Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

BApK E.V.

Shows

Wie geht\'s? mit Robin GosensWie geht's? mit Robin GosensWie geht's, Montez? - Folge 11Zwischen Bühne und Briefe austragen: Das Auf & Ab von Montez Mit 16 Jahren galt Montez als Rap-Wunderkind. Erstes Mixtape, erstes Debütalbum, „Newcomer des Jahres“. Doch was folgte schien zunächst nicht wie die erhoffte glorreiche Karriere. Er flog von der Schule, lebte auf dem Dachboden seiner Großeltern. Fuhr Pizza aus, warf Briefe ein. Bis er zehn Jahre später über das Songwriting für andere wieder zu seiner Musik fand und letztendlich seinen großen Durchbruch hatte. Montez verrät, auf welche Helene Fischer Songs er neidisch ist. Wie nah er bei der letzten Tour dem körperlic...2025-07-211h 14UNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKWenn man sich nicht einfach trennen kann#8 Selbstwirksamkeit Der Gast in der 8. Folge ist Kai. Er war schon einige Zeit mit seinem damaligen Partner zusammen, als er merkt, dass die Beziehung anders läuft als bisherige. Der Umgang miteinander gestaltet sich durch die schwankenden Gefühlsausbrüche des Partners schwierig und Kai versteht erst später, dass sein Partner psychisch erkrankt ist. Bis dahin haben sich aber bereits Dynamiken entwickelt, die nicht so leicht aufzulösen sind. Und sich einfach zu trennen, ist auch leichter gesagt als getan. Wir sprechen mit Kai über seine Beziehung, darüber wie er seinen Weg während un...2025-07-1843 minWie geht\'s? mit Robin GosensWie geht's? mit Robin GosensWie geht's, Betty Taube? - Folge 10Zwischen Träumen und Trauma: Betty Taube über das Kind in ihr Betty Taube hat alles andere als eine einfache Kindheit gehabt. Die Mutter alkoholabhängig, der Vater ausgewandert auf eine Südsee-Insel. Mit 9 Jahren kam Betty ins Heim. Aus Berlin in ein Dorf, im tiefsten Brandenburg. Mit 18 wurde sie berühmt durch GNTM. Im gleichen Jahr starb ihre Mutter an den Folgen ihrer Sucht. In unserem Gespräch wird immer deutlicher, warum Betty heute ihre Kindheit so intensiv nachlebt. Es wird klar, wie stark sie ist. Was ihr Kraft und Freude gibt. Was sie gerettet hat. Und wi...2025-07-071h 05Wie geht\'s? mit Robin GosensWie geht's? mit Robin GosensFAQ Depression mit Prof. Dr. Hegerl - Sonderfolge 2Verstehen hilft: Expertenwissen rund um das Thema Depression Aufgrund der Folge mit Betty Taube haben wir uns dazu entschlossen eine zweite Sonderfolge mit Prof. Dr. Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention zu veröffentlichen. Mit ihm haben wir eine zweite FAQ-Sonderfolge zur Erkrankung Depression gemacht: Die ersten 17 Minuten kennen viele von euch bereits aus der ersten FAQ-Sonderfolge, in denen er die Ursachen von Depressionen sowie mögliche Prädispositionen thematisiert und Tipps gibt, wie man selbst Hilfe findet und auch als Angehörige*r helfen kann. Anschließend folgt ein neuer Teil der zweiten FAQ-So...2025-07-0725 minAbi \'08 - Eine FernbeziehungAbi '08 - Eine Fernbeziehung100. Mehr Tränen als Glück - Postnatale Depression100 Folgen Abi '08! Wir feiern dieses Jubiläum indem wir unsere ehemalige Mitschülerin Jessi zu uns eingeladen haben. Komplett authentisch und ungeschönt erzählt sie uns ihre Geschichte. Denn als sie letztes Jahr zum ersten Mal Mama wurde, war plötzlich gar nichts mehr rosig.Achtet auf die Menschen in eurem Umfeld und fragt nach, wenn ihr Vermutungen habt, auch wenn die Person es abwinkt. Und wenn ihr selbst betroffen seid, lasst euch bitte helfen.Adressen und Links zu regionalen und bundesweiten Hilfestellen findet ihr unter anderem bei:▪️Schatten & Licht e.V.✉️...2025-07-041h 13Wie geht\'s? mit Robin GosensWie geht's? mit Robin GosensWie geht's, Moritz Wagner? - Folge 9Der 20-Minuten-Mann Moritz Wagner ist NBA-Star. Basketball-Weltmeister. Und er weiß genau, wie weit der Weg dahin war. Nicht nur physisch, in die USA. Nach einer beinahe perfekten College-Karriere wurde er bei seiner ersten Profi-Station bei den LA Lakers, neben LeBron James wie Luft behandelt. Er wurde gecuttet, musste den Verein wechseln, mehrmals. Er erfüllte sich seinen Traum Basketball zu spielen. Zwischen den Größten seines Sports – aber auch in größter Unsicherheit. Es war ein langer Weg zu seiner heutigen Form. Erstmal musste er sich selbst – und auch sein Spiel finden. Und gleichzeitig musste er verstehen, dass er se...2025-06-231h 32Psychiatrie im AlltagPsychiatrie im AlltagPsychose – eine zutiefst menschliche Reaktion auf UnaushaltbaresIn dieser Folge begrüßen Andreas und Werner einen ganz besonderen Gast: Meike, die sowohl als Sozialarbeiterin in der Psychiatrie tätig ist als auch selbst Erfahrungen mit einer Psychose gemacht hat. Entstanden ist diese Episode durch Meikes eigene Initiative – sie hat uns über das Podcast-Kontaktformular kontaktiert und das Thema selbst vorgeschlagen. Mit beeindruckender Offenheit teilt Meike ihre persönliche Geschichte und gibt gleichzeitig fundierte fachliche Einblicke in ein oft missverstandenes Krankheitsbild. Fernab von spektakulären Medienberichten beleuchten wir gemeinsam die Realität psychotischer Erkrankungen. Besonders wertvoll sind ihre Einblicke in verschiedene Therapieansätze – was hat geholfen, was nicht? S...2025-06-2038 minUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKGastfamilie? Wenn es nicht zurück nach Hause geht#7 Gastfamilien als Chance für Genesung Der Klinikaufenthalt ist überstanden – und dann? Einfach wieder nach Hause ziehen? Zur Familie zurück? Was ist, wenn die Familie oder man selbst das nicht kann oder möchte? In dieser Gastfolge ihrer Reihe „Kein Mensch ist eine Insel“ spricht Conni mit Menschen, die eine andere Lösung dafür gefunden haben: Frank Elias nahm Klaus Fretter bei sich auf. Sie leben zusammen wie eine Art Wohngemeinschaft. Auch Elke Wennekamp bietet schon seit zehn Jahren Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein Zuhause.  Deren Familien sind so nicht auf sich allein gestellt, um ihre erkran...2025-06-2047 minWie geht\'s? mit Robin GosensWie geht's? mit Robin GosensFAQ Depression mit Prof. Dr. Hegerl - Sonderfolge 1Verstehen hilft: Expertenwissen rund um das Thema Depression Nach der letzten Folge haben uns viele Nachrichten und Fragen erreicht. Deshalb haben wir uns fachliche Hilfe geholt: Prof. Dr. Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. Mit ihm haben wir eine FAQ-Sonderfolge zur Erkrankung gemacht: Er liefert die wichtigsten Antworten zum Thema Depression auf eure Fragen. Woran merke ich, dass ich eine Depression habe? Wo finde ich Hilfe? Wie kann ich als Angehörige*r helfen? Was kann ich tun, um einer Depression vorzubeugen, falls ich eine Prädisposition besitze? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Pro...2025-06-2028 minWie geht\'s? mit Robin GosensWie geht's? mit Robin GosensWie geht's, Lina Magull? - Folge 8Ein Gespräch über Höhen, Tiefen und eine schwerwiegende Depression Robin hat Besuch aus Italien mitgebracht: Lina Magull. Jahrelang Unterschiedsspielerin bei Bayern und in der Nationalmannschaft, EM-Heldin von 2022. Lina ist die, die positives Chaos auf den Platz bringt, die Raumdeuterin, ein Frechdachs, die mit dem Tor in Wembley. Außerdem ist sie die, die mit ihrem Wechsel nach Mailand für viele von der Bildfläche verschwand. Was allerdings nicht nur an dem Ortswechsel nach Mailand lag. Heute spricht Lina zum ersten Mal öffentlich über ihre Depression. An dieser litt sie während der gesamten Saison 23/24 immer stä...2025-06-091h 26Streitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienKilled in Action – Trauma Bundeswehr (5/5)Folge 5: Überleben Wie geht es den Veteranen Alex, Annika, Robert jetzt - und wie Stefano B., der in Ulm Geiseln genommen hatte, um sich von der Polizei erschießen zu lassen? Anja J., deren minderjährige Tochter eine der Geiseln war, ist es wichtig, "Menschen, die mit einer PTBS zurückkommen, vorzeitig zu helfen" - bevor sie eine Tat wie Stefano B. begehen. Der Vorfall müsse Konsequenzen haben für die Bundeswehr und ihren Umgang mit traumatisierten Soldaten. Die Situation wirke wie ein "Dampfkessel", sagt Traumatherapeut Dr. Arne Hofmann: "Wenn jemand verzweifelt und voller Power ist - Soldaten sollten voller...2025-05-2249 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienKilled in Action – Trauma Bundeswehr (4/5)Folge 4: Papierkrieg In dieser Folge tauchen wir tiefer ein in den "Papierkrieg" eines Wehrdienstbeschädigungsverfahrens. Um finanziell abgesichert und versorgt zu werden, prüft die Bundeswehr genau, ob die PTBS eines Veteranen die Folge eines Einsatzes ist: "Oftmals werden dann noch Zeugen gesucht. Dann wird das Einsatztagebuch versucht einzusehen und zu prüfen", erklärt Bernard Drescher vom Bund deutscher EinsatzVeteranen. Bei psychischen Erkrankungen dauert es im Schnitt 22 Monate bis zum Bescheid. Dem gehen Gutachten und viel Schriftverkehr voraus. "Wir leben in einem Verwaltungswahn. Jemand mit einer psychischen Krankheit ist da grundsätzlich überfordert", sagt Psychiaterin Dr. Ulrike Schmidt. Auch wenn d...2025-05-2248 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienKilled in Action – Trauma Bundeswehr (4/5)Folge 4: Papierkrieg In dieser Folge tauchen wir tiefer ein in den "Papierkrieg" eines Wehrdienstbeschädigungsverfahrens. Um finanziell abgesichert und versorgt zu werden, prüft die Bundeswehr genau, ob die PTBS eines Veteranen die Folge eines Einsatzes ist: "Oftmals werden dann noch Zeugen gesucht. Dann wird das Einsatztagebuch versucht einzusehen und zu prüfen", erklärt Bernard Drescher vom Bund deutscher EinsatzVeteranen. Bei psychischen Erkrankungen dauert es im Schnitt 22 Monate bis zum Bescheid. Dem gehen Gutachten und viel Schriftverkehr voraus. "Wir leben in einem Verwaltungswahn. Jemand mit einer psychischen Krankheit ist da grundsätzlich überfordert", sagt Psychi...2025-05-2248 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienKilled in Action – Trauma Bundeswehr (3/5)Folge 3: Schrei nach Anerkennung Den traumatisierten Afghanistan-Veteranen Annika, Alex und Robert geht es nicht nur um eine juristische Anerkennung ihrer Krankheit, sondern auch um Wertschätzung. Der Veteranentag, erstmals am 15.6.2025 begangen, wirft auch Licht auf erkrankte und gefallene Soldaten - mit gut 100 Vorträgen, Ausstellungen und Gedenkmärschen bundesweit: "Wertschätzung für diejenigen, die sich mit ihrem Leben für das Recht und die Freiheit unseres Landes einsetzen oder eingesetzt haben, ob in Afghanistan, in Mali oder im Roten Meer" bezweckt Bundesverteidigungsminister Pistorius damit. Im Alltag fehlt Anerkennung oft. Das Wehrdienstbeschädigungsverfahren dauert Jahre: "Man kriegt immer mehr mit, dass di...2025-05-2238 minUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKWenn der Kontakt zu viel wird#6 Grenzen setzen „Aber das ist doch deine Familie!“ ist oft die Antwort, wenn man den Kontakt zur eigenen Familie abbricht. Gerade, wenn die Person, zu der man den Kontakt abbricht, (psychisch) erkrankt ist, stößt man auf wenig Verständnis. Doch die wenigsten fragen, warum dieser Schritt nötig war. Anna erzählt uns von ihrer eigenen psychischen Krise und wie sie dadurch gemerkt hat, dass sie durch den Kontakt zur eigenen Familie belastet ist. Sie redet mit uns auch darüber, wie sie den Schritt auch in einer Freundschaft gegangen ist. Woran hat sie gemerkt, dass ihr der Kontakt ni...2025-05-1641 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienKilled in Action - Trauma Bundeswehr (2/5)Folge 2: Systemfehler In dieser Folge geht es darum, was die drei ehemaligen Soldaten, Luftlandesanitäterin Annika, Feldjäger Alex und Fallschirmjäger Robert im Einsatz erlebt haben und wie sich ihre Posttraumatische Belastungsstörung am Anfang zeigte. Eine Gewöhnung an traumatische Situationen tritt Psychiaterin Dr. Ulrike Schmidt zufolge nicht ein. Traumazentren und – behandlungskonzepte sind für die Bundeswehr neu, erläutert Rechtsanwalt Arnd Steinmeyer - sie war auf traumatisierte Soldaten lange nicht eingestellt, "weil man ja immer auch davon ausgegangen ist, die Bundeswehr macht mehr so ein bisschen Unterstützungs- und Hilfseinsätze, und da wird schon nichts passieren". Doch es ist...2025-05-1548 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienKilled in Action - Trauma Bundeswehr (1/5)Folge 1: Drei Kriege Viele Soldatinnen und Soldaten kommen traumatisiert aus einem Einsatz. Ein Gefecht, Todesangst und das Töten anderer können eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) auslösen - so ergeht es Tausenden. Um Hilfe zu bekommen - zunächst eine Therapie, später oft auch finanzielle Versorgung - müssen die Veteranen viele Jahre kämpfen: Gegen die Bundeswehr. Die ist als Dienstherr der Soldaten in einer "schizophrenen Rolle", wie es Rechtsanwalt Arnd Steinmeyer formuliert: "Weil er auf der einen Seite zur Fürsorge verpflichteter Dienstherr ist und auf der anderen Seite das Verfahren prüfen und durchführen muss...2025-05-1542 minUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKWenn die Beziehung immer neue Regeln braucht#5 Grenzen setzen Layla weiß schon seit ihrer Kindheit, dass ihr Vater die Borderline-Persönlichkeitsstörung hat. Ihre Mutter hat es ihr erklärt und sie redet auch mit ihrem Vater offen darüber. Sie merkt es aber vor allem an seinen Handlungen: Manchmal ist er aufbrausend, manchmal bricht er in Tränen aus und manchmal fühlt sie sich erwachsener als er. Sie halten immer Kontakt und haben auch zusammen gelebt, doch ganz einfach war es nie. Wir reden mit Layla über die Höhen und Tiefen der Beziehung. Darüber, wie sie versucht den Kontakt gesund und trotzdem verständni...2025-04-1850 minGedankenknotenGedankenknoten#18: Leben im Schatten der DepressionBetti & Birte – Ein ehrliches Gespräch über Depressionen, Selbstzweifel und dunkle Gedanken🛑 Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Themen wie Depressionen, Selbstzweifel und Su*zidgedanken. Diese Themen können sehr belastend sein. Wenn du das Gefühl hast, dass du diese Episode gerade nicht hören kannst, empfehlen wir, sie auf später zu verschieben oder Unterstützung zu suchen. Achte gut auf dich! 💙In dieser ehrlichen und tiefgehenden Folge von Gedankenknoten tausche ich mich mit Betti über unsere Erfahrungen mit Depressionen aus. 💔 Wir sprechen offen und ohne Filter über die dunklen Seiten der Krankheit:Selbstzweif...2025-04-161h 58herzensangelegenheitherzensangelegenheit#28 Warum ist mein Kind psychisch krank? - Ein Podcast für Eltern/AngehörigeSchön, dass du dir die Zeit nimmst und in meinen Podcast reinhören magst. In der Folge möchte ich Ihnen als Eltern/Angehörige erklären, warum es möglicherweise dazu gekommen ist, dass Ihr Kind an einer psychischen Erkrankung erkrankt ist. Die individuellen Gründe und Auslöser sind dabei immer verschieden und doch gibt es Faktoren, die die Entstehung psychischer Krankheiten begünstigen. Ich möchte Ihnen mit diesem Podcast versuchen etwas die Angst zu nehmen etwas falsch zu machen, denn es ist ok, wenn es auch mal zu Konflikten kommt und Dinge nicht funktionieren. Es gibt ni...2025-04-1626 minPsyche TodayPsyche TodayAngehörige im Fokus: Zwischen Fürsorge und SelbstschutzDr. Stephanie Grabhorn Psychische Erkrankungen betreffen nicht nur die Betroffenen selbst – auch Angehörige stehen oft unter enormem Druck. Doch wer kümmert sich um die, die helfen? In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir mit Frau Dr. Stephanie Grabhorn über genau dieses Thema: 🔹 Wie können Angehörige helfen, ohne sich selbst zu überfordern? 