Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ayelt Komus

Shows

Sag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast46 IT-Strategie in einer sich entglobalisierenden Welt - Dr. Gerd Niehage über IT-Management in einer Welt nach dem Trump-Schock im Sag-Mal-PodcastPolitische Spannungen, Handelskonflikte, schnell wechselnde Vorschriften und Zölle– globale IT-Strategien stehen unter Druck. Dr. Gerd Niehage, ehemals CTIO Swisscom mit langjähriger Erfahrung im IT-Management in den USA und in China, analysiert die Folgen für Unternehmen, Infrastruktur und Architekturentscheidungen.Mit den radikalen und wechselhaften Entscheidungen der USA müssen sich deutsche Unternehmen neu aufstellen. Alte Gewissheiten bzgl. vermeintlicher Sicherheit und Zuverlässigkeit sind nicht mehr nur für China, sondern auch für die USA nicht mehr gegeben.Sag mal Gerd welche Handlungsoptionen haben CIOs angesichts der aktuellen politischen Verwerfungen?Wir sprechen...2025-04-2720 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast45 CIO-Panel: Von der Schatten-IT zur Business-IT-Fusion – Das neue Zusammenspiel von IT und FachbereichNeue Lösungen für die IT-Architektur und -Organisation sind gefragt. Wenn Technologiekompetenz längst in den Fachbereichen angekommen ist, Low-Code und GenAI neue Spielräume eröffnen und klassische IT-Modelle an ihre Grenzen stoßen, braucht es neue Antworten auf zentrale Fragen: Wie sieht die IT der Zukunft aus? Welche Rollen verschieben sich – und wie viel Kontrolle muss aufgegeben werden, um mehr Wirkung zu erzielen?“Sagt mal Hong, Bernd, Lutz, Volker – Wird aus der Schatten-IT jetzt die Business-IT-Fusion?“In dieser Panel-Folge diskutieren: ◽ Hong Huang-Bolz, CDO Evident Scientific◽ Bernd Rattey, CIO/CDO DB-Konzern◽ Dr. Lutz Seidenfaden, SVP IT, MTU Aero Engines◽ Volker...2025-04-061h 03Sag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast44 - Is Scrum fast enough for today’s needs? Dave West, CEO of Scrum.org, on Agile and Scrum in the age of VUCA, GenAI and ever-increasing accelerationThe roots of Scrum and Agile now go back almost 30 years. Is an approach with such deep-rooted origins still suitable for addressing today’s challenges? How do Agile frameworks need to adapt? What should be preserved, and what needs to change?Tell me Dave, is traditional Agile fast enough for today's needs?Dave West, CEO of Scrum.org, analyzes today’s challenges and concludes that it’s not only about speed but also about collaboration on a larger scale - bringing together many experts, diverse perspectives, and various stakeholders.It is also important to und...2025-03-2522 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast43 - GenAI für den Unternehmenserfolg richtig nutzen. Worauf kommt es an? Mit Elisabeth L’Orange - KI-Top Voice und GründerinGenerative KI eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten – aber wie wird daraus ein echter Erfolgsfaktor? In der aktuellen Folge gibt die renommierte Expertin und Praktikerin Elisabeth L’Orange Einblicke, worauf es wirklich ankommt..Sag mal Elisabeth -Worauf kommt es an, damit GenAI das Unternehmen erfolgreich macht?Elisabeth berichtet über die wichtigsten Faktoren, die zu beachten sind, wenn es um den KI-Erfolg für Unternehmen geht.Wir unterhalten uns unter anderem darüber, …Warum die KI-Transformation strategisch von oben kommen muss.Welche Rolle Teams, Prozesse und Produkte bei der Implementierung spielen.2025-03-1116 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast42 - Ist der Umzug in die Cloud alternativlos? Worauf kommt es an? Was sind Möglichkeiten, Grenzen, Erfolgsfaktoren? 🎧- CIO-Podcast-Panel 🎙Sagt mal, Dorothea, Stefan, Thomas und Benjamin: Ist der Umstieg in die Cloud inzwischen alternativlos?Unternehmen, aber zunehmend auch der Public Sector, verlagern einen immer größeren Anteil der Anwendungen in die Cloud. Ist der Umstieg inzwischen alternativlos? Worauf kommt es an? Was sind Möglichkeiten, Grenzen und Erfolgsfaktoren? Das ist das Thema in unserem CIO-Podcast-Panel🎙.Teilnehmer unserer Runde sind Dorothea Brons, (ehemalige) CIO des Flughafen Hamburg Thomas Henzler, CIO, Prokurist Piller Blowers & Compressors GmbH undFachvorstand der DSAG, Deutschsprachige SAP Anwendergemeinschaft Stefan Latuski, CIO – Bundesagentur für Arbeit und CEO – IT...2025-02-241h 05Sag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast41 - 🎙️ „Sag mal, August. Wilhelm - Rettet der Digitale Zwilling die deutsche Industrie?“ 🎧Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer Mitbegründer der Wirtschaftsinformatik, Entwickler der ARIS-Methode, Multi-Unternehmer und Vordenker für Innovation und Digitalisierung über die Chancen des Digitalen Zwillings.Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen 📉: Traditionelle Produktionsstrukturen , veraltete Technologien ⚙️ und eine zu geringe Innovationsgeschwindigkeit 🐢. Gleichzeitig birgt die Digitalisierung enorme Chancen. Ein zentraler Baustein für die Zukunft ist der digitale Zwilling – das digitale Abbild von Produkten, Prozessen und sogar Fabriken. Doch wie weit ist Deutschland auf diesem Gebiet wirklich? Und wie kann die Industrie durch den Einsatz digitaler Zwillinge wieder zur Innovationsspitze aufschließen?In dieser Folge sprechen wir über:◽ Digitaler Zwilling und Digitale...2025-02-1215 minScaling Champions – Skalierung von IT-UnternehmenScaling Champions – Skalierung von IT-UnternehmenDie Geheimnisse der CIOs – mit Prof. Dr. Ayelt Komushttp://www.scaling-champions.com/trusted-advisor Link zum Scaling Hub: ⁠hub.scaling-champions.com/⁠ https://www.komus.de/podcast/ In dieser Episode des Scaling Champions Podcasts diskutieren die