podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Austrian Service Abroad - Osterreichischer Auslandsdienst
Shows
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#73 Gedenkdienst gegen das Vergessen
Miriam Bonaparte hat in New York jüdische Fluchtgeschichten gesammelt. In dieser Folge unseres WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ erzählt die Gedenkdienerin Miriam Bonaparte von den beeindruckenden Gesprächen, die sie mit den Zeitzeug:innen geführt hat, aber auch davon, wie sie das jüdische Erbe in den USA wahrgenommen hat. Dass sie den einjährigen Gedenkdienst leisten will, war Miriam recht früh klar, zumal der Holocaust auch ihre eigene Familiengeschichte geprägt hat: Ihre Großmutter musste einst vor dem NS-Terror in die USA flüchten – und später als Kommunistin in der McCarthy-Ära (benannt nach dem US-Senator Jos...
2025-04-17
32 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Thomas Olechowski
Am 22.03.2023 hatten wir den Rechtshistoriker und Universitätsprofessor Thomas Olechowski zu Gast. Er hat uns folgende Fragen beantwortet:(0:30)(1:56)(4:01)(4:22)(6:01)(6:26)(9:13)(10:38)(11:18)(12:25)(13:30)(16:03)(17:00)(18:00)(18:43)(20:33)(22:00)(22:37)(23:27)
2023-03-22
25 min
Austrian Service Abroad
Wednesday conference with Sharon Buenos and David Pinchasov
Our guests on the 8th of March were Sharon Buenos - global director of Zikaron BaSalon and David Pinchasov - advisor of the Austrian Speaker of Parliament. Questions: (0:29)(2:42)(4:09)(7:54)(9:02)(10:47) in German(13:39) in German(16:32) in German
2023-03-08
18 min
Austrian Service Abroad
Wednesday conference with Ilya Lensky, Karen Jagodin and Katherine Hauptmann
Our guests on the 22nd of February 2023 were Ilya Lensky - director of the Jews in Latvia Museum, Karen Jagodin - director of the Vabamu Museum of Occupations and Freedom and Katherine Hauptmann - director of the Swedish History Museum. Questions: (0:30)(2:45)(7:20)(10:26)(12:40)(14:55)(18:59)
2023-02-22
22 min
Austrian Service Abroad
Wednesday conference with Jonila Godole, Kevin Kelly and Benji Liebmann
Our guests on the 8th of Febrauary 2023 were Jonila Godole - journalist, Kevin Kelly - Dayton International Peace Museum and Benji Liebmann - NIROX Foundation. Questions: (00:31)(1:30)(4:32)(6:03)(9:21)(11:05)(11:41)(14:11)(14:54)(17:31)(19:19)(20:08)(21:03)(21:52) in German(22:50) in German(23:29)
2023-02-08
24 min
Austrian Service Abroad
Wednesday conference with Racheli Kreisberg
Our guest on the 25th of January 2023 was Racheli Kreisberg - granddaughter of Simon Wiesenthal. Questions: (00:29)(03:06)(04:05)(04:59)(06:45)(07:58)(09:39)(11:03)(14:45)(15:32)(15:54)(19:38)(22:25)(25:33)
2023-01-25
27 min
Austrian Service Abroad
Wednesday conference with Cristina Arheit-Zapp, Yossef Ben-Meir and Keren Pardo
Our guests on the 11th of January 2023 were Cristina Arheit-Zapp - president of the Maria Luisa Children's Home, Yossef Ben-Meir - president of the High Atlas Foundation and Keren Pardo - director of the Kibbutz Volunteer Program Center. Questions: (01:24) (05:12)(08:36)(11:04)(15:20)(16:24)(19:05)
2023-01-11
23 min
Austrian Service Abroad
Wednesday conference with Felipe Arruda, Eitan Bergman and Mary Kluk
Our guests on the 21st of December 2022 were Felipe Arruda - president of the jewish museum in São Paulo, Eitan Bergman - political scientist from Brussels and Mary Kluk - human rights activist. Questions: (00:38)(05:16)(09:16)(12:50)(15:21)(17:32)
2022-12-21
20 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Andrea Wahl
Am 07.12. hatten wir Verbandssekretärin der Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen Andrea Wahl zu Gast. Folgende Fragen hat sie uns beantwortet: Glauben Sie die Bewegung im Iran wird Änderungen hervorrufen? (00:30) Behält nur die Politik ein konservatives Frauenbild? (03:38) Welche Maßnahmen kann man setzen um die Aufnahme von Männern im Bereich Kinderbetreuung und Pflege zu verbessern? (04:55) Inwiefern sollte sich die EU oder die USA im Thema Iran einbinden? (11:25) Ist der Vorgang in Österreich gegen Schlepper richtig? Wird dadurch nicht auch Qualitätsarbeitern der Weg zu uns verschl...
2022-12-07
26 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Claudia Plakolm
Am 23.11. hatten wir österreichische Staatssekretärin für Jugendangelegenheiten Claudia Plakolm zu Gast. Folgende Fragen wurden von ihr beantwortet: Was ist eine Staatssekretärin? (00:29) Welche Möglichkeit biete man jungen Menschen an, um sich mit der eigenen Geschichte kritisch zu beschäftigen? (01:21) "Klebechaoten": Was genau meinten Sie mit diesem Begriff? (02:41) Wahlalter ab 16 oder 18? (05:05) Sind die politischen Erfahrungen, die Sie im Schulalter sammeln konnten für Ihre jetzige Arbeit essenziell? (06:38)
2022-11-23
09 min
planetarium - Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
planetarium #104: Seniors abroad – Auslandsdienst als sinnstiftende Aufgabe in der Pension
Der österreichische Auslandsdienst bietet die Möglichkeit Freiwilligendienst in Form von Gedenk, Sozial- oder Friedensdienst in 142 Einsatzstellen in 59 Ländern dieser Erde zu leisten. Viele junge Menschen nutzen die Möglichkeit ihren Zivilersatzdienst über den Auslandsdienst zu absolvieren oder aber einfach ein Jahr in einem anderen Land zu arbeiten, zu wohnen, neue Kulturen kennenzulernen und ihren Horizont zu erweitern. Neu ist, dass durch Erlassen des Freiwilligengesetz im Jahr 2016, Personen – egal welchen Alters – ins Ausland gehen können und der Verein Österreichischer Auslandsdienst somit seit neuesten Personen gehobeneren Alters entsendet. Wie es in der Praxis aussieht, wenn Generation plus Auslan...
2022-11-13
1h 00
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Martin Polaschek
Am 28.09.2022 hatten wir den Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek zu Gast. Er hat uns folgende Fragen beantwortet: Was halten Sie vom österreichischen Schulsystem? (0:29) Sollte Unternehmertum an Österreichs Schulen mehr gefördert werden? (03:44) Warum lernt man an österreichischen Schulen so wenig über den Jugoslawienkrieg und den Westbalkan? (09:10) BONUS (10:50) Ist es möglich, dass in Zukunft jede Klasse Österreichs eine Reise nach Brüssel - in die Hauptstadt der EU - unternehmen wird? (12:09) Was halten Sie von der Idee, dass Gedenkdienst-Alumni in Zukunft an Schulen unterichten und über den 2. We...
