podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Arno Kompatscher
Shows
BARFUSS - Leute und Geschichten
Eigenständiger in die Zukunft
Das Paradies auf Erden wird nicht kommen, sagt Landeshauptmann Arno Kompatscher über seine Autonomiereform. Sie bringt aber mehr Selbständigkeit. Das Reform-Paket Autonomie ist geschnürt. Nach monatelangen Verhandlungen einigten sich die Südtiroler Landesregierung und die italienische Regierung. Dieses Paket wird nächstens vom Parlament behandelt. Ein noch langer Weg bis zur Verabschiedung im nächsten Jahr. Landeshauptmann Kompatscher ist überzeugt, dass das Parlament dem Entwurf zustimmen wird. Ein Entwurf, der ein Mehr an Landesautonomie vorsieht. Ein Podcast von Wolfgang Mayr:Siehe auch:Autonomie-Reform – zwischen Wiederstellung undWeiterentwicklungLebensfer...
2025-07-04
22 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
Ein Haus für die Autonomie
Bisher gab es darüber “nur” eine Dauerausstellung, jetzt soll die Autonomie ein eigenes Haus erhalten. Auf dem Magnago-Platz vor dem Amtssitz der Landesregierung in Bozen führt eine Ausstellungin die Autonomie-Geschichte ein. Der multimediale Rundgang durch den Autonomie-Krimi wurde mit einerInstallation in Erinnerung an den italienischen Autonomie-“Vater” Alcide Berloffa ergänzt. Eine professionell gemachte Ausstellung und trotzdem wird sie der Größe der Autonomie nicht gerecht. Deshalb lancierteLandeshauptmann Arno Kompatscher die Ideeeines Hauses der Autonomie. Die Umsetzung der Idee koordiniert Marc Röggla von der Eurac. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
2025-06-25
07 min
WDR 5 Europamagazin
40 Jahre Schengen: Idee der offenen Grenzen in Gefahr?
Die Geschichte des Schengener Abkommens und die neue Realität: Verschärfte Grenzkontrollen. Deutliche Kritik an Bundeskanzler Merz kommt aus Straßburg und Kehl, weil die massiven Kontrollen das enge Zusammenleben in der französisch-deutschen Region schwer beeinträchtigten. Gespräch mit Wolfram Britz, OB von Kehl; Bunker und Bunkern: Die Prepper-Nation Finnland; "Denk' ich an Europa" mit Arno Kompatscher, Landeshauptmann Südtirols; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
2025-06-14
40 min
WDR 5 Denk' ich an Europa
Arno Kompatscher: "Südtirol als Labor für Europa"
"Die Grenzregionen profitieren sehr von Europa", sagt Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol. Europa sei nicht nur ein Friedens-, sondern auch ein Wohlstandsprojekt - "ich halte das für eine geniale Idee." Südtirol könne heute ein Modell für Europa sein: "Unsere Autonomie, die regionale Selbstverwaltung, könnte eine gute Lösung für Europa insgesamt sein." Von Arno Kompatscher.
2025-06-14
16 min
Die SWZ trifft
#109 | Raffael Mooswalder | Sind Sie gerne ein Lobbyist?
Raffael Mooswalder, Direktor des Hoteliers- und Gastwirteverbandes HGV Zur Folge **Interviewpartner **| Raffael Mooswalder, Direktor des Hoteliers- und Gastwirteverbandes HGV **Themen **| Raffael Mooswalder hat Karriere in Südtirols Wirtschaftsverbänden gemacht. Und er war fünf Jahre lang ein enger Vertrauensmann von Landeshauptmann Arno Kompatscher. Seit Anfang 2024 ist er Direktor des einflussreichen Hoteliers- und Gastwirteverbandes HGV. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern kümmert er sich nicht nur um die Führung des Betriebes, der über 250 Mitarbeitende hat, sondern mischt sich auch in die öffentliche Diskussion ein, wenn es um den Tourismus geht. Deswegen fragen wir ihn in d...
2025-06-04
30 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
„SVP im Zustand der Selbstberauschung“
In dieser vorletzten Grantler-Folge zieht Hans Heiss gleich mehrere Personen samt ihren Themen durch den Kakao, so zum Beispiel den Landeshauptmann und seine Autonomiereform.Hans Heiss hat sich reingefühlt in die Landesversammlung der SVP in Vahrn. Dort holten sich die Parteispitze und Landeshauptmann Arno Kompatscher die Zustimmung für ihre Autonomiereform. Heiss findet, die SVP befand sich in einem Zustand der Selbstberauschung und war deshalb unfähig, das Verhandlungsergebnis auch „gut zu verkaufen“. Gegranteltwird über den Stadl-Passus im Gesetzentwurf zum Wohnbau, den Siegeszug der AfD bei den Umfragen sowie über US-Präsident Donald Trump, den die Kanadier u...
2025-04-30
19 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Aus der Blase #4: Arnold Schuler
Der Politik-Talk mit Alexandra Aschbacher: Gast in Folge 4 ist der Landtagspräsident Arnold Schuler Arnold Schuler wurde 1962 in Meran geboren und ist in Plaus aufgewachsen, wo er bis heute mit seiner Familie lebt. Er ist Obstbauer und war fast 24 Jahre Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Im Jahr 2005 wurde er zum Präsidenten des Südtiroler Gemeindenverbandes gewählt; 2008 schaffte er den Sprung in den Landtag. Seitdem sitzt er für die SVP im Landesparlament, mal als einfacher Abgeordneter, zehn Jahre als Landesrat für Landwirtschaft und Tourismus, jetzt als Landtagspräsident. Im ff-Podcast spricht Arnold Schuler über seine Zeit als jüngster...
2025-04-25
1h 21
Zuaglost – der Podcast des „Südtiroler Landwirt“
#49 – Die Wahl: Warum ausgerechnet Gemeindepolitik so erfüllend ist
Landeshauptmann Arno Kompatscher über die Bedeutung der Gemeinderatswahlen am 4. Mai Von 2005 bis 2013 stand Arno Kompatscher seiner Heimatgemeinde Völs am Schlern als Bürgermeister vor. Parallel dazu war er von 2011 bis 2013 Präsident des Südtiroler Gemeindenverbandes. Heute ist er als Landeshauptmann in der Landesregierung unter anderem auch für die Gemeinden zuständig. Arno Kompatscher weiß also, worum es in der Gemeindepolitik geht und wo den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Schuh drückt. In dieser Folge von „Zuaglost“ erklärt er, warum Politik in der Gemeinde mehr Genugtuung gibt als auf anderen Ebenen, welche Entscheidungen in Sachen Raumordnu...
