podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BUWOG
Shows
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#63 Signaletik: visuelle Orientierungssysteme
Interview mit Nathanaël Gourdin Wie finden wir uns in komplexen Umgebungen zurecht – sei es im Stadtquartier, im Wohngebäude oder am Flughafen? In dieser Folge spricht Moderator Michael Divé mit Nathanaël Gourdin, Inhaber von Studio Gourdin und Experte für visuelle Orientierungssysteme. Sie sprechen darüber, wie gut gestaltete Signaletik weit mehr leistet als nur den Weg zu weisen: Sie schafft Übersicht, verbessert die Aufenthaltsqualität, spiegelt die Identität eines Ortes wider und macht ihn für alle Nutzenden zugänglich – vom Kind bis zur Seniorin. Besonders in autofreien Quartieren mit ähnlicher Architektur hilft Signaletik dabei, Orientierung zu...
2025-07-17
44 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#62 Konzepte für die Immobilien der Zukunft
Live-Special: BUWOG im Gespräch Wie wollen wir morgen bauen – und was macht Wohnraum wirklich zukunftsfähig? In Folge 62 des BUWOG-Podcasts, live aus dem Ludwig Erhard Haus in Berlin, diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis: Zukunftsforscherin Christiane Varga, Architekt Malte Schröder, Holzbauunternehmer Lewin Fricke, Happy-Immo-Club-Gründerin und Immobilien-Influencerin Anaïs Cosneau und Vorstandsmitglied von Vonovia Daniel Riedl. Themen sind neue Wohnformen, Kreislaufwirtschaft, Inklusion, Eigentum für alle und bezahlbares Bauen. Weitere Infos zum Thema: Architektur aus Berlin: Urbansky Architekten Holzbausteine als kreislauffähige Baustoffe: TRIQBRIQ Schritt-für-Schritt...
2025-07-03
1h 17
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#61 Energie aus Abwasser: Effizient, aber kaum genutzt
Interview mit Benedikt Leidorf Abwasser als Energiequelle? In dieser Folge erklärt Benedikt Leidorf, Head of Energy & Real Estate Solutions bei FRANK, wie aus warmem Abwasser umweltfreundliche Wärme für ganze Wohnquartiere gewonnen wird – am Beispiel des Projekts Helling in Hamburg. Thema sind die Technik, Herausforderungen bei der Umsetzung, die Rolle kommunaler Ver- und Entsorgungsbetriebe sowie die Bedeutung digitaler Daten für die Energiewende. Moderator Michael Divé spricht mit ihm über Potenziale im Mix erneuerbarer Energien, die kommunale Wärmeplanung und wie die Energiegewinnung aus Abwasser konkret funktioniert. Weitere Infos zum Thema: Im...
2025-06-19
40 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#60 Bauhaus Erde: Auf dem Weg zur nachhaltigen Baukultur
Interview mit Belinda Rukschcio In dieser Folge ist Belinda Rukschcio, Co-CEO von Bauhaus Erde, zu Gast. Sie spricht über die dringend notwendige Bauwende hin zu einer nachhaltigen Baukultur, die Klima, Ressourcen und soziale Aspekte miteinander verbindet. Im Fokus stehen der Wandel von Beton zu nachwachsenden Baumaterialien sowie die Kreislaufwirtschaft. Dazu zählt auch die Nutzung von Baustellenabfällen – beispielsweise der innovative, gepresste Lehmstein, den das Team von Bauhaus Erde als nachhaltige Alternative zum gebrannten Stein entwickelt hat. Außerdem erklärt die Architektin, warum die Zukunft im Baubestand liegt, weshalb Flächenentsiegelung so wichtig ist – und berichtet vom SESC Pompéia, e...
2025-06-05
35 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#59 Bodenpolitik für leistbares und qualitätsvolles Wohnen
Interview mit Dieter Groschopf In Folge 59 von „Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast“ spricht Moderator Michael Divé mit Dieter Groschopf, stellvertretender Geschäftsführer des wohnfondswien, über die Bedeutung einer aktiven Bodenpolitik für leistbares und qualitätsvolles Wohnen in Wien. Der Experte erläutert, wie der wohnfondswien Grundstücke sichert und fördert, innovative Bauträgerwettbewerbe durchführt und nachhaltige Sanierungsprojekte wie „WieNeu“ umsetzt. Er geht auch auf die steigende Nachfrage nach Sanierungs- und Dekarbonisierungsberatungen ein und erklärt, wie Wien die nachhaltigen Stadtentwicklung vorantreibt. Weitere Infos zum Thema: wohnfonds_wien: Fonds...
2025-05-22
1h 01
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#58 Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig Nachhaltiges Bauen ist wichtiger denn je - aber warum kommt es so langsam voran? In dieser Folge spricht Michael Divé mit Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig von der Hochschule München über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen. Warum ist die „Leistungsphase 0“ so entscheidend? Wie können alte Bauweisen und Materialien wie Lehm neu gedacht werden? Und warum ist der Gebäudetyp E ein möglicher Wegbereiter für einfacheres, ressourcenschonendes Bauen? Eßig räumt mit Vorurteilen auf, erklärt, warum nachhaltiges Bauen nicht teurer sein...
2025-04-17
57 min
Die Milchbar
"Zeuge 81" in der Buwog-Causa: Wie Peter Hochegger ein Rückruf zum Verhängnis wurde
Peter Hochegger macht das große Geld und sich als Netzwerker einen Namen. Heute ist "Mister 10 Prozent" (er kassierte von jeder Vermittlung zehn Prozent, Anm.) Geschichte, denn der 76-Jährige ist in der Causa Buwog schuldig gesprochen worden. Wie KURIER-Journalist Kid Möchel 2009 eine Millionenüberweisung in den Büchern der Immofinanz findet und damit einen Dominoeffekt auslöst, darüber spricht er am 44. Milchbar-Tresen mit Christian Böhmer und Johanna Hager.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Auf kurier.at finden sie a...
2025-04-09
31 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#57 BIM: Digitalisierung in der Bauwirtschaft
Interview mit Johanna Lippitz und Michael Hallinger In dieser Folge sprechen wir mit Johanna Lippitz, Leiterin BIM & Digitalisierung bei der IKK Group, und Michael Hallinger, Senior BIM Expert bei der BUWOG Group, über die Potenziale und Herausforderungen von Building Information Modeling (BIM) in der Bauwirtschaft. Sie erläutern, wie BIM den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks unterstützt und die Zusammenarbeit aller Beteiligten optimiert. Wichtige Begriffe wie Single-Source-of-Truth, AIA und BAP werden erläutert. Die Expert:innen teilen ihre Erfahrungen zu Erfolgsfaktoren wie enger Zusammenarbeit, klarer Kommunikation und präziser Datenverwaltung. Auch die Kosteneffizienz von BIM und die Rolle von Trans...
2025-04-03
55 min
Pro und Contra
Korruption in Österreich – Fixer Bestandteil oder auslaufendes Modell?
Pro und Contra von 26.3.2025 Es ist fix: Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss ins Gefängnis. Er wurde vom Obersten Gerichtshof rund um die Buwog-Causa zu vier Jahren Freiheitsstrafe unbedingt verurteilt. Auch seine Mitangeklagten, u.a. Walter Meischberger und Peter Hochegger, wurden für schuldig befunden. Damit endet das größte Korruptionsverfahren der Zweiten Republik nach 16 langen Jahren endgültig. Doch die Causa ist nur eine von vielen, mit denen sich die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) zuletzt beschäftigt hat. So steht bei der Inseratenaffäre um den früheren Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und den strafrechtlichen Ermittlun...
2025-03-27
50 min
Ist das wichtig?
#31 Wofür Grasser und Co verurteilt wurden
Der ehemalige österreichische Finanzminister Karl-Heinz Grasser und einige seiner Freunde sind am Dienstag zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Hier einige vertiefende Artikel zum Buwog-Verfahren:Die letzte Verhandlung vor dem Obersten Gerichtshof haben die Kollegen Melichar und Redl im "Profil" verfolgt:https://www.profil.at/investigativ/rechtskraeftig-vier-jahre-haft-fuer-grasser-wegen-korruption-und-untreue/403026165Philipp Aichinger zeichnet in der "Presse" die politische Karriere Grassers nach:https://www.diepresse.com/19510652/brillanter-redner-strittiger-sanierer-dubioser-networker-der-politiker-karl-heinz-grasserDie Kollegen von "Dossier" und "Falter" haben die Hintergründer der Buwog-Vorwürfe in einem kurzen Animationsfilm aufgearbeitet:https://www.supernaked.at/ Ist das wichtig? ist ein Podcast von mir, Georg Renn...