🔹 Welche Hilfsangebote gibt es für Angehörige? 🔹 Und warum ist Selbstfürsorge kein Egoismus, sondern essenziell? Viele Angehörige fühlen sich alleingelassen, unsicher oder überfordert. Dabei gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote, von denen sie profitieren können. Viel Spaß beim Anhö...2025-04-0119 minPsychologie to go!Psychologie to go!Diagnose "Psychisch krank": Was Angehörige wissen sollten Wie fühlt es sich an, einen Menschen zu begleiten, der psychisch erkrankt ist? Und wie bleibt man selbst dabei stabil? In dieser Folge sprechen Franca und Christian über die wichtigsten Themen, die Angehörige beschäftigen – ehrlich, konkret und fundiert. Mit Beispielen aus der Praxis, fachlichen Einordnungen und viel Verständnis für alle, die oft im Schatten so viel mittragen müssen. Bin ich mit schuld? Warum wir uns oft verantwortlich fühlen – und wie man mit anderen über die Erkrankung spricht, ohne sich oder den anderen bloßzustellen. Wie halte ich das aus, wenn es nicht besser wird? W...2025-03-3047 minUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKWenn kein klarer Abschied möglich ist#4 Trauer Die Gästin in der 4. Folge ist Mandy. Sie spricht mit uns darüber, wie ungeheuer schwierig es ist, als Angehörige einer psychisch erkrankten Person nach deren Tod zu trauern. Sie schildert uns familiäre Konflikte, ihre eigene Überforderung und die damit verbundenen Schuldgefühle. Sie erzählt, wie wichtig es ist, über psychische Erkrankungen zu sprechen. Und sich Hilfe zu suchen. Falls du direkt zu einem Thema in der Folge springen möchtest: 02:52 Thema Familie. Mandy beschreibt, wie sie die Alkoholkrankheit ihres Vaters wahrgenommen hat, einschließlich familiärer Konflikte und ihrer eigenen Übe...2025-03-2138 minPositive Vibes - bewusst glücklich und erfüllt leben!Positive Vibes - bewusst glücklich und erfüllt leben!Burnout/Depression - Sabrinas WegWillkommen zu dieser außergewöhnlichen Folge!Sabrina beantwortet in dieser besonderen Folge u. a. eure Fragen und teilt ihre persönlichen Erfahrungen zu Burnout und Depression. Z. B. spricht sie über typische Symptome und Anzeichen, über verschiedene Bewältigungsstrategien und wie das Umfeld euch unterstützen kann. Dabei gibt sie tiefe Einblicke in eine sehr emotionale und prägende Zeit in ihrem Leben. Am Ende dieser Folge liest sie noch einen kleinen Abschnitt aus ihrem Buch „Gespräch unter Freunden – Der etwas andere Ratgeber“ vor, das sie zu diesem Thema ge...2025-02-241h 25UNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKWenn eine Telefonnummer Leben retten kann#3 Seelische Krisen Conni Schäfer hat Herrn Dr. Hannig interviewt. Herr Hannig war Vorstandsvorsitzender des BApK und setzt sich schon länger politisch dafür ein, dass es eine prägnante Nummer für psychische Krisen geben soll. Wenn wir uns ein Bein brechen, rufen wir die 112 an. Wenn wir Gewalt erleben, rufen wir die 110. Doch wen rufen wir an, wenn ein Mensch einen akuten psychotischen Schub erlebt? Dafür gibt es in Deutschland noch keine einheitliche kurze Nummer, die auch noch passend geschult ist. Conni unterhält sich in ihrer zweiten Sonderfolge von „Kein Mensch ist eine Inse...2025-02-2143 minUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKWenn nicht nur die eigene Geschichte erzählt wird#2 Öffentlichkeit Lucia koordiniert die Regionalgruppe „Verrückt Na Und?!“ Köln und setzt sich seit Jahren in ihrer Profession als Sozialarbeiterin für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Ich kenne sie aus dem Ehrenamt. Sie ist Angehörige auf mehreren Ebenen und möchte nicht, dass man die erkrankten Menschen in ihrer Familie erkennen kann! Eigentlich wollten wir mit Lucia über die Kommunikation mit psychisch erkrankten Menschen sprechen. Aber im Vorgespräch zeigte sich, dass es Lucia gar nicht so leicht fällt über ihre Angehörigkeit zu reden. Sie hatte Sorge, dass sie jemandem damit Schaden könnte, wenn sie darüber...2025-02-2151 minUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKUNERHÖRT NAH – ein Podcast der Jungen Selbsthilfe des BApKWenn man verdammt nah dran ist#1 Verdammt nah dran – Der Begriff der Angehörigkeit Doch wann wurden wir zu Angehörigen? Wie sind wir zu der Arbeit gekommen, die wir heute machen? Wer ist der BApK eigentlich und was haben wir in diesem Podcast vor? In der ersten Folge reden wir über unsere eigenen Angehörigengeschichten, geben Einblicke in unsere Arbeit und erzählen, welche Geschichten wir im Podcast erzählen möchten. Falls du direkt zu einem Thema in der Folge springen möchtest: 00:10 Wir sprechen über unsere Erfahrungen und die Motivation, diesen Podcast zu starten. 04:58 Erklärung z...2025-02-2045 minWas geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur."Der Tod ruft mich": Wie problematisch sind Musiktexte über Depressionen und Suizid? Die Hemmschwelle über Depressionen zu sprechen ist deutlich gesunken. Unsere Musikidole machen es vor. Und trotzdem bleiben die Zahl der an Depressionen leidenden Menschen und auch die Suizidrate auf einem hohen Niveau. Die psychische Erkrankung wird oft unterschätzt oder gar nicht erst erkannt. Was kann die wichtigste Jugendkultur, die Rapmusik, da bewirken? Kann ein Song der Komplexität der Sache überhaupt gerecht werden? Wann dient ein trauriger Text nur der eigenen Profilierung? Und wann verstärkt er sogar eine Lebensmüdigkeit? „Es ist wirklich zweischneidig“, meint die Rapperin Sookee. „Es macht die Option von Suizid realer. Andererseits gibt es aber auch di...2024-11-1534 minSemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcastSemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcastBundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter MenschenFür Angehörige zählt nicht die Krankheit, für Angehörige zählt der Mensch. Seit fast 40 Jahren steht der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) e. V. für eine engagierte Selbsthilfe, die sowohl die Anliegen der Patientinnen und Patienten als auch die Interessen der Angehörigen konsequent vertritt. Als Familien-Selbsthilfe Psychiatrie setzen wir uns für eine kontinuierliche Verbesserung der Situation psychisch erkrankter Menschen und ihrer Familien ein. Und das auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen. PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir wünschen Dir jetzt ganz viel Spaß m...2024-11-1554 minDie Köpfe der Genies mit Maxim MankevichDie Köpfe der Genies mit Maxim MankevichAb wann bin ich depressiv? | Ulrich Hegerl🪐 »SOUL. MASTER. MIND.