2025-04-24
28 min
ctatibettv
བདུན་ཕྲག་འདིའི་བོད་དོན་གསར་འགྱུར་ཕྱོགས་བསྡུས། ༢༠༢༥།༠༤།༡༨ Tibet This Week (Tibetan)- April 18, 2025
◆ སྤྱི་ནོར་༧གོང་ས་༧སྐྱབས་མགོན་ཆེན་པོ་མཆོག་གིས་སྨན་རྩིས་མཐོ་སློབ་ཀྱི་བསླབ་པ་མཐར་སོན་པའི་སློབ་མ་རྣམས་ལ་མཇལ་ཁ་སྩལ་བ། ◆ དཔལ་ལྡན་སྲིད་སྐྱོང་མཆོག་གིས་ཧི་མ་ཅལ་མངའ་སྡེའི་སྤྱི་ཁྱབ་བློན་ཆེན་སྐུ་ཞབས་ Sukhvinder Singh Sukhu མཆོག་དང་མཇལ་འཕྲད་གནང་བ། ◆ དཔལ་ལྡན་ཁྲིམས་ཞིབ་པ་ཆེ་བའི་མདུན་དུ་རྩིས་ཞིབ་སྤྱི་ཁྱབ་པ་བཀྲ་ཤིས་སྟོབས་རྒྱལ་ལགས་ཀྱིས་གསང་རྒྱའི་དམ་འབུལ་དང་། དཔལ་ལྡན་ཚོགས་གཙོ་མཆོག་གི་མདུན་དུ་བདམས་ཐོན་སྤྱི་འཐུས་བསམ་གཏན་ཆོས་སྒྲོན་ལགས་ཀྱིས་སྐབས་ ༡༧ པའི་སྤྱི་འཐུས་ཀྱི་ལས་འཁུར་དམ་འབུལ་ཞུས་པ། ◆ རྡ་ས་བོད་ཀྱི་དཔེ་མཛོད་ཁང་ནས་དགེ་འདུན་པ་རྣམས་ཀྱི་ཆེད་དུ་ཚན་རིག་ལས་གཞི་འགོ་བཙུགས་ནས་ལོ་ངོ་ ༢༥ འཁོར་བའི་དུས་སྟོན་སྲུང་བརྩི་ཞུས་པའི་མཛད་སྒོར་དཔལ་ལྡན་ཚོགས་གཙོ་མཆོག་ཕེབས་ཞུགས་གནང་བ། ◆ དཔལ་ལྡན་བདེ་སྲུང་བཀའ་བློན་མཆོག་གིས་རྒྱ་གར་དབུས་གཞུང་གི་གྲངས་ཉུང་མི་རིགས་ཀྱི་གནད་དོན་དང་འབྲེལ་བའི་བློན་ཆེན་སྐུ་ཞབས་ Kiren Rijiju མཆོག་དང་མཇལ་འཕྲད་གནང་བ། ◆ དཔལ་ལྡན་ཕྱི་དྲིལ་བཀའ་བློན་མཆོག་གིས་རྒྱལ་ས་ལྡི་ལིར་གཞུང་ཚབ་པ་བདུན་དང་མཇལ་འཕྲད་གནང་བ། ◆ སུད་སི་སྐུ་ཚབ་དོན་གཅོད་ཀྱིས་ལྷོ་ཊི་རོལ་གྱི་སྲིད་འཛིན་སྐུ་ཞབས་ Arno Kompatscher མཆོག་དང་མཇལ་འཕྲད་གནང་བ། ◆ ཨིན་ཡུལ་དུ་ཕེབས་པའི་ཨི་སི་ཊོ་ནི་ཡའི་གྲོས་ཚོགས་འཐུས་མི་གཉིས་ལ་སྐུ་ཚབ་དོན་གཅོད་ལས་ཁུངས་ནས་སྣེ་ལེན་དང་འབྲེལ་བོད་དོན་ངོ་སྤྲོད་གནང་བ།
2025-04-18
12 min
ctatibettv
བོད་ཀྱི་བརྙན་འཕྲིན་གྱི་ཉིན་རེའི་གསར་འགྱུར། ༢༠༢༥།༤།༡༤ Tibet TV Daily News – April.14, 2025
བོད་ཀྱི་བརྙན་འཕྲིན་གྱི་ཉིན་རེའི་གསར་འགྱུར། ༢༠༢༥།༤།༡༤ Tibet TV Daily News – April.14, 2025 ◆ དཔལ་ལྡན་སྲིད་སྐྱོང་མཆོག་སྒྱུ་རྩལ་དུས་སྟོན་གྱི་མཇུག་བསྡོམས་མཛད་སྒོར་ཕེབས་ཞུགས་གནང་བ། ◆སྤྱི་འཐུས་དགེ་བཤེས་སྨོན་ལམ་མཐར་ཕྱིན་ལགས་དང་སྤྱི་འཐུས་ཀུན་དགའ་བསོད་སྟོབས་ལགས་རྣམ་གཉིས་ནས་གྷོ་བ་ནང་གི་གཞུང་འབྲེལ་ས་བགོས་ཕྱོགས་བསྐྱོད་ལེགས་གྲུབ་ཟིན་པ། ◆ སྐུ་ཚབ་དོན་གཅོད་འཕྲིན་ལས་ཆོས་སྐྱིད་ལགས་ཀྱིས་ལྷོ་ཊི་རོལ་གྱི་སྲིད་འཛིན་སྐུ་ཞབས་ Arno Kompatscher མཆོག་དང་མཇལ་འཕྲད་གནང་བ། ◆ ཨིན་ཡུལ་སྐུ་ཚབ་དོན་གཅོད་ལས་ཁུངས་ནས་མཐོ་སློབ་ཁག་ཏུ་འགྲིམ་བཞིན་པའི་བོད་པའི་གཞོན་སྐྱེས་རྣམས་ལ་བོད་དོན་གོ་རྟོགས་ཀྱི་ཟབ་སྦྱོང་ཞིག་ཕུལ་བ།
2025-04-14
05 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Madeleine Rohrer: Verlieren wir die Konzession der A22?
Madeleine Rohrer, die Landtagsabgeordnete der Grünen, über die Vergabe der Konzession für die Brennerautobahn Die Vergabe der Konzession für die Brennerautobahn ist für Südtirol eines der wichtigsten politischen Themen der letzten Jahre. Seit über zehn Jahren heißt es: die neue Ausschreibung kommt – aber dann kommt sie doch wieder nicht. Ende Dezember des vergangenen Jahres veröffentlichte der Staat schließlich die lang erwartete Ausschreibung, Landeshauptmann Arno Kompatscher sprach von einem „Projekt zum Wohle der Region.“ Es dauerte aber nicht lange und schon gab es wieder Probleme. Möglich also, dass die A22 künftig in auswärtig...
2025-03-06
25 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Hubert Messner: Was hat die Macht mit Ihnen gemacht?
Der ehemalige Primar der Neonatologie am Krankenhaus Bozen ist seit einem Jahr Landesrat für das Gesundheitswesen. Wie ihn die Macht verändert hat. Hubert Messner war der Shootingstar der Landtagswahl im Oktober 2023. Als Quereinsteiger auf der Liste der SVP kam er auf über 30.000 Vorzugsstimmen. Damit erzielte er nicht nur das zweitbeste Ergebnis nach Landeshauptmann Arno Kompatscher, sondern verhinderte auch den Totalabsturz der Südtiroler Volkspartei. Seither führt der ehemalige Primar der Neonatologie am Krankenhaus Bozen ein Poltiker-Leben. Seit ziemlich genau einem Jahr ist er Landesrat für das Gesundheitswesen. Was dieses Jahr mit ihm gemacht hat, wie ihn di...
2025-02-27
29 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Arno Kompatscher: Was bringen die Olympischen Winterspiele?
Landeshauptmann Arno Kompatscher über Sinn und Kosten der Olympischen Winterspiele in Antholz und Cortina Nur noch ein Jahr ist es hin zu den Olympischen Winterspielen in Italien, die auch in Antholz und Cortina ausgetragen werden. Was die Spiele bringen, wie wir Südtirol für die Olympischen Winterspiele umbauen und vor allem mit welchem Geld – darüber hat Alexander van Gerven in Folge 47 des ff-Podcasts mit Landeshauptmann Arno Kompatscher gesprochen. Themen des Gesprächs: Fehler in der Kommunikation, der Verkehr durchs Pustertal und der anstehende Rechtsruck in Europa. Moderation & Redaktion: Verena Pliger Produktion: Verena Pliger M...
2025-02-13
28 min
Die SWZ trifft
#100 live | Verspielt Südtirol seinen Wohlstand?
Arno Kompatscher, Tamara Benetti und Philipp Senoner diskutieren Zur Folge **Interviewpartner **| Arno Kompatscher, Philipp Senoner und Tamara Benetti **Themen **| Die 100. Folge des SWZ-Podcast ist eine besondere Folge. Erstens haben wir diesmal drei Gäste statt nur einen oder eine, wie gewöhnlich. Zweitens wurde die Folge live vor Publikum aufgezeichnet. Es geht um die Frage, ob Südtirol drauf und dran ist, seinen Wohlstand zu verlieren. Auf den ersten Blick mag die Frage unbegründet sein, denn Südtirol hat Vollbeschäftigung und eine Wirtschaft, die immer weiter wächst. Auch hat sich Südtirol von der...
2025-01-29
54 min
Polit-Appdate
Folge 9 - "Messt uns an den Taten": Bilanz nach einem Jahr Landesregierung
Im Jänner vergangenen Jahres stand fest: Südtirol bekommt eine neue Regierung aus 5 Parteien. Die Kritik an der SVP war damals groß, weil man sich auf eine Zweckehe mit den Rechten einließ.Nachdem ein detailliertes Regierungsprogramm ausgearbeitet wurde begann man Ende Jänner mit der Arbeit.Jetzt knapp ein Jahr später haben wir Landeshauptmann Arno Kompatscher gefragt wie zufrieden er mit der bisherigen Arbeit ist. Was bereits getan wurde, wie es um die Autonomie steht und welche Großbaustellen noch anstehen?Weiterführende Links:https://landesregierung.provinz.bz.it/de/progr
2025-01-16
20 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
Nachdenken über die Zukunft
Kann Südtirols Autonomie von unten weiterentwickelt werden? Gern betiteln Politiker:innen der Südtiroler Volkspartei Südtirols Autonomie als die weltbeste. Derzeit versucht Landeshauptmann Arno Kompatscher in Verhandlungen mit der rechtsrechten italienischen Regierung diese Autonomie zu reformieren, mit dem Ziel, sie zu stärken und auszubauen. Das öffentliche Interesse scheint daran aber gering zu sein. Hat die Autonomie ausgedient? Für den Landeshauptmann und die SVP bleibt die Autonomie weiterhin das politische Handlungsfeld. Deshalb ging die SVP mit der italienischen Rechten – Lega und Fratelli d´ Italia – auch eine Koalition ein. Eine Koalition auf Umwegen mit Ministe...
2024-11-25
22 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
Lebensferne Autonomie?
