Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

BARFUSS

Shows

Literatur rockt!Literatur rockt!Literatur rockt! #31 mit Regine Imholz und Thomas BarfussIn dieser Ausgabe des Literatur-Podcasts begrüsst Moderator Thomas Hobi neben der Buchexpertin Miriam Cahannes zwei weitere Gäste: Regine Imholz und Thomas Barfuss. Imholz ist Journalistin und Autorin mehrerer Krimis, zuletzt erschienen ist «Eiskalte Surselva». Barfuss ist Literatur- und Kulturwissenschaftler beim Institut für Kulturforschung Graubünden und hat das Buch «Mordslandschaften - Der Krimi in Graubünden» geschrieben. Ausserdem wird noch folgendes Buch vorgestellt: «Intermezzo» von Sally Rooney2025-04-2751 minHauptausschuss der SalonkolumnistenHauptausschuss der SalonkolumnistenMariam Lau über die Wahl in chaotischen Zeiten – und was für Merz wichtig wirdThore Barfuss und Jan-Philipp Hein begrüßen Mariam Lau in der fünften Folge der Wahl-Spezial-Serie. Zum Ende des Wahlkampfs gibt es keine passendere Gesprächspartnerin, um über das Chaos und den wahrscheinlichen nächsten Kanzler zu sprechen. Für alle, die auf den letzten Metern noch verstehen wollen, worauf es am Sonntag ankommt und vor allem, was ab Montag wichtig wird.Seit 2010 arbeitet Lau als Politik-Redakteurin bei der ZEIT und ist eine der profiliertesten Politikjournalistinnen Deutschlands und Kennerinnen der CDU. Am 30. Mai erscheint ihr neues Buch „Merz – Eine neue konservative Politik im Zeitalter der Autorit...2025-02-2154 minHauptausschuss der SalonkolumnistenHauptausschuss der SalonkolumnistenClaudia Major über den Zusammenbruch der europäischen SicherheitsarchitekturIn diesen dramatischen Tagen zerbrechen Jahrzehnte alte Gewissheiten. Amerika hat sich vom Partner zum Gegner gewandelt, ob die NATO funktioniert ist unklar. Und ob das imperialistische Russland sich noch ausreichend abgeschreckt fühlt, um nach der Ukraine nicht weitere Kriege gegen europäische Staaten zu beginnen, ist ungewiss. Deutschland, das in einem funktionierenden Europa führen müsste, steckt derweil in einem Wahlkampf, der sich kaum um Sicherheit und Verteidigung dreht.Claudia Major, Sicherheitsexpertin der Stiftung Wissenschaft und Politik, war in München dabei, als Amerika den Westen sprengte und spricht mit Thore Barfuss und J...2025-02-1847 minHauptausschuss der SalonkolumnistenHauptausschuss der SalonkolumnistenRalf Fücks über Umwelt und Klima im Wahlkampf und das zerrissene DeutschlandThore Barfuss und Jan-Philipp Hein begrüßen Ralf Fücks in der dritten Folge der Wahl-Spezial-Serie. Sie treffen Fücks im Zentrum für Liberale Moderne in Berlin-Mitte unweit des Regierungsviertels, um mit ihm darüber zu sprechen, warum Umwelt und Klima im Wahlkampf keine Rolle spielen. Fücks gründete den Think Tank Liberale Moderne 2017, dessen geschäftsführender Gesellschafter er bis heute ist, zusammen mit seiner Frau Marieluise Beck. Der 73-Jährige führt ein politisch bewegtes Leben, nach der Mitgliedschaft in der maoistischen K-Gruppe KBW trat er 1982 den Grünen bei, wurde Umwelts...2025-02-1654 minHauptausschuss der SalonkolumnistenHauptausschuss der SalonkolumnistenVassili Golod über die Ukraine im Krieg während der BundestagswahlThore Barfuss und Jan-Philipp Hein begrüßen Vassili Golod in der zweiten Folge der Wahl-Spezial-Serie. Sie erreichen Golod in Kyiv, um mit ihm über den deutschen Wahlkampf aus ukrainischer Perspektive, den noch amtierenden Bundeskanzler und den Blick der Ukrainer auf Präsident Trump zu sprechen.Vassili Golod berichtet seit Beginn der russischen Vollinvasion für die ARD aus der Ukraine und leitet seit Herbst 2023 das ARD-Studio in Kyiv. Podcast-Fans ist er zudem seit vielen Jahren für den in Deutschland einzigartigen Machiavelli-Podcast bekannt, der Rap und Politik zusammenbringt.Vassili Golods...2025-02-071h 00Hauptausschuss der SalonkolumnistenHauptausschuss der SalonkolumnistenMarianne Birthler und Marko Martin über Wahrnehmungsdefizite in Ost und WestThore Barfuss und Jan-Philipp Hein freuen sich sehr, dass zum Auftakt ihrer kleinen Wahl-Spezial-Serie Marianne Birthler und Marko Martin auf Kaffee, Kuchen, warmen Whiskey und ein anregendes Gespräch über Wahrnehmungsdefitzite in Ost und West am Küchentisch vorbeischauten.Marianne Birthler war Bündnis-90-Sprecherin in der demokratisch gewählten Volkskammer, Landesministerin in Brandenburg und schließlich Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Marko Martin schreibt kluge Bücher über Freiheit und Dissidenz, zuletzt erschien „Und es geschieht jetzt – jüdisches Leben nach dem 7. Oktober“ bei Klett-Cotta.Wir hatten...2025-02-031h 06BARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenDie 1968er von HermannstadtDie 1968er von Hermannstadt“ – Hartnäckig behauptet sich das Wochenblatt „Hermannstädter Zeitung“ in der rumänischen Presselandschaft. Das Blatt hat eine bewegte Geschichte, sagt Chefredakteurin Beatrice Ungar im barfuss-Podcast: 1968, in West-Europa und in Nordamerika, gingen Student:innen gegen den Vietnam-Krieg der USA auf die Straße. 1968 schlugen die sowjetische Rote Armee und ihre Verbündeten den „Prager Frühling“ nieder. 1968 gründeten in Hermannstadt in Siebenbürgen, in Rumänien, einige beherzte Journalisten um den deutschsprachigen Bukarester EwaltZweyer die „Hermannstädter Zeitung“. 1971 musste sie wegen der nationalistischen Ortsnamenpolitik des Regimes in „Die Woche“ umbenannt werden. Erst nach dem Putsch 1989 wurde aus der Woch...2024-12-0511 minPersönlichPersönlichSchriftsteller trifft Trailrunnerin: Lukas Bärfuss und Judith WyderSie brillieren in ihren jeweiligen Disziplinen: Lukas Bärfuss auf dem weissen Blatt, das er mit seinen Worten und Sätzen veredelt und Judith Wyder auf offenem Feld, Hügeln und Bergen. Was treibt die beiden zu Höchstleistungen an? Lukas Bärfuss (52) sagt von sich, sein Leben klinge wie eine Ansammlung von Räubergeschichten. Nicht zu unrecht. Nach 9 Jahren verlässt er die Schule und mit 15 Jahren lebt er auf den Strassen von Thun. Er arbeitet u.a. als Eisenleger, Gabelstaplerfahrer und Gärtner und findet Unterschlupf in Büchereien und Bibliotheken. Oft sei er nur geduldet gewesen, erzählt Bärfus...2024-09-0851 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenSüdtiroler StolzDer Oberschüler Jannik Burger rüttelt an der Südtiroler Identität des “Mir sein mir”. Burger gewann damit den Schüler:innenpreis "Claus" für journalistisches Arbeiten. Jannik Burger und 13 weitere Audio- und Videobeiträge geben dem Initiator und Projektleiter des Schüler:innenpreises, Hermann Rogger, recht: Bei guter Vorbereitung können Oberschüler:innen journalistisch anspruchsvolle Beiträge erstellten. Seit sechs Jahren schon wird der Schüler:innenpreis "Claus" vergeben, ein Gemeinschaftsprojekt des Schulverbundes Pustertal, der Deutschen Bildungsdirektion der Landesverwaltung, der Gemeinde Sexten und des ORF Wien. Die Arbeiten können sich sehen lassen, 2022 und 2023 gab es e...2024-06-1217 minSternstunde ReligionSternstunde ReligionWas ist ein gutes Leben, Lukas Bärfuss?Seit genau 100 Jahren wird auf dem Einsiedler Klosterplatz über die zentralen Fragen des menschlichen Daseins verhandelt. Durch das grosse Welttheater, 1655 von Pedro Calderón de la Barca verfasst. Heuer hat der Schriftsteller Lukas Bärfuss dem in die Jahre gekommenen Stück neues Leben eingehaucht. Das Stück handelt genauso vom Glück, wie der Suche danach und den Rollen, die die Menschen in der Geschichte der Welt spielen. Der Autor hat selbst ein bewegtes Leben hinter sich: Er verliess nach neun Jahren die Primarschule und arbeitete unter anderem als Tabakbauer, Eisenleger, Gabelstaplerfahrer und Gärtner. Zwischen seinem 16. und 20. Lebensjahr war er...2024-06-0856 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenDie GrantlerSie nennen sich schmunzelnd zwei „alte weise Männer“ und führen von nun an alle vier Wochen auf BARFUSS ein Gespräch über Gesellschaft und Politik in Südtirol: der Ex-RAI-Südtirol-Journalist Wolfgang Mayr sowie der Historiker und Ex-Landtagsabgeordneter Hans Heiss. Die Themen in der ersten Ausgabe der Podcast-Reihe „Grantler unlimited“: der neue SVP-Obmann Dieter Steger, die rechtsradikale Liste Jürgen Wirth-Anderlan und die Europawahlen. 