podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Arztekammer Schleswig-Holstein
Shows
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Nina Warken: Die Erwartungen an die neue Bundesgesundheitsministerin
Ihre Nominierung zur Bundesgesundheitsministerin war eine Überraschung und in weiten Teilen des Gesundheitswesens ist Nina Warken unbekannt. Das muss kein Nachteil sein, meint Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann. Er setzt auf einen unbelasteten Start und eine neue Kommunikation zwischen Ärzteschaft und der Führungsspitze des Ministeriums in Berlin.
2025-05-08
10 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Anne Schluck und Anne Osterkamp: Neuer Schwung für Ärztenetze
Ein Dachverband der Ärztenetze? Den gibt es in Schleswig-Holstein schon seit Jahren. Was die neue Geschäftsführerin Anne Osterkamp und Anne Schluck aus dem ärztlichen Beirat planen, damit der Verband den Netzen noch mehr Unterstützung bieten kann und warum vernetztes Arbeiten sich nicht nur auf unregelmäßigen Austausch unter Kollegen und Kolleginnen beschränken sollte, verraten sie im Podcast.
2025-04-10
23 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Ärztezentrum am Kanal: Bürgermeister und Ärztlicher Leiter berichten
Kommune betreibt ambulantes Versorgungszentren: Dieses Modell ist in Schleswig-Holstein – beflügelt durch den Pionier in Büsum – weiter verbreitet als in anderen Bundesländern. Vor einigen Jahren ist auch die Stadt Brunsbüttel diesen Weg gegangen. Welche Erfahrungen die Stadt bislang mit dem „Ärztezentrum am Kanal“ gesammelt hat, berichten Bürgermeister Martin Schmedtje und der ärztliche Leiter Dr. Stefan Krüger im Podcast.
2025-04-03
27 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
„Reha als Gamechanger“: Dr. Ralf van Heek und Dr. Petra Schulze-Lohmann
Eine Reha kann den gesamten Lebensweg von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflussen. Dr. Petra Schulze-Lohmann von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein und Dr. Ralf van Heek, Vorsitzender des Landesverbandes der Kinder- und JugendärztInnen in Schleswig-Holstein, berichten im Podcast, wann eine Reha hilft und wer sie bekommt.
2025-03-27
26 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Wo kann KI der Medizin helfen, Prof. Kai Wehkamp?
Künstliche Intelligenz: Ein Mega-Thema nicht nur in der Medizin, mit dem sich Internist Prof. Kai Wehkamp schon seit vielen Jahren beschäftigt. In der jüngsten Kammerversammlung der Ärztekammer diskutierte er mit den Delegierten über die größten Herausforderungen. Anschließend verriet er im Podcast, was ihn persönlich am Thema fasziniert, wo er die größten Potenziale sieht und warum nicht überall KI drinsteckt, wo es für Laien nach KI aussieht.
2025-03-20
27 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
GKV-Rekorddefizit: Iris Kröner und Prof. Henrik Herrmann auf Lösungssuche
Steigende Beiträge und Rekorddefizit: Die Negativschlagzeilen aus dem GKV-Bereich haben die Gesundheitspolitik aufgeschreckt. Wie könnte sich die Finanzlage wieder bessern? Dazu trafen sich die Landesdirektorin der AOK Nordwest, Iris Kröner, und der Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Prof. Henrik Herrmann, zu einem Podcast in der Ärztekammer in Bad Segeberg.
2025-03-13
35 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Prof. Henrik Herrmann nach der Wahl: Das müsste ein(e) Gesundheitsminister(in) schaffen
In welche Richtung bewegt sich die Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl? Noch spielt das in den ersten Gesprächen der Parteien auf Bundesebene nur eine untergeordnete Rolle. Warum sich das schnell ändern müsste und was sich der Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom künftigen Bundesgesundheitsminister oder der -ministerin wünscht, verrät Prof. Henrik Herrmann im Podcast.
2025-02-27
13 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Die Rheumaspezialisten aus Damp: Dr. Anika Anker und Dr. Joachim Georgi
Den ärztlichen Nachwuchs für die Rheumatologie zu gewinnen, ist nicht einfach. Dr. Anika Anker und Dr. Joachim Georgi aus der VAMED Ostseeklinik Damp gelang das im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes mühelos. Rheumatologie ist für sie so spannend wie ein Krimi.
2025-02-20
22 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Dr. Domagoj Schunk: ZNA ist ein Hotspot für Gewalt
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte erfahren in ihrem beruflichen Alltag Gewalt - durch Patienten, aber auch Angehörige. Stark betroffen sind die Zentralen Notaufnahmen der Krankenhäuser. Was er dort erlebt und wie er die Situation einschätzt, berichtet der Leiter der ZNA am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel, Dr. Domagoj Schunk im Podcast.
2025-02-06
19 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Frauenärztin Susanne Bechert: Die neue Vorsitzende im Landesverband
Doris Scharrel hat den Landesverband der Frauenärztinnen und Frauenärzte in Schleswig-Holstein lange Zeit geprägt. Jetzt hat der Verband eine neue Vorsitzende: Susanne Bechert, angestellte Gynäkologin in einer Kieler Praxis. Wer sie ist, weshalb sie sich engagiert und welche Ziele sie sich gesetzt hat, berichtet sie in einer Kurzvorstellung im Podcast.
