Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Resonanz und ReplikResonanz und Replik"Logo" für Erwachsene - bei n-tv lernt jeder wasResonanz auf "Wieder was gelernt" von n-tv Urusla von der Leyens Pony wurde von einem Wolf gerissen. Nordkoreas Diktator Kim Jong-un blamiert sich beim Stapellauf seines größten Kriegsschiffs. Nicht mitbekommen? Steffi und Micha auch nicht. Das News-Format "Wieder was gelernt" greift auch Themen auf, die manchmal zu wenig Erwähnung finden. Der kompakte Podcast ist ein kleines Fundstück und eine klare Empfehlung zu Nachrichten aus dem In- und Ausland. Instagram: Resonanz und Replik Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: Eufoniker Quellen: https://www.n-tv.de/mediathek/audi...2025-06-3016 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikPolemik-Salven im "Polittalk" - Wie Jan Fleischhauer sein Talent verballertReplik auf "Der Schwarze Kanal" vom 22.06.2025 Die Blutdruck steigt, die Halsschlagader pulsiert. Steffi ist mit den Nerven am Ende. Den Podcast, den Micha besprechen will, geht ihr massiv gegen den Strich. Sie verliert fast die Contenance. Es geht um "Der Schwarze Kanal", einem Foucus-Podcast. Zusammen mit Carolin Blüchel spricht Jan Fleischhauer über die politischen Themen der Woche. Micha und Steffi diskutieren sehr kontrovers über die aktuelle Episode. Mit einem kritischen Blick analysieren die beiden die politische Ausrichtung und den Stil des Formats, das sich als Plattform für konservative Ansichten versteht. Während Micha versucht, einige positive Aspekte herau...2025-06-2333 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikWenn's mal leicht sein darf - drei TV-Buddies erzählen einen Schwank aus ihrem LebenResonanz auf Baywatch Berlin vom 13.06.2024 Es wird herrlich banal, aber dafür geht man wirklich gut gelaunt aus dem Podcast. Steffi hat Micha überredet, mal bei "Baywatch Berlin" reinzuhören. Längst eine feste Größe unter Deutschlands beliebtesten Podcasts, Micha kannte ihn aber noch nicht. Und er war positit überrscht. Die Leichtigkeit, die die Hosts Klaas Heufer-Umlauf, Jakob Lundt und Thomas "Schmitti" Schmitt in ihrer Runde bringen, ist eine wohltuhende Abwechselung zu den harten Polittalks, die sonst Steffi und Micha gerne hören. Klare Hörempfehlung, wenn ihr mal den Kopf frei bekommen möchtet. Instagram: Resonanz und Replik...2025-06-1615 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikKurz, prägnant und politischResonanz auf "5-Minuten-Talk" von Stern und RTL In dieser Episode von Resonanz und Replik nehmen Steffi und Micha den neuen Podcast „5 Minuten Talk“ unter die Lupe, der seit der Bundestagswahl auf dem Markt ist. Moderiert von den bekannten Journalisten Veit Medick und Jan Rosenkranz, bietet dieser Polit-Podcast eine kompakte Analyse aktueller Themen in nur fünf Minuten. Steffi und Micha diskutieren die Struktur des Formats, das täglich zwischen Montag und Freitag erscheint und sich mit spannenden politischen Fragestellungen auseinandersetzt. Sie beleuchten, wie der Podcast es schafft, auch weniger beachtete Themen aufzugreifen und dabei journalistischen Tiefgang zu bewahren. Inst...2025-06-0909 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikLebensfreude und Stigmatisierung - Der Kampf gegen HIV und AidsResonanz auf "I will survive" vom Bayerischen Rundfunk In dieser Episode von Resonanz und Replik tauchen Steffi und Micha tief in den Podcast „I Will Survive“ ein. Eine eindrucksvolle Produktion des Bayerischen Rundfunks, moderiert von Phillip Syvarth. Die Reihe, die sich mit dem Kampf gegen Aids beschäftigt, bietet einen bewegenden Einblick in die schwule Szene Münchens der 80er Jahre. Die beiden Moderator*innen diskutieren die siebenteilige Reihe, die mit lebhaften O-Tönen, Musik und Zeitzeugenberichten die Atmosphäre dieser Zeit einfängt. Sie reflektieren über die Herausforderungen, mit denen die Community konfrontiert war, und die Stigmatisierung, die Aids-Patie...2025-06-0221 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikArbeit, Teilzeit und die Politik - Friedrich Merz auf die Finger geschautResonanz auf "Rambo Zambo" der Funke-Medien vom 23.05.2025 In dieser Episode von Resonanz und Replik nehmen Steffi und Micha den neuen Podcast „Rambo Zambo“ unter die Lupe, der sich mit der politischen Landschaft Deutschlands und dem aktuellen Kanzler Friedrich Merz beschäftigt. Die beiden Moderatorinnen Julia Emmerich und Carlotta Richter bieten mit ihrem frischen Ansatz eine kritische Analyse der Geschehnisse rund um den Kanzler und seine politischen Entscheidungen. Steffi und Micha diskutieren die zweite Episode, die sich mit Merz' Arbeitszeitdebatte und der Rolle von Teilzeitbeschäftigung in Deutschland auseinandersetzt. Instagram: Resonanz und Replik Resonanz: feedback@resonanz-replik.de...2025-05-2618 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikDer Geschmack des LebensResonanz auf "Toast Hawaii" vom 10.05.2025 In dieser Episode von Resonanz und Replik widmen sich Steffi und Micha dem Podcast „Toast Hawaii“, moderiert von der charmanten Bettina Rust. Der