podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BR24
Shows
BR24 Thema des Tages
ARD Nachrichtentag - Schüler machen Programm
Beim ARD-Nachrichtentag haben Schulklassen deutschlandweit Einblicke in die Arbeit von Nachrichtenredaktionen erhalten - auch beim BR. In Workshops und Livesendungen konnten Jugendliche journalistisch mitwirken, etwa beim Tagesgespräch auf Bayern 2 oder mit eigenen Videos für BR24 auf TikTok. Auch BR24 Radio bekam Unterstützung von jungen Journalisten und Journalistinnen.Beim ARD-Nachrichtentag haben Schulklassen deutschlandweit Einblicke in die Arbeit von Nachrichtenredaktionen erhalten - auch beim BR. In Workshops und Livesendungen konnten Jugendliche journalistisch mitwirken, etwa beim Tagesgespräch auf Bayern 2 oder mit eigenen Videos für BR24 auf TikTok. Auch BR24 Radio bekam Unterstützung von jungen Journalisten und Journalistinnen.
2025-06-05
07 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Deutsche Autos, Trumps Zölle: Wer zahlt drauf?
US-Präsident Donald Trump liebt Zölle, sagt er selbst, und bezeichnet den 2. April als “Liberation Day”, also den Tag, an dem sich die USA mit Hilfe von drastischen Zöllen auf importierte Waren vom Rest der Welt unabhäng(iger) machen wollen. In dieser 11km-Folge erklärt BR24 Wirtschaftsjournalist Gabriel Wirth, wer am Ende draufzahlt, und wer profitiert: Könnten 25 Prozent-Einfuhrzölle etwa auf europäische Autos und Einzelteile am Ende der US-Wirtschaft mehr schaden als nützen? Und wie geht Deutschland mit einem drohenden Handelskrieg um? Alle wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Einfuhrzöllen fasst Gabriel Wirth von BR24...
2025-04-02
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Deutsche Autos, Trumps Zölle: Wer zahlt drauf?
US-Präsident Donald Trump liebt Zölle, sagt er selbst, und bezeichnet den 2. April als “Liberation Day”, also den Tag, an dem sich die USA mit Hilfe von drastischen Zöllen auf importierte Waren vom Rest der Welt unabhäng(iger) machen wollen. In dieser 11km-Folge erklärt BR24 Wirtschaftsjournalist Gabriel Wirth, wer am Ende draufzahlt, und wer profitiert: Könnten 25 Prozent-Einfuhrzölle etwa auf europäische Autos und Einzelteile am Ende der US-Wirtschaft mehr schaden als nützen? Und wie geht Deutschland mit einem drohenden Handelskrieg um? Alle wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Einfuhrzöllen fasst Gabriel Wirth von BR24...
2025-04-02
27 min
ALMAN IST LOST
#0144: WAHL 2025 - MERZ-CDU und die AFD
Die CDU/CSU unter der Führung von Friedrich Merz betont zwar eine klare „Brandmauer“ zur AfD, doch jüngste Ereignisse, wie die Zustimmung zu einem AfD-Antrag, lassen Zweifel an dieser Abgrenzung aufkommen. Dies sorgt für Diskussionen darüber, wie konsequent die Union ihre Distanz zur rechtspopulistischen Partei tatsächlich wahrt. #BTW #Wahl2025 #BTW2025 #Bundestagswahl2025 #Asyl #Merz #Weidel #CDUCSU #CDU #FDP #DeepSeek #AfD #Brandmauer Überblick 00:00 | 1 - Thema der Woche: Merz-CDU und AfD 40:59 | 2 - Update-Call: DeepSeek 49:53 | 3 - Top 3: Erfahrungen von Deutschen mit Migrationshintergrund
2025-02-04
1h 09
BR24 Thema des Tages
BR24-Bayerntrend zur Bundestagswahl: CSU und AfD mit Verlusten, Ampelparteien im Plus
Fünfeinhalb Wochen vor der Bundestagswahl geht es für die CSU in einer neuen Umfrage wieder etwas nach unten, während die ehemaligen Ampel-Koalitionäre jeweils leicht zulegen. Wir schauen ausführlich aus die Ergebnisse des neuen "BR24-Bayerntrends" und analysieren, wie die wiederholte Absage der CSU an eine Koalition mit den Grünen bei den Wählern ankommt. Moderation: Gabi Gerlach // Redaktion: Oliver Fritzel
2025-01-15
09 min
ALMAN IST LOST
#0141: WAHL 2025 - CDU / CSU
Heute reden wir über das Wahlprogramm der CDU/CSU und den Kanzlerkanditat Friedrich Merz. #BTW #Wahl2025 #BTW25 #Bundestagswahl2025 #CDU #CSU #FriedrichMerz #MarkusSöder Überblick 00:00 | 1 - Thema der Woche: CDU/CSU 51:43 | 2 - Update-Call: Bahn 57:41 | 3 - Top 3: Unterschiedliche Bewertungen zwischen Arm und Reich Spotify: https://open.spotify.com/show/1lQhjzR... Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/alman-ist-lost/id1674862278 TikTok: www.tiktok.com/@alm...
2025-01-14
1h 10
Politik und Hintergrund
Politik & Hintergrund - Der Jahresrückblick 2024
Krieg und Krisen, AfD-Erfolge und Trump-Wahlsieg, Ampel-Aus und D-Day-Papier. 2024 war - wieder einmal - ein Jahr der schlechten Nachrichten. Thies Marsen hat für seinen Jahresrückblick mit Kolleginnen und Kollegen aus der Politik-Redaktion des Bayerischen Rundfunks über ihre persönliche Bilanz des vergangenen Jahres gesprochen. Und darüber warum es dennoch wichtig ist, Nachrichten zu hören und zu machen. Mit Ingo Lierheimer, Jasmin Brock, Christine Auerbach, Kilian Neuwert, Clemens Verenkotte, Astrid Freyeisen und Henryk Jarczyk. *** Shownotes: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-reportage/operationsplan-deutschland-koennten-wir-uns-verteidigen/br24/13982619/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/traumatisierte-soldaten-wird-die-bundeswehr-ihrer-verantwortung-gerecht/br24/1...
2024-12-20
58 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Klimawandel bedroht Wintersport - Was tun die Skigebiete?
Immer mehr Gebiete in den Alpen sagen: Sie stellen den Skibetrieb ein, weil zu wenig Schnee fällt. Was sind die Alternativen?Schneebedeckte Landschaften im Winter – davon träumen viele. Fast 15 Millionen Deutsche fahren mindestens gelegentlich Ski oder Snowboard. Im Flachland und in den Mittelgebirgen gibt es das immer seltener. Aber auch in den Alpen gibt’s wegen des Klimawandels im Winter weniger Schnee - Skifahren und Snowboarden wird immer schwieriger.Deswegen hören immer mehr Skigebiete damit auf, die Pisten zu beschneien oder schließen die Lifte zu schließen. Der Skibetrieb lohnt sic...
2024-12-20
19 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Krise und Kalkül: Scholz und die Vertrauensfrage
In der Geschichte der Bundesrepublik wurde die Vertrauensfrage bisher fünf Mal gestellt, mit Bundeskanzler Scholz nun ein sechstes Mal: Am Montag, dem 16.12.2024 stimmen die Bundestagsabgeordneten formal darüber ab, ob sie noch hinter dem Kanzler stehen. Die Antwort auf die Vertrauensfrage steht nach dem Ampel-Bruch seit Wochen fest: Scholz will die Abstimmung gar nicht gewinnen und mit seinem Scheitern den Weg freimachen für Neuwahlen. In dieser 11KM-Folge blicken wir mit BR-Politikjournalist Jasper Ruppert in die Geschichte der Vertrauensfrage und klären: Wie sind Scholz’ Vorgänger mit dem Instrument aus Artikel 68 des Grundgesetzes umgegangen. Und hätte Kanzler Scholz n...
2024-12-16
24 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Krise und Kalkül: Scholz und die Vertrauensfrage
In der Geschichte der Bundesrepublik wurde die Vertrauensfrage bisher fünf Mal gestellt, mit Bundeskanzler Scholz nun ein sechstes Mal: Am Montag, dem 16.12.2024 stimmen die Bundestagsabgeordneten formal darüber ab, ob sie noch hinter dem Kanzler stehen. Die Antwort auf die Vertrauensfrage steht nach dem Ampel-Bruch seit Wochen fest: Scholz will die Abstimmung gar nicht gewinnen und mit seinem Scheitern den Weg freimachen für Neuwahlen. In dieser 11KM-Folge blicken wir mit BR-Politikjournalist Jasper Ruppert in die Geschichte der Vertrauensfrage und klären: Wie sind Scholz’ Vorgänger mit dem Instrument aus Artikel 68 des Grundgesetzes umgegangen. Und hätte Kanzler Scholz n...
2024-12-16
24 min
BR24 Thema des Tages
BR24-BayernTrend: Wie die Menschen im Freistaat auf die Bundestagswahl blicken
Drei Wochen nach Ende der Ampel-Koalition sind die Parteien schon im Wahlkampf angekommen. Am 23. Februar soll die Bundestagswahl stattfinden. Seit Anfang der Woche ist bekannt, wen die SPD aufstellt: Nach parteiinternen Debatten hat die Partei erneut Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten nominiert. Wie blicken die Menschen im Freistaat auf die aktuelle Lage rund drei Monate vor der Wahl? Das hat das Umfrage-Institut Infratest Dimap im aktuellen BR24-BayernTrend abgefragt. Welche Partei schneidet gut ab? Welche Themen sind den Menschen wichtig? Und welche Kanzlerkandidaten sind beliebt, welche unbeliebt? Das klären wir im BR24 Thema des Tages mit BR24-TV-Redaktionsleiter Andreas Bachmann. M...
