Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

BAfEP De La Salle

Shows

Radio Freequenns, das Freie Radio im EnnstalRadio Freequenns, das Freie Radio im EnnstalRadio Freequenns goes to School – BafEpEine Ausgabe „Radio Freequenns goes to School“ mit der 1A BafEp aus Liezen. Die Schüler:innen erzählen über ihr erstes Jahr an der BafEp, tragen eigene Gedichte vor und berichten Dies & Das aus ihrem Alltag. 2025-07-0737 minSONNTAGs-JauseSONNTAGs-JausePodcast: Stefan HaiderChefredakteurin Sophie Lauringer hat in der SONNTAGs-Jause diesmal die Schulbank gedrückt. Zu Gast war diesmal Kabarettist und Religionslehrer Stefan Haider bei Kaffee und Biskuitroulade. Der Schulanfang kann auch lustig sein: "Der Sonntag" hat den Religionslehrer und Kabarettist Stefan Haider in der Wiener Neustädter BAFEP, der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik getroffen. Stefan Haider ist aber auch Schulleiter an der BAFEP und der Modeschule in Wiener Neustadt und Kabarettist.  Das Rezept zur SONNTAGs-JauseBiskuitroulade Zutaten5 Eier1 Prise Salz120 Gramm Feinkristallzucker140 Gramm Mehl (glatt)200 Gramm Marillenmarmelade   Zuber...2024-08-2635 minPädagogik mit HerzPädagogik mit HerzChancengleichheit in elementaren Bildungseinrichtungen - Im Gespräch mit Viktoria Miffek-Pock Nach einer sehr langen Sommerpause geht es nun wieder los mit einer neuen Staffel von Pädagogik mit Herz und wir steigen ein mit einem Verein der so unglaublich wichtige und wertvolle Arbeit für die Elementarpädagogik in Österreich leistet. In der heutigen Folge ist Viktoria Miffek-Pock vom Verein educare zu Gast. Viktoria Miffeck Pock ist Lehrende an einer Bafep und im Vorstand von educare, ein überparteilicher österreichweiter Verein, der sich aus einem Netzwerk von Vertreter*innen elementarer Bildung zusammensetzt. Wir sprechen in dieser Folge über die Ziele von educare, über aktuelle dringende Forderungen an politische Entschei...2024-08-0430 minTraumweberinnen PodcastTraumweberinnen PodcastWie erreiche ich meinen Traumberuf - Interview mit Musicalstar Monika SchweighoferVon einer kleinen Stadt in Oberösterreich zu den größten Musicalbühnen im deutschsprachigen Raum: die 25-jährige Monika Schweighofer lebt ihren Kindheitstraum. Was viele nicht sehen: viele Jahre harter Arbeit und zahlreiche Ablehnungen pflastern ihren Weg zum Erfolg. Trotz Zweiflern im Umfeld und Selbstzweifeln hat sie nie aufgegeben und war 2020 die erste Österreicherin, die ein Vollstipendium an der Stage School in Hamburg bekommen hat. Ihr großes Musicaldebut feierte die Oberösterreicherin 2023 als Cover der Hauptrolle Julia und Swing im Ensemble des erfolgreichen Musicals "Romeo und Julia - Liebe ist Alles" in Berlin. Im Juni 2024 war sie als Janet in...2024-07-141h 06Late Night LandLate Night Landfür alle Generationen mit der BMHS Landesschulsprecherin Viktoria Starlingersie geht auf die auf die BAfEP Salzburg und spricht über Kochen lernen in der Schule, die neu Art der Pädagogik und vieles mehr...2024-07-0118 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Stärke durch Verletzlichkeit: Wie Offenheit deine Resilienz stärktWillkommen zu meiner neuen Folge meines Podcasts happy, spirit & resilient. Heute spreche ich über ein Thema, das in unserer pädagogischen Welt immer wichtiger wird: Verletzlichkeit zeigen als neue Stärke deiner Resilienz. Viele von uns PädagogInnen sind nach wie vor darauf konditioniert, unsere Emotionen zu verbergen und eine harte Schale aufzusetzen, um in schwierigen Zeiten stark zu wirken. Doch unsere wahre Stärke zeigt sich nicht darin, dass wir unsere Gefühle verstecken, sondern darin, dass wir den Mut haben, sie zuzulassen und zu teilen. Verletzlichkeit ist keine Schwäche. Sie bedeute...2024-06-1219 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Geschlechtergleichstellung viele Gesichter haben kann - #19 Kathi Neuner und Emelie HafnerEmelie und Katharina waren in Island. Wie dort Geschlechtergleichstellung versucht wird, warum Uniformen in Kindergärten sinnvoll sein können, wie sich reduziertes Spielmaterial auf die Kreativität der Kinder auswirkt und warum Auslandspraktika so inspirierend sind, erzählen die beiden in Folge 19 von "und waruuuum?".2024-06-0420 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Happy Ends absolut legitim sind - #18 Ulrike MotschiunigUlrike Motschiunig - Erfinderin des kleinen Fuchses, der viele Kinder beim Aufwachsen begleitet hat, erzählt im Gespräch mit Sophie Wedenig und Barbara Graber über das Glück, Autorin zu sein, die Entwicklung von Geschichten und Charakteren und den Beug zum jungen Publikum, das sie zum Weiterdenken anregen will. Tipps für junge Autorinnen und Autoren, wie das Gefühl ist, einen Preis zu gewinnen und was den Zauber ihrer Themen ausmacht, das erzählt sie in Folge 18 von ...und waruuum?2024-04-3021 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Erwachsene glauben, zu wissen, wie Kinderliteratur aussehen muss - #17 Michael StavaricMichael Stavaric, Tschechisch-österreichischer Literat, der Kinderbücher, Essays, Gedichte, Romane und mehr schreibt - im Gespräch mit Sophie Wedenig und Barbara Graber. Wie kommt er zur Inspiration für seine Bücher? Was macht die Illustration mit einer Geschichte? Welchen Einfluss hat das Feedback von Kindern für einen Autor? Wie vielschichtige Buchprojekte entstehen und Bücher mitwachsen können, erklärt der Autor im aktuellen Podcast. 