« Ausbildung 🎓 Start: 10.10: Jetzt auf einen frei gewordenen Platz bewerben: https://akademie.maximmankevich.com/ausbildung   Depression ist mehr als nur "Traurigkeit". Es ist eine unsichtbare Krankheit, die oft unbemerkt bleibt - bis es zu spät ist. Doch wie können wir diese stille Gefahr frühzeitig erkennen? Und wie können wir sicherstellen, dass Betroffene die Hilfe erhalten, die sie dringend brauchen? In diesem tiefgründigen Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Ulrich Hegerl, einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Depression und Suizidprävention. Erfahre, welche typischen Auslöser hinter Depression...2024-10-1933 minMedienbecker - Zukunft im BlickMedienbecker - Zukunft im Blick#133: Marcus Splitt und psychisch kranke Eltern | Zukunft im BlickIn Episode 133 habe ich Marcus Splitt zu Gast. Er ist Coach und Berater für Unternehmer. Als Partner von Shifthappens beschäftigt er sich mit einem Thema, welches in der Gesellschaft noch zu wenig Beachtung erhält. Es geht um Kinder von psychisch erkrankten Eltern. Seine eigene Biografie hat ihn mit diesem Thema in Berührung gebracht. Warum eine Jugendschaar Gruppe ihn damals half, erklärt er im Podcast. Warum man sich in seinem Leben durch ungelöste Erfahrungen in der eigenen Kindheit erschöpft fühlt und dafür die Antwort nicht die Arbeit am eigene...2024-06-1552 minRaus aus der DepressionRaus aus der DepressionChristoph Harting: Olympia mit DepressionVor drei Jahren nimmt das Leben von Diskus-Olympiasieger Christoph Harting schlagartig eine Wendung. Beim Wurftraining sackt er plötzlich mit rasendem Puls zusammen, erleidet seine erste Panikattacke - Hilflosigkeit überflutet den Leistungssportler. Er merkt, dass er nicht länger die Augen verschließen kann und Unterstützung braucht. „Es war ein schwieriger Schritt, sich selbst und anderen einzugestehen, dass man ohne Hilfe nicht weiterkommt. Es auszusprechen, macht es real. In dem Moment war es die Mammutaufgabe“, berichtet Harting im Gespräch mit Harald Schmidt. Er wendet sich an die Psychologin am Olympiastützpunkt, doch die Diagnose Depression ist ein harter Schl...2024-05-1332 minRaus aus der DepressionRaus aus der DepressionMadleen Matthias: SOS-Box mit BildernIn der Dating Show „Princess Charming” von RTL macht Madleen Matthias ihre psychische Erkrankung und den Klinikaufenthalt öffentlich. Sie hat ein Trauma in der Kindheit erlitten und ist u.a. an Panikattacken und Depression erkrankt. Ein Klinikaufenthalt über fast 4 Monate half ihr, dass es ihr heute deutlich besser geht. Die 24järige studiert aktuell „Global Responsibility and Leadership“ in Groningen. „Es gibt immer gute und schlechte Phasen. Aber nach der Klinik gab es kaum noch ganz schlechte Phasen. Die Klinik hat mir da schon sehr geholfen.“ Als sie depressiv gewesen ist, schaffte Madleen Matthias es kaum aufzustehen. Freundschaften hätten deshalb unt...2024-05-0637 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastCommunity-Frage: Wie gehe ich mit der psychischen Erkrankung einer Angehörigen um?Rein statistisch haben wir alle mindestens eine Person aus dem engen oder erweiterten Familienkreis, die psychisch krank ist. Und das kann ganz schön belastend sein, denn wir schwanken häufig zwischen dem Bedürfnis, helfen zu wollen und dem Gefühl der Überforderung. Fiebi und Maren sprechen in dieser Folge darüber, wie wir psychisch kranke Angehörige unterstützen können, ohne dabei auszubrennen und wie wir dabei mit eigenen Gefühlen von Angst oder Überforderung umgehen können.Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Fragen für unsere Community-Folgen per Mail an die.loesung@br.d...2024-05-0230 minRaus aus der DepressionRaus aus der DepressionWincent Weiss: Kopf zu vollWincent Weiss führt das Leben eines Popstars: 350 Tage im Jahr unterwegs: Konzerte, Festivals, Tonstudio. So lebt der Singer und Songwriter. Ab 2018 geht es ihm zunehmend schlechter, er merkt, dass ihm Dinge gleichgültig werden. Er stürzt sich in Arbeit bis die Corona-Pandemie ihn zu einer radikalen Pause zwingt. Durch die Stille während der Lockdowns ohne Termine mit wenig Kontakten fühlt er sich einsam. Er liegt in seinem Bett, kann sich nicht mehr regen - isst und trinkt nichts. „Ich habe nur darauf gewartet, dass ich wieder arbeiten kann, damit ich nicht mit mir allein zuhause diese s...2024-04-2942 minRaus aus der DepressionRaus aus der DepressionKatty Salié: Depression im RampenlichtKatty Salié ist Autorin des Buches „Das andere Gesicht. Depression im Rampenlicht“. Darin spricht sie mit Prominenten über deren Depression und teilt auch ihre persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung. Die Moderatorin der ZDF-Sendung „aspekte“ fühlte sich trotz ihrer Karriere plötzlich „dumpf und leer“. Ein Auslöser war vermutlich der Tod ihres Vaters und ein schwerer Unfall, den sie beobachtet hatte. Auf Banalitäten im Alltag reagierte sie plötzlich gereizt, gleichzeitig fühlte sie sich innerlich wie abgestorben und konnte nicht einmal mehr weinen. Hinzu kamen körperliche Beschwerden wie Ohrensausen. Nach einem Gespräch mit einem Arzt entschied si...2024-04-2246 minAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch ErkrankterAngehört - der Podcast für Angehörige psychisch Erkrankter#46 Was können Selbsthilfegruppen leisten?Im Gespräch mit Henriette Hansen vom LApK, Hamburg Was können Selbsthilfegruppen leisten? Meine Gesprächspartnerin in dieser Podcastfolge ist Henriette Hansen. Henriette Hansen ist selbst Angehörige eines psychisch erkrankten Sohnes und hat über ihre eigene Geschichte zum Landesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen Hamburg gefunden. Dort fand sie Anschluss an eine Angehörigen-Selbsthilfegruppe, die ihr auch heute noch, nach vielen Jahren, ein wertvoller Kontakt und eine wichtige Stütze ist. Heute ist sie außerdem selbst engagierte Ehrenamtlerin in der Beratung von Angehörigen in Hamburg. In dieser Folge erzählt sie nicht n...2023-12-1350 minSpooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery PodcastSpooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast#16 Der traurige und einsame Tod im japanischen Wald “Aokigahara” - Wenn Suizid der letzte Ausweg istDer Aokigahara, auch besser bekannt als Suizidwald, liegt nördlich des Fujiyama. Ein wunderschöner Fleck Erde, geformt durch einen Vulkanausbruch. Doch der Wald ist nicht nur für seine fantastische Schönheit bekannt, sondern auch für seine vielen Selbstmorde, die dort stattfinden. Heute sprechen wir über die Schattenseiten Japan's und das Leben derjenigen, die den Wald besuchen, ohne die Absicht, ihn jemals wieder zu verlassen. Suizidgedanken sind häufig eine Folge psychischer Erkrankungen. Solltet ihr euch selbst zum Kreis der Betroffenen zählen und nach Hilfe suchen, dann findet ihr sie bei der Telefons...2023-11-1838 minReal Girl EnergyReal Girl EnergyDepression - Was kann ich tun? (mit Psychotherapeutin Rammiya)Wusstest du, dass 60% der jungen Erwachsenen im Alter von 18-25 Jahren schon mindestens einmal von Problemen mit ihrer mentalen Gesundheit betroffen waren? In dieser Folge spreche ich gemeinsam mit Psychotherapeutin Rammiya über die emotionale Komplexität mentaler Gesundheit und gebe Tipps, wie du achtsam mit deiner und der deines Umfelds umgehst. Du erhältst außerdem konkrete Ratschläge, wie du deine Freunde in mentalen Krisensituationen richtig unterstützen kannst.*Werbung* Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Maybelline New York entstanden, die sich mit der internationalen Brave Together Initiative gemeinsam mit der deutschen Depressionshilfe aktiv f...2023-10-3034 minBetreutes FühlenBetreutes FühlenEmotionale Seitenlage - Zusammen stark durch psychische KrisenBetreutes Fühlen Die beste Freundin hat eine Essstörung. Der Vater trinkt zu viel Alkohol. Die Kollegin hat Panikattacken. Jedes Jahr erfüllen Millionen Deutsche die Kriterien einer psychischen Störung. Was hilft Ihnen dann wirklich? vor allem ein starkes Umfeld. Diese Folge ist ein Werkzeugkoffer für alle, die einen Menschen in ihrem Umfeld haben, mit psychischer Störung. Was hilft wirklich? Was kann man tun? Wie hält man durch? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atze...2023-10-241h 24mind me – Der Podcast über die Facetten der Depressionmind me – Der Podcast über die Facetten der Depression66 – Wie kann ich Betroffenen helfen?"Jede Krankheit und jede Person bedarf andere Hilfe" – Egal ob Ängste, Depressionen, Zwänge oder Essstörungen. Jede Krankheit und jeder Mensch benötigt oft unterschiedliche Hilfe. Wie können Angehörige, Freund:innen oder Partner:innen betroffenen Personen eigentlich helfen? Die Folge wurde in diese 4 Phasen aufgeteilt: Die betroffene Person... 1. ...ist sich der Krankheit noch nicht bewusst. 