Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

August-Wilhelm Konig

Shows

Der Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastDer Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastWas will der Lama mit dem Gewehr? | Gute Laune und Antidemokratie sind garantiert - Review KritikWas will der Lama mit dem Gewehr? | Gute Laune und Antidemokratie sind garantiert Der Titel mag abschrecken, doch "Was will der Lama mit dem Gewehr?" ist ein amüsanter Film, den ihr ab dem 1. August 2024 in den Kinos sehen könnt. Erzählt wird eine Geschichte aus Bhutan, hoch im Himalaya, das vor großen Veränderungen steht: Der König plant Internet, Fernsehen und Demokratie. Der alte Lama sorgt sich um die Unruhe und schickt einen Mönch mit einem Gewehr los, um eine geheimnisvolle Zeremonie vorzubereiten. Warum Stu den Titel tiefenentspannt nennt und Lida den Lobeshy...2024-07-2923 minBerggasse 8Berggasse 8Hans Pleschinski - Der Flakon Im August 1756 überfällt Friedrich II. ohne Kriegserklärung Sachsen, die sächsische Armee muss kapitulieren. König und Administration fliehen – nur die Reichsgräfin von Brühl will nicht verzagen. Mit der Hilfe von Georg Wilhelm von der Marwitz, dem „schönen Marwitz“, der Krieg und Zerstörung satt hat, und lieber auf einem Landgut seine beiden Herren (sowohl König Friedrich als auch Kronprinz Heinrich wollen ihn jeweils ganz für sich) getrennt empfangen würde, reist die von Brühl von Dresden nach Leipzig. Während der aufregenden Fahrt in elendslangsamen Postkutschen, voller spritziger Dialoge mit zeitgenössischen wie...2024-05-0609 minDer GutshauspodDer GutshauspodDer Gutshauspod - Burg HohenzollernGeorg Friedrich Prinz von Preußen & Frau Dr. Anja Hoppe Wenn im 19. Jahrhundert die Flagge des Königreiches Preußen auf der Burg Hohenzollern wehte, war davon auszugehen, dass der König anwesend war. Dies war ab etwa 1850 gelegentlich der Fall. Die hohenzollernschen Lande - das waren die Fürstentümer Hohenzollern-Sigmaringen und Hohenzollern-Hechingen - gingen im Zuge der Revolution von 1848 im Königreich Preußen auf. Die regierenden Fürsten der beiden souveränen Staaten dankten 1849 zugunsten des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. ab. Beide Familienzweige hatten mit Preußen spätestens im frühen 18. Jahrhundert mit dem branden...2024-04-251h 27Berggasse 8Berggasse 8Hans Pleschinski: Der Flakon Im August 1756 überfällt Friedrich II. ohne Kriegserklärung Sachsen, die sächsische Armee muss kapitulieren. König und Administration fliehen – nur die Reichsgräfin von Brühl will nicht verzagen. Mit der Hilfe von Georg Wilhelm von der Marwitz, dem „schönen Marwitz“, der Krieg und Zerstörung satt hat, und lieber auf einem Landgut seine beiden Herren (sowohl König Friedrich als auch Kronprinz Heinrich wollen ihn jeweils ganz für sich) getrennt empfangen würde, reist die von Brühl von Dresden nach Leipzig. Während der aufregenden Fahrt in elendslangsamen Postkutschen, voller spritziger Dialoge mit zeitgenössischen wie...2024-02-111h 27Berggasse 8Berggasse 8Hans Pleschinski: Der Flakon Im August 1756 überfällt Friedrich II. ohne Kriegserklärung Sachsen, die sächsische Armee muss kapitulieren. König und Administration fliehen – nur die Reichsgräfin von Brühl will nicht verzagen. Mit der Hilfe von Georg Wilhelm von der Marwitz, dem „schönen Marwitz“, der Krieg und Zerstörung satt hat, und lieber auf einem Landgut seine beiden Herren (sowohl König Friedrich als auch Kronprinz Heinrich wollen ihn jeweils ganz für sich) getrennt empfangen würde, reist die von Brühl von Dresden nach