podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BPB Knows...
Shows
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows the One Big Beautiful Bill
In this episode, Director of Tax Services Mike Greenwald, CPA, shares information about the OBBB and why planning is so important. To attend the July 31 webinar, register here. The post Podcast – BPB Knows the One Big Beautiful Bill appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-07-17
12 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows International Financial Reporting Standards
In this episode Associate Director of Assurance and Advisory Services Mikel Gastaminsa, CPA, shares the basics of IFRS, what multi-national companies need to look out for and strategies for staying in compliance. The post Podcast – BPB Knows International Financial Reporting Standards appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-07-03
08 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Protecting Yourself from Tax Scams
In this episode Director of Tax Services Angie Adames, CPA, shares an overview of the IRS’ most common tax scams and ways to protect yourself. The post Podcast – BPB Knows Protecting Yourself from Tax Scams appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-06-19
10 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows IRS Enforcement Issues
In this episode, Joseph Leocata, JD, CPA, MBA, shares an update on enforcement trends at the IRS, the increasing use of AI and what the near-term future holds. The post Podcast – BPB Knows IRS Enforcement Issues appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-06-05
10 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows FIRPTA Issues
In this episode Associate Director of Tax Services Joel Young, JD, LLM, shares an overview of FIRPTA, the goals of the program and who might make a misstep. The post Podcast – BPB Knows FIRPTA Issues appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-05-15
09 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Lost Profits Calculations
In this episode, Director of Forensic and Advisory Services Scott Bouchner, CMA, CVA, CFE, CIRA, shares how lost profits calculations are used in dispute resolution matters. The post Podcast – BPB Knows Lost Profits Calculations appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-04-17
10 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Real Estate Developers vs Investors
In this episode Director of Tax Services John Ebenger, CPA, shares the differences between real estate investors and dealers and how each classification impacts taxes. The post Podcast – BPB Knows Real Estate Developers vs Investors appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-04-03
12 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows State and Local Tax Credits
In this episode, Associate Director of Tax Services Luke Lucas, CPA, shares often overlooked state and local tax issues, deductions and credits. The post Podcast – BPB Knows State and Local Tax Credits appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-03-20
08 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Piercing the Corporate Veil
In this episode Director of Forensic and Advisory Services Joel Glick, CPA/CFF, CFE, CGMA, explains the concepts behind piercing the corporate veil and how in partnership disputes and damages claims. The post Podcast – BPB Knows Piercing the Corporate Veil appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-03-06
10 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Navigating Pass-Through Entity Taxes
In this episode Associate Director of Tax Services Max Jewell, CPA, MST, shares workaround strategies for navigating the PTET limits. The post Podcast – BPB Knows Navigating Pass-Through Entity Taxes appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-02-20
09 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Financial Governance for Florida Condo Associations and HOAs
In this episode, Associate Director of Forensic and Advisory Services Richard Fechter shares details about Florida’s new financial reporting regulations for condo associations and HOAs. The post Podcast – BPB Knows Financial Governance for Florida Condo Associations and HOAs appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-02-06
10 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Family Office Risk Protection
In this episode Associate Director of Family Office Heath Standorf shares common risk situations for family offices and high-net-worth families. The post Podcast – BPB Knows Family Office Risk Protection appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2025-01-16
10 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows M&A Transactions
In this episode Director of Transaction Advisory Services Fabio De Filippo, CPA, shares considerations for business owners who are planning to sell their companies and the steps they should take to get everything in order to maximize opportunities, The post Podcast – BPB Knows M&A Transactions appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-12-19
10 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Pre-Immigration Planning
In this episode, Director of International Tax Services Arthur J. Dichter, JD, LLM, explains the basics of pre-immigration tax planning, why starting early is essential and how individuals and families can prepare. The post Podcast – BPB Knows Pre-Immigration Planning appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-12-05
08 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Dealing with a Ransomware Attack
In this episode, Director of Managed Cyber Solutions Brandon Bowers explains how companies can protect themselves from ransomware attacks and the steps business owners should take if they are impacted. The post Podcast – BPB Knows Dealing with a Ransomware Attack appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-11-21
12 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Forensic Investigations
In this episode Associate Director of Forensic and Advisory Services Richard Fechter, JD, CAMS, CFE, shares the types of fraud that can be uncovered in a forensic investigation. The post Podcast – BPB Knows Forensic Investigations appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-11-07
11 min
BPB Knows...
