podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BKK Dachverband
Shows
Deep Leadership mit Max Schmietendorf
Reduziere den KRANKENSTAND in 3 einfachen SCHRITTEN! (Das Geheimnis gesunder Mitarbeiter)
HINWEIS: Dieser Podcast wurde aus einem Video erstellt. Das Video kannst du hier ansehen: https://youtu.be/FRX5IeGK_L4 Max Schmietendorf über die wahren Ursachen hoher Krankenstände – und wie du mit Deep Leadership in drei einfachen Schritten für gesunde, motivierte Mitarbeiter sorgst. Weniger Ausfälle, mehr Leistungsfähigkeit. Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-2/krankenstand.html AOK Statistik (Statista): https://de.statista.com/statistik/daten/studie/492328/umfrage/krankenstand-der-aok-mitglieder-in-deutschland-branchen/ BKK-Dachverband: https...
2025-04-14
09 min
EinBlick – nachgefragt
🎙#EinBlick – nachgefragt Christian Grah + Anne-Kathrin Klemm: Klimafreundliche Gesundheitsversorgung
Gespräch u.a. über klimafreundliche Inhalatoren – Aktionsbündnis Klimabewusste Inhalativas setzt ambitionierte Ziele für nachhaltige Gesundheitsversorgung EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Klimafreundliche Gesundheitsversorgung: Wege zu nachhaltigen Lösungen Wie kann die Gesundheitsversorgung klimafreundlicher gestaltet werden? Darüber spricht Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz mit Dr. Christian Grah, Leitender Arzt für Pneumologie und Projektleiter des „Zero-Emission-Hospital“-Projekts am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, sowie Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbands und Mitinitiatorin der Initiative „BKK Green Health“. Die Gespräche wurden getrennt geführt und hier zusammengestellt. Dr. Christian Gra...
2025-01-27
45 min
EinBlick – Der Podcast
🎙#EinBlick – nachgefragt Christian Grah + Anne-Kathrin Klemm: Klimafreundliche Gesundheitsversorgung
Gespräch u.a. über klimafreundliche Inhalatoren – Aktionsbündnis Klimabewusste Inhalativas setzt ambitionierte Ziele für nachhaltige Gesundheitsversorgung EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Klimafreundliche Gesundheitsversorgung: Wege zu nachhaltigen Lösungen Wie kann die Gesundheitsversorgung klimafreundlicher gestaltet werden? Darüber spricht Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz mit Dr. Christian Grah, Leitender Arzt für Pneumologie und Projektleiter des „Zero-Emission-Hospital“-Projekts am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, sowie Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbands und Mitinitiatorin der Initiative „BKK Green Health“. Die Gespräche wurden getrennt geführt und hier zusammengestellt. Dr. Christian Gra...
2025-01-17
45 min
Allergie Konkret
Stress und Entspannungsmöglichkeiten
Bei Fragen rund um das Thema Allergien hilft Ihnen der Deutsche Allergie- und Asthmabund gerne weiter. Thema: Einfluss Stress auf allergische Erkrankungen Zu Gast: Michaela Rünger Mit freundlicher Unterstützung vom BKK Dachverband Sie finden uns im Internet unter www.daab.de, auf Facebook und YouTube. Gerne informieren wir Sie auch in unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter.
2024-12-01
41 min
Allergie Konkret
Stress und Entspannungsmöglichkeiten
Bei Fragen rund um das Thema Allergien hilft Ihnen der Deutsche Allergie- und Asthmabund gerne weiter. Thema: Einfluss Stress auf allergische Erkrankungen Zu Gast: Michaela Rünger Mit freundlicher Unterstützung vom BKK Dachverband Sie finden uns im Internet unter www.daab.de, auf Facebook und YouTube. Gerne informieren wir Sie auch in unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter.
