podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BUND Naturschutz - Kreisgruppe Munchen
Shows
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Nachhaltige Stadtplanung – Cool in der Hitze
Interview 2: Professor Stephan Pauleit Wissenschaftler von der TU München, stellt vor, welche positiven Wirkungen Stadtgrün auf das Klima vor unseren Wohnungen hat, wo hier die größten Hebel sitzen und […]
2025-07-29
14 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Nachhaltige Stadtplanung – Cool in der Hitze
Interview 3: Christian Hierneis, Vorsitzender des BUND Naturschutz in München, schildert, welche Auswirkungen die aktuell viel diskutierten Olympischen Sommerspiele für München hätten, was von den vollmundigen Ankündigungen zu halten ist […]
2025-07-29
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: SOS – Rettet die Berge!!!
Interview 3: Thomas Frey, Regionalreferent des BUND Naturschutz für Allgäu & Schwaben, hat viele Umweltschutzaktionen, speziell auch in den Bergen, begleitet. Wir sprechen mit ihm zum Thema Schutzraum Berge und […]
2025-06-30
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Auf die Beete, fertig, los! – Multitalent Garten
Interview 2: Martin Hänsel, Geschäftsführer der BUND Naturschutz Kreisgruppe München, zeigt auf, wie der BUND durch den Kauf und die Sicherung von Flächen wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen schafft. […]
2025-05-19
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Vom Phlegma zum Flow – Wie ticken wir?
Interview 3: Dr. Manfred Hofmeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Instiut für Schutz und Zuverlässigkeit, Fakultät für Informatik in der Universität der Bundeswehr München und Projektleiter des LIONS Projekts: Es geht […]
2025-02-24
12 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: In Berlin Grüne Woche - In München ökologische Alternativen
Interview 1: Warum Bio- und Regionalprodukte gut für dich und die Natur sind und wieviel Einfluss dein Lebensmitteleinkauf wirklich hat. Anna Becker berichtet außerdem über Veranstaltungen und Workshops der Projektstelle […]
2025-01-20
13 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: In Berlin Grüne Woche - In München ökologische Alternativen
Interview 2: Die neue digitale Karte „Bio bei dir“ macht es einfacher Bio-Anbieter in München zu finden. Wie genau werden die Läden und Restaurants ausgewählt, was steckt hinter den verschiedenen […]
2025-01-20
12 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: In Berlin Grüne Woche - In München ökologische Alternativen
Interview 3: Die Initiative „Zu Tisch“ ist ein kostenloses Angebot des BUND Naturschutz mit dem Ziel bio und regionale Lebensmittel in die Gastronomien zu bringen. „Zu Tisch“ hilft im Übergang […]
2025-01-20
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Grün-urbaner Händedruck
Interview 2, Dr. Rainer Warmke, Mitglied des Wespen- und Hornissenteams der Kreisgruppe München und 1. Vorsitzender der Ortsgruppe Oberhaching des BUND Naturschutz informiert über die Wespenberatung, die telefonisch und vor […]
2025-01-15
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Grün-urbaner Händedruck
Interview 3, Dorit Zimmermann, Leiterin des Arbeitskreises Baumschutz befasst sich mit dem Schutz und Erhalt von Bäumen in München. Wie geht es den Bäumen in der urbanen Umgebung? Welche Rolle […]
2025-01-15
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Vielfalt und Ruhe – Grüne Oasen neu gedacht
Interview 2, Teil 1: Martin Hänsel, Geschäftsführer der BN Kreisgruppe München: gewährt Einblick hinter die Zäune des Magdalenen Parks. Was macht ihn besonders? Welche Historie steckt hinter dem Projekt? Wie […]
2024-11-22
12 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Vielfalt und Ruhe - Grüne Oasen neu gedacht
Interview 3, Teil 2: Martin Hänsel, Geschäftsführer der BN Kreisgruppe München: erklärt Maßnahmen, die im Park umgesetzt werden um der Natur Stille und Platz gewähren zu können.