Medial und politisch wurde letzthin Landeshauptmann Arno Kompatscher „abgewatscht“. Seine angestrebte Reform der ausgehöhlten Autonomie durch die Verfassungsreform und folgenden Urteilen des Verfassungsgerichts sei lebensfern, habe mit dem Alltag der Bürger:innen nichts zu tun. Falsch, widerspricht der kritisierte Landeshauptmann. Die Autonomie als Landesverfassung regelt sehr wohl das Alltagsleben, siehe Schule, die amtliche Zweisprachigkeit, siehe den Proporz. Kompatscher nennt die Autonomie einen Ordnungsrahmen.
2024-11-04
13 min
Hinter den Kulissen der Macht - Der STOL-Politik-Podcast
Foppa: „Sie hatten einen Schock, als ich vor ihrer Tür stand“
Sie ist die bekannteste Vertreterin der Grünen in Südtirol: Brigitte Foppa. Seit Jahren sitzt sie im Südtiroler Landtag und kämpft dafür, dass die Anliegen ihrer Partei ernstgenommen werden. Für eine Beteiligung an der Landesregierung hat es aber noch nicht gereicht. Hat sie trotzdem noch Gefallen an der Politik? Wie geht sie mit Jürgen Wirth Anderlan um? Und ist sie immer noch ein Fan von Arno Kompatscher? Das verrät sie im Gespräch mit STOL-Ressortleiter Arnold Sorg.
2024-10-22
22 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
Boomender Tourismus, röhrender Transit
Der Brenner-Transit – der Pkw wie der Lkw-Verkehr - ist wieder Thema geworden, wegen der sanierungsbedingten Sperre der Lueg-Brücke und der damit verbundenen drastischen Einschränkung des “freien Personen- und Warenverkehrs”. Ein Grund mehr, meinen die beiden Grantler Wolfgang Mayr und Hans Heiss, sich mit dem Transit zu beschäftigen. Bereits im Jänner wies Thomas Benedikter auf salto.bz auf den sich ankündigenden “Super Gau” hin, der eine Chance werden könnte. Für eine andere Transitpolitik, zugunsten des Wipp- und Eisacktales und des Unterlandes, ergänzt Mit-Grantler Hans Heiss in dieser Folge. Entsprechende polit...
2024-08-28
27 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
Boomender Tourismus, röhrender Transit
Der Brenner-Transit – der Pkw wie der Lkw-Verkehr - ist wieder Thema geworden, wegen der sanierungsbedingten Sperre der Lueg-Brücke und der damit verbundenen drastischen Einschränkung des “freien Personen- und Warenverkehrs”. Ein Grund mehr, meinen die beiden Grantler Wolfgang Mayr und Hans Heiss, sich mit dem Transit zu beschäftigen. Bereits im Jänner wies Thomas Benedikter auf salto.bz auf den sich ankündigenden “Super Gau” hin, der eine Chance werden könnte. Für eine andere Transitpolitik, zugunsten des Wipp- und Eisacktales und des Unterlandes, ergänzt Mit-Grantler Hans Heiss in dieser Folge. Entsprechende polit...
2024-08-28
27 min
Costa Discordia
Costa Discordia | 44. Dummheit
„Ist es womöglich die Überzeugung, dass die Dummen immer nur die anderen sind, die uns so gut mit unserer eigenen Dummheit leben lässt?“ Denn so ist es doch, seien wir ehrlich: Die Dummen sind immer nur die anderen. Nicht wir! Bei einer Veranstaltung über die Seiser Alm habe ich zu Arno Kompatscher gesagt, dass wir die Ski-WM nicht brauchen. Die Antwort des Landeshauptmannes: "Wir brauchen auch Ihr Hotel nicht". Dumm war seine Antwort nicht. Aber es fehlte ihr doch etwas an Eleganz.
2024-07-27
16 min
SALTO Podcast
Costa Discordia | 44. Dummheit
„Ist es womöglich die Überzeugung, dass die Dummen immer nur die anderen sind, die uns so gut mit unserer eigenen Dummheit leben lässt?“ Denn so ist es doch, seien wir ehrlich: Die Dummen sind immer nur die anderen. Nicht wir! Bei einer Veranstaltung über die Seiser Alm habe ich zu Arno Kompatscher gesagt, dass wir die Ski-WM nicht brauchen. Die Antwort des Landeshauptmannes: "Wir brauchen auch Ihr Hotel nicht". Dumm war seine Antwort nicht. Aber es fehlte ihr doch etwas an Eleganz.
2024-07-26
16 min
In der Streitergasse
In der Streitergasse | 22. „Wir werden eine Revolution machen“
Mit Arno Kompatscher, André Benedict Niederkofler und Rudi Benedikter zum Thema GIS und leistbares Wohnen.
2024-07-11
1h 00
SALTO Podcast
In der Streitergasse | 22. „Wir werden eine Revolution machen“
Die aktuelle Debatte auf SALTO zum Thema GIS und leistbares Wohnen. Unsere Gäste: Arno Kompatscher, Landeshauptmann und Finanzlandesrat, André Benedict Niederkofler, Sekretär der Südtiroler Maklervereinigungund Rudi Benedikter, Bozner Gemeinderat der Grünen. Immer zum Thema: Gemein(d)e ImmobiliensteuerMit Förderungen zum PenthouseWohnen soll bis zu 25 % günstiger werdenCostruire sì, ma dove?Gesamte SerieDie Podcasts auf SALTOAbonniere SALTO
2024-07-11
1h 00
Hinter den Kulissen der Macht - Der STOL-Politik-Podcast
Ich habe den Namen des Landeshauptmanns nie erwähnt
Er scheint Herausforderungen zu lieben, bekleidet er gar 2 Positionen, um die sich momentan wahrscheinlich niemand reißt: Fraktionssprecher und Parteisekretär der SVP. Harald Stauder aber liebt Herausforderungen, sagt er im Gespräch mit STOL-Ressortleiter Arnold Sorg. Schafft er es, die SVP wieder auf Linie zu bringen und wie ist sein Verhältnis zu Landeshauptmann Arno Kompatscher?
2024-06-02
16 min
Die SWZ trifft
#82 | Arno Kompatscher | Warum tun Sie sich das an?
Arno Kompatscher ist seit 2014 Landeshauptmann von Südtirol Zur Folge **Interviewpartner **| Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol **Themen **| Seit 2014 ist Arno Kompatscher Landeshauptmann von Südtirol. Zuvor war er unter anderem Oberschullehrer, Leiter des Rechtsamtes der Gemeinde Kastelruth, Präsident und Geschäftsführer der Seis-Seiseralm Umlaufbahn AG, Bürgermeister von Völs und Präsident des Gemeindenverbandes. Das Leben eines Landeshauptmanns ist intensiv und kraftraubend, Zeit für Familie und Freizeit bleibt kaum. Auch steht ein Landeshauptmann ständig in der Kritik, denn allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Trotzdem hat sich Ar...
2024-05-22
31 min
Der Südtirol 1 Pressespiegel
Donnerstag, 29. Februar 2024
Ein Toter und Zwei Schwerverletze nach Lawinentragödie in Innerratschings – Landeshauptmann Arno Kompatscher „Schon am Ende?“ – Donald Trump wird am Supreme Court angehört
2024-02-29
02 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
„Leuchtturm Magnago“
Die Wortmeldung aus Celovec/Klagenfurt klang überraschend. Karl Hren von der slowenischen Kulturorganisation Hermagoras würdigte zum 110. Geburtstag Silvius Magnago als politischen Leuchtturm für die slowenische Minderheit. Zwei Podcasts von Wolfgang Mayr mit Karl Hren. Zum Geburtstagfest geladen hatte die Stiftung Silvius Magnago. Im Spiegelsaal des Landhauses in Bozen versammelten sich die ehemaligen Mitstreiter:innen von Magnago, wie Rosa Franzelin, Weggefährten und politische Erben. Die Magnago-Nachfolger Luis Durnwalder und Arno Kompatscher beschrieben die Landes-Autonomie als Erbe und Vermächtnis von Magnago, „um die weiterhin gerungen werden muss“. Geburtstagsreden. Aus dem Rahmen fiel Karl Hren vom slowenischen...
2024-02-15
06 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Arno Kompatscher: auf den Zahn gefühlt
Die letzten Wochen waren hart für Landeshauptmann Arno Kompatscher. Er soll Südtirol zum dritten Mal in Folge regieren, ist aber bereits jetzt arg angeschlagen. Erst sorgte die Entscheidung der SVP mit rechts zu koalieren für Entsetzen und Kopfschütteln, dann wurde die Wahl der Landesregierung zu einem Pannenstart – mit Rücktritten, Querschüssen und Seitenhieben. Und nun wirft die Finanzpolizei Arno Kompatscher auch noch vor, für Wahlwerbung zu viel Geld ausgegeben zu haben – und verlangt 200.000 Euro Strafe. Zeit also den Landeshauptmann selbst zu befragen. Wie geht er mit Demos, Streits und Rücktritten um und was machen d...
