podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Aue
Shows
HAWK Radio
Meile der Demokratie: Hochschulen zeigen Präsenz
Rund achtzig Institutionen waren am vorvergangenen Samstag bei der „Meile der Demokratie“ in der Hildesheimer Innenstadt mit Ständen vertreten. Unter ihnen auch – gemeinsam mit der Universität – die HAWK. Arne Dittrich war vor Ort und sammelte Interviews - und Florian Aue berichtet.
2024-02-27
03 min
HAWK Radio
Interview mit Prof. Dr. Juliane Leinweber: "Positives Signal für die Logopädie"
Aphasie ist ein Krankheitsbild, das zum Beispiel nach einem Schlaganfall auftreten kann. In der Sprachtherapie üben Logopäd*innen in wöchentlichen Sitzungen mit den Patient*innen. Dabei kommen mehr und mehr digitale Apps zum individuellen Lernen zwischendurch zum Einsatz – und eine dieser Apps wurde nun – wissenschaftlich begleitet u.a. von der HAWK – auf Dauer als Medizinprodukt zugelassen. Florian Aue hat sich dazu mit Logopädie-Professorin Dr. Juliane Leinweber unterhalten. Zur Presseinformation: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/einzige-logopaedie-app-dauerhaft-auf-rezept-erhaeltlich
2024-02-20
04 min
HAWK Radio
Moving to Madrid - Uni-Tage und Sprache Lernen (Folge 3)
Ein Semester hat HAWK-Student Christopher Schulze in der Hauptstadt Spaniens, in Madrid verbracht. Zuletzt hatte er in dieser Reihe über sein Ankommen, die ersten Alltagsschritte in Spanien und WG-Erfahrungen berichtet. Florian Aue hat sich mit ihm nun über den Uni-Alltag, Unterschiede in der Lehre zwischen Spanien und Deutschland und Spanisch Lernen unterhalten.
2024-02-13
03 min
HAWK Radio
Freibad Bodenburg: Annäherungsprozesse zu einem Miteinander
Das Freibad Bodenburg sollte geschlossen werden: Zwei Semester lang untersuchte und begleitete ein Praxis-Semesterkurs der Sozialen Arbeit an der HAWK Menschen und Unterstützer*innen des Freibads – und die Kommunikationsprozesse drumherum. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert. Florian Aue berichtet.
2024-02-06
03 min
HAWK Radio
Interview: "Genderforschung kann ein Treiber für Innovationen sein"
Genderforschung kann auch ein Treiber für Innovationen sein – das sagte die Leiterin des Gleichstellungsbüros, Nicola Hille, anlässlich der Verleihung des Preises für Genderforschung an der HAWK. Florian Aue hat sich darüber mit ihr unterhalten. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/ein-wichtiges-signal-die-gesellschaft
2024-01-30
04 min
HAWK Radio
Stipendien für Bildung
Studieren kostet Geld – und um die finanziellen Belastungen von Studierenden ein gutes Stück weit abzumildern, wurde das Deutschlandstipendium ins Leben gerufen. An der HAWK konnten nun weit über 150 Stipendien vergeben werden. Florian Aue berichte.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/wir-brauchen-diese-menschen
2024-01-16
02 min
HAWK Radio
„Die HAWK ist Fachkräftelieferantin für die Region“
Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat die HAWK am Standort Holzminden besucht und sich über das Thema „Fachkräftesicherung“ sowie die Studiengänge an der HAWK informiert. Florian Aue berichtet.
2024-01-09
01 min
HAWK Radio
Das Hochschul-Jahr 2023 in fünf Minuten
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu: Die HAWK hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich - Florian Aue berichtet über einige der zahlreichen Highlights an der Hochschule.
2023-12-20
05 min
HAWK Radio
Akademische Ehrungen für HAWK-Professoren in Peru
Die HAWK baut ihre wissenschaftlichen Kontakte nach Südamerika weiter aus. Zwei Dozenten der Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen wurden außerdem von einer peruanischen Universität ganz besonders geehrt. Florian Aue berichtet.
2023-12-12
03 min
HAWK Radio
Fachtag Digitale Jugendbeteiligung
Wie sieht eigentlich die digitale, politische Beteiligung von Jugendlichen aus – wie gut funktioniert das in der Praxis? Hierzu gab es vor kurzem einen ganzen Fachtag an der HAWK im Bereich Soziale Arbeit. In Vorträgen und Workshops tauschten sich ganz unterschiedliche Expert*innen und Fachkräfte aus ganz Niedersachsen aus. Florian Aue war vor Ort.
2023-12-05
03 min
HAWK Radio
Moving to Madrid - WG-Wechsel und erste Alltagsschritte (Folge 2)
HAWK-Student Christopher Schulze war für ein Semester in Spanien, genauer gesagt in Madrid. In der ersten Folge dieser Reihe hat er über seine Vorbereitung auf sein Erasmussemester gesprochen – heute geht es um sein Ankommen, die ersten Alltagsschritte in Spanien und auch seine WG. Florian Aue hat sich mit ihm unterhalten, als er sich vor Ort im Erasmussemester befand.
2023-11-27
04 min
HAWK Radio
„Ein internationales Netzwerk der Restaurierung und Denkmalpflege“
Ursprünglich war es ein Projekt zur EXPO 2000, in diesem Jahr feiert das Hornemann Institut 25 Jahre Bestehen. Vor kurzem fand ein Jubiläumsfestakt an der HAWK statt. Florian Aue war dabei und hat ein wenig in die Geschichte des Instituts geschaut. Zum Podcast: https://hawk-im-gespraech.letscast.fm/episode/eine-bruecke-zwischen-regional-und-internationalZur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/restaurierung-ist-ein-exportartikel-made-hildesheim
2023-11-21
04 min
HAWK Radio
HAWK-Bauvorhaben in Holzminden
Etwas Altes zu ersetzen, das ist im Einzelfall mal einfach, mal nicht ganz so einfach. Beispiel: Immobilien. Hier sind oftmals viele Hürden zu nehmen. Die Hochschule verfolgt in Holzminden wegen des Wegfalls von Gebäudefläche für Lehre und Studierende einen Neubau. Dass das nicht mal so eben realisierbar ist, davon zeugt auch eine öffentliche, gut dreistündige Informationsveranstaltung, die Ende Oktober in Holzminden stattgefunden hat. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/pro-und-contra-beim-runden-tisch-hawk-ersatzneubau-holzminden
2023-11-07
03 min
HAWK Radio
Moving to Madrid - Vorbereitung für das Auslandssemester
Ein wichtiger Bestandteil des Studierendenlebens sind auch die Erfahrungen, die man nicht an der heimischen Hochschule sammeln kann, sondern im Ausland. HAWK-Student Christopher Schulze war für ein Semester in Spanien, genauer gesagt in Madrid. Seine Erlebnisse in der Hauptstadt werden wir hier in einigen Episoden mitverfolgen können. Heute geht es um die Vorbereitung auf so ein Erasmussemester. Florian Aue hat sich mit Christopher unterhalten, als er vor Ort in Madrid war.
2023-10-17
03 min
HAWK Radio
„Eine beeindruckende Bilanz“
Zusammengetan hatten sich 2013 die Städte und Kreise Holzminden und Höxter, der Kommunalverbund Weserberglandplan sowie Unternehmen der Region, um das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter zu gründen – unter wissenschaftlicher Mitarbeit der TH Ostwestfalen-Lippe und der HAWK. Nun wurde zehnjähriges gefeiert – Florian Aue mit einer Bilanz.
