podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Arne Semsrott
Shows
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Arne Semsrott: Kein Ticket? Vom Bus direkt in den Knast!
Wer Millionen Steuern hinterzieht, kann auf Bewährung davonkommen, aber ein Jahr Knast wegen Fahren ohne Ticket? Klingt absurd, ist in Deutschland aber die Realität. Journalist und Aktivist Arne Semsrott kauft mit dem "Freiheitsfond" Menschen frei, die wegen Bagatelldelikten im Gefängniss sitzen und sagt: Unser System ist echt kaputt. Er fordert eine große Strafrechtsreform. Darüber, wie schnell man in Deutschland im Gefängnis landen kann, wie transparent der deutsche Staat sein sollte und ob es einen Drogentest im Bundestag braucht – das hat Arne Semsrott mit Jan Schipmann in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT besprochen! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein...
2025-04-29
53 min
Jazz&Politik im PATHOS
Folge 7 - Die reaktionäre Revolution
Folge 7 - Die reaktionäre Revolution Eine Machterschleichung Über diese Folge: Donald Trump macht es vor: Die Revolution von heute ist reaktionär. Radikal. Vollkommen losgelöst von allen zwischenstaatlichen und -menschlichen Pflichten. Es triumphiert das (Un-) Recht des Stärkeren. Bald auch hierzulande? Lässt sich die AfD noch stoppen? Eine Notbestandsaufnahme mit Arne Semsrott, Wolfram Schrag und Christian Schüle. Texte in dieser Folge: -Arne Semsrott: Machtübernahme (Sprecher Benedikt Paulun) -Wolfram Schrag: Politisches Empowerment oder der (Alb-) Traum AfD-Verbo...
2025-02-07
39 min
Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)
[Podcast] Zwischen Polarisierung und Hoffnung: Ein Blick auf Arne Semsrotts Machtübernahme
In dieser Episode spreche ich über Arne Semsrott neuestes Buch „Machtübernahme“, das sich mit der realen Gefahr einer möglichen autoritären Machtübernahme durch Rechtsextremisten beschäftigt. Wir betrachten die beunruhigenden Entwicklungen unserer politischen Landschaft, in der antidemokratische Positionen zunehmend an Zustimmung gewinnen, und analysieren, was passieren könnte, wenn die AfD tatsächlich an die Macht kommen sollte. Semsrott bietet in seinem Sachbuch nicht nur eine prägnante Analyse, sondern gibt auch konkrete Strategien an die Hand, die uns helfen können, unsere demokratische Gesellschaft zu verteidigen. Im Gespräch thematisiere ich auch meine eigene Besorgni...
2025-01-19
11 min
Kleine Pause
#87 mit Arne Semsrott & Bahar Aslan - Was passiert wenn Rechtsextremisten regieren - Eine Anleitung zum Widerstand
Bahar Aslan ist Lehrerin, politische Bildnerin und Speakerin und hat derzeit einen Lehrauftrag an der Uni Duisburg-Essen inne. Bis Mai 2023 lehrte sie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Ihr dortiger Lehrauftrag wurde rechtswidrig widerrufen nachdem sie im Mai 2023 einen Tweet absetzte, indem sie strukturellen Rassismus in der Polizei anprangerte und sich im Anschluss einer rechten Hetzkampagne gegenüber sah. Sie klagte öffentlichkeitswirksam gegen den Widerruf und gewann. Arne Semsrott, geboren 1988 in Hamburg, ist Politikwissenschaftler und Aktivist. Er leitet das Recherche- und Transparenzportal FragDenStaat, mit dem er u. a. für die Veröffentlichung der "NSU-Akten" sorgte. Zudem...
2024-12-21
1h 01
ZWEIvorZWÖLF
ZWÖLFminuten – Talk, Alltag, Learnings & Fails mit David & Andrea #5 Demokratie & Adventskalender
Wir sind David Wehle & Andrea Gerhard, die Hosts des Podcasts ZWEIvorZWÖLF! Dieses Format gibt uns Raum für einen guten Schnack & euch die Gelegenheit für eine gute Bewertung unseres Podcasts! Danke dafür* Hier gibt es auch Raum für eure Themen & Gedanken. Schick uns gerne eine Sprachnachricht via Instagram oder eine Mail an david@zweivorzwoelf.de! Heute sprechen wir über die aktuelle 140 Folge zum Thema Demokratie & verraten euch, was wir uns für den Wahlkampf von der Politik in den nächsten Monaten wünschen. Außerdem geben wir Einblicke in unseren...
2024-11-26
25 min
ZWEIvorZWÖLF
ZWEIVORZWÖLF #140 Arne Semsrott – Widerstand gegen Rechtsextremisten
Nächstes Jahr steht die Bundestagswahl an & unser heutiger Gast, Arne Semsrott, sieht die Demokratie im Land in Gefahr & spricht sich in seinem Spiegel-Bestseller Buch „Machtübernahme“ für einen Widerstand aus. Arne wurde 1988 in Hamburg geboren & arbeitet als Journalist, Autor & Aktivist. Bis 2015 studierte er Politikwissenschaft in Berlin & Istanbul. Seit 2018 ist er im Vorstand Lobby Control & 2021 gründete Arne die Initiative Freiheitsfonds, die sich um Betroffene von Ersatzfreiheitsstrafen wegen Beförderungserschleichung, also Schwarzfahren kümmert. Seit 2014 ist er außerdem Projektleiter & Chefredakteur von „Frag den Staat“ einer Transparenzplattform für Informationsfreiheit, dafür bekam er & sein Team 2015 & 2016 den Otto-Brenner-Pr...
2024-11-19
1h 07
Logbuch:Netzpolitik
LNP505 bestandteile-einer-bombe24.de
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Status Codes — 38C3 — Sicherheitspaket — Elektronische Patientenakte — Hackerparagraph — Urteil Arne Semsrott — epicenter.works — 13 Jahre LNP Nach unserem Ausflug in die englische Sprache kehren wir zu unserer Muttersprache zurück und klappern die Nachrichtenlage ab. Nachdem wir durch das Feedback gegangen sind reichen wir noch ein paar Status Codes nach und geben dann aktuelle Informationen zum anstehenden 38. Chaos Communication Congress. Umfangreich diskutieren wir dann das drohende Sicherheitspaket inkl. unserem Dauerbrenner Vorratsdatenspeicherung , die elektronische Patientenakte und die anstehende Änderung des Hackerparagraphen. Außerdem ist ein erstes Urteil im Fall von Arne Semsrott e...
2024-11-01
2h 19
F.A.Z. Einspruch
#319: Wie geht es weiter mit der Antisemitismus-Resolution?
F.A.Z. Einspruch In Folge 319 analysieren wir das Urteil gegen den Journalisten Arne Semsrott wegen der Veröffentlichung von Gerichtsbeschlüssen. Zudem sprechen wir mit dem Völkerrechtler Andreas Paulus über die anstehende Antisemitismus-Resolution des Bundestags und führen ein Interview mit dem hessischen Innenminister Roman Poseck über eine Verschärfung der Sicherheitsgesetze. Themen der Sendung: 3:50: Interview mit Prof. Andreas Paulus zur Antisemitismus-Resolution 27:19: Das Urteil im Fall Arne Semsrott zur Veröffentlichung von Gerichtsbeschlüssen 43:29: Literaturkritik „The Green Bag. An Entertaining Journal of Law“ 1:08:17: Interview mit dem hessischen Innenminister...
2024-10-23
1h 35
Die Rechtslage – LTO
DRL017: Zweiklassenjustiz in Deutschland? / FragDenStaat-Chef Semsrott schuldig gesprochen / Rechtsextreme Rechtsreferendare?
