podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BRSO
Shows
Klassik aktuell
Klassik am Odeonsplatz: Interview mit Geiger Franz Scheuerer (BRSO)
"Klassik am Odeonsplatz" feiert 25-jähriges Jubiläum! Geiger Franz Scheurer vom BRSO plaudert über Pannen, Highlights und die magische Kulisse. Schließlich fühlt man sich bei schönem Wetter wie in Italien.
2025-07-10
05 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Von Blechbläsern und Blechkarossen – mit BRSO-Posaunist Lukas Gassner
Lukas Gassner ist nicht nur ein erstklassiger Posaunist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, sondern auch gelernter KFZ-Mechaniker. Was fasziniert ihn an diesen beiden Welten? Ist es das glänzende Metall, das sowohl bei Instrumenten als auch bei Autos eine Rolle spielt? Oder vielleicht die Technik und Präzision, die sowohl beim Spielen als auch beim Schrauben gefragt sind? In dieser Folge erzählt uns Lukas, wie er seine musikalische Karriere mit seiner Liebe zu Autos verbindet. Wir erfahren, ob seine spezielle Stelle beim BRSO - Wechselposaunist - etwas mit Reifenwechseln zu tun hat. Und weil Lukas eben ein echter Aut...
2025-07-01
43 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Management to go – mit Judith Schlosser vom BRSO-Team
Während das Publikum seelenruhig die Musik genießt, ist hinter der Bühne kurz vor Konzertbeginn möglicherweise Unerwartetes passiert und das BRSO-Management-Team musste mal wieder Nerven aus Stahl beweisen. Mittendrin: Judith Schlosser, verantwortlich für die Künstlerische Planung und die Produktion. Nebenbei sorgt sie auch noch maßgeblich für die gute Stimmung im Orchester und - sehr wichtig - ist die rechte Hand von Sir Simon Rattle. Host Anne erfährt also in dieser Folge die brandaktuellen News aus dem Dirigentenzimmer. Und: Judith Schlosser ist Mitgründerin des Netzwerks ALMA, mit dem sie frischen Wind in die Kul...
2025-06-24
44 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Orchester-Patenschaft mit BRSO-Geiger Daniel Nodel und BLJO-Geigerin Floriane Haslach
Freundschaften fürs Leben, sogenannte Tuschellisten, musikalischer Ehrgeiz und viel Leidenschaft für sinfonische Werke - das alles gibt's im Bayerischen Landesjugendorchester. Dieses Jahr feiert das Jugendorchester seinen 50. Geburtstag. Host Anne gratuliert natürlich höchstpersönlich und hat sich dazu zwei Gäste eingeladen: Floriane Haslach, aktuelles Mitglied des BLJO und Daniel Nodel, Mitglied der ersten Geigen des BRSO und langjähriger Dozent beim BLJO. Die beiden Klangkörper verbindet eine Orchester-Patenschaft, kuriose Patengeschenke inklusive. Was diese Patenschaft ausmacht, warum es sich für die Jugendlichen lohnt, ihre Schulferien für dieses besondere Orchester zu opfern und welche verrückten...
2025-06-10
52 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Klein, aber oho! Die Piccolo-Flöte – mit BRSO-Flötistin Natalie Schwaabe
Dieses Instrument wird oft unterschätzt - ist aber eine echte Geheimwaffe im Orchester. Sie ist nur halb so groß wie die Querflöte, aber ihr durchdringender Klang kann das ganze Orchester übertönen. In dieser Folge spricht Host Anne Schoenholtz mit Natalie Schwaabe, Flötistin beim BRSO und Piccolo-Profi. Natalie verrät uns, wie sie dieses kleine Kraftpaket, also ihre Piccolo-Flöte, bändigt, und was ihr so durch den Kopf geht, während sie etwas länger auf ihren Einsatz im Orchester warten muss. Außerdem: Achtung, diesmal gibt es auch eine kleine Klang-Kostprobe! Zu Gast: Natali...
2025-06-03
45 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Die Suzuki-Methode – mit ehem. BRSO-Geigerin Aiko Mizushima
Tausende synchron geigende Kleinkinder auf der Bühne - solche Bilder tauchen oft auf, wenn von Suzuki-Methode die Rede ist. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist die Suzuki-Methode nur auf Strenge und Drill ausgelegter Musikunterricht - oder ist es einfach ein weit verbreitetes Klischee? Aiko Mizushima, ehemalige BRSO-Geigerin, war jahrelang Schülerin von Shinichi Suzuki, dem Begründer der Suzuki-Methode. Heute, über 80 Jahre alt, setzt sich Aiko leidenschaftlich dafür ein, die Vorurteile gegenüber der Suzuki-Methode abzubauen. Host Anne und Aiko tauchen in dieser Folge gemeinsam tief in die Welt dieser Unterrichtsmethode und die Philosophie ihres Begründers ein.
2025-05-20
47 min
Klassik aktuell
Was bietet die neue Spielzeit des BR-Chors und des BRSO?
Bewegen und bewegt werden wollen Musikerinnen und Musiker und ihr Publikum. Unter diesem Motto haben der BR-Chor, das BRSO und Chefdirigent Simon Rattle die Saison 2025/26 vorgestellt: mit über 50 Konzerten, internationalen Gäste und einem besonderen Mitsing-Projekt. Sylvia Schreiber stellt Ausschnitte aus dem neuen Programm vor.
2025-05-16
03 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Orchester-Odyssee mit BRSO-Geigerin Andrea Kim
Als Geigerin Andrea Kim zum ersten Mal in der BRSO-Probe saß, ist ihr richtig heiß geworden. Obwohl jedes Orchester auf der Bühne mit denselben Gegebenheiten hantiert, ist die Arbeit als Musikerin in diesen Klangkörpern ziemlich unterschiedlich. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Host Anne und Andrea haben schon als Kinder gemeinsam Musik gemacht und jetzt sitzen sie nach Jahrzehnten wieder im selben Klangkörper. Was für ein Zufall! Beste Voraussetzungen für ein gutes Gespräch über die Ticks der verschiedenen Orchester in Deutschland.Zu Gast: Andrea Kim, 1. Geige im BRSO https://www.brso.de/be...
2025-05-13
49 min
Klassik aktuell
Instant Compositions – Jugendliche komponieren für das BRSO
Wie klingt die Zukunft? Vielleicht so wie die heute 14- bis 20-Jährigen komponieren. Bei "Instant Compositions", einem Projekt von "Jugend Komponiert" und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks können Sie jetzt schon reinhören. Zehn kleine Stückchen haben hier die Finalistinnen und Finalisten von "Jugend Komponiert" geschrieben. Interpretiert werden sie von Mitgliedern des BRSO. In einem Workshop treffen alle das erste Mal aufeinander. Und auch die Musik erklingt zum ersten Mal außerhalb der Köpfe der Jugendlichen. Rita Argauer war für BR-KLASSIK dabei.
2025-05-11
03 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Das Geigen-Gambit – mit BRSO-Geiger Lorenz Chen
Schach-Liebe und Liebe zur Musik gehen oft Hand in Hand. Es gibt auffallend viele Schachspieler, die gleichzeitig hervorragende Musiker sind. Und andersherum - ganz schön viele Musiker und Komponisten sind auch begeisterte Schachspieler. Liegt es vielleicht daran, dass in beiden Disziplinen Struktur, Kreativität und strategisches Denken eine wichtige Rolle spielen? Darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit ihrem BRSO-Kollegen Lorenz Chen. Er ist nicht nur ein großer Schach-Fan, sondern auch dabei in der "Spiele-Clique" vom BRSO. Lorenz verrät uns, welche Spiele bei den BRSO-Kolleg:innen aktuell hoch im Kurs stehen und ob vielleicht auch während...
2025-05-06
48 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Wer bin ich und wenn ja – wie kling' ich? Mit der Pianistin Alice Sara Ott
Alice Sara Ott ist eine der bekanntesten Pianistinnen der heutigen Zeit, sie gibt Konzerte auf allen großen Bühnen der Welt und allein auf Streaming-Plattformen wurde ihre Musik unfassbare 500 Millionen Mal gespielt. In dieser Schoenholtz-Folge beschäftigen sich Host Anne und Alice mit der Frage, wie Künstler zu ihrer musikalischen Identität finden. Alice erzählt offen über ihre Identitätskrise, die sie mit Hilfe von Musik überwinden konnte. Die beiden sprechen über Wurzeln und Wandel, über Erwartung und Eigenständigkeit - und darüber, warum es manchmal Mut braucht, über den Tellerrand zu schauen. Zu Gast: Piani...
2025-04-29
46 min
Klassik aktuell
Schulkonzerte des BRSO
Profimusiker und ihre Instrumente ganz nah erleben - das bietet das Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks mit speziellen Programmen für Schulen und Familien. Und zwar nicht nur in München, sondern in ganz Bayern. Unter dem Motto "Das BRSO und DU" ist diese Woche ein Quintett zusammen mit einer Musikpädagogin vor allem in Franken unterwegs, geben in Grundschulen täglich zwei bis drei Konzerte - laden ein zum "Familienfest der Streichinstrumente". Unsere Kollegin Annerose Zuber war in Helmbrechts im Landkreis Hof bei der Aktion #jungesbayern dabei.
2025-04-04
03 min
Klassik aktuell
Bayerisches Landesjugendorchester und das BRSO bei "Watch this space"
Am 18. März haben Musikerinnen und Musiker des BRSO und des BLJO im Werksviertel ein Kammermusikprogramm präsentiert. Denn in seiner Funktion als Pate stellt das BRSO den jungen Musizierenden Dozierende, Mentorinnen und Mentoren aus den eigenen Reihen zur Seite. Sara Rowshan war für uns beim Konzert, das das BRSO in der Reihe "Watch this space" und im Rahmen von #jungesbayern veranstaltet hat. Fehler: Geschäftsführer vom BLJO und des Landesausschusses "Jugend musiziert" in Bayern ist Andreas Burger. Er ist zu hören im Gespräch mit Thomas Kiechle. Nicht Wolfgang Graef (1. Vorsitzender), wie im Beitrag fälschlich...