2024-05-3124 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Eigentlich schätze ich die SVP“Für den Techno-Experten Philipp Kieser bleibt das Konzept Sammelpartei ein Projekt für die Zukunft. Auch deshalb engagierte er sich bei No Excuses gegen die neue mitte-rechtsrechte Landesregierung. Kieser widerspricht heftig der Darstellung, die koalitionskritischen Proteste seien nur von Grünen und Linken getragen worden. Teil zwei des Podcasts über No Excuses von Wolfgang Mayr. SVP-Apparatschiks und die Frontmänner der italienischen Rechten drückten den Protest gegen die neue Landesregierung ins linke Eck. No Excuses hielt dagegen: Nein, der Protest kommt aus der Mitte der Gesellschaft, wird von SVPlern mitgetragen. Der ehemalige Landtagsabgeordnete und Bürgermei...2024-01-2915 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenAus der MitteKeine SVP-Wähler, wetterten SVPler, alles nur Linke, schimpften die Rechtsrechten. Gemeint sind damit die enttäuschten aber auch zornigen Jungen der No Excuses-Bewegung. Sie mobilisierten den Protest gegen die Koalition der SVP mit drei sehr weit rechtsstehenden Parteien. Eines der bekannten „Gesichter“ von „No Excuses“ ist Maida Brecelj von „Fridays for Future“, aber auch Anna Hofer und Lea Casal, einst SVP-Gemeinderätin von Margreid, zählen dazu. Sie und ihre Freund:innen organisierten drei Kundgebungen gegen die rechte Koalition, stießen damit auch laute Wortmeldungen – offene Briefe – von Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Biolog:innen, Lehrer:innen und Sexual-Pädag...2024-01-2615 minSofa-AkademieSofa-AkademieTextland 2023 | „Die Krume Brot“ (Lukas Bärfuss, Tanja Maljartschuk)Literaturfest vom 8. Dezember 2023 (Teil 2/8) Lesung von Lukas Bärfuss aus seinem Roman „Die Krume Brot“, moderiert von Tanja Maljartschuk. Adelina wächst als Tochter italienischer Einwanderer in einem bildungsfernen Haushalt in Zürich auf. Sie gerät zunehmend in ein Abhängigkeitsnetz, in dem sie ums Überleben kämpfen muss. Nach einer unglücklichen Liebschaft mit einem Belgier, der eines Tages mit dem gemeinsamen Kind verschwindet, schließt sie sich kommunistischen Brigaden an. Lukas Bärfuss lässt seine Protagonistin nach Auswegen aus einem desolaten Dasein suchen und zeigt, dass es unmöglich ist, Mensch in einem unmensc...2023-12-2058 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenZentral statt dezentralDie Regionalisierung der EU steht nicht mehr auf der Agenda. Genauso wenig eine weitergehende europäische Integration. Immer mehr Mitgliedsländer wollen weniger EU, dafür aber mehr Nationalstaat. Politikwissenschaftler Peter Kraus von der Universität Augsburg stellt im barfuss-Podcast (2) von Wolfgang Mayr eine zentralistische Tendenz fest. Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise folgte die Pandemie, der russische Krieg in der Ukraine und der Krieg zwischen Israel und der klerikal-faschistischen Hamas. Die europäische Geschlossenheit bröckelt, die einzelnen Mitgliedsstaaten setzen auf die eigenen Interessen. Und sie forcieren die eigene Zentralisierung. Schlechte Zeiten für Regionen-Politiker. Das Europa der Reg...2023-11-2407 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenEnttäuschte HoffnungenDie EU hat sich von ihren ursprünglichen föderalistischen Ideen verabschiedet. Eine demokratische Regionalisierung findet nicht statt, stellt Politikwissenschaftler Peter Kraus von der Universität Augsburg im BARFUSS-Podcast (1) fest. Die EU ist eine große Baustelle. Unfertig. Mancherorts wird nicht mehr gebaut. Staaten wie Polen und Ungarn, seit den Parlamentswahlen auch die Slowakei, verhindern die weitere europäische Integration. Sie lehnen einen Bundesstaat strikt ab. Ausgebremst wurde vor Jahren schon die Regionalisierung, die entsprechende Aufwertung der Regionen. Sie dürfen in der EU-Architektur umsetzen, was Brüssel und die Hauptstädte der Mitgliedsländer beschlossen haben. Die Regio...2023-11-2106 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Ein verrückter Landtag“Ein etwas anderer Blick auf die Landtagswahlen mit Gernot Gruber. Vor einigen Jahren betrieb Gruber mit seinem Team Dr. Gruber & Partner auch Meinungsforschung. Zahlen und Daten faszinieren ihm immer noch, nachzuhören in einer Podcast-Serie von Wolfgang Mayr Im neuen Landtag sind seit den Wahlen zwölf Parteien und Listen vertreten. Auf Rai-Südtirol beschrieb Politikwissenschaftler Hermann Atz diese Landtagswahl als eine Zeitenwende, die schmerzhaften Verluste der SVP stärkten laut dem Politikwissenschaftler Günther Pallaver die extremistischen rechten Ränder. Als einer der Ursachen für die Wahlschlappe der SVP benannte die gescheiterte Landesrätin Maria Hochgrub...2023-10-2708 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenOhne SVP?Einige Oppositionspolitiker hoffen auf ein Wunder, auf einen totalen Bruch durch ein politisches Erdbeben bei den Landtagswahlen am Wochenende: Auf eine Landesregierung ohne Volkspartei. Diese Hoffnung wird genährt von gleich zwei Umfragen. Realistisch? Ein Podcast von Wolfgang Mayr. Trotz der angekündigten Wahlschlappe gibt man sich bei der SVP gelassen. 32 oder 35 Prozent, das prophezeien die Umfragen, sind immer noch deutlich mehr, das was zweit- und drittplatzierte Parteien – Grüne und/oder Team K - erzielen könnten. Für die SVP deshalb kein Grund, in Panik zu verfallen. Im Gegenteil. Der amtierende Landeshauptmann und SVP-Spitzenkandidat für die La...2023-10-1606 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenDie Rückkehr der katalanischen Frage (Teil 2)Sechs Jahre nach der Niederknüppelung des friedlichen Referendums melden sich die katalanischen Separatisten vehement zurück. Der sozialistische Ministerpräsident Pedro Sánchez (PSOE) kann nur weiterregieren, wenn die katalanischen, baskischen und galicischen Unabhängigkeitsparteien für seine linke Regierung im Parlament stimmen. Besonders die katalanische Junts und ihr Europaparlamentarier Carles Puigdemont werden zu den “Königsmachern”. Die die spanische Rechte — Volkspartei PP und Vox-Frankisten — wittert Vaterlandsverrat. Ein Blick zurück: Am 1. Oktober 2017 gingen katalanische Wählende in ihre Wahllokale, um über die Eigenstaatlichkeit abzustimmen. Die spanische Regierung erklärte das Referendum für illegal, eingeflogene Polizeieinheiten knüppelten  ...2023-10-0314 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenMehr MutFür mehr Mut im Zweitsprachenunterricht werben im BARFUSS-Podcast Andrea Abel von der Freien Universität Bozen und Marc Röggla von der Europäischen Akademie. Südtirols ⁠Schulwelt⁠ ist divers, deutsch-italienisch die ladinische Schule, viel Zweitsprachenunterricht an den deutschen und italienischen Schulen. Trotzdem scheint es an der ⁠Sprachvermittlung⁠ zu hapern, klagen Eltern. Trotzdem schreiben aber italienische und migrantische Eltern ihre Kinder an den deutschen Schulen ein. Im ersten Teil des Gesprächs sagte Sprachwissenschaftlerin Abel, dass nicht nur die Schule in der Pflicht ist, sondern und gerade auch die Eltern. Neue ⁠Konzepte⁠ sind notwendig, mehr Mut und Phantasie, sin...2023-09-2318 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenWelche Schule braucht Südtirol?Ein BARFUSS-Podcast von Wolfgang Mayr mit Andrea Abel von der Freien Universität Bozen und Marc Röggla von der Europäischen Akademie   In Bozen und anderen größeren Zentren schreiben migrantische und italienische Familien ihre Kinder an den deutschen Grundschulen ein. Die SVP drängt auf verpflichtende Sprachtests, Simon Constantini