podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Arne Schroder
Shows
Bereit für einen Kurswechsel?
Beteiligung zwischen Bühne und Backstage – Warum Macht nie verschwindet
Beteiligung ist gut – aber reicht das? In vielen Organisationen steht Beteiligung für Fortschritt: alle dürfen mitreden, mitgestalten, mitentscheiden. Doch was passiert, wenn Entscheidungen ausbleiben, Konflikte zunehmen und Könner frustriert schweigen? In dieser Episode sprechen Arne und Silke darüber, warum Beteiligung kein Machtvakuum schafft – sondern Macht nur anders zum Ausdruck bringt. Formell oder informell – Macht wirkt immer Ob in klassischen Hierarchien oder in offenen Beteiligungsformaten: Macht verschwindet nicht. Wird sie nicht klar geregelt, wirkt sie im Verborgenen – oft subtiler, aber nicht weniger folgenreich. Wie gelingt es, Macht bewusst zu gestalten, statt sie si...
2025-07-17
43 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Agilität: Es geht doch um Menschen!
Agilität - es geht doch um Menschen! Agilität verspricht mehr Selbstorganisation, schnellere Entscheidungen und eine bessere Zusammenarbeit. Doch in der Praxis erleben viele Unternehmen genau das Gegenteil: Teams tun sich schwer, ohne Hierarchien wirksam zu arbeiten, Konflikte konstruktiv auszutragen oder Verantwortung zu übernehmen. Liegt das an den Menschen – oder an der Art und Weise, wie Rollen und Strukturen gestaltet sind? In dieser Episode sprechen Arne und Frank Düsterbeck darüber, welche Voraussetzungen es braucht, damit Agilität funktioniert, welche Rolle Führung dabei spielt und warum Unternehmen die Besetzung von Rollen diverser denken müssen. ...
2025-02-26
29 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Agile Organisation: Ein Widerspruch in sich?
Agile Organisation - Ein Widerspruch in sich? In der aktuellen Episode des Kurswechsel-Podcasts widmen sich Arne und Frank einer zentralen Frage des Organisationsdesigns: Wie beeinflussen Kommunikationswege die Struktur und Funktionsweise von Unternehmen? Während klassische Organisationen auf feste Hierarchien setzen, entstehen in dynamischen Umfeldern oft neue, flexiblere Kommunikationsstrukturen. Doch welche Spannungen ergeben sich dabei – und wie können Unternehmen sinnvoll darauf reagieren? Kommunikationswege als Kern von Organisationsdesign Kommunikationswege prägen maßgeblich, wie Entscheidungen entstehen und weitergegeben werden. Sind sie streng hierarchisch organisiert, führt das zu klaren Verantwortlichkeiten, aber oft auch zu langsam...
2025-02-12
25 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Agile Methoden – Fluch oder Segen?
Agile Methoden – Fluch oder Segen? In der aktuellen Episode des Kurswechsel-Podcasts widmen sich Arne und Frank einem kontroversen Thema: Agilität in der Praxis. Warum schaffen es viele Unternehmen nicht, das volle Potenzial agiler Prinzipien auszuschöpfen? Liegt es an den Methoden selbst – oder daran, wie sie umgesetzt werden? Mit spannenden Einblicken und praxisnahen Beispielen werfen die beiden einen kritischen Blick auf die Grenzen und Möglichkeiten von Frameworks wie Scrum, OKRs und Co. Warum „Agile“ oft falsch verstanden wird Die Episode startet mit der provokanten Frage: Können Methoden wie Scrum wirkli...
2025-01-29
27 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Agilität - ist der Hype vorbei?
Agilität: Ist der Hype vorbei? In unserer neuesten Kurswechsel-Podcast-Episode diskutieren Arne und Frank eine der spannendsten Fragen der modernen Unternehmenswelt: Ist Agilität ein überholtes Konzept oder relevanter denn je? Dabei nehmen sie uns mit auf eine Reise durch die Entwicklung des Begriffs, räumen mit Missverständnissen auf und zeigen, warum Agilität weit mehr ist als nur ein Trend. Was bedeutet Agilität wirklich? Zu Beginn der Episode gehen Arne und Frank der Frage auf den Grund, was Agilität überhaupt bedeutet – jenseits von Buzzwords und Management-Moden. Sie erläutern, wie die Grun...
2025-01-15
18 min
Time 4 Buckets - der Dragons Rhöndorf Podcast
Weihnachtsspecial #3 - Dennis Schröder - Doku aus der ARD Mediathek
Der zweite Weihnachtsfeiertag... da ist man manchmal schon am Ende seiner Kraft und kann vor lauter Essen kein Essen mehr sehen! Damit euch dieses Gefühl einfach angenehmer ertragen lässt bilden Roman und Arne den Abschluss des Weihnachtsspecials! Der Plan war: Wir reden über die Dennis Schröder Doku von den öffentlich-rechtlichen. Die Ausführung war dann genau dieses Ergebnis, was ihr hier hören könnt! Viel Spaß beim Hören Arne und Roman Die Dragons Rhöndorf findet ihr hier: dragons.de Instagram Dragons Rhö...
2024-12-26
37 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Stabiler Wandel - Umgang mit Paradoxien
Paradoxien in Organisationen: Wie Unternehmen mit Widersprüchen umgehen können In unserer heutigen Kurswechsel-Podcast-Episode sprechen Arne und Frank über Paradoxien in Organisationen. Oder vielmehr über die Frage: Wie können Unternehmen mit widersprüchlichen Anforderungen umgehen? In einer Welt, die sich immer schneller wandelt, müssen Organisationen stabil bleiben und sich gleichzeitig verändern. Doch wie gelingt dieser Spagat? Widersprüche erkennen und verstehen Arne und Frank diskutieren zunächst, was Paradoxien in Organisationen eigentlich sind. Anhand von Beispielen wie Zentralisierung versus Dezentralisierung oder Effizienz versus Innovation zeigen sie, wie Führungskräfte oft zwis...
2024-11-20
43 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Komplexitätsreduktion - unmöglich aber notwendig
Organisationen müssen lernen, mit Komplexität umzugehen In unserer heutigen Kurswechsel-Podcast-Episode geht es um Komplexität. Oder vielmehr die Frage: Wofür sollten Menschen und Unternehmen sich eigentlich mit diesem Thema beschäftigen? Dass die Komplexität unserer (Arbeits-)Welt in den letzten Jahren oder Jahrzehnten stark gestiegen ist, ist wahrscheinlich unbestritten. Menschen und Organisationen sind in diesem Zuge bestrebt, diese (neue) Komplexität so zu reduzieren, dass sie mit Veränderungen umgehen können und handlungsfähig bleiben. Nur wie gelingt das eigentlich? Verzerrte Wahrnehmung und kleine Tricks für den Umgang mit Komplexität...
2024-11-06
34 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Fachkräftemangel - Ein hausgemachtes Problem
Wolfgang Pfeifer und Arne Schröder über Fachkräftemangel und die Herausforderungen moderner Bewerbungsprozesse In der neuesten Kurswechsel-Podcast-Episode spricht Kurswechsler Arne Schröder mit Wolfgang Pfeifer, einem Experten für Marketing und Produktentwicklung, über das viel diskutierte Thema Fachkräftemangel. Wolfgang teilt seine persönlichen Erfahrungen und Perspektiven, die er in über 300 Bewerbungen gewonnen hat, und gibt dabei spannende Einblicke in die oft unterschätzten Dysfunktionen des modernen Recruitings. Warum gibt es in der Praxis oft eine Diskrepanz zwischen dem vielbeklagten Fachkräftemangel und dem Umgang mit Bewerbern? Und wie lassen sich diese Prozesse verbessern? Die Realitä...
2024-10-09
1h 01
Bereit für einen Kurswechsel?
Widerstände in Organisationen - Das haben wir schon immer so gemacht!
Widerstände in Organisationen oder: Das haben wir schon immer so gemacht! In der neuesten Kurswechsel-Podcast-Episode tauchen wir tief in das komplexe Thema „Widerstände in Organisationen“ ein. Die beiden Kurswechsler Arne Schröder und Alina Meyerdiercks analysieren, warum Veränderungen in Unternehmen oft auf Ablehnung stoßen und welche Erklärungsansätze für dieses Phänomen herangezogen werden können. Dabei wird das Thema aus der psychologischen und der soziologischen Perspektive betrachtet. Was führt dazu, dass Menschen sich gegen Neuerungen wehren, und welche Rolle spielt das soziale Gefüge innerhalb einer Organisation? Herausforderungen und Chancen im Umgan...
2024-09-25
36 min
Bereit für einen Kurswechsel?
OKR - Obejectives and Key Results - Schlüssel zur agilen Strategieumsetzung oder agiler Firlefanz?
OKR ohne Bling Bling: Der Schlüssel zur erfolgreichen Strategieumsetzung oder agiler Firlefanz? In der neuesten Episode unseres Kurswechsel Podcast tauchen wir tief in das Thema OKR (Objectives and Key Results) ein. Florian Jüchter, Teilnehmer in der letzten Staffel unserer Kurswechsel OrgCoach-Ausbildung und erfahrener OKR-Master, teilt mit Kurswechsler Arne seine Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis. Sind OKR der Schlüssel zur erfolgreichen, agilen Strategieumsetzung oder nur neuer Firlefanz aus dem agilen Zirkus? Auf einen Blick: Inhalte der Episode Was sind eigentlich OKR? Welche Vor- und Nachteile erwarten Unternehmen durch OKR? Was kan...
2024-07-31
47 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Laterale Führung - Führung ohne Hierarchie
Laterale Führung – Führung ohne Hierarchie Was ist laterale Führung? In der neuesten Kurswechsel-Podcast-Episode beschäftigen sich Alina und Arne mit einem spannenden Konzept: der lateralen Führung. Ohne formale Hierarchien, aber mit viel Einfluss – das ist das Prinzip der lateralen Führung. Doch was genau bedeutet das und warum wird es immer wichtiger in modernen Unternehmen? Hört rein, um mehr über die Ursprünge und die Definition dieses Führungsansatzes zu erfahren. Die drei Säulen: Verständigung, Macht und Vertrauen Alina und Arne diskutieren intensiv über die drei grundlegenden Säulen, die laterale...
