Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Aylin Yilmaz

Shows

Radio FRO 105,0Radio FRO 105,0Tag 4: Local Artists Special & NachtsichtLive zu Gast ist Edgar Honetschläger (Local Artist Special). Außerdem: Filmbesprechungen aus der Nachtsicht-Reihe und ein Interview zu „Ein Oktopus hat den Mond zerstört“ aus der Sektion Arbeitswelten. Edgar Honetschläger 2025 ist die Rubrik “Local Artists Special” neu. Dieser Special Guest, ist der bildende Künstler, Filmemacher und Umweltaktivist Edgar Honetschläger, der live bei Michael Diesenreither im Studio zu Gast ist. Seit den 1980er-Jahren setzt sich Edgar Honetschläger künstlerisch mit der Infragestellung vermeintlich kultureller Gegebenheiten, unserer Vorstellung von Individualismus und dem Umgang des Menschen mit der Natur auseinander. Le Formiche di Mi...2025-05-0259 minRadio FRO 105,0Radio FRO 105,0Local Artists, Coming of AgeAm 2. Tag des Crossing Europe Filmfestivals gibt es Filme von lokalen Filmschaffenden und Berlin. Julia Windischbauer war live zu Gast bei Aylin Yilmaz. Sie hat bei Callas, Darling Regie geführt, das Drehbuch geschrieben, gemeinsam mit Vivian Bausch den Schnitt gemacht und die Hauptrolle gespielt. Sie spricht über die Anstrengungen des Drehs, wie der Roadtrip nach Albanien hinter der Kamera funktioniert hat und wie es war, so viele Rollen gleichzeitig erfüllen zu müssen. Julia Windischbauer Anna Jungwirth hat ein Interview mit dem Editor des Films Nulpen, Raffaéllo Lupperger geführt. Der Debütf...2025-05-0258 minRadio FRO 105,0Radio FRO 105,0Carola Mair zu „Hellwach“„Hellwach“ lautet der Titel eines Dokumentarfilms, der am Samstag, den 3. Mai seine Premiere am Crossing Europe feiert. Ab 7. Mai ist er dann im Kino zu sehen. Es handelt sich dabei um ein Filmporträt des Schriftstellers und Almhirten Bodo Hell, der vergangenes Jahr im August am Dachstein verschwand und seither als verschollen gilt. Die Filmemacherin Carola Mair hat Bodo Hell in seinen letzten Lebensjahren bis kurz vor seinem Verschwinden begleitet und daraus den Film „Hellwach“ gestaltet. Im Interview mit David Winkler-Ebner spricht sie über ihren Weg zum Dokumentarfilm und ihr neuestes Werk. Local Artists Eine Besonderheit des Crossi...2025-04-3058 minRadio FRO 105,0Radio FRO 105,0Beobachten für eine bessere ZukunftMatthias Eckkrammer über das anstehende Filmfestival „Crossing Europe“ in Linz | Claudia Meixner über das Projekt „artenzählen“ und zur Biodiversitätsforschung   Die Bedeutung von Filmfestivals Seit 2004 bringt das Crossing Europe Filmfestival Europäischen Film nach Linz. Jedes Jahr werden rund 140 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme an mehreren Spielstätten gezeigt. Auch viele internationale Filmschaffende kommen nach Linz, um über ihre Werke zu sprechen. Man kann sie auch bei Get Togethern treffen. Eine spannende Möglichkeit für junge Filmemacher*innen sich zu vernetzen. Beim zweitgrößten Filmfestival in Österreich ist auch der lokale Film ein großer Schwerpunk...2025-04-2430 minFROzineFROzineWiderstand leisten und Einsatz zeigenDie Radlobby über die Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke | Die Enstehung des Nationalparks Vjosa Die Radlobby über die Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke Die Nibelungenbrücke ist eine der zentralen Verkehrsadern in Linz – für Autos, Öffis, Fußgeher*innen und Radfahrende gleichermaßen. Doch gerade für den Radverkehr war sie keine ideale Route. Wenig Platz und gefährliche Situation mit Autos wurden beanstandet. Nun hat die Stadt Linz provisorische Radfahrstreifen seit 7. April implementiert. Ziel war es, mehr Sicherheit und Platz für den Radverkehr zu schaffen. Seit gestern 15. April ist nun bekannt, dass der Fahrradstr...2025-04-1650 minKultur und Bildung spezialKultur und Bildung spezialNextComic Festival: Suuuper Samstag InterviewsAm 22. März fand der „Suuuper Samstag“ im Rahmen des NextComic Festivals im Ursulinenhof in Linz statt. Aylin Yilmaz, Michael Diesenreither und Martin Siedler führten Interviews mit Künstler*innen und Anwesenden während des Events. Zunächst bietet Sigrid Ecker einen Einblick in die diversen Ausstellungen des Suuuper Samstags im Ursulinenhof. Die Interviews behandeln die vielseitigen Projekte der befragten Künstler*innen und deren Bezug zum diesjährigen Thema: „Was macht dich stark? – Mit Comics Resilienz entwickeln“. Von Wissenschaftscomics bis hin zu Comics für Kinder, die sich mit Selbstfindung befassen, präsentieren Künstlerinnen wie Erik Pekny und N...2025-04-0207 minFROzineFROzineGleichstellung in ÖsterreichFehlende Geschlechtergleichstellung in Österreich In einem Mediengespräch von Diskurs – Das Wissenschaftsnetz wurde auf die Bereiche hingewiesen, in denen Frauen in Österreich noch nicht gleichgestellt sind. Anlass war der 8. März, der internationale feministische Kampftag. Die Soziologinnen Andrea Leitner und Nadja Bermann veranschaulichten, dass sich im Bereich Bildung und auch Erwerbstätigkeit in den letzten Jahrzehnten sich einiges für Frauen verbessert hat. Die Erwerbstätigkeit würde aber hauptsächlich über Teilzeitarbeit geschehen. Das hat den Nachteil, dass Frauen im Schnitt weniger verdienen als Männer und das hat zur