podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Astrid Zimmermann
Shows
JACOBIN Podcast
Antifaschistische Wirtschaftspolitik ist gut, aber nicht genug – von Astrid Zimmermann
Um dem Rechtsruck die Basis zu nehmen, ist eine antifaschistische Wirtschaftspolitik nötig. Aber sie wird nicht verordnet, sondern erkämpft werden müssen. Artikel vom 02. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/klassenkampf-rechtsruck-solidaritaet-arbeitskampf-organisierung-antifa-linke-rechtsextremismus-afd-populismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest...
2025-06-03
16 min
Spaßbremse
69* - The not-so-great GroKo w/ Astrid Zimmermann (*video excerpt)
**FIRST SPAßBREMSE VIDEO PODCAST**GroKo is back! But now it's far less "great" than before. To explore what to expect from the new German government, Ted speaks with Astrid Zimmermann (@zimmermann.av) of Jacobin Germany (@jacobinmag_de).-Watch the first Spaßbremse VIDEO PODCAST here: https://youtu.be/HdskRf_FmBIRead her articles here (German): https://jacobin.de/autoren/astrid-zimmermannRead her latest piece on GroKo here (in English): https://jacobin.com/author/astrid-zimmermann*****Follow Spaßbremse on Twitter (@spassbremse_pod). Music by Lee Rosevere. Art by Franziska Schneider.
2025-05-12
25 min
Spaßbremse
69 - The not-so-great GroKo w/ Astrid Zimmermann
GroKo is back! But now it's far less "great" than before. To explore what to expect from the new German government, Ted speaks with Astrid Zimmermann (@zimmermann.av) of Jacobin Germany (@jacobinmag_de).-Watch the first Spaßbremse VIDEO PODCAST here: https://youtu.be/HdskRf_FmBIRead her articles here (German): https://jacobin.de/autoren/astrid-zimmermannRead her latest piece on GroKo here (in English): https://jacobin.com/author/astrid-zimmermann*****Follow Spaßbremse on Twitter (@spassbremse_pod). Music by Lee Rosevere. Art by Franziska Schneider.Support us on Patreon here: https://www.patreon.com/spassbremse
2025-05-11
1h 28
JACOBIN Podcast
Politik der schwindenden Mehrheiten – von Astrid Zimmermann
Merz’ chaotischer Start entlarvt, wie fragil die schwarz-rote Regierungskoalition ist. Ihr verzweifelter Versuch, nach dem Ampel-Chaos Stabilität zu vermitteln, bedeutet im Klartext: Geschenke an die Unternehmen, Kürzungen für den Rest. Artikel vom 07. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-kanzlerwahl-schwarz-rot-cdu-spd-afd-union Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du sch...
2025-05-09
14 min
JACOBIN Weekly
Ep. 40: Merz' Millionärskabinett | mit Astrid Zimmermann
Im ersten Wahlgang gescheitert, ist Friedrich Merz nun Bundeskanzler geworden. Was von der nicht-mehr-so-großen Koalition zu erwarten ist und wie die Linke sie in die Schranken weisen kann, darüber sprachen Loren Balhorn und Astrid Zimmermann heute bei Weekly. Die neue JACOBIN Kappe gibt es hier: https://shop.jacobin.de/bestellen/jacobin-base-cap JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf Twit...
2025-05-06
36 min
JACOBIN Podcast
Kulturkämpfe kann man nicht gewinnen – von Astrid Zimmermann
Die zahnlose Identitätspolitik der letzten Jahre und das Erstarken der Rechten sind zwei Symptome derselben Krise. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobi...
2025-03-29
22 min
JACOBIN Podcast
»Wir sehen den Beginn einer Aufrüstungsspirale« – Interview mit Heidi Reichinnek
Die Linke kämpft im Bundestag gegen die Aufrüstung. Doch in Ländern, wo sie mitregiert, hat sie dem Schuldenpaket von Union und SPD zugestimmt. Ob das nicht ein Widerspruch ist und wie die Partei gegen den drohenden sozialen Kahlschlag ankämpfen will, erklärt Heidi Reichinnek im Gespräch mit JACOBIN. Interview geführt von Astrid Zimmermann (27. März 2025): https://jacobin.de/artikel/heidi-reichinnek-die-linke-linkspartei-schuldenbremse Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der...
2025-03-28
19 min
JACOBIN Podcast
Sozialkürzungen sind ein stiller Angriff gegen Frauen – von Astrid Zimmermann
Der Internationale Frauentag ist der beste Moment, um darüber zu sprechen, was der Sozialabbau, der gerade ideologisch vorbereitet wird, für Frauen bedeutet. Denn wo der Sozialstaat schrumpft, sind es Frauen, die die Lücken schließen. Artikel vom 08. März 2025 Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du...
