podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BUUCHgfuhl – CED Podcast
Shows
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Gibt es Geschlechterunterschiede bei CED?
Wir wissen alle: Männer und Frauen sind nicht gleich. Doch gibt es auch einen Unterschied* zwischen den Geschlechter wenn es um chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) geht? In dieser Episode nimmt uns PD Dr. med. Christine Manser an die Hand und erklärt, wie sich die Krankheitsbilder Colitis ulcerosa und Morbus Crohn zwischen den Geschlechtern unterscheiden, welche Konsequenzen das für Therapiewahl hat und was man als Betroffener wissen muss. *Diese Epsiode bespricht nicht die Unterschiede in Bezug auf medikamentöse Anpassungen von schwangeren Frauen. Sollten Sie schwanger sein oder einen Kinderwunsch haben, besprechen Sie weitere Schri...
2021-11-10
09 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Ernährung und Essen bei CED
Da chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) den Verdauungstrakt betreffen, ist die Ernährung logischerweise ein grosses Thema – noch mehr als in heutiger Zeit ohnehin schon. In dieser Episode teilt Markus Ganz, welcher die Diagnose Colitis ulcerosa 1992 erhalten hat, seine ganz persönlichen Erfahrungen in punkto Ernährung, auf was er bei einem Schub achtet und warum er auf Instagram Bilder von seinem selbst zubereiteten Essen mit anderen teilt.
2021-11-03
11 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Coaching & CED
Durch eine langjährige Freundin, welche plötzlich die Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung bekommen hat, lernt Gabriela Bretscher aus engster Nähe, was so eine Krankheit für Betroffene und deren Umfeld bedeutet. Als Coach unterstützt Gabriela Bretscher seit über 20 Jahren Menschen in herausfordernden Situationen und betreut auch CED Betroffene. In dieser Episode erklärt sie uns, was ein Coaching genau ist, welche Ansätze es für die verschiedensten Herausforderungen mit CED gibt und wie ein Coaching die eigene Lebensqualität erhöhen kann.
2021-10-27
11 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Was sind eigentlich Biologika?
Viele Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa nehmen im Verlauf ihres Lebens Biologika ein. Diana Dietrich schildert in dieser Podcast Episode, wie sie nach der Diagnose Morbus Crohn mit damals 17 Jahren verschiedenste Medikamente ausprobiert hat, was der Wechsel auf Biologika in ihr auslöste und wie sie heute mit den Medikamenten umgeht. Im Fokusthema erklärt PD Dr. med. Pascal Frei was Biologika genau sind, wie sie wirken und was diese Klasse von Medikamenten besonders macht.
2021-10-20
10 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Müde und erschöpft bei CED: Fatigue
Chronische Müdigkeit und Erschöpfung als anhaltender Dauerzustand, der sich auch mit mehr schlafen nicht bessert: Dieses Symptom kann CED Betroffene zusätzlich zu den gängigen Beschwerden wie Durchfall und Bauchschmerzen begleiten. In dieser Episode diskutiert Dr. Eve Huber mit ihren Gästen Frau Kläger und Dr. med. Christoph Matter, wie diese Krankheit den Alltag beeinflusst, welche Gründe hinter einer Fatigue stecken können und was man dagegen unternehmen kann.
2021-10-13
14 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Sport, Bewegung und CED
Unser Körper braucht Bewegung: Denn körperliche Aktivität hält nicht nur gesund und fit, sie hat auch ein grosses therapeutisches Potenzial. In dieser Episode spricht Gastgeberin Dr. Eve Huber mit Corine Wohler, welche vor 16 Jahren die Diagnose Morbus Crohn erhalten hat, wie man trotz dieser Krankheit aktiv im Wettkampfsport sein kann. Corinne Wohler erzählt von WM-Qualifikationen im Hundesport, über Glücksgefühle bei Wanderungen und auf was sie bei körperlicher Betätigung achtet. Im Fokusthema bestätigt Dr. med. Daniel Mitas, dass CED und Sport sich gut vereinen lassen und gibt Tipps und Tricks, welche als...