2025-01-30
16 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Wie wird die ePA ein Erfolg, Alexander Paquet?
Die elektronische Patientenakte (ePA) beschäftigt in diesen Monaten nicht nur das Gesundheitswesen, sondern die deutsche Öffentlichkeit. KVSH-Vorstandsmitglied Alexander Paquet erklärt im Podcast, worauf es dabei für die Arztpraxen in Schleswig-Holstein ankommt und was passieren muss, damit das umstrittene Projekt erfolgreich in den Roll-out kommt.
2025-01-23
18 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Prof. Henrik Herrmann: Das muss sich ändern in 2025
Viele Baustellen im Gesundheitswesen und eine Neuwahl vor Augen: In dieser Situation muss der Blick auf das Wesentliche geschärft werden. Was aus Sicht von Prof. Henrik Herrmann 2025 gesundheitspolitisch dringend angepackt werden muss, erklärt der Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein im Podcast.
2025-01-09
23 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Dr. Peer-Gunnar Knacke: Arzt im Rettungsdienst und in der Klinik
Rettungsdienst ist spannend, aber auch herausfordernd: Peer-Gunnar Knacke kennt diese Herausforderungen seit Jahrzehnten. Was ihn zum Rettungsdienst gebracht hat und warum er die Spannung bis heute schätzt, berichtet der Anästhesist aus Eutin im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2024-12-05
24 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Ärzte als Iron Men: Prof. Ludger Gerdesmeyer und Dr. Bernhard Bambas
Sie waren beim Ironman auf Hawaii als Athleten im Einsatz: Augenarzt Bernhard Bambas aus Bad Segeberg und Orthopäde Ludger Gerdesmeyer aus Kiel haben den mehr als 10-stündigen Wettkampf in der AK 60 erfolgreich absolviert. Ihre Eindrücke und Grenzerfahrungen schildern sie im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2024-11-28
37 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Pharma und Ärzte: Das geht auch zusammen!
Wie gelingt ein konstruktives Miteinander zwischen Pharmaunternehmen und ärztlichen Institutionen? Der Förderkreis Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein macht es seit 30 Jahren vor. Die Vereinsvorsitzende Dr. Gisa Andresen berichtet im Podcast, wie das geht und was den Verein so besonders macht.
2024-11-13
10 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Patrick Reimund: Klinikreform hilft Kliniken im Norden nicht
Die aktuelle Klinikreform ist die vielleicht wichtigste Gesetzesänderung für den stationären Bereich der vergangenen 20 Jahre – und die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein sind in wirtschaftlicher Hinsicht so verunsichert wie nie. Woran das liegt und was die Kliniken jetzt brauchen, erläutert der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein, Patrick Reimund.
2024-11-07
25 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Jens Lassen: Ohne Entbudgetierung verliert die Politik Glaubwürdigkeit
Wann die Entbudgetierung in der Allgemeinmedizin kommt, weiß derzeit niemand. Fest steht nur: Sie muss kommen, weil die wirtschaftliche Situation der Hausarztpraxen angespannt ist. Dr. Jens Lassen, Vorsitzender des Verbandes der Hausärztinnen und Hausärzte in Schleswig-Holstein, findet dafür klare Worte.
2024-10-17
16 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Führungswechsel: Yannek Drees wird neuer Geschäftsführer
Er ist der Nachfolger des bisherigen kaufmännischen Geschäftsführers Karsten Brandstetter in der Ärztekammer: Yannek Drees startet am 1. November in eine neue berufliche Herausforderung. Warum er diesen Schritt macht, was er vorhat und wer er ist, verrät er im Podcast.
2024-10-10
15 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Abschied: Dr. Carsten Leffmann verlässt die Ärztekammer
Fast 15 Jahre hat Dr. Carsten Leffmann die Ärztekammer als ärztlicher Geschäftsführer begleitet. Im Podcast verrät er, warum jetzt der richtige Zeitpunkt zum Wechsel ins Privatleben ist, was ihm Spaß an der Arbeit gemacht und was schwer fiel.
2024-09-19
16 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken im Interview
Sie ist Landesministerin für Gesundheit und Justiz in Schleswig-Holstein, amtierende Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz der Länder und stets im Dialog mit den Akteuren im Gesundheitswesen: Prof. Kerstin von der Decken (CDU) berichtet im Podcast über ihre Arbeit und wie sie die Diskussion mit den Delegierten der Ärztekammer Schleswig-Holstein erlebt hat.
