podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BAULINKS.de
Shows
The Bridgehunter's Chronicles
BHC Newsflyer: 6 March, 2020
Fehmarn Bridge to receive a tunnel. News Story: https://www.fehmarn24.de/fehmarn/bruecke-tunnel-sinds-13572352.html News Story on the Rehabilitation Project: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Fehmarnsundbruecke-Roboter-saniert-rostige-Seile,fehmarnsundbruecke156.html Railway Station Bridge in Lübeck to be Replaced https://www.luebeck-places.de/news/aktuelles/2061-bahnhofsbruecke-wird-ab-fruehjahr-2021-zur-baustelle.html German Bridge Awards Postponed due to Corona Virus https://www.baulinks.de/webplugin/2020/0319.php4 Truss Bridge in New Jersey to be Replaced. News Story: https://eu.daily...
2020-03-06
07 min
BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien
Betriebskostenspiegel 2008 fьr das Abrechnungsjahr 2007
Mieter zahlen in Deutschland durchschnittlich 2,14 Euro pro Quadratmeter im Monat fьr Betriebskosten. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten zusammen, kann die so genannte zweite Miete bis zu 2,78 Euro pro Quadratmeter und Monat betragen. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Betriebskostenspiegel, den der Deutsche Mieterbund jetzt auf Grundlage der Abrechnungsdaten des Jahres 2007 vorgelegt hat. Fьr eine 80 Quadratmeter groяe Wohnung mussten im Jahr 2007 bei Anfallen aller Kosten 2 668,80 Euro nur an Betriebskosten aufgebracht werden. Das sind 1,5 Prozent weniger als noch im Abrechnungsjahr 2006. (Siehe auch als Text unter http://www.baulinks.de/webplugin/2009/0556.php4)
2009-04-05
00 min
BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien
'Abreiяen und neu bauen kann hohe Sanierungskosten verhindern'
Anfangs ist die Freude ьber ein geerbtes Haus zumeist groя. Genauso groя kцnnen aber die Sanierungskosten werden, die sich hinter den massiven Mauern des neuen Familiendomizils verstecken. Schnell verschlingen Instandsetzungs- und Modernisierungsmaяnahmen horrende Summen. "Als Lцsung bei aussichtslosen Fдllen bietet sich der Abriss des alten Gemдuers und der Neubau eines zeitgemдяen Effizienzhauses ... an", so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschдftsfьhrer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau e.V. (BDF), in trauter Einigkeit mit beispielsweise auch der Mauerwerksindustrie. (Siehe auch als Text unter http://www.baulinks.de/webplugin/2009/0511.php4)
2009-03-29
00 min
BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien
'Effizienzhaus' - Neues Qualitдtssiegel fьr Wohngebдude
Energieeffiziente Hдuser soll man in Zukunft auf einen Blick erkennen kцnnen - am neuen Qualitдtssiegel "Effizienzhaus". Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat das Qualitдtszeichen zusammen mit dem Bundesministerium fьr Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und der KfW entwickelt. Dena-Geschдftsfьhrer Stephan Kohler: "Ein Haus mit 'Effizienzhaus'-Siegel spielt energetisch auf jeden Fall in der ersten Liga - egal ob es ein sanierter Altbau oder ein Neubau ist". (Siehe auch als Text unter http://www.baulinks.de/webplugin/2009/0512.php4)
2009-03-29
00 min
BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien
Handwerkerbonus und haushaltsnahe Dienstleistungen
Wer in 2009 Renovierungs- oder Modernisierungsmaяnahmen geplant oder sogar schon durchgefьhrt hat, profitiert vom Maяnahmenpaket der Bundesregierung zur Wachstumsstдrkung. Bereits seit 2006 besteht die Mцglichkeit, fьr Handwerkerleistungen eine steuerliche Fцrderung - den so genannten Handwerkerbonus - in Anspruch zu nehmen. Zu diesen Handwerkerleistungen zдhlen Renovierungs- und Erhaltungsmaяnahmen wie zum Beispiel ... (Siehe auch als Text unter http://www.baulinks.de/webplugin/2009/0427.php4)
2009-03-15
00 min
BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien
Bauen 2009: Neue Gesetze haben Einfluss auf die Planung
In der Krise gilt es, Chancen zu nutzen. Chancen, die sich aus der Notwendigkeit des Wandels erцffnen. In vielen Lдndern, u.a. auch in Deutschland, wird dieser Zusammenhang von den Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft gesehen. Die Handlungsfelder sind vielfдltig. Von neuen Gesetzen ьber Marktanreize wie Fцrdermittel- und Investitionsprogramme bis hin zu neuen, innovativen Produkten - Gestaltungsmцglichkeiten bestehen in allen Bereichen. Nicht zuletzt im Bauwesen werden heute die Weichen gestellt fьr eine Zukunft, in der wirtschaftlicher Aufschwung und nachhaltiges Wirtschaften sich bedingen. Hier bildet eine Reihe von Maяnahmen des Gesetzgebers die neuen Rahmenbedingungen, auf die...
