Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsMorgen gestalten mit Zukunftsforschung (Folge 213 - Replay)In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden der letzten 12 Monate. In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Prof. Jan Oliver Schwarz, Zukunftsforscher und Leiter des Instituts für Strategic Foresight an der Technischen Hochschule Ingolstadt in Bayern. Mit ihm sprechen wir über seine Arbeit als Zukunftsforscher, und diskutieren, welche Rolle strategische Vorausschau in Unternehmen und der Politik spielt. Wir besprechen, ob Deutschland ein Zukunftsministerium braucht, welche Länder besonders systematisch in die Zukunft blicken und wie das hilft kurzfristiges Denken zu überwinden. Viel Spaß beim Zuhören!* LinkedIn von Prof. Ja...2025-08-0419 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWege nach vorn: Impulse für ein nachhaltiges Gesundheitssystem (Folge 212)In unserer neuesten Ausgabe des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen wir über die grossen Herausforderungen, vor denen das Gesundheitssystem in Deutschland (und der Schweiz) in Sachen Finanzen, Demographie und medizinischer Fortschritt steht. Doch wir bleiben nicht bei der Analyse stehen: Im Zentrum steht die Frage, wie das System langfristig stabilisiert und zukunftssicher gemacht werden kann. Darüber hinaus wagen wir einen Blick in die Zukunft: Welche transformative Rolle kann Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung spielen, und wie werden digitale Technologien unser Verständnis und die Funktionsweise des Gesundheitssystems verändern?  Für spannende Perspektiven sorgt u...2025-07-2118 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsZwischen Hammer und Innovation: Wie Baumärkte im digitalen Zeitalter neu gedacht werden (Folge 210)In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts wird gesägt, gebohrt und digital gedacht: Gemeinsam mit Dr. Robert Wiegand, Director Marketing bei toom Baumarkt GmbH, beleuchten wir die spannendsten Entwicklungen in der Baumarkt-Branche. Wie verändert die Digitalisierung die Kundenlandschaft und ihre Erwartungen? Welche Herausforderungen und Chancen bieten Online-Handel und neue Zielgruppen? Und wie gestaltet sich der Wettbewerb zwischen stationären und digitalen Händlern? Dr. Wiegand teilt spannende Einblicke zu Branchentrends und gibt uns einen Ausblick auf die Zukunft der Baumarktindustrie. Viel Spaß beim Zuhören!* --------------------------------------------------- Links: D...2025-06-2326 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsZukunft im Doppelpack – Sustainability x Digital Twins (Folge 208)In dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Maximilian Röglinger, eine der führenden Stimmen im Bereich der digitalen Wirtschaft, insbesondere in den Feldern Organisationsdesign und des Technologiemanagements. Er ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth, stellvertretender akademischer Leiter des Forschungszentrums Finanz- und Informationsmanagement (FIM) und arbeitet in leitender Position des Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT). Unser Gast sagt von sich selbst, dass sein wichtigstes Anliegen ist, Unternehmen in der digitalen Wirtschaft zum Erfolg zu verhelfen, in dem er für und mit Unternehmen forscht. Gemeinsam tauchen wir ein in die spannende Schnitts...2025-05-2627 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsLeadership in Zeiten des demografischen und technologischen Wandels In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir tief in das Thema "Führung in Zeiten des demografischen und technologischen Wandels" ein. Unser Gast, Gianni Valeri, Head of Transformation beim Personaldienstleister Adecco und Experte für Leadership und interkulturelles Management, teilt seine umfangreiche Erfahrung und gibt uns wertvolle Einblicke in die moderne Führung. Gemeinsam diskutieren wir: ·         Die Auswirkungen der Technologie auf Führungskräfte und ihre Teams. ·         Wie man Teams auf technologische Änderungen vorbereitet und motiviert, Veränderungen aktiv mitzugestalten. ·         Die Führung dezentraler Teams und die heute gefragten Führungseigenschaften. ·    ...2025-05-1234 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsGlobalisierung im Umbruch: Erkenntnisse aus dem Geoeconomic Dynamics Index 2025 (Folge 205)In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen unsere beiden Moderatoren miteinander. Michael Grampp diskutiert mit Alexander Boersch, wie sich die Globalisierung verändert und welche Trends sich identifizieren lassen. Ausgangspunkt ist der Geoeconomic Dynamics Index 2025, den Deloitte auf der Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt hat. Der Index beleuchtet datenbasiert, wie sich die wirtschaftlichen und geopolitischen Verbindungen zwischen Ländern und Regionen verändern und neu bilden. Wir besprechen, wie sich die Handelsmuster verändert haben, welche Blöcke sich bilden und wo vielversprechende Märkte für Europa liegen.  Der Report zum Nachschlagen: Deloitte Geoeconomi...2025-04-1421 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDELOITTE FUTURE TALK: Entdecke die Zukunftstrends mit uns Willkommen zum Deloitte Future Talk! In diesem Business Podcast führen dich Michael Grampp, Chefökonom und Forschungsleiter bei Deloitte Schweiz, und Alexander Börsch, ebenfalls Chefökonom und Forschungsleiter, aber bei Deloitte Deutschland durch spannende Episoden mit Gästen aus Deutschland und der Schweiz. Was erwartet dich in diesem Podcast? Wir präsentieren die wichtigsten Zukunftstrends, die unser Leben. Themen wie Innovation, Technologie, Konsumtrends, Geopolitik, Führung oder Unternehmertum stehen im Fokus. Unsere Gäste sind externe Experten, Visionäre, erfolgreiche Geschäftsleute, Unternehmensgründer und Forscher. Sie teilen ihre Visionen und zeigen, wie...2025-03-0601 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsMorgen gestalten mit Zukunftsforschung (Folge 201)In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Prof. Jan Oliver Schwarz, Zukunftsforscher und Leiter des Instituts für Strategic Foresight an der Technischen Hochschule Ingolstadt in Bayern. Mit ihm sprechen wir über seine Arbeit als Zukunftsforscher, und diskutieren, welche Rolle strategische Vorausschau in Unternehmen und der Politik spielt. Wir besprechen, ob Deutschland ein Zukunftsministerium braucht, welche Länder besonders systematisch in die Zukunft blicken und wie das hilft kurzfristiges Denken zu überwinden. Viel Spaß beim Zuhören!*   LinkedIn von Prof. Jan Schwarz: Jan Oliver Schwarz | LinkedIn ------- Unseren Podcast kannst Du bei Ap...2025-02-0319 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsPräsidentschaft in historischer Perspektive (Folge 200) Gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Hochgeschwender, renommierter Experte für Nordamerikanische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, nehmen wir die Historie der US-Präsidentschaft unter die Lupe. Wir beleuchten, welcher Präsident das Land in der Vergangenheit am meisten verändert hat, was die Voraussetzungen dafür waren und durch welche protektionistischen Phasen die USA im Laufe ihrer Geschichte gegangen sind. Darüber hinaus widmen wir uns der Entwicklung und Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Viel Spaß beim Zuhören!*   Auftritt von Prof. Dr. Michael Hochgeschwender (LMU) auf der Website der LMU: 2025-01-2033 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWirtschaftsausblick 2025: Trends, Prognose und Herausforderungen (Folge 199)In dieser ersten Folge des neuen Jahres diskutiert Nicolai Andersen (Leiter von Deloitte‘s Global Strategy, Risk & Transactions Einheit), mit Michael Grampp und Alexander Boersch, den Chefökonomen von Deloitte Schweiz und Deutschland, den wirtschaftlichen Ausblick 2025.  Im Kontext der neuen US-Administration sondieren sie das Terrain der globalen Wirtschaft: Welche Auswirkungen könnten eventuelle US-Zölle auf die globale Wirtschaft und Inflation haben? Wie sehen unsere Experten die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China? Und wie steht es um die Konjunktur in China 2025? Darüber hinaus stehen die Konjunktur und Wachstum im Fokus. Hier diskutieren sie den Wir...2025-01-0633 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsMehr Tech und Innovation für Deutschland und Europa – nur wie? (Folge 197)In dieser Sonderausgabe des Deloitte Future Talk Podcasts übernimmt Lara Sophie Bothur, die Deloitte Corporate Influencerin und Voice for Innovation, die Moderation. Sie begrüßt den Unternehmer, Investor und Autor Frank Thelen. Im Mittelpunkt der Episode stehen die Fragen: Wo stehen Europa und Deutschland bei der Entwicklung neuer Technologien? Warum sind wir in wichtigen Bereichen hinter die USA und China zurückgefallen und wie können wir das ändern? Was macht Start-Ups für Investoren attraktiv und welche Rolle spielt der Team-Spirit unter den Gründern? Seit 1994 hat Frank Thelen mehrere Technologie-Start-ups gegründet und ist Gründ...2024-12-1034 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsMehr Tech und Innovation für Deutschland und Europa – nur wie? (Folge 197)In dieser Sonderausgabe des Deloitte Future Talk Podcasts übernimmt Lara Sophie Bothur, die Deloitte Corporate Influencerin und Voice for Innovation, die Moderation. Sie begrüßt den Unternehmer, Investor und Autor Frank Thelen.  