ihr ein RP+-Abo, das ihr hier f...
2022-01-14
43 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Stadt verbietet Protest-Zug, Ausblick 2022, Parkplatz soll zu Wald werden
Die Stadt Düsseldorf hat einen geplanten Demonstrationszug von Impfgegnern untersagt. Laut Stadt geht es um infektionsschutzrechtliche Gründe. Dagegen haben die Veranstalter per Eilantrag eine Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht. Helene Pawlitzki und Arne Lieb blicken außerdem auf das kommende Jahr: Wie geht es mit der Oper, dem Klimaschutz oder dem Bilker-Bahnhof weiter? Was passiert mit Großevents, dem Rosenmontagszug, der Theodor-Heuss-Brücke und dem Schloss Benrath?In dieser Folge ist Sportredakteur Stefan Klüttermann zu Gast. Er erklärt, warum die Sportstadt Düsseldorf auf einem schmalen Grat wandert. Zum Schluss geht es...
2022-01-07
52 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Jahresrückblick 2021: Hochwasser, neue Regierung(en) und Sicherheit Altstadt
Helene Pawlitzki und Arne Lieb haben sich für den diesjährigen Jahresrückblick wieder einen besonderen Ort ausgesucht: das Riesenrad auf dem Burgplatz. Eine Stunde blicken sie auf die wichtigsten Ereignisse aus dem letzten Jahr: Katastrophen, Großveranstaltungen, Neubauten, Sicherheit und Ordnung, Verkehr und Politik.
2021-12-17
1h 02
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Phantasialand könnte deutlich größer werden / Neue Oper in Düsseldorf - Leuchtturmprojekt für ganz NRW?
Werbepartner dieser Folge ist Ironhack. Mehr Infos zur Techschule und dem Campus in Düsseldorf findet ihr hier.Es könnte ein neues Leuchtturmprojekt werden - und ein Touristenmagnet mitten im Rheinland. Die Stadt Düsseldorf will die Oper komplett neubauen. Aber auch die Kosten sind gewaltig: Es geht um geschätzte 750 Millionen Euro. Arne Lieb aus der Lokalredaktion in Düsseldorf ist dafür zu Gast im Aufwacher. Hier geht es zum ausführlichen Artikel über die Oper-Pläne.Wie das ganze aussehen könnte, seht ihr hier.Die Pand...
2021-12-17
19 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Park-Stress in Derendorf, Kraftwerk im Kunstpalast und Haus für obdachlose Frauen
Helene Pawlitzki und Arne Lieb schauen sich in dieser Folge in der Gerhardstraße in Düsseldorf-Derendorf um. Spoiler: Die Blumenkübel sind zumindest teilweise rechtswidrig. Den Artikel von Marc Ingel könnt ihr hier nachlesen. Außerdem: Die Stadt Düsseldorf eröffnet im Januar ein Haus für obdachlose Frauen. Bundesweit ist es ein einzigartiges Projekt. Doch es gibt auch traurige Nachrichten. Zwei obdachlose Männer sind in dieser Woche auf der Straße erfroren. Redakteurin Marlen Keß berichtet.Im "Rheinpegel" geht es zum Schluss um eine neue Ausstellung im Museum Kunstpalast...
2021-12-10
35 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Düsseldorfer Mietspiegel, Handyticket im Test und Konkurrenz der Glühweinkönige
Im Rheinpegel spricht Moderatorin Helene Pawlitzki mit Hans-Jochem Witzke, Vorstand des Mietervereins. Die Daten des Mietspiegels werden durch die Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mitglieder des Mietervereins erhoben. Warum ist es wichtig, dass es einen Mietspiegel gibt? Und was sind die Ergebnisse der Statistik? Außerdem Thema: In NRW gibt es einen neuen Handytarif für Busse und Bahnen. Die Preise werden auf Grundlage der Luftlinienkilometer zwischen Start und Ziel errechnet. Wie funktioniert der sogenannte "eezy"-Tarif? Helene Pawlitzki und Arne Lieb machen den Test. Und: Es gibt Streit über den besten Standort der Glühweinkönige.
2021-12-03
47 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Der Zoch kütt später, Weihnachtsmarkt-Leckereien und die neue Zentralbibliothek
Das Düsseldorfer Carnevals Committee (CC) hat den Rosenmontagszug ins Frühjahr verlegt – und erntet einen Shitstorm von allen Seiten. Was zunächst eine gute Idee schien – schließlich steigen die Corona-Zahlen und Düsseldorf hat ja schon 2016 mal Rosenmontag im Frühling gefeiert – passt weder den anderen Karnevalisten noch den Menschen, die finden, ein Karnevalsumzug am Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust passe nicht so gut. Im Podcast erklärt RP-Redakteur Arne Lieb, welche anderen Argumente es gegen den avisierten 8. Mai gibt.Zu Gast in dieser Folge, die im Library-Lab der neuen Zentralbibliothek im KAP1 entstand...
2021-11-26
42 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Neues Lego-Geschäft am Hauptbahnhof / 3G am Arbeitsplatz – was sagen Unternehmen?
3 G am Arbeitsplatz, das fordern die Ampelparteien SPD, Grüne und FDP. Das klingt auch erstmal recht einfach, würde nämlich bedeuten, dass Beschäftigte, die weder geimpft noch genesen sind, sich in Zukunft täglich auf Corona testen lassen müssen, wenn sie vor Ort arbeiten wollen oder müssen. In der Praxis gestaltet sich diese Maßnahme aber durchaus kompliziert. Warum? Darüber hat Rheinhard Kowalewski, Wirtschaftsredakteur der Rheinischen Post, mit mehreren Unternehmen in NRW gesprochen. Und es geht um den Start in die neue Karnevalssession. Unsere Reporter waren unterwegs, Arne Lieb schildert...