vom brennerbasisblog kritisierte diese Tests als ein Zeichen der Hilflosigkeit. Salto und Chefredakteur Fabio Gobbato „schießen“ dagegen, genauso die Athesia-Medien vom "Alto Adige" bis zu den "Dolomiten". Die Diskussion darüber wurde auf salto mit harten Bandagen, harschen Reaktionen und leisen Zwischentönen ausgetragen. D...2023-09-2122 minThink Flow Grow Cast mit Tim BoettnerThink Flow Grow Cast mit Tim BoettnerDie Kunst des Nichtstuns: Bewältigung von Stress & Burnout mit Vivi Barfuss | #161Fühlst du dich dauernd gehetzt, ständig unter Druck und gestresst? Du bist nicht allein, denn in der industriellen Revolution haben wir nicht nur die Dampf-maschine erfunden, sondern die Mensch-maschine gleich mit. Du fühlst das? Dann ist diese Episode für dich!Beende Schmerzen und Stress, Starte Freiheit und Energie: >> Kostenfreier Workshop 4. & 5. November: Klicke jetzt hier, um Dich 100 % kostenfrei zur 2-tägigen Unlock Your Body Revolution anzumelden >>In dieser Episode spreche ich mit Vivian Gläsel, auch bekannt als Vivi Barfuss, über die verlorene Kunst des Nichts-tuns. Vivi ha...2023-09-141h 25BARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Das vergessene Armenien“Der Krieg Aserbeidschans gegen Armenien und Arzach ist im Westen kein mediales und politisches Thema. Es ist zum Verzweifeln, sagen armenischstämmige Journalistinnen in der barfuss-Podcast-Serie von Wolfgang Mayr2023-08-1114 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Armenien – vergessen und bedroht“ Teil IIm Schatten des russischen Krieges gegen die Ukraine betreibt Aserbeidschan eine Politik der ethnischen Säuberung von Arzach/Bergkarabach. Eine barfuss Podcast- Serie von Wolfgang Mayr.2023-08-0415 minEin BuchEin BuchLukas Bärfuss: Die Krume BrotArm in einer reichen Stadt Für die junge Adelina scheint ein unglückliches Leben vorprogrammiert zu sein. Lukas Bärfuss: Die Krume Brot. Rowohlt, 2023, 222 S., 22 € Hier gibt es das Buch zu kaufen. Wirtschaftliche Not lässt Adelinas Eltern zu Beginn der 1950er Jahre aus Italien in die Schweiz auswandern. Das junge Mädchen schafft es nicht, Lesen und Schreiben zu lernen, weswegen ihr nur schlechtbezahlte Arbeitsstellen angeboten werden. Auch in der Liebe findet sie kein Glück, wird von Männern ausgenutzt und betrogen. Um ihr Kind zu beschützen, unternimmt sie – ohne die mög...2023-06-2708 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Bohrender Nachwuchs“Der „Claus 2023“, der 5. Schülerpreis für journalistisches Arbeiten war heuer besonders überzeugend. Nachfragend und engagiert, wie die Preisträgerin Anna Kobler. Eine Podcast-Serie von Wolfgang Mayr (Teil1) Ihr Video über die versteckte Armut im reichen Land Südtirol überzeugte, wegen seiner Analyse und auch Schärfe. Der Ideator des Projekts, Hermann Rogger, Koordinator für Begabtenförderung im Schulverbund Pustertal, konnte sich zurecht darüber freuen. Am heurigen Claus, dem Claus Gatterer-Schülerpreis, beteiligten sich 12 Schülerinnen und Schüler des Sprachen- und Realgymnasiums Bruneck und Schlanders, des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums und der Technologischen Fachoberschule in Bruneck. BARFUSS wird die n...2023-06-0605 minLeichtfüßig - Hightech Fuß und BarfußschuhLeichtfüßig - Hightech Fuß und BarfußschuhBarfuss Leben Teil 1Folge 60 Folge 60 Barfuss Leben Teil 1 Wir haben euch gefragt, wie eure Erlebnisse waren in dem Bereich „Barfuß-Gehen“ – was gab es für Hürden oder Schwierigkeiten, was hat sich körperlich verändert und was hat euch dazu bewegt es überhaupt auszuprobieren… Andrea, Michael und Thorsten berichten ganz ausführlich von ihren „ersten Schritten“. Da die Interviews sehr lang geworden sind, haben wir die Folge gesplittet – heute hört ihr alles rund um die Themen Gründe Anfänge Überwindungen Positive und Negative Erfahrungen Körperliche und Mentale Auswirkungen Viel Spaß mit unseren In...2023-01-151h 03Laufen ist einfachLaufen ist einfachBarfuss durch die Hundesch...Daisy und Alex. Einmal im Trainingslager #118Barfuss. Immer. Egal ob beim Laufen oder sonstwann. Überall. Bei (fast) jedem Wetter und jedem Untergrund. Und dann auch noch jede Woche einen Marathon. Seit Jahren...  Für die meisten von uns wohl kaum vorstellbar doch genau das ziehen Daisy Rossbach https://www.instagram.com/daisyrossbach/ und Alex Kiesow https://www.instagram.com/alex_kiesow_natural_running/ durch. Aus meiner Sicht zumindest, na, sagen wir mal speziell.  Was für besondere Herausforderungen bringt das Barfusslaufen mit sich und was gilt es zu beachten? Wieso machen die beiden das überhaupt und was haben Indianer damit zu tun?2022-12-171h 12Warum gehen, wenn man tanzen kannWarum gehen, wenn man tanzen kannLukas Bärfuss, Schriftsteller: Die richtigen Dinge tunLukas Bärfuss ist Dramatiker und Romancier, Essayist und Dramaturg. Er wuchs in der Stadt Thun im Kanton Bern auf und lebt heute in Zürich. Mit 26 Jahren wurde er als freier Schriftsteller tätig. Er schrieb Theaterstücke und Hörspiele, gründete eine Theatergruppe mit und arbeitete über viele Jahre als Dramaturg an verschiedenen Theatern. Mit 37 Jahren schrieb er seinen ersten Roman und soeben ist sein zehnter mit dem Titel «Vaters Kiste» erschienen. Dieser beginnt mit dem Erbe des eigenen Vaters und endet mit Gedanken dazu, was wir den Nachgeborenen als Erbe hinterlassen könnten und sollten. Die Stücke des...2022-10-3157 minLucky TrailsLucky Trails#122 Barfuss unterwegs – im Talk mit Personal Trainerin Sophie BaumeisterSophie Baumeister ist Personal Trainerin und Barfusscoach. Ich habe euch auf Instagram gefragt, was euch zum Thema barfuss laufen interessiert und Sophie steht mir Rede und Antwort. Dich erwarten Tipps für den Einstieg ins Barfuss-Gehen oder sogar ins Laufen/Rennen. Ausserdem erklärt Sophie, wieso auch Barfuss-Läufer:innen Schuhe tragen und wie sie selbst zum barfuss gehen kam.   Hier findest du Sophie online Webseite: https://www.sophiebaumeister.de/ Instagram: https://www.instagram.com/sophiebaumeister/   Hier gehts lang, wenn du dich für ein Coaching oder meine...2022-08-2443 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Weniger Pkw, mehr Züge!“In der Tourismuspolitik ist nicht nur ein Bettenstopp notwendig, sagt Verkehrsexperte Helmuth Moroder im BARFUSS-Podcast, sondern ein Kassensturz. Moroder zitiert  die Überlegungen des ehemaligen grünen Landtagsabgeordneten Hans Heiss, der sich in der Wirtschaftszeitung SWZ für einen schnelle öko-sozialen Umbau des Tourismus aussprach. Die liberale „Süddeutsche Zeitung“ kommentierte diese Überlegungen als richtungsweisend. Helmuth Moroder empfiehlt zwei Instrumente, um zu einem krisenfesteren und nachhaltigeren Tourismus zu kommen. Mehr im Podcast mit Wolfgang Mayr:2022-07-1806 minThink Flow Grow Cast mit Tim BoettnerThink Flow Grow Cast mit Tim Boettner#88 Barfuss, natürlich und gesund: Warum du keine Fusssärge tragen solltest und wie du Barfuß startest mit Vivi Barfuss Würdest du dicke Handschuhe tragen, wenn du auf deinem Smartphone tippst? Auch noch so richtig steife? Finde den Fehler; denn vermutlich machst du genau das mit deinen Füßen. Du trägst Fusssärge, äh, Schuhe.Du wirst barfuss geboren: Deine Füße sind deine Verbindung zur Welt. Frei und beweglich.Im Podcast spreche mit der lebensfrohen Physiotherapeutin Vivian Gläsel aka Vivi Barfuss über die Bedeutung der Füße für deine Gesundheit und Fitness. Vivi begeistert mich nicht nur mit ihrer Expertise, sondern auch mit ihrer Vitalität und Lebensfreude. Ob das am Barfußlaufe...2022-06-161h 18The Money Moves PodcastThe Money Moves PodcastWhy We Teach Financial Literacy | Shauna BarfussStephen and Matthew sit down with Shauna Barfuss, an experienced teacher and the director of the Utah Jump$tart Coalition. Shauna's advanced knowledge, experience, and passion for teaching Financial Literacy allow Matthew and Stephen to get a deep dive into what it's actually like being an educator in the financial Literacy space. For more information on Shauna and Utah Jump$tart, visit https://www.linkedin.com/in/shauna-barfuss-4a5b66224/, Utah Jump$tart Coalition, Utah Jump$tart Youtube Channel To learn more about Gen-Z for Financial Literacy, visit genzforfinlit.org. --- ...2022-06-1526 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Sind gut unterwegs“Auch ohne Label sind große Teile der Südtiroler Landwirtschaft nachhaltig, sagt Landwirtschaftsexperte Andreas Werth. Amtsdirektor Andreas Werth ist in seiner Freizeit ein engagierter Weinbauer. Er weiß also, worüber er spricht. Der Praktiker Werth pflegt eigene Ansichten, lässt sich nicht treiben, auch nicht von Trends. Er verteidigt die Landwirtschaftspolitik und stellte den Bauern mehr oder weniger guten Noten aus, so etwa den Viehbauern , der Grünlandwirtschaft. Der übergroße Teil davon ist nachhaltig, Werth verweist auf die Almwirtschaft. 