podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Association Gerhard Kiersch Verein
Shows
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Diplo-Serie, Episode #2: Im Gespräch mit Philipp Herzog
Klar, der Sudan ist jetzt ein Bürgerkriegsland. Das macht es für mich trotzdem nicht falsch, was wir damals gemacht haben, die Arbeit, die wir da gemacht haben." - Philipp HerzogIn dieser zweiten Episode unserer Diplo-Serie hat Younna Christiansen Philipp Herzog, Referent im Auswärtigen Amt interviewt. Philipp Herzog kommt aus einer Kleinstadt in Süddeutschland und ist zum Weltenbummler geworden - nach Studium in Frankreich und den USA ging er zunächst als Humanitärer Helfer fürs UN World Food Programm auf die Philippinen und in den Südsudan. Mittlerweile ist er seit...
2025-01-23
45 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
les doppelgänger : En conversation avec Jean-Baptiste Cuzin
Qu'est-ce que la coopération transfrontalière ? Quels sont les moments où elle se met particulièrement en valeur et quelles sont les situations qui génèrent des frictions entre les niveaux nationaux et régionaux ? Est-ce que nous nous retrouvons dans une zone de confort, pensant que l’héritage européen est acquis ? Comment est-ce que nous pouvons mobiliser les jeunes générations à s’intéresser au projet européen ? Dans notre nouvel épisode « Doppelgänger » avec Jean-Baptiste Cuzin, Directeur de la coopération transfrontalière, européenne et internationale aup...
2024-12-15
44 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Diplo-Serie: Im Gespräch mit Stefanie Zeidler
„Eben diese Möglichkeit, dass man alle drei Jahre in einer neuen Umgebung mit neune Themen, neues Land, neuen Sprache, neue Eindrücke und neue Herausforderungen, das ist ja auch was sehr erfüllendes, was sehr bereicherndes“. In dieser ersten Episode unserer neuen Diplo-Serie hat Cédric Bourgeois-Potage Stefanie Zeidler interviewt, die als Diplomatin und Leiterin des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Bordeaux ihre Expertise, ihr Wissen und ihre Erfahrung mit uns teilen konnte. Wie schaut der Alltag einer Diplomatin tatsächlich aus? Was unterscheidet ein Konsulat von einer Botschaft...
2024-07-27
26 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Vis-à-vis : Deutschland und Frankreich, eine echte Liebe, oder? (mit Armin Laschet)
“Nur mit Emotionalität können Sie nicht Beziehungen zwischen Ländern organisieren. Sie müssen gemeinsame Ziele und Interessen definieren, und genau das tut die deutsch-französische Freundschaft“. In dieser „Vis-à-vis“ Episode hat Cédric Bourgeois-Potage Armin Laschet interviewt, der als Abgeordneter im Deutschen Bundestag, Mitglied des Karlspreis Direktoriums, aber vor Allem als ehemaliger Ministerpräsident und ehemaliger Deutsch-französische Kulturbevollmächtigter seine Expertise, sein Wissen und seine Erfahrung mit uns teilen konnte. Welche Besonderheiten können Grenzregionen in der Hinsicht aufweisen? Welchen Mehrwert bringt...
2024-01-22
22 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Vis-à-vis : Regards depuis l'extérieur (avec Claire Demesmay)
« La France est assez peu présente dans l’Est de l’Allemagne pour des raisons à la fois géographiques et historiques, (…) la France était le seul état ouest-européen à avoir un institut culturel à Berlin-Est, (…) mais l’Est, c’est une Allemagne avec une autre culture, une autre expérience historique, pour qui l’ouverture à la France offre une autre ouverture d’horizon »Dans cet épisode de format « Vis-à-vis », Cédric Bourgeois-Potage a interviewé Claire Demesmay, chercheuse associée au Centre Marc Bloch de Berlin, qui dirige le bureau de formation interculturelle à l’Office franco-allemand pour la jeunesse de Berlin, et qui a su nous...
2023-09-02
30 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
les doppelgänger: Im Gespräch mit Jeanette Süß
In dieser ‚les doppelgänger’-Folge sprechen wir mit Jeanette Süß. Sie hat 2017 ihren Doppelmaster in European Affairs und Politikwissenschaft an der Sciences Po Paris und der Freien Universität Berlin abgeschlossen. Als Policy-Analystin beschäftigt sie sich mit Fragen zu den deutsch-französischen Beziehungen, der Migrationspolitik, der Außen- und Sicherheitspolitik und institutionellen Angelegenheiten innerhalb der EU. Jeanette arbeitet seit März 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) beim Ifri, dem Institut français des relation internationales. Wir haben kurz nach Beginn ihres neuen Jobanfangs mit Jeanette gesprochen. In diesem Interview berichtet sie uns von ihren Er...