2. ...ist sich der Krankheit bewusst. 3. ...bekommt bereits professionelle Hilfe. 4. ...ist mit der Therapie fertig. Interessante Zeitstempel: (01:04) Rückblick auf die Vorfolge...2023-07-2449 minRaus aus der DepressionRaus aus der DepressionHazel Brugger: Muskelkater im GehirnIn der neuen Folge spricht Hazel Brugger mit Harald Schmidt über ihre Depression. Wie alles begann und wieso es ihr mit der Geburt ihrer Tochter erstmal schlechter ging. "Ich habe gemerkt, dass ist nicht normal ist, dass ich 2 Monate im Bett liege und mir alles weh tut." Ihr Mann Thomas merkte vor anderthalb Jahren, dass etwas mit seiner Frau nicht stimmte. "So bist du eigentlich nicht. Das Auto muss in den TÜV“. Hazel suchte psychotherapeutische Hilfe und ist heute an einem Punkt angelangt, wo sie andere Menschen ermutigen will, offen über ihre Probleme zu sprechen. „Schämt euch nicht.“...2023-06-2745 minRaus aus der DepressionRaus aus der DepressionMichael Roth: Auszeit im BundestagNach mehr als 20 Jahren als Bundestagsabgeordneter geht es dem SPD-Politiker im Bundestagswahlkampf 2021 immer schlechter. Am Neujahrstag merkt er, dass er professionelle Hilfe braucht. Roth beginnt eine Therapie, stellt seine Arbeitsweise um und lernt unter anderem, wie er durch spezielle Atmung zur Ruhe kommt. Im Gespräch mit Harald Schmidt sagt er: „Es ist für die Familie nie ganz einfach, wenn man sich professionelle Hilfe sucht, weil die sich auch ein bisschen abgestoßen fühlt. So nach dem Motto: Aber wir können dir doch helfen. Wir sind doch für dich da. Aber es hat dann schnell funktion...2023-05-3049 minVertraulich ohne SchamVertraulich ohne SchamDepression - So bleibst du als Angehöriger gesundDein Angehöriger ist an einer Depression erkrankt? Was nun? Kannst du überhaupt etwas machen oder sagen? Was kannst du tun, um der Depression gemeinsam mit deinem Angehörigen entgegen zutreten? Und gibt es Dinge, die Dir schaden könnten, so dass du vielleicht selbst krank werden könntest? Wo kannst du Dir Hilfe suchen? Diese Folge ist für Angehörige von Menschen, welche an Depressionen erkrankt sind. Sie soll dir als Betroffener Mut machen und Dir zeigen, dass du nicht alleine bist. Hier werden einige wichtige Punkte...2023-05-1914 minausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendungausgesprochen menschlich - Selbsthilfe auf Sendung12 | Angehörige Psychisch Kranker – Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.„Wir versuchen uns immer wieder in die Erinnerung zu bringen, in der Politik.“ Angehörige von psychisch Erkrankten sind in der Öffentlichkeit kaum sichtbar. Dabei sind sie oft genauso starkem Druck ausgesetzt, wie die betroffene Person selbst. Im APK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. finden diese Menschen Möglichkeiten zum Austausch und gegenseitige Hilfe. Mit Birgit Rohne, Vorstand und Gruppenleiterin, haben wir über die Herausforderung gesprochen, Angehörigen eine Stimme zu geben und die Politik aufmerksam zu machen. Hier sind Deine Shownotes für diese Episode. Zu Gast Birgit Rohne ist Vorstand und Gruppenleiterin des APK La...2023-05-1934 minDrehzeugDrehzeug#57 AftersunMai ist Mental Health Awareness Month. Zur Beratung. Angehörige können telefo­nisch Rat suchen beim Bundes­verband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (bapk.de) unter 0228/710 02 42 4, außerdem ist dort eine Beratung per E-Mail an seelefon@psychiatrie.de möglich. Bei großer Belastung hilft die Telefon­seel­sorge rund um die Uhr: 0800/111 01 11. Im Notfall. In akuten Krisensituationen können Angehörige den Sozial­psychiatrischen Dienst ihrer Region um Unterstüt­zung bitten oder sich an eine psychiatrische Ambulanz wenden. Bei Gewalt. Droht ein Mensch sich oder andere zu gefährden, sind Polizei (110) oder Notarzt (112) zuständig. Diese können Erkrankte auf...2023-05-151h 12Tatort PflegeTatort PflegeTraurigkeit & IsolationDiesmal besprechen wir ein sensibles Thema: Depression. Hier aber insbesondere die Pflegephänomene Traurigkeit und Isolation. Wir erklären die Symptome und Fachbegriffe. Tauschen Erfahrungen aus und analysieren die zwei Fallbeispiele, denn Depression ist individuell und kann sich auch bei Männern und Frauen unterschiedlich zeigen. Stichwort Gender-Medizin ist eindeutig nötig. Kapitel: Traurigkeit und Isolation – was ist Depression? Das erste Fallbeispiel – einer Frau. Die Analyse Persönliche Erfahrungsberichte Der zweite Fall – eines Mannes Die Fallanalyse Das Fazit Folgende Stellen bie...2023-04-191h 02immerLiebe | ein Projekt von Franziska BuchnerimmerLiebe | ein Projekt von Franziska Buchner40 SchattenanteileSchattenanteile: Die Anteile in uns, die wir verdrängt haben und die wir größtenteils unbewusst nicht ausleben.In dieser Folge erfährst du, woran du deine Schattenanteile erkennst und auch, wie du mit ihnen umgehen kannst.Und hier noch die versprochenen Kontaktdaten:TelefonSeelsorge: 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222 | kostenfrei rund um die UhrE-Mail-Beratung, Chat-Beratung, Face-to-Face-Beratung: https://online.telefonseelsorge.deSeelefon: 0228 71 00 24 24 | 14ct/min aus dem dt. FestnetzMo–Do 10:00–12:00 Uhr, 14:00–20:00 Uhr, Mi bis 21:00 Uhr, Fr 10:00–12.00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr | E-Mail-Beratung: seelefon@psychiatrie.de | bundesweite Information und Hilfe für Betroffene und Angehörige des Bundesverbands der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V. | www.bapk.deInfotelefon Dep...2022-12-2022 minJelajah KulinerJelajah KulinerJelajah Kuliner 美食無國界 : Kuliner ala Rudy, Rudy 的美食世界Selamat datang di acara JK acaranya Maria Sukamto, apa kabar para kuliner lovers. teman teman JK lover, tokoh hari ini dari acara JK hingga Jurnal adalah tentang Rudy Hartono. Tentu Anda seperti saya, ingin tahu sekali bagaimana dunia kuliner Rudy sendiri Hari ini kita mengenal bagaimana Rudy Hartono berkulineran di hutan, dan juga apa kesukaannya ? kata Rudy kalau di hutan, mereka biasanya makanannya dari catering dan paling sering makan ayam goreng dan sayur capcai. Tampaknya cukup sehat ya, ada protein ada sayuran dan seimbang. Entah, apakah di tengah malam kalau tidak bisa tidur, apakah Rudy bisa bangun...2022-12-0500 minTherapieweltenTherapieweltenUnd wer kümmert sich um mich?Während sich in der Medizin Vieles um Betroffene dreht, wird die Unterstützung durch Angehörige als selbstverständlich angesehen. Doch wer kümmert sich eigentlich um deren Belange? Welche Unterstützung gibt es für Angehörige? Wie kann eine erfolgreiche Entlastung von Angehörigen aussehen? Und wie können wir von einer erfolgreichen Angehörigenarbeit profitieren? Das und mehr in unserer neuen Folge. Und hier findet ihr Hilfe: Pflege: https://www.pflegedienste-caritas.de/unsere-pflegedienste/neumarkt/unsere-dienste/angehoerigenberatung/beratung Alkoholkrankheit: https://www.blaues-kreuz.de/de/hessen/fran...2022-11-2046 minRedseeligRedseeligFolge 26: Angehörige psychisch erkrankter Menschen In Folge 26 spricht Paula Meßler mit Wiebke Schubert, Mitglied des Vorstands des Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen und Vorsitzende Landesverband NRW der Angehörigen psychisch Kranker e.V. Frau Schubert stellt die Arbeit der beiden Verbände vor und spricht außerdem darüber, wo und wie Angehörige Hilfs- und Unterstützungsangebote finden, was sie für sich selbst tun können und was sich in Bezug auf die Versorgung von Betroffenen und Angehörigen verbessern sollte. Weitere Informationen: www.bapk.de (Instagram: familienselbsthilfe_) www.lv-nrw-apk.de SeeleFon: 0228 71002424 (BApK) Locating Your Soul (www.locating-your-soul.de / Instagram: locating.yo2022-10-2656 minAQuadrat - Psychologie, Herz