Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Audiobande

Shows

Am Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenEinjähriges BerufkrautErigeron annuus In den Rebbergen am Bielersee schliesst sich der Kreis: Wo Beat im Februar den Verlotschen Beifuss präsentierte, zeigt er nun im Spätherbst das Einjährige Berufkraut - und drückt This ein Schäufelchen in die Hand, um es auszujäten. Den invasiven Neophyten geht es an den Kragen. Und This ist nach dieser Sonderstaffel botanisch traumatisiert. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2024-10-2822 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenSchmalblättriges GreiskrautSenecio inaequidens So lärmig war es noch nie bei der Aufnahme mit Beat. This ist froh, dass er wenigstens nicht mitten auf der Autobahn anhält, um das Mittelstreifen-Gelb zu begutachten. In dieser Staffel von "Am Wegrand" knöpfen wir uns invasive Neophyten vor. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2024-09-1918 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenKanadische GoldruteSolidago canadensis An einem Waldweg bei Bern blüht es links und rechts intensiv gelb. Die Pflanzen locken unzählige Bestäuber an. Obwohl Gelb Beats Lieblingsfarbe ist, hält sich seine Begeisterung ob dem blühenden Gewächs sehr in Grenzen. Es ist ihm viel zu dominant. In dieser Staffel von "Am Wegrand" knöpfen wir uns invasive Neophyten vor. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2024-09-1318 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenSchmetterlingsstrauchBuddleja davidii Beat führt This in ein Paradies für invasive Neophythen: eine ungenutzte Beton-Brache am Rand von Bern. Dort spriesst aus den Ritzen ein Strauch, der bei Schmetterlingen und anderen Insekten recht beliebt ist. Und trotzdem ist diese auch Sommerflieder genannte Pionierpflanze ein Problem, da sie nicht mehr weicht, wenn sie einmal da ist. In dieser Staffel von "Am Wegrand" gehen wir auf Konfrontationskurs mit invasiven Neophyten. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2024-08-2919 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenKudzu-BohnePueraria lobata Beat bittet This an den Lago Maggiore und lässt ihn über einen Zaun klettern auf ein Grundstück, das vollständig überwuchert ist von einer Pflanze, die sehr wüchsig ist. Unheimlich wüchsig. In dieser Staffel von "Am Wegrand" gehen wir auf Konfrontationskurs mit invasiven Neophyten. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2024-08-1820 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenVielblättrige LupineLupinus polyphyllus This macht Ferien im Oberengadin, wo ihn Beat besucht und die Freude nimmt an einer fotogenen Farbenpracht, die laut Beat katastrophal ist. In dieser Staffel von "Am Wegrand" gehen wir auf Konfrontationskurs mit invasiven Neophyten. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2024-07-2919 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenArmenische BrombeereRubus armeniacus Beat zeigt This an einem städtischen Waldrand eine triebhafte, stachlige Pflanze mit lieblichen Blüten und süssen Früchten - ein Gewächs mit dem Potenzial, traumatische Erfahrungen zu bewirken. Eine davon ist, dass man sie überall sieht, wenn man sie einmal kennt. In dieser Staffel von "Am Wegrand" knöpfen wir uns die invasiven Neophyten vor. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2024-07-1521 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenGötterbaumAilanthus altissima This entdeckt dank Beat mitten in der Stadt das grösste Unkraut: einen enorm wüchsigen Baum, dessen Blüten am Boden eine süsslich duftende Sauerei veranstalten. Ein Fall für aktive Sterbehilfe. In dieser Staffel von "Am Wegrand" knöpfen wir uns die invasiven Neophyten vor. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2024-07-0720 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenRobinieRobinia pseudoacacia Eigentlich ist die Lötschbergsüdrampe ein Wander-, Botanik- und Insektenparadies - wenn da nicht Beat wäre, der es auf einen dornenvollen Baum abgesehen hat. Sowohl Beat als auch der Baum sind kaum zu bremsen. In dieser Staffel von "Am Wegrand" knöpfen wir uns die invasiven Neophyten vor. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2024-07-0119 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenKirschlorbeerPrunus laurocerasus In einem Wald am Ufer des Thunersees findet Beat vieles wunderbar. Aber auch einer Pflanze gefällt es dort, die aus den nahen Gärten ausgebüxt ist. Das wiederum findet Beat nicht so wunderbar. In dieser Staffel von "Am Wegrand" knöpfen wir uns die invasiven Neophyten vor. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2024-04-2719 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenVerlotscher BeifussInvasive Neophyten 1 - Artemisia verlotiorum In den Rebbergen ob dem Bielersee gräbt sich Beat zu den Wurzeln einer Pflanze, die sich auch im Winter tüchtig ausbreitet. Das fasziniert ihn, auch wenn ihm die Pflanze Sorgen bereitet. This findet sie in erster Linie unansehnlich. Diese Staffel über invasive Neophyten wird ermöglicht durch eine Stiftung, die ihren Namen nicht an die grosse Glocke hängen möchte. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2024-02-1218 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenScheiden-WollgrasEriophorum vaginatum Im Hochmoor auf der Wolzenalp tanzen weisse Haarbüschel im Wind. Beat nennt sie Buseli und This findet, diese hätte grosse Ähnlichkeit mit Beats Haarpracht. Im Gegensatz zu Beat hat die Pflanze (respektive ihr Lebensraum) aber nationale Bedeutung. Diese Episode wurde ermöglicht durch die Wolzenalp AG. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2023-06-2814 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenTorfmoosSphagnum In einem Toggenburger Hochmoor stellt sich Beat vor, er fliege über den Amazonas. Dabei sieht er unter sich bloss wurzellose Pflanzen, die sich zu einem Schwamm vereinen. This stellt sich derweil vor, Beat ende als Moorleiche. Diese Episode wurde ermöglicht durch die Wolzenalp AG. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2023-06-2215 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenFaden-EhrenpreisVeronica filiformis Im Friedhof lässt Beat This vor einem unscheinbaren Pflänzchen neiderknien. Es folgt Staunen über einen Klon. Und es gipfelt in einer botanischen Migrationsdebatte. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2023-05-2119 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenStinkende NieswurzHelleborus foetidus Beat führt This an einen Jurahang, an dem eine Pflanze zum unbelaubten Himmel stinkt. Die Pflanze ist unscheinbar hellgrün, aber sobald This sie entdeckt hat, sieht er sie - täck, täck, täck - überall. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2023-03-2915 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenHaselstrauchCorylus avellana Der Vorfrühling lockt Beat nach draussen, wo er This die Augen öffnet für eine Pflanze, die manchen Menschen das Leben schwer macht. Entwarnung: Das Hören dieser Episode ist gesundheitlich unbedenklich. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2023-02-2220 minETH PodcastETH PodcastLooking backHow ETH has shaped my life ETH Podcast is going on a creative break and will reappear with a new concept next year. Time for host and co-producer Jennifer Khakshouri from Audiobande to look back and revisit two of her first podcast guests: Agnieszka Rozniak and Hanno Kappen. What do the former students do today? How did their time at ETH shape them, what have they learned for life when they look back, and what advice would they give to young ETH students? Please read more about Swissloop and the InCube challenge here...2022-12-2220 minETH PodcastETH PodcastDiscover how landscapes soundListening to glaciers The creaking of the shimmering Morteratsch Glacier, the rumbling of ash-coloured dams, and the steady sloshing of water in grey-blue Zurich reservoirs… In the “Serendipity” seminar series of Chair of Landscape Architecture Christophe Girot, researchers and students leave the seminar room to explore how places sound and how they can be explored by ear. They do this using no more than a microphone and an analogue camera. In this ETH Podcast, research assistant Ludwig Berger talks about adopting the sonic approach to landscape architecture, capturing sounds with students, and recording a selection on records. Ludwig...2022-10-2020 minETH PodcastETH PodcastFrom Cubicle to LimelightWhen expertise meets media Scientists often are either in the lab or at their desks researching, thinking, writing, reading, and analysing discoveries. What happens if their expertise aligns with current affairs in the media, such as the war in Ukraine and nuclear threats? How does their work change when they suddenly have to spend more time in talk shows than in the library? Benno Zogg and Névine Schepers - scientists at the ETH Center for Security Studies- talk about balancing media appearances with their work on Eastern European History and Nuclear