Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Auf Die Ohren

Shows

Süßes oder SaurierSüßes oder SaurierUnter der Erde: Regenwurm, Maulwurf & Co Wenn Jule und Sparky in ihrem Deckentunnelsystem schon kaum atmen können, wie machen das dann eigentlich Maulwurf, Regenwurm und Co unter der Erde? Die beiden Naturforscherfreund:innen wühlen sich in dieser Folge mit schlecht sehenden Gartenhelfern mit Schaufeln durch das Erdreich, stoßen auf Würmer, die Düngemittel kacken und finden Ohrenkneifer, die gar keine Ohren kneifen. Mit dabei haben sie auch Biologin Parima Parsi-Pour vom Museum für Naturkunde Berlin!. Ihr wollt wissen, ob Alpakas auch spucken? Und wie die Wolle vom Schaf in eure Socken kommt? Oder was Fuchsbabies den ganzen Tag machen...2024-10-1619 minZwischen zwei OhrenZwischen zwei OhrenZwischen zwei Ohren x DeerEar In dieser spannenden Folge von “Zwischen zwei Ohren” begrüßen Leon und Dennis einen ganz besonderen Gast: Jürgen Lang, besser bekannt als Yogi, von DeerEar. Yogi nimmt uns mit auf seine faszinierende Reise zur eigenen Herstellung von In-Ear-Monitoring. Er erzählt von den Herausforderungen und den Wegen, die er gegangen ist, um seine Vision zu verwirklichen. Von den ersten Entwicklungsschritten bis hin zum erfolgreichen Verkauf und der stetig wachsenden Reichweite seines Unternehmens – diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Audiotechnik und den unternehmerischen Geist, der hinter DeerEar steckt. Ein Muss für alle Technikbegeisterten und angehenden...2024-08-1149 minZwischen zwei OhrenZwischen zwei OhrenEinfach mal Wir - Talk Folge In dieser besonderen Folge von “Zwischen zwei Ohren” machen wir eine kleine Ausnahme und reden nicht nur über die Ohren, sondern auch über uns selbst. Wir lassen es locker angehen und unterhalten uns über alles Mögliche – von unseren persönlichen Erlebnissen bis hin zu aktuellen Themen, die uns bewegen. Zum Abschluss verabschieden wir uns in die wohlverdiente Sommerpause, aber keine Sorge, wir sind bald wieder zurück! Genießt die Zeit und bleibt gespannt auf neue spannende Episoden nach der Pause. 2024-07-1432 minBeats & BonesBeats & BonesUpdate: Beats & Bones Podcast-Festival 2024 Wissenschaft auf die Ohren! Das Museum für Naturkunde Berlin öffnet zum zweiten Mal seine Türen für das Beats & Bones Podcast-Festival. Auf zwei Bühnen erwarten euch namhafte Live-Podcasts aus der Welt der Wissenschaft. Neben Beats & Bones sind in diesem Jahr mit dabei: ZEIT WISSEN. Woher weißt du das? Sag mal, du als Physiker Der Rest ist Geschichte Hörsaal Die Schule brennt Was bisher geschah Aha! 10 Minuten Alltagswissen Hier gibt's die Tickets: www.www.eventim-light.com/de...2024-07-0701 minZwischen zwei OhrenZwischen zwei OhrenWo kommt der Hörverlust her In dieser Episode von “Zwischen zwei Ohren” sprechen wir über Männergesundheit und Hörverlust. Wir diskutieren, warum Männer oft zu viel leiden müssen und erkunden die verschiedenen Ursachen von Hörverlust. Wir teilen Einblicke in Prävention und Behandlung. Hört rein für wertvolle Tipps zum Schutz eurer Ohren. 2024-06-1630 minBeats & BonesBeats & BonesDark Taxa: Wie gut kennen wir unsere Insekten?Hier gelangt ihr zu den Beats & Bones Festival Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/iframe/e/666c00ef8e62fd718b487f33/ Teilnahmebedingungen für Gewinnspiel: - Teilnahmezeitraum: 7.7.24 -11.8.24 - Teilnahme per Mail - Tickets werden ausgelost - Bekanntgabe per Mail - Daten werden nach Beendigung des Events gelöscht - Veranstalter: Auf die Ohren GmbH Ohne sie wäre die Welt eine andere. Sie umgeben uns, manche so klein, dass wir sie kaum sehen. Insekten machen weltweit den Großteil der Artenvielfalt aus, sind aber die am wenigsten erforschte Tiergruppe. Dr. Rudolf Meier will...2024-04-1440 minBeats & BonesBeats & BonesArtenreich am Straßenrand: Mikrokosmos Mittelstreifen Willkommen auf dem Mittelstreifen! Wer genau hinschaut und hinhört, der kann seine Bewohner:innen kennenlernen: Von Heuschreckensandwespe bis Kohlweißling tummeln sich hier mitten im Verkehrstreiben die unterschiedlichsten Insekten. So viele, dass Insektenforscher Dr. Frank Koch kaum hinterher kommt. Dabei ist er doch längst im Ruhestand. Was treibt ihn an? Welche Entdeckungen hat er bisher gemacht? Über ungebrochenen Forschergeist, seine Begeisterung für Holzwespen und die Erfolge seines Mittelstreifen-Projektes erzählt er in dieser Folge Host Lukas Klaschinski. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem...2024-03-3135 minBeats & BonesBeats & BonesHaben Tiere ein Bewusstsein? Hier gelangt ihr zu den Beats & Bones Festival Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/iframe/e/666c00ef8e62fd718b487f33/ Was denkt meine Katze, was fühlt mein Hund? Und was fuchsen die Krähen auf dem Balkon gerade aus? Dass Tiere mehr sind als ihre Instinkte, das wissen wir. Aber was geht in ihnen wirklich vor? Haben sie ein Bewusstsein? Und wovon sprechen wir bei Bewusstsein eigentlich? Zusammen mit Tierärztin Dr. Karin Elli Lason geht es auf die Reise in ein noch wenig erforschtes Gebiet. Welche Erfahrung sie...2024-03-1743 minBeats & BonesBeats & BonesNicht nur ein Meme: Der Ursaurier Stenokranio boldi Es ist das wohl älteste Meme der Welt: Der Stenokranio boldi. Mit seinem breiten Lächeln hat er das Internet im Sturm erobert. Paläokünstler Frederik Spindler hat ihn gezeichnet und Paläontologe Dr. Florian Witzmann den 300 Millionen Jahre alten Fund aus Rheinland-Pfalz wissenschaftlich mitbestimmt. Zusammen weihen sie Host Lukas Klaschinski in das Phänomen Stenokranio boldi ein. Wie hat er gelebt? Was hat er mit seinem breiten Maul verschlungen? War er womöglich das erste Krokodil? Und vor allem: Wie erklären sie sich den viralen Erfolg? Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die O...2024-03-0341 minBeats & BonesBeats & BonesAuf Expedition in Ecuador Hier gelangt ihr zu den Beats & Bones Festival Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/iframe/e/666c00ef8e62fd718b487f33/ Willkommen im dichten und geheimnisvollen Regenwald Ecuadors! Heute begleiten wir die Forscher Fred und Mo auf ihrer abenteuerlichen Expedition in den ecuadorianischen Dschungel. Doch es geht nicht nur um das Erforschen der exotischen Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch um das "Reassembly"-Projekt, das sich mit der Wiederherstellung und dem Schutz des Ökosystems befasst. Außerdem erfahren wir gemeinsam mit Host Lukas Klaschinski von den faszinierenden Mikrokosmen des Regenwaldes und de...2024-02-1846 minBeats & BonesBeats & BonesWarum so toxisch? Von Pfeilgiftfrosch bis Nashornviper - in dieser Folge wird es toxisch! Was passiert im Körper, wenn man von einer Giftnatter gebissen wird? Und was sollte man dann auf keinen Fall tun? Überhaupt: Wie kamen manche Schlangen eigentlich zum Gift? Wie stellen sie es her? Paläobiologe Prof. Dr. Johannes Müller forscht an Reptilien und Amphibien. Er kann die Fragen rund um Giftschlangen und andere giftige Tiere beantworten. Dabei erklärt er Host Lukas Klaschinski unter anderem auch, wie unterschiedlich das Gift in der Tierwelt zum Einsatz kommen kann und warum ausgerechnet der Honigdachs immun gegen Schlangengift ist. 2024-02-0442 minBeats & BonesBeats & BonesStaub aus dem Weltall: Mikrometeorite Es sind wunderschöne, kleine Winzigkeiten: Mikrometeorite kommen direkt aus dem Sonnensystem. Sie zu finden scheint allerdings wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Geologe Prof. Dr. Lutz Hecht weiß, wo man am Besten nach den staubkorngroßen Meteoriten sucht. Warum er dafür nicht mal die Stadt verlassen muss und was Mikrometeorite uns über unser Sonnensystems erzählen - das erklärt er Host Lukas Klaschinski in dieser Folge. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informati...2024-01-2142 minBeats & BonesBeats & BonesSternenstaub & Supernova Erhaben, romantisch, ehrfürchtig, verträumt - Ein Blick in den Sternenhimmel löst die unterschiedlichsten Gefühle aus. Bei manchen weckt er den Forschergeist: Astronomin Dr. Jenny Feige interessiert sich für Sterne, die es eigentlich gar nicht mehr gibt. In Form einer gleißend hellen Supernova haben sie sich aus dem Leben verabschiedet. Warum Sterne sterben und was danach kommt, warum unsere Sonne nicht als Supernova enden wird und welche Rolle die Atacama-Wüste in Jennys Forschung spielt - das erfährt Host Lukas Klaschinski in dieser Folge. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf d...2024-01-0734 minBeats & BonesBeats & BonesDie Rückkehr der Arten Geht doch! Wolf, Wisent, Biber und Co. sind zurück in Deutschland. Und das zeigt: Naturschutz ist zwar eine Mammutaufgabe, aber sie lohnt sich. Wie schaffen wir es, dass noch mehr Arten zurückkehren? Haben wir überhaupt genug Platz? Welche sind besonders wichtig für das Ökosystem? All das und warum Nashörner in Deutschland durchaus sinnvoll wären, erfährt Host Lukas Klaschinski in dieser Folge von Biodiversitätsforscher Dr. Jörg Freyhof. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weiter...2023-12-2438 minRelease - Der Therapiepodcast mit Dania SchiftanRelease - Der Therapiepodcast mit Dania SchiftanMein Partner will keinen Sex mehr – was soll ich tun?Alle Rabattcodes und Infos zu den Sponsoren findet ihr hier:https://linktr.ee/release_therapiepodcastMänner können immer und Männer wollen immer! Ein weit verbreitetes Klischee, das nicht immer zutrifft. Natalie ist seit 4 Jahren mit ihrem Freund zusammen. Je länger die Beziehung dauert, desto weniger Lust hat er auf Sex. Sie hat aber umso mehr das Bedürfnis danach und auch schon alles Mögliche ausprobiert, um wieder Schwung reinzubringen. Bisher hat nichts geholfen und jedes Gespräch darüber verläuft ins Leere. Selbstbefriedigung genügt ihr nicht...2023-12-1549 minBeats & BonesBeats & BonesTiere haben Kultur Tier und Mensch trennt die Kultur? Von wegen! Kulturelles Verhalten lässt sich bei vielen Tieren beobachten, von Blaumeise über Wal bis zum Schimpansen. Und es zeigt sich in allen möglichen Formen: Da gibt es neue Wege in der Kommunikation, bestimmte Verhaltensarten oder einfach modische Trends. Bei ihrer Forschung an Fledermäusen hat Prof. Dr. Mirjam Knörnschild ebenfalls kulturelles Verhalten entdeckt. Wie Kultur im Tierreich entsteht und wie das die evolutionäre Entwicklung beeinflusst, das erklärt sie Host Lukas Klaschinski in dieser ersten Folge der siebten Staffel Beats&Bones. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produkt...2023-12-1044 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierDinoliebe - Teil 4 Wie ein T-Rex wohl damals beim Pupsen ausgesehen hat? Tja, wir haben uns natürlich sehr über diese Frage von euch gefreut und werden sie auch beantworten! Jaaaaa! Ansonsten gibt es ein paar wichtige Schwergewichte, die sich heute in der Folge sehr breit machen: Triceratops, Ankylosaurus, Thorosaurus und Therizinosaurus. Welcher von denen auch als Dreihorngesicht bezeichnet wird, wer mit seiner dicken Schwanzkeule wedelt und welcher Dino auch dem T-Rex schon die Rippen geprellt hat, all das erfahrt ihr heute zusammen mit den beiden Pappnasen, Schlauschwein Sparky und seiner Freundin Jule, mit freundlicher Unterstützung von Paläontologin Daniela Schwarz. Auße...2023-11-2920 minRelease - Der Therapiepodcast mit Dania SchiftanRelease - Der Therapiepodcast mit Dania SchiftanIch weiß nicht, ob ich Kinder will – wie entscheide ich mich?Tim hat seit vielen Jahren eine Beziehung und ist sehr glücklich mit seiner Freundin. Die Frage, ob sie gemeinsam Kinder haben wollen, kam aber erst vor kurzem auf. Ziemlich schnell wurde klar, dass diese Entscheidung nicht ganz einfach wird und Tim sich fragen muss, was er wirklich möchte. Wie er herausfinden kann, was das Richtige für ihn ist und wie das sein Sexleben beeinflusst, bespricht er mit Dania in dieser Folge.#sex #kinder #kinderwunsch #therapie #podcast #love #sextalkWenn auch Du zu Dania auf die Couch kommen willst, melde dich unt...2023-11-0353 minTrashologie - Wir machen aus Trash eine WissenschaftTrashologie - Wir machen aus Trash eine WissenschaftVon Gaslighting bis Narzissmus - Manipuliert Aleks Vanessa?Pia und Sani nehmen die Beziehung von Aleks und Vanessa genauer unter die Lupe, die man gerade im Sommerhaus der Stars 2023 bestaunen kann. Welche Dynamiken lassen sich beobachten? Lässt sich im Fall von Aleks' Verhalten seiner Freundin Vanessa gegenüber wirklich von Gaslighting sprechen und wenn ja, warum? Sind tatsächlich narzisstische Züge vorhanden, woran erkennt man sie und wie kann man sich vor Manipulation schützen? Wann fängt psychische Gewalt an? Sani und Pia analysieren für euch die brisantesten Momente des Paares und geben ihren unterhaltsamen und wissenschaftlichen Senf dazu.Eine Produkt...2023-11-0247 minTrashologie - Wir machen aus Trash eine WissenschaftTrashologie - Wir machen aus Trash eine WissenschaftTrailer: TrashologieNotifications on! Ab dem 02.11.2023 treffen sich der Trash-TV-Kommentator und YouTube Legende Sanijel Jakimovski und die Buchautorin und Psychologin Pia Kabitzsch immer donnerstags, um das zu tun, was wir alle gerne tun: Über Trash-TV sprechen - Aber halt! Der Twist dabei ist, dass beide sich nicht nur über das Geschehen austauschen, sondern gemeinsam tiefer graben und die psychologischen Hintergründe hinter den Ereignissen der Reality-TV-Welt beleuchten. Sani liefert die Themen und Insights und Pia die wissenschaftliche Perspektive. Ist es tatsächlich eine toxische Beziehung? Handelt es sich hierbei wirklich um Gaslighting? Wer hat hier Bindungsangst? Ziel ist es nicht (nur) zu u...2023-10-3102 minRelease - Der Therapiepodcast mit Dania SchiftanRelease - Der Therapiepodcast mit Dania SchiftanIch kann nicht kommen - was eigentlich dahinter stecktAlle Rabattcodes und Infos zu den Sponsoren findet ihr hier:https://linktr.ee/release_therapiepodcastAileen hat das Problem, dass sie kaum einen Orgasmus erleben kann - weder alleine noch zu zweit. Sie vermutet, dass das an ihrer schwierigen Kindheit liegen könnte. Ob da ein Zusammenhang besteht und wie sie zukünftig einen intensiveren Orgasmus haben kann, ergründet Dania im Gespräch mit ihr.#orgsamus #sex #therapie #podcast #selflove #sextalkWenn auch Du zu Dania auf die Couch kommen willst, melde dich unter: rele...2023-10-2053 minRelease - Der Therapiepodcast mit Dania SchiftanRelease - Der Therapiepodcast mit Dania SchiftanEifersucht in offener Beziehung – wie kann das sein?Alle Rabattcodes und Infos zu den Sponsoren findet ihr hier:https://linktr.ee/release_therapiepodcastCholé führt eine offene Beziehung mit ihrem Freund. Eigentlich genießt sie die vielen Möglichkeiten und Freiheiten, die sie beide haben. Hin und wieder packt sie aber eine rasende Eifersucht und sie fragt sich, wieso. Im Gespräch mit Dania ergründet sie das und kommt zu einer überraschenden Erkenntnis.#sex #therapie #polygam #beziehung #love #liebe #eifersuchtWenn auch ihr ein Thema habt, das ihr mit Dania im Podcast...2023-09-081h 02Beats & BonesBeats & BonesHeiße Zeiten für Reptilien Wie außen, so innen! Reptilien haben eine einzigartige Fähigkeit: Sie passen ihre Körpertemperatur einfach der Umgebung an. Nur was passiert, wenn die mal zu extrem wird? Gastforscher und Zookurator Dr. Till Ramm hat das in Australien untersucht. Er selbst hält eine kleine Echsenfamilie zuhause und beantwortet in dieser Folge fleißig alle Fragen von Host Lukas Klaschinski zu den wechselwarmen Wesen: Warum müssen manche Reptilien im Winter in den Kühlschrank? Waren Dinosaurier eigentlich auch wechselwarm? Und wie reagieren Schlange, Echse, Schildkröte & Co. auf den Klimawandel? Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produkti...2023-09-0334 minBeats & BonesBeats & BonesPaläothermometer: Die Klimachroniken der Muschelkrebse Eiszeit, Warmzeit, Eiszeit,…Das Klima auf der Erde ist im ständigen Wechsel. Am Ende des Permzeitalters wurde es extrem. Das größte Massenaussterben der Erdgeschichte nahm seinen Anfang. Wie sich das Klima zu dieser Zeit verändert hat, daran forscht Dr. Jana Gliwa. Sie erklärt Host Lukas Klaschinski wie Klimazyklen entstehen und nimmt uns mit auf eine Reise in die Klimageschichte. Wie lässt sich aber das Klima von vor Millionen Jahren bestimmen? Die Antwort liegt in fossilen Muschelkrebsen…. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit...2023-08-2030 minBeats & BonesBeats & BonesWo bleibt das Wasser? Kein Leben ohne Wasser! Aber wie steht es um unser wichtiges Gut? Haben wir genug bzw. kann die Erde überhaupt Wasser verlieren? Was macht gutes Wasser aus? Und wieviel Wasser bleibt uns zwischen trockenen Sommern und Überschwemmungen? Das beantwortet in dieser Folge Süßwasserökologe Jörg Freyhof. Mit Host Lukas Klaschinski spricht er dabei auch über die nicht so erfrischende Zukunft des kostbaren Elementes. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: w...2023-08-0641 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierHatschi und Gesundheit: Alles über Viren und Bakterien Dreht die Boxen auf: Jule hat einen neuen Ohrwurm für euch geschrieben. Na gut, eigentlich wollte sie damit Sparky ärgern, aber wir haben alle etwas davon. Mit Jules neuem Lied werden wir so schnell nicht mehr vergessen, unsere Hände zu waschen: “Händewaschen, ob Groß ob Klein, muss nach jedem Pipi-Kacka sein!” Wir finden mit euren tollen Fragen heraus, warum es überhaupt Viren und Bakterien gibt und was da genau der Unterschied ist, warum wir krank werden und wie wir uns schützen können. Obendrauf werden ganz oft eure Ohren schlackern, oder hättet Ihr gedacht, dass ein Erwa...2023-04-0520 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierDie Erde: Eine fast runde Kugel Jule, Hundeopi Karli und Schlauschwein Sparky stromern durch das schlafen gehende Berlin zur Abendgassirunde. Begleitet werden sie dabei von einem riesig aussehenden Vollmond. Der im übrigen gar nicht leuchtet! Das erfahren die beiden von Ansgar Greshake, Mineraloge am Museum für Naturkunde Berlin. In dieser Folge finden die drei heraus, warum wir nicht von der Erde rollen, wie wir im Weltall schweben können und warum wir manchmal auch den Mond am Tag sehen. Eine eurer wichtigsten Fragen, nämlich wie die Welt überhaupt entstanden ist, lösen wir auch. Schnallt eure Ohren an, haltet die Augen fest und haltet...2022-03-3020 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierMacht nicht nur im April, was es will: Das Wetter Platsch. Da stehen die beiden da wie zwei begossene Pudel. Ein heftiger Regenschauer hat sich in Berlin breit gemacht, beide sind schon fast schlecht gelaunt, aber dann entdecken sie etwas Magisches: einen Regenbogen! Wie der wohl entsteht? Und wusstet ihr, dass ihr auch einen selber machen könnt? Heute werdet ihr erfahren, wie das geht! Jule und Sparky werden zu Wetterfröschen und entdecken mit Biologe Matthias Zilch vom Museum für Naturkunde Berlin die wolkenreiche und tornadostarke Welt des Wetters. Da fallen nicht nur Fische vom Himmel, sondern auch bis zu einem Meter große Hagelkörner. Doppelte Regen...2022-03-1620 minBeats & BonesBeats & BonesWie baut man der Natur ein Haus? Der Bau des Museums für Naturkunde war eine Herausforderung. Da ist eine Sammlung, die stetig wächst und Forschende, die Platz zum Arbeiten brauchen. Und dann sind da ja noch die Besuchenden! Wie also Sammlung, Forschung und Ausstellung unter einen Hut bzw. unter ein Dach bringen? Host Lukas Klaschinski spricht mit Kunsthistorikerin Dr. Jutta Helbig über die Entstehung des Naturkundemuseums so wie wir es heute kennen und darüber, wie moderne Forschung und historische Architektur zusammenpassen. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbu...2022-03-1330 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierZwei wie Hund & Katze Team “Hund” oder Team “Katze”? Das ist hier die Frage. Weder noch. Team “Flauschige Tiere sind super” ist die richtige Antwort. Jule und Sparky haben zwar beide ihren jeweiligen Favoriten, sind aber große Fans von den Superkräften von Katz und Hund - davon dass deren Pipi leuchtet, ihr die Fellnasen eindeutig an ihren Nasenabdrücken erkennen könnt und manche von ihnen sogar U-Bahn-fahren können! Außerdem erforschen die beiden eure Fragen wie zum Beispiel: Wie putzen sich Hunde Zähne? Warum verstehen sich Katzen und Hunde nicht? Wie schnurren Katzen? Und vor allem: Wie haltet ihr sie artgerecht...2022-03-0221 minBeats & BonesBeats & BonesGrüße aus der Galaxie: Meteoriten Die neue Staffel beginnt mit einem Knall! Wir gehen den Gesteinen auf den Grund, die unserem Planeten Erde hin und wieder Besuch abstatten. Knapp 7.000 Meteorite befinden sich in der Sammlung im Museum für Naturkunde Berlin. Kustos und Mineraloge Dr. Ansgar Greshake zeigt Moderator Lukas Klaschinski, was sich unter der verkohlten Kruste befindet, welche Meteroitenarten besonders selten sind und was wir von ihnen über das Weltall und das Leben auf dem Mars noch alles lernen können. Lukas Klaschinski interviewt wieder aller zwei Wochen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Berlin. Dieser Podcast entsteht in f...2022-02-2743 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierSteinalte Schätze: Fossilien Wart ihr schon einmal “Steine klopfen”? Jule und ihr Kumpel Sparky von der Berliner Sparkasse radeln mit dem Drahtesel in den nahegelegenen Steinbruch in Brandenburg und begeben sich auf die Suche nach Schätzen, die schon Millionen Jahre alt sind. Ihr denkt euch jetzt: “Wie langweilig! Fossilien sind doch einfach nur Steine!?” Dann haltet eure Ohren fest, passt auf, dass eure Augen nicht rausfallen und täuscht euch mal ganz doll: das ist sauspannend! Oder wusstet ihr, dass auch Kacke versteinern kann? Oder ob Dinos wirklich grün waren oder nicht? Und wie kommt überhaupt ein Tier in ein Fossil, wie...2022-02-1618 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierJule & Sparky und das Vielfragenglas – Teil 6 Jule und Sparky haben es sich bei bestem Regen-Sturm-Graupelschauer-Wetter zu Hause gemütlich gemacht, als es plötzlich rattert und klappert. Oh weh! Was ist da los? Ha! Es sind eure Fragen. Das magische Vielfragenglas quillt über mit Euren tollen Fragen. Und heute wird es ganz besonders wild, denn eure Fragen schicken Moderatorin Jule und ihren Kumpel Sparky von der Berliner Sparkasse einmal um die Erdkugel. Es geht um kackernde Kakadus, hustende Flöhe, lächelnde Faultiere und leuchtende Pos. Zusammen mit Biologe Sebastian Demtröder vom Museum für Naturkunde Berlin finden sie für euch außerdem heraus, o...2022-02-0224 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierJule & Sparky und das Vielfragenglas – Teil 5 Staffelfinale! Unser Vielfragenglas quillt schon über und leuchtet wie verrückt, weil ihr so viele tolle Fragen eingesendet habt. In dieser Folge geht es nicht nur um blaublütige Kraken, dreibeinige Tiere und den ersten Menschen. Nein. Wir beantworten unter anderen auch noch diese Fragen von euch: Warum können sich Giftschlangen nicht selbst vergiften? Wieso haben Pferde verschiedene Gangarten? Können Steine miteinander sprechen? Ihr fragt euch, was zu euch selbst, zum Menschen? Zum Beispiel, wie wir gelernt haben, aufrecht zu stehen? Wieso wir nicht mehr so behaart sind wie Affen, und und und? Na dann los...2022-01-0521 minBeats & BonesBeats & BonesGrün im Grau: Urbane Pflanzenwelt Pflanzen: Nicht nur am Stadtrand zu finden, sondern auch mitten im urbanen Raum. Mit Botaniker, Evolutionsbiologe und Generaldirektor Johannes Vogel erkundet Host Lukas Klaschinski Pflanzen, die er in der Nähe des Museums für Naturkunde Berlin gesammelt hat. Jede von ihnen hat eine Geschichte. Zwischen den Mitbringseln aus Brennessel, wilder Möhre, Mauerraute und Wegwarte entsteht ein Gespräch über ausgeklügelte Überlebensstrategien und darüber, wie Pflanzen der Herausforderung Klimawandel begegnen. Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH. Weit...2021-12-2649 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierGanz schön schleimig: Schnecken Sagt eine Schnecke zu einer anderen Schnecke: "Du Schleimer!" Nicht nur, weil es richtig schöne schlechte Witze über Schnecken gibt, gucken sich Moderatorin Jule und Sparky, das Glücksschwein der Berliner Sparkasse, die schleimigen Bauchfüßer mal genauer an. Ihr wolltet wissen, warum manche ein Haus haben und andere nicht. Oder woran ihr erkennen könnt, ob es eine weibliche oder männliche Schnecke ist. Und weil es gerade kalt ist, wolltet ihr wissen, ob Nacktschnecken eigentlich frieren. Bewegt euch mit uns im Schneckentempo Richtung 40.000 Zähne, giftige Pfeilzungen und Tieren, die über Rasierklingen rutschen können: Die Schnecken...2021-12-2220 minBeats & BonesBeats & BonesAuf den Spuren der Ursaurier: Bromacker Bromacker: In dieser Grabungsstätte im Thüringer Wald befinden sich 290 Millionen Jahre alte Schätze und zwar die ältesten vierbeinigen Landwirbeltiere der Erdgeschichte, die sogenannten Ursaurier. Für Paläontologe und Grabungsleiter Prof. Dr. Jörg Fröbisch ein echtes Eldorado. Die Grabung ist aber nicht nur für die beteiligten Forschenden ein wichtiges Projekt. Biologe und Wissenschaftskommunikator Steffen Bock, begleitet die Arbeiten medial und sodass auch wirklich alle verstehen, an was Jörg Fröbisch und sein Team arbeiten. Welche Herausforderungen das birgt und ob die Grabungen am Bromacker erfolgreich waren, das erfährt Host Lukas Klaschinski im Gespräch...2021-12-1254 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierInsekten: Klein, aber oho! Klopf, klopf, klopf. Und da ist schon wieder ein Marienkäfer in Jules Wohnung geflogen. Das machen die nämlich im Winter. Was Moderatorin Jule und Sparky, das Schlauschwein der Berliner Sparkasse, ihnen wohl zu fressen geben? Und was Marienkäfer mit Frostschutzmittel zu tun haben? Tja, das erfahrt ihr in dieser Folge. Wo es ausschließlich um sechsbeinige - meistens fliegende - Artgenossen geht: die Insekten. Die sind ziemlich coole Typen. Oder wusstet ihr, dass es Ameisen gibt, die explodieren können und Schmetterlinge sechstausend Augen haben? Zusammen mit Biologin Kim Mortega geht’s auf eine beflügelte Reise.2021-12-0821 minBeats & BonesBeats & BonesDie Akte Homo Sapiens Große Gehirne, geschickte Hände und ein aufrechter Gang - In puncto Evolution waren wir Menschen scheinbar auf der Überholspur. Wie das möglich war und warum dabei Sex und das soziale Miteinander so eine wichtige Rolle gespielt haben - das erfährt Host Lukas Klaschinski von Paläontologe Faysal Bibi in einem Gespräch über die Ursprünge der Menschheit. Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumf...2021-11-2846 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierWaldausflug Teil 3: Wölfe Ahuuuuuu! Jule und ihr Freund Sparky, das Maskottchen der Berliner Sparkasse, sind ganz aufgeregt. Heute ist das große Finale ihres Waldausflugs und Jule hofft, endlich auf einen Wolf zu treffen. Die beiden Biologen Korbi und Fred müssen sie aber erstmal enttäuschen: Wölfe meiden Menschen. Kein Wunder, die sind ja auch der Grund, warum es in den Wäldern lange keine mehr von ihnen gab. Aber ist der Graurockträger eigentlich wirklich so böse wie im Märchen? Im Gegenteil! Tiere sind nie böse, sie wollen einfach nur überleben. Am letzten Tag des Waldausflugs mit Korbi...2021-11-2420 minBeats & BonesBeats & BonesDachsbau: Tunnel in die Vergangenheit Ein Dachsbau in Norddeutschland: Von außen ist er recht unscheinbar, in seinem Inneren verbergen sich jedoch Überreste von 13.000 Jahre Tier - und Pflanzenwelt. Wie man das Alter der Knochen bestimmt, welche Tiere früher in Norddeutschland gelebt haben könnten und wie sich das Leben nach der Eiszeit verändert hat- das kann Paläontologe und Grabungsleiter Johannes Müller unserem Host Lukas Klaschinski erklären. Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH. Weitere Informationen zum Podcast und Museum...2021-11-1440 minBeste FreundinnenBeste FreundinnenHarter Lachs Uns ist auf Instagram zu Ohren gekommen, dass manche Frauen einen erigierten Lachs bei Männern mit Geilheit gleichsetzen. So einfach ist die männliche Formel leider aber nicht… oder doch? Was meint ihr? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! podcast #bestefreundinnen #maxundjakob2021-11-1150 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierWaldausflug Teil 2: Igel, Reh und Fuchs Was für eine fiese Uhrzeit: Mitten in der Nacht klingeln die beiden Biologen Korbi und Fred unsere beiden Entdecker Jule und ihren Freund Sparky von der Berliner Sparkasse aus dem Zelt: Auf geht’s zur Nachtwanderung mit dem großen Ziel, Rehe zu sehen. Dabei begegnen den beiden diebische glitzernde Augen, kleine Vierbeiner mit 8.000 Stacheln und sie finden heraus, ob der Fuchs wirklich Gänse stiehlt. Ob die vier Schnatterenten leise genug sind, in der Morgendämmerung dann endlich Rehe zu sehen? Findet es heraus und legt euch mit ihnen auf die Lauer! Auflösung: In dieser...2021-11-1018 minBeats & BonesBeats & BonesZwischen Leben und Tod: Mystische Tierwelt Willkommen in der Welt der Mythen und Legenden. Stimmen die Geschichten über Pestvögel, Rattenkönige und böse Rabeneltern? Was hat es mit der kopflosen Schnecke auf sich? Und warum ist ausgerechnet der Friedhof ein Geheimtip für Biodiversität? Das Forscherpaar Katharina und Parm von Oheimb liefert die wissenschaftlichen Erklärungen zu den dunkle Mysterien der Natur, sodass Host Lukas Klaschinski doch noch ruhig schlafen kann. Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH. Weitere Informationen zum Podcast u...2021-10-3140 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierWaldausflug Teil 1: Wildschweine und Eichhörnchen Einmal im Wald schlafen! Darauf haben sich Jule und Sparky schon so lang gefreut. Zusammen mit den beiden Guides und Biologen Korbinian Pacher und Frederic Griesbraum vom Museum für Naturkunde Berlin verbringen sie ein ganzes Wochenende im Wald. Schnief. Schnief. Moment mal, wieso riecht es im Wald nach Maggigewürz? Und wieso solltet ihr bei eurem nächsten Besuch im Wald einen Beutel mitnehmen? Tja. Die eine Antwort hat mit Wildschweinen zu tun, die andere mit Müll von Menschen im Wald. Sparky von der Berliner Sparkasse und seine Freundin, Moderatorin Jule, hirscheln für euch über St...2021-10-2719 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierVon Blättern und Blüten: Pflanzen! Sparky hat richtig schlechte Laune. Seit Tagen regnet es und es will nicht aufhören. Zum Glück kommt Jule vorbei und hilft Sparky, den Regen anders zu sehen. Die Pflanzen und Bäume freuen sich nämlich sehr doll über Regen. Außerdem ist das Wetter perfekt, um mal wieder im Museum für Naturkunde Berlin vorbei zu schauen. Mit im Gepäck haben die beiden eure Fragen und finden mit Pflanzenfrau Eva-Maria Sadowski heraus, dass Bäume schon zu Dinosaurierzeiten existierten und warum es wirklich mit richtig viel Glück verbunden ist, ein vierblättriges Kleeblatt zu finden. Am...2021-10-1319 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierHeiß, heißer, Tiere in der Hitze! Haare wie ein Löwe - So beschreibt Schlauschwein Sparky seine Freundin Jule. Aber wieso haben Löwen eigentlich so eine dicke Mähne? Diese Frage ist der Startschuss für Moderatorin Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse für noch mehr heiße Fragen und große Ohren. Oder wusstet ihr, dass die Sahara NICHT die größte Wüste der Welt ist? Zusammen mit Biologe Sebastian Demtröder finden die beiden auch für euch wieder Antworten zu euren Fragen wie: Pupsen Warzenschweine wirklich so doll wie in “König der Löwen”? Wie überleben Reptilien in der Wüste? Warum...2021-09-2918 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierBlubbernde Schuppenkleidträger: Fische “Haialarm am Müggelsee” - Das könntet ihr zumindest kurz denken, wenn Jule rumkreischt, weil sie etwas im Wasser an ihren Füßen berührt hat. Bademuffel Sparky hat da eine Idee, was das war und macht sich während Jule weiter einen Köpfer nach dem anderen übt auf den Weg zum Museum für Naturkunde Berlin, um mit Fischexperte Jörg Freyhof, die Unterwasserwelt ein bisschen genauer zu betrachten. Dabei schlackern Sparky die Schweinsohren, als er erfährt, was ein Revolvergebiss ist oder, dass Fische keine Ohren haben, aber trotzdem hören können. Und was machen Fische eig...2021-09-1518 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierJule & Sparky und das Vielfragenglas – Teil 4 Heidewitzka! Was seid ihr nur für fantastische Tiergeräuschemacherinnen und -macher?! Das magische Vielfragenglas zittert gleich mehrmals vor Freude in dieser Folge. Einmal ist es ganz wuselig, weil Moderatorin Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eure tollen Tiergeräusche ziehen und somit endlich feststeht, wer von euch ein tolles “Süßes oder Saurier”-T-Shirt gewinnt und dann sind da ja noch eure famosen