2024-11-22
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: 20 Jahre Radio zum Mitmachen: Hinter den Kulissen des Bund Naturschutz Radios
Interview 1: Christina Karlus und Martin Hänsel, Mitglieder des Redaktionsteams und einstiges Mitglied Larissa Loderer: teilen ihre Erfahrungen mit dem Phonstudio und senieren über die Vergangenheit (Interview: Mara Mijolovic)
2024-09-30
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: 20 Jahre Radio zum Mitmachen: Hinter den Kulissen des Bund Naturschutz Radios
Interview 2: ehemalige und gegenwertige Phonies: berichten über ihre Erlebnise während ihrer Zeit beim Arbeitskreis Phonstudio und erzählen was sie mit der Radiosendung verbinden.
2024-09-30
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: 20 Jahre Radio zum Mitmachen: Hinter den Kulissen des Bund Naturschutz Radios
Interview 3: Harald Ulmer, Landwirtschaftsreferent des Bund Naturschutz: Durch den Blick in die Vergangenheit wird das wiederkehrende Thema „Landwirtschaft“ neu aufgearbeitet. Welche Strategien braucht es für eine zukunftsfähige und […]
2024-09-30
18 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Ohne Moos nix los – Moorschutz für die Zukunft
Interview 1: Dr. Michael Schweimanns, Artenschutzexperte des Bund Naturschutz in München: Präsentiert das Moorprojekt „Deininger Moos“ der Kreisgruppe. (Interview: Mara Mijolovic)
2024-09-30
14 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Ohne Moos nix los – Moorschutz für die Zukunft
Interview 2: Karel Kleijn Moorexperte des Bund Naturschutz Kreisgruppe Freyung-Grafenau: Erläutert die Aspekte Klimaschutz und Moore. (Interview: Eva Dutz)
2024-09-30
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Ohne Moos nix los - Moorschutz für die Zukunft
Interview 3: Martin Hänsel, Geschäftsführer der Kreisgruppe München: Kurioses und Wissenswertes über eine Charakterart der Moore, die Birke. (Interview: Petra Spitzfaden)
2024-09-30
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Biosphärenreservat
Interview 2: Dr. Steffen Scharrer, 1. Vorsitzender Bund Natuschutz Kreisgruppe Miltenberg: Die Schaffung der Biosphärenregion Spessart sorgt für eine politische Debatte, insbesondere bayerischer Wirschaftsminister Hubert Aiwanger spricht sich gegen die […]
2024-07-22
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Biosphärenreservat
Interview 3: Florian Kaiser, Referent für politische Planung beim Bund Naturschutz in Bayern e. V.: Stimmen denn die Argumente, mit denen wir im Bereich Natur-, Arten- und Klimaschutz konfrontiert werden? […]
2024-07-22
12 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Lebensadern im Stresstest – Wie geht es unseren Flüssen und Seen?
Interview 1: Dr. Stefan Ossyssek, Referent für Arten- und Biotopschutz beim Bund Naturschutz: Eine Einschätzung, wie es den Oberflächengewässern ökologisch geht, gibt uns Herr Ossyssek in diesem Interview. Außerdem geht […]
2024-06-21
16 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Die Mehlbeere - auf dem Weg aus der Nische
Interview 1: Manfred Siering, Vorstandsmitglied des BUND Naturschutz Kreisgruppe München: Alles rund um die Mehlbeere erfahren wir hier. Woran erkennt man sie? Warum genau ist die Mehlbeere der Baum des […]
2024-04-19
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Die Mehlbeere - auf dem Weg aus der Nische
Interview 2: Peter Schmid, Fassbaufabrik Laim: Vom Baum zum Holz: Früher wurde das Holz der Mehlbeere für Fassdauben verwendet. Im Interview mit der Fassbaufabrik in München erfahren wir, welches Holz […]
2024-04-19
09 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Ist das Müll oder kann das weg?
Interview 1: Kristina Frank, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München: In diesem Interview geht es um den Aufbau des Münchner Müllsystems, erklärt von der Werkleiterin des AWM Kristina Frank. […]
2024-03-22
12 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Ist das Müll oder kann das weg?
Interview 2: Hein Sick, Müllwende e.V. : Der neu gegründete Verein Müllwende e.V. setzt sich für die Verbesserung des Müllsystems in München ein. Mitglied Hein Sick erklärt, wie genau es zur […]
2024-03-22
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Ist das Müll oder kann das weg?
