podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BAM! Bock Auf Morgen I Frank Schlieder
Shows
BAM! Bock auf Morgen
Machen wir nur mit, wenn andere es auch tun? (Konsumspecial 5/5)
#092 BAM! Bock auf Morgen Warum unterschätzen wir systematisch, wie viele Menschen nachhaltiger konsumieren wollen? Wie beeinflussen soziale Normen und bedingte Kooperation unser Verhalten? Und welche psychologischen Effekte verhindern echten Klimaschutz? In der letzten Episode unseres Konsum-Specials spricht Frank Schlieder mit Prof. Dr. Armin Falk darüber, wie Wahrnehmungsfehler und gesellschaftliche Erwartungen unser Konsumverhalten steuern – und was wir tun können, um nachhaltige Normen zu etablieren. 📌 Themen dieser Episode: ✔ Soziale Normen: Wie sie unser Verhalten steuern – und warum wir oft falsch liegen ✔ Bedingte Kooperation: Warum wir eher handeln, wenn wir glauben, dass andere es...
2025-01-30
1h 02
BAM! Bock auf Morgen
Luxuria: Von der Lust zur Last (Konsumspecial 4/5)
#091 BAM! Bock auf Morgen Konsum, Macht und die sieben Todsünden: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Annette Kehnel In dieser Episode diskutieren wir mit Prof. Dr. Annette Kehnel die Relevanz von traditionellem Wissen und die sieben Todsünden in der modernen Konsumgesellschaft. Kehnel schildert, wie ihr Forschungsaufenthalt bei indigenen Gemeinschaften in Kanada ihr Denken veränderte und warum es wichtig ist, in die eigene kulturelle Geschichte zu blicken, um Lösungen für heutige Probleme zu finden. Themen: Die sieben Todsünden: Ein Spiegel moderner Konsummuster Was wir von traditionellen Gesellschaften über Überfluss und Rhyth...
2025-01-26
43 min
BAM! Bock auf Morgen
Vielfalt statt Verschwendung: Die Lektion der Natur (Konsumspecial 3/5)
#090 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode sprechen wir mit Gregor Hagedorn, Biologe und Wissenschaftler, über die Rolle des Überflusses in der Natur und seine Bedeutung für die menschliche Gesellschaft. Während Überfluss in der Natur oft Diversität und Resilienz fördert, führt menschlicher Überkonsum zu langfristigen Schäden an Umwelt und Ressourcen. Warum gibt es Überfluss in der Natur? Was unterscheidet ihn von unserem Konsumverhalten? Und wie beeinflusst unser Handeln die Evolution anderer Arten? Eine Episode voller Einsichten, die dazu anregen, unser Verhalten neu zu überdenken. Themen: Überfluss als evolutionäre Strategie i...
2025-01-24
29 min
BAM! Bock auf Morgen
Polyester, Preise, Probleme (Konsumspecial 2/5)
#089 BAM! Bock auf Morgen Überfluss im Kleiderschrank – Hintergründe und Lösungen für eine nachhaltige Modezukunft In dieser Folge nehmen wir euch mit in die faszinierende und alarmierende Welt der Textilindustrie. Gemeinsam mit unserem Gast, Prof. Dr. Maike Rabe vom Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Modebranche. Wir diskutieren die Herausforderungen, die Überproduktion und Überkonsum mit sich bringen, und beleuchten die Chancen einer nachhaltigeren Zukunft. Welche Materialien dominieren den Markt? Warum sind synthetische Fasern so verbreitet? Und wie können innovative Ansätze wie Kreisla...
2025-01-21
34 min
BAM! Bock auf Morgen
Das Ende der Exponentialkurve (Konsumspecial 1/5)
#088 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode sprechen Frank und Dr. Friedrich Bohn, Head of Science bei BAM! Bock auf Morgen und Ökosystemmodellierer am Helmholtz-Institut, über das Ende des Zeitalters des exponentiellen Wachstums. Wir beleuchten, wie sich Konsum, Wohlstand und Ressourcenverbrauch in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben und warum das Plateau des Wachstums unausweichlich ist. Friedrich erklärt die mathematischen Prinzipien hinter Wachstumsmodellen und die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um Wohlstand und Ressourcen nachhaltig zu sichern. Themen: Aufzählungs-TextIst exponentielles Wachstum wirklich vorbei? Aufzählungs-TextSigma-Kurven: Das mathematische Muster hinter Wirtschaft und Natur ...
2025-01-15
21 min
BAM! Bock auf Morgen
Strommarktnarrative 3/3 Wie machen wir Bock auf Energiewende?
#087 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode wird die Entwicklung des Strommarkts und die Herausforderungen der Energiewende in Deutschland thematisiert. Es wird auf die Bedeutung dynamischer Stromtarife, Smart Meter und das Verbraucherverhalten eingegangen. Zudem werden Ängste der Verbraucher und die Notwendigkeit von Aufklärung und Kommunikation hervorgehoben, um Vertrauen in die dezentrale Energieversorgung zu schaffen. Zudem wird die Transformation des Strommarktes hin zu einem dezentralen, flexiblen System diskutiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Verbraucher über dynamische Tarife aufzuklären und die Vorteile von Ökostrom hervorzuheben. Kooperationen zwischen Anbietern sind entscheidend, um die Energiewende voranzutreiben und d...
2024-12-08
31 min
BAM! Bock auf Morgen
Strommarktnarrative 2/3 Von der Liberalisierung zur Energiewende.
#086 BAM! Bock auf Morgen Summary In dieser Episode wird die Geschichte der Strommarktliberalisierung in Deutschland ab den 1990er Jahren behandelt. Die Liberalisierung führte zu einem Wettbewerb im Strommarkt, der die Wahlmöglichkeiten für Verbraucher erweiterte und Innovationen förderte. Es werden die Herausforderungen und Erfolge der Energiewende in Deutschland diskutiert, insbesondere der Anstieg erneuerbarer Energien und die Notwendigkeit von Flexibilisierung und Netzausbau. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die zukünftigen Ziele der Dekarbonisierung bis 2045. Zudem wird die aktuelle Situation der E-Mobilität und der Wärmepumpen in Deutschland diskutiert. Es wird auf...
2024-11-29
32 min
BAM! Bock auf Morgen
Strommarktnarrative 1/3 Vom Lichtschalter zur Liberalisierung.
#085 BAM! Bock auf Morgen Summary In dieser Episode des BAM! Bock auf Morgen Podcasts wird die Geschichte der Elektrifizierung in Deutschland beleuchtet. Von den Anfängen der Elektrizität im 19. Jahrhundert über die Faszination und Werbung für elektrische Geräte bis hin zu den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Elektrifizierung. Es wird auch die Rolle der Werbung, die sozialen Schichten und die Konflikte im Elektrizitätsmarkt thematisiert, sowie das Energiewirtschaftsgesetz, das die zukünftige Stromversorgung prägte. In dieser Episode wird die Entwicklung der Stromversorgung in Deutschland über die letzten 100 Jahre betrachtet. Es werden di...
2024-11-27
43 min
BAM! Bock auf Morgen
What´s next? - Zwischenepisode
#084 BAM! Bock auf Morgen Wollten uns mal gemeldet haben und mit einem Ausblick auf die nächsten Wochen! Melde dich für unseren Newsletter an und gehöre zu den Ersten, die von neuen Episoden, Akademie-Angeboten und dem BAM! Bock auf Morgen Festival und von guter und richtiger Nachhaltigkeitskommunikation erfahren. Website BAM! Bock auf Morgen LinkedIn Bam! Bock auf Morgen LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder Get in touch with us: info@bock.am BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum) Wönnichstr. 66 10317 Berlin
2024-11-25
04 min
BAM! Bock auf Morgen
Wie lassen sich nachhaltige Innovationen erfolgreich vermarkten?
#083 BAM! Bock auf Morgen Summary In dieser Episode diskutieren Experten über die Vermarktung von planetenzentrierten Innovationen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch erfolgreich sind. Zu Gast ist Steffen Erath, Head of Sustainability & Innovation bei Hansgrohe und Jan Pechmann, Head of Consulting bei BAM! Bock auf Morgen. Das Buch "Planet Centered Innovation" von Steffen Erath ist hier zu kaufen. Das Buch "Das 60% Potenzial" von Johanna Gollnhofer und Jan Pechmann ist hier zu kaufen. Die Gesprächspartner erläutern die vier Phasen des Innovationsprozesses, die Bedeutung von Machbarkeit und Wünschbarkeit sowie...
2024-11-06
45 min
BAM! Bock auf Morgen
Nachhaltigkeit ohne Blabla: EmpCo sorgt für mehr Klartext
#082 BAM! Bock auf Morgen Summary In dieser Episode werden fünf zentrale Learnings zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und die anstehende EmpCo-Direktive vorgestellt. Die Diskussion beleuchtet die Notwendigkeit einer präzisen und fundierten Kommunikation im Bereich Nachhaltigkeit, um Greenwashing zu vermeiden und Verbraucher zu schützen. Die Regulierung wird als Chance gesehen, um neue Kommunikationsstrategien zu entwickeln und Nachhaltigkeit neu zu denken. Zu Gast: Ronja Hüttinger, Strategy & Sustainability Consultant bei BAM! Bock auf Morgen Mehr Infos zum Corporate-Tagesseminar über: www.bock.am/akademie oder direkt an uns: info@bock.am Melde...
2024-10-31
16 min
BAM! Bock auf Morgen
Was ist der Kitt, der uns zusammenhält? Maja Göpel live vom BAM! Bock auf Morgen Festival
#081 BAM! Bock auf Morgen Summary In dieser Episode des BAM! Bock auf Morgen Podcasts spricht Maja Göpel über die Kunst des Kintsugi, die Bedeutung von Wissen und Liebe für den Wandel, die Herausforderungen, die wir beim Streben nach Veränderung erleben, und die Notwendigkeit, neue Narrative für die Zukunft zu entwickeln. Sie betont die Wichtigkeit von Biodiversität und Wohlstand, die Fehlerkultur und das Lernen im Wandel sowie die Rolle des Designs und der Fürsorge in der Gestaltung einer besseren Zukunft. Takeaways Die Reparatur unserer Brüche ist wertvoll. Wissen und Lieb...
