podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Astrid Habiba Kreszmeier
Shows
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
32 wERDEn. Marina Stiegler
Mit Marina Stiegler, Bildende Künstlerin, Kunsttherapeutin und Musikerin, reisen wir in prähistorische, mythologische Zeiten; dorthin wo künstlerischer Ausdruck seine Anfänge findet, das Weibliche in vielfältigen Formen gegenwärtig war und heilsame Neuerzählungen für unsere Zeit zu finden sind. Marina Stieglers Kunst arbeitet mit Ton, Lehm, Holz und Pflanzensamen und will im Sinne von Dialog, Teilnahme und der Erlaubnis zu zirkulärem, zyklischem Vergehen und Werden wirken. Ja zum Leben sagen, das ist, was sie auch in ihrer therapeutischen Arbeit bewegt und #love is the answer._________________________________SHOWNOTESMarina Stieglers website:http...
2025-07-08
1h 00
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
31 Individuum neu denken. Ruth Seliger
Mit Dr.in Ruth Seliger, Begleiterin von Organisationen, sprechen wir über Engagement in einer Zeit, in der vieles zur Debatte steht, auch demokratische Gesellschaftsformen. Mit der erfahrenen Theoretikerin mit Liebe zur Praxis und zugleich Praktikerin mit Liebe zur Theorie streifen wir durch gesellschaftliche Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen über aktuelle Notwendigkeiten des Lernens und über praktische Modelle, die helfen können, Kommunikationsräume und damit auch Lebensräume zu transformieren. Dabei spielen die Bilder und Ansprüche rund um das “Individuum” eine besondere Rolle.Uns gefällt, dass dabei sogar die Beatles auf besondere Weise mitsprechen ;-)_________________________________SHOWNOTES...
2025-05-06
1h 02
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
30 Biographie und Gesellschaft. Gert Dressel
Im Gespräch mit dem Historiker und Politikwissenschafter Gert Dressel, geht es ums Erzählen und Räume, in denen Zuhören, Begegnung und Erinnerung der persönlichen Erkundung dienen und gesellschaftliches Leben gestalten. Ob in Pflegeheimen, in Museen, Cafes oder anderen öffentlichen Räumen, das Erzählen und das Gehörtwerden von biographischen Geschichten sind Beiträge für Geschichtsbildung, für ein tieferes Begreifen von Zusammenhängen. Hier entfaltet sich Geschichte jenseits der üblichen Linie von Kriegen und Helden und lädt zum vielfältigen Gewebe demokratischer Stimmbildung ein.Feinfühlig, humorvoll und vielschichtig erzählt auch Gert Dressel...
2025-04-13
1h 01
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
29 Welt gestalten. Karin Bucher
Karin Bucher ist begeisterte und engagierte Kulturschaffende in der Schweiz. Sie gestaltet Ausstellungen für Museen, macht Filme fürs Kino, verwandelt Dörfer in Erfahrungsbühnen und vieles mehr. Angetrieben ist sie vom Glück und dem Willen, Welt zu gestalten und Gemeinschaftsformen zu entdecken, zu erinnern und zu ermöglichen.Wir tauchen am Beispiel dreier Projekte in Karin Buchers Arbeiten ein, die aktive Teilnahme von Betroffenen und Beteiligten immer auch ins Zentrum stellen. "Vom Glück vergessen" heisst die aktuell und bis Januar 26 geöffnete Ausstellung über fürsorgerische Zwangsmassnahmen am Historischen Museum in Bern. Im Film "Kraft der...
2025-03-12
55 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
28 Draussen sein. Bettina Grote
Mit Bettina Grote, Historikerin und Prozessbegleiterin in Naturräumen, sprechen wir über den Ruf Draussen zu sein, über das Eintreten in Naturräume und all das, was dabei geschehen kann.Erfahrung und transdisziplinäre Wissenschaftsblicke kommen in diesem nahezu poetischen Gespräch zusammen. Wir fragen uns, ob Natur ein Begriff ist, der uns dabei hilft oder vielleicht sogar behindert, zur Welt gute Beziehungen zu pflegen und lassen uns von Winterblüten verzaubern.Inspirierendes Mithören wünschen, Doro und Habiba _________________________________SHOWNOTESWebsite von Bettina Grote, Systemische Prozessgestaltung in Naturräumen https://systemische-prozessgestaltung.de/...