„Zweiklassenjustiz“ / „FragdenStaat“-Strafverfahren / auf dem III. Weg ins Referendariat Im LTO-Podcast "Die Rechtslage" diskutieren Felix W. Zimmermann und Katharina Reisch diesmal über folgende Themen: 1. Winterkorn und Olearius-Prozess geplatzt: Wie kam es dazu? Gibt es eine Zweiklassenjustiz in Deutschland, die Wirtschaftsbosse einfach davonkommen lässt? Sind vor dem Gesetz doch nicht alle gleich? Zur LTO-Berichterstattung: Nach "Unfall im häuslichen Umfeld": Winterkorn-Strafprozess beginnt 2025 von vorn; Der Streit ums Geld geht weiter: Cum-Ex-Strafverfahren gegen Christian Olearius eingestellt; Eine Frage an Thomas Fischer: Zeugen die Fälle Winterkorn und Olearius von Zweiklassenjustiz? (Prof. Dr. Thomas Fischer). Zur Studie von Jana Kolsch zu „So...
2024-10-19
48 min
Radio Dreyeckland
"Eine anschauliche Berichterstattung über Gerichtsverfahren wird durch den Paragraph 353d verhindert"
Update: Arne Semsrott wurde vom Landgericht Berlin schuldig gesprochen und verwarnt. Das Gericht behielt sich eine Geldstrafe von 20 Tagessätzen vor. Vermutlich wird sich die nächst höhere Instanz nun mit dem Fall auseinandersetzen müssen. -----------
2024-10-18
00 min
Radio Dreyeckland
"Eine anschauliche Berichterstattung über Gerichtsverfahren wird durch den Paragraph 353d verhindert"
Update: Arne Semsrott wurde vom Landgericht Berlin schuldig gesprochen und verwarnt. Das Gericht behielt sich eine Geldstrafe von 20 Tagessätzen vor. Vermutlich wird sich die nächst höhere Instanz nun mit dem Fall auseinandersetzen müssen. -----------
2024-10-18
00 min
Gerechtigkeit & Loseblatt
#26: Anklage für die Pressefreiheit, EuGH zu Cheat-Software, Streit um strafbare Deepfakes, Stasi-Mörder verurteilt
Themen: 00:01:24 Anklage für die Pressefreiheit: Arne Semsrott auf dem Weg nach Karlsruhe? 00:13:04 Cheat-Software: Verletzen Booster das Urheberrecht? (mit: Dr. Claas Oehler) 00:26:27 BRAK-Stellungnahme: Streit um strafbare Deepfakes 00:41:50 50 Jahre nach der Tat: Stasi-Mörder verurteilt Caption: In dieser Woche bei Gerechtigkeit & Loseblatt - Die Woche im Recht mit Hendrik Wieduwilt und Maximilian Amos: Der Journalist und Aktivist Arne Semsrott will eine umstrittene Strafnorm nach Karlsruhe bringen - und macht sich dafür selbst strafbar. Außerdem erklärt der EuGH, dass Cheat-Software nicht das Urheberrecht von Spieleentwicklern verletzt, es gi...
2024-10-17
46 min
GANZSCHÖNLAUT
Tareq Alaows und die Migrationsfrage
Als junger Jurastudent schließt sich Tareq Alaows 2011 in Aleppo mit anderen Studierenden zusammen, um gegen das Regime zu protestieren. Auch seine Eltern stellen sich gegen Syriens Präsident Baschar al-Assad. Als die Ausschreitungen gewaltvoller werden, fokussiert sich Tareq Alaows auf die Arbeit beim „Roten Halbmond“ und dokumentiert von da an Menschenrechtsverletzungen. 2015 ändert sich alles schlagartig – und Tareq Alaows sieht sich gezwungen, nach Deutschland zu fliehen: „Ich wusste, dass ich fünf Tage Zeit habe, um das Land zu verlassen. Danach wird mein Name an allen militärischen Kontrollen verbreitet.“ Doch neue politischen Herausforderung...
2024-10-01
1h 00
Grundgesetzlich
# 9 Ersatzfreiheitsstrafen
Jährlich sitzen 50.000 Menschen im Gefängnis – und zwar nur, weil sie arm sind. Wenn Menschen eine Geldstrafe nicht zahlen können, kann diese in eine Freiheitsstrafe umgewandelt werden. Ersatzfreiheitsstrafen treffen meist nur Menschen, die bereits verschuldet oder obdachlos sind und zudem oft an gesundheitlichen Problemen leiden. Menschen, die gesund sind und ein gutes Einkommen haben, sind in der Regel nicht betroffen. Was sagt die Zivilgesellschaft zu dieser Ungleichheit? Und was das Grundgesetz? Unsere Moderatorin Janina Zillekens-McFadden hat mit Arne Semsrott (FragDenStaat/ Freiheitsfond) und Ronen Steinke (Süddeutsche Zeitung) gesprochen.
2024-09-27
37 min
Studio Budapest
Folge 25: Ist die AfD schon an der Macht? Mit Helena Steinhaus und Arne Semsrott
Muss die AfD in Regierungsverantwortung sein, damit ihre Politik umgesetzt wird? In Zeiten eines Finanzministers, der alle Denkverbote über Bord werfen will, wenn es um Migrationspolitik geht, in der die Grünen mit Bauchschmerzen "Rückführungsabkommen" mit der Taliban vereinbaren und ein SPD-Kanzler im großen Stile abschieben will, kann man diese Frage zumindest mal kritisch diskutieren. Das tue ich diese Woche mit Helena Steinhaus und Arne Semsrott. Schwerpunkt der Folge ist herauszuarbeiten, dass sich die AfD nicht nur migrationspolitisch, sondern auch sozialpolitisch durchsetzt. Im Umgang mit Geflüchteten, wie Bürgergeldempfängern zeigt si...
2024-09-20
56 min
Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.
AfD-Erfolge bei den Landtagswahlen: Wie kann eine Gegenkultur jetzt aussehen?
AfD-Erfolge bei den Landtagswahlen: Wie kann eine Gegenkultur jetzt aussehen? Nie wieder ist jetzt. Oder nie wieder ist gestern? Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen beschäftigen seit knapp einer Woche Deutschland. Und so verständlich der Wunsch auch ist, sich bei den Ergebnissen einfach unter der Bettdecke zu verkriechen, sollte genau das nicht passieren. Resignation? Keine Option für den Politikwissenschaftler und Autor Arne Semsrott: „Es wird natürlich schwerer mit der Zeit, aber aufgeben? Das ist einfach nicht. Wenn es darum geht, dass es 1.000 Schritte auf dem Weg dahin gibt, dann gibt’s eben auch 1.000 Schritte, um das aufzu...
2024-09-06
33 min
Inside Europe
Inside Europe 5 September 2024
An AfD special featuring disaster prepping from “Takeover” author Arne Semsrott, analysis from political correspondent Thomas Sparrow and eastern soul searching from poetry slammer Aron Boks. Then: everything from Russian sabotage to the expansion of Luxemburg’s free public transport system, via British smoking bans and a guest appearance from John Biewen, host of the Scene on Radio podcast!
2024-09-05
55 min
Inside Europe
Inside Europe 5 September 2024
An AfD special featuring disaster prepping from “Takeover” author Arne Semsrott, analysis from political correspondent Thomas Sparrow and eastern soul searching from poetry slammer Aron Boks. Then: everything from Russian sabotage to the expansion of Luxemburg’s free public transport system, via British smoking bans and a guest appearance from John Biewen, host of the Scene on Radio podcast!
2024-09-05
55 min
Aktuelle Interviews
Der Autor Arne Semsrott über sein Buch "Machtübernahme"
Die AFD liegt in Umfragen in Thüringen und Sachsen bei ca. 30%. Welche Gefahr geht von der Regierungsbeteiligung einer in Teilen erwiesen rechtsextremen Partei aus? Der Autor und Demokratie Aktivist Arne Semsrott.