2024-10-23
21 min
BAM! Bock auf Morgen
Wir wir unseren Wohlstand (halbwegs) halten können - Live vom BAM! Bock auf Morgen Festival
#080 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode des BAM! Bock auf Morgen Podcasts diskutiert Dr. Friedrich Bohn die aktuellen Herausforderungen im Bereich Klimawandel, Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Er beleuchtet die Dringlichkeit der Klimaziele, die Realität der Erderwärmung und die Notwendigkeit, Greenwashing zu vermeiden. Zudem wird die Rolle der Wirtschaft in der Lösung ökologischer Probleme thematisiert und die Bedeutung von Innovationen und nachhaltigen Werten hervorgehoben. Abschließend wird ein Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen gegeben. Takeaways Wir sind auf dem Weg zu 2,7 Grad Erderwärmung. 150 Länder haben Netto-Null-Ziele festgelegt. Die Wirtschaft hat eine...
2024-10-16
21 min
BAM! Bock auf Morgen
Wie Marken Haltung zeigen - live vom BAM! Bock auf Morgen Festival
#079 BAM! Bock auf Morgen In dieser Session wird die Rolle von Haltung in Unternehmen diskutiert, insbesondere im Kontext von Demokratie und gesellschaftlicher Verantwortung. Die Teilnehmer beleuchten, wie Unternehmen ihre Werte kommunizieren und welche Herausforderungen dabei auftreten. Es wird betont, dass Haltung nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, sondern mit konkretem Verhalten verknüpft sein muss. Praktische Beispiele und aktuelle Kampagnen werden analysiert, um die Komplexität der Thematik zu verdeutlichen. Die Gäste der Episode: Dr. Norbert Taubken, Scholz&Friends Reputation -> Zur Landkarte des Handelns mit der Universität St. Gallen Julius Palm von...
2024-10-09
56 min
BAM! Bock auf Morgen
Was war der schlechteste Rat, den du jemals bekommen hast? Festivalrecap
#078 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode des "BAM! Bock auf Morgen"-Podcasts hat Frank Schlieder ausgewählte Speakerinnen und Speaker des BAM! Bock auf Morgen Festivals interviewt. Im Fokus: eine ungewöhnliche Interviewregel. Die Gesprächspartner stellen sich gegenseitig Fragen, was zu tiefgründigen und manchmal amüsanten Einsichten führt. Gäste dieser Episode sind: Martin Drust (FC St. Pauli), Maja Göpel, Steffen Erath (Hansgrohe), Lars Zirpen (Weleda), Joost van Treek (Werbe- und Konsumpsychologe), Manni Meindl (Vaude). 00:00:878 – Intro: Frank Schlieder erklärt die Episode...
2024-10-02
27 min
BAM! Bock auf Morgen
Wie ist der Zustand unserer Flüsse wirklich? Der schwimmende Professor Dr. Andreas Fath
#077 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode wagen wir einen Blick unter die Oberfläche unserer Flüsse – wortwörtlich. Unser Gast, Professor Dr. Andreas Faht, kombiniert Wissenschaft und Extremsport, indem er Flüsse durchschwimmt und dabei Daten zur Wasserqualität sammelt. Vom Rhein über die Donau bis zur Elbe hat er beeindruckende 1.000 Kilometer zurückgelegt, immer mit dem Ziel, Bewusstsein für den Zustand unserer Gewässer zu schaffen. Was treibt ihn an, Tag für Tag Marathon-Distanzen im Wasser zurückzulegen? Welche Gefahren und Herausforderungen begegnen ihm auf seinen Expeditionen? Und wie verändern die Substanzen in...
2024-09-25
50 min
BAM! Bock auf Morgen
Best Practices nachhaltigen Marketings – Highlights der letzten 12 Monate (2/2)
#076 BAM! Bock auf Morgen Konsum neu denken Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. 👉 Tickets gibt es hier: https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo Melde dich für unseren Newsletter an und gehöre zu den Ersten, die von neuen Episoden, School-Angeboten und dem Programm des BAM! Bock auf Morgen Festivals erfahren. Website BAM! Bock auf Morgen LinkedIn Bam! Bock auf Morgen LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder Get in touch with us: info@bock.am BAM N...
2024-09-18
25 min
BAM! Bock auf Morgen
Kommunikation, Komplexität und Resilienz – Highlights der letzten 12 Monate (1/2)
#075 BAM! Bock auf Morgen Episode 75, kleines Jubiläum Teil 1 O-Töne aus dem letzten Jahr BAM! Bock auf Morgen Podcast, die neue Gedankenräume aufmachen, Resilienz und den Umgang mit Komplexität in unsicheren Zeiten behandeln und über gute Kommunikation nachdenken. Mit Maja Göpel, Katharina Brink, Lea Dohm, Frank Schätzing und Dirk Steffens. Takeaways Der Umgang mit Komplexität erfordert Neugier, Klarheit, Empathie und Resilienz. Resilienz im Umgang mit unsicheren Zeiten kann durch individuelle Strategien und den Austausch mit anderen gestärkt werden. Gute Kommunikation ist entsc...
2024-09-11
28 min
BAM! Bock auf Morgen
Das 60% Potenzial - Mit Marketing die breite Masse für grünen Konsum begeistern
#074 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode des „BAM! Bock auf Morgen“-Podcasts geht es um die Rolle des Marketings bei der Förderung nachhaltigen Konsums. Zu Gast sind Prof. Dr. Johanna Gollnhofer, Professorin für Marketing an der Universität St. Gallen, und Jan Pechmann, Gründer von „BAM! Bock auf Morgen“, über ihr gemeinsames Buch „Das 60 Prozent Potenzial“. Das Buch untersucht, wie Marketing genutzt werden kann, um die breite Masse für grünen Konsum zu begeistern. Die Gäste diskutieren, warum Nachhaltigkeit oft nicht den Mainstream erreicht und welche Strategien helfen können, dies zu ändern. 👉 D...
2024-09-04
28 min
BAM! Bock auf Morgen
Alles bleibt anders: Die Zukunft des nachhaltigen Konsums
#073 BAM! Bock auf Morgen Die Gegenwart und Zukunft des nachhaltigen Konsums werden diskutiert. Meike Gebhard von Utopia ist zu Gast und spricht über Verbraucherverhalten, Nachhaltigkeitsstrategien und den nachhaltigen Wandel. Es wird betont, dass nachhaltiger Konsum nicht absolut ist, sondern darum geht, zukunftsfähiger zu leben und weniger Ressourcen zu verbrauchen. Es wird auch auf die verschiedenen Typen von Konsumenten eingegangen, von den Hardcore-Grünen bis zu den Gelegenheitskäufern. Die Zukunft des nachhaltigen Konsums ist ambivalent und erfordert unterschiedliche Ansprachen. Preiskommunikation bleibt ein wichtiges Thema. Die Klimamüdigkeit und gesellschaftliche Spaltung stellen Herausforderungen dar...
2024-08-28
29 min
BAM! Bock auf Morgen
Werte statt Worthülsen: Wie echte Haltung Marken stärkt
#072 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode von "BAM! Bock auf Morgen" sprechen wir mit Sabine Klisch, Vice President Global Marketing bei Jenoptik, über die Bedeutung von Haltung in der Marken- und Unternehmensführung. Sabine teilt die inspirierende Geschichte von Jenoptik, einem Hightech-Unternehmen aus Thüringen, das sich aktiv für eine pluralistische, demokratische und vielfältige Gesellschaft einsetzt. Sie erklärt, wie das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit der Initiative "Weltoffenes Thüringen" dazu beiträgt, Fachkräfte im Land zu halten und weltweit neue Talente zu gewinnen. Sabine gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfol...
2024-08-21
34 min
BAM! Bock auf Morgen
Kreislaufwirtschaft und Marketing 6/6: Werbe- und Konsumpsycholgie
#071 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode geht es um die Psychologie des Konsums in Bezug auf Kreislaufwirtschaft. Zu Gast ist Prof. Dr. Joost van Treeck von Cronbach, Spezialist für Werbe- und Konsumentenpsychologie. Es wird diskutiert, wie jahrzehntelange Konsumgewohnheiten die Kreislaufwirtschaft herausfordern und wie diese Hürden überwunden werden können. Es wird betont, dass Menschen im Autopilotenmodus handeln und dass Verhaltensänderungen eine gewisse kognitive Leistungsfähigkeit erfordern. Es wird auch darauf hingewiesen, dass nachhaltige Kommunikation und Angebote auf die individuellen Motive der Menschen abgestimmt sein müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob stet...
2024-08-14
28 min
BAM! Bock auf Morgen
Kreislaufwirtschaft und Marketing 5/6: UX- und Service-Design
#070 BAM! Bock auf Morgen Summary In dieser Episode geht es um das Design von Dienstleistungen und Nutzererfahrung, speziell um Service- und UX-Design. Peter Post, ein UX- und Service-Designer, spricht über die Bedeutung von Design für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Er betont, dass Design das Herzstück der Kreislaufwirtschaft ist und dass der Übergang von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft eine Frage des Designs ist. Das Design von Produkten und Systemen bestimmt, wie Materialien genutzt, wiederverwertet und in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden können. Service- und UX-Design können helfen, Produkte k...
2024-08-07
22 min
BAM! Bock auf Morgen
Kreislaufwirtschaft und Marketing 4/6: Kleinanzeigen
#069 BAM! Bock auf Morgen Teil 4 von 6 des Sommerspecials rund um Kreislaufwirtschaft und Marketing mit Iskra Velichkova von Kleinanzeigen. Die Plattform ist Marktführer in Deutschland für den Handel mit gebrauchten Gegenständen, in der Logik der Kreislaufwirtschaft fördert Kleinanzeigen also das Re-Use und ermöglicht damit längere Produktlebenszyklen. Das spart Ressourcen. Kleinanzeigen hat das Ziel, in der Kommunikation den Spaß am nachhaltigen Handel zu vermitteln. Darüber hinaus messen sie ihren eigenen Fußabdruck und optimieren ihre Media-Aktivitäten. Takeaways Kreislaufwirtschaft verlängert die Nutzungsdauer von Produkten und spart Ressourcen...
2024-07-31
24 min
BAM! Bock auf Morgen
Kreislaufwirtschaft und Marketing 3/6: Vaude
#068 BAM! Bock auf Morgen In der dritten Episode unseres Sommerspecials rund um Kreislaufwirtschaft und Marketing sprechen wir mit Manni Meindl, dem Marketingchef von VAUDE, einem Vorreiter nachhaltigen Wirtschaftens in Deutschland. Manni teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Implementierung der Kreislaufwirtschaft in seinem Unternehmen. Highlights der Episode: VAUDEs Erfolge: Seit 2019 verzeichnet VAUDE ein 30%iges Umsatzwachstum bei gleichzeitiger 30%iger Emissionseinsparung durch den Einsatz recycelter und biobasierter Materialien sowie die Umstellung auf erneuerbare Energien in der Produktion. Grundlagen der Entkopplung: Unsere KI-Assistenz R3 Bam3 erläutert die Bedeutung der Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum, technologische Fortschritte, Recyclingprozesse, erneuerbare E...