2025-02-12
57 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
27 Atmosphären lesen. Matthias Ohler
Matthias Ohler ist Philosoph, Buchhändler, Verleger, Musiker und achtsamer Zeitgenosse. Die Wahrnehmung von Atmosphären und deren auch poetische Beschreibung ist ihm wichtig.Was das alles mit politischer Gegenwart, mit Feldern von systemischer Beratung und Therapie, mit Selbst und Welt und gar mit Chorsingen zu tun hat, das lässt sich in diesem Gespräch miterleben. Es hat sogar den Milanen gefallen, aber hör selbst!_________________________________SHOWNOTESAtmosphären lesen, Denkraum des Sympoi Institutes mit Matthias Ohler, 22-23. Februar 2025: https://sympoi.ch/inspiration/denkraeume/Matthias Ohler Autorenseite beim Carl-Auer Verlag: https...
2025-01-16
1h 13
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
26 Sehnsuchtsort B. Carol Forster
Im Gespräch mit Carol Forster geht es um den Zauber von Büchern und Buchhandlungen. Um Orte, die Geschichten erzählen, Welten öffnen, soziale Räume schaffen, Sehnsüchte wecken und stillen zugleich.Vor über 30 Jahren hat sie mutig begonnen, mit dem Bücherladen Appenzell auch diese besondere Region der Schweiz mit Literatur zu versorgen. Wir reisen mit ihr durch drei Jahrzehnte, zu biografischen Bezügen, unternehmerischen Herausforderungen und Freuden, die sie und ihr Team seit einigen Jahren selbst in die traditionsreiche Hauptgasse geführt haben. Auf welche Weise darin ein Jagdgewehr eine wesentliche Rolle gespielt hat? Lasst...
2024-09-20
58 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
25 Radikale Verwandlungen. Marion Jaros
Mit Marion Jaros, Biotechnologin aus Wien, lassen wir uns in Schmetterlingswelten führen: in ihre besonderen Fähigkeiten radikaler Verwandlung, ihre ökologische Verwobenheit, die Zartes, Verletzliches und doch Starkes vielfältig lebensfähig macht. Als langjährige Mitarbeiterin in der Umweltanwaltschaft Wien sprechen wir mit ihr auch von Metaphern und Bezügen zu unserer Gegenwart und den daraus folgenden Aufgaben der Lebensraumentwicklung. Und in all dem schwingen biografische Elemente mit: "sparkling moments", die einem kleinen Mädchen sehr früh eine treue Begeisterung für Raupen und was aus ihnen wird, geweckt haben. Sommerlich schwingendes Mithören wünschen...
2024-07-22
57 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
24 Vom Leben ergriffen. Hans-Peter Hufenus
Wir sprechen mit Hans-Peter Hufenus, dessen Lebensweg von Ruf und Fügungen geprägt ist. Als Pionier von naturorientierter Pädagogik und Beratung ist die Beziehung von Natur und Mensch sein lebenslanges Lernfeld. Im Dialog sind wir mit ihm unterwegs: in einer Laubhütte im Wald, auf Weltreisen und Unfällen, Grenzräumen und Abenteuern, an Feuern und Tiefenzeiten und einer Mehr-als-menschlichen Welt, die uns zuruft und Verbindung bietet.Heute versteht sich Hans-Peter Hufenus als psychologischer Archäologe. So ist auch unser Gespräch ein sanftes Schürfen und wir wünschen beim Hören inspirierende und mutmachende Entdeckungen,eure Hosts...