Gastgeber mit Ayelt Komus über die Herausforderungen, vor denen CIOs heute stehen. Die Rolle des CIOs hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und der Einführung agiler Methoden. CIOs müssen nicht nur die Technologie am Laufen halten, sondern auch als Vordenker für den Wandel innerhalb ihrer Organisationen fungieren. Die Diskussion beleuchtet auch die aktuellen Trends in...2025-01-2341 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast40 - Vertrauen, Mut und Energie: Digitale Transformation in herausfordernden Zeiten - mit „MüWü“ - Dr. Michael Müller-Wünsch, Bereichsvorstand Technology & Logistics bei OttoUnsicherheit und schlechte Konjunkturaussichten erhöhen derzeit den Druck in vielen Unternehmen. Aktuelle Bemühungen zur digitalen Transformation stehen damit vor zusätzlichen Herausforderungen. Wie lässt sich die Digitale Transformation in den Unternehmen erfolgreich vorantreiben? Sag Mal MüWü - geht uns jetzt bei der Digitalisierung die Luft aus? Digitale Transformation ist kein Sprint, sondern ein Marathon – das wird besonders deutlich, wenn wirtschaftlicher Druck, kulturelle Veränderungen und technologische Innovationen aufeinandertreffen. In dieser Folge spreche ich mit dem mehrfachen CIO des Jahres, Dr. Müller-Wünsch („MüWü“), CIO und Bereichsvorstand Technology bei Otto über die drä...2025-01-2017 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast39 - Wie funktioniert der Wandel zur Tech-Company - mit Leonora Beifuss und Dr. Nicholas R. J. Möllmann von der MAINGAU Energie GmbHGroße Herausforderungen wie Volatilität und Disruption prägen die Energiebranche. Zugleich bieten sie enorme Chancen: Neue Geschäftsfelder und digitale Transformation erfordern mutige und innovative Ansätze. Wie gelingt dieser Wandel? Wie identifiziert ein Unternehmen erfolgversprechende Geschäftsmodelle und organisiert Change-Prozesse effizient? Sagt mal Leonora und Nicholas - Wie ich unterstütze ich den Wandel eines Energieversorgers zur Tech-Company? Leonora Beifuss, Head of IT Process & Project Management, und Dr. Nicholas R. J. Möllmann, CIO der MAINGAU Energie GmbH, berichten über Ihre "Journey" bei und mit der MAINGAU. Sie ber...2025-01-0720 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast38 - Erfolgreiche Karriere als CIO und IT-Führungskraft - Mit Sabine Thiemann, Kaan Bludau, Daniel Kutschenko und Hans MantellSagt mal Sabine, Daniel, Hans, Kaan - Worauf sollte ich achten, damit meine Karriere als IT-Führungskraft/CIO so läuft, wie ich es mir vorstelle?   Worauf kommt es an, wenn das Karriereziel die (nächste) CIO-Position oder eine interessante Aufgabe als IT-Führungskraft ist?Vier führende Personalberater*innen mit Schwerpunkt Tech und IT geben Einsichten, welche Faktoren entscheidend sind und teilen ihre Tipps mit Ihren Dos und Don’ts für die CIO-Karriere.   Bei der „Sag Mal“-Panel-Podcast-Runde in Zusammenarbeit mit dem VOICE - Bundesverband der IT-Anwender e.V. sind dabei:2024-12-101h 16Sag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast37 - Wie helfen Community Leads das Citizen Development zum Leben zu erwecken? Mit Corina Zilch-Schuler von Teva PharmaceuticalsWie helfen Community Leads das Citizen Development zum Leben zu erwecken? Mit Corina Zilch-Schuler von Teva Pharmaceuticals Low-Code-Anwendungen, Künstliche Intelligenz und Cloud-Lösungen erlauben es, zunehmend auch Entwicklungsaufgaben in die Fachbereiche direkt an den Ort des Bedarfs zu verlagern. Ein immer komplexeres und immer schneller sich wandelndes Umfeld macht dies auch dringend erforderlich. Wie aber gelingt es, diese Entwicklung zu unterstützen und auch die anderen Notwendigkeiten einer gut gemangten Corporate nicht zu vernachlässigen? Sag mal, Corina, wie helfen Community Leads, das Citizen Development zum Leben zu erwecken? Corina Zilch-Schuler unterstützt b...2024-11-2617 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast36 - Wie unterstützt Künstliche Intelligenz bei der journalistischen Arbeit der NZZ? Mit Lukas Görög AI & Data Strategy Lead der NZZLukas Görög beschäftigt sich bei der NZZ – Neue Zürcher Zeitung – mit den Möglichkeiten und der Nutzung der Künstlichen Intelligenz. Ein wichtiges Anwendungsfeld ist dabei die Identifikation von Manipulationen in Quellen und auch das Erkennen von Fake News. Aber auch das systematische Aufbrechen der eigenen Bubble der Leser ist ein Thema. Sag mal Lukas, wie unterstützt Euch Künstliche Intelligenz bei der journalistischen Arbeit der NZZ? Die NZZ gilt als eine der wichtigsten und renommiertesten deutschsprachigen Zeitungen, insbesondere aus der Schweiz. Lukas Görög unterstützt di...2024-11-1217 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast35 - Ist die IT-Architektur der Zukunft das „Composable Enterprise?“ Mit Prof. August-Wilhelm ScheerProf. Dr. August-Wilhelm Scheer Mitbegründer der Wirtschaftsinformatik, Entwickler der ARIS-Methode, Multi-Unternehmer und Vordenker für Innovation und Digitalisierung, hat in seinem Buch „Composable Enterprise“ aufgezeigt, wie die IT-Architektur der Zukunft aussieht. Sag mal August-Wilhelm - Ist die IT-Architektur der Zukunft das „Composable Enterprise?