2025-03-19
02 min
Klassik aktuell
Die BRSO-Schultour in der Woche der Musik
Mit Brahms im Gepäck spielt das Streichquartett des BRSO 10 Konzerte in bayerischen Schulen. Beim Auftakt in Berchtesgaden war Anna Fries dabei. Wie ist der etwas andere Musikunterricht - also wenn vier echte Musikerinnen und Musiker, Brahms live Stück für Stück spielen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam entdecken - angekommen?
2025-01-21
03 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Reisegeschichten aus Asien – mit Isabella Mayer und Christian König vom BRSO-Management
Entenfüße zum Frühstück verspeisen? Oder mal so richtig wie Popstars von Fans abgefeiert werden? Das alles kann BRSO-Musiker:innen passieren, wenn das Orchester sich auf Asientourneen begibt. Dieses Mal standen Südkorea, Japan und Taiwan auf dem Reiseplan. Und direkt auf Tour haben wir auch diese Podcast-Folge aufgenommen - in Taipeh bei 25 Grad mitten im Winter. Anne Schoenholtz' Gäste sind Isabella Mayer und Christian König vom Künstlerischen Betriebsbüro. Ohne die beiden geht nämlich nix, wenn das BRSO reist. Und natürlich haben sie eine Menge Reise-Storys auf Lager: über Missverständnisse, Kulturclashs...
2024-12-17
58 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Die Coolen in der letzten Reihe - mit BRSO-Solo-Posaunist Felix Eckert
Egal ob in Bus oder Schule - in der letzten Reihe ist irgendwie immer am meisten los. Das gilt auch fürs Orchester, nur kriegen es die wenigsten mit. Höchste Zeit also, die letzte Reihe mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Host Anne hat sich dafür den Solo-Posaunisten Felix Eckert eingeladen. Er weiß, warum die Stimmung da hinten so gut ist - sowohl menschlich als auch musikalisch.Zu Gast: Felix Eckert, Solo-Posaunist des BRSOhttps://www.brso.de/besetzung/felix-eckert/ Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Was tun bei...
2024-12-10
49 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Tatütata die Aushilfe ist da! Mit Geigerin Anna Sophia Lang
Auch im BRSO herrscht mal Personalmangel. Doch das Programm steht schon lange fest und so muss mal mehr oder weniger spontan eine Aushilfe eingekauft werden. Die Geigerin Anna Sophia Lang ist so eine Aushilfe und liebt das Hopping von einem Orchester zum nächsten. Host Anne spricht mit ihr über ihre spontanste Anfrage, über die besten Tricks, sich blitzschnell an neue musikalische Umgebungen zu gewöhnen und fragt nach, warum ausgerechnet das BRSO bei ihr als Aushilfe so hoch im Kurs steht. Willkommen im Leben einer freischaffenden Musikerin!Zu Gast: Geigerin Anna Sophia Lang Hier nehme...
2024-12-03
47 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Live-Spezial mit Sir Simon Rattle & BRSO Akademie: Generationen treffen aufeinander
Stardirigent trifft auf Musikernachwuchs: Im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks in München fand eine musikalische Begegnung der Generationen statt. Die BRSO-Orchesterakademie, also Orchester-Azubis, haben ein tolles Konzert zusammen mit ihrem Schirmherr Sir Simon Rattle gespielt. Nach dem Konzert gab's eine kurze Verschnaufpause, und dann ging's für die Akademisten Till Schuler und Jakob Plag und für Sir Simon zurück auf die Bühne - zum Reden. In diesem Gespräch wollen wir rausfinden: Was verbindet diese unterschiedlichen Musiker-Generationen - und was trennt sie? Wie ticken die Stars von morgen und wie blickt Simon Rattle auf den Nachwuchs? Gibt e...
2024-11-26
48 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Wie alles begann - mit BRSO-Geigerin Christa Zecherle
Wenn wir heuer das 75-jährige Jubiläum des BRSO feiern, dann müssen wir diese Dame gleich dreimal hochleben lassen: Christa Zecherle ist im Jahr 1960 als dritte Frau ins Orchester gekommen und mit mittlerweile 91 Jahren übrigens auch der älteste Gast bei SCHOENHOLTZ. In dieser Folge reist Host Anne mit Christa Zecherle in die Vergangenheit des Orchesters. Warum haben die Kollegen damals ihre Mittagspausen im Kino verbracht und was hat eine Propellermaschine mit Christas Probespiel zu tun? In dieser Folge kriegen wir eine Ahnung davon, wie sich das BRSO über die Jahre geformt hat. Und wir haben das Gefühl: Chr...
2024-11-19
49 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
"Russische Schule" - Erfolgsrezept oder Mythos aus der Vergangenheit? Mit BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky - Teil 2
Wir tauchen zum 2. Mal in das Thema "Russische Schule" ein. Im ersten Teil des Gesprächs hat der BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky sehr eindrücklich über seine Kindheit in der Sowjetzeit erzählt. In Nowosibirsk hat Anton seine musikalische Ausbildung durchlaufen und wurde dort nach der berühmten und sehr strengen "Russischen Schule" unterrichtet. In dieser Folge kommen wir beim Zerfall der Sowjetunion an. Der eiserne Vorhang fiel - und dieses politische Ereignis hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklungen in der Russischen Schule, und auch auf Antons weiteren Lebensweg. Wie ging's ihm, als er mit dieser krassen Ausbildung im Gep...
2024-11-12
44 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
"Russische Schule" - Erfolgsrezept oder Mythos aus der Vergangenheit? Mit BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky - Teil 1
Mit 6 Jahren schon als Solist:in mit Orchester auf der Bühne stehen? Im Vorschulalter komplexe Werke mit beeindruckender Reife interpretieren? Anscheinend gar kein Problem, wenn man die sogenannte "Russische Schule" durchlaufen hat. Oder doch ein Problem - weil es ohne großen Verzicht, ohne Drill und Tränen gar nicht möglich wäre? Der Begriff "Russische Schule" ist in der Musikwelt fest etabliert. Doch was bedeutet er genau? Geht es dabei nur um eine Ausbildungs-Tradition - oder steckt da noch mehr dahinter? BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky ist in der ehemaligen Sowjetunion aufgewachsen und wurde nach der "Russischen Schule" ausge...
2024-11-05
47 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Üben 2.0 – mit BRSO-Hornist François Bastian
Über Üben können Musikerinnen und Musiker nicht ausführlich genug sprechen, denn immerhin bildet es die Basis des Berufs. Jede Musikerin, jeder Musiker hat unzählige Übestunden auf dem Buckel. Und dabei hat jeder seine eigenen Strategien, den Schweinehund herauszufordern. In dieser zweiten Folge übers Üben blickt Host Anne gemeinsam mit ihrem Horn-Kollegen François Bastian auf das Thema. Er hat seine ganz eigene Methode, sich zum Üben zu motivieren. Und er gibt Einblick in eines der liebsten Hobbies der BRSO-Musiker:innen. Lasst euch überraschen!Zu Gast: BRSO-Hornist François Bastian https://www.brso.de/besetzung/francois-basti...
2024-10-29
53 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Der Bogen, unser Zauberstab - mit BRSO-Konzertmeister Tobias Steymans
Er ist der ultimative Underdog der Instrumentenwelt: der Streicherbogen. Das Konzertpublikum hört den Bogen nicht - klar, wir hören die Geigen, die Celli, die Kontrabässe. Und doch ist es der Bogen, der den Korpus dieser Instrumente zum Schwingen bringt - und damit auch zum Leben erweckt. Um diese auf den ersten Blick eher unscheinbare, aber für die Musiker unheimlich wichtige, mit Haaren bespannte Stange dreht sich alles in dieser SCHOENHOLTZ-Folge. Annes Gast dazu ist Tobias Steymans, seit 2009 Erster Konzertmeister beim BRSO. Zusammen klären die beiden, was den Bogen so zauberhaft macht, ihr erfahrt, warum die k...
2024-10-22
49 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Alles Flöte, oder was?! Mit BRSO-Flötistin Ivanna Ternay
Blockflöte, Querflöte, Panflöte, Piccoloflöte, Knochenflöte, Nasenflöte... Ist denn Flöte gleich Flöte? In dieser Podcastfolge bringen BRSO-Flötistin Ivanna Ternay zusammen mit Host Anne Schoenholtz Licht ins Dunkel der Flöten-Vielfalt. Im Orchester ist die Flöte übrigens ziemlich prominent vertreten - auch wenn die Flötengruppe eher klein ist. Sie ist nämlich die höchste Stimme der Holzbläser und hat oft die Aufgabe, die Melodie zu spielen. Aber auch abgesehen von ihrem markanten und vielseitigen Klang, ist die Flöte total faszinierend, denn: Sie ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit.
2024-10-15
47 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Die olympischen Spiele für Musiker: der ARD-Musikwettbewerb mit BRSO-Bassist José Trigo
Die Sportler haben Olympia - die klassischen Musikerinnen und Musiker haben den Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Diejenigen, die es bei diesem Wettbewerb aufs Siegertreppchen schaffen, haben großes Potenzial sich in der internationalen Musikszene durchzusetzen. Jeden September heißt München die Teilnehmenden aus aller Welt willkommen. Für Spaziergänge durch die Stadt bleibt aber nicht so viel Zeit: Die Wettbewerbsrunden sind für alle ganz schön nervenaufreibend. Doch zum Musikerdasein gehören Wettbewerbe einfach dazu. Wie die Musiker am besten durch Motivationstiefs kommen,warum man bei so einem Wettbewerb überhaupt mitmacht und was das beste Doping ist - das...