2024-06-04
57 min
Cybernetics of Cybernetics
Folge 6: KybernEthik und Heinz von Foerster (mit Monika Bröcker)
Die sechste Folge ist der KybernEthik, Heinz von Foerster und Monika Bröckers Zusammenarbeit mit ihm gewidmet. Dazu hat Lina Nagel mit Monika Bröcker geschrieben und ihr Fragen der Pocast-Höhrer·innen weitergeleitet. In dem Gespräch geht es um… … Ethik und warum sie sich nicht aussprechen lässt. … die Zusammenarbeit von Monika Bröcker und Heinz von Foerster. … ihr erstes Treffen in Pescadero trotz Hindernissen. … Monikas eigentlichen Plan und was daraus geworden ist. … die Herausforderungen bei der Entstehung eines gemeinsamen Buches. … Heinz von Foersters Umgang mit anderen und seine Haltung. … den Begriff der Kybernetik und warum Monika ihn kaum nutzt. … Foerster...
2024-04-15
41 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
23 Zweierlei träumen. Juliette Chrétien
Als Fotografin in der Werbebranche ist Juliette Chretién zuständig für die effektvolle Kreation von Traumwelten, von Vorstellungen, Wünschen und Begierden. Dieses Handwerk ist berechnet und berechnend, da bleibt wenig Platz für Ungenaues, Zufälliges, Wundersames. Das lädt Juliette in ihren literarischen Arbeiten ein. Dort darf das Wundern wieder da sein. Das lebendige Gespräch führt uns zu den vernetzenden Welten von Bildsprachen und Sprachbildern, zur Hingabe an Kiesel, zur 256 und anderen Orakeln. Und in all dem zu Fragen, die viele Zeitgenoss*innen teilen: wie lässt es sich leben, tief und leicht? ...
2024-04-11
50 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
22 Selbst: Hilfe! Birgit Weissenbacher
Mit der Psychotherapeutin Birgit Weissenbacher sprechen wir über psychische Welten. „Wer bin ich und wenn ja, wieviele?“ ist ein Leitgedanke ihrer Praxis. Sie lässt uns teilhaben an Perspektiven zu Gefühlsdynamiken, besonders auch dem Gefühl der Scham. Sie erzählt vom Umgang mit inneren Selbsthilfetruppen, aber auch unverblümt (und gutösterreicherisch ;-) vom Terror des Glücks und der Selbstoptimierungswelle, die auch vor Psychotherapie nicht halt gemacht hat. Und weisst du, was Raumschiff Enterprise mit Psychologie zu tun hat? Hier zum Mithören! Viel interessante Erkundung! _________________________________SHOWNOTESWebsite von Birgit Weissenbacherhttps://www...
2024-03-25
47 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
21 Die Qualitäten des zweiten Blicks. Gerald Schmickl
Mit Gerald Schmickl, Wiener Journalist und Autor, tauchen wir in die Welt der „öffentlichen“ Sprache ein. 30 Jahre war der Soziologe und Philosoph mit- und hauptverantwortlich für das EXTRA, die feuilletonistische Beilage der Wiener Zeitung, deren Printausgabe nach 320 Jahren eingestellt wurde. Wir sprechen mit ihm über Journalismus im digitalen Weltenlauf, die Qualität des zweiten Blickes, von Zufällen, die gute Einfälle generieren und natürlich über Wien und seinen grausam-schönen Dialekt. Das scheint auch dem Stephansdom, dem „Steffl" gefallen zu haben.Viel Vergnügen beim Mit-Hören! _________________________________SHOWNOTESArchiv der Wiener Zeitung https://www.tagbla...
2024-02-21
54 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
Zwischendrin ein Trailer. Zwei Jahre Sympoietics
Kontakt zu Sympoietics:sympoietics.org/ahk@kreszmeier.org | dorothea.kurteu@gmail.comsympoietics auf Instagram
2024-02-20
06 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
20 Lebendige Verhältnisse zum Lebendigen. Eva von Redecker
Eva von Redecker, beachtete Philosophin und Autorin, ist auf einem Landwirtschaftsbetrieb aufgewachsen. Ihre Stimme ist von konkreter Erderfahrung getragen und von den Denker*innen der politischen (kritischen) Theorie und des Feminismus beflügelt. Wir reisen mit ihr in die Geschichte des Eigentums, hin zum Phänomen des Phantombesitzes und erkunden seine Folgen für Leben und Freiheit. Und weshalb auch Stuten und Schwalben darin wesentlich sind, kannst du hier mithören! Wir wünschen viel Inspiration!_________________________________SHOWNOTESWebsite Eva von Redecker evredecker.net/de/Eva auf Instagram instagram.com/evas_notizbuecher/Büch...