2024-02-08
22 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
„Äußerst gelassen“
Eurac-Direktor Stefan Ortner versteht nicht den Protest gegen die und die Kritik an der neuen Landesregierung. Viel wird sich nicht ändern, ist Ortner überzeugt. Er fühlt sich bei Landeshauptmann Arno Kompatscher gut aufgehoben, er ist deshalb gelassen, sagt Ortner im zweiten Teil des Podcasts von Wolfgang Mayr. Stefan Ortner ist der zweite Beobachter von der Seitenlinie, er kennt Land und Leute genauso gut wie Helmuth Moroder. Ortner gilt als Freund von Kompatscher, baute mit seinen Mitarbeitenden die Europäische Akademie zur Denkfabrik aus, warb in der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit engagiert für die Impfungen und wehrt...
2024-02-06
19 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
„Kein Verständnis, halb so schlimm“
Welten liegen dazwischen bei ihrer Beurteilung des SVP-Experiments mit rechts. Für Helmuth Moroder ist es unverständlich, für Stefan Ortner kein Grund zur Aufregung. Der eine ist Verkehrsplaner, der andere Direktor der Europäischen Akademie. Zwei an der politischen Seitenlinie, zwei Interviews in zwei Podcasts von Wolfgang Mayr. Teil eins mit Helmut Moroder. Unvorstellbares wurde Realität, dafür brach die SVP auch ein Tabu. Sie holte die politischen Enkel des faschistischen Diktators Benito Mussolini, die Fratelli d´Italia, in die Landesregierung. Der neuen Mehrheit, eine Koalition aus zwei Mitte-Parteien und drei auch weit rechtsstehenden Parteie...
2024-01-31
22 min
SALTO Podcast
In der Streitergasse: Die aktuelle Debatte auf SALTO | 1. „Dann gehe ich mit Ihnen auf die Straße“
Heute mit Karl Zeller, David Röck und Arnold Tribus. Das Thema: Verlierer Kompatscher? Nach drei Monaten harten Verhandlungen steht die neue Landesregierung. Arno Kompatscher hat fast ein halbes Dutzend verschiedene Schlachten geschlagen. Und alle verloren. Herausgekommen ist eine Rechts-Rechts-Regierung, mit 11 Landesräten, ohne Arnold Schuler und Angelo Gennaccaro. Startet damit Landeshauptmann Arno Kompatscher seine letzte Legislatur als Verlierer? Ist er zwar Landeshauptmann, doch bestimmen im Wirklichkeit andere in seiner Partei? Hält diese Koalition überhaupt 5 Jahre. Sind Giorgia Meloni und ihre Fratelli wirklich so ungefährlich, wie man uns jetzt glaubhaft machen will? --- Send in a voice messa...
2024-01-25
49 min
SALTO Podcast
In der Streitergasse: Die aktuelle Debatte auf SALTO | 1. „Dann gehe ich mit Ihnen auf die Straße“
Heute mit Karl Zeller, David Röck und Arnold Tribus. Das Thema: Verlierer Kompatscher? Nach drei Monaten harten Verhandlungen steht die neue Landesregierung. Arno Kompatscher hat fast ein halbes Dutzend verschiedene Schlachten geschlagen. Und alle verloren. Herausgekommen ist eine Rechts-Rechts-Regierung, mit 11 Landesräten, ohne Arnold Schuler und Angelo Gennaccaro. Startet damit Landeshauptmann Arno Kompatscher seine letzte Legislatur als Verlierer? Ist er zwar Landeshauptmann, doch bestimmen im Wirklichkeit andere in seiner Partei? Hält diese Koalition überhaupt 5 Jahre. Sind Giorgia Meloni und ihre Fratelli wirklich so ungefährlich, wie man uns jetzt glaubhaft machen will? ...
2024-01-25
49 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Rosmarie Pamer: die linke Stürmerin
Rosmarie Pamer wird mit den Ressorts Familie, Soziales und Ehrenamt zur Maxi-Landesrätin. In Rosmarie Pamer hat Landeshauptmann Arno Kompatscher eine kräftige Fürsprecherin, die nicht davor zurückschreckt, auf Angriff zu gehen. Einen Vorgeschmack darauf hat es bereits am Montag bei der Verteilung der Zuständigkeiten gegeben: Die bisherige Bürgermeisterin von St. Marin in Passeier übernimmt mit den Ressorts Familie und Soziales zwei Kernbereiche der SVP-Arbeitnehmer, mehr noch: Sie beerbt damit Kollegin Waltraud Deeg. Wie sie zeigen will, dass es besser macht und was sie vom Hickhack in ihrer Partei hält, darüber hat Verena Pliger in...
2024-01-25
16 min
Valentinə
11. Who is Arno Kompatscher?
Valentinə è il programma di Valentino Liberto e Valentina Gianera con le notizie della settimana su SALTO. Diese Woche: Habemus (elfköpfige) Landesregierung.
2024-01-20
20 min
Südtiroler Wochenmagazin ff – Aufs Ohr
Georg Mair: Welche Folgen hat die Rechtskoalition für Land und Leute?
Die Verhandlungen über die neue Landesregierung sind noch im Gange, der schwerste Teil, die Verteilung von Posten und Kompetenzen, muss erst noch kommen. Kommt die Regierung so, wie SVP und Arno Kompatscher sie wollen, wäre sie eine Novität. Das erste Mal mit einer anderen deutschen Partei, den Freiheitlichen, und mit den Fratelli d’Italia, den Postfaschistischen, bis gestern die Erzfeinde der Südtiroler Autonomie. Was treibt die Südtiroler Volkspartei und Landeshauptmann Arno Kompatscher zum „Pakt mit dem Teufel“? Welche Folgen hat die Rechtskoalition für Land und Leute? Darüber hat Verena Pliger in der ersten Folge des ff...
2024-01-04
12 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
8.6 thrive festival mit Arno Kompatscher & Christa Ladurner
In unserer sechsten Episode vom Thrive-Festival in Bruneck dürfen wir gleich zwei euch bekannte Persönlichkeiten begrüßen. Mit Christa Ladurner, unsere Gästin in Episode 2.3. "Who Cares?" (immer wieder ein Reinhören wert!), kehrt eine bekannte Stimme an unser Mikro zurück. Bei Arno Kompatscher bedarf es wohl auch keiner großen Vorstellung. Soviel sei gesagt: Gemeinsam sprechen wir über Privates und Berufliches, über Rollenverständnisse, verlässliche Betreuungsstrukturen und feministische Ansätze in Südtirols Politik. Schauen wir mal, wie sich das, was der Landeshauptmann hier im Gespräch sagt, mit einer rechten Koalition...
2023-12-18
28 min
Il Corsivo di Daniele Biacchessi
I test elettorali di Monza, provincia di Trento vanno al centrodestra. A Bolzano cala Svp. L'alleanza Pd-M5s vince a Foggia | 24/10/2023 | I
A cura di Daniele Biacchessi Certo, dirà qualcuno, quelle che si sono tenute nel week end sono elezioni locali con campioni di elettorato modesti, ma sono sempre test interessanti che ci offrono alcune tendenze. A Monza e Brianza, Adriano Galliani si aggiudica il seggio al Senato alle elezioni suppletive. Il centrodestra si presenta unito e vince. Il candidato Marco Cappato si ferma al 39,5%, non convince la platea di base del centrosinistra, e non la allarga neppure in termini politici. La vittoria di Galliani assume anche un valore simbolico visto che si tratta del seggio occupato da Silvio Berlusconi. Vittoria netta e...
2023-10-24
02 min
Il Corsivo
I test elettorali di Monza, provincia di Trento vanno al centrodestra. A Bolzano cala Svp. L'alleanza Pd-M5s vince a Foggia | 24/10/2023 | Il Corsivo
A cura di Daniele Biacchessi Certo, dirà qualcuno, quelle che si sono tenute nel week end sono elezioni locali con campioni di elettorato modesti, ma sono sempre test interessanti che ci offrono alcune tendenze. A Monza e Brianza, Adriano Galliani si aggiudica il seggio al Senato alle elezioni suppletive. Il centrodestra si presenta unito e vince. Il candidato Marco Cappato si ferma al 39,5%, non convince la platea di base del centrosinistra, e non la allarga neppure in termini politici. La vittoria di Galliani assume anche un valore simbolico visto che si tratta del seggio occupato da Silvio Berlusconi. Vittoria netta e...
2023-10-24
02 min
Il Corsivo di Daniele Biacchessi
I test elettorali di Monza, provincia di Trento vanno al centrodestra. A Bolzano cala Svp. L'alleanza Pd-M5s vince a Foggia | 24/10/2023 | I
A cura di Daniele Biacchessi Certo, dirà qualcuno, quelle che si sono tenute nel week end sono elezioni locali con campioni di elettorato modesti, ma sono sempre test interessanti che ci offrono alcune tendenze. A Monza e Brianza, Adriano Galliani si aggiudica il seggio al Senato alle elezioni suppletive. Il centrodestra si presenta unito e vince. Il candidato Marco Cappato si ferma al 39,5%, non convince la platea di base del centrosinistra, e non la allarga neppure in termini politici. La vittoria di Galliani assume anche un valore simbolico visto che si tratta del seggio occupato da Silvio Berlusconi. Vittoria netta e...