2024-09-17
41 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Spezial: BRSO Anekdoten-Abend
In den 75 Jahren BRSO-Geschichte haben sich so einige witzige und kuriose Geschichten angesammelt, die im Orchester rumgeistern und von Musikergeneration zu Musikergeneration weitererzählt werden. In dieser Spezial-Folge bekommt ihr die bestgehüteten Orchester-Geheimnisse zu hören - aufgenommen bei einer kleinen BRSO-Feier im Münchner Künstlerhaus. Was tun, wenn ein Musiker mitten im Stück einen Lachflash bekommt? Welche Auswirkungen haben südeuropäische Sanitäranlagen auf Gastkonzerte? Mit welchen Schwierigkeiten hatten die ersten Frauen im Orchester zu kämpfen? Und was ist los mit Sir Simon Rattles Haaren? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen werden euc...
2024-08-13
41 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Sag beim Abschied leise Servus - mit der Geigerin Jehye Lee
Ein Sinfonieorchester ist ständig im Wandel: Junge Musiker kommen hinzu, ältere gehen in Rente, manche orientieren sich neu. Auch wenn viele Kollegen stabil über Jahre die Stellung halten - Abschiede gehören in einem Orchester-Kollektiv einfach dazu. Manche fallen besonders schwer - und um so einen Abschied geht es heute. Die Konzertmeisterin der 2. Violinen, Jehye Lee, verlässt das BRSO und geht zurück in ihre Heimat, nach Seoul in Südkorea. In dieser Folge erzählt Jehye, wie sie jahrelang zwischen der südkoreanischen und der deutschen Kultur hin und hergerissen war, wie sie die extrem strenge und harte...
2024-08-06
48 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Neue Besen kehren gut? Alte vs. neue Instrumente - mit BRSO-Geigerin Daniela Jung
Um die alten Instrumente von legendären Geigenbauern wie Stradivari, Amati oder Guarnieri del Gesu ranken sich seit Jahrhunderten viele Mythen und Geschichten. Welcher Streicher träumt nicht davon, eines dieser kostbaren Exemplare zu besitzen ... Aber sind alte Instrumente wirklich besser als moderne - also von zeitgenössischen Instrumentenbauern erschaffen? Podcast-Host Anne Schoenholtz spielt selbst eine knapp 180 Jahre alte Violine, ihre Geigen-Kollegin Daniela Jung ist dagegen stolze Besitzerin eines modernen Exemplars. Beide sind von ihren Modellen sehr überzeugt. Zusammen versuchen sie rauszufinden, welche "Besen" nun wirklich besser kehren. Ihr erfahrt in dieser Folge, wie der Geburtsprozess eines Streichinstruments aussieht, es g...
2024-07-30
1h 00
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Zeit für was Neues - mit BRSO-Geigerin Karin Löffler
Großes Symphonieorchester - da denken die meisten an den satten, fetten Orchestersound. Doch die Musiker:innen des BRSO treten auch in ganz kleinen Besetzungen auf, zum Beispiel bei den BRSO-Kammermusik-Konzertreihen. Hier können die Musiker viel herumexperimentieren und neue Dinge ausprobieren. Wie diese "kleinen" Konzerte sich im Unterschied zu den "großen" anfühlen und wie die Programme dafür entstehen - darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit ihrer Kollegin Karin Löffler. Die beiden tasten sich auch an die ganz großen Fragen heran: Was wünscht sich eigentlich das Konzertpublikum? Sollen viel mehr Komponistinnen auf den Konze...
2024-07-16
45 min
Radioreportage
Der Symphonische Hoagascht - Bayerische Blasmusik begegnet Sir Simon Rattle und dem BRSO
Sir Simon Rattle, weltweit einer der gefragtesten Dirigenten leitet seit über einem Jahr das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - kurz BRSO. Gleich zu Beginn sagte Rattle, er wolle Bayern kennenlernen. Das geht nicht ohne Blasmusik. So ist aus dieser kleinen Idee ein großes Projekt geworden: der Symphonische Hoagascht. Blaskapellen aus Bayern sollen mit Musikern des BRSO unter Leitung von Sir Simon Rattle musizieren. Sich kennenlernen, gemeinsam proben und am Schluss zusammen auftreten. Beim großen Hoagascht-Konzert spielen sie Stücke aus beiden Welten: Symphonische Musik und bayerische Blasmusik. Von 100 Bewerbern wurden vier Blaskapellen ausgewählt. Katharina Häringer und Katrin...
2024-07-10
21 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Hier pfeift's - Orgel im Orchester mit Organist Johannes Berger
Sie ist größer als alle anderen Instrumente, hat einen weiteren Tonumfang und kann auch noch ein ganzes Orchester imitieren: Die Orgel. Königin der Instrumente! Und um dann noch eins obendrauf zu setzen, haben die Komponisten die Orgel auch gern mal mit Orchester kombiniert. Damit der Orchestersound noch epischer und monumentaler klingt. Host Anne Schoenholtz trifft sich in dieser Folge mit Organist Johannes Berger. Er wird angerufen, wenn das BRSO für ein Stück mal wieder einen Organisten braucht. Wie er sich mit seinem riesigen Instrument am besten in den Klang einfügt und warum es sich für Or...
2024-07-09
45 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Der Symphonische Hoagascht – BRSO trifft bayerische Blasmusik
Vor 2 Jahren hat Sir Simon Rattle seinen Chefdirigenten-Vertrag beim BRSO unterzeichnet. Eine seiner ersten Fragen damals war: Wie lerne ich die Bayern am besten kennen - und welche musikalischen Traditionen werden in Bayern gepflegt? Da entstand im Orchester die Idee, Symphonik und bayerische Blasmusik mit Simon Rattle zusammenbringen - unter dem Titel "Symphonischer Hoagascht”. Wie es mit diesem großen Abenteuer dann weiterging - darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit Thomas Kiechle und Maximilian Hettmer. Thomas ist BRSO-Trompeter und als Bläser von Anfang an bei der Hoagascht-Planung dabei. Und Maximilian ist Hornist beim Jugendblasorchester Marktoberdorf - das ist e...
2024-07-02
55 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Film ab! Mit (Film-)Komponist Lorenz Dangel
Konzert, Bühne, Musiker - tolles Erlebnis, klar. Aber wie landet überhaupt die Musik auf den Notenständern? Da kommen die Komponistinnen und Komponisten ins Spiel. Host Anne spricht heute mit einem, der gerade voll in den Schlagzeilen ist. Lorenz Dangel! Für seine Filmmusik für "Sterben" hat er dieses Jahr den deutschen Filmpreis bekommen. Parallel hat er ein Stück komponiert, das wahrscheinlich gegensätzlicher nicht sein könnte: "Phon" für Symphonieorchester und vier Blaskapellen. Aufgeführt wird es im Rahmen des Symphonischen Hoagascht des BRSO. Und Lorenz war natürlich bei den ersten Proben der bayerischen...
2024-06-25
57 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Faszination Konzertsaal - mit BRSO-Klarinettist Werner Mittelbach und Architekt Johannes Ernst
Konzerthäuser sind magische Orte. Hier kommen wir zusammen, wenn wir konzentriert Musik hören, Menschen treffen oder Ablenkung suchen. Für die Musikerinnen und Musiker der BRSO ist das Konzerthaus aber auch ein Arbeitsplatz, der einfach praktisch sein muss. Also was macht eigentlich ein gutes Konzerthaus aus? Darüber spricht Host Anne heute mit ihrem Musikerkollegen Werner Mittelbach und dem Architekten Johannes Ernst. Beide sind in die laufenden Planungen des Konzerthauses in München involviert. Aber warum ist eigentlich der richtige Raum so wichtig für die Musik? Was ist eine gute Akustik? Und wie wird ein Saal geplan...
2024-06-18
49 min
Klassik aktuell
BRSO-Ensemblekonzert - "Bei Euch spielt die Musik"
75 Jahre BRSO: Im Jubiläumsjahr des Orchesters spielen die Musikerinnen und Musiker in sozialen Einrichtungen in ganz Bayern. Im Frühjahr wurden die Ensemblekonzerte auf BR-KLASSIK im Radio verlost. Gewonnen hat auch das Blindeninstitut München.
2024-06-05
03 min
Klassik aktuell
Interview Checker Tobi zur Echt-Zeit mit dem BRSO
KIKA-Reporter Tobias Krell alias Checker Tobi ist bei Proben des BRSO zu Gast und "checkt" das Orchester, gemeinsam mit Schulklassen. Aber was hat Checker Tobi eigentlich selbst mit Klassik am Hut? Schafft er es, aus dem Stegreif ein Instrument zu spielen? Und wie geht es ihm, wenn er vor einem Saal voller Kinder moderiert?
2024-06-04
06 min
Klassik aktuell
Das BRSO auf Tour: Gespräch mit der Geigerin Daniela Jung
Das BRSO ist gemeinsam mit seinem Chefdirigenten Simon Rattle auf Amerikatour. Am 28. April war das erste Konzert in Chicago. Weiter geht es in Washington, Philadelphia und am 2. und 3. Mai in der Carnegie Hall in New York. Uta Sailer spricht mit der Geigerin Daniela Jung über die Reise, das kleine Livekonzert im Flieger und die Stimmung beim ersten Konzert.
2024-04-29
04 min
Klassik aktuell
75 Jahre BRSO - 5) musica viva
Es ist das Jahr 1945. Der Krieg ist vorbei. Kurz darauf gründet der Komponist Karl Amadeus Hartmann die "musica viva", eine Konzertreihe für zeitgenössische Musik. 1949 übernimmt der noch jungen Bayerische Rundfunk deren Organisation. Anlässlich des 75. Geburtstags des BRSO blickt Markus Vanhoefer zurück auf eine Sternstunde früher "musica viva"-Jahre.
2024-04-19
02 min
Klassik aktuell
75 Jahre BRSO - 4) "Freiheit, schöner Götterfunken"
Klassische Orchester musizieren nicht im gesellschaftlich und politisch luftleeren Raum. Ihre Auftritte und Programme spiegeln wider, was um sie herum geschieht. 1989 war ein Jahr, das die Welt und besonders Deutschland bewegte. Teil 4 unserer Reihe "75 Jahre BRSO" erzählt, was dies für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bedeutete.
