Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Aron Schmidt Und Sebastian Sonntag

Shows

Qultorell unterwegs – der Kultur- und BegegnungspodcastQultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast#8 – Das Geheimnis? (1. Staffelfinale)Gibt es überhaupt ein Geheimnis? Qultorell unterwegs - wir suchen das Geheimnis Seit drei Monaten bringt Qultor regelmäßig alle zwei Wochen eine neue Folge heraus. Jetzt machen wir erstmal Pause und überlegen, wann und wie wir weitermachen. Ist das schon das Geheimnis? Sebastian und Aron reflektieren das bisher geschehene und wagen einen kleinen Ausblick. Foto auf dem Cover copyright Aron Schmidt Für Qultor am Mikro: Sebastian Sonntag ist Radiojournalist, Moderator und Podcastenthusiast. Er mag Musik, gutes Storytelling und Raumschiffe. Aron Schmidt ist Gründer von Qultor, interessiert sich für Netzw...2022-12-2626 minQultorell unterwegs – der Kultur- und BegegnungspodcastQultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast#7 – Gastfrau, ein Thema für die BühneTrägt die Kultur ein Thema in die Gesellschaft? Ein wichtiger Blickwinkel auf die Migrationsgeschichte In “Gastfrau - zwischen Heim und Weh” werden die persönlichen und politischen Erfahrungen der türkeistämmigen Gastarbeiterinnen und Frauen der deutschen Anwerbegesellschaft theatral dokumentiert. Weil Migrationsgeschichte nicht einseitig betrachtet werden kann, erzählen Burçin Keskin (Gesang, Schauspiel), Sarah Plattner (Gesang, Schauspiel) und Miriam Meißner (Regie) anhand des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens die Begegnung dieser beiden Kulturen als eine gemeinsame Geschichte. Lale Konuk - selbst aus einer sogenannten Gastarbeiterfamilie stammend - und Pia Ströhle führen am Rande des Thea...2022-12-1257 minQultorell unterwegs – der Kultur- und BegegnungspodcastQultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast#6 – Futur3 und das Schauspiel Köln, eine KooperationWie die Freie Szene und eine städtische Institution ein gemeinsames Projekt realisieren Außergewöhliche Kooperation unterschiedlicher Arbeitsweisen zu einem wichtigen Thema europäischer Geschichte Anhand von Original-Biografien, Briefwechseln und Zeitungsartikeln aus den dreißiger Jahren bringt das Theaterkollektiv Futur3 in Kooperation mit dem Schauspiel Köln und dem Orangerie Theater die Geschichte des Holodomor, ein "Morden durch Hunger" an der überwiegend bäuerlichen Landbevölkerung der Ukraine durch das Stalin-Regime in den Jahren 1932/33 auf die Bühne. Premiere feierte die Produktion im Schauspiel Köln und wird Anfang 2023 im Orangerie Theater gezeigt. Wir unterhalten...2022-11-2855 minQultorell unterwegs – der Kultur- und BegegnungspodcastQultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast#5 – Sara und Berkay lieben das TheaterSchauspiel studieren und Schauspiel konsumieren Kurz vor ihrem Abschluss des Schauspielstudiums besuchen Sara und Berkay 6 Tage in Folge Kölner Theaterbühnen Wie sehen sie ihre Zukunft in der Branche, was macht dieser Theatermarathon mit ihnen und haben sie wirklich alle geplanten Vorstellungen sehen können? Zu den Stimmen: Mit Aron qultorell unterwegs sind Sara Zimmermann und Berkay Cetin. Beide machten 2022 ihren Abschluss in der ARTURO Schauspielschule. Wir hören im Laufe der Folge einen kurzen Ausschnitt aus "Revolt. She said. Revolt again." im FWT (Freies Werkstatt Theater). Links zur Folge Sara...2022-11-1452 minQultorell unterwegs – der Kultur- und BegegnungspodcastQultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast#4 – Eine Nacht der Darstellenden Künste (Teil 2)Wieder subjektiv durch die Kölner Theaternacht 2022 In der zweiten Folge zur Theaternacht 2022 stellen wir