podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BUNDNIS 90/DIE GRUNEN
Shows
Ein Pod Grünes
Direktmandat in Pankow verteidigen! Mit Julia Schneider in den Bundestag!
»Ich will unbedingt dieses Direktmandat hier für Pankow gewinnen!« Julia Schneider, Kandidatin für Bündnis90/Die Grünen in Pankow für die Bundestagswahlen am 23. Februar 2025, zeigt sich im Wahlkampfendspurt hochmotiviert. Politikerfahren ist die Verwaltungsexpertin und gebürtige Berlinerin ohnehin, sitzt sie doch schon seit 2021 für die Bündnisgrünen im Abgeordnetenhaus von Berlin. Im Bundestag will sie den Fokus verstärkt auf Umwelt- und Klimaschutz, sozialen Ausgleich und auf eine solide Finanz- und Haushaltspolitik legen. Was sie politisch und menschlich bewegt hat, sich um das Bundestagsmandat zu bewerben, warum sie sich die Entscheidung zur Direktkandidatur in Pankow ni...
2025-02-06
27 min
Ein Pod Grünes
Miteinander in Bewegung: Sport und Inklusion in Pankow – mit Jörg Zwirn und Karsten Dirk Gloger
»Sparen, bis es quietscht« lautete bis vor zehn Jahren die Devise in Berlin. Diese Zeiten sind auch an Pankow nicht spurlos vorübergegangen. Darunter hat auch der Sport gelitten. Noch immer fehlt es an Geld, Personal und vor allem an dringend benötigten Sportstätten für den Vereinssport, den informellen Sport sowie Schul- und Kitasport. Dabei ist Pankow in den vergangenen Jahren durch Zuzug besonders gewachsen. Tausende Kinder und Jugendliche stehen auf den Wartelisten der Vereine. Pfeffersport e.V. macht sich stark für Inklusion und Sport in Berlin und in Pankow. Geschäftsführer Jörg Zwirn erzählt in...
2024-11-11
46 min
Grünfunk Düsseldorf
Die GRÜNEN Düsseldorf feiern Jubiläum!
45 Jahre Kreisverband, 40 Jahre Ratsfraktion Die GRÜNEN Düsseldorf feiern in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: Vor 45 Jahren wurde der Düsseldorfer Kreisverband der Partei gegründet und vor 40 Jahren zog zum ersten Mal eine Fraktion der GRÜNEN in den Stadtrat ein. Wir haben mit Mitgliedern der ersten Stunde über die Anfänge der Partei in Düsseldorf gesprochen.
2024-10-09
46 min
Kreistalk
Kreistalk XV: Grüne ohne Jugend
Die vergangene Woche war für uns Grüne eher unruhig: Erst tritt mit Ricarda Lang und Omid Nouripour der Bundesvorstand der Grünen zurück und keine 24 Stunden später verkündet auch der Bundesvorstand der Grünen Jugend seinen Rücktritt. Wir sprechen mit Anna Gmeiner und Jonas Turber, Sprecherin und Sprecher der Grünen Jugend in Rosenheim, über das Unbehagen der Jugend mit den Grünen.
2024-10-03
19 min
Ein Pod Grünes
"Europa muss verteidigt werden" – EU-Wahlkampf mit Sergey Lagodinsky
Freiheit, Demokratie, Europa – alles selbstverständlich? Nein, sagt Sergey Lagodinsky, Kandidat fürs Europaparlament aus Pankow. Ein freies Europa ist für Sergey eine Errungenschaft, die verteidigt werden muss. Bei den EU-Wahlen am 9. Juni tritt er daher nach 2019 ein weiteres Mal an. Zum Wahlkampfauftakt verrät Sergey, wie er in den vergangenen 5 Jahren als Abgeordneter in Brüssel für eine starke Zivilgesellschaft in Europa, für rechtsstaatliche Prinzipien und gemeinsame Werte sowie für den EU Data Act und für ein europäisches Vereinsrecht gekämpft hat. Warum hilft er der EU-Kommission, indem er sie verklagt? Warum hat er sich f...
2024-04-17
41 min
Grünfunk Düsseldorf
Düsseldorf & Europa
Es ist Zeit, über Europa zu sprechen! Und das machen wir mit David Sasserath, unserem EU-Experten in Düsseldorf. David hat das Europaforum der GRÜNEN Düsseldorf ins Leben gerufen und ist zudem Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft "Europa, Frieden & Internationales" der GRÜNEN NRW. Im Anschluss geht es um die Ratssitzung vom 21. März.
2024-03-26
23 min
Ein Pod Grünes
Gegen Hass und Hetze – mit Hannah Neumann und Stefan Gelbhaar
Wahljahr 2024: Hunderttausende in deutschen Städten protestieren gegen Hass und Hetze, gegen Deportationspläne der Rechtsextremen und für eine offene Gesellschaft. Unter ihnen Hannah Neumann und Stefan Gelbhaar. Hannah, für Lichtenberg in der Grünen Fraktion im Europaparlament, und Stefan, Pankower Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, freuen sich über den großen Zulauf auf den Demos. Von wegen „schweigende“ Mehrheit! Als Politprofis haben beide schon einiges an Anfeindungen und Polemik erlebt. Doch warum nehmen Hass und Hetze zu? Warum verfangen populistische Parolen? Und was haben soziale Medien damit zu tun? In „Ein Pod Grünes“ sprechen Hannah un...
2024-02-05
54 min
Grünfunk Düsseldorf
Neuer Vorstand und Infos zur Ratssitzung
Sophie Karow und Christian Fritsch sind die neuen Sprecher*innen der GRÜNEN Düsseldorf Herzlich willkommen zur 50. Folge vom GRÜNFUNK Düsseldorf! Auf der Jahreshauptversammlung am 11. März haben die GRÜNEN Düsseldorf einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder sind: Sophie Karow, Christian Fritsch, Phil Büttner, Jenny-Mai Guse, Martha Schuldzinski, Anas Al-Qura’an, Helene van gen Hassend und Simon Schütter. Wir haben die Reden der neugewählten Sprecher*innen Sophie Karow und Christian Fritsch mitgeschnitten. Ein kleiner Brummton ist dabei – das passiert bei Live-Aufnahmen. Zudem haben w...
2023-03-13
17 min
Ein Pod Grünes
Frauen machen Mobilitätswende für alle!
Mit Oda Hassepaß und Almut Neumann von Bündnis90/Die Grünen treffen sich zwei absolute Mobilitätsexpertinnen bei Ein Pod Grünes. Oda, die 2021 bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl das Direktmandat im Pankower Wahlkreis 3 mit knapper Mehrheit gewann, tritt auch bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 an. Ihr Schwerpunkt: eine Stadtplanung und Verkehrspolitik, bei der Frauen Mobilität für alle machen: mehr Inklusion und mehr Schutz für die Schwächsten wie Kinder, Senior*innen und Menschen mit Behinderung im Straßenverkehr, mehr Verkehrs- und Schulwegsicherheit, Entschärfung gefährlicher Kreuzungen, barrierefreie Fuß- und Radwege, mehr Entsiegelung und Platz für Grü...