2024-04-2331 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: was deine ersten 7 Kindheitsjahre mit deiner heutigen Resilienz zu tun habenIn dieser Podcast Folge von happy, spirit & resilience schauen wir genauer in deine ersten sieben Lebensjahre und was die sogenannten Thetawellen mit deiner dadurch erlernten emotionalen Kompetenz zu tun haben. Wir tauchen in die täglichen Herausforderungen und das Potential des täglichen Resilienztrainings ein und überlegen gemeinsam woher es kommt, dass dich ein lauter, forscher Kindergartenvater oder eine Kollegin, die sich vor Aufgaben so drückt, triggern kann. Außerdem möchte ich dir Mut zusprechen, dass du in genau diesen Situationen, die dich emotional herausfordern, dein eigenes inneres Kind bei der Hand nehmen lernst...2024-04-1033 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Tag 4 der 5 Tage Challenge Herz auf, check ein und schaffe Platz für den situativen AnsatzSüß, wie du da rumsitzt und dir noch immer einzureden versuchst, dass ein lautes Freispiel oder ein misslungener Tag nichts mit dir zu tun hat. Lass uns der Wahrheit heute ein Stückchen näher kommen:die heutige Folge am Tag 4 der 5 Tageschallenge beschäftigt sich mit der Herzensverbindung auch zwischen dir und den Menschen um dich.wir hören vom Paradigma des Herzens und wie du authentisch in Resonanz gehen kannst.was es dir nützt wenn du dich mit deinem Herzen verbindest und wie du davon im situativen Ansatz profitierstdu le...2024-03-1413 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: die Bedürfnisse deines Herzens und es hat viel mehr Kammern als du denkstVielleicht mache ich mich ja jetzt unbeliebt, aber irgendjemand muss es ja mal ansprechen: unser Hirn hat Erbsengröße im Vergleich zu unserem Herzen und beeinflusst nur mit lächerlichen 5% unser Tun.Wie ich zu dieser Ansicht komme?mit rund 40.000 Nervenzellen kann das Herz eine Frequenz erzeugen, die so stark ist, dass es die Gehirnwellen ganz locker abhängt.mit dem Herzhirn fühlenmit dem Herzen denkenmit dem Herzen nachspürenin dieser Folge meines Podcasts happy...2024-03-0915 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: ein effektives Vergebungsritual um die Seele von Groll und nachtragenden Gedanken zu entlastenHeute habe ich dir ein Vergebungsritual mitgebracht, dass mir vor ziemlich genau 25 Jahren mein emotionales Leben gerettet hat, weil ich da an einem wirklich schlimmen Tiefpunkt in meinem Leben angekommen war.Spannenderweise bin ich in den letzten Wochen immer wieder mal auf dieses Vergebungsritual darauf von verschiedenen Seiten gestossen worden und – also habe ich es wieder aus meinem Repertoire rausgezaubert, gleich mal selbst angewendet – denn sich etwas zu verzeihen geht immer :-)das ist jetzt auch der Grund warum ich es auch heute unbedingt mit dir teilen will, denn es ist ein so wertvolles Tool!...2024-02-2826 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: machs wie Pippi: verändere die Welt um dich herum!Du glaubst du kannst die Welt um dich herum nicht ändern?also wenn du schon nicht an Harry Potters Zauberstab mit seinem magischen Kern glaubst, dann sei wenigstens ein bisschen mehr wie Pippi Langstrumpf: 'Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe'hör mal in meine neue Folge des Podcasts hinein, dann wirst erstaunt sein, ob doch noch Hexenkräfte oder Pippis Superstärke in dir schlummern und was du eigentlich wirklich täglich bewirken kannst.alles Liebe für dich, deine A...2024-02-1408 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: 33 Affirmationen zur Selbstliebe, für genau dann wenn du sie nicht spürstSelbstliebe entsteht nicht von selbstSelbstliebe kann uns abtrainiert werdenSelbstliebe kann uns abhanden kommenSelbstliebe kannst du wieder aufbauenSelbstliebe kannst du wieder erblühen lassenSelbstliebe kannst du lebenHeute darfst du dich wieder daran erinnern und dir selbst dabei helfen, genau diese Liebe wieder zu FÜHLEN.In deinem Inneren kannst du nämlich ALLES erschaffen, denn genau dort ist der Ort, wo du dein inneres Zuhause liebevoll gestalten darfst.Erst wenn du im Inneren auch wirklich überz...2024-01-3110 minResilience SisterResilience Sisterder Club der Resilience Sisters als Rückzugsort für Selbstfürsorge und transformative Erfahrungeinmal im Jahr öffnen sich die Türen zu den "Resilience Sisters" für dich! Hier kannst du deine ganz persönliche Reise zu dir selbst und zur Stärkung deiner Resilienz beginnen – deine eigene Mission, die möglich ist. ein Ort der Ruhe, wo du lernen, wachsen und innerlich heilen kannst, und das alles mit deinen feinen Sinnen.mit nur wenigen VIP-Plätzen erschaffen wir einen geschützten Raum, der dir Folgendes bietet: - ein individuell zugeschnittenes Erlebnis, das deine Bedürfnisse und Herausforderungen in den Mittelpunkt stellt. - die Möglichkeit...2024-01-2820 minResilience SisterResilience SisterClub der Resilience Sisters: Kraftquelle - fest verwurzelt & tief verbunden in deiner ResilienzBist du bereit, einen liebevollen Raum für dich selbst zu kreieren, liebe PädagogIn? 1 x im Jahr öffnen die Türen der "Resilience Sisters" für dich! Du kannst als Resilience Sister eine ganz persönliche Resilienz-Reise zu beginnen. deine eigene mission possible. In einer Kindergartenwelt, die oft überwältigend laut und fordernd ist, biete ich dir hier einen Zufluchtsort, um mit deinen feinen Sinnen zu lernen, zu wachsen und innerlich zu heilen. Mit nur ganz wenigen VIP-Plätzen ermögliche ich dir einen geschützten Raum von Exklusivität und besonderer Nähe: - Ein liebevoll zugeschnittenes Erlebnis, das...2024-01-2607 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: 22 Affirmationen für einen guten Start in deinen pädagogischen Tagum gut in deinen pädagogischen Tag zu starten, kannst du dich mit diesen 22 Affirmationen bereits positiv voreinstimmen. Du kannst diese Affirmationen als tägliches Ritual in deinen Morgen einbinden. So bereitest du dir deinen unbeschwerten und leichten Tag innerlich auf. Denn was du im Innen kreierst, wird sich letztendlich auch im Außen zeigen. Speichere dir diese Folge ab und höre sie dir zur täglichen inneren Ausrichtung gerne an. Vertrau dir und deiner Schöpferkraft, with Love deine Astridwenn du dich weiter inspirieren lassen willst, dann folge mir auch gerne auf www.elementarpaedagogik.at und...2024-01-2509 minBafep KärntenBafep KärntenWarum an der BAfEP sogar der Elternsprechtag besonders istUnsere Schulhausreporterinnen haben die Stimmung am Elternsprechtag eingefangen. Mach dir selbst ein Bild davon, welche Besonderheiten unsere Schule zu bieten hat.2024-01-1205 minBafep KärntenBafep KärntenWarum Kinder Rechte und Brückenbauer*innen brauchen – #16 Corinna GeisslerZum Tag der Kinderrechte am 20. November widmet sich auch der BAfEP Podcast entscheidenden Fragen: Warum Kinderrechte für Erwachsene wichtig sind. Warum gerade Pädagoginnen und Pädagogen sich sehr sensibel mit diesen besonderen Rechten befassen