2024-12-01
41 min
SodaKlub – Podcast für Unabhängigkeit
#203 Deutscher Suchtkongress 2024: Forschung, Stigma & die Beteiligung von Betroffenen
Heute wird’s wissenschaftlich im SodaKlub – Mika war nämlich auf dem Deutschen Suchtkongress unterwegs. Ausnahmsweise hatte sie dabei aber nicht Mia an ihrer Seite, sondern eine andere tolle Kollegin: Judith vom Podcast »Let’s Talk About Sucht, Baby« (@lets.talk.about.sucht.baby). Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf den Kongress. Sie rekapitulieren, was sie zum Thema Stigmatisierung gehört haben und welche Gefühle man hat, wenn man sich eine Power Point Präsentation darüber reinzieht, dass Leute nichts mit einem zu tun haben wollen. Sie gehen der Frage nach, wie man Betroffene besser in den w...
2024-10-27
1h 03
UnterBlog
Zuseherfrage: Hygiene, Ansteckung, Immunsystem
✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Ein Zuschauer fragt mich, wie ich es mit der #Hygiene in meinem täglichen Leben so halte. Was ich zu Hause und was in der Fremde mache. Wie oft ich mir im täglichen Leben meine Hände #desinfiziere oder ob ich mich in meinem Umfeld ohne Gegenmaßnahmen einer stetigen #Abhärtung aussetze. - Q1 Gesundheit ► https://youtu.be/66cY3kSKqpY BKK Krankheitsstatistik ► https://bkk-dachverband.de/statistik/monatlicher-krankenstand - 0:40: 🦠 Wie man sich am best...
2024-10-18
19 min
Allergie Konkret
Einfluss von Stress auf allergische Erkrankungen
Bei Fragen rund um das Thema Allergien hilft Ihnen der Deutsche Allergie- und Asthmabund gerne weiter. Thema: Einfluss Stress auf allergische Erkrankungen Zu Gast: Michaela Rünger Mit freundlicher Unterstützung vom BKK Dachverband Sie finden uns im Internet unter www.daab.de, auf Facebook und YouTube. Gerne informieren wir Sie auch in unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter.
2024-07-04
45 min
Allergie Konkret
Einfluss von Stress auf allergische Erkrankungen
Bei Fragen rund um das Thema Allergien hilft Ihnen der Deutsche Allergie- und Asthmabund gerne weiter. Thema: Einfluss Stress auf allergische Erkrankungen Zu Gast: Michaela Rünger Mit freundlicher Unterstützung vom BKK Dachverband Sie finden uns im Internet unter www.daab.de, auf Facebook und YouTube. Gerne informieren wir Sie auch in unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter.
2024-07-04
45 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Franz Knieps | Was ist von der Legislatur noch zu erwarten?
Salu(d)t und herzlich Willkommen zu Gesundheit.Macht.Politik Episode 126 mit der Aufnahme am 23.06.2024 News Masken-Geschäfte Tagesschau Reform der Notfallversorgung Ärzteblatt Gesundes Herz Gesetz BMG, Süddeutsche Zeitung, Springer Gesetz zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit Episode 117 GMP / Zukunftsforum Public Health / Ärzteblatt Gutachten zur legalen Sterbehilfe Bethel RND Fachtagung der Bundesärztekammer zum Thema Public Health vor Ort: Gegenwart und Zukunft eines krisenfesten Öffentlichen Gesundheitsdienstes BÄK Letztes Werk in Europa für Schmerzmittel Novalgin schließt Tagesspiegel Erst 128.000 Registrierungen für das Organspende-Register Tagesspiegel Interview mit Franz Knieps BKK Dachverband e.V. LinkedIN Wi...
2024-06-26
1h 05
Raus aus der Depression
Sonderfolge: Psychische Krise bei der Arbeit
Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" fand am 1. Juni 2024 der Deutsche Patientenkongress Depression in der Alten Oper Frankfurt statt. In einer Sonderausgabe des Podcast beleuchten wir das Thema "Psychische Krise und Job: Sag ich‘s oder sag ich‘s nicht?". Gäste der Veranstaltung waren Dr. Claudia Halter, eine promovierte Chemikerin, Dr. Thomas Reinbacher, Informatiker, der bei großen Technologieunternehmen wie Google und Amazon arbeitete, und Frank Mercier, Geschäftsführer einer Beratungsfirma. Alle Gäste berichteten von ihren Erfahrungen mit Depressionen und den Auswirkungen auf ihr Berufsleben. Diskutiert wurden auch Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen sollten, um Mitarbeitenden mit psychi...