2022-04-2504 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Es geht langsam aber ständig aufwärts“Roland Furggler von Ethical Banking der Raiffeisenkasse Bozen über das andere Bankgeschäft. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die Bozner Raiffeisenkasseund ihre Raika-Partnerkassen das sogenannte Ethical Banking an. Kleine Sparguthaben die zu Förder-Krediten nachhaltiger Projekte werden. Ganz im Sinne des Namensgebers Friedrich Wilhelm Raiffeisen, ist Roland Furggler überzeugt. Die Klein-Kredite von Ethical Banking kommen der naturnahen Landwirtschaft zugute, der nachhaltigen Energie - Wasserkraft, Solaranlagen, Fernheizwerke. Überschaubar und überprüfbar Inzwischen haben auch Groß-Banken das ethische Investieren entdeckt. Sie werfen die „green bonds“ auf den Markt. Ein Mix, den KritikerInnen als „green washing“ abtun. Befeuert...2022-04-2106 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Die Welt ist ein Dorf“Wir sollten alles tun, dass Menschen nicht flüchten müssen, sagte der kurdischstämmige Schweizer Filmemacher Mano Khalil auf den Bozner Filmtagen (Bolzano Film Festival Bozen). Er stellte seinen Film NACHBARN über seine Kindheit im multi-nationalen Nord-Syrien der 1980er-Jahre vor. Alles hängt zusammen, Khalil verweist dabei auf seine Heimat in der autonomen Region Rojava in Nord-Syrien. Dort gelang es, einen Ausgleich zwischen verschiedenen Nationalitäten und Religionsgemeinschaften zu erzielen, erzählt Khalil im Podcast mit Wolfgang Mayr:2022-04-1308 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Für Respekt und Freiheit“Der Schweizer Filmemacher Mano Khalil erzählt in seinem Film NACHBARN seine Kindheits-Geschichte aus dem multinationalen Nord-Syrien der 1980er -ahre. Der aus dem nordsyrischen Qamishli – in der selbsternannten autonomen Region Rojava - stammende kurdische Kameramann, Regisseur und Produzent Khalil stellte „Nachbarn“ auf dem Bozner Filmfestival vor. Khalil kommt im folgenden Podcast von Wolfgang Mayr zu Wort.2022-04-1308 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Inhaltsleer und zerstritten“Politikwissenschaftler Hermann Atz spricht von einer Selbstmontage der SVP. Sie lässt ihren Landeshauptmann im Stich, schadet damit auch dem Land und den Leuten. Thomas Widmann und Kompatscher-Vize Waltraud Deeg positionieren sich als Anti-Kompatscher, mit dem Verlagshaus Athesia im Rücken. Günther Pallaver reiht in der Wochenzeitung FF den aktuellen heftigen Streit in der SVP in eine Kette parteiinterner Konflikte. Atz sagt im Podcast mit Wolfgang Mayr, es geht in dieser Auseinandersetzung aber nicht um politische Inhalte: …2022-04-1109 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten"Der Landeshauptmann ist der Verlierer"Hermann Atz vom Meinungsforschungsinstitut apollis über die Lage der SVP nach der Veröffentlichung „Freunde im Edelweiß“ von Christoph Franceschini und Artur Oberhofer. Im Haus Edelweiß fand ein Erdrutsch statt - zuungunsten des Landeshauptmannes. Er und sein Team sind auf eine Handvoll zusammengeschrumpft. Gert Lanz, der Vertraute von Landeshauptmann Kompatscher, ist nicht mehr Vorsitzender der SVP-Fraktion im Landtag. Seine Nachfolgerin ist die Arbeitnehmerin und LH-Gegnerin Magdalena Amhof. Trotz seiner Abberufung bleibt Thomas Widmann in der Landesregierung und macht auf Krawall. Der Anfang vom Ende des Landeshauptmann? Im Podcast von Wolfgang Mayr sucht Hermann Atz nach Antworten.2022-04-1008 minSchawinski – Der TalkSchawinski – Der TalkMit Lukas Bärfuss3. April 2022 Wir hätten den Krieg kommen sehen können, aber wir entschieden uns fürs Geschäft, schrieb der Schweizer Schriftsteller in einem Essay. Warum aber schweigen viele Intellektuelle zum Ukraine-Konflikt? Roger Schawinski fragt bei Lukas Bärfuss nach.2022-04-0330 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Heute entscheidet sich Südtirols Zukunft“„Heute entscheidet sich Südtirols Zukunft“ – Christoph Franceschini, Mit-Autor des Buches „Freunde im Edelweiß“, über die SVP und Landeshauptmann Arno Kompatscher. Das Buch sorgte für eine unvorhergesehene Dynamik. Die immer noch Mehrheits-Partei SVP kam gewaltig ins Schlingern und schlingert immer noch. Die Partei ist außer Rand und Band. Es zeichnet sich ab, dass die von den Ermittlungsbehörden wegen der Ermittlungen zur SAD abgelauschten SVP-Politiker den Landeshauptmann erfolgreich ins Aus drängen könnten. Es wird sich Freitag nachmittags zeigen, wenn sich die SVP-Landtagsfraktion und die Parteiführungen treffen, wohin die Reise geht. Wird Arno Kompatscher noch da...2022-03-3109 minNew Mindset Generation | Der disruptive Mindset-PodcastNew Mindset Generation | Der disruptive Mindset-PodcastWebseite erstellen als Einzelunternehmerin | Mit Website-Mentorin Claudia BarfussDie Website selber machen: Gut und schön. Aber wie? Gerade als Solopreneurin stehst du sehr schnell vor der Frage, wie fange ich an? Was von mir ist interessant, was sollte ich zeigen und was besser nicht? Seit gut 10 Jahren baue ich meine Blogs und Websteiten selbst und noch länger bin ich in der Content-Produktion aktiv. Meine heutige Podcast-Gästin Claudia Barfus ist noch um einiges tiefer in der Materie. Sie ist Website-Mentorin und berät UND begleitet Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer ihre Homepage so zu gestalten, dass sie 100% authentisch ist, deine Wunschkundinnen anspricht und du dich voll...2022-03-3137 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Egal was passiert“Artur Oberhofer, Mitautor und Herausgeber des Buches „Freunde im Edelweiß“ im zweiten Teil des Podcasts über die Folgen die Veröffentlichung der Audio-Dateien zu den SAD-Ermittlungen. Mehr als 10.000 verkaufte Bücher, mehr als 140.000 HörerInnen der Audio-Dateien, die „Freunde im Edelweiß“ interessieren die Öffentlichkeit. Das Buch liegt auch in den Athesia-Buchhandlungen aus. In der SVP knistert es, Obmann Philipp Achammer versucht zu verhindern, dass es zu einem Flächenbrand kommt. Er scheint bisher erfolgreich zu sein. Gekonnt wurde auf den angeblichen Spenden-Skandal zugunsten der SVP aufmerksam gemacht. Da steht plötzlich der Landeshauptmann als der mutmaßliche Buhmann da. Trotzd...2022-03-3006 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Aufstand der Anständigen“„Wenn das Buch veröffentlicht wird, bleibt kein Stein auf dem Anderen“, so soll SVP-Obmann Philipp Achammer auf die Drucklegung des Buches reagiert haben. Tatsächlich ist seit der Vorstellung der „Freunde im Edelweiß“ in der SVP Chaos angesagt. Erschütterungen gibt es auch in der Landesregierung. Für einen besonderen Tiefgang sorgen die Audio-Dateien, die von den Behörden im Fall der SAD-Ermittlungen zwischen den verschiedenen Akteuren aufgezeichnet wurden. Mehr als 100.000 Interessierte hörten bereits in diese O-Töne hinein. Gespräche, die in ihrer Wucht nicht wirkungslos bleiben. Ein Podcast über die „Freunde im Edelweiß" mit