“ In unserem Gespräch erläutert August-Wilhelm Scheer, warum es neue Paradigmen für IT-Architekturen geben muss und - durch technologischen Fortschritt ermöglicht - auch geben kann. Wir beleuchten das Konzept des Composable Enterprise. Ausgehend von früheren, eher monolithischen Architekturen sprechen wir über neue Anforderung...2024-10-2917 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus Podcast34 - Worauf kommt es an, bei den ersten 90 Tagen als CIO? Mit Carsten Priebs, CDIO von Biesterfeld GroupCarsten Priebs ist seit Anfang des Jahres Global Chief Digital & Information Officer (CDIO) bei der Biesterfeld Group, einem international tätigen Distributeur und Dienstleister für Kunststoffe, Kautschuke und Chemikalien mit einem Umsatz von über 1,5 Mrd. Euro. Hier berichtet er über seinen Ansatz und seine Erfahrungen aus den ersten 90 Tagen als CIO. "Sag mal Carsten - Worauf kommt es an, bei den ersten 90 Tagen als CIO?" In unserem Gespräch streifen wir eine Vielzahl von Themen, die den erfolgreichen Einstieg als neuer CIO ausmachen. Unter anderem sprechen wir über die Be...2024-10-1517 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal Christina - Was ist da los, wenn es heißt „OKR funktioniert nicht“? Christina Lange, Head of Agile von Metro DigitalChristina Lange, Head of Agile bei Metro Digital und Buchautorin, befasst sich seit vielen Jahren praxisnah mit OKR (Objectives and Key Results). Sie erläutert, worauf es bei der Einführung und Nutzung von OKR ankommt und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Was ist da los, wenn es heißt „OKR funktioniert nicht“? OKR ist ein weit verbreitetes Rahmenwerk zur gemeinsamen Zielsetzung und Strategieumsetzung, das in den letzten Jahren weite Verbreitung gefunden hat. Doch nicht in allen Unternehmen ist die Einführung von OKR ein sofortiger Erfolg. Christina Lange te...2024-10-0117 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWas lernt man für die Zukunft, wenn das Rechenzentrum überflutet wird? Mit Stefan Latuski, CIO der Bundesagentur für ArbeitStefan Latuski, CIO der Bundesagentur für Arbeit, berichtet über die Überflutung des Rechenzentrums, den Weg zurück in den Normalbetrieb und die Lessons Learned für die Zukunft.   Im August 2023 flossen infolge eines Starkregenereignisses rund 300.000 Liter Wasser in das Rechenzentrum der Bundesagentur für Arbeit. Die Arbeitsfähigkeit von 130.000 Mitarbeitenden war gefährdet. Die Leistungserbringung für Millionen von Kundinnen und Kunden musste unverzüglich sichergestellt werden.   Stefan Latuski war zu diesem Zeitpunkt erst wenige Tage im Amt des CIOs. Es folgten für ihn unmittelbar arbeitsreiche, intensive und lehrreiche Arbeitstage...2024-09-1619 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWas bedeutet die zweite Generation der Corporate Innovation? – Mit Maik Oliver Ludewig CEO & CPTO, Oetker Digital GmbHIn dieser Episode spreche ich mit Maik Oliver Ludewig Geschäftsführer und CPTO der Oetker Digital GmbH über die Bedeutung und Herausforderungen der Corporate Innovation in etablierten Unternehmen. Maik bringt Licht in die Frage, wie Firmen ihren Innovationsantrieb in einer sich schnell verändernden Wirtschaftswelt aufrechterhalten können. "Sag Mal Maik - Was bedeutet eigentlich die zweite Generation der Corporate Innovation?" Im Gespräch geht es um die unerlässliche Rolle von Innovation für den langfristigen Unternehmenserfolg, die Ursachen für das Scheitern oder Gelingen von Innovationshubs und wie etablierte Unternehmen die Lektionen aus der ersten Innovationsgeneration nutzen kö...2024-09-0518 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWie verändern Virtual Reality und Augmented Reality die tägliche Arbeit? Mit Mark Zimmermann, Head of Center of Excellence Mobile, EnBWMark Zimmermann, Head of Center of Excellence Mobile bei EnBW, befasst sich mit den neuen Möglichkeiten, die sich durch Augmented Reality und Virtual Reality für die tägliche Arbeit ergeben. Heute erläutert er im virtuellen Gespräch unter Nutzung der neuen Apple Vision Pro, wie das aussieht. Bei der EnBW werden die Möglichkeiten der Extended Reality systematisch genutzt. Sowohl, um den gesamten virtuellen dreidimensionalen Raum in Kommunikation und in der Zusammenarbeit zu nutzen, als auch um den dreidimensionalen Raum besser zu verstehen - bspw. für Aufmaße oder Verortungen. Wir unterhal...2024-07-2316 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWie ist es, DevOps als Organisationsmodell einzuführen? – Mit Dorothea Brons, CIO, Hamburg AirportIn dieser Episode berichtet Dorothea Brons, CIO des Flughafens Hamburg, über die Einführung von DevOps als Organisationsmodell. Dorothea gibt Einblicke in die Gründe für die Entscheidung, die daraus resultierenden Konsequenzen und die Herausforderungen sowie auch unerwarteten Nutzen, der sich aus dieser Umstellung ergab. Sag mal Dorothea - Wie ist es DevOps als Organisationsmodell einzuführen? Zu den diskutierten Punkten gehören das Konzept und die Vorteile von DevOps innerhalb der Flughafenorganisation. Es geht um den Weg zur Entscheidung von Plan-Build-Run zu DevOps und die verknüpften Überlegungen. Detailliert wird auch auf die Implemen...2024-07-0216 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWo steht der CIO-Personalmarkt 2024? – Mit Sabine Thiemann, Kaan Bludau, Adrian Fischer & Daniel KutschenkoWas sind die aktuellen Entwicklungen auf dem CIO-Personalmarkt 2024? Worauf kommt es bei Bewerbung und Suche an? Und was sagt das alles über den Stand von Digitalisierung und KI in Deutschland aus? Sagt mal Sabine, Adrian, Daniel und Kaan – Wo steht der CIO-Personalmarkt 2024? Die Bewegungen auf dem Personalmarkt für Top-CIOs zeigen, wie es um Digitalisierung und die neuesten Trends in der Künstlichen Intelligenz steht. Vier führende Personalberater für CIO-Executive Search im Top-Segment verraten, was sich 2024 getan hat und was sich verändert hat. Bei der ersten „Sag Mal“-Panel-Podcast-Runde in Zusammenarbe...2024-06-191h 03Sag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWie professionalisiert man eigentlich die IT? – Mit Olaf Korbanek, Head of IT & Organisation, KTR Systems GmbHEine professionelle, leistungsfähige Aufstellung des CIO-Bereichs im Zusammenspiel mit den Fachbereichen ist Schlüssel für den Unternehmenserfolg. Olaf Korbanek, Head of IT and Organisation bei KTR Systems GmbH, teilt seine umfangreiche Erfahrung in der Professionalisierung von IT-Prozessen. „Sag mal Olaf - Wie professionalisiert man eigentlich die IT?