Interview 3: Dorit Zimmermann, Plastikpatin und Mitglied des Vorstand der Kreisgruppe München des BUND Naturschutz: Dorit Zimmermann stellt ihr Projekt „Plastikpaten“ vor, wie es dazu kam und wie der gesammelte […]
2024-03-22
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Der Wind und die Kraft
Interview 2: Kasimir Buhr, Energiereferent des BUND Naturschutz: Der BUND Naturschutz argumentiert: ohne Windkraft besteht keine Chance, unsere artenreichen Ökosysteme vor dem Klimawandel zu schützen. Wie positioniert sich also der […]
2024-02-27
09 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Der Wind und die Kraft
Interview 3: Kasimir Buhr, Energiereferent des BUND Naturschutz: In diesem Interview wird die Stimmung in der Bevölkerung betrachtet: wer ist pro, wer ist contra Windkraft? Gibt es vollständige Informationen und […]
2024-02-27
08 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Wohin des Weges, Wald?
Interview 2: Pauline Münchhagen, Bundesverband des BUND Naturschutz in Berlin: Mit dem Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ bemüht sich der BUND seit 2022 darum, die Wildkatzenbestände in deutschen Wäldern […]
2024-01-22
16 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Wohin des Weges, Wald?
Interview 3: Hans Kornprobst, Sprecher vom Arbeitskreis Wald des Bund Naturschutz: Da seit der letzten Landtagswahl der bayerische Staatsforst in den Zuständigkeitsbereich von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fällt, stellen sich nun […]
2024-01-22
12 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Natur und Garten im Winter – Ihr fragt – wir antworten
Interview 1: Marion Schmid, städtische Forstverwaltung /Kommunalreferat München: Viele interessante Fragen rund um das Thema Wild und Wald im Winter beantwortet Försterin und Waldpädagogin Marion Schmid in diesem Interview. Es […]
2023-11-17
12 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Natur und Garten im Winter – Ihr fragt – wir antworten
Interview 2: Martin Hänsel, Geschäftsführer des BUND Naturschutz Kreisgruppe München: Hier geht es speziell um Fragen und Ratschläge zum Thema Balkon und Garten im Winter: Darf beziehungsweise muss man den eigenen […]
2023-11-17
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Bierschnegel, Bienen & Boden – Natur des Jahres als Anregung zum Weiterdenken
Interview 2: Julie Weissmann, Expertin der Biodiversitätsberatung des BUND Naturschutz: Frühlings-Seidenbiene: Wie unterscheidet sie sich von der Honigbiene? Wo befinden sich in München geeignete Flächen/ Lebensräume für Wildbienen? Was kann […]
2023-10-24
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Nachgefragt zur Landtagswahl
Interview 2: Richard Mergner, Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern: Weshalb ist der Flächenverbrauch ein Umweltproblem? Kampagnen „Rettet die Böden“: Warum sind Böden so wichtig? Was war das Versprechen der bayerischen […]
2023-10-06
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Nachgefragt zur Landtagswahl
Interview 3: Katharina Horn, Geschäftsführerin des BUND Naturschutz in München und Mobilitätsexpertin: Nach der IAA: Wie steht es mit der Mobilitätswende? Welche Konzepte zu nachhaltigen Alternativen im Verkehrssektor gibt es? […]
2023-10-06
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Endstation 2. Stammstrecke
Interview 1: Andreas Barth (Fahrgastvereinigung ProBahn Oberbayern): Wie steht ProBahn zur 2. Stammstrecke in München? Was hängt mit der 2. Stammstrecke alles zusammen und wie haben sich die Pläne im […]
2023-08-28
14 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Endstation 2. Stammstrecke
Interview 2: Thomas Frey (Regionalreferent des BUND Naturschutz für Schwaben): Wofür könnte man die mehreren Milliarden Euro, die man für den Tieftunnelbau der 2. Stammstrecke benötigt, anderweitig nutzen? Welche Projekte schlug […]
2023-08-28
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Endstation 2. Stammstrecke
Interview 3: Franz Schütz (Gewerkschaftssekretär bei Verdi, München): Wir wollten wissen, wie die Situation für Bus-/Tram-/Bahnfahrer*innen eingeschätzt wird. Wie sehr merkt man dort aktuell den Personalmangel in München? Außerdem haben […]
2023-08-28
13 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Wissensdurst & Bildungshunger
Interview 1: Anette Rinn (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung BenE): Was genau ist das RCE BenE München und was ist das besondere dran? Mit welchen Netzwerken und Vereinen arbeitet das […]
2023-07-27
15 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Wissensdurst & Bildungshunger
Interview 1: Anette Rinn (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung BenE): Was genau ist das RCE BenE München und was ist das besondere dran? Mit welchen Netzwerken und Vereinen arbeitet das […]
2023-07-27
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Aktivismus – zwischen Kooperation und Konfrontation
Interview 1: Lisa Poettinger (Antikapitalistisches Klimatreffen München): Was genau ist ziviler Ungehorsam und gibt es eine Definition? Wie geht das Antikapitalistische Klimatreffen mit den Aktionen der Letzten Generation um? Was […]
2023-06-23
14 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Dauerbrenner Gentechnik
Beitrag: Ramona Rösch (Mitglied im AK Phonstudio des BUND Naturschutz München): Ramona Rösch berichtete über die Veranstaltung am 14.05. in Rosenheim über Gentechnik.