2024-07-17
48 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Unternehmenskultur spielerisch bearbeiten - Eine Workshopmethode
267 Wie man der Kultur einer Organisation auf die Schliche kommt - Einführung der Kultur Rallye In einer neuesten Episode des Kurswechsel Podcast diskutierten die Kurswechsler Frank Wulfes und Arne Schröder über eine innovative Methode namens "Kultur Rallye", die darauf abzielt, die Dynamik und den schnellen Aufbau von Kultur innerhalb von Gruppen zu demonstrieren. Das Konzept basiert auf einem interaktiven Spiel, bei dem Teilnehmer in kleinen Gruppen agieren, um durch verschiedene Aktivitäten, die durch Farb- und Zahlenwürfel bestimmt werden, auf bestimmte Weise zu reagieren. Diese Aktivitäten, die physische Bewegungen wie das Heben der Hände...
2024-05-08
29 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Person-Job-Fit
265 Entschlüsselung des Person-Jobfits In der neuesten Episode des Kurswechsel Podcasts widmen sich die Kurswechsler Alina Meyerdiercks und Arne Schröder einem Konzept, das sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung ist: dem Person-Jobfit. Alina und der Arne entwirren die Komplexität dieses Ansatzes, der auf der Harmonie zwischen den Fähigkeiten und Bedürfnissen einer Person und den Anforderungen einer Position beruht. Sie beleuchten, wie eine optimale Passung nicht nur zu höherer Arbeitszufriedenheit führt, sondern auch die Motivation und Produktivität steigert. Die beiden liefern wertvolle Einblicke in die Bedeutung...
2024-04-10
26 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Die Transformation der KEBA Group // mit Roland Peterseil und Gerhard Luftensteiner
263 Die Transformation der KEBA-Gruppe Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast haben wir Gehard Luftensteiner und Roland Peterseil von der KEBA-Gruppe. Gerhard war über 40 Jahre bei der KEBA tätig, über 17 Jahre davon als CEO. Er selbst sagt, dass ihn das Thema „Unternehmenskultur“ schon immer fasziniert hat und er darin bestrebt war, das Unternehmen mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, damit dieses in der sog. VUKA-Welt bestehen kann. Roland ist aktuell verantwortlich für People und Culture und bekommt daher in seiner Rolle die Transformation der KEBA so hautnah mit, wie sonst kein anderer. Gemeinsam berichten die beiden darüber, wie...
2024-03-13
1h 11
Bereit für einen Kurswechsel?
Cliquenbildung im Schatten der Organisation
262 Kollegiales Fachsimpeln im Kurswechsel Podcast Uns Kurswechslern ist es extrem wichtig, dass wir neben unserer Tätigkeit beim Kunden auch immer wieder Räume schaffen, in denen wir unsere Arbeit reflektieren können. Eine Möglichkeit dies zu tun ist z.B. das „Kollegiale Fachsimpeln“. Dabei stellt ein Kurswechsler einem zweiten Kurswechsler ein Problem vor, an dem er ganz aktuell in einer Organisation arbeitet. Der Sinn und Zweck dahinter ist, dass wir – gerade bei länger andauernden Projekten – verhindern wollen, zu stark in das jeweilige Kundensystem einzutauchen und damit Gefahr laufen, blind für die Problemzonen der Organisation z...
2024-02-28
24 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Schnittstellenprobleme und Problemschnittstellen
257 „Wenn die anderen Abteilungen endlich mal ihren Job machen würden …“ Wer kennt es nicht, das Schimpfen über andere Teams und Abteilungen? Der Vertrieb macht Versprechungen, denen in der Produktion gar nicht entsprochen werden kann. Die IT schreibt zentral vor, mit welchen Tools und Prozessen zu arbeiten ist. Im Management werden Projekte umpriorisiert und Ressourcen umgelenkt. Das ständige Übergreifen von Abteilung A nach Abteilung B unter Einbeziehung von C, D und E macht es im Alltag oft nicht ganz leicht, sich wirklich auf das Lösen von Kundenproblemen zu konzentrieren. An den sogenannten Schnittstellen entstehen erhebliche Abstimmungs...
2024-01-03
41 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Existenzanalyse vs. Systemtheorie - Welche Rolle spielen Menschen in Organisationen?
256 Ohne Theorie keine Praxis – ohne Praxis keine Theorie Worum geht es wirklich, wenn wir im Kontext von Arbeit über Themen wie Führung, Motivation und Zusammenarbeit sprechen und in diesem Rahmen darüber diskutieren, ob und wie sich Organisation entwickeln (lassen)? Zunächst einmal müssen wir beobachten und das Beobachtete beschreiben. Dafür brauchen wir Theorie. Ohne Theorie lässt sich die Praxis nicht erklären, geschweige denn, intentional positiv entwickeln. Und Ohne Praxis bleibt die Theorie grau. Theorie und Praxis sind zwei Seiten einer Medaille. Entscheidend für die Praxis ist also die Theorie, mit der wir beo...
2023-12-27
28 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Zurück ins Büro
253 Zurück ins Büro, bitte! Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt einmal ordentlich auf den Kopf gestellt. Ein Thema, welches immer wieder in regelmäßigen Abständen diskutiert wird, ist, das Arbeiten im Homeoffice. Auch aktuell ist das Thema wieder hochpräsent: Sämtliche Großunternehmen streichen zu 2024 ihre Homeoffice-Tage zusammen und auch in den Kundenprojekten bei Kurswechsel werden wir regelmäßig mit dieser Frage konfrontiert. Echte Teams arbeiten in Präsenz zusammen? Unternehmen, die ihre Mitarbeiter zurück ins Büro ordern, begründen das in der Regel damit, dass sie das Teamgefühl inn...
2023-12-06
47 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Resilienz in Organisationen
252 „Unsere Mitarbeiter müssen resilienter werden“ Aktuell geht ein Aufschrei durch die Unternehmen „Wir brauchen krisenfeste Mitarbeiter!“, heißt es. Das dieses Bedürfnis bei der ein oder anderen Führungskraft besteht ist nicht verwunderlich. In den letzten Jahren jagte eine Krise die nächste. Zunächst hatten wir die Coronapandemie, woraus Lieferkettenengpässe resultierten. Anschließend der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise. All das kumuliert sich aktuelle zu einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Wie könne Unternehmen diesem Druck standhalten? Organisationen müssen sich jetzt fragen, wie sie diesem neuen Druck standhalten können und der Lösung...
2023-11-29
42 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Mehr Eigenverantwortung, bitte! // im Gespräch mit Cristina Grubendorfer
250 Heute zu Gast im Kurswechselpodcast: Christina Grubendorfer Wir freuen uns, Christina bereits zum zweiten Mal bei uns im Podcast begrüße zu dürfen. Christina ist geschäftsführende Gesellschafterin der Unternehmensberatung LEA. Außerdem tritt sie regelmäßig als Speakerin auf Veranstaltungen auf und hat mittlerweile bereits drei Bücher geschrieben. Insbesondere ihr letztes Buch „The Real Book of Work“ wollen wir in der Episode etwas genauer unter die Lupe nehmen. Kognitive Verzerrungen von Topmanagern Organisationen sind stark durch genau die Prinzipien geprägt, die die Manager der Organisation innerhalb ihrer Ausbildung kennengelernt...
2023-11-15
58 min
Bereit für einen Kurswechsel?
New Pay Journey // Im Gespräch mit Steffi Hornung und Nadine Nobile
248 „Die Frage nach der Vergütungsstruktur ist der Endgegner jeder Organisationsentwicklung“ In der neuesten Episode des Kurswechsel Podcasts haben wir Steffanie Hornung und Nadine Nobele zu Gast. Zusammen mit Sven Franke haben die beiden vor einigen Jahren „New Pay“ gegründet. Gemeinsam beraten sie Organisationen dazu, passende Vergütungsstrukturen aufzubauen und diese stetig anpassen zu können. Warum müssen wir unsere Vergütungsstrukturen anpassen? Schauen wir uns an, wie heute klassischerweise vergütet wird, stellen wir fest, dass das Gehalt eines einzelnen von ganz vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig ist. Wir haben die aktuelle Kon...
2023-11-01
1h 11
Bereit für einen Kurswechsel?
Die New Work-Falle // Worum es wirklich, wirklich geht
244 Die New Work-Falle: Worum es wirklich, wirklich geht New Work ist immer noch in aller Munde. Während einige Unternehmen das Konzept gerade für sich entdecken, scheint die New Work-Idee in anderen Unternehmen bereits verbrannt. Offensichtlich ist jedoch: Kaum ein Unternehmen kommt heute daran vorbei, sich wenigstens mit New Work zu befassen. Zugegeben: Auch wir Kurswechsler beteiligen uns immer mal wieder an den Diskussionen rund um New Work. Schließlich ist der Begriff so schön formbar und lässt Spielraum für allerhand Interpretationen, was genau New Work denn für Unternehmen bedeuten soll und welche...
2023-10-04
14 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Top 10 Fußballphrasen: Was lässt sich auf Organisationen übertragen?
242 „Die ganze Welt lässt sich mit Fußball erklären“ Das behauptet Kurswechsler Arne Schröder und will das in der neuesten Episode des Kurswechsel Podcasts auch direkt unter Beweis stellen. Naja, vielleicht nicht die ganze Welt, wir fangen erstmal mit der Welt der Organisationsentwicklung an. Zusammen mit Kurswechsler Frank Wulfes gehen die beiden verschiedene Fußballphrasen durch und prüfen, was man als Organisationsberater daraus mitnehmen kann. Zwei Beispiele zum Einstimmen Andy Möller: „Ich habe vom Feeling her ein gutes Gefühl.“ Bei der Komplexität, mit der die Unternehmen heute...
2023-09-20
30 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Wie entsteht Leistung?
240 Was bedeutet Leistung? „Arbeit ist immer Arbeit für andere, sonst ist es Beschäftigung“, so die Definition von Reinhardt Sprenger. Folglich kann ich auch nur dann „etwas leiste“, wenn ich einen Mehrwert für meine Kunden schaffe. Tue ich das nicht, lohnt es sich meistens, die auszuführende Tätigkeit gründlich zu hinterfragen und ggf. veraltete Prozesse anzupassen. Die 3 Facetten damit Leistung entstehen kann (nach Reinhardt Sprenger) Leistungsbereitschaft Menschen müssen dazu bereit sein, Leistung zu erbringen. Hierbei unterscheiden wir zwischen extrinsischer Motivation- und intrinsischer Motivation. Nach der Theorie von Douglas McGreggor, die wir schon h...