2021-11-12
20 min
Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast
Folge 23 - Sonderfolge - Mit der Zeitmaschine in die 20er Jahre
Das Virtual Reality Projekt "20s.Berlin" Sonderfolge - Mit der Zeitmaschine in die 20er Jahre Veröffentlichung am Mittwoch, den 10.08.2021 Zeitreisen, zurück in die 20er Jahre, ist das möglich? Else und Arne versuchen es. Mit einer modernen Zeitmaschine begeben wir uns in das Jahr 1928. Es geht direkt in die Mitte Berlins, ans Brandenburger Tor. Möglich macht das „Virtual Reality“ und das Projekt "20s BERLIN" der Firma Timetravel. Peter Langer und Dr. Benedikt Göbel sind bei uns und erzählen von ihrem Projekt. Wir begegnen dabei verschiedenen faszinierenden Figuren, schnellen Fahrzeugen - und uns se...
2021-08-11
43 min
Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast
Folge 22 - Fabian - Buch und Film
28.07.2021 Wir sitzen alle im gleichen Zug und reisen quer durch die Zeit…sagt Fabian in dem Film „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ von Dominik Graf. Der Großstadtroman von Erich Kästner aus dem Jahr 1931 und die Neuverfilmung sind Thema unserer neuen Folge. Und damit ein Lieblingsbuch sowie ein Film, der das große Potential zu unserem Lieblingsfilm hat. Zu Gast ist zum einen der Literaturwissenschaftler Michael Bienert, mit dem wir über die verschiedenen Fassungen des Romans, über den Begriff des Moralisten sowie die Bedeutung der Erotik in Fabian sprechen. Dann verraten uns Produzent Felix von Böhm sowie Dre...
2021-07-28
59 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Flugreisen nach der Ausgangssperre, Ausfall der Schwimmkurse und Rückgabe eines Millionen-Kunstwerks
Der Düsseldorf-Podcast vom 30. April 2021 Die Ausgangsbeschränkung sorgt in Düsseldorf aktuell dafür, dass wir eigentlich nur aus wichtigen Gründen zwischen 22 und 5 Uhr das Haus verlassen dürfen - beispielsweise um zur Arbeit zu fahren, mit dem Hund zu gehen oder um Kinder und Pflegebedürftige zu betreuen. Flugreisen, um in den Urlaub zu fliegen, sind eigentlich kein Grund - Oberbürgermeister Stephan Keller sagt aber, es wird niemand am Flughafen warten gelassen und es gibt auch keine Strafe, wenn man innerhalb der Ausgangssperre auf dem Weg zum Flughafen ist. Hier findet ihr den Artikel, den Kollegin...
2021-04-30
37 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Düsseldorf ist haarscharf an der Notbremse vorbeigeschrammt, Corona-Hunde und Update zum Rheinbahn-Brand
Der Düsseldorf-Podcast vom 09. April 2021 Die Corona-Inzidenz liegt heute in Düsseldorf bei 101. Gestern (08. April) hatte sie noch bei 91 gelegen. Sollte die Inzidenz am Wochenende über der Warnschwelle von 100 bleiben, würde ab Dienstag die Notbremse auch in Düsseldorf greifen. Dabei wäre die eigentlich schon vergangene Woche aktiv geworden - wären uns nicht die Osterfeiertage dazwischen gekommen. An den Feiertagen wurde weniger getestet, dadurch waren die Zahlen bei uns wieder gesunken. Hier könnt ihr den Artikel von Arne Lieb dazu nachlesen. Außerdem sprechen wir darüber, dass in Düsseldorf sehr viele Hunde gemeldet sind. Seit...
2021-04-09
37 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Die neue SPD-Spitze, die Mutter aller Co-Working-Spaces und Wetterstrucksi LIVE
Der Düsseldorf-Podcast vom 5. Februar 2021 Der Kommunalwahltag 2020 war nicht so schön für die Düsseldorfer Sozialdemokratie: Nicht nur wurde SPD-Oberbürgermeister Thomas Geisel abgewählt, auch insgesamt ließ die SPD reichlich Federn. In der Folge kündigte der Düsseldorfer SPD-Vorsitzende Andreas Rimkus zurück und machte damit den Weg frei für einen personellen Neuanfang. An diesem Wochenende nun wird der Vorstand neu gewählt. An der Spitze stehen dann voraussichtlich die bisherige stellvertretende Vorsitzende Annika Maus und der Ratsherr Oliver Schreiber. Arne Lieb hat mit beiden gesprochen. Das Ergebnis: Die SPD will vor allem in Kommunikatio...
2021-02-05
55 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Ein Urteil gegen prügelnde Polizisten und das Ende der Schuldenuhr
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post vom 29. Januar 2021 "Polizisten wegen Schlägen gegen Altstadtbesucher verurteilt" - eine Schlagzeile auf RP Online, die in der vergangenen Woche viel Aufmerksamkeit erregt hat. Im Podcast erklärt Autorin Verena Kensbock, die sich den Prozess angeschaut hat, die Geschichte hinter der Überschrift - und analysiert, was sie für Düsseldorf bedeutet. Kommunalpolitikexperte Arne Lieb wirft einen Blick auf die Finanzpolitik der Stadt unter Schwarz-Grün und Oberbürgermeister Stephan Keller. Die Corona-Krise hat der Schuldenfreiheit Düsseldorfs - bislang stolz mit einer Uhr am Rathaus zur Schau gestellt - ein Ende bereitet...
2021-01-29
43 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Der Einfluss von Corona auf den Kooperationsvertrag
Der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post Kommunalpolitik-Experte Arne Lieb hat dazu die Verhandler auf beiden Seiten an einen virtuellen Tisch geholt und befragt: Thomas Jarzombek (CDU), Paula Elsholz und Mirja Cordes (Grüne). Sie erklären, wie die Stadt auf die Pandemie reagieren wird, was das Wort "zukunftsfest" im Titel bedeutet und welche großen Projekte die Kooperation im Rat anstrebt. Außerdem sprechen wir über Kritik an der Rheinbahn, in deren Busse man inzwischen wieder vorne einsteigen kann. Was nicht das größte Problem des Nahverkehrsunternehmens ist. Dass Corona der Gastronomiebranche schadet, ist inzwischen eine Binsenweisheit. Um so überrascht...