2023-05-24
09 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Natur des Jahres
Interview 2: Susanne Kiehl (Projektstelle Ökologisch Essen des BUND Naturschutz München; Mitglied im Vorstand des Münchner Ernährungsrat e.V.): Gemüse des Jahres: Rote Bete. Wir wollten wissen, was man mit der […]
2023-03-17
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Natur des Jahres
Interview 3: Manfred Siering (Ornithologe, Mitglied im Vorstand des BUND Naturschutz München): Vogel des Jahres: Braunkehlchen. Wie sehen Braunkehlchen aus und woran kann man sie erkennen? Wo kommen sie vor […]
2023-03-17
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Nix im Grünen Bereich
Interview 3: Martin Hänsel (stellv. Geschäftsführer des BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe München): Zum Schluss blicken wir noch auf unsere wertvollsten Helfer im Kampf gegen die zunehmende Aufheizung der […]
2023-02-27
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Wild ins neue Jahr
Interview 2: Uwe Friedel (Artenschutzreferat vom BUND Naturschutz in Bayern e.V.): Wir wollten wissen, wo die Wölfe in Deutschland angesiedelt sind und wie viele es dort gibt. Außerdem haben wir […]
2023-01-20
12 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Natur - geschenkt!?
Interview 1: Dr. Andreas Keller (promovierter Physiker; lehrte an der TU München): Was ist das Problem an dem Bau des Kramer-Tunnel und welche Gefahren bringt das Projekt mit sich? Welche […]
2022-12-21
13 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Natur - geschenkt!?
Interview 3: Martin Hänsel (stellv. Geschäftsführer des BUND Naturschutz, Kreisgruppe München): Wir haben nachgefragt, was sich seit der Übernahme des Klostergarten in Pasing letzten Jahres verändert hat und was der […]
2022-12-21
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Ideenreich durch Krisentage
Interview 1: Dr. Leonard Burtscher (Referent für Klima- und Energiepolitik beim Umweltinstitut München; Diplomphysiker, Doktor der Astronomie): Wie ist die aktuelle Energiesituatin in Deutschland? Wie schnell schreitet der Ausbau der […]
2022-11-30
13 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Ideenreich durch Krisentage
Interview 1: Dr. Leonard Burtscher (Referent für Klima- und Energiepolitik beim Umweltinstitut München; Diplomphysiker, Doktor der Astronomie): Wie ist die aktuelle Energiesituation in Deutschland? Wie schnell schreitet der Ausbau der […]
2022-11-30
13 min
BUND Naturschutz Radio
Dreierlei fürs Klima: Teil 3
In der Sendung vom Mai haben wir uns mit Mooren, dem Projekt „Munich Central Park“ vom Bund Naturschutz Kreisgruppe München und dem Einsetzen von Fernkälte anstelle von Klimaanlagen beschäftigt. Dazu […]
2022-05-19
12 min
BUND Naturschutz Radio
Dreierlei fürs Klima: Teil 1
In der Sendung vom Mai haben wir uns mit Mooren, dem Projekt „Munich Central Park“ vom Bund Naturschutz Kreisgruppe München und dem Einsetzen von Fernkälte anstelle von Klimaanlagen beschäftigt. Dazu […]
2022-05-19
13 min
BUND Naturschutz Radio
Dreierlei fürs Klima: Teil 2
In der Sendung vom Mai haben wir uns mit Mooren, dem Projekt „Munich Central Park“ vom Bund Naturschutz Kreisgruppe München und dem Einsetzen von Fernkälte anstelle von Klimaanlagen beschäftigt. Dazu […]
2022-05-19
12 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]
2021-05-20
04 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]
2021-05-20
03 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]
2021-05-20
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 4, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]
2021-05-20
09 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 5, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]
2021-05-20
08 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 6, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]
2021-05-20
09 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1, Sendung April 2021: Artenschutz in Theorie und Praxis – Ist das Natur oder kann das weg?