2023-09-06
36 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Hierarchie - Risiken und Nutzen
239 Nieder mit der Hierarchie In den letzten Jahren sind viele Unternehmen dazu übergegangen Hierarchien abzubauen. Man könnte fast den Eindruck bekommen, eine hierarchisch organisierte Organisation sei menschenfeindlich. Aber ist Hierarchieabbau wirklich immer sinnvoll? Warum Unternehmen Hierarchie abbauen Die Komplexität der Märkte hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer öfter braucht es Produkte „außerhalb der Linie“ und Prozesse, die es so vorher noch nie gegeben hat. Hierarchische Organisationen stehen unter dem Stern, diesen Anforderungen nicht gewachsen zu sein. Abteilungslogiken verlangsamen die Prozesse, es dauert zu lange bis Entscheidungen über mehrere Sol...
2023-08-30
30 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Fachkräftemangel ist kein Problem
237 Der Fachkräftemangel – ein gesamtwirtschaftliches Problem Unbestritten leidet die deutsche Volkswirtschaft unter einem Fachkräftemangel. Dieser entsteht durch den Demographischen Wandel unserer Gesellschaft. Für das einzelnen Unternehmen ist der Fachkräftemangel aber erst dann ein Problem, wenn man droht den sog. „War of Talents“ zu verlieren und sich die noch vorhandenen Fachkräfte für die Konkurrenz entscheiden. 3 Faktoren können dafür sorgen, auch in Zukunft Fachkräfte für sich gewinnen zu können. Richtige Rahmenbedingungen – weniger Benefits Unternehmen überschlagen sich im Anbieten von „Goodies“ wie z.B. regelmäßiges Sabbatical, Lounge-Sitze...
2023-08-16
36 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Corporate Nanny - Die übergriffige Organisation
234 Corporate Nanny: Die übergriffige Organisation Wenn Unternehmen sich bei Mitarbeitern bewerben Unternehmen stehen heute nicht mehr nur mit ihren Produkten und Dienstleistungen im engen Wettbewerb. Kunden können sich nach ihren individuellen Anforderungen zwischen einer Vielzahl an Anbietern den für sie am besten passenden aussuchen. Der Markt ist eng. Das Gleiche gilt seit einiger Zeit auch für einen anderen Markt: Den Arbeitsmarkt. Im sogenannten „War on Talents“ erleben Unternehmer fast aller Branchen, dass es heute gar nicht so einfach ist, gute Leute, oder überhaupt passende Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen. B...
2023-07-26
48 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Wie Organisationsentwicklung misslingt – Die Top 3
230 Organisationsentwicklung – ein komplexes Problem Organisationsentwicklung ist mit vielen Irrtümern verbunden. Niemand kann gewiss voraussagen, wie eine Organisation auf die Impulse reagiert, die in sie hineingegeben werden. So gehört es dazu, dass auch wir Kurswechsler als erfahrene Organisationsentwickler immer mal wieder dazu lernen. Manch ein Ansatz, der auf den ersten Blick vielversprechend erscheint, stellt sich im Nachhinein doch als absolut unbrauchbar heraus. Wo Kurswechsel schonmal ins Fettnäpfchen getreten ist In manchen Organisationen liegt schwer etwas im Magen. Das bleibt einem Berater nicht verborgen. Ein zu direktes Ansprechen von schwerwiegenden Problemen hilft aber...
2023-06-28
56 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Die Suche nach dem Schuldigen
228 Was es mit Schuldzuweisungen in Unternehmen auf sich hat Häufig können wir beobachten, dass, wenn große Projekte eines Unternehmens(-Abteils) scheitern, bestimmte Individuen dafür verantwortlich gemacht werden. Je nach Größe des Unternehmens scheint es sogar ein gesellschaftliches Interesse daran zu geben, die (vermeintlich) Verantwortlichen zu entlassen – siehe VW-Abgasskandal. Doch warum erscheint es uns so logisch, dass Versagen eines Kollektivs an einzelnen Personen festzumachen? Warum Schuldzuweisung funktional (nicht zwangsläufig sinnvoll) ist? Zunächst müssen wir aus psychologischer Sicht feststellen, dass das Abladen von Fehlern auf andere in unserem Geh...
2023-06-14
39 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Nutzen und Schaden in Leitbildprozessen 2/2
226 Wie man mit Unternehmensleitbildern umgehen sollte Bei dieser Episode des Kurswechsel Podcast handelt es sich um den Anschlussteil zu letzter Woche. Letzte Woche haben die Kurswechsler Arne Schröder und Lukas Althaus das Thema „Leitbilder“ unter die Lupe genommen und erklärt, warum eine nordsternartige Ausrichtung an ihnen nicht funktioniert. In dieser Episode geht es darum, was ein Leitbild dennoch für das Unternehmen tun kann und wie man als Führungskraft sinnvoll mit Leitbildern umgeht. Wie Leitbilder tatsächlich einen Nutzen stiften Hält man sich einmal das klassische (Führungs-)Leitbild vor Augen...
2023-05-31
35 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Nutzen und Schaden in Leitbildprozessen 1/2
225 Vision, Mission, Purpose – tatsächlich nutzenstiftend oder alles Schall und Rauch? Ein Unternehmen ist heute lange nicht mehr nur ein Unternehmen. Es gehört zum guten Ton, der Welt gleichzeitig zu erzählen, welchen Teil man zur Weltrettung beitrage. Auf diese Weise haben sich zahlreiche Leitbilder etabliert. In manchen Organisationen findet man sie in einem Manifest, andere haben große Plakate an den Wänden hängen. Doch eins ist klar: Bei kaum einem Unternehmen dringt die Vision oder der Purpose wirklich bis zu Basis durch. Woran liegt das? Leitbilder – sinnvolle Orientierung oder Effekthascherei? Eigentli...
2023-05-24
27 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Transformation – brauchen wir das eigentlich auch?
223 Brauchen wir New Work eigentlich auch? In letzter Zeit können wir bei Kurswechsel in unseren Beratungsmandanten vermehrt zwei gegensätzliche Wahrnehmungen feststellen: Auf der einen Seite spüren Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte…, dass es Veränderung im Unternehmen braucht, um weiter erfolgreich am Markt zu bleiben. Anderseits wissen sie aber auch nicht, wo sie konkret anfangen sollten. Dann schleicht sich meist direkt ein zweiter Gedanke ein, der sagt: „Eigentlich läuft es doch ganz gut bei uns.“ „Agil“ kann auch kaputt machen Außerdem – und das ist ebenfalls eine Beobachtung aus der jüngeren Vergangenheit...
2023-05-10
43 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Wissen, wo der Hammer hängt: Wertschöpfung in den Griff bekommen / mit Marvin Bunjes
222 Unser heutiger Gast im Kurswechsel Podcast: Marvin Bunjes Marvin bezeichnet sich als Lean- und Organisationsberater und fühlt sich im Maschinenbau und der Mechatronik zuhause. In seiner Rolle als Berater richtet er den Blick sowohl detailliert auf die Fertigung als auch auf das big picture der Gesamtorganisation. Marvin hat vor kurzem ein Buch veröffentlicht mit dem Titel: „5S-Methode: Ein Praxisleitfaden - Damit alle wissen, wo der Hammer hängt“. Weiter unten haben wir in Verbindung mit dem Buch und Marvin noch eine kleine Überraschung vorbereitet. Die Glorifizierung der agilen Arbeitswelt Die Themen „New Work“...
2023-05-03
41 min
Bereit für einen Kurswechsel?
New Work im deutschen Mittelstand / mit Gunnar Barghorn
218 „New Work“ aus der Praxis Was für ein großer Begriff: „New Work“. Irgendwie kann damit alles, aber auch nichts, gemeint sein. Im Laufe der letzten Jahre hat der Begriff immer mehr an Popularität gewonnen. Einerseits ist es eine erfreuliche Nachricht, dass sich immer mehr Organisationen darüber Gedanken machen, wie sie Arbeit „besser“ organisieren können. Anderseits führt es auch zum New Work Buzzword-Bingo, welches wir in vielen Artikeln und Unternehmen beobachten können. Daher wollen wir es in dieser Episode mal konkret versuchen und beleuchten ein echtes Beispiel aus der Praxis. Die Barghorn GmbH...
2023-04-05
1h 20
Bereit für einen Kurswechsel?
Quiet Quitting - Desillusionierte Junge Generation?
212 Quiet Quitting – oder auf Deutsch: Dienst nach Vorschrift Aktuell macht ein neuer Hashtag auf Social Media die Runde: „#QuiteQuitting“ chartet regelmäßg auf Twitter und LinkedIn. Gemeint ist damit eine Haltung, die zum Ausdruck bringt, dass man auf der Arbeit nicht einen Finger mehr rührt als nötig, um somit gerade mal soeben den Mindestsold zu erfüllen. Der entsprechende deutsche Begriff, der landläufig bekannt ist und das auch nicht erst seit Neuestem, heißt: „Dienst nach Vorschrift“. Quite Quitting – ein Problem der jungen Generation? Wie bei vielen auftretenden Phänomenen, wird auch dieses den...
2023-02-22
38 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Mythos Changemanagement
209 80% der Changemanagement-Vorhaben scheitern Es ist mal wieder so weit. Die Kommunikationsstrategie ist ausgearbeitet, alle Mitarbeitenden wurde abgeholt und aufgegleist und die Einladungen zur Kickoff-Veranstaltung sind verschickt. Es ist Zeit für Changemanagement. Dieses Mal ist man besonders gut vorbereitet und wird alle Maßnahmen sauber ausführen, denn man weiß ja aus der Vergangenheit, dass Changemanagement-Vorhaben zu 80% zum Scheitern verurteilt sind. Was ist eigentlich Changemanagement? In bester Kurswechsel-Manier müssen wir zunächst einmal diesen Begriff definieren, um im Anschluss auch angemessen über ihn zu sprechen. Kurz gesagt bedeutet Changemanagement: Die Umsetzung konkreter Maßnahm...
