Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Arno Gorgen; Eugen Pfister

Shows

Kritische ControllerKritische ControllerDie linke und die rechte Hand der SchwindsuchtBesprochener Text:·       Arno Görgen, “The Medicalization of Arthur Morgan: Tuberculosis as the Good. Death in Red Dead Redemption 2”. In: John Wills und Esther Wright (Hg.), Red Dead Redemption: History, Myth, and Violence in the Video Game West. University of Oklahoma Press. 2023. Weiterführende Texte:·       Arno Görgen und Stefan Simond (Hg.), Krankheit in Digitalen Spielen (Bielefeld: Transcript 2020), 51-74. [open access hier]·       Arno Görgen, Tobias Eichinger und Eugen Pfister (Hg.), Superspreader. Popkultur und mediale Diskurse im Agesicht der Pandemie, Bielefeld: Transcript 2024 [open access hier].·       Eugen Pfister: “Nazis prügeln im historischen Décor: Indiana Jones and the Great Circl...2025-06-301h 11Kritische ControllerKritische ControllerEin Monument der FreundschaftEugen und Arno schreiben beide mehr und weniger gerne, auf jeden Fall aber viel und regelmäßig. Eben sind zum Beispiel zwei kurze Essays von ihnen in der neuesten GEE erschienen. Eugen und Arno schreiben auch an einem gemeinsamen Buch und das schon etwas länger. Warum es gerade jetzt über drei Jahre nach dem abgeschlossenen Horror-Games-Projekt weitergeht, erzählen die beiden diesmal im “Hardwork” der Episode. Außerdem berichten sie von einer anstehenden Performance für die HKB und einem Vortrag zu Mad Science in Luxemburg. In “Softwork” berichtet Arno von seiner Jury-Tätigkeit für den Seraph-Preis für Fantasy Literatu...2025-04-011h 27Kritische ControllerKritische ControllerAuthentizität im Böhmerwald, Alter(ität)!Spiele:Assassin’s Creed Shadows (Ubisoft Quebec 2025)Archero 2 (HABBY 2024)Civilization VII (Firaxis Game 2025)Detention (Red Candel Games 2017)Hellblade Senua's Sacrifice (Ninja Theory 2017)Indiana Jones and the Great Circle (MachineGames 2024)Kingdom Come: Deliverance (Warhorse Studio 2018)Mundaun (Hidden Fields 2021)Red Dead Redemption 2 (Rockstar Studios 2018)Through the Darkest of Times (Paintbucket Games 2020)Wolfenstein: The  New Order (MachineGames 2014)FilmeCall my Agent! (F 2015-2020)Humane (CA 2024)Lake Mungo (AUS 2008)Mythic Quest (UK 2020-2025)Paradise (USA 2025)Links:Eugen Pfister (2. August 2023). Why History in Digital Games matters: Historical Authenticity as a Language for Ideological Myths. gespielt. Abgerufen am 10. Februar 2025 von https://doi.org...2025-02-111h 15Kritische ControllerKritische ControllerDemokratischer Oktopoden-BluesEugen Pfister, “Commander Kurz. A Short Essay on Videoludic Heroes and Political Strongmen” in: Beat Suter, René Bauer und Mela Kocher (Hg.), Narrative Mechanics Strategies and Meanings in Games and Real Life, Bielefeld: Transcript 2021, 351-354. [open access hier]David Runciman, “History of Ideas:Thoreau”, in: Past Present Future (Podcast). https://www.ppfideas.com/episodes/history-of-ideas-3%3A-thoreau BücherBecky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet (2014)Jesper Juul, too much Fun: The five lives of the commodore 64 computer (2024)Ray Nayler: The Mountain in the Sea (2022)FilmeAndor (2022)The Franchise (2024)Iron Man (Filme ab 2008)SpieleDungeons of Hinterberg...2025-01-201h 28Kritische ControllerKritische ControllerMegalomane Tech-Billionäre und libertäre Dystopien.Die Vorstellung war entsetzlich: Eine Welt, in welcher Buben gebliebene Tech-Milliardäre unsere gemeinsame Zukunft bestimmen. Wie konnte