Wolfgang Mayr.2022-03-3006 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten"SVP braucht einen Familientherapeut"„Freunde im Edelweiß“ – FF-Vize-Chefredakteur Georg Mair über die Selbstdemontage der SVP Das klang gestern nach entschiedenem Handeln. Thomas Widmann soll als Landesrat zurücktreten. Widmann kümmerte sich nicht darum und nahm an der heutigen Sitzung der Landesregierung teil. Das Enthüllungs-Buch des Autoren-Duos Christoph Franceschini und Artur Oberhofer über die SAD-Abhörprotokolle und den Versuch eines Putsches gegen SVP-Spitzenkandidat Arno Kompatscher nach den Landtagswahlen 2018 sorgt für hektisches Treiben hinter den Parteikulissen. Neben Widmann wurden Bezirksobmann Christoph Perathoner, SVP-Vizeobmann Karl Zeller und Fraktionsvorsitzender Gert Lanz aufgefordert, ihre Positionen zu räumen. Eine sibyllinische Entscheidung, die eigentlich gar keine ist...2022-03-2912 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Putin-Russland schürt in Bosnien“Jurist Jens Woelk über die Lage in Bosnien und die Rolle Russlands “Quo Vadis, Aida?”: Der Bozner Filmclub zeigte in der Reihe „Minderheiten anderswo“ den Spielfilm über die Einnahme der ostbosnischen Stadt Srebrenica im Juli 1995 durch die ehemalige jugoslawische Volksarmee und bosnisch-serbische Milizen. Im Mittelpunkt steht die Lehrerin und UNO-Dolmetscherin Aida (Jasna Djuričić). Als die serbische Armee unter dem Kommando des Kriegsverbrechers Ratko Mladic die Stadt einnimmt, zählt ihre Familie zu den Tausenden von Menschen, die im UN-Lager Schutz suchen. Sie werden von der UNO aber im Stich gelassen, mehr als 8.000 Jugendliche und Erwachsene werden erschossen. M...2022-03-1507 minThe Paradigm ProjectThe Paradigm ProjectLanguage Distilled TPP |S3 E4| ft. Steve Barfuss and Mary Nielsen"Poetry is language at its most distilled and most powerful.” Rita Dove. If communication and literature are the great conversation than poetry is that conversation refined. Over the centuries humanity has fluctuated in the energy it puts into engaging in the great conversation, this is not true of poetry. Humanity has used poetry to express the deepest elements of the human experience and converse with the divine. Join us as we talk with poets Steve Barfuss and Mary Nielson as they talk about the beauty and magic of poetry!2022-02-2550 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenZu mutlos?Helmuth Moroder beschreibt Südtirols Verkehrspolitik als wenig mutig. Es wird noch immer zu viel Geld für die Infrastruktur Straße ausgegeben, kritisiert der Bozner Verkehrsexperte.  Helmuth Moroder sagt klar, dass man sich über mehr Staus nicht zu wundern brauche und spricht von einem ständig wachsenden hausgemachten Verkehr. Im zweiten Teil des Podcasts über nachhaltige Mobilität wirbt der Verkehrsplaner für neue Regionalbahnen, neue nachhaltige Verkehrskonzepte und vor allem für mehr Mut. 2022-02-2410 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Mobilität richtig denken“Kein Auto besitzen und in Häusern leben, die keine Heizkosten verursachen: Geht das? Die Überlegungen des Verkehrsexperten Helmuth Moroder. Die Südtiroler Landesregierung hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: ein nachhaltiges, klimafreundliches Südtirol mit weniger verschmutzter Luft. Nachhaltige Ansätze gibt es genügend, in der Landwirtschaft, im energetischen Hausbau, seit Jahrzehnten schon produzieren Genossenschaften erneuerbare Energie aus Wasserkraft und Fernwärme. Kritiker bemängeln, dass ein wichtiger Bereich in der angestrebten Klimapolitik fehlt: die Verkehrspolitik. Was sagt Mobilitätsexperte Helmuth Moroder dazu? Im folgenden Podcast bringen wir den ersten Teil seiner Überlegungen.2022-02-2208 minGAME CHANGER mit Rene RinkErfolg folgt EnergieGAME CHANGER mit Rene RinkErfolg folgt EnergieEisbaden - Barfuss laufen - Email-Marketing: Rene im Interview auf MallorcaBuchautor Rene Rink spricht mit dem Wolf über Eisbaden, Barfuss laufen und seine Unternehmerkarriere.    Der "Email-Insider" zählt zu den bekanntesten Büchern in Sachen Email Marketing. Am Buch merkt man, dass Rene die Gabe hab komplexe Dinge auch für Laien verständlich zu erklären und auf den Punkt zu bringen. Gratis Buch: https://rene-rink.de/buch 2022-02-2011 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Mut zu haben“Jugendliche bringen in Bozen das Stück „Die weiße Rose“ auf die Bühne. Was denken sie heute über die NS-Widerstandsgruppe und was nehmen sie mit? Seit Monaten üben Jugendliche Widerstand gegen den Nationalsozialismus – im Theater der Vereinigten Bühnen. Der Jugendtheaterclub des VBB bringt das Stück „Die weiße Rose“ von Jutta Schubert auf die Bühne, die für ihre Arbeiten zahlreiche Preise erhielt. Inszeniert wird es in Bozen vom Regisseur Philpp Jescheck.2022-02-1415 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten"Kleine Schritte wagen"Verkehrsexperte Helmuth Moroder weilte kürzlich in zwei.autonomen kurdischen Regionen in Syrien und Irak. Im Podcast erzählt der Grödner über Aha-Erlebnisse und Wege aus dem Verkehrschaos. In den beiden kurdischen Regionen in Syrien und im Irak wird Normalität geübt, trotz Terror und Krieg, trotz Instabilität und weniger Perspektiven. Das gilt für das mehrheitlich kurdische Nord-Syrien und für den kurdisch dominierten Nord-Irak. Die Verwaltungen der beiden Autonomiegebiete organisierten in Zusammenarbeit mit dem italienischen Gemeindenverband ANCI eine Fortbildung für Verkehrspolitiker. Mit dabei war der Südtiroler Ingenieur und Verkehrsexperte Helmuth Moroder, la...2022-02-0410 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten"Zurücklehnen? Nein!"Seit einem halben Jahrhundert übt sich Südtirol in Autonomie. Meist erfolgreich. Der SVP gelang es in zähen Verhandlungen mit den italienischen Regierungen, die Autonomie auch ständig zu erweitern. Rückschritte gehören aber auch zu dieser Erfolgsgeschichte. Am 20. Januar gedachte der Landtag mit einem Festakt dem 50-jährigen Autonomie-Jubiläum. Im Mittelpunkt standen OberschülerInnen mit ihren dreisprachigen Videos und ihren Einschätzungen zur Südtiroler Selbstverwaltung. Was macht diese aus? Einige Antworten darüber von der Historikerin und langjährigen SVP-Politikerin Martha Stocker.2022-01-2418 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Warum nicht die Loisach?“Die Loisach mündet in Bayern in die Isar. Der Fluss soll unter Schutz gestellt und zum Symbol eines Volksbegehrens für die Rechte der Natur werden. Festgeschriebene Rechte für die Natur können Ökozide verhindern, glaubt der Journalist und Umweltaktivist Claus Biegert. Als Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks beschäftigte sich Biegert mit dem indianischen Amerika, wie er politisch unkorrekt sagt. Von indigenen Aktivistinnen und Aktivisten hat er gelernt, sich auch für die Anliegen der Natur zu engagieren. So auch für die Loisach, ein Fluss in Biegerts oberbayerischen Heimat, der am Tiroler Fernpass entspringt.2022-01-0405 minTim Guldimann - Debatte zu DrittTim Guldimann - Debatte zu Dritt“Überlebt die nationale Identität in der Migrationsgesellschaft”? - mit Lukas Bärfuss und Naika ForoutanWer sind wir ? Was bleibt von unserer nationalen Identität, wenn ein Drittel der Bevölkerung, an gewissen Orten sogar gegen die Hälfte Eingewanderte sind? Gilt es, dagegen unser traditionelles Selbstverständnis zu schützen, ja dieses als Leitkultur zu verteidigen? Soll dabei gegen den erstarkenden Nationalismus der Rechtspopulisten die Idee der pluralistischen zivilen Nation gestärkt werden oder wäre es nicht  besser, den Nationalismus als Quelle von Konflikten und Kriegen überhaupt zu überwinden? Darüber diskutiere ich mit dem Schriftsteller Lukas Bärfuss und Prof. Naika Foroutan, Leiterin des Deutschen Zentrums für Integration...2021-12-2958 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Der