2024-07-24
24 min
BAM! Bock auf Morgen
Kreislaufwirtschaft und Marketing 2/6: Hansgrohe
#067 BAM! Bock auf Morgen Teil 2 des Sommerspecials rund um Kreislaufwirtschaft und Marketing // 6 Episoden mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf den Megatrend Kreislaufwirtschaft und welche Möglichkeiten und Herausforderungen dabei für das Marketing entstehen. Zusammenfassung Ep 2 In dieser Episode spricht Steffen Erath, Head of Sustainability und Innovation bei Hans Grohe, über die Kreislaufwirtschaft in Bezug auf Wasser und Materialien. Hans Grohe legt großen Wert auf die nachhaltige Nutzung von Wasser und die Schonung der Ressourcen. Sie arbeiten an Technologien zur Aufbereitung von Wasser und zur Wiederverwendung von Materialien. Das Ziel ist es, den Wasserkreislauf zu s...
2024-07-17
22 min
BAM! Bock auf Morgen
Kreislaufwirtschaft und Marketing 1/6: die Wissenschaft
#066 BAM! Bock auf Morgen Teil 1 des Sommerspecials rund um Kreislaufwirtschaft und Marketing // 6 Episoden mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf den Megatrend Kreislaufwirtschaft und welche Möglichkeiten und Herausforderungen dabei für das Marketing entstehen. Zusammenfassung Ep 1 In dieser ersten Episode des Kreislaufwirtschafts-Specials geht es um die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Prof. Dr. Christina Dornack von der TU Dresden erklärt, dass die Kreislaufwirtschaft darauf abzielt, Abfall und Verschmutzung zu vermeiden, Produkte und Materialien im Gebrauch zu halten und natürliche Systeme zu regenerieren. Sie betont, dass die Kreislaufwirtschaft eine große Transformation erfordert und dass wir noch weit davon...
2024-07-10
26 min
BAM! Bock auf Morgen
Was braucht es für ehrliche Kommunikation, Sebastian Bernbacher und Joost van Treeck?
#065 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode geht es um die Wirksamkeit von ehrlicher Kommunikation. Sebastian Bernbacher, ehemaliger Markendirektor bei Frosta hat ein Foto von einer Kräuterverpackung gepostet, auf dem steht, dass die Verpackung weniger Inhalt hat, aber der Preis gleich bleibt. Dieser Beitrag ging viral und hat die Frage aufgeworfen, ob ehrliche Kommunikation erfolgreicher ist als zugespitzte. Sebastian erklärt, dass ihre Marke für Gradlinigkeit und Demut steht. Sie kommunizieren transparent und geben keine ungefragten Kommentare ab. Das Thema Nachhaltigkeit als Kommunikationsmerkmal wird ebenfalls diskutiert, wobei betont wird, dass das Produkt schmecken muss und die...
2024-07-03
30 min
BAM! Bock auf Morgen
Was sind die größten Herausforderungen der Klimakommunikation, Michaela Koschak?
#064 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode des spricht Frank Schlieder mit Michaela Koschak, einer Diplom-Meteorologin und Expertin für Wetter- und Klimakommunikation. Wie unterscheidet sich Wetter von Klima? Welche Herausforderungen gibt es in der Kommunikation über Klimathemen? Michaela betont die Bedeutung von emotionaler Ansprache und erzählt, wie sie durch Storytelling Menschen erreicht. Warum ist positive Kommunikation so wichtig? Welche konkreten Handlungsmöglichkeiten können vermittelt werden? Michaela berichtet von ihren Vorträgen, in denen sie Fakten mit positiven Beispielen und persönlichen Geschichten verknüpft. Wie kann man Kinder für Nachhaltigkeit begeistern? Wie lassen sich komp...
2024-06-26
29 min
BAM! Bock auf Morgen
Von der Marketingmaschine zur NGO mit angeschlossenem Betriebssport? Martin Drust vom FC St. Pauli
#063 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode spricht Frank Schlieder mit Martin Drust vom FC St. Pauli über die Markenarbeit und Haltung des Vereins. Der FC St. Pauli verbindet politische Haltung mit Markenarbeit und sozialem Engagement. Sie haben sich von Rebellen zu Aktivisten entwickelt. Der Verein engagiert sich in verschiedenen sozialen und ökologischen Projekten und hat eine starke Verbindung zu seinen Fans. Der FC St. Pauli zieht Sponsoren an, die sich mit den Werten des Vereins identifizieren. Takeaways Der FC St. Pauli verbindet politische Haltung mit Markenarbeit und sozialem Engagement. Sie haben sich von Rebellen zu Ak...
2024-06-19
21 min
BAM! Bock auf Morgen
Bekenntnisse eines Greenwashers: Lessons learned mit Rudy Vetter
#062 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode von BAM! Bock auf Morgen geht es um Greenwashing und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Der Gast, Rudy Vetter, ehemaliger CMO von DB Schenker, spricht über die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit in Unternehmen zu integrieren und wie Marketing dabei helfen kann. Es werden verschiedene Themen wie die Veränderung von Geschäftsmodellen, Innovation, Technologie und die Bedeutung von Transparenz diskutiert. Es wird betont, dass Unternehmen aktiv gegen den Klimawandel vorgehen müssen und dass Marketing eine wichtige Rolle dabei spielt, nachhaltige Produkte und Unternehmen zu fördern. Es...
2024-06-12
29 min
BAM! Bock auf Morgen
5 Jahre Green Deal - eine Inventur
#061 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode schauen wir uns alle 8 Handlungsfelder des European Green Deals an. Wir versuchen, vereinzelt bereits erfolgten Maßnahmen zu bewerten und geben einen Überblick über die Direktiven, die speziell das Marketing betreffen. Zu Gast: Prof. Dr. Julia Hartmann, European Business School Dr. Philip Lüghausen, BHO legal 1. Increasing the EU's Climate ambition for 2030 and 2050 https://www.eea.europa.eu/publications/trends-and-projections-in-europe-2023 https://www.consilium.europa.eu/en/infographics/fit-for-55-eu-emissions-trading-system/ ETS II https://www.europarl.europa.eu/news...
2024-06-07
1h 26
BAM! Bock auf Morgen
Wie wir es schaffen Mitarbeitende für Nachhaltigkeit zu gewinnen
#060 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode geht es darum, wie man Mitarbeiter im Unternehmen für Nachhaltigkeit gewinnen kann. Es werden drei Schritte vorgestellt: das Denken in Co-Benefits erlernen, Co-Benefits wirksam implementieren und neue Verhaltensweisen als soziale Norm etablieren. Es ist wichtig, Mitarbeitenden klare Vorteile aufzuzeigen, die sie durch nachhaltiges Verhalten haben. Zudem sollten unterschiedliche Gruppen im Unternehmen berücksichtigt werden, um passende Benefits anzubieten. Es ist entscheidend, dass das neue Verhalten als dauerhafte Veränderung kommuniziert wird und mit Anreizen und Belohnungen unterstützt wird. Die Umsetzung dieser Schritte kann je nach Unternehmen vari...
2024-05-22
19 min
BAM! Bock auf Morgen
Ein Gespräch mit Chat GPT 4o über Marketing, Nachhaltigkeit und KI
#059 BAM! Bock auf Morgen Ein Gespräch mit Chat GPT 4o über Marketing, Nachhaltigkeit und KI. Treibhausgasemissionen und das BAM! Bock auf Morgen Festival! Hier die Links, die r3:d3 im Gespräch notiert hat: OpenAI hat sich verpflichtet, seine Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltig zu handeln. Die Rechenzentren, die für die AI-Modelle genutzt werden, streben eine hohe Energieeffizienz an und setzen zunehmend auf erneuerbare Energien. Es gibt Initiativen wie "AI for Earth", die auf die Nutzung von AI zur Bewältigung von Umweltproblemen abzielen, beispielsweise durch die Vorhersage und Minderung der Auswirkungen von Natur...
2024-05-17
18 min
BAM! Bock auf Morgen
Ist gegen Ungleichheit zu kämpfen schwerer als für Reichtum, Sebastian Klein?
#058 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode spricht Frank Schlieder mit Sebastian Klein über die Themen Exit, Ungleichheit, Kommunikation und Medienarbeit. Sebastian Klein war Unternehmensberater und hat die App Blinkist gegründet, die Sachbücher in kurze Zusammenfassungen verdichtet. Er hat auch das Wirtschaftsmagazin Neue Narrative mitgegründet und mit dem Verkauf seiner Anteile an Blinkist einen großen Teil seines Vermögens gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung gestellt. Sebastian setzt sich für mehr Aufmerksamkeit für Themen wie Ungleichheit und Verteilung von Vermögen ein und kommuniziert darüber. D ie Kom...
2024-05-15
26 min
BAM! Bock auf Morgen
Wie machen Agenturen erfolgreich Marketing für eine Zukunft, Kim Alexandra Notz?
#057 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode geht es um das Selbstverständnis von Agenturen in transformativen Zeiten, die Zusammenarbeit mit Kunden, die Tücken von Nachhaltigkeitskommunikation und neue Allianzen, die der Wandel hervorbringen könnte. Kim Alexandra Notz, CEO der Hamburger Kreativ Agentur KNSK, spricht über die verschiedenen Verständnisse von Zukunft und wie ihre Agentur mit Tradition und Innovation umgeht. Sie betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Klimawandel, Populismus und künstlicher Intelligenz als Säulen für die Zukunft. Es wird diskutiert, warum Agenturen sich stärker mit Tech-Innovationen beschäftigen als mit Nachhaltig...
2024-05-08
32 min
BAM! Bock auf Morgen
Wie steht es um nachhaltige Geschäftsmodelle in Deutschland, Prof. Dr. Lüdeke-Freund
#056 BAM! Bock auf Morgen Die Studie 'Wertschöpfung für das 21. Jahrhundert, Geschäftsmodelle in der Transformation' untersucht die Veränderung der Geschäftsmodelle deutscher Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse zeigen, dass je stärker Unternehmen ihre Geschäftsmodelle verändern, desto stärker integrieren sie Nachhaltigkeit in ihre strategischen Ziele und Aktivitäten. Es gibt vier Stufen der Geschäftsmodell-Transformation: Basisunternehmen, Adaptoren, Innovatoren und Transformatoren. Die meisten deutschen Unternehmen befinden sich noch in den ersten beiden Stufen. Die wichtigsten Treiber für Geschäftsmodellentwicklungen sind Kundenanforderungen, Geschäftsführung und Effiz...