2024-01-29
56 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
19 Mit Bienen und Landschaft. Ingeborg Hirsch
„Honig ist Transport und Vernetzungsmittel“ erzählt die Landschaftsimkerin und Humanbiologin Dr Ingeborg Hirsch verschmitzt. So ist auch das Gespräch mit Ingeborg nicht nur eine kleine Schule in Sachen Bienen und Imkerei, sondern ein Ausflug zu angrenzenden und weiter entfernten Nachbarschaften, die Honig zu verbinden vermag. Wie so oft in sympoietics können wir auch dem Einfallsreichtum des Lebens lauschen, der zu besonderen Biografien führt und Ort und Dinge auf eine Weise miteinander verknüpft, die nicht selbstverständlich ist.So hören wir, wie Honigbrotstunden Menschen in Altersheimen zu belebenden Erinnerungen und Begegnungen bewegen, was sogenannte Kleiderkrei...
2023-12-06
48 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
18 Zur Welt gehören. Zita Küng
Die Juristin Zita Küng ist eine wesentliche und ausdauernde Aktivistin in Sachen Gleichstellung; Eine Frau, die das Lachen und Singen und das Erzählen von ermutigenden Geschichten auch bei Gegenwindlagen nicht verlernt hat. „Erst wenn Frauen in der Verhandlung von wichtigen Fragen auf Augenhöhe mit Männern handeln können, ist das Patriarchat wirklich verschwunden und davon sind wir noch weit entfernt“, meint sie.Im Gespräch mit ihr reisen wir zu Fragen von schiefen Rechtslagen und notwendigen Verstörungen, zu politischen Strategien verschiedener Generationen und nicht zuletzt zur Streik-Kompetenz. Als eine Hauptakteurin des ersten grossen Frauenstreiks 1991 in der Schweiz...
2023-11-01
59 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
17 Labyrinthplatzgeschichte(n)
Am 21. März 23 wurde am Grossmünsterplatz in Zürich eingeweiht, was 30 Jahre hat auf sich warten lassen.Ein kretisches Steinlabyrinth, das als begehbares Denkmal für die ungesehenen, ungehörten Beiträge von Frauen als Kunstpreis anlässlich der 700 Jahre Feier der Eidgenossenschaft 1991 vergeben wurde.In dieser Episode reisen wir mit Rosmarie Schmid, Cornelia Weber, Anna Leiser und Zita Küng durch schweizerische Frauengeschichte und erzählen, was es mit dem Pflanzenlabyrinth im Kasernenhofareal und dem Steinlabyrinth am Grossmünsterplatz auf sich hat. Von Leidenschaft und Geduld, von Beethoven’s Neunter und längst überfälligen Entschuldigungen, von weiblichen Stim...
2023-09-26
1h 00
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
16 Kostbarkeiten. Anna Leiser
Im Gespräch mit Anna Leiser, Kindergärtnerin und Schmuckaktivistin, begleiten wir den Lebensweg einer Frau, die wurzelsuchend einmal die Welt umtanzt und doch in den Altstadtgassen von Zürich beständig ihre Netze webt.Die Arbeit mit Kindern ist über 45 Jahre ihre tägliche Lernpraxis und Bodenbasis für vielfältiges Engagement von, mit und für Frauen. Zwischen Kunst, Kreativität, Sozialem und Alltag wurde Schmuck ihr zu einem „Pferd“, das in viele Welten reitet.. inspirierendes Mithören!_________________________________SHOWNOTESKontakt zu Sympoietics:sympoietics.org/ahk@kreszmeier.org | dorothea.kurteu@gmail.com
2023-08-02
48 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
15 Splitter im Verstand. Kai Michel
Mit Kai Michel, Historiker und Bestsellerautor, reisen wir in die weite Geschichte der Menschheit, in die Zeit vor der Schrift, also den Jahrhunderttausenden menschlicher Lebensgestaltung vor dem "patriarchalen Sündenfall". Vieles, was heute normal und natürlich unser Zusammenleben und unsere Gesetze prägt, erweist sich unter dieser Perspektive als gar nicht normal und macht Raum für neue Erzählungen, Verbindungen und Ausrichtungen.„Der Traumfund der Nazis wurde zu ihrem Albtraumfund“, sagt Kai Michel zum kürzlich erschienenen Buch „Das Rätsel der Schamanin“, das wir im zweiten Teil des Gesprächs etwas lüften. Aufrüttelnd deutlich werden darin histo...