Im Mittelpunkt der Episode stehen die Fragen: Wo stehen Europa und Deutschland bei der Entwicklung neuer Technologien? Warum sind wir in wichtigen Bereichen hinter die USA und China zurückgefallen und wie können wir das ändern? Was macht Start-Ups für Investoren attraktiv und welche Rolle spielt der Team-Spirit unter den Gründer:innen? Seit 1994 hat Frank Thelen mehrere Technologie-Start-Ups gegründet und ist Gr...2024-12-0934 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsNeuro-Leadership und KI: Gewohnheiten, die Erfolg in der Welt von morgen versprechen In dieser Episode des Deloitte Future Talk dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen moderner Führung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und digitaler Überlastung. Bei mir zu Gast ist Benjamin Bargetzi, international bekannter Tech-Visionär, Neurowissenschaftler und einer der führenden Keynote-Speaker Europas. Benjamin ist beruflich an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz, Neurowissenschaft und moderner Führung tätig. In unserem Gespräch werfen wir einen Blick auf den digitalen Overload dem wir täglich ausgeliefert sind – also die ständige Überlastung durch digitale Technologien. Wir erfahren, wie diese unser Gehirn sowie unsere Arbeitsweise b...2024-11-1137 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsStandort USA - Die Sicht der deutschen Unternehmen (Folge 193) In der neuesten Episode unseres Future Talk Podcasts begrüßen wir die Geschäftsführerin der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer (AHK) in New York, Susanne Gellert.In unserem Gespräch werfen wir einen Blick auf die Perspektiven deutscher Unternehmen auf die US-Wirtschaftslage und ihre Investitionen in die USA. Wir beleuchten ihre Beweggründe hinter den US-Investitionen, diskutieren die Auswirkungen des Inflation-Reduction-Acts und besprechen die potenziellen Einflüsse der diesjährigen Präsidentschaftswahl auf die Investitionstätigkeiten. Darüber hinaus räumen wir mit einem verbreiteten Vorurteil der Deutschen über die USA auf. Website der AHK New York: USA-New York ...2024-10-2821 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDe-Risking, Resilienz und die Abhängigkeiten Deutschlands (Folge 190)In der neuesten Episode des Future Talk Podcasts sprechen wir über Handel und Importabhängigkeiten. Unser heutiger Gast ist Jürgen Matthes, Leiter des Themenclusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte am Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln). Mit ihm besprechen wir, wie die Abhängigkeit von Importen eines Landes gemessen wird, in welchen Bereichen Deutschland von China abhängig ist und wie die ideale Arbeitsteilung beim Thema Resilienz zwischen Staat und Unternehmen aussehen sollte. Viel Spaß beim Zuhören! Jürgen Matthes IW Köln  Jürgen Matthes auf LinkedIn In der Folge...2024-09-1634 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsTrends im Welthandel: Herausforderungen in der heutigen Globalisierung (Folge 188 – Replay)In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden der letzten 12 Monate. In dieser Folge erkunden wir die aktuellen Entwicklungen im globalen Handel. Wir unterhalten uns darüber, warum Protektionismus zunimmt und wie sich die Lieferketten verändern. Wir werfen einen Blick auf die zukünftigen Treiber des Welt­han­dels und welche Rolle KI und digitale Dienstleistungen dabei spielen. Unser Gast zu diesem Thema ist Prof. Ralph Ossa, er ist Chefökonom an der Welthandelsorganisation in Genf und Professor für internationalen Handel an der Universität Zürich. Podcast Gast: Ralph Ossa | LinkedIn2024-08-1921 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDie Macht der KI: Veränderungen in Jobs, Arbeitswelt und Wirtschaft (Folge 187 - Replay)In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden der letzten 12 Monate.  In dieser Episode betreten wir das faszinierende Terrain, wo Wirtschaft und Technologie zusammentreffen. Unser Gast, Professor Enzo Weber, ein angesehener Experte auf dem Gebiet der Arbeitsmarktforschung, entführt uns in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer tiefgreifenden Einflüsse auf unsere Arbeitsplätze und die Wirtschaft. Tauch mit uns ein in eine Diskussion, die von der alltäglichen Anwendung der KI bis hin zu den grossen Fragen reicht: Wird KI tatsächlich viele unserer Jobs ersetzen, wie es manche befürch...2024-08-0536 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsGeopolitik – Trends und wirtschaftliche Folgen (Folge 186) In der neuesten Ausgabe von Future Talk widmen wir uns den aktuellen geopolitischen Umbrüchen und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Wirtschaft und Unternehmen. Als Gast begrüßen wir Dr. Peter Wittig, ehemaliger deutscher Botschafter in Washington, London und bei den Vereinten Nationen. Gemeinsam diskutieren wir die Veränderungen in der internationalen Politik und stellen die Frage, ob wir uns in einem 'Kalten Krieg 2.0' befinden. Zudem beleuchten wir die Rolle des Globalen Südens, die Gründe für den Trend hin zum Protektionismus und diskutieren, wie Europa und Unternehmen sich in diesem neuen geopolitischen Kontext position...2024-07-2228 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsKapitalismus und Marktwirtschaft (Folge 185)In dieser Ausgabe des Deloitte Future Talk tauchen wir in die fundamentalen Konzepte von Kapitalismus und Marktwirtschaft ein. Diese Begriffe sind essenziell für das Verständnis unserer Wirtschaftssysteme und deren zukünftige Entwicklungen. Doch wie genau unterscheiden sie sich, und warum ist es so wichtig, diese Unterscheidung zu verstehen? Unser besonderer Gast ist Jonathan McMillan, der Autor des Buches „Kapitalismus und Marktwirtschaft“. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich ein Banker, der anonym bleiben möchte, um offen über die Rolle von Kapitalgesellschaften, ihre historische Entstehung und auch die Rolle des Bankensystems zu sprechen. Gemeinsam beleuchten wir, warum seit 300...2024-07-0843 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsSoccernomics – Die wirtschaftliche Seite des Fußballs (Folge 184)Die Fußball Europameisterschaft 2024 ist in vollem Gange, die wirtschaftlichen Aspekte des Fußballs sind allerdings fast ebenso spannend. In unserer neuesten Folge beleuchten wir die wirtschaftliche Bedeutung des Profifußballs, besprechen warum manche Ligen wertvoller sind als andere und diskutieren die globale Expansion des Fußballs. Außerdem analysieren wir die ökonomischen Auswirkungen von Fußball-Grossereignissen auf die ausrichtenden Länder. Unser Gast zu diesen Themen ist Stefan Ludwig, Leiter der Sports Business Group bei Deloitte und ehemaliger Geschäftsführer beim Deutschen Fußball Bund.  LinkedIn Stefan Ludwig  Neben Apple Podcast kannst du unseren Podca...2024-06-2422 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsKI-Trends in der Geldanlage (Folge 182) In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der wachsenden Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Investmentprozess und im Asset Management. Wir diskutieren, welche Einsatzmöglichkeiten die KI im Asset Management hat und wie sie die Industrie verändert. Spannende Einblicke dazu liefert uns unser Gast Marius Siegert, Mitbegründer und CEO von Sub Capitals, ein Münchner Start-Up, das die Anwendung von KI in der Geldanlage vorantreibt.  Marius Siegert | LinkedIn Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine...2024-05-2719 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWie Japan den demografischen Wandel meistert: Zukunftsstrategien gegen Bevölkerungsalterung und Geburtenrückgang (Folge 181)In dieser Ausgabe des Deloitte Future Talk beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der global sinkenden Geburtenraten und der Alterung der Gesellschaft. Unser Gast, der Ökonom Stefan Angrick von Moody’s Analytics in Tokio, teilt seine Einsichten über Japans innovative Antworten auf diese demografischen Herausforderungen. In diesem Gespräch erkunden wir, wie Japan trotz einer schrumpfenden Bevölkerung wirtschaftliches Wachstum erzielt, indem es Produktivitätsgewinne nutzt und die Arbeitsmarktteilnahme von Senioren und Frauen verbessert. Stefan erläutert die speziellen Industrien, die von Japans Arbeitskräftemangel betroffen sind, und wie das Land durch den Einsatz von Technologie und Automa...2024-05-1341 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsInflations-Trends: Warum die Inflationsdynamik in Deutschland und der Schweiz unterschiedlich ist (Folge 180) In dieser Folge nehmen die beiden Moderatoren Michael Grampp und Alexander Boersch die Inflation in der Schweiz und in Deutschland genauer unter die Lupe. Dabei beleuchten sie die Ursachen der Inflationswelle und zeichnen ein detailliertes Bild der Entwicklung in den turbulenten Jahren seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Darüber hinaus diskutieren sie die Hintergründe der sehr unterschiedlichen Inflationstrends in beiden Ländern und die Treiber der zukünftigen Inflationsentwicklung. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser...2024-04-2929 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsTrends im Welthandel: Herausforderungen in der heutigen GlobalisierungIn dieser Folge erkunden wir die aktuellen Entwicklungen im globalen Handel. Wir unterhalten uns darüber, warum Protektionismus zunimmt und wie sich die Lieferketten verändern. Wir werfen einen Blick auf die zukünftigen Treiber des Welt­han­dels und welche Rolle KI und digitale Dienstleistungen dabei spielen. Unser Gast zu diesem Thema ist Prof. Ralph Ossa, er ist Chefökonom an der Welthandelsorganisation in Genf und Professor für internationalen Handel an der Universität Zürich.  