2024-05-03
21 min
BAM! Bock auf Morgen
Welche 3 Phasen braucht es zu einer enkelfähigen Organisation, Stephan Grabmeier?
#055 BAM! Bock auf Morgen In diesem Bockinar geht es um Impact Business Design und die drei Phasen zur Entwicklung einer enkelfähigen Organisation: Transparenz, Transzendenz und Immanenz. In der Transparenzphase geht es darum, den Weg und die Ziele der Transformation klar zu definieren. Die Transzendenzphase befasst sich mit den sieben Hebeln des Impact Business Oszillogramms, die die Dynamiken und Schwingungen einer Organisation zwischen Innen und Außen erfassen. Die Immanenzphase konzentriert sich auf die Verstetigung der Maßnahmen und die Schaffung von Stabilität. Die Kommunikation spielt eine wichtige Roll...
2024-05-01
16 min
BAM! Bock auf Morgen
Wie erklärt man regenerative Landwirtschaft am point of sale, Andrea Spielmann?
#054 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode geht es um die Transformation von Lorenz Snack World in Richtung Nachhaltigkeit und regenerative Landwirtschaft. Andrea Spielmann, CMO von Lorenz Snack World, spricht über die Herausforderungen und Chancen dieser Transformation. Sie betont die Bedeutung von transparenter und ehrlicher Kommunikation sowie von einfachen und emotionalen Bildern, um komplexe Themen wie regenerative Landwirtschaft für die Konsumenten greifbar zu machen. Die Transformation betrifft alle Bereiche des Unternehmens und erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern. Trotz der Herausforderungen ist Andrea Spielmann optimistisch und sieht positive Rückmeldungen von...
2024-04-24
28 min
BAM! Bock auf Morgen
5 Fragen, die helfen Greenwashing zu vermeiden
#053 BAM! Bock auf Morgen In dieser Episode werden fünf Fragen vorgestellt, die Marketers helfen sollen, Greenwashing zu vermeiden. Es wird betont, dass Greenwashing nicht nur ein Kommunikationsproblem ist, sondern dass es auch auf substanzielle Maßnahmen ankommt. Die Fragen drehen sich um die planetaren Grenzen, direkte Optimierungsfelder, wirkungsvolle Veränderungen, Ausgleichshandlungen und die Angemessenheit der Kompensation. Es wird auch auf Unternehmen wie Rügenwalder und DM verwiesen, die erfolgreich nachhaltige Veränderungen umgesetzt haben. Die Episode endet mit dem Hinweis auf die Greenwashing Prevention School von BAM! Bock auf Morgen.
2024-04-17
12 min
BAM! Bock auf Morgen
Wie erreicht man den Mainstream mit guter Nachhaltigkeitskommunikation, Dirk Steffens?
#052 BAM! Bock auf Morgen BAM! Bock auf Morgen mit Dirk Steffens - Wie erreicht man den Mainstream mit guter Nachhaltigkeitskommunikation? [00:01.006] - Vorstellung von Dirk Steffens, einem renommierten Journalisten und Wissenschaftskommunikator. [02:14.382] - Dirk Steffens über seine Rolle als Naturwissenschaftsexperte bei RTL, NTV und Vox. [04:36.206] - Diskussion über die Herausforderungen und Strategien effektiver Nachhaltigkeitskommunikation. [06:55.598] - Erwähnung des zunehmenden Bedürfnisses nach positiver Kommunikation aufgrund von Nachrichtenübersättigung. [09:20.75] - Die Bedeutung der richtigen Darstellung wissenschaftlicher Themen in den Medien. [11:45.998] - Die Notwendigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen und die Öffentlichkeit dort abzuholen, wo sie steht. [14:04.494] - Diskussion über das Errei...
2024-04-10
53 min
BAM! Bock auf Morgen
Wie macht man Bock auf Wissen? 60 Jahre "Was ist was" Bücher
#051 BAM! Bock auf Morgen Die "Was ist was" Bücherreihe ist eine Ikone der Wissenkommunikation. In dieser Episode lernen wir von der Verlegerin des Tesloff-Verlags, der die "Was ist was" Bücher herausgibt, was gute Wissenskomunikation ausmacht. Katja Meinecke-Meurer ist seit 2017 Geschäftsführerin und Verlegerin des Tessloff Verlags. Die gelernte Buchhändlerin und studierte Buchwissenschaftlerin begann ihre Laufbahn im Gütersloher Verlagshaus. Danach folgten verschiedene Positionen in der DirectGroup Bertelsmann sowie als Mitglied der Geschäftsleitung des Wissenmedia Verlags. Daneben war sie Gründerin der auf Medienproduktion spezialisierten Agentur initiale. Bei Tessloff verantwo...
2024-04-03
31 min
BAM! Bock auf Morgen
Marketing und die Planetaren Grenzen einfach erklärt - Jubiläumsepisode #50🎉
#050 BAM! Bock auf Morgen Interregnum Ein erstes kleines Jubiläum! Zeit nicht zu feiern, sondern im Dienste der Aufklärung zu publizieren. Was hat Marketing mit den Planetaren Grenzen zu tun? Darum geht es in dieser Episode und dabei blicken wir zurück auf die vergangenen 49 Episoden. Die zitierten Episoden findet ihr hier zum Nachhören: Die allererste BAM! Bock auf Morgen Episode über die Planetaren Grenzen Eintragung neuartiger Substanzen Marketing 2040 und die 10.000 Dinge Julius Palm von followfood und ihre Markenführung innerhalb der Planetaren Grenzen Über...
2024-01-24
24 min
BAM! Bock auf Morgen
Die Rolle von Komplexität in der nachhaltigen Markenführung und Transformation
#049 BAM! Bock auf Morgen Science In dieser Folge geht es um das Thema Komplexität. Es wird der Unterschied zwischen Komplexität und Kompliziertheit erklärt und anhand von Beispielen verdeutlicht. Es wird auch darauf eingegangen, wie Komplexität im Straßenverkehr funktioniert und wie Selbstorganisation in komplexen Systemen abläuft. Des Weiteren wird die Bedeutung von Komplexität für Transformation erläutert und Tipps gegeben, wie man mit Komplexität umgehen kann. Es wird auch besprochen, wie man Komplexität im Unternehmen angehen kann und welche Rolle der Einzelne in einem komplexen System spielt.
2024-01-17
21 min
BAM! Bock auf Morgen
Wie schaffen wir positive Zukunftsbilder? (Bockinar)
#048 BAM! Bock auf Morgen Bockinar Was wäre, wenn wir den Konflikten unserer Zeit immer auch positive Zukunftsbilder verinnerlicht haben? Eine Vision von einer wünschenswerten Zukunft haben? Darum geht es in diesem kurzen Audio-Bockinar. Unser Gast: Lino Zeddies von der Organisation Reinventing Society. 00:00 Positive Visionen und Lösungsbilder können uns aus der aktuellen Krise helfen, da sie Spannung und Handlungsenergie freisetzen. Durch das Fehlen positiver Zukunftsbilder und Lösungen stecken wir nun in einer kollektiven Krisenstarre. 06:06 Regenerative Kultur strebt über Nachhaltigkeit hinaus nach positiver Regeneration von Ökosystemen. Sie will nicht nur Schaden...
2024-01-10
18 min
BAM! Bock auf Morgen
Markenführung innerhalb der Planetaren Grenzen: Julius Palm und followfood
#047 BAM! Bock auf Morgen Pioneers followfood ist Anbieter von Bio-Lebensmitteln, die ihren Ursprung teilweise aus der regenerativen Landwirtschaft haben. Co-Geschäftsführer und Leiter Marke und Strategie Julius Palm erklärt, was das genau bedeutet, wie das funktioniert. Wie Followfood Markenführung innerhalb der Planetaren Grenzen in die Praxis umsetzt und welches Rüstzeug Masrketers zukünftig mitbringen sollten. Überblick: 07:22 Transparenz bei Lieferketten ist entscheidend, Entwicklung neuer Projekte. 11:57 Fairtrade-Projekte aus Burkina Faso und Vietnam 17:45 Nachhaltigkeit ist teurer, aber starke Marke hilft. 26:34 Phosphor und Stickstoff beeinflussen die Ozeane negativ...
2023-12-20
1h 16
BAM! Bock auf Morgen
Maja Göpel: Marketing als Treiber von Zukunftsgestaltung - live vom BAM! Bock auf Morgen Festival
#046 BAM! Bock auf Morgen Science Am 29.11.23 war Maja Göpel zu Gast beim BAM! Bock auf Morgen Festival. Ihre Eröffnung-Keynote, in der sie Marketing eine wichtige Rolle im Transformationsprozess zuschreibt. Es ist Waschmaschinenzeit! 10 Zitate aus der KeyNote: "Wir wollen nature positive sein. Wir wollen in der Art, wie wir Geschäftsmodelle organisieren und wie wir Politik gestalten, tatsächlich das wieder aufbauen können." "Das geht mit anderen Bedürfnisbefriedigungsstrategien als nur mit haben. Auch das kann Marketing durchaus deutlich mitbringen." "Wir brauchen ja gar nicht alle immer alles...
2023-12-13
30 min
BAM! Bock auf Morgen
Quo vadis Agencies in Zeiten nachhaltigen Wandels? Live vom BAM! Bock auf Morgen Festival 23
#045 BAM! Bock auf Morgen Experts Ross oder Reiterin? Ein neues Selbstverständnis für Agenturen im nachhaltigen Wandel. Live vom BAM! Bock auf Morgen Festival 2023: das Agenturpanel über die Rolle von Agenturen zur Beschleunigung der nachhaltigen Transformation. Wie sieht ein Marketing for Future aus Sicht von Agenturleadern aus? Wir danken unseren Panelistas ihre Zeit und Energie 🙏 Annabelle Jenisch, Geschäftsführerin TLGG Group Kristina Bonitz, CEO&managing Director bei Diffferent Stefanie Kuhnhen - Chief Strategy Officer und Managing Partner Serviceplan Franka Mai - Gründerin und Managing Director Stratey bei The Goodwins ...
2023-12-06
47 min
BAM! Bock auf Morgen
Frank Schätzing über Marketing und unsere Zukunft
#044 BAM! Bock auf Morgen Expert Frank Schätzing ist ein fabelhafter Geschichtenerzähler, was ihn mehrere Beststeller beschert hat. Aber auch vor Sachbüchern macht er nicht Halt: "Was, wenn wir einfach die Welt retten?" ist das Buch, was man bedenkenlos, auch 2 Jahre nach seiner Veröffentlichung, Freunden und Bekannten schenken kann, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Diese Episode wurde zum ersten Mal ausgestrahlt am 05. Mai 2022 in der Fabrik für immer und für den BAM! Bock auf Morgen Podcast wiederauferlegt. Diese Episode handelt von: Konsum Multikatastrophenfähigkeit der Notwendigkeit neuer Geschic...
