podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Arno Schmidt
Shows
WAKE: Cold Reading Finnegans Wake
Bonus: George Koors in the wake of the Wake
As we bask in the wake of completing the Wake, Toby and TJ welcome renowned author, librarian, academic, and bookfluencer George Koors to discuss how to get into the Wake, as well as what to do after it's done. We discuss the benefits and risks of BookTok, Bookstagram, and BookTube, the egalitarian nature of Joyce ensuring that through complexity all readers are rendered the same, and consider the dangers of placing beloved texts on syllabi. We discuss Taylor Swift, Ben Jonson, and Fyodor Dostoevsky, and George hits us with two monumental recommendations that will rattle your brain and strain...
2025-04-30
1h 07
Hermitix
Scenes from the Life of a Faun by Arno Schmidt (Book Review)
A review of Scenes from the Life of a Faun by Arno SchmidtNobodaddy's Children link: https://dalkeyarchive.store/products/nobodaddys-children---Become part of the Hermitix community:Hermitix Twitter - / hermitixpodcast Support Hermitix:Patreon - / hermitix Donations: - https://www.paypal.me/hermitixpodHermitix Merchandise - http://teespring.com/stores/hermitix-2Bitcoin Donation Address: 3LAGEKBXEuE2pgc4oubExGTWtrKPuXDDLKEthereum Donation Address: 0x31e2a4a31B8563B8d238eC086daE9B75a00D9E74
2025-02-21
31 min
laxbrunch. der literaturschnack
Zankt ihr euch manchmal? Eure Fragen, unsere Antworten
Das große Q&A zur 50. Folge Teresa Präauer Marlen Hobrack Silvia Tschui Kochen im falschen Jahrhundert Schrödingers Grrrl Der Wod Die Summe des Ganzen Noch wach? Panikherz Ameisig Alan Moore Jerusalem Die Brüder Löwenherz Die kleine Hexe blauschwarzberlin Dear Reader literaturpodcasts.de Heinz Strunk Joachim Meyerhoff Marina Leky Arno Schmidt Die blinde Eule
2025-02-16
1h 54
Kapriolen - Carolin Callies
Kapriolen mit Carolin Callies & Lisa Kränzler
»Mein Interesse an der Wirklichkeit ist außerordentlich gering«, heißt es auf einem der Bilder von Lisa Kränzler, die gleichermaßen Autorin und bildende Künstlerin ist. In allem, was sie tut, geht sie mit einem genau sezierenden Blick vor: Sei es im sechshundert Seiten langen und sprachwuchtigen Roman »Coming of Karlo« (2019) oder in dem von einem mittelalterlichen Gemälde inspirierten Kunstmärchen »Mariens Käfer« (2024). Emotionen und Ausnahmezustände, Körper und Sexualität, Dreck und Revolte, Fantastereien und Alltagsgenauigkeit – all das will bei ihr Sprache werden. Lisa Kränzler nimmt im Februar auf dem digitalen Sofa Platz, um beim Liter...
2025-02-11
1h 14
NDR Hörspiel Box
Schwarze Spiegel contd.
Hörspiel von Anna Pein nach dem Kurzroman von Arno Schmidt Arno Schmidt lässt in seiner Paradies-Dystopie, erschienen 1951, die letzten beiden Überlebenden eines Atomkrieges auf der verwaisten Erde aufeinandertreffen. Eigensinnig und lustvoll geht es zwischen Adam und Eva zu, nachdem die Eine den Anderen um ein Haar erschossen hätte. Anna Pein hat Schmidts Endzeit-Vision weitergeschrieben und um zahlreiche aktuelle Zeitbezüge und Plagen der Menschheit erweitert: „Kultur!? Was war denn das zuletzt für eine miese Melange aus Instagram und Staatsknete und Internet und Kapital in ewiggleichem GV mit dem Pietismus?!“ Autor: Arno Schmidt Besetzung: Tilo Werner (Erzähler/Ich), Sa...
2025-02-01
1h 23
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Zunehmende Anforderungen: Ist der Aufsichtsrat wirklich überfordert? Ergebnisse der 24. Panel-Befragung
mit Prof. Dr. Arno Probst & Prof. Dr. Patrick Velte Der Aufsichtsrat, seine Mitglieder, seine Funktion und Arbeitsweise stehen seit über zwanzig Jahren im Mittelpunkt der Beiträge in der Fachzeitschrift „Der Aufsichtsrat“. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und der Leuphana Universität Lüneburg wurde im Herbst ‘24 das „Aufsichtsrats-Panel“ – vor 17 Jahren eingerichtet – zum 24. Mal durchgeführt, um wiederum ein Meinungsbild zu aktuellen Themen zu erhalten. Im Fokus dieser letzten Befragung stehen die zunehmenden Anforderungen, die an Aufsichtsräte gestellt werden. Darüber sprechen wir heute mit Prof. Dr. Arno Probst und Professor Dr. Patrick Velte. +++ Mehr zum Thema finden...
2025-01-17
19 min
Spurensuche - der True Crime Podcast von volksfreund.de
Wie weit geht die Kunstfreiheit? Ein Autor und sein "anstößiges" Buch vor Gericht in Trier
Eine Anklage wegen Gotteslästerung und Pornografie: Schriftsteller Arno Schmidt musste sich in der 50ern vor Gericht in Trier wegen einem seiner Bücher „Seelandschaft mit Pocahontas“ verteidigen. Was genau die Staatsanwaltschaft daran so skandalös fand, wie sah die Gesellschaft und Gesetzgebung damals aussah und wie dieser Fall schließlich entschieden wurde, darüber sprechen wir heute mit unserem Kollegen Alexander Schumitz.
2024-12-19
21 min
Litradio
Noon FOLGE 17 (Seite 200-250)
Beflügelt von Lisa Kränzlers literarischer Energie widmen auch wir uns nun dem Kuxus. Kay trägt Literatur vor. Ob wir den Prozess dadurch besser verstehen? Dafür gibt es keine Garantie. Doch wir geben unser Bestes, die Struktur, die plötzlich dreidimensional malerisch wird, zu überblicken. Arno Schmidt wird zum wiederholten Mal als Vergleich herangezogen, diesmal von Lisa selbst. Wir überlegen, warum er nie einen großen Roman geschrieben hat, falls diese These überhaupt zutrifft, wie seine Texte heute aussehen könnten und was es mit der Gleichzeitigkeit in der Literatur auf sich hat. Mit Gastauftritten von Zeit Online, Sc...
2024-11-24
36 min
Litradio
Noon FOLGE 17 (Seite 200-250)
Beflügelt von Lisa Kränzlers literarischer Energie widmen auch wir uns nun dem Kuxus. Kay trägt Literatur vor. Ob wir den Prozess dadurch besser verstehen? Dafür gibt es keine Garantie. Doch wir geben unser Bestes, die Struktur, die plötzlich dreidimensional malerisch wird, zu überblicken. Arno Schmidt wird zum wiederholten Mal als Vergleich herangezogen, diesmal von Lisa selbst. Wir überlegen, warum er nie einen großen Roman geschrieben hat, falls diese These überhaupt zutrifft, wie seine Texte heute aussehen könnten und was es mit der Gleichzeitigkeit in der Literatur auf sich hat. Mit Gastauftritten von Zeit Online, Sc...
2024-11-24
36 min
Per Album durch die Galaxis
1.19 Violent Femmes und der diskrete Charme jugendlicher Straßenmusik
Aufnahmedatum: 24. August 2024.Nicos zweifelhaftes Gesangstalent erinnert nicht nur daran, dass man ›einen Tag nach dem anderen‹ angehen, sondern auch bei seinen Leisten bleiben sollte. Diesen Rat hätte die Band, deren 1983 erschienenes Album wir heute besprechen werden, laut Nicos Einschätzung auch befolgen sollen, allerdings versprüht Sebastian eine gewisse Begeisterung, aus der die heutige Episode ihre Dynamik bezieht. Von technischen Problemen in Sebastians Podcast-Studio führt uns unsere Reise per Album durch die Galaxis über Peter Kloeppels und Ulrike von der Groebens letzte Nachrichtensendung vorbei am Parteitag der Demokraten in Chicago hin zu Christopher Clark, Weicheiern und der F...