2025-03-26
13 min
Ö1 Journal-Panorama
Letzter Akt in der Buwog-Affäre
Im Buwog-Berufungsprozess hat der Oberste Gerichtshof sein Urteil gefällt: Das erstinstanzliche Untreue- und Geschenkannahmeurteil gegen den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser wurde bestätigt, das Strafausmaß aber auf vier Jahre Freiheitsstrafe halbiert. Auch für einige andere Angeklagte wurde das Strafmaß verändert. Das letztinstanzliche Urteil fiel damit 21 Jahre, nachdem die Bundeswohnungen privatisiert wurden, 16 Jahre, nachdem die Ermittlungen begonnen haben und acht Jahre, nachdem das Verfahren in erster Instanz begonnen hat.Wie sind die Urteile einzuschätzen, ist die lange Verfahrensdauer allen Beteiligten zumutbar? Welche Konsequenzen müssen Politik und Justiz daraus ziehen? Und was muss Österreich in der Korru...
2025-03-25
29 min
Die Milchbar
Buwog-Urteil "unerträglich": Grasser muss 4 Jahre in Haft
25. März 2025: Der vorläufige Schluss-wie Höhepunkt in der Causa Buwog, die 2004 ihren Anfang nahm. Der Oberste Gerichtshof bestätigt im Wesentlichen das Ersturteil von Richterin Marion Hohenecker aus dem Jahr 2020. Hohenecker sei - entgegen der Meinung der Strafverteidiger von Karl-Heinz Grasser, Walter Meischberger und Co. - nicht befangen. Grasser muss allerdings nicht acht, sondern "nur" vier Jahre in Haft. Woher die Höhe rührt und warum die Anwälte beim Prozess zu niedrig gesessen sind, das erklären unmittelbar nach der Urteilsbestätigung Christian Böhmer undRaffaela Lindorfer am 41. Tresen der Milchbar mit Johanna Hager.Gute...
2025-03-25
34 min
Thema des Tages
Karl-Heinz Grasser muss ins Gefängnis
Der OGH bestätigt die Urteile im Buwog-Prozess in weiten Teilen. Warum dennoch Strafen reduziert wurden und Verfahrensstränge wiederholt werden müssen Mehr als 15 Jahre hat das Verfahren gegen Karl-Heinz Grasser und weitere Angeklagte in der Buwog-Affäre gedauert. Heute hat der Oberste Gerichtshof bestätigt: Der ehemalige Finanzminister und weitere Angeklagte sind schuldig. Das Gericht verkürzt aber die Haftstrafen. Und: Teile des Verfahrens müssen wiederholt werden. Ob Grasser und Co nun wirklich ins Gefängnis wandern und ob die Länge des Verfahrens noch Folgen haben könnte, erklärt STANDARD-Wirtschaftsredakteurin Renate Graber. Hat Ihnen d...
2025-03-25
17 min
Thema des Tages
Kommt Karl-Heinz Grasser doch noch in Haft?
Seit Donnerstag laufen die finalen Verhandlungen im Buwog-Prozess. Für Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser geht es jetzt um alles Es ist wahrscheinlich der schillerndste Korruptionsskandal der letzten Jahrzehnte. Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser steht vier Jahre nach seiner Verurteilung in erster Instanz seit Donnerstagvormittag wieder vor Gericht. Der Buwog-Prozess geht in die finale Runde. Renate Graber aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und Jakob Pflügl, STANDARD-Redakteur für Recht, sprechen heute darüber, worum genau es in der Causa Buwog geht und ob Karl-Heinz Grasser und seine Mitangeklagten gut 20 Jahre nach ihren mutmaßlichen Vergehen doch noch im Gefängnis landen. Hat...
2025-03-20
14 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#56 Thema energetische Sanierung von Wohnimmobilien: Herausforderungen für Bestandshalter
Interview mit Peter Engert Die Klimaziele sind klar, doch die Sanierungsquote bleibt hinter den Erwartungen zurück. Wie kann der Gebäudebestand nachhaltiger werden? Wo liegen die Herausforderungen in der Bestandssanierung und welche Lösungen gibt es? In der 56. Folge von „Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast“ spricht Moderator Michael Divé in Wien mit Mag. Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI, über energetische Sanierungen, wirtschaftliche Hürden und innovative Ansätze. Engert erklärt, warum sich die Sanierung von Altbauten oft lohnt, während Nachkriegsbauten größere Herausforderungen darstellen. Er zeigt auch, wie neue Technologien die Sanierung effizienter machen...
2025-03-20
43 min
Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Grasser – „Wo woar mei Leistung?“ (Staffel 5, Folge 3)
Kaum ein Skandal hat die österreichische Medienlandschaft derart lange in Atem gehalten wie jener um Karl-Heinz Grasser und die Buwog-Privatisierung. Wobei Medien auch ihren Teil zur Aufklärung beigetragen haben: vom ersten richtigen Auslöser der Affäre bis hin zu einem früheren Grasser-Mitarbeiter, der einst im profil-Interview reinen Tisch machte. Prägend für die Republik: Das Veröffentlichen der berühmten Telefon-Protokolle – Stichwort: „Wo woar mei Leistung?” Stefan Melichar und Josef Redl über eine Causa, die untrennbar mit investigativem Journalismus in Österreich verbunden ist.Der profil-Podcast bei Apple Podcasts, bei Spotify und allen weiteren Plattformen. Wenn Sie jeden Tag...
2025-03-19
33 min
Die Milchbar
"Wo woar mei Leistung" - Warum uns die Causa Buwog wieder beschäftigt
Im Dezember 2020 fällt das Urteil gegen Karl-Heinz Grasser, Walter Meischberger, Peter Hochegger, Karl Petrikovics,Rudolf Fischer und Georg Starzer. Doch das Strafausmaß - 8 Jahre Haft für den ehemaligen Finanzminister Grasser oder 7 Jahre für dessen Trauzeugen Meischberger sind nicht rechtskräftig. Warum ein Telefonmitschnitt zu einem Zitat wurde, wurde - die Causa Buwog für Insider und Newcomer aufbereitet von Christian Böhmer, Raffaela Lindorfer und Johanna Hager am 40. Tresen der Milchbar.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Auf kurier.at f...
2025-03-18
41 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#55 Serielles und modulares Bauen: Wie gut sind Wohnungen vom Fließband?
Live-Special: BUWOG im Gespräch Serielles und modulares Bauen wird oft als Lösung für schnelleren, kostengünstigeren und nachhaltigeren Wohnungsbau gehandelt. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? In der ersten Berliner Ausgabe von BUWOG im Gespräch diskutieren hochkarätige Expert:innen über die Chancen und Herausforderungen dieser Bauweise. Mit dabei sind Sun Jensch (Koalition für Holzbau), Eva Weiß (BUWOG Bauträger GmbH), Prof. Dr. Katharina Kleinschrot (TU Dresden) und Markus Fuhrmann (GROPYUS). Gemeinsam sprechen sie über regulatorische Hürden, die gesellschaftliche Akzeptanz sowie die Rolle von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Die Diskussion geht auch auf die Inno...
2025-03-06
1h 02
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#54 Gebäudetyp E: Chance für einfaches Bauen
Interview mit Theresa Keilhacker In der neuen Folge von Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast spricht Michael Divé mit Theresa Keilhacker, freie Architektin und Präsidentin der Architektenkammer Berlin, über den Gebäudetyp E und seine Potenziale für nachhaltiges Bauen. Keilhacker erläutert, wie dieser Gebäudetyp durch reduzierte Komfortstandards, etwa beim Schallschutz oder bei der Anzahl der Steckdosen, zu kostengünstigem und dennoch funktionalem Wohnraum führen kann. Sie zeigt, wie kreative Lösungen - wie flexible Grundrisse oder der Einsatz wiederverwendeter Bauteile - das Bauen nachhaltig verändern können. Obwohl die gesetzliche Umsetzung noch ungewiss ist...
2025-02-20
37 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#53 Die emotionale Stadt: Wie Städte das Wohlbefinden beeinflussen
Interview mit Prof. Dr. Mazda Adli Der Stressforscher Prof. Dr. Mazda Adli ist Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin und Leiter des Forschungsbereichs Affektive Störungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Mit ihm sprechen wir über die emotionale Wirkung von Städten auf das Wohlbefinden und über das von ihm begründete Forschungsgebiet „Neurourbanistik“ – die Erforschung des Einflusses urbaner Lebensräume auf unsere Psyche. Im Interview beschreibt er die psychischen Herausforderungen des Stadtlebens und wie Städte durch sozialen Stress krankmachen können. Sein Forschungsprojekt „Deine emotionale Stadt“ untersucht, wie sich das Umfeld auf das emotiona...