sollten und warum die Kinderrechte sogar in Österreich nicht allerorts und …2023-11-2029 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Kinder Rechte und Brückenbauer*innen brauchen - #16 Corinna GeisslerWarum Kinderrechte für Erwachsene wichtig sind, gerade Pädagoginnen und Pädagogen sich sehr sensibel mit diesen besonderen Rechten befassen sollten und warum die Kinderrechte sogar in Österreich nicht allerorts und jederzeit eingehalten werden. Obwohl sie seit 2011 Verfassungsrang haben. Warum die Einhaltung von Kinderrechten außerdem nur funktioniert, wenn wir zu Brückenbauer*innenn werden , erfährt ihr in dieser Podcastfolge. Zu Gast ist Mag.a Corinna Geissler, Leiterin der Abteilung Advocacy und Kinderrechte der UNICEF Österreich.2023-11-2029 minLife Radio AkademieLife Radio AkademieBAfEP Kreuzschwestern 3a Team 04: Elisabeth, Ella, Philomena, Lena, Larissa Team 04: Elisabeth, Ella, Philomena, Lena, Larissa The post BAfEP Kreuzschwestern 3a: Fortgehen in der Schulwoche! appeared first on Life Radio Akademie. 2023-09-2901 minLife Radio AkademieLife Radio AkademieBAfEP Kreuzschwestern 3a Team 03: Carolina, Theresa, Livia, Laura, VanessaIn der Life Radio Akademie haben SchülerInnen die Möglichkeit das Medium Radio hautnah zu erleben und darüber hinaus viel über Medien zu erfahren! Außerdem machen wir Station im Sendestudio und beobachten dort die Live-Sendung. Im zweiten Teil des Workshops könnt ihr einen eigenen Podcast zu gestalten.2023-09-2905 minLife Radio AkademieLife Radio AkademieBafEP Kreuzschwestern 3a Team 02: Anna, Julia, Lara, Emma, Sophie, Lisa Team 02: Anna, Julia, Lara, Emma, Sophie, Lisa The post BafEP Kreuzschwestern 3a: Stress in der Schule appeared first on Life Radio Akademie. 2023-09-2904 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Judo eine gute Lebensschule ist- #15 Michaela PolleresJudo als Lebensschule - eine Folge über Teamgeist, Umgang mit Erfolgen und Rückschlägen und über Erfahrungen, die im Leben nützlich sind. Ein Gespräch mit Michaela Polleres, Judo Silbermedaillengewinnerin bei den olympischen Spielen in Tokyo. Ein Podcastgespräch geführt von Sophie Kohlweg. 2023-08-0722 minBafep KärntenBafep KärntenWarum Kinder ihre Eltern fordern und “dagegen sein” dürfen und eine Idyllisierung der Kindheit kritisch zu betrachten ist – #14 Katja GasserDass Klischees nicht immer so eindeutig sind, wie sie scheinen, wie Unterschieldiches nebeneinander gut existieren kann und warum das so wichtig ist, warum im Dialekt zu sprechen die Sprache besonders macht, was das Wertvolle an Gesprächen zwischen Kindern und Erwachsenen ist und warum man Kinder …2023-07-3142 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Kinder ihre Eltern fordern und "dagegen sein" dürfen und eine Idyllisierung der Kindheit kritisch zu betrachten ist - #14 Katja GasserDass Klischees nicht immer so eindeutig sind, wie sie scheinen, wie Unterschieldiches nebeneinander gut existieren kann und warum das so wichtig ist, warum im Dialekt zu sprechen die Sprache besonders macht, was das Besondere an Gesprächen zwischen Kindern und erwachsenen ist und warum man Kinder unbedingt in die Sommerplanung einbauen sollte. Das und mehr erfahren wir von Katja Gasser, Autorin, Literaturkritikerin und Kulturjournalistin, Mutter und Kärntner Slowenin. Ein Gespräch über Erziehug, Familie, Sprache, Lesen, Welteröffnung, Mehrsprachigkeit und voneinander Lernen in einer komplexen Welt. Ein Buch mit Humor und Tiefe, eine Momentaufnahme mit a...2023-07-3142 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: das gesamte Experteninterview: die Balance zwischen Kinderschutz, Kinderrechten, Freiheit und Spaßdas ganze spannende Experteninterview mit Martina Lemp, Prävention- und Kinderschutzbeauftrage des ÖKSB Wienwir gehen der Frage nach, wo Kinderschutz beginnt und wie Kinderrechte im Alltag umgesetzt werden können. erfahre, wie wir die Balance zwischen Kinderschutz, Freiheit und Spaß finden und Kinderrechte als Alltagswegweiser nutzen könnenunsere Expertin teilt wertvolle Einsichten und gibt praktische Tipps, um Kindern in Alltagssituationen gerecht zu werden, in denen Kinderrechte verletzt oder gewahrt werden könnenhol dir den Tipp zum Memoryspiel und tauche ein in diese farbenfrohe Welt der Kinderrechte und entdecke, wie wir die Bedürfnisse unserer Kinder besser verstehen und fördern kö...2023-07-0542 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: farbenfroh alltagstauglich umgesetzte Kinderrechte in Aktion - Kinderschutz Teil 4entdecke die Welt der Kinderrechte in einem farbenfrohen und ansprechenden Memoryspiel! in unserem Experteninterview mit Martina Lemp, Präventions- und Kinderschutzbeauftragte des ÖKSB Wien zeigen wir auf, wie Kinderrechte alltagstauglich umgesetzt werden könnenwie gehen wir dabei auf die Bedürfnisse der Kinder ein und präsentieren in diesem interaktiven Spiel Alltagssituationen, in denen Kinderrechte verletzt oder gewahrt werden könnenunsere Expertin teilt wertvolles Wissen und gibt praktische Tipps, um die Kinderrechte im Alltag zu stärkentauche ein in diese unterhaltsame und lehrreiche Welt der Kinderrechte und erlebe ein Experteninterview, das Pädagoginnen, Eltern und Kinder gleichermaßen begeistern wird!Hier...2023-07-0515 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Alltagskompass Kinderrechte - zwischen roter Linie von Schutz und Freiheit - Kinderschutz Teil 3in diesem fesselnden Experteninterview mit Martina Lemp, Präventions- und Kinderschutzbeauftrage des ÖKSB Wien, geht es um eine zentrale Frage: 'Was hat Kinderschutz mit Kinderrechten zu tun?' Wir werfen einen tiefgründigen Blick auf die Balance zwischen der roten Linie des Kinderschutzes und dem Recht auf Freiheit und Spaßerfahre, wie Kinderrechte als Alltagswegweiser dienen und welche Rolle sie im Kinderschutz spielendie Expertin teilt wertvolle Einsichten und gibt praktische Tipps, um diese Balance zu findenverpasse nicht dieses informative Experteninterview, um mehr über die Verbindung von Kinderschutz und Kinderrechten zu erfahren!Hier findest du auch alle Links, wie du zur B...2023-07-0508 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Ist das Gewalt ?! Hinschauen