2024-09-12
31 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Serpil Midyatli und Birte Pauls: SPD-Tour durch Kliniken und Praxen
Eine Sommertour durch das schleswig-holsteinische Gesundheitswesen: Die SPD-Landes- und Fraktionschefin Serpil Midyatli erfuhr dabei viel Neues. Gemeinsam mit der gesundheitspolitischen Sprecherin Birte Pauls reiste sie eine Woche lang quer durch das Land, um mit Akteuren aus dem Gesundheitswesen zu sprechen. Ihre Eindrücke schilderten die beiden anschließend im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2024-09-05
29 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Operieren in der Schwangerschaft
Schwanger als Ärztin? Das führte früher oft zum umgehenden Beschäftigungsverbot. Warum das überholt ist, was Ärztinnen in der Schwangerschaft dürfen und wie sie sich vor übertriebener Fürsorge ihrer Arbeitgeber wehren können, erläutert die Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Prof. Doreen Richardt.
2024-08-01
14 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Jasper Balke: Wir brauchen ein faires PJ
Sein Medizinstudium ruht, weil er aktuell Mitglied im Schleswig-Holsteinischen Landtag ist. Das Gesundheitswesen beschäftigt Jasper Balke aber auch als Abgeordneter der Grünen – aktuell zum Beispiel das Praktische Jahr (PJ). Was dort an Veränderungen zu erwarten ist und was der Landtag an Verbesserungen auf den Weg bringt, verrät er im Podcast.
2024-07-18
40 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Prof. Doreen Richardt: Wir brauchen mehr Verbundweiterbildung
Die Vorteile von Verbundweiterbildungen liegen auf der Hand: verbindliche Abschnitte in Klinik und Praxis, Vernetzung, feste Ansprechpartner. Bislang gibt es solche Verbünde in Schleswig-Holstein für drei Fachgebiete. Prof. Doreen Richardt, Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, erläutert im Podcast, warum sie sich mehr wünscht.
2024-07-04
14 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Dr. Thomas Maurer: Wir haben keinen Grund zum Jammern!
Von Regressen bis zum Notdienst haben die niedergelassenen Ärzte gerade jede Menge Probleme. Die beschäftigen auch Hausarzt Dr. Thomas Maurer. Für den Vorsitzenden der Abgeordnetenversammlung der KV Schleswig-Holstein hat die Ärzteschaft dennoch keinen Grund zum Jammern. Und auch der Vorwurf, als „Lobbyist“ tätig zu sein, bringt ihn nicht aus der Ruhe.
2024-06-20
21 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Dr. Christine Schwill: So habe ich den Deutschen Ärztetag erlebt
Zum ersten Mal die feierliche Eröffnung erleben. Den Bundesgesundheitsminister sehen und hören. Das Ringen um gemeinsame Standpunkte, den verbalen innerärztlichen Schlagabtausch im Plenum, das Netzwerken, aber auch das Scheitern von Anträgen erfahren - die Eindrücke von Dr. Christine Schwill als Delegierte beim 128. Deutschen Ärztetag in Mainz waren vielfältig. Im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes berichtet Schwill, wie sie erstmals beim Ärztetag dabei war - und warum sie wieder hinwill.
2024-05-16
18 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Deutscher Ärztetag in Mainz: Das sind die wichtigsten Themen
Der 128. Deutsche Ärztetag steht an – und eine Delegation aus Schleswig-Holstein ist wie immer dabei. Was erwartet sie auf dem wichtigsten Zusammentreffen der deutschen Ärzteschaft, das in diesem Jahr in Mainz stattfindet? Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann gibt im Gespräch mit Dirk Schnack einen Ausblick auf die wichtigsten Themen.
2024-05-02
18 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Die neue Vizepräsidentin: Prof. Doreen Richardt
Sie verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Vorstandsarbeit und als Vorsitzende des Weiterbildungsausschusses. Doch wofür steht die neue Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein außerdem? Im Podcast gibt sie Antworten.
2024-04-25
14 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Begehrt, gesucht und unverzichtbar
Keine andere Fachgruppe begleitet Patienten über einen so langen Zeitraum wie die Allgemeinmedizin. Hausärztinnen und Hausärzte werden bundesweit dringend benötigt, auch in Schleswig-Holstein. Warum Medizinstudierende ausgerechnet dieses Fach in unserem Bundesland einschlagen sollten, verrät Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann - verschweigt aber auch nicht die Herausforderungen.
2024-04-12
19 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Was hinter dem Rücktritt von Dr. Gisa Andresen steckt
Dr. Gisa Andresen ist von ihrem Amt als Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein zurückgetreten. In einem anderen Amt wird sie der Ärztekammer künftig noch intensiver zur Verfügung stehen. Wie sie sich das vorstellt, verrät sie im Podcast.
2024-03-28
07 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Prävention hilft!
Prävention und Gesundheitsförderung können viel bewirken. Was in Schleswig-Holstein aktuell und künftig in diesem Bereich getan wird, berichtet Sören Schmidt-Bodenstein als Vorsitzender der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein.
2024-03-22
26 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Karsten Brandstetter: Neu im Vorstand der KVSH
Ab Sommer gibt es erstmals seit 12 Jahren einen neuen KV-Vorstand in Schleswig-Holstein. Einer der drei Neuen ist der bisherige Geschäftsführer der benachbarten Ärztekammer, Karsten Brandstetter. Was treibt ihn an, was erwartet ihn und was bedeutet der Wechsel für die Kammer?