Natur Eigenrechte geben“Weltweit weisen die Vereinten Nationen besonders wertvolle Landstriche als Weltnaturerbe aus. In 167 Ländern gibt es derzeit mehr als 1.150 solcher Weltnaturerbe-Stätten. Die Dolomiten zählen dazu. Dieses Instrument greift aber nicht, stellt Claus Biegert vom World Uranium Hearing. Er wirbt für eine Festschreibung der Naturrechte, von Rechten für die Natur. Wälder und Flüsse sollen klagen dürfen, erklärt Jula Zenetti vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig. Keine Utopie, ergänzt sie und verweist auf Beispiele in Neuseeland, Ecuador, Kolumbien und Indien. Dieses Naturrecht schützt auch die Rechte indigener Völker, sagt Biegert im fo...2021-12-2710 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Ökozid führt zum Genozid“Für den Journalisten Claus Biegert braucht es Naturrechte für Land und Leute sowie als Hindernis und Hürde für das Plündern. Einen grünen Kapitalismus hält er für Augenauswischerei. Die Delegationen der Ureinwohner-Völker reagierten enttäuscht auf die Ergebnisse der Welt-Klima-Konferenz in Schottland. Ihre Anliegen blieben eine zu vernachlässigende Fußnote. Dabei geht es für die indigenen Völker ums Überleben. Nicht von ungefähr wehren sich in Brasilien indigene Aktivistinnen und Aktivisten gerichtlich gegen den raubbaufördernden rechtsradikalen Präsidenten Bolsonaro. Seine Politik des wilden Westens ist eine Mischung aus Ök...2021-12-2006 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenDie RomniDie Volksgruppen-Sendung des ORF-Burgenland beschrieb Nadine Papai als eine bewusste Romni. „Während  meiner Studienzeit war ich oft im Burgenland bei meinen Verwandten.  Dort führte ich viele Gespräche mit meinem Onkel, denn die bewegende  Geschichte meiner Volksgruppe hat mich immer interessiert", erzählte im ORF Nadine Papai von der Menschenrechtsorganisation „Lebenszeichen-international“, einst die österreichische GfbV-Sektion. Papai beschäftigt sich seit ihrem Studium intensiv mit ihrer Volksgruppe. Deshalb war sie auch im Verein Romano Centro in Wien aktiv. „Wir müssen noch etliches tun, damit sich die Situation für die Volksgruppe der Roma verbessert,“ sagt Nadine Papai im folgenden Podcast.2021-12-1015 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenVererbte SklavereiObwohl die Sklaverei seit Jahrzehnten verboten ist, werden mehr als eine halbe Million Menschen im westafrikanischen Mauretanien versklavt.  „Die übergroße Mehrheit sind Kinder und Frauen, müssen unentgeltlich Hausarbeit leisten, Viehherden hüten oder auf Feldern schuften,“ schreibt die Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker über die Sklaven und Sklavinnen in Mauretanien. Sie gehören Imazighen und arabischen Familien. „Wer als Kind einer Sklavin geboren wird, bleibt Sklave und gehört den ‘Herrem’ der Eltern,“ erklärt Abidine Ould-Merzough. In Mauretanien versucht die Anti-Sklaverei-Organisation IRA (Initiative pour la Résurgence du Mouvement Abolitionniste, Initiative zur Wiederbelebung der Abscha...2021-12-0305 minleicht & bewegt Podcastleicht & bewegt Podcast#47 Interview mit Vivi Barfuss - Expertin für Füsse und Natural Running CoachWarum Barfusslaufen so wichtig ist. Herzlichen Willkommen zu Deinem Leicht & bewegt Podcast. Der Podcast für ein ganzheitlich gesundes und erfülltes, glückliches Leben. Wir sind Marco und Julia und ich freuen uns, dass Du heute mit dabei bist. Mit dem Podcast möchte wir Dich inspirieren, motivieren und Dir aufzeigen, welche Vielfalt die ganzheitliche Gesundheit innehat. Auf meinem Instagramkanal oder meiner Facebookseite "leicht und bewegt" bzw. auf meiner Internetseite www.leicht-und-bewegt erfährst Du noch mehr zu den Themen der ganzheitlichen Gesundheit wie Ernährung, Sport und Entspannung. www.leicht...2021-11-2539 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten„Vorurteile und Ablehnung sind groß“Seit rund 50 Jahren kämpft Romani Rose für die Bürgerrechte der Sinti und Roma. Diskriminierung und Unterdrückung müssen aufhören, so Rose im Podcast von Wolfgang Mayr. Den Kampf gegen „Zigeunerschnitzel“ und „Zigeunersauce“ zählt er nicht zu seinen politischen Prioritäten. Romani Rose vom Zentralrat deutscher Sinti und Roma fordert stattdessen Maßnahmen gegen den grassierenden Antiziganismus. Die demokratische Gesellschaft und der liberale Rechtsstaat müssen Diskriminierung und Antiziganismus unterbinden. Der europaweite Populismus feuert neben dem Antisemitismus auch den „traditionellen“ Antiziganismus an. Rose verweist auf eine Aussage des ehemaligen italienischen Innenministers Matteo Salvini von der Lega N...2021-11-2414 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenHarmonische Spiele?Die kommunistischen Volksrepublik China bereitet sich auf Hochtouren auf die oylmpischen Winterspiele 2022 vor. Mit dem olympischen Segen des IOC und seines China-freundlichen Präsidenten Thomas Bach. Die Sport-Welt zu Gast in einer Diktatur. Das hindert das Regime aber keineswegs, die demokratische Republik Taiwan zu bedrohen. Die Insel soll mit der Volksrepublik „wiedervereint“ werden. Blaupausen dafür gibt es genügend. In Honkong zerschlugen die Kommunisten die demokratische Bewegung, Tibet wird wie eine Kolonie geplündert, in Xingjiang sperrte der totalitäre Staat eine Million Uigurinnen und Uiguren in „Umerziehungslager“ ein. China führt Krieg gegen die eigene Bevölkerung, berichtet Tahir...2021-11-1606 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenMit der Atomenergie gegen den Klimawandel?Der französische Staatspräsident schwört darauf, die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen sieht im Atomstrom die Alternative zur Klimakatastrophe. Eine katastrophale Entwicklung, sagt dazu der Münchner Journalist Claus Biegert. Atomstrom ist teuer, die Lagerung des Atommülls ist nicht geklärt, eine Endlagerung nicht in Sicht. Das Problem beginnt aber am Beginn, am Abbau des Urans, in Regionen der Welt, in denen indigene Völker leben2021-11-1017 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenAnders wirtschaftenSeit zwei Jahrzehnten verwaltet Ethical Banking der Raiffeisenkasse Bozen jährlich 30 Millionen Euro. Es sind Sparguthaben, die in nachhaltige Wirtschaftsprojekte und in soziale Vorhaben fließen. Die Sparerinnen und Sparer stellen in Abstimmung mit Ethical Banking ihr Geld der „anderen Wirtschaft“ zur Verfügung: der Bio-Landwirtschaft, der genossenschaftlichen Stromproduktion, der energetischen Sanierung von Gebäuden, sozialen Genossenschaften, Menschen mit Beeinträchtigungen. Das Interesse an dieser Finanzwirtschaft steigt, auch weil die EU auf den ökosozialen Umbau der Wirtschaft setzt, auf den New Green Deal. Auch die Finanzwirtschaft soll auf Nachhaltigkeit getrimmt werden, derzeit aber nur auf freiwilliger Basis. Auch die großen Ban...2021-10-2614 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenReicher Boden, leere HosentaschenDie Igbo in Biafra werden vom nigerianischen Zentralstaat drangsaliert. Und auch die muslimische Mehrheit drängt die Igbo-Katholiken immer mehr ins Abseits. In Nigeria wiederholt sich die Geschichte der christlichen Bevölkerungsgruppen im Nahen Osten. Gezielt wurden Christen aus der Türkei zur „Abwanderung“ gezwungen, im Irak terrorisierte der Islamische Staat Aramäer und Assyrer. Ein halbes Jahrhundert ist seit dem Völkermord in Biafra vergangen. 50 Jahre, die Kritik der Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker, in denen Nigeria es versäumte, das Unrecht aufzuarbeiten und Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen.2021-10-1706 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenAn die Wand gedrückt?Österreich ist säumig bei der Umsetzung von Minderheitenrechten. In ihrer Stellungnahme zum neuen österreichischen Staatenbericht zum Rahmenabkommen zum Schutz nationaler Minderheiten des Europarates kritisieren slowenische Kärntner Juristinnen und Juristen die dürftige Förderung der slowenischen Minderheit in Kärnten wie auch in der Steiermark. 