oder wegdrehen? Kinderschutz Teil 2in diesem brisanten Experteninterview mit Martina Lemp, Präventions- und Kinderschutzbeauftagte des ÖKSB Wien gehen wir dem Tabuthema auf den Grund: 'Ist das schon Gewalt?!' wir werfen einen schonungslosen Blick auf verborgene Formen von Gewalt wir stellen die Frage, ob wir hinschauen oder wegdrehen sollenunsere Expertin enthüllt schockierende Erkenntnisse und präsentiert eine aufklärende Broschüre, die als Wegweiser dientwir erfahren, wie wir gemeinsam die Gewaltspirale durchbrechen und warum das Kinderschutzkonzept als Rettungskette gesehen wirdverpasse nicht dieses wegweisende Experteninterview, um ein Zeichen gegen Gewalt und für den Kinderschutz zu setzen!Hier findest du auch alle Links...2023-07-0511 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Expertenstimme gegen Gewalt - gemeinsamer Kinderschutz Teil 1Ein packendes Experteninterview mit Martina Lemp, Präventions- und Kinderschutzbeauftrage des ÖKSBwir enthüllen gemeinsam die schockierende Realität des Kinderschutzes wir diskutieren wirksame Maßnahmen zur Gewaltpräventiondie Expertin teilt bahnbrechende Erkenntnisse sie gibt wertvolle Tipps für Interventionensei dabei, um zu erfahren, wie wir gemeinsam eine sichere beschützende Zukunft für unsere Kinder gestalten können!Hier findest du auch alle Links, wie du zur Broschüre, Memospiel, Vorträgen, Fortbildungen kommst und weiteren Informationen:www.kinderschutz.atwww.freudemitkindern.comwww.elementarpaedagogik.at.at #kinderschutz #infreudemitkindern #bafep #intervention #elementarpädagogik #kitaalltag #kita #erzieher #erzieherin #erzieherausbildung #sicherheitfürkinder #gewaltpräventi...2023-07-0507 minBafep KärntenBafep KärntenWarum internationale Bildungserfahrung und Klimabewusstsein auch Hand in Hand gehen können – #13 Isabell LacknerLeave your Comfort Zone – Isabell Lackner über Chancen und Herausforderungen dieses Unterfangens Klimaschutz geht uns alle an. Bildung auch. Warum es sich lohnt in beiden Bereichen den eigenen Horizont auszudehnen, erzählt uns Isabell Lackner. Die Geborene Kärntnerin hat sich mit 16 entschlossen, Schülerin des …2023-06-1232 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum internationale Bildungserfahrung und Klimabewusstsein auch Hand in Hand gehen können - #13 Isabell LacknerKlimaschutz geht uns alle an. Bildung auch. Warum es sich lohnt in beiden Bereichen den eigenen Horizont auszudehnen, erzählt uns Isabell Lackner. Die Geborene Kärntnerin hat sich mit 16 entschlossen, Schülerin des United World Colleges Tansania zu werden und einen unkonventionellen Bildungsweg einzuschlagen. Nicht alle haben das verstanden, aber letztlich doch wohlwollend unterstützt. Den Gletscher vor Augen, die gewohnten westlichen Annehmlichkeiten zu Hause in Europa, multikulurelle Freundschaften und - alles in allem- ein gutes, zufriedenes Leben führen. Wie das geht und warum sich der Aufwand in vielerlei Hinsicht lohnt, hat Isabell im Ge...2023-06-1232 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Wahrnehmungsfallen - das Gift der pädagogischen Beobachtungauf der Spur nach der objektiven Wahrnehmung....kann ich überhaupt ohne Eigenwahrnehmung zur objektiven Wirklichkeit gelangen? Was sind Wahrnehmungsfallen oder Wahrnehmungsfehler, wie entstehen sie und wie kann ich im Kindergartenalltag im pädagogischen Korrektiv damit umgehen? With Love deine Astrid - du willst dich weiter inspirieren lassen? Dann folge mir so gerne auf www.elementarpaedagogik.at ; #hochsensibel#hsp#pädagogin#erzieherin#kitaalltag#kindergartenpädagogik #elementarpädagogik #kitaleitung#erzieherausbildung#erzieheralltag#paedak2go #pädagogenkompass#erzieherinmitherz#kitafortbildung #bafep#kindergartenpädagogin#erzieherfortbildung#erzieherleben#kitahelden#pädagogischwertvoll#erziehermemes #kinderbrauchenprofis #kindergarten #kita #erzieher #wahrnehmung #beobachtung #reflexion #selbstreflexion #wirklichkeit #selbstsicherheit2023-04-2916 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: pädagogische Resilienz - deine psychische Widerstandskraftstressresistente Fachkräfte sind ein Fels in der Brandung wie kommst du in die Entwicklung deiner psychischen Widerstandskraft ?als resiliente Fachkraft lernst du mit deiner inneren Stärke und äußeren Flexibilität auch in Krisen und belastenden Situationen in die Balance und Mitte zurück zu finden! With Love deine Astrid - du willst dich weiter inspirieren lassen? Dann folge mir so gerne auf www.elementarpaedagogik.at ; #hochsensibel#hsp#pädagogin#erzieherin#kitaalltag#kindergartenpädagogik #elementarpädagogik #kitaleitung#erzieherausbildung#erzieheralltag#paedak2go #pädagogenkompass#erzieherinmitherz#kitafortbildung #bafep#kindergartenpädagogin#erzieherfortbildung#erzieherleben#kitahelden#pädagogischwertvoll#erziehermemes #kinderbrauchenprofis #kindergarten #kita #erzieher #pä...2023-04-2910 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Kindergartenpädagoge ist kein Männerberuf ! ?? Männer - Exoten im KindergartenalltagYEAH! in meinem Team hatte ich drei solch seltener männlicher Exemplare und unsere Kinder? lieben unsere männlichen Bezugspersonen!5 Gründe wovon wir profitieren:1. Grund: die Kinder erleben uns auf natürliche Weise im Team im partnerschaftlichen Umgang, also zwischen Mann und Frau2. Grund: unsere Männer decken im Team zusätzlich verschiedene Interessen der Kinder und bringen eine neue erweiterte Vielfalt von Ideen, Fähigkeiten und Fertigkeiten ein3. Grund : unsere Kinder erfahren Alltag ein positiv besetztes Männerbild, Rollenvorbild und haben Gelegenheit zu einer männlichen Bezugsperson4. Grund: Dolmetscher - die männliche Empathie kann die Gefühlswelt der...2023-04-2914 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Elterndialoge: Wie gehe ich mit Eltern um, wenn Welten aufeinander prallen?In dieser Folge hörst Du, was Dir hilft, wenn bei zwischen dir und Eltern Welten aufeinander prallen! With Love deine Astrid - du willst dich weiter inspirieren lassen? Dann folge mir so gerne auf www.elementarpaedagogik.at ; #hochsensibel#hsp#pädagogin#erzieherin#kitaalltag#kindergartenpädagogik #elementarpädagogik #kitaleitung#erzieherausbildung#erzieheralltag#paedak2go #pädagogenkompass#erzieherinmitherz#kitafortbildung #bafep#kindergartenpädagogin#erzieherfortbildung#erzieherleben#kitahelden#pädagogischwertvoll#erziehermemes #kinderbrauchenprofis2023-03-2610 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Sei du selbst und bleib authentischAls unscheinbare Kindergartentante wirst du noch eine Rolle spielen und nicht zeigen wer du wirklich bist, als lsichtbare selbstsichere pädagogische Performerin bleibst du authentisch und du selbst ! With Love deine Astrid - du willst dich weiter inspirieren lassen? Dann folge mir so gerne auf www.elementarpaedagogik.at ; #hochsensibel#hsp#pädagogin#erzieherin#kitaalltag#kindergartenpädagogik #elementarpädagogik #kitaleitung#erzieherausbildung#erzieheralltag#paedak2go #pädagogenkompass#erzieherinmitherz#kitafortbildung #bafep#kindergartenpädagogin#erzieherfortbildung#erzieherleben#kitahelden#pädagogischwertvoll#erziehermemes #kinderbrauchenprofis #kindergartenbraucht2023-03-2611 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: siezen oder duzen? Wirst du als Pädagogin gesiezt oder geduzt?Bist du noch die unscheinbare Kindergartentante die geduzt wird oder lässt du dich als sichtbare selbstsichere pädagogische Performerin bereits siezen ? With Love deine Astrid - du willst dich weiter inspirieren lassen? Dann folge mir so gerne auf www.elementarpaedagogik.at #hochsensibel#hsp#pädagogin#erzieherin#kitaalltag#kindergartenpädagogik #elementarpädagogik #kitaleitung#erzieherausbildung#erzieheralltag#paedak2go #pädagogenkompass#erzieherinmitherz#kitafortbildung #bafep#kindergartenpädagogin#erzieherfortbildung#erzieherleben#kitahelden#pädagogischwertvoll#erziehermemes #kinderbrauchenprofis2023-03-2610 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Wie zeigst du Gruppenpräsenz im Kindergartenalltag ?Wie wirst du sichtbar und präsent in deinem Kindergartenalltag?Wie zeigst du dich den Kindern körperlich, geistig und seelisch präsent?Bist du noch unscheinbare Kindergartentante oder schon die sichtbare und selbstsichere pädagogische Performerin? With Love deine Astrid - du willst dich weiter inspirieren lassen? Dann folge mir so gerne auf www.elementarpaedagogik.at #hochsensibel#hsp#pädagogin#erzieherin#kitaalltag#kindergartenpädagogik #elementarpädagogik #kitaleitung#erzieherausbildung#erzieheralltag#paedak2go #pädagogenkompass#erzieherinmitherz#kitafortbildung #bafep#kindergartenpädagogin#erzieherfortbildung#erzieherleben#kitahelden#pädagogischwertvoll#erziehermemes #kinderbrauchenprofis2023-03-2611 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Werde leicht dank einer Beschwerdenach einer Beschwerde kannst du dich entscheiden zwischen Be'schwer'de oder Besch'werde' dein werden - dein Werdeprozess statt schwer nehmen ! With Love deine Astrid - du willst dich weiter inspirieren lassen? Dann folge mir so gerne auf www.elementarpaedagogik.at#hochsensibel#hsp#pädagogin#erzieherin#kitaalltag#kindergartenpädagogik #elementarpädagogik #kitaleitung#erzieherausbildung#erzieheralltag#paedak2go #pädagogenkompass#erzieherinmitherz#kitafortbildung #bafep#kindergartenpädagogin#erzieherfortbildung#erzieherleben#kitahelden#pädagogischwertvoll#erziehermemes #kinderbrauchenprofis2023-03-2004 minResilience SisterResilience SisterSpeziell für PädagogInnen: Raus aus der Wertung, rein ins SelbstbewusstseinIn dieser Folge lernst Du selbstbewusst mit meinen tipps2go mit Kritik und Bewertung umzugehen! With Love deine Astrid - du willst dich weiter inspirieren lassen? Dann folge mir so gerne www.elementarpaedagogik.at #hochsensibel#hsp#pädagogin#erzieherin#kitaalltag#kindergartenpädagogik #elementarpädagogik #kitaleitung#erzieherausbildung#erzieheralltag#paedak2go #pädagogenkompass#erzieherinmitherz#kitafortbildung #bafep#kindergartenpädagogin#erzieherfortbildung#erzieherleben#kitahelden#pädagogischwertvoll#erziehermemes #kinderbrauchenprofis2023-03-1809 minClimateCastClimateCastDie Klima-Escape Box: Den Klimawandel spielerisch lösenEinige von euch waren vermutlich schon einmal in einem Escape Room. Knifflige Rätsel, versteckte Botschaften, Geheimfächer und überraschende Wendungen. Teamwork ist gefragt! Wie wär’s solch ein Spielerlebnis in Kleinformat für Groß und Klein in die Klassenzimmer zu bringen, und zwar um die Problematik des Klimawandels zu lösen? Im Februar 2023 gab es an der Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Klagenfurt kurz BAfEP eine Premiere. Das Klimabündnis hat genau solch ein neues Spielerlebnis vorgestellt: Die Klima-Escape Box. Wir waren dabei und teilen die ersten Erfahrungen der Schüler*innen, Lehrer*innen und Expert*innen mi...2023-02-1313 minBafep KärntenBafep KärntenWarum Elementarpädagogik KEIN Kinderspiel ist – #12 Elena Sobe & Claudia MitterböckElena Sobe und Claudia Mitterböck haben sich in ihrer Diplomarbeit mit der öffentlichen Wahrnehmung, der Wertschätzung und den Anforderungen des Berufs der/des Elementarpädagogen/in auseinandergesetzt. Wie groß die Kluft zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit im Bezug auf den Beruf elementarpädagogischen Fachkraft ist, welche Anforderungen die Arbeit mit …2023-01-2434 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Elementarpädagogik KEIN Kinderspiel ist - #12 Elena Sobe und Claudia MitterböckWie groß die Kluft zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit im Bezug auf den Beruf elementarpädagogischen Fachkraft ist, welche Anforderungen die Arbeit mit sich bringt und welche Zuschreibungen gesellschaftlich vorhanden sind, was Menschen aus dem Berufsfeld zu Demos auf die Straße treibt und warum Elementrapädagog*in trotzdem einer der sinnstiftendsten und wichtigsten Berufe der Welt ist, das haben Elena Sobe und Claudia Mitterböck, Absolventinnen der BAFEP Kärnten in ihrer Diplomarbeit untersucht. Die Ergebnisse werden in der aktuellen Podcastfolge - nicht ganz zufällig - am 24.01. dem Tag der Elementarbildung vorgestellt. 