2022-09-28
22 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Alma Zadic
Am 14.09.2022 hatten wir die Justizministerin Alma Zadic zu Gast. Auf folgende Fragen ist sie näher eingegangen: Wie gehen Sie mit BürgerInnen, Parteien oder Staaten um, die den europäischen Wertekodex nicht befolgen bzw. nicht teilen? (00:29) Haben Sie ein paar erklärende Worte zur "Global Shapers Community" sagen können? Wie hat Ihnen dieses Netzwerk geholfen sich weiter zu entwickeln? (03:44) Wie ist das Leben, wenn man unter Polizeischutz gestellt werden muss? (06:37) Müsste man sich in der Schule mehr m...
2022-09-14
18 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Mirjam Karoly
„Wir müssen unheimlich aufpassen, dass niemand erkennt, wer wir sind…" In der Mittwochskonferenz am 1. Juni 2022 war Mirjam Karoly, Expertin für Roma-und-Sinti-Fragen, zu Gast. Sie hat uns folgende Fragen beantwortet: Ist dir ein Land besonders aufgefallen, dass sich für die Roma am stärksten einsetzt? (00:30) Was ist eure Meinung nach ein Tool, um Roma am Rand der Gesellschaft eine Stimme zu geben und wie würdet ihr Inklusion ansetzen? (03:29) Wie hat sich dein Aufwachsen von den Kindern in deinem sozialen Umfeld unterschieden? (06:32) War der Aktivismus ein Hintergedanke fürs Stud...
2022-06-01
15 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Christoph Thun-Hohenstein
"Mir geht es darum, dass wir uns viel stärker bewusst machen, dass wir in einer Megamoderne leben." Der ehemalige Leiter des Museums für angewandte Kunst (MAK) in Wien und des Österreichischen Kulturforums in New York spricht in der Mittwochskonferenz vom 18.05.2022 über Zukunftsthemen, wie den Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Es werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wie können die Personen, wessen Jobs in der Zukunft automatisiert werden, in andere Branchen integriert werden? (0:30) Können Kunst und Kultur direkte Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit leisten? (1:49) Was begeistert Nordamerika/New York an der öst...
2022-05-18
20 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Sashi Turkof
„Jetzt gerade wird einfach ein Antisemit in der Stadt geehrt“ Dieses Mal ist Sashi Turkof, Vorstand der jüdischen Hochschülerschaft, bei uns zu Gast und beantwortet in der 442. Mittwochskonferenz folgende Fragen: Wo sind die größten Unterschiede zwischen Problemen jüdischer Schüler*innen verschiedener Länder? (03:58) Wie ist es jüdisch zwischen Nicht-Juden zu sein? (07:29) Wie würdet ihr mit der Karl-Lueger-Statue umgehen? (09:24) Wie kommt man am besten orthodoxen Juden entgegen, um sie in die Gesellschaft aufzunehmen? (11:34) Wo müsste das Judentum präsent sein, damit es nicht...
2022-05-04
15 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Gritlind Kettl
„Europa kann sich nicht alleine versorgen - es geht einfach nicht mehr.“ Am 20.04.2022 durften wir in der Mittwochskonferenz Mag. A. Gritlind Kettl, Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice des Landes Salzburg, begrüßen. Sie beantwortet uns folgende Fragen: Wie kann man die Erinnerungskultur europaweit verstärken? (00:30) Wird es die Vereinigten Staaten von Europa geben? (01:42) Was bedeutet es, Europäer*in zu sein? (02:22) Wie kann man die Staaten mehr integrieren, die auf der langsameren Spur sind? (04:00) Wie hat sich die Meinung der Österreicher*innen in Bezug auf die EU verändert u...
2022-04-20
14 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Nora Eckert
In der Mittwochskonferenz vom 06.04.2022 beantwortet uns Nora Eckert, Autorin und Theaterexpertin, folgende Fragen: Was wäre nötig, damit der Prozess des Outings der sexuellen Identität idealerweise verlaufen kann? (00:29) Sehen Sie sich selbst als ein Vorbild und wie wichtig empfinden Sie die Vorbilder von Trans-Personen für jüngere Trans-Personen? (03:32) Ist eine geschlechtsneutrale Erziehung möglich? (06:10) Wie kann man ein Kind in seiner sexuellen Entwicklung möglichst gut begleiten? (08:34) War das Ihnen immer bewusst, dass Sie sichtbar sein wollen für andere Menschen? (11:17) Wie geht man mit der...
2022-04-06
15 min
Austrian Service Abroad
Wednesday conference with Heather Blumenthal, Ece Çiftçi and Naomi Kramer
"Leadership starts from leading yourself before leading your volonteers, NGO or future company." On 23rd of March Heather Blumenthal, executive director of the Cape Town Holocaust & Genocide Centre, Ece Çiftçi, turkish social entrepreneur and founder of the SosyalBen Assosiation and Naomi Kramer, president of the Holocaust Education and Genocide Prevention Foundation were being invited to our wednesday conference. Following questions were being discussed in the conference: What were the most difficult processes in founding SosyalBen? (00:32) Where do you see the difference between boys and girls in your workshops? (7:04) How does Ca...
2022-03-23
18 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Sabine Kroissenbrunner
„Selbst, wenn einer (Zuwanderungskandidat) Leistung zeigt [...], wie spricht man ihn an und was tut wir dafür dass er überhaupt nach Österreich kommt?“ Am 23.02.2022 hatten wir sieben Diplomatinnen zu Gast. Heute beantwortet uns die österr. Botschafterin Sabine Kroissenbrunner in Kairo folgende Fragen: Wie ist das Amt der Diplomatin als Frau anders? (00:50) Wie unterscheidet sich die Arbeit in den Botschaften von EU-Länder und Ländern, welche keine Mitgliedsstaaten sind? (6:19) Wieso wird Migration in Österreich als negativ angesehen? (11:38) Was kann man tun, um Vorurteile gegenüber Migranten zu verringern und "positive" Zu...
2022-03-18
22 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Elisabeth Kornfeind und Ulrike Hartmann
„Wie sehr viel in der Diplomatie war es Zufall.“ Am 23.02.2022 hatten wir sieben Diplomatinnen zu Gast, in dieser Folge hören wir zwei weitere von ihnen. Heute beantworten uns die österr. Botschafterin in Belgien, Elisabeth Kornfeind und die österr. Botschafterin in Bosnien Herzegowina, Ulrike Hartmann folgende Fragen: Haben Sie Tipps, wie man auf anderen Wegen, abgesehen von der Diplomatischen Akademie, in die Diplomatie kommt? (00:30) Wie kommt man als Österreicher*in an [in der Diplomatie]? (02:47) Wie bereiten Sie sich auf ein Einsatzland vor? (5:32) Woher kommt das Interesse, sich mit der Region B...
2022-03-15
20 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Marina Chrystoph und Karin Proidl
„Man nimmt seine Erfahrungen, die Erfahrungen der anderen und wenn man das dann zusammengemixt hat, kann man sich eine viel objektivere Meinung bilden“ Am 23.02.2022 hatten wir sieben Diplomatinnen in der Mittwochskonferenz zu Gast, hier sind die ersten zwei davon zu hören. Marina Chrystoph, Direktorin des österr. Kulturforums in Paris, und Karin Proidl, Abteilungsleiterin der Abt. II.5 Vereinte Nationen und andere internationale Organisationen im Bundesministerium, beantworten folgende Fragen: Welche Eigenschaften sind essenziell für die Arbeit als Botschafter*in? (00:30) Könnten Sie etwas über die Zeit in der diplomatischen Akademie erzählen? (05:50) Wie kann...