Das Volksbegehren Artenvielfalt aus dem Jahr 2019 war das erfolgreichste Bürgerbegehren in Bayern bis heute. Unter Umweltschutzverbänden galt das als großer Fortschritt für den Naturschutz in Bayern. Doch was ist […]
2021-04-15
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2, Sendung April 2021: Artenschutz in Theorie und Praxis – Ist das Natur oder kann das weg?
Das Volksbegehren Artenvielfalt aus dem Jahr 2019 war das erfolgreichste Bürgerbegehren in Bayern bis heute. Unter Umweltschutzverbänden galt das als großer Fortschritt für den Naturschutz in Bayern. Doch was ist […]
2021-04-15
10 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3, Sendung April 2021: Artenschutz in Theorie und Praxis – Ist das Natur oder kann das weg?
Das Volksbegehren Artenvielfalt aus dem Jahr 2019 war das erfolgreichste Bürgerbegehren in Bayern bis heute. Unter Umweltschutzverbänden galt das als großer Fortschritt für den Naturschutz in Bayern. Doch was ist […]
2021-04-15
14 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Sendung Januar 2021: Gute Vorsätze – Selbst aktiv gestalten
Wie können Sie sich selbst aktiv für den Klima- und Naturschutz einsetzen? Um diese Frage drehte sich unsere Radiosendung im Januar. Dabei stellte Dr. Rudolf Nützel (Geschäftsführer des Bund Naturschutz […]
2021-01-21
13 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 2: Sendung Januar 2021: Gute Vorsätze – Selbst aktiv gestalten
Wie können Sie sich selbst aktiv für den Klima- und Naturschutz einsetzen? Um diese Frage drehte sich unsere Radiosendung im Januar. Dabei stellte Dr. Rudolf Nützel (Geschäftsführer des Bund Naturschutz […]
2021-01-21
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Sendung Januar 2021: Gute Vorsätze – Selbst aktiv gestalten
Wie können Sie sich selbst aktiv für den Klima- und Naturschutz einsetzen? Um diese Frage drehte sich unsere Radiosendung im Januar. Dabei stellte Dr. Rudolf Nützel (Geschäftsführer des Bund Naturschutz […]
2021-01-21
03 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 4: Sendung Januar 2021: Gute Vorsätze – Selbst aktiv gestalten
Wie können Sie sich selbst aktiv für den Klima- und Naturschutz einsetzen? Um diese Frage drehte sich unsere Radiosendung im Januar. Dabei stellte Dr. Rudolf Nützel (Geschäftsführer des Bund Naturschutz […]
2021-01-21
11 min
BUND Naturschutz Radio
Teil 3: Sendung November 2020: Neue Häuser aus Pilzen – noch ganz dicht?
Felicia Rief (vom Tiny-Pop-Up Projekt München) und Amelie und Valentin (Tiny House Besitzer aus München) berichten über das alternative Wohnmodell Tiny House. Unser Interviewer Thomas Reichart besucht auch selbst ein […]
2020-11-19
14 min
BUND Naturschutz Radio
Tierisch gut? Artgerechte Haltung vom Sofa bis zum Stall Teil 3
Teil 3: Interview mit Martin Hänsel (stellvertretender Geschäftsführer des BN in München) Er berichtete vom aktuellen Stand zum vom BN vorgelegten Konzept „Living City Lab“ zur IAA.