2023-02-01
42 min
Ein Pod Grünes
Stoppt die A100!
A100 und kein Ende? Wenn es nach Antje Kapek, Spitzenkandidatin von Bündnis90/Die Grünen im Pankower Wahlkreis 9, geht, ist damit Schluss. Ein neuer Bauabschnitt ist für Antje absoluter Unsinn und das falsche Signal in der Verkehrs- und Klimapolitik. Ein Ausbau der A100 würde lebendige Kieze durchschneiden und mitten in den Wahlkreis 9 führen. Gemeinsam mit dem bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten und langjährigen politischen Weggefährten Stefan Gelbhaar diskutiert die erfahrene Landespolitikerin über sinnvollere Projekte in ihrer Geburtsstadt Berlin – wie begrünte und entsiegelte Kieze mit hoher Lebensqualität, über den Erhalt der Bäume in der Eschenall...
2023-01-30
44 min
Ein Pod Grünes
Macht Schule: Grüne Bildungspolitik in Berlin
mit Louis Krüger und Filiz Keküllüoğlu Wie sieht bündnisgrüne Schul- und Bildungspolitik in Berlin auf Landesebene und in den Bezirken aus? Was kann, was muss verbessert werden? Und was wurde schon erreicht? Darüber sprechen die Bildungspolitiker*innen Louis Krüger, Abgeordneter der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, und Filiz Keküllüoğlu, Schulstadträtin in Lichtenberg. Louis, der bei der Abgeordnetenhauswahl 2021 den Pankower Wahlkreis 5, Pankow-Süd und Heinersdorf, erfolgreich für Bündnis90/Die Grünen gewinnen konnte und jetzt erneut zur Wahl steht, schlüpft diesmal in die Roll...
2023-01-02
43 min
Grünton - Der Podcast der Grünen Fraktion Dresden
Wer macht eigentlich den Haushalt?
In dieser Folge berichten Christiane Filius-Jehne, Fraktionsvorsitzende und Torsten Hans, finanzpolischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über die Verhandlungen zum Haushalt 2023/24 der Stadt Dresden. Was lief gut, was nicht, was haben wir erreicht in den Verhandlungen und wie verteilt man eigentlich 100 Mio Euro?
2022-12-19
16 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 17. November hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem eine Resolution gegen koloniale Klischees und rassistische Stereotypen, Strafanzeige beim Schwarzfahren und der Konsortialvertrag zum Düsseldorfer Flughafen. Gemeinsam mit Angela Hebeler bildet Norbert die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Er ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz: als wissenschaftlicher Mitarbeiter der GRÜNEN Landtagsfraktion.
2022-11-21
12 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Philippe Büttner
Philippe Büttner ist sein März 2022 Kreiskassierer der GRÜNEN Düsseldorf. Da wird es nun Zeit für ein kurzes Gespräch mit dem Grünfunk Düsseldorf. Wir reden über seine Aufgaben und wie man einen Haushalt aufstellt. Zudem spricht Phil über anstehende Veränderungen beim GRÜNEN Kreisverband und erzählt, wie er zu den GRÜNEN gekommen ist.
2022-10-04
15 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 8. September hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ geben Angela Hebeler und Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem die Energieversorgung in Düsseldorf, die Oper und der Besuch von Prinz Harry. Angela und Norbert bilden die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie sind auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Angela als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW, Norbert als wissenschaftlicher Mitarbeiter der GRÜNEN Landtagsfraktion.
2022-09-12
33 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Dietmar Wolf
Der Grünfunk Düsseldorf ist zurück aus der Sommerpause. Wir haben mit Dietmar Wolf gesprochen, dem GRÜNEN Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk 3. Dietmar spricht über seine Aufgabe im Bezirk sowie über seine politischen Ziele. Zudem blickt er zurück auf die Entwicklung der GRÜNEN Partei in Düsseldorf in den vergangenen 20 Jahren. Am Ende der Folge erwartet euch eine kleine europapolitische Überraschung.
2022-09-05
25 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 23. Juni hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Wir sprechen unter anderem über den Himmelgeister Deich, den evangelischen Kirchentag und Heizstrahler. Gemeinsam mit Angela Hebeler bildet Norbert die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Er ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Schule und Weiterbildung bei der Grünen Landtagsfraktion NRW.
2022-06-28
09 min
Ein Pod Grünes
Drei für Pankow – Die Neuen im Abgeordnetenhaus
mit Oda Hassepaß, Louis Krüger und Julia Schneider Sie sind die drei "Neuen" für Pankow im Berliner Abgeordnetenhaus: Oda Hassepaß, Louis Krüger und Julia Schneider. Wie haben die frisch gebackenen Parlamentarier*innen die Wahlnacht und den Start in ihr Abgeordnetendasein erlebt? Was hat sie überrascht? Wo konnten sie bereits Erfolge verzeichnen? Und was ist ihnen bis heute fremd? Bei »Ein Pod Grünes« sprechen Oda, Louis und Julia auch über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf ihre parlamentarische Arbeit und darüber, was sie für Berlin und Pankow auf jeden Fall erreichen möchten. Hört r...
2022-05-10
45 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren - Ratssitzung Düsseldorf
Am 7. April hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler einen Einblick in die Sitzung. Wir sprechen unter anderem über die neue Beigeordnete für das neue Dezernat für Kultur und Integration, Miriam Koch, sowie über die Oper am Rhein. Gemeinsam mit Norbert Czerwinski bildet Angela die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW.
2022-04-11
22 min
Ein Pod Grünes
Krieg in der Ukraine: "eine europäische Katastrophe"
mit Sergey Lagodinsky Unser Pankower Abgeordneter des EU-Parlaments für Bündnis90/Die Grünen, Sergey Lagodinsky, betrachtet den Krieg Russlands gegen die Ukraine als eine "kulturelle, historische Katastrophe" europäischen Ausmaßes. Der russlandpolitische Sprecher der europäischen Grünen kann als gebürtiger Sowjetbürger, der 1993 nach Deutschland kam, als Jurist und als Experte für transatlantische Beziehungen aus vielen verschiedenen Perspektiven auf den Krieg blicken. Wir sprechen mit ihm über die Haltung der EU und die Wirkung von Sanktionen, über die russische Öffentlichkeit und die nicht mehr existente Opposition gegen Putin, über europäische Sicherheitsstrukturen der Zukunft und was...
2022-03-21
45 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren - Ratssitzung Düsseldorf
Am 10. Märzhat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem der Krieg in der Ukraine und Sponsoring-Richtlinien für die Sportstadt Düsseldorf. Gemeinsam mit Norbert Czerwinski bildet Angela die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW.