“ In unserem Gespräch beschreibt Olaf Korbanek die systematische Vorgehensweise zur Professionalisierung der IT mit den wichtigsten Phasen, wie er es schon in verschiedenen Unternehmen realisieren konnte. Der erste Schritt ist dabei die Einführung eines grundlegenden Ticket- und Change-Request-Management-Systems. Danach steht der Aufbau eines Architektur- und Proje...2024-06-1216 minState of Process AutomationState of Process Automation168 - KI in Unternehmen Strategien, Trends & Herausforderungen | Ayelt KomusIn dieser Episode spreche ich mit Ayelt Komus, Professor, Hochschule Koblenz (Koblenz University of Applied Sciences). Wir sprechen über folgende Themen: Was sind die größten Herausforderungen bei der Implementierung von KI in Unternehmen? Was sind die Hauptgründe für den Einsatz von KI in Unternehmen? Was sind die Hauptziele von Unternehmen beim Einsatz von KI? Welche Arten von KI nutzen mittelständische Unternehmen am häufigsten? Wie beeinflusst KI die Effizienz bestehender Geschäftsprozesse? Welche neuen Geschäftsmöglichkeiten bietet KI für Unternehmen? Erhalte jede Woche aktuelle St...2024-06-0841 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWas lernt man, wenn Krise und Krisenvorbereitung das tägliche Geschäft ist? – Mit Sophia Klewer, COO, PrevencySophia Klewer, COO bei Prevency, simuliert und trainiert jedes Jahr viele Dutzend Mal das Verhalten in Unternehmenskrisen. Was lernt man, wenn Krise das tägliche Geschäft ist? "Sag mal Sophia - was lernt man, wenn Krise und Krisenvorbereitung das tägliche Geschäft ist?" Effektives Krisenmanagement und strategisches Handeln in kritischen Situationen sind immer mehr Schlüsselelemente erfolgreicher Unternehmensführung. Verschiedenste Krisenarten, wie Pandemien, IT-Ausfälle und öffentliche Skandale, motivieren Unternehmen sowie Organisationen im Verteidigungs- und öffentlichen Sektor verstärkt dazu, Systeme für Business Continuity und Krisenbewältigung zu etablieren. Dabei sind Krisens...2024-05-2716 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWas meinst Du mit 'Gelebt und gearbeitet wird zwischen den Kästchen‘? – Im Gespräch mit Bernd Rattey, Konzern-CIO/CDO, Deutsche Bahn AGBernd Rattey, Konzern-CIO und Konzern-CDO der Deutschen Bahn AG über die Grenzen und den verbleibenden Sinn von Organigrammen in Zeiten von VUCA und Digitalisierung. „Sag mal Bernd - Was meinst Du mit 'Gelebt und gearbeitet wird zwischen den Kästchen‘?“ Die aufbauorganisatorische Struktur, fixiert im Organigramm, gilt für viele als Dreh- und Angelpunkt der Unternehmensorganisation. Bernd Rattey sieht das anders. Er sieht die Beziehungen und Prozesse zwischen den „Kästchen“ als entscheidend an. Gleichwohl sieht auch weiterhin das Organigramm als relevanten Faktor im Zusammenspiel der verschiedenen Instrumente der Organisation und der Steuerung an. Wie eine moderne G...2024-05-1516 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastHow will AI change Agile Collaboration? – In conversation with Jeff SutherlandJeff Sutherland, inventor and co-creator of Scrum and Scrum@Scale on the changes and constants of agile working in times of AIGenerative AI has transformed software development within months of its release, prompting a reevaluation of agile collaboration. Jeff Sutherland delves into how AI reshapes agile practices both for individual team members and the team as a whole. He highlights the increased value of smaller teams and shorter sprints in this new context and discusses the integration of GenAI into agile teams as virtual team members. Jeff Sutherland is the inventor and co-creator of Scrum...2024-05-0619 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWas sind eigentlich nochmal die 9 wichtigsten Begriffe rund um Generative KI? – Im Gespräch mit Dr. Daryoush Vaziri, Hochschule Bonn-Rhein-SiegDr. Daryoush Vaziri von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erläutert 9 wichtige Grundkonzepte, die Grundlage für das Verständnis von Generative AI und Large Language Models sind. Sag Mal Daryoush - Was sind eigentlich nochmal die 9 wichtigsten Begriffe rund um Generative KI? Nach über einem Jahr ChatGPT sind wir alle Experten für Generative KI und Large Language Models; aber wie war das nochmal? Was ist der Unterschied zwischen Training und Tuning? Warum heißt GPT nochmal GPT? Daryoush Vaziri erklärt kurz und kompakt, welches die wichtigsten Begriffe, die man kennen sollte, sind und wie sie zusa...2024-04-2417 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWorauf muss ich achten damit der Aufbau von Softwareentwicklungszentren in Europa ein Erfolg wird? – Im Gespräch mit Markus Sontheimer Group CIO/CDO, ISS A/SMarkus Sontheimer, Group CIDO (CIO/CDO) und Member of the Group Executive Committee ISS A/S über Erfolgsfaktoren und Potenziale beim Aufbau von Softwareentwicklungszentren in Europa.  „Sag mal Markus - worauf muss ich achten, damit der Aufbau von Softwareentwicklungszentren in Europa ein Erfolg wird?