2024-06-14
21 min
Initiative Gesundheit & Arbeit (iga)
Wie gelingt Kooperation? Teil 3: Schnittstellen im BEM
Gute Zusammenarbeit der Sozialversicherungsträger in Betrieben Das Betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM, ist seit 2004 Pflicht für Arbeitgebende und ergibt sich heute aus dem §167 des neunten Sozialgesetzbuchs. Ziel ist es, die Arbeitsunfähigkeit (AU) von Beschäftigten möglichst zu überwinden und einer erneuten AU vorzubeugen. Dabei können Unternehmen von den Sozialversicherungsträgern unterstützt werden. Die betriebliche Zusammenarbeit ist hier schon lange Zeit erprobt. Das BEM ist also ein idealer Ausgangspunkt, um Chancen und Hürden von Kooperation ausgiebig zu beleuchten. Hierzu begrüßt unsere vdek-Kollegin Isabelle Woelk gleich drei Gäste: • Frau Klopsch, Deutsche Rentenversicheru...
2023-09-12
34 min
Initiative Gesundheit & Arbeit (iga)
Wie gelingt Kooperation? Teil 2: Krankenversicherung
Gute Zusammenarbeit der Sozialversicherungsträger in Betrieben In der Arbeitswelt haben sowohl die gesetzliche Krankenversicherung als auch die Unfall- und Rentenversicherung einen Präventionsauftrag. Hören Sie in dieser Podcast-Episode, wie sich die jeweiligen Angebote der Krankenkassen und Unfallversicherungsträger ergänzen – für ein umfassendes Unterstützungsangebot in Betrieben. Dieses Mal ist Dominik Busch im iga.Podcast zu Gast. Als Referent bei der Krankenkasse vivida bkk betreut er Unternehmen bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Dabei holt er sich regelmäßig auch Kolleginnen und Kollegen der Unfallversicherungsträger an die Seite. Im Gesp...
2023-04-28
30 min
UnterBlog
Deutschland im Winter 2023 - Danke für 2022
✘ Werbung: Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ Mein vierteljährliches Rundumschlag-Video fasst bisherige Entwicklungen zusammen und gibt einen dystopischen Ausblick auf die Zukunft. Nicht alles wird eintreten, aber wenn es eintritt, wird es gravierende Folgen haben. Ich wünsche Ihnen das Beste und viel Glück für das Jahr 2023 - Anleihekrise ► https://youtu.be/Bu-LM6eX5TI ifo Prof. Fuest ► https://youtu.be/L87gwEZbTTg Interview Mario Lochner 1 ► https://youtu.be/UwEoedxf4JE Interview Mario Lochner 2 ► https://youtu.be/oahzSfq2IL0 Kai Zorn 55% Schnee ► https://youtu.be/ZlBBLtecpJw Energiewende aber richtig ► https://youtu.be/bqkJFOtHTmY Ende der Biomassekra...
2022-12-31
1h 46
betterplace lab Podcast
Gut genug um Gutes zu tun? | Episode 1: Selbstkontakt statt Rückenschule mit Martin König (BKK)
Gesundheit kann es nur in einem gesunden Ökosystem geben. Im Interview mit Martin König, Referent beim Dachverband der Deutschen Betriebskrankenkassen (BKK) fragt sich Anja Adler, welchen Beitrag das Gesundheitswesen in Zeiten globaler Krisen auch mithilfe der Digitalisierung für eine nachhaltige Zukunft leisten kann. BKK-Gesundheits-App “Phileo”: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bkkdachverband.bgm40app&hl=de&gl=US Digitales betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM 4.0.): https://www.bgmviernull.de/bkk-verbundplus Bei Fragen und Anregungen zum Podcast schreibt uns eine Email an lab@betterplace-lab.org. Das betterplace lab fin...