2025-03-08
10 min
JACOBIN Podcast
Die CDU hat nicht gewonnen, die Ampel hat verloren – von Astrid Zimmermann
Diese Bundestagswahl war kein Aufbruch, sondern eine Abrechnung – die alte Regierung ist abgewählt, Merz nun Kanzler. Damit die AfD nicht der größte Profiteur des kommenden Frusts wird, kommt es jetzt auf Die Linke an. Artikel vom 26. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/cdu-ampel-merz-afd-die-linke-bundestagswahl-groko Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen prod...
2025-03-03
11 min
JACOBIN Podcast
Brandmauer der Planlosen – von Astrid Zimmermann
Die TV-Debatten der letzten Tage haben eins gezeigt. Wenn es um den Kampf gegen die AfD geht, sind sich CDU, SPD und Grüne einig: Sie haben keinen Plan. Artikel vom 18. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/merz-habeck-scholz-bundestagswahl-duell-quadrell Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo has...
2025-02-23
11 min
JACOBIN Podcast
Deutschlands Superreiche schaffen keinen Wohlstand, sie schöpfen ihn ab – von Astrid Zimmermann
Laut dem neuen Oxfam-Bericht hat kein anderes Land in Europa so viele Milliardäre wie Deutschland. Wer die Demokratie stärken will, muss die Macht der Superreichen beschränken. Artikel vom 24. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/oxfam-milliardaere-vermoegen-ungleichheit-demokratie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast...
2025-02-15
10 min
JACOBIN Podcast
Wer den Faschismus verhindern will, muss mit dem Neoliberalismus brechen – von Astrid Zimmermann
Die neoliberale Politik, die die AfD stark gemacht hat, droht sich unter der kommenden Regierung noch zu verschärfen. Die antifaschistische Antwort wäre eine Wirtschaftspolitik, die die Menschen ermächtigt und ihnen die Hoffnung gibt, dass es auch wieder bergauf gehen kann. Artikel vom 21. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/antifaschistische-wirtschaftspolitik-merz-afd-ampel-neoliberalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Mens...
2024-12-28
21 min
JACOBIN Podcast
Weihnachten ist harte Arbeit, doch es könnte auch anders sein – von Astrid Zimmermann
Für viele Beschäftigte ist die Weihnachtszeit die härteste Phase des Jahres. Damit die Feiertage wirklich erholsam werden, brauchen wir bessere Arbeitsbedingungen – und zwar für alle. Artikel vom 24. Dezember 2021: https://jacobin.de/artikel/weihnachten-ist-harte-arbeit-es-konnte-auch-anders-sein-amazon-dhl-dpd-gls-paketzusteller-streik-verdi-einzelhandel-lohndumping Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und...
2024-12-24
09 min
JACOBIN Podcast
Klimakrise ist Klassenkampf – Interview mit Matt Huber
Mit weniger Wachstum das Klima retten? Humangeograph Matt T. Huber hält diese Forderung für verfehlt. Warum uns nur die Demokratisierung der Wirtschaft vor dem Kollaps retten kann und weshalb Debatten um Flugscham und kritischen Konsum hinderlich sind, erklärt er im Interview. Interview geführt von Alexander Brentler und Astrid Zimmermann (01. April 2021): https://jacobin.de/artikel/matt-huber-interview-klimakrise-green-new-deal-electrify-everything-degrowth-pink-tide-dekarbonisierung-energiewende Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magaz...
2024-12-01
39 min
JACOBIN Weekly
Ep. 26: Warum sind Linke eigentlich so traurig? | mit Astrid Zimmermann
Die gesellschaftliche Linke schwankt zwischen einem manischen Optimismus und lähmender Depression. Woran das liegt und wie sie einen Weg daraus findet bespricht Astrid Zimmermann heute bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie zu verändern ist. Abonn...
2024-11-29
41 min
Fabian Lehr
Artikel der Woche: "Moralisch rosa" (Astrid Zimmermann, Jacobin) - vom Klassencharakter der PMC
Es ist ein Thema, das innerhalb der Linken für viele Diskussionen und viel Verwirrung sorgt: Wie sind die großen Schichten von Menschen einzuschätzen, die zwar LohnarbeiterInnen sind, aber Leitungsfunktionen, ein herausgehobenes Sozialprestige und in Habitus und Lebensweise viele Ähnlichkeiten mit der Bourgeoisie haben, die sogenannten PMC, "Mittelschichten" oder "white collar workers"? Sind sie ArbeiterInnen oder eine neue Klasse? Und warum ticken sie politisch so widersprüchlich? Darum geht's heute im Artikel der Woche.