Leipzig. Während der aufregenden Fahrt in elendslangsamen Postkutschen, voller spritziger Dialoge mit zeitgenössischen wie...2024-02-111h 27Der Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastDer Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastOne Piece | Hat Netflix den Anime-Fluch gebrochen? - Review KritikOne Piece | Hat Netflix den Anime-Fluch gebrochen? Realverfilmungen von Anime-Stoffen stehen ja für gewöhnlich nicht sonderlich hoch im Kurs und gerade Netflix kann mit "Death Note" oder zuletzt "Cowboy Bebop" bereits auf verhunzte Versuche zurückblicken. So waren die Erwartungen auch eher ziemlich gedämpft, als der Streamingriese eine Live-Action Adaption von "One Piece" ankündigte. Die schräge Abenteuerserie um Monkey D. Ruffy, der auf der Jagd nach dem größten Schatz aller Zeiten zum König der Piraten aufsteigen will, zählt seit 1997 nicht nur zu den beliebtesten, sondern mit bis dato sage und schrei...2023-09-0540 minDer Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastDer Tele-Stammtisch - Der Film- und SerienpodcastJeanne du Barry | Ein Depp für ein Comeback? - Review KritikJeanne du Barry | Ein Depp für ein Comeback? Wohl nur für die wenigsten dürfte das Historiendrama "Jeanne du Barry" wegen seiner Geschichte interessant sein oder weil das Werk von Regisseurin und Hauptdarstellerin Maïwenn der Eröffnungsfilm bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes war. Denn eigentlich war im Vorfeld dabei nur eines wirklich von Belang: nämlich Johny Depp, der erstmals wieder in einer großen Hauptrolle zu sehen ist seit dem öffentlich ausgetragenen Rosenkrieg mit seiner Ex-Frau Amber Heard. Während die Aufarbeitung davon momentan auf Netflix erneut für Aufsehen so...2023-08-2323 minapolut: Tagesdosisapolut: TagesdosisKunst im Krieg | Von Wolfgang EffenbergerKriegspropaganda kennt weder Scham noch Grenzen und der Missbrauchte Kulturdiplomatie.Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. „Der Krieg, der grausige Spötter, hat die europäische Scheinkultur so gründlich ad absurdum geführt, dass es wahrlich eines dummen Mutes und Optimismus bedarf,um zu hoffen, dass nach dem Kriege alles beim Alten bleiben könnte.“(1) Franz Marc (1880 - 1916), deutscher Maler und GrafikerAm 26. März 2023 wunderte sich der Autor dieses Artikels, als er auf dem Weg zum Berliner Bode-Museum im Umfeld der Museumsinsel gleich vier kräftig im Wind wehende ukrainische Fl...2023-07-1319 minFrontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispiz - Der LiteraturpodcastFrontispizExtra (29) - 100 Bücher für 100 JahreEin Buch passend für jedes Lebensjahr Link zum Artikel: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/literatur/besten-100-buecher-91262 Mit einem Jahr Gute Nacht, Gorilla Peggy Rathmann Mit 2 Jahren Die kleine Raupe Nimmersatt Eric Carle Mit 3 Jahren Der Maulwurf in der Stadt Zdenek Miler Mit 4 Jahren Erzähl mir vom kleinen Angsthasen Kindergeschichten aus der DDR Mit 5 Jahren Ein Tiger kommt zum Tee Judith Kerr Mit 6 Jahren Wo die wilden Kerle wohnen Maurice Sendak Mit 7 Jahren Asterix bei den Schweizern René Goscinny/Albert Uderzo Mit 8 Jahren Weltatlas Die...2022-07-141h 18Flurfunk GeschichteFlurfunk GeschichteFG011 - Oh, wie schön ist GoslarDaniel und Solveig feiern eine Dekade Flufunk Geschichte! Zum Anstoßen gibt es eine entspannte Folge, in der Daniel von seiner Reise nach Goslar erzählt und einige Fragen an Solveig mitgebracht hat.Solveig war selbst natürlich auch schon mal dort. Natürlich wegen der Kaiserpfalz. Dort hat einst vor alem Kaiser Heinrich