2024-08-23
10 min
tethys's collective on Huffduffer
Anleitung zum Widerstand - „Machtübernahme“ von Arne Semsrott
Der Politologe Arne Semsrott fordert Beamte, Justiz, Gewerkschaften und Wirtschaft auf, sich auf eine mögliche Regierungsbeteiligung der AfD vorzubereiten. https://www.deutschlandfunkkultur.de/politikwissenschaftler-arne-semsrott-es-ist-nie-zu-spaet-fuer-widerstand-dlf-kultur-72acfce2-100.html
2024-08-13
00 min
Natürliche Ausrede
208 mit Arne Semsrott über Macht, Widerstand und die Postapokalypse
Arne Semsrott leitet das Recherche- und Transparenzportal FragDenStaat, ist Projektleiter der Open Knowledge Foundation, Gründer der Initiative Freiheitsfonds, Mitinitiator von OpenSCHUFA, schreibt u. a. für den fluter und netzpolitik.org und hat mit „Machtübernahme - Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren | Eine Anleitung zum Widerstand“ eines der wichtigsten Bücher des Jahres geschrieben, wobei er selbst bedauert, dass die Notwendigkeit bestand, dieses Buch zu verfassen. Ein Gespräch über die Folgen uninspirierter Politik und einen nie aufhörenden Wahlkampf, die Trägheit tradierter bürokratischer Strukturen, eine Regierung in der Defensive, Eigenwirksamkeit in der Demokratie, für wen gerad...
2024-08-12
1h 13
carls zukunft der woche
#218 Arne Semsrott – Die Freiheit, das Strafrecht und die AfD
Unser Diskurs über Freiheit ist ein Armutszeugnis; wir machen die Freiheit kleiner als sie eigentlich ist. In unseren Debatten, in denen wir ständig Verbote wittern und darüber vergessen, dass genau dies eine ganz zentrale Aufgabe von Politik ist: Auszuloten und zu bestimmen, bis wohin wir ein gutes Leben haben wollen - und wo die Grenze dessen erreicht ist. Unspektakulärer geht es kaum. Stattdessen schreien wir vor Aufregung über Bagatellen wie ein Tempolimit und nehmen gleichzeitig Menschen für noch kleinere Kleinigkeiten die Freiheit. Wenige Male Schwarzfahren reicht.Arne Semsrott ist - neben vielen anderen Projek...
2024-08-01
43 min
Zündholz
Widerstand (Part 2): Was tun wir, wenn Rechtsextreme an die Macht kommen?
Was genau bedeutet "Widerstand" eigentlich? Und wie kann jeder einzelne von uns aktiv werden? Was heißt "Nie wieder ist jetzt" in der Praxis – vor allem, wenn es schief geht und die AD doch an die Macht kommt? Was kann dann jeder einzelne von uns tun? Genau darüber sprechen wir in dieser Woche – über Widerstand seitens der Medien, seitens der Arbeitnehmer, seitens der Beamten in AD-Behörden, aber auch seitens alle anderen, die ihren Beitrag leisten wollen, aber nicht genau wissen, wie. Hilfreich ist dabei auch das Buch "Machtübernahme" von Arne Semsrott, in dem der Autor konkrete Bereiche...
2024-07-12
1h 03
Dissens
"Machtübernahme": Was tun, wenn die AfD regiert?
Arne Semsrott spricht im "Was Tun?"-Podcast über Widerstand gegen Faschisten an der Macht September 2024, Wahlsonntag, 18 Uhr - 31 Prozent für die AfD. Die Faschisten sind stärkste Kraft. Ein düsteres Zukunftsszenario, das bei den bevorstehenden Landtagswahlen im Herbst Realität werden könnte. Was tun, wenn die AfD dann auch noch in die Regierung kommt? Dieser Frage geht Arne Semsrott in seinem Buch "Machtübernahme" nach. Mit Inken Behrmann und Valentin Ihßen spricht er in der neuen Folge vom "Was tun?"-Podcast. +++ Du willst "Was tun?" und Dissens im Doppelpack unterstützen? Schon ab...
2024-07-07
1h 23
Die Neuen Zwanziger
Amerikanische Könige, Tooze' Bulldozer, Salon Teaser
Politik beginnt schon bei einer Idee. Ab dann lässt sich aus fast nichts ganz schön viel machen - wenn man nicht sofort verzweifelt und Mitstreiter findet. Wir lesen "Machtübernahme" von Arne Semsrott, der darüber schreibt und von dem man weiß, dass er macht, wovon er erzählt. Er verklagt den Staat, lässt sich verklagen, organisiert, motiviert und gestaltet soziale Wirklichkeit aus dem Abseits - ohne Mandat, mit wenig Budget. Sein Bruder dagegen sitzt im Europaparlament, leidet an Privilegien, Ideenlosigkeit und Handlungsunvermögen. Wir diskutieren beide Bücher. Dann entführt uns Wolfgang in die kleinen mu...
2024-07-06
47 min
Was tun?
Machtübernahme: Was tun, wenn die AfD regiert?
Arne Semsrott im Interview bei "Was tun?" September 2024, Wahlsonntag, 18 Uhr - die ersten Hochrechnungen der Wahlergebnisse erscheinen auf den Fernsehbildschirmen im ganzen Land - der grell-blaue Balken flackert über die Mattscheiben: 31 Prozent für die AfD - sie ist stärkste Kraft. Was heute noch ein düsteres Zukunftsszenario ist, könnte schon zu den bevorstehenden Ost-Landtagswahlen im Herbst Realität werden. Bei den vergangenen Kommunal- und Europawahlen fuhr die AfD große Erfolge ein - und das trotz der Correctiv-Recherche, riesigen Skandalen und vielen Blamagen im Wahlkampf. Wie gehen wir als Linke mit der Defensive um? Welche wirksamen Mittel...
2024-07-06
1h 23
Zündholz
Widerstand (Part 1) – wie wehrhaft ist Deutschland?
Wie leicht wäre es in Deutschland für Rechtsextreme, an die Macht zu kommen? Schon mal über den IST-Zustand Deutschlands nachgedacht? Die meisten von uns wollen gerade dringend eine Lösung finden, um den Rutsch nach Rechts zu stoppen – aber das funktioniert nur, wenn wir genau wissen, wo wir bereits stehen, welche Voraussetzungen geschaffen wurden. Und dann wäre es noch gut, wenn wir uns endlich darin einig wären, dass wir den Rechtsruck tatsächlich aufhalten wollen. An letzterem scheint es zu scheitern, lässt die Politik doch wenig Gegenmaßnahmen oder zielgerichtete Strategien erkennen. Ganz im Gegenteil...
2024-07-05
38 min
GANZSCHÖNLAUT
Arne Semsrott und das Recht auf Information
Arne Semsrott ist Politikwissenschaftler, Demokratie-Aktivist und Journalist. Sein Tun dreht sich um Transparenz, staatliche Monopole und das Aufdecken von Ungerechtigkeiten. Er leitet das Rechercheportal „Frag den Staat“, das maßgeblich zur Veröffentlichung der „NSU-Akten“ beitrug. Außerdem ist er Mitinitiator von Hochschulwatch und OpenSCHUFA sowie Gründer des Freiheitsfonds. Arne Semsrott erzählt davon, welche Rolle eine verbotene Zeitung und ein Dixiklo dabei spielen. Seine journalistische Urmotivation beschreibt Arne Semsrott bei alledem so: „Wenn Leute nicht an ihre Infos kommen, ist es möglich zu klagen – und das machen wir ziemlich viel.“ In den letzten Jahren seien...