2023-10-10
03 min
HAWK Radio
Schwungrad für eine Life-Science-Region
Kaltes Plasma und seine Auswirkung auf unterschiedliche Materialien sind ein wichtiges Thema im Bereich angewandter Forschung an der HAWK – ganz besonders aber steht der Austausch darüber mit der regionalen Wirtschaft im Vordergrund. Vor kurzem kamen Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter in einer jährlichen Konferenz zusammen. Florian Aue war dabei.
2023-09-26
04 min
HAWK Radio
Saisonabschluss für "Blue Flash"
Die Wettkampf-Saison der Formula Student ist zu Ende gegangen. Das studentische Team „Blue Flash“ der HAWK hat dieses Jahr gleich an drei internationalen Wettbewerben teilgenommen. Florian Aue hat sich darüber mit dem Leiter der Technik, Benjamin Lipps, unterhalten.
2023-09-19
03 min
HAWK Radio
Großes HAWK-Team beim Hildesheimer Firmenlauf
2016 war der erste Firmenlauf in Hildesheim, und auch bei der Neuauflage in diesem Jahr war die HAWK wieder gut vertreten. Florian Aue berichtet.
2023-09-12
01 min
HAWK Radio
Nachhaltigkeitszentrale für die HAWK
Nachhaltigkeit ist ein zukunftsweisendes Thema. An der HAWK soll Nachhaltigkeit nicht nur in der Lehre stattfinden, sondern auch für die Hochschule generell eine wichtigere Rolle spielen. Dazu haben sich Studierende in einem Seminar Gedanken gemacht und dabei eine Nachhaltigkeitszentrale vorgeschlagen. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/nachhaltige-hochschule-umfassend-gedacht
2023-09-05
03 min
HAWK Radio
Rettung von Einbänden mittelalterlicher Bücher
Schon seit mehr als drei Jahren restaurieren HAWK-Studierende Einbände von alten Büchern in der Dombibliothek Hildesheim. Die Werke sind rund ein halbes Jahrtausend alt. Das Wissen über die Methoden soll zwischen den Studierendengenerationen weitergegeben werden. Florian Aue berichtet.
2023-08-29
03 min
HAWK Radio
Gestaltungs-Werkschau auf dem Campus Weinberg
Vor kurzem hat die dreitägige Werkschau, die Jahresausstellung, der HAWK-Fakultät Gestaltung auf dem Campus Weinberg stattgefunden. Florian Aue war bei der Vernissage dabei.
2023-08-22
02 min
HAWK Radio
Universität Minia und HAWK: umfassende Hochschulpartnerschaft ab 2024
Eine Delegation aus Wissenschaft und Verwaltung aus Hildesheims ägyptischer Partnerstadt Minia in Ägypten hat die HAWK besucht. An der Hochschule wurde eine gemeinsame, vertiefte Zusammenarbeit vereinbart. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/austausch-und-vertiefte-zusammenarbeit-vereinbart
2023-08-15
02 min
HAWK Radio
Lebendige Dorfkultur am Beispiel des Freibads Bodenburg
Welche Bedeutung kann ein Freibad für die Dorfgemeinschaft haben? Seit dem Frühjahr beschäftigen sich Studierende der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit an der HAWK Hildesheim wissens chaftlich mit der Frage, was eine lebendige Dorfkultur – am Beispiel von Bodenburg - ausmacht. Florian Aue hat sich darüber mit Dr. Andreas Hohmann, Professor für Soziale Arbeit, unterhalten
2023-08-08
04 min
HAWK Radio
Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi: Austausch zum Thema Hebammenwissenschaft
Der Fachkräftemangel ist ein großes Zukunftsthema für die Gesellschaft. Zum Beispiel fehlen derzeit deutschlandweit einige tausend Hebammen. Am Gesundheitscampus in Göttingen bilden HAWK und Universitätsmedizin gemeinsam Hebammen aus. Der neue Gesundheitsminister Andreas Philippi hat sich über diese innovative akademische Hebammenlehre vor Ort informiert. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hebammenmangel-erfolgreich-begegnen-gesundheitsminister-dr-andreas-philippi-diskutiert-mit
2023-08-01
03 min
HAWK Radio
„Einmal Bratwurst mit Gründungsinfo, bitte“
Die Gründungstätigkeit geht in Deutschland seit Jahren im Trend eher zurück. Für Hochschulabsolvent*innen ist der Weg in die Selbstständigkeit oder zur eigenen Firma durchaus eine gute Möglichkeit in den Beruf. An der HAWK wird das Thema mit einer eigenen Abteilung unterstützt: Hier gab es vor kurzem eine besonders schmackhafte wie informative Aktion. Florian Aue berichtet.
2023-07-25
02 min
HAWK Radio
HAWK-Experten referieren zu Robotik, Digitalisierung und KI
Welche Chancen bieten KI, Digitalisierung und Robotik für die Gesellschaft? Vor kurzem vermittelte die HAWK dazu Expertenwissen. Florian Aue berichtet
2023-07-18
03 min
HAWK Radio
Wildtierbeobachtung per Drohne
Hohes Gras ist Lebensraum von vielen – insbesondere kleinen – Tieren, ab und zu verstecken sich aber auch größere Exemplare darin – und vor allem Rehkitze können von den Fahrer*innen der Mähmaschinen oft leider nicht rechtzeitig entdeckt werden. HAWK-Studierende haben vor kurzem ein Rehkitz retten können. Florian Aue berichtet.
2023-07-11
03 min
HAWK Radio
„Eine Riesenherausforderung für die Systeme“
Wenn die Stimme nicht mehr stimmt, kann es auch mal notwendig sein zum oder zur Sprachtherapeutin zu gehen. An der HAWK gibt es neben der Lehre der Logopädie auch Forschung. Einen guten Einblick dazu bietet die Veranstaltungsreihe „Zukunftsthemen der Sprachtherapie“. Florian Aue hat dazu Prof. Dr. Bianka Wachtlin befragt Zur Veranstaltungsseite: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hawk-veranstaltungsreihe-zukunft-der-sprachtherapie Wie soll und kann es gelingen, eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe zu gestalten, die alle Kinder und Jugendlichen im Blick hat? Dies ist eines der Themen beim HAWK-Fachtag „Inklusive Kinder- und Jugendhilfe als Steuerungsaufgabe“, der vor kurzem an der Fakul...
