podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Atsch Batsch
Shows
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
8.6 thrive festival mit Arno Kompatscher & Christa Ladurner
In unserer sechsten Episode vom Thrive-Festival in Bruneck dürfen wir gleich zwei euch bekannte Persönlichkeiten begrüßen. Mit Christa Ladurner, unsere Gästin in Episode 2.3. "Who Cares?" (immer wieder ein Reinhören wert!), kehrt eine bekannte Stimme an unser Mikro zurück. Bei Arno Kompatscher bedarf es wohl auch keiner großen Vorstellung. Soviel sei gesagt: Gemeinsam sprechen wir über Privates und Berufliches, über Rollenverständnisse, verlässliche Betreuungsstrukturen und feministische Ansätze in Südtirols Politik. Schauen wir mal, wie sich das, was der Landeshauptmann hier im Gespräch sagt, mit einer rechten Koalition...
2023-12-18
28 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
8.5 thrive festival mit Cecilia Muñoz
Frauen sehen. Weniger in ihrem äußeren Erscheinen. Mehr in ihrer Menschlichkeit, ihren Wünschen und Träumen, ihrem Frausein. Für Cecilia Muñoz liegt darin nicht allein das Geheimnis einer tiefgreifenden zwischenmenschlichen Kommunikation mit Frauen, sondern auch die Grundlage für female empowerment. Cecilia Muñoz ist Lehrerin, Referentin, Feministin und Geschichtenerzählerin. In ihre letztere Berufung erhalten wir Einblick, indem sie mit uns Erzählungen von Frauen mit Migrationshintergrund in Südtirol teilt.
2023-12-07
21 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
8.4 thrive festival mit Dorotea Mader
„Was wir wollen, das steht uns zu.“ Dorotea Mader leitet nach über 20 Jahren Managementerfahrung, unter anderem für den größten Handelskonzern Europas, seit einigen Jahren Human and Human in Bozen. Wir sprechen mit ihr darüber, wie wir andere Menschen effektiv empowern können und wie wir dem Schwingtür-Effekt und Hochstapler-Syndrom entkommen. Hört hinein in ein suuuper motivierendes Gespräch!
2023-11-18
33 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
8.3 thrive festival mit Kathrin Pichler
Du fragst dich, wie man in einem so vollen Alltag überhaupt Zeit für Empowerment und Personal Growth finden soll? Da bleibt doch eigentlich nicht viel Zeit zwischen Arbeit, Freund:innenschaften, Sport, Ehrenamt, Care-Arbeit und all dem, was uns eine wettbewerbsorientierte Leistungsgesellschaft sonst noch so abverlangt. Im Gespräch mit Kathrin Pichler von @wenti24 gibt es für euch einige Inputs, damit ihr auch an stressigen Tagen Zeit für euch findet.
2023-11-11
20 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
8.2 thrive festival mit Nora Dejaco
Vorhang auf für die zweite Folge von unserer Special-Edition vom thrive-festival in Bruneck zum Thema female empowerment und personal growth! Aber was bedeutet das eigentlich, female empowerment und personal growth? Und wie wichtig ist das in einer patriarchalen Welt, die uns auf komischste Art und Weise das Leben schwer macht? Hört hinein, was wir und unsere Gäst:innen dazu zu sagen haben! Den Start machen wir, gefolgt von der Initiatorin von thrive, Nora Dejaco!
2023-11-04
24 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
8.1 thrive festival: Gruppengespräch
Vorhang auf für die erste Folge von unserer Special-Edition vom thrive-festival in Bruneck zum Thema female empowerment und personal growth! Aber was bedeutet das eigentlich, female empowerment und personal growth? Und wie wichtig ist das in einer patriarchalen Welt, die uns auf komischste Art und Weise das Leben schwer macht? Hört hinein, was wir und unsere Gäst:innen dazu zu sagen haben! Den Start machen wir, gefolgt von der Initiatorin von thrive, Nora Dejaco!