UPDATED Podcast – BPB Knows the Corporate Transparency Act
UPDATED – On March 2, 2025, the Department of Treasury announced CTA will be narrowed to only foreign reporting companies. UPDATED – On December 3, 2024, a federal court in Texas ruled that the CTA is likely unconstitutional and prohibited its enforcement. This set off a review, injunction and follow-up hearing date in March […] The post UPDATED Podcast – BPB Knows the Corporate Transparency Act appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-10-17
09 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Trends in IRS Audits
In this episode, Senior Manager of Tax Services Joseph Leocata shares the latest trends in IRS audits and four good tips for individuals and companies who may be targets. The post Podcast – BPB Knows Trends in IRS Audits appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-10-03
10 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows the Downsides of Legacy Accounting Systems
In this episode, accounting systems advisor Shanna Shim shares some of the hidden costs of old software and what business owners should consider when their accounting systems are holding them back. The post Podcast – BPB Knows the Downsides of Legacy Accounting Systems appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-09-19
11 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Secure Act 2.0 Changes for Benefit Plan Sponsors
In this episode, employee benefit plan audit expert Melissa Fleitas explains some of the changes plan sponsors will need to comply with in the next few years. The post Podcast – BPB Knows Secure Act 2.0 Changes for Benefit Plan Sponsors appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-09-05
09 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows 1031 Exchanges
In this episode, Senior Manager Yovanny Hernandez shares the details about 1031 exchanges and how they help real estate owners mitigate taxes.. The post Podcast – BPB Knows 1031 Exchanges appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-08-29
08 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Foreign Tax Credits
In this episode, Director of Tax Services Andrew Leonard explains foreign tax credits and a recent court ruling that could make an impact on taxpayers. The post Podcast – BPB Knows Foreign Tax Credits appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-08-15
11 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Electric Vehicle Tax Credits
In this episode, associate tax director Brendan Kurpis explains electric vehicle tax credits and the common missteps. The post Podcast – BPB Knows Electric Vehicle Tax Credits appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-08-01
07 min
Werkstatt-Gespräch
Schulalltag in Zeiten vielfacher Krisen mit Bent Freiwald
Krisen prägen das Lebensgefühl von Schülerinnen und Schülern. Lehrkräfte müssen Lehrplan und Krisenbewältigung vereinen. Mit Bent Freiwald sprechen wir darüber, was dafür nötig ist. Die Unterrichtsimpulse zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/550378
2024-07-18
33 min
Werkstatt-Gespräch
Die Erzählung hinter der Verschwörungserzählung mit Katharina Nocun
Verschwörungserzählungen basieren auf zum Teil jahrhundertealten Geschichten. Was verbindet sie? Und wie geht man mit Menschen um, die an sie glauben? Katharina Nocun analysiert gängige Narrative. Die Unterrichtsimpulse zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/549775
2024-07-11
41 min
Werkstatt-Gespräch
So erzähle ich mich selbst: Identitätsbildung durch Storytelling mit Omeima Garci und Maria Popov
Die Schulzeit ist eine Phase der Selbstfindung. Wie wird Identität durch Storytelling und Bildung geformt? Maria Popov und Omeima Garci teilen ihre Erfahrungen mit Repräsentation und Zugehörigkeit. Die Unterrichtsimpulse zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/549771
2024-07-04
31 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Non-Competes and M&A Transactions
In this episode, Fabio De Filippo explains the recent ruling that bans non-competes, the M&A exemption and what might happen when the law goes into effect. The post Podcast – BPB Knows Non-Competes and M&A Transactions appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-07-03
08 min
Werkstatt-Gespräch
Geschichte(n) im Kurzformat – Wissensvermittlung auf TikTok mit Leonie Schöler und Susanne Siegert
Wie lässt sich die Gen Z für Geschichte begeistern? Leonie Schöler und Susanne Siegert zeigen auf, wie sie auf TikTok Bezüge zwischen Geschichte und der Lebensrealität junger Menschen herstellen. Die Unterrichtsimpulse zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/549668
2024-06-27
42 min
BPB Knows...
Podcast – BPB Knows Cryptocurrency Issues and the IRS
On this episode Associate Director of Tax Services Jonathan Menna shares the latest tips and traps for cryptocurrency investors. The post Podcast – BPB Knows Cryptocurrency Issues and the IRS appeared first on Berkowitz Pollack Brant Advisors + CPAs.
2024-06-20
10 min
Werkstatt-Gespräch
Storytelling in der Lehrpraxis mit Bob Blume
Wie könnt ihr Storytelling in der Lehrpraxis nutzen? Welche Rolle spielen Emotionen und Authentizität? Lehrer Bob Blume zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Storytelling seinen Unterricht bereichert. Die Unterrichtsimpulse zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/549455
2024-06-20
42 min
Werkstatt-Gespräch
Die Macht des Storytellings mit Vera Spillner
In diesem Werkstatt-Gespräch ist die Narrationsforscherin Vera Spillner zu Gast. Sie erklärt, was Storytelling bedeutet und wie es im Unterricht eingesetzt werden kann. Die Unterrichtsimpulse zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/549202
2024-06-13
41 min
Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus
Trailer zum Podcast „Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus“
Der Trailer gibt Einblick in die Inhalte des elfteiligen bpb-Podcasts „Dimensionen des aktuellen Rechtsextremismus“.
