Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Association EMK Alumniverein

Shows

EMKastEMKast18 | 60 Jahre Élysée-Vertrag(Deutsche Folge) Am 22. Januar 2023 hat der Élysée-Vertrag seinen 60. Geburtstag gefeiert. Wie kam es dazu, dass Charles de Gaulle und Konrad Adenauer diesen Vertrag unterschrieben haben? Was steht da drinnen? Und was hat es mit dem Aachener Vertrag von 2019 auf sich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Alina in dieser EMKast-Folge. Dazu hat sie mit Christophe Steyer, dem Leiter der sächsischen Instituts Français, gesprochen. Moderation: Alina Metz Gast: Christophe Steyer Sprecherin: Greta Hermens – Musik: Ali Daniel - „À peine défigurée“. Instagram: https://www.instagram.com/emkalumni2023-02-1622 minEMKastEMKast17 | Die deutsch-französische Freundschaft – C’est quoi ?Die Deutsch-Französische Freundschaft? Nichts, dass es schon immer gegeben hat! Der Elysee-Vertrag hat den Grundbaustein für die deutsch-französischen Beziehungen gelegt. Maintenant, il fête ses 60 ans. Nadine Gruner, une ancienne EMK, raconte-nous son histoire et parle de son travail comme directrice de la Maison de Heidelberg á Montpellier autour de cette amitié particulière. In der nächsten Folge wird euch Alina mehr über den Élysée-Vertrag erzählen. Bleibt gespannt!2023-01-3023 minEMKastEMKast16 | Was bedeutet Ankommen?(Deutsch-französische Folge) Mira und Larissa studieren gerade im 5. Semester EMK in Lyon. Ziemlich genau vor einem Jahr um diese Zeit sind die beiden in Lyon angekommen. Und darum soll es in dieser Folge gehen - ums Ankommen. Die beiden haben sich dazu die Frage gestellt, wie Ankommen geht, was man dazu tun muss und was Ankommen am Ende wirklich bedeutet. Dazu haben sie einiges zusammengestellt. Ihr werdet Teile von Gesprächen und Sprachnachrichten von EMKler:innen und Alumnis hören und Ausschnitte aus einem Interview, das sie mit dem EMK Urgestein Monsieur Delpech geführt haben. Bonne écoute! 2022-10-3016 minEMKastEMKast15 | Von EMK zur Professur in Kanada – avec Katharina Niemeyer(Episode franco-allemand, entretien d’alumni) Notre invitée du jour est Katharina qui est professeure à l’UQAM, l’Université du Québec à Montréal, depuis 2017. Comment est-elle arrivée à ce poste à l’autre bout du monde ? Que recommande-t-elle aux gens et surtout aux ancien.ne.s étudiant.e.s d’EMK qui seraient intéressé.e.s par une carrière académique ? Parle-t-elle toujours couramment l’allemand après tant d’années dans un pays francophone ? Et…pourquoi n’est-elle pas d’ailleurs devenue prof de snowboard ? Comme Katharina le dit durant l’épisode, vous pouvez la contacter si vous souhaitez en savoir p...2022-09-2749 minEMKastEMKast14 | Jahrestreffen des EMK Alumnivereins 2021 – ein Rückblick(Deutsch-französische Folge) Anna und Annika blicken mit zahlreichen O-Tönen auf das vielfältige Programm des EMK Jahrestreffens in Leipzig unter dem Motto #Leipzigfieber zurück: Stadtrallye, Vorstandswahl, Radiobesichtigung und Hexen-Workshop waren nur einige der Aktivitäten. Diese Folge ist also ein kleiner Vorgeschmack auf das 9. Jahrestreffen für Alumni und Studierende von EMK, das vom 16. bis 20. Juni in Montpellier stattfindet, #Montpell’YEAH! --- Musik: Ali Daniel - „À peine défigurée“. Instagram: https://www.instagram.com/emkalumni/ E-Mail: podcast@emk-alumni.eu Webseite: https://www.emk-alumni.eu/de/ Newslette...2022-06-1133 minEMKastEMKast13 | German Colonialism and Racist Continuities – with "Decolonize Erfurt"(English Episode) The colonial heritage is still present in German cityscapes, as decolonial and postcolonial city walking tours all over Germany illustrate. Annika talked to Jule, a member of the civil-society initiative “Decolonize Erfurt”. With Jule's insights and academic research, we will find replies to the questions: How on earth can a city tour be decolonial? How visible is colonialism in German streets? What does racism have to do with cultural memory? Why does “Decolonize Erfurt” want to rename a street and a pharmacy? Has Germany ever critically evaluated its colonial past? How can decolonial city tours be “glocal” – global and loc...2022-03-1627 minEMKastEMKast12 | Mit dem Redaktionsvolontariat in die Medienbranche? - mit Joanna Thurow(Deutsche Folge): Das