2025-02-06
47 min
Immoflash Morgenjournal
High noon im Buwog-Prozess
+ Wie es im Buwog-Prozess jetzt weiter geht+ 6b47 macht weiter+ Immobilienstimmung noch getrübt
2025-02-03
02 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#52 Bonus-Folge: Best-of 2024 zu Quartiersentwicklung, Stadtentwicklung und Architektur
Jahresrückblick mit Daniel Riedl, Vorstandsmitglied von Vonovia Im Finale der 8. Staffel blicken wir gemeinsam mit Daniel Riedl, Vorstandsmitglied der Vonovia SE, auf die Podcast-Highlights aus dem Jahr 2024 zurück. Wie hat sich die Immobilienbranche im vergangenen Jahr entwickelt und welche Prognosen gibt es für die Zukunft? In dieser Bonus-Episode zieht Daniel Riedl Bilanz und gibt einen Ausblick auf die Chancen und Herausforderungen. Darüber hinaus diskutieren wir Themen wie urbane Dichte, Diversität in Führungspositionen und innovative Ansätze wie „Housing First“ zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit. Ein weiteres zentrales Thema ist die digitale Transformation der Bauwirtschaf...
2024-12-05
44 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#51 ESG: Sozialverantwortung in der Quartiersentwicklung
Interview mit Karin Barthelmes-Wehr In dieser Episode sprechen wir mit Karin Barthelmes-Wehr, Geschäftsführerin des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG). Ein Interview über das S und das G in ESG, über „Good Governance“ und verantwortungsvolle Unternehmensführung in einer Immobilienbranche mitten im Umbruch. Die drei Buchstaben ESG stehen für Environmental, Social und Governance und gelten als Leitlinien für nachhaltige Unternehmensführung. Während das E, also ökologische Fragestellungen im Planen und Bauen, in vielen Unternehmen schon sehr weit entwickelt sind, so werden das S und das G – Social und Governance – oft...
2024-11-21
46 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#50 100 Jahre IBB: Förderlandschaft in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Interview mit Angeliki Krisilion, Vorstand Investitionsbank Berlin In dieser Episode nutzen wir das 100-jährige Jubiläum der Investitionsbank Berlin (IBB) als Anlass, um die Rolle der IBB bei der Förderung von Wohnungsbauvorhaben in der Hauptstadt zu beleuchten. Zu Gast ist Angeliki Krisilion, Vorstand Marktfolge COO/CIO der IBB. Wir besprechen, wie Förderbanken wie die IBB das Finanzsystem unterstützen und zur Wohnraumversorgung in Berlin beitragen. Die IBB, 1924 gegründet, hat sich über die Jahre an die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen Berlins angepasst und deckt heute drei zentrale Förderbereiche ab: Immobilien-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung...
2024-11-07
47 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#49 Nachhaltige Quartiersentwicklung: Wissenschaft und Praxis
Interview mit Dr. Anna-Vera Deinhammer In dieser Episode von „Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast“ spricht Gastgeber Michael Divé mit Dr. Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin für Sustainable Real Estate Development an der FHWien der WKW. Sie diskutiert die bedeutende Rolle von Forschung in der nachhaltigen Immobilienwirtschaft und skizziert ihre Vision für zukünftige Quartiersentwicklungen, in denen Gebäude ihre individuellen Stärken nutzen, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Dr. Deinhammer betont die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit als Business Case zu betrachten und beschreibt die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den aktuellen Veränderungen in der Gesetzgebung...
2024-10-24
57 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#48 Digitale Transformation im Bau- und Immobiliensektor
Live-Special: "Stadt.Raum.Mensch" In dieser Live-Folge von „GLÜCKLICH WOHNEN – Der BUWOG Podcast“ dreht sich alles um die digitale Transformation im Bau- und Immobiliensektor und deren Beitrag zu lebenswerteren, nachhaltigeren Städten. Auf der Veranstaltung STADT.RAUM.MENSCH, in Kooperation mit Der Tagesspiegel, diskutieren hochkarätige Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter Daniel Riedl (Vonovia SE), Eva Weiß (BUWOG Bauträger GmbH), Stephan Kögl (Siemens Real Estate), Christian Gräff (CDU) und Michael Müller (SPD). Im Mittelpunkt stehen die Automatisierung von Bauanträgen, digitale Verwaltungsprozesse und Typengenehmigungen sowie der Einsatz moderner Technologien in...
2024-10-10
1h 53
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#47 Wiener Modell: Sozialer und leistbarer Wohnungsbau
Interview mit Mag. Isabella Jandl vom Wohnservice Wien In der aktuellen Episode von "GLÜCKLICH WOHNEN" spricht Michael Divé mit Mag. Isabella Jandl vom Wohnservice Wien über das einzigartige Wiener Modell. Dieses Modell steht für über 100 Jahre erfolgreichen sozialen Wohnungsbau in Wien und ist in Europa ohne Vergleich. Sie erfahren mehr über das Wiener Wohn-Ticket, das Zugang zu Gemeindewohnungen und SMART-Wohnungen ermöglicht, sowie die Rolle der Wohnberatung Wien bei der Unterstützung von Wohnungssuchenden. Besondere Themen sind die SMART-Wohnungen und die Aktion 65 Plus, die älteren Menschen bei einem Umzug in barrierefreie Wohnungen hilft. Zudem gibt es Einblicke in die Bo...
2024-09-26
43 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#46 Revitalisierung & Co: Bauen im Bestand
Interview mit Sarah Dungs vom Bundesverband Bauen im Bestand e.V. In der ersten Folge der neuen Staffel ist Sarah Dungs, Geschäftsführerin der Greyfield Group und erste Vorsitzende des Bauen im Bestand e.V., zu Gast im BUWOG-Podcast. Sarah Dungs erklärt, warum die Revitalisierung von Bestandsgebäuden sowohl ökologisch als auch ökonomisch unverzichtbar ist und wie sich die Branche von der Neubaulogik hin zur Bestandslogik entwickeln muss. Sie spricht über die Herausforderungen bei der Sanierung, die Rolle des neuen BiB-Checks und ihre Vision für nachhaltige Gebäude der Zukunft. Außerdem erzählt sie, wie ihre langjä...
2024-09-12
50 min
NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Welche Rolle spielen nachhaltige Materialien im Bauwesen? - Eva Weiß und Eckardt Dauck
In unserer ersten Episode diskutieren Eva Weiß, Geschäftsführerin von BUWOG Bauträger GmbH | Glücklich wohnen, und Eckardt M.P. Dauck, CEO von STRAMENTEC GmbH, über nachhaltiges Bauen und die Frage, wie sich die hohen Anforderungen der ESG pragmatisch und mit neuen Materialien umsetzen lassen. Buwog verpflichtet sich einem strengen Nachhaltigkeitsindex und setzt auf fortschrittliche Holzsystembauweise. Stramen.tec bietet eine nachhaltige Innovation und nutzt dabei heimisches Stroh.
2024-07-25
28 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#45 Housing First: Obdachlosigkeit überwinden
Interview mit Corinna Müncho vom Bundesverband Housing First e. V. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Konzept „Housing First“, einer Initiative, die die Überwindung von Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit unterstützt, indem sie sofortigen Zugang zu stabilem Wohnraum in den Fokus rückt. Zu Gast ist Corinna Müncho vom Bundesverband Housing First e. V., die Einblicke in die Arbeit und Ziele des Verbands gibt. Zudem sprechen wir mit Bundesministerin Klara Geywitz über die Relevanz und Umsetzung von Housing First in Deutschland. Hören Sie, wie diese Strategie zur Überwindung von Obdachlosigkeit beiträgt und welche Her...
2024-07-18
49 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#44 Urbane Quartiere: Die Zukunft der Erdgeschosse
Interview mit Dr. Joseph Frechen von Bulwiengesa Dr. Joseph Frechen ist Mitautor der Studie "Erdgeschoss 5.0", über die Zukunft und Herausforderungen der Erdgeschossnutzung. Im Interview berichtet der Niederlassungsleiter und Bereichsleiter Einzelhandel bei Bulwiengesa von neuen Nutzungskonzepte, die Integration von Natur und die Bedeutung von Mixed-Use-Objekten. Dabei spielen auch "End-of-trip facilities" eine Rolle, die Radfahrerende Duschen, Umkleideräume und ein Café für den Bürostart bieten. Die Revitalisierung und flexible Nutzung der Erdgeschosse sind Schlüssel zur Belebung und wirtschaftlichen Resilienz urbaner Quartiere. Auch wird im Gespräch deutlich, wie Souterrain Wohnungen wieder attraktiver werden können. ...
