Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Arztegluck

Shows

ÄrzteglückÄrzteglück40 – Networking notwendig oder nicht? Über die Gefahren, Chancen zu verpassen und Zeit zu verschwenden.Ich bin ehrlich gesagt zwiegespalten, was Sinn oder Unsinn von Networking angeht. Auf der einen Seite kann man wertvolle Kontakte knüpfen, andererseits aber viel Zeit verschwenden. Wann und in welcher Art Networking für Ärzte sinnvoll ist, erkläre ich in dieser Episode.2025-07-2812 minÄrzteglückÄrzteglück39 – So niedrig sind die Steuern in der Schweiz wirklich. Mit Steuerexperte Sebastian Schepperle.Es gibt viele Gerüchte, was die Steuern in der Schweiz angeht. Doch über Geld redet man bekanntlich nicht. Infolgedessen ist viel Halbwissen unterwegs. Es ist also an der Zeit, dass wir mit einigen Mythen aufräumen, aber auch Klarheit ins Informationschaos bringen. Und dabei hilft mir in diesem Interview Sebastian Schepperle. Er ist Wirtschaftsjurist, Steuerexperte und Mitgründer der Treuhandgesellschaft GSZ Partner, die deutsche Auswanderer in die Schweiz zu allen finanziellen und steuerlichen Fragen berät. Sie erreichen ihn am besten per E-Mail an info@gsz-partner.ch.2025-07-2117 minÄrzteglückÄrzteglück38 – Brauchen Ärzte wirklich eine Zielgruppe?Eine Zielgruppe für Ärzte?! Unnötig. Das sind doch logischerweise kranke Menschen. Doch das ist ein fataler Trugschluss, der Ärzten jedes Jahr einen immensen wirtschaftlichen Schaden zufügt. Hören Sie hier, warum auch und gerade Ärzte eine Zielgruppe definieren sollten.2025-07-1416 minÄrzteglückÄrzteglück37 – Freud und Leid beim Verkauf der Arztpraxis. Mit Praxisübergabe-Vermittler Christopher Paul.Der Praxisverkauf soll eigentlich den krönenden Abschluss einer erfolgreichen Karriere als niedergelassener Mediziner darstellen. Doch nur allzu oft endet dieser Schritt in einer einzigen Enttäuschung. Nämlich dann, wenn man keinen Nachfolger oder Käufer findet. Mein Interview-Partner Christopher Paul erklärt, wie man den Praxisverkauf und die Praxisübergabe erfolgreich gestaltet.2025-07-0731 minÄrzteglückÄrzteglück36 – Schritt für Schritt mit dem Vermögen in die Schweiz auswandern. Mit Steuerexperte Sebastian Schepperle.Die Schweiz ist das beliebteste Auswanderungsland unter deutschen Ärzten. Und das kommt nicht von ungefähr. Neben niedrigen Steuern locken bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Lebensqualität.Doch wie gelingt die Auswanderung finanziell? Es gibt einiges zu beachten. Den Überblick verschafft uns Sebastian Schepperle in diesem Interview. Er ist Wirtschaftsjurist, Steuerexperte und Mitgründer der Treuhandgesellschaft GSZ Partner, die deutsche Auswanderer in die Schweiz zu allen finanziellen und steuerlichen Fragen berät. Sie erreichen ihn am besten per E-Mail an info@gsz-partner.ch.2025-06-3021 minÄrzteglückÄrzteglück35 – Medizinstudium abbrechen oder durchhalten?Traurig, aber wahr: Ich lerne immer mehr Medizinstudenten, die an ihrer Berufswahl zweifeln und überlegen, ihr Studium abzubrechen. Das kann uns allen nicht gefallen. Daher finden Sie in dieser Episode Mut machende Argumente, die für die ärztliche Approbation sprechen.2025-06-2313 