2023-11-04
11 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
7.2 Politik für Gscheidis
Die Südtiroler Politik… Wer hat da eigentlich noch den Überblick? Ganz ehrlich? Wir blicken zumindest nicht immer ganz durch, was grad in der Südtiroler Politszene abgeht. Dafür haben wir mit Alexandra Aschbacher gesprochen. Sie ist (Politik)Journalistin bei der ff, bei der sie bis letztes Jahr als Chefredakteurin tätig war. In ihrer Arbeit begegnet sie ständig Südtiroler Politiker:innen und setzt sich mit der Südtiroler Politik täglich auseinander. Wir sprechen über die Parteien hier im Land, den Landtag und klarerweise über die Frauen in Südtirols Politik.
2023-09-06
1h 03
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
7.1 Politik für Dummies
„Politik ist zu wichtig, um sie den Politiker:innen zu überlassen!” (Charles de Gaulle, gegendert von ätsch bätsch) Am 22. Oktober finden die Landtagswahlen statt. Ein Ereignis, über dessen Ergebnis wir entscheiden können. Doch wie funktionieren diese Wahlen? Wer wird gewählt? Und wie funktioniert denn das mit der Politik in Südtirol überhaupt? Hört hinein in unsere siebte Episode!
2023-09-06
14 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
6.2 Sou a Kaiser:innenschmorrn!
Sprache ist mächtig. Wie wir mit wem über etwas sprechen, entscheidet über unser Denken und Handeln. Wie genau Sprache funktioniert und ob man nun auch das Lieblingsessen vieler Südtiroler:innen - den Kaiserschmarrn - gendern muss, erfahrt ihr in unserem Gespräch mit Karo, Genderlinguistin an der Uni Innsbruck!
2023-06-21
50 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
6.1 Kaiser:innenschmorrn?
Gendern: Ein Begriff, bei dem so manche Menschen erschaudern, während andere auch mal gern darüber plaudern. Wir bevorzugen letzteres und gehen der Frage nach, wie das Gendern - das Sichtbarmachen aller Geschlechter beim Reden und Schreiben - eigentlich funktioniert und was für Vorteile es mit sich bringt. Hört hinein in unsere mittlerweile sechste Episode!
2023-06-21
08 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
5.2 „Gewalt gegen Frauen“ – Na!
Jährlich werden 500-600 Frauen in Südtirols Kontaktstellen gegen Gewalt beraten. Um die 100 Frauen finden dabei Schutz in Frauenhäusern oder geschützten Wohnungen. Wie ist es möglich, dass so viele Frauen in Gewaltsituationen geraten? Wo muss Gewaltprävention ansetzen? Und warum ist es trotz aller angebotenen Hilfe nicht so einfach, aus diesen Gewaltbeziehungen auszusteigen? In Folge 5.2 unterhalten wir uns mit Petra über diese und weitere wichtige Fragen.
2023-05-03
1h 10
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
5.1 „Gewalt gegen Frauen“ – Gewalt?
Gewalt gegen Frauen ist ein komplexes Kapitel. Deshalb schauen wir uns das Ganze mal genauer an und definieren körperliche, psychische, sexualisierte, finanzielle, digitale und strukturelle Gewalt kurz und konkret. Wie genau diese Formen ausschauen, zusammenwirken und wie häufig sie vorkommen – das hört ihr in Folge 5.1.
2023-05-03
15 min
shantissima
#23 Der Sofatalk mit Beate Tschirch: Was liegt denn jetzt wieder in der Luft?
Irgendwie dachten @beatetschirch und @isabel.sangha.lasthaus, das Jahr 2023 und vor allem das beginnende Frühjahr wäre die Zeit der Ernte. Ätsch bätsch kam vom Universum: Uns hat es nicht nur ordentlich durcheinandergewirbelt, sondern beide stellten fest: Jetzt ist nochmal richtig Zeit, an die Wurzel zu gehen. Welche Themen gilt es anzuschauen? Wo soll es hingehen? Und vor allem wie? Welche Anteile von mir verstecke ich noch zu sehr? Das alles ist Thema in unserem ersten Sofa-Talk - einer Premiere beim shantissima Podcast. Wir wünschen viel Freude beim Hören!