2024-10-18
17 min
JACOBIN Podcast
Moralisch-Rosa – von Astrid Zimmermann
Die Mittelklasse liebt sehr gewöhnliche Dinge in sehr besonderer Ausführung. Ein Erklärungsversuch über den Drang zur Abgrenzung. Artikel vom 13. September 2024: https://jacobin.de/artikel/moralisch-rosa-astrid-zimmermann-professional-managerial-class-pmc-barbara-ehrenreich-siegfried-kracauer-mittelklasse-mittelschicht-andreas-reckwitz-millennial-pink Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du g...
2024-10-13
25 min
JACOBIN Podcast
Gestern Gallus, heute verdrängt – von Astrid Zimmermann
Die Altbauwohnung in der Großstadt ist heute der Sehnsuchtsort der oberen Mittelschicht. In den 1960er Jahren wollte noch niemand in den baufälligen Altbauquartieren wohnen – also wurden Gastarbeiterfamilien dort untergebracht. Die Geschichte einer ausgrenzenden Wohnpolitik. Artikel vom 08. März 2021: https://jacobin.de/artikel/gastarbeiter-rassismus-integration-niedriglohnsektor-verdraengung-neukolln-gallus-ausbeutung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose...
2024-09-28
16 min
GN in Ten
Board Review Bonus #2: Minimal Change Disease
In this special bonus episode of the podcast, Koyal and Kenar provide a maximally useful review of minimal change disease, from diagnosis (including secondary causes to screen for) to treatment options, including how to decide which patients may do better with which therapies. Can’t get enough minimal change? Check out Episode 6 (with Astrid Weins) and Episode 7 (with Felicitas Hengel and Nicola Tomas) for more on the potential role of anti-nephrin autoantibodies in MCD.ReferencesKDIGO guidelines: https://kdigo.org/wp-content/uploads/2017/02/KDIGO-GD-Guideline-Key-Takeaways-for-Clinicians-Minimal-Change-Disease.pdfAnt...
2024-09-16
24 min
JACOBIN Podcast
Wie man nichts gegen die AfD tut – von Astrid Zimmermann
Bundeskanzler Scholz wendet sich nach den Landtagswahlen mit einem Statement an die Bevölkerung, das vor allem eins zeigt: wie sehr man die Probleme vor Ort ausblendet und so der AfD den Weg ebnet. Artikel vom 04. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/landtagswahlen-sachsen-thueringen-afd-ampel-olaf-scholz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenl...
2024-09-07
08 min
treibhaus - der klimapodcast
(57) Verwirren, relativieren, verdrehen
Wie die Antibiodiversitätslobby die Tricks der «Klimaskeptiker» nutzt Mehr Biodiversität bedeutet auch mehr Schutz des Klimas. Nur schon, weil eine vielfältige, reichhaltige Natur mehr CO2 aufnehmen kann, als eine karge, und weil biodiverse Räume besser gewappnet sind etwa gegen Hitzewellen. Dennoch gibt es in der Schweiz heftige Opposition gegen die Biodiversitätsinitative, über die im September abgestimmt wird - vom Bauernverband, den Wirtschaftsverbänden hin zum federführenden Bundesrat. Und dabei fällt auf, dass die Argumentationsmuster der Initiativgegner sehr ähnlich sind wie die Argumente derer, die sagen, die Klimakrise sei zwar schon ein Problem, aber man hab...
2024-08-30
1h 02
JACOBIN Podcast
»Gefängnisse sind billiger als ein Sozialstaat« – Interview mit Cedric Johnson
Die USA haben ein massives Problem mit Polizeigewalt. Der US-Politologe Cedric Johnson meint, Antirassismus ist machtlos dagegen. Denn die Polizei dient dazu, die Armen zu gängeln und das Kapital zu stützen. Interview geführt von Astrid Zimmermann vom 28. Juni 2022: https://www.jacobin.de/artikel/gefangnisse-sind-billiger-als-ein-sozialstaat-cedric-johnson-polizeigewalt-masseninhaftierung-george-floyd-blm-black-lives-matter Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen...