Podcast, der seit fünf Jahren existiert, lädt Gäste ein, ihre kulinarischen Erinnerungen und Esskulturen zu teilen. Steffi und Micha sind begeistert von der Art und Weise, wie Bettina Rust die Geschichten ihrer Gäste erzählt und dabei tiefere Einblicke in deren Biografien gibt. Sie diskutieren die 200. Episode, in der Bettina selbst als Gast auftritt und ihre eigene kulinarische Prägung offenbart. Die Moderatoren reflektieren über die Bedeutung von Essen i...2025-05-1918 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikBaumärkte, Börsen und Blicke hinter die Kulissen - Wirtschaft verständlich erklärtResonanz auf "Die Stunde Null" vom 09.05.2025 Die "Stunde Null" klingt dramatisch, fast nach einer Zäsur. Sicher war das auch so gemeint von den Machern des gleichnamigen Wirtschaftspodcasts. Das Format entstand im März 2020 während des ersten Lockdowns in der Coronazeit. In dieser Episode von Resonanz und Replik widmen sich Steffi und Micha dieser Koproduktion des Wirtschaftsmagazins "Capital" und dem Nachrichtensender "n-tv". Im Mittelpunkt dieser Folge steht die Entwicklung von Baumärkten. Die Moderatoren Nils Kreimeier und Martin Kaelble bereiten komplexe wirtschaftliche Themen sehr zugänglich auf. Sie haben den den Hornbach-Chef im Interview und werfen einen Blick auf d...2025-05-1217 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikKardinäle, Klatsch und Konklave - so faszinierend ist die PapstwahlResonanz auf "Andreas Englisch Podcast - Konklave 2025" In dieser Sonderepisode von Resonanz und Replik werfen Steffi und Micha einen Blick auf den aktuellen Podcast „Der Andreas Englisch Podcast - Konklave 2025“. Angesichts der bevorstehenden Papstwahl diskutieren sie die spannende Dynamik zwischen dem Vatikan-Korrespondenten Andreas Englisch und der Sexkolumnistin Heike Kleen. Die beiden Moderatoren beleuchten die unterhaltsame und informative Art, wie das Duo die Geheimnisse und Intrigen rund um das Konklave präsentiert. Steffi und Micha analysieren die Themen, die im Podcast behandelt werden, von der Geschichte der Papstwahlen über die Herausforderungen der heutigen katholischen Kirche bis hin zu den skurrilen Anekdo...2025-05-0626 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikZwei Seelen in einer Brust - die Deutschen und die USAResonanz auf "Die sogenannte Gegenwart" vom 21.04.2025 In dieser Episode von Resonanz und Replik nehmen Steffi und Micha den Podcast „Die sogenannte Gegenwart“ unter die Lupe, der von Ijoma Mangold und Nina Pauer moderiert wird. Im Mittelpunkt steht die Frage: "Müssen wir uns Amerika aus dem Herzen reißen?" Die beiden diskutieren die unterschiedlichen Perspektiven der Moderatoren auf die USA als Sehnsuchtsort der Deutschen und beleuchten die kulturellen und sozialen Unterschiede, die sich aus ihren jeweiligen Erfahrungen ergeben. Steffi und Micha reflektieren über die Themen, die in der Episode behandelt werden, darunter der Einfluss von J. D. Vances Buch „Hillbilly...2025-05-0534 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikVon verschollenen Meisterwerken, Fälschungen und Kunstrettern - True Crime mal andersResonanz auf "Tatort Kunst" vom Deutschlandfunk Geheimagenten und ahnungslose Industrielle - das Spektrum der Kunstliebhaber könnte nicht größer sein. Es geht um viel Geld, Prestige und eine Szene, die sich ungern hinter die Kulissen blicken läüsst. Heikel wird es vor allem, wenn ein Kunstwerk verschwindet oder noch bizarrer: wenn es zweimal auftaucht. In der Podcastreihe "Tatort Kunst" vom Deutschlandfunk wird extrem spannend und spektakulär erzählt, wie mühsam es ist, Kunstdelikte aufzuklären. Steffi und Micha rezensieren u.a. die Episode „Der doppelte Macke“, die sich mit einem Kunstwerk von August Micha beschäftigt, das in London...2025-04-2826 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikKleines Fernsehballett: Zwischen Pipi und PlappernResonanz auf "Das kleine Fernsehballett" vom 09.04.2025 In dieser neuen Episode von Resonanz und Replik, eurer kleinen Audiokolumne, nehmen Steffi und Micha das beliebte Podcast-Format "Das kleine Fernsehballett" von Sahra Kuttner und Stefan Niggemeier unter die Lupe. Am Ostermontag sprechen sie über die Episode vom 9. April 2025, die den amüsanten Titel "Die mit dem frischen Pipi" trägt. Die beiden Moderatoren beleuchten die unterschiedlichen Stile und Perspektiven der Gastgeber und diskutieren, wie die Dynamik zwischen Kuttner und Niggemeier die Unterhaltung prägt. Steffi und Micha werfen einen kritischen Blick auf die Erzählweise und die Themen, die in der E...2025-04-2124 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikLucky Loser oder verkannter Staatsmann? Friedrich Merz vor der KanzlerschaftResonanz auf Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub vom 12.04.2025 Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist da. Nicht alle sind happy, aber hey - sie haben es noch vor Ostern geschafft! Was darin zu finden ist und was es für Deutschland bedeutet: Darüber diskutiert Markus Feldenkirchen in seinem Podcast "Apoklypse & Filterkaffee - Presseklub". Feldenkirchen schafft es mit einer gewissen Lockerheit auch ernste Themen ansprechen. In ihrer Audio-Kolumne diskutieren Steffi und Micha die Zusammensetzung der Runde, die aus verschiedenen politischen Perspektiven besteht, und beleuchten die Inhalte des Koalitionsvertrags, der bereits für einige Kontroversen sorgt. Themen wie der Mindestlohn und die...2025-04-1421 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikDie Zollpolitik der USA: Was Trumps Entscheidungen für Europa bedeutenResonanz auf "heute journal Podcast" des zdf vom 04.03.2025 Pinguine sollen Zölle zahlen? Im pittoresken Rose Garden des Weißen Hauses hat Donald Trump stolz seine Tafel mit Zöllen für die ganze Welt präsentiert. Dieser selbst ernannte "Tag der Befreiung" ist Thema im neuen Podcast des "heute journals". Steffi und Micha haben sich das noch junge Format angehört. Dort sprechen die ModeratorinnenHelene Reiner und Marietta Slomka, begleitet von USA-Korrespondent Elmar Thevesen die Hintergründe der US-Zölle. Steffi und Micha analysieren die Erzählweise des Podcasts und die verschiedenen Perspektiven, die präsentiert werden. Si...2025-04-0726 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikMännlichkeitsmythen und Machtspiele: Ein Streifzug durch die deutschen KanzlerschaftenResonanz auf "Kanzlercast" vom Bayerischen Rundfunk Olaf Scholz' Kanzlerschaft ist offiziell beendet. Auch wenn er noch geschäftsführen im Amt ist, hat er bereits vom Bundespräsidenten die Entlassungsurkunde erhalten. Grund genug, sich mit einem Podcast zu beschäftigen, der sich mit allen Kanzlerschaften der Bundesrepublik beschäftigt. Steffi und Micha haben sich den "Kanzlercast" vom Bayerischen Rundfunk angehört. Von Adenauer bis Scholz – die beiden analysieren, wie die Kanzler*innen die Bundesrepublik geprägt haben und welche Spuren sie hinterlassen haben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erzählweise des "Kanzlercast", die durch eine Mischung aus Zeitze...2025-03-3139 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikZwischen den Fronten: Daniel Günther und die Herausforderungen der UnionResonanz auf "die Absolute Mehrheit" von funk vom 19.03.2025 Friedrich Merz und Markus Söder sind aktuell das Unions-Spitzenduo. Der Sauerländer und der Franke stehen für eine Politik, die nicht in der gesamten Union so gelebt wird.Bestes Beispiel: Daniel Günther. Der CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein war im Gespräch im funk-Podcast "Absolute Mehrheit". Steffi und Micha haben sich das Format angehört und diskutieren die aktuellen politischen Herausforderungen und die Relevanz von Günthers Ansichten, die über die Grenzen der Union hinaus Resonanz finden. In einem aufschlussreichen Gespräch geht es um die Bundestagswahl, die Dynami...2025-03-2421 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikHinter verschlossenen Türen: BND-Beschäftigte geben EinblickResonanz auf "Job Secret" vom BND In dieser Episode von "Resonanz und Replik" tauchen Steffi und Micha in die faszinierende Welt der Geheimdienste ein und beleuchten den Podcast "Job Secret" des Bundesnachrichtendienstes (BND). Die beiden diskutieren die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen, die mit der Rekrutierung von Agenten in einer sich ständig verändernden Sicherheitslandschaft verbunden sind. Sie sprechen über die verschiedenen Perspektiven der BND-Mitarbeiterinnen, die in den bisherigen sechs Folgen zu Wort kommen, und räumen mit gängigen Klischees über Spione auf. Steffi und Micha teilen ihre Eindrücke von den einzelnen Episoden, in denen es um die Kar...2025-03-1722 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikNatur erleben: Peter Wohlleben und die Geheimnisse des PrivatwaldesResonanz auf "Peter und der Wald" vom 04.03.2025 Einatmen, ausatmen, lauschen, riechen und beobachten. Steffi und Micha hat es in den Wald verschlagen. Genau genommen, haben sie sich mitnehmen lassen vom Förster der Nation: Peter Wohlleben. In seinem GEO-Podcast "Peter und der Wald" geht er in der besprochenen Episode auf einen Waldspaziergang und spricht über Waldbesitzer. Wer sind sie und was machen sie so mit dem Wald? Darf man einen Privatwald betreten? Während Peter Wohlleben durch den Wald wandert, erzählt er von den verschiedenen Waldbesitzern und den Herausforderungen, die mit dem Privatwald verbunden sind. Steffi und Micha schä...2025-03-1018 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikZwischen den Wahlen: Kippt Hamburgs Rot-Grüne-Bastion?Resonanz auf "Elbvertiefung" von ZEIT vom 28.02.2025 Kaum sind die Stimmen für die Bundestagswahl ausgezählt, müssen die Menschen in Hamburg schon wieder ran. Denn hier wird ein neuer Landesparlament gewählt, die Bürgerschaft. Dass die Ampel auf Bundesebene so abgetraft wurde, ist für die Rot-Grüne Hochburg im Norden kein gutes Omen. Traditionell AfD-schwach muss sich die Hansestadt auch auf ein erstarken der Ränder einstellen. Vor allem die Linke könnte nochmal zulegen. Aber was bedeutet das für das Land Hamburg? Es dürfte bei einer bequemen Rot-Grünen Mehrheit