uns viele Fragen und diskutieren mögliche Antworten Wärend Aron seine gebuchte Bustour durch die Nacht der Darstellenden Künste zuende führt und ein kontroverses Gespräch mit den Gästen Monika und Ferdinand führt, besprechen Pia, Sebastian und Aron im Studio, ob dieses Format funktioniert, was die Stärken eines solchen großen Events sind und was man aus den Erfahrungen lernen kann. Zu den Stimmen: Wir hören im Rahmen unserer Reportage über die Theaternacht...2022-10-3155 minQultorell unterwegs – der Kultur- und BegegnungspodcastQultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast#3 – Eine Nacht der Darstellenden Künste (Teil 1)Durch die Kölner Theaternacht 2022 aus zwei Perspektiven Die Kölner Theaternacht - Nacht der Darstellenden Künste feiert ihre 20. Ausgabe Um möglichst viel von diesem Großevent zu erfassen, hat sich Aron heute Verstärkung dazu geholt. Pia hat sich individuell durch die Nacht treiben lassen, wärend Aron an einer Guided Bus-Tour teilgenommen hat. Beide haben viel Eindrücke gesammelt, die nicht in eine Folge passen. Zu den Stimmen: Wir hören im Rahmen unserer Reportage über die Theaternacht folgende Personen in Reihenfolge ihres Erscheinens: Manuel Moser, Maren als Begleiterin von Pia, ein u...2022-10-1750 minQultorell unterwegs – der Kultur- und BegegnungspodcastQultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast#2 – Das Künstler*innen-Kollektiv Spiegelberg und der große GatsbyGrenzen und das immersive Theater Das Kollektiv Spiegelberg steht kurz vor seiner Premiere der immersiven Theaterparty Gatsby nach F. Scott Fitzgerald, als sie Besuch von Aron bekommen. Jonas und Paul berichten von ihrer Zusammenarbeit als Brüder und wie sie einen unplanbaren Theaterabend mit einem Plan versehen. Dan, Katrin und Marlene loten die Grenzen dieser speziellen Art der Stückentwicklung aus. Welche Rolle spielt der Raum? Welches Risiko ist man bereit, einzugehen? Wie wird das Publikum reagieren? Zu den Stimmen: Für Spiegelberg hören wir Jean Paul Baeck, Jonas Baeck, Katrin Mattila, Marl...2022-10-0358 minQultorell unterwegs – der Kultur- und BegegnungspodcastQultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast#1 – Bei den Proben des Little Red Chair EnsemblesWas macht ein Tanzkollektiv? Das Little Red Chair Ensemble steht nach einer vielfach durch Corona unterbrochenen Produktionszeit endlich vor der Premiere. Ulrich Skorsky, der Choreograf des Abends "Bevor es Zukunft wird", erzählt von seiner persönlichen und der Geschichte des Ensembles und die besondere Erfahrung dieser Produktion. Die Tänzer_Innen Celia, Clemens, Miriam, Ronja und Torsten beschreiben, was Kultur bedeutet, was das Tanzen mit ihnen macht und was sie mit dem Little Red Chair erleben. Zu den Stimmen: Für Little Red Chair hören wir Miriam Arnold, Ronja Kristiane Franziska Frizen, Celia...2022-09-191h 04Qultorell unterwegs – der Kultur- und BegegnungspodcastQultorell unterwegs – der Kultur- und Begegnungspodcast#0 - Was haben wir mit diesem Kultur-Podcast vor?Qult–what? Was passiert hier? Was macht Qultor zu einer Kulturplattform? Und warum heißt das eigentlich Qultor? Diese Fragen und viele mehr werden in dieser Folge beantwortet. Aron wird sich mit diesem Podcast in kulturelle Bereiche begeben, die er selbst noch gar nicht kennt. Dabei findet er sich mit Künstler*innen oder Kulturnutzenden in unbekannten Situationen wieder, begleitet sie bei ihrer Arbeit, schaut wortwörtlich hinter die Kulissen oder besucht besondere Kulturveranstaltungen und -orte. Zu den Stimmen: Sebastian Sonntag ist Radiojournalist, Moderator und Podcastenthusiast. Er mag Musik, gutes Storytelling und Raumschiffe. Aron Schmidt ist Gründer v...2022-09-1617 min