2024-11-27
10 min
BR24 Medien
Zeitenwende, Tiktok und die Medien: Wie gut verkauft sich die Bundeswehr?
Die Zeitenwende, die Bundeskanzler Scholz heraufbeschworen hat, zeigt sich nicht nur in der Sicherheitspolitik, sondern auch in der Kommunikationsstrategie der Bundeswehr. Wie stellt sie sich nach außen dar? Wie transparent ist sie? Welches Bild will sie abgeben auch bei Tiktok und Co? Kurzum: Wie gut also verkauft sich die Bundeswehr? Shownotes: https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-reportage/stell-dir-vor-es-ist-krieg-und-keiner-geht-hin-die-bundeswehr-sucht-personal/br24/13123871/ https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/75-jahre-nato-ein-leben-in-uniform/bayern-2/13376155/ https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/gekommen-um-zu-bleiben-die-bundeswehr-in-litauen/bayern-2/13556517/ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/traumatisierte-soldaten-wird-die-bundeswehr-ihrer-verantwortung-gerecht/br24/13656345/ https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-reportage/einsatz-an-der-nato-ostflanke-die-bundeswehr-vor-neuen-herausforderungen/br24/12391413/ https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/e...
2024-10-19
29 min
BR24 Thema des Tages
ARD-Nachrichtentag auch bei BR24
BR24 Radio hat Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 22 Jahren in die Redaktion eingeladen. Sie haben mit uns über Themen diskutiert und ihre eigene Perspektive eingebracht. Sie haben eine Nachrichtensendung gestaltet, die im Programm auch gesendet wurde und uns gesagt, was wir bei BR24 besser machen könnten.
2024-09-19
09 min
Habe die Ehre!
BR24-Moderatorin Mirjam Kottmann
Seit Februar diesen Jahres moderiert Mirjam Kottmann "BR24". Die 49-Jährige ist die erste Moderatorin im deutschen Fernsehen, die im Rollstuhl regelmäßig eine Nachrichtensendung präsentiert. Im Ratsch mit Bettina Ahne spricht sie darüber.
2024-08-27
1h 03
11KM: der tagesschau-Podcast
Schnitzel-Wirtschaft: Wie Spanien mit seinen Schweinen umgeht
Ein Schweinemastbetrieb in der Nähe von Madrid. Bilder von sich kannibalisierenden Schweinen und Kadavern, die einfach so in den Wald geworfen werden. Fleisch aus diesem Betrieb soll auch nach Deutschland gelangt sein. In dieser 11KM-Folge zeigt uns ARD-Spanien-Korrespondent Sebastian Kisters, welchen Stellenwert die Schweine-Industrie in Spanien hat, wie spanische Behörden offenbar wegschauen und was die Gesellschaft von all dem hält. Hier geht’s zur Recherche von Sebastian Kisters und Silke Diettrich: https://www.tagesschau.de/investigativ/tierschutz-spanien-schweinefleisch-campofrio-greenpeace-100.html Und das ist der Link zu unserem Podcast-Tipp: „BR24 Thema des Tages“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/ An dieser...
2024-06-18
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Schnitzel-Wirtschaft: Wie Spanien mit seinen Schweinen umgeht
Ein Schweinemastbetrieb in der Nähe von Madrid. Bilder von sich kannibalisierenden Schweinen und Kadavern, die einfach so in den Wald geworfen werden. Fleisch aus diesem Betrieb soll auch nach Deutschland gelangt sein. In dieser 11KM-Folge zeigt uns ARD-Spanien-Korrespondent Sebastian Kisters, welchen Stellenwert die Schweine-Industrie in Spanien hat, wie spanische Behörden offenbar wegschauen und was die Gesellschaft von all dem hält. Hier geht’s zur Recherche von Sebastian Kisters und Silke Diettrich: https://www.tagesschau.de/investigativ/tierschutz-spanien-schweinefleisch-campofrio-greenpeace-100.html Und das ist der Link zu unserem Podcast-Tipp: „BR24 Thema des Tages“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/ An dieser...
2024-06-18
26 min
24CAST | O maior podcast sobre Bitrix24 | CRMThink
#250 Novidades do PowerZAP: integração com WhatsApp no Bitrix24
Neste episódio do 24Cast, vamos discutir as últimas atualizações do PowerZAP, um aplicativo de integração entre o WhatsApp e o Bitrix24. Para isso, Romualdo traz um convidado muito especial: DJ da BR24, que compartilha detalhes sobre as novas funcionalidades e melhorias que tornam o PowerZAP uma ferramenta essencial para empresas que utilizam o WhatsApp como principal canal de comunicação. Vem com a gente descobrir mais sobre esse mundo de possibilidades! Assista o episódio: https://youtu.be/gArTOfUwYpo Participantes do Episódio: Romualdo Silva — CEO CRMThink Djeison Silv...
2024-05-23
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Achtung, Falschnachricht! - Russischer Informationskrieg in Deutschland
Russische Propaganda findet ihren Weg gezielt nach Deutschland – in die Köpfe von Menschen und in den Bundestag. Falschnachrichten verbreiten sich rasant und oft verwischen sich die Spuren. In dieser 11KM-Folge verfolgen wir mit Faktenchecker Max Gilbert vom BR24 Faktenfuchs eine Falschnachricht zurück zum Ursprung. Wer hat sie zuerst in die Welt gesetzt und warum? Hier geht’s zum Artikel von Max Gilbert auf br24.de: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wie-russland-propaganda-zum-zwei-plus-vier-vertrag-streut-ein-faktenfuchs,UAImlU4 Und hier geht es zu radioWissen, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Katharina Hübel ...
2024-05-06
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Achtung, Falschnachricht! - Russischer Informationskrieg in Deutschland
Russische Propaganda findet ihren Weg gezielt nach Deutschland – in die Köpfe von Menschen und in den Bundestag. Falschnachrichten verbreiten sich rasant und oft verwischen sich die Spuren. In dieser 11KM-Folge verfolgen wir mit Faktenchecker Max Gilbert vom BR24 Faktenfuchs eine Falschnachricht zurück zum Ursprung. Wer hat sie zuerst in die Welt gesetzt und warum? Hier geht’s zum Artikel von Max Gilbert auf br24.de: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wie-russland-propaganda-zum-zwei-plus-vier-vertrag-streut-ein-faktenfuchs,UAImlU4 Und hier geht es zu radioWissen, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Katharina Hübel ...
2024-05-06
30 min
Bleib Mensch!
Tag der Pressefreiheit: Grundrecht in Gefahr? (Folge 19)
Am 3. Mai ist internationaler Tag der Pressefreiheit, der darauf aufmerksam macht, welche grundlegende Bedeutung eine freie Berichterstattung für Demokratien hat. Durch Krisen und Kriege ist die Pressefreiheit aber weltweit bedroht. In der jährlichen Rangliste der Reporter ohne Grenzen von 2023 belegt Deutschland Rang 21. Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen im Podcast darüber, warum die Pressefreiheit so wichtig ist. Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch...
2024-05-01
39 min
BR24 Thema des Tages
Der neue Abend auf BR24
Ab heute NEU in BR24, dem Inforadio des Bayerischen Rundfunks: der Infoabend der ARD. Los geht es mit dem neuen Gesprächsformat "Mitreden! Deutschland diskutiert" ab 20.15 Uhr. Zudem gibt es neue Podcasts, u.a. über Künstliche Intelligenz und die anstehende Europawahl.
2024-04-29
08 min
Bergnews
Tragödie auf Haute Route, Skibergsteigen bei Olympia, die Sifo braucht dich!
Bergnews vom 14.03.2024 Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit dem Bergführer und DAV Breitensportexperte Stefan Winter über einen tödliches Unglück in den Schweizer Alpen am vergangenen Wochenende. Er erklärt, wie es überhaupt zu der Tragödie kommen konnte und wie ihr euch bei Sturm und schlechter Sicht richtig verhaltet. Außerdem in den Bergnews: Olympisches Comeback: Skibergsteigen ist wieder als olympische Sportart bei den Winterspielen 2026 in Italien vertreten. In den Disziplinen Sprint, Einzel und Mixed Relay jeweils 24 Athleten und Athletinnen um einen Platz auf dem Treppchen um die Wette skibergsteigen. Wir brauchen...
2024-03-14
14 min
Radioreportage
Ausweg Geoengineering: CO₂ unter die Erde und Klima gerettet?
Technologie könnte im Kampf gegen den Klimawandel helfen: CO2 aus der Atmosphäre ziehen und im Boden verpressen oder sogar den Himmel verdunkeln? Wie vielversprechend oder gefährlich die Optionen wirklich sind. Von: Simon PlentingerMehr zum Thema finden Sie hier: CO2-Entnahme aus der Atmosphäre - wie geht das? (BR24) Klimaforscherin: Mehr CO2 einsparen - und entnehmen (BR24) "Fast noch bei Null": Aufholbedarf bei CO2-Entnahme (BR24) Datenanalyse: Was beim CO2-Sparen am meisten bringt (BR24) ARD alpha: Können wir CO2 aus der Luft...
2024-02-14
28 min
Radioreportage
Wird die Tierhaltung durch Supermärkte revolutioniert?