für Hamburg bleiben. Der...2025-03-0230 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikNach der Wahl: Wer wird Deutschland regieren?Resonanz auf "Das Politikteil" von ZEIT vom 21.02.2025 In dieser Episode von "Resonanz und Replik" werfen Steffi und Micha einen kritischen Blick auf die politische Zukunft Deutschlands nach der Bundestagswahl. Sie diskutieren die neuen Herausforderungen, vor denen die SPD steht, und beleuchten die Notwendigkeit, demütig in die bevorstehenden Verhandlungen zu gehen. Der Podcast, der als Ausgangspunkt dient, ist das Politikteil von Zeit Online, moderiert von Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing, mit Nikolaus Blome als Gast. Die Hosts analysieren die Auswirkungen des Wahlkampfs und die Vielzahl der TV-Debatten, die die Wähler*innen beeinflussen könnten. Besonderes Augenmerk liegt auf Ola...2025-02-2425 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikVon Bud Spencer bis Walkman - ein eigenwilliger JahresrückblickResonanz auf "Randonm Recap" vom 6.02.2025 In dieser Episode von "Resonanz und Replik" nehmen Steffi und Micha die Zuhörer*innen mit auf eine nostalgische Reise in das Jahr 1979, inspiriert durch den Podcast "Random Recap". Die Hosts diskutieren die besondere Dynamik dieses noch jungen Formats, moderiert von Inga Weßling und Gregor Ryl. Zu Gast ist Bettina Rust, eine Zeitzeugin, die mit ihren Erlebnissen aus der Zeit der ersten Weltklimakonferenz und der Gründung des Satiremagazins Titanic für spannende Einblicke sorgt. Steffi und Micha reflektieren über die Anekdoten, die über den Sony Walkman und die Musik der Zeit erzählt wer...2025-02-1723 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikRobert Habeck und die Herausforderungen der jungen GenerationResonanz auf: "Kreuzverhör: der Interviewpodcast" von funk, vom 05.02.2025 In dieser Episode von "Resonanz und Replik" widmen sich Steffi und Micha der letzten Runde ihrer Trilogie über die Kanzlerkandidaten und beleuchten das spannende Format "Kreuzverhör" von funk, in dem Robert Habeck, der Spitzenkandidat der Grünen, zu Gast ist. Die Hosts diskutieren die Besonderheiten des Formats, das durch die Kombination aus Interview und Faktencheck besticht. Dabei wird Habecks Umgang mit Fragen zu aktuellen Themen wie Migration, Wirtschaft und Klimaschutz unter die Lupe genommen. Steffi und Micha reflektieren über die Schnellfragerunde, in der Habeck zu überraschenden Themen Stellung nimmt, und di...2025-02-1028 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikEin Momentum dank Merz: Scholz in HöchstformResonanz auf: "Entscheider treffen Haider" vom 01.02.2025 Steffi und Micha waren für diese Episode ihrer Audio Kolumne unterwegs, um live dabei zu sein: Das Hamburger Abendblatt hatte Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast im Thalia Theater, um dort einen Podcast live aufzunehmen. Die Hosts reflektieren über die Atmosphäre im Saal, die freundliche Publikumsreaktion und die überraschend humorvolle und eloquente Art des Kanzlers, die im Kontrast zu seinem oft ernsten öffentlichen Image steht. Steffi und Micha diskutieren die Themen, die während des Gesprächs angesprochen wurden, darunter die aktuelle politische Lage, die Herausforderungen der Koalitionsverhandlungen und die Reaktio...2025-02-0336 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikVom Wild Boy zum Konservativen: Auf den Spuren von Friedrich MerzResonanz auf "Alles gesagt" vom 19.01.2025 In dieser Episode von "Resonanz und Replik" werfen Steffi und Micha einen spannenden Blick auf die politische Landschaft Deutschlands im Vorfeld der Bundestagswahl. Sie beginnen mit einer Analyse des Podcasts "Alles gesagt", in dem Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der CDU, zu Gast ist. Die Hosts diskutieren die Besonderheiten des Formats, das den Gästen die Freiheit gibt, ihre Gedanken ohne zeitliche Begrenzung zu äußern. Steffi und Micha beleuchten Merz' Biografie, seine politischen Ansichten und die Herausforderungen, vor denen er steht. Besonders interessant ist die Diskussion über seine Schulzeit, die von Motivationsproblemen geprägt war...2025-01-2731 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikGeneralsanierung oder Stillstand? Die Zukunft der Deutschen BahnResonanz auf "Teurer Fahren" vom 11.12.2024 In dieser Episode von "Resonanz und Replik" widmen sich Steffi und Micha dem spannenden Thema der Deutschen Bahn und besprechen den Podcast "Teurer fahren". Diese sechsteilige Serie von Radio Detector FM, Radio eins vom rbb und dem SWR beleuchtet die Herausforderungen und Missstände im deutschen Bahnnetz. Die Journalistinnen Johanna Voss und Charlotte Thielmann gehen der Frage nach, warum das Bahnnetz in einem so schlechten Zustand ist, dass es 41 Generalsanierungen benötigt. Besonders eindrucksvoll ist der Reportagestil, der die Zuhörer auf eine Reise durch vernachlässigte Bahnhöfe und überholte Gleise mitnimmt. Die Hosts...2025-01-2020 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikÖsterreichs Demokratie am Abgrund: Kommt mit Kickl jetzt der "Volkskanzler"?Resonanz auf "Inside Austria" vom 11.01.2025 In dieser Episode von "Resonanz und Replik" tauchen Steffi und Micha in die politische Krise Österreichs ein. Sie besprechen die Möglichkeit eines rechtsextremen Bundeskanzlers und die gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. Der Podcast "Inside Austria" wird als Quelle für tiefere Einsichten in die politischen Abgründe Österreichs vorgestellt. Die Diskussion beleuchtet die Rolle des österreichischen Bundespräsidenten, die politische Landschaft und die drohende Urbanisierung nach ungarischem Vorbild. Ein Muss für alle, die sich für die politische Zukunft Österreichs und deren Auswirkungen auf Europa interessieren. Instagram: Resonanz und Replik R...2025-01-1317 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikBesser als ihr Ruf? 35 Monate Ampelkoalition.Resonanz auf "11km" vom 17.12.2024 Neues Jahr, neue Geschichten! Micha und Steffi heißen euch herzlich willkommen zu einer neuen Episode von "Resonanz und Replik", dem Podcast, der eine zweite Meinung zu aktuellen Podcasts bietet. In dieser Episode starten sie gemeinsam ins Jahr 2025, reflektieren ihre vergangenen Diskussionen und leiten über zu einem ganz besonderen Format, das sie für das Januarthema ausgesucht haben: den Tagesschau-Podcast "11 km". In dieser Episode werfen Micha und Steffi einen besonders kritischen Blick auf die Episode vom 17. Dezember 2024 mit dem Titel "Drei Jahre Ampel – eine Regierungsbilanz". Der Gast, Torben Ostermann, liefert wertvolle Einblicke in die b...2025-01-0632 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikKI im Alltag: Bots, Agenten und digitale ZwillingeResonanz auf "KI Verstehen" vom Deutschlandfunk In dieser abschließenden Advents-Episode von "Resonanz und Replik" präsentieren Steffi und Micha einen spannenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit dem Podcast "KI verstehen" vom Deutschlandfunk. Der Podcast beleuchtet wöchentlich verschiedene Themenbereiche, die von KI beeinflusst werden, von Forschung und Friedensverhandlungen bis hin zu alltäglichen Anwendungen wie der Erstellung von Bots oder der Frage, ob Roboter bald Handwerker ersetzen können. Steffi und Micha diskutieren die Episode "Ein Bot für alle Fälle" vom 19. Dezember, in der anschaulich erklärt wird, wie man selbst Bo...2024-12-3021 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikAdventszauber und Männergeschichten: Kalk und WelkResonanz auf "Kalk und Welk" In der Episode zum vierten Advent von "Resonanz und Replik" nehmen Steffi und Micha uns mit auf eine humorvolle Reise abseits der ernsten politischen Themen. Diesmal dreht sich alles um den Podcast "Kalk und Welk – die fabelhaften Boomer Boys", eine rbb-Produktion, die seit über zwei Jahren die Hörer begeistert. Jeden Montag erscheint eine neue Folge in der ARD-Audiothek. Im Mittelpunkt stehen die beiden Olivers: Oliver Welke und Oliver Kalkofe. Bekannt für ihren scharfsinnigen Humor und ihre kritischen Betrachtungen, bieten sie eine Art "heute Show" für die Ohren. Ihre Gespräche sin...2024-12-2322 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikVon der Leinwand zum Stream: Moritz Bleibtreu trifft Kurt KrömerResonanz auf "Feelings" vom 12.09.2024 In dieser adventlichen Episode von "Resonanz und Replik" widmen sich Steffi und Micha einer entspannten Auszeit von den schweren politischen Themen des Jahres. Sie tauchen ein in die Welt von Kurt Krömers Podcast "Feelings" und besprechen die Episode vom 12. September mit Moritz Bleibtreu. Der Podcast ist eine Produktion von Wondery und zeichnet sich durch sein einzigartiges Format aus, bei dem Krömer mit verbundenen Augen seine Gäste empfängt und erst während des Gesprächs erfährt, mit wem er es zu tun hat. Diese spontane und ungeskriptete Herangehensweise sorgt für überrasche...2024-12-1625 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikAdventszeit im Ohr: Manfred Krugs Tagebücher und historische AnekdotenResonanz zu "Was bisher geschah" und "Ich beginne wieder von vorn" In dieser besinnlichen Advents-Episode von "Resonanz und Replik" nehmen Steffi und Micha uns mit auf eine akustische Reise durch die Welt der Hörbücher und Geschichtspodcasts. Micha stellt die Tagebücher von Manfred Krug vor, die von 2000 bis 2001 reichen und von seinem Sohn Daniel Krug eingelesen wurden. Diese persönlichen Einblicke in das Leben und die Gedanken eines berühmten Schauspielers und Sängers bieten eine Mischung aus privaten Erlebnissen und zeitgeschichtlichen Beobachtungen. Besonders faszinierend sind Krugs humorvolle und kritische Kommentare zu politischen Ereignissen und Persönlichkeiten der dam...2024-12-0923 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikHape Kerkeling wird 60: Vom Showstar zum Erzähler von Geschichte und GeschichtenResonanz auf "Hotel Matze" vom 02.11.2024 Am 9. Dezember wird Hape Kerkeling 60. Die ARD plant eine ganze Festwoche. Bereits ab dem 5. Dezember lohnt sich ein Blick in Mediathek und Audiothek*. Und wir wollen uns auch diesem beeindruckenden Künstler in unserer Audio-Kolumne widmen. Hape