2024-04-18
03 min
Klassik aktuell
75 Jahre BRSO - 3) Kyrill Kondraschin
Die Namensliste der Chefdirigenten, die das BRSO über die Jahre lenkten und begleiteten, liest sich imposant: Eugen Jochum, Rafael Kubelík, Sir Colin Davis, Lorin Maazel, Mariss Jansons und heute Sir Simon Rattle. In der Aufzählung fehlt jedoch ein Mann, der das nicht wurde, was er werden sollte. Markus Vanhoefer erinnert an ein tragisches Kapitel der Orchestergeschichte.
2024-04-17
02 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Was macht eigentlich ein Orchestermanager? Mit BRSO-Manager Nikolaus Pont
Ein großes Symphonieorchester ist mit einem mittleren Unternehmen vergleichbar: Über 100 Musiker:innen sind hier beschäftigt - von vielen anderen Berufen drum herum mal abgesehen, die nötig sind, damit so ein Orchester funktioniert. Und, wie bei jedem Unternehmen, muss jemand alles im Blick behalten. Es braucht also einen Menschen mit Know-how in Management und Leadership, kurz: Orchestermanager. Aber was genau macht ein Orchestermanager? Nikolaus Pont ist seit über 10 Jahren Manager beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Mit ihm zusammen nimmt Host Anne Schoenholtz diesen Beruf unter die Lupe. Die beiden sprechen darüber, wie ein neuer Chefdirigent gewählt wir...
2024-04-16
1h 02
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Ein Orchester zieht sich an! Mit Modedesigner Lutz Huelle
Alle in Schwarz und Frack? Ist doch toll, eine wunderschöne Tradition! Oder: Das will doch keiner mehr sehen, ist viel zu altbacken und überhaupt nicht mehr up to date ... Wie kommt das klassische Orchester-Erscheinungsbild beim Publikum an? Darüber machen sich die BRSO-Musikerinnen und Musiker natürlich Gedanken. Podcast-Host und Geigerin Anne Schoenholtz hat einen richtigen Mode-Experten eingeladen: Der Designer Lutz Huelle ist der deutsche Mode-Star in Paris. Seit Jahren zeigt er seine Kollektionen auf der Pariser Modewoche, Stilikonen wie Kate Moss tragen seine Entwürfe. Was ist wohl seine Vision davon, wie ein modernes Orchester aussehen könnte?
2024-04-09
48 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
BRSO to go - mit Stefan Piendl vom BR-KLASSIK-Label
Ihr habt kein Ticket fürs BRSO-Konzert mehr bekommen oder die Konzertlocation ist zu weit weg? Zum Glück gibt's das BR-KLASSIK-Label. Das liefert die Aufnahmen der BR-Klangkörper direkt zu euch - egal ob an den Strand oder ins Wohnzimmer, als Stream oder in Form einer CD. Aber wie hören wir überhaupt Musik und wie entsteht so eine CD? Host Anne spricht heute mit Stefan Piendl. Seit der Gründung des BR-KLASSIK-Labels ist er Labelberater und kennst sich bestens aus in der Welt der Aufnahmen, CDs und Schallplatten. Warum er bis heute auf sein gut gefülltes CD-Rega...
2024-04-02
43 min
Klassik aktuell
Auftaktbericht zur BRSO-Schultour
Windig war es in der Schule im Henrich-Braun-Weg in München Nord. Dort haben die Kinder erfahren, welche Instrumente den Wind brauchen, um zu klingen und zwar von echten Profis: Denn es ist wieder so weit: Musiker und Musikerinnen des BRSO touren seit gestern wieder durch Bayerns Schulen. "BRSO und du" - so heißt das Musikvermittlungsprogramm, bei dem sich Grundschulen in ganz Bayern für ein kostenloses Konzert der Extraklasse für ihre Klassen bewerben konnten. Diese Woche geht es außerdem in Schulen in Hilpoltstein, Pegnitz und Aschaffenburg. Warum gestern für die Kinder des sonderpädagogischen Förderzent...
2024-03-19
03 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Katzenmusik oder neues Meisterwerk? Über musica viva mit BRSO-Bratschist Klaus-Peter Werani
Musica viva - so heißt die BRSO-Konzertreihe für Zeitgenössische Musik. Für das Orchester ist es super wichtig, nicht nur Klassiker von Mozart, Schubert und Co. zu spielen, sondern auch ganz frisch geschriebene Werke von aktuellen Komponisten und Komponistinnen. Solche modernen Werke klingen auch für geübte Musiker-Ohren oft unerwartet, manchmal auch extrem. Fürs Publikum wirkt manch ein Stück vielleicht sogar wie eine Mischung aus schiefen Tönen und Lärm... Wie bewerten wir diese neue, experimentelle Musik? Darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit ihrem Orchester-Kollegen Klaus-Peter Werani. Die beiden versuchen herauszufinden, was ein gut...
2024-03-19
49 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Ich habe heute leider kein Foto für dich ... Mit BRSO-Fotografin Astrid Ackermann
Klick, klick, klick ... Sie ist die Haus- und Hof-Fotografin des BRSO: Astrid Ackermann. Proben, Konzerte, Orchestertourneen - Astrid ist seit vielen Jahren als unsichtbare Beobachterin dabei und kennt das BRSO in- und auswendig. Durch ihre Fotolinse hat Astrid einen ganz besonderen Blick auf das Orchester, mit ihrem geschulten Auge sieht sie Dinge, die anderen vielleicht verborgen bleiben. Zusammen mit Host Anne Schoenholtz sprechen die beiden in dieser Folge darüber, ob man Musik überhaupt fotografieren kann, sie klären, wie Orchestermusiker:innen sich so als Models machen und Astrid verrät auch, bei wessen Bildern sie besonders viel retuschieren muss...
2024-03-12
46 min
Klassik aktuell
Geigerin Christa Zecherle: Pionierin im BRSO
1960 hat das BRSO mit Christa Zecherle die dritte Frau in seinen Reihen aufgenommen. 64 Jahre später sind wir mit der Geschlechterverteilung in deutschen Berufsorchestern glücklicherweise schon weiter ? wenn auch nicht am Ziel.
2024-03-08
03 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Auf Flügeln durchs Orchester - mit BRSO-Pianist Lukas Maria Kuen
Als Pianist kann man nicht im Orchester mitspielen? Pustekuchen! Ohne das Klavier wären viele Stücke des 20. und 21. Jahrhunderts nur halb so fantasievoll. Im BRSO-Konzert findet ihr also auch ab und zu einen Flügel auf der Bühne. Und in dieser Folge hat Host Anne sich denjenigen Kollegen eingeladen, der die schwarz-weißen Tasten im Orchester meistens bedient: Lukas Maria Kuen. Kein Musiker hat wohl so vielseitige Tätigkeiten im BRSO wie er. Denn Lukas ist nicht nur bei Orchesterkonzerten auf der Bühne, sondern auch steter und treuer Pianist bei Probespielen des BRSO. Und in dem Zusamme...
2024-03-05
48 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Pfuschen erlaubt?? Mit BRSO-Geigerin Marije Grevink
Wenn ein Spitzenorchester wie das BRSO auf die Bühne kommt und anfängt zu spielen, dann bewegen sich die Musiker und Musikerinnen scheinbar perfekt synchron, sie verschmelzen zu einer Klangeinheit. Bei vielen im Publikum entsteht so ein Eindruck der absoluten Fehlerlosigkeit. Mit dem Thema Perfektion in der Musik haben wir uns ja schon im Podcast beschäftigt, die fleißigen Hörer:innen wissen also: Nicht jeder Ton sitzt immer perfekt. In dieser Folge legen wir noch eine Schippe drauf: Es geht ums Pfuschen im Orchester ? also wenn ungenau, unordentlich gespielt wird, der ein oder anderer schwere Lauf einfa...
2024-02-13
46 min
Klassik aktuell
Vorbericht: Simon Rattle dirigiert das BLJO und das BRSO
Patenschaften kann man für alles mögliche haben: Kinder, Tieren und eben auch ganze Orchester. So ist das auch für das Bayerische Landesjugendorchester und dem BRSO. Am 28. Januar kommt das BLJO mit seinen Patenmusikern vom BRSO in den Herkulessaal und spielt unter der Leitung von Sir Simon Rattle. Er sei zwar ein Star, aber fürchten müsse man sich nicht, sagt Rattle selbst.
2024-01-26
03 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Tausendsassa im Orchester – mit BRSO-Schlagzeuger Guido Marggrander
Wir geben es zu: Orchestermusikerinnen und -musiker machen oft den Eindruck, als ob sie ihr ganzes Leben nur dieses eine Instrument gespielt hätten und sowieso gar nichts anderes tun als Musikmachen. Spätestens in dieser Folge überarbeiten wir dieses Vorurteil. Host Anne hat ihren Kollegen Guido Marggrander eingeladen. Er beherrscht das Orchester von der letzten Reihe aus, denn er ist Schlagzeuger und gibt mal mit der Kleinen Trommel den Rhythmus vor oder verfeinert den Orchesterklang mit dem silbrigen Ton seiner Triangel. Als Schlagzeuger spielt Guido tatsächlich weit mehr als 100 Instrumente und beherrscht kuriose Raritäten wie zum Beisp...
2023-12-19
47 min
Klassik aktuell
"Winterreise": Response-Projekt des BRSO
In einem Response-Projekt des BRSO gestalten Schüler*innen ihre eigenen Texte und Musik zu Hans Zenders "Winterreise" und begeben sich so auf eine lyrisch-musikalische Reise. Matthias Regele hat den Workshop für BR-KLASSIK besucht.
2023-12-18
03 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Raus aus der Bubble – mit Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber
20.00 Uhr ist Prime Time beim BRSO und auch bei Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber. Und der hat noch etwas mit dem Orchester gemeinsam: er liebt Musik. Um sich von all den schlechten Nachrichten und Weltkrisen nicht runterziehen zu lassen, hat Constantin sein Hobby aus alten Jugendzeiten wieder angefangen: das Klavierspielen. Und damit ist er genau richtig im Orchester-Podcast SCHOENHOLTZ. Host Anne und Constantin grübeln, ob sich klassische Musikerinnen und Musiker mehr mit dem aktuellen Weltgeschehen beschäftigen sollten, Constantin verrät, welches Stück er selbst nach 30 Jahren Klavierpause nicht verlernt hat und wir erfahren endlich, was eigentlich in den letz...