2023-02-01
57 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Wie bereichsübergreifende Zusammenarbeit verhindert wird
208 Bereichsübergreifende Zusammenarbeit – das funktioniert eigentlich nie Schon seit einiger Zeit haben Begriffe wie „Crossfunktionales Arbeiten“ oder „Bereichsübergreifende Zusammenarbeit“ Hochkonjunktur. Und in vielen Organisationen kommt es regelmäßig vor, dass der Geschäftsführer oder der Vorstand dazu einlädt, bereichsübergreifend zusammenzuarbeiten. Trotzdem müssen wir immer wieder feststellen, dass dies im Tagesgeschäft vernachlässigt wird und letztendlich hintenüberkippt. Komplizierte und komplexe Prozesse Diese grundsätzliche Unterscheidung haben wir bereits in einigen Podcast Episoden ausführlich behandelt. In Bezug auf Bereichsübergreifende Zusammenarbeit fällt aber v.a. auf, dass diese in komplizierte...
2023-01-25
42 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Menschen mit Behinderung - übersehenes Potenzial im Arbeitsmarkt
207 Das Potenzial des sog. zweiten Arbeitsmarktes Das Thema „Fachkräftemangel“ ist in aller Munde. Auch wir haben es bei uns im Kurswechsel Podcast schon in diversen Episoden behandelt. Eine Facette, bzw. eigentlich sogar einen Lösungsansatz, dieser Problematik haben wir in der Vergangenheit allerdings übersehen. Daher freut es uns umso mehr, dass wir von einer Hörerin unseres Podcasts auf einen weiteren Aspekt in der Diskussion über den Fachkräftemangel aufmerksam gemacht worden sind – die Rede ist vom Potenzial des sog. zweiten Arbeitsmarktes. In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcast haben wir Johanna Bremer zu Gast ...
2023-01-18
49 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Burn-Out/ Bore-Out - Wenn Systeme krank machen
205 Warum sind so viele Menschen psychisch krank? In neuesten Studien kann man einen deutlichen Anstieg der Burnout-Rate in den letzten Jahren deutlich erkennen. Bei mancher Publizierung ist sogar von einer 115%igen Steigerung die Rede. Gleichzeitig hat das Bundesinstitut für Arbeitsschutz festgestellt, dass rund 13% der Beschäftigten an einem Boreout leiden. Grund genug, sich einmal die Frage zu stellen, warum so viele Menschen im Kontext Arbeit krank werden. Wann ist ein Mensch eigentlich „gesund?“ Um dieser Frage etwas genauer auf den Grund zu gehen, können wir uns zwei Modelle aus der Psychologie vorknöp...
2023-01-04
45 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Die 200. Episode – Kurswechsler im Fragenhagel
200 Wie die Zeit rennt – die 200 Episode des Kurswechsel Podcast Tatsächlich ist es schon so weit. 200 Episoden des Kurswechsel Podcast haben wir produziert und veröffentlicht. Was damals als kleine Idee gestartet ist, ist heute das Herzensprojekt von uns Kurswechslern. Der Kurswechsel Podcast liefert die Möglichkeit immer wieder in spannende Themen einzutauchen und spannende Menschen kennenzulernen. Und nur weil uns diese Arbeit so viel Spaß, ist es uns möglich jeden Mittwoch aufs Neue wieder eine neue Episode zu veröffentlichen. Was wir aus 200 Podcast Episoden mitgenommen haben Bei 200 aufgenommenen Podcast Episoden hatte jeder Podcaster schon seine ga...
2022-11-30
31 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Organisationsdesign am Reißbrett
199 Warum müssen sich Unternehmen heute Gedanken um alternative Formen der Zusammenarbeit machen? Die meisten Organisationen sind heute immer noch so geordnet, wie es Frederic W. Taylor in seiner Abhandlung über die Zusammenarbeit in Unternehmen vor ca. 100 Jahren beschrieben hat. Allerdings tickt die Welt heute anders als noch vor 100 Jahren. Die Überraschungsdichte, mit der Organisationen heute zu kämpfen haben, hat gewaltig zugenommen. Kaum ein Projekt kann noch „normal“ über die Linie abgebildet werden. Die Schwächen der klassischen Pyramidenlogik werden hier sehr deutlich: Abteilungs- bzw. Bereichsdenken, obwohl doch eigentlich alle am selben Strang ziehen sollten, es dauert ein...
2022-11-23
36 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Wissensmanagement in der VUKA-Welt
196 Das Konservieren von vorhandenem Wissen in Organisationen In den nächsten Jahren werden wir es zahlreich erleben, dass die sog. Babyboomer ihre Organisation verlassen und in Rente gehen. Mit diesen Menschen wandern ebenfalls viele Kompetenzen aus den Unternehmen heraus. Diese müssen wieder aufgefüllt werden. Das kann einerseits über die Neueinstellung von Mitarbeitern gehen oder anderseits über gelungenes Wissensmanagement. Somit verwundert es nicht, dass der Schrei nach systematisierter Wissenskonservierung wieder spürbar größer wird. Dabei stellt sich aber natürlich die Frage, wie sehr Wissen in der heutigen dynamischen, komplexen Welt überhaupt noch hilft. Unterscheidung zwischen b...
2022-11-02
31 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Was ist eigentlich agil und brauchen wir das immer noch?
194 Im heutigen Kurswechsel Podcast haben wir mal wieder eine Premiere Zum ersten Mal ist Kurswechsler Nico Heinken zu Gast. Strenggenommen ist Nico kein Gast. Er ist seit ca. 1,5 Jahren ein Teil von Kurswechsel und kümmert sich vor allem um Social Media und die Postproduktion der Podcast-Episoden. Heute wechselt er zum ersten Mal die Seite und spricht mit seinem Kurswechsel-Kollegen Arne Schröder darüber, wie man die ganze Diskussion rund um Agilität wahrnimmt, wenn man noch nicht voreingenommen ist, von den klassischen Erfahrungen, die man in der Berufswelt macht und wie man Agilität im präga...
2022-10-19
32 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Was braucht ein guter Podcast?
192 Die Kurswechsel-Podcast Beratung In den letzten Monaten wurde immer wieder die Frage an uns herangetragen, wie wir eigentlich unseren Podcast produzieren. Auch wenn das sicherlich nicht unsere absolute Kernkompetenz ist, beantworten wir die Fragen gern und leisten auch gern Hilfestellung für andere Podcast-Produktionen. Mit dieser Episode wollen wir nun für jeden die Möglichkeit schaffen, Einblicke in die Kurswechsel-Podcast-Produktion zu bekommen und unsere Erfahrung aus über 4 Jahren Podcast teilen. Die Anfänge des Kurswechsel Podcast Vor ca. 4 Jahren erlebte das Medium Podcast einen großen Aufschwung. Wir erkannten schnell, dass auch unsere...
2022-10-05
41 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Mitgliedschaft in Organisationen - Wenn neue Menschen in die Organisation kommen
191 Eine ganz besondere Podcast-Episode Im heutigen Kurswechsel Podcast ist zum ersten Mal Neu-Kurswechsler Lukas Malcharzik dabei. Wobei das stimmt tatsächlich nicht zu 100 Prozent. In Episode 165 – „Was bewegt junge Talente?“ – war er das erste Mal zu hören. Jetzt freuen wir uns sehr, dass er als Kurswechsler mit am Start ist. Lukas‘ Weg zu Kurswechsel Wenn man ein 8-jähriges Kind fragt, was es später denn mal werden möchte, antworten wahrscheinlich die allerwenigsten „Berater“. Das wäre wohl auch bei Lukas nicht anders gewesen. Allerdings wurde das Interesse, die Zusammenarbeit von Menschen zu verbesse...
2022-09-28
30 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Die Transformation der nextN - Jenko Scheffer
189 Der Weg aus einer erzkonservativem Unternehmenskultur hin zu einem agilen Unternehmen Die nextN GmbH ist eine 100%ige Tochter der Neuenhauser Unternehmensgruppe, die round about 35 Unternehmen zählt und im Bereich des Maschinenbaus tätig ist. Die nextN GmbH fungiert innerhalb der Unternehmensgruppe als Enabler rund um digitale Prozesse. Diese Strukturierung gibt es allerdings erst seit dem die Neuenhauser-Gruppe sich auf dem Weg gemacht hat, den Herausforderungen der gestiegenen Marktdynamik entgegenzutreten. Kurswechsel hat das Unternehmen auf diesem Weg begleitet. Zu Gast bei uns im Podcast: Jenko Scheffer Jenko ist CDIO der Neuenhauser Unternehmensgruppe un...
2022-09-14
1h 11
Bereit für einen Kurswechsel?
Schutzraumexperimente in der Organisationsentwicklung
186 Schutzraumexperimente als Werkzeug zur bewussten Irritation von Organisationen Schutzraumexperimente spielen in unserer Arbeit als Organisationsentwickler eine entscheidende Rolle. Sie geben die Möglichkeit ganz bewusst, Dinge zu verändern oder auch Dinge möglich zu machen, die normalerweise schlichtweg verboten sind. Auf der Basis von guten Hypothesen gelangt man so an das versteckte Potenzial von Unternehmen. In diesen Experimenten machen Mitarbeitende, die sich bestenfalls freiwillig gemeldet haben, eine Lernerfahrung, die man später auf die gesamte Organisation anwenden kann. Mit diesen gesteigerten Erfahrungswerten legt man los und fängt an, die Organisation ein Stück weiter in die...
2022-08-24
43 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Es geht doch um die Menschen!
185 Wer sinnvoll an Organisationen arbeiten möchte, muss die Menschen ignorieren Viele Menschen, die sich mit der Systemtheorie auseinandersetzen, würden diesen Satz so oder so ähnlich unterschreiben. Auch wir bei Kurswechsel nutzen die Perspektive der Systemtheorie neben den Perspektiven der BWL und der Psychologie in unserer Arbeit – Stichwort: Licht am Fahrrad. Die Systemtheorie ist unmenschlich Laut der Systemtheorie bestehen Organisationen nicht aus Menschen, sondern aus Kommunikation. Die Menschen bringen sich nur in dem Maße in die Organisation ein, wie es die Rolle innerhalb der Organisation fordert. Etwas vorschnell könnte man zu dem...