2022-10-12
28 min
Initiative Gesundheit & Arbeit (iga)
Wie gelingt Kooperation? Teil 1: Unfallversicherung
Gute Zusammenarbeit der Sozialversicherungsträger in Betrieben Hören Sie in dieser Podcast-Episode, warum es sich lohnt in eine gute Zusammenarbeit zwischen den Sozialversicherungsträgern zu investieren. Diesmal führt unsere DGUV-Kollegin Violetta Heemeyer ein Gespräch mit Tobias Belz. Er koordiniert das Präventionsfeld Gesundheit mit System bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). Im Podcast spricht er über seine Erfahrungen bei der Zusammenarbeit im Betrieb mit anderen SV-Trägern, wie den Krankenkassen und den Rentenversicherungsträgern. Zum Beispiel geht es um diese Fragen: Wie ergänzen sich die Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote der Kranken-, Unfall- und Rentenversic...
2022-09-14
26 min
UnterBlog
Zuseherfrage: Krankenstand, Arbeitnehmerrechte und Unternehmen
✘ Werbung: https://Whisky.de/Shop Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ Teespring ► https://unterblog.creator-spring.com/ Der Krankenstand in der Bevölkerung steigt. Das merken Unternehmen mehr, als der unaufmerksame Bürger. Unternehmen tragen dabei die große #Last des #Arbeitsausfalls. Ich finde das richtig, denn Unternehmen können diese Last leichter schultern als der kleine Angestellte. ABER! Man muss den Unternehmen auch #Reserven und #Polster zugestehen, damit sie das auch können. BKK Statistik ► https://bkk-dachverband.de/statistik/monatlicher-krankenstand (Bitte das Diagramm laden - ist der Hammer) Luftfahrt streicht Stellen ► https://wiwo.de/unternehmen/handel/luftfahrt-eurow...
2022-08-26
25 min
Raus aus der Depression
Sanna Lindström - Kann Arbeit auch Depressionen verursachen?
Die Diagnose Depression war ein Schlag ins Gesicht, sagt Sanna Lindström. Als die Unternehmerin die Krankheit für sich jedoch akzeptiert hatte, konnte sie sich von ihrem beruflichen Druck lösen und den Weg hin zur Besserung gehen. Sanna Lindström kommt aus Schweden, gründete ihr eigenes Brautmode-Label und wurde mit der VOX-Doku-Serie „Zwischen Tüll und Tränen“ bekannt. In dieser Folge geht es um Depressionen und Arbeit. Ist die Arbeit eine der Hauptursachen für Depression? Oder kann Arbeit auch eine schützende Funktion haben? Ist beruflicher Erfolg trotz Depression möglich? Die wissenschaftli...
2021-12-14
38 min
Initiative Gesundheit & Arbeit (iga)
Positive Psychologie in BGF/BGM
Impulse für eine ressourcenorientierte Beratung von Unternehmen In dieser Podcast-Episode wird deutlich gemacht, wie Wohlbefinden und Zufriedenheit im Arbeitsleben entstehen und sich fördern lassen. Viktor Vehreschild und Patricia Lück besprechen interessante Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie und erklären wichtige Einflussfaktoren für mehr Glück und Zufriedenheit anhand des PERMA-Modells. Sie geben auch viele Tipps für die Beratung zu Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) und Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Weitere Informationen und Materialien zu Positiver Psychologie unter iga-info.de
2021-12-09
30 min
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) - Krise des Gesundheitssystems
Episode 14 - Positionen des BKK Dachverbands zur Bundestagswahl (Gespräch mit Anne-Kathrin Klemm)
Die Bundestagswahl rückt näher. Obwohl wir uns inmitten einer Pandemie befinden spielt das Thema Gesundheitspolitik im Wahlkampf bedauerlicherweise keine Rolle. Es würde naheliegen, auf Basis der Erfahrungen der Pandemie Lehren für die Zukunft zu ziehen. Da die Parteien insoweit vollständig ausfallen, bleibt es den Interessenvertretungen überlassen, Ihre Forderungen an die Politik zu formulieren. Ich habe mit Anne-Katrin Klemm, Leiterin Politik und Kommunikation beim BKK Dachverband über die Forderungen und Wünsche des BKK Dachverbands an die Bundespolitik nach der Bundestagswahl gesprochen.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/kohlhepp/message
2021-08-30
37 min
Gesundheitsperspektiven
Patricia Ex & Farina Schurzfeld | Übergabe und Ausblick auf die 2. Staffel
Neue Menschen, neue Perspektive: Farina Schurzfeld übernimmt die Moderation der Gesundheitsperspektiven! In dieser Teaser Episode übergibt die Moderatorin der ersten Staffel, Dr. Patricia Ex, Abteilungsleiterin Versorgungsmanagement beim BKK Dachverband, an die Moderatorin der zweiten Staffel, Farina Schurzfeld. Farina Schurzfeld ist Unternehmerin und Gründerin der Therapie-App Selfapy. Sie berät Unternehmen im Bereich Wachstum und bringt daher spannende Einblicke aus dem Bereich Gesundheitsinnovation. Dies ist also eine Folge des Kennenlernens, einer neuer Moderatorin und einer neuer Perspektive. Wollen Sie uns kontaktieren?: podcast@bwg-ev.net Die Podcast-Serie wird unterstützt durch Pfizer Deutsc...
