Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Asya Fateyeva

Shows

SOV zum ReinhörenSOV zum ReinhörenPodcast zum Konzert 5 2024|25Für die Konzerteinführung zum KONZERT 5 sprach Barbara Urstadt mit dem italienischen Dirigenten Giuseppe Mengoli, mit Saxophonistin Asya Fateyeva und begleitet Sie mit Hörproben durch das Programm. Dramaturgin Ingrid Lughofer steuert Wissenswertes bei und »hinter den Kulissen des SOV« lernen Sie unser allerbestes Grafik-Team kennen, das Ihnen zum Beispiel auch diese Webseite gestaltet hat!2025-04-0427 minKeihard Klassiek: De MixKeihard Klassiek: De MixDe meest sierlijke insectenLuis Berra - Night Rhymes Jorge Cardoso - Piezas sudamericanas (24) - nr. 12, "Milonga (Uruguay)"Gerald Garcia [gitaar] César Franck - Panis angelicus (Arr.)Helsinki Brass Quartet Lara Somogyi & Jean-Michel Blais - monarque Gene Back - Cabrini ; "Built Upon the Dead"Roma Sinfonietta o.l.v. Andy Einhorn Aleksandr Gretsjaninov - Stille Week, op.58 ; deel VII, "At Thy Mystical Supper"Dale Warland Singers o.l.v. Dale Warland Pieter de Graaf - The Pilgrim's Odyssey 2025-02-2658 minKeihard Klassiek: De MixKeihard Klassiek: De MixKersthitsRosey Chan - A Short Story About Love Michael Praetorius - Es ist ein' Ros' entsprungen (Det är en ros untsprungen) (Arr.)VOCES8 & Ringmasters Antonín Dvorák - Suite voor orkest, op.98b in A gr.t., "Amerikaanse suite" - deel IV, "Andante" (Arr.)Opus 333 Daniela Mars - Snow on the SpinneyDaniela Mars [contrabasfluit] & Paul Smith [piano] Nino Rota - Romeo & Juliet - "Love theme from Romeo and Juliet" (Arr.)Anneleen Lenaerts [harp] & Brussels Philharmonic (Vlaams Radio Orkest) o.l.v. Adr...2024-12-1158 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomCD der Woche: Dancing QueenInterpreten: Asya Fateyeva, Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner Label: deutsche harmonia mundi EAN: 198028025522 Für viele Menschen gehören ABBA zu den besten Bands der Musikgeschichte. Hits wie Dancing Queen, Mamma Mia, Fernando, SOS und noch so viele mehr verführen oft zum Mitsingen oder zumindest mitsummen. Die Lieder sind originell und kompositorisch handwerklich gut gemacht, also warum diese nicht auch auf klassische Art und Weise spielen? Das hat sich Wolfgang Katschner gedacht und ABBA genauso mit Jean-Philippe Rameau kombiniert, wie seine Lautten Compagney mit der jungen Saxofonistin Asya Fateyeva. Mit rund 400 Mil...2024-12-0702 minKeihard Klassiek: De MixKeihard Klassiek: De MixEen bladbadTony Ann - WONDER Leo Brouwer - Temas populares cubanos (2), 1962 - nr.1, "Canción de cuna (Berceuse)"David Jacques [gitaar] Camille Saint-Saëns - Le carnaval des animaux - nr.13, "Le Cygne"Maja Bogdanovic [cello] & RTS Symfonieorkest o.l.v. Bojan Sudjić Norman Dück - Autumn Sun Eric William Barnum - The Sweetheart of the SunChoral Arts o.l.v. Robert Bode Kurt Weill - Lady in the dark - "My ship" (Arr.)Alison Balsom [trompet] & Britten Sinfonia o.l...2024-11-0557 minErstklassisch mit Mischke - Klassik hautnahErstklassisch mit Mischke - Klassik hautnahAsya Fateyeva: Ein Leben ohne Saxofon ist möglich, aber sinnlosSie kombiniert französische Barockmusik mit Klassikern von ABBA, spielt Bachs Goldberg-Variationen gemeinsam mit einem