Power. They also discuss how t...2022-09-1524 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenEchter DostOriganum vulgare Beat zeigt This ein Kraut, das man sonst auf einer Pizza findet. Die Bestäuber sind im Stress und This hat Hunger. Diese Episode ist ermöglicht worden durch die Burgergemeinde Bern. Wieso nicht eine massgeschneiderte Staffel für die Gäste eines Kantons, einer Region, einer Gemeinde, eines Naturparks oder gar eines Hotels? Bei Interesse: Mail an this@audiostorylab.com Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2022-08-3016 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenRot-BucheFagus sylvatica In der Hitze des Sommers geht Beat in den Wald, wo er überall stämmige Elefantenbeine sieht. Doch im Gegensatz zu This hat er keine Lust, diese zu umarmen. Diese Episode ist ermöglicht worden durch die Burgergemeinde Bern. Wieso nicht eine massgeschneiderte Staffel für die Gäste eines Kantons, einer Region, einer Gemeinde, eines Naturparks oder gar eines Hotels? Bei Interesse: Mail an this@audiostorylab.com Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2022-08-1026 minETH PodcastETH PodcastWorld Food System CenterA talk about how far food travels before reaching our plates. Before it reaches our plates, the food we eat usually has travelled a long way. In this episode of the ETH podcast, we talk about how far a breakfast travels and the resulting political and ecological significance. Chair of the World Food System Center Professor Robert Finger and ETH researcher, lecturer and outreach coordinator Kenza Benabderrazik speak about the many layers of the system that feeds people around the globe. Find out more about the work of the World Food System Center using this...2022-05-2726 minETH PodcastETH PodcastStick to ScienceThe exclusion of Switzerland from European Research Horizon Europe is the European Union’s multi-billion-euro research programme. Until a year ago, Switzerland was an associated country. Scientists at Swiss universities could apply for prestigious grants from the European Research Council. Due to political differences, Switzerland is now largely excluded from this programme. Robert-Jan Smits talks in no uncertain terms in the ETH Podcast. Smits is the former Director-General of Research and Innovation at the European Commission and wants research to reunite. Stick to Science is not only a petition that he and many others signed. He truly be...2022-04-0723 minETH PodcastETH PodcastGender equality in Swiss researchInternational Women's Day On International Women’s Day, the ETH podcast has a close look at facts and figures regarding gender equality at ETH. Rachael Garrett, a professor in the Department of Humanities, Social and Political Science, tells her story about working full-time and criticism she gets from those minding her children. We also ask two male professors a few biased questions that only women usually get to hear, and Julia Dannath, one of ETH’s Vice Presidents, explains how things are speeding up when it comes to achieving more equality, in professorships, for instance. For...2022-03-0819 minETH PodcastETH PodcastBenefits of failingIf you don't learn to fail, you will fail to learn In this episode of the ETH podcast, we explore the benefits of failing and what makes stories about failure so interesting. Sascha Stocker, who used to be on the board of the ETH Entrepreneur Club, talks about organising “FuckUp Nights,” and ETH professor Manu Kapur explains how he discovered the power of failure for teaching mathematics. More on productive failure to be found while using this link. Information on the FuckUp Nights FuckUp Nights as well as the ETH Entrepreneur Club. Fi...2022-02-0419 minETH PodcastETH PodcastA home for ideasThe Student Project House It's a space where flashes of inspiration can materialise - or not and a place where students can implement their ideas without the pressure of succeeding. The ETH-Podcast talks to the head of the Student Project House, Lucie Rejman, who shows us around and introduces a few tinkerers who use the 3-D printer, laser cutters, as well as people who breed grasshoppers, or young students inventing a straw that should check drinks for drugs. Find more information on the Student Project House here. Look up for more on two of the...2022-01-0713 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenEfeuHedera helix Beat und This sympathisieren mit einer einheimischen, immergrünen Schlingpflanze. Sie macht nie Schluss. Das würden auch Beat