2021-06-25
10 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Win-Win Situationen dank träger- und beraterübergreifender Zusammenarbeit – Interview Special mit Loretta Hölzel
In diesem spannenden Interview ermutigt Loretta Hölzel sich in träger- und beraterübergreifenden Netzwerken stark zu machen. Sie verrät erprobte Praxistipps aus dem regionalen Gesundheitsnetzwerk im Rheinland, damit Sie schnell und einfach zu einem kompetenten Lotsen in der Region werden. Hören Sie rein und erfahren Sie wie Sie durch Netzwerkarbeit Ihren Beratungshorizont erweitern und ganzheitlich Betriebe beraten können. Weiterführende Informationen finden Sie hier: + Erklärvideo Sozialversicherungsübergreifende Zusammenarbeit & Leistungen der Netzwerkpartner:innen: https://www.der-gesundheitsplan.de/fuer-netzwerkende/tipps-und-tools/umsetzung + Alles über das Projekt Gesund. Stark. Erfolgreich. der gemeinsame Gesundheitsplan https://www.der-gesundheitsplan.de/
2021-06-01
25 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Praxis vs. Wissenschaft? Interview Special mit Frau Prof. Dr. Kirsten Steinhausen
Frau Prof. Dr. K. Steinhausen ist Medizinerin, Gesundheitsökonomin und Professorin an der Hochschule Furtwangen. Sie engagiert sich bereits seit 2016 in Gesundheitsnetzwerken für Betriebe. Warum sich daraus für alle Beteiligten eine Win-Win Situation ergibt und durch welche Netzwerkangebote KKU und KMU profitieren können, erzählt Sie exklusiv in diesem Interview. Weiterführende Informationen finden Sie hier: + Alles über das Projekt Gesund. Stark. Erfolgreich. der gemeinsame Gesundheitsplan https://www.der-gesundheitsplan.de/ + Tipps & Tools: https://www.der-gesundheitsplan.de/fuer-netzwerkende/tipps-und-tools
2021-05-25
38 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
750 Netzwerkmitglieder! Wie geht das? Interview Special mit Anika Dornieden
In diesem spannenden Interview erzählt Anika Dornieden, wie es dem BGM-Netzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar gelungen ist, ein nachhaltiges und namhaftes Gesundheitsnetzwerk für Unternehmen und Organisationen zu werden. Sie teilt ihre wertvollen Erfahrungen und Zuhörer:innen können dadurch profitieren. Weiterführende Informationen finden Sie hier: + BGM-Netzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar: https://www.m-r-n.com/bgm + Leitfaden zur Gründung lokaler BGM-Netzwerke: https://www.der-gesundheitsplan.de/fuer-netzwerkende/tipps-und-tools + Alles über das Projekt Gesund. Stark. Erfolgreich. der gemeinsame Gesundheitsplan https://www.der-gesundheitsplan.de/
2021-05-18
41 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Inside out - was machen wir eigentlich im Projekt? Interview Special mit Dr. Christoph Ramcke (Teil 2)
Im zweiten Teil des Interviews erzählt Dr. Christoph Ramcke, welche Hürden ihm beim Aufbau des Gesundheitsnetzwerks begegnet sind und wie das Netzwerk damit umgegangen ist. Darüber hinaus teilt er seine Erfahrungen und gibt hilfreiche Tipps für Netzwerkinitiator:innen. Weiterführende Informationen finden Sie hier: + Alles über das Projekt Gesund. Stark. Erfolgreich. der gemeinsame Gesundheitsplan https://www.der-gesundheitsplan.de/ + Tipps & Tools, hier finden Sie auch die Vorlage für den „Letter of Intent“: https://www.der-gesundheitsplan.de/fuer-netzwerkende/tipps-und-tools + mehr über betriebliche Gesundheit in Nordhessen: https://www.nordhessen-gesundheit.de/die-projekte/netzwerk-fuer-mehr-betriebliche-gesundheit/