LinkedIn Prof. Ralph Ossa Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Po...2024-04-0121 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsRessourcenmacht: Wie Rohstoffe und Know-how die Weltordnung formenEntdeckt im neuesten Deloitte Future Talk mit Michael Grampp die fesselnde Welt der Ressourcen und ihren grossen Einfluss auf die geopolitische Landschaft. In diesem aufschlussreichen Gespräch nimmt uns unser Gast Dr. Reto Cueni, Chefökonom bei Vontobel und anerkannter Experte in der Welt der Ressourcen, mit auf eine Reise durch Wasser, Energie, Mineralien und Metalle, die unsere Welt am Laufen halten.  Erfahrt, wie der steigende Verbrauch dieser Ressourcen globale geopolitische Spannungen schürt, besonders zwischen den USA und China, und wie technischer Fortschritt und Innovationen eine nachhaltigere Nutzung fördern können. Taucht ein in die...2024-03-1848 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsBreitbandnetze – Die Sicht der VerbraucherIn unserer heutigen Folge besprechen wir mit dem Technologie-Analysten Ralf Esser, wie Verbraucher in Europa ihre Breitbandnetze sehen, was sie sich wünschen und warum sie erstaunlich genügsam sind. Wir diskutieren, warum schnelle Netzinfrastrukturen so wichtig sind, welche Technologie-Optionen es gibt und warum Stabilität Geschwindigkeit schlägt. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf Li...2024-03-0416 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsTrends auf den Finanzmärkten 2024 und darüber hinausIn unserer heutigen Folge besprechen wir mit dem Kapitalmarkt-Analysten Hans-Jörg Naumer den Höhenflug der Aktienmärkte seit letztem Herbst und die prägenden Trends 2024. Wir diskutieren den aktuellen und künftigen Einfluss der Geopolitik auf die Finanzmärkte und Implikationen der vier großen strukturellen Trends – Demographie, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und Digitalisierung.   Reinhören und mehr über die wichtigsten Trends auf den Finanzmärkten erfahren! Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.  Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns s...2024-02-2029 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDie Macht der KI: Veränderungen in Jobs, Arbeitswelt und WirtschaftIn dieser Episode des Deloitte Future Talk betreten wir das faszinierende Terrain, wo Wirtschaft und Technologie zusammentreffen. Unser Gast, Professor Enzo Weber, ein angesehener Experte auf dem Gebiet der Arbeitsmarktforschung, entführt uns in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer tiefgreifenden Einflüsse auf unsere Arbeitsplätze und die Wirtschaft. Tauch mit uns ein in eine Diskussion, die von der alltäglichen Anwendung der KI bis hin zu den grossen Fragen reicht: Wird KI tatsächlich viele unserer Jobs ersetzen, wie es manche befürchten? Wie wird KI die Arbeitswelt und die gesamtwirtschaftliche Landschaft beeinfl...2024-02-0536 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWirtschaftsausblick 2024: Trends, Prognosen und HerausforderungenDie heutige Folge hat Tradition, es geht um die Konjunkturaussichten für das neue Jahr. Nicht nur für Deutschland und die Schweiz, sondern auch für die Weltwirtschaft. Wir schauen aber auch auf das zurück, was wir vor 12 Monaten an dieser Stelle vermutet haben. Im Mittelpunkt stehen die Faktoren, die die Konjunktur 2024 bestimmen werden: Inflation, Technologieschübe, Energiesorgen, Konsumentenverhalten und Geopolitik. Das Interview wird von den Moderatoren dieses Podcasts geführt: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, leitet das Gespräch, die Gäste sind Alexander Börsch und Michael Grampp, beide Chefökonomen von Deloitte D...2024-01-2232 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDie Zukunft der WasserversorgungIn unserer heutigen Folge besprechen wir mit dem Journalisten und Buchautor Uwe Ritzer die Zukunft der Wasserversorgung. Wasser kann durch den Klimawandel zu einem knappen Gut werden und Wassermangel zu einem Risiko. Wir diskutieren, wie real diese Gefahr ist, wo eigentlich unser Wasser herkommt und was getan werden kann, um Wassermangel zu vermeiden. Ebenso geht es um die Rolle von Technologie für einen effizienteren Umgang mit Wasser. Reinhören und mehr über ein wichtiges Nachhaltigkeitsthema erfahren! Buch Uwe Ritzer: Zwischen Dürre und Flut Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei S...2023-12-1225 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsGenerationen im Vergleich: Millennials und Gen Z am ArbeitsplatzBist du bereit, in die dynamische Welt der jungen Berufstätigen einzutauchen? In unserer neuesten Episode gehen wir den Fragen auf den Grund, die jeder, der mit Generation Z und Millennials am Arbeitsplatz zu tun hat, auf dem Schirm haben sollte. Als besonderen Gast begrüssen wir Philip Kuchelmeister, den Mitbegründer von 'Hotellistat' und Dozenten an der Hotelfachschule Les Roches, der mit uns sein profundes Wissen und seine Einblicke teilt. Gemeinsam diskutieren wir, was jüngere Arbeitnehmer wirklich von ihren Arbeitgebern erwarten und wie sie zum traditionellen 9-bis-5-Arbeitsmodell stehen. Home Office oder Büro – was ziehen...2023-11-2731 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsMegatrends und die Zukunft der ArchitekturIn unserer heutigen Folge geht es um die Megatrends neue Arbeitswelten, Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und was sie für die Architektur und die Zukunft des Bauens bedeuten. Wir besprechen, was die größten Veränderungen im Design von Büros in den letzten Jahren waren und ob Architektur Veränderungen der Arbeitswelt reflektiert oder auch selbst antreiben kann. Außerdem geht es darum, in welchen Dimensionen die Nachhaltigkeit die Architektur prägen und wie künstliche Intelligenz die Branche umwälzen und die Arbeit von Architekten verändern wird. Interviewgast ist Martin Henn. Er ist seit 2017 Geschäftsführer des Archi...2023-10-3020 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWiesnomics - Wie Oktoberfest und Konjunktur zusammenhängen (Folge 166)In unserer heutigen Folge geht es um das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest oder auch „die Wiesn“ in München. Am Rande geht es auch um Bier, aber vor allem wollen wir einen ökonomischen Blick auf die Wiesn werfen. Wir besprechen, was die Hendlpreise über die künftige Konjunktur aussagen und wie sich die Bierpreise zur Inflation verhalten. Ebenso geht es darum, wie sich die geopolitischen Umbrüche auf der Wiesn niederschlagen und wie vegan und nachhaltig die Wiesn inzwischen ist. Unser Gast ist Dr. Jürgen Michels, er ist seit 2013 Chefvolkswirt der BayernLB. Er und sein Research Tea...2023-10-0213 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsSpiel ohne Grenzen: Grenzüberschreitende Arbeitsmigration in Deutschland und der SchweizIn dieser Folge des Future Talk tauchst Du mit uns ein in die Welt der "Grenzgänger" in Deutschland und der Schweiz. Grenzgänger sind die Arbeitnehmer, die täglich eine Grenze überqueren, um ihrer Arbeit nachzugehen - eine Form der Arbeitsmigration, die in Europa in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Was steckt hinter dieser Praxis? Wer profitiert davon, und wer hat möglicherweise Nachteile? Ist die grenzüberschreitende Arbeitsmigration wirklich eine Lösung für den Arbeitskräftemangel, oder schafft sie neue Probleme? Zusammen mit dem Experten für Arbeitsmigration, Michael Siegenthaler von der Konjun...2023-09-0433 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWirtschaftsausblick 2023 – Krise mit Ansage oder sanfte Landung? (Folge 149)Die heutige Folge hat Tradition, es geht um die Konjunkturaussichten für das aktuelle Jahr. Nicht nur für Deutschland und die Schweiz, sondern auch für die Weltwirtschaft. Wir schauen aber auch auf das zurück, was wir vor 12 Monaten an dieser Stelle vermutet haben. Im Mittelpunkt stehen die Faktoren, die die Konjunktur 2023 bestimmen werden: Inflation, Energie, Konsumentenverhalten und Geopolitik. Das Interview wird von den Moderatoren dieses Podcasts geführt: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, leitet das Gespräch, die Gäste sind Alexander Börsch und Michael Grampp, beide Chefökonomen von Deloitte...2023-01-2333 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDie Zukunft von KryptowährungenWas ist der wesentliche Unterschied zwischen Kryptowährungen und «normalem» Geld? Was bedeuten die jüngsten Turbulenzen auf den Kryptomärkten für die zukünftige Entwicklung von digitalen Währungen? Sanela Lüscher (CEO & Co-Founderin) und Tobias Kress (Chief Technology Officer) vom FinTech Unternehmen Honesto erklären im heutigen Gespräch unter anderem, wie Kryptowährungen genau funktionieren und wieso sie in gewissen Ländern besonders beliebt sind. Wir sprechen ebenfalls über mögliche Hedging Motive, über den hohen Energiebedarf der Branche und warum eine Regulierung nötig ist. Dabei kommt auch der historische Hintergrund nicht zu kurz, soviel v...2023-01-0953 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsThe Good Future – mit Technologie die grossen Zukunftssorgen lösenWir wagen in unserer heutigen Episode zusammen mit dem Futuristen Gerd Leonhard einen Blick in eine technologiegetriebene Zukunft. Wir sprechen über Technologie, die bereits vorhanden ist und uns helfen kann, Lösungen für die grossen Probleme der Welt zu finden. Im Gespräch diskutieren wir vertieft drei Bereiche: Ernährung und Lebensmittel, unsere (neue) Arbeitswelt und den Bildungsbereich. Gerd ist nicht nur Futurist, sondern auch Autor, Redner und CEO von The Futures Agency. Er lebte lange Zeit in den USA, wo er als Serial Entrepreneur zu einem gefragten Experten für Technologie- und Zukunftsthemen wurde...2022-12-0541 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDer Weg zum Kultgetränk - eine spannende Gründungsgeschichte in einem hart umkämpften MarktDie erfolgreiche Vermarktung eines neuen Produkts in einem hart umkämpften Markt ist eine Herkulesaufgabe. Wenn es dabei um den Markt für Energy Drinks geht, erst