podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Axel Hechelmann
Shows
Augsburg, meine Stadt
Wie viel verdienst du mit Instagram, Fitness-Influencerin Renate Dumreicher?
„Früher wollte ich schlank sein, heute will ich gesund sein“ – sagt Renate Dumreicher. Die 45-Jährige aus Neusäß bei Augsburg arbeitet als Fitness-Trainerin und Ernährungs-Beraterin – und erreicht Hunderttausende auf Instagram. In einer neuen Folge unseres Podcasts „Augsburg, meine Stadt“ sagt Dumreicher, welche Tipps auch Fitness-Muffeln helfen, wie gesunde Ernährung aussieht – und wie viel sie mit Instagram verdient.Viele Menschen in und um Augsburg dürften Dumreicher wegen ihres Kanals samoja_fitness kennen, auf dem sie Fitness-Workouts postet. Im Podcast erzählt sie, wie viel Zeit sie in ihren Kanal investiert, wie es sich anfühlt, mehr als 240...
2025-07-03
1h 22
Augsburg, meine Stadt
Wie gewinnt man einen 73-Kilometer-Lauf durchs Gebirge, Trailrunnerin Rößler?
Sie lief 73 Kilometer über die Chiemgauer Alpen, verlor elf Minuten, weil sie den falschen Weg einschlug – und gewann am Ende dennoch den Deutschen Meistertitel im Ultratrail. Nun ist Juliane Rößler zu Gast im Podcast „Augsburg, meine Stadt“ und erzählt von ihrer Leidenschaft fürs Trailrunning.Rößler, die vor einiger Zeit ein Jahr lang in Augsburg lebte, gehört zu den erfolgreichsten Trailrunnerinnen Deutschlands. Im Gespräch mit Axel Hechelmann erzählt sie, wie sie sich auf Läufe abseits der Marathon-Distanz vorbereitet, welche Kniffe sie währenddessen mental (und körperlich) stärken – und dass sie ihren Kaf...
2025-05-01
41 min
Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Was geschah in der JVA Gablingen?
Oktober 2023: Die Gefängnis-Chefin Zoraida Maldonado de Landauer führt unsere Redakteure Manuel Andre und Axel Hechelmann für eine Video-Dokumentation durch die JVA Gablingen. Die Leitung des Gefängnisses für 600 Häftlinge schwärmt von ihrer Anstalt: Jeder Mitarbeiter verdiene dort täglich einen Friedensnobelpreis, sagt sie. Das Gefängnis bezeichnet sie als ihr „Baby“.Was sich zu jener Zeit in den Zellen der JVA Gablingen abgespielt haben soll, ist ein Jahr später Gegenstand der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Die Vorwürfe gegen das Gefängnis sind heftig: Häftlinge sollen in besonders gesicherten Hafträumen unter...
2025-01-15
28 min
Augsburg, meine Stadt
Was, wenn du dich verliebst, Priester Felix Siefritz?
Ein Gespräch über Zölibat, Liebeskummer und die Kraft des Glaubens Er ist Priester – und spricht in einer neuen Folge des Podcasts "Augsburg, meine Stadt" offen über Themen, die ihn bewegen: Felix Siefritz nennt das Zölibat "die Challenge meines Lebens". Die Missbrauchsskandale in der Kirche bezeichnet er als "grauenvoll". Und über seinen Glauben sagt er: "Gott macht mich glücklich". Siefritz ist Stadtpfarrer für die knapp 10.000 Katholiken seiner Pfarreiengemeinschaft St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert. Er wuchs im Unterallgäu auf, seine Eltern erzogen ihn christlich – "ohne Zwang, ohne Druck". Im Podcast sagt er, wie seine Lie...
2024-03-21
1h 00
Augsburg, meine Stadt
Wie fühlen sich 140 km/h im Eiskanal an, Rodlerin Dajana Eitberger?
Die 33-Jährige über Siege, Stürze, Long Covid und ihre Wahlheimat Augsburg Wenn Dajana Eitberger auf ihren Rodel steigt, geht es um Tausendstelsekunden. Sie beschleunigt ihn auf bis zu 140 Kilometer pro Stunde, lenkt exakt in den richtigen Momenten – und ist darin so präzise, dass sie im vergangenen Jahr Weltmeisterin wurde. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Eitberger nun über ihre größten Siege, schmerzhafte Stürze und ihre Pläne nach der Karriere. Eitberger gehört nicht erst seit ihrem WM-Titel zur Weltspitze. Die gebürtige Thüringerin holte Olympia-Silber, wurde Europameisteri...
2024-01-11
1h 27
Augsburg, meine Stadt
Wie ist ein schönes Leben mit Lipödem möglich, Caroline Sprott?
Unheilbar krank – doch heute hilft die Wahl-Augsburgerin anderen Lipödem-Betroffenen Caroline Sprott lebt mit einer Krankheit, die wenige kennen. Dabei ist sie weitverbreitet: In Deutschland sind rund vier Millionen Menschen an Lipödem erkrankt – einer Störung der Fettverteilung im Körper. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Sprott über das schmerzhafte Leben mit Lipödem, der Angst vor der Zukunft – aber auch darüber, wie sie es geschafft hat, aus ihrer Erkrankung Positives zu ziehen und anderen Betroffenen zu helfen. Als Sprott die Diagnose Lipödem bekam, war sie Anfang 20. "Man hat das Gefühl, ma...
2023-12-14
1h 10
Augsburg, meine Stadt
Gibt’s in deinem Leben noch Zeit für Schlaf, Ex-Boxerin Tina Schüssler?
Die Augsburgerin über ihr Achterbahn-Leben zwischen Boxring, Ehrenamt und Klinikbett Sie stand oben, fiel tief – und kämpfte sich zurück: In einer neuen Folge unseres Podcasts „Augsburg, meine Stadt“ spricht Tina Schüssler über ihre erfolgreiche Kampfsportkarriere, schwere Krankheiten und ihr immenses soziales Engagement. Schüssler erzählt, wie sie sich an die Weltspitze des Boxens kämpfte und sagt, wie entscheidend Psychologie vor einem Kampf sein kann. Außerdem spricht sie über den tosenden Moment des Triumphs – und über die Stille und die Schmerzen nach einem Fight. Die Augsburgerin erzählt auch von ihrer dunkelsten Zei...
2023-11-02
1h 15
Augsburg, meine Stadt
Warum verteidigen Sie Mörder und Sexualstraftäter, Walter Rubach?
Der Augsburger Strafverteidiger über seine spektakulärsten Fälle, das Gute und das Böse Walter Rubach hat seine Karriere dem Verbrechen gewidmet. In den vergangenen rund 40 Jahren gab es kaum einen aufsehenerregenden Fall in der Region, an dem der Strafverteidiger nicht beteiligt war: Er betreute RAF-Mitglieder, verteidigte den Entführer der kleinen Ursula Herrmann oder den Sexualstraftäter und Ex-Landtagsabgeordneten Linus Förster. Warum vertritt er die Kriminellsten der Kriminellen? Darüber spricht Rubach in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt". Für diese Folge hat unsere Redaktion den Podcast vom Aufnahmestudio auf die Bühne ver...
2023-10-05
1h 42
Augsburg, meine Stadt
Wie tickt das AEV-Team, wenn mal keiner hinschaut, Dennis Endras?