2024-07-02
1h 01
Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)
Was passiert wenn die AFD die Macht übernimmt
Wird Politik gegen die Jugend gemacht, warum ist das Internet immer gleich am ausrasten und welche Machtoptionen gibt es im Osten?Außerdem: Vorbereitung auf den Tag X - Was passiert, wenn die AFD die Macht in Deutschland übernimmt?Das Buch von Arne Semsrott: https://www.droemer-knaur.de/buch/arne-semsrott-machtuebernahme-9783426659847Der Live Auftritt von Arne Semsrott in Hamburg: https://tickets.centralkomitee.de/product/69744/arne-semsrott-centralkomitee-hamburg-am-28-06-2024Feedback, Lob Kritik und Themenvorschläge: moinhamburg@abendblatt.de
2024-06-22
1h 02
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach und Rach - Das Interview - mit Politikwissenschaftler Arne Semsrott
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: Arne Semsrott, Politikwissenschaftler und Leiter des Politik-Portals „Frag den Staat“; Buchautor „Machtübernahme. Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren“ Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen u...
2024-06-18
35 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach und Rach - mit Volker Angres, Arne Semsrott und Ulli Potofski
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: Absturz: Haben die Grünen den Klimaschutz verzockt? Aufstieg: Wie ernst ist der Siegeszug der AfD bei den jungen Wählern? Abgrenzung: Wie sollen die etablierten Parteien mit den Populisten umgehen? Gäste: Arne Semsrott, Leiter des Politik-Portals „Frag den Staat“ und Buchautor „Machtübernahme. Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren“ Volker Angres, langjähriger Leiter ZDF-Umwel...
2024-06-14
2h 06
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach und Rach - Kompakt - mit Volker Angres, Arne Semsrott und Ulli Potofski
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge mit: Arne Semsrott, Leiter des Politik-Portals „Frag den Staat“ und Buchautor „Machtübernahme. Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren“ Volker Angres, langjähriger Leiter ZDF-Umwelt-Redaktion, Buchautor „So wird das nichts! Politik zwischen Klimakollaps, Heizungshektik und Naturverwüstung“ Ulli Potofski, Sportreporter, Sportmoderator und Kolumnist, ehemaliger RTL-Sport-Chef Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple...
2024-06-14
27 min
Schleifenquadrat. Der Apple-Podcast von Mac Life.
Dinge reparieren
Aufreger der Woche: Krank sein ist kacke +++ Abenteuer Wahlhelfer (Du weißt nicht, was du wählen sollst > Wahl-o-mat, Science-O-Mat, Sozial-o-Mat) Neues aus Cupertino: Die 100 besten Alben aller Zeiten! Laut Apple … +++ Ausblick auf die WWDC +++ Schneller Tipp für den Sperrbildschirm: mehrere Fotos Hardware: Smarte Türschlösser (Crazy: Vorzimmer-Zustellung) +++ Boox Palma: E-Book-Reader im iPhone-Format (Alternative in bunt: Boox Note Air 3 C Apps: (Video-)Kamera-Apps fürs iPhone. Frage: Welche taugt am besten? BlackMagic Camera?, Kino? +++ (Lego-)Animation mit Stop Motion Studio +++ Microsoft Recall (TotalRecall zum Extrahieren der Snapshots, RewindAI für den Mac)und Pri...
2024-06-07
2h 16
Listen to New Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Machtübernahme - Was passiert, wenn Rechtsextreme regieren | Eine Anleitung zum Widerstand (Ungekürzte Lesung) by Arne Semsrott
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/787549 to listen full audiobooks. Title: [German] - Machtübernahme - Was passiert, wenn Rechtsextreme regieren | Eine Anleitung zum Widerstand (Ungekürzte Lesung) Author: Arne Semsrott Narrator: Alexander Pensel Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 2 minutes Release date: June 3, 2024 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Demokratie in Gefahr - und was wir dagegen tun können Es sind beunruhigende Zeiten: Vor wenigen Jahren waren Rechtsextremisten im Parteienspektrum noch weitgehend isoliert. Heute denken Teile der Union offen über eine Koalition mit ihnen nach. Und während antidemokratische Positionen in der Breite der Gesellschaft stetig an Zusti...
2024-06-03
03 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP494 Dienst-nach-Vorschrift-Antifa
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik-Spezial zur aktuellen politischen Situation mit Arne Semsrott Arne Semsrott ist zu Gast und wir reden über seine Gedanken zur Zeit, die er in seinem neuen Buch "Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren" niedergeschrieben hat, das demnächst erscheinen wird. In dem Buch geht Arne Szenarien durch, wie eine Regierung mit AfD-Beteiligung die Regeln des Rechtsstaats sowohl für sich nutzt und als auch dazu verwendet, diese Regeln selbst außer Kraft zu setzen und wie sich die Gesellschaft dagegen wehren kann. Linus Neuma...
2024-05-24
2h 31
Chaosradio
Dicke Bretter, diesmal mit freiem Zugang zu Informationen
CR290: Damit die Öffentlichkeit nicht außen vor ist, braucht es Informationsfreiheit Die „Dicken Bretter“ sind wieder da. Wir erklären in dieser Podcastreihe, wie politische Willensbildung zu digitalen Themen zustandekommt und wer daran wie mitarbeitet. Diesmal geht es dabei um Aktivismus, der in einigermaßen strukturierten Bahnen verläuft: Wer beteiligt sich wie an der Entstehung von politischen Kampagnen für digitalpolitische Themen? Wie baut man nachhaltige Strukturen, wenn man sich für ein Thema engagieren möchte? In dieser Folge sprechen wir deshalb mit dem unvergleichlichen Arne Semsrott. Er erklärt uns sein zivilgesellschaftliches Engagement, konkret am Be...
2024-05-10
49 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen §353d StGB
Warum legt man es als Journalist darauf an, angeklagt zu werden? Im Oktober steht der Journalist Arne Semsrott in Berlin vor Gericht. Semsrott hatte auf der Seite „Frag den Staat“ im vergangenen Jahr Gerichtsbeschlüsse eines laufenden Verfahrens gegen die „Letzte Generation“ veröffentlicht. Das ist in Deutschland verboten. Wegen Verstoßes gegen Paragraf 353d droht ihm nun eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr. Das Besondere an diesem Fall ist: Semsrott hat es auf ein Strafverfahren angelegt. Er ist der Ansicht, der Paragraf sei verfassungsrechtlich- und europarechtswidrig und schränke die Pressefreiheit ein. Er habe die Beschlüs...
2024-04-17
18 min
Recht Direkt
Strategische Prozessführung — Grundrechte vor Gericht
Eine neue Folge von Recht Direkt ist da! Diesmal nimmt uns Jürgen Bering von der Gesellschaft für Freiheitsrechte mit in die Welt der strategischen Prozessführung. Hierbei geht es u.a. darum, was die Ziele strategischer Prozessführung sind und wie sie einen wichtigen Beitrag zur Durchsetzung von Grund- und Menschenrechten leisten kann. Außerdem gehen wir auf einige Fälle der GFF ein: Was ist problematisch an Staatstrojanern? Können die Entscheidungen der Instanzgerichte gegen Anastasia Biefang überzeugen? Und warum lässt sich Arne Semsrott...
2024-04-16
33 min
Radio Dreyeckland
"Es wäre an der Zeit das Strafgesetzbuch zu entstauben"
Wir sprachen bereits Ende vergangenen Jahres mit Arne Semsrott, dem Chefredakteur von FragDenStaat. Frag den Staat ist bekannt dafür, staatliche Institutionen zu verklagen, jetzt ist es anders herum. Gegen Arne Semsrott wird ermittelt, weil FragDenStaat im Sommer 2023 Gerichtsunterlagen zum Verfahren gegen die Letzte Generation (Beschlüsse zu Telefonüberwachung & zu Hausdurchsuchungen) und zum Verfahren gegen Radio Dreyeckland (Beschluss des Landgerichts, das Verfahren gegen Kollegen Fabian nicht zu eröffnen, was später vom OLG Stuttgart kassiert wurde) veröffentlicht hat.