2022-03-14
24 min
Grünfunk Düsseldorf
Folge 35: Auf ein Wort mit Yousra El Makrini
Yousra El Makrini möchte die Grünen Düsseldorf im Landtag NRW vertreten. Dafür tritt sie bei der Landtagswahl am 15. Mai an. Im Grünfunk spricht sie darüber, was sie vorhat und was sie antreibt. Yousra ist Direktkandidatin für den Düsseldorfer Süden. Bis Ende 2021 war Sie zudem Sprecherin der Grünen Jugend Düsseldorf. Anmerkung: Dieses Gespräch wurde vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine aufgenommen.
2022-03-07
22 min
#ENGERgruen | Grüne in Enger
Neujahrsempfang 2022 des Kreisverbandes Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2022 wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Der Kreisverband Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat dieses Jahr mit einem digitalen Neujahrsempfang eingeleitet. Spitzenkandidatin Mona Neubaur wurde von Düsseldorf zugeschaltet. Die Kandidat*innen aus den Wahlkreisen 90 und 91, Marvin Reschinsky und Andrea Haack waren im Herforder Studio. Moderation: Maik Babenhauserheide. Aufzeichnung bei YouTube *** Neujahrsempfang 2022 des Kreisverbandes Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - YouTube Schlagwörter Landtagswahl 2022 (1) Kreis Herford (3) Mitwirkende Maik Babenhauserheide (Moderator) Instagram Twitter Facebook Tumblr Mona Neubaur (Spitzenkandidatin für die Landtags...
2022-01-21
1h 52
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren: Ratssitzung Düsseldorf
Am 16. Dezember hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ geben Angela Hebeler und Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Schwerpunkt war das Thema Haushalt. Angela und Norbert bilden die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Die Beiden sind zudem auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Angela ist Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW, Norbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und Schule bei der Landtagsfraktion.
2021-12-21
18 min
Grünfunk Düsseldorf
Angela Hebeler spricht über die Ratssitzung vom 18. November
Ratssitzung Düsseldorf - Angela Hebeler spricht über die Ratssitzung vom 18. November Am 18. November hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem bezahlbarer Wohnraum, die Aufnahme Geflüchteter aus Afghanistan und die Düsseldorfer Innenstadtkonferenz. Gemeinsam mit Norbert Czerwinski bildet Angela die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW.
2021-11-25
23 min
bereiTH für grün
#10 Mit Reinhard Bütikofer über Lehren aus Afghanistan und eine neue, klimagerechte internationale Zusammenarbeit
In der heutigen Folge unterhalten wir uns mit dem Europaparlamentarier Reinhard Bütikofer. Der ehemalige Co-Bundesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen spricht mit uns über Afghanistan und zeigt auf, welche Lehren für eine bessere internationale Zusammenarbeit, vor allem für die USA und Europa, aus der Mission gezogen werden können.
2021-09-17
34 min
Ein Pod Grünes
Für ein grünes, soziales und klimagerechtes Pankow
Sechs Jahre lang stand sie an der Spitze des Kreisverbands Pankow, seit 2017 ist sie Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung. Nun tritt sie im Superwahljahr 2021 an und will Bürgermeisterin in Pankow werden: Cordelia Koch. Die Juristin und leidenschaftliche "Kommunala" sucht die Begegnung mit den Bürger*innen, will ein soziales, buntes und vor allem klimagerechtes Pankow – mit einem dichten ÖPNV-Angebot, flächensparendem, nachhaltigem Bauen und Wohnen sowie einer leistungsstarken, attraktiven Verwaltung. Wie sie das schaffen will und was sie als Bürgermeisterin als erstes anpackt, verrät Cordelia in dieser Folge von "Ein Pod Grünes
2021-09-02
34 min
bereiTH für grün
#6 Mit Toni Hofreiter über unsere Lebensgrundlagen
In unserer heutigen Folge ist zu Gast der Co-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag, Toni Hofreiter. Im Gespräch erfahren wir, wie es ist eine Fraktion zu führen, wie die Zusammenarbeit unter Spitzenpolitiker:innen läuft, was Toni antreibt Politik zu machen und warum im Mittelpunkt seiner Politik nicht der Schutz des Planeten, sondern der Schutz der Menschen und ihrer Lebensgrundlagen steht.
2021-08-30
14 min
Ein Pod Grünes
Pankow im Superwahljahr: Daniela Billig, unsere Direktkandidatin fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 8)
mit Daniela Billig Website von Daniela Billig Porträt von Daniela Billig bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf
2021-08-15
11 min
Ein Pod Grünes
Pankow im Superwahljahr: Louis Krüger, unser Direktkandidat fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 5)
mit Louis Krüger Website von Louis Krüger Porträt von Louis Krüger bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf
2021-08-15
11 min
Ein Pod Grünes
Pankow im Superwahljahr: Christoph Göring, unser Direktkandidat fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 1)
mit Christoph Göring Website von Christoph Göring Porträt von Christoph Göring bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf
2021-08-15
11 min
Ein Pod Grünes
Pankow im Superwahljahr: Ruben Joachim, unser Direktkandidat fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 4)
mit Ruben Joachim Website von Ruben Joachim Porträt von Ruben Joachim bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf
2021-08-15
14 min
Ein Pod Grünes
Pankow im Superwahljahr: Julia Schneider, unsere Direktkandidatin fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 7)
mit Julia Schneider Website von Julia Schneider Porträt von Julia Schneider bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf
2021-08-15
12 min
Ein Pod Grünes
Pankow im Superwahljahr: Andreas Otto, unser Direktkandidat fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 6)
mit Andreas Otto Website von Andreas Otto Porträt von Andreas Otto bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf
2021-08-15
11 min
Ein Pod Grünes
Pankow im Superwahljahr: Stefanie Remlinger, unsere Direktkandidatin fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 9)
mit Stefanie Remlinger Website von Stefanie Remlinger Porträt von Stefanie Remlinger bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf
2021-08-15
08 min
Das Grüne Würzburg
08 – Bundestagswahlkampf
Sebastian Hansen, Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis Würzburg, unterhält sich in dieser Podcast-Folge mit uns über seinen politischen Werdegang, den Bundestagswahlkampf, die Bedeutung des aktuellen UN-Klimaberichts, sowie seine Herzensthemen – die Verkehrswende und den Kampf gegen rechts.
2021-08-11
36 min
Ein Pod Grünes
Die nächste Regierung anführen, Verantwortung übernehmen!
Sie ist die Spitzenkandidatin von Bündnis90/Die Grünen in Berlin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin: Bettina Jarasch will aus dem Roten Rathaus ein Grünes Rathaus machen, Führung übernehmen und Berlin auf den Weg zu einer klimaneutralen Stadt bringen. In "Ein Pod Grünes" spricht sie über ihre Pläne zur Mobilitätswende, zur sozialen Mieterstadt, über Förderung und Umbau der Berliner Wirtschaft sowie über ihre Vorstellungen von einer funktionierenden Verwaltung im Zusammenspiel von Bundesland und Bezirken. Wie sie ihren persönlichen Führungsstil beschreibt und was sie am Leben als Spitzenkandidatin überrascht? Hört rein in die...