Der Panther-Torwart lässt hinter die Kulissen blicken und sagt, wie er mit Druck umgeht Er galt als wertvollster Spieler der WM 2010, holte 2018 Silber bei den Olympischen Winterspielen und war zweimal deutscher Meister. Seit Mai 2022 steht Dennis Endras erneut bei den Augsburger Panthern unter Vertrag. Jetzt spricht der 38-Jährige über seine Anfänge auf dem Eis, seine größten Erfolge und die Zeit nach der Karriere. Für die Folge hat unsere Redaktion den Podcast "Augsburg, meine Stadt" vom Aufnahmestudio auf die Bühne verlagert. Das Gespräch mit Endras ist das erste von dreien, das vor einem...
2023-09-21
1h 21
Augsburg, meine Stadt
Wie wurdest du zur "South Park"-Stimme, Synchronsprecher Stuttmann?
Der Augsburger über Eric Cartman, SimsalaGrimm und seinen historischen Schatz Die fieseste Stimme im deutschen Fernsehen gehört einem Augsburger. Seit mehr als 25 Jahren spricht Jörg Stuttmann die Animations-Figur Eric Cartman in der weltbekannten TV-Serie "South Park". Wie kam Stuttmann an den Job? Wie viel Geld verdient er damit? Und was verbindet ihn mit der Figur Cartman, die immerzu damit beschäftigt ist, derbe Witze zu reißen und andere zu beleidigen? Darüber spricht Stuttmann in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt". Stuttmann erzählt, wie ein Synchronsprecher arbeitet und welche Tücken es gibt...
2023-08-17
1h 07
Auf einen Kaffee mit... – Hinter den Kulissen der Augsburger Allgemeinen
Auf einen Kaffee mit Digitalredakteur Manuel Andre
Manuel Andre kümmert sich als Digitalredakteur hauptsächlich um Podcasts, Videos und Social Media. Er ist die Stimme des "Nachrichtenweckers", gemeinsam mit Axel Hechelmann eins der zwei Gesichter des preisgekrönten Formats "Augsburger Allgemeine ORIGINAL" und weiteren Videoprojekten. Bei einem Espresso sprechen wir mit Manuel Andre darüber, warum er nicht klassisch schreibt, sondern seine Geschichten multimedial erzählt und welche Bedeutung ebendiese Videos und Podcasts für ein Lokalmedium haben. Außerdem verrät er, was es mit dem Vorhaben "regionales Netflix" auf sich hat und was er für die Zukunft plant. Und dann...
2023-08-15
24 min
Augsburg, meine Stadt
Drei Todesfälle, dann WM-Titel: Woher nimmst du die Kraft, Kickboxerin Alina Strehle?
Die 19-Jährige übers Erwachsenwerden im Eiltempo, den Tod und ihre Träume Als Alina Strehle 19 Jahre alt ist, ändert sich ihr Leben schlagartig. Innerhalb von drei Wochen sterben im Oktober 2022 ihre Mutter, ihr Opa und ihre Uroma. Doch sie zerbricht nicht daran – sondern löst ein Versprechen ein, das sie ihrer Mutter am Krankenhausbett gegeben hat: Wenige Tage nach den Todesfällen wird sie Weltmeisterin im Kickboxen. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Strehle über die dunkelste Zeit ihres Lebens, über ihren größten sportlichen Triumph bei der WM in der Türkei und darü...
2023-07-20
48 min
Augsburg, meine Stadt
Wie weit darf Klimaprotest gehen, Ingo Blechschmidt?
Der Augsburger spricht über die Letzte Generation, das Klimacamp und Ärger mit der Polizei Razzia, Geldstrafe, Haft – der Augsburger Ingo Blechschmidt hatte schon häufig Ärger mit Polizei und Justiz. Er sagt: Ich bin nicht kriminell. Er wolle nur eines: dass die Politik die Klimakrise endlich ernst nimmt. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Augsburgs bekanntester Aktivist über seinen Einsatz fürs Klima, das Klimacamp, dessen Mitgründer er ist, und über die "Letzte Generation". Weil er bei letzterer im Impressum stand, durchsuchte die Polizei die Wohnung seiner Freundin und seiner Mutter, be...
2023-06-22
1h 13
Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Wem gehört das Wasser? – Illegal, legal, egal
Erste Folge unseres neuen Recherche-Podcasts Jochen Meindl ist beim Wasserklau erwischt worden. Auf einmal lag ein Brief der Polizeiinspektion in seinem Briefkasten. Der Vorwurf: Verstoß gegen das Wasserhaushaltsgesetz. Wer ihn verpfiffen hat, weiß der Landwirt, der eigentlich anders heißt, nicht. Aber Fakt ist: ohne das Wasser hätte er einen großen Teil seiner Ernte verloren. Der Sommer 2022 war so trocken, dass in ganz Bayern Landwirtinnen und Bauern unerlaubt Wasser gepumpt haben. Gleichzeitig sinkt das Grundwasser, aus dem auch unser Trinkwasser gewonnen wird. Stellt sich die Frage: Wem gehört das Wasser? In der Folge "Illegal, legal...
2023-05-21
31 min
Augsburg, meine Stadt
Wie sieht das Theater der Zukunft aus, Tina Lorenz? (Live-Podcast)
Die Leiterin der Digitalsparte am Staatstheater Augsburg im Gespräch Die Idee klingt revolutionär für die Kulturbranche: Schauspiel, Ballett, Konzerte, die sich mittels Virtual Reality (VR) erleben lassen – bequem vom Sofa aus. Wie diese Art von Digitaltheater funktioniert, darüber spricht Tina Lorenz vom Augsburger Staatstheater in einer Sonderfolge unseres Podcasts „Augsburg, meine Stadt“. Das Staatstheater führte seine Digitalsparte 2020 ein – als erstes Theater deutschlandweit. Tina Lorenz ist von Anfang an dabei und leitet den Bereich. Im Podcast erklärt sie, wie Theater mittels VR-Brille funktioniert, was Zuschauerinnen und Zuschauer daran fasziniert und wie erfolgreich das Modell ist...
2023-04-28
22 min
Augsburg, meine Stadt
Wie schaut unser Wald in hundert Jahren aus, Eva Ritter?
Die Augsburger Försterin über Klimawandel und faszinierende Bäume Sie arbeitet dort, wo sich andere erholen. Im Wald. Einem Ort, der gruselig sein kann. Einem Ort für Tausende Tierarten. Aber auch einem Ort des Wandels. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" spricht die Augsburger Försterin Eva Ritter über ihren Blick auf den Wald. Sie sagt, wie es ihm geht. Und welche Rolle Klimawandel und Borkenkäfer dabei spielen. Und sie sagt, was passieren muss, damit es ihn auch noch in hundert Jahren gibt. Denn eines ist klar: Geht’s dem Wald nicht gut, dann geht’s auch uns...
2023-03-30
1h 04
Augsburg, meine Stadt
Warum ist die Zukunft der Puppenkiste ungewiss, Herr Marschall?
Über die Faszination von Puppen, große TV-Momente und akute Geldsorgen Figuren, die an Fäden hängen? Einfach faszinierend! In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Klaus Marschall, Chef der Augsburger Puppenkiste und Stimme des Kasperl, über die 75-jährige Erfolgsgeschichte um Jim Knopf, Urmel und Lummerland. Marschall sagt, was ihn am Puppentheater begeistert, warum es Jahre dauert, ehe ein Puppenspieler die Hauptrolle übernehmen darf und was passiert, wenn in einer Vorstellung ein Faden reißt. Er erklärt auch, warum die Arbeit als Puppenspielerin oder -spieler körperlich herausfordernd ist und wann der Zeitpu...
2023-03-02
1h 10
Augsburg, meine Stadt
Was, wenn Haiflossen neben dir auftauchen, Weltklasse-Segler Autenrieth?