2023-06-28
02 min
HAWK Radio
HAWK-Veranstaltungsreihe „Zukunft der Sprachtherapie“
Wenn die Stimme nicht mehr stimmt, kann es auch mal notwendig sein zum oder zur Sprachtherapeutin zu gehen. An der HAWK gibt es neben der Lehre der Logopädie auch Forschung. Einen guten Einblick dazu bietet die Veranstaltungsreihe „Zukunftsthemen der Sprachtherapie“. Florian Aue hat dazu Prof. Dr. Bianka Wachtlin befragt Zur Veranstaltungsseite: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hawk-veranstaltungsreihe-zukunft-der-sprachtherapie
2023-06-20
03 min
HAWK Radio
Technologieworkshop auf Schloss Rothestein
Angewandte Wissenschaft und Forschung ist praxisnah. Doch woher weiß die Praxis, in diesem Fall die Wirtschaft, wie gut sie es anwenden kann? In Technologieworkshops bringt die HAWK Forschungserkenntnisse Interessierten aus Wirtschaft und Verbänden näher. Florian Aue war bei einem der Technologieworkshops dabei.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/hawk-tv-und-radio/die-hochschule-ist-eine-fachkraefteschmiede-fuer-unsere-unternehmen
2023-06-06
03 min
HAWK Radio
Blue-Flash-Rollout des E_HAWK23
Blue Flash, das Formula-Student-Team der HAWK hat im PS.SPEICHER in Einbeck das neueste Rennfahrzeug – den E_HAWK23 - während eines feierlichen Roll-Outs präsentiert. Im Vergleich zum Vorjahreswagen hat diese Konstruktion nicht nur optisch neue Ergänzungen. Florian Aue war vor Ort.Zur Info: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/kompakt-und-stabiler-mit-aeropaket
2023-05-27
03 min
HAWK Radio
Brandschutzhelfer*innenschulung an der HAWK
Wissen Sie, ob man im Haus die Innentüren im Brandfall offenlassen oder besser schließen soll, bevor man schnellst möglichst das Gebäude verlässt?*) Größere Institutionen haben Brandschutzbeauftragte, die so ein Wissen intern weitergeben – und oft eine Schulung inklusive praktischer Übungen zur Brandbekämpfung für die Belegschaft organisieren. So ist es vor kurzem an der HAWK geschehen, als die dortigen Brandschutzhelfer*innen geschult wurden - Florian Aue war dabei. *) Türen und Fenster immer geschlossen halten im Brandfall, um Rauchgasausbreitung zu verhindern
2023-05-16
03 min
HAWK Radio
Neue „Sitzwelle“ in der Bahnhofsallee
Seit gestern Montag, dem 08. Mai 2023 wird sie vor allem den Fußgängern in der Bahnhofsallee auffallen: Ein neues, öffentliches Sitzmöbel steht in der Stadt bereit. Davon entstehen in der Stadt zurzeit immer mehr, diese Bank hat allerdings eine ganz besondere Form – entworfen wurde sie von HAWK-Studierenden. Florian Aue war bei der kleinen Feierstunde dabei.
2023-05-09
03 min
HAWK Radio
„International teamfähiger werden“
In der Region und in Niedersachsen ist die HAWK schon ziemlich gut bekannt und vernetzt. Aber in der ganzen Welt? Da in einigen Teilen auch, zum Beispiel mit Vancouver, Kanada oder Bogota in Kolumbien. Wie nun so eine internationale Ausrichtung einer Hochschule weiter vorangetrieben werden kann, hat Florian Aue herausgefunden.
2023-05-02
03 min
HAWK Radio
HAWK-Pavillon „natürlich anders“ auf der Landesgartenschau Niedersachsen
Am Freitag wurde die mittlerweile siebte Landesgartenschau Niedersachsens offiziell eröffnet. Zu sehen auf dem Gelände ist auch ein ungewöhnlicher Stand der HAWK. Florian Aue war vor Ort. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hawk-pavillon-natuerlich-anders-auf-der-landesgartenschau-niedersachsen
2023-04-18
04 min
HAWK Radio
Videotherapie in der ambulanten Logopädie/Sprachtherapie
In der Hoch-Zeit der Corona-Beschränkungen war ja so allerlei nicht mehr möglich – große Schwierigkeiten gab es auch im Therapiebereich. Und obwohl sich zum Beispiel Therapiesitzungen bei Logopäden durchaus mithilfe von Videokonferenzen durchführen ließen, blieb die Frage, inwieweit die sogenannte „Teletherapie“ sich auch weiterhin halten wird, und welche Anforderungen dafür notwendig sind. Dazu gab es eine Studie, von der HAWK durchgeführt, und Florian Aue hat sich darüber mit einer der beiden Leiter*innen der Studie, Logopädie-Professorin Dr. Juliane Leinweber, unterhalten. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/corona-befoerdert...
2023-04-11
03 min
HAWK Radio
Headstart-Workshop: Brücken zwischen internationalen Studierenden und Unternehmen
„Übergang in den Arbeitsmarkt für internationale Studierende“ – so lautete der Titel eines Workshops, der vor kurzem in der Bischofsmühle stattgefunden hatte. In ihm saßen Hildesheimer Unternehmer*innen und internationale HAWK-Studierende. Dass es aber weit mehr als eine kleine Berufsmesse gewesen ist, das hat Florian Aue im Gespräch mit der Workshop-Organisatorin Beate Breitenstein herausgefunden.
2023-04-04
03 min
HAWK Radio
Ein Satellit, der Müll sammelt
Um die Weltmeere von Müll zu befreien, gibt es schon einige Ideen, die auch umgesetzt werden – Schiffe zB, die mit riesigen Netzen den Müll einkreisen und sammeln. Was noch viel weniger sichtbar, aber ebenfalls bedrohlich sein kann, fliegt übrigens einige hundert Kilometer über unseren Köpfen: Weltraumschrott. Konstantin Goertz, der an der HAWK studiert, hat für seine Masterarbeit ein Satellitensystem entworfen, das diesen Weltraumschrott einsammeln soll Florian Aue hat ihn gefragt, was dahinter steckt Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/hawk-tv-und-radio/ein-satellit-gegen-weltraumschrott-beeindruckend
2023-02-28
02 min
Die Kunst du selbst zu sein — Meditation, Selbstfindung, Spiritualität
Warum es Zeit für eine neue Ausrichtung ist
Seit knapp über einem Jahr gibt es Die Kunst du selbst zu sein jetzt und weil ich mich, mein Leben und das was ich jeden Tag so tue, gerne immer mal wieder überdenke, habe ich auch seit ein paar Monaten diesen Podcast überdacht… Hier kommt meine Antwort. Mit diesem Podcast begonnen, habe ich, weil ich mich von meinem alten Podcast verschieben musste und weil ich Podcasten als Medium einfach so gerne, mag, dass ich natürlich damit weitermachen wollte. Wenn du mich schon länger kennst, oder auch schon mal an einem meiner Meditationskurse teilgenommen hast, weisst du dazu...
2023-02-15
12 min
HAWK Radio
Kirche als weltliche Herberge?
Das Phänomen ist nicht neu: Gotteshäuser werden kaum noch genutzt, manche werden sogar ganz aufgegeben – und dann vielleicht völlig anders gebraucht. Könnte da vielleicht ein Mittelweg gefunden werden – also immer noch ein bisschen Kirche neben einer völlig neuen Benutzung? Ein Praxisseminar im Studiengang Architektur an der HAWK hat sich dieser Frage unter anderem gewidmet – am Beispiel der Martin-Luther Kirche in Bad Salzdetfurth. Florian Aue hat bei einer der betreuenden Professor*innen nachgefragt
2023-02-14
04 min
HAWK Radio
Internationale Studierende aus der Türkei organisieren Frühstück
Ein paar Mal im Jahr duftet es verführerisch im Forum Kolja nach Essen: Meistens kochen dann die internationale Studierenden der Hochschule ihre traditionellen Gerichte. Zuletzt gab es viele Speisen aus Türkei. Florian Aue hat sich im Akademischen Auslandsamt der HAWK umgehört.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/begegnung-zwischen-boerek-und-kaffeesatzlesen
2023-02-07
02 min
HAWK Radio
Stadtvisionen für Hildesheim und Duderstadt
„Probieren geht über Studieren“, heißt es so schön: Also lieber mal machen, statt zu lang darüber nachzudenken… Beides – studieren und probieren - kann aber in Kombination sehr sinnvoll sein. An der HAWK ist das Prinzip gut bekannt. Denn dort sammeln Studierende auch viel Praxiserfahrung – zum Beispiel bei den STADTVISIONEN: Letztes Sommersemester hatten HAWK-Studierende der Architektur in der Rasselmania ihre Entwurfsideen für den ehemaligen Tanzpalast vorgestellt. Im aktuellen Wintersemester werden Bachelor- und Master-Studierende ihre spannenden Konzepte für Hildesheim und Duderstadt an gleich zwei Präsentationstagen vorstellen. Florian Aue hat sich dazu mit Architekturprofessorin Dr. Ines Lüder unterhalten....