Akkordeon und einem Cello. Der Saxofonistin Asya Fateyeva sind Konventionen offenbar eher egal. Damit hat sie die in der Ukraine geborene Musikerin weit gebracht, auch trotz des einen oder anderen Widerstands, der der Idee entgegengebracht wird, dass man ein Saxofon auch klassisch spielen kann. Und ganz unbedingt sollte. In diesem Sommer ist Fateyeva, die mit ihrer Familie vor den Toren Hamburgs in Großhansdorf wohnt, als Residenzkünstlerin beim Schleswig-Holstein Musik Festival unüberhörbar, mit 17 Konzertterminen landauf, landab im Programm. Ein Gespräch über ihr...2024-05-2345 minKlassik aktuellKlassik aktuellGespräch mit Asya FateyevaAsya Fateyeva ist die erste Saxofonistin in der fast 40-jährigen Geschichte des Schleswig-Holstein Musik Festivals: Dieses Jahr ist die preisgekrönte Musikerin hier Porträtkünstlerin und soll 17 Konzerte geben. Nun bringt die Saxofonistin auch ihr neues Album "To The Muse" heraus.2024-05-1604 minKeihard Klassiek: De MixKeihard Klassiek: De Mix’t PlompieOtis Son - We Sat and Talked Alexandre Desplat - The King's Speech ; "Lionel and Bertie" Ottorino Respighi - Stukken voor piano P.44 - nr.3, "Notturno" (Arr.)Magdalena Hoffmann [harp] 3VIOLAS - Atlantic Makiko Kinoshita - Lied voor morgenThe King's Singers Camille Saint-Saëns - Symfonie nr.3, op.78 in c kl.t., "Orgelsymfonie" - deel II, "Poco adagio" (Arr.)The British Tuba Quartet Belle Chen - Three Birds Ólafur Arnalds - Near LightMa...2024-04-2658 minP2 MusikhistoriaP2 MusikhistoriaSaxofonkriget i ParisAdolphe Sax har uppfunnit ett helt nytt instrument! Men han kommer inte bli rik, tvärt om. Han blir hatad, jagad, utfryst, bestulen och nästan mördad av sina konkurrenter Paris instrumentbyggare. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Medverkande: Fredric Thurfjell - skådespelare och Adolphe Sax-entusiast som gjort flera teaterföreställningar om Adolphe.Asya Fateyeva - konsertsaxofonist från Ukraina och jurymedlem i International Adolphe Sax Competition.Programledare: Andrea Tarrodi2024-03-0937 minTous mélomanesTous mélomanesUn voyage dans l'Angleterre médiévale et baroque... et plus !Un grand voyage musical dans l'Angleterre médiévale et baroque, et plus...PROGRAMME:01-ANONYME (XIè) "Gloriosus vir sanctus Swithunus", extrait du "Wintchester Troper" "Swithun! Demons and Miracles from Winchester around 1000" Dialogos dir. Katarina Livljanic Arcana (2021)02-Katarina LIVLJANIC "Quid plura", texte extrait de "Narratio metrica de Sancto Swithuno" "Swithun! Demons and Miracles from Winchester around 1000" Dialogos dir. Katarina Livljanic Arcana (2021)01-Matthew LOCKE (ca. 1621-1677) "Songs of Echoes: Great Psyche shall find no such pleasure as here", extrait de l'opéra "Psyche" Acte 1 Scène 1 "Psyche" Ensemble Correspondances, dir. Sébastien Daucé Harmoni...2023-01-2458 minThe Sound and meThe Sound and meAsya Fateyeva, the sound should not be always beautifulWith classical training and multiple awards under her belt, Asya Fateyeva loves to explore a wide range of styles and periods together with musicians from the areas of classical and jazz music. In 2014 she became the first woman to reach the finals of the renowned international Adolphe Sax Competition in Belgium. Today she