recht. Genau das ist den Gründern des Kultgetränks El Tony Mate gelungen. El Tony Mate wird von der Firma intelligentfood produziert und vertrieben. Wir sprechen mit dem Gründer Roland von Moos über seine wechselhafte Gründungsgeschichte mit vielen Ups und Downs in den letzten 15 Jahren. Zudem erfahren wir von seiner Tochter Saskia, die für Produktentwicklung und Vermarktung verantwortlich ist, welches die grossen Herausforderung sind bei der...2022-11-2133 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsGreen Growth – Lassen sich Wachstum und Nachhaltigkeit vereinen? (Folge 143)In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Green Growth. Doch was genau ist grünes Wachstum und sind Nachhaltigkeit und Wachstum überhaupt vereinbar? Wir besprechen, warum Preise wichtig für nachhaltiges Wirtschaften sind, welche Rolle der Finanzsektor auf dem Weg Richtung Klimaneutralität spielen kann und wie Privatanleger nachhaltig investieren können. Interviewgast ist Hans-Jörg Naumer. Er ist Leiter Global Capital Markets and Thematic Research bei Allianz Global Investors. Booklet Hans-Jörg Naumer: https://www.springerprofessional.de/gruenes-wachstum/23270074 Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen...2022-10-2427 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWohnungsmarkt – Anreize, Regulierung und AussichtenWas sind die Gründe für die stark steigenden Mietpreise? Wie sieht die zukünftige Entwicklung bei steigenden Zinsen aus? Soll der Staat eingreifen oder nicht? Falls ja – welche Regulierungen sind sinnvoll? Der Immobilienmarkt betrifft uns alle und die Ausgaben fürs Wohnen machen einen Grossteil unserer laufenden Kosten aus. Droht uns ein Wohnungsnotstand? Pekka Sagner vom Institut der deutschen Wirtschaft, Experte für Immobilienökonomie und Wohnungspolitik, erläutert in unserem Gespräch die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und der Schweiz. Institut der Deutschen Wirtschaft: https://www.iwkoeln.de/themen/immobilien.html Studie z...2022-10-1029 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsRenaissance der Kernkraft?Die Energiewende in Deutschland und der Schweiz ist beschlossen, der Ausstieg aus der Kernenergie besiegelt. Oder doch nicht? Das Thema Kernenergie wird oft sehr emotional und voreingenommen diskutiert. In diesem faktenbasierten Gespräch mit dem Nuklearexperten Professor Andreas Pautz erfahrt ihr unter anderem, warum weltweit viele Länder verstärkt auf Kernenergie setzen und wie es um die zukünftige Energieversorgungssicherheit steht. Wir sprechen über Reaktorsicherheit, wie sich moderne Kernkraftreaktoren von alten unterscheiden und ob eine Laufzeitenverlängerung technisch und personell in kurzer Zeit überhaupt möglich wäre. Andreas Pautz ist Professor für Nukleartec...2022-09-2646 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWie ernähren wir die Welt von morgen? (Replay)Sommerpause Replay vom Februar 2022: Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf unseren Körper? Wie ist das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist, Mensch und Natur bei der Ernährung? Welche Rolle können moderne Produktionsmethoden und die Technologie wie Smart Farming oder zelluläre Landwirtschaft spielen, um den Welthunger auch in der Zukunft zu stillen? Was sind Szenarien, wie unser Food System in der Zukunft aussehen könnte? In dieser Episode erkunden wir ein breites Themenfeld rund um Lebensmittel und Ernährung. Unser Gast ist Christine Schäfer, Trendforscherin und Food-Expertin des ThinkTank Gottlieb Duttweile...2022-08-2927 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsGeneration-Washing und die neuen Grenzen des WachstumsEine Krise jagt die nächste. Wir befinden uns im permanenten Wandel, gesellschaftlich, politisch und technologisch. Was sind die drängendsten Fragen, was sind die langfristigen Herausforderungen, was sind die wichtigsten gesellschaftlichen Trends und was ist zu tun? Darüber sprechen wir in dieser Doppelfolge mit dem interdisziplinären Strategen, Autor und Redner Stephan Sigrist vom Think Tank W.I.R.E. und der Future Society Association. Basis für das Gespräch ist der kürzlich von Stephan publizierte Future Society Outlook, in dem 10 wichtige Zukunftstrends analysiert werden. Wir vertiefen in dieser Doppelfolge je zwei dieser Trends...2022-08-1529 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsHerausforderungen der hybriden Arbeitswelt und Komplexität der Nachhaltigkeit (Folge 136)Eine Krise jagt die nächste. Wir befinden uns im permanenten Wandel, gesellschaftlich, politisch und technologisch. Was sind die drängendsten Fragen, was sind die langfristigen Herausforderungen, was sind die wichtigsten gesellschaftlichen Trends und was ist zu tun? Darüber sprechen wir in dieser Doppelfolge mit dem interdisziplinären Strategen, Autor und Redner Stephan Sigrist vom Think Tank W.I.R.E. und der Future Society Association. Basis für das Gespräch ist der kürzlich von Stephan publizierte Future Society Outlook, in dem 10 wichtige Zukunftstrends analysiert werden. Wir vertiefen in dieser Doppelfolge je zwei dieser Trends...2022-08-0124 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDer Aufstieg der globalen Mittelklasse – Folgen und aktuelle Trends (Folge 134)In der heutigen Folge geht es um die globale Mittelklasse. Ihr starkes Wachstum in den letzten Jahren hat sehr viele Menschen aus der Armut befreit und globale Konsummuster geändert. Doch in welchen Regionen wird die globale Mittelkasse künftig wachsen, welchen Einfluss haben Demographie und Urbanisierung und hat Corona den Trend Richtung globale Mittelklasse gestoppt oder nur unterbrochen? Unser Gast zu diesem Thema ist Dr. Wolfgang Fengler. Er ist Gründer des World Data Lab, davor war er Lead Economist bei der Weltbank und hat für diese auf vier Kontinenten gearbeitet. Neben Apple Podcast kannst du u...2022-07-0427 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsZukunftsfähigkeit – Vorteil Deutschland oder Schweiz?Was kann Deutschland von der Schweiz lernen? Und umgekehrt? Was sind die entscheidenden Unterschiede in der Wirtschaftspolitik und wie sehen die wirtschaftlichen Verflechtungen der beiden Länder aus? Wer hat bei der Zukunftsfähigkeit die Nase vorn? In dieser Episode geht es um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Länder, ihre Zukunftsaussichten und bevorzugten Lösungsansätze. René Höltschi, Wirtschaftskorrespondent der Neuen Zürcher Zeitung in Berlin, gibt Auskunft zu seinen Erfahrungen aus den beiden Ländern und ordnet im internationalen Kontext ein. www.nzz.ch (Schweiz und Deutschland Ausgabe) LinkedIn René Hölt...2022-06-2026 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsUnsere Renten sind sicher, oder doch nicht?Wie sicher sind unsere staatlichen Renten in Deutschland und der Schweiz? Warum überschätzen wir unseren Wohlstand und was hat das für Konsequenzen im Alter? Wo besteht Reformbedarf bei unseren staatlichen Altersvorsorgesystemen? Was sind private Alternativen? In der heutigen Future Talk Episode geht es um die Gegenwart und Zukunft unserer Altersvorsorge. Unser Gast Dr. Veronica Weisser ist Ökonomin und Vorsorgeexpertin bei UBS Schweiz. Im Rahmen ihrer Tätigkeit im Chief Investment Office der UBS hat Sie sich in früheren Jahren bereits sehr intensiv mit dem Thema Vorsorge beschäftigt. Aktuell ist sie mitverantwortlich für die Weit...2022-05-2340 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsNeue Infrastrukturen, nachhaltige Smartphones und das Metaverse - Consumer Tech Trends von morgen (Folge 131)In unserer heutigen Folge geht es um Trends im Consumer Technology Sektor. Wir besprechen unter anderem, wie die Lieferkettenprobleme der Branche zusetzen, welche Änderungen das Metaverse mit sich bringt und wie der Weg zu nachhaltigen Smartphones aussieht. Interviewpartner ist Ralf Esser. Er ist studierter Volkswirt, Analyst für Technologie-, Medien- und Telekommunikationsthemen und Leiter des Sektor Research Teams bei Deloitte. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder...2022-05-0918 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWirtschafts- und Finanzbildung in der SchuleHast du in deiner Schulzeit gelernt, wie unsere Altersvorsorge funktioniert, wie das Steuersystem aufgebaut ist, welche Funktionen Banken übernehmen, oder was ein Businessplan ist? In der heutigen Episode geht es um die Rolle der Themen Wirtschaft und Finanzen in den Schulen. Warum ist das Thema so wichtig für unsere Kinder aber auch für unsere Volkswirtschaft. Was läuft gut an unseren Schulen, wo gibt es Defizite und was sind Lösungsansätze. Unser Gast Professor Klaus Wellershoff ist Ökonom und Unternehmer, aber auch Dozent an der Universität St. Gallen und aktiv bei Wirtscha...2022-04-1121 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsInflation – Gekommen um zu bleiben?Die Treibstoffpreise von weit über 2 Euro und Franken zeigen es: Die Inflation ist in Europa spürbar angekommen. Warum steigen die Konsumentenpreise, nachdem jahrzehntelang kaum Inflation zu sehen war? Ist die Inflation gekommen, um zu bleiben? Droht eine Lohn-Preis-Spirale und eine Stagflation? Helfen geldpolitische Massnahmen noch, um die Inflation ohne grosse Nebeneffekte zu bekämpfen? Die Gäste für diese Episode sind Aymo Brunetti, Ökonom und Professor am Departement Volkswirtschaftslehre der Universität Bern, sowie Jürg Müller, Ökonom, Buchautor, Referent und Forschungsleiter beim Think Tank Avenir Suisse. Über Aymo Brunetti: https://de...2022-03-1534 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDie Zukunft des Wohnens (Folge 126)Die Immobilienbranche wird aktuell durch viele verschiedene Trends geprägt, Faktoren wie explodierende Preise haben großen Einfluss auf die Entwicklung. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie die Zukunft der Wohn- und Immobilienbranche aussieht, in welchen Bereichen die Innovationen der nächsten Jahre stattfinden werden und was sich durch die Corona-Pandemie verändert hat. Interviewpartner ist Jürgen Schorn, Gründer und Geschäftsführer der Bauwerk Capital in München. Über Bauwerk: https://www.bauwerk.de/ Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören....2022-02-2837 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWie ernähren wir die Welt von morgen?Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf unseren Körper? Wie ist das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist, Mensch und Natur bei der Ernährung? Welche Rolle können moderne Produktionsmethoden und die Technologie wie Smart Farming oder zelluläre Landwirtschaft spielen, um den Welthunger auch in der Zukunft zu stillen? Was sind Szenarien, wie unser Food System in der Zukunft aussehen könnte? In der heutigen Episode erkunden wir ein breites Themenfeld rund um Lebensmittel und Ernährung. Unser Gast ist Christine Schäfer, Trendforscherin und Food-Expertin des ThinkTank Gottlieb Duttweiler Institut. Über Christine...2022-02-1427 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsFinanzielle Bildung: Raus aus dem Kurstief (Folge 124)Finanzielle und wirtschaftliche Bildung führt nach wie vor ein Schattendasein an deutschen Schulen und in der Bildungsdiskussion.  Dies ist erstaunlich, denn auch wenn diese Themen keine große Rolle im  traditionellen Bildungskanon spielen, haben sie sehr viel mit Mündigkeit und sozialer Teilhabe zu tun. In der heutigen Folge geht es um die Gründe, wieso finanzielle Bildung vernachlässigt wird, wie man das ändern kann und wie finanzielle Bildung heute vermittelt und gefördert werden sollte. Interviewpartner ist Dirk Lörwald, Professor für ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg, sowie Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des dortigen In...2022-01-3125 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWirtschaftsausblick 2022 – zwischen Pandemie und wirtschaftlicher DynamikWie lauten die Wirtschaftsprognosen für 2022 und welche makroökonomischen Faktoren haben den grössten Einfluss? Die wirtschaftliche Erholung verlief 2021 im Stop-and-Go Modus. Zum Jahresauftakt werfen wir einerseits einen Blick zurück, andererseits wagen wir einen Ausblick und gehen dabei unter anderem auf die Aussichten für Deutschland, der Schweiz, den USA und China ein. Zudem diskutieren wir langfristige Trends, die unsere Wirtschaft stark beeinflussen werden. Im Gespräch sind die Moderatoren dieses Podcasts: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, Michael Grampp und Alexander Börsch, beide Chefökonomen von Deloitte Schweiz respektive Deloitte...2022-01-1734 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsVerkaufsautomaten – vernetzt, intelligent und persönlichWas versüsst einem den Alltag im Büro, löscht zur späten Stunde den Durst am Bahnhof, ermöglicht einem auf die Schnelle eine Schutzmaske zu kaufen? Der Verkaufsautomat! Verkaufsautomaten gibt es schon seit mehreren Jahrhunderten. In Sachen Design und Funktionalität hat sich in den letzten Jahrzehnten erstaunlich wenig getan, doch dies ändert sich: Grosse Displays, Sensoren, ein zielgerichteteres Produktsegment und multimediale Elemente beim Verkaufsprozess bieten Vorteile für Kunden und Verkäufer. Das international tätige Unternehmen Invenda gibt spannende Einblicke in ein unterschätztes Marktsegment und erklärt wie sie den Automate...2022-01-0335 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsMit der richtigen Planung stressfrei ins nächste JahrBist du noch im Jahresendspurt oder blickst du bereits entspannt den Weihnachtsferien entgegen? Zum Jahresende gibt uns der Zeit- und Selbst-Management Experte Thomas Mangold Tipps und Anregungen zum Thema Jahresplanung. Wir erfahren, warum eine strukturierte Planung so wichtig ist, welche Fehler man dabei vermeiden sollte und wie es schlussendlich gelingt, in den Ferien richtig abzuschalten und stressfrei ins nächste Jahr zu starten. Nur so viel vorneweg: Ein paar Stunden in eine fundierte Planung zu investieren lohnt sich auf jeden Fall – beruflich als auch privat. - Blog Thomas Mangold: http://selbst-management.biz/ - Podc...2021-12-2026 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsVertrieb im digitalen Zeitalter - das Beispiel VersicherungenWie hast du deine letzte Versicherung abgeschlossen – online oder offline? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den klassischen Versicherungsagenten im Aussendienst? Wie wichtig ist die persönliche Komponente im Verkaufsprozess? In der heutigen Folge geht es um den Vertrieb von Dienstleistungen und die zukünftige Rolle von Vertriebsagenten am Beispiel der Versicherungsbranche. Thomas Steiger, Leiter Vertrieb der Zurich Versicherung erklärt, warum der Aussendienstmitarbeiter noch immer der entscheidende Faktor bei der Beratung und dem Verkauf ist und wie sich seine Rolle durch die Digitalisierung verändert. Die Zurich Versicherung ist bei diesem Thema ein Vorreiter – ihrer Strategie ist aber...2021-12-0626 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsVertical Farming 2.0 - Landwirtschaft in den eigenen vier Wänden (Folge 119)Vertical Farming hat die Landwirtschaft in die Stadt gebracht und ermöglicht es Lebensmittel näher am Ort des Konsums zu produzieren – mit allen positiven ökologischen und ökonomischen Effekten. Eine neue Spielart von Vertical Farming bringt die Landwirtschaft noch näher zu dem Konsumenten, nämlich in die eigenen vier Wände. Unser heutiger Interviewpartner, Max Lössl, hat in diesem Bereich ein start-up gegründet und diskutiert mit uns die Chancen und Herausforderungen von Vertical Farming, die Entwicklungsstufen und welche Innovationen in den nächsten Jahren zu erwarten sind. Er ist Gründer und CEO von Agrilution. Das Unternehmen h...2021-11-2326 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsZirkuläre Wirtschaft - Herausforderungen und Chancen (Folge 118)Die zirkuläre Wirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zum effizienten Einsatz von Ressourcen und zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Die Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch ist einer der Hauptbestandteile des European Green Deal und zentral für künftige Unternehmensstrategien. Was man genau unter zirkulärer Wirtschaft versteht, welches Potential sie für Unternehmen birgt und welche neuen Geschäftsfelder und Innovationen dadurch entstehen können, diskutieren wir heute mit Philipp Junge. Er ist Leiter der Vorstandsinitiative Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft bei Lanxess. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche un...2021-11-0824 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsJob Sharing in Führungspositionen – so geht’s!Eine Führungsposition teilen – geht das? Job Sharing kennt man vor allem aus dem Backoffice, aber noch kaum auf Führungsebene. Dass dieses Modell auch da funktionieren kann, zeigt das Duo Hilke Krause und Anne Wortmann von der Kultmarke Ben&Jerry’s Ice Cream. Intern auch als «Blondie Brownie» bekannt, benannt nach einer populären Eissorte, teilen sie sich ein Team sowie die Funktion als Country Business Leads in der DACH Region. Von ihnen erfahren wir im heutigen Gespräch wie Job Sharing funktioniert, was die Erfolgsfaktoren sind, wie sie diese Rolle erhalten haben und wie man He...2021-10-2531 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWandel im Outdoor-MarktIn Zeiten von Pandemie und Lockdowns ist Outdoorsport für viele Menschen noch einmal attraktiver geworden. Allerdings bringt die Pandemie auch große Herausforderungen mit sich: Unterbrochene Lieferketten, geschlossene Fabriken und die Verknappung von Containerkapazitäten sind einige davon. Wie sich der Markt während der Corona-Krise entwickelt hat, welche längerfristigen Trends zu beobachten sind und wie sich nachhaltige Produktion organisieren lässt, besprechen wir in dieser Folge mit Jan Lorch. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung beim Outdoor-Ausrüster VAUDE, verantwortlich für Vertrieb und Nachhaltigkeit. Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben App...2021-10-1123 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDer neue LuxusWas bedeutet Luxus für dich? Ist es dasselbe wie vor 10 Jahren? Für die einen ist Luxus etwas materielles, beispielsweise ein spezielles Schmuckstück oder ein Auto – auch als Statussymbol – für andere sind es eher immaterielle Werte wie Erlebnisse, Gefühle und Achtsamkeit. Zudem ist was wir als Luxus wahrnehmen im permanenten Wandel: Der immaterielle Luxus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wir gehen in dieser Folge der Frage nach was Luxus genau ausmacht, wie der neue Luxus aussieht und wie die Luxusbranche auf diese veränderten Kundenbedürfnisse reagiert. Interviewgast ist Felicitas Morhart, Professorin für Marketi...2021-09-1333 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsHelme, Brillen und Schutzmasken – Das Familienunternehmen Uvex (Replay)Der Future Talk macht eine kurze Sommerpause. Während dieser gibt es spannende Replays vergangener Episoden. Was hilft, wenn einem die Lockdowns und Schliessungen vieler Skigebiete einen Strich durch die Rechnung machen? Ein zweites Standbein. Uvex kennen die meisten aus dem Winter- und Radsport von Helmen und Brillen. Ihr zweiter Geschäftsbereich, der Arbeitsschutz, ist wirtschaftlich allerdings bedeutender. Während es im erstgenannten schwierige Zeiten sind, läuft der andere auf Hochtouren. Von Michael Winter, dem geschäftsführenden Gesellschafter der uvex group, erfahren wir unter anderem, wie die aktuelle Situation auf dem global...2021-08-2326 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsInflation oder Deflation, wohin geht die Reise? (Replay)Der Future Talk macht eine kurze Sommerpause. Während dieser gibt es spannende Replays vergangener Episoden. Ob das Preisniveau steigt (Inflation) oder fällt (Deflation) hat einen grossen Einfluss auf uns als Konsumenten. Aber es betrifft auch unsere Ersparnisse, die Altersvorsorge, und es betrifft alle die Schulden haben, sei es Privatpersonen, Unternehmen oder Staaten. Die vergangenen 30 Jahre waren eher geprägt von niedrigen Preissteigerungen. Warum dies so war, warum dies demnächst anders kommen könnte, was die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Preisniveau sind und ob die Inflation ein Comback feiern wird, darüber geht e...2021-08-0221 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsKreislaufwirtschaft bei Schuhen – Recycelbares Material und ein Miet-Abo machen es möglichNachhaltigkeit endet nicht beim Kauf. Wie kann man aber als Produzent sicherstellen, dass auch der Kunde sein Produkt beispielsweise nachhaltig entsorgt? Wie gelingt solch eine Kreislaufwirtschaft in der Sportswear-Branche? Die Schweizer Schuhfirma On hat dafür eine Lösung: Ein komplett recycelbarer Schuh im Abo-Modell. Als Kunde miete ich die Schuhe und kann sie am Ende meiner Nutzungsdauer zurückgeben, ich erhalte ein neues Paar und das alte wird komplett rezykliert, und es entsteht ein neuer Schuh daraus. Wie es zu dieser Idee kam, was genau damit bezweckt wird, was man sich davon erhofft, das erk...2021-07-2621 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWie Aufzüge zu Kommunikationsplattformen werden und die Baubranche digitalisierenOb im Büro, dem Einkaufszentrum, Wohnhaus oder an den Bahnhöfen: Aufzüge und Rolltreppen sind allgegenwärtig und bringen uns zuverlässig und sicher in höhere Etagen. Um den technologischen Fortschritt und die Digitalisierung bei Aufzügen geht es in unserem heutigen Gespräch. Wir sprechen mit Christian Schulz, COO von Schindler, einem der zwei weltweit grössten Produzenten von Aufzügen und Fahrtreppen. Täglich befördern Schindlers Aufzüge und Fahrtreppen 1.5 Milliarden Menschen. Wir erfahren unter anderem wie aus einer reinen Hardware-Firma ein innovatives Softwareunternehmen wurde, wie Roboter Installationen von Aufzügen über...2021-06-2830 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsTitle: Zurück ins Büro – nur in welches?„Das Büro hat das Monopol auf die Wissensarbeit verloren und die Wissensarbeit steht vor der grössten Transformation in ihrer jungen Geschichte.“ Dieses Zitat stammt vom heutigen Gesprächspartner Raphael Gielgen, Trendscout bei der Design- und Möbelfirma Vitra. Die Lockdown-Massnahmen werden zunehmend aufgehoben und der Weg zurück ins Büro wird aktuell in vielen Ländern wieder möglich. Was ist die Funktion des Büros nach der Pandemie? Wie wird das Büro der Zukunft von der Ausstattung her genau aussehen und wie wichtig werden andere Arbeitsorte sein? Raphael Gielgen gibt i...2021-06-1433 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsBusiness Cluster Basel – Wie ein regionales Netzwerk Mehrwert schafftIm Fokus dieser Folge steht der Business Cluster Basel, ein regionales Netzwerk von eng zusammenarbeitenden Forschungseinrichtungen, Produzenten, Dienstleister und Institutionen – vor allem aus der Life Science Industrie. Was macht einen erfolgreichen Business Cluster aus, welchen Mehrwert bietet solch ein Cluster und weshalb ist der geographische Standort gerade für junge Unternehmen so entscheidend? Darüber sprechen wir diesmal mit zwei Interviewgäste: Christof Klöpper, CEO von Basel Area Business und Innovation, und Thomas Baumert, Gründer des in Basel ansässigen Biotech Unternehmens Alentis. Damit beleuchten wir das Thema aus zwei Perspektiven, aus der...2021-05-0439 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsVertical Farming: Liegt die Zukunft der Landwirtschaft in der Stadt?«Vertical farming wird die Art und Weise wie wir uns im 21. Jahrhundert ernähren revolutionieren.» Dieses Zitat ist von unserem Podcast Gast Mark Zahran, Co-Gründer und CEO von Yasai, einem Start-up im Bereich «Vertical Farming». Beim Vertical Farming baut man in grossen Gebäudekomplexen –mehrstöckig – landwirtschaftliche Frischprodukte an. Meist in der Stadt oder in stadtnahen Gebieten. Daher ist Vertical Farming eng verbunden mit den Ideen der Kreislaufwirtschaft und Smart City Konzepten. Im Gespräch erfahren wir, wie Vertical Farming genau funktioniert, worin die Vorteile und Herausforderungen liegen, und welches Potential die Technologie h...2021-04-1924 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsFamilientradition und Innovation im Weingeschäft«Die Familientradition ist aufgeschlossen für das Neue, aber mit den Traditionen verbunden. Auf der Basis einer guten Tradition kann man sich auch weiterentwickeln». Dieses Zitat ist von unserem Podcast Gast Walter Zweifel, Vollblut-Familienunternehmer und internationaler Weinexperte von Zweifel Weine. Ein Schweizer Traditionsunternehmen, welches nicht nur im Weingeschäft seit Generationen tätig ist, sondern auch in anderen Geschäftsfeldern erfolgreich ist. Fast jeder kennt die Zweifel Pomy Chips. Wir sprechen mit ihm nicht nur über Innovationen im Weingeschäft, sondern auch über sich ändernde Konsumgewohnheiten, den weltweiten Weinmarkt, die Macht der grossen Einzelhändler in diesem S...2021-03-2248 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsHelme, Brillen und Schutzmasken – Das Familienunternehmen UvexWas hilft, wenn einem die Lockdowns und Schliessungen vieler Skigebiete einen Strich durch die Rechnung machen? Ein zweites Standbein. Uvex kennen die meisten aus dem Winter- und Radsport von Helmen und Brillen. Ihr zweiter Geschäftsbereich, der Arbeitsschutz, ist wirtschaftlich allerdings bedeutender. Während es im erstgenannten schwierige Zeiten sind, läuft der andere auf Hochtouren. Von Michael Winter, dem geschäftsführenden Gesellschafter der uvex group, erfahren wir in der Jubiläumsepisode des Future Talk unter anderem, wie die aktuelle Situation auf dem globalen Wintersportmarkt ist, wie sich die Corona-Krise mit lokalen Lockdowns auf das Ge...2021-02-2227 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsPrivate Banking im Umbruch – wohin geht die Reise in der Vermögensverwaltung?Die Banken stehen unter Druck, die Vermögensberatungsbranche ist einem grossen Wandel ausgesetzt. Aber wohin geht die Reise im Private Banking? Wie profitieren Kunden von neuen Geschäftsmodellen? Das ist das Thema unseres heutigen Gesprächs. Wir diskutieren mit einem Experten, der diesen Wandel zielstrebig vorantreibt: Patrick Müller, CEO und Co-Gründer von Zwei Wealth. Zwei Wealth bezeichnet sich als Ecosystem in der Vermögensverwaltung das alte Strukturen im Private Banking aufbrechen und mehr Transparenz zwischen Kunden und Vermögensverwalter schaffen will. Wie das gelingen kann in einer doch sehr verwöhn...2021-01-2535 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWirtschaftsausblick 2021 - Konsumrausch oder Lockdown?Welches waren die wirtschaftspolitisch erfolgreichsten Massnahmen zur Bekämpfung der Rezession? Wie lauten die Wirtschaftsprognosen für 2021 und wovon hängen sie ab? 2020 war unzweifelhaft das Jahr von Corona und einer der tiefsten Rezessionen der Weltwirtschaft in der Geschichte. In der ersten Future Talk Episode von 2021 werfen wir einerseits einen Blick zurück, andererseits wagen wir einen Ausblick und gehen dabei unter anderem auf die Wirtschaftsprognosen für Deutschland, der Schweiz, den USA und China ein. Das Interview wird von den Moderatoren dieses Podcasts geführt: Nicolai Andersen, Managing Partner Consulting von Deloitte Deutschland, leitet das Gespräch, die...2021-01-1235 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDigitale Schule – so funktioniert der Online-UnterrichtNicht nur Unternehmen wurden durch die Pandemie gezwungen die Digitalisierung voranzutreiben, auch die Schulen müssen aufrüsten – die meisten haben einiges nachzuholen. Was benötigt es für einen erfolgreichen Online-Unterricht, wie lernen Jugendliche heute am besten, was kann man methodisch und technisch von der Gaming-Industrie und von Netflix lernen, warum muss sich die Technik nach den Lehrkräften richten und nicht umgekehrt? Das sind einige Fragen die wir mit unserem Interviewpartner Alexandre Touihri, Verwaltungsratspräsident von Academic Gateway, besprechen. Academic Gateway ist eine Schweizer Privatschule in Zürich, welche die erste vollwertige Schweizer Online-Ma...2020-12-1442 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWie weiter beim Brexit? Entwicklungen und SzenarienDer Brexit ist beschlossen, doch vieles ist noch immer unklar. Welche Szenarien sind denkbar und was kommt dabei auf die Unternehmen zu? Droht ein Hard Brexit? In der heutigen Episode gibt der Co-Moderator dieses Podcasts, Dr. Alexander Börsch, ein Update zu den aktuellen Entwicklungen rund um den Brexit. Dabei werden verschiedene Szenarien diskutiert, Herausforderungen für Unternehmen beleuchtet und die nächsten Knackpunkte der Verhandlungen erläutert. Alex ist Chefökonom und Leiter Research bei Deloitte Deutschland und seit Jahren unter anderem in der Brexit Taskforce tätig. Er hat schon über ein Dutzend Brexit...2020-12-0115 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsResilienz – Wie widerstandsfähig sind Deutschland und die Schweiz in der Krise?In Zeiten grosser Krisen stellt sich immer die Frage nach der Widerstandsfähigkeit, Neudeutsch Resilienz genannt. Wie widerstandsfähig