Der Augsburger über Stürme, Siege und Seekrankheit Er brettert übers Wasser, wird nass – und manchmal taucht eine Haiflosse neben ihm auf. In einer neuen Folge unseres Podcasts „Augsburg, meine Stadt“ spricht Philipp Autenrieth über die Leidenschaft fürs Segeln, seinen Weltmeister-Titel und darüber, wie er als Augsburger – wo es kein größeres Gewässer gibt – zum Segeln kam. Autenrieth erzählt im Gespräch mit Axel Hechelmann von seinen Segelanfängen bei Oma und Opa, ersten Erfolgen und dem wichtigsten Wettkampf seiner Karriere: Im vergangenen Jahr gewann Autenrieth gemeinsam mit seiner Segelpartnerin Luise Wanser die Goldmedaille bei der W...
2023-02-02
54 min
Augsburg, meine Stadt
Wie hoch ist der Druck als Sternekoch, Simon Lang?
Der Augsburger über Perfektion am Herd, Mentor Schuhbeck und Stargast Beyoncé Er lernte bei Starkoch Schuhbeck, dann schaffte er selbst den Durchbruch als Spitzenkoch: Simon Lang vom Sternerestaurant Sartory spricht in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" über Perfektion am Herd, seinen Mentor Alfons Schuhbeck und darüber, warum seine Kinder lieber von ihrer Mama statt von ihm bekocht werden. Im Gespräch mit Axel Hechelmann erzählt Lang, wie er die Leidenschaft fürs Kochen entdeckte, warum er zwischenzeitlich daran dachte, aufzugeben und warum ihn Ex-Fernsehkoch Schuhbeck wochenlang ignorierte, ehe er ihn beförderte. Au...
2022-12-29
1h 09
Augsburg, meine Stadt
Erst Top-Managerin, jetzt Eltern-Pflege – wie geht das, Frau Schneevoigt?
Die Ex-Fujitsu-Managerin über Frauen in Spitzenpositionen, ihre Eltern und Augsburg Sie war Topmanagerin. Bis zum 30. September 2022. An diesem Tag endete Vera Schneevoigts Karriere bei Bosch in München auf nicht absehbare Zeit. Sie hatte sich dafür entschieden, ihren Beruf aufzugeben, um sich um ihre Eltern kümmern zu können. Über diesen Schritt in ein neues Leben spricht sie nun im Podcast "Augsburg, meine Stadt". Schneevoigt, die auch fünf Jahre lang den Fujitsu-Standort in Augsburg leitete, blickt im Video-Telefonat mit Axel Hechelmann auf ihre lange Karriere als Top-Managerin zurück. Sie erzählt von ihren Anfängen...
2022-12-01
1h 07
Augsburg, meine Stadt
Was macht der Hass im Netz mit dir, "Volksverpetzer"?
Thomas Laschyk über Fake News, Morddrohungen und Augsburg Er bekommt Morddrohungen, wird beleidigt und angefeindet. Dabei setzt sich Thomas Laschyk für eine bessere Gesellschaft ein. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht der 30-Jährige über die Macht der Fake News, Hass im Netz und sein Internetblog "Volksverpetzer". Mit dem "Volksverpetzer" entkräftet Laschyk Behauptungen von Querdenkern oder Rechtsextremen – und das sehr erfolgreich. Mit seinen Konten auf Facebook, Instagram und Twitter erreicht er insgesamt rund 850.000 Followerinnen und Follower. Doch mit dem Erfolg werden Laschyk und seine Kolleginnen und Kollegen auch selbst zur Zielscheibe. Für den...
2022-10-06
1h 21
Augsburg, meine Stadt
Wie schaut dein Leben als Spitzensportlerin aus, Ricarda Funk?
Die Kanutin über schlaflose Nächte und emotionale Wettkämpfe Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Europameisterin – Ricarda Funk hat mit ihren 30 Jahren alle großen Titel im Kanuslalom gewonnen. Was treibt sie am Gipfel ihrer Karriere an, weiterzumachen? Darüber spricht Funk in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt". Funks Karriere auf dem Wasser begann früh. Mit sechs Jahren stieg sie erstmals ins Boot, umfuhr selbst gebaute Slalomtore aus Besenstielen. Später klebte sie sich Schulstoff ins Kajak, um während des Trainings lernen zu können. Heute ist Funk eine der erfolgreichsten Kanusportlerinnen der Welt. Für ihre...
2022-09-08
53 min
Augsburg, meine Stadt
Warum wird die Kanu-WM in Augsburg so packend, Herr Pleitner?
Ein Gespräch über Olympia '72, die "Torpedowalze" und Augsburg Er half dabei, die Kanu-Weltmeisterschaft nach Augsburg zu holen – und fiebert der Großveranstaltung nun entgegen. Hans-Peter Pleitner, Präsident des TSV 1847 Schwaben Augsburg und Vorsitzender des städtischen Sportbeirates, erzählt in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" von den Planungen für die WM Ende Juli, seinen Erwartungen an die hiesigen Sportlerinnen und Sportler sowie den anstehenden Wettkämpfen. Der 60-Jährige spricht außerdem über die lange Geschichte des Eiskanals, seine Kindheitserinnerungen an die Kanu-Olympiade 1972 in Augsburg und sportliche Schlüsselstellen wie den "Korkenzie...
2022-06-09
1h 07
Augsburg, meine Stadt
Wann fliegt die erste Rakete aus Augsburg ins All?
Rocket-Factory-Chef Brieschenk über Raketen, Klimawandel und Augsburg Raketen made in Augsburg – damit will Stefan Brieschenk die Raumfahrt revolutionieren. Der Chef des Start-ups Rocket Factory erzählt in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt", wie er das tun will, warum er dabei ausgerechnet auf Augsburg als Standort setzt und wann die erste Rakete seines Unternehmens abheben soll. Die Podcast-Aufzeichnung mit Brieschenk war eine Premiere für unsere Redakteure Ida König und Axel Hechelmann. Zum ersten Mal in über vier Jahren "Augsburg, meine Stadt" zeichneten sie einen Podcast live vor Publikum auf. Und zwar beim Rocketeer-Festival im Kong...
2022-05-12
1h 18
Augsburg, meine Stadt
Ist Fliegen noch zeitgemäß, Airport-Chef Hartwig?
Der neue Geschäftsführer über Pläne und Klimawandel Er fliegt leidenschaftlich gerne – und führt seit Kurzem den Augsburger Flughafen. Wie kam Maximilian Hartwig (37) zu diesem ungewöhnlichen Beruf? Was sind seine Aufgaben? Und was unterscheidet den Flughafen von anderen? Darüber spricht Hartwig in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt". Im Gespräch mit Axel Hechelmann erklärt Hartwig außerdem, wie er den Flughafen stärker ins Bewusstsein der Augsburger bringen will, ob Fliegen angesichts des Klimawandels noch zeitgemäß ist und was ihn daran fasziniert, selbst als Pilot im Cockpit zu sitzen. ...
2022-04-28
58 min
Augsburg, meine Stadt
Was treibt Sie an, Gregor Peter Schmitz?
Der Chefredakteur über Beruf, Privatleben und Augsburg Gregor Peter Schmitz prägte die Augsburger Allgemeine vier Jahre lang – nun verlässt der Chefredakteur die Redaktion. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" erzählt Schmitz, warum er seinen Beruf liebt, dass er als Chefredakteur auch Beichtvater ist und wie seine berufliche Zukunft aussieht. Außerdem spricht Schmitz im Gespräch mit Axel Hechelmann über die Bedeutung von gutem Journalismus in Krisenzeiten, über Angriffe auf Reporter bei Corona-Demos und darüber, warum Journalismus heute oft besser sei als früher. Schmitz gibt auch private Einblicke. Wie lebt es sich in eine...