2023-12-12
44 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Wir brauchen mehr Bass! Ab in den Untergrund mit Solo-Bassist Philipp Stubenrauch
Musik ohne Bass - das ist unvorstellbar. Der Bass verleiht den Stücken ihr Fundament, oft auch den groovigen Rhythmus und natürlich ganz viel Wumms. Klar, dass auch im Orchester ohne Bässe überhaupt nichts geht. Aber wie fühlt es sich an, dieses große vibrierende Instrument mit den ganz tiefen Tönen zu spielen? Host Anne Schoenholtz hat in diese Folge ihren Kollegen Philipp Stubenrauch eingeladen. Er ist Solo-Bassist beim BRSO, nebenbei auch Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Er bringt Licht ins Universum der Bässe, erzählt, warum Bassspielen ein bissch...
2023-11-28
52 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Was ist los mit den Bratschen? Mit BRSO-Bratschistin Christiane Hörr
Über kein anderes Instrument wird es sich so häufig lustig gemacht wie über die Bratsche. Ganze Webseiten gibt es - nur mit Bratschenwitzen. Aber warum ist es so? Wieso wurden dieses wunderbar warm und samtig klingendes Instrument und seine Spieler:innen zu den Ostfriesen der Musikerwelt auserkoren? Darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit ihrer Orchester-Kollegin Christiane Hörr. Christiane ist Bratschistin beim BRSO, und das schon seit 1990. Zusammen nehmen die beiden die ganzen Bratschen-Klischees ordentlich auseinander: Sind Bratscher wirklich langsam? Oder verpeilt? Oder ist es alles einfach nur quatsch? Nach dieser Folge wisst ihr Bescheid! Und den ein o...
2023-11-21
47 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Zwischen den Stühlen – mit BRSO-Solocellist Sebastian Klinger
Einfach mal den Traumjob im Orchester kündigen und Professor werden? Läuft bei Cellist Sebastian Klinger. Elf Jahre war er Solocellist beim BRSO, bevor er sich gedacht hat: Irgendwas passt nicht mehr. Und dann ist er an die Hochschule für Musik und Theater nach Hamburg gewechselt ist, um Cello zu unterrichten. Die große Überraschung und Freude bei den Orchestermusikern: Nach sieben Jahren feiert Sebastian Klinger beim BRSO sein Comeback als Solocellist - parallel unterrichtet er weiterhin in Hamburg. Grund genug für Host Anne Schoenholtz, Sebastian Klinger in den Podcast einzuladen und mal nachzufragen: Woher kam seine...
2023-11-14
49 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Wie "komponiere" ich ein Konzert-Programm? Mit Ben Schwartz, Leiter der Künstlerischen Planung beim BRSO
Jede Woche starten BRSO-Musiker:innen in die Proben für ein neues Programm und präsentieren das Ergebnis dann in ihren Konzerten. So entstehen pro Konzertsaison gut über 30 verschiedene Konzertprogramme. Das Klassik-Repertoire ist unfassbar groß - Werke unzähliger Komponisten und Komponistinnen aus mehreren Jahrhunderten stehen dafür zur Auswahl. Aber wer sucht konkret die Stücke aus, die es ins Programm schaffen? Mozart mit einem zeitgenössischen Werk kombinieren - ist es eine gute Idee, oder eher nicht? Wie entscheidet es sich, welcher Solist oder welche Solistin vorne auf der Bühne steht? Und was ist mit Gastdirigenten: Wer lädt...
2023-10-31
56 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Kleider... Kleiderordnung im Orchester - mit BRSO-Oboistin Melanie Rothman
Die Regeln für die Konzertkleidung der Orchestermusiker*innen sind klar festgelegt: Wer eine andere Farbe als schwarz anzieht, oder aus Versehen mal zu Ringelsocken greift, wird bestraft - mit einer schriftlichen Verwarnung oder sogar mit einer Geldbuße. Doch warum muss es eigentlich immer schwarz sein? Darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit ihrer BRSO-Kollegin Melanie Rothman. Wie kommt sie mit den Orchester-Vorgaben klar? Wozu sind diese strengen Kleiderregeln überhaupt gut? Und wer hat es leichter mit der passenden Orchesterkleidung: Frauen oder Männer? Zu Gast: Melanie Rothman, Oboistin beim BRSO https://www.brso.de/besetzung/melan...
2023-10-24
48 min
AC23 - Arts Council of Greater Baton Rouge
New BRSO Maestro Adam Johnson
Original Air Date: 7/30/23 - On June 29, the Baton Rouge Symphony introduced Adam Johnson as its new music director. Tune in this week for his first in-depth interview with host Pam Bordelon and get the scoop on BRSO's new maestro. And, help welcome him to Baton Rouge during a slew of Meet the Maestro events Aug. 5-9
2023-07-28
21 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Hilfe! Ich spiele nur die zweite Geige! Mit BRSO-Geigerin Celina Bäumer
So - und jetzt kommen wir zum Ende unserer Podcast-Staffel zu denjenigen, die dem Orchesterklang erst die entscheidende Würze geben: Die Mittelstimmen. Host Anne Schoenholtz hat ihre Kollegin Celina Bäumer eingeladen. Sie spielt in den 2. Geigen und das mit größter Leidenschaft. Gemeinsam klären sie, dass die zweiten Geigen alles andere sind als eine Ersatzbank. Im Gegenteil: Die zweiten Geigen haben ihre Kolleg:innen aus der ersten oft fester im Griff als denen lieb ist. Warum das so ist und was die 2. Geigen-Gruppe des BRSO mit Blümchen zu tun hat, erfahrt ihr in dieser letzten Folge...
2023-07-18
48 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Tonmeister: die Ohren des Orchesters - mit Bernhard Albrecht
"Mein Beruf ist Zuhören", sagt Bernhard Albrecht. Er ist Tonmeister beim Bayerischen Rundfunk und Annes Gast in dieser Podcast-Folge. Sein Job: dafür zu sorgen, dass das BRSO auch im Radio oder auf CD genauso gut klingt wie im Konzertsaal. Haben Tonmeister wirklich so gute Ohren? Was muss man alles können, um Tonmeister zu werden? Und wozu braucht man als Tonmeister ein Fernglas? Bernhard plaudert aus dem Nähkästchen. Und eine Frage, die Orchesterfans sicherlich brennend interessiert, wird Bernhard als Klang-Experte auch beantworten: Wo sind denn im Konzert die besten Plätze? Zu Gast: Bernha...
2023-07-11
49 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Problemzone Instrument: zwischen Höhenflug und Wutausbruch. Mit BRSO-Solo-Oboist Stefan Schilli
Zusammen mit ihren Instrumenten steigen die Orchestermusiker:innen normalerweise in höchste Sphären der Musik auf. Doch manchmal wollen die Instrumente nicht ganz so wie ihre Menschen: Sie sind empfindlich, zicken rum und führen ein Eigenleben. Stefan Schilli erzählt in dieser Folge über die "Problemzonen" seines Instruments, der Oboe. Sie ist nämlich eine richtige Diva, will ständig gepflegt werden - und die armen Oboisten müssen erstmal ganz schön viel basteln, bevor sie überhaupt einen Ton auf der Oboe spielen dürfen. Und: Warum der Klimawandel gerade die Oboisten hart trifft - das erfahren wi...
2023-07-04
45 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Solist vs. Orchestermusikerin – mit Geiger Augustin Hadelich
Von 365 Tagen im Jahr ist Augustin Hadelich mehr als 300 Tage unterwegs. Kein Wunder: Er ist gerade einer der besten Geiger der Welt - so virtuos und klangvoll beherrscht er sein Instrument. Regelmäßig ist er auch beim BRSO zu Gast. Für das Orchester, aber auch für Augustin ist das Zusammentreffen immer ein musikalisches Highlight. Eine gute Gelegenheit bei ihm mal nachzufragen, wie das Leben im Rampenlicht eigentlich so ist. Wie kommt er vor dem Konzert in den perfekten Flow und würde er eigentlich seine Solokarriere auch mal gern gegen die Tuttigeige austauschen? Hört rein in diese...
2023-06-27
44 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Ich sehe was, was du nicht siehst! Mit BRSO-Soloflötist Henrik Wiese
Für die meisten von uns ist Musik ein rein akustisches Erlebnis. Doch manche können Musik nicht nur hören, sondern auch sehen, schmecken oder riechen. Diese Gabe besitzt auch der BRSO-Soloflötist Henrik Wiese. Henrik ist nämlich Synästhetiker: Wenn er Musik hört, sieht er Farben vor seinem inneren Auge. Und das ist aber noch nicht alles. Henrik hat noch ein weiteres Talent, das auch mit dem Sehen, oder besser gesagt - mit dem Genau-Hinschauen zu tun hat: Er beschäftigt sich gerne mit Noten, steigt tief hinab in Notenarchive und studiert akribisch die alten Original...
2023-06-20
50 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Neue Musik mit neuen Ohren – mit dem Komponisten Jörg Widmann
Wie sieht der Weg von einer kleinen musikalischen Idee zur fertigen Symphonie aus? Ist zeitgenössische Musik intellektuell - oder auch emotional? Und wird Künstliche Intelligenz Komponist:innen bald arbeitslos machen? Darüber spricht Anne Schoenholtz mit dem Komponisten, Klarinettisten und Dirigenten Jörg Widmann. Seit bald 25 Jahren arbeitet Jörg eng mit dem BRSO zusammen. Und noch ein Jubiläum steht direkt bevor: am 19. Juni 2023 feiert Jörg seinen 50. Geburtstag! Welche Musik wird wohl bei ihm auf der Geburtstagsparty laufen? Auch das verrät er in dieser Folge. Zu Gast: Jörg Widmann – Komponist, Klarinettist, Dirigent ht...