2022-08-17
49 min
Organisationen entwickeln. becomebetter podcast
78. Studiozeit: Leidende Menschen, überforderte Organisationen: Was können Organisationen dagegen tun? (Arne Schröder)
Christina Grubendorfer im Gespräch mit Arne Schröder. In Organisationen wird viel Leid gespürt: "Dienst nach Vorschrift", am Mittwoch werden "Bergfeste" gefeiert, dass die Woche zur Hälfte rum ist, etc. Was passiert da? Antworten von LEA Gründerin Christina Grubendorfer und "Kurswechsler" Arne Schröder. Heute präsentieren wir quasi ein Podcast Joint Venture. Mit Arne Schröder vom Kurswechsel-Podcast von haben wir eine Doppelepisode aufgenommen. Im ersten Teil des Gesprächs ist LEA Gründerin Christina Grubendorfer zu Gast bei Arne Schröder. Im zweiten Teil, den wir hier veröffentlichen, besucht Arne den LEA Podc...
2022-08-03
39 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Leidende Menschen, überforderte Organisationen: Woher kommt das Leid in Organisationen?
183 - Im Gespräch mit Christina Grubendorfer Es ist Mittwoch und das heißt: Es wird wieder Zeit für eine neue Episode im Kurswechsel Podcast Heute haben wir Christina Grubendorfer bei uns zu Gast. Christina beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Organisationsentwicklung und Organisationsberatung. Seit 2009 ist sie Geschäftsführende Gesellschafterin der LEA GmbH, darüber hinaus hostet sie den gleichnamigen Podcast, ist auf einschlägigen Veranstaltungen als Speakerin unterwegs und Autorin zweier Bücher: „Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur“ und „Leadership Branding: Wie Sie Führung wirksam und Ihr Unternehmen zu einer starken Mar...
2022-08-03
29 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Hier geht’s ums Prinzip – Die Neusta Werte AG zu Gast im KW-Podcast
179 Jedes Unternehmen, dass heutzutage was auf sich hält, hat doch einen Wertekodex, oder? Zumindest ist das unsere Erfahrung bei Kurswechsel. Wenn wir Projekte begleiten, begegnet uns schon mal das ein oder andere Plakat, auf dem man dann die verschiedensten Werte ablesen kann. Leider haben diese Werte im tatsächlichen Alltag wenig bestand bzw. man weiß überhaupt nicht, wie man sie mit Leben füllen soll. Die Neusta AG zu Gast im Kurswechsel Podcast Heute zu Gast in unserem Podcast sind Luisa Strelow und Manne Wolf, die beiden gestalten u.a. zusammen mit Kursw...
2022-07-06
34 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Kontrolle ist gut - Vertrauen ist besser!
177 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? In vielen Unternehmen lässt sich immer noch ein gigantisch großes Regelhandbuch finden. Dieses Handbuch stammt meist aus langen vergangenen Jahren und hatte da auch noch einen Sinn. Wie das bei vielen – nennen wir sie mal Artefakte – aus dem taylorischen Zeitalter ist, geht es auch hier um Komplexitätsreduktion. Wenn ich ein dickes Regelbuch habe, dann weiß ich ja eigentlich auch wie sich die Menschen verhalten – nämlich so, wie vorgeschrieben. Wenn ich weiß, wie sie sich verhalten, dann kann ich ihr Verhalten jetzt sogar „optimieren“. Und nach genau dieser Logik wurden Org...
2022-06-22
43 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Zentral vs. dezentral - Flexibilität statt Effizienz?
175 Sollte man Effizienz gegen Flexibilität eintauschen? Wenn wir bei Kurswechsel unterwegs sind und aktiv ganzheitliche Organisationsentwicklung betreiben kommt immer die Frage auf: Steuern wir Dieses oder Jenes „zentral oder dezentral?“ Und darauf eine richtige Antwort zu geben, fällt gar nicht so leicht. Heute haben wir das Rückspiel z unserer Episode von letzter Woche. Das bedeutet Arne hat dieses Mal Frank mit einem Thema überrascht und die beiden versuchen jetzt eine passende Antwort auf diese Fragestellung zu geben. Zentral vs. Dezentral – was sind die wichtigsten Argumente? Wenn wir anfangen Organisationsentwicklungsprogramme anzustoßen, bekomme...
2022-06-08
35 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Open Space Technology
174 In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcasts haben die Kurswechsler Arne Schröder und Frank Wulfes ein kleines Experiment gewagt Die beiden haben sich zur Aufnahme verabredet, aber vorher kein Thema festgelegt. Stattdessen hat Frank Arne mit einem Thema überrascht. Tatsächlich hat Frank sich für das Thema Open Space Technology entschieden. Herausgekommen ist eine sehr spannende und informative Episode. Wie ist es zu diesem Format mal gekommen – eine kleine Anekdote Ein Mann namens Harrisson Owen hat ein großes Event organisiert, auf dem sich die Gäste über verschiedene Themen informieren und neues lernen konnten. Um die Ko...
2022-06-01
35 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Bianca Prommer – Nenn mich nicht Agile Coach
170 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Bianca Prommer Zu Beginn ihrer Karriere war Bianca als Innovation-Coach in Unternehmen unterwegs. Sie hat aber schnell festgestellt, dass Innovation nur gelingen kann, wenn sich im Unternehmen auch Strukturen vorfinden, die Innovation ermöglichen. Innovation und „Agilität“ – das geht Hand in Hand Innovation gelingt nicht einfach so. Wer innovativ sein will, der muss auch schnell sein. Veränderungen am Markt müssen schnell erkannt werden, um als erster eine Problemlösung präsentieren zu können. In klassischen, hierarchisch organisierten Unternehmen gelingt das nicht. Langwierige Prozesse und...
2022-05-04
42 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Strategieentwicklung in der VUKA-Welt
169 Heute beschäftigen wir uns im Kurswechsel Podcast damit, was es heißt eine Strategie zu entwickeln und wie das in Zeiten von VUKA überhaupt noch gelingen kann. Damit es keine Begriffsschwierigkeiten gibt, klären wir zunächst einmal die Begriffe „Strategie“ und „VUKA“. Strategie bedeutet die Planung von langfristigen Zielen und wie diese Ziele erreicht werden. Alternativ könnte man auch sagen, dass Strategie die Festlegung bzw. Spezifizierung des Unternehmenszwecks ist und wie man diesen anschließend erfüllt. In diesem Zusammenhang verweisen wir gern nochmal auf unsere Podcast Episode „Was ist eine Organisation?“, in der wir genau erläutert...
2022-04-27
46 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Was ist eine Organisation?
166 Heute nehmen sich die beiden Kurswechsler Arne Schröder und Alina Meyerdiercks den „Flubschbegriff“ „Organisation“ vor Das Wort „Organisation“ löst bei Menschen unterschiedliche Assoziationen aus. Wir benutzen den Begriff häufig synonym zu „Unternehmen“, andere denken vielleicht eher an die Organisation im Team, die sie verbessern wollen oder auch an die Familienorganisation. Und wieder andere stellen sich die Frage, warum Organisationsentwicklung eigentlich immer scheitert. Heute wollen wir mit drei unterschiedlichen Brillen auf den Begriff „Organisation“ schauen: Die Brille der Betriebswirtschaftslehrer, die der Psychologie (oder genauer der Arbeitspsychologie) und die Brille der Systemtheorie. Die Brille der klassischen BWL...
2022-04-06
1h 00
Bereit für einen Kurswechsel?
Was bewegt junge Talente? Im Gespräch mit Lukas Malcharzik und Marc Strasser
165 Heute wollen wir im Kurswechselpodcast Employer Branding mal von der anderen Seite beleuchten Employer Branding ist immer noch ein Riesenthema für viele Unternehmen. Auch wir hatten das Thema schon mehrere Male bei uns im Podcast. Das Problem ist schnell erzählt: Wir steuern auf einen gewaltigen Fachkräftemangel hinzu und infolgedessen bemühen sich die Unternehmen, junge Talente für sich zu begeistern. Die äußere Verpackung der Unternehmen wird auf Hochglanz poliert und man verwendet sehr viel Energie darauf sich nach Außen bestmöglich zu präsentieren. Heute gehen wir mal bewusst einen anderen Weg und fr...
2022-03-30
57 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Motivation 1/2
163 In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcast sprechen die beiden Kurswechsler und Psychologen über das heiße Thema „Motivation“ Dies ist Teil 1, Teil 2 wird nächste Woche folgen. Kapitel 1: Die Maslow-Pyramide Die Bedürfnis-Pyramide von Maslow ist der Klassiker der Motivationstheorien, der wahrscheinlich so gut wie jedem schon einmal über den Weg gelaufen ist: Selbstverwirklichung Soziale Bedürfnisse (Zugehörigkeit) Individuale Bedürfnisse (Anerkennung / Wertschätzung) Sicherheitsbedürfnisse Physiologische Bedürfnisse (Essen. Trinken, Schlafen…) Maslow ist davon ausgegangen, dass der Mensch diese Bedürfnisse step-by-step hinaufgehen muss. Ein Bedürfnis muss also zunächst gestillt sein...
2022-03-16
36 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #108 - Auf die Ohren! 4 Arbeits-Podcast-Hosts im Gespräch. Mit Jule Jankowski, Arne Schröder, Fabian Raabe und Florian Städtler
Sendung 108 - Intro In dieser Sendung zu Gast bei Expedition Arbeit: Vier Arbeits-Podcast-Hosts, die sich über ihre Praxis, ihre Motive, Inhalte und Gäste unterhalten. Ihr hört Jule Jankowski, vom Good Work Podcast, Arne Schröder vom Kurswechsel Podcast, Fabian Raabe, den Gastgeber von “Zwiebelschälen bis zum Kern” und den Radio Host und Community Manager, von Expedition Arbeit, Florian Städtler Der Moderator des Abends, Wolfgang Pfeifer, konnte sich über viele Fragen und Anregungen aus dem Community-Publikum freuen, so dass sowohl die Podcast-Gastgeber:innen als auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Blicke auf die Podcast-Bühne und hinter die Redaktions...
2022-03-10
1h 14
Bereit für einen Kurswechsel?
Saugute Zusammenarbeit - Im Gespräch mit Benno Löffler
161 **Im heutigen Kurswechsel Podcast haben wir Benno Löffler zu Gast **Benno hat ein Buch geschrieben mit dem Namen „Saugute Zusammenarbeit“. Eigentlich kommt Benno aus dem Ingenieurwesen, doch durch Zufall ist er immer wieder mit Beratung in Kontakt gekommen. Gerhard Wohland, den wir bei uns auch schon zu Gast in unserem Podcast hatten, hat ihm dann mit seinem Buch „Denkwerkzeuge der Höchstleister“ endgültig die Augen geöffnet. **Meistens liegt es eben doch nicht an den Menschen **Es ist durchaus eine spannende Frage, warum die gleichen Strukturen und Prozesse in unterschiedlichen Organisationen nicht funktionieren. Wenn man sich dann da...