2023-11-29
1h 01
BAM! Bock auf Morgen
Vom Makerspace zur Kooperation mit Konzernen: Holy Poly und der Kreislauf von Kunststoff
BAM! Bock auf Morgen Pioneer Im Makerspace in Dresden aus Joghurtbechern ein Lineal geschmolzen, so fängt sie an, die Story von Holy Poly. Mittlerweile haben sich über 30 Kunststoffexperten versammelt und beraten Konzerne, wie sich ihre Kunststoffprodukte in den Kreislauf bringen lassen. Fridolin Pflüger, einer von 8 Gründern, erzählt die Geschichte. Ein paar links: 👉 Zum Crowdinvesting von Holy Poly 👉 Unsere Planetare Grenzen Podcastreihe startet hier, danach mal durchscrollen 👉 Über Kunststoffe in der Umwelt 👉 Eine Übersicht der Kunststoffe des Umweltbundesamts 👉 Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe 👉 Leitsätze einer Kr...
2023-11-22
30 min
BAM! Bock auf Morgen
Die 5 Weisen und the great acceleration
BAM! Bock auf Morgen Science Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wird auch Rat der 5 Weisen genannt. Dieser Rat ist für die Sicherstellung von Wachstum zuständig und erklärt, wie es unserer Wirtschaft geht. Er erklärt aber nicht, wie es dem Planeten geht. Die Planetaren Grenzen sind mehrheitlich durch das Wirtschaftswachstum, so wie es heute stattfindet, überschritten. Wir stellen dem Rat der 5 Weisen andere Kennzahlen gegenüber, die auch auf Wachstum getrimmt wurden. Allerdings weniger als uns angenehm erscheint. Ein paar links: 👉 Das Jahresgutachten des Sachverständigenrats
2023-11-15
22 min
BAM! Bock auf Morgen
Krisenbewältigung mit Lea Dohm ➡️ von Angst vor Morgen zu Bock auf Morgen (Bockinar)
BAM! Bock auf Morgen Bockinar Eine Weltpremiere! Das erste Bockinar ist da. Monatlich gibt es einen kurzen Impuls aus unterschiedlichen Disziplinen, wie wir von einer Angst vor Morgen zu einem Bock auf Morgen kommen können. Unser erster Gast ist Lea Dohm, psychologische Psychotherapeutin und Autorin des Buches "Klimagefühle". Lea ist zudem tätig bei der Deutschen Allianz für Klima und Gesundheit (Klug) und Mitinitatorin der Psychologists for Future. Wie wir mit Krisen umgehen lernen können, 15 Minuten mit Lea Dohm. Lea ist zu Gast beim BAM! Bock auf Morgen Festival am 29...
2023-11-08
13 min
BAM! Bock auf Morgen
Ein Startup begleitet von hoher medialer Aufmerksamkeit: Reerdigung
BAM! Bock auf Morgen Pioneer Eine dritte Bestattungsform soll in Deutschland etabliert werden, geht es nach dem Willen von Pablo Metz, Co-Founder von Meine Erde und damit Mitinitiator der Reerdigung. Ein Markt, der seit Jahrzehnten lediglich 2 Produkte bietet (Feuer- und Erdbestattung) und bei dem es um einen würdevollen Abschied aus dem Leben geht, an medialer Aufmerksamkeit für ein mögliches drittes Produkt mangelt es nicht. Wie das genau funktioniert und wie sich Meine Erde und Pablo Metz auf diesem hohen Kommunikationsgewässer bewegen, darum geht es in dieser Episode. Das Recherche-Startup Flip über Reerd...
2023-11-01
35 min
BAM! Bock auf Morgen
Menschen gut aktivieren durch Kommunikation mit Micha Fritz von Viva con Agua
BAM! Bock auf Morgen Pioneer Viva con Agua ist seit 18 Jahren am Markt und Pionier in aktivierender Nachhaltigkeitskommunikation, Schwerpunkt soziale Nachhaltigkeit. Micha Fritz ist Co-Founder Via con Agua und dort "konzeptioneller Aktivist" und heute unser Mentor im Bereich guter Nachhaltigkeitskommunikation. Micha Fritz auf LinkedIn Instagram ‼️ DAS ALPAGUA: https://www.instagram.com/viva_alpagua/ ‼️ Viel Spaß! Das Programm des BAM! Bock auf Morgen Festivals ist raus ❤️ ➡️ http://bock.am/festival 30% RABATT AUF DEN TICKETPREIS MIT DEM GUTSCHEINCODE "BOCKAUF30" (BEGRENZTE MENGE) Website BAM! Bock auf Morgen Lin...
2023-10-25
42 min
BAM! Bock auf Morgen
Zwischenepisode: BAM! Bock auf Morgen Festival
BAM! Bock auf Morgen Festival Viel los gerade in BAM! Bock auf Morgen Land…Festivalvorbereitung. Am 29.11. und 30.11.23 findet in Berlin das erste Marketingfestival statt, das Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. In dieser Episode gibt es einen kleinen Programmüberblick. Mehr zum Programm unter www.bock.am/festival Für die ganz Schnellen unter euch gibt es ein limitiertes Rabattkontingent: 10% Rabatt auf den Ticketpreis mit dem Gutscheincode BOCKAUF10POD Website BAM! Bock auf Morgen LinkedIn Bam! Bock auf Morgen Das erste Marketingfestival, das Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt? Besu...
2023-10-18
07 min
BAM! Bock auf Morgen
Wie nimmt man 50.000 Menschen mit auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit?
BAM! Bock auf Morgen Experts "Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern" (André Malraux) Wir sind heute verabredet mit einem ganz erfahrenen Manager der Nachhaltigkeitsszene: Dr. Johannes Merck, heute Vorstandsvorsitzender der Umweltstiftung Michael Otto. Bereits zu Beginn der 1990er Jahre ist er im Bereich betrieblichen Umweltschutz bei der Otto Group tätig und erfahren in Nachhaltigkeitsbotschaften für die 50.000 Beschäftigten der Gruppe. Während seiner Zeit bei der Otto Group hat er die Deutsche Wiedervereinigung, den Siegeszug der Globalisierung, die fortschreitende Digitalisierung mitsamt "the Rise of E-Commerce", die Fi...
2023-10-11
35 min
BAM! Bock auf Morgen
Predict the Future: Wie Modellierung uns hilft, zukünftige Ereignisse vorherzusagen
BAM! Bock auf Morgen Science In dieser Folge widmen wir uns einem faszinierenden Thema: **der Modellierung. ** Unser Host Frank Schlieder und sein Kollege Dr. Friedrich Bohn, Ökosystemmodellierer am Helmholtz-Institut für Umweltforschung, tauchen ein in die Welt der wissenschaftlichen Modellierung. Erfahrt, warum Modelliererinnen und Modellierer bei der Pandemie eine so wichtige Rolle gespielt haben und wie ihre Prognosen die Wirklichkeit beeinflusst haben. Friedrich erklärt, was Ökosystemmodellierung eigentlich ist und wie sie funktioniert. Gemeinsam erkunden sie die verschiedenen Anwendungsbereiche der Modellierung in der Wissenschaft, von den Naturwissenschaften bis hin zu den Sozialwissenschaften. Was sind...
2023-10-04
27 min
BAM! Bock auf Morgen
Die Zukunft des Digitalmarketings, Nachhaltigkeit, KI und Verantwortung 🌍🤖
BAM! Bock auf Morgen Experts 2 Tage durften wir am Stand des Medianet Berlin Brandenburg mit der Nachhaltigkeitsfahne auf der DMEXCO wedeln und haben uns unter anderem 3 Gäste eingeladen. Die Interviews könnt ihr hier hören: Thomas L. Rödding von Narravero über den Digitalen Produktpass Olaf Peters-Kim von Welect zu selbstbestimmten Werbekonsum Philipp von Hilgers von Doubleverify über die Notwendigkeit Nachhaltigkeit in der Digitalbranche nicht zu verschlafen Viel Spaß und Sinn mit dieser smarten Marketing- und Digitalnerds-Runde! xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo Website BAM! Bock auf Morgen LinkedIn Bam! Bock auf Morgen Ein F...
2023-09-27
36 min
BAM! Bock auf Morgen
Nachhaltigkeitskommunikation auf hoher See: die Industrietransformation bei Schott
BAM! Bock auf Morgen Immigrant Die Industrie in Deutschland zu dekarbonisieren ist eine Mammutaufgabe und es ist das Gegenteil vom Scheinriesen bei Jim Knopf: je näher man hinsieht, desto größer wird die Komplexität. Da ist gute Erzählung herausfordernd. Schott ist ein Hersteller von Spezialglas aus Mainz. Die Herstellung ihrer Produkte sind sehr energieintensiv, aus ökologischer Sicht kein nachhaltiges Unternehmen. Als einer der ersten Glashersteller forscht Schott in der Implementierung von Wasserstoff und Strom in die Erhitzung der Glaswannen. wie sich diese Transformation kommunikativ glaubhaft nach innen und nach außen darstellen lässt...
2023-09-20
32 min
BAM! Bock auf Morgen
Marketing 2040, brauchen wir eine Zeitenwende?
BAM! Bock auf Morgen Experts In dieser Episode werfen wir einen Blick über ein täglichen Marketing-Tellerrand und stellen uns die Frage, welche Aufgabe dem Marketing in Anbetracht der kommenden ökologischen und sozialen Katastrophen zukommen kann. Ist das Management und die Optimierung von Daten zunehmend in den Mittelpunkt gerückt, gilt es nun sich die Frage zu stellen für wen und was wir noch Marketing machen. 3 Gäste reflektieren 3 Fragen: Prof. Dr. Johanna Gollnhofer, lehrt Marketing-Management an der Universität St. Gallen Sabrina Balestra war CMO von Planten und im Jahr 2022 CMO des Jahres in der Sch...
2023-09-13
47 min
BAM! Bock auf Morgen
Die Planetare Grenzen Reihe: Abschluss
BAM! Bock auf Morgen Science Letzte Episode der Planetaren Grenzen Reihe. Dr. Friedrich Bohn, Head of Science bei BAM! Bock auf Morgen und Frank Schlieder, Podcastnase im selben Unternehmen reflektieren die Reihe. Unsere Top 3 learnings…vielleicht leicht anders als gedacht… xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo Website BAM! Bock auf Morgen LinkedIn Bam! Bock auf Morgen Story BAM! Bock auf Morgen: Gründung 12/23 als GmbH in Verantwortungeigentum 3 Marketers, 1 Wissenschaftler mit dem Ziel mehr wissenschaftliche fundierte Nachhaltigkeit ins Marketing zu bekommen und mehr Marketing in die Wissenschaft. #zweibahnstrasse #nachhaltigkeitscoaching Produ...