Kerkeling ist faszinierend. Er schafft es, von vielen Bevölkerungsschichten gemocht zu werden. Als Entertainer, Künster und als Buchautor. Kerkeling hat eine spannende Entwicklung genommen und schafft es, sein Oevre stetig zu erweitern. In dieser Episode von "Resonanz und Replik" tauchen wir in das Interview von "Hotel Matze", das Matze Hielscher mit Hap...2024-12-0220 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikIst der Westen bereit, die Ukraine vor den Bus zu schubsen?Resonanz auf "Ronzheimer" vom 19.11.2024 In dieser aufschlussreichen Episode von "Resonanz und Replik" widmen sich Steffi und Micha dem komplexen Thema des Ukraine-Krieges und den aktuellen geopolitischen Spannungen. Dafür haben sie sich den Podcast "Ronzheimer" angehört und besprochen. Im Fokus steht die jüngste Diskussion über die militärische Unterstützung der Ukraine durch die USA, insbesondere die Erlaubnis, US-Waffen gegen russische Ziele zu verwenden. Dies wird im Kontext der strategischen Überlegungen der Biden-Administration und der Reaktionen von Präsident Selenskyj betrachtet. Ein zentrales Thema ist der Podcast von Paul Ronzheimer, in dem der Militärexperte Carlo Mas...2024-11-2523 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikAmerica's First Buddy - wie Elon Musk sich politisch radikalisierteResonanz auf "The Daily" von "New York Times" vom 13.11.2024 In dieser fesselnden Episode von "Resonanz und Replik" werfen Steffi und Micha einen intensiven Blick auf die jüngsten Entwicklungen in der US-Politik, insbesondere auf die Rolle des Tech-Milliardärs Elon Musk. Sie diskutieren die tiefgreifende Analyse des "The Daily"-Podcasts der New York Times, der Musks überraschenden Einstieg in die politische Sphäre beleuchtet. Der Podcast bietet einen tiefen Einblick in Musks Beweggründe und seine Unterstützung für Donald Trump, die maßgeblich zu dessen Wahlsieg beigetragen haben könnte. Steffi und Micha erörtern die Metamorphose Musks von...2024-11-1824 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikMachtwechsel: vom Dreier-Bündnis zur FußgängerampelResonanz zu "Machtwechsel" vom 08.11.2024 Die politisch wilde Woche findet ihrren vorläufigen Abschluss im Ampel-Aus. Steffi und Micha haben die Ereignisse in den USA noch nicht verdaut, da fliegen schon die Fetzen in Berlin. In dieser Episode von "Resonanz und Replik" geht es erneut um den "Welt"-Podcast "Machtwechsel", der den politischen Showdown zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner detailliert beleuchtet. Die Episode bietet eine tiefgehende Analyse der Spannungen innerhalb der Regierung und der überraschenden Wendungen, die zur Entlassung Lindners führten. Besonders interessant ist die Diskussion über Volker Wissings Entscheidung, als parteiloser Bundesverkehrsminister weiterzumachen und die Impl...2024-11-1123 minResonanz und ReplikResonanz und Replik45+47=2024Resonanz auf "The Daily" der New York Times vom 06.11.2024 Die Rückkehr des 45. Präsidenten: Donald Trump hat es wieder geschafft. In dieser brandaktuellen Episode von "Resonanz und Replik" analysieren Steffi und Micha die Wiederwahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Sie diskutieren die Reaktionen der Medien und beleuchten die ersten Analysen des Podcasts "The Daily" von der New York Times, der die Wahl und ihre Implikationen tiefgehend untersucht. Mit einem Blick auf die politischen Fehler der Demokraten und die strategischen Erfolge der Republikaner, werfen sie Fragen auf, wie die USA und die Welt auf diese neu...2024-11-0632 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikMobilisieren bis zum Schluss - mit der richtigen Story die Swing States überzeugenResonanz auf "Heimspiel" von "Apokalypse und Filterkaffee" vom 20.10.2024 In dieser spannenden Episode von "Resonanz und Replik" tauchen Steffi und Micha in die bevorstehenden US-Wahlen ein und diskutieren die möglichen Konsequenzen einer Wiederwahl Trumps. Sie beleuchten die Einschätzungen des renommierten Parteienforschers Alan Lichtman, der trotz der Unwägbarkeiten des Wahlkampfs auf einen Sieg von Kamala Harris setzt. Ein besonderes Highlight der Episode ist das Interview mit Julius Van de Laa, einem erfahrenen Politik- und Kampagnenberater, der tiefgehende Einblicke in die Dynamiken der US-Wahlkämpfe gibt und die entscheidende Rolle von Social Media und gezielter Mobilisierung erklärt. Zudem werfe...2024-11-0429 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikVom Golf zum Cityflitzer: Steffis Toyota iQ StoryResonanz auf "Future Classics" vom 20.02.2024 Moin zusammen! Steffi und Micha gehen neue Wege: In ihrer Audio-Kolumne sprechen sie über den Podcast "Future Classics". Es geht um die Episode vom 20. Februar, die sich dem Toyota iQ widmet. Steffi, selbst stolze Besitzerin dieses Fahrzeugs, teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke. Micha bringt seine Expertise ein und gemeinsam diskutieren sie, warum der Toyota iQ ein unterschätzter zukünftiger Klassiker ist. Steffi erzählt, wie sie zu ihrem "rollenden Quadratmeter" kam und welche Vorteile der Toyota iQ im urbanen Alltag bietet. Von der Parkplatzsuche in Hamburg bis hin zu län...2024-10-2827 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikWahlkampf, Wetter und Wahrheit: Trumps PräsidentschaftResonanz auf die Doku-Reihe "48 Monate Trump" von der ZEIT Steffi und Micha widmen sich in dieser Episode einem ganz besonderen Podcast über die Amtszeit von Donald Trump. „48 Monate Trump“ von der "ZEIT" bietet eine minutiöse Rückschau auf die prägenden Monate der US-Präsidentschaft. Während die USA von Hurrikans und Tornados heimgesucht werden und Donald Trump den Klimawandel leugnet, werfen Steffi und Micha einen Blick auf die politischen und sozialen Auswirkungen der Trump-Ära. Sie diskutieren die Objektivität und die präzise Aufarbeitung des Doku-Podcasts, der auf eine sachliche Sprecherin und zahlreiche Originaltöne setzt. ...2024-10-2116 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikChance für Bürger und Staat: Dürfen Arbeitslose mit Geld motiviert werden?Resonanz zu Augstein und Blome vom 11.10.2024 Micha und Steffi diskutieren über das kontroverse Thema der sogenannten "Arsch-hoch-Prämie" für Langzeitarbeitslose. Sie stellen den Podcast "Augstein und Blome" vor, der sich in einer Episode intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzt. Während der konservative Blome die Prämie befürwortet, lehnt der linke Augstein sie ab und fordert stattdessen eine umfassendere Systemreform. Die beiden Podcaster reflektieren über die Polemik und den Sarkasmus, die den Podcast von Augstein und Blome durchziehen, und teilen ihre eigenen Ansichten über die politische Diskussion in Deutschland. Auch der Rücktritt des SPD-Gener...2024-10-1421 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikDie FPÖ, die Wahl und der Kürbis - Österreichs politische GewöhnungResonanz auf "Servus. Grüezi. Hallo." vom 02.10.2024 Steffi und Micha tauchen in ihrer Audio-Kolumne tief in die Nachwirkungen der österreichischen Nationalratswahlen ein. Sie diskutieren den Podcast "Servus, Grüezi und Hallo" der "ZEIT", der die politische Landschaft der DACH-Region diskutiert. Micha teilt seine Begeisterung für diesen "Laber-Podcast", der durch den interkulturellen Austausch zwischen den Moderatoren aus der Schweiz, Österreich und Deutschland besticht. Im Fokus steht die Episode "Österreich von rechts paniert", die die langfristige Präsenz der FPÖ und die politische Gewöhnung an rechtskonservative Strömungen thematisiert. Steffi und Micha reflektieren über die Dynamiken zwischen den politis...2024-10-0720 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikMinderheitsregierung als Lösung? Kowalczuks Blick auf die PolitikResonanz auf "Apokalypse und Filterkaffee" vom 26.09.2024 In dieser Episode tauchen Steffi und Micha tief in die jüngsten politischen Erdbeben Deutschlands ein. Brandenburg hat gewählt, und die Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour sind zurückgetreten, zusammen mit dem gesamten Bundesvorstand und der grünen Jugend. Auch die AfD sorgt in Thüringen für Aufsehen und Österreich hat einen neuen Nationalrat gewählt, wobei die FPÖ einen Erdrutschsieg erzielte. Besprochen wird die Episode „Der Grünere gibt nach“ des Podcasts "Apokalypse und Filterkaffee", moderiert von Jagoda Marinic. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Gast und Historiker Ilko...2024-09-3025 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikRikscha, Bier und Globalisierung: Eine Reise durchs OktoberfestResonanz auf die Podcast-Dokumentation "Das Lederhosen Kartell" von Studio Bummens Steffi und Micha erzählen euch eine schöne Geschichte über den Podcast „Das Lederhosenkartell“, einen Siebenteiler, der sich mit der Geschichte des Oktoberfests beschäftigt. Der Podcast von Studio Bummens beleuchtet das Spektakel aus vielerlei Perspektiven und bietet Einblicke, die man sonst nicht kennt. Alexander Gutsfeld, Journalist und seit 10 Jahren Rikscha-Fahrer, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt des Oktoberfests. Er erzählt von seinen Erlebnissen mit Gästen aller Art und gibt uns einen tiefen Einblick in die verschiedenen Facetten dieses Volksfests. Wir erfahren...2024-09-2325 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikLuke Mockridge und die Grenzen der ComedyResonanz auf "Holger ruft an" vom 11.09.2024 Auch Steffi und Michael kommen in ihrer Audio-Kolumne nicht am aktuellen Skandal um Luke Mockridge vorbei. Sie diskutieren den medienkritischen Podcast "Holger ruft an" von Übermedien, der sich eingehend mit dem Fall Mockridge beschäftigt. Der Gast der Episode ist Bernhard Hiergeist, ein Comedy-Experte, der über Trends in der Comedy-Szene und die oft problematische Tendenz von Comedians, auf Minderheiten herabzublicken, spricht. Es wird auch über die Rolle von Podcasts und deren Einfluss auf die öffentliche Meinung diskutiert. Instagram: Resonanz und Replik Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: Eufoniker Quell...2024-09-1625 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikZwischen Bierpartei und Rechtspopulismus: Österreich vor der WahlResonanz