2020-10-15
06 min
BUND Naturschutz Radio
Wohnung vs. Wiese – Wunsch und Wirklichkeit, Teil 2
Teil 2: Interview mit Christian Hierneis, Sprecher für Umweltpolitik und Tierschutz der Grünen im Bayerischen Landtag und Vorsitzender des BUND Naturschutz in München. Wir haben ihn gefragt, warum Freiflächen und […]
2020-09-17
14 min
BUND Naturschutz Radio
Die Vermessung der Natur, Teil 3
Interview mit Franziska Bauer, Wildlife-Managerin und Fachreferentin für Naturschutz Bayern der Gregor-Louisoder-Umweltstiftung Wie steht es um die geschützten Wildtierarten wie Bär, Wolf oder Luchs. Mit Fotofallen ist sie dabei dem Luchs […]
2020-08-20
10 min
BUND Naturschutz Radio
Die Vermessung der Natur, Teil 2
Interview mit Markus Unsöld, Kurator der Sektion Ornithologie an der Zoologischen Staatssammlung München und Berater des Waldrapp-Wiederansiedlungsprojekts. Der ursprünglich in Europa heimische Waldrapp zählt zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit. […]
2020-08-20
06 min
BUND Naturschutz Radio
Die Vermessung der Natur, Teil 1
Wissenschaftler sammeln Daten in und aus der Natur, um unsere Umwelt besser verstehen zu können. Sie wollen wissen, wie das Netz des Lebens zusammenhängt. Wie Umweltdetektive heften sich sich dabei […]
2020-08-20
14 min
BUND Naturschutz Radio
Mehr Natur in Wald und Flur: Chancen und Grenzen für den Naturschutz, Teil 1
Die kürzlich neu von der Bayerischen Staatsregierung ausgerufenen Naturwälder sollen bestehende Schutzgebiete wie Nationalparke oder Naturschutzgebiete ergänzen. Neben Lob aus der Umweltszene für die Naturwälder gibt es aber auch Kritik. […]
2020-06-18
10 min
BUND Naturschutz Radio
Mehr Natur in Wald und Flur: Chancen und Grenzen für den Naturschutz, Teil 2
Interview mit Jan Linder, Leiter der Städtischen Forstverwaltung München Naturgemäße Waldwirtschaft: Holzproduktion mit Rücksicht auf die Natur (Interview: Ramona Rösch)
2020-06-18
11 min
BUND Naturschutz Radio
Mehr Natur in Wald und Flur: Chancen und Grenzen für den Naturschutz, Schutzgebiets-Knigge
Schutzgebiets-Knigge mit Martin Hänsel, Diplom-Forstwirt und stellvertretender Geschäftsführer des BUND Naturschutz in München Er erklärt wie wir uns am Besten in Schutzgebieten verhalten (Interview: Lena Wörther)
2020-06-18
05 min
BUND Naturschutz Radio
Mehr Natur in Wald und Flur: Chancen und Grenzen für den Naturschutz, Teil 3
Interview mit Hans Greßirer, Vorstandsmitglied des BUND Naturschutz in München Erholungsnutzung vs. Schutzbedürfnis in der Fröttmaninger Heide (Interview: Eva Dutz)
2020-06-18
13 min
BUND Naturschutz Radio
Moderne Landwirtschaft - Strategien für die Zukunft, Teil 1
Zum wiederholten Mal war das Frühjahr 2020 wieder viel zu trocken. Vor allem für die Landwirtschaft ist das existentiell: Ohne Regen kein Wachstum, keine Ernte. Die Regenfälle der letzten Tage […]
2020-05-21
14 min
BUND Naturschutz Radio
Moderne Landwirtschaft - Strategien für die Zukunft, Teil 2
Interview mit Professor Hubert Wiggering, Umweltwissenschaftler und Autor des Buches „Ein Krieg im Kornfeld. Cyberkrieg und Digitalisierung – Feldroboter und Tablets, Cyborgs und Landwirte.“ Wir werfen einen kritischen Blick auf […]
2020-05-21
14 min
BUND Naturschutz Radio
Moderne Landwirtschaft - Strategien für die Zukunft, Teil 3
Interview mit Josef Braun, Bio-Landwirt aus Freising Der ehemalige konvetionelle Landwirt hat inzwischen eine ganz besondere Methode – die pfluglose Landwirtschaft. (Interview: Petra Spitzfaden)