Folge, dass Frauen in der Pension wahrscheinlic...2025-03-1147 minGemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeChronisch Ignoriert – Die Krankheit MEDie Stimmlagen diesmal von der FROzine Redaktion von Radio FRO aus Linz: Von Myalgische Enzephalomyelitis Betroffene und Angehörige wünschen sich endlich Versorgung. Mädchen sollen eine positivere Selbstwahrnehmung in einem Workshop lernen. Bericht von der Premiere von Chronisch Ignoriert Myalgische Enzephalomyelitis, kurz ME genannt, ist eine schwere Multisystemerkrankung. Symptome können unter anderem sein: physiologischen Energiemangel (Post-Exertional Malaise) Schlafstörungen Schmerzen neuro-kognitive Beeinträchtigungen Reizempfindlichkeit (Licht, Geräusche, Berührungen) Störungen des autonomen Nervensystems, des Immunsystems und der Neuroendokrinologie posturale Tachykardiesyndrom (POTS, Personen leiden an Schwindel, sobald sie vom Liegen in eine aufr...2025-02-2730 minFROzineFROzineMit der Krankheit ME wird man „Chronisch Ignoriert“Der Film „Chronisch Ignoriert“ hat am 19. Februar im Filmcasino in Wien Premiere gefeiert. Darin kommen Betroffene zu Wort, ebenso wie Menschen aus Medizin, Wissenschaft und Politik. Schwerst an Myalgische Enzephalomyelitis (ME) erkrankte Menschen müssen oft in abgedunkelten Räumen liegen, können kaum kommunizieren und haben Probleme bei der Nahrungsaufnahme. Jegliche Anstrengung, ob physisch oder mental führt zu sogenannten Crashes. Das Uniklinikum Würzburg erklärt diese Zustandsverschlechterung folgendermaßen: „Bei einem solchen Crash fällt die Belastungsgrenze der Betroffenen stark ab. Symptome wie Kopfschmerzen, grippeartige Beschwerden oder Schwindel verstärken sich. Auch neue Symptome können auftreten. Die S...2025-02-2650 minFROzineFROzineIst die Pressefreiheit in Gefahr?SOS Menschenrechte hat am 10. Februar zu einer Diskussionsrunde geladen um die damals aktuellen Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ einzuschätzen in Hinblick auf Presse- und Meinungsfreiheit. Diskutierte Kürzungen beim ORF und von Presseförderungen hätten dazu geführt, dass die Arbeit von österreichischen Journalist*innen stark eingeschränkt würde. Die FPÖ hat in den letzten Jahren auch dafür gesorgt, dass Teile der Bevölkerung misstrauisch gegenüber den Medien geworden sind. Teils mit eigenen Medienkanälen, die seriösen Journalismus als Fake News diskreditieren würden. Am Podium diskutierten: Marion Wisinger (Österreichische Liga für Menschenr...2025-02-1958 minFROzineFROzineWarum Medien für Demokratien wichtig sindFür das Funktionieren liberaler, demokratischer Gesellschaften sind Medien unerlässlich. Medien stellen Öffentlichkeit her, machen politisches Handeln transparent, gestalten die Agenda politischer Themen mit und tragen zur Meinungsbildung der Bürger*innen bei. Zudem kontrollieren und kritisieren Medien und werden deshalb oft als „vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet (vgl. „Mediendemokratie„). Eine detaillierte Untersuchung dieser Mechanismen unternimmt derzeit das Projekt „Mapping Media for Future Democracies“ (kurz: MeDeMAP). Das Horizon Europe-Forschungsprojekt wird von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geleitet und gemeinsam mit neun Partnerinstitutionen aus neun verschiedenen EU-Ländern umgesetzt. Welche Medien spielen unter welchen Umständen welche demokra...2025-02-1850 minFROzineFROzineWas macht der Klimarat?Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Denk.Mal.Global fand am 5. Februar 2025 eine Diskussionsrunde zum Thema „Hört auf den Klimarat! Bürger:innenbeteiligung als Treiber für soziale Gerechtigkeit?“ statt. Denk.Mal.Global ist eine Entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe von Südwind OÖ in Kooperation mit der Volkshochschule Linz. Die Abende sind heuer unter dem Titel „Gerecht durch die Krise, Klimakrise als Chance für Gerechtigkeit“ gestanden. Geburtsstunde des Klimarats war das Klimavolksbegehren im Juni 2020, das von fast 400.000 Menschen unterstützt wurde. Eine der Kernforderungen: die österreichische Bevölkerung aktiv bei Klimaschutzmaßnahmen mitbestimmen zu lassen. Drei Teilnehmer:innen erzählen, wie sie die A...2025-02-1252 minFROzineFROzineFortgehen mit BehinderungAm 12. Februar findet um 17:30 online ein Workshop zum Thema Behinderung im Veranstaltungskontext anlässlich des „Inclusion Day“ statt. Die Linz Club Commission lädt alle Personen ein, sich über das Thema auszutauschen. Der Schwerpunkt wird auf Frauen mit Behinderungen liegen und wie diese beim Fortgehen vor sexualisierter Gewalt und Übergriffen geschützt werden können. Leiten werden den Workshop: Michaela Joch, sie ist freiberufliche Trainierin und bietet Workshops zu Inklusion am Arbeitsplatz & im Studium an. Sie ist Gründungsmitglied des Kompetenzteams Frauen mit Behinderungen (Österreichischer Behindertenrat) und engagiert sich in der Interessensvertretung im Verein FmB – Frauen* mit Behinderungen...2025-02-0650 minFROzineFROzineDemos gegen RechtsBündnis Linz gegen Rechts lud zur Demonstration gegen den Burschenbundball Das Bündnis Linz gegen rechts hat am Samstag den 1. Februar zur Demonstratrion gegen den zeitgleich stattfindenden Burschenbundball, organisiert