2021-05-11
22 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Inside out - was machen wir eigentlich im Projekt? Interview Special mit Dr. Christoph Ramcke (Teil 1)
In dieser Folge übergibt Dr. Christoph Ramcke den Staffelstab für den Podcast an Györgyi Bereczky-Löchli, Projektleitung von Gesund. Stark. Erfolgreich. Der gemeinsame Gesundheitsplan. Sie darf ihn mit Fragen rund um das Thema Gesundheitsnetzwerk für Betriebe löchern. Wie ist der Aufbau eines Gesundheitsnetzwerkes in der Region Nordhessen gelungen, wie sind die Netzwerkenden dabei vorgegangen, wie ist das Netzwerk strukturiert und finanziert? Auf all diese Fragen gibt Dr. Christoph Ramcke Antworten. Seien Sie gespannt! Weiterführende Informationen finden Sie hier: + Alles über das Projekt Gesund. Stark. Erfolgreich. der gemeinsame Gesundheitsplan https://www.der-gesundheitsplan.de/ + Tipps & Tools: https://www.der...
2021-05-04
39 min
Initiative Gesundheit & Arbeit (iga)
Nudging erfolgreich umsetzen
Wie und wo können Nudges als Instrument erfolgreich in der Prävention und in der betrieblichen Gesundheitsförderung eingesetzt werden? Unsere drei Expertinnen und Experten zeigen in dieser Langversion anhand vieler Praxisbeispiele, wie mit guten Nudges die Entscheidungen der Beschäftigten in der Arbeitswelt sicherer und gesünder gestaltet werden können. Die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) beschäftigt sich in diesen beiden Podcast-Folgen mit dem Phänomen der menschlichen Entscheidungen und ihrer gezielten Einwirkung (Nudges) für ein gesundes und sicheres Verhalten im Betriebsalltag. Die Darstellung beruht auf dem iga.Report 38 „Nudging im Unternehmen“. Weitere Informationen, Checklisten und ein Leitf...
2021-04-01
34 min
Initiative Gesundheit & Arbeit (iga)
Nudging: Gesund Entscheiden leichtgemacht
Kurze Einführung und Gestaltung guter Nudges Das Wichtigste zum Thema Nudging: Was sind Nudges? Und wie können sie gut gestaltet und in der Arbeitswelt umgesetzt werden? Drei Expertinnen und Experten erklären die Theorie und Gestaltungsmodelle von Nudging. Erfahren Sie wie der Weg für gesündere Entscheidungen mithilfe von Nudges im Betrieb bereitet werden kann. Und warum es für Unternehmen wichtig ist die Entscheidungen der Beschäftigten und ihr Verhalten im Kontext der Organisation von Sicherheit und Gesundheit zu verstehen. Weitere Informationen, Checklisten, ein Leitfaden und der iga.Report 38 zu Nudging unter i...
2021-04-01
13 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Hilfe!?! – Wer Sie beim BGM unterstützen kann!
Es gibt eine Vielzahl an Akteuren, die kleine und mittelständische Betriebe bei der Implementierung eines Betrieblichem Gesundheitsmanagements unterstützen können. „Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.“ möchte dazu beitragen, dass das Thema gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen noch mehr verbreitet und umgesetzt wird und Betriebe die zahlreichen Unterstützungsmöglichkeiten kennenlernen. Erfahren Sie in dieser Folge wer Sie wann unterstützen kann. Auf folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen: www.der-gesundheitsplan.de www.dguv.de (www.dguv.de/de/praevention/fachbereiche_dguv/gib/index.jsp) www.deutsche-rentenversicherung.de www.bgf-koordinierungsstelle.de www.lia.nrw.de/th...