2020-05-21
09 min
BUND Naturschutz Radio
Entscheiden Artenschutz und Verkehr die Wahl?, Teil 3
Live-Interview mit Martin Hänsel, stellv. Geschäftsführer BUND Naturschutz, Kreisgruppe München (Interview: Ramona Rösch) Es ist viel los auf den Straßen. Jeder ist taglich mit dem Thema Verkehr konfrontiert. Die einen […]
2020-02-20
17 min
BUND Naturschutz Radio
Entscheiden Artenschutz und Verkehr die Wahl?, Teil 2
Live-Interview mit Dr. Rudolf Nützel, Geschäftsführer des BUND Naturschutz, Kreisgruppe München (Interview: Petra Spitzfaden) Das Volksbegehren Artenvielfalt hat viel bewegt, doch wie verändert das die Politik? Mit der Biodiversitätsstrategie sollen […]
2020-02-20
15 min
BUND Naturschutz Radio
Ende Energiewende?, Teil 2
Teil 2: Live-Interview mit Michael Schabl, Geschäftsführer Energiegenossenschaft Isarwatt eG aus München (Interview: Petra Spitzfaden) Hauptaufgabe der Genossenschaft ist es, sich zukunftsorientierte Energiekonzepte zu überlegen. Mittels Photovoltaik und Blockheizwerken, erklärt er, […]
2020-01-16
17 min
BUND Naturschutz Radio
Freiflächen oder Bebauung?, Teil 1
In München wird es infolge der Klimakrise immer heißer. Deshalb steigt die Bedeutung der Grünflächen in der Stadt. Die Vielzahl von kleinen Grünanlagen, Parks, Grünzügen und Frischluftschneisen sorgt dafür, dass […]
2019-10-17
12 min
BUND Naturschutz Radio
RAD-Volution: Dreht München nun das Rad? Teil 1
Längst schon ist das Rad viel mehr als reines Freizeit-Vehikel oder Alltags-Lastesel. Wer heute Rad fährt, gibt – zumal in München – auch ein politisches Statement über die zukünftige Mobilität […]
2019-05-16
07 min
BUND Naturschutz Radio
Müll - Gesammelt, getrennt, alles gut? Teil 1
Eine Sendung über den Müll und unseren Umgang damit. Im ersten Teil unterhielten wir uns mit Studiogast Helmut Schmidt, bis 2017 zweiter Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) und damit ausgewiesener Experte im Umgang mit Müll.
2018-10-18
13 min
BUND Naturschutz Radio
Alles im Fluss: München und sein Wasser.Teil 1
Welche Auswirkungen haben trockene Sommer, Unwetter und menschliches Verhalten auf die Isar, die Seen,das Grundwasser und die Trinkwasserversorgung? Gewässer und Grundwasser in Bayern (Stand 2018) entsprechen bislang nicht den Wasserrahmen […]
2018-08-16
11 min
BUND Naturschutz Radio
Alles im Fluss: München und sein Wasser.Teil 3
Welche Auswirkungen haben trockene Sommer, Unwetter und menschliches Verhalten auf die Isar, die Seen,das Grundwasser und die Trinkwasserversorgung? Gewässer und Grundwasser in Bayern (Stand 2018) entsprechen bislang nicht den Wasserrahmen […]
2018-08-16
12 min
BUND Naturschutz Radio
Alles im Fluss: München und sein Wasser.Teil 2
Welche Auswirkungen haben trockene Sommer, Unwetter und menschliches Verhalten auf die Isar, die Seen,das Grundwasser und die Trinkwasserversorgung? Gewässer und Grundwasser in Bayern (Stand 2018) entsprechen bislang nicht den Wasserrahmen […]
2018-08-16
12 min
BUND Naturschutz Radio
Die Klimakrise – München wird aktiv, Teil 2
Live-Interview Martin Hänsel, stellv. Geschäftsführer, BN München Artenschutz und Klimaschutz – geht das zusammen? (Teil 1) Außerdem: Telefon-Interview Sofia Freund, Ladenbesitzerin von Patagonia Store München Wie bereitet sich der Patagonia […]
1970-01-01
09 min