2024-02-22
00 min
Radio Dreyeckland
"Es wäre an der Zeit das Strafgesetzbuch zu entstauben"
Wir sprachen bereits Ende vergangenen Jahres mit Arne Semsrott, dem Chefredakteur von FragDenStaat. Frag den Staat ist bekannt dafür, staatliche Institutionen zu verklagen, jetzt ist es anders herum. Gegen Arne Semsrott wird ermittelt, weil FragDenStaat im Sommer 2023 Gerichtsunterlagen zum Verfahren gegen die Letzte Generation (Beschlüsse zu Telefonüberwachung & zu Hausdurchsuchungen) und zum Verfahren gegen Radio Dreyeckland (Beschluss des Landgerichts, das Verfahren gegen Kollegen Fabian nicht zu eröffnen, was später vom OLG Stuttgart kassiert wurde) veröffentlicht hat.
2024-02-22
00 min
PinG-Podcast "Follow the Rechtsstaat"
Follow the Rechtsstaat Folge 48
Informationsfreiheit - FragDenStaat Für mehr Durchblick in Staat und Verwaltung sorgt die Informationsfreiheit: Alle BürgerInnen haben inzwischen auch in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch darauf, Behörden auf den Schreibtisch und in die Akten zu schauen – ohne besondere Voraussetzungen, kurzfristig und in der Regel kostenfrei. In dieser Folge blicken Niko Härting und Stefan Brink auf den Stand der Transparenz in unseren Behörden - mit freundlicher Unterstützung von FragDenStaat, der wichtigsten zivilgesellschaftlichen Institution zur Förderung der Informationsfreiheit in Deutschland. Der Verein um Arne Semsrott gibt uns ab sofort regelmäßig Einblick in die spannendsten Verfahren zur Herausg...
2023-10-12
50 min
The Documentary Podcast
Germany: Jail for fare-dodging
In Germany you can go to prison for travelling on public transport without a ticket. It’s estimated that 7,000 people are serving a jail sentence for this at any one time. Most of them are serial offenders, usually unemployed or homeless, the poorest people in German society. The law that enables courts to imprison people for not paying a fare dates from the early 1930s when it was introduced by the Nazi government. The public transport companies defend its existence. They say they lose hundreds of millions of Euros a year to people cheating on their fares and that it...
2023-09-28
27 min
Breitband
Schufa und Bonify - Kritik an Datenschutz und Transparenz
Die Schufa-Tochter Bonify wurde gehackt, der Politiker Jens Spahn gehörte zu den Betroffenen. Sicherheitssxpertin Lilith Wittmann und Aktivist Arne Semsrott kritisieren Mängel beim Datenschutz und der Transparenz der großen Auskunftei. Wittmann, Lilith; Semsrott, Arne www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-07-29
16 min
M - Der Medienpodcast
SLAPPs von rechts
„SLAPPs“greifen um sich: Rechte Netzwerke gehen immer häufiger juristisch gegen Aktivisten, Politikerinnen, Wissenschaftler, Künstlerinnen und Journalist*innen vor, um sie unter Druck zu setzen. Durch strategisch rechtsmissbräuchliche Verfahren gefährden sie die Meinungsfreiheit. Die Betroffenen sollen vor allem eingeschüchtert werden. Diesen fehlen jedoch oft die finanziellen Mittel und die fachkundige Unterstützung, um sich gegen diese juristischen Angriffe zur Wehr zu setzen. Ein neuer Fonds von „Frag den Staat!“ könnte helfen. Darüber sprach M mit Arne Semsrott von der Plattform für Informationsfreiheit. (23.06.2023)
2023-06-23
17 min
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Benachteiligt unser Strafsystem arme Menschen?
Armut ist oftmals Ursache für fehlende soziale Teilhabe, schlechte Bildungschancen und Gesundheitsrisiken. Doch zumindest vor dem Gesetz garantiert Artikel 3 des Grundgesetzes die Gleichheit aller Menschen. Immer häufiger wird der Vorwurf erhoben, dass arme Menschen auch durch unser Strafrecht und das Strafjustizsystem strukturell benachteiligt werden. Im Fokus der Kritik stehen schlechtere Verteidigungschancen vor Gericht und die Strafbarkeit von Bagatelldelikten, die typischerweise von finanziell benachteiligten Menschen begangen werden. Zentraler Kritikpunkt ist jedoch die sogenannte „Ersatzfreiheitsstrafe“. Zahlt die verurteilte Person eine Geldstrafe nicht, so muss sie ins Gefängnis. Ist der Vorwurf einer Armutsbenachteiligung in unserem Strafrecht gerechtfertigt? D...
2023-05-30
37 min
Spaßbremse
44 - No Ticket to Ride (Freiheitsfonds w/ Arne Semsrott)
Ted interviews Arne Semsrott of Freiheitsfonds, a bail fund for people who have been imprisoned for riding public transit without a ticket. Check out the Freiheitsfonds website for more info: https://www.freiheitsfonds.de/ We encourage you to donate if you can! -- Co-hosted by Ted (@ted_knudsen) and Michelle (@shhellgames). Produced by Isaac Würmann (@wuermann). Follow Spaßbremse on Twitter (@spassbremse_pod). Music by Lee Rosevere. Art by Franziska Schneider.
2023-04-27
1h 03
Besser Wissen
Geld aus der Menge - Crowdfunding
Ein Podcast über gescheiterte und erfolgreiche Projekte Arne Semsrott war natürlich nicht in der Partei - das war sein Bruder Nico. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen! Ein Song der Band Marillion: https://youtu.be/GA4ROLQF4cs Der Coolest Cooler: https://en.wikipedia.org/wiki/Coolest_Cooler Die Freiheitskampagne von Arne Semsrott: https://www.freiheitsfonds.de/ Das Grundeinkommens-Lotto https://www.mein-grundeinkommen.de/ Eine Liste von betrügerischen Kampagnen: https://www.gobankingrates.com/money/business/biggest-crowdfunding-scams-failures/ Das...
2023-03-20
43 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Berliner Wiederholungswahl, Freiheit & die FDP, Liebesbriefe in Berlin, Ausgebremstes Klimageld, Verfahrensbeschleunigung nachgebessert
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Berliner Wiederholungswahl (S+) Fünf Lehren aus der Berlin-Wahl Arne Semsrott Markus Grill Berlinwahl-Analyse von Udo Knapp: Das Grüne Elend Miriam Vollmer Wahl in Berlin: Härtetest für die Ampelkoalition Berlin-Wahl...
2023-02-17
1h 21
Frisch an die Arbeit
Was bringt es, sich durch Akten zu wühlen, Arne Semsrott?
Durch meine Arbeit habe ich die Ehrfurcht vor staatlichen Stellen verloren", sagt Arne Semsrott, der das Informationsportal Frag den Staat leitet. Bürgerinnen und Bürgern können über das Portal Anfragen an fast alle staatlichen deutschen Organisationen stellen – außer an die Geheimdienste. Nach dem Informationsfreiheitsgesetz müssen sie darauf Antworten bekommen. Und Semsrott und sein Team aus 20 Personen helfen ihnen dabei, mit Vorlagen, Vorschlägen und wenn nötig auch mit Rechtsbeistand. Und sie veröffentlichen alle Antworten. "Ich selbst habe mehr als 2000 Anfragen gestellt, dadurch hat sich bei mir grundsätzliche die Art verändert, wie ich mit Behör...
2023-02-14
43 min
Dissens
Fahren ohne Ticket: Fond holt Freifahrer aus dem Knast raus
Freiheitsfond-Gründer Arne Semsrott spricht mit der "Was tun?"-Crew Über die co-op zwischen Dissens und "Was tun?" Die "Was tun?"-Crew übernimmt zum Start meiner Elternzeit noch einmal den Dissens Podcast für eine Bonusfolge. Warum dürfen Valentin und Inken das? Nun, weil ich ihren Podcast super finde und glaube, dass er auch Euer Leben bereichern kann, deshalb. Bei den vielen Krisen, die wir erleben, ist es nicht nur schwer, den Überblick zu behalten, sondern auch, den Blick dafür zu schärfen, wie sich substantielle politische Veränderung erreichen lassen. Genau darum geht es Inken und...