2024-05-28
05 min
Werkstatt-Gespräch
KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak
Die Manipulation von Inhalten im Netz wird durch KI immer einfacher. Was bedeutet das für die Extremismusprävention? Das haben wir mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak im Live-Podcast besprochen. Weitere Infos zur Folge unter: bpb.de/548377
2024-05-23
45 min
Werkstatt-Gespräch
KI und Social Media mit Simon Hurtz
In diesem Werkstatt-Gespräch ist der Journalist Simon Hurtz vom Social-Media-Watchblog zu Gast. Er erklärt, wie viel KI hinter unseren Feeds steckt und was das mit unserer Gesellschaft macht. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/546422
2024-03-20
39 min
Werkstatt-Gespräch
KI und die Edutech-Branche mit Christophe Spéroni
Wer steckt eigentlich hinter Software-Entwicklungen im Edutech-Bereich - und wie hat KI die Möglichkeiten und den Markt verändert? Wir sprachen mit Christophe Spéroni, dem Gründer des intelligenten Tutorsystems bettermarks. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/546369
2024-03-13
39 min
Werkstatt-Gespräch
KI und Inklusion mit Berit Blanc
Wird KI die Bildungslandschaft inklusiver machen? Die Wissenschaftlerin Berit Blanc ordnet ein, welche KI-Tools schon jetzt dazu beitragen und was es auf dem Weg dahin zu beachten gibt. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/544699
2024-01-24
29 min
Werkstatt-Gespräch
KI und Ethik mit Judith Simon
In diesem Werkstatt-Gespräch ist Judith Simon vom Deutschen Ethikrat zu Gast. Sie hinterfragt, inwiefern KI die Selbstbestimmung von Lehrenden und Lernenden beeinflusst und was an dem Versprechen, durch KI Zeit zu sparen, dran ist. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/544045
2024-01-18
36 min
Werkstatt-Gespräch
KI und Ethik mit Judith Simon
In diesem Werkstatt-Gespräch ist Judith Simon vom Deutschen Ethikrat zu Gast. Sie hinterfragt, inwiefern KI die Selbstbestimmung von Lehrenden und Lernenden beeinflusst und was an dem Versprechen, durch KI Zeit zu sparen, dran ist. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/544045
2024-01-17
36 min
Werkstatt-Gespräch
Intelligente Tutorsysteme mit Florian Nuxoll
Wir sprechen mit dem Lehrer Florian Nuxoll darüber, welche Rolle intelligente Tutorsysteme bereits in Schulen spielen, über deren Potenziale für die Bildung und wofür man ITS (nicht) einsetzen sollte. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/543140
2024-01-10
33 min
Exil
Exil #02 Alice Urbach - Kochbuchautorin und “Julia Child“ Österreichs
In der zweiten Folge von "Exil“ erzählt Iris Berben die Geschichte von Alice Urbach. Die bekannte Wiener Köchin war bis zum „Anschluss“ und ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten eine Bestsellerautorin. Ihr berühmtes Kochbuch wird fortan von ihrem deutschen Verlag unter dem Namen eines nicht-jüdischen Autoren weiter vertrieben. Mehr Informationen: bpb.de/543131
2023-12-13
41 min
Exil
Exil #01 Florence Mendheim - Jüdische Bibliothekarin als Anti-Nazi-Spionin
Die erste Folge von "Exil" begleitet Florence Mendheim. Die New Yorker Bibliothekarin stellt sich in den 1930er Jahren einer erstarkenden Nazi-Bewegung in den USA entgegen und spioniert für den American Jewish Congress (AJC) bei Veranstaltungen deutsch-amerikanischer Nazi-Organisationen. Mehr Informationen: bpb.de/543131
2023-12-06
43 min
Werkstatt-Gespräch
KI und Erinnerungskultur mit Anne Lammers
In dieser Folge von “Werkstatt-Gespräch” haben wir die Historikerin Anne Lammers zu Gast. Sie erzählt uns vom Potenzial Künstlicher Intelligenz für die digitale Erinnerungskultur – gerade dann, wenn Zeitzeugen nicht mehr selbst berichten können. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/541433
2023-10-19
28 min
Werkstatt-Gespräch
KI und Erinnerungskultur mit Anne Lammers
In dieser Folge von “Werkstatt-Gespräch” haben wir die Historikerin Anne Lammers zu Gast. Sie erzählt uns vom Potenzial Künstlicher Intelligenz für die digitale Erinnerungskultur – gerade dann, wenn Zeitzeugen nicht mehr selbst berichten können. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/541433
2023-10-19
28 min
Werkstatt-Gespräch
KI in der Schulpraxis mit Regina Schulz
In dieser Folge sprechen wir mit der Lehrerin und KI-Expertin Regina Schulz. Für sie steht fest: KI ist in der Gesellschaft angekommen. Welche Folgen das für Lehr- und Lernprozesse hat und was KI mit Schule macht erfahrt ihr in den kommenden Minuten. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/541329