2022-03-02
58 min
Bereit für einen Kurswechsel?
New Work - Lohnarbeit im Minirock?
160 Wo komm New Work eigentlich her? Der Geburtsort von „New Work“ liegt - wenn man so will - in den USA, in der Autostadt Flint, wo lange Zeit die größte Produktionsstätte von General Motors war. Durch technologischen Fortschritt konnte Arbeit automatisiert werden, für die es vorher viele Menschen gebraucht hat. Das resultierte in der Sorge, dass Massenarbeitslosigkeit entstehen würde. Da kam Frithjof Bergmann mit seiner Idee von „New Work“ um die Ecke. Frithjof Bergmann, seinem Leben und seinem Wirken haben wir schon eine ganze Podcast-Episode gewidmet. Laut Bergmann müssen Menschen auch in Zukunft klassische Lohnarbeit ver...
2022-02-23
31 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Augenhöhe – Im Gespräch mit Silke Luinstra
159 **Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Silke Luinstra **Silke ist Gründerin von „Augenhöhe“ und begleitet Organisationen auf dem Weg in eine neue Arbeitswelt von Selbstorganisation und dem Gefühl echter Wirksamkeit für jeden Mitarbeitenden. Bevor es dazu kam, hatte sie aber einen sehr klassischen Weg der Arbeitswelt hinter sich. Nach der Ausbildung bei der Sparkasse, fing sie an BWL zu studieren und nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium, arbeitete sie in einem Pharmakonzern. So weit, so klassisch. **„Es war auch alles gut, das waren gute Jobs, aber irgendwas hat nicht gepasst“ **Durch Zufall stolperte Silke in einer Flu...
2022-02-16
1h 02
Bereit für einen Kurswechsel?
Bauchgefühl – Warum Intuition in einer komplexen Arbeitswelt so wichtig ist
157 In der neuesten Episode des Kurswechselpodcast sprechen die Kurswechsler Alina Meyerdiercks und Arne Schröder über das Thema „Bauchgefühl“ Jetzt kann man sich im ersten Moment durchaus fragen, was das denn mit Organisationsentwicklung zu tun hat. Aber Bauchgefühl ist ein total unterschätztes Thema der „neuen Arbeitswelt“. „Unternehmen brauchen in diesen komplexen Zeiten echte Könner, die ein Gefühl für die Situation entwickeln“ So hieß es schon in der letzten Podcast-Episode. Aber sich im Kontext „Arbeit“ von seinem Bauchgefühl leiten zu lassen ist – sagen wir mal – unüblich, so mach einer würde wahrscheinlich sogar sagen „...
2022-02-02
37 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Personalentwicklung – zeitgemäß oder überflüssig?
156 „Der Chef redet wieder so komisch, ich glaube der war auf Seminar“ Vielleicht kannst du dich auch noch an dein letztes richtiges Seminar erinnern, auf dem du mal wieder so richtig etwas gelernt hast. Entwicklung gehört im Leben dazu und Entwicklung zu fördern ist, z.B. im Rahmen von Personalentwicklung, auch richtig und wahrscheinlich sogar notwendig. Aber so wie Personalentwicklung heute stattfindet ist es ein „schwacher Hebel“, was so viel heißt wie: Es bringt nichts mehr, es hält die Leute im Wesentlichen nur von echter Arbeit ab. Gelerntes Wissen ist nicht anschlussfäh...
2022-01-26
34 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Keine formelle Hierarchie – Die Transformation der Sparkasse Bremen zu einer Netzwerkorganisation
153 Technologische Disruptionen wirken sich tiefgreifend auf Gesellschaft, Wirtschaft und natürlich auch auf die Finanz- und Bankenwelt aus Die Finanz- und Bankenwelt gilt – folgt man ihrem Ruf – sicher nicht als sonderlich hippe und moderne Branche. Wenn sich aber die Arbeits- und Lebenswelten von Menschen stark verändern und die gesamte Wirtschaftswelt komplexer wird, dann wirkt sich das natürlich auch auf eine Sparkasse aus. Im Zuge der Digitalisierung vielleicht sogar insbesondere. Wenn klassische Geschäftsmodelle auf den Kopf gestellt werden Früher kamen die Kunden in die Sparkassen-Filiale, um über Geldanlage, Sparpläne, Altersvorso...
2022-01-05
1h 05
Bereit für einen Kurswechsel?
Der Holzfäller und seine stumpfe Axt - Sinn und Ablauf von Retrospektiven
152 Der Holzfäller mit seiner stumpfen Axt Es steht ein Holzfäller im Wald und fällt unermüdlich Bäume. Bei dem Stress vergisst er total, dass man seine Axt auch mal schärfen sollte, damit das Bäume fällen wieder einfacher von statten gehen kann. Viele von uns kennen diese Geschichte, aber sie illustriert doch jedes mal wieder sehr gut, den Sinn und Zweck von Retrospektiven. Im Stress des Tagesgeschäfts sollte man nie vergessen, sich auch mal über die Art und Weise Gedanken zu machen, wie aktuell zusammengearbeitet wird und ob man das nicht auch...
2021-12-29
37 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Erfolg ist nicht planbar, Leistung schon. Im Gespräch mit Olympiasieger Stefan Kermas
151 Erfolg ist nicht planbar – Leistung aber schon … das sagt Stefan Kermas als Olympiasieger und ehemaliger Hockey-Nationaltrainer. Und mit diesem Hintergrund müsste man meinen, er weiß, wovon er da spricht. Heute hilft Stefan Teams dabei, die Prinzipien aus dem Leistungssport auch im Business-Kontext anzuwenden und gemeinsam Höchstleistungen zu erbringen. Wir wollen Teil einer erfolgreichen Mannschaft sein Kaum etwas verhilft Menschen so sehr zu Zufriedenheit im Job wie das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Dafür müssen Sportmannschaften mit ihrer Leistung im Wettbewerb bestehen und für Unternehmen ist das im Grunde genommen sehr Ähnlich. Auch hier geht es um Leistung...
2021-12-22
43 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Wenn der Wertekompass in die falsche Richtung führt
150 Auf Irrwegen zwischen Mut, vertrauen und Transparenz Der Begriff „Wert“ wird aktuell in der Arbeitswelt beinahe inflationär benutzt und fast jed:r hat in seinem Unternehmen schon einmal die „Wertediskussion“ miterlebt. Unternehmen machen sich jetzt über Werte Gedanken, um der steigenden Komplexität entgegenzutreten. Denn, es besteht die Gefahr, dass Teams, die jetzt „agil“ zusammenarbeiten, überhaupt nicht zum Arbeiten kommen, da ihnen die Orientierung fehlt. Genau diese Orientierung. Genau diese Orientierung sollen Werte liefern. Es läuft nicht, dann lass uns mal Werte einführen Organisationen machen sich häufig dann über Werte Gedanken, wenn etwas schiefgelaufen ist o...
2021-12-15
39 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Wie fördere ich die Selbstorganisation in meinem Team?
147 Michael Roßnick zu Gast im Kurswechselpodcast Michael ist Ende 2000 Führungskraft bei der Comdirect, mittlerweile eine Marke der Commerzbank, geworden. Er selbst beschreibt als Motiv dafür Führungskraft zu werden, dass er Rahmenbedingungen für das tägliche Arbeiten neu strukturieren wollte. Dem wollen wir mal genauer auf den Grund gehen. Neue Strukturen und Rahmenbedingungen – Das ist was es brauch! Die Frage: Wie kann ich die Selbstorganisation von meinem Team steigern, gerade wenn ich Führungskraft bin, wird uns Kurswechslern in Unternehmen häufig gestellt. Doch diese Frage ist aus unserer Sicht nicht zu beantworten. Sie ist zu...
2021-11-24
49 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Regeln und Prinzipien - Warum ist der Unterschied so wichtig?
146 Regeln – was bringt das eigentlich? Regeln stecken einen Handlungsrahmen sehr konsequent ab. „Wenn Dies passiert, dann folgt darauf automatisch Jenes…“ Wenn man gegen eine Regel verstößt, wird man oft bestraft. Verstößt man öfters, wird man vielleicht sogar gekündigt. Das hört sich doch eigentlich total negativ an, warum haben wir dann so viel davon? Der Vorteil, den Regeln durchaus bieten ist, dass Verhalten erwartbar gemacht wird. Jede.r weiß, was in bestimmten Situationen zu tun ist. Das funktioniert aber nur so lange, wie die Situationen, in denen sich die Mitarbeiter:innen wiederfinden erwartbar sind und man nicht au...
2021-11-17
28 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Welcher Typ bist du? Persönlichkeitstest am Arbeitsplatz
140 Persönlichkeitstest am Arbeitsplatz Persönlichkeitstests bekommen einen immer höheren Stellenwert, vorallem auch im Kontext Arbeit. Sie werden vielfältig in Organisationen angeboten. Die Hoffnung dabei ist: Verstehe ich mich selber besser, kann ich Konflikte oder Unstimmigkeiten mit meinen Kolleg:Innen besser verstehen und lösen. Noch besser wäre es ja sogar, wenn Konflikte gar nicht mehr entstehen. Auch bei Bewerbungen sind ausgedehnte Persönlichkeitstest oft an der Tagesordnung. Was verstehen wir eigentlich unter „Persönlichkeit“? Um auf hochkomplexe wissenschaftliche Definitionen zu verzichten, lässt sich sagen, dass sich eine Persönlichkeit durch relativ stabile Verhaltensweisen auszeichnet. Mit der Persön...
2021-10-06
44 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Fehlerkultur und Irrtümer in Organisationen
138 Wo wir letzte Woche im Kurswechselpodcast bereits über Kulturen in Organisationen gesprochen haben, haben wir in dieser Woche eine ganz spezielle Kultur unter die Lupe genommen, die sich viele Unternehmen auch gerne auf die Fahne schreiben: Die Fehlerkultur. Fehlerkulturen in Organisationen Unternehmen wollen Fehlerkulturen etablieren, das bedeutet dann oft, dass Manager:Innen nicht mehr „so dolle draufhauen“, wenn mal ein Fehler unterläuft. Dies ist grundsätzlich auch nichts Falsches oder Schlechtes, aber damit darf es sich noch nicht erschöpfen. Das Humanitäres Menschenbild als Handlungsgrundlage Wenn man sich am Humanitären Menschenbild orientiert, welches wi...