2024-09-13
1h 10
100 Longest Books
"Zettels Traum" by Arno Schmidt - 1,100,000 words
"Zettels Traum" by Arno Schmidt - 1,100,000 words Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2024-08-02
04 min
Literatur Radio Hörbahn
"- wenn man die Bibl so liest" – Arno Schmidt und die Heilige Schrift - Rezension von Armin Eidherr - GASL
"- wenn man die Bibl so liest" – Arno Schmidt und die Heilige Schrift - Rezension von Armin Eidherr - GASL (Gesellschaft der Arno Schmidt Leser) (Hördauer 10 Minuten) Provokativ, sarkastisch, anklagend: Arno Schmidt wendet sich in seinem Werk gegen Christentum, Kirche und den Glauben an die Bibel als sogenannte Heilige Schrift ‒ man denke an sein Manifest "Atheist?: Allerdings!" (1957). Die vorliegende Arbeit nimmt die Auseinandersetzung Schmidts mit der Bibel in den Blick: Systematisch werden Bibelzitate und Bezüge zum Christentum in seinem Frühwerk analysiert und die intertextuelle Verwendung diskutiert. Betrachtet werden Romane und Erz...
2024-07-25
09 min
Litradio
Noon - FOLGE 14 (Seite 50-100)
Wir haben nicht nur gelesen, wir sind selbst ins Schreiben gekommen. In unseren Texten geht es viel um verlorene Kindheit, abgesägte Kindheit, hundertjährige Kindheit. Bei Lisa geht es auch um Kinder, allerdings mit etwas kannibalistischerem Flair. Sind Kleinkinder so süß, dass wir sie gerne essen würden? Die Meinungen teilen sich, doch in der Wassermelone lässt sich ein Kompromiss finden und wie hungrige Bücherwürmer knabbern wir uns weiter durch den Roman. Unterwegs sagen wir R.I.P. Arno Schmidt, lesen Zeit-Online, machen unsere Wäsche und versuchen herauszufinden, ob Lisa die Menschen nun hasst oder eigentlic...
2024-06-18
55 min
Litradio
Noon - FOLGE 14 (Seite 50-100)
Wir haben nicht nur gelesen, wir sind selbst ins Schreiben gekommen. In unseren Texten geht es viel um verlorene Kindheit, abgesägte Kindheit, hundertjährige Kindheit. Bei Lisa geht es auch um Kinder, allerdings mit etwas kannibalistischerem Flair. Sind Kleinkinder so süß, dass wir sie gerne essen würden? Die Meinungen teilen sich, doch in der Wassermelone lässt sich ein Kompromiss finden und wie hungrige Bücherwürmer knabbern wir uns weiter durch den Roman. Unterwegs sagen wir R.I.P. Arno Schmidt, lesen Zeit-Online, machen unsere Wäsche und versuchen herauszufinden, ob Lisa die Menschen nun hasst oder eigentlic...
2024-06-18
55 min
Buchgefühl - Lesung und Gespräch
Versuch eines Lebens in der Fremde - in bitterster Armut
In "Brand's Haide" erzählt Arno Schmidt von Geflüchteten, die sich nach Krieg und Gefangenschaft ein neues Leben aufbauen müssen, in prekären Umständen. Jan Philipp Reemtsma liest aus dem frühen Prosawerk des genialen Wortmagiers.
2024-06-07
52 min
Literatur Radio Hörbahn
"Ich lese wieder Arno Schmidt" – Essay von Armin Eidherr - GASL
"- wenn man die Bibl so liest" – Arno Schmidt und die Heilige Schrift - Rezension von Armin Eidherr - GASL (Gesellschaft der Arno Schmidt Leser) (Hördauer 10 Minuten) Provokativ, sarkastisch, anklagend: Arno Schmidt wendet sich in seinem Werk gegen Christentum, Kirche und den Glauben an die Bibel als sogenannte Heilige Schrift ‒ man denke an sein Manifest "Atheist?: Allerdings!" (1957). Die vorliegende Arbeit nimmt die Auseinandersetzung Schmidts mit der Bibel in den Blick: Systematisch werden Bibelzitate und Bezüge zum Christentum in seinem Frühwerk analysiert und die intertextuelle Verwendung diskutiert. Betrach...
2024-06-06
09 min
Literatur Radio Hörbahn
"- wenn man die Bibl so liest" – Arno Schmidt und die Heilige Schrift - Rezension von Armin Eidherr - GASL
"- wenn man die Bibl so liest" – Arno Schmidt und die Heilige Schrift - Rezension von Armin Eidherr - GASL (Gesellschaft der Arno Schmidt Leser) (Hördauer 10 Minuten) Provokativ, sarkastisch, anklagend: Arno Schmidt wendet sich in seinem Werk gegen Christentum, Kirche und den Glauben an die Bibel als sogenannte Heilige Schrift ‒ man denke an sein Manifest "Atheist?: Allerdings!" (1957). Die vorliegende Arbeit nimmt die Auseinandersetzung Schmidts mit der Bibel in den Blick: Systematisch werden Bibelzitate und Bezüge zum Christentum in seinem Frühwerk analysiert und die intertextuelle Verwendung diskutiert. Betrachtet werden Romane und Erz...
2024-05-14
09 min
Literatur Radio Hörbahn
"Die Möndin " – Beitrag von Erwin Pischel - GASL
"Die Möndin, nebst einigen Anmerkungen zur Illustration von Arno Schmidts Geschichte auf dem Rücken erzählt". – Beitrag von Erwin Pischel - GASL (Gesellschaft der Arno Schmidt Leser) (Hördauer 05 Minuten) Mit freundlicher Genehmigung der "Mitteilungen der Gesellschaft der Arno Schmidt Leser (GASL), JG 34, 2021 Heft 1 Sprecher Matthias Pöhlmann, Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
2024-05-05
05 min
Literatur Radio Hörbahn
"Ich lese wieder Arno Schmidt" – Essay von Lena Riess - GASL
"Ich lese wieder Arno Schmidt" – Essay von Lena Riess - GASL (Gesellschaft der Arno Schmidt Leser) (Hördauer 16 Minuten) Die Autorin betreibt den Literaturblog https://lenariess.de Mit freundlicher Genehmigung der "Mitteilungen der Gesellschaft der Arno Schmidt Leser (GASL), JG 32, 2019 Heft 3-4 Sprecher Matthias Pöhlmann, Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
2024-04-29
16 min
Nikolaus erzählt ...
Darüber könnte ich ein Buch schreiben ...
Nikolaus erzählt ... Der Podcast von Nikolaus Klammer Im Autorencafé: Literarisches, Fragmentarisches und Gestohlenes "Und? - Was machen Sie beruflich?" Jeder Künstler kennt diese Frage, die ihm immer wieder bei Lesungen, Vernissagen, nach Konzerten oder Theateraufführungen von einem wohlmeinenden, durchaus interessierten Publikum gestellt wird. Sie rangiert neben "Woher haben Sie eigentlich ihre Ideen?" unangefochten auf Platz Eins der häufigsten und zugleich dämlichsten Fragen, die man einem Kunstschaffenden stellen kann. Freilich üben die meisten Künstler noch mindestens einen Brotberuf aus, denn in unserer gierigen Möglichst-billig-oder-wenn's-geht-gleich-Gratis-Gesellschaft und der krimi...
2024-04-21
23 min
Hörspiel Pool
"Die Gelehrtenrepublik" von Arno Schmidt
Satire · Erde, 2008. Nach dem Dritten Weltkrieg haben sich Leben und Politik auf der Erde vollständig verändert. Militärkontrollen, Zensur, Atomversuche und gentechnische Experimente sind an der Tagesordnung. Unter diesen Bedingungen reist der Journalist Charles Henry Winer in die Gelehrtenrepublik IRAS. Während an Steuerbord - dem amerikanisch verwalteten Teil - Künstler ihre Kreativitätskrisen pflegen, treten ihre kommunistischen Kollegen an Backbord im Gleichschritt zur kollektiven Produktion an. Auf beiden Seiten experimentiert man mit Gehirn-Transplantation und Kälteschlaf, um das ewige Leben für die Genies dieser Welt zu sichern. | Mit Manfred Zapatka | Komposition, Bearbeitung, Regie: Klaus Buhlert...
2024-02-08
1h 18
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
„Twin Transformation“: Nachhaltigkeits- und Digitalisierungstransformation aus Sicht des Aufsichtsrats
mit Prof. Dr. Arno Probst und Prof. Dr. Patrick Velte Der Aufsichtsrat, seine Mitglieder, seine Funktion und Arbeitsweise stehen seit zwanzig Jahren im Mittelpunkt der Beiträge in der Fachzeitschrift „Der Aufsichtsrat“. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und der Leuphana Universität Lüneburg wurde im Herbst ‘23 das „Aufsichtsrats-Panel“ – vor 16 Jahren eingerichtet – zum 23. Mal durchgeführt, um wiederum ein Meinungsbild zu aktuellen Themen zu erhalten. Im Fokus dieser letzten Befragung stand die „Twin Transformation“ der Nachhaltigkeit und Digitalisierung aus der Sicht des Aufsichtsrats. Darüber sprechen wir heute mit Prof. Dr. Arno Probst und Prof. Dr. Patrick Velte. +++ Mehr I...