2021-01-15
1h 00
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Was die schwarz-grüne Kooperation im Rathaus vor hat
Außerdem: Vorbereitung auf die CoV-Mutation und Antisemitismus-Streit CDU und Grüne haben am Freitag das Programm für ihr angestrebtes Bündnis im Düsseldorfer Stadtrat vorgestellt. Arne Lieb hat sich das wichtige 90 Seiten starke Dokument angeschaut. Klimaschutz und Verkehrswende sind ein deutlicher Fokus. Was sonst noch drinsteht und wo die CDU Abstriche machen musste - in dieser Episode. Außerdem: Noch wurde die neue Mutation des Corona-Virus, die in Großbritannien grassiert, noch nicht in Düsseldorf festgestellt. Allerdings wurden auch nur ein Bruchteil der Proben auf diese neue Sars-CoV-2-Variante überprüft. Das Gesundheitsamt ist sicher, da...
2021-01-08
42 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Der Jahresrückblick für Düsseldorf 2020
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast der Rheinischen Post Nein, es ging nicht nur um Corona. Natürlich auch - aber wenn man's genau betrachtet, dann gab es 2020 viele Themen abseits der Pandemie, die Düsseldorf bewegt haben: die Kommunalwahl natürlich, das Schicksal von Kaufhof und Karstadt, die Zukunft des Carschhauses, der Einsturz eines Hochhauses in Friedrichstadt oder die Debatte um den Calatrava-Tower. Wir machen erst mal einen wilden Schnelldurchlauf durchs Jahr und dann erzählen uns die Journalisten der RP-Lokalredaktion Düsseldorf von ihren Lieblingsgeschichten 2020: Alexander Esch, Nicole Lange, Uwe-Jens Ruhnau und Verena Kensbock. Danke an alle, die uns 20...
2020-12-25
1h 22
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Das Ende der Umweltspur, der Umzug der Drogenberatung und was Mariä Lichtmess passiert
Die letzte reguläre Folge des Düsseldorf-Podcasts 2020! OB Stephan Keller legt sich fest: Er hat ein Datum für das Ende der Umweltspur genannt. Die neue Lösung sollen schlaue Ampeln sein. Arne erklärt, ob das funktionieren kann. Außerdem: Die Beratungsstelle der Drogenhilfe ist umgezogen. Warum? Weil dort tendenziell Menschen hinkommen, die mit dem klassischen Heroinjunkie nicht so viel gemeinsam haben. Und dann waren da noch die Feiertage - dafür hatte eine Düsseldorfer Stiftung ein Lichtspektakel geplant. Daraus wird aber nix. Ratet mal, warum. **Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! ** Rhein...
2020-12-18
45 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Was hilft gegen Altstadt-Randale?
Außerdem: Kontroverse Pläne für den Heine-Platz und ein Interview mit Mike Litt Es ist zwar kalt, nass und außer Kiosks hat nichts auf. Aber für viele Jugendliche ist der Bolker Stern am Samstagabend trotzdem der bevorzugte Treffpunkt. Neulich ist dort ein Polizeieinsatz eskaliert, wobei eine Gruppe Jugendlicher versuchte, die Festnahme eines 16-Jährigen zu verhindern. Jetzt kündigt der OB an, hart durchgreifen zu wollen. Ist das das richtige Mittel? - Außerdem sprechen wir über die Pläne für den Platz vor dem Carschhaus. Die Stadt will sichergehen, dass die Aufenthaltsqualität steigt. Nich...
2020-12-11
54 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Kosmos Keller - mit wem umgibt sich der neue Oberbürgermeister?
Außerdem: Corona-Schnelltests und ein Interview mit Gründerin Maria Mann Seit einem guten Monat ist Stephan Keller im Amt. Er hat einige wichtige Personalentscheidungen getroffen - was verraten die über ihn und seinen Stil? Wir analysieren im Podcast. Außerdem: Immer mehr Anbieter machen Corona-Schnelltests möglich. Wie geht das und was bringt das? Lokalreporterin Verena Kensbock hat die Details. Sie erklärt auch, was vom Demo-Wochenende zu erwarten ist. Und: Maria Mann ist ein Einhorn - sie ist eine Frau, die ein Unternehmen gegründet hat. In der Finanzbranche. In Düsseldorf, nicht in Berlin. Im Interview verrät s...
2020-12-04
47 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
So sieht das Impfzentrum in Düsseldorf aus
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb & Helene Pawlitzki ||| Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter: 0211 97634164 (powered by sipgate) ||| Whatsapp (auch Sprachnachricht): 0171 9038099 ||| Twitter: https://twitter.com/HelenePawlitzki oder https://twitter.com/ArneLIeb ||| Mail: rheinpegel@rheinische-post.de ||| Mehr Infos: https://rp-online.de/rheinpegel ||| Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: https://rp-online.de/abo-rheinpegel. Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-11-27
29 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Wie rechts ist Querdenken 211?
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Am Sonntag demonstriert Querdenken 211 - vermutlich in Form einer Kundgebung auf den Rheinwiesen. Lokalredakteurin Verena Kensbock schreibt schon seit Monaten über diese und ähnliche Bewegungen in Düsseldorf. Wir sprechen mit ihr darüber, wie viel rechtes Potenzial bei den Corona-Rebellen und Querdenken vorhanden ist. Außerdem: Die Maskenpflicht ist tot - es lebe die Maskenpflicht. Wie die neue Regelung aussieht, was dahinter steckt. Und: Kein Weihnachtsmarkt in der City - jedenfalls kein richtiger. Was kommt stattdessen? Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter: 0211 97634164 (powered by sipg...