Supermärkte wollen nur noch Fleisch und Milch aus den Haltungsstufen 3 und 4 verkaufen. Heißt: Nur noch Tierwohl-Produkte. Werden ausgerechnet Discounter die Tierhaltung grundlegend verändern? Ziehen die Bauern mit? Von: Anne-Lena SchugMehr zum Thema finden Sie hier: Nur noch Fleisch aus Stufe 3 und 4: Wo soll es herkommen? (BR24) Tierwohlabgabe: Viel Zustimmung, aber auch viel Skepsis (BR24) Rückschlag fürs Tierwohl: Expertenkommission schmeißt hin (BR24) Bauern-Protest vor Aldi: Mehr Tierwohl, aber nur Niedrigpreise (BR24) Mehr "Tierwohlfleisch" im Handel? Was das für Landwirte bedeutet (BR24)
2024-02-07
26 min
Radioreportage
Heizung der Zukunft: Was geht wo bei der Wärmewende in Bayern?
Erdgasnetze werden in den nächsten Jahrzehnten stillgelegt. Stattdessen Wasserstoff daheim verheizen, bleibt wohl eine Nischenanwendung. Fernwärme ist eine Alternative - aber nicht überall. Ein Reportage von Lorenz Storch.Mehr zum Thema finden Sie hier: Privat Heizen mit Wasserstoff: Möglich - aber teuer (BR24) Synthetisches Methan: Grüne Alternative zu Erdgas - oder nicht? (BR24) "Nationale Wasserstoffstrategie": Neue Ziele, mehr Tempo (BR24) Bayern will klimaneutral werden: Was aus dem Erdgasnetz wird (BR24) Fernwärme in Bayerns Städen: Großes Potential mit Hürden (BR24) Kli...
2024-01-31
24 min
Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Benjamin Netanjahu: Wer ist der Mann, der Israel regiert?
Was für ein Typ Politiker ist Benjamin Netanjahu? Inwiefern beeinflusst er, wie es im Krieg zwischen Israel und Gaza weitergeht? Welche Kritik gibt es an ihm und seiner Politik gerade? Und wäre die Lage gerade anders, wenn nicht er an der Macht wäre? Über all das sprechen wir mit unserem ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv - der Benjamin Netanjahu auch schon mehrmals persönlich erlebt hat. *** Hier geht's zur Folge über die Player in diesem Konflikt: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/wer-sind-die-player-im-konflikt/br24/12851929/ *** Hier geht's zur Folge über die Siedlerbewegung im Westjordanland: https://www.ardaudiothek.de/epis...
2024-01-18
33 min
Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Wer hilft den Menschen in Gaza?
Das Internationale Komitee vom Rote Kreuz ist eine der wenigen Hilfsorganisationen, die noch in Gaza tätig sind. In dieser Folge erzählt uns Chris Hanger vom IKRK, unter welchen Bedingungen sie die Menschen medizinisch versorgen. Wie arbeitet das medizinische Personal gerade? Wo und wie kommen die Hilfsgüter an? Chris erzählt außerdem, welche Rolle die Organisation beim Geiseldeal zwischen der Hamas und Israel hatte und immer noch hat. ******** Wenn ihr den Teil mit den drastischen Schilderungen nicht hören möchtet, dann überspringt den Part ab 09:15 und steigt bei 13:25 wieder ein. *** Unsere Folgen über die Geiseln findet ihr hier...
2023-12-13
37 min
Radioreportage
Es geht doch: Weideschutzzaun auf der Alm
Nach zwei Wolfsrissen sagen Oberaudorfer Almbauern: Wir müssen endlich anfangen, unsere Tiere zu schützen. Mit Hilfe von Staat und Naturschützern bauen sie einen Zaun um ihre Weide. Eine ziemliche Herausforderung. Von: Johannes von CreytzMehr zum Thema finden Sie hier: Sorge wegen Wolf und Bär: Klappt Weideschutz auf der Alm? (BR24) Schäfer, Bauern und Tierschützer begrüßen Wolfs-Vorschläge (BR24) Alpwirtschaft trotz Bär und Wolf: So kann es funktionieren (BR24) Wölfe und Bären in Bayern - wie kann das funktionieren? (BR24)
2023-12-06
22 min
Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza
Wer ist die Hamas?
Einer der zentralen Akteure in diesem Krieg ist die Hamas. Wer oder was ist die Hamas wirklich? Wie ist sie entstanden und welche Ziele verfolgt sie? Gemeinsam mit unserer Korrespondentin Sophie von der Tann beleuchten wir die politischen Hintergründe, ihre zentrale Rolle im Krieg zwischen Gaza und Israel. ***** Unsere Folgen über die Geiseln findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/was-ist-mit-den-geiseln-der-hamas/br24/12907103/ https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/die-feuerpause-und-der-geisel-deal/br24/12948043/ ***** Hier geht's zur Podcastempfehlung: "BR24 Thema des Tages” https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/ ***** Wenn ihr Fragen habt, schickt sie uns gerne per DM an die News...
2023-11-30
34 min
Sparks - Menschen, die uns inspirieren
Streaming: So sparst Du Strom beim Serien schauen
Video-Streaming hat den Ruf, ein echter Stromfresser zu sein. Aber stimmt das wirklich? Und was können wir tun, um weiter mit gutem Gewissen Serien zu gucken? Das klären wir mit Marina Köhn, Green-IT-Expertin beim Umweltbundesamt. Köhns Forschungsteam hat außerdem ausgerechnet, wie viele Jahre wir einen neuen, effizienteren Laptop statt unserem alten nutzen müssten, damit die Klimabilanz positiv ausfällt. Im Bereich Software zertifiziert das Umweltbundesamt Programme mit dem Blauen Engel. Bringt das was? *** So kommt ihr direkt zu den drei Ansätzen: *** 01'54: Wie schädlich ist Streaming und wie können wir da Strom spar...
2023-11-24
21 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Nahost: Erdogan zwischen Diplomatie und Polemik
Zu Besuch in Berlin hält sich Erdogan mit Nahost-Polemik zurück, zuhause dreht er auf. Wie schafft er den Spagat? In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Korrespondentin Karin Senz, wie Erdogans politischer Pragmatismus funktioniert und wie der Mann zwischen den Stühlen oft doch noch einen findet (einen Stuhl). Den BR24-Podcast "Thema des Tages" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck, Christian Schepsmeier, Nicole Hirsch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Lasse Teichmann, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tage...
2023-11-22
24 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Nahost: Erdogan zwischen Diplomatie und Polemik
Zu Besuch in Berlin hält sich Erdogan mit Nahost-Polemik zurück, zuhause dreht er auf. Wie schafft er den Spagat? In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Korrespondentin Karin Senz, wie Erdogans politischer Pragmatismus funktioniert und wie der Mann zwischen den Stühlen oft doch noch einen findet (einen Stuhl). Den BR24-Podcast "Thema des Tages" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck, Christian Schepsmeier, Nicole Hirsch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Lasse Teichmann, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tage...
2023-11-22
24 min
Tiny House Podcast
Folge 67: Biete Job, schenke Tiny House!
Unternehmer gewinnen neue und bessere Mitarbeiter, binden sie langfristig an ihr Unternehmen und sichern ihren eigenen wirtschaftlichen Erfolg. Tiny-House-Experte Peter L. Pedersen erklärt, wie Mitarbeiter-Akquise und -Bindung mithilfe von Tiny Houses professionell gelingen kann. Shownotes Der Tiny House Podcast ist eine Produktion der Berufsakademie Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Rolling Tiny House GmbH. Wenn Sie mehr zu den Tiny Houses wissen möchten oder in einem Minihaus einmal Probewohnen wollen, dann schauen Sie doch einfach auf www.rolling-tiny-house.de. Dein direkter Kontakt via Email: postcast-redaktion@pedersen.at Quellen: BR24, Fachkräfte...
2023-11-20
26 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
VERSCHWÖRUNG? - Das Haberfeldtreiben
Brauchtum oder nackte Selbstjustiz? - Mit vermummten oder geschwärzten Gesichtern zogen Gruppen von jungen Männern nachts vor das Haus eines oder einer Beklagten. Dort trugen sie in Versform angebliche moralische Vergehen vor. Oft kam das "Haberfeldtreiben" einem Rufmord gleich. Im 18. und 19 Jahrhundert wurde es in Teilen Bayerns als folgenschwerer Rügebrauch praktiziert und von der Obrigkeit verfolgt. Autor: Herbert Becker (BR 2007) Credits Autor/in dieser Folge: Herbert Becker Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Julia Fischer, Peter Weiß, Stephan Zinner, Andreas Borcherding, Alexander Duda Redaktion: Hildegard Hartmann Linktipp: BR24...
2023-11-17
20 min
Sparks - Menschen, die uns inspirieren
Wie Du Streit löst und dabei sogar Beziehungen stärkst
Wie verhält man sich am besten bei einem Streit? Wie kommuniziert man so, dass es für alle konstruktiv läuft? In dieser Dreimal besser Folge sprechen wir mit der Familienberaterin Kathy Weber. Sie sagt: um besser zu streiten, muss man sich erstmal selbst gut kennen. Und: Vorsicht vor überhöhten Erwartungen an Familie, Freunde oder Partnerschaft. Und der Paartherapeut Eric Hegmann kommt in unsere Folge mit einer überraschenden Erkenntnis um die Ecke: Kompromisse in Paarbeziehungen sind gar nicht so gut wie man denkt. So kommt ihr direkt zu den drei Ansätzen: 01´29: Streit in der Partnerschaft +++ 12´32: Streit in der Famil...
2023-11-17
25 min
Radioreportage
Einheirat auf dem Bauernhof: Ein Rollenbild im Wandel
Immer mehr Frauen, die auf einem Bauernhof einheiraten, stammen nicht aus der Landwirtschaft. Das bringt andere Ansichten und frischen Wind auf die Höfe. Doch die Herausforderungen für die Einheiratenden sind immer noch groß. Von: Stefanie HeißWeitere Themen aus unserer Reihe "Hofgeflüster": Einheirat auf dem Bauernhof: Ein Rollenbild im Wandel (BR24) Illegales Eindringen in Ställe - Wieweit darf Tierschutz gehen? (BR24) Landwirtschaft: Nur wenige Frauen leiten Betriebe in Bayern (BR24) Höfesterben: Wenn nur noch ein Bauer im Dorf ist (BR24) Wenn die Kraft a...