es so weit kommen? Nun, in Film, Buch und digitalen Spiel ist es längst so weit. Hier ist der ultrareiche Techno-Patriarch schon längst Alltag. In der sechsten Folge von Kritische Controller gehen Arno und Eugen dieser Frage etwas nach. Dabei hatte es ganz harmlos angefangen. Im ersten Teil - dem Hardwork - berichtete Eugen von seinem Vortrag zur Ideengeschichte des Horrors im Digitalen Spiel und Arno von seinem Talk zur Dystopie, als der systemtheorisch gelesenen Dystopie. Sogar von Kindern und...2024-12-091h 20Kritische ControllerKritische ControllerFantastisch, überschätzt, unterkomplexJetzt ist schon wieder was passiert. Die fünfte Folge von Arnos und Eugens Podcast ist eigentlich ihre sechste Aufnahme. Was mit der fünften Aufnahme - einem in personam-Treffen in Wien - geschah, dürfen wir aber leider nicht erzählen. Zum Glück haben Arno und Eugen aber unbegrenzt Zeit. Einige Inhalte haben es dann doch in die diese Folge geschafft. Im ersten Abschnitt - Hardwork - geht es um den eben im Büchner Verlag erschienenen Sammelband “Old World Blues. ‘Fallout’ und das Spiel mit der Postapokalypse”, herausgegeben von Dr. Arno Görgen und Prof. Dr.Dr. Rudolf Inderst...2024-11-121h 18Kritische ControllerKritische ControllerEin Xenomorph, ein Pirat, ein Mythem und Luhmann gehen ihn eine Bar...Genannte Spiele: Alien: Isolation (Creative Assembly 2014)Alien: Colonial Marines (Gearbox Software 2013)Atomic Heart (Mundfish 2023)Elite (Acornsoft 1984)Fallout 3 (Bethesda Game Studios 2008)Sid Meier's Pirates! (Firaxis Games 2004)Wing Commander: Privateer (Origin Systems 1993)Genannte Filme: Ad Astra (James Gray, 2004)Alien (Ridley Scott, 1979)Aliens (James Cameron, 1986)Alien 3 (David Fincher, 1992)Alien: Ressurection (Jean-Pierre Jeunet, 1997)Prometheus (Ridley Scott, 2012)Alien: Covenant (Ridley Scott, 2017)Alien: Romulus (Fede Álvarez, 2024)Jake und die Nimmerland-Piraten (Serie, 2011-2016)Memory : The Origins of Alien (Alexandre O. Philippe, 2019)Evolution of Alien Games [1982-2023] (Eryx Channel, 2022, URL: https://www.youtube.com/watch?v=N8j2ezEI1NQ) Genannte Literatur: Görgen...2024-09-301h 25Kritische ControllerKritische ControllerZentraleuropa!Genannte Spiele:Close to the Sun (2019)Control (2019)Detention (2017)FarCry 2 (2008)Fortnite (2017)Gabriel Knight 2 (1995)Hifi Rush (2023)Hollow Knight (2017)Mafia III (2016)Mafia: The Old Country (2025)Mundaun (2021)Nobody Wants to Die (2024)Pentiment (2022)Prince of Persia: The Lost Crown (2024)Zelda: Breath of the Wild (2017)Genannte Filme: Altered Carbon (2018-2020)Genannte Literatur: Blanchet, Alexis, und Guillaume Montagnon. Une histoire du jeu vidéo en France: 1960-1991 des labos aux chambres d’ados. Houdan: Pix’n love éditions, 2020.Hall, S., Moskovitz, C., and Pemberton, M. 202...2024-08-271h 10Kritische ControllerKritische ControllerEugen und Arno verlieren die Kontrolle1. **Klimakrise und Spartacour**: Eugen spricht über die Belastung durch die Klimakrise, während Arno seine Teilnahme am Neu-Ulmer Spartacour plant, ein Event, das die Klimakrise ignoriert.2. **Hardwork - Projekt Post Mortem**: Im Rahmen des Podcasts machen Arno und Eugen ein "post mortem" ihres Projekts "Horror Game Politics", das sie über dreieinhalb Jahre an der Hochschule der Künste in Bern geleitet haben.3. **Besprechung von Methodenschwierigkeiten**: Sie sprechen über die methodischen Herausforderungen ihres Projekts, insbesondere über die Diskrepanz zwischen eigenen Einschätzungen leistbarer Analysen und des