“ Die ISS A/S, ein Unternehmen mit weit über 300.000 Mitarbeiter:innen weltweit, hat in den letzten Jahren unter der Leitung von Markus Sontheimer mehrere Entwicklungszentren in Europa aufgebaut. Hier erklärt Markus unter anderem, welche Schritte dafür zu gehen waren, welche Rolle das „Why“ spielt, wie eine gute Standortauswahl stattfindet und welche wi...2024-04-1817 minVOICE CIO-UpdateVOICE CIO-UpdateCIO-Update: Wie CIOs den Stand der Digitalisierung bewertenProfessor Ayelt Komus, Hauptautor der Indexstudie CIO-Barometer erklärt im Gespräch mit Christoph Witte, wie CIOs und Digitalentscheider die Digitalisierung in Deutschland bewerten, wie sie die Beschaffungsmärkte sehen und was sie zu den (politischen) Rahmenbedingungen sagen. Die Studie, die VOICE gemeinsam mit der Hochschule Koblenz sowie dem Benchmark- und Sourcingspezialisten Metrics durchgeführt hat, weist einige Überraschungen auf. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Podcast anzuhören. Dann wissen Sie „what´s on CIOs mind“. Hier der Link zum Podcast.2024-04-1527 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWorin liegt eigentlich das Spannungsfeld der ‚Value IT‘ – Dr. Martin Hölz, Group Chief Information Officer (CIO), EnBWDr. Martin Hölz, Group Chief Information Officer (CIO) bei EnBW, über das Konzept und die Umsetzung von „Value IT“ „Sag mal Martin - Worin liegt eigentlich das Spannungsfeld der ‚Value IT‘ “  Was eine „gute“ IT ausmacht, differiert sehr stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter bspw. Branche, Funktion, Prozess und nicht zuletzt Konjunktur und Wachstumssituation. In der Praxis führen diese Faktoren zu diversen IT-Steuerungsmodellen, von kostenorientierten „Shared Services IT“-Ansätzen bis hin zu auf individuellen Mehrwert fokussierten „Dienstleister IT“-Konzepten. Wie aber sieht ein Steuerungsmodell aus, das die z.T. sehr unterschiedlichen Vorstel...2024-04-1016 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWieso tun wir uns mit der Digitalen Transformation so schwer? Und Anke: Jammern gilt nicht! – Im Gespräch mit Anke Sax, COO/CTO bei KGAL GmbH & Co. KGDr. Anke Sax, Geschäftsführerin (COO/CTO) bei KGAL GmbH & Co. KG, erklärt, warum die Digitale Transformation so herausfordernd ist und wie sie gelingen kann. „Sag mal Anke – Wieso tun wir uns mit der Digitalen Transformation so schwer? Und Anke: Jammern gilt nicht!“  Digitale Transformation ist mittlerweile ein unverzichtbares Thema. Diese Einsicht gilt als weitgehend akzeptiert und stellt dennoch seit Jahren eine bedeutende Herausforderung für zahlreiche Unternehmen dar. Was zunächst als technische Schwierigkeit erscheint, entpuppt sich oft als eine zwischenmenschliche Herausforderung.    Dr. Anke Sax teilt ihre umfangreichen Erfahrungen au...2024-03-2718 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWhy are you going all in on AI? – In conversation with Henrik KnibergHenrik Kniberg is renowned for his contributions to Agile methodology, notably the Spotify Model, and his engagement with the Minecraft community. He has now fully transitioned into the role of an 'AI Whisperer.' In the newest 'Tell Me' episode, he reveals why.  “Tell Me Henrik – Why are you going all in on AI?”  Is AI just another technology like many before it, or is it perhaps just merely a fleeting hype? Henrik Kniberg believes AI will be a major game changer for us all and has aligned his activities with the new role of an 'A...2024-03-1918 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastBraucht das datengetriebene Unternehmen eigentlich noch gesunden Menschenverstand? – Im Gespräch mit Dr. Sebastian WernickeDr. Sebastian Wernicke spricht über das Zusammenspiel von Daten und ‚Gesunden Menschenverstand‘ sowie über die Bedeutung von Führung, Digitalisierung und Mindset als Voraussetzungen für erfolgswirksame Data Intelligence  „Sag mal Sebastian - Braucht das datengetriebene Unternehmen eigentlich noch gesunden Menschenverstand?“  Daten und Data Intelligence werden heute als wichtige Faktoren des unternehmerischen Erfolgs begriffen. Daten sollen Fehlentscheidungen vermeiden, Potenziale aufzeigen und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Wie aber spielen Intuition, ‚Gesunder Menschenverstand‘ und Datenorientierung zusammen? Gibt es hier einen Widerspruch oder eher ein Zusammenspiel? Welche Rolle spielen die allgemeine Reife der Digitalisierung? Welche Bedeutung haben Führung und die allg...2024-03-1317 minKI heuteKI heuteKI im Unternehmen – Zwischen Belegschaftsinitiative und CIO-StrategieSend us a textKünstliche Intelligenz erlebt in der Unternehmenswelt einen beispiellosen Aufschwung. Aktuelle Zahlen des statistischen Bundesamts enthüllen, dass bereits jedes achte Unternehmen auf den KI-Zug aufgesprungen ist. Bei den Großunternehmen setzt sogar jedes dritte auf diese fortschrittliche Technologie. Besonders im Rampenlicht: die Anwendung von KI in der natürlichen Sprachverarbeitung. Eine beeindruckende Mehrheit von 43 % nutzt KI-Tools für die Spracherkennung, während sich 30 % auf die Analyse von Schriftsprache und Text Mining spezialisieren. Doch trotz dieser beeindruckenden Zahlen zögern noch 90 % der KI-Abstinenzler, diese Technologien einzuführen. Was genau sind die Gründe f...2024-03-131h 15Sag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWie fühlt sich das an auf einmal in einem großen, leeren Rechenzentrum zu stehen? - Im Gespräch mit Sebastian Weber, CIO E.ON SESebastian Weber, CIO E.ON SE berichtet über Chancen und Implikationen durch den Umzug der IT-Rechenzentren in die Cloud und warum die Energiewende dadurch erst möglich wird.   „Sag mal Sebastian - wie fühlt sich das an auf einmal in einem großen, leeren Rechenzentrum zu stehen?“  Die E.ON SE hat ihre eigenen IT-Rechenzentren aufgelöst zugunsten der Verlagerung zu professionellen Hyperscalern. Neben technischen Aspekten standen die sich daraus ergebenden Möglichkeiten und Veränderungen, wie die einfache Implementierung neuer Funktionalitäten und Organisationsformen, sowie innovativer Technologien wie KI im Fokus.  