2023-06-13
54 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Hoch hinaus - mit dem Dirigenten Daniel Harding
Seit fast zwei Jahrzehnten ist er regelmäßig beim BRSO zu Gast und hat eine wirklich besondere Verbindung zum Orchester: der britische Dirigent Daniel Harding. Die Orchestermusiker:innen und das Publikum schätzen ihn als einen der intelligentesten und überzeugendsten Dirigenten dieser Zeit. Host Anne Schoenholtz hat Daniel nach einer Probe mit dem BRSO zum Gespräch gebeten. Die beiden unterhalten sich über Daniels zwei große Lieben - Musik und ... das Fliegen. Daniel ist nämlich nicht nur ein großartiger Dirigent, sondern auch Linienpilot bei einer großen Fluggesellschaft. Und diese Kombination gibt es weltweit wahrscheinlich nur einmal...
2023-06-06
42 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Das ist mal wieder typisch! Klischees in der Klassik mit BRSO-Harfenistin Magdalena Hoffmann
Wer wurde als klassischer Musiker noch nicht mit Klischees konfrontiert? Kaum hat jemand eine Geige oder eine Mahler-Partitur in der Hand, geht im Kopf des Gegenübers die Schublade "spießig" auf. Mit Schubladendenken kennt sich auch BRSO-Harfenistin Magdalena Hoffmann bestens aus. Dass sie aufgrund ihres Instruments als "Fee" oder "Engel" bezeichnet wird, ist für sie Standard. Doch was hat es mit diesen Klischees auf sich, woher stammen sie und welche Klischees über klassische Musiker sind auch einfach wahr? Podcast-Host Anne Schoenholtz und Harfenistin Magdalena Hoffmann gehen diesen Fragen nach und klären endgültig, welche Instrumentengruppe als neurot...
2023-05-30
42 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Zwei Lebensformen: Opernorchester und Symphonieorchester. Mit BRSO-Solotubist Stefan Tischler
Ein Sinfonieorchester spielt - der Name verrät es schon - Konzerte mit großen Sinfonien und Instrumentalkonzerten. Ein Opernorchester hat eher Begleitfunktion und ist Teil des Gesamtkunstwerkes "Oper”. Beide Orchester-Formen unterscheiden sich voneinander, haben ihre Vor- und Nachteile. Im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gibt es einige Musiker:innen, die vor ihrer Stelle im BRSO schon viele Jahre in einem Opernorchester gespielt haben - auch der Solo-Tubist Stefan Tischler: Er hat jahrelang beim Opernorchester in Essen und an der Bayerischen Staatsoper gearbeitet. Von ihm will Host Anne Schoenholtz erfahren, wie es sich da unten im Orchestergraben anfühlt, wie es is...
2023-05-23
52 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
(ENGL.) Sir Simon Rattle kommt zum BRSO! Der Beginn einer neuen Beziehung
Gut zwei Jahre ist es her, dass Sir Simon Rattle den Chefdirigenten-Vertrag für das BRSO unterschrieben hat. Damit wurde besiegelt, dass einer der begehrtesten Dirigenten der Welt nach München kommt. Und jetzt, zum Beginn der Konzertsaison 2023/24 wird's endlich ernst: Sir Simon tritt seinen Chef-Posten beim BRSO an! Aber bevor es im September dann losgeht mit Konzerten, hat Podcast-Host Anne Schoenholtz Sir Simon erstmal zu einem ausführlichen Gespräch gebeten. Mit welchen Plänen, Wünschen und Vorstellungen geht er in diese neue Beziehung mit dem Orchester? Worauf müssen sich die Musiker einstellen? Was sind vielleicht auch se...
2023-05-17
49 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
(DE) Sir Simon Rattle kommt zum BRSO! Der Beginn einer neuen Beziehung
Gut zwei Jahre ist es her, dass Sir Simon Rattle den Chefdirigenten-Vertrag für das BRSO unterschrieben hat. Damit wurde besiegelt, dass einer der begehrtesten Dirigenten der Welt nach München kommt. Und jetzt, zum Beginn der Konzertsaison 2023/24 wird's endlich ernst: Sir Simon tritt seinen Chef-Posten beim BRSO an! Aber bevor es im September dann losgeht mit Konzerten, hat Podcast-Host Anne Schoenholtz Sir Simon erstmal zu einem ausführlichen Gespräch gebeten. Mit welchen Plänen, Wünschen und Vorstellungen geht er in diese neue Beziehung mit dem Orchester? Worauf müssen sich die Musiker einstellen? Was sind vielleicht auch se...
2023-05-17
50 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Ich will da rein! Probespiele und BRSO-Orchesterakademie. Mit Geiger Stefano Farulli
Mit einem Probespiel fängt jede Orchesterlaufbahn an: Es ist das musikalische Vorstellungsgespräch. So ein Probespiel ist eine Ausnahmesituation für die Bewerber - trotz größter nervlicher Anspannung müssen die Musiker sich von ihrer besten Seite zeigen. Eine gute Möglichkeit für junge Musikerinnen und Musiker, sich optimal auf ein Probespiel vorzubereiten, ist z. B. die Orchesterakademie des BRSO. Erst vor wenigen Wochen hat der Geiger und Akademist Stefano Farulli ein Probespiel beim BRSO gewonnen - und ist jetzt Mitglied der Ersten Geigen im Orchester. Im Podcast erzählt Stefano brühwarm, wie er diese krasse Sit...
2023-04-04
50 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Früher war alles besser? Älter werden im Orchester. Mit Kontrabassist Heiner Braun
Über 40 Jahre war Heinrich Braun Solo-Kontrabassist im BRSO. Er hat ganze drei Chefdirigenten miterlebt: die Ära von Sir Colin Davis in den 80ern, die Ära von Lorin Maazel in den 90ern, und die Ära von Mariss Jansons ab 2003. Wie hat sich das Orchester in dieser langen Zeit verändert? Darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit Heinrich in dieser Folge. Und sie will natürlich auch wissen, wie es so ist, wenn man sein halbes Leben im Orchester verbringt - und, naturgemäß, auch im Orchester altert. Was machen die Gelenke, wenn man ein halbes Jahrhundert so ein Mammut-Instrument wie Kontrabas...
2023-03-28
49 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Orchester - Arbeitsplatz oder Lebensgemeinschaft? Mit BRSO-Geigerin Julita Smolen
Wie sieht eine Jobbeschreibung für Orchestermusiker aus? Hier wird Musik gemacht! Doch ist es überhaupt ein Job? Oder geht es eigentlich um eine große Leidenschaft, die die Orchestermitglieder leben, und eben nicht arbeiten? In dieser Folge spricht Anne Schoenholtz mit der Vorspielerin der 1. Geigen, Julita Smolen, über ihren Arbeitsplatz, also die Bühne. Anders als z.B. bei einem Büro-Job, sind die Grenzen von Arbeit und Privatem in einem Orchester oft fließend. Zu Gast: Julita Smolen, Vorspielerin der 1. Geigen beim BRSO https://www.br-so.de/besetzung/julita-smolen/ Hier nehmen wir unseren Orcheste...
2023-03-21
48 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Wie politisch ist Klassische Musik? Mit Konstantin Wecker
Musik löst große Emotionen in uns aus. Deswegen wird sie gern auch für politische Zwecke eingesetzt - oder auch missbraucht. Der Liedermacher Konstantin Wecker nimmt in seiner Musik seit über fünf Jahrzehnten Stellung zu den großen politischen Themen. Heute, mit 75 Jahren, steht er noch immer auf der Bühne und kämpft für seine Vision einer gerechteren Welt. Dabei wäre Konstantin um ein Haar ein klassischer Musiker geworden. Wie wäre es ihm wohl in der Klassikszene ergangen? Die Klassische Musik ist ja etwas eingeschränkt, was konkrete politische Botschaften angeht, denn die meisten...
2023-03-14
53 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Reisegeschichten Teil 2 - mit BRSO-Posaunist Uwe Schrodi
Über Orchester-Reisen haben wir ja schon eine Podcast-Folge aufgenommen. Alle Reisegeschichten passen aber natürlich nicht in eine Folge, deswegen gibt es jetzt eine Fortsetzung - mit Uwe Schrodi. Uwe ist Posaunist im BRSO, und das schon seit 18 Jahren - er hat also schon so einige Orchester-Tourneen miterlebt. Anne Schoenholtz spricht mit ihrem Orchesterkollegen über Reise-Highlights und Reise-Troubles samt verdorbener Mägen und Ärger mit Hotel-Nachbarn. Es wird aber auch sehr emotional, wenn die beiden sich an die letzte Tour mit dem ehemaligen Chefdirigenten des BRSO, Mariss Jansons erinnern - und an das letzte gemeinsame Konzert 2019 in der New Yorke...
2023-03-07
48 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
95 und immer noch am Lernen – der Dirigent Herbert Blomstedt
Er könnte sich eigentlich für das Guinness-Buch der Rekorde bewerben - als ältester Dirigent der Welt. Der schwedische Grandseigneur Herbert Blomstedt hat eine beispiellose Alterskarriere hingelegt. Wenn er am Dirigierpult steht, kann man es einfach nicht fassen, dass dieser wache, agile Mensch schon 95 ist. Seit 2005 ist er regelmäßig zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Vor kurzem hat er mit dem BRSO die 4. Symphonie von Anton Bruckner aufgeführt. Da hat Podcast-Host Anne Schoenholtz natürlich die Gelegenheit genutzt und Herbert Blomstedt nach den Proben zu einem Gespräch geladen - über das Älterwerden, das Lernen und Entdec...