2022-03-02
16 min
Austrian Service Abroad
Samuel Summer aus Toronto, Canada
„Everything what could go wrong went wrong for Esther, but still she is such a happy person and appreciates life so much. And we should all do that.“ Samuel Summer, the Austrian Servant Abroad, tells us about his experiences at the Sarah and Chaim Neuberger Holocaust Education Centre in Toronto (Canada) and why it was the right decision to go abroad.
2022-02-27
23 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Keren Pardo, Naomi Esztl und Tatjana Lang
“In Kibbuzim gibt es wirklich die Möglichkeit Demokratie auszuleben, was manchmal auch sehr schwierig ist.“ Um über die Themen rund um Israel und das Judentum zu reden haben wir die Jüdinnen Keren Pardo, Naomi Esztl und Tatjana Lang (jüdische Abstammung) am 09.02.2022 in die 436. Mittwochskonferenz eingeladen. Sie haben unter anderem folgende Fragen beantworktet: Was bedeutet für dich “Israel” und “Judentum”? (00:30) Wie ist die Situation für nicht-Juden in Israel? (03:00) Was hat es mit der russischen Community in Israel auf sich? (07:38) Wie sieht die israelische Gesellschaft die Kibbuzim? (08:30)
2022-02-20
16 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Emile Schrijver
„Es gäbe kein Judentum ohne Religion, aber es ist für viel Juden das absolut Unwichtigste“ Dieses Mal ist der Direktor der Stiftung Jüdisch Historisches Museum - Jewish Cultural Quarter, Emile Schrijver bei der Mittwochskonferenz vom 26.01.2022 zu Gast und spricht mit uns über folgende Fragen: Wie wie würdest Du die beiden neuen Gedenkmäler (in Österreich & Niederlanden) vergleichen? (00:30) Wie kann man die ganze Welt und auch die Täter dazu bringen sich zu entschuldigen oder zumindest anzuerkennen? (04:00) Was genau ist das Judentum? Ist es eine Religion oder ein Volk? (07:38...
2022-02-06
17 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Ina Knobloch
„Die Menschen wollen immer einfache Lösungen haben und auch einfache Formeln. Doch die Biologie ist leider nicht so, und das Leben auch nicht.“ In der 434. Mittwochskonferenz vom 12.01.2022 hatten wir die Biologin, Journalistin und Filmemacherin Ina Knobloch zu Gast. Mit ihr sprachen wir über folgende Fragen: Was halten Sie von den Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen von Costa Rica? Was könnte sich die Republik Österreich ein wenig abschauen? (00:30) Was halten Sie vom Film „Seaspiracy“? (05:40) Wie kommt man an Jugendliche heran, die sich nicht für die Thematik interessieren? (06:11) Wie stehen Sie zur...
2022-01-23
16 min
Austrian Service Abroad
Wednesday Conference with Yossef Ben-Meir and Edgar Kawooya
"It´s really important, not the desicions me make, but how we make them." The co-founder of the Bbanga Project in Uganda Edgar Kawooya and the co-founder of the High-Atlas Foundation Yossef Ben-Meir were invited to our conference on 22 December 2021. They talk about their organisations and answer the following questions: What is the goal of the High-Atlas Foundation? (0:30) What is the great vision of the Bbanga project? (5:40) In which ways did you have to adapt to work with the people in the communities? (8:45) How did the possibility for education c...
2022-01-02
19 min
Austrian Service Abroad
Wednesday Conference with Olivia Mattis
„The laws of men and the laws of god had diverged.“ On Wednesday, the 15th December 2021, the President of the Sousa Mendes Foundation, Olivia Mattis, talks about the Portuguese general consul Aristides de Sousa Mendes and answers the following questions: Are there probably any unknown stories about Sousa Mendes? (8:59) When is it just to break the law? (15:44)
2021-12-26
17 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Barbara Nath-Wiser und Shankar Nath
In der 431. Mittwochskonferenz vom 08.12.2021 sind wir im Gespräch mit Barbara Nath-Wiser, der Leiterin des Nishta Rural Health, Education & Environment Centres, und ihrem Sohn Shankar Nath. Sie beantworten folgende Fragen: Wie sehen Sie rückblickend die Zusammenarbeit? Wie würden Sie diese charakterisieren? (0:32) Was hat sich in der Klinik in den letzten Jahrzehnten verändert? (3:36) Wie würden Sie die Situation von Frauen beurteilen? (4:38) Gibt es von Seiten der Regierung Ansätze das Patriarchat aufzubrechen? (6:15) Wie stabil ist die Demokratie Indiens wirklich? (7:30) Was sind die größten gesellscha...
2021-12-20
17 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Nils Roemer
„Unwissenheit alleine ist nicht Schuld am Holocaust“ In der 430. Mittwochskonferenz vom 1.12.2021 widmen wir uns dem Direktor des Ackerman Center for Holocaust Studies, Nils Roemer. Dieser beantwortet folgende Fragen: Hat Ihr Herkunftsland (in der Forschung) je eine Rolle gespielt? (3:10) Hat es Ihre Sichtweise verändert? (4:15) Was ist Ihrer Meinung nach die wichtigste Lektion des Holocaust? (5:20) Sehen Sie die Hippie-Bewegung in einem direkten Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus? (8:05) Was waren Erfolgsfaktoren für Ihre Karriere? (9:55) Gibt es bei uns auch noch irgendwelche Tabuthemen, die nicht unterrichtet werden? (14:05) Wie wirkt sich ein Auslandsdienst auf ein...
2021-12-13
21 min
Austrian Service Abroad
Wednesday Conference with Jane Josem and Katherine Chang
„Almost every day […] jet fighters flew into our defence zones.“ This time we will meet Jane Josem, the director of the Jewish Holocaust Centre’s in Melbourne, and the taiwanese ambassador Katherine Chang on the 28th Novemeber 2021. They answer the following questions: Can you tell us more about the indigenous people? How do both of the countries treat the indigenous people? How did your perspective on the Holocaust change during your 20 years as a director and what changed in those years within Australia itself? To what extend is this tension f...
2021-12-05
18 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Wolfgang Petritsch
„Man konnte Bruno Kreisky beim Denken zuhören“ In der 428. Mittwochskonferenz vom 17.11.2021 erzählt der österreichische Spitzendiplomat Wolfgang Petritsch vom Leben Bruno Kreiskys und erklärt den politischen Handlungsspielraum einer/eines Diplomatin/Diplomaten.
2021-11-29
17 min
Austrian Service Abroad
Wednesday Conference with Almasa Salihovic
"At that point I started to feel the fear. All this time i simply wasn´t aware of what fear is, what fear can do to a person, because i was a child." Almasa Salihovic, PR-Manager of the Memorial Center Srebrenica and Survivor of the Massacer of Srebrenica, talks on the 10th November 2021 about the Srebrenica genocide and her experiences.
2021-11-21
14 min
Austrian Service Abroad
Wednesday Conference with Jakub Nowakowski
„The Holocaust is not the final point of the jewish history“ In the 425. Wednesday Conference on 27. October 2021 Jakub Nowakowski speaks about polish-jewish relations and explains how jewish history should be told.
2021-11-14
16 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Konstanty Gebert
“Governments are usually never smart, but turning the birth house of Adolf Hitler into a police station is one of the dumbest ideas I ever heard.” In der 424. Mittwochskonferenz vom 20.10.2021 philosophiert der jüdische Journalist Konstanty Gebert über das Reden, den Einfluss des Beitritts der EU auf die jüdische Gemeinde und das Haus der Verantwortung.