2024-01-12
12 min
Literatur Radio Hörbahn
"Torschluss" über Arno Schmidt von Friedhelm Rathjen - Beitrag der Redaktion Literaturkritik.de –.de
„Torschluß. Vorstöße aufs Textgelände Arno Schmidt“Friedhelm Rathjen betrachtet Texte Arno Schmidts und einiger Kollegen. (Hördauer 04 Minuten) Ein Beitrag der Redaktion Literaturkritik.de Von Arno Schmidts Werk geht ein Sog aus, der dazu führt, daß passionierte Leser und Leserinnen mit Forschergeist den Texten immer näher auf den Leib zu rücken und immer tiefer in ihr Gehäuse einzudringen versuchen. Es geht darum, der inneren Verfaßtheit der Texte auf die Spur zu kommen, zu verstehen, warum Arno Schmidt sie erstens überhaupt und zweitens so, wie sie sind, geschrieben hat und warum un...
2024-01-04
04 min
IMPULSE FÜR DEINEN ERFOLG | Dein Podcast mit Dirk Schmidt
#93 Meistere Deine Stimme, Meistere Dein Leben: Mit Arno Fischbacher - Teil 2
In dieser spannenden Folge meines Podcasts "Impulse für deinen Erfolg" entdeckst du zusammen mit dem Kommunikationsexperten Arno Fischbacher und mir, Dirk Schmidt, wie du deine Stimme und Stimmung in stressigen Momenten gezielt verändern kannst. Wir zeigen dir, wie tiefgreifend deine Körperhaltung deine Stimme und Stimmung beeinflusst und warum deine Emotionen einen entscheidenden Einfluss auf deine stimmliche Präsenz haben. Erfahre, wie du Körpersprache und Stimme im Verkauf optimal einsetzt, um deine Ziele zu erreichen. Außerdem bekommst du von uns praktische Übungen für deinen Alltag an die Hand, mit denen du lernst, deine Aufmerksamkeit zu fokussie...
2023-12-21
26 min
IMPULSE FÜR DEINEN ERFOLG | Dein Podcast mit Dirk Schmidt
#92 Meistere Deine Stimme, Meistere Dein Leben: Mit Arno Fischbacher - Teil 1
In dieser spannenden Folge meines Podcasts "Impulse für deinen Erfolg" entdeckst du zusammen mit dem Kommunikationsexperten Arno Fischbacher und mir, Dirk Schmidt, wie du deine Stimme und Stimmung in stressigen Momenten gezielt verändern kannst. Wir zeigen dir, wie tiefgreifend deine Körperhaltung deine Stimme und Stimmung beeinflusst und warum deine Emotionen einen entscheidenden Einfluss auf deine stimmliche Präsenz haben. Erfahre, wie du Körpersprache und Stimme im Verkauf optimal einsetzt, um deine Ziele zu erreichen. Außerdem bekommst du von uns praktische Übungen für deinen Alltag an die Hand, mit denen du lernst, deine Aufmerksamkeit zu fokussie...
2023-12-14
24 min
The Mookse and the Gripes Podcast
Episode 68: The Dalkey Archive
This week’s publisher episode focuses on one of our very favorites: Dalkey Archive. Founded nearly 40 years ago, Dalkey specializes in “lesser-known and often avant-garde works.” Trevor and Paul each share a few of their favorite titles and announce an exciting Dalkey giveaway. Be sure to share your favorite for a chance to win!Giveaway DetailsWe are excited to give away three Dalkey Archive books to a lucky listener with a U.S. address*.Please send us an email (or dm on Instagram or Twitter) telling us your interest in The Dalkey Archive...
2023-11-30
1h 30
Spielvertiefung: Podcast (frei)
Im Gespräch: Thorsten Michel
Über Archäologie, Literatur & Sprache Heute begrüße ich mich Thorsten Michel einen alten Studienkollegen der Ruhr-Uni Bochum, der in Archäologie promoviert hat, als Schriftsteller u.a. den Roman Scherbenhaufen veröffentlicht hat und mittlerweile als Projektmanager arbeitet. Wir verlieren uns komplett in der Welt der Literatur und Comics, machen Abstecher zu Arno Schmidt und amerikanischer Geschichte, bevor wir am Ende eines herrlich langen Palavers die drei Bücher für die einsame Insel benennen. Oder war es umgekehrt? Thorsten hat übrigens einen Blog namens Doc Tottes Welt und hat u.a. als Co-Autor an Highlands unter Str...
2023-11-10
1h 47
Radio Lila
Door het Oog van de Cycloon; schrijver J.Z. Herrenberg over Opperhalfrond en Nederhalfrond
Het Engels heeft James Joyce, het Italiaans Carlo Emilio Gadda, het Duits Arno Schmidt. In hun werk wordt de taal opnieuw gemaakt, literatuur opnieuw uitgevonden, de werkelijkheid opnieuw geschapen. In het ambitieuze Door het Oog van de Cycloon, waarvan inmiddels Nederhalfrond en Opperhalfrond zijn verschenen, toont J.Z. Herrenberg hoe de verbeelding een volstrekt eigen universum in taal, structuur en stijl kan scheppen. In gesprek met Eric Verbugt toont de schrijver een weg door zijn literaire labyrinth.
2023-11-03
46 min
DEAR READER
Katharina Holzmann über leichte und schwere Texte
Dieses Mal ist Katharina Holzmann bei DEAR READER zu Gast. Sie macht zusammen mit Sascha Ehlert und vielen Freunden und Autorinnen das wirklich gute Musikmagazin DAS WETTER, jetzt schon seit 10 Jahren. Genauso lange wie ich mit ein paar Freunden die Zeitschrift „Pop. Kultur und Kritik“ herausgebe und interessanterweise genauso lange, wie wir mit ein paar Freundinnen 10nach8 bei Zeit Online redaktionell betreuen. Das muss ein gutes Jahr gewesen sein, 2013. Wir hätten unsere Jubiläen heuer alle zusammen feiern können, machen wir aber nicht, leider. Mit Katharina Holzmann könnte sich Mascha Jacobs so einiges gemeinsam vorstellen. Auch wenn sie...
2023-09-21
52 min
DEAR READER
Katharina Holzmann über leichte und schwere Texte
Dieses Mal ist Katharina Holzmann bei DEAR READER zu Gast. Sie macht zusammen mit Sascha Ehlert und vielen Freunden und Autorinnen das wirklich gute Musikmagazin DAS WETTER, jetzt schon seit 10 Jahren. Genauso lange wie ich mit ein paar Freunden die Zeitschrift „Pop. Kultur und Kritik“ herausgebe und interessanterweise genauso lange, wie wir mit ein paar Freundinnen 10nach8 bei Zeit Online redaktionell betreuen. Das muss ein gutes Jahr gewesen sein, 2013. Wir hätten unsere Jubiläen heuer alle zusammen feiern können, machen wir aber nicht, leider. Mit Katharina Holzmann könnte sich Mascha Jacobs so einiges gemeinsam vorstellen. Auch wenn sie...
2023-09-21
52 min
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher
Stimme trainieren - was tun wenn Dir die Motivation fehlt - mit Dirk Schmidt. Folge 305
In dieser Folge von "Stimme wirkt" dreht sich alles um das Thema Motivation, und wir haben einen ganz besonderen Gast eingeladen: Dirk Schmidt, den Motivationstrainer. Du fragst dich sicherlich oft, wie du dich dazu aufraffen kannst, an deiner Stimme zu arbeiten, besonders an den Tagen, an denen du überhaupt keine Lust dazu hast. Keine Sorge, du bist nicht allein! Arno Fischbacher und Andreas Giermaier sprechen heute mit Dirk darüber, wie du deine Motivation steigern kannst, um kontinuierlich an deiner Stimme zu arbeiten. Wir haben einige praktische Tipps und Tricks für dich vorber...
2023-09-15
28 min
Literatur Radio Hörbahn
Rezension: Chr. Martin Wieland – “Aufklärer und Zauberkünstler – eine Rezension Beitrag von Ulrich Klappstein
Mit Christoph Martin Wieland beginnt die moderne deutsche Literatur. Er eröffnet sie nicht nur selbst mit seinen Werken, sondern er ist auch der «Erfinder» dessen, was wir heute die «Weimarer Klassik» nennen. Mit seiner langerwarteten Biografie – der ersten seit siebzig Jahren – befreit Jan Philipp Reemtsma Wieland endlich aus dem langen Schatten, in den ihn Goethe und Schiller gestellt haben. Sein «Wieland» ist aufregend und fulminant, ein germanistischer Glücksfall, denn er gibt uns einen Klassiker zurück, ohne den die Verwandlung der deutschen Literatur in eine vor und eine nach Weimar gar nicht angemessen verstanden werden kann. Innovator, Aufk...