2024-08-18
45 min
JACOBIN Podcast
Der Ampel-Kurs forciert Armut und Militarisierung – von Astrid Zimmermann
Die Ampel plant härtere Sanktionen beim Bürgergeld und gleichzeitig eine Erhöhung des Rüstungsetats. Daran zeigt sich: Die breite Bevölkerung soll ökonomisch entmachtet werden, damit sie soziale Einschnitte williger akzeptiert. Artikel vom 16. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/der-ampel-kurs-forciert-armut-und-militarisierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen p...
2024-07-18
10 min
JACOBIN Podcast
CDU und Co. wollen Geflüchteten Niedriglohnjobs aufzwingen – von Astrid Zimmermann
Union, FDP und BSW übernehmen gerade die AfD-Forderung, ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld zu streichen. Das sei im Interesse des »deutschen Steuerzahlers«. Tatsächlich nützt das nur den Unternehmen. Artikel vom 01. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/cdu-csu-afd-fdp-bsw-dobrindt-wagenknecht-gefluechtete-buergergeld Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du s...
2024-07-02
12 min
GN in Ten
Episode 7: Felicitas Hengel and Nicola Tomas on a New Chapter in Anti-Nephrin Autoantibodies
In this episode, we talk with Dr. Felicitas Hengel, MD and Dr. Nicola Tomas, MD (both at the University Medical Center Hamburg-Eppendorf) about their groundbreaking anti-nephrin autoantibody research that was just presented at the 2024 ERA Congress and published in the New England Journal of Medicine. Is this a game-changer for minimal change? How could this new understanding change diagnosis and treatment in the future? Are anti-nephrin autoantibodies the next PLA2R? What are the next steps for follow-up studies? And how do you do a big international study like this, anyway? References:The s...
2024-06-06
16 min
Møder fra salen
Møde i salen: Onsdag den 20. marts 2024
Møde nr. 70 i salen 1) Besvarelse af oversendte spørgsmål til ministrene (spørgetid). SPØRGSMÅL: 1) Til udenrigsministeren af: Charlotte Munch Hvorfor mener ministeren, at det er fornuftigt at sende 105 mio. kr. til UNRWA, når den undersøgelse, der skulle undersøge omfanget af UNRWA’s medvirken i Hamas’ brutale terrorangreb mod Israel den 7. oktober 2023, ikke er færdig endnu? (Spm. nr. S 712, skr. begr.). 2) Til indenrigs- og sundhedsministeren af: Nick Zimmermann Vil ministeren sørge for, at borgerne i Ølst bliver tilbudt et gennemgribende sundhedstjek som følge af Nordic Waste-skandalen? (Spm. nr. S 659 (omtrykt)). 3) Til indenrigs- og sun...
2024-03-20
2h 20
JACOBIN Podcast
Der Kapitalismus befeuert ein Hausfrauen-Revival – von Astrid Zimmermann
Unter #Tradwife inszenieren sich junge Frauen auf TikTok als hörige Hausfrauen. Warum der Trend ein Symptom eines sinnentleerten Karrierismus ist. Artikel vom 08. Oktober 2022: https://jacobin.de/artikel/der-kapitalismus-befeuert-ein-hausfrauen-revival-tradwife-tiktok-girlboss-feminismus-astrid-zimmermann Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möc...
2024-03-10
11 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Im Nahkampf mit Olaf Scholz?
“Ich kam auf die Welt und das Drama nahm seinen Anfang” – FDPlerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht sich selbst irgendwo zwischen Astrid Lindgren und „Born to be wild“. Aber was bedeutet das für ihre Politik? Was müssen wir als Gesellschaft tun, um unsere Demokratie zu schützen? Und was muss mit der Bundeswehr passieren, damit sie endlich wieder richtig funktioniert? Aline Abboud hat mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann darüber gesprochen, welche drei wichtigen Projekte sie sofort umsetzen würde, wenn sie mit ihrer Partei die ABSOLUTE MEHRHEIT hätte. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel d...
2024-01-30
47 min
Über.Medien.Ethik.
Das ganze Gespräch: Astrid Zimmermann, Ombudsfrau des Presserats
Astrid Zimmermann war von 2014 bis 2016 die Präsidentin des Österreichischen Presserats und wurde im Jahr 2021 zur Ombudsfrau des Presserats gewählt.Wozu braucht es in einer Demokratie journalistische Selbstkontrolle?Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge.Auszüge daraus sind auch in der Folge 06 - Pressefreiheit und Selbstkontrolle zu hören.Twitter: @ZimmermAstEine Kooperation des Österreichischen Presserats mit dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gesendet auch auf Radio Orange.Moderation: Luis Paulitsch | Recherche: Edwin Ring & Luis Paulitsch...