2021-10-31
16 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Barbara Staudinger
“Ich finde es auch nicht ganz fair, die Verbesserung der Welt nur an die Jugend zu schieben, denn wenn die Jugend antisemitisch ist, dann heißt dass ja auch, dass wir Erwachsene antisemitisch sind, weil wir sie so erzogen haben. “ In der 423. Mittwochskonferenz durften wir die Direktorin des Jüdischen Museums Augsburg und angehende Leiterin des Jüdischen Museums Wien Barbara Staubinger begrüßen. Freuen sie sich auf die Themen Judentum im Jahr 2021, wie Holocaust Bildung in die verschiedensten Bevölkerungsschichten gebracht werden kann und noch viele mehr.
2021-10-27
14 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Cary D. Lowe
"Holding a grudge is like drinking poison and hoping your enemy to die" In der 421. Mittwochskonferenz vom 29.09.2021 erzählt der österreichisch-amerikanische Anwalt und Autor Cary D. Lowe von seiner Familiengeschichte und aktuellen, gesellschaftspolitischen Themen aus den USA.
2021-10-17
18 min
Austrian Service Abroad
Raphael Faul aus Mailand, Italien und Belgrad, Serbien
“Vor allem dafür, von der Einsatzstelle diese Verantwortung übertragen zu bekommen, dass sie mich das [Führungen durch den jüdischen Stadtteil Belgrads] machen liesen, bin ich verdammt dankbar” Hören sie zu wie Raphael Faul, Gedenkdiener in Mailand, Italien und Belgrad, Serbien aus seinen Auslandserfahrungen erzählt. Neben der Arbeit in den zwei Einsatzstellen, des Dokumentationszentrums jüdischer Zeitgeschichte Mailand (CDEC) und der Ever Srbija in Belgrad, spricht engagierte Auslandsdiener von gewonnenen Freunden und Erfahrungen. Ausbesserung einer Aussage: Das Massaker von Bleiburg hat nich hundertausende Opfer gefordert, es waren hunderte Tote.
2021-10-15
35 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Angelika Mlinar
„Der Volksgruppe geht es nicht gut und wir sind im europäischen Vergleich, was Österreich und Volksgruppenrechte betrifft irgendwo im Mittelalter.“ In der 420. Mittwochskonferenz vom 22.09.2021 spricht die österreichisch-slowenische Politikerin Dr. Angelika Mlinar über die slowenische Minderheit in Kärnten und über die EU. Außerdem gibt sie einen Rinblick in die Politik Sloweniens.
2021-10-03
17 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Iris Singer und Awi Blumenfeld
"Zurzeit herrscht eine Debatte, die den Antisemitismus wie auch die Shoah in einen Kontext von regulärem "Rassismus" setzen möchten - und dagegen verwehren wir uns." Zwei Leiter der Organisation MoRaH (March of Remembrance and Hope) Iris Singer und Awi Blumenfeld erzählen in der 413. MK vom 09.06.2021 von ihren Erfahrungen mit Schülern bei ihrem Programm, die Zukunft von MoRaH und über das jährlich stattfindende Programm. Außerdem spricht der Historiker Awi Blumenfeld über Vergleiche von Genoziden und heutigen Antisemitismus.
2021-09-19
14 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Karoline Edtstadler
„Der Kampf gegen Antisemitismus ist ein ganz wesentlicher. Ich habe mich dem verschrieben seit ich Marko Feingold kenne.“ In der 418. Mittwochskonferenz spricht Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler über Ihre Motivationen hinter ihrem Kampf gegen den Antisemitismus und wie sie schon als kleines Mädchen Pionierarbeit leistete. Dies und noch vieles mehr erwartet Sie in den Highlights der äußerst vielseitigen Mittwochskonferenz vom 8.9.2021.
2021-09-16
27 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Ursula Sienczak
Urszula Sienczak redet in der 407. MK vom 31. März 2021 über die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste. Die Landesbeauftragte für Polen erklärt die Programme von ASF und schildert Schwierigkeiten und positive Seiten der Auslandseinsätze.
2021-09-05
14 min
pangea podcast
pangea podcast #6 - Österreichischer Auslandsdienst & Srebrenica Memorial Center
Gespräch mit Dennis Miskic & Aleksandar Petrovic In der sechsten Folge des #pangea_podcast sprechen wir mit den ersten beiden Freiwilligen des Österreichischen Auslandsdienstes, die für 6 Monate die Gedenkstätte des Genozids von Srebrenica, das Srebrenica Memorial Center unterstützen | Dennis Miskic & Aleksandar Petrovic als erster Serbe, der seit der Gründung der Institution im Srebrenica Memorial Center arbeiten wird. Mehr Informationen zum Österreichischen Auslandsdienst findet ihr hier: https://www.auslandsdienst.at/ Mehr Informationen zum Srebrenica Memorial Center und deren Arbeit findet ihr hier: https://srebrenicamemorial.org/
2021-09-01
43 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Ruth Simsa
"Energie folgt der Aufmerksamkeit - Schau auf das, was funktioniert, dann stärkst du dessen Anteile" In der 411. Mittwochskonferenz beantwortet die Soziologin und außerordentliche Universitätsprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien Ruth Simsa Fragen über Gruppendynamik, persönliches Wohlbefinden und Auslandserfahrungen. Die Offenheit und die ruhige Atmosphäre dieser Folge und das Thema der Persönlichkeit geben Denkanstöße, auch für das alltägliche Leben.
2021-08-29
15 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Charlotte Herman
"Die Anzahl der Juden in Österreich stagniert... Man müsste Bewilligungen wie Aufenthaltsbewilligungen und Arbeitsbewilligungen überarbeiten um israelische Juden zu fördern nach Österreich zu kommen." Die Präsidentin der Israelische Kultusgemeinde Linz Charlotte Herman erzählt in der 410. Mittwochskonferenz nicht nur von ihrem Leben als Jüdin in Linz, sie geht auf religiöse Werte und interreligiöse Dialoge zwischen Österreich und Israel ein.
2021-08-22
11 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Beatrice Heuser
"Was uns sicherlich in der nächsten Zukunft blühen wird sind Dinge in der Grauzone, die indirekt sehr schaden können, wie beispielsweise Cyber Interventions..." In der 409. Mittwochskonferenz vom 28.04.2021 spricht Proffesorin Beatrice Heuser über aktuelle und vergangene Kriege, Nuklearstrategie und andere Bereiche ihrer Forschungen. Ihre Schwerpunkte liegen auf stragegischer Theorie und strategischer Kultur, Aufstandsbekämpfung, transatlantischer Beziehungen sowie der Verteidigungspolitik.
2021-08-15
21 min
Austrian Service Abroad
Raffael Winkler und Jonas Mackowski aus La Gamba, Costa Rica
"Es ist die Wahrnehmung der Natur und der Umwelt die ich auf eine ganz andere Weise zu schätzen gelernt habe." Die zwei Auslandsdiener Raffael Winkler und Jonas Mackowski erzählen in dieser Folge von A Year Abroad aus ihrem Einsatz in der Tropenstation La Gamba, Costa Rica. Diese Forschungsstation der Uni Wien dient vor allem Studierenden und Wissenschaftler*innen als Basis für naturwissenschaftliche, ethnologische und vor allem auch entwicklungspolitische Arbeiten. „A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. In dieser Episode: Area Mittelamerika, mit La Gamba, Costa Rica, vertreten durch Raffael Winkler und...