2023-09-13
06 min
W.A.S.T.E. Mailing List
Arno Schmidt: Collected Novellas (Collected Early Fiction Vol 1)
Arno Schmidt: Collected Novellas (Collected Early Fiction Vol 1) BUY IT HERE: https://bit.ly/3rNx2Kv Published by Dalkey Archive Press, 1994 Paperback & Hardcover, 446 pages ISBN: 9781564780669 Goodreads: https://bit.ly/3Yc1vOi Storygraph: https://bit.ly/3YaXPfR Today Episode in Audio: PENDING Today’s Episode in Text: PENDING Arno Schmidt Primer Episode: https://youtu.be/7rNngCEwCdY Join us on /r/Arno_Schmidt: https://www.reddit.com/r/Arno_Schmidt/ ...
2023-08-01
1h 17
W.A.S.T.E. Mailing List
Arno Schmidt Primer (An Introduction)
Arno Schmidt: Evening Edged in Gold Published by Marion Boyars, 1980 Hardcover, 215 pages ISBN: 9780714527192 Goodreads: https://bit.ly/3OByfgX Arno Schmidt (Vol 1): Collected Novellas Published by Dalkey Archive Press, 1994 Paperback & Hardcover, 446 pages ISBN: 9781564780669 Goodreads: https://bit.ly/3Yc1vOi Arno Schmidt (Vol 2): Nobodaddy’s Children Published by Dalkey Archive Press, 1995 Paperback & Hardcover, 256 pages ISBN: 9781564780904 Goodreads: https://bit.ly/3rMFR7c Arno Schmidt (Vol 3): Collected Storie...
2023-08-01
54 min
Goethe und Schiller
„Goethe und einer seiner Bewunderer“ mit Thomas Kramer
Thomas Kramer ist habilitierter Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fachbereich Literaturwissenschaften. Wir sprachen in dieser Folge über Arno Schmidt, seine Beziehung zu Goethe, über den Goethe-Kult der Nachkriegszeit und darüber, warum man Arno Schmidt lesen sollte.
2023-02-04
1h 16
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Nachhaltig bessere Corporate Governance durch aktuelle Reformen?
mit Dr. Arno Probst und Prof. Dr. Patrick Velte Der Aufsichtsrat, seine Mitglieder, seine Funktion und Arbeitsweise stehen seit 20 Jahren im Mittelpunkt der Beiträge in „Der Aufsichtsrat“. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und der Leuphana Universität Lüneburg wurde in diesem Herbst das vor 15 Jahren eingerichtete „Aufsichtsrats-Panel“ zum 22. Mal durchgeführt, um wiederum ein Meinungsbild zu aktuellen Themen zu erhalten. Dieses Mal ging es im Schwerpunkt um die beiden Themenkomplexe Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (kurz: FISG) und Nachhaltigkeit in der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Darüber sprechen wir heute mit Dr. Arno Probst und Prof. Dr. Pa...
2022-12-16
16 min
Blaubart & Ginster
Arno Schmidt: Schwarze Spiegel
Ein Misanthrop in der Postapokalypse: der Protagonist in „Schwarze Spiegel“ ist froh, als letzter Mensch durch die Ruinen Europas zu wandern – jedenfalls will er uns das glauben machen. Arno Schmidts Prosa ist unverwechselbar! Er mischt kurze Erlebnis- und Bewusstseinssplitter mit romantischen Naturbeschreibungen. Ralf & Mario begeben sich außerdem auf eine Landpartie durch Schmidts Leben und Werk. Das Schlusslied zum Mithören: Satin Puppets and Nxghtshade - Bad Moon Rising
2022-11-22
1h 15
Center for Literature
Droste Festival 2022: The Dead Ladies Show – Alice Schmidt
(vorgestellt von Simone Scharbert) Die Dead Ladies Show ist ein Live-Storytelling-Event. Es erzählt Geschichten von großartigen und vergessenen Frauen der Vergangenheit, die Unglaubliches erreicht haben. Denn Frauengeschichte geht uns alle an. In dieser Folge geht es um Alice Schmidt. Simone Scharbert erweckt ihr Tagebuch zum Leben, in denen es mal um das Scheitern an Haushaltsaufgaben, mal um die Schönheit des Landlebens und mal um das Schreiben an sich geht. Sie zeigt, dass die genauen Beobachtungen nicht nur wichtig sind, um das Leben ihres Ehemanns Arno Schmidt zu verstehen: Sie sind ein eigenstehendes literarisches Oeuvre. Die...
2022-09-14
26 min
Das Lesen der Anderen
Hendrik Otremba und die Wolkenkratzer von Philip K. Dick
Hendrik Otremba ist Sänger und Texter der Postpunk-Band Messer. Er ist bildender Künstler. Und er ist Schriftsteller. Gerade ist sein dritter Roman "Benito" erschienen. Im Podcast spricht er über fünf Bücher, die ihn geprägt haben. Hendrik Otremba Im Netz Persönliche Homepage http://www.hendrikotremba.de Twitter https://twitter.com/taschen_messer Instagram https://www.instagram.com/taschenmesser/?hl=en 5 Bücher, die Hendrik Otremba geprägt haben Philip K. Dick: Träumen Androiden von elektrischen Schafen? (Blade Runner)
2022-08-26
1h 43
Cosmorama
Cosmorama 457-
– – litt / Scènes de la v. d’1 faune – Arno Schmidt rec / x 3 mus / Circle & Bells – Phil France
2022-05-23
00 min
GARGANTUA - Gespräche über Geist & Getränke
Whisky in der Gelehrtenrepublik - postatomare Drinks bei Arno Schmidt
Es geht etwas vor in Arno Schmidts "Gelehrtenrepublik". Pferdemenschen und andere Mutationen sind nur das eine. Um was es wirklich in der postatomaren Science Fiction von 1957 geht, offenbart erst der Whisky, der dort getrunken wird: Black & White. Findet heraus, was die Hunde und die Rossbreiten damit zu tun haben, warum Zentaurinnen die besseren Musen sind und was die Menschheit von einem Blended Scotch lernen kann.Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
2022-04-23
25 min
Hanser Rauschen
Mit den Sachbuch-Lektor:innen Annika Domainko und Tobias Heyl über das Büchermachen in Krisenzeiten
Hanser Rauschen | #60 Willkommen zur sechzigsten Folge von Hanser Rauschen, wenige Wochen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine. In dieser Folge spricht Florian Kessler nicht direkt über diesen Konflikt. Sondern darüber, wie ein Verlag sich derartigen politischen Ereignissen und Konstellationen eigentlich annähern sollte. Zu Gast sind Tobias Heyl, langjähriger Lektor für Sachbuch bei Hanser, und seiner Kollegin Annika Domainko, die seit einigen Jahren ebenfalls das Sachbuchprogramm mitgestaltet. Die Frage ist einfach und zugleich schwierig: Wie macht man das, politische Sachbücher – und wie besser nicht? Mehr zu „Entscheidung in Kiew“ von Karl Schlögel: https...
2022-03-25
42 min
NOS Voetbalpodcast
'Schmidt wint geen grote wedstrijden en dus is hij te licht bevonden'
Presentator Arno Vermeulen bespreekt samen met Jeroen Grueter, Frank Snoeks en Philip Kooke het afgelopen voetbalweekend.