2023-01-31
03 min
HAWK Radio
Segeltörn ins Praktikum
„Slow traveling“ – also langsames Reisen, ist nicht nur erholsam, sondern kann auch nachhaltig sein: Für ein EU-Auslandspraktikum in Norwegen ist der HAWK-Absolvent Hannes Frey - anstatt in den Billigflieger zu steigen – möglichst klimaneutral gereist: Mit Bahn und – Segelboot. Florian Aue berichtet: Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/segeltoern-ins-praktikum
2023-01-17
03 min
HAWK Radio
Das Hochschuljahr 2022 in fünf Minuten
Die HAWK blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück – Florian Aue mit einem akustischen Rückblick über einige ausgewählte Augenblicke des Hochschullebens - Zum Jahresrückblick der Hochschule auf den Seiten der HAWK: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/das-war-das-jahr-2022-der-hawk
2022-12-20
05 min
HAWK Radio
Historische Abgusstechniken wiederentdeckt
Im Museum August Kestner in Hannover gibt es zur Zeit eine Ausstellung zu Möbeln von Georg Ludwig Friedrich Laves, Hannovers damaligem Hofarchitekten. Einige der fehlenden Möbelornamente haben HAWK-Studierende mithilfe historischer Arbeitsweisen nachgebaut. Florian Aue mit einem Werkstattbericht. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/studierende-entdecken-alte-abgusstechniken
2022-12-13
04 min
HAWK Radio
30 Jahre Gleichstellungsbüro an der HAWK
Drei Jahrzehnte Gleichstellungsarbeit an der HAWK: Vor kurzem wurde das runde Jubiläum an der Hochschule begangen – Florian Aue hat die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte Nicola Hille dazu interviewt und sie als erstes gefragt, wie es mit der Gleichstellung an der Hochschule losging. Zur Jubiläumsseite: https://www.hawk.de/de/hochschule/organisation-und-personen/zentrale-einrichtungen/gleichstellungsbuero/30-jahre-gleichstellungsbuero-an-der-hawk
2022-11-28
04 min
HAWK Radio
Tanzpalast-Brache: Die neuentdeckte Immobilie
Viele kennen ihn noch: den ehemaligen Tanzpalast in der Nordstadt in Hildesheim. HAWK-Studierende haben sich für die brach liegende Immobilie in einem Praxisprojekt in Bachelorarbeiten neue Nutzungsmöglichkeiten ausgedacht. Spannend ist, dass das ehemalige Musikclub-Areal tatsächlich vor einer Veränderung steht - und sich aus der Gedankenübung gerade eine richtige Projektinitiative entwickelt. Florian Aue berichtet.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/tanzpalast-brache-die-neuentdeckte-immobilie
2022-10-30
04 min
HAWK Radio
Hans Georg Näder zum Honorarprofessor ernannt
Die HAWK hat Hans Georg Näder, Eigentümer und Vorsitzender des Verwaltungsrats des Prothesenherstellers Ottobock zum Honorarprofessor ernannt. HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy verlieh Näder letzten Freitag am Gesundheitscampus Göttingen die Ernennungsurkunde. Florian Aue berichtet.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hawk-ernennt-hans-georg-naeder-zum-honorarprofessor-lernt-und-ihr-koennt-die-welt-veraendern
2022-10-10
03 min
HAWK Radio
Fachaustausch zur Plasmatechnologie
Kaltes Plasma - dieser einzigartige Aggregatzustand ist wissenschaftlich betrachtet noch sehr neu, kaltes Plasma wird aber bereits schon in verschiedenen Technologien eingesetzt. Daran wird auch seit einiger Zeit an der HAWK geforscht. Vor kurzem gab es dazu ein Symposium mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, dass die HAWK in Göttingen organisierte hatte. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/ziel-ist-es-ein-zentrum-fuer-life-sciences-zu-gruenden
2022-09-26
04 min
HAWK Radio
Forschungsneubau in Göttingen eingeweiht
Rund 1000 Quadratmeter ist er groß – und hat sogar einen geräumigen Hörsaal: der Forschungsneubau für angewandte Plasma- und Lasermedizintechnik der HAWK in Göttingen. Vor kurzem wurde er offiziell eingeweiht. Florian Aue war vor Ort.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/impuls-fuer-die-region-staatssekretaerin-dr-sabine-johannsen-eroeffnet-hawk-forschungsgebaeude-fuer
2022-09-23
02 min
HAWK Radio
Erfolgreiche Saison für BlueFlash
Ein Rennfahrzeug ist schwierig zu fahren, geschweige denn, eins zu planen und auch zu konstruieren. Alles davon haben aber Studierende der HAWK innerhalb nur eines Jahres geschafft – und zwar das Formula Student Team der HAWK in Göttingen. Dieses Jahr war mit zwei Auslandswettbewerben besonders viel los gewesen, wie Florian Aue herausgefunden hat.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/erfolgreiche-saison-fuer-blue-flash Blue Flash Website: https://blueflash-hawk.de/
2022-09-18
04 min
Die Kunst du selbst zu sein — Meditation, Selbstfindung, Spiritualität
Dr. Christine Brähler spricht über liebevolles Selbstmitgefühl
Dr. Christine Brähler ist Psychologische Psychotherapeutin und Dozentin. Master- und Doktorabschlüsse hat sie an der University of Edinburgh erlangt und ist seitdem Honorary Lecturer an der University of Glasgow. Als einer der ersten Psychologen in Europa lehrt sie seit 2008 Selbstmitgefühl. Warum Selbstmitgefühl? Weil Christine in ihrem Leben selber erfahren hat wie es ist, wenn wir nicht auf unsere eignen Bedürfnisse achten und sowohl unseren Körper, als auch unseren Geist und unser Herz vernachlässigen. Bereits 2005 ist Christine tief in das Thema Meditation eingetaucht. Ganz besonders hat es ihr der Bereich...
2022-09-05
1h 06
HAWK Radio
Lauterbach: „Der Gesundheitscampus hat mich sehr überzeugt“
Die Pflege und Ausbildung von Gesundheitsberufen sind derzeit ein viel diskutiertes Thema – am Montag, dem 29.08. hat Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach den Gesundheitscampus Göttingen besucht – und traf auf diskussionsfreudige Lehrende und Studierende. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/lauterbach-der-gesundheitscampus-hat-mich-sehr-ueberzeugt
2022-08-30
03 min
HAWK Radio
Studierende bauen Rednerpulte aus Dachlatten
Wer die Tage einmal über den HAWK-Campus am Weinberg spazieren gegangen ist, hat sie vielleicht entdeckt: Siebzehn große Holzkonstruktionen, in einer Ecke aufgereiht – alles Rednerpulte in verschiedenen Ausführungen, alle aus rohem Holz gebaut. Was und wer steckt dahinter? Es ging nämlich nicht nur um das Rednerpult, hat Florian Aue herausgefunden.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/praktische-uebung-baukonstruktion-auf-dem-hawk-campus-weinberg
2022-08-16
04 min
HAWK Radio
App auf Rezept?
Menschen die zum Beispiel durch einen Schlaganfall unter Sprachstörungen leiden, müssen logopädisch behandelt werden. Das kann ihre Sprach-Fähigkeiten verbessern oder auch wiederherstellen. Dabei kann es notwendig werden, zu Hause als Ergänzung zur Behandlung zu trainieren - und dieses Extratraining können Patienten seit einiger Zeit auch über Tablet-Apps absolvieren. Gut wäre dabei eine App auf Rezept - doch wie findet man heraus, welche der vielen Logopädie-Apps geeignet sind? Dies passiert über wissenschaftliche Studien, und an einer der ersten ist die HAWK in Göttingen beteiligt - Florian Aue berichtet. Zur Info: https://www.h...