2020-11-13
56 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Warum die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit Unfug ist
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-11-06
43 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Düsseldorf fährt bei Corona auf Sicht
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-10-30
1h 00
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Der Sinn der Kontaktliste, Mikro-Appartements und ein Olympisches Dorf
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Nicole Lange und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-10-09
45 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Sicherheit in der Altstadt, Zoch in der Arena und der Status des Kö-Bogens II
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-10-02
1h 00
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Neuer OB im Interview, Hochhäuser und Corona-Testzentren im Vergleich
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-09-28
59 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Stichwahl in Düsseldorf - eine Entscheidungshilfe
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-09-25
1h 11
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
CDU stimmt gegen Abschaffung der U-Spur, Hackerangriff auf die Uniklinik und Corona-Leugner-Demo
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-09-18
53 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Geisel vs. Keller - das Duell im Maxhaus
Live-Mitschnitt der Podiumsdiskussion am 15.09.2020 Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-09-16
1h 30
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
So war der Wahlabend im Düsseldorfer Rathaus
Live-Reportage von der Kommunalwahl 2020 Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki.
2020-09-14
38 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Noch mehr neue Bahnen, Frauen an die Macht und Streit zwischen KIT und Stadtstrand
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-11
51 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Kommunalwahl für Einsteiger
Eine Bonus-Episode zur Kommunalwahl 2020 Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/abo-rheinpegel Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-08
26 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Wahlprognose, AfD-Chaos, ein fragwürdiger Beratervertrag und ein 100-Meter-Turm
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-05
53 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Verkehr, Sicherheit, Wohnen - eine Entscheidungshilfe für die Kommunalwahl
Eine Bonus-Episode zur Kommunalwahl 2020 Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-09-04
1h 08
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Briefwahlgeheimnisse, Überstunden-Skandälchen und Obdachlosencamp in Oberbilk
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-08-28
32 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
So wählen die Stadtteile in Düsseldorf
Infos vor der Kommunalwahl am 13. September Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-08-27
54 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Polizei-Einsatz im Video, alternative OB-Kandidaten und Oper im Corona-Modus
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-08-21
1h 00
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Arena-Konzert, kaputte Rheinbahnen und Koch sein unter Corona-Bedingungen
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-08-14
47 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Was die jüngsten Ratskandidaten für Düsseldorf wollen
Infos vor der Kommunalwahl am 13. September Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-07-10
1h 13
Enough Talk! Podcast (mp3)
ET062.2 - I'm In A Rush To Boogie More (Feat. Bildnachwirkung)
Arne (Träumt vom Mathematik-Stardom...) Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Jens (Hätte nie gedacht solche Söhne zu zeugen...) Twitter Letterboxd Nenad Todorovic (Hat einen der besten Namen...) Nenad auf Letterboxd Nenad auf Twitter Blog von Bildnachwirkung Bildnachwirkung auf Twitter Bildnachwirkung auf Facebook Bildnachwirkung bei iTunes Juri (Drückt 350 auf der Bench...) Bildnachwirkung Blog Juri auf Twitter Juri auf Letterboxd Titelbild © by Warner Home Video „In zwei Jahren...
2020-07-07
4h 21
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
OB-Kandidaten 2020: Stephan Keller (CDU)
Ein Interview mit dem Stadtdirektor von Köln Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-07-07
48 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
CDU-Wahlprogramm, ein böser Orban-Vergleich und: Gebt das CBD frei (?)
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-07-04
55 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Düsselland, Corona-Anstieg, Pop-up-Radweg II und Probleme der AfD
Was Düsseldorf bewegt - erklärt von Arne Lieb und Helene Pawlitzki Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-26
57 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
OB-Kandidaten 2020: Stefan Engstfeld (Grüne)
Ein Interview mit dem Landtagsabgeordneten Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-23
50 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Pop-Up-Radweg-Epicfail, Gegner des Gegendenkmals und "Frat lives matter"
Präsentiert von Sipgate, den Pionieren der Internettelefonie Du bist Software Engineer und suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Hier entlang! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-20
1h 00
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
OB-Kandidaten 2020: Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)
Ein Interview mit der Ratsfrau und Bundestagsabgeordneten Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-16
50 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
OB-Kandidaten 2020: Podiumsdiskussion bei den Jonges
Debatte der Kandidaten von CDU, FDP, den Grünen und der SPD am 9.6.2020 Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-12
1h 23
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
OB-Kandidaten 2020: Thomas Geisel (SPD)
Ein Interview mit dem Amtsinhaber, der wieder zur Wahl steht Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-09
51 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Kita-Coronatests, Gegendenkmal, Östro-Punk, gestrandet in Marokko und der OB als OB-Kandidat
Präsentiert von Sipgate, den Pionieren der Internettelefonie Du bist Software Engineer und suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Hier entlang! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-06-05
49 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Kirmes, Altstadt, Strand: Party in Düsseldorf - trotz Corona?
Präsentiert von Sipgate, den Pionieren der Internettelefonie Du bist Software Engineer und suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Hier entlang! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-29
46 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Corona kostet, Kontroverse um Koch Bourgueil und neue Burger für Düsseldorf
Präsentiert von Sipgate, den Pionieren der Internettelefonie Du bist Software Engineer und suchst einen Job mit Sinn und Spaß? Hier entlang! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-22
37 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Mehr Raser, weniger Shopper und Fortuna ohne Rudelgucken
Präsentiert von Sipgate, dem Telefonieunternehmen aus Düsseldorf Handynummer ohne SIM? Kein Problem mit Satellite von unserem Sponsor sipgate. Hier gibt's mehr Infos! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-15
38 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Unsere Podcast-Empfehlungen für euch
Eine Bonusepisode zum Giving Tuesday Podcasts Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-12
06 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Was Sie immer schon über Düsseldorf wissen wollten...
