Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Arne Schulz Und Susanne Tappe

Shows

Mission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseWärmepumpen XXL: ein Gamechanger fürs Heizen?Die Fernwärme-Netze in Deutschland sollen grüner werden. Immer mehr Städte setzen dabei auf Großwärmepumpen. Dabei wird die Wärme unter anderem aus Flüssen und aus dem Meer gewonnen. Eine einzelne Anlage kann teilweise mehrere zehntausend Haushalte mit klimaschonender Heizenergie versorgen. Welche Stärken und Schwächen die Technologie hat und was sie dem Klima bringt, erklären Susanne Tappe und Arne Schulz. Alle Folgen unseres Podcasts gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Unseren Podcast-Tipp "PunktEU" findet ihr hier: https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Hintergründe der Tagesschau zu Großwärmepumpen...2025-05-2315 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseTrotz "Heizhammer" - neue Dynamik bei der WärmewendeDie neue Bundesregierung will das unbeliebte Heizungsgesetz in Teilen zurücknehmen. Trotzdem gibt's große Fortschritte: in den Kommunen! Die schreiben gerade an ihren Wärmeplänen und investieren Milliarden ins grüne Heizen. Wir waren in Hannover, wo eines der ehrgeizigsten Wärmeprojekte läuft. Die Stadt will den Anteil der Fernwärme an der Wärmeversorgung in den nächsten Jahren verdoppeln. Was so ein Umbau konkret bedeutet - und wo die Risiken liegen - erklären Susanne Tappe und Arne Schulz in dieser Kurzfolge. Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de. Alle Folgen unse...2025-05-0917 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseVerkehrswende: Wie Paris die Autos aus der Stadt drängtSusanne war in Paris – und echt beeindruckt. Die Stadt ist viel ruhiger geworden. 94 Prozent der Wege im Zentrum werden inzwischen mit den Öffis, dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt. Die Zahl der Autofahrten hat sich in den vergangenen Jahren fast halbiert. Ergebnis: Viel weniger Verkehrstote, dafür eine stark verbesserte Luftqualität und sinkende CO2-Emissionen. Aber auch in Paris gab und gibt es größere Widerstände gegen die Verkehrswende. Was können wir aus dem Beispiel lernen für die Mobilitätswende in Deutschland? Das klären Susanne Tappe und Arne Schulz in dieser neuen Kurzfolge. Habt ihr Feedback o...2025-04-2515 minZehn Minuten WirtschaftZehn Minuten WirtschaftDigitalsteuer: Wie die EU auf Trumps Zölle reagieren könnteWie reagiert die EU auf die Zollpläne von US-Präsident Trump? Manche wollen besonders die US-amerikanischen Technologie-Konzerne unter Druck setzen. Denn deren Chefs sind inzwischen wichtige Trump-Unterstützer. Der Weg könnte eine Digitalsteuer sein. Wie funktioniert sie und welche Folgen hätte sie? Das klären Host Arne Schulz und Susanne Tappe aus der NDR Wirtschaftsredaktion in gut zehn Minuten Wirtschaft. Unsere Folge zur globalen Mindeststeuer: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/globale-mindeststeuer-doch-nicht-fuer-trumps-bros/ndr-info/14104817/ Wie Trumps Zölle die deutsche Wirtschaft treffen – Beispiel Norddeutschland: https://www.ndr.de/nachrichten/info/So-treffen-Trumps-Zoelle-die-Wirtschaft-im-Norden,zoelle122.html Wie die EU auf Trumps Zölle rea...2025-04-0409 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseWie geht es weiter bei Mission Klima?Die Hosts Susanne Tappe und Arne Schulz geben einen Einblick in die Podcast-Planung. Wann kommen neue Folgen und was plant das Team für die Zukunft?2025-04-0402 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseBatteriespeicher: Jetzt kommen die Megaprojekte!Erneuerbare Energien sind cool. Aber was tun wir, wenn die Sonne nicht scheint oder kein Wind weht? Vielleicht habt ihr solche Diskussionen auch schon geführt. Dabei ist die Antwort eigentlich ganz einfach: Dafür gibt’s doch die Speicher! Wer eine Solaranlage zuhause auf dem Dach installiert, kauft oft einen Energiespeicher dazu. Und genauso werden wir auch das Stromnetz in Deutschland durch Speicher ergänzen - nur halt in viel größerem Maßstab. Technologien gibt es viele und auch die Aufgaben der Speicher sind vielfältig. In unserer neuen Kurzfolge schauen Susanne Tappe und Arne Schulz auf große Batterie...2024-08-2314 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseOhne Auto übers Land: im Rufbus zur MobilitätswendeIn der Region um Hannover war man früher an vielen Orten auf ein eigenes Auto angewiesen. Aber seit gut drei Jahren gibt es den Rufbus „Sprinti“. 