2021-09-22
30 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Macht, Autorität und Führung in agilen Organisationen
136 Die Frage nach Führung ist seit einer gefühlten Ewigkeit Dauerbrenner in Unternehmen, Teams, Seminarräumen, Forschung und Literatur. Kaum ist eine Mode vorüber, kommt der nächste Führungstrend um die Ecke. In der heutigen Podcast-Episode sprechen die Kurswechsler Arne Schröder und Frank Wulfes über die grundsätzliche Idee von Führung, ordnen Hypes ein und werfen einen differenzierten Blick auf das Thema. Warum du als Führungskraft nicht führen kannst Führung – was ist das eigentlich? Gerade in der jüngeren Vergangenheit verändert sich die konsensfähige Meinung darüber, was gute Führung und gutes F...
2021-09-08
35 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Von der Gruppe zu einem echten Team - Eigenschaften von High Performance Teams
134 Sind wir mal ehrlich: das Wort Teams avanciert in letzter Zeit zum inflationär gebrauchten “Flubschbegriff”. Unter Flubschbegriffen verstehen wir Modewörter. Sie liegen im Trend und werden fleißig hin und her interpretiert. Häufig leider nicht ganz unfallfrei, wie sich dann spätestens in der praktischen Umsetzung zeigt. Ein solches Modewort ist auch “Teams”. Denn egal ob KMU oder Großkonzern auf Teamarbeit oder besser noch auf crossfunktionale Teams möchte keiner mehr verzichten. Aber warum eigentlich? In dieser Podcast Episode nehmen die beiden Kurswechsler:innen Arne Schröder und Alina Meyerdiercks den Teams-Begriff ganz genau unter ihre Berater-Lup...
2021-08-25
52 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Agile Zusammenarbeit folgt Mustern - Miriam Sasse über Open Leadership
133 Kaum ein Unternehmen kommt heute daran vorbei, die eigene Schauseite der Organisation mit dem Wort Agilität zu schmücken. Mit bunten Bildern und blumigen Worten stellen Unternehmen heraus, wie modern Zusammenarbeit ist und wie agil und innovativ es in der Organisation zugeht. Die tägliche Zusammenarbeit im Unternehmen sieht oft anders aus. Fragt man die Belegschaft, werden beim Wörtchen Agilität häufig die Augen verdreht. „Das ist bei uns ein rotes Tuch“, haben wir Kurswechsler schon häufiger gehört. Woran liegt das? Agilität hat nicht mit Methoden zu tun Viele Unternehmen haben mittlerweile agile Methoden und...
2021-08-18
1h 06
Bereit für einen Kurswechsel?
Stress in der Bude - führt Agilität zu Frustration oder Motivation?
129 „In der Zukunft werden wir agil(er) zusammenarbeiten!“ Was für die einen vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt absolut alternativlos und sinnvoll klingt, treibt den anderen Schweißperlen auf die Stirn, weil sie sich nur noch in Retros beschäftigt sehen und nicht mehr “zum Arbeiten kommen”. Zu Recht? In dieser Podcast Episode schnacken die beiden Kurswechsler: innen Arne Schröder und Alina Meyerdiercks über die Tücken und Chancen auf dem Weg zu einer agilen Organisation. Ihr erfahrt, was die beiden unter einer agilen Organisation verstehen, warum gut gemeint bei Transformationen hin zu mehr Agilität nicht automat...
2021-07-21
41 min
Bereit für einen Kurswechsel?
New Work - Was bleibt von Frithjof Bergmann's Idee?
127 New Work ist heute in aller Munde. Irgendwie ist ja heute alles New Work. Flexible Arbeitszeiten, wunderschöne Bürolandschaften, Home-Office, Kinderbetreuung, Work-Life-Balance. Dazu kommen neue Formen der Zusammenarbeit in Unternehmen. Mehr Selbstbestimmung in den Teams, manchmal gar Selbstorganisation, Agilität … Die Liste der Buzzwords ist lang und New Work dient heute oft als Überschrift für Unternehmen, um deutlich zu machen: Wir sind ganz vorne dabei. Der Begründer des Begriffs New Work, Frithjof Bergmann, erklärte das heutige Verständnis von New Work einst als „Lohnarbeit im Minirock“. Die Arbeit wird vielerorts mit größtem Aufwand schöner...
2021-07-07
44 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Mark Poppenborg: Wir führen anders
126 Mark Poppenborg – wir führen anders „Führen ist schnell geschwätzt…“, sagt Mark Poppenborg. Als Vortragsredner, Gründer von Intrinsify, einer Unternehmung für mehr echte Arbeit statt Beschäftigung mit sinnlosen Management-Instrumenten und nun auch Buchautor scheint er zu wissen, wovon er spricht. Rezeptfrei und ohne erhobenen Zeigefinger Eine immer größer werdende Gruppe von Menschen macht sich frei von wirkungslosen Change-Rezepten und dem erhobenen Zeigefinger. Mit der Brille der soziologischen Systemtheorie gelingt es ihnen, in ihren Unternehmen einen echten Unterschied zu machen und Höchstleistung in den komplexen Arbeitswelten von heute zu erzeugen...
2021-06-30
1h 01
Bereit für einen Kurswechsel?
Psychologie und Systemtheorie in der Organisationsentwicklung
123 Im Gespräch mit Neu-Kurswechslerin Alina Meyerdiercks "Der Mensch steht in unserem Unternehmen im Mittelpunkt!" Was sich zunächst gut und richtig anhört, wirft mit dem "systemtheoretischen Ohr" gehört schon bald einige Fragen auf. In dieser Podcast-Episode wagen sich Organisationspsychologin Alina Meyerdiercks und Kurswechsler Arne Schröder in das interessante Spannungsfeld zweier Perspektiven in der Organisationsentwicklung vor: Sie stellen heraus, warum die psychologische Personenzentrierung zwar intuitiv und naheliegend ist, ohne die systemtheoretische Perspektive aber häufig in die Irre führt und falsche Schlussfolgerungen provoziert. Alina schildert, weshalb sie sich mit ihrer psychologischen Brille...
2021-06-09
34 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Agiles Mindset
120 Voraussetzung oder Ergebnis einer Transformation? Woran liegt es eigentlich, dass sich Mitarbeiter:innen in Veränderungsprozessen „wegducken“, anstatt sich am Wandel aktiv zu beteiligen und Verantwortung zu übernehmen? Müssen sich die Menschen wirklich verändern, beziehungsweise können wir dafür sorgen, dass sich die Menschen ändern, oder müssen wir etwas am System, wie z.B. den strukturellen Gegebenheiten innerhalb der Organisation, ändern, um Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten? Diese und viele weitere Fragen tauchen im Kontext von agilen Transformationsprozessen immer häufiger auf. Die Führungskräfte, die interne Veränderungsprozesse anstoßen, nehmen oftmals an...
2021-05-19
41 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Inviting Leadership - Führung mit Einladungen
118 Im Gespräch mit Miriam Sasse Organisationen verändern sich im Zuge der dynamischen Entwicklungen in ihren Marktumfeldern und mit Ihnen die Frage nach wirksamer Führung. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass das Empowerment der Mitarbeiter:innen und selbstorganisierte Führung wettbewerbsentscheidend ist, wenn es um die Innovationsfähigkeit und den erfolgreichen Umgang mit komplexen Problemstellungen geht. Wie aber gelingt es Unternehmen, Leidenschaft und Engagement der Mitarbeiter:innen systematisch zu fördern und Selbstorganisation und Potentialentfaltung zu ermöglichen? Dr. Miriam Sasse ist Agile Coach und Transformation Consultant bei Arvato Systems, einer Unit des Bertelsmann-Konzerns. Im Gesp...
2021-05-05
59 min
Bereit für einen Kurswechsel?
#NewEigentum bei Neuland - Büro für Informatik
112 Im Gespräch mit Maike Conrads und Jens Himmelreich NewEigentum bei Neuland – Büro für Informatik Die Firma neuland – Büro für Informatik aus Bremen hat eine Stiftung gegründet. Die Stiftung wird durch die Mitarbeiter:innen des Unternehmens geführt und ist mit 1/3 Stimmrecht Teil der Gesellschafterversammlung. "Wir haben die formelle Unternehmensstruktur der Realität angepasst" In dieser Episode des Kurswechsel-Podcast sprechen Maike Conrads und Jens Himmelreich mit Kurswechsler Arne Schröder darüber, warum die Mitbestimmung und Beteiligung der Mitarbeiter:innen am Unternehmen ein logischer Schritt für neuland war. ...
2021-03-24
47 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Brauchen wir Büros in der Zukunft?
102 In der heutigen Kurzepisode sprechen die Kurswechsler Arne und Frank über Homeoffice - eine Thematik, mit dem sich ein Großteil der Unternehmen und Beschäftigten aller spätestens seit dem ersten „harten“ Lockdown im vergangenen Jahr (zwangsläufig) auseinandersetzen mussten und welches nun durch die in der Politik viel diskutierte und in der Wirtschaft umstrittene „Home-Office Pflicht“ erneut an Fahrt aufnimmt. „Die oft zitierten Vorteile des Homeoffices, wie z.B. Zeitersparnisse, die man, durch die weggefallene Präsenzterminen im Büro oder bei Kunden, in die Familie investieren konnte werden heute von der Sehnsucht nach sozialer Interaktion in de...
2021-01-13
27 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Podcast-Jubiläum: 2 Jahre Kurswechsel-Podcast
100 Episode 100: 2 Jahre Kurswechsel-Podcast Du hörst den Kurswechsel-Podcast. Wir machen Arbeit wert(e)voll lautet unsere Vision. Im Podcast sprechen wir über lebendige Organisationen, den Weg dorthin und die Nutzung von modernen Arbeitsformen. Mit diesen Worten leitet unsere sonorige Sprecherstimme seit dem 8. Januar 2019 jede Woche in eine neue Episode des Kurswechsel-Podcast ein. Nun wird "unser kleines Baby" schon 2 Jahre alt. Aus "lass uns doch mal Podcast machen" sind mittlerweile 99 Episoden geworden. Wir haben unfassbar tolle Menschen kennengelernt und etliche Sendeminuten über moderne Unternehmensführung, Organisationsentwicklung, Kommunikation, Teams, Unternehmenskultur, persönliche Entwicklungen, und, und, und g...