2023-09-06
27 min
BAM! Bock auf Morgen
Planetare Grenze 9/9: Ozon mit Dr. Rolf Müller
BAM! Bock auf Morgen Science Die Erfolgsgeschichte der Planetaren Grenze Ozon zu Gast ist Dr. Rolf Müller vom Forschungszentrum Jülich. Willkommen zu einer weiteren aufschlussreichen Episode unseres Podcasts über planetare Grenzen und Nachhaltigkeit! Heute tauchen wir in die faszinierende Erfolgsgeschichte der Ozonregeneration ein. Vor Jahrzehnten stand unsere Ozonschicht am Rande des Kollapses, bedroht durch das zerstörerische Verhalten von FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffen). Doch durch beispiellose globale Zusammenarbeit und entschlossene Maßnahmen wurden diese schädlichen Substanzen verbannt. Unsere Welt erlebte einen Wendepunkt, als das Montreal-Protokoll von 1987 in Kraft trat. Dieses Abkommen verbot schrit...
2023-08-30
29 min
BAM! Bock auf Morgen
Planetare Grenze 8/9: Schutz der Biosphäre mit Dr. Julia Joswig
BAM! Bock auf Morgen Science In dieser Episode fliegen wir einen Teilbereich der Planetaren Grenze Schutz der Biosphäre an: es geht um genetische Vielfalt und die Ökosystemfunktionen am Beispiel von Pflanzeneigenschaften. Dr. Julia Joswig von der Universität Leipzig ist zu Gast und führt in diese recht sperrige Materie ein. Die Planetare Grenze Schutz der Biosphäre setzt sich aus 2 Komponeneten zusammen: die Vielfalt an Arten und Genetik die Ökosystemfunktionen Wir wissen von einem rapiden Massensterben von Arten, können den Umfang aber nur annäherungsweise einschätzen. Bezogen auf die Planetaren Belastungsgrenzen wird davo...
2023-08-27
21 min
BAM! Bock auf Morgen
Planetare Grenze 7/9: Stoffkreisläufe mit Prof. Dr. Harald Grethe
BAM! Bock auf Morgen Science Planetare Grenzen - Stoffkreisläufe ➡️ Stickstoff und Phosphor Willkommen zu einer weiteren Episode unseres Podcasts, in der wir uns mit den grundlegenden Konzepten der Planetaren Grenzen auseinandersetzen. Unser Gast in dieser Episode: Prof. Dr. Harald Grethe von der Humboldt-Universität in Berlin Heute tauchen wir tief in das Thema der Stoffkreisläufe ein, insbesondere in Bezug auf zwei lebenswichtige Elemente: Stickstoff und Phosphor. Stickstoff: Der Treibstoff des Lebens Stickstoff ist ein unverzichtbares Element für alle lebenden Organismen. Er bildet die Grundlage für die Bildu...
2023-08-23
28 min
BAM! Bock auf Morgen
Planetare Grenze 6/9: Landnutzung mit Dr. Rico Fischer
BAM! Bock auf Morgen Science Die Planetare Grenze Landnutzung am Beispiel des Amazonas Unser Forscher am Mic heute: Dr. Rico Fischer vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Warum ist der Amazonas-Regenwald so wichtig? Der Amazonas-Regenwald, oft als "die Lunge der Erde" bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht unseres Planeten. Die Bäume und Pflanzen in diesem riesigen Ökosystem absorbieren enorme Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre und produzieren gleichzeitig Sauerstoff. Dieser Prozess ist essentiell für die Reduzierung des Treibhausgaseffekts und den Erhalt der Luftqualität, was wiederum Auswirkungen auf das Woh...
2023-08-20
32 min
BAM! Bock auf Morgen
Planetare Grenze 5/9: Süßwasser mit Dr. Johanna Metzger
BAM! Bock auf Morgen Science In dieser Episode tauchen wir in die Planetaren Grenze für Süßwasser ein. 🌍💧 Erfahre, wie unsere Süßwasserressourcen weltweit beeinflusst werden und welche Auswirkungen dies auf Ökosysteme haben kann. Dr. Johanna Metzger vom Institut für Bodenkunde der Universität Hamburg forscht zu Wasser im System Boden, Pflanzen, Atmosphäre. Johanna erklärt den Grünwasserkreislauf, wie es um die Planetare Grenze Grünwasser steht, wie sie forscht und wie sie mit der Komplexität der Dinge umgeht. Viel Spaß und Sinn! 🎙️💦 #BAM!BockaufMorgen #PlanetareGren...
2023-08-16
30 min
BAM! Bock auf Morgen
Planetare Grenze 4/9: Ozeanversauerung mit Dr. Gisela Lannig
BAM! Bock auf Morgen Science Die grössten Ökosysteme dieses Planeten: unsere Ozeane. Sie bedecken 2/3 der Erdöberfläche und binden ganze 1/3 des gesamten Kohlenstoffs in der Atmosphäre. Doch der Klimawandel geht nicht spurlos an ihnen vorbei. Dr. Gisela Bannig-Bock forscht am Alfred-Wegener-Institut, dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung über die Auswirkungen des Klimawandels auf Meerestiere. Über Muscheln, Kohlenstoffpumpen, Ozeanerwärmung, dem Humboldt-Strom, ph-Werte, hier wird wieder dazugelernt. Viel Spaß und Sinn! xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo Website BAM! Bock auf Morgen LinkedIn Bam! Bock auf Morgen Story BAM! Bock auf M...
2023-08-13
26 min
BAM! Bock auf Morgen
Planetare Grenze 3/9: Aerosole und Luftverschmutzung mit Dr. Heike Wex
BAM! Bock auf Morgen Science Jede Jahr sterben weltweit über 3 Millionen Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung. Aerosolpartikelchen helfen aber auch die Atmosphäre abzukühlen. Sie umgeben uns immer und überall und wir haben meistens keine Ahnung, was alles so in der Luft rumfliegt. Zeit, damit auszuräumen. Unsere Planetare Grenze #3: Aerosole und Luftverschmutzung mit Dr. Heike Wex vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung in Leipzig. Viel Spaß und Sinn! xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo Website BAM! Bock auf Morgen LinkedIn Bam! Bock auf Morgen Story BAM! Bock auf Morgen: Gr...
2023-08-09
26 min
BAM! Bock auf Morgen
Planetare Grenze 2/9: Eintragung neuartiger Substanzen mit Prof. Dr. Beate Escher
BAM! Bock auf Morgen Science Eine Planetare Grenze ist überschritten, obwohl sie gar nicht richtig gemessen werden kann: die Eintragung neuartiger Substanzen. Diese Planetare Grenze handelt letztlich von nichts anderem als der Geschichte der Chemieindustrie, denn mit der Eroberung der Chemie begann der Eintrag neuartiger Substanzen in die Ökosysteme…und unsere Körper. Prof. Dr. Beate Escher ist Leiterin des Departments Zelltoxikologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ. Seit Jahrzehnten forscht sie in den neuartigen Substanzen. In letzter Zeit vermehrt darüber, wie sich viele hundert oder gar viele tausend Stoffe untereinander verhalten haben welche Auswirkun...
2023-08-06
40 min
BAM! Bock auf Morgen
Planetare Grenze 1/9: Klimawandel mit Dr. Nadine Mengis
BAM! Bock auf Morgen Science Die wohl bekannteste Planetare Grenze, Klimawandel, unter der BAM! Bock auf Morgen Lupe. Unsere Wissenschaftlerin am Mikrofon ist Dr. Nadine Mengis vom Geomar-Helmholtz Centre for Ocean Research. Wo stehen wir aktuell (08/23) bei der Planetaren Grenze Klimawandel? In welchen Bereichen forscht Nadine? Wie gehen sie mit Unsicherheiten in der Forschung um und wie nähert sich Nadine komplexen Problemen? Die besprochenen Links in der Episode: Länder Emissionen: https://globalcarbonatlas.org/ Ziele und Wirklichkeit: https://climateactiontracker.org/ https://www.unep.org/resources/emissions-gap-report-2022 IP...
2023-08-03
28 min
BAM! Bock auf Morgen
Trailer Special Planetare Grenzen
BAM! Bock auf Morgen Science BAM! Bock auf Morgen goes Naturwissenschaft-DeepDive! 9 Planetare Grenzen, 9 Podcastepisoden im August. Für jede Planetare Grenze haben wir eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler an Bord. Sie erklären uns ihre Forschungsbereiche, ihrer Forschungsalltag, ihren Umgang mit Unsicherheit und Komplexität und wir werden nachhaltig schlauer. Die 9 Planetaren Grenzen sind: Klimawandel Süßwasser Ozonschicht Luftverschmutzung Ozeanversauerung Stoffkreisläufe Neue Substanzen Landnutzung Zustand der Biosphäre Jeden Mittwoch, jeden Sonntag im August! Viel Spaß und Sinn! xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo Website BAM! Bock auf Morgen Li...
2023-08-02
05 min
BAM! Bock auf Morgen
Re-Commerce und die Zukunft des Handels
BAM! Bock auf Morgen Experts Mit dem European Green Deal greift die Europäische Union in erheblichem Umfang in die bisherigen Marktpraktiken ein, um die europäischen Märkte futureready zu machen. Eines der Werkzeuge dafür ist die Ökodesignverordnung, die kurz vor Execution steht. Damit werden ökologische und energieeffiziente Fehlentwicklungen der Märkte aufgegriffen und in nachhaltigere Bahnen gelenkt. Unter anderem sollen Produkte haltbarer gemacht werden, wiederverwendbar, nachrüstbar, reparierbar. Und das bedeutet auch, dass eine typische Machart des E Commerce auf die Fahndungsliste kommt: take. make. waste, oder anders ausgedrückt ex und hopp. Die Kreislaufwirtschaft wird belebt.
2023-07-26
31 min
BAM! Bock auf Morgen
Bauwende und Markentransformation in der Praxis: Ratisbona
BAM! Immigrants Nach längerer Zeit mal wieder eine Transformationsgeschichte: Sebastian Schels von Ratisbona. Ratisbona ist Marktführer für die Entwicklung von Handelsimmobilien in Deutschland. Sie bauen und entwickeln hauptsächlich Flächen für Supermärkte und möchten zum (Mit-)Gestalter der Bauwende in Deutschland werden. Bauen nach Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, ein CEO, der zum Chief Environment Officer wurde und ein pädagogischer purpose für die Zukunft. Wenn das mal kein Stoff für eine Markentransformation ist. Viel und Spaß und Sinn mit dieser Episode! xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo Website BAM! Bock au...