von der Burschenschaft Arminia Czernowitz, aufgerufen. Es solle ein Zeichen gegen Rechts gesetzt werden. Es wird auch kritisiert, dass der Landeshauptmann von Oberösterreich, Thomas Stelzer, wieder den Ehrenschutz des Balles übernimmt. Mit Reden und Musik zog die Demonstration vom Platz des Ars Electronica Centers, über die Nibelungenbrücke und Landstraße bis zum Martin-Luther-Platz, wo die Abschlusskundgebung stattfand. Laut dem Bündnis nahmen 3.000 Menschen teil. Die befragte...2025-02-0444 minFROzineFROzineDemokratie verteidigen gegen RechtsAm 9. Jänner fand in Wien am Ballhausplatz eine Menschenkette gegen Rechts und gegen einer Beteiligung der FPÖ in der Regierung. | Was bedeutet Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung? Menschenkette am Ballhausplatz Menschenrechts- und zivilgesellschaftliche Organisationen haben am 9. Jänner am Ballhausplatz in Wien, vor dem Bundeskanzerlamt, zu einer Menschenkette aufgerufen. Unter anderem haben SOS Mitmensch, Greenpeace und die Volkshilfe in ihren Aussendungen davor gewarnt, dass Österreich mit Herbert Kickl von der FPÖ ein rechtsextremer Bundeskanzler droht. Mit einer Regierungsbeteiligung der FPÖ würde ein Angriff auf Demokratie, Menschenrechte, Justiz und unabhängige Medien ein...2025-01-1459 minFROzineFROzineMenschenkette am BallhausplatzMenschenrechts- und zivilgesellschaftliche Organisationen haben am 9. Jänner am Ballhausplatz in Wien, vor dem Bundeskanzerlamt, zu einer Menschenkette aufgerufen. Unter anderem haben SOS Mitmensch, Greenpeace und die Volkshilfe in ihren Aussendungen davor gewarnt, dass Österreich mit Herbert Kickl von der FPÖ ein rechtsextremer Bundeskanzler droht. Mit einer Regierungsbeteiligung der FPÖ würde ein Angriff auf Demokratie, Menschenrechte, Justiz und unabhängige Medien einhergehen. Laut SOS Mitmensch sind dem Aufruf 50.000 Menschen gefolgt. Aylin Yilmaz war vor Ort und hat bei den Besucher*innen nachgefragt, warum sie eine FPÖ in der Regierung fürchten und wie sie sich dagegen einsetzen wollen. 2025-01-1422 minFROzineFROzineWahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl LinzSocial Media Analyse der Linzer Bürgermeister*in Kandidat*innen. Wie sieht es mit der Barrierefreiheit in der Stadt aus? Social Media Analyse der Kandidat*innen zur Bürgermeister*inwahl  in Linz Im Dezember haben Anna Jungwirth und Aylin Yilmaz eine Straßenumfrage zur Bürgermeister*innenwahl am 12. Jänner 2025 gemacht. Gefragt wurde, was die Personen über die Kandidat*innen wissen. Junge Personen, die befragt wurden, konnten niemanden der Kandidat*innen nennen. Sie fühlten sich schlecht informiert und hätten auch noch nichts von der Wahl mitbekommen. Auf Nachfrage gaben sie an, dass sie sich haup...2025-01-0859 minBrennpunktBrennpunktFolge 58: Goodbye Aylin...Leute, wir platzen mit bad News ins neue Jahr. Diese Folge ist Aylins letzte und wir lassen es nochmal richtig krachen. Wir reden offen über die Beweggründe und sind gleichzeitig so dankbar, mit Aylin viele wilde Podcast Stunden verbracht zu haben! Aylin hat Brennpunkt krass geprägt und neben ganz viel appreciation gibt es auch viel Trauer und Melancholie. Genießt unsere letzte Jam Session und schickt Aylin ganz viel Liebe! Für unsere Livepodcast Show am 09.06.2025 dieses Jahr gibt's noch Karten. Hier der Link dafür: https://pavillon-hannover.de/event/details/87767/brennpunkt-live-theater-am-aegi 2025-01-0648 minBrennpunktBrennpunktFolge 51: Gewalt an FrauenAylin ist bei dieser Folge leider nicht dabei. Wir versuchen dennoch über das Thema "Gewalt an Frauen" zu reden und müssen zugeben, dass uns das schwer gefallen ist. Sich selbst einzugestehen, dass man kontinuierlich eine bewusste Entscheidung für sich treffen muss, ist aber ehrlich und wichtig. Hört gerne rein und nehmt uns das nicht übel, dass Friedrich Merz wieder Thema ist. Wenn er meint einen auf Feminist zu machen, darf man das so nicht stehen lassen. Wir würden uns freuen wenn ihr den Podcast weiterempfehlt, teilt und mit 5 Sternen bewertet. Ticket...2024-11-251h 15BrennpunktBrennpunktFolge 49: St. MarxlohSt. Martin teilt seinen Mantel mit einem armen Bettler und jede:r von uns bastelte in der Grundschule die Laternen dazu. Malte erklärt, wieso St. Martin in Marxloh gecancelt wurde und Burak hat die glorreiche Idee, St. Martin in Marxloh wieder zu etablieren. Zwar nicht mit Martinsliedern, aber mit Koransuren. Abdi und Aylin streiten sich durchgehend in der Folge, aber am Ende finden sie wieder zusammen: Verschwörungstheorien sei Dank! Goosebumps e.v.DE31 3505 0000 0200 4232 26Verwendungszweck: Spende Theaterprojekt2024-11-111h 08GemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeArmut in ÖsterreichIn den heutigen Stimmlagen von der FROzine Redaktion von Radio FRO aus Linz: Armutsbetroffene berichtet. Herausforderungen von pflegenden Angehörigen. „Luisa ist da“ soll bei sexueller Belästigung helfen. Aktion zum Tag gegen Armut Der 17. Oktober ist der internationale Tag gegen Armut. An diesem Tag steht die weltweite Bekämpfung von Armut im Fokus. Armut zu beenden ist auch das erste Ziel der Nachhaltigkeitsagenda für 2030. In Österreich sind ca. 15 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet. Von Armut betroffen sind vermehrt Frauen, durch Kinderbetreuung und Teilzeitarbeit. Laut Statistik Austria sind 41 Prozent der Ein-Eltern Haushalte von Armut gefäh...2024-10-2330 minBrennpunktBrennpunktFolge 45: Wenn Polizei nicht kommtMalte ist endlich am Start! Wir sind nun zu viert und noch nicht ganz die Power Ranger, aber wir geben uns Mühe. Aylin erzählt uns von ihrem Horror der Woche: Was tun, wenn nachts plötzlich ein Mann vor deinem Fenster steht, du die Polizei rufst, die aber erst nach 40 Minuten kommt?  