2020-08-13
14 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
BEM – Bämm, da geht was!
Betriebliches Eingliederungsmanagement kurz BEM ist schon sehr lange Pflicht auch für kleinere Unternehmen. Bei diesem Thema tun sich viele Unternehmen – egal welcher Größe – aber oftmals sehr schwer ein wirklich funktionierendes und von den Beschäftigten anerkanntes BEM umzusetzen. Diese Podcast Folge erklärt Ihnen was BEM ist, aber vor allem welche Rahmenbedingungen eingehalten werden sollten, damit es erfolgsversprechend sein kann. Informationen zum BEM: https://www.bgm-bkk.de/bem/ Informationen zum BEM in einem Forschungsbericht: www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/Forschungsberichte/Forschungsberichte-Teilhabe/f374-forschungsbericht.html Weitere Informationen zum BZgA-Projekt: www.der-gesundheitsplan.de Moderator: Dr. Christoph Ramcke
2020-08-06
12 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Blick in die Praxis – Was funktioniert nicht?
Es gibt diverse Best-Practice Beispiele und etliche Preise, die man im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements gewinnen kann. Unten finden Sie auch viele nützliche Links, aber in dieser Folge soll es tatsächlich um „Bad“ Practice Beispiele gehen. Wir wollen Sie davor bewahren, in dieselben Fettnäpfchen zu treten wie viele, viele andere Unternehmen es vorher getan haben, als Sie mit einem BGM starten wollten oder gestartet sind. Weitere Informationen auf: Deutscher Unternehmenspreis Gesundheit: www.bkk-dachverband.de Bundesministerium für Gesundheit Best-Practice: www.bmg.bund.de Deutsches Siegel Unternehmensgesundheit: www.siegel-unternehmensgesundheit.de Hamburger Gesundheitspreis: www.hag-gesundheit.de Firmen, die die Luxembur...
2020-07-30
21 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
BGM so geht’s – wirklich?
BGM steht für Betriebliches Gesundheitsmanagement und ist eine strategische Herangehensweise an das Thema Gesundheit in Ihrem Unternehmen. Dabei soll es auch darum gehen, dass es keine Blaupause gibt, sondern jedes Unternehmen individuell zu betrachten ist. Allerdings gibt es Grundstrukturen, die tatsächlich in Unternehmen jeglicher Größe umsetzbar sind. Dabei ist eine Analyse ein sinnvoller erster Schritt und daher finden Sie hier Verweise auf hilfreiche Instrumente und wo Sie sie finden können: Gefährdungsbeurteilung www.baua.de/gefaehrdungsbeurteilung Altersstrukturanalyse: www.lago-projekt.de (Länger arbeiten in gesunden Organisationen) Arbeitssituationsanalyse: www.bgw-online.de Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (Arbeitss...
2020-07-23
16 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Fachkräftemangel? – selbst schuld!
Hinter diesem provokanten Titel versteckt sich eine Folge, die aufzeigen will, dass Sie eine Menge an Möglichkeiten haben, um einem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Klar, kann es Sie trotzdem treffen, aber je besser Sie vorbereitet sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit. Diese Folge soll Ihnen einige Anregungen dazu geben. Weitere Informationen auf: Startseite des BZgA-Projekt: www.der-gesundheitsplan.de Mitarbeiter finden und binden: www.kofa.de (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) Hamburger Gesundheitspreis: www.hag-gesundheit.de Moderator: Dr. Christoph Ramcke
2020-07-16
10 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Es geht um den Krankenstand – falscher Ansatz!