2023-01-2434 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum sich der Sprung ins kalte Wasser lohnt - #11 Jacqueline HolzingerAu Pair zu sein in den USA. Davon träumen viele junge Männer und Frauen. Eine Absolventin der BAfEP, Jacqueline Holzinger, erzählt in diesem Podcast von ihren Erfahrungen, von Stolpersteinen und über Tipps, die den "Sprung ins kalte Wasser" und das Leben auf der anderen Seite des viel zitierten "großen Teichs" leichter machen. Jacqui’s Reisen - 🌎🌍🌏 (@jacquis.travel.world) • Instagram-Fotos und -Videos Die Agentur AIFS - Au Pair: Kinder im Ausland betreuen | AIFS (bei AIFS verdienen ausgebildete PädagogInnen wöchentlich 50$ mehr als bei allen2022-09-2126 minBafep KärntenBafep KärntenWarum sich der Sprung ins kalte Wasser lohnt – #11 Jacqueline HolzingerAu Pair zu sein in den USA. Davon träumen viele junge Männer und Frauen. Eine Absolventin der BAfEP, Jacqueline Holzinger, erzählt in diesem Podcast von ihren Erfahrungen, von Stolpersteinen und über Tipps, die den “Sprung ins kalte Wasser” und das Leben auf der anderen Seite …2022-09-2126 minBafep KärntenBafep KärntenWarum es wichtig ist, neugierig zu bleiben -#10 Dir.in Marisa Krenn-WacheHR Dir.in Mag. Marisa Krenn-Wache hat die BAFEP Kärnten und den Berufsstand der Elementar- und Hortpädagoginnen in Österreich wesentlich geprägt. Wer mehr als sein halbes Leben einem großen Thema verschrieben hat, könnte vieles erzählen. Wir haben uns auf einige wichtige Anfänge und besondere Higlights konzentriert, …2022-09-0237 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum es wichtig ist, neugierig zu bleiben - #10 Dir.in Marisa Krenn-WacheDir.in Mag.a Marisa Krenn-Wache hat die BAFEP Kärnten und den Berufsstand der Elementar- und Hortpädagoginnen in Österreich wesentlich geprägt. Wer mehr als sein halbes Leben einem großen Thema verschrieben hat, könnte vieles erzählen. Wir haben uns auf einige wichtige Anfänge und besondere Higlights konzentriert, denn 24 Jahre lassen sich natürlich nicht in eine halbe Stunde Podcast packen. Einige Eck- und Wendepunkte konnten dennoch beleuchtet werden: Was schlaue Sätze und gute Zitate bewirken, wie alles begann und was Bildung (auch) in Zukunft braucht, erfährt ihr in der Sonderfolge...2022-09-0237 minBafep KärntenBafep KärntenWarum Fantasie und Vernunft keine Gegensätze sind – #9 Georg BydlinskiWarum ein Gedicht eine ganze Geschichte ist, Schreiben die Neugier auf die Welt fördert und die großen Themen der Menschheit sich durch ein ganzes Leben ziehen. Was Lyrik kann, wie Gedichte gelesen werden wollen. Warum lesen und schreiben die Neugier beflügeln, welche Botschaft der himbeerrote …2022-08-2337 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Fantasie und Vernunft keine Gegensätze sind - #9 Georg BydlinskiWarum ein Gedicht eine ganze Geschichte ist, Schreiben die  Neugier auf die Welt fördert und die großen Themen der Menschheit sich  durch ein ganzes Leben ziehen. Was Lyrik kann, wie Gedichte gelesen  werden wollen. Warum lesen und schreiben die Neugier beflügeln, welche  Botschaft der himberrote Drache in die Welt trägt und dass es nicht weiter schlimm ist, wenn einem mal  die Worte fehlen, erfahren wir vom Kinderliteratur-Profi Georg Bydlinski. Hier gehts zum Blogbeitrag 2022-08-2337 minBafep KärntenBafep KärntenRhythmikvideoIm Laufe des Rhythmik-Jahres im Praxiskindergarten entstanden einige Kurzvideos und Fotos vom Musizieren und Tanzen. Dieses Video gibt Einblick in die Arbeit im Praxiskindergarten.2022-07-1402 minBafep KärntenBafep KärntenWarum Humor das beste Gegengift zum Ernst des Lebens ist – #8 Dr. Roman SzeligaDr. Roman Szeliga brachte vor über 30 Jahren die Cliniclowns nach Österreich, ist Arzt, Zauberkünstler, Vortragsredner, Experte für Heiterbildung und Humorbotschafter. “Sie werden lachen, es ist ernst”, sagt er gern und erklärt dann, warum es so wichtig ist, auch in schwierigen Zeiten gelassen und frohen …2022-06-2236 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Humor das beste Gegengift zum Ernst des Lebens ist - #8 Dr. Roman SzeligaDr. Roman Szeliga brachte vor über 30 Jahren die Cliniclowns nach Österreich, ist Arzt, Zauberkünstler, Vortragsredener, Experte für Heiterbildung und Humorbotschafter. "SIe werden lachen, es ist ernst", sagt er gern und erklärt dann, warum es so wichtig ist, auch in schwierigen Zeiten gelassen und frohen Mutes zu bleiben. Der Krisenmanager des Jahres 2021 hat schon vieles im Leben richtig gemacht: positive Stimmung zu verbreiten, liegt ihm. Sein "Frustschutzmittel" ist das Lachen und die Idee, dem Leben möglichst viel Gutes abzugewinnen. Seine Bücher sind Bestseller, seine Tipps anwendbar und garantiert förderlich für die Gesundheit. Seinen ei...2022-06-2236 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum "lieb sein" kein Problembewusstsein schafft - #7 Caroline Athanasiadis„Nicht ärgern – nur wundern“, das ist das Lebensmotto von Caroline Athanasiadis. Die Bedeutung dieses Mottos und wie sie es in die Erziehung ihrer Kinder miteinbringt erfahren wir von ihr. Außerdem positioniert sie sich klar für bessere Rahmenbedingungen in der Elementarpädagogik und erzählt, aus ihrer Karriere, ihrem Leben und wie Sie ihrem Partner den Heiratsantrag gemacht hat.2022-06-0729 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Herzensbildung, Hogwarts und Heimat wichtig sind - #6 Markus SchöttlWarum Herzensbildung im Werdegang eines Menschen wichtig ist, warum die Bafep und Hogwarts mehr gemeinsam haben als man sich vorstellen kann und warum Puppentheater nicht nur Kinder verzaubert, erzählt uns Markus Schöttl in der neuen Podcast Episode. „Der Grund, warum ich so gut mit meinen Kollegen umgehen kann, ist weil ich Kindergartenpädagoge bin.“,sagt er augenzwinkernd.2022-05-1728 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Bildung zählt - #5 Ali MahlodjiWarum man mit Leib und Seele Vater UND Unternehmer UND Autor UND Speaker UND noch allerhand mehr sein kann. Warum er Bildung als ein Geschenk und Politik selten auf Seiten der Jugend sieht, erzählt Ali Mahlodji in der neuen Folge von "und waruuum?". 