und Seele. Vorsorge, statt NachsorgeAQuadrat - Psychologie, Herz und Seele. Vorsorge, statt NachsorgeAngehörige psychisch kranker MenschenWer hilft den Helfern in ihrer Not? Angehöriger psychisch kranker Menschen sind eine relevante Stütze unserer Gesellschaft. Oft leiden sie genauso wie ihre betroffene Familienmitglieder. Wenn jemand von Depressionen oder Angst betroffen ist, kann sich das auch auf die Angehörigen auswirken. Auch Angehörige von psychisch Erkrankten haben eine hohe Belastung. Potentiell ist der Angehörige von heute der Betroffene von morgen. In unserem aktuellen Versorgungssystem wird das zu wenig berücksichtigt. Wir zählen auf, wo die Schwierigkeiten für Angehörige liegen und was Du tun kannst, wenn Du davon betroffen bist. Anita sta...2022-10-1726 minEin Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinUngleich gleich – Mein Partner ist BipolarIris will nach der Geburt ihrer Tochter als Selbständige im Beruf durchstarten. Dafür müsste ihr Partner mehr Aufgaben im Haushalt übernehmen. Der hat aber eine Bipolare Störung mit depressiven und manischen Phasen. Wie klappt gleichberechtigte Partnerschaft trotz ungleicher Voraussetzungen? Darum geht es in dieser Episode der Alltagsfeministinnen. Außerdem sprechen wir darüber, dass es definitiv kein weibliches "Putz-Gen" gibt, über Lebensentscheidungen und über Herausforderungen beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Links zum Weiterlesen: Kampagne "G...2022-10-0433 minSchuss vorm BuchSchuss vorm Buch#56 - DepressionKurt Krömer vs. Ronja von Rönne 56 - Depression – Ronja von Rönne vs. Kurt Krömer Sommer, Sonne, Sonnenschein – und wir sprechen bei über 30 Grad auf dem Balkon über…Depressionen. Aber warum auch nicht, statistisch ist etwa jeder 11 unserer HörerInnen mit dem Thema konfrontiert oder selbst betroffen. Damit es aber nicht zu ernst wird, haben wir uns einen Roman und die biografische Geschichte eines depressiven Comedians vorgenommen: Ronja von Rönne und ihr Buch „Ende in Sicht“ und Kurt Krömer aka Alexander Bojcan mit **„Du darfs nicht alles glauben, was Du denkst – Meine Depression“. ** Ein Roa...2022-07-0654 mineinfach.gut.gemacht.einfach.gut.gemacht.Folge 44 - Umgang mit Angehörigen psychisch Kranker Hier findest du Maria: https://www.praxisfahnemann.de/ Und hier hat Maria noch ein paar Links für Anlaufstellen zusammengestellt: Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker: https://www.bapk.de/ Deutsche Depressionshilfe – nicht primär für Angehörige, aber auch mit Infos und Literaturtipps für Angehörige: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ Deutsche Depressionsliga – der Patientenverband, auch dort gibt es gute Informationen für Angehörige: https://depressionsliga.de/ und hier findest du mich, Annette Bauer - Emotionscoach: https://www.annette-bauer.com/%C3%BCber-mich.html2022-05-111h 00Die Exotik des SeinsDie Exotik des Seins#022 Depression: Sabine im InterviewDie unsichtbare Krankheit ihr findet uns bei instagram: dieexotikdesseins schreibt uns gerne: ananasschwestern@gmx.de Wissen;Selbsttest und Adressen zum Thema Depression unter: www.deutsche-depressionshilfe.de Deutschlandweites Info-Telefon Depression: 0800 33 44 533 Für Angehörige: www.familiencoach-depression.de und www.bapk.de Telefonseelsorge (rund um die Uhr und kostenfrei): 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 2222022-04-2837 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSSexualisierte Gewalt beim Dating - so könnt ihr euch schützenCW Sexualisierte Gewalt, Missbrauch Sich verlieben sollte eigentlich die schönste Sache auf der Welt sein und Schmetterlinge im Bauch beim Dating sind einfach wunderbar. Aber gerade Dating kann zum echten Horror werden. Bei uns geht's heute um ein Tabuthema: Sexualisierte Gewalt beim Dating. Was da alles dazu gehört und warum das besonders häufig queere Menschen betrifft, das hört ihr in dieser Folge. Zu Gast: Jana Haskamp, Sexual- und Paartherapeutin Phenix, Queer-Aktivistin, Künstlerin, Podcasthost und trans* Frau Infos und weiterführende Links: Was zählt alles zu sexualisierter Gewalt? Bisexuelle Frauen werden...2022-03-0936 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSSonderfolge zum Krieg in der Ukraine: Wie geht es den queeren Menschen?CW Krieg, Gewalt Das hier ist eine Sonderfolge. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt das ganze Willkommen im Club-Team sehr, euch wahrscheinlich auch. Unsere Gedanken sind bei allen Ukrainer:innen und den Menschen in Russland, die diesen Krieg ablehnen. Dennoch fragen wir uns speziell, was der Krieg mit queeren Menschen in der Ukraine macht? Wie können wir ihnen helfen? Dafür sprechen wir mit Conrad Breyer von der Initiative "Munich Kyiv Queer".Zu Gast: Conrad Breyer, Intitative "Munich Kyiv Queer" Wie ihr queeren Menschen in der Ukraine jetzt helfen könnt: Geld spenden an "...2022-03-0417 minKinderwunschlosglücklich- Mutmachergeschichten für ungewollt Kinderlose -Kinderwunschlosglücklich- Mutmachergeschichten für ungewollt Kinderlose -#23 Suizidgedanken durch unerfüllten Kinderwunsch - MartinaTriggerwarnung: Dieser Text und diese Podcastfolge beschäftigen sich mit Depressionen und Suizidgedanken. Betroffene oder Menschen, die das potentiell belastet, sollten eventuell nicht weiterlesen und die Podcastfolge überspringen. Kostenlosen und anonymen Beratungsstellung gibt es am Ende dieses Textes. Martina ist durch ihren unerfüllten Kinderwunsch, durch die jahrelangen Enttäuschungen in eine tiefe Depression und in ein Burnout gerutscht. Nach außen hat sie die Fassade aufrecht erhalten, ist weiter arbeiten gegangen bei einer Hebamme, war umgeben von Schwangeren, hat sogar Schwangerschaftskurse besucht mit Alleinerziehenden und in ihrer Freizeit war sie dann selbst in Kinderwunschkliniken und geprägt von dem Gefühl...2022-01-1930 minPsychologie to go!Psychologie to go!Angehörige am EndeNahezu jeder dritte erwachsene Mensch leidet unter einer psychischen Erkrankung. Jedoch nur ca 18 Prozent der Betroffenen wenden sich an das professionelle Helfersystem. Da stellt sich die Frage: Wer stemmt das? Wer ist da? Wer hilft? Die Angehörigen sind es, die oft bis ans Ende der eigenen Kräfte kommen. Die heutige Podcastepisode soll eine Hilfestellung für alle Angehörigen sein.  Hilfreiche Links:  Deutschland:  https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/17452fbcf559a53a36e71334cde8d18e...2021-10-1055 minVom Wachsaal in die Gemeinde  - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Vom Wachsaal in die Gemeinde - 50 Jahre deutsche Psychiatrie - na und?Kein weiter so ...Veränderung schafft Sicherheit Weiterführende links und Artikel zu dieser Extra Ausgabe EX-IN Genesungsbegleiter Kurse bei LebensART YouTube Kanal von Gudrun Tönnes Eu Projekt für Standards von Genesungsbegleiter*innen Artikel: Artikel in der „Psychosozialen Umschau“ über die Einsichten aus Gudrun Tönnes Krankenakte, zu dem Dorothea Buck angestiftet hat Vortrag auf einer DGSP Tagung, vorgegebener Titel „Wer, wenn nicht wir - Ermutigung zum aufrechten Gang in einer trialogischen Psychiatrie“ Artikel in der Sozialen Psychiatrie“ Artikel in der „Sozialen Psychiatrie“ über einen Vortrag beim deutschen Ethikrat Verbände, Vereine: DG...2021-09-1759 minCampusgeflüsterCampusgeflüster„Ich hatte zwei Optionen: Entweder geb ich auf oder ich schaff das jetzt“Mit psychischen Erkrankungen in der Familie umgehen In der ersten Folge von Campusgeflüster geht es um Jona, 21 Jahre, Student an der Hochschule Fresenius. Als Jona 18 Jahre alt ist, steckt er mitten auf dem Weg ins Abitur und ins Erwachsen werden. In dieser Zeit wird seine Mutter plötzlich psychisch krank und muss in eine Klinik eingewiesen werden. Was für ein Schock! Jona muss irgendwie mit der Situation klarkommen und dazu noch den Haushalt mit seiner kleinen Schwester alleine managen. In unserem Podcast erzählt uns Jona, wie er diese Zeit erlebt hat und warum sein Studium in Hamb...2021-09-0140 minMordlustMordlust#77 Paranoid Stimmen im Kopf, die einem sagen, was man tun soll, Verfolgungswahn und Halluzinationen. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Menschen, die wegen einer paranoiden Erkrankung davon überzeugt sind etwas tun zu müssen: Jemanden umbringen. Adrians Zukunft steht lange in den Sternen, er ist ein schwieriger Teenager, hat seinen Hauptschulabschluss gerade so geschafft. Doch dann wendet sich das Blatt, Adrian geht zur Bundeswehr, macht eine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker und holt nebenbei auch noch sein Abitur nach. Seine Eltern und seine Schwester sind so stolz auf das ehemalige Sorgenkind, das jetzt sogar in Berlin s...2021-08-181h 29Raus aus der DepressionRaus aus der DepressionMiriam Davoudvandi - Wie hilft die Musik?In dieser Folge geht es um die Behandlung von Depressionen. Welche Arten der Psychotherapie gibt es? Wie ist das Vorgehen, wenn die Depression nicht besser wird? Zu Gast ist Miriam Davoudvandi. Sie arbeitet als Musikjournalistin vor allem im Bereich Hip Hop und legt unter dem Namen Cash Miri als DJ auf. Sie ist außerdem Moderatorin des Podcasts „Danke, gut“ über Pop und Psyche. https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/danke-gut/index.html Experte ist wieder Professor Hegerl, der sich seit mehr als 30 Jahren für die bessere Erforschung und Aufklärung über Depressio...2021-08-1538 minRaus aus der DepressionRaus aus der DepressionBenjamin Maack - Was hilft Paaren und Familien?In dieser Folge geht es um Depression und Beziehungen. Welche Auswirkungen hat die Erkrankung auf die Partnerschaft und Familie? Vor welchen Herausforderungen stehen Paare und deren Kinder? Was hilft, um als Paar diese Zeit gut zu überstehen? Zu Gast sind Benjamin Maack und seine Ehefrau Friederike Trudzinski. Maack arbeitet als Autor in Hamburg, ist Redakteur beim Spiegel und veröffentlichte Kurzgeschichten- und Gedichtbände sowie zuletzt sein Buch „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“. Darin berichtet er über sein Leben mit der Depression, seine Zeit in der psychiatrischen Klinik und auch über die Auswirkungen der Erkra...2021-08-0838 minFrauenseele - FrauenkörperFrauenseele - Frauenkörper# 077 „Du musst da nicht alleine durch“ Hilfe für Angehörige psychisch kranker Menschen „Abgrenzen- nicht abwenden!“ Das ist nur einer der vielen hilfreichen Sätze, die Maria Fahnemann, Coach und Kunsttherapeutin mit der Spezialisierung auf Angehörige psychisch kranker Menschen, in unserem Gespräch gesagt hat. „Nicht wegschweigen, sondern ansprechen!“ ist noch so ein Satz, der wichtig ist. Das gilt besonders für das soziale Umfeld von Menschen, die einen psychisch kranken Angehörigen haben. Manchmal brauchen nämlich auch die Angehörigen Hilfe und bemerken es erst spät. Dies ist der zweite Teil meines Gespräches mit Maria Fahnemann. Im ersten Teil (# 076 „Mit 60 Jahren zum Traumberuf“ Was ist leiborientier...2021-08-011h 07Raus aus der DepressionRaus aus der DepressionWalter Kohl - Wie komme ich aus dem Tunnel?In dieser Folge geht es um Depressionen und Suizidalität, also Selbsttötungen. Warum führt die Depression zu Suizidgedanken? Wie fühlen sich diese an? Was kann man dagegen tun? Zu Gast ist Walter Kohl - Autor, Coach und Unternehmensberater. Der Suizid seiner Mutter Hannelore Kohl, Ehefrau des Altkanzlers Helmut Kohl, im Juli 2001 sowie seine Erfahrungen rund um einen eigenen Suizidversuch haben sein Leben tief geprägt. Suizidprävention ist Walter Kohl daher ein persönliches Anliegen, das er intensiv unterstützt - unter anderem im Rahmen des Frankfurter Netzwerkes für Suizidprävention: https://fr...2021-08-0132 minFrauenseele - FrauenkörperFrauenseele - Frauenkörper# 076 Mit 60 Jahren zum Traumberuf- Was ist leib-orientierte Kunsttherapie? Ich spreche heute Maria Fahnemann, die im Alter von 60 Jahren auf „verschlungenen Pfaden“ zu ihrem Traumberuf gefunden hat. Sie sagt über ihre Arbeit, dass sie mit kreativen Mittlen gemeinsam mit den Klient*innen das „Gesamt-Kunstwerk- Mensch“ auf allen Ebenen erforscht. Nach einer langen Phase, in der sie sehr erfolgreich in der Unternehmenskommunikation tätig war, hat sie sich gefragt: „Will ich eigentlich immer so weitermachen?“ Maria ist Coach und Kunsttherapeutin mit dem Schwerpunkt „Angehörige psychisch kranker Menschen“. Besonders viel arbeitet sie mit Partner*innen depressiver Menschen. Dies ist der erste Teil unseres Gespräches, in dem du zunächst M...2021-07-3132 minRaus aus der DepressionRaus aus der DepressionClara Louise - Wann soll ich darüber sprechen?In dieser Folge geht es um den offenen Umgang mit der Erkrankung. Sollte ich im Freundeskreis, im Job oder bei Social Media offen über meine Depression reden? Wann ist eher Zurückhaltung gefragt? Zu Gast ist Clara Louise. Sie gehört aktuell zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Lyrikerinnen. Sie ist auch als Singer-Songwriterin tätig und war bereits gemeinsam mit Größen wie Glashaus oder US-Musiker Joshua Radin auf Tour. In den sozialen Medien steht Clara Louise hoch im Kurs. Auf Instagram allein folgen der Künstlerin bereits über 200.000 Menschen. Dort spricht sie offen über das Thema psychische Gesundheit, da sie se...2021-07-2537 minRaus aus der DepressionRaus aus der DepressionVictoria Müller - Hilft Sport bei Depression?In dieser Folge geht es darum, wie Betroffene selbst die Behandlung der Depression unterstützen können. Was bringen Sport und Schlafregulation und welche Rolle spielt die Ernährung? Zu Gast ist Victoria Müller, die viele vielleicht noch unter ihrem alten Künstlernamen Victoria van Violence kennen. Sie ist Studentin, Moderatorin und hat ein Buch über ihre Depression geschrieben. Experte ist wieder Professor Hegerl, der sich seit mehr als 30 Jahren für die bessere Erforschung und Aufklärung über Depressionen und die Suizidprävention einsetzt. Experteninterview mit Professor Hegerl 18:29 Was können Patienten selbst zur...2021-07-1835 minmind me – Der Podcast über die Facetten der Depressionmind me – Der Podcast über die Facetten der Depression13 – Beziehungen: Partnerschaft, Freundschaft und Dating"Ich habe immer Angst verlassen zu werden." – Beziehungen zu beenden ist nie schön, aber kann die Angst vor dem Verlassen werden vorher schon Auswirkungen auf die Beziehung haben? Jeder Mensch kennt das Gefühl neue Freundschaften zu schließen, zu daten oder in einer Partnerschaft zu sein. Doch wie gehen Menschen damit um, die eine psychische Krankheit haben? Was für Effekte hat die Krankheit auf die verschiedenen Beziehungsarten und gibt es eventuell Tipps und Tricks für Betroffene? Falls ihr eine angehörige Person seid und noch nicht ge...2021-07-121h 05Raus aus der DepressionRaus aus der DepressionJasmin Schreiber - Ist eine Depression heilbar?In dieser Folge geht es um die Behandlung der Depression und die Frage, wann ein Patient zur Behandlung in eine Klinik muss. Ist die Krankheit überhaupt heilbar, was hilft gegen die Erkrankung? Professor Ulrich Hegerl ist Vorsitzender der Deutschen Depressionshilfe. Der Experte erklärt den Einsatz von Psychopharmaka und wie eine Psychotherapie funktioniert. Zu Gast als Betroffene ist die Bestseller-Autorin Jasmin Schreiber. 2021 erschien ihr Sachbuch Abschied von Hermine. Die Bloggerin des Jahres 2018 betreibt sie den Wissenschafts-Podcast „Bugtales.fm“. Experteninterview mit Professor Hegerl 21:12 Ist eine Depression heilbar? 