tells us about her relationship to the saxophone sound... Music from Ah Belinda by Asya Fateyeva Video available on https://bit.ly/TSAMAsyaFateyeva Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.2022-07-0102 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit der Klassik-Saxofonistin Asya FateyevaAsya Fateyeva gehört schon aufgrund ihres Instruments zu den spannendsten Klassik-SolistInnen Deutschlands. Auch ihre immer wieder überraschenden Programme zeichnen sie aus. Auf ihrem aktuellen Album kombiniert sie Arrangements von Beatles-Songs mit Werken Henry Purcells.2022-02-1703 minAlles, was Wissen schafftAlles, was Wissen schafft#7 Eduard Erdmann, Pianist, Komponist, Jahrhundertgestalt // mit Werner GrünzweigPianist, Komponist, Jahrhundertgestalt Unser Gast Werner Grünzweig ist Leiter des Musikarchivs der Akademie der Künste in Berlin, Nachlassverwalter von Eduard Erdmann und im Vorstand der Eduard Erdmann Gesellschaft. Gastgeberin des Podcasts ist Heike Muß. Eduard Erdmann (*1896 in Wenden/Lettland , +1958 in Hamburg) war einer der bedeutendsten Pianisten seiner Zeit und ein gefeierter Komponist. 35 Jahre lang lebte er in Langballigau an der Flensburger Förde. Das Haus der Erdmanns in Langballigau entwickelte sich rasch zum Treffpunkt für einige der herausragendsten und außergewöhnlichsten Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zu diesen zählten der später...2021-03-1758 minMusikgesprächMusikgesprächSaxophon feat. Asya FateyevaEin junges Instrument mit einer bewegten Geschichte: das Saxophon. Sean und Daniel unterhalten sich über das Instrument des Jahres 2019 und haben die Saxophonistin Asya Fateyeva zu Gast.2019-05-1500 minMusikgesprächMusikgesprächSaxophon feat. Asya Fateyeva Literatur „Saxophon“: Ingham, Richard (Hrsg.), The Cambridge Companion to the Saxophone, Cambridge 1998. Karstädt, Georg, Art. „Saxinstrumente” in: Blume, Friedrich (Hrsg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik, Band 11, Kassel u.a. 1963, Sp. 1452–1463. Kastner, Johann Georg, Méthode complète et raisonnée de Saxophone, Paris 1845. Lunte, Frank, Müller-Elschner, Claudia, Saxophone. Ein Instrument und sein Erfinder. Un instrument et son inventeur, Berlin 2014. Tremmel, Erich, Art. „Saxophon” in: Finscher, Ludwig (Hrsg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe, Sachteil 8, Kassel u.a. 1998.   Bilder:...2019-05-151h 24MusikgesprächMusikgesprächSaxophon feat. Asya FateyevaEin junges Instrument mit einer bewegten Geschichte: das Saxophon. Sean und Daniel unterhalten sich über das Instrument des Jahres 2019 und haben die Saxophonistin Asya Fateyeva zu Gast.2019-05-141h 24Das MDR KLASSIK-GesprächDas MDR KLASSIK-GesprächWie das Saxophon wider den klassischen Voruteilen spieltAsya Fateyeva spielt Saxophon UND klassische Musik. Im MDR KLASSIK-Gespräch erzählt die junge Saxophonistin, wie sie das Instrument auf die Bühnen der Klassik bringt und klassische Vorurteile widerlegt.2018-11-2627 minThe Barry Sax ShowThe Barry Sax ShowAsya Fateyeva - Russian Saxophone SoloistAn interview with renowned Russian saxophonist solosit Asya Fateyeva, now a resident of Hamburg who teachers classical saxophone at the University of Münster, Germany.2018-09-1733 min