2024-07-04
50 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#43 Hortitecture: Architektur und Pflanzen
Interview mit Prof. Almut Grüntuch-Ernst In dieser Folge tauchen wir in das Thema Hortitecture ein – die Integration von Vegetation in die Architektur zur naturnäheren Gestaltung von Städten. Unsere Gästin, Almut Grüntuch-Ernst, ist Professorin an der TU Braunschweig und Mitgründerin von Grüntuch Ernst Architekten. Im Gespräch erörtern wir mit ihr die Chancen und Herausforderungen betrachten nationale und internationale Beispiele und die Bedeutung von Dach- und Fassadenbegrünungen. Wir sprechen darüber, wie diese Konzepte dazu beitragen können, unsere Städte nachhaltiger zu gestalten und wie Hortitecture nicht nur das Stadtbild verändert, sond...
2024-06-20
40 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#42 How2Kiez: Wohnungseigentümer und deren Einfluss auf Quartiersentwicklungen
Interview mir Dr.-Ing. Felix Bentlin Dr. Felix Bentlin ist wissenschaftlicher Projektleiter am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin. Mit ihm sprechen wir über den Einfluss von Immobilieneigentümer:innen auf einen Kiez und Quartiersentwicklungen. Im Mittelpunkt steht die Studie "How2Kiez", die den Einfluss von Eigentümer:innen auf die Entwicklung von Quartieren beleuchtet. Erfahren Sie, wie die Eigentümer:innen kleinerer Immobilien maßgeblich zur Attraktivität und Nachhaltigkeit von Nachbarschaften beitragen können und warum ihre Beteiligung für die Transformation von Quartieren unverzichtbar ist. Außerdem wird im Pod...
2024-06-06
42 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#41 Bestand gestalten - nachhaltig und digital
Interview mit Kevin Töpfer In dieser Folge des "Glücklich Wohnen - der BUWOG Podcast" dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Immobilienverwaltung. Unser Gast, Kevin Töpfer, kaufmännischer Geschäftsführer der BUWOG GROUP und Geschäftsführer des Immobilienmanagements in Österreich, spricht über die wachsende Bedeutung dieser Themen. Mit über 30.000 Wohneinheiten, darunter mehr als 20.000 eigene Wohnungen, bietet die BUWOG einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen und digitalen Gestaltung von Immobilienbeständen. Die Digitalisierung ermöglicht eine effizientere Ressourcennutzung und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Ein Beispiel dafür ist die A...
2024-05-23
35 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#40 Frauen in Führung: Auf dem Weg zu mehr Diversity
Interview mit Anne Tischer In dieser Podcast-Folge diskutieren Moderator Michael Divé und Expertin Anne Tischer von FRAUEN !N FÜHRUNG über die Herausforderungen, denen Frauen in Führungspositionen gegenüberstehen, insbesondere in der Immobilienbranche. Wie können traditionelle Besetzungsmechanismen bei Top-Jobs durchbrochen werden und welche Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führung können Firmen ergreifen? Im Gespräch wird auch die Rolle männlicher Verbündeter beleuchtet und eine erfolgreiche Initiative vorgestellt, mit der starke Frauen sichtbar gemacht werden sollen: Der Speakerinnen-Pool von FRAUEN !N FÜHRUNG. Denn: Von mehr Diversity profitieren alle – und nicht zuletz...
2024-05-09
43 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#39 Green Building: Umweltfreundlich bauen
Interview mit Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm Green Building - dabei handelt es sich um mehr als nur grüne Fassaden und Dächer. Green Building ist ein umfassendes Konzept im Bauwesen, das darauf abzielt, Gebäude umweltfreundlicher und ressourceneffizienter zu gestalten und zu betreiben. Das Interview mit Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm vom Institut für Bauwesen an der Fachhochschule Kiel gibt Einblicke in verschiedene Aspekte des nachhaltigen Bauens. Neben der Bedeutung von nachhaltigen Materialien und energiesparenden Technologien wird auch die Wiederverwendung von Baustoffen im Kontext des Green Building besprochen. In der Folge wird außerdem thematisiert, warum die S...
2024-03-28
42 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#38 Urbane Zukünfte
Interview mit Oliver Seidel Die aktuelle Folge bietet Einblicke in die zukünftige Entwicklung städtischer Lebensräume. Architekt und Stadtplaner Oliver Seidel, Gastprofessor an der Jade Universität Wilhelshaven und Partner von CITYFÖRSTER architecture + urbanism, diskutiert mit Moderator Michael Divé verschiedene Aspekte der Stadtplanung und Stadtentwicklung, einschließlich der historischen Trennung zwischen Stadtgebieten und der Förderung nachhaltigen Bauens. Themen wie die "Productive City", Kreislaufwirtschaft, Cradle-to-Cradle, und die Bedeutung von Building Information Modeling (BIM) werden behandelt. Auch kritische Ansichten zur Smart City und die Notwendigkeit, Wohnungen nicht als Produkte zu betrachten, kommen zur Sprache. ...
2024-03-14
46 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#37 Wohnen im Alter: Bauen für besondere Bedarfe
Interview mit Jörg Fischer und Stefan Drees von Feddersen Architekten In Deutschland fehlen rund 2,2 Millionen altersgerechte Wohnungen. Eine alternde Gesellschaft stellt deshalb auch Planende und Bauende vor neue Herausforderungen. Wie kann gesellschaftliche Teilhabe im Alter gelingen? Wie können passende Wohnräume für jede Lebensphase geschaffen werden? Und welche Lösungen kann Architektur aufzeigen? In dieser Podcast-Folge diskutiert Michael Divé mit den Architekten Jörg Fischer und Stefan Drees vom Büro Feddersen Gesellschaft von Architekten mbH innovative Lösungen für das Wohnen im Alter. Eine Chance bieten das Universal Design und die zukunftsgerechte Quartierse...
2024-02-29
49 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#36 Die klimaneutrale Stadt: Bezahlbar und nachhaltig, geht das?
Live-Special: "Stadt.Raum.Mensch" Im Rahmen der Veranstaltungsreihe STADT.RAUM.MENSCH vom Verlag Der Tagesspiegel ist der Podcast mit dieser Live-Folge vor Ort. Diesmal um die Fragen, wie leistbares und nachhaltiges Bauen gelingen kann und wie das Recycling von Materialien verbessert werden und im Idealfall eine Kreislaufwirtschaft im Bauen erreicht werden kann. Die klimaneutrale Stadt – bezahlbar und nachhaltig, geht das? Es referieren und diskutieren Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis: Daniela Billig (Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Grüne), Dominik Campanella (Geschäftsführer von Concular, dem digitalen Ökosystem für zirkuläre Immobilien), Prof. Dr. Elisabeth Endres...
2024-02-15
1h 16
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#35 Die Stadt neu denken: Wie gelingt die Mobilitätswende?
Interview mit Prof. Dr. Andreas Knie Für lebenswerte Städte wäre es sinnvoll, den Verkehr und besonders die Mobilität neu zu sortieren. Wie sollte eine solche Mobilitätswende ausgestaltet werden und inwiefern sind die veränderten Ansprüche der Bevölkerung an eine Stadt zu berücksichtigen? Wie muss der Raum auf den Straßen anders verteilt werden? In dieser Folge hat uns der Soziologe, Mobilitätsforscher und Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ des Wirtschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) Prof. Dr. Knie Antworten auf diese Fragen geliefert. Weit...
2024-02-01
54 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#34 Architektur im Wandel
Interview mit Angelika Fitz Welche Einflüsse bestimmen den Wandel in der Architektur? Was zeichnet bleibende Architektur aus? Was hat sich durch die Renaissance des Brutalismus verändert? Wir haben Antworten auf diese Fragen im Gespräch mit Angelika Fitz gefunden. Unsere Interviewpartnerin in dieser Folge ist Architekturtheoretikerin, Autorin und Kuratorin. Seit 2017 ist sie Direktorin des Architekturzentrum Wien, außerdem fungiert sie als Mitglied des Expertenrats der IBA (Internationale Bauausstellungen). Weitere Infos zum Thema: Webseite von Angelika Fitz Architekturzentrum Wien Expertenrat der IBA Sala Beckett ZIN...
2024-01-18
40 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#33 Bonus-Folge: Best-of 2023 zu Quartiersentwicklung, Stadtentwicklung und Architektur
Jahresrückblick mit Daniel Riedl Interview mit Daniel Riedl, als Vorstandsmitglied der Vonovia SE zuständig für das BUWOG-Geschäft. Zum Jahresende möchten wir auf die Highlights der vergangenen Staffeln schauen und gemeinsam mit Daniel Riedl aktuelle Themen besprechen, die die Branche bewegen: Wie können wir die Wohnungsknappheit bewältigen? Wie kann der Bausektor nachhaltiger werden und auf welche Baustoffe sollten wir setzen? Wie werden sich Innenstädte, Gebäude und Wohnungen in ihrem Erscheinungsbild verändern und damit auch auf veränderte Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse der Bewohnenden reagieren? Rückblick und Ausblick auf das Jahr...