zehn Fragen, die wir immer aus dem Vielfragenglas ziehen: Heute klären wir wir mit Biologe Sebastian vom Naturkundemuseum Berlin unter anderem wie es Katzen schaffen, einen Sturz vom Dach zu überleben. Wieso der Adler so sc...2021-09-0124 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierJule & Sparky und das Vielfragenglas – Teil 3 Schlauschwein Sparky hüpft quietschvergnügt durch die Gegend. Ist er etwa verliebt oder freut er sich nur so, dass Moderatorin Jule und er wieder zehn Fragen von euch Kindern beantworten können? Gemeinsam mit dem magischen Vielfragenglas und Biologe Sebastian Demtröder vom Museum für Naturkunde Berlin finden die beiden heraus, ob Menschen mal Schwänze hatten, welches Tier Würfel kackt, ob es Drachen wirklich gibt und und und. Am Ende gibt es sogar noch eine riesige Überraschung für euch Kinder! Seid dabei, wenn es wieder heißt: Süßes oder Sauriiiiieeeer! Ihr wollt auch e...2021-07-2820 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierUnser Kosmos: Sonne, Mond, Sterne und das Schwarze Loch Sternschnuppenzählen und dann Wünsche wünschen - das macht Jule besonders gern. Aber warum machen Menschen das? Das fragt sich Sparky, das Schlauschwein der Berliner Sparkasse. Und woraus bestehen überhaupt Sterne und Sternschnuppen? Diese Fragen allein bringen die Köpfe der beiden ganz schön zum Rauchen. Und dann sind da ja auch noch Eure: Gibt es Tiere im Weltall? Was passiert in einem Schwarzen Loch? Was für abgespacete Fragen ihr habt! Bevor das Schwein pfeift oder Jules Kopf explodiert, bekommen die beiden Hilfe von Mathias Zilch vom Museum für Naturkunde Berlin. Gemeinsam mit Euch...2021-07-1422 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierMeerestrio: Muscheln, Seepferdchen und Krebse Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse wollen sich etwas an der Ostsee erholen. Am Strand findet Sparky eine Muschel und ist überglücklich - vor allem, weil er darin das Meer rauschen hört. Jule ist skeptisch, ob in einer Muschel wirklich das Meer rauscht. Und was sind Muscheln überhaupt? Darf man die am Strand einsammeln? Zum Glück kriegen die beiden den Fossilien- und Muschelexperten Martin Aberhan vom Museum für Naturkunde Berlin ans Telefon. Er hilft ihnen zwischen vielen Sandkörnern und Wind die richtigen Antworten zu finden. Auf ihrer Suche begegnen die beiden auch Seepferdchenmännchen m...2021-06-3017 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierVögel: Akrobaten der Lüfte Platsch. Da sitzen Moderatorin Jule und Schlauschwein Sparky gemütlich im Park beim Picknick, kackt doch tatsächlich ein Vogel vom Baum direkt auf Jule. Das verrückte: er schläft dabei. Wie macht er das? Wieso fällt er nicht runter und warum gibt es eigentlich grüne Frühstückseier? Diese Fragen beantworten die beiden mit Hilfe von Sylke Frahnert vom Museum für Naturkunde Berlin. Noch dazu fliegen die beiden quer durch die Lüfte und gucken in verschiedene Nester, um eure tollen Fragen zu beantworten: Warum können Vögel fliegen, auch wenn sie keine Federgewicht...2021-06-1619 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierKluge Tiere Sparky ist total stolz: Schweinekollegen von ihm können Computerspiele spielen; ganz allein mit ihrer Schnauze. Richtige Schlauschweine! Zusammen mit Verhaltensbiologin Mirjam Knörnschild vom Museum für Naturkunde Berlin finden wir die Antworten zu euren Fragen: Ihr wolltet wissen, welcher Hund der klügste ist und ob sich Affen im Spiegel erkennen. Aber auch noch andere Tiere haben Köpfchen. Es geht um zählende Bienen, Nüsse knackende Krähen und Tiere, deren Gehirn im ganzen Körper verteilt ist. Ihr habt auch noch eine Frage? Vielleicht etwas über Muscheln? Vögel? Federn? Oder den Kosmos? Na...2021-06-0218 minBeats & BonesBeats & BonesHidden Champions: Die vergessenen Forscher Wir kennen Humboldt. Wir kennen Darwin. Aber was ist mit all den anderen Forschenden, die ebenfalls zur Sammlung des Museum beigetragen haben? Zusammen mit Museumsguide Tom Werner macht sich Host Lukas Klaschinski auf die Suche nach den sogenannten Hidden Champions. Dabei stoßen sie auf spannende Lebensläufe und waghalsige Expeditionen. Mit dieser Reise in die Vergangenheit verabschieden wir uns in die Sommerpause und sind ab dem 8. August wieder für euch da. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.2021-05-2344 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierDelfine und Wale: Die Wasserspritzer der Ozeane Sparky will ein Schweinswal sein und setzt in der Badewanne planschend das Bad komplett unter Wasser. Dabei fragen er und Jule sich: Was sind Wale eigentlich? Fische? Und wieso sind manche Wale vom Aussterben bedroht? Gemeinsam mit Meeresbiologin Cora Albrecht schnorcheln die beiden durch die Untiefen der Ozeane, treffen auf tonnenschwere Riesenbabies und auf das größte Tier, das jemals auf der Erde gelebt hat. Außerdem erfahren wir, ob Delfine in Delfinarien glücklich sind und wieso sie gern zur Schule gehen. Ihr habt auch eine Frage, zum Beispiel, weil ihr letztens im Wald wart und euch...2021-05-1921 minBeats & BonesBeats & BonesWie Ausstellungen entstehen Was ist ein Museum ohne seine Ausstellungen? Wir staunen, wir entdecken und lernen am besten noch etwas was dazu: So eine Ausstellung kann uns schwer begeistern oder aber auch zu Tode langweilen. Letzteres verhindern Linda Gallé und Uwe Moldrzyk. Als leidenschaftliches Team der Ausstellungskuration konzipieren sie für die Besucherinnen und Besucher unvergessliche Erfahrungen - eine kreative Arbeit, in der Teamgeist gefragt ist! In die Welt der Ausstellungen lässt sich unser Host Lukas Klaschinski entführen Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.2021-05-0950 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierReptilien: Schlangen, Chamäleons und Krokodile Von Schlangen verfolgt: Jule und Sparky sind bei ihrem Lieblingsbäcker Herrn Brotmehl. Weil er sie so mag, schenkt er ihnen eine Gummitierschlange. Wie schön glitschig die sind, freut sich Jule. Fast wie echte Schlangen. Aber ist das wirklich so? Sind Schlangen glitschig? Und wieso hatten die mal Beine? Zusammen mit Biologe Frederic Griesbaum vom Museum für Naturkunde Berlin schlängeln sich die beiden durch die Welt der Kriechtiere. Dabei treffen sie auch auf wütende Chamäleons mit klebrigen Schleuderzungen und Krokodile, die ihren eigenen Zahnarzt haben und manchmal sogar weinen. Kommt mit in die Welt der kr...2021-05-0522 minBeats & BonesBeats & BonesFremd und schön: Mythos Schlangen Sie zischen und züngeln und haben ein ziemlich schlechtes Image. Vor Schlangen fürchten wir uns nach Spinnen am meisten. Und dabei sind es ja so faszinierende Geschöpfe. Sie sind Überlebenskünstler und haben gleich mehrere Fortbewegungsarten für sich erschlossen. Und: Die meisten von ihnen sind ungefährlich. Experte Frederic Griesbaum ist selbst Schlangenbesitzer. Gemeinsam mit Lukas Klaschinski spricht er über die Sinnesorgane von Schlangen, ihr Gift und ihre bemerkenswerten Eigenschaften. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.2021-04-2538 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierFeuerspuckende Berge: Die Vulkane Jule hat gekocht. Zumindest hat sie es versucht: Überall in der Küche klebt Tomatensoße. Das sei Lava, findet Sparky. Oder heißt es doch Magma, was da aus den Vulkanen raus kommt? Und kann ein Vulkan wirklich explodieren wie das Essen in Jules Küche? Das finden Moderatorin Jule und Sparky, das Maskottchen der Berliner Sparkasse, in dieser Folge heraus. Wieso unsere Erde ein Pfirsich ist, manchmal auch ein alter Lederfußball und ab wie viel Grad ein Stein eigentlich schmilzt, das verrät den beiden Tanja Mohr-Westheide vom Museum für Naturkunde Berlin. Ihr findet S...2021-04-2121 minBeats & BonesBeats & BonesTote Spinnen lügen nicht Ihre Spinnenseide ist ein wahres Wundermaterial, ihre Sexpraktiken sind bizarr und ihr Blut ist blau: Spinnen sind sehr spezielle Wesen. Woher rührt unsere Angst vor ihnen und verschlucken wir wirklich sieben Spinnen pro Jahr im Schlaf? Anja Friederichs ist Konservatorin in der Sammlung für Spinnentiere und Tausendfüßer und wacht über tausende tote Spinnentiere. Zusammen mit Lukas Klaschinski eröffnet sie uns die Welt der Spinnen und klärt über die Mythen rund um die Achtbeiner auf. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.2021-04-1138 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierDinoliebe - Teil 2 Na, wer pupst denn hier? War es Schlauschwein Sparky von der Berliner Sparkasse, oder doch ein Dinosaurier? Konnten Dinos überhaupt pupsen? Jule und Sparky sind sich sicher: Ihr wisst schon richtig viel über Dinos. Ein paar Fragen habt ihr aber trotzdem noch. Die beantworten die beiden dieses Mal mit Dinodetektivin Daniela Schwarz aus dem Museum für Naturkunde Berlin. Konnten Dinos krank werden? Welche Geräusche haben sie gemacht? Und wieso hatte einer ein Segel auf dem Rücken und ein anderer Knochen in Form von Pizzastücken? Ihr liebt Pferde? Wollt etwas über Tiere im Wald wie den...2021-04-0722 minBeats & BonesBeats & BonesBiokonserve Bernstein Bernsteine sind teurer als Gold und beliebt bei Sammlern und Schmuckträgern. Die fossilen Harze sehen aber nicht nur gut aus. Für die Wissenschaftler am Museum für Naturkunde Berlin ist der Bernstein eine Art Fernglas, mit dem sie tief in die Vergangenheit blicken können. Wie aus dem klebrigen Harz ein Bernstein wird, welche Fundstücke sich in ihm verbergen und was uns diese über die Erde von vor Jahrmillionen erzählen können, darüber spricht Lukas Klaschinski mit Paläontologin Eva-Maria Sadowski. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH.2021-03-2838 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierJule & Sparky und das Vielfragenglas – Teil 2 Eure Fragen sind so toll, deshalb sind Jule und Sparky über Nacht im Museum geblieben, um gleich noch einen Tag lang eure Fragen aus dem magischen Vielfragenglas zu beantworten. Warum schlafen Igel tagsüber? Welche Tiere haben Hörner? Und wieso haben Huftiere eigentlich Hufe? In zehn Fragen geht es quer durch die Welt der Säugetiere - von langen Giraffenhälsen bis zu beweglichen Elefantenrüsseln. Dabei bekommen Moderatorin Jule und Sparky, das Maskottchen der Berliner Sparkasse, Hilfe von Sebastian Demtröder aus dem Museum für Naturkunde Berlin. Der ist Biologe und erklärt immer so toll. Ihr...2021-03-2421 minBeats & BonesBeats & BonesFederleicht: Warum Vögel fliegen Sie können das, wovon die Menschheit so lange geträumt hat. Fliegen. Doch warum sind den Vögeln Flügel und Federn gewachsen? Welchen Grund gab es, dass sie den festen Untergrund verlassen haben? Und was brauchen sie, um in der Luft zu bleiben? So viel sei gesagt: Mit einer vollen Blase lässt es sich schwer fliegen. In dieser Folge Beats & Bones spricht Lukas Klaschinski mit Sylke Frahnert vom Museum für Naturkunde Berlin über das Fliegen, Federn und die faszinierenden Fähigkeiten der Vögel. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren 2021-03-1431 minBeats & BonesBeats & BonesLautes Meer Der “stille Ozean” ist eigentlich ein Widerspruch, denn im Wasser wird viel gebrabbelt, geflirtet und sich unterhalten - teilweise über tausende Kilometer hinweg. Wir Menschen hören nur nichts davon. Das Gehör der Meeressäuger ist an das Hören unter Wasser hingegen angepasst. Doch muss ihnen das Leben unter Wasser manchmal vorkommen, wie ein Tag auf einer Großbaustelle. Die Motoren der Frachter, Sonargeräusche, Rammarbeiten: Unterwasserlärm erschwert das Leben der Meeresbewohner. Über Meeressäuger, Pinguine und Unterwasserlärm spricht Lukas Klaschinski mit der Meeresbiologin Cora Albrecht. Noch nie gehört, wie ein Walross klingt oder wie...2021-02-2838 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierJule & Sparky und das Vielfragenglas – Teil 1 Es leuchtet und ist magisch: Jules Vielfragenglas. Darin hat sie all eure tollen Sprachnachrichten und Email-Fragen gesammelt. Gibt es Einhörner? Pinkeln Kängurubabys ihrer Mama in den Beutel? Warum lebt ein Tiger im Schnee und einer in der Sonne? Und dürft ihr euch eigentlich ein Pony ins Zimmer stellen? Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse treffen sich im Museum für Naturkunde Berlin, um zehn eurer eingesendeten Fragen zu beantworten. Mit dabei sind auch die Tierexperten Mathias und Sebastian, die ihnen helfen. Ihr hört fleißig “Süßes oder Saurier”, aber die eine Frage, die e...2021-02-2418 minBeats & BonesBeats & BonesMassenaussterben: Die Big Five Die Dinos sind ausgestorben, weil ein riesiger Asteroid die Erde getroffen hatte. Das war vor rund 65 Millionen Jahren. Doch das war nicht das einzige Mal, dass auf der Erde in Massen gestorben wurde. Das Aussterben der Dinosaurier war nicht einmal das fatalste Aussterben. Insgesamt fünf Mal wurde das Leben auf der Erde beinahe komplett ausgelöscht. Wann, warum und wie sich das Leben wieder erholt hat und vor allem, ob wir nicht schon mitten im sechsten Massenaussterben sind, darüber spricht Lukas Klaschinski mit Martin Aberhan vom Museum für Naturkunde Berlin. Dieser Podcast entsteht in freu...2021-02-1434 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierAbtauchen mit Meeresschildkröten Einfach mal alleine sein. Danach ist Sparky. Er will sich am liebsten wie eine Schildkröte in ihrem Panzer verkriechen. Auch Meeresschildkröten sind am liebsten allein im Ozean. Wusstet ihr, dass sie bis zu 200 Eier in ein Nest legen und sich bis zu 100 Jahre merken können, wo sie geschlüpft sind? Und dass nicht alle Schildkröten ihren Kopf einziehen können? Ne? Sparky, von der Berliner Sparkasse, und Jule auch nicht. Aber zum Glück kennt sich Parima vom Museum für Naturkunde aus. Sie weiß auch, wer die schlimmsten Feinde der Schildkröten sind. Wir! Warum das...2021-02-1019 minBeats & BonesBeats & BonesKommunikation im Tierreich So ein Furz oder einmal an den Baum pinkeln kann mehr sagen als tausend Worte. Zumindest bei Tieren. Wie sprechen Wale miteinander oder Vögel oder Mäuse? Jede Spezies hat ihren ganz eigenen Weg gefunden, um zu sagen: “Ich mag dich, komme her, lass uns Babys machen” oder “Verschwinde aus meinem Revier du Rüpel!”. Das machen sie mit Singen, Tanzen, Urinieren und auch hin und wieder mit Flatulenzen. In dieser Folge gibt es wieder reichlich Klugscheißerwissen von und mit Mathias Zilch vom Museum für Naturkunde Berlin und Lukas Klaschinski, dem Host dieses Podcasts. Dieser Podcas...2021-01-3135 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierSchlangen Kreisch! Da ist eine Schlange im Wasser. Die ist bestimmt giftig. So war Jules Angst. Aber stimmt das? Wie viele giftige Schlangen gibt es in Deutschland? Was machen die mit ihrer gespaltenen Zunge? Was fressen sie und müssen wir Angst haben vor Schlangen im Garten? Ihr habt ja schon in der SoS-Folge über Haustiere erfahren, dass manche Schlangen super Haustiere sind. Bevor ihr euch aber eine Schlange zum Geburtstag wünscht, geben wir euch hier noch ein paar Tipps mit Jule, Sparky, dem Maskottchen der Berliner Sparkasse und Jakob vom Museum für Naturkunde Berlin. Er hat selber eine...2021-01-2717 minBeats & BonesBeats & BonesBatwoman Wir sind zurück aus der Winterpause mit einem besonders spannenden Tier: Der Fledermaus. Sie ist gesellig, das einzige Säugetiere, das fliegen kann (neben dem Flughund) und ein Parasiten-Vernichter. Völlig zu Unrecht haben Fledermäuse einen schlechten Ruf als Krankheitsüberträger. Fledermäuse, besonders Fledermausmütter, sind uns Menschen viel ähnlicher als man denken mag. Warum? Das erfahrt ihr in dieser neuen Folge Beats & Bones mit Mirjam Knörnschild vom Museum für Naturkunde Berlin. Der Batwoman. Lukas Klaschinski interviewt wieder aller zwei Wochen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums. Dieser Podcast entsteht in...2021-01-1738 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierWarum Pinguine nicht frieren Viele Pinguine leben am Südpol und da ist es häufig kälter als im Eiskühlfach. Dort schlafen und fressen sie und bekommen kleine Pinguinbabys und trotzdem frieren sie nicht. Und warum sind alle Pinguine eigentlich schwarz-weiß? Jule und Sparky, das Maskottchen von der Berliner Sparkasse, sind wieder in Mission für euch unterwegs und klären mit den schlauen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Museum für Naturkunde Berlin, wie Pinguine bei solch eisigen Temperaturen überleben. So