2023-05-17
34 min
Über.Medien.Ethik.
Thema 06: Pressefreiheit und Selbstkontrolle
Im internationalen Ranking der Pressefreiheit fällt Österreich seit mehreren Jahren zurück. 2022 stürzte es um ganze 14 Plätze ab und liegt derzeit auf dem 29. Platz von 180 Ländern. In Reaktion wird oft eine Stärkung des Qualitätsjournalismus in Österreich gefordert.Welche Rolle spielt dabei der Österreichische Presserat? Und warum dient journalistische Selbstkontrolle auch dem Schutz der Pressefreiheit?Um diese Fragen dreht sich die heutige letzte Folge vor der Sommerpause von Über.Medien.Ethik.Darüber spricht Luis Paulitsch heute mit der Medienexpertin Astrid Zimmermann und dem ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger. Weil es heute vor allem um...
2023-05-08
33 min
madisgas audiobook
Ebook Read online Get ebook Epub Mobi Constructing Landscape Materials Techniques Structural Components Read book !ePub by Astrid Zimmermann
Download Constructing Landscape: Materials, Techniques, Structural Components Full Edition,Full Version,Full Book by Astrid Zimmermann Reading Now at : https://happyreadingebook.club/?book=3035604673 OR DOWNLOAD EBOOK NOW! [PDF] Download Ebook | Read online Get ebook Epub Mobi Constructing Landscape: Materials, Techniques, Structural Components Read
2023-02-20
00 min
Hyperpolitik
Ep. 7: Faschisten in die Friedrichstraße!
Die CDU betreibt Stilkritik und in Berlin tobt der Kulturkampf ums Auto Na, na, na: Die CDU hat stilistisch einiges an Hans-Georg Maaßen auszusetzen. Und in Berlin tobt ein Wahlkampf, bei dem brennende Themen durch den Kulturkampf ums Auto ersetzt werden. Ines und Nils diskutieren die politischen Ereignisse der letzten Wochen. Literatur: Ines Schwerdtner: Schwarz-Rot für die Hauptstadt?, Jacobin Jonas Junack und Astrid Zimmermann: Wenn die Brandmauer fällt, Jacobin Reinhard Müller: Jenseits von Maaßen, FAZ Folgt Ines auf Twitter und Instagram. Nils findet ihr auch...
2023-02-09
1h 02
MM MaschinenMarkt
#17: Warum Frauen in Ingenieurberufen keine Besonderheit mehr sein sollten
Die Frauenquote in Ingenieurberufen lässt immer noch zu Wünschen übrig – obwohl Fachkräftemangel herrscht. Deshalb haben wird mit Andrea Hensle, Projektingenieurin CIM/MIM, und Astrid Zimmermann, Produktionsingenieurin, gesprochen. Sie arbeiten beide beim Antriebstechnik-Hersteller Maxon und berichten, wie die Schule bereits den Weg bereiten kann, warum sie einfach wie jeder andere Mitarbeiter behandelt werden wollen und was sie sich für die Zukunft wünschen.
2023-01-19
26 min
MM MaschinenMarkt
#17: Warum Frauen in Ingenieurberufen keine Besonderheit mehr sein sollten
Die Frauenquote in Ingenieurberufen lässt immer noch zu Wünschen übrig – obwohl Fachkräftemangel herrscht. Deshalb haben wird mit Andrea Hensle, Projektingenieurin CIM/MIM, und Astrid Zimmermann, Produktionsingenieurin, gesprochen. Sie arbeiten beide beim Antriebstechnik-Hersteller Maxon und berichten, wie die Schule bereits den Weg bereiten kann, warum sie einfach wie jeder andere Mitarbeiter behandelt werden wollen und was sie sich für die Zukunft wünschen.
2023-01-19
26 min
Ringdal & Kristensen
Vi laver en happening på Christiansborg med Jens Galschiøt del 2 - #Qatar6500
"Kom forbi os på Christiansborg og få taget et billede med kraniekæden på" - Det var budskabet, der var sendt ud til folketingets politikere. Vi sender live fra vandrehallen på Christiansborg, hvor et hav af politikere kom forbi for at få taget et billede. Sammen med Jens Galschiøt og hans galleri har vi nemlig lavet en happening på ChristiansborgPolitikerne iklædte sig en halsklæde bestående af 6.500 kranier - et symbolsk tal for de migrantarbejdere, der er døde under opbygningen af VM i Qatar. Disse politikere stillede op (hent billeder i god opløsn...