2022-08-09
03 min
HAWK Radio
Mentorin für geflüchtete, ukrainische Studierende
Vor über drei Jahren kam Yelyzaveta Blikharska aus der Ukraine und begann, Gestaltung an der HAWK in Hildesheim zu studieren. Inzwischen hat sie ihr Masterstudium begonnen und wenn sie nicht reist – nur mit einem Rucksack zum Beispiel quer durch Spanien – arbeitet sie an Designprojekten – oder engagiert sich ehrenamtlich bei den „Study Buddies“ der Hochschule. Florian Aue hat sie interviewt. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/ich-glaube-ich-muss-das-machen
2022-08-02
03 min
aue-bad schlema HÖRT!
Mit spitzen Pfeilen zum Erfolg
Reportage aus den heiligen Hallen des DC Erzgebirge Der DC Erzgebirge hat sich erst 2020 gegründet. Doch der Erfolg hat sich längst eingestellt. Aue-Bad Schlema hört! hat die Darstpieler in ihren heiligen Hallen besucht. Erfahren Sie, was ein guter Dartpfeil kostet, warum einige Mitglieder sogar bei der Weltmeisterschaft in Las Vegas starten - erfahren sie in dieser Reportage.
2022-07-28
21 min
HAWK Radio
Die HAWK auf der Ideenexpo 2022
Vor rund einer Woche hat sie ihre Türen zugemacht: Die Ideen-Expo 2022 auf dem Messegelände in Hannover – aufgrund der Pandemie war es die erste Präsenzmesse seit Coronabeginn. Auch die HAWK war wieder mit einem größeren Stand und vielen Aktionen vor Ort vertreten. Florian Aue hat Petra Fladenhofer aus dem Hochschulmarketing zu ihrem Fazit zur Ideen-Expo befragt.
2022-07-19
03 min
HAWK Radio
Pflanzroboter an der HAWK Göttingen besucht
Ein Roboter, der auf dem Feld Pflanzen untersucht, analysiert und auch nachhaltig, individuell behandeln kann? Was wie Science-Fiction klingt, wird an der HAWK in Göttingen bereits getestet und entwickelt. Florian Aue berichtet - Zur Pressinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hochbeet-roboter-von-expertinnen-besucht
2022-07-12
02 min
aue-bad schlema HÖRT!
Drei Tage, vier Etappen, 200 Kilometer, 3750 Höhenmeter
RSV Aue startet die Erzgebirgstour 20223 Mehr als 100 Starter wollen sich auch in diesem Jahr auf den Straßen des Erzgebirges messen. Ein Höhepunkt der Erzgebirgstor - als Jedermann Radrennen - ist am Samstagvormittag das Mannschaftszeitfahren auf dem Muldetalradweg zwischen Aue und Blauenthal. Dass Anmeldungen für das Dreitagerennen noch möglich sind und ganz viele weitere interessante Dinge erfahren Sie von Hauptorganisator Markus Illmann.
2022-07-05
18 min
aue-bad schlema HÖRT!
Wir sagen Danke - Ein Bonustrack
Jana Hecker mit einer schaurig-schönen Geschichte Das Team hinter dem Podcastkanal Aue-Bad Schlema hört! sagt Danke! Seit mehr als zwei Jahren halten Sie uns die Treue. Sie hören unsere Beiträge an, teilen diese über soziale Medien und sorgen so dafür, dass sich unser Kanal immer weiterentwickelt. Die ursprüngliche Idee war es, den Welttag des Buches am 23. April, hörbar zu machen und das trotz der Corona-Einschränkungen im Jahr 2020. Mittlerweile hat sich Aue-Bad Schlema hört! zu einem richtigen Kulturkanal entwickelt. Veranstaltungen und kleine kulturelle Highlights finden hier ihren Platz – doch ohne Sie, liebe Hörer, wären...
2022-06-01
09 min
aue-bad schlema HÖRT!
Aue-Bad Schlema in Feierlaune: Endlich wieder Stadtfest
Katja Balzer-Jähn stellt die Pläne für´s Stadtfest vor Nach zwei Jahren Zwangspause wird in diesem Jahr wieder gefeiert: Am dritten Juli-Wochenende lädt Aue-Bad Schlema zum Stadtfest ein. Während auf dem Anton-Günther-Platz ein Rummel und das Festzelt aufgebaut wird, lockt auf dem Altmarkt eine Beachbar. Mittelalterfeunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten und Live-Musik gibt es in Hülle und Fülle. Im Interview verrät Mitorganisatorin Katja Balzer-Jähn die großen Pläne.
2022-05-27
14 min
aue-bad schlema HÖRT!
Fliegende Späne und grenzüberschreitende Kontakte
Ende Mai lockt das Holzbildhauersymposium an den Carolateich Sechs Holzbildhauer, darunter ein Tscheche nehmen ab dem 30. Mai 2022 am Holzbildhauersymposium von Aue-Bad Schlema teil. Die Übergabe der Arbeiten ist am 3. Juni 2022 ab 14 Uhr geplant. Welche Skulpturen in diesem Jahr gefertigt werden, erfahren Sie in diesem Podcast.
2022-05-18
10 min
aue-bad schlema HÖRT!
Markus Klein: Abgabe für böse Knaben
Ein Detektivroman in der Steuerrechtsszene Markus Klein ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Er hat Büros in Aue und Solingen. Außerdem ist er ein passionierter Blues- und Jazzmusiker. Mit seiner Band ist er schon mehrfach in Aue, beispielsweise auf dem Stadtfest aufgetreten. Mit spitzer Feder bringt Klein aber auch Texte aufs Papier. Der Hobbyautor schreibt an einem Roman mit dem Titel „Abgaben für böse Knaben“. Held der Geschichte ist der vom Leben überforderte Steuerberater Klaus Tor.
2022-04-30
14 min
aue-bad schlema HÖRT!
Heike Weidauer: Lebensfreudegeschichten III
Alltägliches mit spitzer Feder aufgeschrieben Ganz alltägliche Erlebnisse hat Heike Weidauer aus Aue-Bad Schlema auch in diesem Jahr aufgeschrieben. Dabei wird der Zuhörer erkennen, dass sich nicht jeder Kummer einfach weglachen lässt. Manchmal ist es auch zu bitter. Weidauers Geschichten erzählen aber nicht nur persönliche Erlebnisse, sondern sind auch historische Tagebucheinträge.
2022-04-28
20 min
aue-bad schlema HÖRT!
Jana Hecker: Das schwarze Spitzenkleid
Eine mystische Geschichte Schreiben gehört seit vielen Jahren zum Berufsalltag von Jana Hecker. Als Pressesprecherin der großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema betreut sie nicht nur die Facebook-Seite der Kommune und verfasst Pressemitteilungen, sondern steht Journalisten auch bei Nachfragen zur Verfügung und ist eine gern gesehene Interviewpartnerin. Zudem hat sie eine große Leidenschaft für Kunst, Kultur und Literatur. Mit ihren manchmal sogar mystischen Geschichten hat Jana Hecker, die Zuhörer von „Aue-Bad Schlema Hört!“ begeistert.
2022-04-27
07 min
aue-bad schlema HÖRT!