III. seine Hoftage abgehalten und mochte die Stadt so sehr, dass er später sein Herz dort bestatten ließ. Darüber wacht heute ein abgeriebender Hund auf dem Sarkophag.Wieviel von der orginalen Kaiserpfalz heute noch zusehen ist, wird nicht ganz klar. Denn vo...2022-07-1355 minAlles Zukunft | bundes:podcastAlles Zukunft | bundes:podcastWiduland und die vermeidbare ICE-Trasse In den 40er Jahren dieses Jahrhunderts sollen die Linien der Deutschen Bahn in einem „Deutschlandtakt“ effizienter aufeinander abgestimmt sein und die Fahrzeiten verkürzt werden. Nach den Plänen der Bahn müsste dafür die Fahrzeit zwischen Bielefeld und Hannover auf 31 Minuten verkürzt werden. Das ginge nur, wenn eine ICE-Trasse mit Brücken und Tunneln quer durch OWL gebaut würde. Vlotho im Kreis Herford wäre davon besonders betroffen. Dort habe ich mich mit August-Wilhelm König getroffen. Er ist Fraktionsvorsitzender der Grünen Liste Vlotho im Rat der Stadt Vlotho und aktives Mitglied der Initiative...2021-09-2226 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 167 Der Tag, an dem ... Kaiser Wilhelm II. die Altonaer Fischauktionshalle einweihtHamburg und Altona - bis beide Städte 1937 von Hitler zwangsvereinigt wurden, war ihr Verhältnis von tiefer Abneigung geprägt. Verwunderlich ist das nicht, denn von Anfang an war Altona vom dänischen König als Gegenentwurf zu Hamburg gedacht. Unentwegt machten sich die beiden Städte Konkurrenz. Ein Zeugnis aus Stein und Stahl erinnert bis heute daran: die Fischauktionshalle am Altonaer Fischmarkt. 125 Jahre alt wird sie in diesem Jahr. Der Kampf um die Vorherrschaft im Handel mit Fisch wird Ende des 19. Jahrhunderts mit harten Bandagen geführt. Die Hamburger sind verärgert darüber, dass der Nachbar Altona Woche für...2021-09-0504 mingeh sitzengeh sitzenFolge 18: Der tränenlose ZwiebelschneiderAuch heute schmeißen wir euch unsere gewieften Verbrauchertipps mit schmackes um die Ohren, sodass euch die Salzstangen aus der Packung fallen. Spült euer Waschpulver das Klo hinunter und setzt auf flüssige Waschmittel - natürlich von Love Natur. Nach unserem erfolgreichen Testpiloten und den tollen Resonanzen, hält euer royaler Lieferdienst wieder bizarre Geschichten aus dem BH-Palast für euch bereit. Schon im barocken Zeitalter stand der Karneval für Sex, Drugs and Rock 'n' Roll. Auch Georg Wilhelm gönnte sich Karneval in Venedig als letzten Akt des Junggesellens und hielt deutlich weniger als eine Armlänge...2021-04-011h 00Musikstück der WocheMusikstück der WocheDie Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielt Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre für Orchester op. 21 aus „Ein Sommernachtstraum“ Ein Faible für Shakespeare Der Zauberwald, in dessen Dunkel die Elfen und Geister umherschwirren, wo Kobolde ihr zauberhaftes Unwesen treiben und in dessen undurchschaubaren Gehölz König*innen und einfache Leute gleichermaßen umherirren, war eine großartige Vorstellung für die frühen Romantiker*innen am Beginn des 19. Jahrhunderts. August Wilhelm Schlegel hatte mit seiner Übersetzung der Shakespeare-Stücke auch in Deutschland eine Begeisterungswelle für den englischen Dichter und sein Werk ausgelöst. Auch Felix Mendelssohn Bartholdy, in dessen Bildung und Erziehung die Beschäftigung mit großen Dichtern von Anfang an wichtig gewesen war, geriet i...2020-09-1913 minDownload Best Full-Length Audiobooks in Kids, ClassicsDownload Best Full-Length Audiobooks in Kids, Classics[German] - Brüderchen und Schwesterchen by The Brothers GrimmPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/541421to