2024-03-14
21 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
„Gesund trotz Frau“
Ein provokanter Titel für eine Veranstaltungsreihe – was dahinter steckt und was die Landfrauen damit zu tun haben, verrät die Vizepräsidentin der Ärztekammer, Dr. Gisa Andresen.
2024-03-01
14 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Mehr Geld und Wertschätzung für MFA
Der Tarifabschluss steht: MFA bekommen mehr Geld. Das allein reicht dem Präsidenten der Ärztekammer, Prof. Henrik Herrmann, allerdings nicht. Er erläutert, warum MFA für die Versorgung so wichtig sind.
2024-02-22
20 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Aufstehen für Demokratie
Zahlreiche Menschen gehen derzeit für die Toleranz, Vielfalt und Demokratie auf die Straße. Prof. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, erläutert, warum das insbesondere für das Gesundheitswesen wichtig ist.
2024-01-26
16 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Prof. Henrik Herrmann: Das sind die Herausforderungen in 2024
Gesundheitspolitisch wird 2024 kein ruhiges Jahr – zahlreiche Baustellen werden die Akteure in Atem halten. Über die Schwerpunkte aus Sicht der Ärztekammer Schleswig-Holstein informiert Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann.
2024-01-03
17 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Jahresrückblick: So bewertet Prof. Henrik Herrmann 2023
Ein ungewöhnliches Jahr? Dieses Resumée wird im Dezember fast immer gezogen. Warum dies in der Gesundheitspolitik auf 2023 tatsächlich zutrifft und was das Jahr für die Ärztinnen und Ärzte in Schleswig-Holstein gebracht hat, erläutert Präsident Prof. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer im Norden.
2023-12-19
27 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Hausarzt Dr. Jens Lassen: Wer jetzt liefern muss
Die hausärztlichen Praxen sind voll, viele Probleme der Inhaber aber ungelöst. Welche das sind und warum viele Hausärztinnen und Hausärzte am Ende ihrer Geduld sind, verrät der Vorsitzende des Hausärzteverbandes Schleswig-Holstein, Dr. Jens Lassen, in der aktuellen Folge.
2023-12-14
27 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Ärztin in Weiterbildung und im Kammervorstand
Als Ärztin in Weiterbildung erlebt Hannah Teipel derzeit, welche Herausforderungen dieser für den Arztberuf so prägende Abschnitt mit sich bringt. Im Vorstand der Ärztekammer engagiert sie sich auch, aber nicht nur für diese Gruppe.
2023-12-07
19 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Weniger Promotionen: Ist Dr. med. ein alter Hut?
Warum promovieren? Diese Frage stellen sich viele Mediziner – und verzichten immer häufiger auf den Titel Dr. med. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Ärztekammer Schleswig-Holstein hat sich intensiv mit der Entwicklung beschäftigt. Ergebnisse daraus, und wie er persönlich zur Promotion steht, verrät der Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Prof. Henrik Herrmann, in der aktuellen Folge.
2023-11-23
14 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Physician Assistants: Entlastung für die Versorgung
Die ersten in Schleswig-Holsteins ausgebildeten Physician Assistants arbeiten in Kliniken und Praxen. Was leisten sie und wo können sie Ärztinnen und Ärzte entlasten? Antworten gibt der Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Prof. Henrik Herrmann.
2023-10-27
22 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Gesundheit braucht Klimaschutz!
Unter diesem Motto steht der Tag der Akademie am 30. September. Wie aber können Ärztinnen und Ärzte etwas für den Klimaschutz tun und welche Spannungsfelder gibt es? Darüber spricht Dr. Gisa Andresen, Vizepräsidentin der Ärztekammer, im Podcast.
2023-09-08
14 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
„Kollaps“ der Arztpraxen – berechtigte Warnung?
KVen und Verbände warnen in dramatischen Appellen: „Praxis weg, Gesundheit weg“, heißt es in einer bundesweiten Aktion. Wie berechtigt sind solche Warnungen und wie schlimm ist es wirklich? Prof. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, bezieht Stellung.
2023-08-28
18 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Ärztinnen und Karriere – noch immer nicht selbstverständlich
Leitende Funktionen in der Medizin sind häufiger mit Männern als mit Frauen besetzt. Woran liegt das und was könnte Frauen bei einer Karriere in der Medizin helfen? Dr. Victoria Witt aus dem Vorstand der Ärztekammer Schleswig-Holstein schildert ihre persönliche Perspektive auf das Thema.
2023-08-21
19 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Eine besondere ärztliche Aufgabe: Die Leichenschau
Warum ist die Leichenschau so wichtig und worauf müssen Ärzte bei dieser besonderen ärztlichen Aufgabe achten? Dr. Carsten Leffmann, ärztlicher Geschäftsführer der Ärztekammer Schleswig-Holstein, erläutert im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes, worauf es bei der Leichenschau ankommt.