120 Kleinbusse fahren mittlerweile durch 12 Kommunen. Sie sind flexibel buchbar per App und bringen einen genau dorthin, wo man hinmöchte. Mit einem Abo wie dem Deutschlandticket zahlt man dafür nicht einen Cent drauf. Hannover ist kein Einzelfall: In Deutschland haben Kommunen zuletzt Dutzende dieser modernen Rufbus-Systeme ins Leben gerufen. Mecklenburg-Vorpommern will das Angebot bald sogar landesweit ausrollen. Wie funktioniert das konkret und gibt es wirklich Menschen, die deshalb aufs eigene Auto verzichten? Diese F...2024-07-2612 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseHeizen mit Müll: Wie nachhaltig ist das?Hamburg steigt aus der Kohle aus. Dadurch entsteht eine Riesenlücke in der Wärmeversorgung. Die Stadt setzt nun auf eine Vielzahl von Lösungen – auch auf noch mehr Wärme aus der Müllverbrennung. Die liefert schon heute ganz viel Abwärme. Durch einen technischen Kniff können jetzt aber 35.000 Wohneinheiten zusätzlich mit Wärme versorgt werden, ohne dass dafür zusätzlich Müll verbrannt wird. Wie das funktioniert, erklären Susanne Tappe und Arne Schulz in einer neuen Kurzfolge. Und sie setzen sich mit den Argumenten von Umweltverbänden und Recyclingunternehmen auseinander, die Abwärme aus Müll ziemlich kri...2024-07-1211 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseKlimaneutraler Zement - kann das wirklich klappen?Die Zementindustrie gehört zu den größten CO2-Emittenten, aber der Umstieg auf klimaschonende Technologien ist schwierig. Ein Werk in Schleswig-Holstein will das CO2 bald auffangen und speichern. Warum wir solche Lösungen wohl brauchen werden - und warum sie trotzdem mit Vorsicht zu genießen sind, das erklären Arne Schulz und Susanne Tappe in einer neuen Kurzfolge! Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de. Wir empfehlen euch wärmstens den Podcast Quarks Daily: https://1.ard.de/quarksdaily Alle Folgen unseres Podcasts findet ihr hier: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Und hier die direkte...2024-06-2816 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseAlles auf Akku - Dieselzüge auf dem AbstellgleisWo Oberleitungen fehlen, setzt die Bahn oft auf Dieselzüge. Das schadet dem Klima. Dabei geht es auch anders. In Schleswig-Holstein werden gerade viele Diesel- durch Akkuzüge ersetzt. Das Bundesland wird damit vom Problemkind zum Vorreiter! Viele weitere Regionen werden bald folgen. Was kann die neue Lösung in der Praxis - und wie viel bringt sie fürs Klima? Das klären Arne Schulz und Susanne Tappe auf einer Fahrt von Lüneburg nach Lübeck. Außerdem sprechen sie mit Bahn-Experte Arnd Stephan von der TU Dresden. Achtung: Kurzfolge! Auf der Suche nach Lösungen sind wir weiterhin...2024-05-3114 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseOstseeinsel Bornholm: Energie für MillionenDänemark baut Bornholm zur Energieinsel um – ein Projekt der Superlative: Vor der Küste entstehen Offshore-Windparks mit Anlagen der neuesten Generation. Ab 2030 sollen sie Strom für rund drei Millionen Haushalte liefern. Ein Großteil davon fließt nach Deutschland. Die Windräder: mehr als 250 Meter hoch. Eine einzelne Umdrehung der Flügel lädt 1600 Smartphones. Vieles an dem Konzept ist innovativ: Der erzeugte Strom wird auf der Insel zunächst gebündelt, dann umgewandelt und grenzüberschreitend verteilt. Mit überschüssigem Strom soll auf der Insel auch Wasserstoff produziert werden. Auf die Bornholmer kommen große Veränderungen zu. Viele sehen d...2024-03-2132 