2022-01-27
1h 02
Augsburg, meine Stadt
Wie fühlt sich ein Leben mit Long Covid an?
Eine Betroffene über Angst und Hoffnung Die Augsburgerin Joana Doderer ist an Long Covid erkrankt – und erzählt in einer neuen Folge unseres Podcasts, wie die Krankheit ihr Leben veränderte. Die Geschichte von Doderer ist kein Einzelfall. Etwa jeder zehnte Mensch, der an Covid-19 erkrankt, wird auch noch Wochen nach der Erkrankung mit Beschwerden zu kämpfen haben. Zumindest rein statistisch – und nach aktuellem Stand der Wissenschaft. Im Gespräch mit Digital-Redakteur Axel Hechelmann klärt Doderer über die Krankheit auf. Sie erzählt, wie es sich anfühlt, keine Luft mehr zu bekommen. Sie berichtet...
2022-01-13
31 min
Augsburg, meine Stadt
Darf eine Pfarrerin fluchen und feiern?
Barbara Krauße (30) über Zweifel, Liebe und Weihnachten Sie ist 30 Jahre alt – und möchte Pfarrerin werden. Warum wählt Barbara Krauße diesen ungewöhnlichen Beruf? In welchen Momenten zweifelt sie an ihrem Glauben? Und wie schwierig ist die Partnersuche für eine angehende Pfarrerin? Darüber spricht Krauße in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt". Glaube, Liebe, Weihnachten: Angehende Pfarrerin im Podcast Die Friedbergerin absolviert zur Zeit eine Ausbildung zur Pfarrerin – das sogenannte Vikariat. Im Gespräch mit Axel Hechelmann sagt Krauße, wie ihr Berufsalltag in der Kirche Heilig Kreuz im Augsburger Domv...
2021-12-16
1h 13
Augsburg, meine Stadt
Wie sieht die Bücherei der Zukunft aus, Marius Müller?
Über die Liebe zum Lesen und aktuelle Buchtipps Er liest und liest und liest. Bis zu 150 Bücher pro Jahr. Was macht für Marius Müller ein gutes Buch aus – und wann legt er die Lektüre besser zur Seite? Darüber spricht der Leiter der Gögginger Stadtteilbücherei jetzt im Podcast "Augsburg, meine Stadt". Der 30-Jährige erzählt, wie er seine Leidenschaft gleich nach dem Studium zum Beruf machte. Er sagt, welche speziellen Kundenwünsche er erfüllen kann und welche nicht. Und Müller verrät, wie es um die Planungen für eine neue Büche...
2021-11-18
1h 07
Augsburg, meine Stadt
Maximilian Funke-Kaiser, was tun Sie für Augsburg?
Der FDP-Mann über Wirtschaft, Verkehr und Klimaschutz Er ist jung, kommt aus Augsburg – und zieht nun in den Bundestag ein. Maximilian Funke-Kaiser will künftig die Interessen der Augsburgerinnen und Augsburger in Berlin vertreten. Welche Themen sind dem FDP-Politiker besonders wichtig? Wie will er sich für seine Heimatstadt einsetzen? Woher stammt sein ungewöhnlicher Name? Und überhaupt: Wieso machte er als junger Mann Wahlwerbung für die FDP, während sich seine Freunde lieber ins Nachtleben stürzten? Über diese und weitere Fragen spricht Funke-Kaiser in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" mit Digitalredakteur Axel Hechelmann. Funke...
2021-10-21
36 min
Augsburg, meine Stadt
Claudia Roth, was tun Sie für Augsburg?
Die Grüne über Klima, Kultur und Demokratie In dieser Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht die Grünen-Politikerin Roth über politische Ziele, Probleme in Augsburg und ihr Privatleben. Roth setzt sich für Klimaschutz und Kultur ein, außerdem will sie die Demokratie vor Extremisten beschützen. Im Gespräch mit Axel Hechelmann gibt sie zudem private Einblicke: Was mag sie an Augsburg? Welche Talente kennt die Öffentlichkeit nicht von ihr? Und: Warum liebt sie den Augsburger Stadtmarkt so sehr? Roth-Porträt: https://azol.de/60383251 | Video-Projekt "Wahlbox": https://azol.de/60455431 | Podcast mit Volker Ullrich: h...
2021-09-16
37 min
Augsburg, meine Stadt
Ulrike Bahr, was tun Sie für Augsburg?
Die SPD-Frau über Familie, Bildung und Klima In dieser Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht die SPD-Politikerin Ulrike Bahr über politische Ziele, Probleme in Augsburg und ihr Privatleben. Bahr will Familien fördern und das Bildungssystem verbessern, außerdem will sie Arbeitsplätze im Raum Augsburg sichern. Zudem gibt Bahr im Gespräch mit Axel Hechelmann private Einblicke: Hat sie einen Lieblingsplatz in Augsburg? Was wissen viele nicht von ihr? Und: Drückt sie dem FC Augsburg oder den Augsburger Panthern die Daumen? Bahr-Porträt: https://azol.de/60455301 | Video-Projekt "Wahlbox": https://azol.de/60455431 | Podcast mit Clau...
2021-09-16
34 min
Augsburg, meine Stadt
Wie sieht das Modular-Festival der Zukunft aus?
Festivalleiter Patrick Jung über Pläne für 2021 und 2022 Die guten alten Zeiten! Damals, als Tausende auf dem Areal des Augsburger Gaswerks feierten. Umarmung, Handschlag, keine Masken. Patrick Jung kann sich noch gut daran erinnern – und erzählt jetzt im Podcast von seiner Leidenschaft für die Musik, seinem Job als Festivalleiter und die Pläne für das "Modular-Festle" 2021. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" spricht Jung über seine Anfänge im Festival-Geschäft. Mit dem Singoldsand-Festival lockte er in den vergangenen Jahren zehntausende Menschen nach Schwabmünchen. Seit 2019 leitet er das noch größere Modular-Festival in Augsburg – ein unglücklicher Zeitpunkt...
2021-06-03
44 min
Augsburg, meine Stadt
Über 5000 Stadtführungen: Wird das nicht öde, Frau Retsch?
Wenn Sie etwas über Augsburg wissen möchten, fragen Sie Elisabeth Retsch! Die Augsburgerin führt seit knapp 40 Jahren Einheimische und Gäste durch ihre Heimatstadt. Bei mehr als 5000 Touren zeigte sie Ihnen den Goldenen Saal, die historische Altstadt oder die Fuggerei. Aber wird es nicht irgendwann öde, immer dasselbe zu sehen? Natürlich nicht, sagt Retsch! Warum das so ist, erzählt die 64-Jährige nun in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt". Retsch erzählt im Gespräch mit Digitalredakteur Axel Hechelmann von ihren Erlebnissen als Stadtführerin in den vergangenen Jahrzehnten. Sie verrät, wie sie mit Bess...
2021-04-22
41 min
Augsburg, meine Stadt
Herr Biskup, wie sieht's beim Papst zu Hause aus?
Er fotografiert Trump, Merkel, Putin – und seine Heimat Er war beim Papst zu Besuch. Er traf Donald Trump. Natürlich auch Angela Merkel. Und er begleitete über Jahre hinweg Wladimir Putin. Der Fotograf Daniel Biskup dokumentiert das Leben der Mächtigen seit Jahrzehnten. Nun spricht er im Podcast "Augsburg, meine Stadt" über seinen spannenden Job und darüber wie es sich anfühlt, den Mächtigen ganz nah zu sein. Im Gespräch mit Digital-Redakteur Axel Hechelmann verrät Biskup, wie sich Termine mit hochrangigen Politikern und Stars ergeben und wie er berühmte Menschen hinter den Kulissen erlebt. Außerdem spricht...