auf "Inside Austria" vom 10.08., 03.08. und 11.05.2024 Die politischen Entwicklungen in Österreich und ihre Auswirkungen auf Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser Episode von "Resonanz und Replik". Steffi und Micha widmen sich dem Podcast "Inside Austria", einer Koproduktion von Spiegel und dem österreichischen Standard, und besprechen mehrere Episoden im Kontext der bevorstehenden Nationalratswahl in Österreich. Dabei beleuchten sie die politischen Landschaften, die Parallelen zu Deutschland und die Rolle der rechtspopulistischen FPÖ unter Herbert Kickl. Auch die Bierpartei und ihre potenzielle Rolle als Königsmacher werden thematisiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der historischen Entwicklung der FPÖ und den Skandalen, die die österrei...2024-09-0924 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikSind die Wähler*innen Schuld am Zustand der Bahn?Resonanz auf "Elbvertiefung - Wie kaputt ist die Bahn?" vom 16.08.2024 Steffi und Micha fahren oft mit der Bahn. Ab Hamburg ist es auch einfach, denn es gibt viele Verbindungen. In der neuen Episode ihrer Audio-Kolumne beschäftigen sie sich mit dem lokalen Podcast der ZEIT, die "Elbvertiefung". Diskutiert wird darin die Sperrung der Strecke Hamburg-Berlin und die bevorstehenden Arbeiten zwischen Hamburg und Hannover. Als Wahl-Hamburger interessieren sie sich die beiden zwar für die Themen der Stadt, aber mit diesem Format haben sie so ihre Probleme. Instagram: Resonanz und Replik Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: Eu...2024-09-0219 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikKretschmers populistischer DrahtseilaktResonanz auf "Machtwechsel - Kretschmer vor der Wahl" vom 22.08.2024 Am 1. September werden in Sachsen und Thürigen neue Landtage gewählt. In dieser Episode beschäftigten sich Steffi und Micha mit dem Interview, das der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer dem WELT-Podcast "Machtwechsel" gegeben hat. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander decken dabei ziemlich gut auf, wie ambivalent die Positionen des CDU-Spitzenkandidaten sind. Kretschmer ist in einer verfahrenen Situation. Schafft er es, nach der Landtagswahl in Sachsen eine weitere Koalition zu schmieden? Instagram: Resonanz und Replik Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: Eufon...2024-08-2622 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikDes Kanzlers VertrauensproblemResonanz auf "Hotel Matze" mit Olaf Scholz vom 21.07.2024 Es ist Sommer und damit Zeit für die politischen Interviews. Olaf Scholz ist zum dritten Mal zu Gast bei "Hotel Matze". Obwohl es sich um ein sehr persönliches Interview-Format handelt, bleibt der Bundeskanzler vergleichsweise distanziert. Angesprochen auf die Resonanz von Julian Nagelsmanns Pressekonferenz nach dem EM-Aus, zeigt sich Olaf Scholz recht ratlos. Was macht der Fußball-Bundestrainer anders? Diese und andere Themen in "Hotel Matze" reflektieren Steffi und Micha in dieser Episode. Instagram: Resonanz und Replik Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: Eufoniker © Eufoniker Audi...2024-08-1924 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikSetzt Temu Datenschutz und Einzelhandel schachmatt?Resonanz zu "Feel The News" vom 25.07.2024 Steffi und Micha haben sich auch in der zweiten Episode ihrer Audio-Kolumne mit "den Lobos" beschäftigt. Diesmal geht es um die chinesischen E-Commerce-Riesen Temu, Shein und Co. Absolutes Neuland für die beiden. Aber Grund genug, sich mit dem kontroversen Shopping-Trend auseinanderzusetzen. Den Impuls durch "Feel The News" empfinden sie als absoluten Mehrwert. Ein Thema allerdings kommt ihnen etwas zu kurz. Instagram: Resonanz und Replik Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: Eufoniker © Eufoniker Audioprodukition, Hamburg2024-08-1121 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikDarf Michelle Obama Nein sagen?Replik zu "Feel The News" vom 18.07.2024 In der ersten Episode ihrer Audio-Kolumne machen Steffi und Micha einen Best-of-Streifzug vergangener Folgen von „Feel The News“ von Jule und Sascha Lobo. Anschließend befassen sich sich näher mit der Folge: "Ist Trump wirklich so schlimm?". Schüsse auf Trump, ikonische Bilder. D'accord. Aber bei einem Thema müssen sie einhaken: Jule und Sascha Lobo lassen ihrer Enttäuschung über Michelle Obama freien Lauf. Ist diese Kritik berechtigt? Steffi und Micha sind da anderer Meinung. Redaktion und Produktion: Eufoniker2024-08-0721 minResonanz und ReplikResonanz und ReplikWorum geht's?Der Podcast für die zweite Meinung In dieser kleinen Audio-Kolumne besprechen Steffi und Micha Podcasts, die sie beschäftigen. Vor allem, wenn sie der Meinung sind, dass man bestimmte Themen anders betrachten könnte. Ihr Schwerpunkt liegt bei Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik. Aber auch kleine Nerd-Themen finden hier ihren Platz. Immer fair, immer respektvoll. Produziert von Eufoniker Audioproduktion, Hamburg Podcast folgen: Instagram Resonanz: feedback@resonanz-replik.de 2024-08-0501 min