und This gerne - nicht mehr aufhören. Doch mit dieser Episode kommt die dritte Staffel von "Am Wegrand" zu einem Ende. Der anonymen Stifterin sei nochmals herzlich gedankt! Ob es zu einer vierten Staffel kommt, ist noch offen. An Beat und This und v.a. den vielen Pflanzen, die noch keinen Auftritt hatten, würde es nicht scheitern. Wieso nicht eine massgeschneiderte Staffel für die Gäste eines Kantons, einer Region, einer Gemein...2021-10-0518 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenGrosse KletteArctium lappa Am Wegrand lauert eine sehr anhängliche Pflanze, die sich sogar an den Schaumstoff von This' Mikrofon klammert. Kein Wunder, hat sie einen Westschweizer Tüftler zu einer Kleiderinnovation inspiriert - und Beat dazu, Jogger zu bewerfen. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2021-09-2118 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenWilde MöhreDaucus carota Beat drängt This zu kulinarischen Experimenten an einer unscheinbaren Pflanze. Mit Erstaunen erfährt This, dass es diese Blume nötig hat, eine Strategie zu entwickeln, um ungebetene Gäste fernzuhalten. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2021-09-0820 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenZweijährige NachtkerzeOenothera biennis Beat führt This in der Abenddämmerung an einen Wegrand und bittet um Geduld. Doch dann geht alles verblüffend schnell. Nur die Nachtschwärmer lassen auf sich warten. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2021-08-2919 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenRostblättrige AlpenroseRhododendron ferrugineum Auf ihrem Ausflug in die Berge stossen Beat und This auf die Pflanze, die einst neben Polo Hofer im Heu lag. Beat, der sonst an allerlei Blumen knabbert, warnt nun gar vor dem Honig, den die Bienen aus dem Nektar der pinkfarbenen Blüten produzieren. Diese Episode von "Am Wegrand" kann Leben retten. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2021-08-1518 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenSilberwurzDryas octopetala Der Bergsommer lockt, Beat und This machen einen Ausflug in die Höhe. This freut sich über die Blumenpracht. Doch Beat steuert ausgerechnet eine verblühte Pflanze an - heikles Terrain. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2021-08-0718 minsupernovasupernovaEpisode 8: MitgestaltenWas ist aus dem krönenden Abschluss geworden, den wir uns in dieser Podcastserie ursprünglich vorgenommen haben: Kann das Podcast-Team seine Hände in den Schoss legen und die KI wirken lassen? Nicht ganz. Aber die KI kann Erstaunliches, zum Beispiel die Stimme eines Co-Hosts klonen. Wir (Menschen) dürfen weiterhin träumen. Übrigens: Wer bis zum Ende hört, trifft auf eine alte Bekannte und fragt sich: Bin ich noch da?Mehr auf supernovapodcast.art.Eine Produktion der Audiobande. In Partnerschaft mit dem Museum für Kommunikation, Bern. Ermöglicht durch das Migro...2021-07-2720 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenSchilfPhragmites australis Beat und This stehen im Schilf. Wortwörtlich. In Gummistiefeln sehen sie sich einen Kosmopoliten an, der auf attraktive Blüten verzichten kann, dafür umso schärfere Blattränder hat. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2021-07-2520 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenWegwarteCichorium intybus Beat ergötzt sich an himmelblauen Blüten, This kaut widerwillig an bitteren Blättern. Was unbestritten ist: Diese Pflanze gehört voll und ganz an den Wegrand - und indirekt in die Salatschüssel. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2021-07-0817 minsupernovasupernovaEpisode 7: SchreibenDie Schweizer Autorin Julia Hänni wagt ein Schreib-Pingpong mit GPT-3. Auch Schriftsteller Jonas Lüscher probiert die Schreib-Maschine aus. Beide zollen der KI Respekt. Doch wenn es um den heiligen Gral geht, die literarische Übersetzung, kommt die Maschine an ihre Grenzen - wer weiss, wie lange noch.Es wirken mit: (Theater-)Autorin Julia Hänni, Schriftsteller Jonas Lüscher, die Leiterin des Übersetzerhauses Looren, Gabi Stöckli, der Computerlinguist Samuel Läubli und Sami Arpa von Largo Films. Es liest die Schauspielerin Friederike Pöschel.Mehr auf supernovapodcast.art.Eine Produktion der Audioband...2021-06-2933 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenKlatschmohnPapaver rhoeas Am Rande eines Kornfelds präsentiert Beat einen wahrhaftigen Verpackungskünstler. This freut sich über das Ferrari-Rot der Blüte und hält als Vergleichsobjekt zum borstig-behaarten Stengel seine unrasierte Wange hin. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande)2021-06-2521 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenWiesensalbeiSalvia pratensis In einer Trockenwiese schauen sich Beat und This eine Take-Away-Blüte an, die ihre Vermehrung zur Win-Win-Situation gemacht hat. Sie machen dabei eine fantastische Beobachtung (also zumindest Beat findet dies). Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande).2021-06-0819 minsupernovasupernovaEpisode 6: KritisierenWenn Algorithmen Schlagseite haben und Datensätze fragwürdig sind, ist Kunst gefragt. Unter anderem deshalb treten in dieser Episode - ausser Roland - keine Männer auf.Mit der Transmedia-Künstlerin Stephanie Dinkins (USA), der visuellen Künstlerin Lauren Huret (Schweiz) und Doris Allhutter (Österreich), Expertin für Gender- und Diversitätsfragen.Mehr auf supernovapodcast.art.Eine Produktion der Audiobande. In Partnerschaft mit dem Museum für Kommunikation, Bern. Ermöglicht durch das Migros-Kulturprozent. Unterstützt durch Pro Helvetia und die Hasler Stiftung.2021-05-2527 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenMaierisliConvallaria majalis Mit einem Liedchen führt Beat This zuerst in die Irre und überrascht ihn dann mit einem Wäldchen bei einem Berner Stadtpark. So verführerisch das dort präsentierte Pflänzchen duftet, so verheerend ist es, dieses zu essen. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande).2021-05-2019 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenBärlauchAllium ursinum Beat führt This ins Unterholz zu einer stark riechenden Pflanze, die sich hier in endlosen Teppichen ausbreitet. This ist zuerst alles andere als begeistert von Beats Pflanzenwahl, lässt sich dann aber doch bezirzen vom grazilen Blütenstand. Diese Episode bildet den Auftakt zu einer neuen, 12-teiligen Staffel "Am Wegrand". Wir bedanken uns sehr bei der grosszügigen Geldgeberin, die das möglich macht (sie möchte anonym bleiben). Die einzelnen Episoden erscheinen unregelmässig, also ziemlich überraschend - die Natur gibt den Takt vor. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audi...2021-05-0417 minsupernovasupernovaEpisode 5: OptimierenJennifer und Roland suchen das Beste, was mit KI herauszuholen ist. Sie besuchen einen Architekten, der keine Berührungsängste mit digitalen Methoden hat, und suchen nach KI-Beispielen im Design. Dank einer Assoziation von Wavenet-B, der Schatten-Host-Stimme, erzählt Supernova-Sounddesigner Luki davon, wie er dank KI seinen Sound optimiert. Bald aber kommt die Frage auf: Was ist denn überhaupt in Architektur, Design und Kunst das Beste? Mit Fabio Gramazio von Gramazio Kohler an der ETH Zürich.Und mit Supernova-Sounddesigner Luki Fretz.Mehr auf supernovapodcast.art.Eine Produktion der Audiobande. In Partnerschaft mit d...2021-04-2729 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenTulpen-MagnolieMagnolia × soulangeana Beat und This sind sich für einmal einig: Dieser üppige Baum ist eine botanische Verführung. Beat ist kaum zu stoppen und holt gar bis in die Zeit der Dinosaurier aus, um die Geheimnisse dieser Augenweide zu erklären. Es stellt sich zudem heraus, dass es diesen Baum ohne ein Ereignis vor 200 Jahren so nicht geben würde - was aber diesem Gewächs eine gewisse Fake-Komponente verleiht. Ein Ostergeschenk an das treue Publikum am Wegrand. Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter (Mitglied der Audiobande).2021-04-0322 minsupernovasupernovaEpisode 4: KreierenJennifer und Roland fragen sich immer grundsätzlicher: Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Kreativität reden? Es ist das alte Lied im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz: Nachdenken über KI bedeutet immer nachdenken über uns selbst. Und die beiden Hosts merken: Definitionen können auch verwirren - vor allem wenn man verschiedene Leute fragt. Irgendwann kennen sie sich gar nicht mehr aus und gehen im Wald spazieren. Ob sie da den inspirierenden Funken finden?U.a. im O-Ton: Theaterwissenschaftlerin Doris Kolesch, Autorin Ivna Žic, Komponist David Cope und Go-Spieler Thomas Koller.Mehr auf superno...2021-03-3031 minsupernovasupernovaEpisode 3: MusizierenJennifer besucht Boris Blank, den Klangkünstler des Elektropop-Duos Yello. Das KI-generierte Yello-Stück, das sie ihm mitbringt, löst bei ihm wenig Begeisterung aus. Endlich treten dann in SUPERNOVA auch mal zwei Frauen auf: die KI-Musikerinnen Claire Evans und Jennifer Walshe. Während sich die Eine von der