2023-10-12
27 min
Werkstatt-Gespräch
KI in der Schulpraxis mit Regina Schulz
In dieser Folge sprechen wir mit der Lehrerin und KI-Expertin Regina Schulz. Für sie steht fest: KI ist in der Gesellschaft angekommen. Welche Folgen das für Lehr- und Lernprozesse hat und was KI mit Schule macht erfahrt ihr in den kommenden Minuten. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/541329
2023-10-12
27 min
Werkstatt-Gespräch
Maschinelles und menschliches Lernen mit Marie Kilg
In der ersten Folge des Podcasts “Werkstatt-Gespräch“ geht es um Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Mit dabei sind die Journalistin und Programmiererin Marie Kilg, die Sprachassistenz Alexa und eine Million Katzenbilder. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/541135
2023-10-05
31 min
Werkstatt-Gespräch
Maschinelles und menschliches Lernen mit Marie Kilg
In der ersten Folge des Podcasts “Werkstatt-Gespräch“ geht es um Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Mit dabei sind die Journalistin und Programmiererin Marie Kilg, die Sprachassistenz Alexa und eine Million Katzenbilder. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/541135
2023-10-05
31 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Klimafreundlich ausliefern – Achim entwickelt ein E-Auto für die Post
Der Ingenieur Achim Kampker konzipiert mit einem Team an der RWTH Aachen einen elektrischen Transporter für die Post zum Liefern von Briefen und Paketen. Sich auf dem Markt zu etablieren, ist schwer. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-08-29
30 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Klimafreundlich ausliefern – Achim entwickelt ein E-Auto für die Post
Der Ingenieur Achim Kampker konzipiert mit einem Team an der RWTH Aachen einen elektrischen Transporter für die Post zum Liefern von Briefen und Paketen. Sich auf dem Markt zu etablieren, ist schwer. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-08-29
30 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Retten und Teilen – Nicole und Najine engagieren sich für suffizienten Konsum
Nicole Klaski und Najine Ameli wollen Energie sparen. Die eine rettet tonnenweise Lebensmittel, die andere hat eine besondere Bücherei mit aufgebaut. Über Eigenverantwortung und politische Vorgaben. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-07-04
32 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Retten und Teilen – Nicole und Najine engagieren sich für suffizienten Konsum
Nicole Klaski und Najine Ameli wollen Energie sparen. Die eine rettet tonnenweise Lebensmittel, die andere hat eine besondere Bücherei mit aufgebaut. Über Eigenverantwortung und politische Vorgaben. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-07-04
32 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Kohleausstieg – Ein gerettetes Dorf will eine Zukunft
Die Bewohnerinnen und Bewohner von Pödelwitz haben dafür gekämpft, dass ihr Dorf nicht dem Tagebau weichen muss. Pödelwitz will ein Modelldorf sein, doch wirklich gerettet ist es nicht. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-06-06
36 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Kohleausstieg – Ein gerettetes Dorf will eine Zukunft
Die Bewohnerinnen und Bewohner von Pödelwitz haben dafür gekämpft, dass ihr Dorf nicht dem Tagebau weichen muss. Pödelwitz will ein Modelldorf sein, doch wirklich gerettet ist es nicht. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-06-06
36 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Vom Parkhaus zum Wohnhaus – Daria und Björge nutzen graue Energie
Ein altes Parkhaus in Hamburg will die Genossenschaft "Gröninger Hof" umbauen in ein innovatives Wohnprojekt. Daria, Björge und die anderen möchten dafür einen Großteil des Gebäudes erhalten. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-05-02
30 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Vom Parkhaus zum Wohnhaus – Daria und Björge nutzen graue Energie
Ein altes Parkhaus in Hamburg will die Genossenschaft "Gröninger Hof" umbauen in ein innovatives Wohnprojekt. Daria, Björge und die anderen möchten dafür einen Großteil des Gebäudes erhalten. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-05-02
30 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Zug statt Auto – Severin will eine Bahnstrecke reaktivieren