2023-11-15
20 min
Sparks - Menschen, die uns inspirieren
Streiten lernen: So löst Du Konflikte im Job
Ein Streit kann verletzen und Beziehungen zerstören - auch im Job. Ungelöste Konflikte kosten Unternehmen nicht nur Energie und Zeit, sondern vor allem Geld. Denn sie belasten die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter und können langfristig wirtschaftliche Schäden verursachen. In dieser Dreimal besser Folge erklärt Jobcoach Daniela Fink, wie man streiten lernen kann und warum es im Job trotzdem mal krachen darf. Außerdem verrät sie, welche Rahmenbedingungen notwendig sind, um einen Streit in eine konstruktive Diskussion zu verwandeln. Host Birgit Frank spricht außerdem mit Rainer Rudolph. Der Diplomat und stellvertretende Leiter der Münchner...
2023-11-10
24 min
Radioreportage
CO2-reduziertes Bauen mit Moorpflanzen
Bauplatten aus Sumpfgräsern sind klimapositiv, fördern regionale Wertschöpfung, und am Ende kann man Seltene Erden gewinnen. Funktioniert das in der Praxis? Von Ursula KlementDas könnte Sie auch interessieren: Bringen Bauplatten den Moorschutz in Gang? (BR24.de) Pflanzen sollen Klimaschutz im Donaumoos profitabel machen (BR24.de) "Champion unter den Baustoffen" - Lehmbau in Traunstein (BR24.de) Bauen mit Holz: Warum das gut fürs Klima ist (BR24.de) Kies gibt es nicht wie Sand am Meer (BR24.de)
2023-11-08
27 min
Power Talks ⚡
Romualdo da Silva ⚡ Como desenvolver conexões de valor e parcerias para impactar negócios de sucesso #22
No mundo dos negócios, as parcerias são cada vez mais importantes para o sucesso. Quando duas ou mais empresas se unem, elas podem combinar forças e recursos para criar algo que nenhuma delas seria capaz de fazer sozinha. Neste episódio, vamos discutir como desenvolver conexões de valor e parcerias que impactem seus negócios.
2023-11-06
45 min
Radioreportage
Statt Auto: Was es braucht, um mehr Menschen aufs Rad zu bringen
Um das Klima zu schützen, müsste weniger Auto gefahren werden. Bayern will Radfahren fördern. Doch wie können aus Gelegenheits-Radlern begeisterte AlltagsradlerInnen werden? Sowohl im Sommer als auch im Winter. Von: Anne-Lena SchugMehr zum Thema finden Sie hier: Mobilitätswende: Bayern braucht mehr Radwege (BR24) Radschnellwege ins Münchner Umland: Der Anfang ist gemacht (BR24) Aus für "Radentscheid Bayern" - Initiatoren enttäuscht (BR24) Bayern fördert weitere Radwege mit "Radoffensive" (BR24) Radeln: Warum es in Herzogenaurach läuft und in Bayreuth nicht (BR2...
2023-11-02
22 min
Power Talks ⚡
Ana Paula Dahlke ⚡ A Importância da comunicação para o empreendedorismo digital #21
Desbloqueie o segredo do sucesso no empreendedorismo digital através da Comunicação! Os canais online podem ser a chave para conquistar seu público e alavancar seus negócios. Não perca esse bate-papo essencial com a jornalista Ana Paula Dahlke. Preparado para transformar sua estratégia de comunicação digital? 🚀
2023-10-10
51 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Opferentschädigung: Wenn Bürokratie auf Trauma trifft
Manche Verbrechen dauern nur wenige Minuten – ihre Folgen oft ein Leben lang. Nur wie geht es weiter, wenn das Trauma die Person einholt und das normale Leben unmöglich wird? Als Opfer von Missbrauch oder Gewaltverbrechen, kann man Unterstützung vom deutschen Staat beantragen: eine Opferentschädigung. Um diese zu bekommen braucht es Geduld, Belastungsfähigkeit und Glück. Denn: Zu gut sollte es einem nicht gehen. Zu schlecht aber auch nicht. In dieser 11KM-Folge erzählt uns Eva Achinger von BR Recherche u.a. die Geschichte von zwei Schwestern, die einen erweiterten Suizid überlebt haben und für eine Entschädig...
2023-10-02
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Opferentschädigung: Wenn Bürokratie auf Trauma trifft
Manche Verbrechen dauern nur wenige Minuten – ihre Folgen oft ein Leben lang. Nur wie geht es weiter, wenn das Trauma die Person einholt und das normale Leben unmöglich wird? Als Opfer von Missbrauch oder Gewaltverbrechen, kann man Unterstützung vom deutschen Staat beantragen: eine Opferentschädigung. Um diese zu bekommen braucht es Geduld, Belastungsfähigkeit und Glück. Denn: Zu gut sollte es einem nicht gehen. Zu schlecht aber auch nicht. In dieser 11KM-Folge erzählt uns Eva Achinger von BR Recherche u.a. die Geschichte von zwei Schwestern, die einen erweiterten Suizid überlebt haben und für eine Entschädig...
2023-10-02
31 min
Radioreportage
Weidehaltung: Gewollt und verhindert?
Weide ist noch besser als gedacht fürs Klima. Sie punktet außerdem beim Tierwohl, der Artenvielfalt und der Energiebilanz. Trotzdem stoßen Landwirte, die ihre Kühe auf die Weide lassen wollen, oft auf Hindernisse.Mehr zum Thema "Weidehaltung" finden Sie hier: Protestaktion: Kühe grasen vor dem Bundestag (BR24) Weide statt Transport: Biokälber sollen im Oberland bleiben (BR24) Weidepflicht für Bio-Kühe stellt viele Biobauern vor Probleme (BR24) Umweltbilanz von Milch: Bio und Weide vorn (BR24) Öko-Hotspot Kuhfladen: Weiderinder als Naturschützer (BR24) Unse...
2023-09-28
22 min
kontrovers
Linke Landtagsträume, Kontrovers-Analyse der BR24 Wahlarena und mehr
Landtagswahl: FDP und Freie Wähler im Reality-Check | Kontrovers-Analyse: BR24 Wahlarena: SPD und FDP | Wahlkampf in Bayern: Linke LandtagsträumeLandtagswahl: FDP und Freie Wähler im Reality-Check Kontrovers-Analyse: BR24 Wahlarena: SPD und FDP Wahlkampf in Bayern: Linke Landtagsträume Landtagswahl: FDP und Freie Wähler im Reality-CheckDabei erfahren die Landtagskandidaten und -kandidatinnen erst beim Kontrovers-Dreh, wo sie Praktikum machen. Landtagsvizepräsident Alexander Hold (Freie Wähler) arbeitet in einer Brennpunktschule und Susanne Seehofer (FDP) im Pflegeheim.Kontrovers-Analyse: BR24 Wahlarena: SPD und FDPWie haben sich Florian...
2023-09-27
28 min
Power Talks ⚡
João Brognoli ⚡ Como construir uma empresa de serviços altamente escalável - Power Talks #20
Em busca do crescimento no seu negócio? Não perca nosso novo episódio do Power Talks. Vamos desvendar os segredos, estratégias e lições valiosas para transformar seu negócio em uma máquina de crescimento Prepare-se para inspiração empreendedora! 📈
2023-09-25
34 min
kontrovers
Blaulicht & Pedale, BR24 Wahlarena-Analyse und mehr ...
Kontrovers vor der Landtagswahl: Politiker im Reality-Check | BR24 Wahlarena: Analyse zu AfD und FW | Kontrovers - Die Story: Blaulicht & Pedale - unterwegs mit Fahrradstreife Kontrovers vor der Landtagswahl: AfD und SPD im Reality-CheckBR24 Wahlarena: Analyse zu AfD und FWKontrovers - Die Story: Blaulicht & Pedale - unterwegs mit Fahrradstreife Kontrovers vor der Landtagswahl Vertreter der Landtagsparteien im Reality-Check: Wo sie Praktikum machen, erfahren sie erst beim Dreh. Für Kathrin Pollack (SPD) geht es ins Wirtshaus und für Ralf Stadler (AfD) zur Flüchtlingshilfe. Die Kontrovers-Analyse zur BR2...
2023-09-20
29 min
kontrovers
Autotrend killt Kleinwagen, Analyse nach BR24 Wahlarena und mehr ...
Kontrovers - Die Story: Fett, protzig, teuer - Autotrend killt Kleinwagen | BR24 Wahlarena: Analyse zu CSU und Bündnis 90/Die Grünen | Politiker-Reality-Check: Kontrovers vor der LandtagswahlKontrovers – Die Story: Fett, protzig, teuer – Autotrend killt Kleinwagen BR24 Wahlarena: Analyse zu CSU und Bündnis 90/Die Grünen Politiker-Reality-Check: Kontrovers vor der Landtagswahl Kontrovers – Die Story: Fett, protzig, teuer – Autotrend killt KleinwagenDie Automobilbranche erzielt mit großen SUVs und Luxuslimousinen Rekordgewinne und produziert weniger Kleinwagen. Die Folge: höhere Fuhrparkkosten für z. B. Pflegedienste – und somit auch für die Kunden.