2022-10-04
1h 04
Was tun?
Der Freiheitsfonds: Die Lücke im politischen System finden
mit Arne Semsrott vom Freiheitsfonds Mehr Gefangene befreit als die RAF - Arne Semsrott kauft mit dem Freiheitsfonds Menschen aus dem Knast frei. In der neuen Folge sprechen wir darüber, wie eine machtkritische aktivistische Praxis aussieht, über Aktionen im juristischen Graubereich und darüber, wie man trotz allem die Hoffnung nicht verliert. Hört rein! Mehr Infos und Ressourcen hier: Petition des Freiheitsfonds bei WeAct: https://weact.campact.de/petitions/kein-gefangnis-mehr-fur-fahren-ohne-fahrschein-weg-mit-ss265a Hier könnt Ihr dem Freiheitsfonds helfen, zum nächsten Freedom Day am 5.10. Leute freizukaufen und spenden: https://www.freiheitsfonds.de 9-Euro-Fonds: https...
2022-09-27
1h 04
Übermedien
Holger ruft an ... wegen der brema
Was hat die Klage gegen die Brema gebracht – und wie funktioniert das IFG? Übermedien hat gemeinsam mit "FragDenStaat" die Bremische Landesmedienanstalt verklagt – und verloren. Arne Semsrott erklärt, wieso die Klage trotzdem etwas gebracht hat, wie Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) funktionieren und weshalb Journalist:innen viel öfter vor Gericht ziehen sollten, wenn sie an Dokumente aus Behörden kommen wollen. Holger Klein ruft diese Woche an bei Arne Semsrott, der für Übermedien in Bremen vor Gericht gezogen ist. Semsrott hat Politikwissenschaft studiert und betreut bei der Open Knowledge Foundation Deutschland das Portal zur Informationsfreiheit "FragDenStaat". Er ist auß...
2022-06-03
23 min
Die Rechtslage – LTO
AUJ003 - Mit Arne Semsrott vom Freiheitsfonds, § 265a StGB
Episode 3 von Allein unter Juristen widmet sich der Entkriminalisierung des Schwarzfahrens. Arne Semsrott berichtet von Menschen, die wegen wiederholten Fahrens ohne Fahrschein ins Gefängnis müssen, weil sie zu arm sind, um das erhöhte Beförderungsentgelt zu bezahlen. Darum hat er den Freiheitsfonds gegründet - mit Spendengeldern kauft die Initiative Menschen aus dem Knast frei. Die Ersatzfreiheitsstrafen sind für die Inhaftierten traumatisierend und für den Staat um ein Vielfaches teurer als das Schwarzfahren. Arne Semsrott setzt sich für die komplette Abschaffung von § 265a StGB ein, eine Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit löse das Problem nicht. Hören Sie...
2022-05-18
33 min
Einfall im Recht💡
34 | Semsrott vs. Querdenker
Wahlnachbesprechung bei Einfall im Recht: Nach der Wahl ist vor dem Podcast! Arne Semsrott, Journalist, Aktivist und Bruder von Nico Semsrott, findet im Briefkasten Wahlwerbung der Partei „Die Basis“ – trotz eines „Keine-Werbung“-Aufklebers! Ob er hiergegen vorgehen kann, besprechen Fabian und Alexander in der etwas anderen Elefantenrunde. #nrw #nrwwahl #ltwahl #landtagswahl #wahl #podcast #jura #jurapodcast #urteil #hhu #staatsexamen #examensvorbereitung
2022-05-16
28 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP425 Der Geist von Horst Seehofer
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zu Frag den Staat Frag den Staat ist eines der umtriebigsten Projekte der deutschen netzpolitischen Bubble und hört nicht auf, Staub aufzuwirbeln. Daher dachte wir uns, unterhalten wir uns doch noch ein weiteres Mal mit Arne Semsrott und blättern ein wenig in den Aktivitäten der letzten drei Jahre. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Arne Semsrott Twitter Mastodon Website Für di...
2022-03-15
1h 15
Dirty Minutes Left
DML343 Retro-Games
Drink Panik Cola Retro-Game (Evercade) Tempest – Atari – Evercade Atari Collection 1 https://de.wikipedia.org/wiki/Tempest_(Arcade-Spiel) https://en.wikipedia.org/wiki/Tempest_4000 Next: Battle Cars – Namco – Evercade Namco Museum 1 Events (Erlebnisse/Reisen/Welt) Fast Corona / Pizzalieferdienst Health (Ernährung/Sport/Fitness) UkraineWochendämmerung https://wochendaemmerung.de/russlands-krieg-in-der-ukraine-spieltheorie-t-zellen-menschenrechte-und-selbstbestimmungsgesetz/Lage der Nation https://lagedernation.org/podcast/ldn279-russland-greift-ukraine-an-inszenierungen-des-kreml-reaktionen-des-westens-energiepreise-und-geld-vom-staat-studie-zu-klimageld-informationsfreiheitsgesetz-interview-arne-semsrott-fragde/Twitter / Zeitonline https://twitter.com/i/lists/1486391104782098436Enno Lenze https://twitter.com/ennolenzeAlkoholfreizeit vorbei Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung) PS1 Controller von Clara (PS1 ohne Analogsticks / mit Analogsticks)Framemeister defekt (vermutlich 5V Netzteil)Google Stad...
2022-02-27
1h 00
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Russland greift Ukraine an, Inszenierungen des Kreml, Reaktionen des Westens, Energiepreise und Geld vom Staat, Studie zu Klimageld, Informationsfreiheitsgesetz (Interview Arne Semsrott, FragDenStaat.de)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Begrüßung Tickets: Lage Live – Dresden Tickets: Lage Live – München Krieg in Europa: Russland marschiert in der Ukraine ein Ukraine im Nato-Russland-Spannungsfeld Konflikt mit Russland – Der Westen ist der Kaltschnäuzigkeit Putins nicht gewachsen The Myth of a No-NATO-Enlargement Pledge to Russia (S+) Nato-Osterweiterung: Aktenfund von 1991 stützt russische Version Was wir über die Lage in d...
2022-02-24
1h 49
Netzpolitik-Podcast – netzpolitik.org
NPP 234 – Off The Record: „Außerdem ist er Autor bei netzpolitik.org“
In der neuen Folge unseres Hintergrundpodcasts sprechen wir mit unseren freien Autoren Leonhard Dobusch und Arne Semsrott. Ein Gespräch über Transparenz, Veränderung und die Last des Vier-Augen-Prinzips. Off The Record – Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik.orghttps://netzpolitik.org/wp-upload/2021/07/NPP234-Off-The-Record.mp3 Arne Semsrott und Leonhard Dobusch tragen viele Hüte. Sind sind Journalisten, Forscher, Aktivisten, einer ist Mitglied des ZDF-Fernsehrates, der andere Vorstand bei Lobbycontrol. „Und außerdem ist er Autor bei netzpolitik.org“, so heißt es oft, wenn einer der beiden vorgestellt wird. Seit vielen Jahren begleiten sie netzpolitik.org als Teil der...
2021-07-31
00 min
Medientage Mitteldeutschland Podcast
#57 Wie steht es um Informationsfreiheit und Transparenz, Arne Semsrott?
Arne Semsrott ist Journalist, Politikwissenschaftler und Projektleiter des Portals FragDenStaat.de. Mit Claudius Nießen spricht er darüber, warum er am liebsten Pressestellen abschaffen würde und was Aktivismus und Journalismus gemeinsam haben.
2020-10-01
27 min
politikverschossen – der Demokratie-Podcast
#4 – Informationsfreiheit im Shut-Down | 10.04.2020
Sollten wir nicht alle wissen was die Regierung weiß? Und was ist eigentlich mit der Corona- Kommunikationsstrategie des Innenministeriums? Kennt die Armin Laschet überhaupt? Und brauchen wir eine breite Debatte über den Sinn und den Unsinn der Corona-Maßnahmen? Das und noch viel mehr besprechen Arne Semsrott, Informationsbefreier von FragdenStaat und Alexander Trennheuser, Geschäftsführer von Mehr Demokratie NRW im Demokratie-Podcast.
2020-04-10
29 min
Denkangebot Podcast
Urlaub auf dem Hackercamp
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.” Dieses berühmte Zitat stammt vom ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt. Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich finde dieser Satz klingt ganz schön deprimierend. Er klingt nach Kapitulation. Und irgendwie auch nach: „Mach mal keinen Stress, lasst es uns lieber so machen, wie wir es immer gemacht haben.“ Ich frage mich ja: Ist nicht vielmehr ein Mangel an großen Visionen das, was Politik heute fehlt? Würde es unserer Gesellschaft nicht ganz gut tun, sich mal generell zu fragen, wo wir eigentlich langfristig hin wollen? Und zwar gera...
2019-10-21
3h 10
Wer nicht fragt, bleibt dumm | Frag den Staat
Frag den Staat | Rechtsextreme „Feindesliste“ - Wie lässt sich mehr Transparenz erzwingen?
25.000 Menschen stehen auf der „Feindesliste“ des rechtsextremen Netzwerks „Nordkreuz“. Viele der Betroffenen sind darüber unzureichend aufgeklärt. Aktivist Arne Semsrott hat für mehr Transparenz geklagt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/frag-den-staat-rechtsextreme-feindesliste
2019-08-20
05 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Informationsfreiheit mit FragDenStaat (oc)
Transparenz vom Staat ist wichtig für die Demokratie. Mit FragDenStaat.de kann jeder auf Basis des Informationsfreiheitsgesetzes Dokumente von Behörden anfragen. Informationsfreiheit ist das Recht auf freien Zugang zu amtlichen Informationen. Sie ist eines der wichtigsten Grundrechte in der Wissensgesellschaft, das sich aus Artikel 5 des Grundgesetzes zur Meinungs- und Informationsfreiheit ergibt. Arne Semsrott von FragDenStaat berichtet über seine Projekte und zukünftigen Pläne. about this event: https://c3voc.de
2019-06-05
1h 23
Logbuch:Netzpolitik
LNP299 Volksentscheid Transparenzgesetz
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zum geplanten Volksentscheid über ein Transparenzgesetz für Berlin Informationsfreiheits- und Transparenzgesetze haben in den letzten Jahren weltweit Erfolg und ziehen in zunehmenden Maße auch in Deutschlands Gesetzgebung ein. Nachdem Hamburg als Vorreiter bereits beide Varianten in Gesetzesform gegossen hat und auch der Bund 2005 ein Informationsfreiheitsgesetz verabschiedet hat sollte sich auch im Bereich eines Transparenzgesetzes noch einiges verbessern. Damit auch das Land Berlin (und in der Folge andere Bundsländer Deutschlands) in den Genuss eines transparenteren Staates kommen, hat nun das Proj...
2019-04-29
56 min
detektor.fm | Politik
Frag den Staat | Auskunftspflicht im Braunkohlerevier - Der Präzedenzfall
Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft muss künftig Umweltinformationen zum ehemaligen Braunkohlerevier in der Lausitz herausgeben. Das hat das Verwaltungsgericht in Cottbus nach einer Klage der „Open Knowledge Foundation“ entschieden. Was die Konsequenzen des Urteils sind, darüber sprechen wir mit Arne Semsrott. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-auskunftspflicht-im-braunkohlerevier
2019-04-23
07 min
Wer nicht fragt, bleibt dumm | Frag den Staat
Frag den Staat | Auskunftspflicht im Braunkohlerevier - Der Präzedenzfall
Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft muss künftig Umweltinformationen zum ehemaligen Braunkohlerevier in der Lausitz herausgeben. Das hat das Verwaltungsgericht in Cottbus nach einer Klage der „Open Knowledge Foundation“ entschieden. Was die Konsequenzen des Urteils sind, darüber sprechen wir mit Arne Semsrott. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-auskunftspflicht-im-braunkohlerevier
2019-04-23
07 min
freie-radios.net (High Noon)
#ZensurheberrechtBundesregierung mahnt das Portal "Frag den Staat" ab
Ein mit Steuern finanziertes Gutachten zu Glyphosat-Gefahren des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde über Frag den Staat veröffentlicht. Das passt der Bundesregierung (angesichts der Übernahme des Glyphosat-Produzenten Monsanto durch das deutsche Unternehmen BAYER) überhaupt nicht. Deshalb verlangt diese von Frag den Staat das Gutachten zu de-publizieren. Die Bundesregierung beruft sich auf dabei auf das Urheber-Recht, das derzeit auf europäischer Ebene reformiert wird. Wir sprechen mit Arne Semsrott über die Klage und wie sich Frag den Staat dagegen wehrt.
2019-03-22
07 min
detektor.fm | Politik
Frag den Staat | Lobbyarbeit gegen Transparenzregister - Nicht drin, was draufsteht
Seit 2017 müssen sich Eigentümer von Unternehmen in ein zentrales „Transparenzregister“ eintragen. Das sollte Geldwäsche und Steuerhinterziehung erschweren. Doch wirklich transparent ist das Register laut Arne Semsrott von Frag den Staat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-lobbyarbeit-gegen-transparenzregister
2019-02-12
07 min
Wer nicht fragt, bleibt dumm | Frag den Staat
Frag den Staat | Lobbyarbeit gegen Transparenzregister - Nicht drin, was draufsteht
Seit 2017 müssen sich Eigentümer von Unternehmen in ein zentrales „Transparenzregister“ eintragen. Das sollte Geldwäsche und Steuerhinterziehung erschweren. Doch wirklich transparent ist das Register laut Arne Semsrott von Frag den Staat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-lobbyarbeit-gegen-transparenzregister
2019-02-12
07 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA089 Worum geht es bei „Gebt das Abitur frei!“?
Jöran ruft an bei Arne Semsrott, der mit „Frag sie Abi!“ die Abituraufgaben der Vorjahre öffentlich machen will. Arne Semsrott CC0
2019-02-11
06 min
35C3 Refreshing Memories
Court in the Akten
Private Unternehmen müssen nicht so transparent sein wie Behörden - selbst wenn sie sich wie Behörden benehmen. Welche Mittel können wir nutzen, um trotzdem Lichts ins Dunkel der Konzerne zu bringen? Wir stellen zwei Projekte mit unterschiedlichen Herangehensweise vor: Zum einen OpenSchufa, das das Scoring-Verfahren der Schufa rekonstruieren soll und erste Ergebnisse vorstellen kann. Zum anderen OffeneGesetze, das alle Bundesgesetzblätter seit 1949 erstmals kostenfrei und zur freien Weiterverwendung bereitstellt und jetzt dafür möglicherweise verklagt wird. FragDenStaat.de Autoren: Arne Semsrott, Stefan Wehrmeyer and Walter Palmetshofer
2018-12-31
00 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Sporangium (bub2018)
So wie Farnpflanzen ihre Sporen aus der Kapsel mit bis zu 10m/s heraus in die Welt katapultieren, auf dass sie dort auf fruchtbaren Boden fallen, werden unsere 8 Expert*innen ihr Nerd- und Fach-Wissen weitergeben – spektakulär, wirkungsvoll und unterhaltsam. So bunt wie die besten Slams, so dicht wie die besten Lightning Talks. 8 Mikrokosmen, 8 Expert*innen, jeweils 8 Minuten: Antina Sander: 100% Erneuerbare – Leitfragen zum Netz Arne Semsrott: Von Transparenz und anderen Hürden der Demokratie Benjamin Kees: Automatisierte Videoüberwachung. Von Computern, die auf Menschen starren Katika Kühnreich: NO FREEDOMS LEFT, GAME...