2022-12-05
53 min
Ringdal & Kristensen
Vi laver en happening på Christiansborg med Jens Galschiøt - #Qatar6500
"Kom forbi os på Christiansborg og få taget et billede med kraniekæden på" - Det var budskabet, der var sendt ud til folketingets politikere. Vi sender live fra vandrehallen på Christiansborg, hvor et hav af politikere kom forbi for at få taget et billede. Sammen med Jens Galschiøt og hans galleri har vi nemlig lavet en happening på ChristiansborgPolitikerne iklædte sig en halsklæde bestående af 6.500 kranier - et symbolsk tal for de migrantarbejdere, der er døde under opbygningen af VM i Qatar. Disse politikere stillede op (hent billeder i god opløsn...
2022-12-01
53 min
Barokkpodden!
BAROKKPODDEN - episode 2: Barokke former: ciaccona & passacaglia
Episode 2 – barokke former: ciaccona & passacagliaI dagens episode snakker jeg om de to slektningene ciaccona og passacaglia. 'Alle' elsker den kule og fengende 1600-talls ciaccona-grooven hvor det rokker i dansefoten, og likeså de vakre og klagende passacagliaene med sin smertefulle lengsel. Jeg undersøker hvor de kommer fra, hva de har til felles, og vi lytter til musikkeksempler av Monteverdi, Lully, Matteis, Purcell, Bach, Buxtehude, Merula og mange flere.Til hver episode av BAROKKPODDEN finnes det også en passende spilleliste med barokkmusikk på Spotify. Der kan du lytte til CD-innspillinger jeg anbefaler, og spillelisten til 2.episod...
2022-11-11
33 min
Barokkpodden!
BAROKKPODDEN - episode 1: Hva er barokkmusikk?
Hva er barokkmusikk?I første episoden av denne splitter nye podcasten starter jeg helt forfra: når startet barokkmusikken og hvorfor? Hva skjedde egentlig rundt året 1600 i overgangen mellom renessansen og barokken slik at en ny epoke startet? Hva kjennetegner barokkmusikk? Dette blir en generell innføring i barokkmusikk, og jeg ser også litt på hva som skjedde i politikken, arkitekturen, billedkunsten og vitenskapen på denne tiden. Men selvsagt er det mest snakk om musikk: instrumenter, Claudio Monteverdi og oppstarten av opera-genren, Giulio Caccini, generalbass og mye mer.Til hver episode av BAROKKPO...
2022-10-15
43 min
After the Breach Podcast
Episode 5 - Blackfish
The 2013 documentary Blackfish exposes the distress of killer whales kept in captivity and contrasts their lives with those of the wild orcas we see here in the Pacific Northwest. Joining us this week to talk about his involvement in the film is Dr Jeff Ventre, one of the former SeaWorld trainers featured Blackfish. We discuss the origins of Jeff’s involvement that can be traced back almost 15 years prior to the release of Blackfish, to 1995 while he was a senior trainer at SeaWorld, when he visited the Center for Whale Research on San Juan Island. There he beg...
2022-07-22
1h 11
Let's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur
#49: Entwerfen im Detail – mit Prof. Astrid Zimmermann (Zplus landschaftsarchitektur)
Astrid Zimmermann hat sich mit zahlreichen Tätigkeiten der Landschaftsarchitektur verschrieben. In der Folge sprechen wir mit ihr zunächst über Entwerfen im Detail. Als Autorin der beiden Bücher Landschaft planen und Elemente der Landschaft, die im Birkhäuser Verlag erschienen sind, kann sie viel Expertise zu Konstruktion und Ausführungsplanung teilen. Lioba Lissner und Gasper Habjanic sprechen mit ihr darüber, wie technische Planung und gutes Design zusammenkommen, welche Details knifflig sind, wie sich Konstruktionen mit dem Zeitgeist und neuen Materialien verändern und wie Landschaftsarchitekt*innen Literatur veröffentlichen können. Ihr Wissen gen...
2022-05-12
52 min
Barrierefrei | Hessentrend
Bürgermeisterwahl 2022 in Roßdorf-Gundernhausen: Kandidat Mitja Stachowiak
Die Gemeinde Roßdorf mit ihrem Ortsteil Gundernhausen wählt am Sonntag (20. März) eine neue Bürgermeisterin; oder vielleicht doch Bürgermeister? Damit du die Kandidat:innen und ihre Vorhaben für das Zusammenleben in Roßdorf besser kennenlernen kannst, haben wir alle zu einem Interview eingeladen (auch wenn nicht alle zusagten). In dieser Episode sprechen wir mit dem Kandidat Mitja Stachowiak. Wir - das sind Ben Schöffel und Leon Ebersmann -, denn die Interviews entstanden im Rahmen einer Sendung für das nicht-kommerzielle Lokalradio (NKL) Radio Darmstadt. Radio Darmstadt ist im Raum Darmstadt-Dieburg über UKW 103,4MHz zu empfangen...