2023-09-13
29 min
Power Talks ⚡
Lucas Madalosso ⚡ Lições de empreendedorismo para transformar negócios digitais - Power Talks #19
No episódio de hoje do nosso podcast, conversamos com Lucas Madalosso, empreendedor de sucesso com experiência no mercado digital. Lucas compartilhou conosco algumas lições essenciais para quem quer transformar seu negócio digital em um sucesso. Se você quer transformar seu negócio, não perca esse episódio do nosso podcast!
2023-09-13
57 min
Sparks - Menschen, die uns inspirieren
Idee, Finanzierung, Scheitern: Wege zur erfolgreichen Start-Up-Gründung
Was sind die ersten Schritte, wenn ihr ein erfolgreiches Start-up gründen wollt? Das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Host Kevin Ebert spricht mit Heike Hölzner von der HTW Berlin. Sie ist Professorin für Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement, selbst erfolgreiche Gründerin und bereits vielfach ausgezeichnet, u.a. als Female Digital Leader 2018. Sie zeigt, wie ihr die 1-Mio-Euro Idee für euer Business findet, warum Brainstorming nicht immer funktioniert und welche Finanzierungsmodelle zu eurem Start-up passen. Außerdem verrät sie, wie ihr erfolgreich ein Netzwerk aufbaut und wie ihr mit Rückschlägen umgeht. *** So kommt Ihr direkt zu den dr...
2023-09-08
24 min
Power Talks ⚡
CI&T ⚡ Como manter a inovação e a agilidade enquanto o negócio escala - Power Talks #18
Neste episódio, mergulhamos fundo no tema "Como manter a inovação e a agilidade enquanto o negócio escala". Conheça as perspectivas de especialistas e líderes experientes enquanto desmistificamos estratégias concretas para enfrentar esse desafio. Valorize sua busca por excelência empresarial sintonizando neste episódio envolvente. 🎧
2023-08-30
46 min
Radioreportage
Nass und artenreich - Was tut sich im naturnahen Moor?
Das Moor ist ein Hort der Artenvielfalt - wenn es nass ist. Eine Wiedervernässung schont also nicht nur das Klima, sie steigert auch die Biodiversität. Warum geht's dann nicht voran mit dem Moorschutz auf Naturschutzflächen? Von Ursula KlementMehr zum Thema: Pflanzen sollen Klimaschutz im Donausmoor profitabel machen (BR24.de) Moore: Vom Klimasünder zum Klimaschützer (BR24.de) Projekte im Donaumoos: Moorboden für die Landwirtschaft (BR24.de) Keine Angst vor nassen Feldern - Wann kommt die Hilfe fürs Moor! (BR24.de) Allgäuer Moorallianz bis 2030 verlängert (BR24.de)
2023-08-16
27 min
Radioreportage
Brandschutz am Bauernhof
Regelmäßig wird über brennende Höfe, Ställe oder Felder berichtet, über verbrannte Tiere und Millionen-Schäden. Wie kommt es zu solchen Bränden? Wie können Nutztiere aus den Flammen befreit und wie Hof-Brände verhindert werden?Mehr zum Thema finden Sie hier: Der Stall brennt: Kühe vor dem Feuertod retten (BR24) Zehn tote Kühe nach Brand auf Bauernhof bei Freising (BR24) Stall im Oberallgäu abgebrannt: Zehn Kühe verendet (BR24) Brand auf Hof: Dutzende Rinder sterben im Landkreis Cham (BR24) Brand auf Bauernhof...
2023-08-08
22 min
Power Talks ⚡
Renato Asse ⚡ Repensando a forma como desenvolvemos e integramos software - Power Talks #17
No novo episódio do PowerTalks, mergulhamos no mundo do desenvolvimento de software. Neste episódio, trazemos insights das metodologias de programação modernas e como elas estão moldando o futuro tecnológico. Discutimos abordagens inovadoras, melhores práticas e os desafios que permeiam o ciclo de desenvolvimento. Vamos além das linhas de código e exploramos como a colaboração, a agilidade e a criatividade estão se tornando pilares fundamentais na criação de soluções eficazes e impactantes. Se você é um entusiasta da tecnologia ou um profissional do ramo, este episódio é uma opo...
2023-08-07
53 min
Sparks - Menschen, die uns inspirieren
Fassadenbegrünung und Fernkälte: Wie Green Cities unsere Städte künftig abkühlen
Wie kühlen wir unsere Städte runter, wenn sie sich im Sommer in Backöfen verwandeln? Wie schützen wir sie und uns vor zu viel Regen? Mit mehr Pflanzen auf Dächern und an Fassaden, sagen Experten. Aber was können Mieter und Hauseigentümer konkret machen? Diese Fragen klärt Host Kevin Ebert mit Dr. Natalie Essig, Professorin für Baukonstruktion und Bauklimatik an der Hochschule in München. Und im zweiten Teil der Folge geht es um Schwammstädte. Landschaftsarchitekt und Stadtdesigner Herbert Dreiseitl erklärt, was das Konzept bringt und welche Städte es schon bei uns in De...
2023-08-04
17 min
Radioreportage
Der letzte Bauer im Dorf
Johannes Hofer betreibt in Haiming bei Altötting den letzten von früher einmal 20 Milchviehhöfen. Wie verändern sich das Leben, das Dorf und die Gesellschaft, wenn aus einem Bauerndorf ein Dorf mit einem Bauern wird?Mehr zum Thema finden Sie hier: Höfesterben: Wenn nur noch ein Bauer im Dorf ist (BR24) Licht aus im Kuhstall - für immer (BR24) Hofnachfolge in der Landwirtschaft: Was, wenn es Streit gibt? (BR24) Trotz Höfesterbens - Bauer findet keinen Hof (BR24) Riskant oder visionär? Ein Bauernho...
2023-08-02
22 min
Radioreportage
Individuell statt global: Wie Landwirte dem Klimawandel trotzen
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Viele Landwirte haben ihre eigenen Strategien entwickelt, um mit Hitze, Dürre und Extremwetter umzugehen. Dafür interessiert sich jetzt auch die Forschung. Eine Reportage von Ursula Klement.Mehr zum Thema finden Sie hier: Mehr Hitzetage für Oberbayern - mehr Stress für die Kühe (BR24) Ernteeinbußen: Verdorrt die regionale Landwirtschaft? (BR24) Wie klimaschädlich ist die Landwirtschaft wirklich? (BR24) Trockenheit im Gewächshaus: Getreidezucht für den Klimawandel (BR24) Weinbau: Mit neuen Wegen gegen die Wasserknappheit (BR24) Ein...
2023-07-24
24 min
Sparks - Menschen, die uns inspirieren
Besser reisen, denken und arbeiten: Highlights aus einem Jahr
Schweine als Organspender, E-Autos laden während der Fahrt, nie wieder Termine vergessen, fokussiert und konzentriert arbeiten... In den vergangenen zwölf Monaten haben Birgit Frank und Kevin Ebert Lösungen für die unterschiedlichsten Probleme vorgestellt. Im Geburtstagsspecial von "Dreimal besser” haben die Hosts ihre Highlights zusammengetragen. Und sprechen darüber, welche Ansätze sie besonders begeistert haben. Außerdem verraten sie, welche Techniken sie auch in ihrem Joballtag anwenden. Mit dabei sind die Direktorin des Instituts für Elektrische Energiewandlung an der Uni Stuttgart, Nejila Parspour, Herzchirurg Prof. Dr. Bruno Reichart, Neurowissenschaftler und Gedächtnistrainer Dr. Boris Konrad und Wirtsch...
2023-07-21
15 min
Radioreportage
Artenschutz ohne Grenzen: Der Bartgeier kehrt nach Europa zurück
Tausende Bartgeier leben über Europas Gipfel - wieder. Die Wiederansiedelung ist ein großes, europäisches Projekt, koordiniert durch eine Schweizer Stiftung. Der Nationalpark Berchtesgaden beteiligt sich seit zwei Jahren. Von: Sandra LohseMehr zum Thema finden Sie hier: Bartgeier und Waldrapp fühlen sich in Oberbayern wohl (BR24) Bartgeier-Pärchen im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert (BR24) Bartgeier-Nachwuchs: Ein spanisches Küken für Bayern? (BR24) Nationalpark Berchtesgaden: Bartgeier-Weibchen sind wohlauf (BR24) Bartgeier Wally vermutlich Opfer eines Steinschlags (BR24) Verstärkung für Wally und Bavaria aus Spani...
2023-07-19
24 min
Power Talks ⚡
Gisele Paula ⚡ Como alcançar uma cultura centrada no cliente - Power Talks #16
Descubra os segredos para criar uma cultura centrada no cliente! 🎙️ 🤝 Você já se perguntou como as empresas de sucesso mantêm seus clientes no centro de suas estratégias? No nosso novo episódio de hoje mergulhamos fundo no tema 'Como alcançar uma cultura centrada no cliente' e revelamos as melhores práticas para você aplicar no seu negócio! Prepare-se para mergulhar em estratégias práticas, dicas acionáveis e conselhos experientes para construir uma cultura empresarial que coloca os clientes em primeiro lugar. Dê o play e confira!
2023-07-17
47 min
Radioreportage
Neue Naturgefahren im Gebirge - wie gehen wir mit dem Risko um?