Apropos Horror: Abdul muss über die neuesten Aussagen von Merz ranten und um mal bisschen Sonnenschein mitzugeben, erzählt Burak vom wunderbaren Erlebnis in der Dortmunder Südtribüne, wenn er auf Brennpunkt Hörerinnen und Hörer trifft!2024-10-1454 minBrennpunktBrennpunktFolge 43: Rassismus in der GrundschuleDie AfD Politikerin Lena Kotré verteilt in ihrem Wahlkampf Kubotans, um Almanya zu verteidigen. Wir gehen dem Kotré Kubotan Klan auf den Leim und fragen uns, welche Waffen wir bei einer Liveshow verteilen und wie die Öffentlichkeit darauf reagieren würde.  Außerdem hatte Burak eine Lesung in der Grundschule und erzählt von der schönsten Veranstaltung seines Lebens. Aylin kriegt Buraks Turşu Rezept aus ihm raus und am Ende machen wir eh alles für die Darmflora! Shownotes: "Steck mal in meiner Haut!", Saskia Hödl, Pia Amofa-Antwi...2024-09-301h 02GemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeWahlschwerpunkt: Bodenschutz und Raumordnung in ÖsterreichWie die Parteien zum Thema Bodenschutz stehen und was Expert*innen fordern. Mehrere Hektar Boden werden in Österreich täglich verbaut. Bis 2050 soll diese Fläche maßgeblich verringert werden, um die stark fortgeschrittene Bodenversiegelung zu reduzieren. Welche Ansätze hier in der Politik schon bestehen, und was dringend gefordert wird erzählt der Biologe Dominik Linhard von Global 2000 im Gespräch mit Aylin Yilmaz. Die Langversion des Interviews mit Dominik Linhard ist online abrufbar unter: cba.media/677619 Bodenschutz hat auch mit Raumordnung zu tun. Friedrich Schwarz vom OÖ Naturschutzbund erläutert im Gespräch...2024-09-2629 minBrennpunktBrennpunktFolge 42: Verschwörung (mit Malte)In dieser Folge ist Malte wieder dabei. Aylin fällt leider terminlich weiterhin aus, aber ist bald wieder am Start. Wir reden über Theorien, ganz wilde Theorien. Wer sind die Anunnaki und was ist am Südpol hinter den Eiswänden? Abdi hat mies recherchiert und wir gehen rein. Was könnte an Verschwörungen dran sein? Und warum haben sie so eine Anziehung bei vielen Menschen? Ihr könnt uns weiter gerne via PayPal unterstützen unter: brennpunkt47@gmail.com DANKE! 2024-09-2348 minBrennpunktBrennpunktFolge 41: Grenzkontrollen nach Bauchgefühl (mit Malte)In dieser Folge reden wir über "Die Rechtsradikalen" von SPD bis AfD. Die einzigen unterschiede sind Teilweise nur noch die Parteifarben. Es wird Radikal, ein wenig Albern aber wie immer politisch. Aylin ist leider terminlich die nächsten zwei Wochen verhindert, aber Malte ist am Start! Außerdem! Reden wir auch über die erste Vorpremiere von Abdi und Malte und darüber, dass es noch vereinzelt Tickets für die Vorpremiere in HH am 22.09 gibt. Wo? Hier: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/57797/vorpremiere-abdul-kader-chahin-comedy-birdland-hamburg Auch für Ding Dong Duisburg gibt's noch Karten. Wo? Hier: https://www.reservix.de/tickets-lesebuehne-ding-dong-duisburg-in-duisburg-bora-am-19-9-2024...2024-09-1754 minBrennpunktBrennpunktFolge 39: IRONMAN25WIR SIND WIEDER DA! Nach unserer langen Sommerpause sind wir wieder am Start und bei Brennpunkt hat sich einiges getan. Wir haben dank euch eine neue Technik und nehmen deshalb besser auf für eure wöchentliche Dosis Fitna. Zur Folge: Wir erzählen von Urlaub und neuen Zielen die wir jetzt nach dem Sommer angehen wollen. Zwischen Paragleiter und die "Schnapsidee" nächstes Jahr beim IRONMAN in Duisburg mitzumachen, ist alles dabei. Aylin hat einen neuen Song rausgebracht den ihr unter folgenden Link streamen könnt: https://open.spotify.com/intl-de/track/2ze7V8AGKtQ...2024-09-0948 minBrennpunktBrennpunktS2 F37: Faschos zu Gast bei FaschosBei der Deutschen Bahn funktioniert gar nichts mehr, Fussball Fans saufen schon um 7 Uhr morgens und irgendwie kommen Aylin und Burak nicht in Sommer Stimmung. Abdul fällt die Woche aus, dafür hauen Burak und Aylin die neue deutsche Nationalhymne raus. Modern, innovativ und ehrlich! Wer nicht mitsingt, ist Nazi!2024-06-2457 minBrennpunktBrennpunktS2 F34: Get artsy or die tryin'Aylin weiß nicht mehr weiter. Bei einem Kunst Workshop an einer Schule heisst es von einer Lehrkraft: "Über Politik reden - ja! Aber nicht über Israel und Palästina"  Wir reden in dieser Folge darüber, wie diese Gesellschaft gerade viele junge Menschen verliert und vor allem migrantische Jugendliche immer mehr Misstrauen haben. Es geht um die Rolle von Kunst in gewaltvollen Zeiten und Räumen, die Erfahrung von Selbstwirksamkeit in jungen Jahren und der großen Hoffnung von Burak, dass der BVB doch eines Tages die Champions League gewinnt.2024-06-031h 16GemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogramme#Stimmlagen: ME/CFS | EU-Wahl#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurden dieses Mal von der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz gestaltet. ME/CFS ME/CFS kurz für Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom ist eine schwere chronische Multisystemerkrankung, die mit vielen verschiedenen Symptomen auftritt. Je nach Schwere der Krankheit kommt es für Betroffene zu starken körperlichen Einschränkungen, Verlust der Arbeitsfähigkeit und Pflegebedürftigkeit. Am 12. Mai war der Internationale ME/CFS Tag. Damit soll auf die schwere Krankheit und die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht werden. In Wien hat am 12. Mai 2024 eine Protestkundgebung am Held...2024-05-2230 minKeine ExperimenteKeine ExperimenteKE #31: Gaza-Krieg, Protest-Camps und Meinungsfreiheit - Warum wir eine neue Erinnerungskultur brauchenWährend in Gaza eine israelische Militäroffensive auf die Stadt Rafah bevorsteht, häufen sich in Deutschland die Proteste gegen die Entscheidung der Regierung Netanjahu, weitere Opfer in einem ohnehin schon tödlichen Konflikt zu riskieren. Eine dieser Protestformen findet in Form von Camps an Universitäten statt. In Berlin hat die Räumung eines solchen Protest-Camps in der vergangenen Woche zu einer Kontroverse in den Medien geführt. Vor diesem Hintergrund diskutieren wir die Debattenkultur in Deutschland und kommen zu dem Schluss, dass wir dringend eine neue, breitere und weniger exklusive Erinnerungskultur in unserem Land brauchen. Quell...2024-05-161h 30BrennpunktBrennpunktS2 F31: 3x NINA!Burak Abi ist krank, Trauer ist merkwürdig und das Leben als Künstler*in birgt Probleme. Aylin und Abdul werden persönlich und sprechen über ihre Sorgen und Herausforderungen in der Künstler*innen Welt. Außerdem schauen sie mit kritischen, aber lieben Blicken, auf den Werdegang von Stars wie Nina Chuba, Ayliva und Apache. Hat man noch ein Klassenbewusstein, wenn man so berühmt wird? Wir küssen eure Herzen!2024-05-061h 13BrennpunktBrennpunktS2 F29: FragenAn sich ist es ehrlich ein Unverschämtheit in so einem Zustand eine Podcastfolge aufzunehmen, aber HEY! Wer kann der kann ne! Wir beantworten eure Fragen von dem Gastauftritt bei Ding Dong Duisburg. Es war zuvor ein wilder Abend den Burak & Abdi sich "gegönnt" haben, deswegen SORRY AYLIN, KOMMT NICHT NOCHMAL VOR! Bei der nächsten Folge werden wir natürlich über einen gewissen Auftritt im Fernsehen sprechen. Spoiler: Es ist nicht Markus Lanz... 2024-04-2433 minBrennpunktBrennpunktS2 F27: Şerbet (mit hinterhaltnymphe2)Wir haben eine ganz besondere Abla heute am Start, hinterhaltnymphe2! Wir testen das neue Uludağ Şerbet und landen dann völlig random bei der Frage, was Goebbels mit Duisburg zu tun hat. Aylin und Hinterhaltnymphe2 geben Abdul und Burak Erziehungstipps, wenn die beiden irgendwann (inşallah) Töchter haben sollten und sie mit einem Freund nach Hause kommen. Lachkick Garantie, habibis!2024-04-081h 00GemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeRechtsberatung für Frauen | In-Game-Käufe von Jugendlichen#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurden dieses Mal von der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz gestaltet. Rechtsberatung des autonomen Frauenzentrums Frauen machen sich oft zu spät Gedanken darüber, wie sie im Alter, oder bei einer Trennung abgesichert sind. Es gäbe verschiedene Möglichkeiten, in einer Beziehung für mehr finanzielle Gleichberechtigung zu sorgen. Das autonome Frauenzentrum in Linz gibt dazu Auskunft. Aylin Yilmaz war bei der Pressekonferenz zum Thema und stellt im nächsten Beitrag die sogenannte präventive Rechtsberatung vor. Falls Sie von diesem kostenlosen Angebot Gebrauch machen m...2024-03-2730 minBrennpunktBrennpunktS2 F25: Hör doch mal zu HeinrichWir hatten unsere erste Liveshow und sind immernoch geflasht von diesem Abend! Der Frühling iz da und so langsam kommen wir nach diesem Abend wieder klar. Burak lässt die letzten Wochen Revue passieren und welche unangenehmen Situation zustande kommen bei jüdisch-muslimischen Gesprächen, wenn Heinrich den Raum sprengt. Aylin kennt leider viele Heinrichs, die sie von der Bühne schmeissen muss auf Veranstaltungen. Wir reden über deutsche Gefühlserbschaften und lieben es, Almans zu sein. Das ist wie Kirschblütenbaum im Regen, çok güzel! Wenn ihr uns weiterhin Supporten wollt geht das über Paypal an: brennpunkt47@gmail.com2024-03-251h 02BrennpunktBrennpunktS2 F23: Frankfurt KareemHeute beginnt der Fastenmonat Ramadan und wir reden darüber, gespalten! Gerade jetzt würde Ruhe und Besonnenheit gut tun, aber Toxic Energie macht auch vor Ramadan keinen Halt. Burak hat jetzt schon keine Nerven für einen Monat voller Zwangsharmonie und Lotus Cheesecakes, Abdi freut sich über Routine und Rituale und Aylin hat Bock auf Spiritualität und Sinnsuche. Und ihr wisst: An Ramadan ist (ausnahmsweise) der Endgegner nicht Deutschland, sondern das Tarrawih gebet! Wenn ihr uns weiterhin supporten wollt geht das über PayPal an: brennpunkt47@gmail.com Ramadan Kareem Freunde! ...2024-03-1151 minGemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeSprachliche Vielfalt stärken | Demokratie verteidigen#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurden dieses Mal von der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz gestaltet. Mehrsprachigkeit sichtbar machen Am 21. Februar fand der Internationale Tag der Muttersprachen statt. Damit soll Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt gefördert werden. Das Projekt „Sprache stärkt“ von der pädagogischen Hochschule Oberösterreich und der Bildungsdirektion Oberösterreich möchte Mehrsprachigkeit in Volksschulen sichtbarer machen. Wie das gelingt und wie Spracherwerb funktioniert, darüber hat Aylin Yilmaz mit Monika Woischitzschläger gesprochen. Sie ist vom Institut für Fortbildung und Schulentwicklung I der PH Oberösterreich und h...2024-02-2230 minBrennpunktBrennpunktS2 F20: Ein Ehrenmalte (mit Malte)Unser erster Gast ist am Start: MALTE KÜPPERS! Wir reden über Maltes Zeit als Sozialarbeiter in Duisburg und wie er Abdul bei seinem ersten Poetry Slam in Marxloh kennenlernte. Während Abdul, Aylin und Malte über schlimme und lustige Momente ihrer künstlerischen Arbeit sprechen, ist Burak immer noch im Karnevalsfiebertraum und kriegt sein Leben nicht auf die Reihe. Brennpunkt wird seinen ersten Gastauftritt bei der Lesebühne & Mixed Show "Ding Dong Duisburg" haben. AM 21.03.2024 IM BORA IN DUISBURG AM DELLPLATZ! Tickets gibt's unter: https://bora.reservix.de/tickets-lesebuehne-ding-dong-in-duisburg-bora-am-21-3-2024/e2222725 Malte Küppers auf Instagram: https://www.instagra...2024-02-121h 15BrennpunktBrennpunktS2 F19: Kölle AllahfBurak war das erste Mal in seinem Leben beim Karneval und hat seitdem nen Fiebertraum. Aylin und Abdul teilen ihre Karneval memories und wir fragen uns, wie man Karneval repolitisieren kann. Aber irgendwie haut das gar nicht hin, weil dieses Fest doch am Ende an uns vorbeizieht und wir die Kamelle zurückschmeißen.2024-02-051h 01BrennpunktBrennpunktS2 F18: Die Massen mobilisierenAlice Weidel war in Duisburg und Aylin und Burak sind bei der Gegen Demo mitgelaufen. Abdul rantet in dieser Folge ordentlich ab und fragt sich, wie man mit Leuten gemeinsam demonstrieren soll, die gegen Deportationen sind, aber bei "Ausländer raus" applaudieren.  Die bundesweiten Demos gegen die AfD geben Hoffnung. Auch, wenn wir sie kritisch beobachten und begleiten. Aber eins ist grad am Wichtigsten: Wir müssen die Massen mobilisieren!2024-01-2953 minSOL on AirSOL on AirSOL_on_Air-42-Mode und Nachhaltigkeit – geht das zusammen?Heute stellen wir uns die Frage, wie Mode mit Nachhaltigkeit vereinbar ist. Dazu hört ihr ein Interview mit Peter Holzinger. Er ist Modedesigner und Universitätsassistent am Fashon and Technology Institut der Kunstuniversität Linz und erzählt uns mehr über die Probleme in der Modeindustrie (Stichwort „Fast Fashion“), zeigt Möglichkeiten auf, Mode nachhaltiger zu produzieren beziehungsweise mit kreativen Lösungen länger zu verwenden. Das gekürzte Interview wurde von Aylin Yilmaz für „Klima und Du“ geführt und in voller Länge erstmals am 23. Oktober 2023 ausgestrahlt (https://cba.media/637887). Außerdem bekommt ihr noch praktische Tipps, wie...2024-01-2330 minBrennpunktBrennpunktS2 F17: FREE PALASTINE!Ob an Schulen, auf Demos oder in den Medien: Der Spruch Free Palestine ist ein umkämpfter Begriff. Abdul bringt den Spruch in die Runde rein und fragt, was Burak und Aylin damit verbinden.  Außerdem geht es um Alman-Logik: Muslime ermahnen, dass man keine holocaustrelativierenden Vergleiche bringen darf, aber dann selbst holocaustrelativierende Aussagen bringen, wenn man Muslime mit Nazis gleichsetzt. Unterstützen könnt ihr uns wie immer über PayPal: brennpunkt47@gmail.com 2024-01-2251 minBlattgold. Der Schweizer BuchpodcastBlattgold. Der Schweizer BuchpodcastBlattgold #37: Necati Öziri - VatermalIn dieser Folge von Blattgold ist Necati Öziri zu Gast. Mit seinem Debütroman «Vatermal» stand Necati Öziri letztes Jahr auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. «Vatermal» erzählt die Geschichte einer Familie in deren Mitte eine Lücke klafft: Eines Nachts verlässt der Vater seine Familie, geht ohne ein Wort des Abschieds zurück in die Türkei. Der Roman beginnt damit, wie Arda mit einem Organversagen im Krankenhaus seiner Heimatstadt im Ruhrgebiet liegt. Aus seinem Krankenzimmer schreibt Arda seinem Vater einen Brief. Ihm, der sich nie die Mühe gemacht hatte, seinen Sohn kennenzulernen, erzählt er von Geburtstag...2024-01-1235 minBrennpunktBrennpunktS2 F15: Vorsätze, keine Intifada!Tanzkurs als Vorsatz für 2024? Aylin ist beim Hip Hop gelandet, Burak beim Salsa und Abdul bei gesünder leben. Für Feiern könnt ihr Abdul übrigens buchen - keiner spielt so krass Werwolf wie er. Aylin hat es sich während der Feiertage gemütllich gemacht, während Burak in New York overload erlebte und immer noch verkatert in den Seilen hängt. Buraks Tonspur wurde versehentlich vom Rechner aufgezeichnet, entschuldigt daher bitte die Qualität bei dieser Folge. Falls ihr uns unterstützen möchtet geht dies nach wie vor via PayPal: brennpunkt47@gmail.com DANKE un...2024-01-0854 minGemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeSozialhilfe überdenken | Graffiti empowert Mädchen | Verein will A26 stoppenDie #Stimmlagen, das österreichweite Infomagazin der freien Radios, kommen