Severin Rommeler will das Auto stehen lassen und die Bahn nutzen. In seinem Ort liegen Gleise, aber es fahren keine Personenzüge mehr. Zusammen mit anderen will er das ändern – der Anfang ist gemacht. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-04-04
33 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Zug statt Auto – Severin will eine Bahnstrecke reaktivieren
Severin Rommeler will das Auto stehen lassen und die Bahn nutzen. In seinem Ort liegen Gleise, aber es fahren keine Personenzüge mehr. Zusammen mit anderen will er das ändern – der Anfang ist gemacht. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-04-04
33 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Zug statt Auto – Severin will eine Bahnstrecke reaktivieren
Severin Rommeler will das Auto stehen lassen und die Bahn nutzen. In seinem Ort liegen Gleise, aber es fahren keine Personenzüge mehr. Zusammen mit anderen will er das ändern – der Anfang ist gemacht. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-04-04
33 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Energiewende auf dem Dorf – Sven engagiert sich für ein Nahwärmenetz
Eine gemeinsame, nachhaltige Wärmeversorgung wünschen sich Sven Konrath und die Ökogruppe für ihren Heimatort Neuerkirch. Es gelingt ihnen, Experten und Dorfbewohner davon zu überzeugen. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-03-06
30 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Energiewende auf dem Dorf – Sven engagiert sich für ein Nahwärmenetz
Eine gemeinsame, nachhaltige Wärmeversorgung wünschen sich Sven Konrath und die Ökogruppe für ihren Heimatort Neuerkirch. Es gelingt ihnen, Experten und Dorfbewohner davon zu überzeugen. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-03-06
30 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Trailer
Persönliche Geschichten rund um die Energiewende: Wie viel wird Energie in Zukunft kosten? Wie klimaschonend muss sie sein – und woher soll sie kommen? Diese Fragen beschäftigen viele von uns. Die zweite Staffel des Podcasts "Wir im Wandel" erzählt von Menschen, die etwas anpacken und verändern. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-02-28
01 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Trailer
Persönliche Geschichten rund um die Energiewende: Wie viel wird Energie in Zukunft kosten? Wie klimaschonend muss sie sein – und woher soll sie kommen? Diese Fragen beschäftigen viele von uns. Die zweite Staffel des Podcasts "Wir im Wandel" erzählt von Menschen, die etwas anpacken und verändern. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2023-02-28
01 min
Schere, Stein, Politik
Was uns betrifft - Was bisher geschah
Wie steht es um die Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit? Warum ist die Wiedervereinigung heute noch für uns relevant? In der ersten Staffel von „Was uns betrifft“ haben die Volontärinnen und Volontäre der bpb sich politischen Fragen angenommen. Im Staffelfinale gehen sie der Frage „Was bisher geschah?“ nach und blicken hinter die Kulissen des bpb-Volo-Podcasts.
2022-07-06
13 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Nach der Flucht – Amer Saba baut sich wieder ein Leben auf
Weil er sich gegen das Regime in Syrien engagiert hat, muss der Banker Amer Saba 2015 aus seiner Heimat fliehen. In Hamburg baut er sich ein neues Leben auf, bei dem es um mehr geht als ums Geld. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2022-04-28
30 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Nach der Flucht – Amer Saba baut sich wieder ein Leben auf
Weil er sich gegen das Regime in Syrien engagiert hat, muss der Banker Amer Saba 2015 aus seiner Heimat fliehen. In Hamburg baut er sich ein neues Leben auf, bei dem es um mehr geht als ums Geld. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2022-04-28
30 min
Große Frage, kleine Pause
Warum haben wir so schlechtes Internet? - Pause mit Telekommunikationsexperte Tomas Rudl
Folge 9 – Große Frage, kleine Pause Was lahmt und ruckelt, was buffert und zaudert? Genau, das Internet. Denn was die Bandbreiten angeht, ist Deutschland im internationalen Vergleich allenfalls Mittelfeld. Warum? Die Antwort, sagt Telekommunikationsexperte Tomas Rudl, liegt unter der Erde. Im fluter-Podcast erklärt er, warum Deutschland an den alten Kupferkabeln festhält, welche Technologie besser wäre und weshalb es dringend ein Grundrecht auf schnelles Internet braucht. Zum bpb-Podcast „Netz aus Lügen“: bpb.de/netzausluegen Habt ihr große Fragen für die kleine fluter-Pause? Schreibt uns bei Instagram oder an post@fluter.de. ++...