minÄrzteglückÄrzteglück34 – Hilfe, ich kriege den OP-Katalog nicht voll. Was kann ich aus arbeitsrechtlicher Sicht tun? Mit Arbeitsrechtler Benedikt Büchling.Es passiert leider häufiger, als man denkt: Weiterbildungsbefugte Ärzte verweigern die nötigen Unterschriften für den OP-Katalog oder teilen einen erst gar nicht zum Eingriff ein. Betroffene Ärzte sind frustriert und fragen sich, was sie dagegen tun können. Der Arbeitsrechtler Benedikt Büchling gibt uns Auskunft.2025-06-1617 minÄrzteglückÄrzteglück33 – Das Genfer Gelöbnis. Kann man es heute noch ernst nehmen?Das Genfer Gelöbnis bildet die ethische Grundlage jeglichen ärztlichen Handelns. Doch obwohl es regelmäßig aktualisiert wird, erscheinen mir manche Sätze darin wie aus der Zeit gefallen. Lassen Sie uns kritischen Blick in diese Deklaration werfen.2025-06-0916 minÄrzteglückÄrzteglück32 – Positive Entwicklungen für Ärzte und ihre FamilienJa, die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen sind noch weit von dem entfernt, was wir uns alle wünschen. Doch in dieser Folge will ich positive Entwicklungen aufzeigen, die ich bereits heute erkennen kann und die Ärzten mit Familie entgegenkommen.2025-06-0216 minÄrzteglückÄrzteglück31 – Mobbing im Krankenhaus. Was betroffene Ärzte aus arbeitsrechtlicher Sicht dagegen tun können. Mit Rechtsanwältin Jule Vehrenberg.Mobbing ist leider ein Thema, von dem viele Ärzte betroffen sind. Insbesondere in den streng hierarchisch gegliederten Kliniken, wo Zeitdruck und ein hohes Arbeitspensum für zusätzliche Spannungen sorgen. Was viele nicht wissen: Mobbing ist kein rein sozialwissenschaftliches oder psychologisches Phänomen. Auch das Arbeitsrecht befasst sich damit. Für betroffene Ärzte heißt das: Man kann auch juristisch gegen Mobbing vorgehen. Die Hintergründe erfahren wir in dieser Folgen von der Rechtsanwältin Jule Vehrenberg.2025-05-2616 minÄrzteglückÄrzteglück30 – Die Praxis zu Hause. Ist das rechtlich möglich? Mit Medizinrechtler Sebastian Kierer.Man will sich niederlassen und hat praktischerweise ein paar leerstehende Räume im Eigenheim. Kann man da nicht das Gute mit dem Nützlichen verbinden und kurzerhand die Praxis zu Hause eröffnen? Der Medizinrechtler Sebastian Kierer mahnt zur Vorsicht. In dieser Folge klärt er uns über die Möglichkeiten und Grenzen der Eigenheim-Praxis auf.2025-05-1926 minÄrzteglückÄrzteglück29 – Angestellt oder selbstständig in einer Praxis – was ist besser?Endlich haben Sie Ihre Facharztbezeichnung. Herzlichen Glückwunsch! Und wie geht es jetzt weiter? Viele Ärzte gehen in die Niederlassung. Doch soll man sich lieber anstellen lassen oder gleich einen KV-Sitz übernehmen? Die Entscheidung will gut überlegt sein.2025-05-1214 minÄrzteglückÄrzteglück28 – Schluss mit Überstunden! Wo liegen die arbeitsrechtlichen Grenzen für Ärzte? Mit Arbeitsrechtler Benedikt Büchling.Überstunden sind für Ärzte ein ernstes Problem. Praktisch jeder kennt sie. Und manche kommen gar auf 70 Wochenstunden oder mehr. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Ärzte ihre Überstunden gar nicht aufzeichnen. Es wird Zeit, etwas dagegen zu tun. Der Arbeitsrechtler Benedikt Büchling hat mir verraten, was Ärzte aus arbeitsrechtlicher Sicht gegen Überstunden tun können.2025-05-0525 minÄrzteglückÄrzteglück27 – Arzt oder Coach Über die rechtliche Abgrenzung. Mit Medizinrechtler Sebastian Kierer.Das Coaching ist seit Jahren ein großer Trend. Auch die Ärzteschaft wird von ihm ergriffen. Immer mehr Kollegen machen sich als Coach selbstständig oder gründen neben der Arztpraxis ein Coaching-Unternehmen. Welche Chancen und Risiken dieses Konstrukt birgt – darüber habe ich mich mit dem Medizinrechtler Sebastian Kierer von der Stuttgarter Rechtsanwaltsgesellschaft medavo unterhalten.2025-04-2824 minÄrzteglückÄrzteglück26 – Woran merke ich, dass ich ein schwieriger Chef bin?Mitarbeiter brechen in Tränen aus oder kündigen; die Personaldecke in meiner Abteilung wird immer dünner; und die Geschäftsführung verordnet mir ein Coaching. Anzeichen wie diese deuten darauf, dass ich vielleicht ein schwieriger Chef bin. Doch dagegen kann man etwas tun.2025-04-2114 minÄrzteglückÄrzteglück25 – Die 50-Stunden-Woche in der Schweiz. Mythos oder Wahrheit?Vielleicht haben Sie auch schon irgendwo gelesen, dass man in der Schweiz angeblich 50 Stunden pro Woche arbeitet. Das ist ziemlich viel. Und es ist auch nur die halbe Wahrheit. In dieser Podcast-Folge klären wir den Mythos auf.2025-04-1411 minÄrzteglückÄrzteglück24 – Telemedizin – wo liegen aktuell die rechtlichen Grenzen? Mit Medizinrechtler Sebastian Kierer.Die Telemedizin ist ein großer Hoffnungsträger im deutschen Gesundheitswesen. Und auch viele Ärzte sind angezogen von der Vorstellung, in einem Büro oder sogar zu Hause arbeiten zu können. Und während manche noch in weiter Ferne liegen, ist Telemedizin in anderen Bereichen längst Standard. Über die Möglichkeiten und rechtlichen Grenzen habe ich mit dem Medizinrechtler Sebastian Kierer von der Stuttgarter Rechtsanwaltsgesellschaft medavo gesprochen.2025-04-0736 minÄrzteglückÄrzteglück23 – Die 7 Todsünden beim Bewerbungsanschreiben von ÄrztenManche Ärzte machen es sich bei Bewerbungsschreiben sehr leicht. Viel zu leicht. Und so bekomme selbst ich regelmäßig Standard-Anschreiben zugeschickt, obwohl ich kein medizinischer Arbeitgeber bin. Nachteil: Wer solch ein Anschreiben verschickt, wird in Personalabteilungen schnell aussortiert. Ihnen wird das nicht passieren. Schon gar nicht, wenn Sie diese Episode anhören.2025-03-3121 minÄrzteglückÄrzteglück22 – Die häufigsten Gründe, warum deutsche Ärzte in die Schweiz auswandernDie Schweiz ist der deutschen Ärzte liebstes Auswanderungsland. Und dafür gibt es gute Gründe. Die wichtigsten erläutere ich in dieser Folge.2025-03-2417 minÄrzteglückÄrzteglück21 – Ärztemangel?! Sehe ich nicht.Er ist einfach überall: der Ärztemangel. Absurd ist aber zugleich: Die Zahl der Ärzte steigt immer weiter. Warum ich den Begriff "Ärztemangel" so kritisiere und von welchem wahren Problem er fatalerweise ablenkt, erfahren Sie in dieser Folge.2025-03-1710 minÄrzteglückÄrzteglück20 – Zu schwach für die Klinik? Über das Scheitern in der Medizin.Ich lerne täglich Ärzte kennen, die der Klinik (für immer) den Rücken gekehrt haben. Für die meisten fühlt sich das wie eine Niederlage an. Doch das