2021-10-06
09 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Beschwerden ausserhalb vom Darm: Extraintestinale Manifestationen
Bis zu einem Drittel aller Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa entwickeln im Verlauf der Erkrankung neben den typischen CED Symptomen auch Beschwerden ausserhalb vom Darm – in der Fachsprache nennt sich das extraintestinale Manifestationen. Dazu zählen unter anderem Hautausschläge, Gelenkschmerzen und Augenbeschwerden. In dieser Episode erklärt Noah Herzog, bei dem im Jahr 2013 Morbus Crohn festgestellt wurde, wann bei ihm die ersten Symptome ausserhalb des Darms aufgetaucht sind, wie das seinen Alltag beeinflusst hat und was er anderen Betroffenen mit auf den Weg geben möchte. Im Fokusthema erklärt Prof. Dr. Stephan Vavricka, was extraintestinale Manifes...
2021-09-29
14 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Rund um die Darmspiegelung: Wissen, was im Darm wirklich los ist
Um eine chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) zu diagnostizieren, ist eine Darmspiegelung unerlässlich. Doch mit einer Darmspiegelung kann man nicht nur feststellen, wo und wie der Darm entzündet ist. Mit ihrem Gast PD Dr. med. Christine Manser bespricht Dr. Eve Huber, worüber Darmspiegelungen Aufschluss geben, wie man sich am besten auf eine Darmspiegelung vorbereitet und was die meisten Patienten nach einer Darmspiegelung erstaunt. Ausserdem klärt PD Dr. med. Christine Manser darüber auf, wie oft Darmspiegelungen bei CED Betroffenen empfehlenswert sind und warum auch Sie selbst eine Darmspiegelung machen wird.
2021-09-22
12 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Leben mit Stoma
Jung, mit braunen, langen Haaren und attraktiv: Julia Stirnimann sieht man ihre Geschichte von aussen nicht an. Und doch hat die junge Frau eine berührende Vergangenheit hinter sich und lebt heute mit einem Stoma, einem künstlichen Darmausgang. In dieser Episode spricht Gastgeberin Dr. Eve Huber mit ihr über ihre Colitis ulcerosa und darüber wie die Schmerzen zu einem so alltäglichen Begleiter geworden sind, dass sich Julia Stirnimann ein Leben ohne Schmerzen gar nicht vorstellen konnte. Julia Stirnimann erzählt beeindruckend, wie sie sich schliesslich für diese einschneidende Operation entschieden hat, teilt ihre Ängste und Sorgen...
2021-09-15
12 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Was ist eigentlich Cortison?
Eine der ersten Medikamente die Diana Dietrich nach der Diagnose Morbus Crohn mit damals 17 Jahren erhalten hat, war Cortison. Cortison ist rasch einsetzbar und wirkt oft schnell gegen Entzündungen, ist aber nie eine langfristige Lösung. Diana Dietrich bespricht mit Gastgeberin Dr. Eve Huber, welche Erfahrungen sie mit der Cortisontherapie gemacht hat, wie sie darauf reagierte und was sie über eine offene Kommunikation mit dem Arzt lernte. Im Fokusthema erklärt PD Dr. med. Pascal Frei was Cortison genau ist, wie es eingesetzt wird und was es bei einer Cortisontherapie zu beachten gibt.
2021-09-08
08 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Ist CED vererbbar?
Viele Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa fragen sich, woher diese Krankheit kommt und ob diese vererbbar ist. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? In dieser Podcast Episode diskutiert Gastgeberin Dr. Eve Huber mit Dr. med. Christoph Matter, welchen Einfluss Ernährung, Stress, Umweltfaktoren und genetische Einflüsse auf die Krankheit haben und welche dieser Faktoren Betroffene selbst beeinflussen können, um besser zu leben.
2021-09-01
09 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
WC-Suchstrategien: Was tun, wenn’s wirklich dringend ist?
Als Schreiner-Monteur ist Markus Ganz oft bei Kunden und auf Baustellen unterwegs. Seit der Diagnose Colitis ulcerosa im Jahr 1992, beschäftigt ihn wie viele andere Betroffene auch die Frage, wo sich die nächste Toilette befindet, sobald er ausser Haus ist. Markus Ganz gibt uns in dieser Episode Einblicke, wie er solche Situationen handhabt, wenn es wirklich dringend wird. Gastgeberin Dr. Eve Huber spricht mit ihm über Warteschlangen vor öffentlichen Toiletten, Notfalltricks, den Euro-Key und den Umgang mit diesen Situationen. Im Fokusthema informiert Bruno Giardina , Präsident der Patientenorganisation Crohn Colitis Schweiz, wie die App «CED Forum» es Betroffenen ermögli...