2023-12-07
45 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#32 Urbanes Leben neu denken – Wie gestalten wir die soziale Stadt?
Live-Special: "Stadt.Raum.Mensch" Auftaktveranstaltung der Reihe „Stadt.Raum.Mensch“ des Tagesspiegel In der Podiumsdiskussion wird die soziale Dimension des Bauens beleuchtet und welche Hürden aktuell für die Baubranche bestehen. Wie sieht soziales und nachhaltiges Bauen von Morgen aus? Die Teilnehmer:innen der Diskussionsrunde sind: Die BUWOG Geschäftsführerin Eva Weiß, die Architektin Julia Dahlhaus, der Stadtplaner Georg Balzer sowie Wiebke Ahues, Vorstandmitglied der Architektenkammer Berlin. Die politische Vertreter:innen in der Runde sind Daniel Föst (FDP) und Julian Schwarze (Die Grünen). Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Präsentation von Leonie Wipf und Vei...
2023-11-23
1h 37
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#31 Bodenwende: Wie gelingt nachhaltige Bodenpolitik?
Interview mit Judith Nurmann Was versteht man unter dem Begriff Bodenwende? Wie muss das Gut anders genutzt werden? Was ist die Forderung an die Politik? Und was bedeutet die Bodenwende für die Immobilienwirtschaft? Wir haben in dieser Folge mit Judith Nurmann über eine nachhaltige Nutzung des Faktors Boden gesprochen. Sie ist Stadtplanerin und fungiert als bodenpolitische Sprecherin der Architects 4 Future, die sich für einen nachhaltigen Wandel in der Baubranche einsetzen. Weitere Infos zum Thema: Website von Architects 4 Future Bündnis Bodenwende Mode...
2023-11-09
54 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#30 Die Zukunft des Wohnens
Interview mit Christiane Varga Wie sieht die Stadt von morgen aus? Wie müssen ländliche Regionen zukünftig gestaltet werden? Wie werden demografischer Wandel, gesellschaftliche Veränderungen und nicht zuletzt der Klimawandel das Wohnen der Zukunft bestimmen? Wir haben in dieser Folge mit Christiane Varga über die Zukunft von Städten und Kommunen gesprochen. Sie ist Soziologin, Autorin, Keynote Speakerin und Trend- und Zukunftsforscherin. Außerdem berät sie internationale Unternehmen als Expertin für Wohnen und nachhaltiges Bauen. Weitere Infos zum Thema: Website von Christiane Varga Older Wom...
2023-10-26
47 min
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#34 Der Strafprozess gegen Sebastian Kurz: Eine Orientierung
Vorneweg ein Aviso: Am 21. November zeichnen wir wieder eine Folge der Dunkelkammer in der Kulisse Wien auf. Mein Gast: der frühere ÖVP-Chef und -Vizekanzler Reinhold Mitterlehner. Zu den Karten geht es hier entlang!Das Transkript von Episode #3418. Oktober 2023, Landesgericht für Strafsachen Wien, erster Tag des Strafprozesses gegen Bettina Glatz-Kremsner, Sebastian Kurz und Bernhard Bonelli. Das Haus ist gut besucht, mehr als 80 Medienleute haben sich akkreditiert, ich habe übrigens die Startnummer 26 zugewiesen bekommen. Große Strafverfahren sind für Journalistinnen und Journalisten übrigens immer auch irgendwie ein Klassentreffen. Man sieht da...
2023-10-20
18 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#29 Sektorenkopplung: Energiewende im Quartier
Interview mit Frank Brachvogel und Frank Christian Hinrichs Wie gelingt die Energiewende? Wie sehen nachhaltige Energiekonzepte der Zukunft aus? Und welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Sektorenkopplung? Zu diesen Themen unterhalten wir uns in dieser Folge mit Frank Brachvogel und Frank Christian Hinrichs vom ODH – Open District Hub. Der Open District Hub ist eine gemeinnützige Initiative und ein Netzwerk für Wissens- und Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet nachhaltiger Energiekonzepte und klimaneutraler Städte. Ein besonderer Fokus liegt auf innovativen Quartierslösungen für Mobilität, lokal erzeugten grünen Strom und Wärme.
2023-10-12
49 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#28 Nachhaltiger Holzbau: Individuell und in Serie
Interview mit Cornelia Sorge Holz als nachhaltiges Baumaterial der Zukunft – umweltschonend, ressourcensparend und in Verbindung mit serieller und modularer Konstruktion Teil der Lösung für die Schaffung von leistbaren Wohnraum. Darüber unterhalten wir uns in dieser Folge mit Cornelia Sorge, Geschäftsführerin von Saxovent Real Estate, einem Unternehmen, dass sich ganz dem Klimaschutz verpflichtet hat, klimaneutrale Quartiere entwickelt und dabei den Baustoff Holz in den Mittelpunkt rückt. Weitere Infos zum Thema: Webseite von Saxovent Architekturwettbewerb: Individualität in Serie Beispiele für Holzbau: Quartier P...
2023-09-28
37 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#27 Von der Baukultur zur Umbaukultur
Interview mit Reiner Nagel Wie muss sich das Planen und Bauen perspektivisch verändern? Wie kann altes Bauwerk erhalten und umgebaut werden und was ist bei zukünftigem Bauvorhaben zu beachten? Wir haben uns mit einem Experten der Baukultur unterhalten – Reiner Nagel. Er ist Architekt und Stadtplaner, seit 2013 bekleidet er das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Bundesstiftung Baukultur. Diese wurde als öffentlich-rechtliche Stiftung vor 17 Jahren ins Leben gerufen und setzt sich für die Belange qualitätsvollen und reflektierten Planens und Bauens ein. Alle zwei Jahre veröffentlicht die Stiftung einen Baukulturbericht, der dem Bundeskabinett vorgelegt wird und so an de...
2023-09-14
58 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#26 Perspektiven für die Bauwende: Welche Anpassungen können das Bauwesen nachhaltiger machen?
Interview mit Elisabeth Broermann von Architects for Future (A4F) Perspektiven für die Bauwende: Wie müssen wir anders planen und bauen und welche Chancen stecken darin? Mit Elisabeth Broermann, der Architektin, Planerin und Sprecherin des Vereins Architects for Future Deutschland haben wir uns zu Themen wie Energieeffizienz und Ressourcenknappheit ausgetauscht und welche Forderungen der Verein daraus für die Politik und Wirtschaft ableitet. Weitere Infos zum Thema: Webseite des Architects 4 Future e.V. Link zu den 10 Forderungen für eine Bauwende Moderation: Mich...
2023-07-06
52 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#25 Architektur und Kunst: Was kann Kunst am und im Bau leisten?
Interview mit Alexandra Grausam, Kuratorin und Kulturmanagerin Bei all den aktuellen Herausforderungen, mit denen die Bauwirtschaft und Immobilienbranche konfrontiert sind, gerät gerne mal das Thema Kunst in Vergessenheit. Daher widmen wir die heutige Folge dem folgenden Thema: Kunst im Stadtraum. Kunst an und im Bau: Was kann sie leisten? Und wie wirkt sie? Um den Diskurs hierzu anzuregen haben wir Alexandra Grausam eingeladen. Sie ist Kuratorin, Kulturmanagerin und Restauratorin zeitgenössischer Kunst. Außerdem ist sie Mitgründerin des Kunstvereins „das weisse haus“. Seit zwölf Jahren leitete sie die experimentelle Ausstellungsplattform sowie das Atelier „Studio das weisse...
2023-06-22
38 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#24 Mobilität in der Stadt: Wie gelingt die Verkehrswende?
Interview mit Nicola Krettek und Tanja Terruli vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) Mobilität in der Stadt: Wie kann man den Verkehr smarter und umweltfreundlicher gestalten? Und was bedeutet das für das Planen und Bauen in der Zukunft und für die Zukunft? Dazu haben wir in dieser Folge zwei Expertinnen vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) zu Gast: Nicola Krettek, Leiterin des Projekts „Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität“ und Tanja Terruli, Leiterin des Projekts „Straßen für Menschen“. Weitere Infos zum Thema: Webseite des Verkehrsclub Deutschland e.V. Europ...