Klimaerwärmung und Extremwetterereignisse setzen den Alpen zu. Immer häufiger kommt es zu Muren und Bergrutschen. Müssen wir den Umgang mit Risiko neu lernen? Eine Reportage von Georg Bayerle.Mehr zum Thema finden Sie hier: Klimawandel in den Alpen: Muren und Bergstürze werden häufiger (BR24) Klimawandel in den Alpen: Braucht es Warnsysteme für den Sommer? (BR24) Gewaltiger Felssturz verfehlt Schweizer Bergdorf Brienz knapp (BR24) Bergsturz in Tirol: Auch in Bayern bröckeln Gipfel (BR24) Extremwetter: Was das Oberland gegen Starkregen tun kann (BR24)
2023-07-12
26 min
BR24 Thema des Tages
Mitmischen bei BR24
Mitmischen war jetzt drei Tage lang das Motto beim Bayerischen Rundfunk. Rund 250 Interessierte aus ganz Bayern waren in den Redaktionen und Studios jeweils einen Tag lang zu Gast. Bei BR24 waren es insgesamt 31, die auch Fragen gestellt haben. Anja Volkmeyer aus dem Leitungsteam unserer Redaktion hat sie beantwortet. Moderation: Carsten Kühntopp.
2023-07-06
13 min
Power Talks ⚡
Vanusa Cardoso⚡ Como liderar os processos de mudança na sua empresa - Power Talks #15
A única coisa constante no mundo dos negócios é a mudança. Para se manter à frente da concorrência e impulsionar o crescimento, é essencial que os líderes sejam capazes de liderar os processos de mudança em suas empresas. Neste vídeo, vamos algumas dicas práticas e insights valiosos sobre como liderar com sucesso a transformação em sua organização.
2023-07-04
49 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Blackbox Grundwasser – ahnungslose Behörden
Mit einer “Nationalen Wasserstrategie” will die Bundesregierung Deutschlands Wasserreserven für die Zukunft absichern, angesichts der immer deutlicheren Folgen der Klimakrise. Aber haben die zuständigen Behörden überhaupt den Überblick, wieviel Wasser Landwirte, Winzer und Industrie aus Böden und Flüssen entnehmen? BR24-Datenjournalistin Claudia Kohler hat Zweifel bekommen und erzählt in dieser 11KM-Folge von ihrer fast unmöglichen Datenrecherche im bayerischen Unterfranken. Zusammen mit ihrem Team vom Bayerischen Rundfunk und der Main-Post hat sie über 2000 Datensätze aus den Kontrollbehörden zusammengetragen und viele Lücken festgestellt. Hier gibt’s mehr Details und Hintergründe zur BR24-Datenrecherche...
2023-06-29
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Blackbox Grundwasser – ahnungslose Behörden
Mit einer “Nationalen Wasserstrategie” will die Bundesregierung Deutschlands Wasserreserven für die Zukunft absichern, angesichts der immer deutlicheren Folgen der Klimakrise. Aber haben die zuständigen Behörden überhaupt den Überblick, wieviel Wasser Landwirte, Winzer und Industrie aus Böden und Flüssen entnehmen? BR24-Datenjournalistin Claudia Kohler hat Zweifel bekommen und erzählt in dieser 11KM-Folge von ihrer fast unmöglichen Datenrecherche im bayerischen Unterfranken. Zusammen mit ihrem Team vom Bayerischen Rundfunk und der Main-Post hat sie über 2000 Datensätze aus den Kontrollbehörden zusammengetragen und viele Lücken festgestellt. Hier gibt’s mehr Details und Hintergründe zur BR24-Datenrecherche...
2023-06-29
29 min
Power Talks ⚡
Carol Manciola ⚡ Como empoderar e motivar as equipes de vendas na era digital - Power Talks #14
Desvende os segredos para potencializar e inspirar equipes de vendas na era digital. Neste episódio do Power Talks você vai descobrir as melhores práticas e insights de especialistas para elevar o sucesso da sua equipe. Dê o play em mais um episódio do nosso podcast e saiba como alcançar resultados extraordinários.
2023-06-19
51 min
11KM: der tagesschau-Podcast
KI: Zwischen Abi und Apokalypse
Note 5+, Note 4-, setzen: Erst vor wenigen Monaten ist die Künstliche Intelligenz am bayerischen Abitur gescheitert. Hinfallen, Krone richten, weitergehen? Ja, offenbar hat ChatGPT Nachhilfe von der Entwicklerfirma OpenAI bekommen. Neue Versionsnummer und plötzlich: Bestanden! Was sagt das über die Entwicklungsgeschwindigkeit von KI aus – und ist das Grund zur Freude oder Sorge? Der Netzjournalist Christian Schiffer hat zusammen mit Philipp Gawlik und dem AI & Automation-Lab vom BR das Abitur-Experiment vom Frühjahr wiederholt und war selbst überrascht, wie gut die KI geworden ist. Was sagt dieses Experiment über das Entwicklungstempo von KI ganz allgemein? Und über unsere Zukunft? Hier ist...
2023-06-06
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
KI: Zwischen Abi und Apokalypse
Note 5+, Note 4-, setzen: Erst vor wenigen Monaten ist die Künstliche Intelligenz am bayerischen Abitur gescheitert. Hinfallen, Krone richten, weitergehen? Ja, offenbar hat ChatGPT Nachhilfe von der Entwicklerfirma OpenAI bekommen. Neue Versionsnummer und plötzlich: Bestanden! Was sagt das über die Entwicklungsgeschwindigkeit von KI aus – und ist das Grund zur Freude oder Sorge? Der Netzjournalist Christian Schiffer hat zusammen mit Philipp Gawlik und dem AI & Automation-Lab vom BR das Abitur-Experiment vom Frühjahr wiederholt und war selbst überrascht, wie gut die KI geworden ist. Was sagt dieses Experiment über das Entwicklungstempo von KI ganz allgemein? Und über unsere Zukunft? Hier ist...
2023-06-06
30 min
Power Talks ⚡
Viviane Goulart ⚡ Cultura tradicional vs Cultura da inovação com - Power Talks #13
Está no ar mais um episódio do Power Talks! Dessa vez, vamos discutir o processo de teste, erro e aprendizagem, e se é possível duas culturas diferentes conviverem na mesma organização. Também abordaremos os conflitos que podem surgir e a importância de questionar para impulsionar a mudança cultural. Além disso, compartilharemos dicas valiosas para líderes e gestores lidarem com esses desafios. Prepare-se para um episódio repleto de insights e estratégias para navegar nessa jornada de transformação. Aperte o play e confira!
2023-06-05
45 min
Power Talks ⚡
Gui Marback ⚡ O papel da cultura organizacional na Transformação Digital - Power Talks #12
Você está pronto para explorar o mundo da transformação digital? Vamos explorar como os valores, as crenças e os comportamentos compartilhados dentro de uma organização podem impulsionar a adoção de novas tecnologias, a inovação e a adaptação às mudanças constantes do mundo digital. Neste episódio, você também terá acesso a dicas práticas e insights valiosos sobre como construir uma cultura organizacional voltada para a transformação digital. Se você está pronto para embarcar em uma jornada transformadora rumo ao futuro digital, este episódio é para você. Prepare-se para se i...
2023-05-22
44 min
Radioreportage
Welt verbessern: Wie mach' ich Säume in der Landschaft?
Sie wurden lange übersehen: Säume, die Übergänge zum Beispiel zwischen Wald und Acker oder Wiese und Bach. Dabei sind sie ökologisch besonders wertvoll und gelten als sehr empfindlich. Ganz klar: Wir brauchen wieder mehr davon.Mehr zum Thema Artenvielfalt: Münchner Projekt: Blühstreifen fördern tatsächlich Artenvielfalt (BR24) Insekten selbst in Naturschutzgebieten von Pestiziden bedroht (BR24) Volksbegehren Artenvielfalt: Wo noch viel zu tun ist (BR24) Artenvielfalt: Forscher fordern Wandel der Wirtschaft (BR24) 30 Prozent Schutzgebiete: Was noch zu klären ist (BR24) EU-Kommiss...
2023-05-10
23 min
Power Talks ⚡
Cristiano Kruel ⚡ O que você precisa saber e fazer sobre inteligência artificial para o bem do seu negócio - Power Talks #11
Você sabe como a Inteligência Artificial está mudando o mercado de trabalho? Um estudo apontou que 37% dos empregos nos EUA podem ser automatizados por IA e outras tecnologias até 2030, além disso, 54% dos executivos dizem que as ferramentas de IA aumentaram a produtividade. Vamos discutir mais sobre o tema no primeiro episódio da nova temporada do Power Talks. O convidado é Cristiano Kruel, Chief Innovation Officer da StartSe, autor de livro, pesquisador, criador de Programas Educacionais, palestrante em eventos de inovação, desenvolvedor de várias metodologias e frameworks. O Power Talks...
2023-05-08
57 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Globaler Waffenhandel - Auf den Spuren eines Phantoms
Kaum einer kennt Karl Lee alias Li Fangwei, aber für US-Geheimdienste spielt der chinesische Geschäftsmann wohl in der höchsten Liga. Das FBI hat ein Kopfgeld von 5 Millionen Dollar auf Karl Lee ausgesetzt, weil er den Iran trotz Sanktionen wohl jahrelang mit modernen Raketenbauteilen versorgt hat – anscheinend unter den Augen der chinesischen Führung in Peking. In dieser 11KM-Folge tauchen wir zusammen mit Investigativ-Reporter Philipp Grüll vom BR in die Welt der Geheimdienste ab. Philipp erzählt, wie es seinem Rechercheteam letztlich gelingt, dem Phantom Karl Lee auf die Spur zu kommen und wie Karl Lee zu einer en...
2023-05-02
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Globaler Waffenhandel - Auf den Spuren eines Phantoms
Kaum einer kennt Karl Lee alias Li Fangwei, aber für US-Geheimdienste spielt der chinesische Geschäftsmann wohl in der höchsten Liga. Das FBI hat ein Kopfgeld von 5 Millionen Dollar auf Karl Lee ausgesetzt, weil er den Iran trotz Sanktionen wohl jahrelang mit modernen Raketenbauteilen versorgt hat – anscheinend unter den Augen der chinesischen Führung in Peking. In dieser 11KM-Folge tauchen wir zusammen mit Investigativ-Reporter Philipp Grüll vom BR in die Welt der Geheimdienste ab. Philipp erzählt, wie es seinem Rechercheteam letztlich gelingt, dem Phantom Karl Lee auf die Spur zu kommen und wie Karl Lee zu einer en...