Redaktionsvolontariat ist ein beliebter Weg zur Ausbildung von Journalist*innen in Deutschland. Gerade die öffentlich rechtlichen Anstalten bieten ein renommiertes "Volo" an, um den Berufseinstieg in den Journalismus zu ermöglichen. Doch wie genau sieht so ein Volontariat aus und für wen ist es überhaupt geeignet? Um diesen Themen auf den Grund zu gehen, hat Lennart Wandsleb mit der EMK-Alumna Joanna Thurow gesprochen, die gerade ein solches Redaktionsvolontariat beim Bayerischen Rundfunk (BR) absolviert. Wie war der Bewerbungsablauf? Wie umfänglich ist die Ausbildung? Und wie stehen Joannas Chancen, nach der Ausbildung Redakteurin zu werden? Die Antwo...2021-12-2836 minEMKastEMKast11 | Studieren in Schweden – zwischen Dunkelheit und Duzen(Deutsche Folge) Die heutigen sechs Gäste haben alle im bevölkerungsreichsten Land Skandinaviens studiert oder tun es aktuell: in Stockholm, Jönköping, Göteburg, Lund, Luleå und Trollhättan. Sie erzählen uns, was den Umgang mit Lehrenden so familiär macht, wie ihre Hochschule mit COVID-19 umgegangen ist, und wie ein Semester in Schweden abläuft. Außerdem geht es um Kaffee, Digitalisierung, Bargeld, Noten, Studienfinanzierung, Schwedisch und mehr. Neben dem Studium der Kommunikationswissenschaft werdet ihr Einblicke in die Umweltwissenschaft, Physik, Physische Geografie und Personalwissenschaft bekommen – à la suédoise natürlich. Diese Folge wurde von Annika produ...2021-11-2228 minEMKastEMKast10 | Wir blicken zurück!(Deutsche Folge): In dieser neuen Folge blickt Nina auf ein Jahr EMKast zurück! Was diese Spezialfolge so kurz nach der Sommerpause und kurz vor dem legendären Jahrestreffen mit sich bringt, und was die EMKast-Filmtage, die Jahresausstellung der Bauhaus Universität Weimar und das EMKarnet gemeinsam haben, werdet ihr in dieser neuen EMKast-Folge erfahren!  Musik: Ali Daniel - „À peine défigurée“. Instagram: https://www.instagram.com/emkalumni E-Mail: podcast@emk-alumni.eu Webseite: https://www.emk-alumni.eu/de2021-09-1818 minEMKastEMKast09 I Wandern auf dem Jakobsweg – mit Rosa Feigs(Deutsche Folge): Internationale Begegnungen, Sonnenschein, Bewegung an der frischen Luft – solche schönen Momente lassen Blasen an den Füßen und schnarchende Menschen in der Herberge direkt ganz klein erscheinen. Welche Erfahrungen man sonst noch auf dem Jakobsweg sammeln kann und was am besten mit in den Rucksack gehört, erfahrt ihr in dieser Folge. Dafür hat Anna aus dem Podcast-Team mit Rosa gesprochen, welche während ihrer EMK-Zeit einen Teil des portugiesischen Jakobsweges gegangen ist. Wenn ihr euch also ein bisschen in die Ferne träumen wollt, dann seid ihr hier genau richtig! Von Rosa erwähnte...2021-05-3133 minEMKastEMKast08 | Sprache und Sein mit Marion Biet(Deutsche Folge): Dieses Mal unterhalten sich Lennart und Klara aus dem Podcastteam mit der ehemaligen EMK-Studentin Marion Biet über ein sehr empfehlenswertes Buch: Sprache und Sein von Kübra Gümüşay. Es geht darum wie Sprache unser Denken und Selbstverständnis formt, wie der Kampf gegen bestimmte Dinge diese legitimiert und wie und wo uns freies Sprechen gelingen kann. Außerdem zieht Marion Parallelen und erzählt von ihrer aktuellen Arbeit über die Rolle der sozialen Mobilität im Buch "Rückkehr nach Reims" von Didier Eribon. Musik: Ali Daniel - “À peine défigurée”. Instagram: https...2021-05-0333 minEMKastEMKast07 | EMK-Bachelor – und was dann?(Deutsch-französische Folge): Bei EMK gibt es nicht eine Richtung, die man nach dem Studium einschlagen kann. Wie vielfältig der Studiengang ist, das soll diese Folge zeigen. Dafür hat EMK-Alumna Alina Metz mit weiteren Alumni darüber gesprochen, was sie seit ihrem Abschluss gemacht haben. Außerdem erzählen zwei EMK-Studentinnen von ihren Zukunftsplänen. (Épisode en allemand et français) : Après avoir obtenu le diplôme d’EMK, il y a plusieurs options. Cet épisode vise à montrer la polyvalence du cursus. Pour cela, Alina Metz, ancienne élève d'EMK, a abordé avec d’autres anciens él...2021-04-0646 minEMKastEMKast06 | Les parcours d'Info-Com(Deutsch-französische Folge): Im 5. Semester können alle Info-Com-Studierenden zwischen drei verschiedenen Schwerpunkten (parcours) wählen: In dieser Folge werden die parcours „communication des