Ihre Hauptmotivation für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein hoher Krankenstand? Verkehrt ist das nicht, aber zu glauben, dass BGM diesen kurzfristig beeinflussen kann ist es schon. BGM ist ein „Marathon und kein Sprint“, aber vor allem kann es so viel mehr, als nur den Krankenstand zu senken. Diese Zusammenhänge sollen in dieser Folge aufgezeigt werden. Informationen zu Wirksamkeit und Nutzen von Gesundheitsförderung: https://www.iga-info.de/veroeffentlichungen/igareporte/igareport-40/ Weitere Informationen zum BZgA-Projekt: www.der-gesundheitsplan.de Moderator: Dr. Christoph Ramcke
2020-07-09
10 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Kleinere Unternehmen und BGM? – Das passt zusammen!
Dies ist die erste Folge von „Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in kleinen und mittelständischen Unternehmen.“ Viele denken, dass sich in kleineren Unternehmen ein BGM nicht lohnt. Dass genau das Gegenteil der Fall ist, darum geht es in dieser Folge. Starten Sie heute den ersten Schritt, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen und finden Sie heraus, warum sich ein BGM lohnt. Weitere Informationen zum BZgA-Projekt: www.der-gesundheitsplan.de Moderator: Dr. Christoph Ramcke
2020-07-02
09 min
Gesund. Stark. Erfolgreich. Der Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Trailer zum neuen Podcast für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wenn man in Zeiten einer Coronapandemie eine Podcast-Reihe herausbringt, dann braucht es eine Folge 0 zur Einordnung. Denn die Folgen dieses Podcasts sind nicht unter dem Eindruck einer Pandemie entstanden, sondern beleuchten das Thema betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement allgemein. Informationen zu diesem Thema finden Sie auf www.der-gesundheitsplan.de. Moderator: Dr. Christoph Ramcke
2020-06-17
02 min
Initiative Gesundheit & Arbeit (iga)
Die Wege heraus... aus der Inneren Kündigung
Strategien und Wege heraus Teilhabe in den Prozessen und Sinnhaftigkeit der Arbeit, wie oft haben Sie darüber schon gesprochen? Und, ist sich ihr Management dessen bewusst und haben Sie es auch immer konsequent umgesetzt? Nicht der Arbeitsvertrag, sondern der psychologische Vertrag zwischen Mensch und Unternehmen entscheiden über ihr Engagement. Das Erzeugen und Fördern von Engagement braucht Zuwendung. Kontinuität in der Führungsarbeit durch Gespräche und Strukturen ist die Grundlage für die Erneuerung des psychologischen Vertrages mit den Beschäftigten. Die goldene Regel ist dabei Offenheit und Zuhören als Funda...
2018-11-01
20 min
Initiative Gesundheit & Arbeit (iga)
Das Unternehmen & Innere Kündigung
Innere Kündigung und Wege zur Vermeidung Diese Episode zeigt wie Führungskräfte Innere Kündigung erkennen und ihr entgegenwirken können. Hohe Fluktuation, Fehlzeiten und Krankenstand in Fachabteilungen sind ernste Signale für Innere Kündigung von Beschäftigten. Dabei ist das Selbstbild bei Unternehmen zum Thema Innere Kündigung oft trügerisch. Durchschnittlich jeder fünfte Mensch befindet sich in dieser Endlosspirale Motivationsverlust. Was schätzen Sie, wie viele sind es bei Ihnen? Die Wechselwirkung zwischen Führung und Engagement ist dabei entscheidend, denn oft liegt die Ursache für schlechte Stimmung im Team nicht...
2018-11-01
16 min
Initiative Gesundheit & Arbeit (iga)
Der Mensch & Innere Kündigung
Innere Kündigung und ihre Gründe Kennen Sie das auch: Das Teammitglied, das nicht mehr will und kann? Und trotzdem nicht kündigt, sondern bleibt? Innere Kündigung von Beschäftigten ist eine negative Arbeitshaltung durch Sinnverlust und drückt sich in purer Resignation aus. Es führt zur Minderleistung der Betroffenen und ist als deren Bewältigungsstrategie für vermeintliche Missstände sogar für andere im Unternehmen ansteckend. Die Ursachen und Signale für Innere Kündigung rechtzeitig zu erkennen ist eine Führungsaufgabe, ebenso wie das richtige Reagieren darauf. Innere Kündigu...
2018-11-01
17 min