2022-03-24
15 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Die Zeitenwende (8/8)
Seit 24. Februar führt Russland Krieg gegen die Ukraine. In der letzten Folge schauen wir noch einmal auf russische Desinformationskampagnen – aber auch darauf, was man gegen sie tun kann. Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/ Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2022-03-17
37 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Die Zeitenwende (8/8)
Seit 24. Februar führt Russland Krieg gegen die Ukraine. In der letzten Folge schauen wir noch einmal auf russische Desinformationskampagnen – aber auch darauf, was man gegen sie tun kann. Mehr Infos auf: www.bpb.de/netzausluegen Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2022-03-17
37 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Wenn die soziale Herkunft bestimmt – Monika und Burcu stehen für Bildungsgerechtigkeit ein
Die soziale Herkunft spielt in Deutschland eine große Rolle, wenn es um Schule oder Uni geht. Auch Monika Huesmann und Burcu Arslan mussten für ihren Bildungserfolg mehr kämpfen als andere. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2022-03-04
32 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Wenn die soziale Herkunft bestimmt – Monika und Burcu stehen für Bildungsgerechtigkeit ein
Die soziale Herkunft spielt in Deutschland eine große Rolle, wenn es um Schule oder Uni geht. Auch Monika Huesmann und Burcu Arslan mussten für ihren Bildungserfolg mehr kämpfen als andere. Mehr Infos unter: bpb.de/wirimwandel
2022-03-04
32 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Der Ausweg (7/8)
Taiwan wird oft als Musterschülerin in Sachen Desinformationsbekämpfung beschrieben. Doch trägt diese Erzählung? Was macht der Inselstaat in Ostasien anders und woraus können wir hier in Deutschland vielleicht lernen? In der siebten Folge schauen wir uns Taiwans Strategien genauer an. Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/ Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2022-02-11
41 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Der Ausweg (7/8)
Taiwan wird oft als Musterschülerin in Sachen Desinformationsbekämpfung beschrieben. Doch trägt diese Erzählung? Was macht der Inselstaat in Ostasien anders und woraus können wir hier in Deutschland vielleicht lernen? In der siebten Folge schauen wir uns Taiwans Strategien genauer an.Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2022-02-11
41 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Der Ausweg (7/8)
Taiwan wird oft als Musterschülerin in Sachen Desinformationsbekämpfung beschrieben. Doch trägt diese Erzählung? Was macht der Inselstaat in Ostasien anders und woraus können wir hier in Deutschland vielleicht lernen? In der siebten Folge schauen wir uns Taiwans Strategien genauer an. Mehr Infos auf: www.bpb.de/netzausluegen Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2022-02-11
41 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Mit Fachwissen und Fragebögen – Birgit kämpft für die Zukunft ihres Ortes
Als in Grieth am Niederrhein die Geschäfte schließen und Leute wegziehen, entwickeln Birgit Mosler und ihr Freundeskreis einen Plan. Forschende einer benachbarten Hochschule sollen helfen, den Ort zu retten. Mehr Infos unter: www.bpb.de/wirimwandel
2022-01-05
27 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Mit Fachwissen und Fragebögen – Birgit kämpft für die Zukunft ihres Ortes
Als in Grieth am Niederrhein die Geschäfte schließen und Leute wegziehen, entwickeln Birgit Mosler und ihr Freundeskreis einen Plan. Forschende einer benachbarten Hochschule sollen helfen, den Ort zu retten. Mehr Infos unter: www.bpb.de/wirimwandel
2022-01-05
27 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Das Experiment (6/8)
In Indien haben mittlerweile 750 Millionen Menschen Zugang zu Internet – WhatsApp hat quasi über Nacht das Telefon abgelöst. In der sechsten Folge gehen wir der Frage nach, was die rasante Digitalisierung für die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt bedeutet – und welche Konsequenzen das für das Zusammenleben hat. Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/ Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-12-17
37 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Das Experiment (6/8)
In Indien haben mittlerweile 750 Millionen Menschen Zugang zu Internet – WhatsApp hat quasi über Nacht das Telefon abgelöst. In der sechsten Folge gehen wir der Frage nach, was die rasante Digitalisierung für die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt bedeutet – und welche Konsequenzen das für das Zusammenleben hat.Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-12-17
37 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Das Experiment (6/8)
In Indien haben mittlerweile 750 Millionen Menschen Zugang zu Internet – WhatsApp hat quasi über Nacht das Telefon abgelöst. In der sechsten Folge gehen wir der Frage nach, was die rasante Digitalisierung für die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt bedeutet – und welche Konsequenzen das für das Zusammenleben hat. Mehr Infos auf: www.bpb.de/netzausluegen Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-12-17
37 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Die Netzwerke (5/8)