2023-06-08
48 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#23 PropTechs: Digitalisierung der Immobilienwirtschaft
Interview mit Prof. Dr. Verena Rock Unser Thema heute: junge, innovative Startups, die sich den Herausforderungen der Immobilienwirtschaft widmen und mit digitalen Lösungen vieles anders machen wollen. Welche Chancen bieten PropTechs für die Branche und mit welchen Herausforderungen sind PropTechs konfrontiert? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Verena Rock. Sie ist Direktorin des Instituts für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM) sowie Professorin für Immobilieninvestment und -portfoliomanagement an der Technischen Hochschule Aschaffenburg und Präsidentin der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif). Weitere Infos zum Thema: Aktuelle Ergebni...
2023-05-25
35 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#22 Erfolgsfaktoren in der Quartiersentwicklung
Interview mit Andreas Holler Der Immobilienexperte Andreas Holler ist Geschäftsführer der in Österreich aktiven BUWOG Group GmbH. Dort verantwortet er unter anderem die Projektentwicklung von Quartieren. Mit ihm sprechen wir über den Wiener Wohnungsmarkt, die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Quartiersentwicklung, nachhaltige ökologische und soziale Konzepte und warum man lebenswerte Quartiere mit gut funktionierender Nachbarschaft messen kann. Weitere Infos zum Thema: Website der BUWOG Group BUWOG-Projekt Rivus Vivere im 23. Wiener Gemeindebezirk BUWOG-Hochhäuser in Wien: Helio Tower und Marina Tower Serielles Bauen mit Holz: Interview mit Gropyus-Gründer Ma...
2023-05-04
47 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#21 "Holzbau ist politisch": Die Initiative Koalition für Holzbau im Gespräch
Interview mit Sun Jensch Holzbau ist ein wichtiger Teil der Lösung, wenn es darum geht, die CO2 Emissionen im Baubereich zu reduzieren, da sind sich Politik, Forschung und Wirtschaft einig. Unsere Interviewpartnerin Sun Jensch vertritt die Koalition für Holzbau, eine Initiative, in der sich aktuell eine wachsende Anzahl von Akteuren aus der Immobilienbranche zusammenschließt. „Holzbau ist politisch. Und politisch sind auch die Hürden, die ihm im Wege stehen“, so die Expertin im BUWOG-Podcast. Ein Gespräch über Lösungsansätze und Forderungen, welche Hemmnisse aktuell den Holzbau ausbremsen und wo die Politik bessere Rahmenbeding...
2023-04-20
31 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
Trailer: Das ist der BUWOG Podcast
Interviews über Quartiers- und Stadtentwicklung Der BUWOG Podcast ist ein Podcastkanal über Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft. Michael Divé spricht hier alle zwei Wochen mit Menschen, die unsere Leidenschaft für Stadt- und Quartiersentwicklung teilen. Moderation: Michael DivéRedaktion / Aufnahmeleitung: Torsten Hahn Technische Realisation: mmedien GmbH - agentur für kommunikation
2023-04-13
01 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#20 Hochhäuser: Teil der Lösung für mehr Wohnraum und Nachhaltigkeit?
Interview mit Stephan Ferenczy von BEHF Architects In dieser Folge sprechen wir über das Thema Hochhäuser und Wohntürme. Hohes Bauen und das Schaffen von urbaner Dichte gelten als Teil der Lösung für mehr Nachhaltigkeit und dringend benötigten Wohnraum in den Städten der Zukunft. Aber was geht mit dem Hochhausbau alles einher und welche Kompromisse und Zielkonflikte müssen dabei ausgelotet werden? Dazu sprechen wir mit Stephan Ferenczy. Der Architekt gründete 1995 das Büro BEHF Architects. Es zählt heute zu den größten Architekturbüros in Österreich und hat für die BUWOG den...
2023-03-23
40 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#19 Ökologisch bauen: Gründächer und Fassadenbegrünung
Interview mit Susanne Herfort Für mehr Klimaresilienz und Artenvielfalt in den Städten: In der Begrünung von Gebäuden steckt ein enormes Potential. Aktuell sind in Deutschland weniger als 10 Prozent der Gebäude überhaupt bepflanzt. Aus diesem Grund werden Fassadenbegrünung und Dachbegrünung zukünftig immer wichtiger werden. Wie mehr Natur auf dem Dach und an der Fassade gelingt und welche Chancen und Herausforderungen damit einhergehen, darüber unterhalten wir uns in dieser Folge mit Susanne Herfort vom Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG). Weitere Infos zum Thema: Webseite vom Bundesve...
2023-03-09
31 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#18 Serielles Bauen mit Holz
Interview mit Markus Fuhrmann, CEO Gropyus Markus Fuhrmann ist Gründer und CEO der Gropyus AG, einem Proptech-Unternehmen im Bereich nachhaltiges und serielles Bauen mit Holz. Gropyus will smartes und leistbares Wohnen ermöglichen und dafür eine ganze Menge anders machen. Als „Tesla der Immobilienbranche" wird Gropyus vielfach bezeichnet. Wir unterhalten uns mit dem Gründer über die Digitalisierung der Baubranche, über Robotik, automatisierte Fertigung von Bauteilen und über Gebäude der Zukunft, die plattform-basiert und voll digitalisiert neue Standards setzten könnten. Weitere Infos zum Thema: Webseite von Gropyus Gropyus-Wohnhaus in Weißenth...
2023-02-23
43 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#17 Stadtentwicklung: Bauen in Berlin nach 1989
Interview mit Anne Niediek und Axel Schmidt von Arnold und Gladisch Architekten Unter dem Titel „HAUSAUFGABEN. Bauen in Berlin nach 1989“ haben die Architekten Frank Arnold und Mathias Gladisch ein viel beachtetes Buch im Verlag Wasmuth & Zohlen vorgelegt. Was kann man am Beispiel von Berlin lernen für die Entwicklung von Metropolen? Welche Hausaufgaben gingen und gehen mit Stadtentwicklung einher? Dazu haben wir uns mit Anne Niediek und Axel Schmidt unterhalten. Weitere Infos zum Thema: Webseite von Arnold und Gladisch Architekten Buchtipp: Hausaufgaben - Bauen in Berlin nach 1989 Moderation: Michael Divé Redaktion & Aufnah...
2023-02-09
50 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#16 Freiraumplanung und Klimaresilienz
Interview mit Prof. Dr. Antje Backhaus Freiräume in Städten und Quartieren sind mehr als eine Leerstelle: Sie verbessern die Lebensqualität der Menschen und reduzieren Umweltbelastungen. Welchen Spagat leistet moderne Freiraumplanung im Spannungsfeld von urbaner Dichte, Mobilität und Klimawandel? Welche Herausforderungen kommen auf die Stadtplaner in der Zukunft zu? Und wie können die teils erheblichen Zielkonflikte zugunsten einer klimaresilienten und lebenswerten Stadt ausgelotet werden? Viele Fragen, die wir mit einer ausgewiesenen Expertin besprechen wollen: Prof. Dr. Antje Backhaus, Landschaftsarchitektin, Dipl. Ing. für Landschaftsnutzung und Naturschutz sowie Geschäftsführerin der Gruppe F – Freiraum f...
2023-01-26
54 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#15 Stadt neu denken: Die Seestadt Aspern in Wien
Interview mit Dr. Gerhard Schuster Eine neue Stadt in der Stadt: Die Seestadt Aspern in Wien ist aktuell das größte Stadtentwicklungsprojekt in Europa. Nach der Fertigstellung sollen dort 25.000 Menschen wohnen und über 20.000 Menschen arbeiten. Ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung auf rund 240 Hektar Fläche, in deren Zentrum sich ein künstlich angelegter See befindet. Auch die BUWOG ist dort mit einem Großprojekt vertreten. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender der Wien 3420 aspern Development AG, über die Herausforderungen bei der Entwicklung einer Stadt von Grund auf und erfahren, wie nachhaltige und qualität...
2023-01-12
54 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#14 Bonus-Folge: Best-of 2022 zu Quartierentwicklung, Stadtentwicklung und Architektur
Interview mit Vonovia-Vorstand Daniel Riedl Zeit für einen Rückblick, ein Best-of der ersten beiden Staffeln, zu dem wir Daniel Riedl eingeladen haben. Als Mitglied im Vorstand der Vonovia ist er unter anderem für das Development der BUWOG in Deutschland und Österreich verantwortlich. Mit ihm blicken wir nun gemeinsam auf einige der bisherigen Folgen zurück, besprechen ausgewählte Podcast-Themen und wollen auch erfahren, wie die Branche und die BUWOG mit den aktuellen Herausforderungen umgeht. Wir beleuchten Nachhaltigkeitsthemen wie Kreislaufwirtschaft, Energiewende und Holzbau und welche Rolle der Baustoff in der Zukunft spielt. Außerdem: Was ist gut...