Bärbel Bitterlich: Märchen
Eine kurze Geschichte für Kinder und Erwachsene Heute kommen die kleinen Ohren groß raus. Aber auch große Ohren sind herzlich willkommen bei "Aue-Bad Schlema hört!". Diesmal dreht sich alles um Märchen. Für Märchenerzählerin Bärbel Bitterlich sind Märchen ein unschätzbares menschliches Gut. Am liebsten erzählt sie Märchen, die nicht ganz so bekannt sind und den Zuhörern einige Überraschungsmomente schenken.
2022-04-26
04 min
aue-bad schlema HÖRT!
Violettchen
Lumsi Silke Skorzus MÄRCHENHAFTES Silke Skorzus gebührt riesengroßes Lob, Dank und Anerkennung. Denn Aue-Bad Schlema Liest ist ihr Baby. Sie ist diejenige, die seit ein paar Jahren Leseratten und Bücherwürmer zusammengeführt hat, die Promis animierte öffentlich vorzulesen und ungewöhnliche Orte ausspähte, um Aue-Bad Schlema liest einen ganz besonderen Reiz zu geben. Es ist einfach wunderbar, dass sie die Idee von Stadtsprecherin Jana Hecker mitgetragen. Aus „Aue-Bad Schlema – Liest!“ wurde aufgrund von Corona „Aue-Bad Schlema – Hört!“ Zudem zückt Silke Skorzus gern die Feder oder tippt in die Tastatur. Mit Schülern hat sie das Märchen Schn...
2022-04-23
17 min
aue-bad schlema HÖRT!
Adler Tom
Anje Heinz ABSCHIED Anje Heinz aus Colditz ist freie Rednerin und Moderatorin. Für Aue-Bad Schlema – Hört! hat sie eine Ihrer Abschiedsgeschichten eingelesen, die wirklich unter die Haut gehen. Ihre warme Stimme gibt der Geschichte das gewisse Etwas und es braucht nicht viel Fantasie, um zu erahnen, dass eigenes Erleben in dieser steckt. Anje Heinz begleitet Menschen als Rednerin bei Taufen, runden Geburtstagen, freien Trauungen und Ehejubiläen. Sie organisiert und betreut Firmenevents und kulturelle Veranstaltungen. Aber auch in schweren Momenten, beispielsweise bei Trauerfeiern ist sie für die Menschen da, schenkt ihnen Kraft und Mut. Sie hält es mit...
2022-04-23
07 min
aue-bad schlema HÖRT!
Erzgebirgsmärchen
Claudia Curth - Vorleserin und Autorin Mit ihren Erzgebirgsmärchen schickt Claudia Curth (46) aus Thalheim große und kleine Erzgebirgsfreunde nicht nur in eine wundervolle Fantasiewelt – Sie vermittelt ganz nebenbei auch noch Wissen über ihre Herzregion. Zwei Bände der Erzgebirgsmärchen sind bereits erschienen, Band III ist aktuell in Arbeit. Die Thalheimerin geht mit ihren Märchen schon seit Veröffentlichung auf Lesereise und stellt dem interessierten Publikum ihre spannenden Erzählungen vor. In diesem Jahr erlebt sie ihre Premiere bei „Aue-Bad Schlema hört!“. Zuerst geht es mit der alten Kräuterhexe Taraxa aus Wiesenbad auf die Suche nach einer warme...
2022-04-23
14 min
aue-bad schlema HÖRT!
Kindergeschichten
Jana Hecker KINDER Jana Hecker – ist Pressesprecherin der großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema. Doch nicht nur wichtige Entscheidungen aus dem Stadtrat bringt sie zu Papier – sie hat auch eine phantasievolle und kreative Ader. Freuen Sie sich jetzt auf drei Kurzgeschichten für kleine und große Kinder.
2022-04-23
15 min
aue-bad schlema HÖRT!
Das blaue Wunder
Mario Ulbrich - Vorleser und Autor Mario Ulbrich ist Redakteur bei der Freien Presse. Zudem kennt seine Fantasie keine Grenzen. Als Schriftsteller sorgt er regelmäßig dafür, dass seinen Lesern ein kalter Schauer über den Rücken läuft. Der ein oder andere hat sicherlich noch das Fletschen aus 2020 bei „Aue-Bad Schlema hört!“ im Ohr. Die Geschichte "Das blaue Wunder" kommt da viel harmloser daher. Sie ist im dritten Band der deutsch-tschechischen Anthologie-Reihe "Schatten über dem Erzgebirge" erschienen. Vielleicht erinnert sie den ein oder anderen an Mario Ulbrich "Polizeirevier Tief-Ost". Denn Polizeimeister Kevin Kowalek ist diesmal auf der Suche nach e...
2022-04-23
21 min
aue-bad schlema HÖRT!
Die Abenteuer von Waldemar Wurzel
Meike Heublein-Caro Meike Heublein-Caro ist das literarische Küken bei „Aue-Bad Schlema hört!“. Die 32-Jährige hat erst vor einem Jahr – im ersten Lockdown – spontan zur Tastatur gegriffen und Waldemar Wurzel – ihre Hauptfigur – in seine Abenteuer geschickt. „Erste Inspirationen zu Waldemar kamen mir bei einem Spaziergang zum Schieferloch in Lößnitz“, sagt die Lehrerin. Die ersten beiden Geschichten waren Teil eines Hörbuchprojektes der DPFA-Regenbogen-Grundschule in Chemnitz in der Meike Heublein-Caro unterrichtet. Insgesamt sind mittlerweile fünf Geschichten um Waldemar Wurzel „geschlüpft“. Zwei davon stellte Sie bei „Aue-Bad Schlema hört! vor.
2022-04-23
18 min
aue-bad schlema HÖRT!
Geschichten aus Tierhausen
Anne Teubert - Vorleserin und Autorin Anne Teubert (35) aus Lauter-Bernsbach schreibt seit 2012. Ihre Tochter Svenja hat sie zu den Geschichten aus Tierhausen inspiriert. „Sie hat sie erfunden“, sagt Anne Teubert. Mutter und Tochter entwickelten die fantasievollen Handlungen gemeinsam weiter. Auch, wenn die Geschichten noch nicht als Buch erschienen sind, stehen sie Interessierten auf der Homepage www.geschichten-aus-tierhausen.simplesite.com zur Verfügung. Die beiden ersten Erzählungen, die im Jahr 2012 entstandenen sind, stellt Anne Teubert bei „Aue-Bad Schlema hört!“ vor. Sie sind für Kinder ab drei Jahren geeignet. Anne Teubert ist es wichtig, dass ihre Texte einen lehrreichen Inhalt haben
2022-04-23
16 min
aue-bad schlema HÖRT!
Der Geschmack der Kinderjahre
Stefan Tschök - Vorleser und Autor Schon in Jugendtagen hat Stefan Tschök (64) aus Chemnitz die Literatur für sich entdeckt. Dabei war er nicht nur interessierter Konsument, sondern auch kreativer Produzent. „Ich hatte das große Glück, dass ich schon zu DDR-Zeiten Geschichten veröffentlichen durfte“, sagt der langjährige Pressesprecher der CVAG, der seit einem Jahr den wohlverdienten Ruhestand genießen kann. Jetzt hat Tschök noch mehr Zeit, sich seinem einzigen Hobby, der Literatur zu widmen. Drei Romane hat er bereits veröffentlicht: Feuerschlange 2014, Gestatten Kahlmann, Gregor Kahlmann 2019 und Zwei Reisen in die Provence (2021). Bei „Aue-Bad Schlema...
2022-04-23
24 min
aue-bad schlema HÖRT!