2021-07-30
36 min
Austrian Service Abroad
Florian Chen und Benjamin Weingartner aus Montreal, Kanada
„Ich weiß noch genau, als unsere Quarantäne vorbei war und wir unseren Gedenkdienst beginnen konnten. Wir sind zum Fluss hinabspaziert und waren voller Euphorie.“ Florian Chen und Benjamin Weingartner leisteten im Angesicht der Covid-19-Pandemie ihren Gedenkdienst in Montreal, Kanada und bieten uns einen Einblick in die Arbeit in der familiären Umgebung der Holocaust Education and Prevention Foundation. Erfahren Sie mehr in diesem Interview über die Vielseitigkeit der Arbeit, die großen Herausforderungen angesichts dem Leben am anderen Ende der Welt und über Einblicke in das Privatleben berühmter Persönlichkeiten. „A year abroad...
2021-07-23
28 min
Austrian Service Abroad
Wednesday Conference with Vanessa Currie, Kathleen Manion and Wahida Rahman
In the 403. Wednesday Conference on 03 February 2021 Andreas Maislinger welcomed the executive producer of the International Institute for Child Rights and Development (IICRD) Vanessa Currie, Associate at the International Institute of Child Rights and Development Kathleen Manion and Wahida Rahman, holder of a master’s degree in education from Dibrugarh University in Assam, India.
2021-07-18
10 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Eugene Sensenig-Dabbous
In der 406. Mittwochskonferenz vom 17. März 2020 redet Eugene Sensenig-Dabbous über seine Zeit in den USA, Österreich und dem Libanon. Politik, Gesellschaft, Leben und Staat sind Stichwörter für das Gespräch mit dem Politologen, Universitätprofessor und Vorsitzenden der U.S. Democrats Abroad
2021-07-11
09 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Peter Launsky-Tieffenthal und David Harris, 23-06-2021
In der Mittwochskonferenz des 23. Juni 2021 begrüßte Gastgeber Prof. Andreas Maislinger den Generalsekretär Peter Launksy-Tieffenthal und den CEO des American Jewish Commitee David Harris. Nach einer berührenden Geschichte von David Harris stellte der Verein seine sieben Areas vor, zu denen Peter Launsky-Tieffenthal jeweils spannende Worte sagte.
2021-06-27
20 min
Austrian Service Abroad
Eric Hafner aus Rom, Italien
"Das ist eine Erfahrung, wenn man die einmal gesammelt hat, die kann einem nicht mehr genommen werden" Eric Hafner gibt in dieser Episode Einblicke in seine Arbeit als Gedenkdiener in der Ewigen Stadt. An der Fondazione Museo della Shoah in Rom führte er unter anderem Projekte mit Schulen durch, half bei Recherchearbeiten und konnte sogar selbst forscherisch aktiv werden. "A Year Abroad - Österreichische Auslandsdiener*innen erzählen von ihrem Einsatz" In dieser Episode: Area Mittelmeer, vertreten durch Eric Hafner, ehemaliger Gedenkdiener an der Fondazione Museo della Shoah in Rom.
2021-06-25
24 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Anita Winter
Anita Winter, Gründerin der Gamaraal Foundation, redet über Holocaust-Überlebende und Holocaust-Education. Die Stiftung bietet finanzielle und materielle Hilfe für Überlebende, sowie Bildung und Prävention von Genoziden.
2021-06-20
08 min
Austrian Service Abroad
Sebastian Grünanger aus Krakau, Polen
"Wenn sie (eine Holocaust-Überlebende) beginnt, ihre Geschichte zu erzählen und es wird immer leiser und leiser im Raum, das ist schon ein Moment, den ich mein ganzes Leben nicht vergessen werde" Sebastian Grünanger gibt in dieser Episode Einblicke in seine Arbeit als Gedenkdiener in Krakau. Am Galicia Jewish Museum arbeitet er an verschiedenen Projekten mit, zum Beispiel an der Übersetzung einer Wanderausstellung ins Deutsche. Wenn Sie Sebastian Grünangers bisherige Arbeit und Erfahrungen als Gedenkdiener in Krakau interessieren, erfahren Sie mehr darüber in der neuesten Folge von: "A Year...
2021-06-18
25 min
Austrian Service Abroad
Jonathan Dorner aus Los Angeles, USA
"Der Dienst hat mich sehr stark beeinflusst, weil ich dadurch Erfahrungen machen konnte, die in meinem Alter nicht gewöhnlich sind" Jonathan Dorner, Auslandsdiener des Jahres 2019, erzählt von seinem Gedenkdienst in Los Angeles und den damit verknüpften Begegnungen und Erlebnissen. Im ältesten Holocaust-Museum der USA arbeitete er unter anderem im Archiv, betreute Holocaust-Überlebende und führte Besucher aus aller Welt - darunter auch NFL-Profis - durch die Einrichtung. Wenn Sie wissen möchten, was es damit auf sich hat, erfahren sie das in der neuesten Folge von: "A Year Ab...
2021-04-13
30 min
Austrian Service Abroad
Raoul Leitner aus London, UK
„Wenn man offen zu London ist, ist die Stadt offen zu dir“, mit diesem Fazit erzählt der Salzburger Raoul Leitner von seinem Auslandsdienst in England. Positive Erfahrungen und persönliche Weiterentwicklung prägen seine Zeit bei der Wiener Holocaust Library. In diesem Interview spricht er über sein Leben in London, den Einfluss von der Corona-Pandemie auf seinen Dienst und seine Arbeit mit der Einsatzstelle. Sie könne gerne mit raoul.leitner@auslandsdienst.at Kontakt aufnehmen, oder den beiden noch weiterführende Fragen stellen! „A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. In dieser Episode: Ar...
2021-02-05
26 min
Austrian Service Abroad
Maximilian Murg aus Toronto, Canada
Maximilian Murg wagte den Sprung über den großen Teich und diente in einer kleinen Bildungseinrichtung unter folgendem Motto: “Through education and remembrance the Holocaust Education Centre safeguards the lessons of the Holocaust in order to nurture an inclusive society.” Aus dem großen Spektrum an Tätigkeiten, bewogen ihn die tiefsinnigen Gespräche mit Holocaust-Survivors, die er beinahe täglich treffen und betreuen konnte, am meisten. Mehr dazu in der neuen Ausgabe von: "A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. In dieser Episode: Area Nordamerika, mit Toronto, Kanada, vertreten durch Maximilian Murg, ehem. Gedenk...
2021-01-29
31 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Christina Meri, 20.01.2021
"Lehrer Griechenlands wissen nicht, wie sie Holocaust unterrichten sollen. Aufklärung über die Shoa kommt erst seit einigen wenigen Jahr im griechischem Lehrplan vor." Mitunter deswegen ist das Jewish Museum of Greece, eine Partnerorganisation des Österreichischen Auslandsdienstes mit aktiven Auslandsdienern vor Ort, von höchster Bedeutung für die moderne Gesellschaft Griechenlands. Dies und einiges mehr an Hintergründen und Details erklärte die Kuratorin des Museums in Athen, Christina Meri, in der 402. Mittwochskonferenz.