organisations“, „culture“ et „journalisme“ und die dazugehörigen Kurse vorgestellt. Dafür hat EMK-Alumna Alina Metz mit verschiedenen EMK-Studierenden und Alumni gesprochen. (Épisode en allemand et français) : Au 5e semestre, tous les étudiants en Info-com peuvent choisir entre trois parcours : dans cet épisode, les parcours « communication des organisations », « culture » et « journalisme » et leurs cours correspondants seront présentés. Pour cela, Alina Metz, ancienne élève d'EMK, a interviewé différents étudiants et diplômés d'EMK. Musik...2021-04-0641 minEMKastEMKast05 | One struggle, one fight: Youth for Climate France(Épisode français): La science montre que si nous ne changeons pas radicalement notre mode de vie d'ici peu, notre planète et l'humanité seront confrontées à un effondrement. Fridays for Future (FFF) est devenu depuis longtemps l'un des mouvements sociaux les plus importants au monde et fait pression sur la politique et l'économie pour empêcher cet effondrement. En France, le mouvement s'appelle Youh for Climate. Mais comment le mouvement fonctionne-t-il aux niveaux local, national et international ? Comment ont-ils évolué ces dernières années ? Comment le Covid a-t-il influencé le mouvement ? Et ces jeunes veulent-ils abolir le capitalism...2021-03-1623 minEMKastEMKast04 | One struggle, one fight: Fridays for Future Deutschland(Deutsche Folge): Die Wissenschaft zeigt: wenn wir nicht bald radikal unsere Lebensweise ändern, steht unser Planet und die Menschheit vor dem Kollaps. Fridays for Future (FFF) hat sich in Deutschland längst zur wichtigsten sozialen Bewegung entwickelt und macht seit Jahren Druck auf Politik und Wirtschaft um diesen Kollaps zu verhindern. FFF will den nötigen Wandel vorantreiben - und das möglichst schnell. Doch wie arbeitet die Bewegung lokal, auf Bundesebene und international? Wie hat sich FFF in den letzten Jahren entwickelt? Wie hat Corona die Bewegung beeinflusst? Und wollen diese jungen Menschen den Kapitalismus abschaffen? Über das und n...2021-03-1636 minEMKastEMKast03 | Les instruments de musique genrés(Épisode français) Lise, ancienne étudiante EMK, nous parle du « sexe des instruments » – parce que oui, ce n’est pas une coïncidence que vous connaissiez plus de femmes qui ont appris la flûte traversière et le violon et plus d’hommes qui jouent de la trompette ou de la batterie. Pour son mémoire de fin de licence d’EMK, Lise s’est penchée sur la représentation des instruments de musique dans les magazines de musique classique en France. Ces images et articles étudiés reflètent-ils les pratiques musicales inégales en fonction du genre ? Ou bien y a-t...2021-03-1526 minEMKastEMKast02 | ARTE est plus qu'une Abenteuer (-Kantine)Expérience des stages (épisode en allemand et en francais): La chaîne de télévision franco-allemande ARTE dispose non seulement d'une large sélection de films dans sa médiathèque, mais donne également à de nombreux étudiants la possibilité de faire des stages dans un contexte interculturel. L’étudiante d’EMK Nina Luderer a parlé avec les Alumni d’EMK Christina Genet, Alexandra Seidel et Jules Paul sur leurs expériences de stages chez ARTE. Ils traitent les sujets comme le monde audiovisuel, les différents responsabilités et les recommandations culinaire pendant la pause du midi. Praktika-Erfah...2021-02-1329 minEMKastEMKast01 | Zwischen ARTE und ZDF: Nazan GökdemirAlumnigespräch (deutsche Folge): Nazan Gökdemir hat vor 20 Jahren begonnen, EMK zu studieren und arbeitet heute als Fernsehjournalistin bei ARTE und beim ZDF. Mit Lennart Wandsleb und Annika Wappelhorst vom EMKast spricht sie über ihre Zeit als Studierende, Redaktionsvolontärin und Journalistin. Außerdem werdet ihr erfahren, wie ihre Liebe zu Frankreich entstanden ist, warum sie jede Woche über die deutsch-französische Grenze pendelt und welche Erfahrungen sie besonders geprägt haben. Dieser Podcast ist ein Projekt des EMK Alumnivereins und wird gefördert von der Deutsch-Französischen Hochschule. Musik: Ali Daniel - “...2021-01-0645 minEMKastEMKastTrailer | bande-annonceHört den Trailer an, um mehr über den neuen deutsch-französischen Podcast zu erfahren! Ecoutez la bande-annonce pour en savoir plus sur le nouveau podcast franco-allemand !2020-12-2202 min