Pyjamaparty
Jana Hecker - Vorleserin und Autorin Jana Hecker ist die engagierte und couragierte Pressesprecherin der großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema. Sie unterstützte von Beginn an Silke Skorzus als sie das Projekt „Aue-Bad Schlema liest!“ aus der Taufe hob. Zudem war Jana Hecker diejenige, die im vergangenen Jahr – aus der Not heraus – „Aue-Bad Schlema hört!“ entstehen ließ. Darüber hinaus ist sie selbst kreative Autorin und in diesem Jahr mit zwei Geschichten dabei. Diese stammen aus dem Zyklus Pyjamaparty und stehen irgendwo zwischen Realität und Fantasie. Allerdings sind Jana Heckers Texte nicht nur mystisch, sondern manchmal auch lustig und in jedem Falle
2022-04-23
16 min
aue-bad schlema HÖRT!
Lebensfreudegeschichten 2020
Heike Weidauer - Vorleserin und Autorin Heike Weidauer (55) aus Aue-Bad Schlema ist in Schwarzenberg und dem Erzgebirge nicht nur das Gesicht der Eckert-Schulen, sondern auch eine begnadete Schreiberin. Mit viel Humor geht die Powerfrau durchs Leben. Dass sie selbst den verzwicktesten Situationen und Momenten noch etwas Lustiges abgewinnen kann, das hat sie schon im vergangenen Jahr mit ihren Kurzgeschichten im Dialekt unter Beweis gestellt. Seit über einem Jahr veröffentlicht sie einmal in der Woche kleine Episoden aus ihrem Leben. Die kleine Tagebucheinträge, die sie jetzt auch bei „Aue-Bad Schlema hört!“ vorstellt, sind nicht immer nur lustig, sondern regen de...
2022-04-23
21 min
aue-bad schlema HÖRT!
Mit Highspeed ins Netz
Oberbürgermeister Kohl über den schnellen Internetanschluss In Aue-Bad Schlema wird zurzeit gebaut. Gleich mehrere Firmen schließen Haushalte ans Glasfasernetz an. Die Kosten müssen Kunden nur dann tragen, wenn sie keinen Vertrag mit dem Telefondienstleister abschließen. Einige Bürger sind verunsichert. Oberbürgermeister Heinrich Kohl informiert über die Maßnahmen und welche Möglichkeiten die Hausbesitzer haben.
2022-03-07
18 min
aue-bad schlema HÖRT!
Endlich! Mit der Straßenbahn ins Erzgebirge
Wenn der Städtebund Silberberg die Kräfte bündelt Das letzte Januar-Wochenende 2022 hat Aue-Bad Schlema den Bahnanschluss nach Chemnitz gebracht. Die Bürgermeister des Städtebundes Silberberg über den Kampf im Jahr 2015 und die Hoffnungen, die an diese Verbindung geknüpft werden. Mit dem Mikrofon ging es aber auch auf historische Gleise und in alte Bahnhofsgebäude.
2022-02-04
44 min
aue-bad schlema HÖRT!
Drei Engel für den Raachermannelmarkt
Aue-Bad Schlema hält an Weihnachtsmarktplänen fest Der diesjährige Raachermannelmarkt steht vor großen Herausforderungen. Rund um den Carolateich soll vom 26. bis zum 28. November die Adventszeit eingeläutet werden. Welche Händler mit dabei sind, wie viel Optimismus aktuell herrscht und warum eine Fee den drei Engeln helfen, das erfahren Sie in dieser Folge von Aue-Bad Schlema hört!
2021-11-12
27 min
aue-bad schlema HÖRT!
Französisch für Fortgeschrittene
Une amitié qui s' est transformée en un grand amour Es sind 10 Jahre Freundschaft, aus der die große Liebe wurde: die Städtepartnerschaft zwischen der erzgebirgischen Stadt und der Stadt in der Bretagne. Eine kleine Delegation aus Aue-Bad Schlema hat nun die bretonische Partnerstadt Guingamp besucht. Was die fünf Erzgebirger erlebt haben, verraten sie in diesem Interview.
2021-10-21
39 min
aue-bad schlema HÖRT!
Blütenpracht in Bad Schlema
Aue-Bad Schlema bewirbt sich um die Landesgartenschau Die Stadt Aue-Bad Schlema bewirbt sich um die Landesgartenschau. Der Stadtrat hat diesem Vorschlag bereits zugestimmt. In diesem Interview erfahren die Zuhörer, mit welchem Konzept die Stadt überzeugen will und welcher Bereich ganz besonders nachhaltig von der Landesgartenschau profitiert.
2021-10-18
12 min
aue-bad schlema HÖRT!
Feiner Honig mit Brombeernote
Stadtwerke Aue-Bad Schlema haben eigene Bienenvölker Schon immer haben die Stadtwerke Aue-Bad Schlema fleißige Mitarbeiter. Seit diesem Jahr allerdings hat sich ihre Zahl vervielfacht. Denn auf dem Gelände des Blockheizkraftwerks auf dem Zeller Berg haben gleich mehrerer Bienenvölker ihr neues Zuhause gefunden. In Zusammenarbeit mit Imker Marcus Schwuchow wurde sogar schon zweimal Honig geerntet. Wie fleißig die Bienen waren und was die Steppkes aus der Kita Villa Kunterbunt sagen, erfahren Sie in diesem Podcast. Wir begeben uns auf die Spuren der Insekten, die für unser ökologisches System eine extrem wichtige Rolle spielen.
2021-09-29
26 min
aue-bad schlema HÖRT!
Auf lilafarbenen Pfaden
Makers Day stellt Idee hinter Purple Path vor Die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 soll zur Kulturregion Chemnitz 2025 werden. Welche Ideen dahinter stehen, welche konkreten Pläne es gibt und welche Chancen sich ergeben - das waren Themen beim Makers Day in Aue-Bad Schlema. In diesem Podcast nehmen wir Sie mit auf den Purple Path.
2021-07-11
17 min
DAG presents: Curtain Call
Planting the Seed: 2nd St Performing Arts Center
In this episode the Downriver Actors Guild announces some exciting news! We are developing a performing arts center and moving! Listen to host Benjamin Apostle get all the details from Artistic Director Debbie Aue, Director of Operations Joel Bias, and Executive Board President Jim Steele. Be sure to follow and subscribe to get all new episodes automatically!
2021-03-15
35 min
aue-bad schlema HÖRT!
Wie Musik und Sport #Zusammenstehen
Markus Illmann startet außergewöhnliche Benefizaktion Markus Illmann aus Aue-Bad Schlema ist ein Macher. Er ist der Cheforganisator der dreitägigen Erzgebirgstour, Musikproduzent und Kopf einer außergewöhnlichen Spendenkampagne. Denn Illmann startet eine besondere Aktion, die wirtschatliche Corona-Schicksale ins Blickfeld rückt. Sophia Verena Trzarnowski gibt der Kampagne ihre Stimme. Was es mit Song und Spendenaktion auf sich hat, verraten die beiden in diesem Podcast.
2021-02-04
34 min
aue-bad schlema HÖRT!
Raachermannel-Hutzenstub II
Ein akustischer Adventsbummel durch Aue Bad Schlema Ein verrücktes, komisches,außergewöhnliches Jahr geht auf die Zielgerade. Normalerweise würden sich die Erzgebirger auf dem Raachermannelmarkt in Aue-Bad Schlema zum Glühwein verabreden. Sie würden sich nach Weihnachtsgeschenken umsehen und mit ihre Lieblingsmenschen verschiedene Köstlichkeiten naschen und genießen. Natürlich kann keiner das Flair eines Weihnachtsmarktes mit Gühweinduft und Räucherkerzen, mit kalter Nase und heißen Getränken in einen Podcast packen. Aber mit Geschichten, Interviews und Gesprächen gehen wir mit Ihnen in und durch die Adventszeit.