2023-02-28
35 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Dirigent:innen – Alleinherrscher oder Teamplayer? Mit BRSO-Konzertmeister und Dirigent Radoslaw Szulc
Die Chemie muss stimmen und ein bisschen psychologisches Geschick schadet auch nicht - für den Beruf des Dirigenten oder der Dirigentin. Bis zu 100 Musiker:innen muss der Dirigent im Griff haben, sie mit seiner Interpretation überzeugen und durch die Musik führen. Wenn's klappt, erzeugen alle zusammen diese ganz besonderen knisternden Momente im Konzert. Aber manchmal knirscht es auch gewaltig, wenn die Musiker-Egos aufeinandertreffen. Podcast-Host Anne Schoenholtz hat sich für diese Folge ihren Kollegen Radoslaw Szulc eingeladen. Als Konzertmeister ist er ganz nah dran am Dirigierpult, aber er ist auch ausgebildeter Dirigent und weiß, wie er den Orche...
2023-02-21
38 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Zeig mir deine Noten und ich sag dir wer du bist – mit Hilde Harrer und Michael Fritsch
Noten sind eigentlich wie musikalische Tagebücher. Sie erzählen unglaublich viel über die Komponistinnen und Komponisten, die sie verfasst haben. Aber gleichzeitig lassen sie auch tief in die Seele der Musikerinnen und Musiker blicken, die sie nutzen. In der dritten Folge der zweiten Staffel spricht Geigerin Anne Schoenholtz mit Hilde Harrer und Michael Fritsch. Sie arbeiten als Notenlektorin und Musikbibliothekar hinter den Kulissen des BRSO. Die Noten des BRSO - das ist ihr Job. Und damit kennen sie sich bestens aus mit kreativen Noteneintragungen, Komponisten-Handschriften und aufgebrachten Dirigenten. SHOWNOTES Zu Gast: Hild...
2023-02-14
42 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Musiker und ihre vierbeinigen Freunde – mit Anne-Sophie Mutter
Über bald fünf Jahrzehnte steht Anne-Sophie Mutter auf der Bühne. Sie ist wahrscheinlich die berühmteste Geigerin überhaupt, ein musikalisches Phänomen! Im Laufe ihrer langen Karriere hat sie schon unzählige Interviews gegeben. Über ein Thema hat sie aber noch nicht so viel in der Öffentlichkeit gesprochen: ihre Liebe zu Hunden. Welche Rolle spielt der vierbeinige Begleiter in einem unsteten Musikerleben? Mögen Anne-Sophie Mutters Dackel auch Moderne Musik? Und was ist, wenn der Hund die sündhaft teure Stradivari mit einem Holzspielzeug verwechselt? Darüber spricht Anne-Sophie Mutter mit Host Anne Schoenholtz, die auch selbst leidenschaft...
2023-02-07
1h 06
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Ein Leben für das Instrument - mit BRSO-Solotrompeter Martin Angerer
Beziehungsstatus: "Es ist kompliziert”. So könnte man die Verbindung von Orchestermusikern zu ihren Instrumenten überschreiben. Mit Hilfe des Instruments drücken die Musiker ihre tiefsten Gefühle aus und lassen es so nah an sich heran wie vielleicht nichts und niemanden sonst. Und: Für das Instrument müssen sie auch auf einiges im Leben verzichten. Über seine komplexe Beziehung zur Trompete spricht Anne Schoenholtz in der ersten Folge der zweiten Staffel mit ihrem Kollegen, dem Solotrompeter beim BRSO Martin Angerer. Es geht um Sammelwut, kaputte Instrumente und um Martins große Liebe. Zu Gast: Martin Angerer, S...
2023-01-31
50 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Rampensau vs. Tuttischwein – mit BRSO-Solopauker Raymond Curfs
Ein Solopauker und eine Tuttigeigerin - sie sind Kollegen, spielen im selben Orchester, aber haben sie auch denselben Job? In der letzten Folge der ersten Staffel spricht Anne Schoenholtz darüber mit Raymond Curfs. Wann ziehen die beiden im Orchester musikalisch am selben Strang? Und wann macht Raymond doch sein eigenes Ding? Außerdem verrät uns Raymond, ob er schon wichtige Pauken-Einsätze verpasst hat, was einen guten Paukenschlägel ausmacht und wie er ab und zu einen Dirigenten auch mal so richtig auflaufen lässt. Zu Gast: Raymond Curfs, Solopauker beim BRSO https://www.br-so.de/bes...
2022-10-25
42 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Zwischentöne - mit Moderator Thorsten Otto
Ohne gute Kommunikation läuft im Orchester gar nichts. In manchen Projekten sitzen mehr als 100 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne und dass alle gemeinsam Atmen, ist immer wieder eine Kunst. Was ist also das Geheimnis guter Kommunikation? Und welche Parallelen gibt es zwischen einer gelungenen Komposition und einem spannenden Gespräch? Anne Schoenholtz hat den Bayern 1-Moderator Thorsten Otto zu sich eingeladen. Nach mehr als 2500 geführten Interviews ist er der Experte in Sachen Blickkontakt beim Kennenlernen, der richtigen Wohlfühlatmosphäre während eines Gesprächs und Menschenkenntnis. Und das hat auch richtig viel mit dem Musizier...
2022-10-18
52 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Wie erklärt man Musik? Mit Checker Tobi
Über Musik sprechen, die richtigen Wörter für Klänge zu finden - das ist alles andere als einfach. Dabei spielt das Erklären der Musik für das BRSO eine durchaus große Rolle: Denn ein ganz wichtiger Bereich der Orchesterarbeit ist Musikvermittlung für Kinder. Aber wie macht man das richtig - Kinder für klassische Musik begeistern? Und eben: Musik erklären? Darüber spricht Anne Schoenholtz mit dem Kindermoderator Tobi Krell - besser bekannt unter dem Namen Checker Tobi. Zu Gast: Tobias Krell alias “Checker Tobi” https://www.kika.de/checker-tobi/index.html BR...
2022-10-11
45 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Wie übe ich richtig? - Mit dem BRSO-Geiger Michael Friedrich
Das Üben gehört zur Hauptbeschäftigung eines Musikers - sowohl als blutiger Anfänger als auch als Profi im Orchester. Schließlich haben die Orchestermusiker oft nur wenige Tage Zeit, um mit einem Dirigenten oder einer Dirigentin ein Konzertprogramm einzustudieren. Da braucht es die richtigen Übetricks und die kommen in dieser Folge von Geiger Michael Friedrich. Er spielt beim BRSO in den 1. Geigen und kann nach vielen Jahren als Berufsmusiker immer noch behaupten, dass das Üben seine große Leidenschaft ist. Was es für die perfekte Übeeinheit braucht, ob man im Liegen oder im Stehen üben sollte und was Bog...
2022-10-04
56 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Wie übe ich richtig? - Mit dem BRSO-Geiger Michael Friedrich?
Das Üben gehört zur Hauptbeschäftigung eines Musikers - sowohl als blutiger Anfänger als auch als Profi im Orchester. Schließlich haben die Orchestermusiker oft nur wenige Tage Zeit, um mit einem Dirigenten oder einer Dirigentin ein Konzertprogramm einzustudieren. Da braucht es die richtigen Übetricks und die kommen in dieser Folge von Geiger Michael Friedrich. Er spielt beim BRSO in den 1. Geigen und kann nach vielen Jahren als Berufsmusiker immer noch behaupten, dass das Üben seine große Leidenschaft ist. Was es für die perfekte Übeeinheit braucht, ob man im Liegen oder im Stehen üben sollte und was Bog...
2022-10-04
56 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Die Bratschistin Tabea Zimmermann - Artist in Residence beim BRSO
Sie ist Artist in Residence beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in der Saison 2022/23: die Bratschistin Tabea Zimmermann. Tabea ist eine hervorragende Musikerin und hat schon unzählige Auszeichnungen bekommen - darunter zwei Mal den ECHO Klassik oder auch das Bundesverdienstkreuz. Für ihr Engagement für die Zeitgenössische Musik wurde sie mit dem Ernst von Siemens Musikpreis geehrt. Auch in der Zusammenarbeit mit dem BRSO wird ihr Fokus auf der Musik der Moderne liegen. Aber bevor die musikalische Arbeit losgeht, wollen wir auch persönlich etwas mehr über Tabea Zimmermann erfahren. Wie hat das alles angefangen mit der Bratsc...
2022-09-27
41 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Welches ist das beste Orchester der Welt? Mit Sarah Willis, Hornistin der Berliner Philharmoniker
Das wohl bekannteste Orchester-Ranking stammt aus dem Jahr 2008 vom britischen Klassikmagazin "Gramophone". Internationale Musikkritiker wurden dafür befragt, das Ergebnis: Concertgebouw-Orchester Amsterdam landete auf Platz eins, Platz zwei belegten die Berliner Philharmoniker, das BRSO kam auf Platz sechs. Doch macht es überhaupt Sinn, Orchester miteinander zu vergleichen? Darüber spricht Anne Schoenholtz mit der Hornistin der Berliner Philharmoniker, Sarah Willis. Zu Gast: Sarah Willis, Hornistin bei den Berliner Philharmoniker https://sarah-willis.com/ Berliner Philharmoniker: https://www.berliner-philharmoniker.de/ Berliner Philharmonie: https://www.berliner-philharmoniker.de/philharmonie/ Digital Concert Hall der Be...
2022-09-20
42 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Frauen im Orchester - mit BRSO-Flötistin Natalie Schwaabe
Wie steht es heute um Geschlechtergerechtigkeit in Orchestern? Schließlich waren Berufsorchester über Jahrhunderte reine Männerdomänen. Die Berliner Philharmoniker z.B. nahmen erst 1982 die erste Musikerin auf, die Wiener Philharmoniker brauchten noch weitere 15 Jahre. Beim BRSO liegt die Frauenquote aktuell bei 33 Prozent. Natalie Schwaabe ist Flötistin und Piccolistin im BRSO - und das seit 26 Jahren. Wie sie die Situation der Frauen in diesen Jahren erlebt hat, wie viele Frauen es damals im Vergleich zu heute gab, wie sie Dirigentinnen erlebt und warum es noch immer so wenige Frauen in führenden Positionen gibt - darüber spricht...