23:46 Wo finde ich die richtigen Ansprechpartner für eine...2021-07-1139 minRaus aus der DepressionRaus aus der DepressionLars Tönsfeuerborn - Depression oder Burnout?In der ersten Folge unseres Podcasts geht es darum, was eine Depression überhaupt ist. Wie unterscheidet sich eine depressive Erkrankung von Stress, Burnout, Trauer oder "schlecht drauf" sein? Die Fragen beantwortet Professor Ulrich Hegerl. Der Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung psychisch erkrankter Menschen. Als Betroffener ist Lars Tönsfeuerborn zu Gast. Der Podcaster war Teilnehmer im Dschungelcamp und bei der Gay-Datingshow Prince Charming. Seine Mutter nahm sich aufgrund einer Depression vor 18 Jahren das Leben. Er selbst war 2013 erkrankt und deshalb sechs Wochen in der Klinik. Experteninterview mit Professor Heger...2021-07-0441 minRegenbogen im KopfRegenbogen im Kopf05. Ist es Schicksal oder doch nur Zufall?Versuch Nummer zwei für die fünfte Folge, ist das Schicksal oder Zufall?In der heutigen Episode stehen endlich unsere Intros fest und es wird philosophisch mit unserem ersten Überraschungsthema. Denn diese Themenepisode beschäftigt sich mit großen Fragen wie Zufall, Schicksal und unsere Glaubenssätze und Erfahrungen im Bezug auf die Thematik. Gibt es eine Berufung und können wir wirklich unabhängige Entscheidungen treffen? Oder ist am Ende des Tages alles schon vorherbestimmt?Mit diesen Gedanken schicken wir euch in die neue Woche, also spitzt die Ohren und bis nächsten Sonntag u...2021-05-1649 minWoman CoverageWoman CoverageFolge 11 - NFL-Schicksal CTE?Was ist CTE, was sind die Symptome und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Merkblatt zu CTE: https://www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/factsheets/infoblatt25_chronische_traumatische_enzephalopathie_dalzg.pdf CTE im Fußball: https://www.sueddeutsche.de/sport/american-football-die-football-krankheit-erreicht-deutschland-1.3456501 “Der Mörder in Aaron Hernandez” auf Netflix: https://www.netflix.com/de/title/81062828 “Erschütternde Wahrheit” auf Amazon Prime: https://www.amazon.de/Erschütternde-Wahrheit-dt-Will-Smith/dp/B01C7I2KPA 111 NFL Brains. All But One Had CT https://www.nytimes.com/interactive/2017/07/25/sports/football/nfl-cte.html What is CTE? https...2021-04-0445 minLeipzig WeeklyLeipzig Weekly#156 - Was Depression mit Straßenbäumen zu tun hatIn dieser Folge von "Radio für Kopfhörer" sprechen wir über Depression, Straßenbäume, Corona und wie das alles zusammenhängt. Unser Redakteur Alexander Aßmann hat sich mit Prof. Ulrich Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und mit Dr. Toralf Kirsten vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung unterhalten. Für Betroffene von Depressionen und Ihre Angehörigen gibt es viele Hilfsangebote, ihr könnt euch unter anderem an diese Stellen wenden: Erste*r Ansprechpartner*in ist der*die Hausärzt*in, in akuten Krisen rund um die Uhr die nächstgelegene psychiatrisch...2021-03-2614 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#28: Leben mit Schizophrenie Im HELP FM-Podcast spricht Moderator Oliver Geldener mit HELP FM-Redakteur Michael Schmidt über Schizophrenie – eine besonders Stigma behaftete psychische Erkrankung… „Der Begriff Schizophrenie wurde von dem Psychiater Eugen Bleuler (1911) eingeführt und bedeutet in der wörtlichen Übersetzung "Spaltungsirresein", was zu der falschen Vorstellung, Schizophrenie wäre gleichzusetzen mit einer gespaltenen Persönlichkeit geführt hat. Schizophrenie ist diejenige psychiatrische Erkrankung, die im Allgemeinen mit "verrückt" gleichgesetzt, und mit Attributen wie "gefährlich", "unberechenbar" oder "geistig behindert" belegt wird. Diese weit verbreiteten falschen Vorurteile sowie die negativen Erfahrungen des "Ausgegrenzt-Werdens" auf Grund einer Erkrankung führen dazu, dass die B...2021-03-1817 minMoment mal - Geführte Meditationen mit Franziska BehlertMoment mal - Geführte Meditationen mit Franziska BehlertNotfall Meditation | Wenn dir alles zu viel istDiese geführte Meditation ist für Situationen in deinem Leben, in denen einfach nichts mehr geht. In denen dir alles zu viel ist. In denen du nicht weißt, wie es weitergehen soll. Mit dieser Meditation helfe ich dir dabei, sofort einen starken Schutz aus dir selbst heraus aufzubauen und ich begleite dich durch deine starken Emotionen. ACHTUNG: Sollte es dir nach dieser Meditation nicht besser gehen, dann findest du weiter unten alle Telefonnummern für Deutschland, Österreich und die Schweiz, um sofort Hilfe zu bekommen. Du musst da nicht allein durch. NEU: Audiokurs "Balance als Sc...2021-03-0522 minTaschenuschisTaschenuschisPsyche & PandemieFolge 81: Die Uschis sprechen über die Auswirkungen, die das aktuell von der Pandemie geprägte Leben auf unsere Psyche hat oder haben kann. Wie kommt man mit Einsamkeit klar? Sind wir dafür gemacht, ohne andere Menschen zu leben? Was kann man tun, um gegen den Verlust seiner täglichen Struktur anzugehen? Hinweis: Dies ist kein Lebensberatungspodcast und das will er auch nicht sein! Es wird aus eigener Erfahrung berichtet, es gibt aber keine ultimativ gültigen Tipps. Wer sich im Moment psychisch sehr belastet fühlt, der wende sich bitte an enstprechende Anlaufstellen wie z. B. das SeeleFon unter...2020-10-111h 03TRAUMgeburt nach TRAUMAgeburtTRAUMgeburt nach TRAUMAgeburtWochenbettdepression und Babyblues | TRAUMgeburt #017Britta Scheufens bekam 2013 ihr erstes Kind - ein Kind, das sie sich gewünscht hat. Nach der Geburt erkrankte Britta an einer sogenannten Wochenbettdepression und das Leben wurde komplett auf den Kopf gestellt. Es begann eine Lebensphase, die zu einer großen Herausforderung - besonders auch für ihren Mann - wurde. Britta schrieb ihre Geschichte nieder: Heraus kam ihr erstes Buch mit dem Titel "Zurück ins Leben! - Mein Weg aus der Wochenbettdepression". (Link: https://link.nestkinder.de/1b_C) Ihr Appell an alle Betroffenen und Angehörige: Holt Euch Hilfe! Hier einige hilfreiche Links: https://tredition.de https...2020-07-2800 minTRAUMgeburt nach TRAUMAgeburtTRAUMgeburt nach TRAUMAgeburtWochenbettdepression und Babyblues | TRAUMgeburt #017Britta Scheufens bekam 2013 ihr erstes Kind - ein Kind, das sie sich gewünscht hat. Nach der Geburt erkrankte Britta an einer sogenannten Wochenbettdepression und das Leben wurde komplett auf den Kopf gestellt. Es begann eine Lebensphase, die zu einer großen Herausforderung - besonders auch für ihren Mann - wurde. Britta schrieb ihre Geschichte nieder: Heraus kam ihr erstes Buch mit dem Titel "Zurück ins Leben! - Mein Weg aus der Wochenbettdepression". (Link: https://link.nestkinder.de/1b_C) Ihr Appell an alle Betroffenen und Angehörige: Holt Euch Hilfe! Hier einige hilfreiche Links: https://tredition.de https...2020-07-2836 minBindung von Anfang an | Der Podcast für Schwangerschaft, Geburt, Babyzeit und PränatalpsychologieBindung von Anfang an | Der Podcast für Schwangerschaft, Geburt, Babyzeit und PränatalpsychologieWochenbettdepression und Babyblues | BVAA #039Britta Scheufens bekam 2013 ihr erstes Kind - ein Kind, das sie sich gewünscht hat. Nach der Geburt erkrankte Britta an einer sogenannten Wochenbettdepression und das Leben wurde komplett auf den Kopf gestellt. Es begann eine Lebensphase, die zu einer großen Herausforderung - besonders auch für ihren Mann - wurde. Britta schrieb ihre Geschichte nieder: Heraus kam ihr erstes Buch mit dem Titel "Zurück ins Leben! - Mein Weg aus der Wochenbettdepression". (Link: https://link.nestkinder.de/1b_C) Ihr Appell an alle Betroffenen und Angehörige: Holt Euch Hilfe! Hier einige hilfreiche Links: https://tredition.de https...2020-07-2836 min