2023-05-02
30 min
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24
Episode 53: Warum Elon Musk & Co. einen KI-Stopp fordern
Ein halbes Jahr KI-Pause, das fordern Elon Musk, Apple-Gründer Steve Wozniak sowie viele weitere Unternehmer und Experten in einem offenen Brief. Sind ihre Sorgen rund um "gigantische KI-Experimente" berechtigt? Darüber sprechen wir in dieser Umbruch-Folge. Und außerdem fragen wir uns: Was ist eigentlich mit Google los?KI-Stopp jetzt: KI-Entwicklung muss pausieren!- Artikel auf BR24 https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/hunderte-experten-fordern-ki-entwicklung-muss-pausieren,TZyV2P7 Der offene Brief im Original: https://futureoflife.org/open-letter/pause-giant-ai-experiments/ Umbruch: Macht uns künstliche Intelligenz arbeitslos? https://www.ardaudiothek.de/episode...
2023-04-12
38 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Gewalt in der Kita – Wenn Erzieher:innen schweigen
Anbrüllen, eiskalte Duschen, Schläge - so lautet der Verdacht in einer Kindertagesstätte mit Kindern zwischen ein und drei Jahren. Dieser Verdachtsfall in einer bayerischen Kita zeigt, wie schwer es generell für Eltern und mitunter auch Behörden ist, Gewalt dort nachzuweisen. In dieser 11KM-Folge erzählt Claudia Gürkov von BR Recherche Schritt für Schritt, woran das liegt und warum auch Erzieher:innen immer wieder schweigen. Die Recherche von Claudia Gürkov und Christiane Hawranek von BR Recherche bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/gewalt-in-der-kita-wenn-kinder-ohne-schutz-dastehen,TZ8wlow Und hier der Link zum zweiteiligen BR Funkst...
2023-03-22
27 min
Radioreportage
Windkraft in Bayern - kommt sie jetzt aus den Startlöchern?
Die restriktive bayerische 10H-Abstandsregel hat den Windkraftausbau weitgehend zum Erliegen gebracht. Neue Gesetze aus Bayern und vom Bund sollen das ändern. Kann das klappen?Mehr zum Thema "Windkraft" finden Sie hier: Wie Habecks Windkraft-Gesetz in Bayern wirkt (BR24) Stimmung in Bayerns Politik dreht sich pro Windkraft (BR24) Wenn der Windstrom nicht im Süden ankommt (BR24) Bayerische Bürokratie bremst Planungen für Windkraft aus (BR24) Windkraft-Ausbau in Bayern: Was jetzt passiert (BR24) Daten-Analyse: Wieviel erneuerbare Energie steckt in Bayern? (BR24) Landtag beschließt Tei...
2023-03-01
23 min
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24
Episode 48: dall-e, stable diffusion & Co.: wie künstliche Intelligenz Kunst und Design verändert
Pac-Man auf dem Wetten, dass..?-Sofa, Godzilla als Wiesn-Wirtin oder ein Corona-Virus auf einer Cocktail-Party: Text-zu-Bild-Generatoren malen in Sekundenschnelle, was wir wollen. Doch was bedeutet das für Künstler und Designer? Um das herauszufinden, haben wir selbst ein Experiment gewagt: Was, wenn das Cover des Umbruch-Podcasts von der Maschine gestaltet wird? Begleitender Artikel zum Podcast, inklusive der von der KI generierten Bilder https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/umbruch-podcast-wie-ki-kunst-und-design-veraendert,TUbLpoE BR24-Artikel: Darum verklagen Künstler künstliche Intelligenz https://www.br.de/nachrichten/netzwel...
2023-02-01
38 min
Radioreportage
Grüne Gentechnik - Deutschland vor der EU-Entscheidung
Die EU entscheidet 2023 über die Grüne Gentechnik - im Kern geht es um Zulassungsregeln für die Gen-Schere Crispr. Viele Forscher sehen großes Potenzial in neuem Saatgut, Umweltverbände und Verbraucherschützer sind skeptisch.Mehr zum Thema finden Sie hier: Grüne Gentechnik: Soll sich Deutschland trauen? (BR24) Gentechnik: Bund Naturschutz fordert Kennzeichnung (BR24) Chemie-Nobelpreis für die Genschere Crispr (BR24) CRISPR/Cas9: Erstmals Chromosomen einer Pflanze umgebaut (BR24) UNSER LAND: Grüne Gentechnik: Soll sich Deutschland trauen? (ARD Mediathek)
2023-01-25
23 min
Radioreportage
Pflanzungen für Millionen: Wo bleibt die Natur im Waldumbau?
Der Freistaat investiert Millionen in teure Pflanzungen. Dabei gäbe es eine kostenlose Alternative: die Naturverjüngung. Aber die wird vom Rehwild verbissen und kommt nicht hoch. Die Lösung wäre einfach: eine waldorientierte Jagd.Mehr zum Thema finden Sie hier: Jagen für den Klimaschutz: Ein Naturschützer auf der Pirsch (BR24) 900 Millionen Euro für Klimawald: Einige Waldbesitzer winken ab (BR24) Steuermillionen für den Waldumbau: Eine sinnvolle Investition? (BR24) Schäden im Bergwald: Zu viel Rotwild in Unterammergau? (BR24) Waldumbau: Was eine waldorientierte Jagd bewi...
2023-01-19
25 min
Radioreportage
Nahwärme von Landwirten - ein Weg aus der Energiekrise?
Land- und Forstwirte können mit Hackschnitzeln aus Restholz Wärme zum Heizen liefern, wo bislang Gas und Öl zum Einsatz kamen. Aber der Bau von kleinen Nahwärme-Netzen auf dem Land ist trotz Energie-Krise nicht einfach.Mehr zum Thema finden Sie hier: Hack- statt Schweineschnitzel: Bauer hilft Firmen durch Krise (BR24) Verzicht auf Gas und Öl: Heizen mit "Kalter Nahwärme" (BR24) Handwerker fehlen: Hochschule Hof baut Netzwerk für Nahwärme auf (BR24) Mit Hackschnitzeln gegen die Klimaerwärmung (BR24) Habe die Ehre! Energieversorger Klaus Jekle und...
2022-12-21
23 min
Radioreportage
Inzucht-Risiko - Wenn Tiere genetisch verarmen
Der Genpool bestimmter Tierarten, wie Luchsen oder Rotwild, ist zu klein. Die Gefahr besteht, dass sich Krankheiten verbreiten und sich die Tierbestände verkleinern. Was tun? Und wie schlimm ist Inzucht bei Tieren eigentlich?Mehr zum Thema finden Sie hier: Fehlender Lebensraum: So helfen Zoos bedrohten Wildtieren (BR24) Wie Inzucht bei Luchsen vermieden werden kann (BR24) Fichtelgebirge: Luchsbaby in freier Wildbahn geboren (BR24) Ausgewilderte Luchse verlieren genetische Vielfalt (BR24) Jagdverband fordert: Hirsche sollen frei wandern können (BR24) UNKRAUT: Bartgeier und Luchs: Was nützen Vor...
2022-10-05
24 min
Radioreportage
Tiere der Nacht: Wachtelkönig, Fledermaus und Co.
Der Wachtelkönig herrscht noch immer über das Murnauer Moos - auch wenn man ihn selten sieht. Denn er ist nachtaktiv - und bedroht. Doch im Murnauer Moos klappt es mit dem Artenerhalt - wieso ausgerechnet hier?Passendes zum Thema finden Sie hier: Naturpark Bayerischer Wald soll bald "Sternenpark" werden (BR24) Zum Steigerwald-Jubiläum: Fledermausweg eröffnet (BR24) Wachtelkönig-Synchronzählung: Zählen nach Gehör! (BR24) "Batman" in Not: Der Fledermausnotruf des LBV hilft (BR24) Das Murnauer Moos: Erfolgsmodell für Natur und Mensch (BR24)
2022-09-14
22 min
Sparks - Menschen, die uns inspirieren
Desinformation: Was hilft gegen Falschmeldungen im Netz?
Die Bundesregierung warnt schon länger vor der Gefahr durch Falschmeldungen und Desinformation durch andere Staaten im Internet. Denn auf diese Weise wird oft versucht, die öffentliche Meinung zu steuern. Ein Expertenteam forscht gerade daran, Desinformationskampagnen in Echtzeit zu erkennen und diese Infos allen verfügbar zu machen. Darüber sprechen wir mit Christian Grimme, einem der Projektoordinatoren. Kann man sich überhaupt vor dem Einfluss von Desinformationen schützen? Wir haben uns Länder angeschaut, die zeigen wie es gelingen kann. Stichwort Medienkompetenz. Außerdem erfahrt Ihr in dieser Podcastfolge, wie Ihr erkennen könnt, ob ein Bild oder Video gef...
2022-09-09
15 min
Radioreportage
Fischotter, Biber, Kormoran - Strategien für unbeliebte Tiere
Weil es wenige von ihnen gibt, sind sie geschützt. Doch schon ein Exemplar kann die Arbeit eines Teichwirts oder Bauern zerstören. Sind sie der Todesstoß für die Teichwirtschaft? Wie umgehen mit den Räubern?Mehr zum Thema finden Sie hier: Zu viele Tunnel, Dämme und Burgen: Jagd auf Biber im Inntal (BR24) Tüftler will mit leuchtendem Piepsgerät Biber schützen (BR24) Biberberater - Vermittler zwischen Mensch und Tier (BR24) Der Biber ist zurück - und hat Freunde, Feinde und Fürsprecher (BR24) Warum...