2023-07-04
1h 00
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
14 I will be different every time. Franziska Schutzbach (Episode 2)
"Gerechtigkeit gibt es nicht zum Null-Tarif“ sagt Franziska Schutzbach in unserem Gespräch über den langen Kampf um soziale und politische Strukturen, die Frauen nicht zu schlechtbezahlten Dienstleister:innen machen.Im zweiten Teil unseres Gespräches geht es um Frauenbewegungen, besonders auch um die Situation in der Schweiz. Wir beleuchten die Fragen nach Sisterhood, wie und wo ein Sister-Wir Sinn, wo aber auch es Un-Sinn stiftet und hören von einem Oral-History Projekt, das unter dem Titel “I will be different every time” verschiedenste Frauenstimmen letztlich in einem Buch versammelt hat. _________________________________SHOWNOTESBücher von Fra...
2023-06-01
36 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
13 Wider die weibliche Verfügbarkeit. Franziska Schutzbach (Episode 1)
"Sie nennen es Liebe, wir nennen es Arbeit“, zitiert Dr. Franziska Schutzbach, Soziologin und Autorin ein altes, doch immer noch wichtiges feministisches Bonmot. Unser Gespräch thematisiert die fatalen Wirkungen liebesideologischer Zuschreibungen und selbstverständlicher Privatisierung, aber auch konkrete Handlungsfelder wider die ständige Verfügbarkeit weiblicher Kraft. Wir sprechen mit der feministischen Aktivistin über Revolution und Gegenkräfte, über Wut und Sisterhood, über Ökonomie und fehlgelenkte Empörung. Persönlich, pointiert, vielschichtig und selbstreflexiv.Hier die erste von zwei Episoden - ein Geschenk zum Muttertag ;-)_________________________________SHOWNOTESBücher von Franziska Schutzbach (Auswahl):Franziska Schu...
2023-05-14
42 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
12 Lebendigkeiten. Christine Blumenstein-Essen
Christine Blumenstein-Essen erzählt von "revolutionären" Zeiten gesellschaftlichen Wandels in den 1970er Jahren, in denen Fürsorge zur professionalisierten sozialen Arbeit wurde und zu gemeinschaftlichen Betreuungs- und Behandlungsformen geforscht wurde. Kritisch spricht sie über die Mitwirkung der Psychotherapie in gesellschaftlichen Trends glatter Effizienz in der Gegenwart. Klar, differenziert und herzenswarm nimmt sie uns mit in die Welt heilsamer Gespräche. _________________________________SHOWNOTESInstitut APSYS: apsys.org/Kontakt zu Sympoietics:sympoietics.org/ahk@kreszmeier.org | dorothea.kurteu@gmail.comsympoietics auf Instagram
2023-04-30
46 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
11A Care and more: Living in devotion. Riane Eisler (english)
Fluid, precise, heartfelt and committed, Riane Eisler speaks to us about her history and her tireless multi-disciplinary, transcultural research in service of societies that promote renewal and care rather than exploitation and the preservation of power. She takes us through the liberation movements of the last decades and generously shares her current approaches and call for a care economy. What a joy to hear Riane Eisler speak, a true elder who answers her call with full dedication and determination. We you wish the same while listening! _________________________________SHOWNOTESRiane Eisler: rianeeisler.com | centerforpartnership.org...