2023-07-27
11 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Versorgungsqualität aus Sicht eines Kassenmanagers
Was muss passieren, damit sich die Versorgungsqualität im Gesundheitswesen weiter verbessert? Dr. Bernd Hillebrandt, Leiter der Landesvertretung der Barmer in Schleswig-Holstein, erläutert seine Ideen im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2023-06-29
15 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Die Misere der Kliniken
Jede Stunde erwirtschaften die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein ein Defizit von 32.000 Euro. Auf ihre Situation machten die Kliniken kürzlich bundesweit aufmerksam. Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann spricht im Podcast über Ursachen und Auswege aus der Misere.
2023-06-22
16 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Personalbemessungssystem: Mehrwert für Ärzte und Patienten
Chirurg Dr. Norbert Jaeger aus Kiel hat lange – und erfolgreich - für die Anerkennung von Bereitschaftszeit als Arbeitszeit gestritten. Heute wirbt er für das Personalbemessungssystem. Welche Vorteile er sich davon für Ärzte und Patienten verspricht, berichtet er im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2023-06-06
20 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Deutscher Ärztetag 2023: Die wichtigsten Themen in Essen
Dr. Carsten Leffmann hat schon zahlreiche Ärztetage verfolgt – auch den gerade beendeten in Essen. Der Geschäftsführer der Ärztekammer Schleswig-Holstein berichtet im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes von seinen Eindrücken.
2023-05-26
22 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Ausblick auf den Deutschen Ärztetag
Der Deutsche Ärztetag in Essen steht bevor. Es wird über Gesundheitsbildung, Klima und viele andere Themen diskutiert und entschieden und es wird ein Präsident oder eine Präsidentin gewählt. Viele Ärzte fragen sich: Ist diese Mammut-Veranstaltung noch zeitgemäß? Der Präsident der Ärztekammer, Prof. Henrik Herrmann, gibt Antworten im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2023-05-08
19 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Frauengesundheit
Frauengesundheit: Was ist darunter zu verstehen und warum muss in der Medizin stärker nach Geschlechtern differenziert geforscht werden? Für die Ärztekammer und für die Landfrauen in Schleswig-Holstein ist das Thema so wichtig, dass sie es in den Mittelpunkt ihrer kommenden Gesundheitskampagne gestellt haben. Was sie damit bezwecken, berichtet die Vize-Präsidentin der Ärztekammer, Dr. Gisa Andresen, im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2023-04-04
11 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Was dürfen nur Ärztinnen und Ärzte?
Welche Aufgaben dürfen welche Gesundheitsberufe übernehmen? Zu dieser Frage gibt es viele Vorschläge von Politikern, die aber aber nicht immer der Versorgung und Sicherheit der Patienten dienen. Ärztekammer-Präsident Prof. Henrik Herrmann erläutert in einem Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes, warum ärztliche Aufgaben nicht einfach übertragen werden können.
2023-03-24
14 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Fachkräfte gesucht – aber nicht um jeden Preis!
Zu wenig Fachkräfte gibt es in vielen Branchen - aber in wenigen hat dies so gravierende Folgen wie im Gesundheitswesen. Warum trotzdem nicht jede politisch diskutierte Maßnahme zur Nachwuchsgewinnung sinnvoll ist, erläutert Ärztekammer-Präsident Prof. Henrik Herrmann in einem Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2023-03-03
17 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Weiterbildung im Fokus
Ärztliche Weiterbildung hat zahlreiche Facetten und ist eines der Kernthemen für die Ärztekammern. Warum sie so bedeutsam ist, welche Probleme bestehen und an welchen Lösungen die Ärztekammer arbeitet, erläutert der Ärztliche Geschäftsführer Dr. Carsten Leffmann in einem Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2023-02-20
10 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Praxen im Protest
Arztpraxen mal ohne Licht, mal ohne MFA – an kreativen Protestformen fehlt es in Schleswig-Holstein nicht. Was die Initiatoren antreibt und was sie erreichen wollen, erläutert Dr. Svante Gehring von der Ärztegenossenschaft Nord im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2023-01-23
19 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Zuversicht statt Krisenmodus
An Krisen ist zu Jahresbeginn 2023 kein Mangel. Was kann uns und speziell Ärztinnen und Ärzten derzeit dennoch Zuversicht vermitteln, ohne die Probleme zu verharmlosen? Der Präsident der Ärztekammer, Prof. Henrik Herrmann, im Gespräch mit Dirk Schnack im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2023-01-06
16 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Kliniken in Not
Viele Krankenhäuser auch in Schleswig-Holstein stehen mit dem Rücken zur Wand, eine Reform der Finanzierung ist angekündigt. Über die Probleme der Kliniken und Lösungsansätze spricht der Präsident der Ärztekammer, Prof. Henrik Herrmann, im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2022-12-14
19 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Unter Druck: Wenn Ärzte und Ärztinnen ins Kreuzfeuer geraten
Arztpraxen können bei öffentlichen Kontroversen zu Gesundheitsthemen schnell ins Kreuzfeuer geraten, mit aggressiver Sprache konfrontiert oder Opfer eines Shitstorms werden. Wie sollten sich Ärztinnen und Ärzte und ihre Beschäftigten verhalten, wer hilft Ihnen? Antworten gibt Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann.