2023-05-21
35 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
les doppelgänger: Im Gespräch mit Jonas Freist-Held
In dieser Folge sprechen wir mit Jonas-Freist Held, der selbst den Doppelmaster zwischen der Sciences Po Paris und der Freien Universität Berlin absolviert hat und aktuell als Büroleiter des SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil arbeitet. Jonas erzählt uns Spannendes von seinen Studienerfahrungen in drei Ländern, gibt Tipps, wie man sich auf eine internationale politische Karriere vorbereiten kann und erklärt warum er die Spree so viel lieber mag als die Seine. Auch ein Buchtipp ist dabei - viel Spaß beim Hören!ShownotesDiese Folge von Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV-Podc...
2023-03-01
24 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Vis-à-vis : Economie et histoire en France et en Allemagne (avec Bertrand Gallicher)
Quelles différences entre les systèmes économiques français et allemands ? Quels intérêts divergents et comment passer outre ces différences ? Quelles places prennent la France et l’Allemagne dans le devoir de mémoire et quelle importance est-ce qu’il a pour leur coopération ? Qu’est ce que l’histoire nous apprend sur la manière de concevoir le couple franco-allemand aujourd’hui ? l’Allemagne occupe-t-elle une place prépondérante dans le moteur franco-allemand de l’Union Européenne ? ET que pensent les Français de allemands et vice-versa ? Retrouvez des réponses à toutes ces questions dans notr...
2023-02-12
41 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Sonderfolge: Blitzfragerunde mit Alumni
Im Rahmen des vom Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich und vom AGKV organisierten ‚Mercredi des Métiers‘ haben Younna Christiansen und Franziska Scheppach drei Alumni im Garten des OSI gefragt, welche Erinnerungen sie aus ihrem Studium mitnehmen, was sie aktuellen Studierenden raten und was die deutsch-französischen Beziehungen für sie bedeuten. Mit dabei waren die Alumni Timo Stühm, Stefan Hustedt sowie Hendrik Porte.Diese Sonderfolge wurde während der OSI/AGKV-Karriereveranstaltung (Mercredi des Métiers) am 4. Mai 2022 aufgenommen.Wer spricht wann? Das könnt ihr hier parallel zum Hören nochmal nachlesen.Was ist...
2022-11-14
07 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Vis-à-vis : Politiques culturelles en France et en Allemagne (avec Anne Tallineau)
Dans cet épisode de format „Vis-à-vis“, nous (Miel Gimenez Weber, Franziska Scheppach et Cédric Bourgeois-Potage) avons parlé avec Mme. Anne Tallineau, secrétaire générale à Paris du côté francais de l’Office franco-allemand pour la Jeunnesse (OFAJ ou DFJW). Nous avons discuté avec elle de coopération franco-allemande dans le secteur des politiques culturelles, des divergences et des ressemblances qui existent entre les deux pays et de l’influence sur l’intégration européenne. Ainsi, nous avons cherché à comprendre les intérèts à coopérer dans ce domaine pour ces deux pays dont la proximité se caractérise aussi...
2022-10-07
43 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Vis-à-vis : Politique de sécurité et de défense en France et en Allemagne (avec Christophe Arend)
Dans cet épisode, nous avons pu nous entretenir avec M. Christophe Arend, ex-député de la 6ème circonscription de la Moselle et ex-président du bureau français de l’Assemblée parlementaire franco-allemande. Nous avons parlé avec lui de politique de défense et de sécurité, d’industrie de défense, d’OTAN, d’Europe, de France et d’Allemagne. Ainsi, nous avons cherchés à comprendre les points communs et les divergences entre la France et l’Allemagne afin de fair ressortir leur importance pour l’Europe. Attention, cet entretien a été mené avant les élections législatives en Fr...
2022-08-08
29 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
les doppelgänger : En conversation avec Imane Bello
Quels sont les points forts des études transfrontalières ? A quoi ressemble le travail à l’intersection des droits humains et l’intelligence artificielle ? Quels conseils a-t-elle pour ceux qui veulent travailler dans ces domaines ? Et comment a-t-elle découvert ce domaine dont elle est passionnée ?Dans cet épisode nous avons parlé avec Imane Bello de ses études franco-allemandes, de son travail comme avocate à l’Intersection des droits humains et l’intelligence artificielle, et de ses conseils pour les étudiant·e·s actuellement en double-diplôme. Shownotes Ce deuxième épisode de Nachbars Ki(e)rschen...
2022-07-02
22 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Vis-à-vis: Klima- und Energiepolitik in Deutschland und Frankreich (mit Anna Brehm & Jules Oriol)
Wie steht es um die Klima- und Energiepolitik auf beiden Seiten des Rheins? Denken Bürger:innen in Deutschland und Frankreich anders über die Klimakrise? Wo können die Nachbarn zusammenarbeiten und in welchen Bereichen gibt es Differenzen? Wie war das mit der Taxonomie-Debatte? Antworten auf all diese Fragen findet ihr in unserem Podcastgespräch mit Anna Brehm und Jules Oriol vom Deutsch-französischen Büro für die Energiewende (DFBEW/OFATE). ShownotesDiese erste Folge von Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV-Podcast (Vis-à-Vis) wurde am 19.01.2022 zusammen...
2022-02-28
53 min