17 brennende Düsseldorf-Fragen, endlich verständlich beantwortet Unser Sponsor sipgate bietet mit sipgate team Lösungen fürs Homeoffice. Hier gibt's mehr Infos! Ihr wollt dem Rheinpegel-Team etwas sagen? Kein Problem! Rheinpegel-Anrufbeantworter 0211 97634164 (powered by sipgate) Whatsapp (auch Sprachnachricht) 0171 9038099 Twitter: @helenepawlitzki Mail: rheinpegel@rheinische-post.de Mehr Infos: rp-online.de/rheinpegel Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: rp-online.de/rheinpegel-angebot Der Rheinpegel ist ein Podcast der Rheinischen Post. Konzept und Moderation: Arne Lieb und Helene Pawlitzki. Produktion: Helene Pawlitzki. Impressum: https://rp-online.de/info/impressum
2020-05-08
1h 35
Gestern Heute Übermorgen - Star Trek
Keine Gnade (PIC 1x05) (Stardust City Rag)
Heute erwartete uns ziemlich schwere Kost. Wir waren nicht nur mit der doch ziemlich brutalen Ein- und Ausführung Icheb’s deutlich überfordert, sondern auch ein wenig irritiert über die Antagonistin der Woche, was aber nur daran lag, dass diese immer neue Snoop Dog-Namen von Arne erhielt. Ein Lichtblick schien uns Seven of Nine zu sein, die sich deutlich von der Voyager-Seven unterscheidet. Auch Dr. Jurati hat sich ziemlich verändert, was uns mehrfach beschäftigt. An schöne Heist-Movies erinnert dann die Aufmachung von Rios und Picard und die Erklärung der Aufgabe, die in Stardust City zu bewältige...
2020-03-21
3h 05
Gestern Heute Übermorgen - Star Trek
GHU018 Das Ende ist der Anfang (PIC 1x03) (The End ist the Beginning)
Heute ist eine besondere Folge, denn wir beenden nicht nur sozusagen einen dreiteiligen Piloten, nein, wir besprechen das letzte Mal eine Folge, die wir bereits bei der Premiere sehen durften. Und wir haben sogar noch eine kleine Neuigkeit: Da es leider immer wieder Probleme mit den Bildern in den Shownotes der letzten beiden Episoden gab, haben wir beschlossen, wieder Shownotes ohne Bilder zu veröffentlichen. Wir finden es unschön, dass die frühen Hörer die Bilder nicht sehen konnten, und da wir alle unsere Hörer gleich behandeln wollen, gibt es ab dieser Folge eben keine Bilder mehr...
2020-02-22
00 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Umweltspur-Ermüdung, ein Neonazi-Anwalt im Karneval und neue Architektur am Gründgens-Platz
(03'09) Umweltspur/(16'01) Björn Clemens/(27'24)Christoph Ingenhoven Zu Beginn eine schnelle Umweltspur-Zusammenfassung: Ein Unfall auf der A46 wurde zwischenzeitlich mit der U-Spur in Verbindung gebracht, hat damit aber gar nichts zu tun. Unterdessen macht sich in der Politik eine große Ermüdung breit, was das Thema angeht. 2020 wird das Jahr des Abarbeitens, meint Arne Lieb. + Der Düsseldorfer Verein „Narrencollegium“ stand dieser Tage wegen eines Mitglieds in der Kritik, das bundesweit für seine Verbindungen zum rechtsextremen Milieu bekannt ist: Neonazi-Anwalt Björn Clemens. Inzwischen ist Clemens ausgetreten. Was muss der Karneval jetzt tun? + Mit Schauspielhaus und Kö-Bogen I...
2020-01-16
55 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Ein neuer OB, brandneue Rheinbahnen und Rammstein – so wird 2020 in Düsseldorf
Arne Lieb und Helene Pawlitzki aus der Lokalredaktion Düsseldorf besprechen, was dieses Jahr auf die Landeshauptstadt zukommt: Kommunalwahlen, (hoffentlich) Verbesserungen im ÖPNV, viele Diskussionen über das Miteinander in der wachsenden Stadt, ein neuer Kö-Bogen, die Wiedereröffnung des Allwetterbads, vielerlei Großereignisse und zwei ausverkaufte Rammstein-Konzerte. Frohes neues Jahr! Moderation und Konzeption: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Produktion: Helene Pawlitzki Mehr Infos: www.rp-online.de/rheinpegel Ihr wollt uns was erzählen? Dann los! Ruft an und sprecht uns auf unseren Rheinpegel-Anrufbeantworter: 0211-97634164 (Kostet so viel wie jeder Anruf ins deutsche Festnetz.) Powered by sipgate.
2020-01-03
37 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Alles neu beim Car Sharing, Streit um die 30-Meter-Säule, Weihnachtsmarkt-Gruppensingen
***Am 19. Dezember um 12 Uhr nehmen wir den Jahresrückblick am Riesenrad auf dem Burgplatz auf. Kommt vorbei, hört zu und trinkt einen Kakao mit uns!""" Die beiden Marktführer beim Car Sharing, DriveNow und Car2Go, haben sich zusammengeschlossen. Was bedeutet das für Kunden? + Der Stadtrat führt gerade eine kuriose Diskussion darum, ob Düsseldorf eine 30-Meter-Säule zur Würdigung der Wiedervereinigung geschenkt haben will. + Und auf dem Weihnachtsmarkt treffen sich hunderte Fremde, um gemeinsam Feliz Navidad und andere Klassiker zu schmettern. + Und dann gibt's noch das Adventswetter vom Wetterstrucksi. Moderation: Arne Lieb und Mirjam Ratmann Konzepti...
2019-12-06
24 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Deutsche Umwelthilfe hält Umweltspur für Unsinn, Weihnachtsmärkte und: Rettet die “Botschaft!”