2020-12-06
16 min
aue-bad schlema HÖRT!
Raachermannel-Hutzenstub I
Ein akustischer Adventsbummel durch Aue Bad Schlema Ein verrücktes, komisches,außergewöhnliches Jahr geht auf die Zielgerade. Normalerweise würden sich die Erzgebirger auf dem Raachermannelmarkt in Aue-Bad Schlema zum Glühwein verabreden. Sie würden sich nach Weihnachtsgeschenken umsehen und mit ihre Lieblingsmenschen verschiedene Köstlichkeiten naschen und genießen. Natürlich kann keiner das Flair eines Weihnachtsmarktes mit Gühweinduft und Räucherkerzen, mit kalter Nase und heißen Getränken in einen Podcast packen. Aber mit Geschichten, Interviews und Gesprächen gehen wir mit Ihnen in und durch die Adventszeit. In diesem Podcast treffen sie den Weihnachts...
2020-11-27
30 min
aue-bad schlema HÖRT!
Warum die Gans in die Pfanne muss
Martinstags-Symbolik - Ein Licht sagt mehr als 1000 Worte Im Auftrag der Stadt Aue-Bad Schlema ist Reporterin Katja Lippmann-Wagner gemeinsam mit Pressesprecherin Jana Hecker auf den Spuren des Heiligen Martins unterwegs. Sie legen einen Stopp bei der Bäckerei Schellenberger ein und stecken ihre Nasen in die Kochtöpfe im Hotel Blauer Engel. Doch bevor es zum Martinstag lecker wird, erfahren die Zuhörer, was es mit diesem christlichen Festtag auf sich hat und wer dieser Heilige überhaupt war. Außerdem gibt es diesmal ein kleines Gewinnspiel.
2020-11-10
44 min
aue-bad schlema HÖRT!
Golf - Elitär oder ein Spaß für Jedermann
Ein Besuch auf dem Golfplatz Bad Schlema Pitchen oder Chippen? Aussicht genießen oder einlochen? Der Golfplatz in Bad Schlema gehört zu schönsten Anlagen seiner Art. In diesem Podcast geht es mit der Pressesprecherin der großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema, mit Jana Hecker, auf die Driving Range. Dort übt sie den richtigen Abschlag. Jens Karluß, der für das Marketing zuständig ist, klärt über wichtige Begriffe auf und zum Schluss geht es rasant mit dem Caddy über den Platz. Zwischendurch schwärmen echte Golfer von den guten Bedingungen.
2020-08-06
48 min
aue-bad schlema HÖRT!
Sie sind aus gutem Holze geschnitzt
Auf den Spuren des Holzbildhauersymposiums in Aue-Bad Schlema Wer mit offenen Augen durch Aue-Bad Schlema spaziert, der wird an verschiedenen Stellen Holzskulpturen entdecken. Und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sind diese während der Holzbildhauersymposien entstanden, die es nun schon seit 18 Jahren gibt. Federführend ist die Künstlergruppe „exponaRT“. In diesem Jahr muss das Symposium aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Grund genug in dieser Folge von "Aue-Bad Schlema hört!" auf Spurensuche zu gehen. Unter anderem treffen wir Wismut-Legende Holger Erler.
2020-06-04
33 min
aue-bad schlema HÖRT!
Der Frauenarzt überm Jazzlokal
Chronist Heinz Poller feiert den heutigen Stadtgeburtstag Auf den Tag genau vor 847 Jahren wurde Aue das erste Mal urkundlich erwähnt. Stadtchronist Heinz Poller verrät in dieser Folge, wer die erste Urkunde geschrieben hat und nimmt die Hörer mit auf eine Reise durch spannende Geschichten aus Gastronomie und Tanzlokalen.
2020-05-07
26 min
aue-bad schlema HÖRT!
Tonic ohne Gin - Köpfe mit Ideen
Was erwartet Kulturfreunde im Mai auf diesem Podcast-Channel? Vor genau einer Woche ist das große Podcast-Projekt "Aue-Bad Schlema - Hört!" gestartet. Neun Autoren haben Geschichten vorgestellt. Hinzu kam eine Fabel, die Francoise Oulmann sowohl in französischer als auch in deutscher Sprache vorgelesen hat. Der Erfolg und die große Resonanz haben die Macher überrascht. Wie geht's weiter, das haben sich Pressesprecherin Jana Hecker, Eventfee Lumsi Silke Skorzus und "Produzentin" Katja Lippmann-Wagner gefragt. Bei Tonic ohne Gin haben sie Pläne geschmiedet. Eine Rückschau und einen Ausblick gibt's in diesem Podcast!
2020-04-30
09 min
aue-bad schlema HÖRT!
Vorfreude 1
Jana Hecker, Silke Skorzus und Katja Lippmann-Wagner machen Lust auf das Hörfestival Aus "Aue-Bad Schlema liest!" wird in diesem Jahr "Aue-Bad Schlema hört!". Im Podcast Vorfreude 1 werden erste Autoren vorgestellt.
2020-04-21
05 min
aue-bad schlema HÖRT!
Aue-Bad Schlema hört!
Trailer Was Sie auf dem Podcast-Channel "Aue-Bad Schlema hört!" erwartet, verraten wir Ihnen in diesem Trailer.
2020-04-20
00 min
DAG presents: Curtain Call
State of the Theater: COVID-19 Edition
!!Special Edition!!The theater management team of Joel Bias Director of Operations, Denny Connors Director of Development, and Debbie Aue Artistic Director all sit down with host Benjamin Apostle to discuss the impact of COVID-19 on The Downriver Actor's Guild. For more inormation please visit www.downriveractorsguild.net.
2020-03-14
26 min
DAG presents: Curtain Call
You don't live here???
In this week's episode of Curtain Call, host Benjamin Apostle sits down with downriver directing royalty Paul Bruce and Debbie Aue. The two share stories about their current productions, how they got started in theater, and Debbie Aue gives a little background on the origins of the Downriver Actor's Guild.
2019-12-09
44 min
DAG presents: Curtain Call
Avenue A Cappella: The Episode
In this weeks episode (albeit delayed due to Producer Bryan), host Benjamin Apostle sits down with Avenue A Cappella members Kyle Harwood and Melanie Aue. The two discuss the origins of the group, how songs are chosen, and what the group looks for in perspective members.
2019-11-20
39 min
DAG presents: Curtain Call
Come Take My Part!
Host Benjamin Apostle takes a deep dive with guests Denny Connors and Melanie Aue. The two share stories, secrets, and feelings about past and present productions at the Downriver Actors Guild.
2019-09-30
33 min
the kyōō
#10 Solo-Episode mit Micha und Anni über das Leben, den Podcast, die Superpower, über das Schoko-Sandwich, ihre persönlichen Leitsätze und Freundschaft
Diese Folge ist anders, Micha und Anni beantworten eure Fragen, einen kleinen Steckbrief und lassen euch wissen, was sie am liebsten Essen, was ihre Ritual sind, was alte und was neue Leitsätze. Sie sprechen über ihre angebliche Superpower und Wünsche. Warum Micha gerne ein Pinguin wäre und Anni eine Spitzmaus. Es wird viel gelacht und ehrlich über das gesprochen, was the kyōō ausmacht. Wichtige Links: Website www.the-kyoo.com Anni https://www.instagram.com/tanzekind/ Micha https://www.instagram.com/michaela_aue/
2019-06-12
1h 04