2023-07-19
36 min
BAM! Bock auf Morgen
Der Markt für CO₂ Kompensationen erklärt und eingeordnet
#019 BAM! Pioneers Ja, heute geht es um Kompensation! Völlig zurecht ist die Praxis der Kompensation zur Klimaneutralstellung von Produkten, Marken, Unternehmen heftig kritisiert und teilweise rechtlich belangt worden. Sie unterstützt dabei klimaintensive Produkte grün zu waschen, Unternehmen müssten ihre Emissionen gar nicht senken, um sich klimaneutral zu nennen, ein Beschleuniger in den Ablasshandel. Im Freiwilligenmarkt kann Kompensation als ultima ratio aber dennoch durchaus eingesetzt werden und es gibt da ein paar gute Initiativen, wir wir noch hören werden. Zudem gibt es noch den verpflichtenden, staatlichen Kompensationsmarkt und der ist eine der t...
2023-07-12
29 min
BAM! Bock auf Morgen
Sonderepisode: Die nachhaltige Marketing-Lieferkette 2/2
BAM! Experts Lieferkettenmanagement ist in aller Munde! Und im Marketing? Green Production hier, Green Media da, aber ein ganzheitlicher Blick auf eine nachhaltige Marketing-Lieferkette? Wir wagen uns an einen ersten ganzheitlichen Blick auf die Kettenglieder einer nachhaltigen Marketinglieferkette. Dazu haben sich 40 Marketers aus unterschiedlichsten Disziplinen in Berlin auf einem Boot getroffen. Das Format: Expert:innen aus 7 ausgewählten MarketingDisziplinen stellen die Entwicklung in Sachen Nachhaltigkeit in ihrem Bereich 7 Minuten lang vor. Dazwischen haben die Teilnehmenden den nachhaltigen Fortschritt der Disziplinen diskutiert und zum Schluss haben wir die nachhaltige Marketinglieferkette vergemeinschaftet. Ihr könnt in...
2023-07-05
29 min
BAM! Bock auf Morgen
Sonderepisode: Die nachhaltige Marketing-Lieferkette 1/2
BAM! Experts Lieferkettenmanagement ist in aller Munde! Und im Marketing? Green Production hier, Green Media da, aber ein ganzheitlicher Blick auf eine nachhaltige Marketing-Lieferkette? Wir wagen uns an einen ersten ganzheitlichen Blick auf die Kettenglieder einer nachhaltigen Marketinglieferkette. Dazu haben sich 40 Marketers aus unterschiedlichsten Disziplinen in Berlin auf einem Boot getroffen. Das Format: Expert:innen aus 7 ausgewählten MarketingDisziplinen stellen die Entwicklung in Sachen Nachhaltigkeit in ihrem Bereich 7 Minuten lang vor. Dazwischen haben die Teilnehmenden den nachhaltigen Fortschritt der Disziplinen diskutiert und zum Schluss haben wir die nachhaltige Marketinglieferkette vergemeinschaftet. Ihr könnt in...
2023-06-28
36 min
BAM! Bock auf Morgen
Der Green Deal der EU einfach erklärt
BAM! Science Der Green Deal der EU ist viel zitiert, aber kannst du ihn in einem Satz erklären? Die ökologische Absicht der Reduktion von Treibhausgasemissionen scheint klar, aber welche weitere politische Absicht steckt dahinter? Welche Maßnahmen kommen auf die Mitgliedsstaaten, die Unternehmen, auf das Marketing zu? Prof. Dr. Julia Hartmann von der EBS nimmt uns mit auf Flughöhe, erklärt die Hintergründe des Green Deals und was da eigentlich auf uns zu kommt. Danach bist du green-deal-ready-for-action. Zur OMR-Masterclass mit Narravero und Julia Hartmann: https://www.youtube.com/watch?v=GLJZwds0PVM&t=75s ...
2023-06-21
39 min
BAM! Bock auf Morgen
Die Green Claim Initiative - das kommt (nicht)
BAM! Experts Die Werbung mit umweltbezogenen Aussagen hatte in den letzten Jahren Hochkonjunktur. Klimaneutral, umweltfreundlich, umweltschonend, alles dabei im Marketing-bullshit-Bingo. Doof nur, wenn das Geschäftsmodell nicht mitzieht und die Marke mitsamt ihrer Werbeaussagen im Regen stehen lässt. Dabei kann es durchaus hilfreich sein mit umweltbezogenen Werbeaussagen an die Verbraucher:innen zu gehen, wenn, ja wenn was eigentlich erfüllt sein muss? Wir gehen in dieser Episode dem Greenwashing aus juristischer Perspektive nach und werfen einen großen Blick auf die anstehende Regulierung der EU durch die Green Claim Initiative. Was passiert das eigentlich wann...
2023-06-14
33 min
BAM! Bock auf Morgen
Was ist Phase, Dr. Bohn? DER WALD DER ZUKUNFT
BAM! Science I Was ist Phase, Dr. Bohn? "Was ist Phase, Dr. Bohn?" ist unser Wissenschaftsformat in dieser Reihe, in dem wir Begriffe aus der Umweltforschung möglichst nachvollziehbar erklären. Heute: Der Wald der Zukunft Welche Wälder in 50 und mehr Jahren in Deutschland und in der Welt wachsen, das ist Gegenstand einiger spannender wissenschaftlicher Forschung. Oft muss der Wald einigen Funktionen erfüllen: Holzlieferant für uns Menschen, Kohlenstoffsenke, Artenvielfalt-Heimat, Wasserspeicher, Erholungsgebiet. Da ist Druck auf dem System. Aber die Wälder der Erde sind immer kleiner geworden in den letzten Jahrhunderten, schaffen wir es...
2023-06-07
36 min
BAM! Bock auf Morgen
Von Greenwashing zu nachhaltigen Geschäftsmodellen
BAM! Experts Prof. Dr. Florian Lüdecke-Freund ist unser Experte, wenn es um die Erklärung nachhaltiger Geschäftsmodelle geht. Warum diese Episode? Ein nachhaltiges Geschäftsmodell ist die Schutzimpfung gegen Greenwashing; Zeit also, sich im Marketing damit auseinanderzusetzen. In dieser Episode erfahrt ihr: was ein nachhaltiges Geschäftsmodell auszeichnet was problemlos als die Mutter aller Greenwashing-Kampagnen bezeichnet werden kann wie Unternehmen ganz grundsätzlich zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen kommen können ➡️ Das sehr empfehlenswerte Buch zu den Mustern nachhaltiger Geschäftsmodelle findet ihr hier. Viel Spaß und Sinn! Lasst ´nen Abo da und eine...
2023-05-31
23 min
BAM! Bock auf Morgen
Markenführung der Zukunft: die Mission von INTERFACE
BAM! Immigrants Heute zu Gast: Anne Salditt, Marketing Direktorin (DACH&UKIMEA) bei INTERFACE. Die Geschichte in kurz: Ray Anderson gründet INTERFACE im Jahr 1973 in den USA. Sie stellen Teppichfliesen für Büroflächen her, unter anderem aus Rohöl. Nachdem diese nicht mehr benötigt werden landen sie auf den Mülldeponien des Landes. 20 Jahre nach Gründung trifft Ray auf Paul Hawken, einem der wohl bekanntesten Umweltschützer und Umweltautoren der USA. Ein Wendepunkt in Ray´s Leben und in der Unternehmensgeschichte von Interface. Er schaut nicht weg, wie so viel andere, wenn es um...
2023-05-24
41 min
BAM! Bock auf Morgen
Regenerative Landwirtschaft als smartes Geschättsmodell: KLIM
BAM! Pioneers Geschäftsmodelle rund um eine nachhaltige Bodenbearbeitung haben das Potential für richtig großen ökologischen Impact. Gleich mehrere planetare Grenzen sind davon betroffen, im Guten wie im Schlechten. Die industrielle Landwirtschaft hat in der Regel einen negativen Einfluss auf die Bodengesundheit, Abhilfe kann eine Bodenwirtschaftung nach regenerativer Landwirtschaft schaffen. Klim ist ein Startup aus Berlin, welches Landwirte dabei unterstützt regenerative Landwirtschaft zu betreiben, mit App-Unterstützung sowie finanziellen Anreizen durch carbon credits. Episodenüberblick: Dr. Friedrich Bohn, Head of Science BAM! Bock auf Morgen über den Impact von business models zur Bode...
2023-05-17
35 min
BAM! Bock auf Morgen
OMR 2023 Quo Vadis Marketing mit Manni Meindl von VAUDE
BAM! Pioneers Der erste Messetag des Digitalfestivals OMR ist vorbei, wir haben uns umgesehen und sind teils abgedreht, vor den Menschenmassen, der Lautstärke, des digitalen Hedonismus. Mit Manfred Meindl, Marketingleiter bei Vaude haben wir uns am Ende des 1. Konferenztages in eine halbwegs ruhige Ecke zurückgezogen, die OMR Revue passieren lassen und uns einige Gedanken über verantwortungsvolle Markenführung, nachhaltiges Marketing und den Fit in die OMR gemacht. Hier der besprochene Link zu unserem YouTube-Channel. ➡️ Live-Stream zum Digitalen Produktpass zusammen mit Narravero✌️ Viel Spaß und Sinn! Über BAM! Bock auf Morgen ...
2023-05-10
25 min
BAM! Bock auf Morgen
Was ist Phase, Dr. Bohn? ÖKOSYSTEME
BAM! Science I Was ist Phase, Dr. Bohn? "Was ist Phase, Dr. Bohn?" ist unser Wissenschaftsformat in dieser Reihe, in dem wir Begriffe aus der Umweltforschung möglichst nachvollziehbar erklären. Heute: Ökosysteme Der Begriff Ökosystem wird im Marketing und in der Wirtschaft im allgemeinen relativ häufig verwendet, es fällt hingegen schwer ein Ökosystem in einem Satz zum erklären. Unser Blick in dieser Episode richtet sich auf die Ökosysteme in der Natur und ihre Bedeutung für uns Menschen. Was sind die geläufigsten Ökosysteme, welches die gefährdeten und welche Ökosysteme werden untersc...