2023-03-22
55 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
11 Care und mehr: Leben in Hingabe. Riane Eisler (deutsch)
Flüssig, präzise, herzhaft und engagiert spricht Riane Eisler als 92ig-Jährige mit uns über ihre Geschichte und ihre unermüdliche multi-disziplinäre, transkulturelle Forschung im Dienst von Gesellschaften, die nicht Ausbeutung und Machterhalt, sondern Erneuerung und Care fördern. Sie nimmt uns mit in die Befreiungsbewegungen der letzten Jahrzehnte und teilt grosszügig ihre aktuellen Ansätze und Forderung einer Care-Ökonomie. Welch ein Freude, Riane Eisler, eine wahrhaft Älteste, die ihrem Ruf in voller Hingabe und Entschiedenheit folgt, zu sprechen. Ebensolche wünschen wir beim Hören!_________________________________SHOWNOTESRiane Eisler: rianeeisler.co...
2023-03-22
55 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
10 Detektivin in Stein und Holz. Ulrike Gollnick
Ulrike Gollnick, Expertin für mittelalterliche Holzbauten, führt uns in dieser Episode in den Kanton Schwyz, wo im 13. Jahrhundert ein gewaltiger Bauboom stattgefunden haben muss: Wir bewegen uns mit ihr in den Holzgefügen, die nicht nur 700 Jahre bestens überlebt haben, sondern allerlei Hinweise zu Religion, Alltag und sogar Umgebung geben. Wir erahnen die wahrlich nachhaltige Kunst der damaligen Zimmersleute und begreifen, dass Tiny Houses keine neue Erfindung sind ;-)_________________________________SHOWNOTESUlrike GollnickBauforschung, Archäologie, Beratunghttps://www.bab-gollnick.ch/Kontakt:sympoietics.org/
2023-02-22
48 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
9A Um olhar sobre o mundo. Denise Freitas (português)
Com Denise Freitas, professora de história, contadora de histórias e mediadora de leitura, viajamos para o sul da Bahia. Ali, condições paradisíacas e precárias se encontram. Monstrando um Brasil formando por mais de uma historia: a branca, a negra, a indigena.A mudança da grande cidade de São Paulo para uma pequena aldeia muda a visão de Denise sobre o mundo, mostra a realidade de seu Brasil: a luta de resistência indígena, o descaso do poder público na educação, na cultura, no direito a literatura, ao acesso aos livros, a...
2023-01-30
44 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
9 Ein anderer Blick auf die Welt. Denise Freitas (deutsch)
Im Gespräch mit Denise Freitas, Geschichtslehrerin, Geschichtenerzählerin und Fachfrau für Lesevermittlung reisen wir in den Süden Bahias. Hier liegen paradiesische und prekäre Zustände nah und sichtbar nebeneinander und es treffen weisse, schwarze und indigene Geschichte(n) aufeinander.Der Umzug aus der Grossstadt São Paulo in ein kleines Dorf ändert Denises Blick auf die Welt, zeigt ihr Brasiliens Wirklichkeiten: den Widerstandskampf der Indigenen, das oft mangelnde Recht auf Bildung und Bücher, Bodenspekulationen und häusliche Gewalt finden sich hier ebenso wie unermüdliche Freude im Tanz, freies Wahrnehmen, Naturkräfte und Solidarität...
2023-01-30
43 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
8 Leben mit Paradoxien. Eva Madelung
Das Gespräch mit der 92-jährigen Psychotherapeutin, Autorin und Stifterin Eva Madelung, ist nicht nur eine biografische und zeitgeschichtliche Reise. Sie beginnt als Jungmädel im Nazideutschland, führt über eine schwere Erkrankung in die bewegte Psychotherapie der 70iger und 80iger Jahr, hinein in ein erstes bewusstes Wahrnehmen ökologischer Erschütterungen und Notwendigkeiten. Eva madelung erzählt von tiefen Fragen zu existentiellen Paradoxien und lösenden Formen mit ihnen zu leben. So wie ihre systemischen Fachbeiträge, insbesondere das Neuro-Imaginativen Gestalten, sind all ihre anderen Initiativen auch Ausdruck einer lebenslangen Hinwendung nach gutem Wirken. Wir wünschen inspirierendes Mithören....