listen full audiobooks. Title: [German] - Brüderchen und Schwesterchen Author: The Brothers Grimm Narrator: Irene Marhold Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 16 minutes Release date: August 18, 2020 Genres: Classics Publisher's Summary: Märchen-Klassiker der Brüder Grimm!Als Brüderchen und Schwesterchen vor ihrer bösen Stiefmutter fliehen wollen, verwandelt diese Brüderchen in ein Reh. Beide Geschwister leben fortan allein im Wald, bis sie dort eines Tages auf den König treffen, der sich in Schwesterchen verliebt und sie heiratet. Als die böse Stiefmutter davon erfährt, schmiedet sie einen teuflischen Plan... Die Kinde...2020-08-1816 minKönigsbau Stuttgart – der Historie PodcastKönigsbau Stuttgart – der Historie Podcast1861 – das Jahr des großen Kometen, des Bürgerkriegs, der Börse Stuttgart und vielem mehr ...1861 ist das Jahr des großen Kometen! Der Kometen ist ab dem 29. Juni bis Mitte August mit bloßem Auge sichtbar. Die Helligkeit des Kometen ist dabei so groß, dass Gegenstände nachts in seinem Licht Schatten werfen und der Komet auch am Taghimmel sichtbar bleibt. 1861 passiert aber vor allem auf dem amerikanischen Kontinent politisch Dramatisches: Am 12. April beginnt der Amerikanische Bürgerkrieg. In Mexiko ist dagegen der Bürgerkrieg 1861 endlich zu Ende – aber das Land ist zahlungsunfähig. Im Dezember landet daher ein spanisches Expeditionskorps in Veracruz – es ist die Vorhut der europäischen Invasion in Mexiko. Wilhe...2020-04-1905 mindeepredradiodeepredradioDas Wirtshaus im Spessart (Comödie Dresden)David macht den Vergleich zwischen Leinwandadaption und der großen Bühne. Story: Nach Jahren des Dornröschenschlafs erwacht das geschichtsträchtige Dresdner Barockschloss Übigau im Sommer 2019 zu neuem Leben und verwandelt sich zur Kulisse für Dresdens neues Open-Air-Theater direkt an der Elbe: die COMÖDIE IM SCHLOSS. Nehmen Sie bei Getränken und Speisen aus der Sommerwirtschaft im Schlosshof Platz, wenn für Sie – und so manchen Halunken – das WIRTSHAUS IM SPESSART seine Pforten öffnet. Hier tummeln sich nicht nur Merkwürdigkeiten auf den Tellern, auch unter den Gästen geht es kurios zu. Was soll man von ein...2019-08-0806 minDownload Incredible Full Audiobooks in Literature, PoetryDownload Incredible Full Audiobooks in Literature, Poetry[German] - Bibliothek der Klassiker: Deutsche Balladen 1: Werke von Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Gottlieb Konrad Pfeffel, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Gottfried August Bürger, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller und anderen. by Gottlieb Konrad Pfeffel, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang Von GoethePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/470078to listen full audiobooks. Title: [German] - Bibliothek der Klassiker: Deutsche Balladen 1: Werke von Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Gottlieb Konrad Pfeffel, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Gottfried August Bürger, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller und anderen. Series: #1 of Deutsche Balladen Author: Gottlieb Konrad Pfeffel, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang Von Goethe Narrator: Jürgen Fritsche Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 46 minutes Release date: May 27, 2016 Genres: Poetry Publisher's Summary: 20 der schönsten deutschen Balladen aus dem 18. Jahrhundert! Mit dabei: Marianne (Johann Wilhelm Ludwig Gleim), Die Wut der Frauen (Johann Friedrich Löwen), Die Wahl...2016-05-271h 46