2022-11-18
14 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
DiGA: Chance oder Risiko?
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) können seit 3 Jahren von Ärzten zu Lasten der GKV verordnet werden – wirklich etabliert haben sie sich noch nicht. Über Chancen und Risiken äußert sich Dr. Gisa Andresen, Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2022-11-04
10 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Landarztquote in Schleswig-Holstein?
Mit einer Landarztquote wollen immer mehr Bundesländer angehende Mediziner zu einer Tätigkeit als Landarzt verpflichten. Schleswig-Holstein zählt nicht dazu. Warum der Norden auf Anreize statt auf Quote setzt, erläutert Ärztekammerpräsident Prof. Henrik Herrmann im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2022-10-07
19 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Deutscher Ärztetag in Bremen: Zwischen Highlights und Ernüchterungen
Von der Macht des Geldes über Versorgung in einer Gesellschaft des langen Lebens bis hin zur gendersensiblen Sprache – die Delegierten des 126. Deutsche Ärztetags in Bremen diskutierten zu einer Bandbreite von Themen. Dr. Gisa Andresen und Prof. Henrik Herrmann waren in unterschiedlicher Funktion vor Ort und berichten in dieser Folge von Ihren Highlights und Enttäuschungen.
2022-05-31
29 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Gesundheitspolitik nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein
Wie sieht die Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein künftig aus? Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann nennt im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatts die wichtigsten Forderungen der Ärztekammer Schleswig-Holstein.
2022-05-18
25 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Medizinische Fachangestellte - ein unterschätzter Beruf
Immer weniger Auszubildende zur oder zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) beenden in Schleswig-Holstein ihre Ausbildung. Mit der Pandemie sind die Anforderungen in vielen Gesundheitsberufe gestiegen. Auch der Arbeitstag der MFA in den Praxen musste beinahe täglich neu umstrukturiert und Patientenströme neuen Maßnahmen entsprechend umorganisiert werden. Doch ist die Pandemie allein für die steigenden Abbruchquoten verantwortlich?
2022-04-14
24 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Erwartungshaltung im Gesundheitswesen
Breitet sich unter den Patienten im deutschen Gesundheitswesen eine Erwartungshaltung im Sinn des olympischen Leistungsgedankens „immer schneller, immer höher, immer weiter“ aus? Wie wirkt sich eine veränderte Erwartungshaltung auf den Versorgungsalltag und die Stimmung der Ärztinnen und Ärzte aus? In einer neuen Folge unseres Podcasts gehen Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann und Dirk Schnack, Chefredakteur des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatts, diesen und weiteren Fragen zum Thema nach.
2022-03-21
18 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Chancen und Risiken einer Niederlassung
Einzelpraxis, Berufsausübungsgemeinschaft, Medizinisches Versorgungswerk, Eigeneinrichtung - Ärztinnen und Ärzten stehen heute vielfältige Möglichkeiten offen, in der ambulanten Versorgung tätig zu werden. In einer neuen Podcastfolge spricht Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann mit Dirk Schnack über aktuelle Formen der Niederlassung.
2022-02-08
22 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Hitzewellen, Starkregen, neue Infektionskrankheiten – der Klimawandel erfordert neue Strategien vom deutschen Gesundheitswesen. Ob in Praxen, Kliniken oder als Einzelperson auf Klimademonstrationen – Ärzte und Versorger in Schleswig-Holstein zeigen, dass sie bereit sind, etwas zu verändern. Was kann eine Ärztekammer für ihre Mitglieder leisten? Was kann sie gegen den Klimawandel unternehmen? Was wird der neue Bundesgesundheitsminister für ein klimaneutrales Gesundheitssystem tun und welches Klima wird zwischen ihm und Ärzteschaft herrschen?
2021-12-08
20 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Gesundheitspolitik im Sondierungspapier der Ampelkoalition
Investitionsstaus, Reform des DRG-System und Klimapolitik im Gesundheitswesen: Die Liste der Themen, die die neue Bundesregierung im Gesundheitswesen angehen muss, ist lang. Und doch sind die Gesundheitsthemen im ersten Sondierungspapier der Ampelkoalition in einen Unterabsatz zur sozialpolitischen Ausrichtung der drei Parteien abgerutscht. Weshalb die Gesundheitspolitik in den kommenden Jahren vor großem Handlungsbedarf steht und welche Themen noch bewegt werden müssen, hören Sie in der neuen Podcastfolge des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2021-11-02
19 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Assistierter Suizid
Jeden Tag nehmen sich in Deutschland 25 Menschen das Leben, über 9.000 Menschen im Jahr. Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum § 217 StGB im Februar letzten Jahres, wird die Debatte um den assistierten Suizid auch in der Ärzteschaft geführt. Die ethischen Herausforderungen bei der Hilfe zur Selbsttötung führen zu vielen offenen Fragen: Welche Rolle kann die Ärzteschaft einnehmen? Ist es eine rein ärztliche Aufgabe, sich diesem Thema zu widmen? Oder müssen auch andere Berufsgruppen diese Debatte führen? In der ersten Folge der dritten Staffel unseres Ärzteblatt-Podcasts spricht Prof. Henrik Herrmann, Präsident der ÄKSH, mit Dirk Schnack über o...