2022-12-28
37 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
7 Für Shirzan. Susann Tabatabai-Schweizer
Shirzan, die Löwenfrau, erzählt von weiblicher Kraft, deren Geschichte viele tausende Jahre alt. "Ist sie heute wieder besonders wirksam?“, fragt Susann Tabatabai, die im Iran aufgewachsen ist und als junge Frau nach Deutschland kam. Zwei Kulturen, zwei Erden, viele Schicksale und politische Vermengungen. Unser Gespräch führt zu Prinzessinnen aus 1001 Nacht, zu Flüchtlingswegen und brückenbildender Kraft zwischen den Welten. Wir wünschen eine reiche Hörstunde! _________________________________SHOWNOTESAtelier der Phantasiehttps://www.atelier-der-phantasie.deHerzensbrückenhttps://herzens-bruecken.de/Rosenjahre, Meine Familie zwischen Persien und Deutschla...
2022-11-30
52 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
6 Couture Profonde. Susanne Doebel
Wir sprechen mit der Gastgeberin und Stoffkünstlerin Susanne Doebel über Räume und Lebenswege, die sich durch Hingabe erschliessen können und über neue Bedeutungen, die aus dem Zusammenbringen alter „erfahrener“ Stoffe entstehen. So kann eine alte Tischdecke zu einem rebellischen Schürzenkleid werden und ein Kaffeesack zu einem politischen Statement. Wir wünschen inspiriertes Mithören bei Formen der Couture Profonde, die wir auch Leben nennen könnten. _________________________________SHOWNOTESWertstoff Couturehttps://www.wertstoff-couture.com/Gästehaus "Zweite Heimat"https://www.zweite-heimat.info/Kontakt:https://sympoietics.org
2022-11-09
50 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
5 An meiner Herzensseite. Marianne Franke-Gricksch
Mit Marianne Franke-Gricksch, Pädagogin und Psychotherapeutin, tauchen wir in Schulwelten und systemische Betrachtungen ein, die Lernen und Lehren auch unter schweren Bedingungen leichter machen können. Es geht um Herzensseiten, Gemeinschaftsbildung und gemeinsame Blickrichtungen. Wir streifen durch persönliche Betroffenheiten und aktuelle Weltenlagen und folgen der Spur der Herzensbindung: jener zur eigenen Familie aber auch darüberhinaus - zur Liebe zwischen Freund.innen, ja sogar zwischen Menschen und Bergen … Wir wünschen ein anregendes Mithören! _________________________________SHOWNOTESAutorinnenseite von Marianne Franke-Gricksch im Carl-Auer Verlag:https://www.carl-auer.de/autoren/marianne-franke-grickschWeiter...
2022-10-04
47 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
4 Orte Worte Alltage. Brigitta Höpler
Brigitta Höpler streunt und schreibt in und mit ihrer Stadt: Wien. Dabei öffnen sich neue Blicke und mit ihnen andere Zusammenhänge. Es entstehen Texte, Collagen und Bilder. Ihre Angebote und auch unser Gespräch hier sind Ermutigung zur Bewegung in den Räumen und Zwischenräumen von Landschaft und Buchstaben, von der Sprache der Gräser zu politischer Poesie, von Worten zu Orten und retour. Herzlich Willkommen bei dieser spielerischen Raumermächtigung._________________________________SHOWNOTESWeiterführende Links:Brigitta Höpler website: brigittahoepler.at/Instagram: instagram.com/poesienahversorgung/Facebook: facebook.com/stadtschreiben/Kontakt:https...
2022-07-24
47 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
3 Ausrichtung der Zuversicht. Guni Leila Baxa
Seit knapp 50 Jahren ist Dr. Guni Leila Baxa als Psychologin auf der ganzen Welt tätig. Auf biografischen Spuren ziehen wir mit ihr durch ein Stück Zeitgeschichte der Psychotherapie, ihren Beiträgen, Möglichkeiten und Rückschlägen. Wir hören von langwährenden Versprechen, von duftenden Veilchen inmitten von Grausamkeiten und von Wegen in Ausrichtung der Zuversicht zu sein. Es war uns eine Freude mit dieser „Älteren“ zu sprechen und wir wünschen ebensolche beim Zuhören. _________________________________SHOWNOTESWeiterführende Links:Institut APSYS apsys.org/Guni Leila Baxa in “Erlebte Geschichten”, Reihe des WDR, 2019 https://www...