2020-12-30
1h 01
Bereit für einen Kurswechsel?
„Wir wollen kein Konzern werden“
099 Im Gespräch mit Hans Schmill und Adrian Stucke von der abat AG In der heutigen Podcast-Episode spricht Kurswechsler Arne mit Hans Schmill und Adrian Stucke von der abat AG – einem internationalen SAP-Dienstleister und Produktanbieter, der Unternehmensprozesse optimiert und mit eigenen digitalen Lösungen weiterentwickelt. „Wir wollen kein Konzern werden“ Die heutigen Interviewpartner erzählen von der Gründung der abat AG Ende der 1990er Jahre, ihrem Führungs- und Organisationsverständnis und warum das Unternehmen – trotz mehr als 600 MitarbeiterInnen – auf keinen Fall in konzernartige Strukturen inklusive damit einhergehender, bürokratischer Reglementierungsmechanismen verfallen möchte. Keine Hierar...
2020-12-23
52 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Neues Arbeiten - Was lernen wir aus dem Lockdown?
097 Im Gespräch mit Manuela Kesselmann und Jennifer Böhnke „Wie wird die Arbeitswelt nach der Corona-Pandemie aussehen?“ Diese Frage stellen sich Unternehmen bereits jetzt – auch wenn das Virus und die damit verbundene Krise noch lange nicht überwunden sind. Die damit einhergehenden Herausforderungen - die sich in der medialen Diskussion vor Allem um den „erzwungenen“ Digitalisierungsschub von Unternehmen dreht – sind vielfältig. Neben Home-Office, mobilem Arbeiten und digitalen Kollaborations- und Videomeeting-Tools genießt das übergeordnete Thema „New Work“ dabei einen besonderen Stellenwert. Manuela Kesselmann und Jennifer Böhnke haben sich diesem Thema in der Frühphase der Corona-Krise...
2020-12-09
58 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Vergemeinschaftung
096 Die "geheime" Zutat von wirksamen Veränderungen Vergemeinschaftung – Die „geheime“ Zutat von wirksamen Veränderungen Die gewohnte Art und Weise, Veränderungen in Organisationen zu initiieren wird oft durch Planung und klassische Top-Down-Kommunikation getrieben. Dabei sehen sich ohnehin schon strapazierten MitarbeiterInnen oftmals, nebst ihrem operativen Tagesgeschäft, mit einer Vielzahl von der Führungsspitze veranlassten Veränderungsinitiativen konfrontiert. Wenn diese angestoßenen Veränderungen, die z.B. darauf abzielen konkrete Probleme innerhalb einer Organisation oder einem Team zu lösen, ihren Sinn und Zweck verfehlen, entsteht ein kontraproduktiver Mehraufwand, der Dissonanzen hervorruft. Diese Dissonanzen resultieren oftmals in völlig verständ...
2020-12-02
24 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Transparenz
095 "Wir wollen MitarbeiterInnen, die unternehmerisch denken und handeln" Transparenz – „Wir wollen MitarbeiterInnen, die Unternehmerisch denken und handeln“ Dieser Anspruch wird häufig von verschiedensten Unternehmen formuliert. Die Informationen, die MitarbeiterInnen dafür jedoch benötigen, sind oftmals in der Unternehmensführung konzentriert. Diese wiederkehrende Muster – welche MitarbeiterInnen oft daran hindern proaktive, unternehmerische Dinge anzustoßen – können allein durch Transparenz gebrochen werden. „Um informierte Entscheidungen treffen zu können, braucht es Transparenz über den Kontext“ Der benötigte Kontext, um informierte Entscheidungen treffen zu können variiert zwischen Unternehmen. Die tiefere Sinnhaftigkeit der Unternehmung muss dabei...
2020-11-25
25 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Freiwilligkeit
094 Das oft missachtete Problem von gescheiterter Veränderung Freiwilligkeit – das oft missachtete Problem von gescheiterter Veränderung Niemand von uns ist heute noch derselbe Mensch, der er oder sie vor zehn Jahren war. Wir gewinnen neue Erkenntnisse und verändern unsere Sicht auf die Dinge, die uns umgeben. Wir eignen uns den Umgang mit neuen Technologien an, finden heraus, wie dieses oder jenes funktioniert und wundern uns oft irgendwann, dass wir jemals anders gelebt haben als mit dem neuen Status Quo. Veränderung ist in der Regel kein Problem für Menschen. Mal ehrlich: Wie viele „...
2020-11-18
24 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agile Organisationsentwicklung – mit Arne Schröder & Benedikt Drossart, Kurswechsel
Welchen Nutzen schaffen Unternehmen für ihre Kundinnen und Kunden? Und welchen Nutzen stiften sie für die Gesellschaft? Wieso ist die Wirtschaft so, wie sie ist? Wieso arbeiten wir so, wie wir es tun? Und was brauchen Menschen eigentlich, um bei der Arbeit motiviert zu sein? Das sind die Fragen, die meine Gäste Arne Schröder und Benedikt Drossart dazu bewegt haben, Kurswechsler zu werden. Das Unternehmen Kurswechsel in Bremen ist eine Beratung für agile Organisationsentwicklung, die aus der agilen Softwareentwicklung von HEC hervorgegangen ist. Ihr Name ist Programm: Die Kurswechsler und Kurswechslerinnen beraten klein...
2020-09-17
55 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Agile Organisationsentwicklung – mit Arne Schröder & Benedikt Drossart, Kurswechsel
Welchen Nutzen schaffen Unternehmen für ihre Kundinnen und Kunden? Und welchen Nutzen stiften sie für die Gesellschaft? Wieso ist die Wirtschaft so, wie sie ist? Wieso arbeiten wir so, wie wir es tun? Und was brauchen Menschen eigentlich, um bei der Arbeit motiviert zu sein? Das sind die Fragen, die meine Gäste Arne Schröder und Benedikt Drossart dazu bewegt haben, Kurswechsler zu werden. Das Unternehmen Kurswechsel in Bremen ist eine Beratung für agile Organisationsentwicklung, die aus der agilen Softwareentwicklung von HEC hervorgegangen ist. Ihr Name ist Programm: Die Kurswechsler und Kurswechslerinnen beraten klein...
2020-09-17
55 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Kluge Entscheidungen treffen
Unsere Kurswechsler Frank Wulfes und Arne Schröder sprechen über kluge Entscheidungsfindung und geeignete Entscheidungsverfahren in unterschiedlichen Situationen. „Jede Entscheidung hat eine gewisse Chronologie.“ In unserer Podcast-Episode zum Tool Delegation Poker und dem dazu gehörigen Blog-Artikel haben wir die Chronologie eines Entscheidungsprozesses dargestellt. Hier nochmal in der Kurzfassung: Wie ist der Kontext der Entscheidungssituation? Welche Art von Problem soll gelöst werden? Wer ist in der Verantwortung, die Entscheidung zu treffen? Wie, also durch welches Entscheidungsverfahren, wird die Entscheidung getroffen? Zu Welcher Entscheidung kommen wir? Welche Auswirkungen haben Entscheidungsprozess und Entscheidung in der Organisation? „Kluge Entscheidungen sind aufgeklärt und transpa...
2020-06-17
33 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Delegation Poker
Unsere Kurswechsler Carolin Habekost und Arne Schröder sprechen heute über das Tool Delegation Poker. “Jede Entscheidung hat eine gewisse Chronologie.” Entscheidungsbedarfe lassen sich anhand des Kontextes (1) unterscheiden, innerhalb dessen eine Entscheidung getroffen werden soll. Haben wir es mit einem Entscheidungsbedarf zu tun, der durch (Fach-)Wissen gelöst werden kann, oder entscheiden wir unter Unsicherheit? Die Klarheit über den Kontext hilft dabei die Frage zu beantworten, wer (2) die Entscheidung treffen sollte. Vor der eigentlichen Entscheidung ist zudem noch zu klären, wie (3) bzw. durch welches Entscheidungsverfahren die Entscheidung idealerweise getroffen werden sollte. „Die Entscheidung selbst ist nur das Ergebnis eines Entsc...
2020-06-03
15 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Home-Office – Remote arbeiten mit MS Teams
Die Lage ist ernst. Das waren die Worte der Kanzlerin zur aktuellen Situation um die Ausbreitung des Corona-Virus. Für viele Menschen bedeutet das gerade: Zu Hause bleiben, Home-Office und Kontakt zu KollegInnen und Kunden ausschließlich remote. Aus dem Home-Office zu arbeiten ist für viele nicht neu. Neu ist allerdings die Ausschließlichkeit der aktuellen Situation. Wie kann es gut gelingen, weiter wirksam zu arbeiten? Welche Tools und Technologien unterstützen einen reibungslosen Arbeitsalltag und wie kann es gelingen, die sozialen Aspekte in der Zusammenarbeit nicht nur nicht zu vernachlässigen, sondern ganz gezielt auch in dieser Phase zu stä...
2020-03-25
44 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Vorurteile gegenüber Selbstorganisation
#037 über Führung, Agilität und High Performer Genannte Links in der Episode Bernd Österreich und Claudia Schröder - Das kollegial geführte Unternehmen Gerhard Wohland und Matthias Wiemeyer - Denkwerkzeuge der Höchstleister: Warum dynamikrobuste Unternehmen Marktdruck erzeugen Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
2019-10-09
31 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Kurswechsel mittenmang: Über das PM Camp und ein Leitbild für gutes Projektmanagement
#029 Im Gespräch mit Sebastian Behnen und Hendrik Schröder Genannte Links in der Episode Hendrik Schröder XING Sebastian Behnen XING PM Camp encoway Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
2019-08-16
29 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Ganzheitliche Transformation oder Insel der Glückseligkeit?
#018 Kurswechsel-Schnack Genannte Links in der Episode Twitter: Frank Wulfes @wucoco_info Arne Schröder @arneschro Wir freuen uns auf dein Kommentar zu Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
2019-06-26
36 min