BUND Naturschutz Radio
Die Klimakrise – München wird aktiv, Teil 3
Interview Ivo Gloël, MyMuesli, Interview Sebastian Meyer, Flixbus, Telefon-Interview Christof Lützel, GLS Bank, Live-Interview Michael P. Blasius, BKK ProVita Wieso gehen diese Unternehmen für das Klima streiken und wofür stehen […]
1970-01-01
18 min
BUND Naturschutz Radio
Umweltskandal ums Trinkwasser, Teil 2
Christian Leeb, Leitender Baudirektor beim Wasserwirtschaftsamt München PFC im Trinkwasser sind leider auch in München ein Thema. Wir unterhalten uns mit unserem Studiogast über einen Fall, der alle Züge eines […]
1970-01-01
07 min
BUND Naturschutz Radio
Natur per Klick oder besser anfassen? Teil1
„Artenkenner auf der Roten Liste“ warnt der BUND Naturschutz, denn immer weniger Menschen sind versierte Vogelkundler, Pflanzenkenner, Pilzspezialisten oder Insektenexperten. So vielfältig die Gründe dafür sind, so weit gefächert sind […]
1970-01-01
14 min
BUND Naturschutz Radio
Die Klimakrise – München wird aktiv, Teil 1
Wir stecken schon mitten in der Klimakrise – deswegen muss München handeln! Schon seit über einem Jahr streiken freitags Schüler für die Rettung des Klimas. Am 20.9. war es wieder […]
1970-01-01
11 min
BUND Naturschutz Radio
Tipps: nicht nur für einen Sommer, Teil 2
Michael Reimer, Autor des Buches „Nachhaltig unterwegs in München und Umgebung“ So schillernd der Begriff Nachhaltigkeit ist, so schillernd und spannend ist die Zusammenstellung der Touren in diesem Buch. Naturwanderungen […]
1970-01-01
16 min
BUND Naturschutz Radio
Plagegeister – Plastikmüll & Lärm Teil 3
Manfred Siering ist zweiter Vorsitzender des BUND Naturschutz in München und Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern. Als profunder Vogelflüsterer gibt er einen Einblick in das Leben der schwarzen Gesellen, […]
1970-01-01
11 min
BUND Naturschutz Radio
Plagegeister – Plastikmüll & Lärm Teil 2
Gunhild Preuß-Bayer aus dem Münchner Gesundheitsladen lädt regelmäßig zu Hörspaziergängen durch München ein. Mit gespitzten Ohren und Schallpegelmessgerät erkundet sie dabei die Stadt und führt zu lauten Orten und Oasen […]
1970-01-01
15 min
BUND Naturschutz Radio
Unter Ulmen - Macht der Wald die Flatter? Teil 2
Teil 2: Interview mit Manfred Siering, zweiter Vorsitzender des BUND Naturschutz in München und Vorsitzender im Münchner Arbeitskreis Baumschutz des BN. Als großer Baumfreund kennt er sich mit der Flatterulme, […]
1970-01-01
10 min
BUND Naturschutz Radio
RAD-Volution: Dreht München nun das Rad? Teil 3
Teil 3: Interview mit Martin Hänsel, stellvertretender Geschäftsführer des BUND Naturschutz in München. Er setzt sich seit Jahrzehnten für besseres und sicheres Radeln in München ein. Viele Konflikte zwischen Radlern […]
1970-01-01
14 min
BUND Naturschutz Radio
RAD-Volution: Dreht München nun das Rad? Teil 2
Teil 2: Interview mit Dr. Florian Paul, Radverkehrsbeauftragter der Stadt München. Die Förderung des Radverkehrs ist für ihn eine Herzensangelegenheit, der er sich als Koordinator an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, […]
1970-01-01
13 min
BUND Naturschutz Radio
Mode und Nachhaltigkeit Teil 3 Dr. Stephanie Hirn
Betrachtet man Nachhaltigkeit in der Mode nicht von der Herstellungsseite, sondern vom Gebrauch der Kleidung her, eröffnen sich ganz neue Perspektiven. Wir haben uns auf einer Kleidertauschparty in München umgehört […]
1970-01-01
11 min