2022-05-27
50 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
2 Geschichte aus der Erde bergen. Christine Neugebauer-Maresch
Frau Dr. Christine Neugebauer-Maresch hat mit ihrem Team 1988 Fanny - eine 36-tausendjährige Frauenfigurine - in der Nähe von Krems „ausgegraben“. Wir sprechen mit der Archäologin über Handwerk und Aufgabe ihrer Wissenschaft, durch die Bilder und Wissen über das Leben unserer menschlichen Vorfahren geprägt und mit-erzeugt werden. Eine verantwortungsvolle Aufgabe rund um historische Narrative und Geschichtsbildung, in der das Zusammenspiel von psychologischer und archäologischer Forschung fruchtbar sein kann, meint unsere Gesprächspartnerin. Kundiger Einblick und lebendige Stories jener Disziplin, die Geschichte aus der Erde birgt. ______________________________SHOWNOTESWeiterführende Links:"Einladung zum Weltentanz"...
2022-03-09
44 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
1 Ohne Schreiben träumte ich nur das Leben. Thomas Sautner
Vielen mag das Schreiben - so auch das Lesen - erscheinen wie eine Reise in eine andere Welt, ja vielleicht sogar wie eine Flucht aus der hiesigen. Ganz anders zeigt sich das im Gespräch mit dem Literaten Thomas Sautner: Für ihn ist das Schreiben ein Erfassen, Wahrnehmen, ja gar eine Begegnung mit der Welt. Besonders auch mit den noch nicht gesehenen Teilen in ihr. Wie man beim Schreiben zu dem wird, was man schreibt und wieso das alles - selbst beim therapeutischen Schreiben - mehr als nur Ich-Findung ist, darüber unterhalten wir uns hier.Unser „sympoietics“ Erstling - viel...
2022-02-11
37 min
sympoietics. Raum für Wechselseitiges
TRAILER
https://sympoietics.org/
2022-02-10
06 min
Carl-Auer Sounds of Science
#84 Astrid Habiba Kreszmeier - Natur-Dialoge
Im Gespräch mit Carl-Auer Sounds of Science gibt Astrid Habiba Kreszmeier ausführlich Auskunft über ihren Ansatz und dessen Kontexte. Die Assoziation zu Humberto Maturanas und Francisco Varelas Konzept der Autopoiese ist nicht zufällig. Der sympoietische Ansatz greift aber weiter aus. Mehr Information zu Astrid Habiba Kreszmeier finden Sie hier: www.carl-auer.de/autoren/astrid-habiba-kreszmeier "Carl-Auer Sounds of Science" finden Sie auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/show/carlauer-sounds-of-science Deezer www.deezer.com/de/show/862242 Google Podcasts podcas...
2021-09-08
43 min
Kraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
071 Heilsamer Dialog
Der berufliche Lebensfaden von Christian Mulle zieht sich in labyrinthischer Art und Weise durch die Zeiten. Geboren in der Bergwelt des Kantons Uri absolviert er eine Lehre als Netzelektriker, um danach während einigen Jahren als Soldat und Berufsoffizier im Dienst zu stehen. Im Rahmen einer Weiterbildung in kreativ-ritueller Prozessgestaltung entdeckte er die Natur als lebendiges Gegenüber. Diese Erfahrungen weckten einen unmissverständlichen Ruf: „Folge den Zeichen der Natur, sie wird Dich führen.“ Bei verschiedenen Begleiterinnen und Begleitern, insbesondere bei Habiba Kreszmeier und Cito Hufenus, begann er verschiedene Formen der Kontaktaufnahme und Kommunikation mit der Natur zu lernen u...
2018-12-14
00 min