2021-08-06
36 min
Ein Pod Grünes
Verkehrswende, Klimaschutz und gesellschaftliche Transformation
„Four more years!“ wünscht sich Bundestagsabgeordneter und Direktkandidat für Pankow von Bündnis90/Die Grünen, Stefan Gelbhaar. Bei „Ein Pod Grünes“ zieht der Mobilitätsexperte und verkehrspolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion Bilanz über vier Jahre Opposition und wirft einen Blick nach vorne: Verkehrswende vorantreiben, die Klimakrise bekämpfen und Klimaschutz sozial gestalten sowie die Spaltung der Gesellschaft überwinden. Außerdem: Was sich für Stefan ändern würde, wenn die Grünen an der Regierung beteiligt sein sollten, warum beim Klimaschutz wirklich jede Stimme für die Grünen zählt und was er Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer im Aufzug...
2021-08-02
43 min
Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.
Nachwort: Regieren auf Augenhöhe mit der Zukunft
Liebe Wähler*innen, wir haben Ihnen in diesem Programm beschrieben, welche Richtung wir mit einer neuen Politik einschlagen wollen und welche Projekte nach unserer Überzeugung in eine bessere Zukunft führen. Wenn wir in Zeiten des Umbruchs und der epochalen Aufgaben das Beste ermöglichen wollen, muss sich aber nicht nur der Inhalt von Politik ändern, sondern auch die Art und Weise, wie wir Politik machen, wie eine Regierung das Land führt. In demokratischen Gesellschaften begründet sich Führung durch die Kraft der Überzeugung. Ja, man kann mit politischen Mehrheiten „durchregieren“ und nach vier Jahren schauen, ob Sie mit den p...
2021-07-29
09 min
Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.
Kapitel 6: International zusammenarbeiten
Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind global: Pandemien, die Klima- und Biodiversitätskrise, Hunger, Urbanisierung, Migration und die sozial-ökologische Transformation als besondere Aufgabe. Wir können sie nur gemeinsam meistern. Jahrelang hat Deutschland in Europa und der Welt aber allenfalls moderiert, oft gezögert, ist abgetaucht. Es ist Zeit, wieder eine kooperative und aktive Politik zu betreiben und als gestaltende Kraft voranzugehen im Sinne einer multilateralen und vorsorgenden, einer kohärenten und wertegeleiteten Politik – stets europäisch und entlang einer verlässlichen deutsch- französischen Zusammenarbeit, mit unseren Partner*innen innerhalb und außerhalb Europas, transatlantisch und im Rahmen der V...
2021-07-29
1h 48
Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.
Kapitel 5: Zusammen leben
Unsere vielfältige Gesellschaft ist stark. Weil Menschen sich engagieren, beim Sport, bei der freiwilligen Feuerwehr, in Musikschulen, in religiösen Gemeinden oder am Sorgentelefon, Junge für Alte, Alte für Junge. Weil es ein breites Kulturangebot gibt, eine vielfältige Medienlandschaft. Weil die Jugend sich einmischt, weil Menschen in Kommunalparlamenten Verantwortung übernehmen, sich Bürger*innen in Foren einbringen und das Schicksal ihrer Orte in die Hand nehmen. Aber Demokratie ist nie fertig. Unser demokratisches Zusammenleben in Deutschland und Europa ist ein Versprechen, das wir immer wieder neu erfüllen müssen. Gelesen von: Philipp Nawka Für mehr Infor...
2021-07-29
2h 06
Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.
Kapitel 4: Bildung und Forschung ermöglichen
Bildung ermöglicht. Von Anfang an gibt Bildung Kindern, jungen Menschen und Erwachsenen bis ins hohe Alter die Möglichkeit, sich zu entfalten. Altes zu hinterfragen und Neues zu entdecken. Bildung und Inklusion schaffen die Grundlagen, den eigenen Weg im Leben selbstbestimmt gehen zu können. In zukunftsgerichteter Bildungspolitik, Aus- und Weiterbildung, in visionärer Forschung und kluger Wissenschaftspolitik liegt unendlich viel Potenzial, um dieses Land gerechter, moderner und krisenfester zu machen. Gelesen von: Gesine Kühne Für mehr Informationen zum Wahlprogramm von Bündnis 90/ Die Grünen zur Bundestagswahl 2021 besuchen Sie: www.gruene.de
2021-07-29
43 min
Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.
Kapitel 3: Solidarität sichern
Die Pandemie hat uns gezeigt, was eine Gesellschaft stark macht – dass man sich unterhakt und einander vertraut. Sie hat uns spüren lassen, wie kostbar Gemeinsamkeit für unser individuelles Glück ist, wie sehr wir andere Menschen brauchen und wie groß die Gefahr ist, wenn eine Gesellschaft auseinanderdriftet. Diese alte und doch noch mal neu erlebte Erfahrung ist Auftrag, Solidarität und Schutz in konkrete, bessere Politik zu übersetzen. Wir wollen alles dafür tun, die Bedingungen für ein gutes Leben – von Kindesbeinen an – zu schaffen: materielle Sicherheit, Chancen und Teilhabe zu garantieren und ein Sicherheitsversprechen für jede Lebenslage...
2021-07-29
1h 53
Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.
Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften
Klimaneutralität ist die große Chance für den Industriestandort Deutschland. Grüne Technologien aus Deutschland werden weltweit nachgefragt. Beim erneuerbaren Wasserstoff sind wir Europäer*innen noch führend. Für große Teile der deutschen Industrie ist das Pariser Klimaabkommen fester Bestandteil der Planungen geworden, unternehmerische Investitionsstrategien sind auf Klimaschutz ausgerichtet. Die meisten wissen, dass die Märkte der Zukunft klimaneutral sind. Und sie wissen: Deutschland kann so viel mehr. In den Unternehmen, den Köpfen und den Strukturen stecken die Innovationskraft und der Wille, in die Zukunft zu wirtschaften. Wir sehen, mit welcher Agilität Unternehmer*innen neue...
2021-07-29
1h 27
Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.
Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen
Die Klimakrise ist die Existenzfrage unserer Zeit. Daher ist Klimaschutz keine Zukunftsaufgabe, sondern Klimaschutz ist jetzt. Wenn wir zu Beginn dieses Jahrzehnts konsequent handeln und die sozial-ökologische Transformation einläuten, können wir die Klimakatastrophe noch verhindern und zu einer klimagerechten Welt beitragen. Klimaneutralität ist dabei eine große Chance für höhere Lebensqualität, mehr soziale Gerechtigkeit und einen klimagerechten Wohlstand. Sie gilt es zu ergreifen. Gelesen von: Djamila Brauer Für mehr Informationen zum Wahlprogramm von Bündnis 90/ Die Grünen zur Bundestagswahl 2021 besuchen Sie: www.gruene.de
2021-07-29
1h 52
Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.
Vorwort: Eine Einladung
Eine Einladung - Das Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 von Bündnis 90/ Die Grünen Liebe Wähler*innen, durch Wahlen entscheidet eine Gesellschaft, wer sie sein will. Das gilt erst recht für diese Bundestagswahl am 26. September. Mit ihr endet eine Ära und eine neue kann beginnen. Zukunft ist aber nichts, was uns einfach widerfährt. Sie, liebe Wähler*innen, können mit Ihrer Stimme selbst entscheiden, welche Richtung sie nimmt. Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, legen mit diesem Programm unser inhaltliches Angebot an Sie vor. Wir tun dies in einer Zeit des globalen Ausnahmezustands. Die Pandemie hat uns alle bis i...