Durch einen ‚Lif...2024-03-0517 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWas ist eigentlich ein Fractional CIO? - Im Gespräch mit Prof. Dr. Susanne Strahringer und Prof. Dr. Markus WestnerNeben der klassischen Rolle des/der festangestellten CIO wird zunehmend das Konzept des/der ‚Fractional CIO‘. Diskutiert. Prof. Dr. Susanne Strahringer und Prof. Dr. Markus Westner haben untersucht, was es damit auf sich hat.   „Sagt mal Susanne und Markus - Was ist eigentlich ein Fractional CIO?“  Die strategische Bedeutung eines/einer guten CIO als entscheidender Baustein in einer Welt von VUCA und Digitalisierung wird in den meisten Unternehmen inzwischen gut verstanden. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen haben aber in der Praxis große Herausforderungen gute CIOs an sich zu binden und nicht zuletzt zu bezahlen. Hier bietet...2024-02-2716 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSind selbstorganisierte Teams eigentlich nur ein Mythos? – Im Gespräch mit Tobias RenkTobias Renk, ab April CIO von Trafineo über die Realität, Herausforderungen, Notwendigkeiten und Erfolgsfaktoren für Selbstorganisation in Teams  Sag mal Tobias - Sind selbstorganisierte Teams eigentlich nur ein Mythos? „Selbstorganisierte Teams“ waren zugleich einer der Eckpfeiler als auch Anstoß für viele, viele Diskussionen als agile Methoden vor einigen Jahren zunehmend mehr Aufmerksamkeit und Bedeutung fanden. Auch wenn der Scrum Guide seit 2020 eher von ‚Selbstmanagement‘ spricht, so bleibt das Thema Selbstorganisation in der Praxis der modernen Organisation eines der Schlüsselthemen. Einerseits bedarf es hoher Team-Autonomie, um in einer VUCA-Welt die notwendige Subsidiarität zu ermöglichen...2024-02-2116 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWas nehmt Ihr jetzt mit aus unserer Studie ‚KI in Unternehmen‘ und was kommt jetzt als Nächstes? – Im Gespräch mit Rena Ukea & Christoph KrauseKünstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wie sieht aber die Nutzung in den Unternehmen in der Praxis aus. Unsere Studienpartner Rena Ukena von der IHK Koblenz und Christoph Krause von Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und Handwerkskammer Koblenz zu Ihren Erkenntnissen aus der Studie und den nun notwendigen nächsten Schritten der Wirtschaft.    In der gemeinsamen Studie „KI in Unternehmen“ gaben fast 200 Unternehmen per Online-Survey und Expertengespräch Auskunft, ob und wie sie aktuell schon Künstliche Intelligenz nutzen.   Deutlich wurde: Viele Unternehmen nutzen bereits heute Künstliche Intelligenz und eine überwältigende Mehrheit sieht...2024-02-1418 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastKannst Du ChatGPT eigentlich noch hören? - Im Gespräch mit Dr. Andreas Nauerz, Mitglied des Bereichsvorstandes und CTO der Bosch DigitalDr. Andreas Nauerz, Mitglied des Bereichsvorstandes und CTO der Bosch Digital, berichtet darüber, wie der Hype um ChatGPT die Diskussion um KI verändert und wie die neuen Möglichkeiten Generativer KI mit etablierten KI-Ansätzen zusammenspielen können.   „Sag mal Andreas - Kannst Du ChatGPT eigentlich noch hören?“  Viele tausend Mitarbeiter*innen bei Bosch beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit den Möglichkeiten und neuen Lösungen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für die gesamte Bosch Gruppe. Bereits bevor ChatGPT das Licht der Welt erblickte, haben sie eine Vielzahl von KI-Lö...2024-02-0518 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWürdest Du mir für diesen Schokoriegel Dein Passwort verraten? – und was hat das mit der „Human Firewall“ zu tun? - Im Gespräch mit Florian Jörgens, CISO bei VorwerkFlorian Jörgens, CISO bei Vorwerk und Autor der „Human Firewall“, erklärt, wieso aufmerksame Mitarbeiter entscheidender Faktor der Informations- und IT-Sicherheit sind und wie diese gefördert werden kann. „Sag mal Florian - würdest Du mir für diesen Schokoriegel Dein Passwort verraten – und was hat das mit der „Human Firewall“ zu tun?“  Die jährlichen Schäden durch Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen werden auf über 200 Mrd. Euro veranlagt. Damit ist Cyber-Sicherheit ein Thema auf der Agenda eines jeden Unternehmens. Neben technischen Lösungen wie Segmentierung Zero-Trust, Multi-Faktoren-Authentifizierung ist die Schaffung von Bewusstsein bei den Mitarbeiter*inne...2024-01-3117 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastKann man Führung einfach teilen? - Im Gespräch mit Lars Riedel Geschäftsleitung der DATEV eGImmer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit dem Konzept der verteilten Führung und stellen ihre Organisation so besser auf für die Herausforderungen von VUCA, War for Talents und Digitalisierung. Lars Riedel, als Führungskraft Personal zuständig für ca. 4.000 Mitarbeiter*innen bei der DATEV eG, gestaltet diesen alternativen Ansatz der Führung seit einigen Jahren aktiv und teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse.   „Sag mal Lars - kann man Führung einfach teilen?  Wenn es um Führung geht, dann kann es nur eine/einen geben. Dieses Prinzip soll für klare Zuständigkeiten und V...2024-01-2516 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastActing Agile zwar weit verbreitet aber wertlos? - Im Gespräch mit Antje König, former CIO at ROSSMANNAntje König, bis vor kurzem CIO bei ROSSMANN, erklärt den Unterschied zwischen „Acting Agile“ und „Being Agile“ und erläutert, warum beides in der heutigen Zeit einfach nicht ausreicht.   „Sag mal Antje - Warum ist ‚Acting Agile‘ zwar weit verbreitet aber wertlos?