2022-12-08
1h 10
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#13 Die wachsende Stadt: Auf dem Weg zur Großstadt
Interview mit Martin Bieberle (Magistrat der Stadt Hanau) Wie kann man als Stadt Wachstum planen und gestalten? Welche Herausforderungen und Chancen gehen damit einher? Welche Rolle spielen dabei Quartiersentwicklung und Nachhaltigkeit? Und wie kann man die Menschen einer Stadt auf dem Weg des Wachstums mitnehmen? Diese Fragen wollen wir nicht abstrakt besprechen, sondern ganz konkret am Beispiel der hessischen Stadt Hanau, die gerade den Sprung zur Großstadt geschafft hat. Dazu sprechen wir mit Martin Bieberle vom Magistrat der Stadt Hanau. Dort leitet er den Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt. Zudem ist er Geschäftsführer der Han...
2022-11-24
45 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#12 Umgang mit Bestandsgebäuden: Abreißen oder erhalten?
Interview mit Nora Rasch und Elke Kaczmarek Elke Kaczmarek und Nora Rasch sind kaufmännische Projektleiterinnen bei der BUWOG Bauträger GmbH und betreuen dort ein bemerkenswertes Projekt: Am Ufer der Havel in Berlin-Spandau entsteht auf einem ehemaligen Brownfield ein neues Quartier mit rund 640 Wohnungen. Das Besondere: Auf dem Areal wurden zwei historische Getreidespeicher denkmalgerecht saniert und zu Wohnraum umgewandelt. Im Interview unterhalten wir uns am Beispiel dieser Denkmalsanierung über den Umgang mit Bestandsgebäuden, welche Herausforderungen und Chancen im Bewahren von historischen Bauten stecken und warum das nicht immer wirtschaftlich sinnvoll ist. Weitere Infos zum...
2022-11-10
28 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#11 Urbane Dichte: Wie gelingt nachhaltige Stadtentwicklung?
Interview mit Architekt Eike Becker Der Architekt Eike Becker steht seit 1999 an der Spitze des renommierten Büros Eike Becker_Architekten. Er ist als Mitglied im Beirat der Bundesstiftung Baukultur und als Vorstand im Förderverein der Bundesstiftung Baukultur aktiv. Mit ihm unterhalten wir uns über die Notwendigkeit der städtischen Verdichtung. Wie gelingt nachhaltige Stadtentwicklung? Wie geht urbane Dichte mit der Schaffung von mehr Lebensqualität einher? Und welche Rolle spielen dabei vertikale und autofreie Quartiere? Weitere Infos zum Thema: Webseite der Eike Becker Architekten Webseite der Bundesstiftung Baukultur Kolumnen von E...
2022-10-27
55 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#10 Quartiersentwicklung – Chancen und Herausforderungen
Interview mit Immobilienexpertin Eva Weiß Eva Weiß ist Geschäftsführerin der BUWOG Bauträger GmbH und verantwortet dort Neubauprojekte in ganz Deutschland mit aktuell rund 32.000 Wohnung in Bau und in Planung. Der Fokus liegt dabei auf der nachhaltigen Entwicklung großer und lebenswerter Quartiere. Mit der Immobilienexpertin sprechen wir über Quartiersentwicklung, über die Herausforderungen, Hürden und Chancen bei der Schaffung von neuem Wohnraum. Wir wollen wissen: Wie entsteht ein nachhaltiges Wohnquartier von der Grundstücksakquise bis zur Fertigstellung? Welche Rolle spielt dabei die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit? Und an welche Stellschrauben müsste man drehen, damit...
2022-10-13
37 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#9 Energiewende im Wohnquartier
Interview mit Stefan Schwan von Engie Deutschland Stefan Schwan ist Geschäftsbereichsleiter Energy & Facility Solutions bei Engie Deutschland. Er verantwortet dort die Themen Energieerzeugung und Energieversorgung und berät Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität. In einem Joint Venture kümmert sich Engie Deutschland zusammen mit der Gasag um das sogenannte Quartierswerk auf der Insel Gartenfeld, wo derzeit ein modellhaftes Stadtquartier der Zukunft mit rund 3.700 Wohnungen entsteht. Als Energiepartner konzipiert das Quartierswerk das technische und energetische Rückgrat eines neuen Stadtteils. Wir wollen wissen: Wie gelingt die Energiewende auf Quartiersebene? Welche Rolle spielen dabei Mobilitätskonzepte, Digita...
2022-09-29
50 min
Immoflash Morgenjournal
immoflash Morgenjournal 22.09.2022
Die Schlagzeilen: Schlüsselübergabe für Buwog-Projekt USA: Häuserverkäufe moderat gefallen JP baut in Hietzing
2022-09-21
01 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#8 Was ist gute Architektur?
Interview mit Architektin Anne Lampen Anne Lampen ist als Vorständin im Bund Deutscher Architektinnen und Architekten aktiv. Und seit Gründung ihres Architekturbüros im Jahr 1994 folgt sie ihrem Credo Häuser zu bauen, in denen sie selbst gerne leben würde. Zusammen nähern wir uns in dieser Folge einem großen Thema: Was ist gute Architektur und was kann sie leisten? Welche Überlegungen stehen am Anfang und welchen Einfluss hat eine Gesellschaft im Wandel der Zeit? Ein tiefgründiges Interview über Verantwortung, zeitgemäße Grundrisse, die Berliner Traufhöhe und Luxus, den sich heute kaum noch ein...
2022-09-15
53 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#7 Wohnen extrem: Experiment Tiny House
Interview mit Architekt Van Bo Le-Mentzel Van Bo Le-Mentzel ist Architekt, Dozent, Designer und Geschäftsführer der Tiny Foundation. Er forscht und arbeitet an Themen wie Circular City, Tiny Houses und wie die Stadt der Zukunft aussehen kann. Was fasziniert an den Minihäusern? Was leisten Tinyhouses beim Thema Nachhaltigkeit? Was sagt der Boom über unsere Gesellschaft aus? Und sind sie vielleicht die Lösung bei der Schaffung von günstigem Wohnraum? Ein inspirierendes Gespräch über nachhaltige und inklusive Quartiere der Zukunft Weitere Infos zum Thema: Webseite der Tiny Foundation Webseite...
2022-09-01
54 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#6 Smart City: Quartiere der Zukunft
Interview mit Thomas Bestgen von der UTB Projektmanagement GmbH Thomas Bestgen ist geschäftsführender Gesellschafter der UTB, die deutschlandweit nachhaltige Quartiere entwickelt. Auf der Insel Gartenfeld in Berlin-Spandau realisiert die UTB im Zusammenspiel mit kommunalen, genossenschaftlichen und privaten Vorhabenträgern – zu denen auch die BUWOG zählt – ein neues Quartier mit rund 3.700 Wohnungen. Das Neue Gartenfeld ist ein Modellprojekt für innovative und nachhaltige Stadtentwicklung mit smarten Energie- und Mobilitätskonzepten. Wir sprechen mit Thomas Bestgen über urbane Quartiere der Zukunft und welche Konzepte und Lösungen zu Themen wie Klimawandel, Energie, Mobilität, Digitalisierung und soziales Mite...
2022-07-28
55 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#5 Architektur für Gemeinschaft
Interview mit Mark Jenewein von LOVE architecture & urbanism Mark Jenewein ist Architekt, Gründer und Partner von LOVE architecture and urbanism aus Graz und Berlin. Das preisgekrönte Architekturbüro ist bekannt für seine eindrucksvollen, teils skulpturalen Entwürfe. In Berlin zählen dazu die Unternehmenszentrale von 50Hertz in der Europacity – und ein Wohngebäude von BUWOG THE VIEW in Grünau, dessen optisch schwebende Stege einerseits private Freiräume sind und zugleich für soziale Interaktion und Gemeinschaftsgefühl stehen. Im Gespräch unterhalten wir uns mit dem Freigeist über Architektur für Gemeinschaft...
2022-07-13
58 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#4 Cradle-to-Cradle: Kreislauffähiges Bauen
Interview mit Dr. Patrick Bergmann von Madaster Dr. Patrick Bergmann ist Geschäftsführer von Madaster Deutschland – einer globalen Materialdatenbank für Gebäude, die dabei helfen soll, das Bauen nachhaltiger und kreislauffähiger zu machen, wenn nicht sogar zu revolutionieren. Wir beleuchten das Thema Recycling in der Baubranche und wollen wissen: Was bedeutet kreislauffähiges, zirkuläres Bauen? Welche Chancen bietet das für die Immobilienbranche? Und welche Vorteile hat das für die Umwelt und das Klima? Weitere Infos zum Thema: Webseite von Madaster BUWOG wird Gründungsmi...