2023-10-24
02 min
Michl Mittendrin
Arno Kompatscher
Michl aufm Politgipfel! LH Arno Kompatscher wor zu Gost bei ins, um über Klima, leistbores Wohnen, Populismus und Sicherheit zu reden. Wia werd man LH? Worum soll man wählen? Der LH beantwortet die gonz groaßen Frogen (ohne dabei aufn Tisch zu hauen).
2023-10-19
36 min
SALTO Podcast
22. Das Verhör - L'interrogatorio | Rosmarie Pamer (SVP)
Sie ist seit 30 Jahren in der Gemeindepolitik tätig, seit 2010 als Bürgermeisterin von St. Martin im Passeier. Rosmarie Pamer ist nicht nur eine der wenigen weiblichen Bürgermeisterinnen in Südtirol, sie gehört zudem dem Sozialflügel der SVP, den Arbeitnehmern, an. Pamer nimmt sich kein Blatt vor den Mund, ihre öffentlichen Äußerungen gegen die Freunde im Edelweiss haben sie erst im vergangenen Jahr fast vors Parteischiedsgericht gebracht. SVP intern gilt Pamer als Getreue von Arno Kompatscher. Jetzt schickt sich die Lehrerin an, nach Eva Klotz, die zweite Landtagsabgeordneten aus dem Passeiertal zu werden. ...
2023-10-16
07 min
SALTO Podcast
22. Das Verhör - L'interrogatorio | Rosmarie Pamer (SVP)
Sie ist seit 30 Jahren in der Gemeindepolitik tätig, seit 2010 als Bürgermeisterin von St. Martin im Passeier. Rosmarie Pamer ist nicht nur eine der wenigen weiblichen Bürgermeisterinnen in Südtirol, sie gehört zudem dem Sozialflügel der SVP, den Arbeitnehmern, an. Pamer nimmt sich kein Blatt vor den Mund, ihre öffentlichen Äußerungen gegen die Freunde im Edelweiss haben sie erst im vergangenen Jahr fast vors Parteischiedsgericht gebracht. SVP intern gilt Pamer als Getreue von Arno Kompatscher. Jetzt schickt sich die Lehrerin an, nach Eva Klotz, die zweite Landtagsabgeordneten aus dem Passeiertal zu werden. --- Send in a voice mess...
2023-10-16
07 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
Ohne SVP?
Einige Oppositionspolitiker hoffen auf ein Wunder, auf einen totalen Bruch durch ein politisches Erdbeben bei den Landtagswahlen am Wochenende: Auf eine Landesregierung ohne Volkspartei. Diese Hoffnung wird genährt von gleich zwei Umfragen. Realistisch? Ein Podcast von Wolfgang Mayr. Trotz der angekündigten Wahlschlappe gibt man sich bei der SVP gelassen. 32 oder 35 Prozent, das prophezeien die Umfragen, sind immer noch deutlich mehr, das was zweit- und drittplatzierte Parteien – Grüne und/oder Team K - erzielen könnten. Für die SVP deshalb kein Grund, in Panik zu verfallen. Im Gegenteil. Der amtierende Landeshauptmann und SVP-Spitzenkandidat für die La...
2023-10-16
06 min
Hinter den Kulissen der Macht - Der STOL-Politik-Podcast
Michl Seeber: „Arno Kompatscher ist kein Hauptmann“
Er ist bekannt dafür, dass er sich kein Blatt vor den Mund nimmt: Michl Seeber. Der erfolgreiche Sterzinger Unternehmer sagt im STOL-Podcast, dass er an der aktuellen SVP verzweifelt. „Die Politiker haben keinen Mut mehr zu entscheiden.“ Zudem befürchtet er, dass das Sterzinger Krankenhaus schließen muss, wenn man nichts tut.
2023-10-13
30 min
Wahlkrampf.it - Der etwas andere Podcast
Wahlkrampf SPEZIAL mit Sven Knoll - 25.09.2023
mit Special Guest Sven Knoll von der Südtiroler Freiheit im Gespräch mit Stefan Taber und Andreas Pöder Unter anderem reden wir über … 👉 Landeshauptmann Arno Kompatscher und sein Vorgänger Luis Durnwalder 👉 die Wahlkampfthemen und die Konkurrenz 👉 Al Bundy und die Schuhverkäufer 👉 Innsbruck – Bozen – Schenna 👉 die Opposition während der Corona-Jahre 👉 die Baustellen auf der A22 … und manches mehr Abonniere unseren Podcast Wahlkrampf.it
2023-09-25
1h 39
Mission Handwerk
#7 Couchratscher mit Simon und Patrick - Nochholtigkeit, jo bitte! - Teil 1
Gespräch mit Landeshauptmann Arno Kompatscher Was bedeutet Nachhaltigkeit? Wir haben Landeshauptmann Arno Kompatscher zu diesem Thema in all seinen Facetten querfeld ein befragt über Mobilität, Tourismus, Handel, Handwerk und nachhaltiges Handeln in der Zukunft. Hört rein und erfahrt wie Südtirol nachhaltiger sein, aber trotzdem seinem Standard gerecht bleiben will. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it
2023-09-04
36 min
Mission Handwerk
#7 Couchratscher mit Simon und Patrick - Nochholtigkeit, jo bitte! - Teil 2
Gespräch mit Landeshauptmann Arno Kompatscher Was bedeutet Nachhaltigkeit? Wir haben Landeshauptmann Arno Kompatscher zu diesem Thema in all seinen Facetten querfeld ein befragt über Mobilität, Tourismus, Handel, Handwerk und nachhaltiges Handeln in der Zukunft. Hört rein und erfahrt wie Südtirol nachhaltiger sein, aber trotzdem seinem Standard gerecht bleiben will. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it
2023-09-04
33 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
Europa in Südtirol, Südtirol in Europa?
Der Autonomie fehlt die Verankerung in der EU, warnen Rechtsexperten. Die EU mischt sich unzulässigerweise in die Autonomie ein, kritisieren Autonomisten. Was tun? Südtirol ist in der EU vertreten. Mit dem SVP-Abgeordneten Herbert Dorfmann im Europaparlament, mit Landeshauptmann Arno Kompatscher im EU-Ausschuss der Regionen. Reicht das nicht? Im Autonomiestatut von 1972 fehlt der Bezug zur EU, die gab es damals noch nicht. Die Union greift aber mit ihrer Politik immer wieder in die Südtirol-Politik ein: Ansässigkeitsklausel, Proporz, Wirtschaftspolitik des Landes. Trotzdem, kein Anlass für Panikmache. Mit der EU-Integrationspolitik wurde die grenz...
2023-07-19
08 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
Autonomie im Wandel?
Die SVP und die Mehrheit des Südtiroler Landtages drängen auf die restlose Wiederherstellung der Landesautonomie. Es wird darüber verhandelt zwischen Bozen und Rom. Teil eins des Podcasts von Wolfgang Mayr. Bei ihrem Amtsantritt im vergangenen Herbst kündigte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni von den neofaschistischen Fratelli d´Italia Autonomie-Gespräche an. Aus diesem Grund enthielt sich die SVP bei der Vertrauensabstimmung. Ein Expertenteam der Universität Innsbruck belegte, dass die Autonomie drastisch eingeschränkt wurde. In einer Studie dokumentierte ein Innsbrucker Universitätsprofessor den Autonomie-Klau. Der Landtag und Landeshauptmann Arno Kompatscher fordern die vollständige Wiede...
2023-07-12
11 min
SALTO Podcast
Freunde im Edelweiss - Notizen aus der Provinz | 16. Der Abschied
Die Folge 16 ist zu gleich auch die vorerst letzte Folge dieses Podcasts. Nach 8 Monaten „Freunde im Edelweiss“ ist es Zeit ein Sommerpause zu machen. Wir wollen deshalb auch Resümee ziehen. Es geht in dieser Folge um den SAD-Skandal und die Rolle von Thomas Widmann. Aber auch um SVP-Obmann Philipp Achammer und Landeshauptmann Arno Kompatscher. Und den Versuch unbequeme Stimmen zum Schweigen zu bringen. Dass das nicht so leicht gelingen wird, auch das soll sie wissen. Denn wir arbeiten bereits an einem neuen Projekt. Sie werden von uns hören. Spätestens im Herbst. Für weitere Salto Podcasts hier klick...
2023-05-20
23 min
SALTO Podcast
Freunde im Edelweiss - Notizen aus der Provinz | 16. Der Abschied
Die Folge 16 ist zu gleich auch die vorerst letzte Folge dieses Podcasts. Nach 8 Monaten „Freunde im Edelweiss“ ist es Zeit ein Sommerpause zu machen. Wir wollen deshalb auch Resümee ziehen. Es geht in dieser Folge um den SAD-Skandal und die Rolle von Thomas Widmann. Aber auch um SVP-Obmann Philipp Achammer und Landeshauptmann Arno Kompatscher. Und den Versuch unbequeme Stimmen zum Schweigen zu bringen. Dass das nicht so leicht gelingen wird, auch das soll sie wissen. Denn wir arbeiten bereits an einem neuen Projekt. Sie werden von uns hören. Spätestens im Herbst. Für weite...