2022-01-24
42 min
Beyond The Zero
Ryan Ruby
Ryan Ruby Links http://www.ryanruby.info @_ryanruby_ https://dalkeyarchive.substack.com/p/how-does-this-get-read Bottom's Dream, the Arno Schmidt Project, and Philanthropy Chad W. Post Recent / Current reads /Looking forward to Everything and Less: The Novel in the Age of Amazon by Mark McGurl When We Cease to Understand the World - Benjamin Labatut Fireflies by Luis Sagasti Anecdotes by Heinrich von Kleist Lauren Elkin notes on a Parisian Commute
2022-01-06
1h 55
Bedürfnis und Hoffnung
Heute geht’s um den Fluch der goldenen Mitte, den Skandal des Ekels, die Nichtswürdigkeit der Nützlichkeit, die verdammte Lethargie der Verhältnisse und die Hoffnung des toten Thomas. Es treten auf: Arno Schmidt, Karl May, Gaia, Eros, Jahwe, Saulus-Paulus, Aristoteles, Chlodwig Poth und einerseits der Wahnsinn der Wüste: Mad Max und andererseits: die maitres de plaisier dortselbst: Siegfried und Roy: Troy. Folge abspielen
2021-12-31
1h 19
comicdealer mini-podcast
Adventskalender 2021 T-07 "hinter den Kulissen 13 ein Gespräch mit Horst"
Sprecher: Gerd Gäste: Horst In was bin ich da eigentlich hineingeraten? Neues Hobby? Neuer Geschäftszweig? Im heutigen Gespräch mit Horst gibt es auf jeden Fall Klassiker und Exoten und etwas völlig unerwartetes... Auch hier wieder die Liste der angesprochenen Werke... 1. Octave Uzanne "Das Ende der Bücher" 2. J. R. R. Tolkien "Der Herr der Ringe" mit Illustrationen des Autors 3. Reinhard Kleist "Starman - David Bowie's Ziggy Stardust Years" Luxusausgabe 4. Arno Schmidt "Schwarze Spiegel" gezeichnet von Nicolas Mahler 5. Paul McCartney "Lyrics" 1956 bis heute Deutsche Ausgabe bestellen oder suchen könnt ihr die Titel wie immer in "unserem" Shop.
2021-12-17
22 min
LMM Lectures Musées et Musiquées
La République des Savants | Arno Schmidt
Connaissez-vous Arno Schmidt (1914-1979) ? C'est un écrivain qui a révolutionné la littérature allemande de la 2e moitié du XXe siècle. Paru en 1957, c'est Maurice Nadeau qui publie la 1ere édition française en 1964, chez René Julliard. Je propose ici le début du roman LA REPUBLIQUE DES SAVANTS, traduit par Martine Valette, chez Christian Bourgois éditeur. Dans le futur dystopique (1996) d'une Europe atomisée, un certain Winer va entreprendre un voyage depuis Prescott, Arizona, en passant par le " couloir atomique américain ", pour se rendre dans la République des savants... Bruno Lecat --- Send in a...
2021-11-27
09 min
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Nachhaltigkeit – Herausforderung für den Aufsichtsrat
mit Dr. Arno Probst und Prof. Dr. Patrick Velte Der Aufsichtsrat, seine Mitglieder, Funktion und Arbeitsweise stehen seit neunzehn Jahren im Mittelpunkt der Beiträge in „Der Aufsichtsrat“. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte wurde im Herbst 2021 das vor vierzehn Jahren eingerichtete „Aufsichtsrats-Panel“ zum 21. Mal durchgeführt, um wiederum ein Meinungsbild zu aktuellen Themen zu erhalten. Im Fokus der diesjährigen Befragung steht das Thema „Nachhaltigkeit – Herausforderung für den Aufsichtsrat“. Dr. Arno Probst und Prof. Dr. Patrick Velte stehen Rede und Antwort. +++ Mehr zum diesjährigen Aufsichtsrats-Panel finden Sie der aktuellen November Ausgabe unserer Zeitschrift Der Aufsichtsrat. Au...
2021-11-12
14 min
GARGANTUA - Gespräche über Geist & Getränke
Holder Wacholder oder Arno Schmidt
Zeit bei GARGANTUA für Arno Schmidt. Zeit für einen weiteren Säulenheiligen des Podcast. Dieses Mal geht es in den Gesprächen über Geist und Getränke um unverwechselbare Prosa sowie eine längst vergessene Spirituose. Ein Bekenntnis zu Schmidts frühen Kurzromanen und ein ernüchternder Blick auf sein Doping für Gehirntiere. Über einen unbestechlichen Ethos, der inspiriert, und Wacholder umflorten Steinhäger, der an eine Party der 1970er erinnert.Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod
2021-11-03
29 min
NOS Voetbalpodcast
'Ten Hag is een toptrainer, bij Schmidt mis je tactisch vernuft'
Presentator Arno Vermeulen blikt met Jeroen Elshoff, Jeroen Grueter en Jan Roelfs terug op het afgelopen voetbalweekend. Ze hebben natuurlijk extra aandacht voor de topper tussen Ajax en PSV (5-0).
2021-10-25
43 min
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Buchmesse-Spezial | 70 Jahre Bibliothek Suhrkamp
Im Jahr 1951 wurden die ersten sechs Bände der Bibliothek Suhrkamp veröffentlicht. Zum Jubiläum stellen wir drei aktuelle Bücher aus dem Herbstprogramm der Reihe vor. Für alle, die in diesem Jahr nicht zur Frankfurter Buchmesse fahren, präsentieren wir ausgewählte Bücher unseres aktuellen Herbstprogramms in einem zwölfteiligen »Suhrkamp espresso«-Spezial. Alle Bücher zur Folge: »Mensch Gott!« von Wolf Biermann: http://shrk.vg/MenschGott-P »Das Ereignis« von Annie Ernaux: http://shrk.vg/DasEreignis-P »Schwarze Spiegel« von Nicolas Mahler und Arno Schmidt: http://shrk.vg/SchwarzeSp...
2021-10-23
12 min
Espooky Tales
Duendes with Cosmic Miggy
There are many tales of gnomes and gnome-like beings across many cultures. Today we tell you about Chaneques, Aluxes, Tata Duende and Duendes. Our amazing guest shares duende stories from his family but before that, we read listener stories, about duendes!.If you have a spooky story you want us to share, send it to us at Espookytales@gmail.comWatch Cosmic Miggy on Tiktok https://www.tiktok.com/@cosmicmiggyWatch us on Tiktok Follow us on Instagram Music Credit: Silent Night (Dark Piano Version)-Myuu Episode art credit By Fr...
2021-10-22
57 min
Suhrkamp espresso
Buchmesse-Spezial | 70 Jahre Bibliothek Suhrkamp
Wir stellen Euch ausgewählte Herbst-Titel aus der Bibliothek Suhrkamp vor. Alle Bücher zur Folge: »Mensch Gott!« von Wolf Biermann »Das Ereignis« von Annie Ernaux »Schwarze Spiegel« von Nicolas Mahler und Arno Schmidt »Mein Privatbesitz« von Mary Ruefle
2021-10-18
11 min
Het Mediaforum
Arno Kantelberg: “Het feit dat Rusland YouTube nu in de ban wil doen, pleit voor de manier waarop Youtube zijn verantwoordelijkheid neemt”
Aan tafel zitten Tijs van den Brink, Arno Kantelberg en Spraakmaker Albert Verlinde. Het mediamoment van Kantelberg gaat over Ajax. De club is in de race voor de Dutch Creativity Awards, een prestigieuze marketingprijs. Het feit dat voetbalclubs zo dominant zijn in hun media-uitingen, is dat nog iets waar traditionele media last van hebben? Dat de eigen kanalen belangrijker dan de journalistiek? Er gebeurt meer in de voetbalwereld. PSV-trainer Roger Schmidt ligt momenteel onder vuur. We luisteren een fragment van de trainer die reageert op kritiek. Is het slim om op die manier te reageren? Het kan goed uitpakken, zoals...
2021-09-30
23 min
NOS Voetbalpodcast
'Wisselbeleid van Schmidt is minachting van het publiek'
In deze aflevering bespreekt presentator Arno Vermeulen met Jan Roelfs, Arman Avsaroglu en Jeroen Grueter het afgelopen voetbalweekend. Er is natuurlijk veel aandacht voor de eredivisietopper PSV - Feyenoord, die door de Rotterdammers met 0-4 werd gewonnen.
2021-09-20
37 min
Listen to Knowledge on the Go With Free Audiobook
Zettel's Traum (Gekürzt) Hörbuch von Arno Schmidt
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 551964 Titel: Zettel's Traum (Gekürzt) Autor: Arno Schmidt Erzähler: Ulrich Matthes Format: Abridged Spieldauer: 07:56:47 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-20-21 Herausgeber: Zebralution Kategorien: Fiction & Literature, Literary Fiction Zusammenfassung: Arno Schmidts sagenumwobenes Kultbuch 'Zettel's Traum' als Hörbuch? Geht denn das? Ja - wenn es Ulrich Matthes liest! Ulrich Matthes schenkt Schmidts Personal eine unerhörte Präsenz und zeigt ihn als das, was Schmidt auch immer sein wollte: ein großer Humorist und Erotomane. Natürlich sind die über 1300 Großseiten von 'Zettel's Traum' ebensowenig in einem einzig...