2021-07-29
08 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Ratssitzung Düsseldorf Am 1. Juli hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem ein Konzept für einen Gesundheits-Campus an der Kölner Straße und das Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf“. Gemeinsam mit Norbert Czerwinski bildet Angela die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW.
2021-07-07
15 min
Ein Pod Grünes
Mitmachen im Wahlkampf in Pankow!
Superwahljahr 2021 – Ein Pod Grünes im Wahlkampfmodus! Ihr findet, die Zeit ist reif für den Wechsel und wollt mitmachen beim Wahlkampf für Bündnis90/Die Grünen in Pankow? Wenn ihr grüner Politik auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene zum Erfolg verhelfen wollt, erzählen euch Wahlkampfmanagerin Anna, Kreisvorsitzende Helene und Podcaster Holger, wie ihr euch bei der Vielzahl von Möglichkeiten in Pankow einbringen könnt: von den Wahlkampfteams der Direktkandidierenden oder den Stadt-Land-Pankow-Streifzügen über Wahlkampfstände, Haustürwahlkampf und sommerliche Plakatiernächte bis zum Mitmachen bei Wahlkampfzeitung, Videodrehs oder Social Media – Wir geben euch einen Überblick, wie ihr e...
2021-06-17
23 min
Im Grundsatz GRÜN
Kapitel 8: International zusammenarbeiten
Das Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 8: International zusammenarbeiten Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de
2021-06-09
56 min
Im Grundsatz GRÜN
Kapitel 7: Auf Bildung bauen
Das Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 7: Auf Bildung bauen Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de
2021-06-09
18 min
Im Grundsatz GRÜN
Kapitel 6: Solidarität sichern
Das Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 6: Solidarität sichern Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de
2021-06-09
19 min
Im Grundsatz GRÜN
Kapitel 5: Demokratie stärken
Das Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 5: Demokratie stärken Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de
2021-06-09
37 min
Im Grundsatz GRÜN
Kapitel 4: Zusammen leben
Das Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 4: Zusammen leben Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de
2021-06-09
56 min
Im Grundsatz GRÜN
Kapitel 3: Fortschritt gestalten
Das Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 3: Fortschritt gestalten Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de
2021-06-09
20 min
Im Grundsatz GRÜN
Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften
Das Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de
2021-06-09
33 min
Im Grundsatz GRÜN
Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen
Das Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de
2021-06-09
31 min
Im Grundsatz GRÜN
Vorwort, Präambel und die Werte, die uns einen
Das Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Vorwort, Präambel und die Werte, die uns einen Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de
2021-06-09
36 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 2. Juni hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem der Kinder- und Jugendförderplan 2021-2025, Stärkung der Antikorruptionsarbeit, eine Resolution gegen Antisemitismus und ein Förderprogramm für die Anschaffung von Lastenrädern. Gemeinsam mit Angela Hebeler bildet Norbert die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Er ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz: als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und Schule bei der Landtagsfraktion.
2021-06-07
11 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit unseren Bundestagskandidat*innen
In der heutigen Folge sprechen wir mit Sara Nanni, Frederik Hartmann und Anas Al-Qura’an, die allesamt für die Grünen in Düsseldorf in den Bundestag möchten. Sara ist Direktkandidatin für den Düsseldorfer Süden und auf Listenplatz 17 der Grünen NRW. Frederik ist Direktkandidat für den Düsseldorfer Norden und auf Listenplatz 70. Anas hat es auf Platz 42 der NRW-Liste geschafft.
2021-05-17
26 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 29 April hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ geben Angela Hebeler und Norbert Czerwinski einen Einblick in die Sitzung. Themen sind unter anderem, die Solaroffensive, das Cradle-to-Cradle-Prinzip, Düsseldorfs Einsatz für ein starkes Lieferkettengesetz und die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Angela und Norbert bilden die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Die Beiden sind zudem auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Angela ist Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW, Norbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und Schule bei der Landtagsfraktion.
2021-05-03
19 min
#ENGERgruen | Grüne in Enger
Chaos, Corona, Canzleramt | Wahlkampfauftakt mit Britta Haßelmann & Maik Babenhauserheide
Wahrscheinlich gab es noch nie ein Wahljahr, in dem so viele Gewissheiten ins Wanken geraten sind. Eigentlich erfordert die Pandemie ein hohes Maß an Solidität und Ernsthaftigkeit. Wir erleben aber gerade eine ermüdete Koalition unter einer Union, die sich in Hahnenkämpfen verstrickt. Gleichzeitig machen sich die Grünen daran, erstmals mit einer eigenen Kanzlerkandidatin den Kampf um die Rolle der führenden politischen Kraft anzutreten. Was das bedeutet, haben wir bei unserem Wahlkampfauftakt mit Britta Haßelmann besprochen. Die erste parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist in ihrem Bericht aus...
2021-04-30
1h 04
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Mona Neubaur und Stefan Engstfeld
Die Kommunalwahl 2020 hat in Nordrhein-Westfalen einiges verändert. Die Grünen haben dabei ein Rekordergebnis erzielt. Gemeinsam mit Mona Neubaur und Stefan Engstfeld schauen wir zurück auf die Wahl und sprechen darüber, was sich seither getan hat. Stefan war zwischen 2010 und 2017 und ist seit 2018 erneut Mitglied im Landtag Nordrhein-Westfalen. Bei der Kommunalwahl 2020 ist er für die Grünen in Düsseldorf als OB-Kandidat angetreten. Mona ist seit 2014 Landesvorsitzende der Grünen NRW. Zuvor war sie Geschäftsführerin der Heinrich Böll Stiftung NRW.
2021-04-06
43 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren
Am 18. März hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ geben Angela Hebeler und Norbert Czerwinski einen Einblick in die Ratssitzung sowie in die Arbeit einzelner Fachausschüsse. Zudem besprechen wir ein Thema, dass sicherlich viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer bewegt: Das Ende der Umweltspur. Angela und Norbert bilden die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Die Beiden sind zudem auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Angela ist Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW, Norbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und Schule bei der Landtagsfraktion...
2021-03-22
23 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Frederik Hartmann
Die Mitglieder der Grünen Düsseldorf haben entschieden: Sara Nanni und Frederik Hartmann sind die Direktkandidat*innen für die Bundestagswahl. Wir sprechen mit den Beiden über ihre Themen, Pläne und Ambitionen. Sara war bereits in Folge 12 unser Gast. Heute sprechen wir mit Frederik. Frederik ist Lehrer am Humboldt-Gymnasium. Seine politischen Schwerpunkte sind Bildung, Verkehr und Klimaschutz.