2023-05-20
23 min
Freunde im Edelweiss
16. Der Abschied
Die Folge 16 ist zu gleich auch die vorerst letzte Folge dieses Podcasts. Nach 8 Monaten „Freunde im Edelweiss“ ist es Zeit ein Sommerpause zu machen. Wir wollen deshalb auch Resümee ziehen. Es geht in dieser Folge um den SAD-Skandal und die Rolle von Thomas Widmann. Aber auch um SVP-Obmann Philipp Achammer und Landeshauptmann Arno Kompatscher. Und den Versuch unbequeme Stimmen zum Schweigen zu bringen. Dass das nicht so leicht gelingen wird, auch das soll sie wissen. Denn wir arbeiten bereits an einem neuen Projekt. Sie werden von uns hören. Spätestens im Herbst. Für wei...
2023-05-19
23 min
Freunde im Edelweiss
16. Der Abschied
Die Folge 16 ist zu gleich auch die vorerst letzte Folge dieses Podcasts. Nach 8 Monaten „Freunde im Edelweiss“ ist es Zeit ein Sommerpause zu machen. Wir wollen deshalb auch Resümee ziehen. Es geht in dieser Folge um den SAD-Skandal und die Rolle von Thomas Widmann. Aber auch um SVP-Obmann Philipp Achammer und Landeshauptmann Arno Kompatscher. Und den Versuch unbequeme Stimmen zum Schweigen zu bringen. Dass das nicht so leicht gelingen wird, auch das soll sie wissen. Denn wir arbeiten bereits an einem neuen Projekt. Sie werden von uns hören. Spätestens im Herbst.Für wei...
2023-05-19
23 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
„Der SVP fehlen die Arbeitnehmenden“
Aus der Volkspartei wurde die Sammelpartei der Bauern, Kaufleute, Handwerker und Gastwirte. Sie bestücken die Liste für die Landtagswahlen. Der Bauernbund ist auf der SVP-Landtagsliste vertreten, wie auch die übrigen Wirtschaftsverbände. Darüber wunderte sich frühzeitig salto. Als Ausgleich zum Bauernbund regte der Passeier Hotelier Heini Dorfer an, dem HGV ein größeres Gewicht in der SVP einzuräumen. Der Oppositionelle Paul Köllensperger findet, dass in der SVP die großen Verbände den Takt vorgeben. Bereits Mitte April war die SVP-Wahlliste schon halbvoll, inzwischen wurde weiter aufgestockt. Spitzenkandidat Arno Kompatscher ho...
2023-05-18
21 min
Novi Glas Podcast
Südtiroler Bombenjahre. NG-History Podcast
Von der Feuernacht zur Autonomie. Mit Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig & Konstantin Vlasich Dafür dass in Südtirol heute sprachlich eitle Wonne zu herrschen scheint, war seine Geschichte im 20. Jahrhundert ein starkes Gezerre um Rechte und das mitunter blutig. Ab den 1920ern wurden Italienisierungsbestrebungen seitens der faschistischen Regierung Mussolinis verstärkt, ab 1939 gab es die „Option“, ins Deutsche Reich auszusiedeln oder sich der Italienisierung hinzugeben. Die Autonomiebestrebungen nach dem zweiten Weltkrieg wurden mit etwa 300 Bombenanschlägen martialisch untermalt. Auch heute hat die Vorzeigeregion Südtirol einige Schwächen – NG war zu Besuch in Südtirol. Je mo...
2023-04-27
1h 02
AufbruchStimmen
TirolUpdate 11 - Verkehrsgipfel in Kufstein
Landeshauptmann Anton Mattle hat heute in Kufstein gemeinsam mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher eine Absichtserklärung zur Einführung eines LKW Slotsystems unterzeichnet. Diese gemeinsame Einigkeit der Alpenländer ist ein historischer Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik, und gleichzeitig ein wichtiges Signal an die Regierungen in Wien, Berlin und Rom!
2023-04-12
03 min
SALTO Podcast
Sechsaugen-Gespräch: die aktuelle Debatte | 12. Die SVP & die Lobbys
Die SVP, die Sammelpartei der Bauern, Kaufleute, Handwerker und Gastwirte? Und die Arbeitnehmenden? Fragen an Tony Tschenett und Alex Piras vom Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbund ASGB. Die SVP ermittelt derzeit in ihren Bezirken die KandidatInnen für die Landtagswahlen. Der Spitzenkandidat steht bereits fest, der amtierende Landeshauptmann Arno Kompatscher. Fest stehen auch schon die vier KandidatInnen des Bauernbundes für die SVP-Liste, darüber wunderte sich Anna Luther auf salto. Kürzlich regte der Passeier Hotelier Heini Dorfer an, dem HGV ein viel größeres Gewicht in der SVP einzuräumen. Der Oppositionelle Paul Köllensperger findet deshalb , dass in der SVP di...
2023-03-09
27 min
SALTO Podcast
Sechsaugen-Gespräch: die aktuelle Debatte | 12. Die SVP & die Lobbys
Die SVP, die Sammelpartei der Bauern, Kaufleute, Handwerker und Gastwirte? Und die Arbeitnehmenden? Fragen an Tony Tschenett und Alex Piras vom Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbund ASGB. Die SVP ermittelt derzeit in ihren Bezirken die KandidatInnen für die Landtagswahlen. Der Spitzenkandidat steht bereits fest, der amtierende Landeshauptmann Arno Kompatscher. Fest stehen auch schon die vier KandidatInnen des Bauernbundes für die SVP-Liste, darüber wunderte sich Anna Luther auf salto. Kürzlich regte der Passeier Hotelier Heini Dorfer an, dem HGV ein viel größeres Gewicht in der SVP einzuräumen. Der Oppositionelle Paul Köllensperger findet deshalb...
2023-03-09
27 min
Sechsaugen-Gespräch
12. Die SVP & die Lobbys
Die SVP, die Sammelpartei der Bauern, Kaufleute, Handwerker und Gastwirte? Und die Arbeitnehmenden? Fragen an Tony Tschenett und Alex Piras vom Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbund ASGB. Die SVP ermittelt derzeit in ihren Bezirken die KandidatInnen für die Landtagswahlen. Der Spitzenkandidat steht bereits fest, der amtierende Landeshauptmann Arno Kompatscher. Fest stehen auch schon die vier KandidatInnen des Bauernbundes für die SVP-Liste, darüber wunderte sich Anna Luther auf salto. Kürzlich regte der Passeier Hotelier Heini Dorfer an, dem HGV ein viel größeres Gewicht in der SVP einzuräumen. Der Oppositionelle Paul Köllensperger findet deshalb...
2023-03-08
27 min
SALTO Podcast
Freunde im Edelweiss - Notizen aus der Provinz | 11. Martin Ausserdorfer - Der Erzfeind
Er ist für Ingemar Gatterer & Co der absolute Beelzebub. Der heute 41jährige Martin Ausserdorfer, Bürgermeister der Gemeinde St. Lorenzen und ein enger Mitstreiter von Landeshauptmann Arno Kompatscher ist von Anfang an den Freunden im Edelweiss im Weg. Ingemar Gatterer & Co wollen den Präsidenten der landeseigenen STA AG (bis Sommer 2021) fertig machen. Mit allen Mitteln. Sie sehen Ausserdorfer als großen Strippenzieher, der vor allem jenen Mann politisch groß gemacht hat, der das Mobilitätsassessorat bekommen soll: Daniel Alfreider. Dabei wiederholt man immer wieder schwerwiegende Beschuldigungen und Vorwürfe. Und man schre...
2023-02-25
21 min
SALTO Podcast
Freunde im Edelweiss - Notizen aus der Provinz | 11. Martin Ausserdorfer - Der Erzfeind
Er ist für Ingemar Gatterer & Co der absolute Beelzebub. Der heute 41jährige Martin Ausserdorfer, Bürgermeister der Gemeinde St. Lorenzen und ein enger Mitstreiter von Landeshauptmann Arno Kompatscher ist von Anfang an den Freunden im Edelweiss im Weg. Ingemar Gatterer & Co wollen den Präsidenten der landeseigenen STA AG (bis Sommer 2021) fertig machen. Mit allen Mitteln. Sie sehen Ausserdorfer als großen Strippenzieher, der vor allem jenen Mann politisch groß gemacht hat, der das Mobilitätsassessorat bekommen soll: Daniel Alfreider. Dabei wiederholt man immer wieder schwerwiegende Beschuldigungen und Vorwürfe. Und man schreckt auch nicht davor zurück, die Staats...