2021-09-20
7h 56
5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
47 - Mord im Gerichtssaal
Am 1. Juli 2009 findet im Landgericht in Dresden eine Verhandlung statt. Es geht um einen Fall von Beleidigung. Wenige Stunden später ist die Klägerin Frau tot, ihr Mann schwebt in Lebensgefahr. Was ist an diesem Tag im Gericht passiert? Diskutiert mit uns auf Instagram @kriminalpodcast Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de Bildquelle: picture alliance / dpa / Arno Burgi +++ Zeitstempel: (00:00) Der Fall - Warum musste ein Frau im Gericht sterben?(26:00) Gespräch mit Olga Sperling vom Ausländerrat Dresden(33:39) Juraexpertin Elena zu Sicherheitsvorkehrungen bei Gerichtsverhandlungen(41:12) Nachbesprechung, Gespräch über Alltagsrassimus und Joost entschuldigt sich +++ Dieser...
2021-08-18
58 min
Donauwellen. Der Südostcast
#1 Wie kam der Nachlass Zillich ins IKGS?
Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick über Vertrauen, Forschungspotentiale und Publikationsethik zwischen Zeitgeschichte und Literaturwissenschaft Die Literaturwissenschaftlerin und Südosteuropa-Expertin Dr. Michaela Nowotnick (Arno Schmidt Stiftung Bargfeld und Humboldt-Universität zu Berlin) berichtet gemeinsam mit Podcast-Gastgeber Florian Kührer-Wielach über den aus Siebenbürgen stammenden Schriftsteller und Vertriebenenfunktionär Heinrich Zillich. Als Herausgeber der bedeutendsten deutschsprachigen Literaturzeitschrift Südosteuropas in der Zwischenkriegszeit hatte er sich der Völkerverständigung verschrieben, später hing er der nationalsozialistischen Ideen an und wurde im „Dritten Reich“ zum „gottbegnadeten“ Bestseller-Autor. 1945 konnte er an seine Publikumserfolge nicht anschließen. Sein umfangreicher Nachlass, der aktuell im Rahmen...
2021-07-08
47 min
Bewusst beWerben
019 - Wie viele Bewerbungen hast du schon versendet?
Arno Schmidt hat gesagt: "Nur die Phantasielosen flüchten sich in die Realität." Ich selbst bin ein grosser Fan von Träumen, Visionen und Zielen - denn ich nutze sie selbst als Antrieb für mein Schaffen. Doch: Nur von Vorstellungsgesprächen und deinem Traumjob zu träumen, wird dir diese Dinge nicht bringen. Um dies zu erhalten braucht es Handlung und Aktion. Als Anzündhilfe für deine weiteren Schritte werfe ich mit dir einen Blick auf die Realität. Bist du bereit?
2021-06-07
28 min
Bewusst beWerben
018 - Realität und Wahrnehmung
Arno Schmidt hat gesagt: "Nur die Phantasielosen flüchten sich in die Realität." Ich selbst bin ein grosser Fan von Träumen, Visionen und Zielen - denn ich nutze sie selbst als Antrieb für mein Schaffen. Doch: Nur von Vorstellungsgesprächen und deinem Traumjob zu träumen, wird dir diese Dinge nicht bringen. Um dies zu erhalten braucht es Handlung und Aktion. Als Anzündhilfe für deine weiteren Schritte werfe ich mit dir einen Blick auf die Realität. Bist du bereit?
2021-06-03
23 min
Masters of Higher Education
Hektor Haarkötter: Über Notizzettel, das Denken und Schreiben
Notizzettel sind diese kleinen, überall präsenten und doch leicht zu übersehenden Schriftstücke, mit denen sich bislang niemand wissenschaftlich auseinandergesetzt hat. Nun hat Hektor Haarkötter ein überaus lesenswertes und erkenntnisreiches Werk vorgelegt: Notizzettel -- Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert, jüngst erschienen im S. Fischer-Verlag in der Rubrik Wissenschaft. Es geht um das Notieren, den Notizzettel, das Sudel- und Notizbuch, das Denken und das Schreiben. "Wer den Menschen beim Notieren zusieht, der kann ihnen beim Denken zusehen." Das ist so überraschend wie einleuchtend zugleich, wenn Hektor Haarkötter davon erzählt, was Leonardo da Vinci oder auch Ludwig Wit...
2021-05-31
1h 23
Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren
Im Gespräch: Hektor Haarkötter -- Über Notizzettel, das Denken und Schreiben
Notizzettel sind diese kleinen, überall präsenten und doch leicht zu übersehenden Schriftstücke, mit denen sich bislang niemand wissenschaftlich auseinandergesetzt hat. Nun hat Hektor Haarkötter ein überaus lesenswertes und erkenntnisreiches Werk vorgelegt: Notizzettel -- Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert, jüngst erschienen im S. Fischer-Verlag in der Rubrik Wissenschaft. Es geht um das Notieren, den Notizzettel, das Sudel- und Notizbuch, das Denken und das Schreiben. "Wer den Menschen beim Notieren zusieht, der kann ihnen beim Denken zusehen." Das ist so überraschend wie einleuchtend zugleich, wenn Hektor Haarkötter davon erzählt, was Leonardo da Vinci oder auch Ludwig Wit...
2021-05-31
1h 23
0143 Ressentiment und Evolution
Heute geht’s um die Eiswüste der Abstraktion, die ziellose Effizienz der Evolution, die fatalen Masken der Ressentiment-Produktion und den linken, pinken Populismus für die Revolution. Es treten auf: Nico Semsrott, Arno Schmidt, Clelia und Sinibald, Walter Benjamin, Oliver Kahn, ein irakischer Paukist, Ernst Bloch, Dieter Henrich und Karl Knapp, TRIO! Folge abspielen
2021-05-28
1h 10
Auf was Süßes
Ausgebrannt
Z mde, um z schrb. Z matt, um z gen. Aber nein! Wer will denn sprach- und lebensverzagt sein! Die beiden Süßen essen allerlei Schoki (in Kuchen- und Riegelform) und besprechen den Umstand, gerade gar keine Ideen zu haben. Sich irgendwie durch irgendetwas ausgebrannt zu fühlen. Sei dies durch Überforderung oder Unterforderung. Denn der Geist schläft den Schlaf des ewigen Frühlings. Da tun sich im Trauma allerlei Fragen auf: Wie kann es sein, dass doch gerade jetzt wieder so viele Möglichkeiten zur Verfügung stehen und dass dennoch schnöde Terminvergaben und Zeitfenster ausreichen, um zu bre...
2021-05-26
58 min
0142 Verbote gegen unmögliche Entwicklungen
Heute geht’s um die Frage, ob man die Auftritte Bernd Höckes oder anderer Nazis insbesondere in den sozialen Medien, unterbinden sollte oder nicht. Es treten auf: Dante Alighieri, Honoré de Balzac, Friedrich Gottlieb Klopstock, Arno Schmidt, Dietmar Dath, Stephen Fry, Peter Ustinov und Attila Hildmann, nee, den streich ich, der wird hier nicht genannt. Basta. Folge abspielen
2021-05-21
1h 15
Café Fra – autorská čtení
Průvodkyně mladých básníků: Michaela Jacobsenová
veřejná čtení v Café Fra, Praha úterý 20. dubna 2021, 19.30 hod. Průvodkyně mladých básníků: Michaela Jacobsenová Michaela Jacobsenová (1947), překladatelka, publicistka, redaktorka. Po absolvování oboru němčina-čeština na FF UK pracovala jako redaktorka ve Státním pedagogickém nakladatelství, odtud počátkem 90. let přešla do redakce Literárních novin. Poté působila v redakcích několika nakladatelství (Mladá fronta, Paseka, Karolinum), kde se věnovala zejména redigování německé beletrie. V překladatelské činnosti se zaměřuje na poezii, prózu i esejistiku z německé jazykové oblasti. Z překládaných autorů: Ingeborg Ba...
2021-04-20
36 min
Lo intempestivo
¿Qué libro te cambió la vida?
En Lo Intempestivo les preguntamos a los oyentes cuál fue el libro que leyeron y les cambió la vida, ese que te atrapó y aún hoy los sigue marcando. Como siempre, Luciana Peker nos informó con Clavada De Noticias, todo sobre la conferencia de prensa de Carla Vizzotti y qué pasa con el Covid 19 en el mundo En la sección “Transrelatos” el escritor, periodista y traductor Guillermo Piro habló del libro "Paisaje lacustre con Pocahontas / Los desterrados" de Arno Schmidt. Lo Intempestivo con Darío Sztajnszrajber, Luciana Peker y María Sztajnszrajber, lunes a viernes de 11 a 13h Seguinos Tw...