2021-03-15
16 min
Im Grundsatz GRÜN
Sonderfolge: Die Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen
Die Grünen gibt es mittlerweile schon seit über 40 Jahren, die Vereinigungspartei Bündnis 90/Die Grünen seit 30 Jahren. In dieser Zeit ist viel passiert, die Welt hat sich gewandelt, auch die Grünen haben sich verändert. Sie mussten einige Krisen durchstehen, aber konnten noch mehr bemerkenswerte Erfolge feiern. In dieser Folge blicken wir auf die bewegte Geschichte der Partei zurück, die eigentlich nur einen Schluss zulässt: die Zeit der Grünen fängt jetzt so richtig an.
2021-03-10
25 min
Im Grundsatz GRÜN
#2 Feminismus
Feminismus ist Teil der grünen DNA. Und ohne Feminismus würde es auch kein Bündnis 90/Die Grünen geben. In der zweiten Folge von Im Grundsatz GRÜN setzen Hanna und Pegah also die feministische Brille auf und schauen sich an, wie sich dieses wichtige Thema im Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen in den verschiedensten Bereichen darstellt. Dabei sprechen sie zum Beispiel nicht nur über das Frauenstatut, eine bedeutende Errungenschaft der Partei, sondern auch darüber, wie eine feministische, grüne Politik aussieht.
2021-03-03
27 min
Im Grundsatz GRÜN
#1 Grundwerte
Herzlich Willkommen zu ersten Folge von Im Grundsatz GRÜN! Zusammen mit Hanna Forys und Pegah Edalatian schauen wir uns in den nächsten Episoden das Grundsatzprogramm von Bündnis 90/ Die Grünen mal etwas genauer an. Los geht’s mit einem Blick auf die Werte, die Bündnis 90/ Die Grünen einen und grundlegend für ihre Vision der Zukunft sind. Außerdem gibt es einen kleinen Einblick, wie das neueste Grundsatzprogramm von die Bündnis 90/ Die Grünen überhaupt erst entstanden ist. Hört rein und viel Spaß!
2021-03-03
29 min
Grüntöne
#10 Erika Theiss
Erika Theiss spricht mit Moderator Michael Sassen über Barrierefreiheit und echte Teilhabe in Bensheim. Baustellen gibt es genug - sie packt sie gemeinsam mit den GRÜNEN an.
2021-02-24
21 min
Im Grundsatz GRÜN
Im Grundsatz GRÜN - Teaser
Willkommen zu "Im Grundsatz GRÜN", der neue Podcast zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, mit Hanna Forys und Pegah Edalatian! Los geht's am 3. März - immer mittwochs und überall, wo es Podcasts gibt. Hört doch schon mal in den Teaser rein und abonniert den Podcast!
2021-02-24
02 min
Grüntöne
#9 Hanns-Christian Wüstner
Der langjärhige Stadtverordnete und verkehrspolitische Sprecher der Grünen Fraktion, Hanns-Christian Wüstner, spricht mit Moderator Michael Sassen über seine politischen Schwerpunktthemen Mobilität, Wirtschaft und Kultur. Er spielt selbst Cello und ist Vorsitzender des Collegium Musicum Bergstraße sowie der IG Bensheimer Musiktage.
2021-02-21
31 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren - Haushaltssitzung des Stadtrates
Am 4. Februar hat der Stadtrat im CCD Congress Center getagt. Es war eine Mammut-Sitzung, denn das große Thema war der Haushalt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ geben Angela Hebeler und Norbert Czerwinski einen Einblick. Angela und Norbert bilden die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Die Beiden sind zudem auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Angela ist Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW, Norbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und Schule bei der Landtagsfraktion.
2021-02-12
17 min
Grüntöne
#6 Jochen Kredel
Der grüne Stadtverordnete und Psychologischer Psychotherapeut Jochen Kredel diskutiert mit Moderator Michael Sassen über seine Profession, Philosophie in der Politik und die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit bei der Klimafrage. Jochen Kredel kandidiert auf Platz 4 der Grünen Liste für die kommende Wahlperiode.
2021-02-03
15 min
Grünfunk Düsseldorf
KOOP-Special
Die Grünen Mitglieder in Düsseldorf haben der Kooperationsvereinbarung mit der CDU zugestimmt. Gemeinsam mit Antonia Frey und Sarah Löffler werfen wir einen Blick auf den Vertrag. Welche Grünen Inhalte gibt es? Wo sind schwierige Themen? Und was sagen eigentlich die Jungen Grünen zum Vertrag? Antonia und Sarah sind Mitglieder der Grünen Ratsfraktion. Antonia ist zusätzlich Mitglied im Fraktionsrat, Sarah ist (noch) Sprecherin der Jungen Grünen Düsseldorf sowie Beisitzerin im KV-Vorstand.
2021-01-25
25 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Paula Elsholz
Gemeinsam mit Paula Elsholz werfen wir einen Blick darauf, was 2021 zu bieten. Es steht einiges an: Entscheidung über die Kooperationsvereinbarung mit der CDU, eine digitale Fachveranstaltung zum Thema Lieferkettengesetz, Vorstandswahlen sowie die Bundestagswahl im September. Paula ist eine der beiden Sprecherin des Grünen Kreisverbandes Düsseldorf. Zudem ist sie Mitglied der Grünen Ratsfraktion. Paula arbeitet bei der Grünen Landtagsfraktion NRW und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Enquete-Kommission III "Demokratie".
2021-01-11
29 min
Grüntöne
#1 Kira Knapp
In der ersten Folge von GRÜNTÖNE - dem Podcast der Grünen in Bensheim stellt Moderator Michael Sassen die jüngste Kandidatin der Grünen für die Bensheimer Stadtverordnetenversammlung bei der Kommunalwahl am 14. März 2021, Kira Knapp, vor.
2021-01-08
21 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN. auf die Ohren
Am 10. Dezember hat der Stadtrat im ISS Dome getagt. Es war die letzte große Sitzung des Jahres. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, einen Einblick. Zudem berichtet sich über den aktuellen Stand der Sondierungsgespräche mit der CDU. Angela ist seit 1994 Mitglied bei den Grünen. Ihre politischen Schwerpunkte sind Sozialpolitik, Frauen- und Geschlechterpolitik, Integration, Diversity. Beruflich ist Angela Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW. Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 war sie Grüne Spitzenkandidaten auf der Ratsreserveliste.
2020-12-15
29 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort mit Sara Nanni
Die Mitglieder der Grünen Düsseldorf haben entschieden: Frederike Weiler und Sara Nanni haben die Voten für die Bundestagswahl 2021 erhalten. Wir sprechen mit beiden Kandidatinnen über ihre Themen und Pläne. Den Anfang macht Sara Nanni. Ihre Schwerpunkte sind Frieden und internationale Sicherheit. Sara ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Düsseldorf. Seit 2018 ist sie zudem Beisitzerin im Kreisvorstand der GRÜNEN Düsseldorf.