“  Es gibt heute kaum ein Unternehmen, was nicht für sich in Anspruch nimmt „agil“ zu sein. Methoden wie Scrum, Kanban, SAFe und Co stehen ganz weit oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Im Vordergrund steht hier dabei oft nur die formale Einführung von Rollen, Prozessen und Artefakten und es geht weniger darum, die ge...2024-01-1516 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastKI, ist das bei Euch mehr als nur Spielerei? – Im Gespräch mit Dr. Ulrich Reidel, CIO und CDO der Baader Bank AGÜberall heißt es, KI ist die Zukunft. Aber bringt KI schon wirklichen Nutzen? Dr. Ulrich Reidel, CIO und CDO der Baader Bank AG berichtet wie KI schon heute tatsächlich genutzt wird und Nutzen erzeugt.  „Sag mal Ulrich - KI, ist das bei Euch mehr als nur Spielerei?“  Seit einem Jahr ist ChatGPT in aller Munde. Überall wird gepromptet, ausprobiert, diskutiert. Viele der Tests zeigen aber schnell, dass die derzeitigen Large Language Models mit ihren Herausforderungen wie Halluzination, Datenschutz u.v.a. gar nicht so einfach in die produktive Nutzung zu bringen sind. Auch bei der Ba...2024-01-0916 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWie organisiert man sich nach dem Abschied von Scrum? – Im Gespräch mit David NeukirchenDavid Neukirchen CTO der fincrm erläutert, warum er und seine Kollegen sich von Scrum verabschiedet haben und wie der neue Organisationsansatz aussieht.  Sag mal David - wie organisiert Ihr Euch, nachdem Ihr Euch von Scrum verabschiedet habt? Für 100 Sprints haben David Neukirchen und seine Kollegen nach dem Scrum-Rahmenwerk gearbeitet. Nachdem immer mehr Aspekte sich nicht mehr richtig passend anfühlten, hat sich das 16-köpfige Entwicklerteam grundlegend neu aufgestellt. Vor allem haben sie viele Elemente, die prägend sind für Scrum abgeschafft. Es gibt keine Sprints mehr, keine Schätzungen, keine Product Owner, k...2023-12-1417 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWarum ist ChatGPT für andere KI-Anwendungen eigentlich Segen und Fluch zugleich? – Im Gespräch mit Christopher Hill, Ensun GmbHChristopher Hill spricht fast täglich mit potenziellen Anwendern über die Möglichkeiten von Data Intelligence und Künstlicher Intelligenz. „Sag mal Christopher – Warum ist ChatGPT für andere KI-Anwendungen eigentlich Segen und Fluch zugleich?“  Seit dem Start von ChatGPT vor einem Jahr hat sich dabei vieles verändert. War Künstliche Intelligenz bis vor einem Jahr für viele Gesprächspartner noch schwer vorstellbar oder unbekannt, so hat inzwischen fast jeder schon einmal davon gehört und oftmals sehr bestimmte Vorstellungen. So wird Künstliche Intelligenz allgemein mit Generativer KI und Large Language Models gleichgesetzt. Auc...2023-12-0616 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastKann es sein, dass Entscheider oft gar nicht entscheiden? - Im Gespräch mit Prof. Dr. Frank HabermannProf. Dr. Frank Habermann spricht über gefühlte und tatsächliche Herausforderungen in Bezug auf fehlende Entscheidungsfreude und Möglichkeiten, diesen Herausforderungenzu begegnen. Sag mal Frank – Kann es sein, dass Entscheider oft gar nicht entscheiden? Negative und verbreitete Stereotypen über Entscheidungsprozesse durch Vorgesetzte zeichnen ein Bild, in dem Entscheider vielfach autokratische, einsame, intransparenteEntscheidungen treffen. In der Praxis zeigt sich aber oft ein ganz anderes Problem:Mitarbeiter und Kollegen beklagen, mangelnde Entscheidungsfreue, Aufschieberitis und wachsweiche Kompromisse, die die notwendige Klarheit vermissen lassen. Ist da etwas dran? Wie kann das sein? Wie kommt dieses Bild zustand...2023-11-2817 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastGelebte Compliance und Agilität: Geht das eigentlich zusammen? - Im Gespräch mit Dr. Jochen Göttelmann CIO der Lufthansa AirlinesDr. Jochen Göttelmann CIO der Lufthansa Airlines gibt Auskunft, wie und wie gut sich die hohen Compliance-Standards der Luftfahrtindustrie mit einer agilen und leistungsfähigen IT vereinbaren lassen.  „Sag mal Jochen – Gelebte Compliance und Agilität: Geht das eigentlich zusammen?“  Branchen wie die Luftfahrtindustrie sind seit jeher durch sehr hohe Sicherheits- und Compliance-Standards geprägt. Mit der gestiegenen Bedeutung und Dynamik der IT ist die Realisierung gelebter agilen Managementansätze unerlässlich. Oft wird aber befürchtet, dass ein agiles Management zu Abstrichen bei der Zuverlässigkeit, Dokumentation und Regelkonfonformität führt. Aber ist das wirklich s...2023-11-1615 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWieso Scrum keine Rolle mehr spielt - Im Gespräch mit Björn SchotteSag mal Björn, wieso spielt denn Scrum Deiner Meinung nach keine Rolle mehr? Für viele ist Scrum DIE Methode, wenn es um agiles Arbeiten geht. Diskussione über die Nutzung agiler Methoden werden oft gleichgesetzt mit Methoden über die Nutzung des Scrum Frameworks. Inzwischen kommt aber auch Scrum in die Jahre. In den letzten 30 Jahren haben sich auch die Entwicklungs- und Deployment-Praktiken grundlegend geändert Ist Scrum damit denn überhaupt noch zeitgemäß für die Produktentwicklung in Zeiten von Cloud Nativ und Künstlicher Intelligenz? Björn Schotte beschäftigt sich mit dem Thema in der Praxi...2023-11-0914 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastKünstliche Intelligenz – Warum Unternehmen mit Kanonen auf Spatzen schießen - Im Gespärch mit Daryoush Daniel Vaziri"Sag mal Daryoush - wieso schießen Unternehmen, wenn es um das Thema KI geht, mit Kanonen auf Spatzen?" Mit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hatte die Künstliche Intelligenz ihren „iPhone-Moment“ und ist in aller Munde. Nach einer Phase des Erstaunens und der Euphorie beginnen Unternehmen nun in der Breite, die Möglichkeiten der „Large Language Models“ für sich zu entdecken und zu nutzen. Sehr oft wird dabei auf die drei großen Modelle GPT (Open AI), LLama (Meta) und PaLM (Google) oder andere ähnlich große Modelle gesetzt. Damit verbunden sind hohe Kosten, große An...2023-10-2714 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWas bedeutet es, wenn zukünftig bei SAP alle Innovationen nur noch in der Cloud stattfinden? - Im Gespräch mit CIO Thomas Henzler, DSAGThomas Henzler, DSAG über die Cloud-Strategie der SAP und die Konsequenzen für SAP-Anwender „Sag mal Thomas - was bedeutet es, wenn zukünftig bei SAP alle Innovationen nur noch in der Cloud stattfinden?