In der fünften Folge geht es endlich genauer um den Elefanten im Raum: Die Plattformen. Welche Rolle spielen Facebook, Youtube oder Amazon bei der Verbreitung von Desinformation? Und welche politischen Ideen gibt es, um dem entgegenzuwirken? Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/ Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-11-26
47 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Die Netzwerke (5/8)
In der fünften Folge geht es endlich genauer um den Elefanten im Raum: Die Plattformen. Welche Rolle spielen Facebook, Youtube oder Amazon bei der Verbreitung von Desinformation? Und welche politischen Ideen gibt es, um dem entgegenzuwirken?Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-11-26
47 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Die Netzwerke (5/8)
In der fünften Folge geht es endlich genauer um den Elefanten im Raum: Die Plattformen. Welche Rolle spielen Facebook, Youtube oder Amazon bei der Verbreitung von Desinformation? Und welche politischen Ideen gibt es, um dem entgegenzuwirken? Mehr Infos auf: www.bpb.de/netzausluegen Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-11-26
47 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Liefern per App – Radkurier António will Mitbestimmung
Mit dem boomenden Liefergeschäft ist ein neuer Beruf entstanden: Rider, die durch die Städte flitzen und Essen nach Hause bringen. António Coelho ist einer von ihnen. Die Arbeitsbedingungen haben den 49-Jährigen genervt. Er wurde zum Betriebsrat, um daran etwas zu ändern. Mehr Infos unter: www.bpb.de/wirimwandel
2021-11-24
29 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Liefern per App – Radkurier António will Mitbestimmung
Mit dem boomenden Liefergeschäft ist ein neuer Beruf entstanden: Rider, die durch die Städte flitzen und Essen nach Hause bringen. António Coelho ist einer von ihnen. Die Arbeitsbedingungen haben den 49-Jährigen genervt. Er wurde zum Betriebsrat, um daran etwas zu ändern. Mehr Infos unter: www.bpb.de/wirimwandel
2021-11-24
29 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Der Ernstfall (4/8)
800 Menschen stürmten am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington, DC. Fünf Menschen starben an diesem Tag. Die politischen und gerichtlichen Folgen dauern bis heute an. Was aber führte zum Angriff auf das wichtigste Regierungsgebäude in den USA? In der vierten Folge von "Netz aus Lügen – Der Ernstfall" wollen wir darauf nach Antworten suchen. Mehr Infos auf: www.bpb.de/netzausluegen Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-11-11
51 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Der Ernstfall (4/8)
800 Menschen stürmten am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington, DC. Fünf Menschen starben an diesem Tag. Die politischen und gerichtlichen Folgen dauern bis heute an. Was aber führte zum Angriff auf das wichtigste Regierungsgebäude in den USA? In der vierten Folge von "Netz aus Lügen – Der Ernstfall" wollen wir darauf nach Antworten suchen.Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-11-11
51 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Der Ernstfall (4/8)
800 Menschen stürmten am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington, DC. Fünf Menschen starben an diesem Tag. Die politischen und gerichtlichen Folgen dauern bis heute an. Was aber führte zum Angriff auf das wichtigste Regierungsgebäude in den USA? In der vierten Folge von "Netz aus Lügen – Der Ernstfall" wollen wir darauf nach Antworten suchen. Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/ Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-11-11
51 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Die Operation (3/8)
Das gezielte Streuen von Falschinformationen ist nichts Neues. In der dritten Folge des Podcasts "Netz aus Lügen – Die Operation" reisen wir zurück in die Vergangenheit und nehmen die sogenannten "Aktiven Maßnahmen" des KGBs unter die Lupe. Sie sind wichtig, um zu verstehen, wie russische Desinformationskampagnen auch heute noch funktionieren – beispielsweise in der Ukraine, wo seit 2014 einer der größten Konfliktherde in Europa schwelt. Mehr Infos auf: www.bpb.de/netzausluegen Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-10-21
54 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Die Operation (3/8)
Das gezielte Streuen von Falschinformationen ist nichts Neues. In der dritten Folge des Podcasts "Netz aus Lügen – Die Operation" reisen wir zurück in die Vergangenheit und nehmen die sogenannten "Aktiven Maßnahmen" des KGBs unter die Lupe. Sie sind wichtig, um zu verstehen, wie russische Desinformationskampagnen auch heute noch funktionieren – beispielsweise in der Ukraine, wo seit 2014 einer der größten Konfliktherde in Europa schwelt. Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/ Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-10-21
54 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Die Briefwahl (2/8)
Die Briefwahl gewinnt immer mehr an Bedeutung: Bei den Landtagswahlen und der Bundestagswahl stimmten 2021 so viele Menschen wie noch nie so ab. Gleichzeitig wird eine Minderheit, die das Narrativ der Briefwahl-Manipulation in reichweitenstärken Social Media Kanälen verbreiten, immer lauter. In der zweite Folge des Podcasts "Netz aus Lügen – Die Briefwahl" gehen wir der Frage nach, warum Geschichten von gefälschten Briefwahlen so gerne erzählt werden – und wieso sie falsch sind. Mehr Infos auf: www.bpb.de/netzausluegen Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-10-07
35 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Die Briefwahl (2/8)