diesmal aus der FROzine Redaktion von Radio FRO in Linz. Sozialhilfe in Oberösterreich sollte reformiert werden Am 13. Dezember hat in Linz eine Kundgebung stattgefunden mit dem Thema: Gerechte Umsetzung der Sozialhilfe. In Oberösterreich hat die Sozialhilfe die Mindestsicherung abgelöst. Kritisch gesehen wird, dass es zu Leistungskürzungen kommt, wenn unter anderem gewisse Deutschkenntnisse nicht vorgewiesen werden. Nicole Kepliner-Sitz von der Familienberatungsstelle Miteinander erklärt, warum die Sozialhilfe in der derzeitigen Form reformiert gehöre. Sie erzählt, dass viele alleinerziehende Mütter, oder behindert...2023-12-2030 minBrennpunktBrennpunktS2 F14: Schornstein Yok!Hochhäuser haben keinen Schornstein, deswegen erfüllt der Weihnachtsmann uns auch nie unsere Wünsche? Oder ist es doch die Politik? Egal! Es ist unsere letzte Folge für dieses Jahr. Während Aylin & Abdul gemütlich ihrer Weihnachtsromantik freie Fahrt lassen, denkt sich Bober, ob das Belohnen und Beschenken von artigen Kindern nicht vollautoritär ist. Es gibt einen Spontanen Jam zum Schluss und ein wenig Kritik an die liebe Redaktion vom ZDF Magazin Royal. Wir hoffen das wir in Zukunft mehr Menschen inspirieren können und wünschen euch allen eine gesegnete Weihnachtszeit. Falls ihr unser Weihnacht...2023-12-1859 minBrennpunktBrennpunktS2 F13: Rheintaufe BoberBurak hat eine Anfrage bekommen, ob er mit dem Frontsänger von Frei.wild Veranstaltungen machen will. Weil Burak schon genug Faschos im Knast betreute, gibt's als Einstieg in die neue Folge 'ne kleine Entnazifizierungsanalyse.   Abdul kriegt den Dirk Weyers nicht mehr aus sich raus - was machen wir mit dem? Bei unserem Jahresrückblick wird Aylin nachdenklich und erinnert sich an ein Ereignis, das die meisten von uns schon vergessen haben.  Ausserdem sind wir im absoluten Tik Tok Fieber, wir brauchen Hilfe - Bober, bober kurwa!2023-12-1158 minBrennpunktBrennpunktS2 F11: Michael Jackson in MarxlohAbdul gibt Einblicke in sein Tour Life und erzählt über Reaktionen zu seinen Nahostkonflikt Bits - Triggerwarnung Deutschland! Burak regt sich über "Wetten, dass.." auf und will mit Aylin das Format 'Vallah, wetten nicht?" auf die Beine stellen. Aber Almanya hat mal wieder Angst vor Veränderung. Alles soll bitte so bleiben wie in den 1950er Jahren. Außerdem lüften wir das Geheimnis, was Michael Jackson mit Marxloh zu tun hat.2023-11-2756 minBrennpunktBrennpunktS2 F10: Was machen ErdoğanKennt ihr das, wenn die Polizei von euch die Einhaltung von Regeln erwartet, aber diese selbst bricht? So fühlen sich gerade deutsche Wertedebatten für Aylin und Burak an, die in dieser Folge über Erdoğans Besuch in Berlin reden. Welchen Kompass hat Deutschland eigentlich noch und wieso ist es gerade so unerträglich für Minderheiten in diesem Land? Neben der gewohnten Prise Emotion haben wir diese Woche viel Verzweiflung und Trauer für euch.2023-11-2056 minBrennpunktBrennpunktS2 F8: PresseDiese Folge sollte eigentlich am Montag kommen, kommt aber jetzt erst weil Abdi es nicht früher geschafft hat. Also bitte entschuldigt das. Wir reden über die ganzen Presseanfragen die wir reinbekommen und was es für Schwierigkeiten gibt, mit diesen fertig zu werden. Aylin musste leider Arbeitsbedingt ausfallen wird aber zur neuen Folge mit Abdi zusammen aufnehmen! Es passiert vieles worüber dann am Montag gesprochen wird. 2023-11-1139 minStimmenfangStimmenfangMit palästinensischen Wurzeln gegen AntisemitismusDa ist die Sorge um die Verwandten in Gaza, die Abdul Kader Chahin beschäftigt. Und da ist die Abscheu gegen Antisemitismus. Chahin, 31 Jahre alt, ist der Sohn palästinensischer Flüchtlinge. Sein Großvater floh einst in den Libanon, seine Eltern kamen in den Neunzigern nach Duisburg. Dort wuchs Chahin in einem armen Viertel als Staatenloser auf. »Man ist niemand«, sagt er rückblickend und spricht von einer »identitären Krise«. Sein Bild von Israel war das eines Aggressors. Heute feiern Palästinensisch- und Arabischstämmige in Deutschland den Hamas-Terror und verbreiten Judenhass – Chahin gehört jedoch...2023-10-2643 minGemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeSatellitenbilder für Ärzte ohne Grenzen|Forderung nach gratis Verhütung|NGOs auf derWeFairDie #Stimmlagen diesmal aus der FROzine Redaktion von Radio FRO aus Linz mit diesen Themen: Vielfältige Arbeitsbereiche bei Ärzte ohne Grenzen, junge Linke fordern gratis Verhütungsmittel und NGOs waren auf der Nachhaltigkeitsmesse WeFair. Satellitenbilder für Ärzte ohne Grenzen Im Ars Electronica Center in Linz hat am 18. Oktober eine Veranstaltung von Ärzte ohne Grenzen stattgefunden. Es ist vorgestellt worden, wie Satellitenbilder die Arbeit in Einsatzgebieten unterstützt. Die Vortragende Leslie Jessen hat über ihre Arbeit gesprochen. Sie ist Geographische Informationssystemanalystin bei Ärze ohne Grenzen als Erdbeobachtungs Teamlead. Die Arbeit beinhaltet das Analysieren von Satellite...2023-10-2530 minBrennpunktBrennpunktS2 F6: Alles wegen Hamas Raketen!Der Nahost Konflikt ist so krass, dass sogar Freundschaften daran kaputt gehen. Abdi regt sich über Teilzeit Nahostexperten auf, die das ganze als nen Rave sehen und bald downer schieben, weil es nichts mehr zu hassen gibt. Demnach verfällt der Bruder in Überspitzung und Ironisierung. Aylin rettet die SPD vor Hamas Raketen und Burak fragt sich, wieso Greta Thunberg Juden instrumentalisieren muss, um Pro Palästina zu sein. Wallah wegen der Schwester kleben sich bald Kanax auf die Straße. 