(04'22) Umwelthilfe/(22'35) Botschaft/(37'47) Weihnachtsmarkt Die Deutsche Umwelthilfe hat geklagt, weil Städte wie Düsseldorf immer wieder die Schadstoffgrenzwerte reißen. Der Verein meint, dass nur Diesel-Fahrverbote dagegen wirksam helfen können. Düsseldorf will aber keine Fahrverbote und hat stattdessen die Umweltspur eingerichtet. Kann das die Umwelthilfe befriedigen? Genau das hat Arne deren Bundesgeschäftsführer Jürgen Riesch gefragt. Im Podcast erfahrt ihr seine Antwort. + Am Worringer Platz soll demnächst ein Gebäude abgerissen werden, das zuletzt für die freie Tanz- und Theaterszene als Probenraum zur Verfügung stand: die "Botschaft". Dort sollen Mikroappartements hin. Eine In...
2019-11-14
46 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Der Rat streitet über die U-Spur, die Karnevalisten über die Rheinterrasse und wir haben eine Uber-Alternative getestet
(04'57) Umweltspur/(19'18) Freenow/(29'41) Rheinterrasse Die Umweltspur ist immer noch DAS Aufregerthema in Düsseldorf. Im Rat wird jetzt noch einmal heftig über diesen Verkehrsversuch diskutiert werden - Arne erklärt, was das voraussichtliche Ergebnis ist. + Freenow ist mit einem neuen Dienst in Düsseldorf gestartet: Ride ist so was ähnliches wie Uber. Wir haben getestet, wie gut es funktioniert. + Am Montag beginnt der Karneval. Die Karnevalisten haben kurz vorher einen Streit mit den Betreibern einer wichtigen Veranstaltungslocation öffentlich gemacht. Wird es 2021 keinen Karneval mehr in der Rheinterrasse geben? + Der Wetterbericht kommt mal wieder vom Wetterstrucksi. Der Winter naht. Mehr d...
2019-11-07
39 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Rheinpegel Mono – Der Kunstpalast
Arne Lieb im Gespräch mit Kunstpalast-Direktor Felix Krämer über ein besonderes Museum in Düsseldorf. ***Rheinpegel Live #003: Kommt am 29. Oktober ins Maxhaus, wenn wir mit tollen Experten über die Verkehrswende in Düsseldorf sprechen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten! Mehr Details: https://www.maxhaus.de/veranstaltungen/Duesseldorf-und-die-Verkehrswende/ *** Herbstferien - endlich mal wieder Zeit für die schönen Dinge im Leben. Rheinpegel Mono zum Beispiel - oder ein Besuch im Museum. Klingt langweilig? Auf keinen Fall. Der Kunstpalast ist eins der spannendsten Museen Düsseldorfs. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Und der Chef von...
2019-10-17
48 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Feuer im Krankenhaus, Baustelle im Schauspielhaus und was die Stadt gegen Einsamkeit tun will
(02'06) Brand im Marienhospital/(13'31) Schauspielhaus-Baustelle/(23'15) Kampagne gegen Einsamkeit Im Marienhospital hat es gebrannt. So heftig, dass die gesamte Feuerwehr Düsseldorfs anrücken musste. Wir haben uns vom Einsatzleiter erklären lassen, wie man ein Feuer im Krankenhaus löscht. + (13'31) Das Schauspielhaus ist immer noch eine Baustelle - und trotzdem wird dort schon geprobt. Arne war da und hat Eindrücke mitgebracht. + (23'15) Mit einer Kampagne will die Stadt dafür sorgen, dass einsamen Menschen - besonders Senioren - geholfen wird. Wir sprechen darüber, was jeder einzelne tun kann. Moderation und Konzeption: Arne Lieb und Helene Pawlitz...
2019-09-12
34 min
#RheinStories - die besten Geschichten aus dem Rheinland
Campfire 2019: Was Düsseldorf und die Welt aus den Rheinbad-Vorfällen lernen können
Im Juli war Düsseldorf bundesweit in den Schlagzeilen: Mehrfach wurde das Rheinbad, ein großes Freibad im Norden der Stadt, geräumt – weil Jugendliche die anderen Badegäste störten. Es folgten Krisensitzungen, Ausweispflicht und Kommentare des Bundesinnenministers. Ein Zeichen der Zeit – oder viel Lärm um nichts? Arne Lieb und Helene Pawlitzki vom Düsseldorf-Podcast Rheinpegel der Rheinischen Post analysieren mit ihren Gästen Serap Güler (Staatssekretärin im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW) und Frank Überall (DJV) in dieser Live-Episode, was genau passiert ist und wie die Diskussion verlief. Was bedeuten die...
2019-09-10
49 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Streit um die Sex-Füchsin, Feuerwerk in Zeiten des Klimanotstands und wie die Rheinbahn besser werden will
Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. ***Bitte macht bis 20. Juli bei unserer Podcast-Umfrage mit: rp-online.de/podcastumfrage. Dauert nicht lange und unsere ewige Dankbarkeit ist euch sicher!*** "Medium rare oder richtig durch nehmen?" - Dieser Spruch stand über einem Plakat von einer leicht bekleideten Füchsin und machte manche Politikerin richtig fuchsig. Der Oberfuchs, Brauereichef Peter König, kann das nicht verstehen. Die Hintergründe der Werbe-Affäre. + Die Rheinbahn weiß, dass viele Leute unzufrieden mit ihr sind. Spätestens seit Arne Lieb die Antworten der Leser und RP-Online-Nutzer an Rheinbahn-Vorstand Michael Richartz...
2019-07-18
37 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
No-Go-Areas für Frauen? Stau durch die U-Spur? Und muss die Mauer weg?
Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Im Hofgarten wurde an Pfingsten eine Frau vergewaltigt. Der Fall wirft viele Fragen auf - unter anderem diese: Welche Konsequenzen sollte man aus solchen Fällen ziehen - als Stadt und als Düsseldorfer? + Wir müssen doch nocht mal über das U-Wort sprechen. Gegner der Umweltspur sagen: Sie verursacht Verkehrschaos. Arne hat sich Zahlen besorgt und erklärt, ob das stimmt. + Und wir reden über eine Mauer, die erst nicht abgerissen werden sollte - und die jetzt keiner mehr haben will. Eine typische Lokalpolitik-Posse. + Das Wetter k...