ist es nicht. Es ist vielmehr ein Neuanfang. Hören Sie sich an, welche Perspektiven Ihnen offenstehen.2025-03-1010 minÄrzteglückÄrzteglück19 – Kinder kriegen als Mediziner. Wann ist der richtige Zeitpunkt?Kinder passen eigentlich nie ins Leben, wenn wir ehrlich sind. Und bei Ärzten gilt das im doppelten Sinne. Schließlich gibt es zwischen Medizinstudium und Facharztanerkennung genug zu tun beziehungsweise zu lernen. In dieser Episode oute ich mich als Familienmensch und möchte Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie trotzdem Ihren Kinderwunsch wahrmachen können.2025-03-0313 minÄrzteglückÄrzteglück18 – Facharzt als Verkäufer. Irgendwie unangenehm.Facharzt und Verkäufer – passt das zusammen? Ist das in Ordnung? Ist das für meine Patienten okay? Warum ich hier mit einem klaren Ja (!) antworte und warum Arztpraxen heutzutage wirtschaftlich sogar aufs Verkaufen angewiesen sind, kläre ich im Podcast.2025-02-2516 minÄrzteglückÄrzteglück17 – Die FortbildungsfalleNoch eine Fortbildung, eine zweite Weiterbildung oder eine ergänzende Ausbildung zum systemischen Coach – wer will, der kann sich als Mediziner bis zur Rente fort- und weiterbilden. Ob man damit aber den eigenen Zielen beziehungsweise Wünschen nachkommt und inwieweit man in eine Sackgasse läuft, kläre ich in dieser Folge.2025-02-1712 minÄrzteglückÄrzteglück16 – Wie Sie garantiert ärztliche Mitarbeiter gewinnenDie Fluktuation in vielen Kliniken ist riesig. Zugleich gibt es einige Abteilungen und medizinische Arbeitgeber, die sich vor Bewerbungen kaum retten können und sogar eine Warteliste führen. Woran liegt das? Und wie können auch Sie attraktiv auf ärztliche Bewerber wirken?2025-02-1016 minÄrzteglückÄrzteglück15 – Stellensuche in der Arbeitslosigkeit. Erstmal Ruhe bewahrenDie Arbeitslosigkeit ist unangenehm. Vor allem für Ärzte, die ja eigentlich überall einen Job bekommen können. Trotzdem sollte man bei der Stellensuche nichts überhasten. In dieser Episode erhalten Sie Tipps für das richtige Verhalten in der Arbeitslosigkeit.2025-02-0311 minÄrzteglückÄrzteglück14 – Nagende Selbstzweifel. Bin ich für den Arztberuf ungeeignet?Es gibt Tage, an denen man daran zweifelt, ob der Arztberuf die richtige Wahl war. Und besonders in diesen dunklen Momenten ist Ärzteglück für Sie da. Diese Mutmacher-Folge ist für Sie.2025-01-2712 minÄrzteglückÄrzteglück13 – Warum die GbR als Praxis-Rechtsform hochriskant ist"Einer für alle - alle für einen!" Dieser Ausspruch gilt auch für Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Allerdings in negativem Sinne. Alle Inhaber einer Gemeinschaftspraxis oder solche, die es werden wollen, sollten jetzt diese Folge anhören.2025-01-2013 minÄrzteglückÄrzteglück12 – Die Wahrheit über ÄrztevermittlerOb mehr Gehalt, eine besondere Stelle oder Anonymität im Bewerbungsprozess – mit einem Ärztevermittler kann man durchaus einige Vorteile erlangen. Wenn man an den richtigen gerät. Wie Sie die weißen von den (vielen) schwarzen Schafen unterscheiden, erfahren Sie in dieser Episode.2025-01-1312 minÄrzteglückÄrzteglück11 – Gute Vorsätze für mehr Glück im ArztberufGehören Sie zu den Menschen, die gute Vorsätze für das neue Jahr formulieren? Hören Sie sich an, welche guten Vorsätze ich für Ihren Arztberuf empfehle.2025-01-0613 minÄrzteglückÄrzteglück10 – 50 mal danke!!!