2021-08-25
11 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Reisen mit CED
Bepackt nur mit einem Rucksack und dem Ziel Meer: In dieser Episode erzählt Bruno Giardina, wie er vor seiner Diagnose Colitis ulcerosa am liebsten gereist ist, wie sich sein Reiseverhalten durch die Krankheit verändert hat und wie man mit genügend Vorkehrungen dennoch tolle Reisen und Ferien mit CED verbringen kann. Er teilt offen seine Erfahrungen und macht damit anderen Betroffenen Mut, diesen Schritt auch zu wagen. Im Fokusthema berichtet Prof. Dr. med. Stephan Vavricka, dass Reisen auch mit CED möglich ist und klärt darüber auf, auf was man aus medizinischer Sicht bei Reisen achten...
2021-08-04
14 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Liebe, Sexualität & CED
Über Liebesbeziehungen, die Kinderfrage und Sex mit CED: In dieser Episode räumt Corinne Wohler mit Vorurteilen auf und gibt uns tiefgründige Einblicke in ihre Beziehungen und das Leben mit CED. Corine Wohler hat seit 16 Jahren Morbus Crohn und weiss aus erster Hand, welche Ängste und Sorgen in einer Beziehung auftreten können. Die Gastgeberin Dr. Eve Huber spricht mit ihr über wegweisende Entscheidungen in ihrem Leben und wie eine offene Kommunikation den Grundbaustein für eine ehrliche und vertrauensvolle Beziehung legen kann.
2021-07-28
08 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Symptome & Diagnose von Morbus Crohn
Lang ersehnte Ferien mit Freunden im wunderschönen Italien: Plötzlicher Durchfall auf dem Piazza Grande in Venedig war definitiv nicht die Vorstellung, welche die damals 18-jährige Adela Fanta hatte. Wie ist das eigentlich, wenn man die Diagnose von Morbus Crohn, einer chronischen, nicht ansteckenden Krankheit, vor über 25 Jahre bekommen hat? Adela Fanta schildert in dieser Episode, wie sie von den ersten Beschwerden zur Diagnose Morbus Crohn kam, welche Hürden sie bisher überwunden hat und gibt konkrete Tipps für Betroffene. Im Fokusthema beleuchtet die Gastgeberin Dr. Eve Huber mit Prof. Dr. med. Stephan Vavricka wie ein Arzt ty...
2021-07-21
19 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Wie weiss ich, dass ich optimal therapiert bin?
Als Patient mit einem Morbus Crohn oder einer Colitis ulcerosa kann man unter vielen Beschwerden leiden. Symptome wie Durchfall oder Blut im Stuhl sind offensichtliche Symptome dieser Krankheit, manche aber sind es nicht. Nur eine gute Kommunikation mit dem Arzt ermöglicht es, die beste individualisierte Therapie zu finden. In dieser Podcast Episode diskutiert die Gastgeberin Dr. Eve Huber mit Noah Herzog, der 2013 die Diagnose Morbus Crohn erhalten hat, wie man als Betroffener erkennen kann, dass eine Therapie wirkt, und was Zeichen dafür sind, mit dem Arzt über eine Anpassung der Behandlung zu sprechen. Noah Herzog schildert eindrückli...
2021-07-14
11 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Meilensteine in der CED Therapie
Der erste Patient mit einer chronisch entzündlichen Darmkrankheit wurde vor etwa 150 Jahren beschrieben – und seither hat sich einiges getan. Während früher bei Betroffenen meist einfach der entzündete Darmteil entfernt wurde, gibt es heute glücklicherweise mehr Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern und die Entzündung im Darm zu reduzieren. Mit ihrem Gast Dr. med. Christoph Matter, unternimmt Dr. Eve Huber eine Zeitreise durch die verschiedenen Meilensteine in der Geschichte der CED Therapie und wirft einen Blick in die Zukunft der Therapie.
2021-07-07
11 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Junge Erwachsene und CED
«Du bist doch viel zu jung für eine chronische Krankheit» - das ist nur eine der Aussagen mit der Julia Stirnimann, die seit sie 18 Jahre alt ist mit Colitis ulcerosa lebt, konfrontiert wurde. Doch junges Alter schützt nicht automatisch vor Krankheiten. Wie geht man als junger Mensch mit einem solchen Schicksalsschlag um? Die Gastgeberin Dr. Eve Huber fühlt Julia Stirnimann auf den Zahn und spricht mit ihr über Hilfe zur Selbsthilfe, die Ängste und Sorgen junger Menschen und die Wichtigkeit von Humor beim Leben mit einer chronisch entzündlichen Darmkrankheit.