2021-10-05
19 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Kammer in Gesellschaft - Im Dialog mit den Landfrauen
Ärzte und Landfrauen miteinander ins Gespräch zu bringen, ist kein Problem – zu vielfältig sind die Themen, die beide berühren. Wie groß das Verständnis für die Belange der jeweils anderen Gruppe ist, zeigt das Gespräch zwischen Kammervize, Dr. Gisa Andresen, und Ulrike Röhr, Präsidentin des Landfrauenverbandes Schleswig-Holstein.
2021-07-23
25 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Organspende in Schleswig-Holstein
Nach wie vor gibt es in Deutschland zu wenig Organspenden. Um die Spendebereitschaft zu erhöhen, müsse mehr für das Thema sensibilisiert werden, findet Prof. Dr. Henrik Herrmann, Ärztekammerpräsident aus Schleswig-Holstein. Bei der Ansprache im Krankenhaus nehmen Transplantationsbeauftragte eine wichtige Rolle ein. In dieser Folge spricht Dirk Schnack mit Prof. Herrmann über schwierige Ansprachen, verbesserte Arbeitsbedingungen von Transplantationsbeauftragten und darüber, wie wichtig die mediale Berichterstattung für die Organspende ist.
2021-06-11
16 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Corona in SH - Keine Entwarnung aber deutliche Entspannung
Niedrige Inzidenzen und zunehmende Anzahl von Impfungen in Schleswig-Holstein sind gute Entwicklungen der letzten Wochen. Was ist aber mit den Long-Covid-Patient*innen in unserem Bundesland? In der neuen Podcastfolge spricht Prof. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer, mit Dirk Schnack über mögliche neue Versorgungsstrukturen für diese Patient*innen.
2021-05-21
20 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Impfen in den Hausarztpraxen
Nun werden auch die rund 1.500 Hausarztpraxen in Schleswig-Holstein in die landesweite Impfaktion gegen das SARS-CoV-2 einbezogen. Was das für die Praxen und für die Patient*innen bedeuten kann, erläutert Ärztekammerpräsident Prof. Henrik Herrmann im Gespräch mit Dirk Schnack.
2021-04-06
16 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Rassismus im Gesundheitswesen
Im Gespräch mit Dr. Gisa Andresen, Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, spricht der junge Arzt Felix Aguilar über seine Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen. Was kann eigentlich eine Ärztekammer leisten, um ihre Mitglieder vor Diskriminierung zu schützen?
2021-03-22
29 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Die unterschätzte Rolle des Ehrenamtes
Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, halten unsere Gesellschaft zusammen. Ohne sie wären kulturelle, sportliche oder kommunalpolitische Angebote in der uns bekannten Form nicht vorstellbar. Das gilt auch für die Standespolitik. Dr. Gisa Andresen, Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, erzählt in dieser Folge, warum ehrenamtliches Engagement nicht von gestern, sondern hochaktuell ist.
2021-03-15
13 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Steigende Impfzahlen, aber stagnierende und regional steigende Inzidenzen
Stehen wir an einem Wendepunkt der Pandemie und falls ja: In welche Richtung wird es gehen? Dazu äußern sich im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes Präsident Prof. Henrik Herrmann und Vizepräsidentin Dr. Gisa Andresen. Beide beobachten das Geschehen aus Regionen mit unterschiedlichem Infektionsgeschehen: Herrmann aus Dithmarschen, dem Kreis mit der landesweit niedrigsten Inzidenz, Andresen aus Flensburg, der Stadt mit der höchsten Inzidenz.
2021-03-02
17 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Prof. Henrik Herrmann zum Thema Impfpriorisierung
Ärzte sind beruflich einem besonderen Risiko ausgesetzt – sollten sie deshalb bei der Corona-Impfung vorgezogen werden? Solche und weitere Fragen zum Thema Priorisierung beantwortet Präsident Prof. Henrik Herrmann im aktuellen Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2021-02-11
25 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Prof. Henrik Herrmann zum Impfstart in Schleswig-Holstein
Impfmobile und Impfzentren in Schleswig-Holstein arbeiten und verimpfen so viel Impfstoff, wie vorhanden. Im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes bewertet Präsident Prof. Henrik Herrmann den Start der Impfungen in unserem Bundesland und spricht über den Sinn von Impfquoten-Vergleichen.
2021-01-26
26 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Vizepräsidentin Dr. Gisa Andresen zum Thema Fortbildung
In der Pandemie war es für Ärzte schwerer, Fortbildungen zu absolvieren und für Veranstalter, sie anzubieten. Was folgt daraus für die Ärzte und für die Akademie der Ärztekammer? Antworten gibt Vizepräsidentin Dr. Gisa Andresen im Podcast.
2021-01-15
13 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann und Dirk Schnack im letzten Podcast des Jahres 2020
2020 wird in die Geschichte als das Jahr der Corona-Pandemie eingehen. Dennoch gab es in der Gesundheitspolitik eine Reihe weiterer Weichenstellungen, über die Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann und Dirk Schnack im letzten Podcast des Jahres sprechen: Das Urteil zur Sterbehilfe, die neue Weiterbildung und Schleswig-Holsteins erstes Landeskrankenhausgesetz.