Die Briefwahl gewinnt immer mehr an Bedeutung: Bei den Landtagswahlen und der Bundestagswahl stimmten 2021 so viele Menschen wie noch nie so ab. Gleichzeitig wird eine Minderheit, die das Narrativ der Briefwahl-Manipulation in reichweitenstärken Social Media Kanälen verbreiten, immer lauter. In der zweite Folge des Podcasts "Netz aus Lügen – Die Briefwahl" gehen wir der Frage nach, warum Geschichten von gefälschten Briefwahlen so gerne erzählt werden – und wieso sie falsch sind. Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/ Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-10-07
35 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Zwei Millionen für mehr Tierwohl – Hermann und Nadja stellen um
Als Hermann Poppen die Schweinezucht seines Vaters übernimmt, ist klar, dass er was ändern will. Doch das Umstellen von konventionell auf Bio kostet Hermann und seine Frau Nadja nicht nur viel Geld. Auch die Tiere bereiten ihnen Kummer. Mehr Infos unter: www.bpb.de/wirimwandel
2021-10-05
28 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Zwei Millionen für mehr Tierwohl – Hermann und Nadja stellen um
Als Hermann Poppen die Schweinezucht seines Vaters übernimmt, ist klar, dass er was ändern will. Doch das Umstellen von konventionell auf Bio kostet Hermann und seine Frau Nadja nicht nur viel Geld. Auch die Tiere bereiten ihnen Kummer. Mehr Infos unter: www.bpb.de/wirimwandel
2021-10-05
28 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Der Hack (1/8)
Seit Anfang des Jahres werden die privaten E-Mail-Adressen von Bundestagsabgeordneten angegriffen. Die Bundesregierung macht den russischen Militärgeheimdienst dafür verantwortlich. Es wird befürchtet, dass mithilfe der gestohlenen Daten in den Prozess der öffentlichen Meinungsbildung eingegriffen werden könnte. In Polen kann man bereits sehen, wie Desinformationskampagnen nach solchen Angriffen ablaufen. In der ersten Folge des Podcasts "Netz aus Lügen – Der Hack" zeigen wir wie die sogenannte Operation "Ghostwriter" funktioniert und welche Konsequenzen das haben kann. Mehr Infos auf: www.bpb.de/netzausluegen Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-09-21
45 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen - Der Hack (1/8)
Seit Anfang des Jahres werden die privaten E-Mail-Adressen von Bundestagsabgeordneten angegriffen. Die Bundesregierung macht den russischen Militärgeheimdienst dafür verantwortlich. Es wird befürchtet, dass mithilfe der gestohlenen Daten in den Prozess der öffentlichen Meinungsbildung eingegriffen werden könnte. In Polen kann man bereits sehen, wie Desinformationskampagnen nach solchen Angriffen ablaufen. In der ersten Folge des Podcasts "Netz aus Lügen – Der Hack" zeigen wir wie die sogenannte Operation "Ghostwriter" funktioniert und welche Konsequenzen das haben kann. Mehr Infos auf: www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/ Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-09-21
45 min
Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation
Netz aus Lügen
In diesem Podcast gehen wir der Frage nach, ob und wie Fehlinformationen auf Demokratien wirken und wo sie ihren Ursprung haben. Wir reisen dafür von Deutschland in die Ukraine, nach Taiwan und bis in die USA. Dabei geht es nicht nur um Antworten auf die Frage, was Desinformationen für uns als Gesellschaft bedeuten, sondern auch, wie wir (anders) damit umgehen könnten. Mehr Infos auf: www.bpb.de/netzausluegen Kritik? Lob? Fragen? Schreibt uns an podcast@bpb.de
2021-09-20
01 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Grundeinkommen für Yvonne – 1000 Euro und der Traum vom besseren Leben
Über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens wird schon länger diskutiert. Yvonne Harscher konnte es ausprobieren: Die 54-Jährige hat ein Grundeinkommen gewonnen und einen Plan geschmiedet. Mehr Infos unter: www.bpb.de/wirimwandel
2021-09-01
25 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Grundeinkommen für Yvonne – 1000 Euro und der Traum vom besseren Leben
Über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens wird schon länger diskutiert. Yvonne Harscher konnte es ausprobieren: Die 54-Jährige hat ein Grundeinkommen gewonnen und einen Plan geschmiedet. Mehr Infos unter: www.bpb.de/wirimwandel
2021-09-01
25 min
Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch
Grundeinkommen für Yvonne – 1000 Euro und der Traum vom besseren Leben
Über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens wird schon länger diskutiert. Yvonne Harscher konnte es ausprobieren: Die 54-Jährige hat ein Grundeinkommen gewonnen und einen Plan geschmiedet. Mehr Infos unter: www.bpb.de/wirimwandel
2021-09-01
25 min
Digitales Lehrtagebuch
Ein Jahr nach den ersten Schulschließungen – was hat sich verändert?
Beim Bildungssalon am 18. März 2021 hat sich die werkstatt.bpb.de-Community mit Nina Toller und Markus Christoph ausgetauscht, die uns während der ersten Phase der Schulschließungen im März und April 2020 im Podcast "Digitales Lehrtagebuch" Rede und Antwort standen.
2021-03-30
26 min
Digitales Lehrtagebuch
Ein Jahr nach den ersten Schulschließungen – was hat sich verändert?
Beim Bildungssalon am 18. März 2021 hat sich die werkstatt.bpb.de-Community mit Nina Toller und Markus Christoph ausgetauscht, die uns während der ersten Phase der Schulschließungen im März und April 2020 im Podcast "Digitales Lehrtagebuch" Rede und Antwort standen.
2021-03-30
26 min