2020-11-30
14 min
Grünfunk Düsseldorf
Auf ein Wort… mit Stefan Müller
Woher beziehen Parteien ihre Finanzierung? Und wofür geben sie das Geld aus? Wer darf eigentlich wie viel spenden? Kreiskassierer Stefan Müller gibt einen Einblick, wie die Strukturen bei den Grünen in Düsseldorf sind. Stefan ist seit 2014 Mitglied bei den Grünen. Seit 2017 ist er Kreiskassierer und damit Teil des geschäftsführenden Vorstands der Grünen Düsseldorf. Seine Schwerpunkte sind (digitale) Wirtschaft sowie Bürger- und Menschenrechte. Auf Landesebene ist er Sprecher der LAG Queer.
2020-10-26
20 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN. auf die Ohren
Am 8. Oktober hat der Stadtrat im ISS Dome getagt. Es war die letzte große Sitzung dieser Wahlperiode. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, einen Einblick. Angela ist seit 1994 Mitglied bei den Grünen. Ihre politischen Schwerpunkte sind Sozialpolitik, Frauen- und Geschlechterpolitik, Integration, Diversity. Beruflich ist Angela Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW. Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 war sie Grüne Spitzenkandidaten auf der Ratsreserveliste.
2020-10-12
25 min
Grünfunk Düsseldorf
Stichwahl-Special
Stephan Keller von der CDU ist neuer Oberbürgermeister von Düsseldorf. Damit löst er Thomas Geisel (SPD) ab. Mirja Cordes, Sprecherin des Grünen Kreisbandes in Düsseldorf, und Norbert Czerwinski, Sprecher der Grünen Ratsfraktion, ordnen das Ergebnis ein. Zudem sprechen sie über anstehende Sondierungsgespräche. Mirja und Norbert werden Mitglied im neuen Stadtrat sein. Während Mirja ein Direktmandat erringen konnte, zieht Norbert über die Ratsreserveliste ein. Die Beiden sind zudem auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Mirja ist Kommunalkoordinatorin beim Landesverband, Norbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und S...
2020-10-01
17 min
Grünfunk Düsseldorf
Kommunalwahl 2020 Special
Die GRÜNEN haben in Düsseldorf ein großartiges Ergebnis erzielt - was ändert sich nun in Rat und Kreisverband?Kurz nach der Wahl haben wir mit Kreisverbandssprecherin Paula Elsholz und Fraktionssprecherin Angela Hebeler gesprochen.
2020-09-16
32 min
Grünfunk Düsseldorf
Gesundheitspolitik mit Angela Hebeler
Angela Hebeler bildet gemeinsam mit Norbert Czerwinski das SprecherInnen-Duo der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist Frauen- und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion und unter anderem Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziales. Im Gespräch mit dem Grünfunk blickt sie auf die vergangene Legislaturperiode sowie die aktuellen Herausforderungen unter Corona-Bedingungen. Angela ist seit 1994 Mitglied bei den Grünen. Ihre politischen Schwerpunkte sind Sozialpolitik, Frauen- und Geschlechterpolitik, Integration, Diversity. Beruflich ist Angela Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW. Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 tritt sie als Grüne Spitzenkandidaten auf der Ratsreserveliste an.
2020-09-07
24 min
Grünfunk Düsseldorf
OB-Special II: Stefan Engstfeld über Düsseldorf 4.0
Stefan Engstfeld möchte Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf werden. Unter dem Motto „Stefan Engstfeld traut sich was“ zeigt er seine Ideen und Visionen für die Zukunft von Düsseldorf. Sein Ziel: starke grüne Politik in Düsseldorf umzusetzen. Ein Kernthema ist die Digitalisierung. Sie macht auch vor dem Wirtschaftsstandort Düsseldorf nicht halt. Im Gespräch mit dem Grünfunk spricht Engstfeld über Chancen, die Wirtschaft und die Verwaltung in Düsseldorf digital und gleichzeitig auch nachhaltig aufzustellen. Stefan war zwischen 2010 und 2017 und ist seit 2018 erneut Mitglied im Landtag Nordrhein-Westfalen. Er ist Sprecher der...
2020-09-01
16 min
#ENGERgruen | Grüne in Enger
Mal neues Grün | Mit Angelika Fleischer am Hücker Moor
Nachdem wir in der letzten Folge mit zwei unserer neuen Mitglieder gesprochen haben, fand am Hücker Moor in Spenge zufälligerweise das Neumitgliedertreffen des Kreisverbandes Herford statt. Einmal im Jahr werden die Mitglieder eingeladen, die im letzten Jahr eingetreten sind. In den letzten 12 Monaten waren das sagenhafte 34 Neumitglieder, was auch etwas mit der Gründung des Ortsverbandes Rödinghausen zu tun hat. Für die Partei ist das ein Gewinn, aber auch Verantwortung. Denn es ist wichtig, auf unsere Neuen zuzugehen und sie einzubinden. Am Rande des Spaziergangs um den Moorsee konnte Maik Babenhauserheide mit A...
2020-09-01
15 min
#ENGERgruen | Grüne in Enger
Frischer Wind für's Rathaus (und für Grün)
Grün wächst. Hoffentlich bei der Kommunalwahl am 13. September, aber auch als Partei selbst. In den letzten Jahren sind einige neue Leute bei uns dazugekommen, die nun zum ersten Mal für den Rat kandidieren. Menschen aus unserer Stadt, die sich schon lange für grüne Politik begeistern und jetzt mit gestalten wollen. Als Stadtverband haben wir schon gemerkt, dass dieser frische Wind uns gut tut. Wir würden uns freuen, diesen Wind in der nächsten Wahlperiode in den Rat zu tragen. Für unseren Podcast haben wir mit Gesine Brandtmann und Lars Hoffmeyer gesproch...
2020-08-28
42 min
Grünfunk Düsseldorf
OB-Special I mit Stefan Engstfeld
Stefan Engstfeld möchte Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf werden. Unter dem Motto „Stefan Engstfeld traut sich was“ zeigt er seine Ideen und Visionen für die Zukunft von Düsseldorf. Sein Ziel: starke grüne Politik in Düsseldorf umzusetzen. Ein Kernthema ist die Mobilität. Im Gespräch mit dem Grünfunk spricht er darüber, wie eine Mobilitätswende gelingen kann. Dabei schreckt er vor kantigen Aussagen nicht zurück: „Düsseldorf den Menschen, nicht den Autos.“ oder „Ich will Fahrpläne überflüssig machen“, um nur einige zu nennen. Stefan war zwischen 2010 und 2017 un...
2020-08-24
17 min
#ENGERgruen | Grüne in Enger
Demokratie braucht Einsatz | Mit Claudia Roth
Für Claudia Roth ist es auch heute noch manchmal unglaublich, dass sie mit ihrer Biografie heute als Vizepräsidentin den ganzen Bundestag repräsentieren kann. Für sie ist auch das ein Zeichen dafür, dass sich in Deutschland etwas verändert hat und wir jetzt in einer offeneren Gesellschaft leben. In unserem Podcast redet die ehemalige Bundesvorsitzende der Grünen über ihren politischen und persönlichen Weg und unser aller Verantwortung für demokratische Werte in einer Welt, in der sich autokratische Ideologien wieder breit machen. Außerdem spricht von den Kommunen als Maschinenraum, in dem demokra...