2022-03-20
23 min
Barrierefrei | Hessentrend
Bürgermeisterwahl 2022 in Roßdorf-Gundernhausen: Kandidat Mitja Stachowiak
Die Gemeinde Roßdorf mit ihrem Ortsteil Gundernhausen wählt am Sonntag (20. März) eine neue Bürgermeisterin; oder vielleicht doch Bürgermeister? Damit du die Kandidat:innen und ihre Vorhaben für das Zusammenleben in Roßdorf besser kennenlernen kannst, haben wir alle zu einem Interview eingeladen (auch wenn nicht alle zusagten). In dieser Episode sprechen wir mit dem Kandidat Mitja Stachowiak. Wir - das sind Ben Schöffel und Leon Ebersmann -, denn die Interviews entstanden im Rahmen einer Sendung für das nicht-kommerzielle Lokalradio (NKL) Radio Darmstadt. Radio Darmstadt ist im Raum Darmstadt-Dieburg über UKW 103,4MHz zu empfangen...
2022-03-20
23 min
Barrierefrei | Hessentrend
Bürgermeisterwahl 2022 in Roßdorf-Gundernhausen: Kandidat Armin Schulz
Die Gemeinde Roßdorf mit ihrem Ortsteil Gundernhausen wählt am Sonntag (20. März) eine neue Bürgermeisterin; oder vielleicht doch Bürgermeister? Damit du die Kandidat:innen und ihre Vorhaben für das Zusammenleben in Roßdorf besser kennenlernen kannst, haben wir alle zu einem Interview eingeladen (auch wenn nicht alle zusagten). In dieser Episode sprechen wir mit dem parteiunabhängigen, aber nicht zu verwechseln mit parteilosen Kandidat Armin Schulz. Wir - das sind Ben Schöffel und Leon Ebersmann -, denn die Interviews entstanden im Rahmen einer Sendung für das nicht-kommerzielle Lokalradio (NKL) Radio Darmstadt. Radio Darmstadt ist im Rau...
2022-03-20
22 min
Barrierefrei | Hessentrend
Bürgermeisterwahl 2022 in Roßdorf-Gundernhausen: Kandidat Armin Schulz
Die Gemeinde Roßdorf mit ihrem Ortsteil Gundernhausen wählt am Sonntag (20. März) eine neue Bürgermeisterin; oder vielleicht doch Bürgermeister? Damit du die Kandidat:innen und ihre Vorhaben für das Zusammenleben in Roßdorf besser kennenlernen kannst, haben wir alle zu einem Interview eingeladen (auch wenn nicht alle zusagten). In dieser Episode sprechen wir mit dem parteiunabhängigen, aber nicht zu verwechseln mit parteilosen Kandidat Armin Schulz. Wir - das sind Ben Schöffel und Leon Ebersmann -, denn die Interviews entstanden im Rahmen einer Sendung für das nicht-kommerzielle Lokalradio (NKL) Radio Darmstadt. Radio Darmstadt ist im Rau...
2022-03-20
22 min
Mediathek - Lora München
Poesieboten 11.03.2022
Hochkarätige, aber auch recht eigensinnige und sehr originelle Lyrik von vielen Poet*innen aller Couleur kommt aufs Tapet, inklusive zweier englischer poems: Judith Müller, Crashers Zimmermann, Lisa Krüger, Günter Mitsch, Ivona Palca, Max Bauer, Katharina Schweissguth, Pascal, Pamela alias „Dot“, Simon Reinhardt, Marlene Wittmer sowie Volker Quanim und Stefan Sandmeier alias „Die Waagen“. Weiterhin gibt es einen witzigen Ausschnitt aus Katharina Schweissguths „Der Liebesbriefkasten“ und ein Frauenrechte-Gedicht von Astrid-Sherina Schaper. Von CHRIS URAY gibt es am Schluss ein Gedicht über die weiblichen Flüchtlinge aus der Ukraine. Dazwischen spielen Brigitte Obermaier alias „Zauberblume“ und Henriette an ihren Veehharfen.