2009-02-15
00 min
BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien
VPB warnt: Eigenleistung beim Hausbau nicht ьberschдtzen
"Da packen wir eben selbst mit an!" So macht sich mancher Bauherr Mut. Angesichts enormer Baupreise scheint das zunдchst auch keine schlechte Idee. "Aber", so warnt Bernhard Riedl vom Verband Privater Bauherren (VPB) in Mьnchen, "Hдuslebauer dьrfen sich nicht ьberschдtzen. Wer selbst baut, der braucht Know-how und sehr viel Zeit." (Siehe auch als Text unter http://www.baulinks.de/webplugin/2008/2104.php4)
2008-12-28
00 min
BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien
Eigenheime in vielen Teilen Europas deutlich teurer
Fьr Einfamilienhдuser muss nach Berechnungen von LBS Research in den meisten Nachbarlдndern deutlich mehr als hierzulande bezahlt werden. Nach den verfьgbaren Zahlen fьr den Herbst 2008 ragt Luxemburg mit einem Durchschnittspreis von 467.000 Euro besonders heraus. In Belgien und den Niederlanden sind Eigenheime mit ьber 300.000 Euro gut 40 Prozent teurer als in Deutschland (215.000 Euro). In Frankreich, Dдnemark und auf den britischen Inseln betrдgt der Aufschlag immerhin 15 bis 30 Prozent: (Siehe auch als Text unter http://www.baulinks.de/webplugin/2008/2039.php4)
2008-12-14
00 min
BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien
VPB: Beim Hausbau ab 2009 neue Verordnungen beachten
"Selten war die Lage fьr private Bauherren so irritierend wie im Augenblick", kritisiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Staat und EU arbeiten an mehreren Gesetzen und Verordnungen, die das Bauen in Zukunft erheblich beeinflussen. Allen voran sorgt die nдchste Energieeinsparverordnung (EnEV) fьr Verunsicherung: Wann wird sie verabschiedet, wann tritt sie in Kraft? Was bringt sie fьr Bauherren, was fьr modernisierungswillige Althausbesitzer? "Sicher", so Thomas Penningh, "ist im Augenblick nur eines: Bauen wird erheblich komplexer und deutlich teurer. Bauherren brauchen mehr denn je unabhдngigen Rat." (Siehe auch als Text unter http://www.baulin...
2008-12-14
00 min
BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien
Abgeltungssteuer: Das mьssen Immobilieneigentьmer wissen
Die Abgeltungssteuer tritt in wenigen Wochen in Kraft, doch von den neuen Regelungen sind Immobilien kaum betroffen. "Bei Eigenheimen sowie vermieteten Objekten bleibt alles beim Alten', sagt Eric Reiяig von der Quelle Bausparkasse. Manchmal leider auch zum Nachteil. (Siehe auch als Text unter http://www.baulinks.de/webplugin/2008/1589.php4)
2008-09-20
00 min
BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien
Forschung: Klimaanlagen sind oft ьberflьssig
In den letzten fьnfzehn Jahren hat sich der Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Klimatisierung von Gebдuden mehr als verdoppelt. Diese steile Zunahme wird sich fortsetzen, obwohl Forschende darauf hinweisen, dass die Klimatisierung gar keinem wirklichen Bedьrfnis entspricht. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die im Rahmen des Schweizer Nationalen Forschungsprogramms 'Nachhaltige Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung' (NFP 54) durchgefьhrt wurde. (Siehe auch als Text unter http://www.baulinks.de/webplugin/2008/1573.php4)
2008-09-17
00 min
BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien
ARGE Baurecht: Architekten arbeiten nicht umsonst
Wer bauen mцchte, der kann sein Haus von einem Architekten planen lassen. Sein Know-how gibt es jedoch nicht umsonst. Aber ab wann wird ein Architekt fьr seine Leistungen bezahlt? Ab welchem Zeitpunkt wird die Akquise zum Vertrag, das unverbindliche Vorgesprдch zum vergьtungspflichtigen Auftrag? Diese Fragen stehen immer wieder im Raum, wenn sich Planer und Bauherr die ersten Male treffen. Bedauerlicherweise wird das Problem dabei selten angesprochen. Das ist ein Fehler, mahnt die Arbeitsgemeinschaft fьr Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV), denn hдufig entstehen so Missverstдndnisse und schlieяlich ƒrger ums Geld. (Si...
2008-06-15
00 min