2022-05-0229 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum positives Denken auch verkehrt sein kann - #4 Dr. Bardia Monshi & MilliWarum wir nicht mehr die selben Menschen sind, nachdem wir Zeit miteinander verbracht haben, warum Milli mehr sagen darf als jeder Psychologe, warum positives Denken uns auch am Vorankommen hindern kann und warum wir quasi in Dauerhypnose sind? Dies alles erklärt die neue Podcast Episode, in der wir uns mit dem Vitalpsychologen Dr. Bardia Monshi über Mindset und positives Denken unterhalten. Und darüber, was jeder Mensch selbst dazu beitragen kann, seinen Alltag zu meistern und seinen Zielen näher zu kommen. Weiters definiert Bardia Monshi augenzwinkernd den "perfekten Perfektionismus", hyposystemische Ansätze und was es mit d...2022-04-1833 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Feminismus Männersache ist - #3 Manuel RubeyWarum Elementarpädagog:innen fachliche und persönliche Anerkennung wie Uni-Professor:innen erhalten sollten. Warum die junge Generation Vorbild ist, warum man sich selbst nicht allzu ernst nehemn muss und dass Feminismus bei weitem nicht nur Frauen, sondern uns alle betrifft, erklärt uns der Schauspieler, Kabarettist und Autor Manuel Rubey. 2022-03-2627 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum politisches Denken und Handeln Sinn machen - #2- LH Peter KaiserWarum es politisch denkende Menschen braucht, warum und was wir von den jüngsten der Gesellschaft lernen können und warum Kärnten in Sachen Partizipation von Kindern und Jugendlichen eine Vorreiterrolle einnimmt, erzählt LH Peter Kaiser einer kritischen Maturantin. Mehr auf unserem Blog www.bafep-ktn.at/Podcast2022-03-2217 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Regenbogenfamilien nicht bunter sind als andere - #1 Martina, Elisa und FridaWarum jede Familie die Bezeichnung Regenbogenfamilie verdienen könnte, Warum  Regenbogenfamilien nicht bunter als andere sind, warum es wichtig ist, für sich selbst einzustehen, für Rechte zu kämpfen und warum  über Familienkonstellationen viel mehr gesprochen werden muss, erfährt ihr in der aktuellen Episode von "und waruuum?" Die Folge zum internationalen Frauentag -  von Julia, Elena, Sonja und Claudia, Schülerinnen der Bafep Kärnten im Gespräch mit zwei jungen Müttern! Wir haben mit Martina und Elisa gesprochen, die mit ihrer sechs Monate alten Tochter Frida eine Regenbogenfamilie bilden. Sie haben uns übe...2022-03-0820 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum es gut ist, wenn Menschen über deine Träume lachen - #0.2 Olivia PflegerlOlivia Pflegerl ist Schauspielerin, Tänzerin und Instagrammerin. Im Podcast erzählt sie von ihren ersten Schritten auf der Bühne und vom NEINhorn. Sie spricht über ihre Kindheit und erklärt warum Theater für Menschen so wichtig ist. Wer das Theater in die Wiege gelegt bekommt, den lässt es offenbar nicht mehr so schnell los. Schon mit fünf steht sie auf der Bühne. Sie tanzt und singt und performt, seit sie denken kann. Sie hat sich die Welt angesehen und kommt doch immer wieder zurück zu ihren Wurzeln.2022-03-0424 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Schmäh wichtiger ist als Gags - #0.1 Christian SchwabChristian Schwab ist Comedian, Head of Gags & Vater einer  sechsjährigen Tochter. Er erzählt im Podcast über elterliche  Superkräfte, Hoppalas aus dem Kindergarten und vom Zauber des  Ausprobierens. Und vom Igel und dem Eichhörnchen, die in Hawaii das  Surfen lernten. Schon in der Schule waren seine Mitmenschen niemals sicher vor seinen Parodien. Und die Ö3 Gemeinde stand jahrelang mit seinen Gags oder einer seiner Stimmen auf. Er parodierte Politiker, Sportler, Stars und lacht auch gerne über sich selbst – oder über die Auftritte seiner Tochter,  wenn sie seinen Requisitenkoffer erwischt. Lies mehr dazu auf unserem Blog!2022-02-2829 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige Nasen (Trailer)2022-02-0600 minSteirerStimmenSteirerStimmenFolge 115: Sängerin und Songwriterin Arina💚 Arina (* 18. Februar 1993 in Feldbach als Katharina Weiß) ist eine österreichische Singer-Songwriterin. Arina wuchs gemeinsam mit drei Brüdern in Bad Gleichenberg auf. Dort besuchte sie die Volksschule, die Neue Mittelschule und machte anschließend die Ausbildung zur Kindergartenpädagogin an der Bafep Mureck. Im Februar 2022 erscheint der erste Song ihrer neuen EP „A+“, die sie im Frühjahr veröffentlichen wird. Mehr dazu auf meinbezirk.at/5131924 2022-02-0137 minRichtig & FalschRichtig & FalschGenderkompetenz im KlassenzimmerGegen Sexismus, Stereotype und blinde Flecken Wie können Lehrpersonen Vorurteile und Rollenbilder aufbrechen? Wie gelingt es, Geschlechtergerechtigkeit nicht nur als Wert zu vermitteln, sondern auch im Klassenzimmer zu leben? Und wie steht es eigentlich um die eigenen Denkmuster und Rollenvorstellungen? Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Ambra Schuster Moderation: Ambra Schuster Ambra Schuster im Gespräch mit: Philipp Leeb - poika, Verein zur Förderung von gendersensibler Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht Emira Saric - Pädagogische Hochschule Graz Natascha Taslimi - Kolleg für Elementarpädagogik BAfEP 8 Bernhard Müllner - Gymnasium Rosasgasse, 1120 Wien 2021-05-2624 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastDoktor Allwissend S01E32Agnes und Sophie erzählen das Märchen von Doktor Allwissend. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle: Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-08-0405 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastDer gestiefelte Kater S01E31Karina und Anna-Sophie erzählen das Märchen vom gestiefelten Kater. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle: Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-08-0208 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastDer Geist im Glas S01E30Hannah und Jessica erzählen das Märchen vom Geist im Glas. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle: Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-07-3006 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastDie goldene Gans S01E29Helene und Julia erzählen das Märchen von der goldenen Gans. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle: Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-07-2812 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastSchneeweißchen und Rosenrot S01E27Sebastian und Oliver erzählen das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle: Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-07-2608 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastBrüderchen und Schwesterchen S01E27Amelie und Livia erzählen das Märchen von Fundevogel. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle: Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-07-2306 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastDas tapfere Schneiderlein S01E26Angelina und Cornelia erzählen das Märchen vom tapferen Schneiderlein. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle: Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-07-2105 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastFundevogel S01E25Amelie und Livia erzählen das Märchen von Fundevogel. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle: Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-07-1905 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastVon einem, der auszog, das Fürchten zu lernen S01E24Jan und Tim erzählen das Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle: Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-07-1614 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastVom tapferen Schneiderlein S01E23Elisabeth und Laura erzählen das Märchen vom tapferen Schneiderlein. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle: Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-07-1407 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastKönig Drosselbart S01E22Schüler*innen aus der 1. Klassen erzählen das Märchen von König Drosselbart. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-07-0507 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastDie Goldkinder S01E21Emily und Leonie erzählen das Märchen von den Goldkindern. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-06-3005 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastHans mein Igel S01E20Lena und Tanja erzählen das Märchen "Hans mein Igel". Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-06-2805 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastEinäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein S01E19Lina und Réka erzählen das Märchen von Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-06-2510 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E18 Der gestiefelte KaterAjla und Melina erzählen das Märchen vom gestiefelten Kater. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-06-2307 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E17 König DrosselbartSimone und Anna erzählen das Märchen von König Drosselbart. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-06-2104 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E16 Prinzessin MäusehautAlice und Stefan erzählen das Märchen von Prinzessin Mäusehaut. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-06-1807 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E15 Der Geist im GlasMichelle und Leonie erzählen das Märchen vom Geist im Glas. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-06-1605 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E14 Die BienenköniginAndy und Simon erzählen das Märchen von der Bienenkönigin. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-06-0910 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E13 Die goldene GansJasmin und Lena erzählen das Märchen von der goldenen Gans. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-06-0706 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E12 Die drei FedernHannah und Lucia erzählen das Märchen von den drei Federn. Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-05-2806 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E11 Die zertanzten SchuheEs war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-05-2606 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E10 König DrosselbartIsabella und Selina erzählen das Märchen vom König Drosselbart. | Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-05-2408 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E09 Tischlein deck dichKatharina und Lisa erzählen das Märchen "Tischlein deck dich." | Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-05-2107 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E08 Die wahre BrautKadisa und Rafaela erzählen das Märchen von der wahren Braut. | Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-05-1905 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E07 Der Arme und der ReicheKatharina, Samuel und Jakob erzählen das Märchen vom Armen und vom Reichen. | Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-05-1707 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E06 Schneeweißchen und RosenrotEs war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-05-1408 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E05 Vom Tod des HühnchensNina und Helena erzählen das Märchen vom Tod des Hühnchens. | Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-05-1207 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E04 Der Hase und der IgelMelanie und Nicole erzählen das Märchen vom Hasen und vom Igel. | Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-05-1004 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E03 Das WaldhausElina und Kathi erzählen das Märchen vom Waldhaus. | Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-05-0707 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E02 Jorinde und JoringelTheresa und Levinia erzählen das Märchen von Jorinde und Joringel. | Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-05-0510 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E01 Der Wolf und der FuchsVictoria und Julia erzählen das Märchen vom Wolf und vom Fuchs. | Es war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreuung: Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-04-2307 minEs war einmal! Märchen-PodcastEs war einmal! Märchen-PodcastS01E00 Es war einmal ... TrailerEs war einmal ... Der Märchen-Podcast der BAfEP De La Salle – bafep.dls21.at | 1. Staffel, Sommersemester 2020: Unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm. Gestaltet von der 1A und der 1B | Betreut von Martina Fink, Edith Huemer, Moritz Steininger | Jingle von Edith Huemer und Konrad Politanski – politanskisound.com2020-04-1001 min