2022-09-13
47 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Schriftsteller vs. Musikerin - mit Axel Hacke
Er hat mehrere Bestseller geschrieben, mit seiner wöchentlichen Kolumne im SZ-Magazin "Das Beste aus aller Welt” hat er längst Kultstatus erreicht: der Autor Axel Hacke. Das BRSO wurde von ihm auch schon literarisch verarbeitet - darüber wollte Anne Schoenholtz natürlich mehr wissen und hat Axel Hacke zum Gespräch geladen. Zusammen stellen Axel und Anne ihre zwei Lebenswelten - Schriftsteller und Musikerin - einander gegenüber, und finden dabei recht überraschende Gemeinsamkeiten.Zu Gast: Autor und Journalist Axel Hacke https://www.axelhacke.de/ SZ-Kolumne "Das Beste aus aller Welt" Hörbuch "...
2022-09-06
45 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Wer hat Angst vorm Musikkritiker? Mit Axel Brüggemann
Normalerweise wissen Musiker*innen erst im Nachhinein, ob ein Musikkritiker in ihrem Konzert war - wenn sie die Zeitung aufschlagen oder im Internet nachlesen, wie ihr Auftritt bewertet wurde. Daumen hoch - Daumen runter: Ist Musikkritik noch ein zeitgemäßes Genre? Darüber spricht Anne Schoenholtz mit dem Musikjournalisten Axel Brüggemann.Zu Gast: Musikjournalist Axel Brüggemann http://www.axelbrueggemann.com/ Buch "Als ich die Stille fand - Ein Plädoyer gegen den Lärm der Welt" von Franz Welser-Möst, notiert von Axel Brüggemann: https://www.br-klassik.de/aktuell/br-klassik-empfiehlt/buecher/buchtipp-franz-welser-moest-als-ich-stille-fand-100.html
2022-08-30
50 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Wie funktioniert ein Orchester? Mit BRSO-Konzertmeister Thomas Reif
Über 100 Leute mit Musikinstrumenten auf einer Bühne - das klingt definitiv nach Chaos-Potenzial. Deswegen braucht ein Orchester klare Strukturen: bei Sitzordnung, Hierarchien, Kommunikation usw. Darüber, wie das BRSO organisiert ist, spricht Anne Schoenholtz in dieser Folge mit ihrem Kollegen, dem 1. Konzertmeister Thomas Reif. Als Orchester-Vorstand ist er bestens über die Orga-Vorgänge informiert. Zusammen klären Anne und Thomas, wer neben dem Dirigenten die Ansagen im Orchester macht, wie musikalische Führung funktioniert und welche Rolle Demokratie innerhalb eines Orchesters spielt. Zu Gast: Thomas Reif, 1. Konzertmeister beim BRSO https://www.br-so.de/besetzung/thomas-reif/ Team u...
2022-08-23
45 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Das Streben nach Perfektion - mit BRSO-Solohornist Carsten Duffin
Das Streben nach Perfektion - ein großes Thema für alle Musikerinnen und Musiker, sowohl im Profi- als auch im Laienbereich. Wann ist ein Stück fertig geübt - also perfekt? Gibt es überhaupt so etwas wie ein perfektes Konzert? Oder macht man sich nur kaputt, wenn man ständig einem unerreichbaren Klangideal nachjagt? Darüber spricht Anne Schoenholtz mit ihrem Kollegen, dem BRSO-Solohornisten Carsten Duffin. Sein Instrument, das Horn, stellt Perfektionisten nämlich vor besonders große Herausforderungen: Stichwort Kiekser.Zu Gast: Carsten Duffin, Solohornist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks https://www.br-so.de/besetzung...
2022-08-15
44 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Klassik vs. Crossover - mit David Garrett
Er ist einer der populärsten Geiger überhaupt:1,2 Millionen Fans folgen ihm allein auf Facebook. Seine Autobiografie "Wenn ihr wüsstet”, die im März 2022 rauskam, schoss direkt auf Platz 2 der Spiegel-Bestsellerliste. David Garrett ist der King des Crossover - er ist aber auch ein fantastischer klassischer Geiger. Diese zwei Welten - Crossover und Klassik - stellen Anne und David in dieser Folge einander gegenüber. Es wird dabei viel gelacht, heftig diskutiert und das ein oder andere Geständnis abgelegt. Seine Geige hat David Garrett auch dabei - und auch im Gespräch ständig im Einsatz. Und er stellt...
2022-08-09
54 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Das BRSO auf Tour - Reisegeschichten mit Mike Wegner
Was bedeutet es, wenn ein Orchester, das aus über 100 Menschen besteht, auf internationale Tournee geht? Reiserouten müssen festgelegt werden, Hotelzimmer gebucht. Unmengen an riesigen Kisten mit extrem wertvollen Instrumenten müssen transportiert werden. Darf meine Geige mit ins Handgepäck? Wie bekommt man einen Flügel ins Flugzeug? Und was ist, wenn ein Musiker den Flug verpennt? Die Antworten auf all diese Fragen - und eine Menge kurioser Reisegeschichten im Gepäck - hat Mike Wegner. Er ist seit vielen Jahren Teil des Organisationsteams, das das BRSO auf Konzertreisen begleitet.Zu Gast: Mike Wegner, Geschäftsführer der...
2022-08-02
38 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Das BRSO auf Tour - Reisegeschichten mit Mike Wegner
Was bedeutet es, wenn ein Orchester, das aus über 100 Menschen besteht, auf internationale Tournee geht? Reiserouten müssen festgelegt werden, Hotelzimmer gebucht. Unmengen an riesigen Kisten mit extrem wertvollen Instrumenten müssen transportiert werden. Darf meine Geige mit ins Handgepäck? Wie bekommt man einen Flügel ins Flugzeug? Und was ist, wenn ein Musiker den Flug verpennt? Die Antworten auf all diese Fragen - und eine Menge kurioser Reisegeschichten im Gepäck - hat Mike Wegner. Er ist seit vielen Jahren Teil des Organisationsteams, das das BRSO auf Konzertreisen begleitet.Zu Gast: Mike Wegner, Geschäftsführer der...
2022-08-02
39 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Wie wird man Musiker? Mit BRSO-Trompeter Herbert Zimmermann
Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um Musiker zu werden? Muss man unbedingt singen können? Bestimmte körperliche oder geistige Fähigkeiten mitbringen? Darüber spricht Anne Schoenholtz in dieser Podcast-Folge mit ihrem BRSO-Kollegen, dem Trompeter Herbert Zimmermann. Sein Weg zum Musiker war sehr ungewöhnlich: vom Gastro-Gewerbe über Militärmusik zum einem der besten Orchester der Welt. Und am Ende der Folge telefoniert Anne wie immer mit dem zukünftigen Chefdirigenten des BRSO, Sir Simon Rattle. Zu Gast: Herbert Zimmermann https://www.br-so.de/besetzung/herbert-zimmermann/ Mehr Infos zur Folge: Mariss...
2022-07-26
44 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Orchester-Paare - mit BRSO-Musikerinnen Valérie Gillard und Bettina Faiss
Liebe am Arbeitsplatz - ein recht häufiges Phänomen. Davon sind auch Profimusiker nicht ausgenommen. Ganze zehn Pärchen gibt es momentan beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Wie das ist, Musikerpartnerschaften zu führen und im selben Orchester mit dem Ehemann/Ehefrau oder Freund/Freundin zu spielen - darüber spricht Anne Schoenholtz in dieser Podcast-Folge mit zwei BRSO-Kolleginnen, der Geigerin Valérie Gillard und der Klarinettistin Bettina Faiss. Die beiden sind schon seit langem jeweils mit einem Orchesterkollegen liiert. Und was der zukünftige Chef des BRSO, Sir Simon Rattle, von Liebe unter Kolleg*innen hält, das erfa...
2022-07-19
44 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Guter Geschmack - mit Sternekoch Tohru Nakamura
"Eine intakte Küchenmannschaft ist wie ein eingespieltes Orchester”, sagt der Münchner Sternekoch Tohru Nakamura. Was genau meint er damit? Das will Anne Schoenholtz in der zweiten Podcast-Folge herausfinden. Die beiden begeben sich auf die Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen Sterneküche und Orchester. Hat ein Chefkoch einen ähnlichen Job wie ein Chefdirigent? Gibt es eine c-Moll-Unverträglichkeit? Und was ist guter Geschmack - beim Essen und in der Musik? Dafür ist Tohru der richtige Experte: Er wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet, Gault&Millau kürte ihn zum Koch des Jahres 2020. Zu Gast: Sternekoch Tohru Nakamura https://to...
2022-07-10
43 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
Lampenfieber - mit BRSO-Konzertmeister Anton Barakhovsky
Der Mund wird trocken, die Hände zittern, das Herz schlägt bis zum Hals: In der ersten Folge geht es um Lampenfieber - ein Dauerbrenner-Thema für Musikerinnen und Musiker. Was sind die Ursachen dafür? Wie wird man es los? Oder hat Lampenfieber auch etwas Gutes? Anne Schoenholtz spricht in der ersten Podcast-Folge darüber mit ihrem BRSO-Kollegen, dem Geiger und 1. Konzertmeister Anton Barakhovsky. Und einen Tipp gegen Lampenfieber kriegen wir auch vom zukünftigen Chef des BRSO, Sir Simon Rattle. Zu Gast: Anton Barakhovsky EKG-Experiment des BRSO: https://www.br-so.de/diapason-dor-fuer-das-brso-und-daniel-harding/ An...
2022-07-10
43 min
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
"Schoenholtz - der Orchesterpodcast des BRSO" - Trailer
Als Host des neuen Interview-Podcasts nimmt Anne SCHOENHOLTZ uns mit hinter die Kulissen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO). Dabei entlockt sie ihren KollegInnen und Gästen so manches intime Geständnis und auch lustige Geschichten aus dem (Orchester)leben. In jeder Folge mit dabei: der zukünftige Chefdirigent des BRSO, Sir Simon Rattle. BRSO auf Facebook: @brso BRSO auf Instagram: @brsorchestra Anne Schoenholtz: @anneschoenholtz BRSO im Web: www.brso.de Wir freuen uns über Themenvorschläge, Lob, Kritik und Anregungen! Schrei...
2022-07-01
02 min