2022-03-11
58 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Astrid Fendt, Glyptothek: Reise in die Antike
Ihr wunderbaren Hörende, jetzt haben wir gemeinsam schon so viele Reisen quer durch Deutschlands zeitgenössische Kunst erlebt… wagen wir doch mal eine Reise der etwas anderen Art … mit dieser Folge möchte ich euch auf eine Zeitreise mitnehmen… und zwar… in die Antike. Dort wo Literaten, Philosophen und Bildhauer monumentale Werke schufen, die bis in die heutige Zeit von enormer Bedeutung sind. Mit dieser Folge wandeln wir also auf den Spuren von Seneca, Homer und Athena, versuchen Mythen und Sagen der Römer und Griechen zu enkodieren und nehmen uns vor den Augen der Medusa in Acht. Abe...
2021-11-19
1h 02
Tous mélomanes
Une sélection "féminine" de nouveautés
Liste des titres diffusés pendant l'émission : Jean-Sébastien BACH Sinfonia de la cantate BWV 146 « Il nous faut traverser maintes tribulations » ( Wir müssen durch viel Trübsal). Ensemble Pygmalion direction Raphaël Pichon. Album « Bach.Haendel » Erato (2021)Jean-Sébastien BACH Cantate BWV 199 « Mon cœur nage dans le sang » (« Mein herze schwimmt in blut) : air « Soupirs silencieux, plaintes muettes » (Stumme Seufzer, stille Klagen »). Ensemble Pygmalion direction Raphaël Pichon Sabine Devieilhe, soprano. Album « Bach.Haendel » Erato (2021)Georg Friedrich HAENDEL Oratorio La Passion selon Brockes...
2021-11-04
58 min
Ganz offen gesagt
#35 2021 Über intransparente Politik - mit Astrid Zimmermann
Vielfach glauben wir, dass die Ereignisse, die wir in der Politik sehen, neu wären. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass sich Dinge stetig wiederholen. Die Intervention der Politik bei den heimischen Medien etwa, die hat eine lange Geschichte, die die promovierte Politikwissenschaftlerin Astrid Zimmermann sehr gut kennt. Seit 50 Jahren beobachtet sie die heimische Innenpolitik nun schon. Zuerst ist sie selbst für die Sozialdemokratie tätig, dann entschließt sie Ende der 90er-Jahre aus der Politik auszusteigen, da die SPÖ damals den Slogan plakatiert „das Boot ist voll“. Zimmermann wechselt die Seiten in den Journalismus, wird Vorsi...
2021-10-26
49 min
LesBar im Stern-Zimmer
6. TÜRCHEN Astrid Lindgren: Polly hilft der Großmutter (Renate Zimmermann)
2020-12-06
03 min
FrauenFunk.at!
FrauenFunk #31: Astrid Zimmermann, Generalsekretärin Presseclub Concordia a.D.
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Astrid Zimmermann war und ist für mich ein Vorbild. Sie denkt strategisch und strukturiert. Sie kennt Statuten im Schlaf und ist ein Ass in der Gremienarbeit. All das hat viele Frauen, die sich 1999 auf ihre Initiative hin im unabhängigen Frauennetzwerk-Medien zusammenschlossen, immens vorangebracht. Darüberhinaus hat sie als Betriebsrätin und dann als Chefin der JournalistInnengewerkschaft viele Frauen in ihrem beruflichen Werdegang unterstützt und Wege aufgezeigt, wie Gleichstellung zu erreichen ist. Zwischen 2010 und 2018 hat sie als Generalsekretärin den Presseclub Concordia auf gänzlich neue Beine gestellt. Als Mitgesel...
2020-10-31
25 min
herCAREER Voice Podcast
Kinder UND Karriere. Selbstverständlich! Wir zeigen, wie es geht
Diskussion mit Elke Walther, Nina Zimmermann, Astrid Altmann-Forbes, Dr. Dörte Neundorf, Prof. Dr. Ute Reuter Inhalt des Podcasts: Immer noch zweifeln viele Frauen, ob die Vereinbarkeit von Familie und Beruf überhaupt möglich ist. Du auch? Wir, die Working Moms, stehen dafür, dass Frauen selbstverständlich beiden haben können - Kinder und Karriere. Als Vorbilder, Mentorinnen wollen wir Mütter zur beruflichen Weiterentwicklung und ambitionierte Frauen zur Familiengründung ermutigen. Unsere Referentinnen werden ihre persönlichen Erfahrungen und Ratschläge mit Euch teilen. Referentenangaben: Elke Walther, Sales Managerin Neurosciences DACH, Ipsen Pharma; Nina Zimmermann, CPO...
2020-05-18
47 min