2018-11-17
1h 28
Chaos Computer Club - Bits & Bäume 2018 (mp3)
Sporangium (bub2018)
So wie Farnpflanzen ihre Sporen aus der Kapsel mit bis zu 10m/s heraus in die Welt katapultieren, auf dass sie dort auf fruchtbaren Boden fallen, werden unsere 8 Expert*innen ihr Nerd- und Fach-Wissen weitergeben – spektakulär, wirkungsvoll und unterhaltsam. So bunt wie die besten Slams, so dicht wie die besten Lightning Talks. 8 Mikrokosmen, 8 Expert*innen, jeweils 8 Minuten: Antina Sander: 100% Erneuerbare – Leitfragen zum Netz Arne Semsrott: Von Transparenz und anderen Hürden der Demokratie Benjamin Kees: Automatisierte Videoüberwachung. Von Computern, die auf Menschen starren Katika Kühnreich: NO FREEDOMS LEFT, GAME...
2018-11-17
1h 28
detektor.fm | Politik
Frag den Staat | Gelöschte Terminkalender - Rückkehr der "Bundeslöschtage"?
Journalisten möchten eine Auskunft von der Bundesbehörde und diese löscht daraufhin einen Terminkalender. Ist das rechtmäßig? Arne Semsrott von Frag den Staat berichtet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-geloeschte-terminkalender
2018-10-23
05 min
Wer nicht fragt, bleibt dumm | Frag den Staat
Frag den Staat | Gelöschte Terminkalender - Rückkehr der "Bundeslöschtage"?
Journalisten möchten eine Auskunft von der Bundesbehörde und diese löscht daraufhin einen Terminkalender. Ist das rechtmäßig? Arne Semsrott von Frag den Staat berichtet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-geloeschte-terminkalender
2018-10-23
05 min
Podcast – netzpolitik.org
E-Government in Berlin: Erreichtes und offene Fragen
E-Government spielt im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung eine immer größere Rolle. Arne Semsrott sprach mit der Berliner Staatssekretärin Sabine Smentek auf unserer "Das ist Netzpolitik!"-Konferenz über die Fortschritte in Berlin und an welchen Stellschrauben noch gedreht werden muss.
2018-10-18
00 min
Chaos Computer Club - Das ist Netzpolitik! #14np (mp3)
E-Government und Open Data in Berlin (14np)
Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnik und CIO vom Land Berlin Sabine Smentek wird im Gespräch mit Arne Semsrott einen Einblick geben in die Digitalisierung der Berliner Verwaltung, dem Status Quo des Transparenzgesetztes und der Einbindung der digitalen Zivilgesellschaft. Und vielleicht verrät sie auch, welcher ihr liebster Datensatz ist. about this event: https://c3voc.de
2018-09-21
34 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
E-Government und Open Data in Berlin (14np)
Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnik und CIO vom Land Berlin Sabine Smentek wird im Gespräch mit Arne Semsrott einen Einblick geben in die Digitalisierung der Berliner Verwaltung, dem Status Quo des Transparenzgesetztes und der Einbindung der digitalen Zivilgesellschaft. Und vielleicht verrät sie auch, welcher ihr liebster Datensatz ist. about this event: https://c3voc.de
2018-09-21
34 min
Wer nicht fragt, bleibt dumm | Frag den Staat
Frag den Staat | Sicheres Herkunftsland Afghanistan? - "Es gibt sehr große Probleme"
Afghanistan soll sicheres Herkunftsland sein. Abschiebungen dorthin nehmen zu. Der Lagebericht des Auswärtigen Amtes zeichnet ein anderes Bild. Arne Semsrott von Frag den Staat erklärt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-sicheres-herkunftsland-afghanistan
2018-07-31
07 min
detektor.fm | Politik
Frag den Staat | Sicheres Herkunftsland Afghanistan? - "Es gibt sehr große Probleme"
Afghanistan soll sicheres Herkunftsland sein. Abschiebungen dorthin nehmen zu. Der Lagebericht des Auswärtigen Amtes zeichnet ein anderes Bild. Arne Semsrott von Frag den Staat erklärt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-sicheres-herkunftsland-afghanistan
2018-07-31
07 min
Wer nicht fragt, bleibt dumm | Frag den Staat
Frag den Staat | Was kostet der Anwalt? - "Auf Gebühren verzichten"
Wer in der Bundesregierung trotz des Informationsfreiheitsgesetzes Daten nicht preisgeben will, engagiert einen Anwalt. Das kostet viel Geld, weiß auch Arne Semsrott von Frag den Staat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-was-kostet-der-anwalt
2018-06-26
05 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP256 10.000 Leute auf 1,3 Stellen
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Die große Gala auf der Bühne des Babylon in Berlin Am 26. Mai haben wir die 256. Folge unseres Podcasts mit einem Live-Event in Berlin gefeiert. Im Feed findet ihr die Audio-Aufzeichnung, auf YouTube stellen wir euch die volle Dröhnung mit Vorprogramm und Live-Zeichnung zur Verfügung. Wir empfehlen euch also, euch ausnahmsweise mal LNP nicht nur auf die Ohren zu geben. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Libe...
2018-06-05
2h 34
re:publica 18 - Alle Sessions
State of the Open
Arne Semsrott, Fiona Krakenbürger Am 2. Mai 2018 versammeln wir uns in Berlin-Kreuzberg, um die Offenheit der Regierung, Verwaltung und Behörden zu besprechen. Hunderte Aktivisten und Aktivistinnen engagieren sich täglich für eine offenere und transparentere Regierung. Während wir sprechen, sind sie mit Digitalen Agenden, PDFs und Gesetzesparagraphen konfrontiert - und doch war die Community noch nie so aktiv wie heute! In den vergangenen 12 Monaten wurden Kontakte geknüpft, Netzwerke aufgebaut, Open-Data-Portale gelauncht und zahlreiche Informationen befreit. Wir sehen, dass dies die entscheidende Dekade in der Geschichte der Transparenz ist und wir eine einzigartige Rolle in der Geschichte spiele...
2018-05-04
28 min
re:publica 18 - Politics & Society
State of the Open
Arne Semsrott, Fiona Krakenbürger Am 2. Mai 2018 versammeln wir uns in Berlin-Kreuzberg, um die Offenheit der Regierung, Verwaltung und Behörden zu besprechen. Hunderte Aktivisten und Aktivistinnen engagieren sich täglich für eine offenere und transparentere Regierung. Während wir sprechen, sind sie mit Digitalen Agenden, PDFs und Gesetzesparagraphen konfrontiert - und doch war die Community noch nie so aktiv wie heute! In den vergangenen 12 Monaten wurden Kontakte geknüpft, Netzwerke aufgebaut, Open-Data-Portale gelauncht und zahlreiche Informationen befreit. Wir sehen, dass dies die entscheidende Dekade in der Geschichte der Transparenz ist und wir eine einzigartige Rolle in der Geschichte spiele...
2018-05-04
28 min
Wer nicht fragt, bleibt dumm | Frag den Staat
Frag den Staat | Informationsfreiheit und Datenschutz - Ungleich behandelt?
Die Bundesbeauftragte für Datenschutz ist auch für das Informationsfreiheitsgesetz zuständig. Doch diese Aufgaben werden nicht gleichberechtigt behandelt, meint Arne Semsrott von „Frag den Staat“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/frag-den-staat-informationsfreiheit-datenschutz
2018-03-06
08 min