2021-03-25
1h 09
Augsburg, meine Stadt
Was machen Zootiere ohne Publikum?
Der Augsburger Tiergarten im Lockdown Stellen Sie sich vor, Sie haben ein großes Publikum – und plötzlich kommt niemand mehr. So geht es zur Zeit vielen Tieren im Augsburger Zoo. Seit Ende Oktober ist der Tiergarten geschlossen, Affen, Zebras und Elefanten sind sich selbst überlassen. Tut den Tieren die Auszeit gut? Oder lieben sie die Show vor ihrem menschlichen Publikum? Darüber spricht Zoo-Direktorin Barbara Jantschke jetzt in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt". Im Gespräch mit Digital-Redakteur Axel Hechelmann geht es darum, wie sich das Leben und Arbeiten im Zoo während des Lockdowns verändert hat...
2021-02-25
39 min
Augsburg, meine Stadt
Unsere besten Podcast-Momente 2020
Mit dabei: Ex-Knastchef, Influencerin, Hebamme Spannende Anekdoten, mutige Thesen und jede Menge Improvisation: Das Jahr 2020 war besonders – auch für unseren Podcast "Augsburg, meine Stadt". In einer kurzen Jahresrückschau wollen wir zurückblicken: Auf Gäste, die uns mit ihren Geschichten überrascht haben. Auf die Arbeit unserer kleinen Podcast-Redaktion in Krisenzeiten. Und auf eindrückliche Momente, die uns wohl über das Jahr 2020 hinaus im Gedächtnis bleiben werden. Normalerweise moderieren Ida König und Axel Hechelmann den Podcast abwechselnd – für den Jahresrückblick haben sie sich (zumindest virtuell) zusammengesetzt. Doch der Podcast "Augsburg, meine Stadt" lebt vor allem von Gästen, die...
2020-12-24
26 min
Augsburger Allgemeine Live
Markus Söder im Gespräch
Über Corona, den Schulbetrieb und Weihnachten Wie groß muss unsere Angst vor dieser zweiten Corona-Welle sein? Und in welchem Ausmaß droht uns nach der gesundheitlichen Krise eine wirtschaftliche? Über diese und viele weitere Fragen diskutierte Chefredakteur Gregor Peter Schmitz in der aktuellen Folge von "Augsburger Allgemeine Live" mit dem Mann, der zu dem vielleicht prägendsten Gesicht dieser Krise geworden ist: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Unser beliebtes Format "Augsburger Allgemeine Live", zu dem sogar schon Kanzlerin Angela Merkel als Gast kam, muss zwar derzeit als Publikumsveranstaltung pausieren. Doch Söder gab per Videoschalte Antworten auf drängend...
2020-12-17
1h 00
Augsburg, meine Stadt
Warum Josef (21) Priester werden will
Ein Gespräch über Liebe, Zölibat und Weihnachten Josef Wagner will Priester werden. In einem Alter, in dem andere lieber feiern und Freunde treffen, betet der 21-Jährige zu Gott und besucht heilige Messen. Ist das nicht fürchterlich öde? Und warum will ein junger Mensch eigentlich Geistlicher werden? Auf diese und viele weitere Vorurteile und Fragen gibt Wagner im Podcast "Augsburg, meine Stadt" Antworten. Bis er seinen Wunschberuf ausüben darf, muss Wagner noch ein paar Jahre warten: Das sogenannte Priesterseminar dauert insgesamt sechs Jahre. Wie läuft die Ausbildung ab? Wie sieht sein Alltag zwischen Gleichgesinnten aus? Und: Mus...
2020-12-10
56 min
Augsburg, meine Stadt
Tina Rupprecht, wie wurdest du Box-Weltmeisterin?
Über Schläge ins Gesicht und die Heimatstadt Augsburg Die größten Schmerzen kommen manchmal erst nach dem Kampf. So wie im Dezember 2019, kurz vor Weihnachten: Tina Rupprecht, Profiboxerin aus Augsburg, hat gerade einen Kampf in Hamburg gewonnen und eine blutende Wunde am Kopf. Sie geht in die Umkleide, jemand kommt mit Nadel und Faden – und näht die Wunde. Sechs Stiche, direkt am Haaransatz. Ohne Betäubung. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Tina Rupprecht über Momente wie diese. Über Szenen aus dem Berufsleben einer Boxerin. Die Augsburgerin erzählt von Schlägen ins Gesicht, großen Siege...
2020-11-26
59 min
Augsburger Allgemeine Live
Annegret Kramp-Karrenbauer im Gespräch
Über Corona, Trump und die Bundeswehr Annegret Kramp-Karrenbauer zu Gast bei "Augsburger Allgemeine Live": Die CDU-Chefin und Bundesverteidigungsministerin sprach mit Chefredakteur Gregor Peter Schmitz über drängende Fragen der Gegenwart und Zukunft: Was bedeutet der Wahlsieg von Joe Biden in den USA für Deutschland? Kann die Bundeswehr beim Kampf gegen die Corona-Krise helfen? Und: Wer wird denn nun der nächste Kanzlerkandidat der Union: Laschet, Merz oder doch Röttgen? Beim einstündigen Interview mit Kramp-Karrenbauer im Rahmen unseres Gesprächsformats "Augsburger Allgemeine Live" konnten auch unsere Zuschauerinnen und Zuschauer Fragen einsenden, die Digital-Redakteur Axel Hechelmann in der Sendung vortrug.
2020-11-19
57 min
Augsburg, meine Stadt
Influencerin Ella, wie viel verdienst du?
"Ellabekind" über Schönheit und Verantwortung Schöne Orte, tolle Kleider, perfekte Fotos: Ellabekind ist eine der bekanntesten Influencerinnen Augsburgs – und zeigt sich auf Instagram stets von ihrer besten Seite. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Ellabekind über ihren Job als Influencerin, über Selbstzweifel und Verantwortung gegenüber ihren rund 216.000 Followern. Die 26-Jährige lebt von ihrem Job als Influencerin. Im Gespräch mit Digital-Redakteur Axel Hechelmann sagt sie, welche Jobs sie annimmt – und welche sie kategorisch ablehnt. Außerdem verrät Ella, wie ihr Arbeitstag aussieht, wie viel Geld sie verdient und für was sie es ausgibt...
2020-10-15
1h 08
Augsburger Allgemeine Live
Olaf Scholz im Gespräch
Er könnte bald der mächtigste Mann im Land sein: Vizekanzler Olaf Scholz strebt die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel an. Ob der aktuelle Finanzminister dieser Aufgabe gewachsen ist – und welche Pläne er schmiedet? Darüber hat Scholz eine Stunde lang mit Chefredakteur Gregor Peter Schmitz gesprochen. Das ganze Gespräch aus der Reihe "Augsburger Allgemeine Live" können Sie sich nun hier im Podcast anhören. Scholz und Schmitz sprachen über die Corona-Krise und ihre Auswirkungen. Außerdem ging es bei "Augsburger Allgemeine Live" um die dramatische Situation im Flüchtlingslager in Moria, den Finanzskandal bei Wirecard oder um rass...
2020-09-22
58 min
Augsburg, meine Stadt
Ex-Gefängnischef: Lasst die Häftlinge frei!