2021-04-06
1h 55
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Krisenresilienz bei Aufsichtsräten
mit Dr. Arno Probst Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen hart getroffen. Doch während die einen noch um ihr Überleben kämpfen, schauen ihre Wettbewerber bereits wieder nach vorn. Gerade in einem so schwierigen Umfeld muss sich die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat bewähren, um Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Die schubartige Digitalisierung der Arbeitsorganisation hat erheblich dazu beigetragen, dass die Aufsichtsratsarbeit auch intensiver und effizienter geworden ist, so unser heutiger Interviewgast Dr. Arno Probst. Doch warum sollte das Thema Environment Social Governance (ESG) den Aufsichtsrat beschäftigen und welche Themen sind derzeit aus Ihrer Sicht mit ESG verbunden?
2021-03-05
13 min
NOS Voetbalpodcast
'Schmidt is aan alle kanten met waanzinnig geluk ontsnapt'
In de NOS Voetbalpodcast bespreekt presentator Arno Vermeulen de voetbalweek met commentatoren Jeroen Elshoff, Jeroen Grueter en Arman Avsaroglu.
2021-02-22
44 min
1 curadorx, 1 hora
1 curadorx, 1 hora: Marcelo Rezende
Marcelo Rezende nasceu em São Paulo, São Paulo, Brasil, em 1968. É pesquisador, crítico, diretor artístico e organizador de exposições. Foi diretor do Museu de Arte Moderna da Bahia (2012-2015) e diretor artístico da 3ª Bienal da Bahia (2014). Fez parte do grupo curatorial da 28ª Bienal de São Paulo (2008) como editor, entre outros projetos e ocupações. Autor do romance "Arno Schmidt" (2005). É curador associado do Museu do Mato, na Bahia, além de ser co-diretor do Archiv der Avantgarden (AdA) em Dresden, Alemanha. [Marcelo Rezende was born in São Paulo, São Paulo, Brazil, in 1968. H...
2021-01-03
1h 45
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(14) Apple Tarte mit Jens Wawrczeck
Diesmal mit Jane-Austen-Feeling, Live-Klaviereinlage, was-ist-ein-Nerd-Diskussion und einem kleinen Hörbuchschwerpunkt. Hörerinnen und Hörer haben sich mehr Hörbuchtipps gewünscht - deshalb haben wir einen Experten eingeladen, der schräge Buchtipps mitbringt! Daniel lernt Jane Austen kennen und Irmgard Keun - und die Bestseller-Challenge inspiriert ihn zu einem kurzen Klavierstück. Katharina outet sich als schlechteste Liedtext-Erkennerin der Welt und schwärmt von einem Kinderbuch. Die Bücher der Sendung: Thomas Hettche, "Herzfaden" (Kiepenheuer & Witsch) Kate DiCamillo, "Louisianas Weg nach Hause", aus dem Amerikanischen von Sabine Ludwig (dtv junior) Benjamin Myers: "Offene See", aus dem Englischen von Klaus Timmerman...
2020-11-20
54 min
Spedup Conversation With Tyler
Michael Orthofer on Why Fiction Matters
<p>Michael Orthofer, one of the world’s most prolific book reviewers, joins Tyler Cowen for a conversation on — what else? — books. Read to discover why Michael believes everyone should read more fiction, how we should choose books, why American popular literature is overrated, what he thinks about authors like Herman Melville, Fyoder Dostoevsky, Goethe, J.K. Rowling, Arno Schmidt, and many others, his recommendations for the best sites for readers, why studying literature at college was such a big disappointment, how much book covers matter, and why his opinion will never be the final word.</p> <p>...
2020-10-20
52 min
Treasures of the CHNY Archive
Episode 02. Arno Schmidt's 'Peeking Behind the Wallpaper.' 2012-09-12.
By Arno Schmidt. Culinary Historians of New York Lecture from September 12, 2012. Schmidt's 'Peeking Behind the Wallpaper.'
2020-10-09
37 min
Nachlese
Rote Nacktschnecken
Wie ist Sexualität nach dem zweiten Weltkrieg zu denken, nachdem die jungen männlichen Körper der Deutschen hart und soldatisch zu sein hatten? –– Als sexuelle Idylle am Badesee, die sich in den 50er Jahren dem Vorwurf der Pornographie aussetzte? Über Sexualität und Gewalt, über Körperbilder nachdenkend, nehmen wir Klaus Theweleits wildes und aufregendes Buch, um uns damit Arno Schmidts ›Seelandschaft mit Pocahontas‹ zu nähern. Arno Schmidt: Seelandschaft mit Pocahontas, in: Alfred Andersch (Hg.): Texte und Zeichen 1,1 (1955), S. 9–53. Klaus Theweleit: »you give me fever«. Arno Schmidt. Seelandschaft mit Pocahontas. Frankfurt a. M./Basel: Stroemfeld/Rote
2020-07-16
49 min
Feeling Bookish Podcast
Arno Schmidt, Jean Giono, Thomas Mann & More - Episode No. 25
A wide-ranging discussion on the humor of Arno Schmidt, Jean Giono under Nazi occupation, the poetry of Harold Norse, the literary talents of Gen. Ulysses S. Grant, our feelings about Thomas Mann and why Roman's Russian father always suspected German soldiers were hiding in the basement. Plus, the big picture of why COVID-19 is forcing readers and thinkers to search far and wide for the meaning during this crisis. Music attribution: “Sunday Smooth" by Scott Buckley, used under a Creative Commons Attribution 4.0 International License - www.scottbuckley.com.au.
2020-05-19
1h 06
0074 Fragwürdige Autoritäten & Exzentriker
Heute geht's um die Fragwürdigkeit von Autoritäten, die Anerkennung verderblicher Regungen, die Unterdrückung von Unmenschen und die Schutzwürdigkeit der Exzentrik. Es treten auf: Ernest Hemmingway, Thomas Mann, Ludwig van Beethoven, Arno Schmidt, Wolfgang Amadeus Mozart, Andreas Voßkuhle, Johannes Agnoli, Roald Dahl, Ray Bradbury, Bertold Brecht und Oscar Wilde. Folge abspielen
2020-01-31
1h 04
0070 Guilty Pleasure und Pokemon
Heute geht’s nicht um gute Vorsätze und dann doch, um mega, super, hyper, ultra, außerdem um Filme und sonstige guilty pleasures sowie Kinder als bisschen sexuelle Wesen. Es treten auf: Walter Benjamin, Prinz und Prinzessin, Adam und Eva, Boromir, nein: Faramir, die Ochsenknecht-Jungs, Arno Schmidt, und das Team Rocket.
2020-01-03
1h 03
FreiRaum
Hendrik Otremba
Über ewiges Leben, Kryonik und die Macht der Sprache Stell dir vor, der Tod ist besiegt. Du lässt dich einfach einfrieren und wirst irgendwann wieder aufgetaucht. Das verspricht die Kryonik. 300-400 Menschen sind weltweit bereits auf Eis gelegt. Hendrik Otremba erzählt in seinem neuen Buch Kachelbads Erbe von sechs Menschen, die genau das gemacht haben. Otremba ist Autor, Sänger der Band „Messer“, bildender Künstler und lehrt Schreiben an verschiedenen Hochschulen. Julius spricht mit ihm über die Angst vor dem Tod, die Macht des Schreibens und warum er keinen Bock auf Handys in seinen Geschichte...
2019-11-08
1h 17
Sönke Diktiert
Episode 1 – Mondphantasien in Heidelberg
Sönke Diktiert zum ersten Mal! In der heutigen Ausgabe hat es unsere tapfer=wissbegierigen Wochenendtrip-Helden ins historische Heidelberg verschlagen. "Heidelberg" … schon bei der Aussprache dieses Namens erscheinen die altertümlichen Schlossruine, die märchenhafte Altstadt, die tosende Neckar und --selbstverständlich -- die niemals an Aktualität und Relevanz verlierende literarische Strömung der Heidelberger Romantik unweigerlich in jedem Kopfkino. Das Alles kratzt diese ruhestörenden Flitzpiepen natürlich nicht die Bohne: Sie wollen bloß bei einer Lesung im Haus der Astronomie dem Solipsisten aus der Heide: Arno Schmidt huldigen- zumindest einer von ihnen will das. Aber wie es sich für...
2019-10-28
30 min
0051 Ewiges Leben, Reisen und Konkurrenz
Heute geht's um die Frage, ob ein ewiges oder wenigstens 200jähriges Leben eher eine Verheißung oder eher eine Drohung ist, außerdem um das Naturschöne, die allgemein zunehmende Unmenschlichkeit der Gemüter und die Chancen der Konkurrenz. Es treten auf: Hegel, Adorno, Kant, Arno Schmidt und der Barfußläufer Siddharta Gautama.