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseClever heizen - mit Abwärme!Kommunen haben einen großen Hebel beim klimaschonenden Heizen. Susanne Tappe und Arne Schulz stellen zwei Orte vor, die mit innovativen Ideen vorangehen. In Meldorf in Schleswig-Holstein nutzen sie seit langem die Abwärme einer Druckerei zum Heizen. Das Potenzial wurde bislang aber längst nicht ausgeschöpft. Mit einem großen Wärmespeicher wollen sie das ändern. Die Stadtwerke in Norderstedt in Schleswig-Holstein nutzen die Abwärme aus ihrem Rechenzentrum - auch das eine Lösung mit viel Potenzial. Achtung: neue Staffel in Sicht! In zwei Wochen starten wir mit neuen ausführlichen Reportagen über Lösungen, die wirklich einen Unters...2024-03-0811 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseReparieren statt WegschmeißenEgal ob Klamotten oder Elektrogeräte – sehr viele Dinge landen in unserem Müll. Würden wir defekte Geräte oder kaputte Kleidung stattdessen reparieren, könnten wir laut Daten der EU etwa 260 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente einsparen. Reparieren hat also einen erheblichen positiven Einfluss aufs Klima. Initiativen in Frankreich und Österreich wollen es deshalb wieder attraktiver machen. Auch die EU hat das Thema erkannt und verankert gerade ein Recht auf Reparatur. Was das konkret bringt, erklären Susanne Tappe und Arne Schulz in einem kurzen Update. Achtung: Kurzfolge! Auf der Suche nach Lösungen sind wir weiterhin für euch in De...2024-02-2310 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseChinas Klimawende - schneller als gedacht?China steht für grob ein Drittel des weltweiten CO2-Ausstoßes. Die wirtschaftliche Entwicklung hat für China Priorität. Für den Klimaschutz ist das eine schlechte Nachricht. Aber: Das Land treibt auch die Energiewende in hohem Tempo voran. In nur einem Jahr hat China mehr Solaranlagen installiert als die USA insgesamt! Einer neuen Studie zufolge könnten die CO2-Emissionen in China deshalb viel schneller sinken als bislang geplant. Manche Experten sagen: Schon in diesem Jahr könnte der Wendepunkt erreicht sein. Was das bedeutet und wie realistisch solche Prognosen wirklich sind, das beantworten Susanne Tappe und Arne Sc...2024-02-0911 minMission Klima – Lösungen für die KriseMission Klima – Lösungen für die KriseSolarboom hilft der EnergiewendeDas Ziel der Bundesregierung ist ehrgeizig. Schon bis 2030 sollen Erneuerbare Energien einen Anteil von 80 Prozent an unserem Stromverbrauch haben. Experten waren zunächst skeptisch. Doch mittlerweile gibt es erstaunliche Fortschritte, vor allem beim Ausbau der Solarenergie. Die Branche hat die Ziele der Bundesregierung zuletzt deutlich übertroffen. Ob wir damit auch insgesamt schon auf Kurs sind in Sachen Energiewende berichten Arne Schulz und Susanne Tappe in einem kompakten Update. Achtung: Kurzfolge! Auf der Suche nach Lösungen sind wir weiterhin für euch in Deutschland und den Nachbarländern unterwegs - und zeigen euch in ausführlichen Reportagen die Lösungen, die wir...2024-01-2612 minFamous First Words - der podwatch.io Podcast in dem wir lernen, wie erfolgreiche Podcasts groß geworden sind.Famous First Words - der podwatch.io Podcast in dem wir lernen, wie erfolgreiche Podcasts groß geworden sind.Mission Klima - Podcast Learnings mit Susanne Tappe & Arne SchulzDie Klimakrise ist da und sie betrifft uns alle. Ideen für ihre Lösung oder Eindämmung gibt es viele, doch welche bringen uns wirklich voran? Im NDR-Podcast “Mission Klima – Lösungen für die Krise” treffen Susanne Tappe und Arne Schulz unterschiedliche Menschen mit inspirierenden Ideen, sprechen mit Expert: innen und geben ihren Hörer:innen einen konstruktiven Blick auf das große Ganze. Wie wichtig sind systematische Planung und der geschickte Einsatz von Netzwerken? Wie bewältigen sie die Gratwanderung zwischen einer komplexen Thematik und Unterhaltung? Das und noch mehr Podcast Learnings erfahrt ihr von Susanne und Arne in dieser2022-12-1340 min