ist das Finanzsystem, wie widerstandsfähig ist das Gesundheitssystem, oder noch umfassender, wie widerstandsfähig ist eine Volkswirtschaft. Wie gut ist es eigentlich um die Resilienz von Länder wie der Schweiz und Deutschland in Zeiten von COVID-19 bestellt? Welche Massnahmen können wir uns eigentlich leisten um eine Pandemie wie die aktuelle zu bekämpfen? Und was müssen Länder tun, um ihre Resilienz nach einer Krise wieder aufzubauen? Antworten auf diese und andere Fragen gi...2020-11-1620 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsInflation oder Deflation, wohin geht die Reise?Ob das Preisniveau steigt (Inflation) oder fällt (Deflation) hat einen grossen Einfluss auf uns als Konsumenten. Aber es betrifft auch unsere Ersparnisse, die Altersvorsorge, und es betrifft alle die Schulden haben, sei es Privatpersonen, Unternehmen oder Staaten. Die vergangenen 30 Jahre waren eher geprägt von niedrigen Preissteigerungen. Warum dies so war, warum dies demnächst anders kommen könnte, was die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Preisniveau sind und ob die Inflation ein Comback feiern wird, darüber geht es im heutigen Podcastgespräch mit Dr. Daniel Stelter. Daniel Stelter ist Ökonomen, Autor, Podcaster und Key...2020-10-0521 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWettbewerbsfähigkeit - warum hinken Schweiz & Deutschland hinterher? (Folge 90)Eine etwas andere Episode - in dieser Folge werden unsere Podcast-Hosts Alexander Börsch & Michael Grampp zum Thema Wettbewerbsfähigkeit interviewt. Der Fokus des Gesprächs richtet sich auf die neuen Herausforderungen der Wettbewerbsfähigkeit der Länder Schweiz & Deutschland. Basis dafür ist die Deloitte Power Up Switzerland Studie. Was ist Wettbewerbsfähigkeit überhaupt? Wie weit hinken die beiden Standorte hinterher? Wo sind die größten Stellschrauben?  Alexander & Michael geben uns konkrete Empfehlungen für die Politik & Unternehmen, wie sie die Lage verbessern und vor allem wettbewerbsfähiger werden können. Neben ihrem Podcast...2020-09-2121 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsUnterirdisch, automatisiert und 24/7 – Die Logistik der Zukunft?Der Güterverkehr auf der Strasse und Schiene gerät zunehmend an die Kapazitätsgrenze und der Ausbau des bestehenden Systems alleine wird dieses Problem nicht lösen. Ein kleines Team will die Logistik revolutionieren und hat sich ein visionäres Ziel gesetzt: Circa 40% des Güterverkehrs soll in ein vollständig automatisiertes, unterirdisches Tunnelsystem verlagert werden. Wie das genau funktionieren soll, wie der Stand des Projekts ist, wie es finanziert wird, was die technischen Herausforderungen sind, all das erfahren wir im Gespräch mit dem technischen Projektleiter Gabriele Guidicelli und Philip Noser, dem Projektleiter Digitalisierung & IT von Carg...2020-09-0729 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWarum Personal Branding das neue Corporate Branding ist - ReplayDer Future Talk macht eine kurze Sommerpause, Anfang September sind wir mit neuen Episoden zurück. In dieser Zeit präsentieren wir euch Highlights ausgewählter Folgen der letzten 12 Monate im wöchentlichen Rhythmus. Es gibt Unternehmensmarken, es gibt Produktmarken und es gibt Personenmarken. Um letzteres dreht sich unser Podcast Interview mit der Personal Branding Strategin Dr. Natalia Wiechowski welches wir im Dezember 2019 geführt haben. Personenmarken gab es früher meist nur bei Musikern, Künstlern und Sportlern. Das hat sich aber radikal geändert. Jeder kann heutzutage seine eigene Personenmarke aufbauen und es war auch...2020-08-2436 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsFühren und managen von virtuellen Teams - Die hohe Kunst der Kommunikation - ReplayDer Future Talk macht eine Sommerpause, in Kürze sind wir mit neuen Episoden zurück. In dieser Zeit präsentieren wir euch Highlights ausgewählter Episoden der letzten 12 Monate im wöchentlichen Rhythmus. Die Corona-Krise hat auch grosse Auswirkungen auf unser Arbeitsleben. Viele von uns haben vor allem während des Lockdowns primär von zu Hause aus gearbeitet. Aus physischen Teams wurden plötzlich virtuelle Teams. Und damit kommt die Frage auf, wie werden solche virtuellen Teams erfolgreich geführt und wo liegen die Herausforderungen? Im Sommer 2019 konnte ich, ohne dass wir wusst...2020-08-1035 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsEnergiepolitik und klimaneutrale Stadt – das Beispiel ZürichDie Stadt Zürich gibt in Sachen Klimaschutz schon seit Jahren Vollgas: Nachdem sich 2008 die Stimmberechtigten zur 2000-Watt-Gesellschaft bekannt hatten, wurden Eckpunkte diesbezüglich in die Gemeindeordnung verankert. Aber was bedeutet eine 2000-Watt-Gesellschaft und eine angestrebte Klimaneutralität genau? Wie kann eine Stadt klimaneutral werden? Welche besondere Rolle spielt dabei die Energiepolitik? Diese Fragen und mehr beantwortet uns Martina Blum, Physik Ingenieurin und stellvertretende Energiebeauftragte der Stadt Zürich, anhand von vielen konkreten Beispielen. Neben den Massnahmen auf Stadtebene erfahren wir auch, wie wir mit unserem alltäglichen Konsum- und Mobilitätsverhalten den C02 Ausstoss stark...2020-07-0634 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWie digital ist Europa und wie digital kann es werden? (Folge 081)Künstliche Intelligenz, Robotics digitale Geschäftsmodelle: Europa scheint in diesem Wettlauf mit den USA und China abgeschlagen zu sein. Doch stimmt das wirklich? Und wie sieht das Bild aus, wenn man die verschiedenen Dimensionen der digitalen Ökonomie analysiert? In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Wolfang Fengler über die digitale Ökonomie in Europa und ihre Entwicklung, warum es Europa nicht geschafft hat in der letzten Digitalisierungswelle vorne dabei zu sein und warum es ökonomisch wichtig ist, bei digitalen Technologien und Firmen führend zu sein. Wolfang Fengler ist Lead Economist bei der Weltbank für Osteur...2020-06-2232 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsCoronomics – Konjunktur und Unternehmen in der PandemieDie Weltwirtschaft erfährt einen Einbruch wie wir ihn seit Jahrzehnten nicht erlebt haben. Konjunkturprognosen werden fast täglich nach unten korrigiert. In der heutigen Podcast Episode werden Alexander Börsch (Chefökonom Deloitte Deutschland) und Michael Grampp (Chefökonom Schweiz) die aktuelle Konjunkturlage analysieren. Sie geben Einblick welche Massnahmen Unternehmen in Deutschland und der Schweiz derzeit ergreifen um relativ unbeschadet aus der Krise zu gelangen. Es werden zudem Ausstiegsszenarien diskutiert und die langfristigen Folgen der Pandemie-Krise erörtert. Das Gespräch wurde am 16. April 2020 aufgezeichnet. CFO Umfragen: Deutschland Schweiz Zu Al...2020-04-2034 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsLesen, hören oder sehen? – Wie wir in Zukunft relevantes Wissen konsumieren werdenWie werden wir in Zukunft Inhalte konsumieren? Wie verändert sich der Stellenwert des Lesens? Wie versuchen Unternehmen, neue Lerngewohnheiten zu schaffen? Wie eigne ich mir das relevante Wissen an, damit ich im Privat- und Geschäftsleben bessere Entscheidungen treffen kann? Basierend auf dieser Kernfrage gründete Thomas Bergen vor 21 Jahren mit Studienkollegen getAbstract, ein Unternehmen, welches Wissen aus Büchern, Artikeln, Video-Talks und Podcasts zusammenzufasst und es Firmen und Einzelpersonen zur Verfügung stellt. Der jetzige CEO Thomas Bergen erläutert in der heutigen Folge die spannende Gründungsgeschichte, den Markteintritt in die USA, den Ste...2020-04-0637 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsHandelspartner USA – ein wirtschaftlicher MatchDer Wahlkampf in den USA ist voll im Gange, im November finden die 59. Präsidentschaftswahlen statt. In Deutschland und der Schweiz schaut man gespannt nach Washington, auch weil die USA für diese beiden Länder einer der wichtigsten Handelspartner ist. Für den Güterexportsektor ist die USA für Deutschland der grösste Handelspartner, für die Schweiz die Nummer zwei. Daneben gibt es auch noch Dienstleistungen oder Direktinvestitionen die ebenfalls eine grosse Rolle spielen. Warum passen die USA und die Schweiz bzw. Deutschland wirtschaftlich so gut zusammen? Wie stark belasten aktuelle Handelsstreitigkeiten das Verhältnis? Wi...2020-03-2327 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsNeo-Banking – die Alternative zum traditionellen Banking?Wie gewinnt man als digitale Bank die Kunden etablierter Banken? Welche Bedeutung hat die Community von Alpha Usern bei der Entwicklung der Dienstleistungen? Welche Rolle werden Neo-Banken in Zukunft spielen? 60% der Schweizer Bankkunden benötigen ihr Bankkonto ausschliesslich für den Zahlungsverkehr. Sie finanzieren mit ihren Gebühren aber auch andere Dienstleistungsbereiche der Bank, obwohl sie diese gar nicht beanspruchen. Als Antwort darauf gründete Thomas Hilgendorff das Fintech Start-up YAPEAL, eine digitale Smartphone Bank, mit der man den gesamten Zahlungsverkehr in Echtzeit regeln kann. YAPEAL hat sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft des Bankings neu...2020-02-2438 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsOmnichannel, die Strategie der Zukunft: Eine Erfolgsstory aus dem BrillenmarktWas sind die entscheidenden Faktoren, ob man ein Produkt online oder offline kauft? Der technologische Fortschritt verhilft Kunden durch virtuelle Anprobe oder 3D-Bilder zunehmend Produkte online zu kaufen, die sie früher bestimmt in einem stationären Laden gekauft hätten. Führt diese Entwicklung zu Innenstädten, die nur noch aus Bars und Restaurants bestehen? Nicht zwingend, es gibt auch gegenläufige Trends: Das Brillen Start-up VIU startete als reiner Onlinehändler, eröffnete jedoch kurz nach dem Start bereits die ersten physischen Verkaufsläden. Im Interview mit Peter Käser, Co-Gründer und COO von VIU, erfahr...2020-02-1033 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsEconomic Outlook 2020 Handelskonflikte, Iran-Krise, politische Risiken – zum Jahresauftakt 2020 sind die wirtschaftlichen Signale sehr widersprüchlich. Während Aktienindizes auf rekordverdächtigem Niveau sind, leidet vor allem die Industrie unter dem schwachen Welthandel. In diesem Kontext diskutieren wir die ökonomischen Fragen die 2020 prägen werden: Wie wird sich der Welthandel entwickeln? Was bedeutet der Klimawandel für Unternehmen und Finanzmärkte? Welche Folgen hat der Strukturwandel in Richtung Dienstleistungen?   