Über das harte Leben hinter Gittern Er ist Ex-Gefängnischef und vertritt eine mutige These: Thomas Galli hält Gefängnisse in den meisten Fällen für unnütz. Der Augsburger ist sich sicher: Wer Menschen wegsperrt, schadet nicht nur den Häftlingen – sondern vor allem der Gesellschaft. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" erklärt Galli, warum er diese These vertritt und welche Alternativen zum Strafvollzug er sieht. Er argumentiert, Straftäter sollten nicht einfach weggesperrt werden – sondern der Gesellschaft aktiv etwas zurückgeben. Dabei bezieht er sich auf Menschen, die wegen Diebs...
2020-09-17
1h 09
Augsburg, meine Stadt
Job-Angst bei Premium Aerotec und Co.
Die Angst geht um bei Premium Aerotec in Augsburg. Rund 1000 Arbeitsplätze könnten gestrichen werden. In der neuesten Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" sprechen wir über die aktuelle Lage des Luftfahrt-Konzerns – und darüber, inwiefern es noch Hoffnung gibt. Zu Gast in unserem Studio ist der Chef der IG Metall in Schwaben, Michael Leppek. Der Gewerkschaftler kennt den Betrieb genau – und analysiert die Situation am Standort Augsburg, an dem rund 3500 Mitarbeiter angestellt sind. Er sagt im Bezug auf die Stellenstreichungen: "Es gibt auch gute Nachrichten. Die gehen leider aufgrund der schlechten öfter mal unter." Außerdem sagt Leppek, warum nich...
2020-07-23
48 min
Augsburg, meine Stadt
Der AEV und sein Weg aus der Krise
Keine Fans, keine Geisterspiele, keine Einnahmen: Die Corona-Krise hat die Augsburger Panther in finanzielle Nöte gebracht. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" sprechen wir mit Prokurist und Marketingmanager Leo Conti über die Auswirkungen der Krise, die Rückkehr der Spieler aufs Eis und die Pläne für die kommende Saison. Im Gespräch mit Sport-Redakteur Andreas Kornes und Digital-Redakteur Axel Hechelmann verrät der Ex-Profispieler außerdem, wie sich der Sport im Vergleich zu damals verändert hat, wie die Saisonvorbereitung abläuft und was er sich vom ersten Spiel nach der Corona-Krise erhofft. Und er nimmt S...
2020-07-16
43 min
Augsburg, meine Stadt
Der harte Job der Berufsfeuerwehr
Sie bekämpfen Brände, retten Menschen aus Häusern oder schneiden sie aus Autowracks – und das rund um die Uhr. Der Job als Feuerwehrmann ist extrem hart und belastend. Friedhelm Bechtel, seit mehr als 30 Jahren bei der Berufsfeuerwehr Augsburg, erzählt in einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt", wie die Berufsfeuerwehr arbeitet und welche Einsätze er nie vergessen wird. Außerdem verrät Bechtel, was ihm dabei hilft, schwierige Einsätze zu verarbeiten ("Diese Schreie bringt man nicht mehr aus dem Kopf") und er spricht über die sinkende Toleranz gegenüber Einsatzkräften ("Man wird nicht mehr so respe...
2020-02-20
56 min
Augsburg, meine Stadt
Was 2020 wichtig wird
Ein Jahrzehnt endet – und unsere Redaktion wagt einen Ausblick auf das kommende Jahr. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" sprechen wir über die Frage: Welche Themen werden 2020 für die Menschen in Augsburg wichtig? Nicole Prestle, Leiterin der Lokalredaktion Augsburg, spricht mit Digital-Redakteur Axel Hechelmann über drei Themen: die Kommunalwahl im März, das neue Elefantenhaus im Zoo und die City-Zone in der Innenstadt. • Kommunalwahl 2020 in Augsburg: Im März wählen die Augsburger eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister. Kann Eva Weber die Nachfolge von Kurt Gribl antreten? Oder hat ein anderer Kandidat Erfolg? Auße...
2019-12-26
25 min
Augsburg, meine Stadt
Tödliche Attacke am Königsplatz
Dieser Fall sorgt bundesweit für Schlagzeilen: Ein Mann kommt mit seiner Frau und Freunden am Augsburger Königsplatz vorbei. Dort trifft er auf eine Gruppe Jugendlicher, kassiert einen Schlag gegen den Kopf – und stirbt. Mitten in Augsburg. In einer Spezialfolge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" sprechen wir darüber, was wir über die Tat wissen – und warum der Fall so brisant ist. Zu Gast im Studio ist unser Reporter Stefan Krog. Er begleitete den Fall von Anfang an. Er erzählt im Podcast, wie die Ermittlungen der Polizei ablaufen, was über den mutmaßlichen Haupttäter bekannt ist und wie er den F...
2019-12-13
32 min
Augsburg, meine Stadt
Tanker-Kapitänin Martina Collins
Eine Frau als Chefin auf einem Mega-Schiff Dieser Job ist extrem: Die Augsburgerin Martina Collins steuert riesige Tankschiffe über die Weltmeere. Als Kapitänin trägt sie dabei eine große Verantwortung. Denn: In ihrem Schiff transportiert sie zigtausende Tonnen Öl. Zudem ist sie meist die einzige Frau an Bord – und muss sich gegen Männer durchsetzen, die sich von einer Frau nichts sagen lassen wollen. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" spricht Collins mit Redakteur Axel Hechelmann über die gefährliche Momente an Bord, eine wegweisende Entscheidung an Heilig Abend und darüber, wie sie sich in einen anderen Kapitän verliebte...
2019-10-31
1h 07
Augsburg, meine Stadt
Die Campus-Cat-Story
Sie hat 30.000 Fans auf Facebook, einen Wikipedia-Artikel und sogar ein eigenes Social-Media-Team: die Augsburger Campus Cat. Damit ist der getigerte Kater über die Stadtgrenzen hinaus ein echter kleiner Star. Aber woher kommt die Campus Cat ursprünglich? Welche Geschichten verbinden Studenten mit ihr? Und welche Plätze an der Uni mag sie besonders gern? Wir hätten im Podcast "Augsburg, meine Stadt" ja gerne mit der Campus Cat persönlich gesprochen. Da die Mensch-Tier-Kommunikation aber leider einige Hürden birgt, haben wir zwei "Angestellte" der Campus Cat zum Gespräch getroffen: Palina und Andreas. Andreas kümmerte sich drei Jahre lang ehr...
2019-10-03
41 min
Augsburg, meine Stadt
So tickt AEV-Kapitän Steffen Tölzer
Er ist Anführer. Knallhart, wenn es sein muss. Und zugleich Familienvater, Vorbild, Dorfmensch: Steffen Tölzer, Kapitän der Augsburger Panther. Nun ist Tölzer zu Gast in unserem Podcast "Augsburg, meine Stadt" – und gibt einen Einblick in seine lange Eishockey-Karriere und sein Leben außerhalb des Profisports. Im Gespräch mit den Redakteuren Andreas Kornes und Axel Hechelmann spricht Tölzer unter anderem darüber, wie er die Champions Hockey League bislang erlebte. Wie ihn die Augsburger Fans beeindruckten. Und was er für die kommenden Spiele erwartet. Außerdem verrät der AEV-Kapitän, wie die Stimmung im Team ist –...
2019-09-05
48 min
Augsburg, meine Stadt
So tickt FCA-Legende Daniel Baier
Er ist eine Legende für Fans des FC Augsburg – und jetzt bei uns im Podcast zu hören. Daniel Baier, Aufstiegsheld und FCA-Rekordspieler, hat sich eine Stunde Zeit genommen, um zu erzählen: Wie er die Sommerpause verbracht hat. Was er von der neuen Saison erwartet. Und wie er auf zwölf Jahre in Augsburg zurückblickt. Im Gespräch mit den Redakteuren Florian Eisele und Axel Hechelmann erzählt Baier von der harten Saison-Vorbereitung, Problemen beim Einschlafen und Neuzugang Tomáš Koubek, der den FCA bis zu acht Millionen Euro gekostet haben soll. Außerdem verrät Baier, wo er am liebste...