2021-01-28
17 min
Austrian Service Abroad
Michael Stromenger aus Melbourne, Australia
“Ich habe mich in Melbourne verliebt. Diese Stadt strahlt etwas einzigartiges aus.” Michael Stromenger reiste ans andere Ende der Welt, um Gedenkdienst in Melbourne, Australien am Jewish Holocaust Center zu leisten. In dieser Episode gibt Michael einen exklusiven Einblick in die Arbeit des Österreichischen Auslandsdienstes in Ozeanien, erzählt von seinen persönlichen Erlebnissen, darunter die turbelente Rückkehr beim Ausbruch der Pandamie. "A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. In dieser Episode: Area Ostasien und Ozeanien, mit Australien, verteten durch Michael Stromenger, ehem. Gedenkdiener am Jewish Holocaust Center.
2021-01-22
36 min
Austrian Service Abroad
Rosa Buechsenmeister aus San Salvador, El Salvador
Rosa Büchsenmeister diente den Menschen in San Salvador, Hauptstadt von El Salvador, ein ganzes Jahr lang in einem Sozialdienst unter dem Motto “auf den größten Durst des Menschen antworten: zu lieben und geliebt zu werden”. Welchen Tätigkeiten Rosa dort genau nachging, was sie alles erleben durfte, wie diese den Einwohnern der Region halfen und vieles mehr können Sie in dieser Ausgabe des Podcasts "A year abroad" erfahren. Noch detailliertere Beschreibungen ihres Freiwilligeneinsatzes über eine Kooperation aus “Offenes Herz” und “Österreichischer Auslandsdienst” liefert Rosa in diesem BLOG. "A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. In...
2021-01-16
22 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Andrea von Treuenfeld
In der 401. MK durften wir die Journalistin und Autorin Andrea von Treuenfeld begrüßen. Sie berichtet hautnah über Erlebnisse, Emotionen und “off record” Momente als sie ZeitzeugInnen ihre Geschichte erzählen ließ, Sehnsüchte in den Köpfen der Vertriebenen und deren Verbindung zur “alten Heimat” uvm.
2021-01-12
16 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Jürgen Nielsen-Sikora, 23.12.2020
In der 400. Mittwochskonferenz des Österreichischen Auslandsdienstes durfte Gastgeber Prof. Andreas Maislinger den deutschen Historiker Jürgen Nielsen-Sikora begrüßen. In der letzten Ausgabe des Jahres 2020 erwartet Sie eine hochkarätige Diskussion über Schuld und Verantwortung gegenüber unserer eigenen Geschichte, das Verantwortungsprinzip von Hans Jonas und die großen ethischen und philosophischen Fragen des Lebens.
2020-12-31
14 min
Austrian Service Abroad
Wednesday Conference with Stojanovic, Vilicic und Guttmann
Benjamin Guttmann & Mila Stojanovic, heads of the European Union of Jewish Students and Sonja Viličić, executive director of Haver Srbija participated at the Wednesday Conference on the 16th of December 2020 hosted by Professor Andreas Maislinger, head of the Austrian Service Abroad. The three guests gave an insight into their organizations and shared their experiences as Jews in Europe.
2020-12-20
17 min
Austrian Service Abroad
Leopold Prüller aus Lima, Peru
Leopold Prüller diente den Menschen in Lima, Peru, ein ganzes Jahr lang in einem Sozialdienst. Welchen Tätigkeiten er dort genau nachging, was er alles erleben durfte und wie diese den Einwohnern der Region halfen und vieles mehr können Sie in dieser Ausgabe des Podcasts "A year abroad" erfahren. Außerdem erzählt der Auslandsdiener von den Qualitäten des Landes, der Stadt und der Bevölkerung. Bei weiteren Fragen können Sie gerne leopold.prueller@auslandsdienst.at kontaktieren. "A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. In dieser Episode: Area Südamerika, mit P...
2020-12-18
28 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Barbara Stelzl-Marx, 09-12-2020
Am 09.12.2020 war Univ.-Prof. Barbara Stelzl-Marx, österreichische Historikerin, Leiterin des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung, Vizepräsidentin der österreichischen UNESCO-Kommission und Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Universität Graz, zu Gast bei Prof. Andreas Maislinger in der Mittwochskonferenz. Die Highlights einer höchst spannenden Diskussion über Stelzl-Marx´ „exotische“ Studienerfahrung während des Augustputsches 1991 in Moskau und 1992/1993 in Wolgograd und über ihre aktuelle Forschungstätigkeit über die Besatzungszeit erwarten Sie.
2020-12-13
13 min
Austrian Service Abroad
Leonhard Ditachmair und Paul Sonnberger aus Paris, Frankreich
Eine Millionenstadt wie Paris bringt viele Höhen und Tiefen mit sich, vorallem für zwei österreichische Auslandsdiener inmitten einer Pandemie. Leonhard Ditachmair und Paul Sonnberger teilen einige ihrer Erfahrungen aus ihrem Auslandsdienst in Frankreich mit uns. Sie sprechen über ihre Einsatzstellen Fondation pour la mémoire de la déportation und Bibliothèque de l’Alliance israélite universelle, ihre Erfahrungen mit der französischen Sprache und über den Einfluss der Corona-Pandemie auf ihren Dienst. Außerdem erzählen sie uns allerhand Geschichten und geben wertvolle Tipps mit. Sie könne gerne mit leonhard.ditachmair@auslandsdienst.at und paul.son...
2020-12-11
40 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Sharon Golan Yaron & Gil Yaron, 02-12-2020
Am 02.12.2020 waren die Architektin Sharon Golan Yaron und der Nahostkorrespondent Gil Yaron zu Gast bei Dr. Andreas Maislinger in der Mittwochskonferenz. Es erwartet Sie eine spannende Diskussion über die Beziehung zwischen Israel und Deutschland sowie des Denkmalschutzes in Tel Aviv und dem Rest der Welt.
2020-12-06
16 min
Austrian Service Abroad
Christoph Shawa & Stephan Stropp aus Los Angeles, USA
„Ich werde nie meine Berührung vergessen als sie mir erzählt hat, dass sie eine Überlebende aus Auschwitz ist und Josef Mengele erlebt hat. Ich konnte sehen, wie sie es sich vorstellt und man merkte, wie ein kalter Schauer durch sie ging.“ Christoph und Stephan lebten fast ein Jahr in Los Angeles. Die Metropole in Kalifornien steht nicht nur für Hollywood, Stars und Glamour, sondern beherbergt auch einige der wichtigsten geschichtlichen Institutionen. Christoph und Stephan leisteten dort ihren Auslandsdienst und nehmen euch mit zu einem Kurztrip über den American Dream, ihre Einsatzstellen und die Gespräche mit Ho...
2020-12-04
43 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Ruth Beckermann 25-11-20
Die österreichischen Dokumentarfilmerin und Autorin Ruth Beckermann war am 25.11.2020 zu Gast bei Dr. Andreas Maislinger in der 396. Mittwochskonferenz. Die Diskussionsthemen reichen von Oskar-Prämierungen über die Objektivität von Dokumentarfilmen bishin zu Beckermanns Erfahrungen in Jugendjahren und den österreichischen Verfassungsschutz. Weiterführende Infos zu unseren regelmäßig statffindenden Mittwochskonferenzen finden Sie unter www.auslandsdienst.at/mittwoch
2020-11-30
12 min
Austrian Service Abroad
Malin Walther und Philomena Wanasky aus Ciudad de Guatemala, Guatemala
„Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt. Sieh sie dir an.“ Das nahmen sich Malin Walther und Philomena Wanasky zu Herzen und tauchten ein in eine neue Welt, weit weg von uns Europäern nahen Lebensverhältnissen und leisteten Sozialdienst in einem Internat/Kinderbetreuungsheim in Guatemala-Stadt. Inspiriert von der Gabe der Guatemalteken, mit dem, was sie haben, glücklich und zufrieden zu sein, machten sie die Erfahrungen ihres Lebens, lernten westliche Standards wirklich wertzuschätzen und leistete gleichzeitig in der Casa Hogar Estudiantil ASOL vor Ort einen wertvollen Beitrag. Lassen Sie sich von Malin und Philomena a...