2020-08-21
45 min
#ENGERgruen | Grüne in Enger
Regina Schlüter-Ruff | Bürgermeisterkandidatin
Die grüne Bürgermeisterkandidatin Regina Schlüter-Ruff berichtet im Gespräch mit Regine Steffen und Maik Babenhauserheide von ihren Anfängen in der Engeraner Politik, ihre Entwicklung und ihre Pläne für ein lebenswertes Enger. Wer sich darüber hinaus für Politik in und für Enger interessiert, kann Regina Schlüter-Ruff im grünen Wahlkampfbüro, dem „Bürgermeisterinnenamt“ in der Steinstraße 13 treffen. Öffnungszeiten:Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr & 15:00 – 18:00 Uhr Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr Samstag: 10:00-13:00Uhrsowie nach telefonischer Vereinbarung:0160 9799 0072 Der Flyer zur Wahl am 13. September *** Schlagwörter ...
2020-08-14
35 min
Ein Pod Grünes
Schule, Bildung und Digitalisierung in Zeiten von Corona
mit Stefanie Remlinger Website von Stefanie Remlinger Stefanie Remlinger, Grüne Fraktion Berlin Stefanie Remlinger, Abgeordnetenhaus von Berlin Stefanie Remlinger, Bündnis90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Website von Bündnis90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Website Kleingartenanlage "Hoffnung", Pankow
2020-08-13
48 min
#ENGERgruen | Grüne in Enger
Zukunft ohne Plastik
Plastik ist im wahrsten Sinne des Wortes überall. Es prägt unseren Alltag und unsere Kultur. Allerdings vergiftet es auch unsere Meere und Flüsse. Viele Tiere verenden, weil sie große Mengen Plastikmüll fressen und keine Nahrung mehr zu sich nehmen können. Mikroplastik ist in die entlegensten Ecken der Welt vorgedrungen. Dieser ach so praktische Werkstoff ist zu einer Belastung für uns und unseren Planeten geworden. Deshalb kann es für Regine Steffen nur eine Zukunft ohne Plastik geben. Die Sprecherin der Engeraner Grünen hat vor einem Jahr eine Initiative ins Leben gerufen, die sich „Zuk...
2020-06-26
33 min
#ENGERgruen | Grüne in Enger
Der Applaus ist nicht genug | Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege mit Ricarda Lang
Abonnieren: iTunes | Spotify | TuneIn | RSS Der 1. Mai 2020 ist ein Tag der Arbeit, der im Schatten der Corona-Pandemie steht. In diesem Jahr können wir nicht zusammen auf die Straße gehen und für die Rechte von Arbeitnehmer*innen demonstrieren. Deshalb gehen wir ins Netz, um für die Rechte von Arbeitnehmer*innen zu streiten. In dieser Episode reden wir mit der stellvertretenden Bundesvorsitzenden und frauenpolitischen Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ricarda Lang über die Arbeitsbedingungen in den so genannten Care-Berufen. In Zeiten von Corona erfahren Menschen, die in der Pflege und anderen „systemrel...
2020-05-01
25 min
#ENGERgruen | Grüne in Enger
Corona und die Folgen | Ein Gespräch mit Britta Haßelmann
Abonnieren: iTunes | Spotify | TuneIn | RSS Regina Schlüter-Ruff und Maik Babenhauserheide im Gespräch mit Britta Haßelmann MdB zur aktuellen Lage in Zeiten der Coronakrise, den Folgen für die Kommunen und der Situation der Geflüchteten auf Lesbos. Britta Haßelmann ist erste parlamentarische Geschäftsführerin und kommunalpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie wohnt in Bielefeld und ist auch für den Kreis Herford zuständig. Die Website von Britta HaßelmannBritta Haßelmann bei Facebook Britta Haßelmann bei Twitter Positionen der Bundestagsfraktion zu den Maßnahmen gegen die Pandem...
2020-04-02
46 min
Ein Pod Grünes
„Nicht alleine mit Rechten streiten!“
„Nicht nur immer gegen alles sein, sondern fragen: Wofür seid ihr eigentlich? In welcher Gesellschaft wollt ihr leben?“ Das ist die Botschaft von Bettina Jarasch, Sprecherin für Flucht, Integration und Religionspolitik der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus. Wir sprechen mit ihr in „Ein Pod Grünes“ über die aktuelle Lage an den EU-Außengrenzen, die Situation der flüchtenden Menschen und wie Berlin jetzt konkret helfen kann. Außerdem über offene Gesellschaft und demokratisches Streiten – auch im Umgang mit rechten Äußerungen und Ideen. Hört rein und erfüllt Bettinas Wunsch, nicht alleine mit Rechten zu streiten!
2020-03-10
43 min
Ein Pod Grünes
„Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit“: „Ein Pod Grünes“ Special Edition zu Feminismus
Mit einer fulminanten Rede hat sich Ricarda Lang auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld im vergangenen November erfolgreich für den Bundesvorstand beworben. Die 26-Jährige ist seitdem frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen und im Bundesvorstand für Feminismus, Vielfalt und Strategien gegen Rechts zuständig. In unserem „Ein Pod Grünes“ Feminismus-Special beleuchten wir mit ihr das feministische Jahr 2020, inwiefern die Grünen eine genuin feministische Partei sind und was sich gesellschaftlich wie auch auf internationaler Ebene ändern muss. Auch zu den Zusammenhängen von Feminismus, Klimaschutz und Hass im Netz zeigt Ricarda in „Ein Pod Grünes“ eine klare H
2020-01-31
55 min
Ein Pod Grünes
30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall
An jedem 9. November sammelt er an der Bösebrücke/Bornholmer Straße Erinnerungen an den Fall der Berliner Mauer mit dem Mikrofon ein: Andreas Otto, Abgeordneter von Bündnis90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus und friedlicher Revolutionär von 1989. Wie er die Friedliche Revolution im Berliner Osten und die Tage des Mauerfalls erlebt hat, auf welche Weise er und seine Mitstreiter*innen das DDR-Regime des Wahlbetrugs überführt haben und welche Bilanz er nach drei Jahrzehnten des Zusammenwachsens von Ost und West zieht, erfahrt ihr in unserer Mauerfall-Spezial-Ausgabe von „Ein Pod Grünes“.
2019-11-08
47 min
Ein Pod Grünes
Grüne Politik für Pankow: "Die Grünen sind meine DNA"
Cordelia Koch ist Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung. Wie hat die Juristin, die sich vor allem für eine bürgernahe Verwaltung einsetzt, nach Stationen wie Paris und Beirut ihren Weg nach Berlin und zu den Grünen gefunden? Was haben Helmut Kohls Strickjacke und Pfälzer Saumagen mit ihrer frühen politischen Prägung zu tun? Und wie geht es weiter mit den grünen Zielen für Pankow, nachdem der Haushalt nun beschlossen ist? Ihr erfahrt es in einer neuen Episode von „Ein Pod Grünes“.
2019-10-12
38 min