2019-08-08
55 min
Augsburg, meine Stadt
Kampf um die Straße
Fehlende Radwege, gefährliche Ausfahrten, aggressive Autofahrer: Wer in Augsburg aufs Rad steigt, muss vielerorts aufpassen. In einer neuen Folge des Podcasts "Augsburg, meine Stadt" sprechen unsere Redakteure Marcus Bürzle und Axel Hechelmann über Gefahren im Straßenverkehr und darüber, welche Verbesserungen für Radler in Augsburg geplant sind. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Radlnacht am Wochenende.
2019-07-11
37 min
Augsburg, meine Stadt
Der harte Job von Lebensretter Marco
In seinem Job geht es um Minuten. Wenn Marco Greiner zu einem Einsatz ausrückt, muss er Leben retten. Das gelingt ihm und seinem Team von der Wasserwacht Augsburg sehr häufig – aber nicht immer. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Greiner mit Digital-Redakteur Axel Hechelmann über seine Erlebnisse bei Einsätzen, wie er mit Tragödien umgeht – und wie ihm sein Hund Buddy dabei hilft, Menschenleben zu retten. Denn: Der Berner Sennenhund ist ausgebildeter Wasserrettungshund und kann bis zu zwei Menschen aus dem Wasser ziehen. Außerdem hilft Buddy seinem Herrchen dabei, dramatische Einsätze zu verarbei...
2019-06-13
37 min
Augsburg, meine Stadt
Die Boxbote-Story
Es sind ambitionierte Ziele, die das Augsburger Unternehmen Boxbote verfolgt: Der Lieferservice will in Zukunft alles an seine Kunden zustellen, was die hiesigen Geschäfte anbieten – und damit zum Konkurrenten für den US-Konzern Amazon werden. In einer neuen Folge unseres Podcasts „Augsburg, meine Stadt“ spricht Boxbote-Gründer Raimund Seibold mit Digital-Redakteur Axel Hechelmann über diese ambitionierten Pläne. Außerdem erzählt der 33-Jährige von den holprigen Anfängen seines Startups, einer zündenden Idee und dem Problem mit Verpackungsmüll.
2019-05-16
40 min
Augsburg, meine Stadt
Augsburg macht dicht
Unser neuer Podcast "Augsburg, meine Stadt" ist ganz nah dran an den Menschen in Augsburg – und an ihren Geschichten. Im neuen Audio-Format der "Augsburger Allgemeine" kommen Menschen zu Wort, die etwas zu erzählen haben. In der ersten Folge von "Augsburg, meine Stadt" sprechen wir über ein Thema, das aktuell viele Menschen bewegt: Mehrere Kult-Lokale in der Innenstadt müssen schließen, darunter der Falafel-Imbiss Kichererbse und die Kitsch-Bar im Lechviertel. Für die Podcast-Folge besuchten wir Kichererbse-Chef Al Naser in seinem Lokal. Außerdem erzählt der Betreiber des Café Mak in der Karlstraße, was die Augsburger von anderen Kun...
2019-04-18
19 min
Bayern-Versteher
Wachablösung an der CSU-Spitze: Macht Söder jetzt alles besser als Seehofer?
Es sind starke Worte, die Horst Seehofer im Gespräch mit unserer Redaktion wählt: "Ich bereue gar nichts", sagt der Innenminister über mögliche Fehler im Amt. Und er wirft den Medien vor, eine Kampagne gegen ihn gefahren zu haben: "Man hat mich in die rechte Ecke gestellt, sogar mit Beate Zschäpe wurde ich verglichen." Chefredakteur Gregor Peter Schmitz und Landespolitik-Redakteur Holger Sabinsky-Wolf saßen dem Innenminister am Dienstag zum Gespräch gegenüber. In Seehofers Büro im Innenministerium erlebten sie einen entspannten Mann. Einen, der weder amtsmüde noch reif für die Rente wirkte. Und doch steht...
2019-01-18
18 min
Bayern-Versteher
CSU-Alleinherrschaft adieu! Das kommt jetzt auf Bayern zu
Die Alleinherrschaft der CSU ist zu Ende. Doch welchen Einfluss können die Freien Wähler ausüben? Die Antwort gibt es jetzt im Podcast "Bayern-Versteher". Mensch, liefen diese Verhandlungen harmonisch! CSU und Freie Wähler regieren künftig gemeinsam den Freistaat. Und auch Markus Söder kann 23 Tage nach den drastischen Stimmenverlusten seiner Partei bei den Landtagswahlen wieder lachen: Er bleibt Ministerpräsident. Doch bei aller Eintracht der Koalitionsparteien: Was springt eigentlich mit dem Koalitionsvertrag für die Menschen in Bayern raus? Und bleibt trotz dem Ende der CSU-Alleinherrschaft nicht doch alles beim alten? In einer aktuellen Folge unseres Podcasts...
2018-11-06
14 min
Bayern-Versteher
Schicksalswahl in Bayern: Wird das Land unregierbar?
Der CSU droht ein Wahl-Desaster. Die AfD ist seit Monaten in den Umfragen stark. Und im Landtag drohen unklare Mehrheitsverhältnisse. Kurzum: Die Landtagswahl am Sonntag wird spannend wie lange nicht. Im Podcast "Bayern-Versteher" analysiert unser Landtagskorrespondent Uli Bachmeier die brisante Ausgangslage. Was, wenn die CSU beispielsweise auf 33 Prozent abstürzt, wie es einzelne Umfragen voraussagen? Sollte Ministerpräsident Markus Söder dann nicht mehr antreten? Und wie würde Parteichef Horst Seehofer reagieren, der zuletzt zum Angriff auf Söder übergegangen war? Außerdem berichtet Bachmeier im Gespräch mit Chefredakteur Gregor Peter Schmitz von seinen Reisen durch ein teils ges...
2018-10-09
22 min
Bayern-Versteher
Bayern boomt - Warum ist die Stimmung so aufgeheizt?
Eigentlich lebt es sich sehr gut in Bayern. Die Wirtschaft meldet annähernd Vollbeschäftigung, das Lohnniveau ist im bundesweiten Vergleich hoch und die Pro-Kopf-Verschuldung niedrig. Kurz gesagt: Bayern boomt. Eigentlich. Ganz so einfach ist es offenbar nicht. Denn in Deutschland und Bayern geben scheinbar zunehmend die Unzufriedenen den Ton an. Drei Jahre nach Bundeskanzlerin Merkels historischem Versprechen "Wir schaffen das" zeigt sich in Teilen der Bevölkerung offen Wut und Hass auf Flüchtlinge, Politiker, Journalisten. Die fremdenfeindlichen Vorfälle in Chemnitz haben nicht dazu beigetragen, dass sich die Situation entspannt. In der aktuellen Folge unseres Podcasts "Bayern-Versteher" spricht Chefr...
2018-09-05
15 min
Bayern-Versteher
Özil-Abrechnung: Was ist dran am Rassismus-Vorwurf?
Wo der Name Mesut Özil auch fällt - er sorgt für Diskussionen und Streit. Nach dem Rücktritt des Deutschen mit türkischen Wurzeln aus der Nationalmannschaft gibt es Vorwürfe in alle möglichen Richtungen: Wurde Özil zum Opfer von Rassismus? Hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) seinen Nationalspieler zu wenig davor geschützt? Oder schiebt Özil nach dem Foto mit dem türkischen Präsidenten Erdogan nur anderen den schwarzen Peter zu? In der aktuellen Folge unseres Podcasts "Bayern-Versteher" spricht die stellvertretende Leiterin unseres Ressorts Politik und Wirtschaft, Margit Hufnagel, mit Sport-Redaktionsleiter Anton Schwankhart über den Fall Özil - un...