“   Seit vielen Jahren geht auch bei Unternehmenssoftwarelösungen der Trend immer weiter in Richtung Cloud. Was vor einigen Jahren noch negativ behaftet war, wird nun zur Normalität. Nun hat auch die SAP angekündigt, Innovationen zukünftig nur noch für Ihre Cloud-Lösungen bereitzustellen. Diese Nachricht wurde von vielen Anwendern, aber auch von Experten, der Deutschspr...2023-10-2316 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWie ist es gemeinsam mit Google einen Quantenalgorithmus für die Pharma zu entwickeln - Im Gespräch mit CTO und Head of IT Clemens Utschig-Utschig, Boehringer Ingelheim"Sag mal Clemens – Wie ist es, gemeinsam mit Google einen Quanten-Algorithmus für die Pharma zu entwickeln?" Quanten-Computer gelten als bahnbrechend neue Rechnertechnologien, denen sehr weitreichende, sprunghafte Verbesserungen in der Leistungsfähigkeit von Computer zugetraut werden. Zugleich ist die Technologie noch in den Anfängen und ihre praktische Nutzung in der Breite scheint noch weit in der Zukunft. Gleichwohl gibt es einige wenige erste Projekte, die versuchen schon heute zu verstehen, was Quantencomputing leisten kann und vor allem: wie eine Nutzung und die entsprechenden Algorithmen ausgestaltet sein müssen. Eines der wenigen Projekte weltweit führt der...2023-10-2015 minRZInside – Der Podcast der Rhein-ZeitungRZInside – Der Podcast der Rhein-ZeitungMindset Baulig: Koblenz, Kohle, KontroversenWie zwei Brüder im Internet Millionen machen Indem sie anderen zeigen, wie man reich wird, sind die Brüder Markus und Andreas Baulig aus Koblenz selbst reich geworden – das bringt ihnen Auszeichnungen bei der Forbes, aber auch kritische Kommentare und einen Kurzauftritt bei Jan Böhmermann ein. Was steckt hinter der markanten Werbung und den vollmundigen YouTube-Videos von Baulig Consulting? Dieser Frage sind wir in einem Rechercheprojekt in diesem Podcast und auf https://www.rhein-zeitung.de/ nachgegangen. Hier erklären wir, welches Klientel Baulig Consulting anspricht, was die Beratungsleistung kostet, und wie sich die Firma bemüht, sic...2023-08-0438 minCIORadioCIORadioScaled AgilityIm Gespräch mit Olaf Röper erläutert Ayelt Komus, wie durch abgestimmten Einsatz agiler Prinzipien auf allen Unternehmensebenen der zunehmenden Komplexität wirksam begegnet werden kann. Die Fragen nach den agilen Prinzipien der Selbstorganisation und Ermächtigung über Flughöhen hinweg werden ebenso diskutiert wie die Realität hybrider Ausprägungen. Welche Methoden versprechen auf welchen Ebenen Erfolg? Sprints in der Vorstandsetage? Welchen Nutzen bringen Scaled Agility Frameworks? Was versteht Prof. Komus unter „heartbeat“ und was wirkt am besten gegen Silobildung? Ayelt Komus geht natürlich ausführlich auf die Frage ein, wie Unternehmen den eigenen agilen Weg finden können...2021-02-1226 minVOICE CIO-UpdateVOICE CIO-UpdateAgile Enterprise: Mit kleinen Schritten zum ErfolgIm ersten VOICE CIO-Update geht es um die Vor- und Nachteile agiler Methoden in Unternehmen, ein bisschen um ihre Adaption, sowie um Tipps und Tricks für den Umgang mit ihnen.  Ayelt Komus, Professor für Organisation und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Koblenz gibt als Wissenschaftler und als praxisorientierte Berater kenntnisreich, pragmatisch und unterhaltsam Auskunft.2020-10-2123 minEntscheidend besser | Georg JochamEntscheidend besser | Georg JochamAPL 128: Auf der Suche nach dem Sweet Spot für jede Methode. Im Gespräch mit Prof. Ayelt Komus (Teil2)Heute folgt der zweite Teil meines Gesprächs mit Prof. Ayelt Komus, der an der Hochschule Koblenz lehrt. Im ersten Teil des Gesprächs haben wir uns über Taylorismus und VUCA, über Komplexität und Agilität unterhalten. Jetzt geht es weiter mit der Frage, ob künftig das, was nicht agil ist, an Attraktivität verliert. Außerdem unterhalten wir uns über die wirklich spannende Projektumfeldstudie, die Prof. Komus durchgeführt hat. Website von Prof. Ayelt Komus: https://www.komus.de/ Website Process & Projects: https://www.process-and-project.net/ Link zur Projektumfeldstudie: https://www.process-and-project.net/studien/projektumfeldstudie/2018-06-0600 minEntscheidend besser | Georg JochamEntscheidend besser | Georg JochamAPL 127: Agil und klassisch entzaubert. Im Gespräch mit Prof. Ayelt Komus (Teil1)Auf meinen heutigen Interviewgast bin ich gestoßen, weil er eine ausgezeichnete Studie zum Thema „Ökosystem Projekt“ veröffentlicht hat, die mich sofort angesprochen hat, und über die wir noch sprechen werden. Bei unserem ersten Gespräch wurde aber sofort klar, dass Prof. Dr. Ayelt Komus noch erheblich mehr mitbringt und eigentlich der perfekte Ansprechpartner für diesen Podcast ist. Ayelt Komus ist Professor für Organisation und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Koblenz. Er ist Mitinitiator der Modellfabrik Koblenz, er ist Certified Scrum Master bei insgesamt drei Organisationen, und er ist Wissenschaftlicher Beirat bei Heupel Consultants. Da liegt es doch nahe sich m...2018-05-3031 min