Ärzteglück bedankt sich bei allen Ärzten, die zwischen Weihnachten und Neujahr für uns da sind. Danke!2024-12-2709 minÄrzteglückÄrzteglück9 – Arzt sein verpflichtet. Ernsthaft?!Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum so viele Menschen etwas von Ihnen erwarten? Nur, weil Sie Medizin studiert haben? Hier kommt mein Blick auf den wichtigsten Beruf der Welt.2024-12-0910 minÄrzteglückÄrzteglück8 – Als Arzt im Homeoffice arbeiten. Wie geht das?Was für Büroangestellte Normalität ist und bisweilen vorausgesetzt wird, stellt für Ärzte etwas Besonders dar: das Homeoffice. Wie kommt man als Arzt an eine solche Stelle? Und warum ist das so schwer? In dieser Podcast-Folge klären wir die Fragen.2024-12-0915 minÄrzteglückÄrzteglück7 – Der ideale Standort für Ihre PrivatpraxisEs ist ein Montagmorgen. Der erste Tag in Ihrer neuen Privatpraxis. Doch das Wartezimmer steht leer. Eine Horrorvorstellung. Doch dem lässt sich leicht vorbeugen. Zum Beispiel mit der Wahl des richtigen Praxisstandorts.2024-12-0911 minÄrzteglückÄrzteglück6 – Unglücklich im Arztberuf? Zeit für neue Perspektiven.Es wird leider immer mehr zu einem Massenphänomen: Ärzte, die unglücklich in ihrem Arztberuf sind. In dieser Podcast-Episode gehe ich dem Ganzen auf den Grund. Und ich zeige neue Perspektiven auf.2024-12-0916 minÄrzteglückÄrzteglück5 – Facharzt machen. Ja? Nein? Jein?Einen Facharzt besitzen, stellt eine große und wichtige Hürde in der ärztlichen Karriere dar. Leider ist der Weg dorthin steinig. Es warten "keine Herrenjahre", sondern für viele Mediziner Überstunden, jede Menge Dienste und schlecht zu planende Arbeitszeiten. Daher stellt sich die Frage: wofür das Ganze? In dieser Podcast-Episode will ich Ihnen mögliche Gründe dafür, aber auch dagegen anbieten. Entscheiden Sie selbst.2024-12-0810 minÄrzteglückÄrzteglück4 – Als Hausarzt in die Schweiz. Es lohnt sich!Immer mehr Hausärzte kehren Deutschland den Rücken zu und wandern aus. Das beliebteste Ziel ist dabei meist die Schweiz. Doch warum ist das so? Was macht die Schweiz für Hausärzte so anziehend? Ich beantworte diese und weitere Fragen.2024-12-0812 minÄrzteglückÄrzteglück3 – Gehaltsverhandlungen von Ärzten. Es geht noch mehr!Man redet nicht übers Geld. Heute schon. Denn Ärzte noch viel zu wenig aus Gehaltsverhandlungen heraus. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie sich diese Episode anhören.2024-12-0812 minÄrzteglückÄrzteglück2 – So begeistern Sie Arbeitgeber in der SchweizMan könnte meinen, dass die Schweiz Ärzte ebenso sehr benötigt wie Deutschland. Doch weit gefehlt. In vielen Gebieten wie etwa den chirurgischen Fächern herrscht ein Überangebot an Bewerbern. Zum Glück gibt es ein paar Tipps und Tricks, wie Sie schweizerische Arbeitgeber von sich überzeugen können. Und die erfahren Sie hier.2024-12-0811 minÄrzteglückÄrzteglück1 – Willkommen zum Ärzteglück-PodcastErfahren Sie, was Sie in Zukunft beim Ärzteglück-Podcast alles erwartet. Eines vorweg: Es gibt viel zu besprechen.2024-12-0804 min