2021-06-30
14 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Symptome & Diagnose von Colitis
Mit Freunden kann man über alles reden – und dennoch spricht man im Freundeskreis selten über die eigenen Ausscheidungen. Nachdem Frau Kläger genau hier Probleme bekommen hat, und macht sie sich auf zur Frauenärztin, die sie dann zum Gastroenterologen überweist. Gastgeberin Dr. Eve Huber spricht mit Frau Kläger über Tabuthemen wie Blut beim Toilettengang, Stuhlproben, und den Moment der Diagnose, welche ein Leben komplett auf den Kopf stellen kann. Im Fokusthema klärt Prof. Dr. med. Stephan Vavricka darüber auf, was Colitis ulcerosa genau ist, wie man als Arzt eine Colitis ulcerosa diagnostiziert und was der Unterschied...
2021-06-23
12 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Impfungen & CED
Nach der Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) ist der Schritt in der Behandlung die Linderung der Symptome. Viele CED Betroffene brauchen jedoch im Verlauf der Erkrankung eine immunsuppressive Therapie, was das Infektionsrisiko erhöhen und die Impfmöglichkeiten einschränken kann. In dieser Podcast Episode bespricht Gastgeberin Dr. Eve Huber mit PD Dr. med. Christine Manser die Wichtigkeit von Impfungen bei CED Betroffenen, was bei Reisen mit CED in Bezug auf Impfungen beachtet werden sollte und welche Arten von Impfungen für CED Betroffene besonders empfehlenswert sind. Zur Impfbroschüre: https://mein-leben-mit-ced.ch/service/mediat...
2021-06-16
11 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Was macht die Patientenorganisation CCS?
Nach der Diagnose einer chronischen Krankheit ist der Austausch mit andern Betroffenen für viele ein grosses Bedürfnis. Die Patientenorganisation Crohn Colitis Schweiz (CCS) bietet genau das und noch viel mehr! Erfahre in dieser Podcast Episode, wie Bruno Giardina, der aktuelle Präsident des CCS, zur Patientenorganisation gekommen ist, was der CCS genau ist, und wie der CCS CED Betroffene in der Schweiz unterstützt.
2021-06-09
11 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Wann und wie sag ich's meinem Arbeitgeber?
Diagnose unheilbar: Diana Dietrich schildert in dieser Podcast-Episode eindrücklich, wie sie mit 17 Jahren die Diagnose Morbus Crohn erhielt und wie das ihren Berufsalltag beeinflusst hat. Gastgeberin Dr. Eve Huber spricht mit ihr gemeinsam über Vorstellungsgespräche, über Offenheit mit Kollegen und den Umgang mit plötzlich auftretenden Symptomen während der Arbeitszeit. Alexandra Wüst, Personalverantwortliche bei Takeda Schweiz, gibt den Zuhörerinnen und Zuhörer im Fokusthema weitere Einblicke über die rechtliche Situation in der Schweiz und erklärt, wie Personalabteilungen Betroffene in solchen Situationen unterstützen können.
2021-06-02
12 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Mentale Gesundheit & Wohlbefinden bei CED
Wenn aus Durchfall und Verdacht auf Salmonellen plötzlich eine chronische Krankheit diagnostiziert wird: Gastgeberin Dr. Eve Huber beleuchtet in dieser Podcast-Episode welche Gefühle und Gedanken Adela Fanta nach Ihrer Diagnose von Morbus Crohn beschäftigt haben und welche Strategien sie entwickelt hat, um heute gut mit der Krankheit umzugehen. Im Fokusthema vertiefet sie das Thema Mentale Gesundheit und Wohlbefinden mit Gabriela Bretscher. Gabriela Bretscher arbeitet als Coach, und gibt den Zuhörerinnen und Zuhörer weitere Einblicke, wie man mit den Tücken der Krankheit besser umgeht und hat konkrete Tipps bereit, wie man sich im Alltag besser...
2021-05-19
15 min
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Trailer Podcast Buuchgfühl
Buuchgfühl – der Podcast zum Thema chronische Darmerkrankungen Über 25'000 Menschen leben mit einer chronischen Darmkrankheit. Im Podcast Buuchgfühl sprechen wir mit direkt und indirekt Betroffenen Menschen über dieses Thema. Ab dem 19. Mai 2021 gehts los.
2021-05-05
00 min