2020-12-22
30 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Frauen im Gesundheitswesen
Zu selten, anders wahrgenommen und ein anderer Führungsstil - In der neuen Podcastfolge spricht Dr. Gisa Andresen, Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, mit Dirk Schnack über Frauen in Führungspositionen im Gesundheitswesen.
2020-12-08
15 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Auf einer Linie
In der Ärztekammer Schleswig-Holstein trafen sich zentrale Vertreter ärztlicher Institutionen und Wissenschaft, um über den Umgang mit Skeptikern und Leugnern in den eigenen Reihen zu sprechen. Im Anschluss resümieren Kammerpräsidenten Prof. Henrik Herrmann und Dr. Carsten Leffmann, ärztlicher Geschäftsführer der ÄKSH, das Treffen in Bad Segeberg.
2020-11-03
26 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Masken helfen!
Der Fall ist bekannt: Der Bundesärztekammerpräsident äußert sich in aller Öffentlichkeit kritisch über die Wirksamkeit von Mund-Nasen-Bedeckungen bei der Eindämmung der Corona-Pandemie. Kann man das so stehen lassen? Nein, findet Prof. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, in unserer neuen Podcast-Folge. Masken helfen!
2020-10-28
15 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Ist Kommunalisierung im Gesundheitswesen die Lösung aller Probleme?
Kreise und kreisfreie Städte tragen über Gesundheitsämter Verantwortung im Gesundheitswesen. Einige Krankenhäuser haben kommunale Träger und erste Gemeinden in Schleswig-Holstein sind Träger von Ärztezentren. Ist Kommunalisierung für das Gesundheitswesen die Lösung aller Probleme? Prof. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein in einem Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2020-10-05
27 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes: Grippe-Saison und Coronavirus
Die Grippe-Saison steht vor der Tür. Warum das für Ärzte in Kombination mit dem Coronavirus eine Herausforderung werden könnte und wie sich die Impfbereitschaft in der Bevölkerung steigern ließe, erläutert der Präsident der Ärztekammer, Prof. Henrik Herrmann, in einem Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes.
2020-09-21
19 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Veranstaltungen in der Pandemie, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu COVID-19 & wie geht man eigentlich mit Corona-Skeptikern um?
2020-09-07
26 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Die #15 Folge unseres Podcast ist die letzte Folge vor den Sommerferien. Thema ist "Versorgung in den Hotspots".
2020-06-24
17 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
75 Jahre Ärztekammer Schleswig-Holstein - Die Podcastfolgen zum Jubiläum (2/2)
2020-06-11
17 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
75 Jahre Ärztekammer Schleswig-Holstein - Die Podcastfolgen zum Jubiläum (1/2)
2020-06-10
21 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Schleswig-Holstein nach den Corona-Beschränkungen: Eigenverantwortung und bleibende Wachsamkeit
2020-06-03
16 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Ärztliche Fort- und Weiterbildung - Neues und Besonderheiten in Zeiten der Pandemie.
2020-05-27
27 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Lockerungen nach dem Lockdown
2020-05-20
21 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Bundesweit einmaliges Monitoring ambulanter COVID-19-Patienten
2020-05-13
17 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Über Chancen und Risiken von Antikörpertests und Immunitätsausweisen.
2020-05-06
17 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst: unverzichtbarer denn je
2020-04-29
18 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Routineversorgung und Coronapatienten - wie beides parallel gelingt.
2020-04-22
16 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Ethisches Handeln in Krisenzeiten
2020-04-15
22 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Verlangsamte Virusausbreitung - Ist eine Ausstiegsdebatte sinnvoll?
Die Auswirkungen der Coronakrise auf Schleswig-Holstein und die hier tätigen Ärztinnen und Ärzte. Dr. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, im Gespräch mit Dirk Schnack vom Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatt. #coronakrise #coronavirus
2020-04-08
18 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Ausrüstungsmangel, Überlastung und Kurzarbeit - Versorgung in der Coronakrise
Die Auswirkungen der Coronakrise auf Schleswig-Holstein und die hier tätigen Ärztinnen und Ärzte. Dr. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, im Gespräch mit Dirk Schnack vom Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatt. #coronakrise #coronavirus
2020-03-31
17 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Zwischen Dank und Fehlinformation - Aktuelles zur Coronakrise
Die Auswirkungen der Coronakrise auf Schleswig-Holstein und die hier tätigen Ärztinnen und Ärzte. Dr. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, im Gespräch mit Dirk Schnack vom Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatt. #coronakrise #coronavirus
2020-03-25
21 min
Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Aktuelles zur Corona-Pandemie
Die Auswirkungen der Coronakrise auf Schleswig-Holstein und die hier tätigen Ärztinnen und Ärzte. Dr. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, im Gespräch mit Dirk Schnack vom Schleswig-Holsteinischen Ärzteblatt.
2020-03-25
09 min