Dr. Jürgen Michels ist Chefökonom und Leiter Research bei der BayernLB. Vor seiner Zeit bei der BayernLB arbeitete der promovierte Volkswirt mehr als 10 Jahre im ökonomischen Research bei einer ame...2020-01-1330 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsWarum Personal Branding das neue Corporate Branding istEs gibt Unternehmensmarken, es gibt Produktmarken und es gibt Personenmarken. Um letzteres dreht sich unser heutiges Podcast Interview mit der Personal Branding Strategin Dr. Natalia Wiechowski. Personenmarken gab es früher meist nur bei Musikern, Künstlern und Sportlern. Das hat sich aber radikal geändert. Jeder kann heutzutage seine eigene Personenmarke aufbauen und es war auch noch nie so einfach dies zu tun, insbesondere über Social Media Kanäle. Aber wie sinnvoll ist es überhaupt, sich als Unternehmer, Geschäftsleitungsmitglied oder Fachkraft als Personal Brand zu positionieren? Warum ist es für Unternehmen wichtig, ihre Mitarbeiter auch bei...2019-12-3037 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsFühren und managen von virtuellen Teams - Die hohe Kunst der KommunikationWir sind zurück aus der Sommerpause und starten gleich mit einem spannenden Thema rund ums Arbeiten: Was sind die Konsequenzen des immer flexibler werdenden Arbeitslebens auf die Zusammenarbeit im Team? Wie werden solche virtuellen Teams erfolgreich geführt und wo liegen die Herausforderungen? Immer mehr Leute möchten nicht mehr fünf Tage pro Woche im selben Büro arbeiten, der Trend geht eindeutig in Richtung Homeoffice, Teilzeit-, oder Portfolioarbeit. Die heutige Technologie ermöglicht bereits ein geografisch unabhängiges Zusammenarbeiten, das Managen von solchen virtuellen Teams will aber gelernt sein. In der heutigen Podcast...2019-07-2936 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsReplay: Entspannt in den Urlaub fliegen? Optimierung und Innovation am FlughafenDer Future Talk macht eine kurze Sommerpause, Ende Juli sind wir mit neuen Episoden zurück. In dieser Zeit präsentieren wir euch Highlights ausgewählter Episoden der letzten 12 Monate im wöchentlichen Rhythmus. Passend zur Reisezeit begeben wir uns heute an den Flughafen. Vom Check-in über die Gepäckabgabe bis zum Boarding: Technologie ist an Flughäfen allgegenwärtig. Die unzähligen Prozesse einer Flugreise werden immer stärker optimiert. Online Check-in und Bordkarte auf dem Smartphone sind wir gewohnt. Doch welche weiteren Effizienzsteigerungen und Innovationen an Flughäfen und bei Airlines kommen auf uns Passagiere noch zu? Un...2019-07-0247 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsZukunft der Managementkonzepte: Modezyklen und künstliche Intelligenz Ideen «en vogue»: Wie in der Modeindustrie wechseln sich auch Managementansätze immer wieder ab. Manche Ideen sind im Trend, manche geraten in Vergessenheit und manche werden zu Klassikern. Doch wie können sich Managementkonzepte etablieren und durchsetzen? Und wie wird sich künstliche Intelligenz auf Managementkonzepte und das Management selbst auswirken?   Mit Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Wissenschaftlicher Direktor der WGMB (Wissenschaftliche Gesellschaft für Management & Beratung), spreche ich darüber, wie die Zukunft der Managementkonzepte aussieht, ob uns Künstliche Intelligenz neue Managementkonzepte liefern kann und wie si...2019-01-2130 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsEntspannt fliegen? Optimierung und Innovation am FlughafenVom Check-in über die Gepäckabgabe bis zum Boarding: Technologie ist an Flughäfen allgegenwärtig. Die unzähligen Prozesse einer Flugreise werden immer stärker optimiert. Online Check-in und Bordkarte auf dem Smartphone sind wir gewohnt. Doch welche weiteren Effizienzsteigerungen und Innovationen an Flughäfen und bei Airlines kommen auf uns Passagiere noch zu? Und müssen wir in Zukunft noch mehr selbst erledigen? Bedeutet dieses «Self Servicing» mehr Flexibilität und höheren Komfort für uns oder müssen wir damit primär für die Airline arbeiten? Über diese Fragen unterhalte ich mich mit dem Flughafen...2018-11-2647 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDie Zukunft des Journalismus und der ZeitungsverlageDie Verlagshäuser mit den traditionellen Printmedien gehörten zu den ersten, die den technologischen Wandel durch das Internet zu spüren bekamen. Das starke Wachstum des Online-Journalismus im Zusammenspiel mit neuen digitalen Kanälen und einem veränderten Nutzerverhalten liess aber nicht nur das alte Geschäftsmodel alt aussehen. Der umfassende technologische Wandel führt auch zu Veränderungen, die den Journalismus selbst beeinflussen. In der Folge richtet sich auch das Berufsbild der Journalisten und Journalistinnen neu aus. Mit den neuen Anforderungen entstehen aber auch neue Chancen – mehr als je zuvor. Wie man sowohl in der Print- wie...2018-10-2941 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsBlockchain und Kryptowährung – Interview mit Olga FeldmeierKryptowährungen sind in aller Munde und werden auch von den Mainstream-Medien zunehmend thematisiert. Der Trend ist längst nicht mehr nur für Insider interessant: immer mehr grosse Player sehen das Potential von Bitcoin und Co. Es geht dabei jedoch nicht nur um die wohl bekannteste Kryptowährung «Bitcoin», denn der Entwicklung liegt eine revolutionäre Technologie zugrunde, die noch viel mehr Einsatzmöglichkeiten hat: Blockchain. Diese Technologie kann und wird, wenn es nach Experten geht, Umwälzungen in vielen Branchen mit sich bringen. Über mögliche Einsatzgebiete und welche Rolle der Standort Schweiz dabei spielt, spreche ich mit Olga Fe...2018-04-0932 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDynamik und Agilität in der Berufswelt | Teil 2 - Interview mit Hans Werner (Swisscom)Die Zusammenarbeit in Unternehmen hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Durch neue Technologien und veränderte Kundenerwartungen hat sich besonders das Tempo in Organisationen merklich beschleunigt. Agilität als neues Schlagwort ist dabei in aller Munde. Darüber rede ich mit Hans Werner. Hans ist Leiter Group Human Resources der Swisscom und somit absoluter Experte bei diesem Thema. Hans war nach seinem Studium zuerst als Lehrer und Schulleiter tätig ehe er in die Privatwirtschaft wechselte. Auch damit ist er ein lebendes Beispiel für Flexibilität im Beruf. Im Interview sprechen wir übe...2018-02-0526 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDynamik und Agilität in der Berufswelt | Teil 1 - Interview mit Hans Werner (Swisscom)Die Zusammenarbeit in Unternehmen hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Durch neue Technologien und veränderte Kundenerwartungen hat sich besonders das Tempo in Organisationen merklich beschleunigt. Agilität als neues Schlagwort ist dabei in aller Munde. Darüber rede ich mit Hans Werner. Hans ist Leiter Group Human Resources der Swisscom und somit absoluter Experte bei diesem Thema. Hans war nach seinem Studium zuerst als Lehrer und Schulleiter tätig ehe er in die Privatwirtschaft wechselte. Auch damit ist er ein lebendes Beispiel für Flexibilität im Beruf. Im Interview sprechen wir übe...2018-01-2929 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsUnternehmensgründung: Chancen und Herausforderungen Teil 2Herzlich willkommen zur Episode 007 mit Gruber, Marc Gruber. Er ist einer der einflussreichste Wissenschaftler auf dem Gebiet Entrepreneurship / Unternehmertum. Aktuell ist er Professor und Lehrstuhlinhaber für „Entrepreneurship and Technology Commercialization“ an der renommierten Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Wir sprechen mit Marc über den Prozess der Unternehmensgründung und erfahren, was die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der Anfangsphase der Gründung, wenn man ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung entwickelt, sind. Das ist nicht nur ein entscheidendes Thema für Gründer, sondern für alle Unternehmen und Mitarbeiter in Unternehmen die sich mit...2017-11-2020 minDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsDeloitte Future Talk | Business | Innovation | EconomicsUnternehmensgründung: Chancen und Herausforderungen Teil 1Herzlich willkommen zur Episode 007 mit Gruber, Marc Gruber. Er ist einer der einflussreichste Wissenschaftler auf dem Gebiet Entrepreneurship / Unternehmertum. Aktuell ist er Professor und Lehrstuhlinhaber für „Entrepreneurship and Technology Commercialization“ an der renommierten Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Wir sprechen mit Marc über den Prozess der Unternehmensgründung und erfahren, was die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der Anfangsphase der Gründung, wenn man ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung entwickelt, sind. Das ist nicht nur ein entscheidendes Thema für Gründer, sondern für alle Unternehmen und Mitarbeiter in Unternehmen die sich mit...2017-11-2040 min