2018-07-26
09 min
Bayern-Versteher
Flüchtlinge ertrinken im Mittelmeer: Dürfen wir einfach zusehen?
Seit Beginn der Flüchtlingskrise fahren private Seenotretter auf das Mittelmeer und retten Menschen vor dem Ertrinken. Seit kurzem weht ihnen allerdings ein scharfer Wind entgegen: Europa schottet sich immer stärker ab, Italien und Malta weigern sich, die Schiffe in ihre Häfen einfahren zu lassen. Hautnah miterlebt hat das der Landsberger Claus-Peter Reisch, Kapitän der "Lifeline". Er wartete tagelang mit mehr als 230 Flüchtlingen an Bord, bis er schließlich doch in Malta anlegen konnte. Dort muss er sich nun vor Gericht verantworten. Mittlerweile erhebt er selbst starke Vorwürfe gegen Politiker in Europa und insbesondere gegen Horst S...
2018-07-18
11 min
Bayern-Versteher
Zwangsehe in Berlin: Bleiben Merkel und Seehofer zusammen?
Es sind wilde Zeiten in Berlin. Ein Innenminister, der seinen Rücktritt verkündet - und dann den Rücktritt vom Rücktritt. Die Union aus CDU und CSU, die sich zutiefst zerstreitet - und nun so tut, als wäre nichts gewesen. Und dann noch die ganz persönliche Fehde zwischen Innenminister Seehofer und Bundeskanzlerin Merkel. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Bayern-Versteher" fragen wir: Kann die schwarz-rote Regierung das alles aushalten? Stürzt Seehofer die Kanzlerin doch noch - oder andersrum? Und was bedeutet das eigentlich alles für die bayerischen Landtagswahlen im Herbst? Diesmal begrüßt Chefredakteur Gregor Pet...
2018-07-04
15 min
Bayern-Versteher
Friedlicher Protest oder Krawall - Was erwartet Augsburg zum AfD-Parteitag?
Die Polizei in Augsburg stellt sich auf ein hartes Wochenende ein: Die Alternative für Deutschland (AfD) veranstaltet auf dem Messegelände ihren Bundesparteitag, in der Innenstadt organisieren verschiedene gesellschaftliche Gruppen ihren Protest dagegen. Der Verfassungsschutz rechnet mit gewaltbereiten Linksextremen, auch die rechtsextreme Pegida-Bewegung hat eine Kundgebung angemeldet. Droht der Stadt am Wochenende des AfD-Parteitags das große Chaos? Die Augsburger Polizei reagiert auf die Situation mit dem größten Einsatz in der Geschichte der Stadt - mehr als 2000 Beamte sollen am Samstag und Sonntag in der Stadt dafür sorgen, dass einerseits der Bundesparteitag der AfD nicht gestört wird...
2018-06-28
14 min
Bayern-Versteher
Asylstreit in der Union - will die CSU die Kanzlerin stürzen?
Der Streit um Asylpolitik steht kurz vor der Eskalation. Die CDU steht nach wie vor zum großen Teil hinter Merkels Kurs, Horst Seehofer und die CSU sind zum Äußersten bereit. Denn der Streit mit Angela Merkel kommt für die bayerische Partei gerade recht. Nur noch vier Monate sind es bis zur Landtagswahl und die AfD sitzt der CSU gehörig im Nacken. In Umfragen hat Bayerns "Staatspartei" zuletzt deutlich verloren - die absolute Mehrheit steht auf dem Spiel - und der Söder-Effekt ist offensichtlich bereits verpufft. Dabei hatte der bayerische Ministerpräsident bei seinem Antritt ein Feuerwe...
2018-06-14
14 min
Bayern-Versteher
Söder vs. Kirche: Wird der Wahlkampf zum Religionskampf?
In Bayern ist ein Streit ums Kreuz entbrannt. Und Schuld daran ist einer, der gerade erst das Amt des Ministerpräsidenten übernommen hat: Markus Söder. So sehen das zumindest viele Kritiker. Söders Landeskabinett hatte beschlossen, dass ab Juni in jeder bayerischen Behörde ein Kreuz hängen muss. Das soll nach Ansicht der Landesregierung die "geschichtliche und kulturelle Prägung" Bayerns zum Ausdruck bringen. Doch was hat es zu bedeuten, dass sich nicht einmal die Kirche über diesen Beschluss freut? Darüber spricht Chefredakteur Gregor Peter Schmitz in einer neuen Folge des "Bayern-Versteher" mit Religionsexperte Daniel Wirsching aus unserer B...
2018-05-11
15 min
Bayern-Versteher
Neues "Polizeiaufgabengesetz": Dürfen Bayerns Polizisten jetzt alles?
Kreisen bald Drohnen über dem Augsburger Rathausplatz? Und kommen Beamte nun leichter an Daten im Internet? Das neue Polizeiaufgabengesetz sorgt in Bayern für scharfe Diskussionen. Die CSU will der Polizei damit erheblich mehr Rechte einräumen. Doch Kritiker befürchten, dass Bürger- und Freiheitsrechte stark beschnitten werden. In der aktuellen Folge des Podcasts "Bayern-Versteher" spricht Chefredakteur Gregor Peter Schmitz mit dem Justiz- und Polizeiexperten Holger Sabinsky-Wolf aus der Bayern-Redaktion über das umstrittene Gesetz. Was steckt wirklich dahinter? Und was darf die Polizei in Bayern bald alles? Hinzu kommt - wie in jeder Woche - unser exklusiver "Daten-Check", den wir in...
2018-05-04
14 min
Bayern-Versteher
Wie sicher ist Bayern?
Fühlen Sie sich in Bayern sicher? Haben Sie Angst vor Einbrüchen? Und fragen Sie sich, welche Rolle Flüchtlinge in Sachen Kriminalität spielen? Dann hören Sie sich jetzt den neuen Podcast "Bayern-Versteher" unserer Redaktion an. In der zweiten Folge spricht Chefredakteur Gregor Peter Schmitz mit Andrea Kümpfbeck, der Chefin unseres Bayern-Ressorts, über ein "schleichendes Gefühl der Unsicherheit", das viele Menschen in Bayern empfinden. Außerdem geht es um die neue bayerische Grenzpolizei und den Kampf gegen Einbrecher. Hinzu kommt - wie in jeder Woche - unser "Daten-Check", den wir in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey ausw...
2018-04-13
13 min
Die Technikblase
Junge, keiner will Deinen Dödel sehen!
Er hat Penis gesagt - Hihihi! In unserer Episode 69 geht's um Sex - aber keine Angst - wir lassen natürlich die Hosen an. Gemeinsam mit Axel Hechelmann (Online-Redaktion der Augsburger Allgemeinen) sprechen Michael und Stephan über Facebook-Erpressungen durch Sex-Videos (vor denen zuletzt die Polizei-Dienststellen landauf, landab gewarnt haben) und nehmen den Dick-Pic-Trend unter die Lupe. Außerdem klären wir auf; wie sollte man mit sensiblen Daten (also zum Beispiel digitalen Nackedei-Bildern) umgehen? Und auf welchen wegen könnte man diese verschicken, damit sie so sicher wie möglich sind? (Was ja ohnehin nieeeemand tut!) Ein...
2018-01-26
42 min