2022-09-02
23 min
Radioreportage
Neue Jäger braucht das Land: Die Jagd in Zeiten des Waldumbaus
Für viele Naturschützer ist klar: zu hohe Wildbestände verhindern den Waldumbau. Aber viele Jäger wollen nicht anders jagen. Aber es gibt auch "ökologische" Jäger, die mit modernen Strategien im Sinne des Waldes jagen.Mehr zum Thema finden Sie hier: Schäden im Bergwald: Zu viel Rotwild in Unterammergau? (BR24) Waldumbau: Was eine waldorientierte Jagd bewirken kann (BR24) Wald in Not: Wie Jäger und Förster um den richtigen Weg ringen (BR24) Staatsforsten: Mit Drückjagden den Wald schützen (BR24) Wildverbiss: Mehr Jagd f...
2022-07-20
28 min
Radioreportage
Weidetiere und der Wolf - Die Quadratur des Kreises?
Bisher sind es am Alpenrand nur vereinzelt durchziehende Wölfe, aber sicher ist: es werden mehr. Was heißt das für die Weidewirtschaft? Der emotional aufgeladene Streit über den Wolf macht sinnvolles Handeln schwer.Weitere Infos rund um den Wolf finden Sie hier: Schon wieder gerissene Schafe im Manteler Forst (BR24) Künstliche Intelligenz: App soll Tierhalter vor Wolf warnen (BR24) Wolf im Oberallgäu gilt laut Expertin als unproblematisch (BR24) Er ist wieder da: Wolf tappt in Fotofalle im Oberallgäu (BR24) Im Wald - Was tun...
2022-06-08
28 min
Jobstories: Der Coaching-Podcast
Elternzeit: So schaffst Du den Wiedereinstieg
Nach der Elternzeit zurück in den Arbeitsalltag: Ein Erfahrungsbericht mit hilfreichen Tipps und Ratschlägen. Die Elternzeit ist eine Berufsauszeit für Mütter und Väter nach der Geburt ihres Kindes. Danach haben Eltern einen Anspruch darauf, in ihren Job zurückzukehren. Aber wie gelingt der Wiedereinstieg nach der Elternzeit? Mit dieser Frage kam Eventmanagerin Steffi vor einigen Monaten ins Jobstories-Coaching. Jetzt ist sie wieder in ihrem Job und wir haben nachgefragt, wie es ihr seitdem ergangen ist.Hier ein paar Tipps, wie Euch der Wiedereinstieg nach der Elternzeit gelingen kann: Erstmal einen eigene...
2022-01-19
09 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
ATOMWAFFEN: Die Kubakrise
Im Oktober 1962 standen die Supermächte kurz vor einem Atomkrieg. Kennedy und Chruschtschow lieferten sich einen brandgefährlichen Machtkampf vor Fidel Castros Kuba. Was hat den Atomkrieg am Ende verhindert? Warum ist die Kubakrise nicht zu einem globalen Desaster geworden? War es diplomatisches Geschick oder schlichtweg nur Glück? (BR 2012) Literatur-Tipps zur Episode: Die Situation kurz vor der EskalationEin Zeitdokument im BR-Archiv zur Kuba-Krise 1962 (#br24 zeitreise) https://www.br.de/mediathek/video/br24-zeitreise-kubakrise-1962-av:5ed268bb6e86f0001bbdda8b Angstkäufe in Deutschland? Auswirkungen der Kuba-Krise.Ein...
2021-03-11
21 min
Power Talks ⚡
Br24 POWER Talks ⚡ Eduardo Muller
Empresas B2B utilizam, em média, 14 ferramentas para suprir suas demandas de marketing, vendas, projetos, atendimento ao cliente e comunicação. O objetivo de tudo isso é trazer autonomia para as áreas, mas... se as escolhas não forem bem feitas, esse sonho pode virar um pesadelo. Neste podcast, você vai conferir: - Hacks para não começar errado: o que todo gestor, coordenador, gerente ou analista precisa analisar para escolher a plataforma mais funcional; - Investimento x Gasto: como saber se as ferramentas B2B escolhidas vão trazer resultado e aumentar o faturamento para a empresa; - Quanto mais...
2019-09-03
1h 11
Power Talks ⚡
Br24 POWER Talks ⚡ Raíza Terra
Independente do porte que a sua empresa tem hoje, um grande receio deve pairar seus dias de trabalho: a estagnação dos negócios. A falta de oportunidades ou a evasão de clientes pode ser fatal, por isso, vamos discutir as novas formas de gerir marketing, vendas, projetos e pessoas. Neste podcast, você vai conferir: - Não crescer é morrer lentamente: os sinais de que a empresa que você dirige ou em que você trabalha está morrendo, mesmo não estando no vermelho; - Por que ainda não chegaram lá? Os motivos que fazem sua empresa ou área não performare...
2019-09-03
1h 14
Shelfie – Dein Streaming Freundebuch mit Empfehlungen für Serien, Filme und Dokus von Kreativen
Der Rundfunk und die Zukunft der Mediathek – Gespräche mit ARD und BR24
Altern ARD, ZDF & Co mit den TV-Zuschauern mit? Die klare Antwort: Nein. Denn die digitale Transformation ist in vollem Gange und bringt den Rundfunk überall da hin, wo die Nutzer sind. 🎙 Wir sprechen in dieser Folge mit Thomas Laufersweiler (Redaktionsleiter ARD.de) über die Arbeit an der neuen ARD-Mediathek, den Stellenwert von Kuration und Algorithmen in Zeiten von Netflix und YouTube, sowie über die besonderen Herausforderungen an den Rundfunk der Zukunft. Im zweiten Interview begrüßen wir Gudrun Riedl (stellvertretende Leiterin BR24) und fragen sie, wie sich der Online-Journalismus verändert hat und wie das News-Portal BR24.de Signal...
2019-07-11
1h 06
Power Talks ⚡
Br24 POWER Talks ⚡ Cordovez
Pode até parecer que as atividades de um vendedor ou representante comercial são simples e não tem segredo, mas pessoas e empresas realmente interessadas em superar seus resultados a cada mês precisam, também e principalmente, de práticas acima da média.
2019-06-25
1h 03
Power Talks ⚡
Br24 POWER Talks ⚡ Audaces
Ter controle sobre vendas ou estágio de um cliente é necessidade para todas as empresas independente do tamanho. Para isso, é preciso fazer o acompanhamento de maneira eficiente, deixando de lado aquelas velhas planilhas e modelos engessados. A boa notícia é que nós podemos te ajudar! No Talk da semana, Luiz Fabiano Passarelli vai compartilhar com a gente, como a Audaces faz para acompanhar mais de 10.000 clientes e como controlam as vendas inbound e outbound de mais de 70 países.
2019-06-12
1h 12
Power Talks ⚡
Br24 POWER Talks ⚡ Edu Costa
Para muitos profissionais, as redes sociais não passam de um berçário de memes e utilizá-las para acelerar seus processos de vendas não está no radar. Neste Talk, vamos discutir sobre como isso pode estar prejudicando seus resultados e, ainda, sobre como construir relacionamentos e abordar de forma natural potenciais clientes nas redes.
2019-06-04
1h 16
Power Talks ⚡
Br24 POWER Talks ⚡Agência Weber
Otimizar o trabalho de uma equipe, mesmo que enxuta, ainda pode ser árduo para empreendedores que também tem que pensar em tarefas operacionais, previsibilidade nos negócios e estratégias de crescimento. Felizmente, o Talk da semana foi com alguém que entende bem todos estes desafios e vem superando-os com alguns hacks.
2019-05-29
43 min
Power Talks ⚡
Br24 POWER Talks ⚡ Rodrigo Noll
O Talk ao vivo da semana foi com a maior autoridade do Marketing de Indicação e relacionamento com cliente do Brasil. Rodrigo Noll multiplicou a receita da SBTUR com o Referral Mkt e, atualmente, além de palestrante, é Head of Growth da Dotz. Descubra na prática como oferecer uma excelente experiência e fazer seu cliente vender por você. Curso do Noll: http://bit.ly/2YGGTxS Use o código VIP10
2019-05-22
47 min
Power Talks ⚡
Br24 POWER Talks ⚡ Arthur Viana
Marcamos um encontro com uma das maiores influências em Prospecção Ativa do país: Arthur Viana, da Reev Outbound. Você poderá participar online e descobrir mais sobre vendas. Mas atenção! Esta LIVE será gravada exclusivamente para assinantes do Br24 LAB. Não-assinantes tem apenas o evento ao vivo para aproveitar. Marque na sua agenda!
2019-05-15
1h 14
Power Talks ⚡
Br24 POWER Talks ⚡ Brognoli
Gabriel Diederichsen é Ger. Corporativo de TI da Brognoli Negócios Imobiliários, com foco na transformação digital da empresa e na melhoria contínua dos processos. Ele implementou o Bitrix24 e tem segredos e resultados incríveis para compartilhar.
2019-05-15
1h 05
Power Talks ⚡
Br24 POWER Talks ⚡ Luciana Rocha
Além de ser uma das profissionais de Business & Executive Coach mais reconhecidas no Brasil, Luciana Rocha também é psicóloga e especialista em Behavior Assessment e Balanced Scorecard. Ela palestra em grandes eventos, é CEO da startup Tuto.re e nos deu a honra de conversarmos sobre os passos para engajar equipes e os erros que sua empresa não pode cometer.
2019-05-15
1h 13