2023-02-25
21 min
Freunde im Edelweiss
11. Martin Ausserdorfer - Der Erzfeind
Er ist für Ingemar Gatterer & Co der absolute Beelzebub.Der heute 41jährige Martin Ausserdorfer, Bürgermeister der Gemeinde St. Lorenzen und ein enger Mitstreiter von Landeshauptmann Arno Kompatscher ist von Anfang an den Freunden im Edelweiss im Weg. Ingemar Gatterer & Co wollen den Präsidenten der landeseigenen STA AG (bis Sommer 2021) fertig machen. Mit allen Mitteln.Sie sehen Ausserdorfer als großen Strippenzieher, der vor allem jenen Mann politisch groß gemacht hat, der das Mobilitätsassessorat bekommen soll: Daniel Alfreider.Dabei wiederholt man immer wieder schwerwiegende Beschuldigungen und Vorwürfe. Und man schre...
2023-02-24
21 min
Freunde im Edelweiss
11. Martin Ausserdorfer - Der Erzfeind
Er ist für Ingemar Gatterer & Co der absolute Beelzebub. Der heute 41jährige Martin Ausserdorfer, Bürgermeister der Gemeinde St. Lorenzen und ein enger Mitstreiter von Landeshauptmann Arno Kompatscher ist von Anfang an den Freunden im Edelweiss im Weg. Ingemar Gatterer & Co wollen den Präsidenten der landeseigenen STA AG (bis Sommer 2021) fertig machen. Mit allen Mitteln. Sie sehen Ausserdorfer als großen Strippenzieher, der vor allem jenen Mann politisch groß gemacht hat, der das Mobilitätsassessorat bekommen soll: Daniel Alfreider. Dabei wiederholt man immer wieder schwerwiegende Beschuldigungen und Vorwürfe. Und man schre...
2023-02-24
21 min
SALTO Podcast
Freunde im Edelweiss - Notizen aus der Provinz | 8. Der Unternehmer des Jahres
Es geht diese Woche um die Medien. Besser gesagt, darum wie Ingemar Gatterer & Co auf Mediklaviatur dieses Land gespielt haben. Ingemar Gatterer lebt in einem permanenten Zwiespalt zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichem Anspruch. Es ist deshalb nicht überraschend, dass der SAD-CEO sich mit dem mächtigen Athesia- Konzern arrangiert. Dabei spielen nicht nur ökonomische Interessen eine Rolle, sondern es gibt auch eine politische Schnittmenge zwischen dem Pfalzner Unternehmer und den Ebner-Brüdern. Beiden steht ein Mann besonders im Weg: Landeshauptmann Arno Kompatscher. Auch vor diesem Hintergrund erhält Gatterer im Tagblatt der Südtiroler besonders viel Platz, um gegen die Landes...
2023-01-14
17 min
SALTO Podcast
Freunde im Edelweiss - Notizen aus der Provinz | 8. Der Unternehmer des Jahres
Es geht diese Woche um die Medien. Besser gesagt, darum wie Ingemar Gatterer & Co auf Mediklaviatur dieses Land gespielt haben. Ingemar Gatterer lebt in einem permanenten Zwiespalt zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichem Anspruch. Es ist deshalb nicht überraschend, dass der SAD-CEO sich mit dem mächtigen Athesia- Konzern arrangiert. Dabei spielen nicht nur ökonomische Interessen eine Rolle, sondern es gibt auch eine politische Schnittmenge zwischen dem Pfalzner Unternehmer und den Ebner-Brüdern. Beiden steht ein Mann besonders im Weg: Landeshauptmann Arno Kompatscher. Auch vor diesem Hintergrund erhält Gatterer im Tagblatt der Südtiroler besonders viel Platz, um gegen die La...
2023-01-14
17 min
Freunde im Edelweiss
8. Der Unternehmer des Jahres
Es geht diese Woche um die Medien. Besser gesagt, darum wie Ingemar Gatterer & Co auf Mediklaviatur dieses Land gespielt haben. Ingemar Gatterer lebt in einem permanenten Zwiespalt zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichem Anspruch. Es ist deshalb nicht überraschend, dass der SAD-CEO sich mit dem mächtigen Athesia- Konzern arrangiert.Dabei spielen nicht nur ökonomische Interessen eine Rolle, sondern es gibt auch eine politische Schnittmenge zwischen dem Pfalzner Unternehmer und den Ebner-Brüdern. Beiden steht ein Mann besonders im Weg: Landeshauptmann Arno Kompatscher.Auch vor diesem Hintergrund erhält Gatterer im Tagblatt der Südtiroler besonders viel Platz...
2023-01-13
17 min
Freunde im Edelweiss
8. Der Unternehmer des Jahres
Es geht diese Woche um die Medien. Besser gesagt, darum wie Ingemar Gatterer & Co auf Mediklaviatur dieses Land gespielt haben. Ingemar Gatterer lebt in einem permanenten Zwiespalt zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichem Anspruch. Es ist deshalb nicht überraschend, dass der SAD-CEO sich mit dem mächtigen Athesia- Konzern arrangiert. Dabei spielen nicht nur ökonomische Interessen eine Rolle, sondern es gibt auch eine politische Schnittmenge zwischen dem Pfalzner Unternehmer und den Ebner-Brüdern. Beiden steht ein Mann besonders im Weg: Landeshauptmann Arno Kompatscher. Auch vor diesem Hintergrund erhält Gatterer im Tagblatt der Südtiroler besonders viel P...
2023-01-13
17 min
SALTO Podcast
Freunde im Edelweiss - Notizen aus der Provinz | 5. Grüße an Arno: Das Déjà-vu der SVP-Spenderliste
Sven Knoll hat vor zehn Tagen einen vermeintlichen Skandal um eine angebliche SVP-Spenderliste platzen lassen. Es ist in Wirklichkeit ein Giftcocktail, der bereits vor vier Jahren von Ingemar Gatterer & Co angerüht wurde. Schon damals wollte man die Landesregierung mit dieser Spenderliste zu Fall bringen. Es ging darum Arno Kompatscher zu verräumen. All das geht es einer Reihe von abgehörten Telefongesprächen hervor. Dabei mischen neben Ingemar Gatterer, Mariano Vettori, Christoph Perathoner, Martin Alber, Andreas Pöder und Thomas Widmann mit. Am Ende schaffte man es aber nicht, die Dokumente in die Hand zu bekommen. Die Do...
2022-12-07
18 min
SALTO Podcast
Freunde im Edelweiss - Notizen aus der Provinz | 5. Grüße an Arno: Das Déjà-vu der SVP-Spenderliste
Sven Knoll hat vor zehn Tagen einen vermeintlichen Skandal um eine angebliche SVP-Spenderliste platzen lassen. Es ist in Wirklichkeit ein Giftcocktail, der bereits vor vier Jahren von Ingemar Gatterer & Co angerüht wurde. Schon damals wollte man die Landesregierung mit dieser Spenderliste zu Fall bringen. Es ging darum Arno Kompatscher zu verräumen. All das geht es einer Reihe von abgehörten Telefongesprächen hervor. Dabei mischen neben Ingemar Gatterer, Mariano Vettori, Christoph Perathoner, Martin Alber, Andreas Pöder und Thomas Widmann mit. Am Ende schaffte man es aber nicht, die Dokumente in die Hand zu bekommen. Die Dokumentation einer Schlam...
2022-12-07
18 min
Freunde im Edelweiss
5. Grüße an Arno: Das Déjà-vu der SVP-Spenderliste
Sven Knoll hat vor zehn Tagen einen vermeintlichen Skandal um eine angebliche SVP-Spenderliste platzen lassen. Es ist in Wirklichkeit ein Giftcocktail, der bereits vor vier Jahren von Ingemar Gatterer & Co angerüht wurde. Schon damals wollte man die Landesregierung mit dieser Spenderliste zu Fall bringen. Es ging darum Arno Kompatscher zu verräumen.All das geht es einer Reihe von abgehörten Telefongesprächen hervor. Dabei mischen neben Ingemar Gatterer, Mariano Vettori, Christoph Perathoner, Martin Alber, Andreas Pöder und Thomas Widmann mit. Am Ende schaffte man es aber nicht, die Dokumente in die Hand zu bekommen....
2022-12-05
18 min
Freunde im Edelweiss
5. Grüße an Arno: Das Déjà-vu der SVP-Spenderliste
Sven Knoll hat vor zehn Tagen einen vermeintlichen Skandal um eine angebliche SVP-Spenderliste platzen lassen. Es ist in Wirklichkeit ein Giftcocktail, der bereits vor vier Jahren von Ingemar Gatterer & Co angerüht wurde. Schon damals wollte man die Landesregierung mit dieser Spenderliste zu Fall bringen. Es ging darum Arno Kompatscher zu verräumen. All das geht es einer Reihe von abgehörten Telefongesprächen hervor. Dabei mischen neben Ingemar Gatterer, Mariano Vettori, Christoph Perathoner, Martin Alber, Andreas Pöder und Thomas Widmann mit. Am Ende schaffte man es aber nicht, die Dokumente in die Hand zu bekommen.