2023-05-03
34 min
BAM! Bock auf Morgen
Nachhaltigkeit und Aussenwerbung mit STROEER
BAM! Immigrants 700 Millionen Kontakte täglich garantiert Störer über alle seine Werbeträger hinweg. Für uns werden sie damit zu einem Partner in Crime bei der Ausspielung von Nachhaltigkeitsbotschaften im Aufmerksamkeitsraum! Annika Bleek, Vice President Solutions bei Ströer gibt uns Einblicke in die Transformation des Marktführer in der Aussenwerbung in Deutschland, gerade im Bereich digital out-of-home hat sich einiges getan. Zudem hält sich tapfer bei unseren garantiert nicht zuende gedachten aktivistischen Fragen. Danke, Annina🙏 Viel Spaß und Sinn! xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo Über BAM! Bock auf Morgen Newsletterlis...
2023-04-26
35 min
BAM! Bock auf Morgen
"Wir müssen lokaler produzieren!" Green Production mit David Kettner
BAM! Experts Wie steht es eigentlich um unseren eigenen ökologischen Fußabdruck im Marketing? 2,8t CO2-Äquivalente werden durchschnittlich pro Drehtag emittiert. Nicht viel, oder? Eine andere Zahl: mehr als 6 Millionen TV-Spots laufen jährlich alleine im deutschen Fernsehen, Wiederholungen eingeschlossen. Wieviele Drehtage das sind, weiß leider keine:r so genau. Das macht es nicht besser, die Werbefilmbranche ist ganz am Anfang ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen. Umso besser, wenn es Vorreiter wie David Kettner von Picsters.tv gibt. Er ist Green Consultant und treibt im Verband der Werbefilmproduzenten das Thema voran. In diesem deep d...
2023-04-19
30 min
BAM! Bock auf Morgen
Das nächste große Ding? Der digitale Produktpass mit NARRAVERO
BAM! Pioneers Der digitale Produktpass wird zur Zeit auf Ebene der EU entwickelt und soll mehr Transparenz in die Herstellung, Lieferketten und den gesamten Lebenszyklus von Produkten bringen. VerbraucherInnen-Transparenz first. Unser Episodengast Thomas L. Rödding ist intensiver Beobachter des digitalen Produktpasses. Er erklärt die Größe des Thema und das, was er mit seiner eigenen Unternehmung Narravero als Lösung für mehr Produkttransparent vorhat. Für Marketers entsteht ein komplett neuer Kommunikationskanal, fernab der Algorithmen sozialer Medien. Mehr zum Digitalen Produktpass gibt es in einer Masterclass von Narravero und BAM! Bock au...
2023-04-12
41 min
BAM! Bock auf Morgen
Was ist Phase, Dr. Bohn - KOMPENSATION
BAM! Science I Was ist Phase, Dr. Bohn? "Was ist Phase, Dr. Bohn?" ist unser Wissenschaftsformat in dieser Reihe, in dem wir versuchen Begriffe aus der Umweltforschung möglichst nachvollziehbar zu erklären. Heute: Kompensation. Jedes Produkt ist klimaneutral, mag man den Eindruck gewinnen. Das verleitet zu der Annahme, dass sich Produkte tatsächlich ohne Treibhausgasemissionen herstellen lassen. Das stimmt meist nicht. Klimaneutral geht nur über Kompensation. Aus Sicht der Wissenschaft ist Kompensation ein sehr heikles Thema. Wir klären in dieser Episode über Kompensation auf und geben Ableitungen für die Welt des Marketings. 4...
2023-04-05
43 min
BAM! Bock auf Morgen
Mehrweg ohne Pfand mit VYTAL
BAM! Pioneers Heute haben wir wieder einen BAM! Pioneer, zu Gast: Dr. Tim Breker, Mitgründer von Vytal! Wir haben uns gefragt, welches nachhaltige Startup heute im Markt richtig angekommen ist. Also einen neuen Markt begründet hat oder so zu seinen Gunsten verändert, dass es ein relevanten Player geworden ist und… ja, da mussten wir lange überlegen und kamen auf Vytal. Sie machen in Mehrweg ohne Pfand. Wie haben sie es geschafft so im Markt anzukommen? Wie konnten sie ihre Kundinnen und Kunden von ihrem Angebot überzeugen und eine echte Verhaltensänderung auslösen? Tim...
2023-03-29
36 min
BAM! Bock auf Morgen
"Der umgekehrte Pitch" mit THE GOODWINS
BAM! Pioneers Franka Mai und Tim Stuebane sind Partnerin Strategie und Partner Kreation bei The Goodwins. Das Berliner Unternehmen ist eine Kreativagentur, die nach eigenen Angaben "das Gute erfolgreich macht". Nur: wieviel gut ist gut genug? Wie The Goodwins potentielle Kunden auf "GUT" bewerten, welche neuen KPIs relevant werden und wie eigentlich ein "umgekehrter" Pitch aussieht, hört ihr in dieser Episode von BAM! Bock auf Morgen. Host dieser Podcastreihe und Head of Content bei BAM! Bock auf Morgen! ist Frank Schlieder. xoxoxoxoxoxoxoxoxo Über BAM! Bock auf Morgen ...
2023-03-22
36 min
BAM! Bock auf Morgen
"Zu komplex funktioniert nicht" – SHARE und die Klarheit in der Kommunikation
BAM! Pioneers Marie Demont ist Marketingdirektorin bei share. Das Berliner Unternehmen ist Pionier im Bereich soziale Nachhaltigkeit. Mit dem 1+1-Prinzip wird für jedes gekaufte Produkt von share ein äquivalentes Produkt oder eine Leistung gespendet. Soziale Nachhaltigkeit beinhaltet viele ernste Themen, zB Hunger, Durst, fehlende Bildung. Wie kommuniziert man als Marke diese ernsten Themen und aktiviert im besten Fall Menschen zum Kauf ihrer Produkte? Wie erreichen sie bei share eine höhere Markenbekanntheit, die bestenfalls weitere Kaufbereitschaften auslöst und wenig sozial nachhaltige Produkte aus den Regalen verdrängen kann? Bei über 100 Produkten im Ang...
2023-03-15
32 min
BAM! Bock auf Morgen
Was ist Phase, Dr. Bohn - PLANETARE GRENZEN
BAM! Science: Was ist Phase, Dr. Bohn? Die 1. Episode eines neuen Marketingpodcast rund um Marketing For Future dreht sich um…die Wissenschaft, genau! "Was ist Phase, Dr. Bohn?" ist unser Wissenschaftsformat in dieser Reihe, in dem wir versuchen Begriffe aus der Umweltforschung möglichst nachvollziehbar zu erklären. Heute: planetare Grenzen. Na, kannst du es…die planetare Grenzen erklären? Jeder hat es schon einmal gehört, kaum einer kennt die planetaren Grenzen vollständig und kann sie erklären. Wir nehmen euch die Arbeit ab. 30 Minuten wissenschaftliche Druckbetankung mit dem BAM! Bock...
2023-03-08
28 min
BAM! Bock auf Morgen
Trailer - Das ist BAM! Bock auf Morgen
Der Podcast für ein Marketing For Future. BAM! Bock auf Morgen, der Podcast für ein Marketing For Future. In dieser Podcastreihe erwarten euch neue Marketingtöne, die nichts mit conversion rates, alles über TikTok oder was ist die geilste digitale Firma, die sich schnell verbimmeln lässt zu tun haben. Hier geht´s um die Verantwortung, die Marketing für nachhaltiges Wirtschaften übernehmen kann und muss. Hier geht es darum, dass Marketing durchaus die Macht hat Verhalten zu verändern, aber bisher herzlich wenig macht mit dieser Macht. Euch erwartet: Insiderwi...
2023-02-23
02 min
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis
[150] 🎈 JUBILÄUM, TOP 3, ABSCHIED
Fabrik für immer 150 Episoden, Zeit zurückzublicken, Zeit auszublicken. Es wird die vorerst letzte Episode der Fabrik-für-immer-Reihe sein, aber keine Sorge: für Nachschub ist gesorgt: BAM - Bock auf morgen Mehr auf diesem Kanal in Kürze, lasst ihn abonniert! DANKE AN MAX UNNÜTZER FÜR DIE SOUNDS! 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn Danke für die zahlreichen Streams 🙏 Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei A...
2022-10-20
25 min
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis
[146] Quo vadis Marketing?
Fabrik für immer I Marketing Die Zahl der Nachhaltigkeitskampagnen steigt, die Menge an Treibhausgasemissionen leider auch. Marketing kann eine mächtige Kraft sein und dazu beitragen Verhalten zu ändern. Aber tut es das auch? Jan Pechmann, Initiator des Marketing For Future Awards berichtet, was Marketing besser heute als morgen leisten sollte…und was nicht. Der Award wird zum dritten Mal am 22.09.22, am Tag der Veröffentlichung dieses Podcast, in Berlin vergeben. Mehr zum Forschen 👉 Marketing For Future Award und Newsletteranmeldung 👉 LinkedIn-Seite des Bündnis für klimapositives Verhalten 👉 Jan Pechmann bei LinkedIn ...
2022-09-22
19 min
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis
[36] Was macht Erlich Textil so erfolgreich, Sarah Grohé ?
Fabrik Für Immer I case study Sarah Grohé ist Co-Gründerin und Co-Geschäftsführerin von Erlich Textil. Gegründet im Jahr 2015, dem Startup-Stadium entwachsen und auf dem besten Weg zum Mittelstand von morgen. Und diesen Weg haben sie sich erarbeitet mit Unterwäsche aus nachhaltigen Textilien, einer Fertigung in Europa und beschriebener Authentizität in der Kommunikation. Im Shop sind durchaus einige Modelle zu finden, die dem Durchschnitt näher kommen als "Size Zero" Models. Und der Erfolg gibt ihnen Recht: Wachstumsraten von jährlich 60%, eine größere Produktpalette in Breite und Tiefe und dabei ei...
2021-03-11
39 min
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis
[34] Futurewomen, nachhaltig und erfolgreich mit NOMOO Rebecca Göckel und Janine Steeger
Fabrik Für Immer I futurewoman 2 Missionen im Doppelpack in dieser besonderen Episode: Von REBECCA GÖCKEL, Gründerin und Geschäftsführerin der erfolgreichen veganen Speiseeismarke NOMOO, lernen wir mehr über den Mittelstand von morgen. Mit 24 Jahren macht sie einen Millionenumsatz, hat 25 Mitarbeitende, mit einem nachhaltigen mindset und schon in der Gegenwart eine echte futurewoman. Rebecca ist Teil der futurewoman.de-Initiative von JANINE STEEGER, die wiederum Frauen in der Nachhaltigkeit mitsamt ihrer Expertise auf die Bühnen bringen und sie in ihren Karrieren fördern möchte. Daraus ist ein starkes Netzwerk geworden, welches immer grö...
2021-02-25
39 min