künstlichen Intelligenz Musik komponieren lässt, die sie dann zu spielen versucht, singt die Andere auf der Bühne im Duett mit dem Gesang von sich selber, den ein neuronales Netzwerk über Video einspielt. Boris hingegen blödelt  lieber etwas mit lustigen KI-Tools rum, als dass er die KI zur Kompon...2021-02-2341 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenSchneeglöckchenGalanthus nivalis Während This friert, vergisst Beat die Kälte ob all der Blütenpracht. Überleben dank Zwiebelprinzip: Das gilt sowohl für die bestaunte Pflanze, als auch für Botaniker Beat. Eine Solo-Episode aus Lust und Laune. Von Pflanzensammler Beat Fischer und Tonjäger This Wachter (Mitglied der Audiobande).2021-02-2015 minsupernovasupernovaEpisode 1: KopierenWas verbindet die deutsche Bundeskanzlerin mit dem Schweizer Satiriker Karpi? Und was hat das mit KI zu tun? Jedenfalls kommen Jennifer und Roland bei ihrem Experiment ziemlich in Stress. Eigentlich wäre nachher ein gemeinsamer Besuch der Ausstellung "Super - die zweite Schöpfung" geplant. Doch dann muss Roland übers Telefon Jennifer durch das Museum führen.  Mehr auf supernovapodcast.art.Eine Produktion der Audiobande. Ermöglicht durch das Migros-Kulturprozent. Unterstützt durch Pro Helvetia und die Hasler Stiftung.2021-01-2624 minsupernovasupernovaEpisode 2: LachenKarpi kommt auf Besuch bei Jennifer und Roland. Als erstes verarbeiten sie zusammen die Begegnung Karpis mit Angela Merkel. Dann fragen sie sich, was an KI lustig sein kann. Roland spielt mit Alexa und beginnt zu phantasieren. Karpi kreiert Ideen für weitere Twitter-Bots und stiftet Jennifer und Roland zu einem weiteren Experiment an.Mehr auf supernovapodcast.art.Eine Produktion der Audiobande. In Partnerschaft mit dem Museum für Kommunikation, Bern. Ermöglicht durch das Migros-Kulturprozent. Unterstützt durch Pro Helvetia und die Hasler Stiftung.2021-01-2631 minsupernovasupernovaTrailermehr ab 26. Januar 2021 und auf www.supernovapodcast.art2021-01-0600 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (13): Krächzende RuheArve Zum Abschluss dieser Podcast-Serie gehen Beat und This an einen Ort, der einem majestätischen Baum der Alpen den englischen und französischen Namen gegeben hat: nach Arolla im Wallis. Der Baum wäre ohne einen bestimmten Vogel ziemlich verloren - und der Vogel ohne diesen Baum. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder Episode gibt es weiterführende Links.2020-10-0920 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (12): Wilde PseudobeerenGemeiner Wacholder An der Via Surprise im Kanton Baselland überrascht Beat This mit einer Schnapsflasche. Doch diese dient allein der botanischen Lehre, um zu veranschaulichen, was für ein kulinarisches Potenzial in jenem Nadelbäumchen steckt, dessen Zapfen herbstliche Wildgerichte würzt. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder Episode gibt es weiterführende Links.2020-10-0221 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (11): Zeitloses GiftHerbstzeitlose Im Toggenburg entdecken Beat und This von der Sesselbahn aus Blütenteppiche einer Pflanze, die im Herbst blüht. Im Frühjahr treibt sie dann ihre Blätter aus, die besser nicht mit dem Bärlauch verwechselt werden. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder Episode gibt es weiterführende Links.2020-09-2519 minIch brauch NaturIch brauch NaturZeitloses GiftEpisode 11 Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter, audiobande.ch Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions http://ich-brauch-natur.podigee.io2020-09-2519 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (10): Heilsame AuenSilberweide Am Lac de la Gruyère im Kanton Freiburg wähnt sich Beat in einem karibischen Mangrovenwald. Er zieht einen Schuh voll heraus und zeigt This einen Baum, der in einer gewisse Beziehung steht zu einer Kopfweh-Tablette. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder Episode gibt es weiterführende Links.2020-09-1818 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (9): Edle HoheitEdelweiss Es ziert den Fünfliber und das Logo von Schweiz Tourismus sowie unseres Podcasts: Das Edelweiss gibt es aber auch in echt. Beat sucht es in den Felsen des Bündner Hochtals Avers. Und This findet es direkt am Walserweg. PS: Vielen Dank an Maria Knaus-Loi aus Avers für den Edelweiss-Lokaltipp! Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder...2020-09-1117 minIch brauch NaturIch brauch NaturBlaues WunderEpisode 8 Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter, audiobande.ch Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions http://ich-brauch-natur.podigee.io2020-09-0420 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (8): Blaues WunderBlauer Eisenhut Auf der Axalp im Berner Oberland zeigt Beat This eine tödlich giftige Pflanze. Sie sind dort aber nicht allein: Eine ganz bestimmte Hummel besucht die Blüten, was Beat sehr fasziniert. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder Episode gibt es weiterführende Links.2020-09-0420 minIch brauch NaturIch brauch NaturBittere SchönheitEpisode 7 Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter, audiobande.ch Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions http://ich-brauch-natur.podigee.io2020-08-2818 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (7): Bittere SchönheitGelber Enzian Auf einer Alpweide über dem Col des Mosses beginnt Beat sich mit dem Sackmesser ins Erdreich zu graben. Er will This die Wurzel einer Pflanze zeigen, deren Bitterkeit es in manches Apero-Getränk geschafft hat. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder Episode gibt es weiterführende Links.2020-08-2818 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (6): Abgehobene AttraktionRundblättriger Sonnentau In der grössten Moorlandschaft der Schweiz, in Obwalden, wird Botaniker Beat ganz andächtig. This indessen muss sein hehres Bild der veganen Pflanzenwelt ziemlich revidieren, weil ihm Beat ein Gewächs zeigt, das Insekten anlockt und verspeist. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder Episode gibt es weiterführende Links.2020-08-2118 minIch brauch NaturIch brauch NaturRätselhafte FeeEpisode 5 Botanik: Beat Fischer Produktion: This Wachter, audiobande.ch Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions http://ich-brauch-natur.podigee.io2020-08-1418 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (5): Rätselhafte FeeEchter Wermut Beat sucht an einem Waldrand im Neuenburger Jura vergeblich eine Pflanze, aus der hier ein berühmt-berüchtigter Schnaps entsteht. This überrascht ihn mit einem Exemplar und enthüllt dann, woher er es hat. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder Episode gibt es weiterführende Links.2020-08-1418 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (4): Verhexter WaldTollkirsche Ausgerechnet am heissesten Platz in einer Waldlichtung will Beat This am Aargauer Weg eine Pflanze zeigen. Die Geschichte, die er darüber erzählt, führt tief ins Mittelalter und zu fliegenden Hexen - passend zur nahen, tausendjährigen Habsburg. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder Episode gibt es weiterführende Links.2020-08-0718 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (3): Subtropische ExotikChinesische Hanfpalme Am steilen Ufer des Lago di Lugano schwärmt Beat von der Tessinerpalme, um die aufkommende Freude von This darüber gleich wieder zu dämmen. Und dann verstört Beat This noch zusätzlich, indem er sagt, es sei ein Mythos, dass das Klima im Tessin mediterran sei. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder Episode gibt es weiterf...2020-07-3121 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (2): Blühendes WasserWeisse Seerose Schönwetter-Botaniker Beat ist verblüfft ob der Artenvielfalt, die er im ihm unbekannten Kanton Zürich antrifft. This ist mit ihm auf den Spuren seiner Heimat unterwegs, auf dem Pfäffikersee-Rundweg. Dort stösst Beat auf eine der urtümlichsten Pflanzen, die ihre schwimmenden Blüten nur bei schönem Wetter öffnet. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Blue Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter dem Titel "Ich brauch Natur" verfügbar. Zu jeder Episo...2020-07-2416 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenIch brauch Natur (1): Berauschender ReichtumSonnenröschen und Weinberglauch Beat und This wagen sich in die westlichste Region der Schweiz. Der Wanderweg "Rive Droite" führt sie nahe des Weinbaudorfs Dardagny bei Genf zu artenreichen Trockenwiesen. Im "Kleinen Afrika" kniet Beat vor einem Pflänzchen nieder, das immer ab Nachmittag Siesta macht. This wird eine solche aber nicht gegönnt, weil ihm Beat unbedingt noch etwas anderes zeigen will. Botanik und Antworten: Beat Fischer Ton und Fragen: This Wachter Sound Design: Luki Fretz Musik: Bluet Dot Sessions Eine Produktion der audiobande.ch für Schweiz Tourismus. Der Podcast ist auch unter...2020-07-1716 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenKleines SpringkrautImpatiens parviflora Zum Abschluss der ersten Staffel "Am Wegrand" gehen Beat und This zurück dorthin, wo das Buschwindröschen wuchs. Sie finden stattdessen einen blassgelben Neophyten, der seine Schoten knallen lässt wie das Prosecco-Fläschchen seinen Korken. Beat und This stossen an: auf das Ende eines speziellen Frühlings. Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions www.audiobande.ch2020-06-2016 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenEchtes JohanniskrautHypericum perforatum This ist etwas betrübt (den Grund dafür erwähnt er gegen Schluss der Episode). Da passt es, dass ihm Beat einen pflanzlichen Stimmungsaufheller zeigt. This wird dabei biblisch überrascht: In der gelben Blume erscheint weinrotes Blut. Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions www.audiobande.ch2020-06-1316 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenZimbelkrautCymbalaria muralis Beat will This mit einem botanischen Phänomen verblüffen und führt ihn deshalb unter das Bundeshaus. This bezeichnet das dort wachsende Pflänzchen als typisches Mauerblümchen, was Beat vehement bestreitet. Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions www.audiobande.ch2020-05-2315 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenGänseblümchenBellis perennis Beat zeigt This ein Allerweltspflänzchen. Dieses liebt es, getreten und geköpft zu werden - was This irritiert. Dabei ist es just diese Pflanze, bei der Verliebte Rat suchen. Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions www.audiobande.ch2020-05-1618 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenRosskastanieAesculus hippocastanum Beat und This stehen unter einem Baum, der einen minderwertigen Ruf hat. Doch dessen Blüten sind edel: Den Bestäuberverkehr leiten sie mit Ampeln (bei denen allerdings gelb grün bedeutet). Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions www.audiobande.ch2020-05-0918 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAronstabArum maculatum Beat führt This beim Eindunkeln in den Wald. Während sich This über Mücken ärgert, ergötzt sich Beat an einer exotischen Pflanze, die zum Himmel stinkt. Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions www.audiobande.ch2020-05-0217 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenTraubenkirschePrunus padus Endlich Botanik auf Augenhöhe. This freut sich, dass er nicht mehr niederknien muss. Und Beat erklärt, wie dieser Strauch die Polizei anlockt. Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions www.audiobande.ch Ein Podcast, der uns in Zeiten der sozialen Distanz die Natur näher bringt. Für all jene, die sich nach botanischen Frühlingsgefühlen sehnen.2020-04-2514 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenFrühlings-SchlüsselblumePrimula veris Beat führt This zu einem Friedhof, wo er für einmal nicht gräbt. Dafür hält er wieder Ausschau nach einem besonderen Bestäuber und wird mit Erfolg belohnt. Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions www.audiobande.ch2020-04-1817 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenOsterglockeNarcissus pseudonarcissus Beat präsentiert im Garten von This eine Pflanze, die jeden Frühling aus ihrer Zwiebel aufersteht. This sorgt sich um seine Vermieterin, weil Beat die Blüte zerzaust und zu graben beginnt. Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions www.audiobande.ch2020-04-1120 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenHohlknolliger LerchenspornCorydalis cava Beat lässt sich von einer Schlüsselblume ablenken. Und gräbt sich dann wieder ins Erdreich. This jagt Hummeln. Und staunt, dass die Natur Räuber toleriert. Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions www.audiobande.ch2020-04-0417 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenScharbockskrautRanunculus ficaria Beat steht auf Gelb und weiss nicht, warum. This realisiert, dass dem Botaniker die Pflanzen wichtiger sind als die Menschen, denen es beim Essen dieser Pflanzen übel werden könnte. Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions www.audiobande.ch2020-03-2813 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenBuschwindröschenAnemone nemorosa Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions audiobande.ch2020-03-2117 minAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenAm Wegrand - der Podcast zum AufblühenTrailerEin Botaniker mit dem Hang zur Theatralik Botanik: Beat Fischer / Produktion: This Wachter / Sound Design: Luki Fretz / Musik: Blue Dot Sessions audiobande.ch2020-03-1901 min