2020-11-27
25 min
Austrian Service Abroad
Wednesday Conference with Heather Blumental, Tali Nates and Mary Kluk
Heather Blumental, executive director of the Centre Cape Town Holocaust & Genocide, Tali Nates, founder and director of the Johannesburg Holocaust & Genocide Centre and Mary Kluk, founder and director of the Durban Holocaust & Genocide Centre Vice President of the World Jewish Congress (South Africa), participated at the Wednesday Conference on the 18th of Nov. 2020 hosted by Professor Andreas Maislinger, head of the Austrian Service Abroad. A gripping discussion between young Austrian Volunteers and the heads of the three newest partners between Austria and South Africa in culture of remembrance is expecting you. Listen & Enjoy.
2020-11-22
15 min
Austrian Service Abroad
Nicolas Heimburger aus Zigoti und Kalangala
„Uganda is a fairy-tale . . . there is a wonderful new world . . . truly the pearl of Africa“ Churchills Zitat hat die Zeit überdauert und “Perle Afrikas” bechreibt wohl auch heute noch dieses wahnsinnig faszinierende Land am besten. Nicolas Heimburger stürzte sich in das Abenteuer seines Lebens und engagierte sich für fast ein Jahr in Sozial- und Bildungsprojekten in Zigoti und Kalangala. Oft musste er über seinen eigenen Schatten springen und die Komfortzone verlassen. Seine Erlebnisse, wovon er zu erzählen gar nicht aufhören kann, sind dafür umso beeindruckender. Worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein mit uns, in...
2020-11-20
32 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Daniel Haim & Michael Fürmann
Am 11.11.2020 waren die beiden Vorstandsmitglieder Daniel Haim und Michael Fürmann in den Bereichen Recht & Finanzen zu Gast bei Dr. Andreas Maislinger in der 394. Mittwochskonferenz. Es erwartet Sie eine mitreißende Diskussion über Beweggründe für intensives freiwilliges Engagement, Für und Wider der Entwicklungen der letzten Jahre und warum Zahlenkollonnen oder Gesetzesauszüge doch auch Freude bereiten können.
2020-11-15
13 min
Austrian Service Abroad
Linus Mayerhofer aus Nanjing, China
Einem historisch überaus bedeutsamen Land, dem drittgrößten dieser Erde, widmen wir uns heute. Die Rede ist von der Volksrepublik China, die Heimatland für etwa 1,4 Milliarden Menschen ist. Linus Mayerhofer durfte dort in der Stadt Nanjing einen Auslandsdienst leisten. Auch wenn er aufgrund der Corona-Pandemie nur etwas mehr als Hälfte seines Auslandsdienst in China verbringen konnte, ist er trotzdem unglaublich glücklich, die Möglichkeit, dieses Land zu erleben, gehabt zu haben. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine kurze Reise in das Land der Mitte. Sie können gerne mit linus.mayerhofer@auslandsdienst.at Kontakt...
2020-11-13
23 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Andreas Peham
Am 4.11.2020 war Andreas Peham, Experte für Rechtsextremismus in Österreich und Mitarbeiter des Dokumentationsarchivs, zu Gast bei Dr. Andreas Maislinger in der Mittwochskonferenz. Von Wurzeln und Ursprüngen des Rechtsextremismus über den Höhepunkt des Nationalsozialismus bis hin zu Antisemitismus und Neo-Nazismus heute; Sie erwartet ein packendes Gespräch über den Alltag und die Tätigkeit eines Forschers der österreichischen Rechten.
2020-11-09
16 min
Austrian Service Abroad
Madhavan Ram aus Himachal Pradesh, Indien
Orientalische Klänge und Düfte, Meditation und Yoga, Regenwald und Wüste, Gebirge und Ozeane. Kaum ein Land kann die größte Demokratie der Erde an der Fülle an Menschen, Kulturen, Religionen und Sprachen übertreffen. Indien ist Heimat für 1.4 Milliarden Menschen, unter ihnen war Madhavan Ram während seines Aufenthaltes als Auslandsdiener. Er lebte dort Indiens Leitspruch aus vollster Überzeugung, er lebte "Einheit in Vielfalt". Tauchen Sie mit uns gemeinsam ein in den fernen Orient. Sie könne gerne mit madhavan.ram@disroot.org Kontakt aufnehmen, oder ihm noch weiterführende Fragen stellen! "A year abr...
2020-11-07
26 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz mit Ute Weinmann & Anzhela Beljak
Am 28.10.2020 waren Russland-Korrespondentin Ute Weinmann und Landesbeauftragte der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste für Ukraine und Belarus Anzhela Beljak zu Gast bei Dr. Andreas Maislinger in der Mittwochskonferenz. Es erwartet Sie eine spannende Diskussion über die Faszination für den nahen Osten sowie über die Auswirkungen der bewegten Vergangenheit von Ost gegen West bis in die heutige Zeit.
2020-11-01
14 min
Austrian Service Abroad
Sara Hummel aus Tel Aviv, Israel: A Year Abroad
"Jeder Mensch auf der Welt hat ein Bild von Israel", oftmals äußerst voreingenommen. "Wenige andere Länder übertreffen Israel an Kontroversen." Sara lebte beinahe ein ganzes Jahr in einer der aufstrebendsten Metropolen der östlichen Hemisphäre inmitten einer ganzen Menge anderer Freiwilliger aus der ganzen Welt. Lassen Sie sich auf einen Kurztrip in den Nahen Osten von entführen! Sie könne gerne mit sara.hummel@auslandsdienst.at Kontakt aufnehmen, oder ihr noch weiterführende Fragen stellen! "A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. In dieser Episode: Area Mittelmeer, mit Israel als Einsatzland, ve...
2020-10-30
22 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz Lichtkoppler & Kirchmair & Schwärzler 21-10-2020
Am 21.10.2020 waren die drei Vorstandsmitglieder des Österreichischen Auslandsdienstes, Angelika Lichtkoppler, Lando Kirchmair und Cornelius Schwärzler, Schriftführer, zu Gast bei Dr. Andreas Maislinger in der Mittwochskonferenz. Diese lebendigen Gesprächsausschnitte geben einen wunderbaren Eindruck in die Vielfalt, Offenheit und das familiäre Umfeld des Auslandsdienstes. Im Vereinsleben gibt es keine halben Sachen... oder etwa doch?
2020-10-25
10 min
Austrian Service Abroad
Thomas Sonnleitner aus Berlin: A Year Abroad
"A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. In dieser Episode: Area Osteuropa, mit Deutschland als Einsatzland, verteten durch Thomas Sonnleitner, ehem. Gedenkdiener am Jüdischen Museum Berlin Sehr eindrucksvoll schildert Thomas Sonnleitner seinen ZuhörerInnen die Erlebnisse aus dem alltäglichem Leben und dem Arbeitsalltag eines Gedenkdieners während seines Auslandsdienstes.