2020 feierte Kärnten erstmals gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der slowenischen Sprachgruppe 100 Jahre Volksabstimmung. Mit einer mobilen Landesausstellung wurde an dieses Jubiläum erinnert, mehr als 100 Projekte befassten sich mit der konfliktreichen Kärntner Geschichte. Am 10. Oktober 2020 entschuldigte sich Präsident Alexander van der Bellen bei der großen Feier in Klagenfurt/Celovec bei...2021-09-1417 minFitness & Gesundheit mit Mimi LawrenceFitness & Gesundheit mit Mimi Lawrence51 | Training bei Verletzung/ Wiedereinstieg, barfuss oder Schuhe und Kreatin ja oder nein?QUESTION & ANSWER TIMEIn dieser Episode sind mega viele Informationen verpackt. Informationen, wie man sein Training plant, welche Übungen in einen Trainingsplan gehören; wann man Pause machen muss; wann man auf keinen Fall Pause machen sollte. Wann man Nahrungsergänzungsmittel nehmen sollte und wann auf keinen Fall. Wir gehen auf Fussfehlstellungen ein, genauso bekommt ihr wirklich eine Trainingsplanung an die Hand, so dass ich euch einen super guten Plan erstellen könnt.Ihr habt mir Fragen gestellt und ich habe mit viel Liebe und Zeit euch versucht diese Fragen zu beant...2021-08-2441 minLeichtfüßig - Hightech Fuß und BarfußschuhLeichtfüßig - Hightech Fuß und BarfußschuhBarfuss auf ReisenFolge 11 Barfuß auf Reisen Die Urlaubszeit rückt immer näher und ihr fragt euch, ob man im Urlaub als Barfüßler auf Probleme stoßen könnte, oder ob man überall unten ohne willkommen ist. Alex und ich sind dem auf dem Grund gegangen – in der vergangenen Folge hatten wir ja über die Rechtslage gesprochen und das Geschäfte und öffentliche Einrichtungen über das Hausrecht quasi selbst bestimmen können, ob man barfuß überall zutritt hat. Alex konnte genau das in den letzten Jahren ausführlich testen. Denn er war in London und New York barfuß unterw...2021-08-151h 07BARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten"Sonderweg ist in einer Pandemie fehl am Platz"​Virologen und Immunologen warnen vor der vierten Corona- Welle, vor der Delta-Variante. Nach den Menschen-Aufläufen während der Fußball-EM und in der aktuellen Urlaubssaison ziehen die Infektionszahlen – wenn auch langsam – wieder an. Weil nur knapp die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger geimpft ist? Weil die Sicherheitsregeln kaum mehr eingehalten werden? In einem Gespräch noch vor dem Sommer warnte Siegfried Brugger vor dieser Entwicklung. Diese Pandemie ist gefährlich, ist Brugger überzeugt. Auch deshalb hielt und hält er von einem Corona-Sonderweg wenig. Solche Sonderwege in der Pandemie führen laut Brugger in eine gefährliche Sackg...2021-08-0316 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und GeschichtenWie geht es unseren Erntehelfern?Die Universitätsprofessorin der Uni Bozen und Volkswirtin Susanne Elsen forscht zu Arbeitsbedingungen in der italienischen Landwirtschaft und ist dabei Teil eines universitären Netzwerkes, die seit einem Jahr diesen Bereich genau unter die Lupe nimmt. Wie werden Saisonarbeiter behandelt? Verdienen sie genug? Welche Rechte können sie beanspruchen? Es geht dabei nicht nur um den Süden, in dem Menschen regelrecht versklavt werden, sondern sie forschen zu Italiens Norden. Im Veneto, im Trentino und in der Lombardei sollen Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeiter meist aus Osteuropa schlecht bezahlt und schlecht behandelt werden. Und wie schaut es in Südtirol aus? Wie k...2021-07-2715 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten"Hugo, gib endlich a Ruah"Der Pfarrer von Mühlbach, Hugo Senoner, ist aufrecht, höflich und doch kämpferisch. Der Pfarrer, das mag nach Widerspruch klingen, steht auf der Seite der Aufklärung. In dieser Pandemie-Zeit widersprach er öffentlich den Verharmlosern und Leugnern, denn Mühlbach ist eine der Leugner-Hochburgen. In seiner langen Zeit des christlichen Wirkens legte sich Pfarrer Senoner mit den Mächtigen an. Der 80-jährige Mühlbacher Pfarrer kann auf eine bewegte Geschichte zurückschauen. Weil er die christliche Nächstenliebe ernst nimmt, eckte er bei der Kirchen-Bürokratie immer wieder an.2021-07-2117 minLeichtfüßig - Hightech Fuß und BarfußschuhLeichtfüßig - Hightech Fuß und BarfußschuhCalvin Kories (Airhört-Podcast) - Barfuss im BusinessConcept Gespräch Nr. 15 Ist unsere Gesellschaft aufegschlossen genug um Barfuss lebende Menschen in allen Bereich zu akzeptieren? Diese Frage hat uns beschäftigt und wir haben bei unserer Recherche so einige Businessmenschen gefunden, die diesen Lebenswandel mit ihrer Arbeit verbinden (können). Mit einem von ihnen haben wir gesprochen.. Calvin Kories ist nicht nur erfolgreicher Podcaster, sondern auch Firmengründer bzw. Mitbegründer von gleich zwei Firmen. Eine davon ist sogar ein innovatives Stahlbauunternehmen. Dabei ist er sogar bei Investrorengesprächen und Bankterminen barfuß erschienen. Thematisiert wurde es immer, aber wurde es jemals zum Problem? Wir s...2021-07-1556 minBARFUSS - Leute und GeschichtenBARFUSS - Leute und Geschichten"Das ist Coronismus"Die  Pandemie und deren Bekämpfung hat in der Gesellschaft breite Risse  hinterlassen. "Die Folgen des Coronismus", sagt Arno Teutsch. Der  ehemalige Gewerkschafter und Grünen-Aktivist kritisiert die staatliche  Politik, die rigiden Vorgaben von oben. Teutsch grenzt sich aber von den  Corona-Leugnern und Verschwörungstheoretikern strikt ab.2021-07-0716 minJaneifyJaneifyProdigy part 1Letting you know the ins and outs of prodigy2021-06-1109 minJaneifyJaneifyMeeting my sisterGet to know my sister!2021-06-0801 minJaneifyJaneifyIs discord the Q?Is discord from my little pony the same person as the Q from star trek?2021-06-0801 minJaneifyJaneifyJaneify (Trailer)2021-06-0800 minDemokratzerDemokratzerEp. 2 - Lukas Bärfuss und Yeboaa Ofosu im Gespräch über Diversität, Gender und Identität (+ ein bisschen Rahmenabkommen) Der Schweizer Autor Lukas Bärfuss unterrichtet im Frühling 2021 im Rahmen der «Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur» an der Universität Bern. Yeboaa Ofosu ist Kulturwissenschaftlerin und spricht mit ihm über Diversität, Gender und Identität. Sie beziehen sich dabei auf ihre Erfahrungen und unterschiedliche Texte, u. a. "Die Krone der Schöpfung" von Lukas Bärfuss und "Warum ich nicht länger mit Weissen über Hautfarbe spreche" von Reni Eddo-Lodge. Die Podcastepisode ist auf deutsch, mit einigen Teilen auf Berndeutsch.2021-05-181h 29GRAVITAS l Mehr als FitnessGRAVITAS l Mehr als Fitness#24 Entdecke die Kraft deiner Füße: Ein Gespräch mit Vivi BarfussUnsere Füße tragen uns buchstäblich durch das gesamte Leben. Doch schenken wir diesen treuen Superorganen kaum Beachtung. Und das kann sich nicht selten sehr unangenehm rächen. Vivi hat durch ihre eigene Leidensgeschichte viel lernen dürfen. Es hat sie unter anderem ermutigt in der Physiotherapie wirksam zu werden und ist nun selbstständige Expertin rund um Körper, speziell Füße geworden. Gemeinsam mit ihrem Team klärt sie auf, wie Füsse Einfluß auf den Rest des Körpers haben und andersherum. Lass Dich wieder von einer spannende Folge überraschen.  ▶︎ WEBSEITE Vivi Barfu...2021-04-1550 minBetriebliches Gesundheitsmanagement PodcastBetriebliches Gesundheitsmanagement PodcastGesunde Füße | Interview mit den Fuß-Experten Yvonne Kordt & Alexander Tok von ,,Barfuss im PottCast"Gesunde Füße: Im Laufe unseres Lebens umrunden wir dreimal die ganze Welt. Das sind 200 Millionen Schritten oder 130.000 Kilometer. Täglich halten unsere Füße knapp 2.500 Tonnen Druck und Gewicht stand. Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ Im Laufe unseres Lebens umrunden wir dreimal die ganze Welt. Das sind 200 Millionen Schritten oder 130.000 Kilometer. Täglich halten unsere Füße knapp 2.500 Tonnen Druck und Gewicht stand. Doch oftmals vernachlässigen wir unsere Füße viel zu sehr – Schmerzen und Fehlstellungen sind die Folgen. Aus diesem Grund sind heute die bei...2021-04-061h 05Be Bold Radio - Der Wagemut PodcastBe Bold Radio - Der Wagemut PodcastBarfuss durchs Leben - dazu braucht es WagemutBarfuss laufen, das macht man doch nur am Strand oder im eigenen Garten! Nicht so Alexander Tok, denn der geht nun schon seit mehreren Jahren Barfuss durchs Leben. In diesem Interview erzählt er, wie sich das mit seinem Beruf als Polieibeamter verträgt und warum es für ihn einiges an Wagemut gebracht hat, um Barfüssler zu werden.2021-03-3133 minDer Kinderleibundseele Podcast mit Dr. Nikola KlünDer Kinderleibundseele Podcast mit Dr. Nikola Klün#11 Erste Schuhe, Barfuss laufen , BarfussschuheDiese Folge schließt sich an Folge 9 an. Sobald dein Kind laufen kann, steht der Kauf der ersten Schuhe an. Ich habe mir dazu in dieser Folge wieder kompetente Unterstützung von der lieben Jenni von Famletic geholt. Sie erklärt uns, worauf wir beim Kauf der ersten Schuhe achten sollten,  was der kindliche Fuß braucht, um sich zu entwickeln, was es mit dem Therma Barfuss und Barfussschuhe auf sich hat und wie wir Fehlkäufe vermeiden können. Wie hat dir die Folge gefallen? Du findest diesen Podcast bei Spotify, iTunes und Deezer. Ich f...2021-03-2840 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktLukas BärfussZu Gast bei Radio 1-Chef Roger Schawinski ist mit Lukas Bärfuss der wohl bekannteste und erfolgreichste Schweizer Schriftsteller der Gegenwart. Wie schätzt er die aktuell schwierige Situation ein? Darüber reden die beiden im Doppelpunkt.2021-02-1400 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktLukas BärfussZu Gast bei Radio 1-Chef Roger Schawinski ist mit Lukas Bärfuss der wohl bekannteste und erfolgreichste Schweizer Schriftsteller der Gegenwart. Wie schätzt er die aktuell schwierige Situation ein? Darüber reden die beiden im Doppelpunkt.2021-02-1400 minBarfuss im GartenBarfuss im GartenFrau BarfussFrau Barfuss ist wieder da. Nach einer dreijährigen Schaffenspause, posaunt sie nun wieder durch den virtuellen Äther ...  Eva Maria Barfuss  wurde von mir 2010 erschaffen. Naja, erschaffen, stimmt nicht. Eher so in die virtuelle Welt hineingeboren. Frau Barfuss ist mein Alter Ego, die manches deutlicher sagt und mir etwas Distanz verschafft. Sie ist ausschließlich in der virtuellen Welt zu finden. Sie ist glücklich mit ihrem Liebsten und ihren Zwillingen und hat eine etwas verrückt-schräg-liebenswerte Mutter. Sie ist sowie ich Journalistin und Mutter und ihre Lieblingsbeschäftigung neben Kochen ist Fragen. Fragen und Antworten.  Ich...2020-12-3101 minMHS Viral BuzzMHS Viral BuzzEpisode 4 - Kristyn Barfuss, Mataya Johnson, Mike Hansen and Kelsey TrainerIn this episode we catch up with Kristyn Barfuss of the Magrath Recreation Committee to get the inside scoop on the New Pool that they just secured funding for, we sit down with viral Sensation and Grade 7 Student Mataya Johnson and learn more about her song that she wrote and performed for her grade 7 LA project. Everyone’s favorite guidance counselor, Mr. Mike Hansen, and Kelsey Trainer sound off on COVID-19 life in Rick Mercer Style rants. 2020-04-0300 minMenschenMenschenJan Frerichs - barfuss und wildJan Frerichs - barfuss und wild "Barfuss und wild", so heißt das Buch unseres ehemaligen domradio.de Kollegen, des Theologen, ZDF Journalisten und Autors, Jan Frerichs. (Erstausstrahlung: 17.03.2019)2019-03-1554 minBarfusssschweiz - Barfuss leben. Barfuss laufen. Es ist gesund und macht extrem viel Spass.Barfusssschweiz - Barfuss leben. Barfuss laufen. Es ist gesund und macht extrem viel Spass.Barfuss Autofahren. Ist das Legal?News von BarfussschweizWer sich im Internet erkundigt wir so ziemlich unterschiedliche Informationen zum Thema des barfuss Autofahren finden. Ich habe mich ebenfalls mal etwas umgeschaut und mir meine Gedanken dazu gemacht. In diesem Podcast...2018-12-1900 minBarfusssschweiz - Barfuss leben. Barfuss laufen. Es ist gesund und macht extrem viel Spass.Barfusssschweiz - Barfuss leben. Barfuss laufen. Es ist gesund und macht extrem viel Spass.Barfuss Autofahren. Ist das Legal?News von BarfussschweizWer sich im Internet erkundigt wir so ziemlich unterschiedliche Informationen zum Thema des barfuss Autofahren finden. Ich habe mich ebenfalls mal etwas umgeschaut und mir meine Gedanken dazu gemacht. In diesem Podcast...2018-12-1919 minBarfusssschweiz - Barfuss leben. Barfuss laufen. Es ist gesund und macht extrem viel Spass.Barfusssschweiz - Barfuss leben. Barfuss laufen. Es ist gesund und macht extrem viel Spass.009 - Barfuss in den Herbst. Die ersten Herbsttage.News von BarfussschweizDie ersten Herbsttage sind meistens noch warm und perfekt zum Barfusslaufen. Ich gehe am liebsten in den Wald und suche Pilze. Querfeldein barfuss durch den Wald. Aber auch in der Stadt läuft...2018-11-1300 minBarfusssschweiz - Barfuss leben. Barfuss laufen. Es ist gesund und macht extrem viel Spass.Barfusssschweiz - Barfuss leben. Barfuss laufen. Es ist gesund und macht extrem viel Spass.009 - Barfuss in den Herbst. Die ersten Herbsttage.News von BarfussschweizDie ersten Herbsttage sind meistens noch warm und perfekt zum Barfusslaufen. Ich gehe am liebsten in den Wald und suche Pilze. Querfeldein barfuss durch den Wald. Aber auch in der Stadt läuft...2018-11-1318 minPersonalities@CareyPersonalities@CareyEpisode 25 - Jason BarfussJason Barfuss2018-10-1922 minBook\'s not deadBook's not dead17 Lukas Bärfuss, Koala, czyli radykalny opórW prozie Lukasa Bärfussa, gościa tego odcinka, intymne historie rodzinne zderzają się z problematyczną i wielką w założeniu historią Zachodniego kolonializmu. Autor „Stu dni”, a przede wszystkim „Koali”, nie dzieli rzeczywistości na prywatność i to, co społeczne. Dalekie jest mu również wydzielanie sztuki z pola politycznych napięć. W naszej rozmowie Bärfuss opowiada przede wszystkim o „Koali”, powieści o samobójstwie brata i kolonizacji Australii. Czym jest w tym połączeniu tytułowe zwierzę? Wobec jakich wyzwań stawia nas jego literacka obecność? Gość: Lukas Bärfuss Rozmówcy: Katarzyna Trzeciak, Michał Sowiński Lektor: Dominik Stroka Muzyka: Piotrek Ż...2018-07-1112 minBarfuß im IntershopBarfuß im IntershopEpisode 18: Die Geburtstagsfolge, Whitney Houston & der sächsische DiplomatenpassHallo. Da sind wir wieder! Brutto 1 Jahr "Barfuss...", wenn das kein Grund zum Feiern ist. Inkl. Bonus Absturz der Software zum Ende! Wenn das nichts ist?!2018-06-211h 01Der Bobsonbob PodcastDer Bobsonbob Podcast392 BarfussEventuell werde ich alle ungesendeten Folgen in einem Privatfeed veröffentlichen ;-) Das Gurkenfest in Golßen war richtig schön. Wie alles drum und dran Die A2 ist eigentlich keine Autobahn Unser kleiner Nachwuchs ist wohl auf und muss noch ein paar Tage zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben Die Vibram Fivefingers sind echt angenehm zu tragen. Jedoch ist Barfuss schöner. Eine LiveRezension bei Itunes. "Szene" kann ich :-D2016-08-1721 minSonic Boom (♾️ DNX)Sonic Boom (♾️ DNX)Natürliches Biohacking ✰ Barfuss laufen macht dich fitter und gesünder     1. Wieso Barfuss laufen für einen tieferen Schlaf sorgt. 2. Wie ich auf das Barfuss laufen gekommen bin. 3. Wie du jetzt direkt starten und deinen Body hacken kannst. Schreib mir an marcus@lifehackz.co, hinterlass eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! Sicher dir jetzt kostenlos das ultimative DNX Erfolgskit für Online Unternehmer mit meinen 7 Erfolgsgeheimnissen für deine persönliche und finanzielle Freiheit 💥 [www.dnxnews.de] Komm jetzt in die kostenlose DNX LIFE HACKZ Facebook Community mit tausenden von gleichgesinnten Lifehackern💥 [www.dnxcommunity.de]  Sei bei der nächsten DNX Konferenz in Berlin dabei (20€...2016-07-1414 min