2019-07-19
1h 03
0034 Transzendenz, Mitleid und Traumata
Heute geht's um Transzendenz mit und ohne Drogen, um Mitleid und die Heilung von Traumata. Es treten auf: Leonardo da Vinci, Georg Friedrich Hegel, Richard Rorty, Michel Foucault, Jürgen Habermas, Sigmund Freud, Sandor Ferenczi, Horst Tomayer, Arno Schmidt, Karl May, Obelix, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Aldous Huxley, Christopher Kolumbus, sowie Christian und Toni Buddenbrook
2019-03-22
00 min
Hörspiel Pool
Karl May: Sitara - Land der Sternenblumen (Teil II: Insel der Heiden)
Musik: Franz Hautzinger / Bearbeitung und Regie: Michael Farin / BR 2017 // Im Dschirbani, dem "Räudigen", der Hauptfigur des zweiten Teils des Hörspiels, sieht Arno Schmidt - neben Kara Ben Nemsi - ein weiteres Alter Ego Karl Mays.
2017-05-12
51 min
Hörspiel Pool
Karl May: Sitara - Land der Sternenblumen (Teil I: Lichte Höhen)
Mit Sibylle Canonica, Juliane Köhler, Peter Fricke, Felix Klare, Aurel Manthei, Stefan Wilkening / Komposition: Franz Hautzinger / Bearbeitung und Regie: Michael Farin / BR 2017 // Arno Schmidt zählte Karl Mays Doppelroman "Ardistan und Dschinnistan" (1907/1909), wie überhaupt dessen späte Romane und dessen einziges Drama "Babel und Bibel" (1906), zu den "merkwürdigsten Werken deutscher Zunge" und leitete aus ihm vielerlei und allerlei her. Seine Deutungen gipfelten in der grandios gescheiterten Studie "Sitara und der Weg dorthin" (1963).
2017-05-05
53 min
Podlog
2017-02-12
12. Februar 2017, die 43. Folge. Nach der WG-Feier in meiner StudentenWG in Bayreuth hatte ich nur noch zu berichten, dass so manchen arbeitsfreien Tage wohl fast ganz aus reflexionsphasenfreien Lücken besteht… Man führt gute Gespräche, verbringt eine wunderbare Zeit, ist glücklich und erschöpft vom Tag, dem Fest, dem Reisen, und vielen Freunden – aber zum Nachdenken, einem Podlog entsprechend führt es nicht. Ein “beschädigtes Tagesmosaik”, wie es Arno Schmidt einmal ausgedrückt hat, voller Lücken, vom Podcast verschlucktes Leben…
2017-02-12
09 min
Podlog
2017-02-12
12. Februar 2017, die 43. Folge. Nach der WG-Feier in meiner StudentenWG in Bayreuth hatte ich nur noch zu berichten, dass so manchen arbeitsfreien Tage wohl fast ganz aus reflexionsphasenfreien Lücken besteht... Man führt gute Gespräche, verbringt eine wunderbare Zeit, ist glücklich und erschöpft vom Tag, dem Fest, dem Reisen, und vielen Freunden - aber zum Nachdenken, einem Podlog entsprechend führt es nicht. Ein "beschädigtes Tagesmosaik", wie es Arno Schmidt einmal ausgedrückt hat, voller Lücken, vom Podcast verschlucktes Leben...
2017-02-12
09 min
Kulturwelle
Ordnung machen
Niklas Luhmanns Zettelkasten enthält 90.000 Zettel. Er lagert an einem hoch geheimen Ort an der Universität Bielefeld und wird zurzeit digitalisiert. Das Verweissystem zwischen den verschiedenen Zetteln ist so komplex, dass mehrere Wissenschaftler jahrelang mit der Rekonstruktion der Ordnung beschäftigt waren. Noch komplizierter die Zettel des Schriftstellers Arno Schmidt, denen wir einen Beitrag widmen: 120.000 an der Zahl, sind sie geordnet mit Reitern wie “Schöne Stelle. Zerstört”, “Borken” oder “Planeten und Meteore”. Ist das Ordnung oder Chaos? Warum ordnen wir unsere Wissensbestände und wie? Die 40. Ausgabe der Kulturwelle wirft einige Schlaglichter auf verschiedene Modi der Wissensorganisation in Vergangenheit u...
2016-10-24
00 min
Get Best Audiobooks in Classics, European Literature
Limo on Tape - Moderne zum Mitnehmen Hörbuch von Andreas Ammer, FM Einheit
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Limo on Tape - Moderne zum Mitnehmen Autor:: Andreas Ammer, FM Einheit Erzähler: Andreas Ammer, FM Einheit, Felix Goeser, Heinrich Steinfest, Guenter Rueger, Markus Calvin Format: Unabridged Spieldauer: 51 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-06-16 Herausgeber: FM 4.5.1. - Ammer-Einheit Hörspiele Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Ernst Jünger, Kurt Schwitters, Martin Heidegger, Gottfried Benn, eine Schallplatte von Hugo von Hofmannsthal und Stimmen auf einer Blackbox - für dieses illustre Stimmenensemble sind Andreas Ammer und FM Einheit in die Bestände des Marbache...
2016-10-06
51 min
Three Percent Podcast
#117: Angola Is Not Angola
In this week's podcast, tom and Chad preview some forthcoming books they're excited about. Having done no solid research, Chad's contributions are questionable at best, especially when he talks about _Panthers in the Hole_ in relation to the COUNTRY of Angola instead of the prison that goes by the same name. Nevertheless, they have a number of books to whet your appetite, such as one from Arno Schmidt, and the new Krasznahorkai. This week's music is the new single by Dan Deacon, "Change Your Life (You Can Do It)." ...
2016-09-12
1h 09
Conversations with Tyler
Michael Orthofer on Why Fiction Matters
Michael Orthofer, one of the world’s most prolific book reviewers, joins Tyler Cowen for a conversation on — what else? — books. Read to discover why Michael believes everyone should read more fiction, how we should choose books, why American popular literature is overrated, what he thinks about authors like Herman Melville, Fyoder Dostoevsky, Goethe, J.K. Rowling, Arno Schmidt, and many others, his recommendations for the best sites for readers, why studying literature at college was such a big disappointment, how much book covers matter, and why his opinion will never be the final word. Check out the reader Q&A...
2016-07-27
56 min
The First Draft
S1E9: The Greatest Lie the Writing Devil Ever Told
Jason and Paul discuss writing, note-taking, tagging, and outlining with Tree, Scrivener, Gitit, Evernote, FoldingText, Mendeley, Zotero, Editorial, Markdown, Copy, LaTeX, Pandoc, MacVim, TextMate, BibTeX, and DEVONthink. Subscribe to our newsletter. Show Notes The No-Fail Secret to Writing a Dissertation | Vitae Here’s the basic, scalable program that I recommend: Sit your butt down in a chair, preferably in a quiet and distraction-free room. Disable your internet and turn your phone on silent. Come into your writing space having already done the research you need for that day’s writing task. You will...
2014-08-13
00 min
1337@kultur:~$
Arkane Texte
Voynich Manuskript Video von Stephen Bax Verschlüsselung Radiokarbonmethode Kräuterbücher Merseburger Zaubersprüche Ego Te Absolvo Exorzismus Requiem Absolution Sakrament „aut idem“ auf Medikamenten Esperanto Verballhornung Soufflé Ave Maria Küchenlatein Harry Potter Riddikulus Patronus Deus Illa (Dies Irae) Creatura Uni Bremen Totempfahl E-Mail disclaimer Phenylalaninquelle Aspartam Angstklauseln Lorem ipsum Entstand aus Ciceros Stoa M. Tullius Cicero Pompeius „The quick brown fox jumps over the lazy dog“ „Fix, Schwyz!“ quäkt Jürgen blöd vom Paß“ Jeder wackere Bayer vertilgt bequem zwo Pfund Kalbshaxen Palindrom Palindromliste Karl Günter Kröber: Ein Esel lese nie - Mathematik der Palindrome Anagramme...
2014-04-28
1h 37
Hörspiel Pool
Arno Schmidt: Nobodaddy's Kinder - Brand's Haide
Mit Ulrich Wildgruber, Juliane Köhler, Jacqueline Macaulay / Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert / BR 1998 / Länge 71'20 // In dem 1951 entstandenen Prosatext Brand's Haide kehrt der Soldat Schmidt aus der Kriegsgefangenschaft zurück. In Blakenhof, in der Lüneburger Heide, versucht er, sein Leben neu einzurichten.
2014-01-31
1h 11