2023-04-06
58 min
Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
373: Ach du lieber Scholli!
Berlin soll bis 2045 klimaneutral werden — so steht es im Gesetz. Am Sonntag wurde in einem Volksentscheid darüber abgestimmt, ob dieses Datum bereits auf das Jahr 2030 vorgezogen werden soll. Manuel fragt Erik, warum die Initiative gescheitert ist und wie er persönlich abgestimmt hat. Dann erklären wir den Ausdruck "viel um die Ohren haben" und beantworten Fragen zu unseren Dialekten, zu verschiedenen Ausdrücken, zum Unterschied zwischen "sparen" und "aufsparen" und zur Aussprache des Wortes "gucken". Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/members...
2023-03-28
31 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
373: Ach du lieber Scholli!
Berlin soll bis 2045 klimaneutral werden — so steht es im Gesetz. Am Sonntag wurde in einem Volksentscheid darüber abgestimmt, ob dieses Datum bereits auf das Jahr 2030 vorgezogen werden soll. Manuel fragt Erik, warum die Initiative gescheitert ist und wie er persönlich abgestimmt hat. Dann erklären wir den Ausdruck "viel um die Ohren haben" und beantworten Fragen zu unseren Dialekten, zu verschiedenen Ausdrücken, zum Unterschied zwischen "sparen" und "aufsparen" und zur Aussprache des Wortes "gucken". Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bon...
2023-03-28
31 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
4.3 „Bauch Beine Po“ – Einzeltraining
Dieses Mal bei uns zu Gast: Die tolle @liselepisele, die ihre Erfahrungen mit uns teilt. Entsprechen Körper nicht der Norm, werden sie ausgegrenzt und diskriminiert. In Beziehungen, Medien, Mode, Arbeitswelt… Das ist nicht nur falsch, sondern schlichtweg auch gefährlich. Wo es Probleme gibt, wie unsere Körper Beziehungen formen und wie wir als Individuen mit unserem Handeln die Gesellschaft weniger dickenfeindlich machen können, erklärt die intersektionale, linke Feministin Lisa im Interview.
2023-01-15
1h 02
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
4.2 „Bauch Beine Po“ – Gruppentraining
Meinungen darüber, wie (Frauen)körper zu sein oder nicht zu sein haben, gibt es wie Sand am Meer. Genauso viele wie Beautyprodukte, Fitnessprogramme, Ratgeber, Tipps, Tricks und Hausmittel für die ultimative Schönheitspflege. Immerhin müssen wir die perfekte Form haben, das perfekte Outfit, die perfekte Frisur, die perfekte bla bla bla. Spoiler alert: Wir müssen gar nichts. Aber wie umgehen mit der dauernden Beurteilung des eigenen Körpers? Mit der Sexualisierung und/oder Objektifizierung von Frauenkörpern? Mit den ständig wechselnden Schönheitsidealen? Das alles besprechen, analysieren und kritisieren wir in Folge
2023-01-15
44 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
4.1 „Bauch Beine Po“ – Warm up
You know the game by now: Allgemeine Infos, Zahlen und Daten findet ihr hier. Diesmal zum Thema Körper und Phänomene, die damit und mit gesellschaftlicher Bewertung im Zusammenhang stehen, wie beispielsweise Lookismus, Social-Media-Trends oder Diätkulturen. In Folge 4.1 liefern wir einige Begriffserklärungen und hoffentlich ganz viele Aha-Momente. Enjoy!
2023-01-15
09 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
3.3 „Hoi Puppe!“ – chalked
Catcalls of ibk ist ein loser Zusammenschluss von Frauen in Innsbruck, die über einen Instagram-Account Erfahrungen von Catcalls sammeln und diese Catcalls dann mit Kreiden auf die Straße malen. Wer dahintersteckt und warum das was bringt, erklärt uns Janna, Stellvertreterin von catcalls of ibk.