viel verraten wir schon mal: Sie lieben Gruppenkuscheln. Falls ihr zu anderen Tieren Fragen haben solltet, zu Delfinen, Muscheln...2021-01-1318 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierWie Tiere sprechen So ein Pups kann auch sehr aussagekräftig sein. Nicht nur, dass die Verdauung läuft, sondern auch als Warnsignal. Natürlich machen wir Menschen das nicht, aber einige Tiere. Es geht auch weniger stinkig. Könnt ihr euch vorstellen, dass Mäuse Liebeslieder singen? Nein, konnten wir auch nicht. Deshalb sind Jule und Sparky, das Maskottchen der Berliner Sparkasse, ins Museum für Naturkunde Berlin gegangen und haben sich erzählen lassen, wie Tiere eigentlich miteinander sprechen und sie haben Erstaunliches erfahren. Tiere tanzen, singen, pupsen oder machen auch Laute, um zu kommunizieren. Aber wer macht was? Falls...2020-12-3018 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierIm Netz der Spinnen Ekelt ihr euch auch so sehr vor Spinnen wie Jule? Mit ihren acht Beinen und dann sind da vielleicht noch Haare dran und die vielen Augen. Igitt. Aber, es gibt auch richtig hübsche Spinnen. Außerdem fressen sie nervige Mücken und Motten weg und sind daher ganz schön praktisch. Und wusstet ihr, dass Spinnen talentierte Architekten sind, oft auch Angler und vor allem: hervorragende Tänzer? Diese und noch mehr spannende Fakten finden Jule und Sparky, das Maskottchen der Berliner Sparkasse, mit Hilfe der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Museum für Naturkunde Berlin heraus. Falls...2020-12-1616 minJakobs Weg - Psychologie erleben mit Lukas KlaschinskiJakobs Weg - Psychologie erleben mit Lukas KlaschinskiHypnose - Zwischen Wissenschaft und Wunderheilung Beim Wort Hypnose hat fast jeder eine Vorstellung davon, was es sein könnte: Eine Riesenshow, eine Narkosemethode beim Zahnarzt oder eine gute, alternative Art der Rauchentwöhnung. Aber was ist, wenn Hypnose noch viel mehr kann – zum Beispiel von Depressionen heilen, Schlafstörungen besiegen und sogar physische Leiden wie Gürtelrose oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten heilen? Genau das wird mir in dieser Folge von einigen Experten suggeriert. Ich treffe Jan Becker, den bekanntesten Showhypnotiseur Deutschlands und Norbert Preetz, einen Doktor der klinischen Psychologie. Beide hypnotisieren mich. Mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Welche Erfahrungen habt ihr mit Hypnose? Was haltet ihr von dav...2020-12-131h 01Süßes oder SaurierSüßes oder SaurierFledermäuse Fledermäuse saugen Blut und Fledermäuse sind gruselig und gefährlich. Wirklich? Ist das so? Ihr ahnt es. Jule und Sparky, das Maskottchen der Berliner Sparkasse, finden in dieser Folge Süßes oder Saurier Faszinierendes über Fledermäuse heraus und so viel vorweg - die sind gar nicht gruselig, sondern richtig niedliche Tierchen. Einige Fledermäuse sind zum Beispiel so groß wie eine Hummel und fressen Blütenstaub. Noch mehr Infos gibt es von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Museum für Naturkunde Berlin. Nach dieser Folge seid ihr auch Fledermausexperten! Falls ihr zu anderen Tieren Fragen habe...2020-12-0218 minBeats & BonesBeats & BonesDie Entstehung der Erde Die Erde war nicht von Beginn an so ein wunderschöner blauer Planet. Vor Milliarden Jahren war der Planet Erde von einer Magmaschicht überzogen. Asteroiden und Meteoriten schlugen regelmäßig auf unsere Erde ein. Wie wurde die Erde also zum einzigen Planeten in unserem Sonnensystem, auf dem Leben möglich ist? Und wie ist die Erde überhaupt entstanden? Denn sie war ja nicht einfach so da. Ein ganz spannendes Thema klären wir in dieser Folge Beats & Bones, bevor wir über die Weihnachtszeit ein bisschen pausieren. Mit neuem Wissen sind wir ab Mitte Januar wieder für euch da. Wei...2020-11-2939 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierWilde Tiere in der Stadt Es raschelt im Gebüsch. Ihr findet merkwürdige Pfotenabdrücke im Blumenbeet hinterm Haus, aber die sind nicht von der Nachbarskatze? Neben uns, in Höhlen oder unter Dächern, leben wilde Tiere in der Stadt. Aber welche? Jule und Sparky, das Maskottchen der Berliner Sparkasse, bringen euch in dieser Folge auf die richtige Fährte, welche Waldtiere sich auch richtig wohl in der Stadt fühlen und sie bekommen Tipps aus dem Museum für Naturkunde Berlin, wie wir uns am besten verhalten sollten, wenn wir einem Wildtier begegnen. Und Halt! Falls ihr diese Folge beim Entenfüttern hör...2020-11-1815 minBeats & BonesBeats & BonesTierisch wild in Berlin In Berlin trifft man nicht nur auf stilsichere Jogginghosenträger, Berghaingänger und immer noch nicht ausgestorbene Hipster sondern auch auf echte Wildkaninchen, Wildschweine oder Füchse. Parima Parsi Pour erzählt uns in dieser Folge, warum Berlin auch für Wildtiere eine der beliebtesten Wohnorte ist. Sie verrät uns, warum Waschbären in Treptow eigentlich nichts verloren haben und was ihr auf jeden Fall nicht tun solltet, wenn ihr einem Wildtier begegnet: Denn flauschig ist nicht gleich süß. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH. Weitere Informationen zu Wildtieren in der Stadt...2020-11-1535 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierDinoliebe Wusstet ihr, dass auch heute noch Nachfahren der Dinos leben? Und was hat der T-Rex eigentlich gemacht, wenn er umgefallen ist? Hatten Dinos eine Schuppenhaut wie ein Krokodil oder vielleicht doch Federn? Es gibt so viele Fragen rund um die Dinosaurier! Jule und Sparky, das Maskottchen der Berliner Sparkasse, finden Antworten auf diese klugen Fragen mithilfe der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Berlin in dieser Folge von Süßes oder Saurier. Und woher kommen die Fragen? Na von euch! Schickt uns gerne eine Sprachnachricht mit eurer Frage zu allem was krabbelt, stampft, blubbert und fliegt. An die...2020-11-0415 minSüßes oder SaurierSüßes oder SaurierBella, Pfiffi und Karli: Unsere Haustiere Ihr müsst jetzt ganz stark sein: Einige Flauschbälle mögen nicht geknuddelt werden. Andere lieben aber eure Streicheleinheiten. Wünscht ihr euch schon lange ein Haustier? Ein Meerschweinchen oder eine Katze oder vielleicht sogar eine Schlange? Jule hatte so einige Haustiere zu Hause und in dieser Folge Süßes oder Saurier erzählt sie tolle Geschichten über ihre kleinen Hausmitbewohner. Doch nicht alle eurer richtig guten Fragen kann sie beantworten. Deshalb holt sie sich gemeinsam mit Sparky, dem Maskottchen der Berliner Sparkasse, Hilfe vom Museum für Naturkunde Berlin. Falls doch noch Fragen offen bleiben oder ihr zu einem...2020-11-0415 minBeats & BonesBeats & BonesParasiten: Einseitige Beziehungen Kleine Fische, die in menschliche Penisse springen sollen? Würmer, die unter der Haut oder in unserem Auge leben und vor allem von UNS leben? Um Parasiten ringen sich schaurige Mythen, leider entsprechen einige der Wahrheit. Doch für richtig eklige Parasiten-Geschichten, müssen wir Mitteleuropa gar nicht verlassen. Auch die Zecke oder der Fuchsbandwurm können für den Menschen lebensgefährlich werden. Wie Parasiten ihren Wirt ausnutzen, wie spezialisiert sie sind und wie wir uns vor ihnen schützen können, all das erzählt uns der Virologe und Tierarzt Jakob Trimpert in dieser Folge Beats & Bones. Die...2020-11-0139 minBeats & BonesBeats & BonesDer Ozean hat Fieber Die Weltmeere werden jedes Jahr ein bisschen wärmer und das hat Folgen für das Ökosystem Meer: Für die Korallen, die Fische, Krebse und sogar die geheimnisvollen Wesen in der Tiefsee. Charles Oliver Coleman fühlt sich in den Meeren wohl und geht regelmäßig für seine Forschung unter Wasser. In dieser Folge nimmt er uns mit in die Tiefsee, ans Great Barrier Reef, zu den Schleppnetzen der Fischerboote und zu seinen geliebten Flohkrebsen und dem Krill - den kleinen Helden der Unterwasserwelt. Denn was kommt wohl auf unseren Tisch, wenn wir Thunfisch, Kabeljau und Dorade abgefisc...2020-10-1743 minBeats & BonesBeats & BonesDer Froschkönig Was brauchen Frösche? Sie lieben Feuchtigkeit. Gleichzeitig sollte es zumindest in Deutschland nicht zu warm für sie werden. Die Erde wird aber immer wärmer, das Klima extremer und die Frösche, müssen sich anpassen oder ins Gras beißen. In dieser Folge spricht Lukas Klaschinski mit Marc-Oliver Rödel, Herpetologe am Museum für Naturkunde Berlin, über die Anpassungsfähigkeit der Frösche, über ihr ungewöhnliches Sexualverhalten und über Frösche, die so groß sind wie ein Neugeborenes. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH. Weitere Informationen zu Fröschen, Kröt...2020-10-0436 minBeats & BonesBeats & BonesI will survive: Ohne Insekten sterben Die süßen Bienen und Hummeln müssen gerettet werden, da sind sich sicherlich viele Naturliebhaber*innen einig. Doch auch die Mücke, die Motte und die Wespe sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und verdienen es zu leben. Auch wenn die Wespe verhasst ist, ist sie viel spannender als die Honigbiene. Lukas Klaschinski trifft in diesem Podcast Jody Voges und Frederik Berger vom Museum für Naturkunde Berlin und sie erzählen uns spannende und schaurige Geschichten über die Welt der Insekten. Nur so viel: Es werden Köpfe rollen. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung mit der Auf di...2020-09-2050 minEinsatz heiße OhrenEinsatz heiße OhrenPodcast-Trailer: Von einem Satz heißer OhrenWer sind wir und was tun wir hier eigentlich? Ein kurzer Trailer zum Podcast “Einsatz heiße Ohren”.2020-08-2800 minBeats & BonesBeats & BonesBeats & Bones - Wissen schafft DurchblickDer Podcast vom Museum für Naturkunde Berlin Beats & Bones ist der neue Podcast vom Museum für Naturkunde Berlin, bei dem ihr dem Beat der Wissenschaft lauscht. In Beats & Bones öffnen wir Türen unserer Sammlung und Forschungslabore, die sonst verschlossen sind. Expertinnen und Experten sprechen von der Biene bis zum Tyrannosaurus rex über alles aus dem Reich der Natur. Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Infos zum Podcast und zum Museum findet ihr auf: museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones2020-08-2201 minBeste FreundinnenBeste FreundinnenSugargirl Ein Traum ist wahrgeworden. Wir waren bei einem Sugargirl. Nur auditiv und ohne Geld. Aber viel für die Ohren. Was wären eure Fragen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: podcast #bestefreundinnen #maxundjakob2020-04-021h 05Beste VaterfreudenBeste VaterfreudenDie Schwiegereltern Heute sprechen Max & Jakob über ein Thema was für viele ein rotes Tuch ist. Dabei ist es doch meist die Schwiegermutter die am meisten Probleme macht. Ob das hier auch so ist hört ihr in dieser Folge Karten zu unserem Auf die Ohren Festival findet ihr unter www.bestefreundinnen.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden podcast #bestefreundinnen #maxundjakob2020-01-2832 minBRO CALLBRO CALL#17 KatastropheFür alle die gerade in der Prüfungsphase sind, we feel you. In der heutigen Folge tauschen wir uns über Lernmethoden und die eigenen persönlichen Führungsstile aus und wie sie sich auf unser Lernverhalten auswirken. Falls ihr Tipps für erfolgreiches Lernen habt dürft ihr uns diese gerne wissen lassen, ansonsten konnten wir euch für die restlichen Klausuren eventuell ein wenig unterstützen. Haltet die Ohren steif und viel Spaß beim reinhören. Sendet uns eure Fragen/Anregungen an: frageanbrocall@gmail.com2020-01-2733 minBeste FreundinnenBeste FreundinnenÖko-Punani Öko ist das neue sexy. Nur ein Trend oder so nachhaltig wie der Geruch von wahren Alt-Ökos? Warum ist Nachhaltigkeit so sexuell? Genau das klären wir in der neuen Folge. Immer den Ohren nach. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: podcast #bestefreundinnen #maxundjakob2019-07-2533 minBeste FreundinnenBeste FreundinnenDas allererste Mal feat. LästerschwesternMax & Jakob mit David Hain und Robin Blase Heute haben Max und Jakob Besuch von den Lästerschwestern aka. David Hain und Robin Blase. Ähnlich wie bei Beste Freundinnen vermutet man hinter dem Namen eher zwei Frauen und wird dann negativ überrascht, dass es doch Männer sind. Als wir die Enttäuschung runtergeschluckt haben, sind wir beim Thema das 1. Mal gut in Fahrt gekommen. Nicht nur im klassischen Sinne, sondern auch im erweiterten. Am Ende spielte das Geschlecht keine Rolle mehr. Man liebt ja doch die Person und nicht das Geschlecht. Die Lästerschwestern werden auch am 28.7/29.7 beim Auf di...2018-06-2159 minBeste VaterfreudenBeste VaterfreudenBeste Vaterfreuden - LIVE aus dem Stokke Summer HouseEine kleine Weltpremiere: Wir waren das erste Mal live mit dem "Beste Vaterfreuden Podcast" beim Stokke Summerhouse. Dort wurden die essentiellen Fragen des Vater seins besprochen. Die Frauen im Publikum haben uns um die Ohren geknallt, warum Väter nerven, aber auch, warum sie so toll sind. Was dabei heraus gekommen ist, hört ihr hier. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob2018-05-2249 minBeste FreundinnenBeste FreundinnenDie Tröster-MethodeMax & Jakob verachten die Tröster Heute besprechen Max und Jakob die verhasste Tröster-Methode. Der Tröster schlägt zu, wenn sein Opfer von der Heiterkeit der Herde abgekommen ist und geschwächt am Rande der Gruppe läuft. Der Tröster hat dafür über Monate und Jahre im Gebüsch der Freundschaft gelauert, um sein Opfer am emotionalen Tiefpunkt abzupassen und in seine weit ausgebreiteten Arme laufen zu lassen. Und zwar in Arme, an deren Ende zwei Hände warten, die in Gedanken schon an jeder Stelle ihres Körpers waren. Und während bei Max und Jakob bei...2018-05-1741 minBeste FreundinnenBeste FreundinnenWie bumst man richtig mit Besser als Sex Teil 2Heute sind bei den Besten Freundinnen,Ines Anioli & Leila Lowfire bekannt aus "Sexvergnügen" zu Gast Heute gibt es eine Weltpremiere. Wir bekommen versauten Besuch von Ines Anioli & Leila Lowfire bekannt aus "Sexvergnügen". Ihr Podcast heißt "Besser als Sex". Puh klingt wie ein schlechter Porno, ist es quasi auch, nur für die Ohren. Und von der Sorte Witze gib es reichlich im Podcast. Den ersten Teil der gemeinsamen Folge hört ihr auf dem Kanal "Besser als Sex" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: 2018-02-0129 minSpitz die Ohren, Mini Andrä!Spitz die Ohren, Mini Andrä!Spitz die Ohren, Mini Andrä im Mai 2013: Radiogeschichten der NMS HAydnstraßeDieses Mal macht die Neue Mittelschule Haydnstraße in der Stadt Salzburg Radio. Eva Brandner, eine Lehrerin in dieser Schule, arbeitet mit Kindern der 4b Klasse. Diese Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Stärken. Musiklehrer Herwig Fritzberg arbeitet mit seiner Kreativgruppe aus der 4a. Sie machen spontan einen Rap und erzählen, wie ihnen diese Musik gefällt. Klassenvorstand Ernst Weber portraitiert eine Woche in Ossiach mit der 2a. Dort verbringen die Schülerinnen und Schüler ein paar Projekttage. Alle Aufnahmen und die Produktion der Sendung sind von Ernst Weber. Wir hör...2013-05-2230 minSpitz die Ohren, Mini Andrä!Spitz die Ohren, Mini Andrä!Spitz die Ohren, Mini Andrä im März 2013: Süß!Süß! Spitz die Ohren, Mini Andrä am Sonntag, 10. März, ab 10:06 Süß! Wirklich süß! Unsere Gedichte zergehen auf der Zunge. Wir haben nicht selber gedichtet, noch nicht. Aber wir haben viele Gedichte richtig gut gelernt, manche können wir schon auswendig. Das hat uns großen Spaß gemacht. Liebe Mamas und Papas, Omas und Opas, Kinder und LehrerInnen: hört euch unsere Sendung an und lernt mit uns wieder einmal ein süßes Gedicht auswendig!2013-03-0729 minJournalTalk – Write4LifeJournalTalk – Write4LifeJournaling Course Conference CallIn this first episode, we go directly to the Journaling Classroom and listen in to participants’ sharing about their journaling experience, challenges, tips, and success.  Then Journaling Coach, Nathan Ohren suggests a new journaling prompt for the coming week for participants to deepen their focus and entries.  March 3, 2013  2013-03-0424 minJournalTalk | Write4LifeJournalTalk | Write4LifeJournaling Course Conference CallIn this first episode, we go directly to the Journaling Classroom and listen in to participants’ sharing about their journaling experience, challenges, tips, and success.  Then Journaling Coach, Nathan Ohren suggests a new journaling prompt for the coming week for participants to deepen their focus and entries.  March 3, 2013   The post Journaling Course Conference Call first appeared on Write4Life.2013-03-0424 min