2019-06-13
42 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Die merkwürdige Geschichte vom Schausteller-Gelände in Rath, Klimanotstand!!! und wie Geisels neuer Finanzmann scheiterte
Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Im Düsseldorfer Norden gibt es ein Gelände, auf das sich städtische Angestellte angeblich nur mit Polizeischutz trauen. Dort wohnen Mitglieder einiger Düsseldorfer Schaustellerfamilien. Und irgendwie tauchen dort immer kuriose Dinge auf: gestohlene Kräne, illegale Hallen, gestohlene Kräne... Arne war dort und erzählt die lange und merkwürdige Geschichte des Geländes und seiner Bewohner. + Der Jugendrat will, dass der Düsseldorfer Stadtrat den Klimanotstand ausruft. Wir sprechen darüber, was das für Düsseldorf bedeuten könnte. + Geld und Macht - daru...
2019-06-06
44 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Warum (nicht nur) Migranten Messer schwingen, der Medienhafen ein Make-over braucht und, ach ja: Europawahl!
Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt NRWs. Der Bundesrat will es einfacher machen, Messer zu verbieten - um Messerstechereien zu reduzieren. Das wird in Düsseldorf auch immer wieder diskutiert. Aber was sind eigentlich die Ursachen für Messerkriminalität, gibt es einen Zusammenhang mit Migration und werden die Taten wirklich heftiger? Helene hat mit Streetworker Franco Clemens darüber gesprochen - und überraschende Antworten erhalten. + Der Medienhafen sei ein "angestaubtes Architekturmuseum", findet die Industrie- und Handelskammer. Harsche Worte. Sind sie berechtigt? Wir sprechen drüber. + Die Europawahl steht vor der Tür. Arne erklärt, wie er als Ber...
2019-05-23
46 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Streit ums halblegale Parken, ums Bier in der Arena und um zypriotische Ikonen
Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Fünf Euro ins Umweltspur-Schwein, aber wir müssen noch mal über Verkehr sprechen: Jetzt gibt's Streit ums Parken. Die FDP findet die Pläne der Stadt (die sie ja selbst mitregiert) zu vage und hat Angst, dass bald keiner mehr vor Baumscheiben parken darf. Helene findet das... nicht so gut, Arne erklärt ihr sehr geduldig, was dahinter steckt. + Wer schon mal in der Arena beim Torjubel ein Bier in den Nacken gekriegt hat, der wird sicher interessant finden, um welche Sorte es sich ab demnäch...
2019-05-17
54 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Mit Arne und Helene auf dem #Blogsofa der Stadtbüchereien
Wer steckt hinter dem Rheinpegel-Podcast? Eine Sonderfolge. Wer macht eigentlich den Rheinpegel und warum? Auf dem #Blogsofa der Stadtbüchereien Düsseldorf erzählen wir, was uns motiviert und wie wir arbeiten. Eine tolle Veranstaltung, die man übrigens auch im Bewegtbild sehen kann - die Stadtbüchereien übertragen das Blogsofa live via Facebook. Wem die Tonspur reicht, der ist hier genau richtig. Und wer die gesamte Veranstaltung hören will, findet die Bonusepisode in unserem Feed. Zu Gast: Arne Lieb und Helene Pawlitzki Moderation: Wibke Ladwig Mehr Infos: www.rp-online.de/rheinpegel Ihr wollt uns was erzählen? Dann los! Ruft an...
2019-03-29
32 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Ein neues Opernhaus, ein kontroverser Museums-Chef und Zen am Schweinebein
Nachrichten und Hintergründe aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Ein neues Opernhaus! Das wäre doch was. Oder? Darüber wird heftig diskutiert - besonders, weil diese Woche konkrete Entwürfe veröffentlicht wurden. Wir haben sie uns angeschaut. + Katzenvideos und Pizza - das sind die Themen, die Alain Bieber ins NRW-Forum geholt hat. Manche finden es genial. Andere furchtbar. Und was findet Arne? Das verrät er gleich. + Zen am Schweinebein - anders kann man nicht beschreiben, was in einem großen Düsseldorfer Supermarkt stattfindet. Da arbeitet nämlich ein hauptberuflicher Schinkenmeister. Helene hat ihn ke...
2019-02-21
41 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Was die Kriminalitätsstatistik sagt, wieso Düsseldorf in Kanada einen schlechten Ruf hat und der Loveparade-Prozess an der Messe
Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Die Polizei hat die Kriminalitätsstatistik für Düsseldorf 2018 veröffentlicht. Ergebnis: Die Stadt ist so sicher wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Aber was bedeutet das genau? + Kunsthistoriker sind in der Stadt. Sie sprechen über das Leben und die Sammlung Max Sterns. Die Konferenz ist der vorläufige Höhepunkt einer endlosen Debatte. Es geht um Raubkunst. Arne hat die Hintergründe. + Seit mehr als 100 Tagen versucht das Duisburger Landgericht herauszufinden, wer Schuld war am Loveparade-Unglück im Jahr 2010 mit 21 Toten. Und das Gericht tut das in Düss...
2019-02-14
51 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Moral auf dem Wohnungsmarkt, eine Seekuh im Stadtrat und der höflichste Taxifahrer der Welt
Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Wohnen ist das heißeste politische Thema in Düsseldorf. Wir schauen derzeit genauer hin - im Projekt "Wem gehört Düsseldorf?" (http://www.wem-gehoert-duesseldorf.de). Im Fokus: die LEG, ein riesiges Wohnungsbauunternehmen, an dem es Kritik gibt. (Falls ihr euch über die komischen Piepgeräusche wundert: Wir haben den Namen eines Unternehmens weggepiepst, weil wir dieses Unternehmen nicht um eine Stellungnahme zu Kritikpunkten gebeten haben. Fanden wir besser so.) +++ Der kommunalpolitische Höhepunkt des Jahres (ja, sowas gibt es) ist zweifellos die Haushaltsdebatte im Rat - zwö...