2020-10-23
23 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz Weiss & Dopsch 14-10-2020
Martin Weiss, Botschafter Österreichs in Washington D.C. war am 14.10.2020 gemeinsam mit Johannes Dopsch, Presse- und Informationsreferent der ÖB Washington, zu Gast bei Dr. Andreas Maislinger in der Mittwochskonferenz des Österreichischen Auslandsdienstes. Diskutiert wurden bilaterale Beziehungen zwischen USA, Israel und Österreich, sowie Kooperationen zwischen Botschaft und dem Verein Österreichischer Auslandsdienst.
2020-10-18
14 min
Austrian Service Abroad
Peter Bachlechner aus Uppsala, Schweden: A Year Abroad
"A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. In dieser Episode: Area Westeuropa, mit Schweden als Einsatzland, vertreten durch Peter Bachlechner, Alumnus des The Hugo Valentine Center, an der Uppsala Universitet. Peter Bachlechner nimmt seine ZuhörerInnen mit auf einen Kurztrip in eine von Schwedens Großstädten und berichtet sehr direkt und natürlich von seinen Erlebnissen während dieses äußerst speziellen Lebensabschnittes.
2020-10-16
23 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz Strolz & Brandstätter 07-10-2020
Matthias Strolz, Unternehmer, Schriftsteller, Filmschaffender und ehem. Politiker, war am 7.20.2020 gemeinsam mit seiner Büroleiterin Tamara Brandstätter zu Gast bei Dr. Andreas Maislinger in der Mittwochskonferenz des Österreichischen Auslandsdienstes. Junge Interessierte diskutieren mit Matthias Strolz über seine Lebensphilosophie, seinen Ausstieg aus der Politik am Höhepunkt seiner Karriere und seinen Wandel zum Künstler und Autor.
2020-10-12
13 min
Austrian Service Abroad
Anatol Schmidt aus New York, USA: A Year Abroad
"A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. In dieser Episode: Area Nordamerika, mit den USA als Einsatzland, vertreten durch Anatol Schmidt, Alumnus des Museum of Jewish Heritage des World Jewish Congress. Anatol Schmidt erzählt über seine beeindruckenden Erlebnisse und seinen Alltag als Gedenkdiener während seiner Dienstzeit in New York. Er gewährt den ZuhörerInnen einen grandiosen Einblick hinter die Kulissen des Auslandsdienstes in den USA.
2020-10-09
24 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz Vollath & Kampl 30-09-2020
EU-Parlamentarierin Bettina Vollath war am 30.09.2020 gemeinsam mit ihrer Assistentin Rebecca Kampl zu Gast bei Dr. Andreas Maislinger in der Mittwochskonferenz des Österreichischen Auslandsdienstes. Bettina Vollath gibt einen eindrucksvollen Überblick über ihren beruflichen Werdegang vom Jus-Studium an der KFU Graz über Rechtsanswaltskanzleien bis zur Landtagspräsidentin und berichtet über ihre aktuelle Tätigkeit im EU-Parlament. Auch die Stellung der Frauen in der Politik wird thematisiert.
2020-10-04
14 min
Austrian Service Abroad
Simon Pirker aus Longo Mai, Costa Rica: A Year Abroad
„A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. In dieser Episode: Area Mittelamerika, mit dem Einsatzland Costa Rica, vertreten durch Simon Pirker, ehem. Sozialdiener an der Finca Sonador, Kooperative Longo Mai. Simon berichtet auf beeindruckende Weise von seinen Erfahrungen im Tropenparadies und von seiner Arbeit als Sozialdiener.
2020-10-03
30 min
Austrian Service Abroad
Wednesday Conference Kelly & Lehman 23-09-2020
Kevin Kelly and Kelly Marie Lehman participated at the Wednesday Conference of 23.09.2020 hosted by Dr. Andreas Maislinger, head of the Austrian Service Abroad. A gripping discussion between young Austrian Servants Abroad and the Executive Director of Dayton International Peace Museum Kevin Kelly together with Kelly Marie Lehman from the Rotary Club Dayton is expecting you. Listen & Enjoy.
2020-09-27
14 min
Austrian Service Abroad
Julian Seidenbusch aus Petrópolis, Brasilien: A Year Abroad
„A year abroad – Österreichische AuslandsdienerInnen erzählen von ihrem Einsatz“. Heute: Area Südamerika, mit dem Einsatzland Brasilien, vertreten durch Julian Seidenbusch, Gedenkdiener an der Casa Stefan Zweig in Petrópolis, nahe Rio de Janeiro. Julian erzählt von seiner beeindruckenden Zeit während seiner Arbeit als Gedenkdiener.
2020-09-25
26 min
Austrian Service Abroad
Mittwochskonferenz Stefancic & Dockendorf & Gstettner 16-09-2020
Dusan Stefancic, Guy Dockendorf und Peter Gstettner waren am 16.09.2020 zu Gast bei Dr. Andreas Maislinger in der Mittwochskonferenz des Österreichischen Auslandsdienstes. Austrian Memorial Holocaust Award Preisträger Dusan Stefancic erzählt, wie er 6 KZs als politischer Gefangener überlebt hat. Es erwartet Sie eine mitreißende Diskussion über die Zeit des Nationalsozialismus.
2020-09-23
12 min
Zeitgeschichte im Radio
„Schwieriges Erbe“ – Braunau und Predappio im Fokus europäischer Erinnerungspolitik [Zeitgeschichte im Radio]
Neue Projekte für zwei Orte mit einem schwierigen Erbe: Braunau und Predappio im Fokus europäischer Erinnerungspolitik Braunau und Predappio haben ein schwieriges Erbe: In Braunau wurde Adolf Hitler geboren, in Predappio Benito Mussolini. Die beiden Orte sind „Opfer des 20. Jahrhunderts“, wie es Giorgio Frassineti, der Bürgermeister Predappios formuliert. In dieser Sendung heute stehen diese beiden Orte im Fokus: Braunau am Inn und Predappio. Wo liegen ihre Gemeinsamkeiten, wo liegen ihre Unterschiede? Welche Rolle spielen beide Orte in der Erinnerungspolitik und -kultur der jeweiligen Länder? Die Sendung vergleicht jedoch nicht nur beide Orte, so...
2019-11-03
38 min
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien - Einzelbeiträge
O-Ton: Kundgebung „Solidarität mit Israel! Befreit Gaza – von der Hamas!“
– – – unbearbeiteter Mitschnitt der Reden auf der Kundgebung (ohne Videoeinspielungen) – – – Rund 500 Menschen demonstrierten am 21. November 2012 angesichts des verschärften Raketenbeschuss durch die Hamas und nach dem Terroranschlag auf einen Bus in Tel Aviv vor der Wiener Staatsoper ihre Solidarität mit Israel. Aufgerufen dazu hat das Bündnis „Free Gaza from Hamas“, eine Initiative antifaschistischer und jüdischer Organisationen in Österreich. Es sprachen die Mitinitiatorin Simone Dinah Hartmann, Univ.-Prof. Maximilian Gottschlich, der israelische Botschafter Aviv Shir-On, der Präsident der Israelischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch, Daniel Kapp von der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft, die Obfrau der „Christen an der Seite Israels – Öst...
2012-11-21
58 min