2023-01-15
37 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
3.1 „Hoi Puppe!“ – explained
Ein Kussgeräusch, ein Pfiff oder ein hupendes Auto. Catcalling – oder sexuelle Belästigung auf der Straße von Fremden – haben die meisten Frauen schon mal erlebt. Wir gehen diesem Phänomen auf den Grund. Happy listening!
2022-10-13
08 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
3.2 „Hoi Puppe!“ – canceled
Wie man Tabus bricht? Man spricht darüber. Deshalb erzählen wir von persönlichen Catcall-Erfahrungen und diskutieren den Umgang von uns, von Männern und von der Gesellschaft damit.
2022-10-13
52 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
2.3 Interview: Who should care…
Den Ist-Zustand kennen wir. Doch wie Carearbeit aufgeteilt sein sollte, wie sie sich mit Lohnarbeit vereinen lassen sollte und welche Rolle Politik, Wirtschaft und Männer dabei spielen, erklärt Christa Ladurner im Gespräch. Lasst euch auf einen Perspektivenwechsel und Gedankenumschwung ein.
2022-06-29
45 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
2.2 Persönliches Gespräch: We care!
Was hat Sorgearbeit mit Rollenbildern zu tun? Was mit Erziehung? Und wie wirken sich gesellschaftliche Erwartungen an die Frau auf unser Leben aus? Ein persönliches Gespräch über Sorge(n).
2022-06-29
51 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
2.1 Einleitung: Who cares?
Zahlen, Daten, Fakten einerseits, Fragen, Gedanken, Konzepte andererseits. Wir gehen der Frage auf den Grund: Whocares? Wer kümmert sich? Hintergrundinformationen und Denkanstöße rund ums Thema Carearbeit.
2022-06-29
07 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
1.3 Interview: Feminismus.
Unser erster Gast ist Denny Pedross: Kellner, Türsteher, Leiter von Workshops zu Postkolonialismus und, last but not least, Feminist. Wir haben ihn getroffen und gefragt, warum er sich als Mann für Feminismus einsetzt und wie genau er das macht. Vielen Dank für das Gespräch, Denny!
2022-04-26
27 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
1.2 Persönliches Gespräch: Feminismus!
Vier Frauen, vier Stimmen, vier Feministinnen. Ein persönliches Gespräch über unseren Zugang zu Feminismus, warum es sich lohnt, dafür zu kämpfen und welche Ziele wir damit erreichen wollen.
2022-04-26
56 min
ätsch bätsch – der feministische Podcast aus den Alpen
1.1 Einleitung: Feminismus?
Was ist Feminismus eigentlich? Wie ist er entstanden? Und vor allem, wofür ist er überhaupt gut? Diese Fragen und noch mehr versuchen wir in der Einleitung zu erklären. Nach einem Blick in die Vergangenheit schauen wir uns kurz die aktuelle Situation der Frau an. Viel Spaß beim Hören!
2022-04-26
10 min
Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese - 43 - Wer bestimmt, wer bestimmt
Wer bestimmt, wer bestimmt, Schlamassel Schadenfreude, alleine machen, gegeneinander versus miteinander spielen, ätsch-bätsch, Lust und Glück auf Gegenseitigkeit beruhend, Muse, Büro auf der Terrasse, Maus in Falle, Veränderungen durch Mäuse, Katze, Wasserschaden, Nachbarschaft Corona, Hausgemeinschaft, Katze -Sinn?
2020-09-18
09 min
Familienbande
«Ätsch bätsch!» - Wenn Kinder machen was sie wollen
Aus dem Bad steigen? Nö. Anziehen? Auch nicht. Windeln wechseln? Schon gar nicht! Manchmal tanzt uns unser Kind ganz schön auf der Nase herum. Was tun?
2020-03-06
04 min