2022-12-05
18 min
Valentinə
3. Land, Lobbyismus, LH
Der Wochenrückblick der Salto-Redaktion mit Valentino Liberto und Valentina Gianera. Diese Woche: Arno Kompatscher zwischen Korruptionsvorwürfen und Nicht-Beeinflussbarkeit. Gli articoli citati sono Die zugespielte Liste, Angst vor mehr Bürgerbeteiligung?, Zaia ci ripensa, L’infinita telenovela di Via Dante e Il partito di raccolta fondi.
2022-11-19
18 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
„Anpassungsfähig und dynamisch“
Südtirols Autonomie passte sich der gesellschaftlichen Entwicklung an, findet der Innsbrucker Politikwissenschaftler Günther Pallaver. Statt dogmatisch an Paragraphen festzuhalten, analysiert Pallaver, schaffte es Südtirols Politik – auch aufgrund oppositioneller Kritik – die Autonomie beweglich zu halten. Dynamisch. Landeshauptmann Arno Kompatscher sagt, die derzeitige Autonomie ist kein Endpunkt. Die Gesellschaft wandelt sich, der Staat und deshalb auch die Autonomie, bekennt sich Kompatscher zum Konzept der dynamischen Autonomie. Ein Podcast von Wolfgang Mayr:
2022-11-07
13 min
Tirol Live
„Tirol Live“ am 9. Mai
Polit-Krise in Südtirol, Energiepreise und Jugendarbeit Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher, Tiwag-Chef Erich Entstrasser sowie Maria Steiner und Lukas Trentini von der Offenen Jugendarbeit Tirol waren zu Gast bei „Tirol Live“.
2022-05-09
43 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
„Spannender Freitag“
Für Politikwissenschaftler und Meinungsforscher Hermann Atz steht bei der Landtagssitzung am kommenden Freitag nicht nur die Zukunft des Landeshauptmannes zur Debatte Das SAD-Buch von Christoph Franceschiniund Artur Oberhofer rüttelte die SVP gewaltig durch. Der Vertraute von Landeshauptmann Arno Kompatscher an der Spitze der Landtagsfraktion Gert Lanz ist zurückgetreten. Kompatscher entzog Thomas Widmann wegen seiner Rolle in der SAD-Geschichte das Gesundheits-Ressort. Statt einen neuen Landesrat zu berufen, setzt Kompatscher auf die Verkleinerung der Landesregierung. Dafür braucht er am Freitag im Landtag eine klare Mehrheit. Die es auf dem ersten Blick nicht gibt, meint Wolfgang Mayr...
2022-04-26
07 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
„Heute entscheidet sich Südtirols Zukunft“
„Heute entscheidet sich Südtirols Zukunft“ – Christoph Franceschini, Mit-Autor des Buches „Freunde im Edelweiß“, über die SVP und Landeshauptmann Arno Kompatscher. Das Buch sorgte für eine unvorhergesehene Dynamik. Die immer noch Mehrheits-Partei SVP kam gewaltig ins Schlingern und schlingert immer noch. Die Partei ist außer Rand und Band. Es zeichnet sich ab, dass die von den Ermittlungsbehörden wegen der Ermittlungen zur SAD abgelauschten SVP-Politiker den Landeshauptmann erfolgreich ins Aus drängen könnten. Es wird sich Freitag nachmittags zeigen, wenn sich die SVP-Landtagsfraktion und die Parteiführungen treffen, wohin die Reise geht. Wird Arno Kompatscher noch da...
2022-03-31
09 min
BARFUSS - Leute und Geschichten
"SVP braucht einen Familientherapeut"
„Freunde im Edelweiß“ – FF-Vize-Chefredakteur Georg Mair über die Selbstdemontage der SVP Das klang gestern nach entschiedenem Handeln. Thomas Widmann soll als Landesrat zurücktreten. Widmann kümmerte sich nicht darum und nahm an der heutigen Sitzung der Landesregierung teil. Das Enthüllungs-Buch des Autoren-Duos Christoph Franceschini und Artur Oberhofer über die SAD-Abhörprotokolle und den Versuch eines Putsches gegen SVP-Spitzenkandidat Arno Kompatscher nach den Landtagswahlen 2018 sorgt für hektisches Treiben hinter den Parteikulissen. Neben Widmann wurden Bezirksobmann Christoph Perathoner, SVP-Vizeobmann Karl Zeller und Fraktionsvorsitzender Gert Lanz aufgefordert, ihre Positionen zu räumen. Eine sibyllinische Entscheidung, die eigentlich gar keine ist...
2022-03-29
12 min
Meeting 2021
FRA FEDERALISMO E CENTRALISMO QUALI PROSPETTIVE PER LE REGIONI
Francesco Acquaroli, Presidente Regione Marche; Sabino Cassese, Giudice emerito della Corte Costituzionale e Professore di Global Governance alla School of Government della LUISS Guido Carli; Mariastella Gelmini, Ministro per gli affari regionali e le autonomie; Arno Kompatscher, Presidente della Provincia Autonoma di Bolzano; Giovanni Toti, Presidente Regione Liguria. Introduce Andrea Simoncini, Vice Presidente Fondazione Meeting per l’amicizia fra i popoli, Docente di Diritto Costituzionale all’Università di Firenze. Modera Roberto Inciocchi, Giornalista di SkyTg24.L’incontro intende mettere a fuoco le prospettive del sistema regionale italiano in questo momento di profonda e radicale trasformazione del panorama pubblico nel nos...
2021-09-27
1h 20
dovesciare.it
kompatscher 17-11-2020
Arno Kompatscher entra nel dettaglio dei sistemi di innevamento e sulla possibilità di sciare a Natale
2020-11-17
03 min
dovesciare.it
AUDIO kompatscher 2-2020-11-17-13-23-08
Arno Kompatscher parla di Coronavirus e delle prospettive per il turismo e lo sci
2020-11-17
02 min
Ratscher by Junge Generation
Ratscher #8 - Landeshauptmann Arno Kompatscher
In der Folge mit insern Londeshauptmonn Arno Kompatscher geats dorum wia er die momentane Zeit wohrnimmp, wou er iatz Chancen für Südtirol sigg und wia olles weiter gian konn. Loustsas ennk oun!
2020-04-03
1h 05
Machiavelli - Rap und Politik
Corona: Wir kriegen die Krise
Die Welt war vor wenigen Wochen noch eine andere: Wir konnten uns unbekümmert umarmen und vor die Tür treten. Nun ist da Corona, eine Virusinfektion mit rasanter Ausbreitung und mildem bis tödlichen Verlauf. Die Rapwelt reagiert, die Politik steht unter Druck. Alte, nun alberne Grabenkämpfe ruhen. Selbst die Opposition applaudiert der Regierung und Capital Bra mahnt ebenso zur Vernunft wie Bushido. Vassili und Jan haben Stimmen, Songs und Zitate aus Rap und Politik zusammengetragen, haben mit Grünen-Politiker Cem Özdemir und dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher gesprochen. Haben Gedanken von Moses Pelham, Disarstar, KeKe, Danger Dan und...
2020-03-25
1h 06
Radio anch'io
RADIO ANCH'IO del 23/10/2018 - Elezioni Trentino Alto Adige
Alberto Faustini, Trentino e Alto Adige ; Maurizio Fugatti, Lega ; Arno Kompatscher, SVP.
2018-10-23
19 min
Samstag 12 nach 12 - Podcast
Treffpunkt "12nach12" - Aldo Mazza im Gespräch mit Wolfgang Mayr - 17-02-2018
Der überzeugte Meraner aus Salerno, Aldo Mazza, ist Träger des Tiroler Ehrenzeichens. Das Land Tirol ehrt Mazza für sein Engagement für Südtirol, weil er sich für die Mehrsprachigkeit engagiert und mit Sprachen Brücken baut, begründete Landeshauptmann Arno Kompatscher die Auszeichnung für Mazza.
2018-02-17
00 min
Radio anch'io
RADIO ANCH'IO del 24/10/2017 - Dopo il referendum e la trattativa con Roma
Luca Antonini, ordinario di diritto costituzionale all'Università di Padova; Paolo Pombeni, storico e politologo, emerito all'Università di Bologna; Arno Kompatscher, presidente provincia autonoma di Bolzano.
2017-10-24
20 min
Radio anch'io
RADIO ANCH'IO del 19/02/2016 - PARTE 3 - vertice UE, migranti e confini
con: la volontaria medico del Corpo Italiano di Soccorso dell'Ordine di Malta GIADA BELLANCA, il magistrato e sottosegretario al Ministero degli Interni con delega all'Immigrazione DOMENICO MANZIONE, il presidente della Provincia Autonoma di Bolzano ARNO KOMPATSCHER, l'inviata del Gr Rai appena tornata dal Brennero ANNA MILAN
2016-02-19
24 min