Outcomes.4. **Persönliche Herausforderungen und Schicksalsschläge**: Beide berichten über persönliche Herausforde...2024-08-011h 08Kritische ControllerKritische ControllerSag mal, weinst du...?Hardwork:Genannte Spiele: Clash Royale, Candy Crush Saga, Duolingo, Farmville, Mafia Wars, Angry BirdsStatistik zur Verbreitung von Casual Games in Deutschland (Statista)Statistik zur Verbreitung von Casual Games WeltweitArtikel "Gamifying Contentious Politics: Gaming Capital and Playful Resistance"Artikel: "Games and data capture culture: play in the era of accelerated neoliberalism"Softwork:Genannte Spiele: House of Ashes - Dark Pictures Anthology; Still Wakes the Deep, Soma, Amnesia: A Machine for PigsPodcast zu Kairos HGP-Analyse zu SomaHGP-Analyse zu Amnesia: A Machine for PigsAntragserotikGenannte Filme: Die Statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick, Palm Springs, No Hard Feelings, Plus...2024-07-031h 23Design. Macht. Gesellschaft. Aktuelles aus der Designforschung.Design. Macht. Gesellschaft. Aktuelles aus der Designforschung.Von Games mit GeschichteDigitale Spiele sind ein globales Phänomen, doch zugleich finden sie auch lokal, regional und national statt. Die dabei entstehenden Gameskulturen sind so heterogen wie ihre Teilnehmer*innen. Wie sich die Spielekultur in der Schweiz historisch entwickelt hat, damit beschäftigt sich das SNF-Sinergía-Projekt «Confoederatio Ludens. Swiss History of Games, Play and Game Design 1968-2000» (CH_Ludens). Wir haben dafür mit Dr. Eugen Pfister, Geschichtswissenschaftler und Lead des Projektes, gesprochen.2023-07-2645 minBehind the Screens - Psychologie und GamesBehind the Screens - Psychologie und GamesDas Politische im HorrorspielHorror genießt gegenüber den vielen anderen Genres einen Vorteil: es aktualisiert sich jedes Jahr durch Halloween. Dieses Jahr wird seine Relevanz durch zahlreiche Ankündigungen noch erhöht: Resident Evil 4, Silent Hill 2, Dead Space und mehr. Was oft als Trash gilt, eignet sich besonders gut zur Verhandlung von Wertvorstellungen – diese Auffassung vertreten jedenfalls Eugen Pfister und Arno Görgen von der Hochschule der Künste in Bern. Doch wie kommt das Politische ins Horrorspiel? Für diese Halloween-Folge haben wir mit den beiden gesprochen. Der Beitrag Das Politische im Horrorspiel – Podcast E059 erschien zuerst auf Behind the...2022-10-301h 26OK COOLOK COOLOK COOL trifft: Eugen PfisterEin Forscherleben für die Game Studies Eugen Pfister ist Forscher am Schnittpunkt der Politikgeschichte, Erinnerungskultur und digitalen Spielen. Aktuell gehört ein Großteil seiner Zeit dem Forschungsprojekt "Horror - Game - Politics", das er gemeinsam mit Arno Görgen seit einigen Jahren betreibt. Wie es danach weitergeht, ist (noch) ein Fragezeichen - und das ist für seine Branche ganz normal. Darüber und über vieles mehr hat er mit Dom Schott gesprochen. Links: Eugen Pfister auf Twitter Forschungsprojekt "Horror - Game - Politics" OK COOL lesen OK COOL unterstützen 2021-09-0558 minGAIN Insight - Der PodcastGAIN Insight - Der PodcastEpisode 2 – Zur Kommerzialisierung der ApokalypseIn Episode 2 diskutieren Arno Görgen (Kulturwissenschaftler), Eugen Pfister (Spiele-Historiker) zusammen mit Benjamin Horlitz von den Sofa Samurais über die »Kommerzialisierung der Apokalypse« in Spielen. Achtung: Enthält Spoiler! Link: HORROR-GAME-POLITICS Shout Out: Charles Cecil Intro: Jan Kavan The post Episode 2 – Zur Kommerzialisierung der Apokalypse first appeared on GAIN Magazin.2020-03-121h 07