2023-10-2357 minBrennpunktBrennpunktS2 F3: Old-SchoolIn Deutschland steht es fast an jeder Schule: "Schule ohne Rassismus". So Pressefotos fertig und weg hier! Jetzt mal Klartext. In Deutschland sind eher alle Schulen MIT Rassismus. Vor allem wenn man Lehrer*innen über die Schulter schaut. Wir reden in dieser Woche genau darüber. Wie war die Schulzeit? Wie waren die Lehrer? Was für struggle mussten wir schieben? Wir? Leider nur Burak und Abdi weil Aylin Abla krank von diesem Land ist. Wünscht ihr auf Instagram gute Besserung ihr Ehrenmenschen! Wenn ihr uns weiterhin supporten wollt, gerne via PayPal: br...2023-10-021h 12GemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeKlimaklagen machen (trotzdem) Sinn | Was ist Wikimedia?#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich, dieses Mal gestaltet von der FROzine-Redaktion bei Radio FRO in Linz. Klimaklagen machen (trotzdem) Sinn Die globalen Emissionen steigen nach wie vor an. Österreich stößt immer noch so viele Tonnen Treibhausgas aus wie 1990, will aber bis 2040 klimaneutral sein. Öl und Gas werden immer noch mit Steuergelder von der Politik gefördert, das schon in der Zielgeraden gedachte und längst überfällige Klimaschutzgesetz wird gerade von der ÖVP wieder aufgeweicht und es sollen ihm wohl nach deutschem Vorbild die Zähne gezogen werden. Was aber tun, w...2023-09-2830 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz„Ich bin überzeugt, mit der Situation ist einfach jede*r überfordert.“ Krisztina Bálint, Vorsitzende des Migrations- und Integrationsbeirat Linz, spricht mit Redakteur*innen Vera Ecser und Aylin Yilmaz ganz offen über ihre Arbeit und die Herausforderung jüngere Generationen für Ehrenamt und interkulturelle Veranstaltungen zu gewinnen. Was ist der MIB überhaupt, wer wird hier vertreten und welche kulturpolitischen Ziele verfolgt er? Woher bekomme ich als migrantischer Verein Geld für meine Kulturveranstaltung? Wie erreiche ich mein Publikum, wenn es so viele unterschiedliche Gruppen gibt? Thematisiert wird auch, wie sich Wörter wie „Migration“ und „Integration“ seit 2015 im österrei...2023-03-0230 minKlima und duKlima und duMikroplastik im BodenPer Definition ist Mikroplastik jedes Plastikteilchen, das kleiner als 5mm ist. Mittlerweile befinden sich Plastikpartikel so gut wie überall in unserer Umwelt. In Gewässern und Böden. Erforscht ist Mikroplastik und die Auswirkungen auf uns aber noch relativ wenig. Ändern möchte das das Projekt PLASBo vom Umweltbundesamt. Das Projekt entwickelt eine Methode um Plastik in Böden österreichweit einheitlich zu messen und zu analysieren. Aylin Yilmaz hat mit der Leiterin des Projekts, Helene Walch gesprochen. Sie erklärt den Ablauf des Projekts. Die Proben sollen auf unterschiedlichsten Böden entnommen werden, vom Ackerland bis zum W...2022-11-291h 00GedankensalatGedankensalat3.10 - Körperbehaarung & Selbstbestimmung mit Canel AtamanTWWir reden in dieser Folge über Suizid, Selbstverletzung, Gewalt ggü. Frauen, Essstörungen und Rassismus.Falls es dir mit diesen Themen nicht gut geht, dann hör diese Folge bitte nicht oder nicht allein an.!!! DISCLAIMER !!!Diese Folge wurde kürzlich aufgenommen. Trotz der aktuellen Lage in der Ukraine habe ich mich nach intensiver Auseinandersetzung damit, ob es angebracht wäre diese Folge zu bewerben, dazu entschieden sie zu veröffentlichen. Das Gespräch mit Canel ist mir besonders positiv in Erinnerung geblieben und ich hoffe sie löst auch bei...2022-03-011h 05Ottoman History PodcastOttoman History PodcastThe Tanzimat in Ottoman Cappadocia Episode 339 with Aylin de Tapia hosted by Susanna Ferguson, Seçil Yilmaz and Ella Fratantuono Download the podcast Feed | iTunes | GooglePlay | SoundCloud In this episode, we consider the story of the Tanzimat reforms from the perspective of rural Cappadocia, a region in central Anatolia now famous as a tourist destination. In the nineteenth century, Cappadocia was home not only to the Muslim subjects who made up the majority of Anatolia's population but to a large population of Orthodox Christians as well. How did these communities experience the Tanzimat period and how did their relationships to each ot...2017-12-0300 minOttoman History PodcastOttoman History PodcastThe Tanzimat in Ottoman Cappadocia Episode 339 with Aylin de Tapia hosted by Susanna Ferguson, Seçil Yilmaz and Ella Fratantuono Download the podcast Feed | iTunes | GooglePlay | SoundCloud In this episode, we consider the story of the Tanzimat reforms from the perspective of rural Cappadocia, a region in central Anatolia now famous as a tourist destination. In the nineteenth century, Cappadocia was home not only to the Muslim subjects who made up the majority of Anatolia's population but to a large population of Orthodox Christians as well. How did these communities experience the Tanzimat period and how did their relationships to each ot...2017-12-0300 min