2018-12-13
48 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Düsseldorf im Paketversand-Rausch, eine neue Stadtsprecherin und Fahrradständer-Krise im Rathaus
Alles, was gerade wichtig ist in Düsseldorf - plus ein Geburtstagslied am Schluss. Der Online-Handel boomt. Noch nie wurden vor Weihnachten so viele Pakete ausgeliefert. Welche Folgen hat das für Düsseldorf? (Spoiler: Keine guten.) + Düsseldorf hat eine neue Stadtsprecherin. Arne hat sie schon kennengelernt und erzählt, was so eine Stadtsprecherin tut und warum so lange keine zu finden war. + Die vielen neuen Fahrradständer, die auf Parkplätzen aufgestellt waren, waren in diesem Jahr ein riesiger Aufreger. Jetzt lösen sie eine kleine Krise im Rathaus aus. Konzeption und Moderation: Laura Ihme und Arne Lieb Produkti...
2018-12-06
26 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Fahrverbots-Verschwörungstheorie, Frauenquote im Rat, eine jüdische Offensive im Karneval und ganz viel Weihnachtsmarkt
Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Wir sind sehr aufgeregt: Die Weihnachtsmärkte haben eröffnet! Gleich mussten wir einen Bummel machen und dabei Kakao trinken. Wahrscheinlich ist ein erhöhter Blutzuckerspiegel schuld daran, dass man diesen Podcast lieber nur auf 0,75facher Geschwindigkeit hören sollte. In Rekordzeit sprechen wir diese Woche über diese Themen: Im Netz wird gegen Diesel-Fahrverbote gewettert. Beliebtes Argument: Dass die Feinstaub-Grenzwerte überschritten werden, liegt daran, dass die Mess-Stellen total ungünstig stehen. Arne hat recherchiert, was da dran ist. + Die Menschheit besteht zur Hälfte aus Frauen. Der Düssel...
2018-11-22
36 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Problembär Rheinbahn, drei Stadtstrände, ein Schiff und zwei Volksparteien im Fast-Wahlkampf
Hintergründe und Analysen aus Düsseldorf - direkt aus der Lokalredaktion der Rheinischen Post Die Rheinbahn ist gerade der große Problembär von Düsseldorf. Zu viele Busse und Bahnen sind verspätet oder fallen aus. Jetzt soll alles besser werden. Arne erzählt, worauf die Fahrgäste hoffen können. + Wie geht es den Volksparteien in Düsseldorf? Wir waren in dieser Woche ganz nahe dran. Helene hat die neue Stadtteil-Kampagne der SPD verfolgt und Arne hat vorab das neue Grundwerteprogramm der CDU gelesen. + Ihr redet gerade übers Novemberwetter, wir jetzt gleich über den nächsten Sommer: Dann soll es...
2018-11-16
46 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Die Lobby für Demokratie, ein trauriger Wohnungsmarktbericht und dann noch dieser Hoppeditz!
Hintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. Überall feiern Rechtspopulisten Erfolge. Ein Bündnis aus Düsseldorf will jetzt dagegen angehen - mit einer “Lobby für Demokratie”. Kommunalpolitik-Experte Arne Lieb hat sich das genauer angeschaut. + Wie schlimm steht es aktuell um den Wohnungsmarkt? Das steht im neuen Wohnungsmarktbericht. Laura Ihme recherchiert im Projekt "Wem gehört Düsseldorf?" zu diesem Thema und hat fünf Erkenntnisse aus dem Mammutwerk destilliert. + Am Sonntag erwacht der Hoppeditz - und damit die neue Karnevalssession. Ein Thema, das durchaus spaltet - sogar die Düsseldorfer. Wir beantworten ei...
2018-11-08
36 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Die beste Pizza Düsseldorfs, die Abwrackprämie der Rheinbahn und eine neue Partei
Hintergründe und Analysen aus Düsseldorf - direkt aus der Lokalredaktion der Rheinischen Post. Wenn man Tripadvisor Glauben schenkt, gehören gleich zwei Düsseldorfer Pizzerien zu den zehn besten in Deutschland. Wir haben das aber nicht so einfach geglaubt - und sind dort essen gegangen. Wir berichten von dieser knallharten Recherche. + Das gibt es nur in Düsseldorf: Wer seinen Diesel verschrottet, darf für ein Jahr zum halben Preis den ÖPNV nutzen. Arne hat das Angebot ausprobiert und erzählt uns, warum er wenig begeistert ist. + In Düsseldorf hat sich am Mittwoch eine neue Partei gegründet. Sie...
2018-10-25
33 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Die Hosen in der Arena, der Wackelstuhl des Rheinbahnchefs und Rockys Düsseldorfer Heimat
Hintergründe und Analysen aus der Landeshauptstadt - jede Woche aus der Lokalredaktion der Rheinischen Post. Die Rheinbahn in trouble. Gleich zwei Mini-Skandale haben vergangene Woche den Verkehrsbetrieb getroffen, nun wackelt der Stuhl des Rheinbahn-Chefs. Wie sehr, weiß Politikredakteur Arne. + Die Toten Hosen sind fast ein Jahr lang getourt, jetzt wollen sie mit den Düsseldorfern noch mal feiern. Lokalredakteurin Helene war vor den Abschlusskonzerten in der Arena und hat die Jungs gefragt, wie die Tour war. + Rocky ist tot - die Boxerlegende war oft in Düsseldorf zu Gast, und zwar beim "Boxpapst" Wilfried Weiser. Arne hat ihn besucht und...
2018-10-13
26 min