2022-06-29
46 min
period.podcast
period.editorial: Energy
Rund um unseren Schwerpunkt “Energy” diskutieren wir mit Daniela Allmeier und Eva Holzinger energieeffiziente, nachhaltige Stadtplanung und wie man in Sachen Klimaneutralität alle Akteur:innen ins Boot holt. Daniela Allmeier ist Architektin, Expertin für Städtebau und Mitgründerin des Think Tanks Raumposition. Ihre Expertise erstreckt sich von Fragen des Städtebaus, der Erstellung von Entwicklungskonzepten im urbanen Kontext bis zur Gestaltung diverser Planungsprozesse. Im period.editorial Podcast spricht sie mit Journalistin Eva Holzinger und Herausgeberin Elisabeth Großschädl über Transformationsprozesse in der Stadt. /// Bezahlte Partnerschaft: Wir sprechen im Anschluss mit Andreas Holler, Gesch...
2022-06-21
35 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#3 Frauen und Immobilien
Interview mit Anaïs Cosneau und Maya Miteva, Happy Immo Club Die Immobilien-Expertinnen Maya Miteva und Anaïs Cosneau investieren gemeinsam in Immobilien und Female-Startups. Ihre Mission: Frauen darin bestärken, selbst erfolgreich zu investieren. In ihrem Webinar, Podcast und Happy Immo Club machen sie Mut und geben konkrete Hilfe beim Immobilienkauf. Ein spannendes Interview über falsche Glaubenssätze, mehr Diversität in der Immo-Branche, warum Frauen mehr über Geld reden sollten und warum eine eigene Immobilie trotz Verantwortung Spaß macht. Weitere Infos zum Thema: Website vom Happy Im...
2022-06-15
47 min
Immoflash Morgenjournal
immoflash Morgenjournal 14.06.2022
Die Schlagzeilen: Joachim Lohse neuer ZIA-Geschäftsführer Buwog-Gebäude erhält World Prix d’Exellence Neue Eigentümerin für den Stix-Hof
2022-06-13
01 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#2 Nachhaltiges Bauen mit Holz
Interview mit Prof. Ulrich Schwarz von der Hochschule Eberswalde Prof. Ulrich Schwarz ist Dekan des Fachbereichs Holzingenieurwesen an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde. Der Holz-Experte lehrt und forscht zu den Themen Holzbau, Holzverarbeitung und innovative Techniken. Wir wollen wissen: Wie sieht die Zukunft des Holzbaus aus? Welche Vorteile und Nachteile hat der Baustoff Holz? Und welche Herausforderungen müssen auf dem Weg zum nachhaltigen und klimaneutralen Bauen noch gemeistert werden? Weitere Infos zum Thema: Website der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Waldzustandsbericht des Bun...
2022-06-01
46 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#1 Auf dem Weg zur Schwammstadt
Interview mit Darla Nickel von der Berliner Regenwasseragentur Darla Nickel ist Ingenieurin für Umweltschutz mit Schwerpunkt urbanes Wassermanagement. Ihre Mission: ein besseres Stadtklima, saubere Gewässer, weniger Überflutungen und ein gesünderes Stadtgrün. Wir wollen wissen: Wie können Städte von morgen klimaresilient werden? Welche Rolle spielt dabei das Regenwasser? Was ist eine Schwammstadt? Wie muss zukünftig gebaut werden? Wie wichtig sind dabei Gründächer oder künstlich angelegte Wasserbecken? Weitere Infos zum Thema Website der Berliner Regenwasseragentur Berliner Schwammstadtkonzepte:Quartier Ad...
2022-05-18
45 min
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
#30 Korruptionsaffäre in Österreich: Karl-Heinz Grasser und die Buwog-Affäre
Macht und Millionen – Der Podcast über echte WirtschaftskrimisDie Buwog-Affäre um den Glamour-Minister Karl-Heinz Grasser ist der größte Korruptionsprozess Österreichs: Es geht um die Privatisierung von 62.000 staatlichen Wohnungen im Jahr 2004 für einen Preis von 961 Millionen Euro. Das sind durchschnittlich 15.500 Euro pro Wohnung – ein Spottpreis.Der damalige Finanzminister Grasser und die beiden Ex-Lobbyisten Walter Meischberger und Peter Hochegger sollen beim Verkauf illegal Hinweise an den Höchstbietenden gegeben und dafür anschließend eine Provision von 9,6 Millionen Euro kassiert haben.Um den Fall zu verstehen, haben wir die österreichische Journalistin und Politikwissenschaftlerin Corinna Milborn intervi...
2022-04-27
52 min
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene: Eva Weiß, BUWOG: Die drei Hauptprobleme der Bürokratie für Entwickler - und was man tun muss
Eva Weiß ist die Geschäftsführerin der BUWOG Bauträger GmbH – und wahrscheinlich die einzige Frau an der Führungsspitze eines der großen Projektentwickler Deutschlands. BUWOG Deutschland als Tochter der Vonovia zählt mit 10-12 Mrd. Euro in der Pipeline zu den Schwergewichten der Entwicklerszene. Ich rede mit Eva Weiß darüber, - wie BUWOG Deutschland mit den aktuellen Baukostensteigerungen und Lieferkettenproblemen umgeht, - wie sich das Verhältnis zur Entwicklertochter QUARTERBACK von Vonovias Beteiligung Deutsche Wohnen darstellt, - was Frauen in Führungspositionen anders machen, - muss sein – über ESG bei BUWOG, - wo die Probleme mit Deutschlands Ver...
2022-04-19
37 min
Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Eva Weiß, BUWOG: Die drei Hauptprobleme der Bürokratie für Entwickler - und was man tun muss
Eva Weiß ist die Geschäftsführerin der BUWOG Bauträger GmbH – und wahrscheinlich die einzige Frau an der Führungsspitze eines der großen Projektentwickler Deutschlands. BUWOG Deutschland als Tochter der Vonovia zählt mit 10-12 Mrd. Euro in der Pipeline zu den Schwergewichten der Entwicklerszene. Ich rede mit Eva Weiß darüber, - wie BUWOG Deutschland mit den aktuellen Baukostensteigerungen und Lieferkettenproblemen umgeht, - wie sich das Verhältnis zur Entwicklertochter QUARTERBACK von Vonovias Beteiligung Deutsche Wohnen darstellt, - was Frauen in Führungspositionen anders machen, - muss sein – über ESG bei BUWOG, - wo die Probleme mit Deutschlands Ver...
2022-04-19
37 min
LEADERSNET Podcast
Peter & Paul backstage #22: Karina Schunker, GF EHL-Wohnen und Andres Holler, GF BUWOG
Karina Schunker, GF EHL-Wohnen und Andres Holler, GF BUWOG im Interview mit LEADERSNET. Jetzt reinhören!
2022-03-22
24 min
Thema des Tages
Buwog-Urteil: Wie es für Grasser und Co weitergeht
Es ist wohl der wichtigste Tag in der Causa Buwog seit langem: Das schriftliche Urteil liegt vor. Wie es jetzt weitergeht und wieso die Dauer des Verfahrens ein Problem ist Im Dezember 2020 wurde das Urteil im Buwog-Prozess verkündet: Es gab Schuldsprüche und mehrjährige Haftstrafen für den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser und weitere Angeklagte. Diese sind nicht rechtskräftig. Seitdem wurde das schriftliche Urteil gespannt erwartet. Jetzt – 14 Monate später – liegt der 1.280 Seiten starke Schriftsatz endlich vor. Ein reiner Formalakt? Wie geht es jetzt weiter im größten Prozess der zweiten Republik? Antworten liefert Wirtschaftsr...
2022-01-28
17 min
Pro und Contra
Korruption und Politik – Klarer Widerspruch oder gelebte Praxis?
Pro und Contra vom 19.10.2021 Hausdurchsuchungen, Einvernahmen, ein Rücktritt und eine Festnahme – seit Tagen hält die Inseratenaffäre die Republik in Atem. Nach der Casinos-Affäre ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wiederum auch bei politischem Personal. Die Opposition hat das zum Anlass genommen, den nächsten Untersuchungsausschuss, diesmal zum Themenkomplex Korruption innerhalb der Volkspartei, anzustoßen. Wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt, reiht sich die aktuelle Situation in der ÖVP allerdings in eine ganze Reihe von Ermittlungen gegen Spitzenpolitiker:innen fast aller Couleurs. So beschäftigen die Causen Ibiza, Buwog, Eurofighter und Hypo Alpe Adria die Justiz...
2021-10-19
50 min
Nord.Post - Der Podcast am Nordbahnhof
Nord.Post #22 - Bauprojekte im Nordbahnviertel
Am ehemaligen Nordbahnhofareal in Wien entstehen bis zum Jahr 2026 rund 10.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze. Die Bereiche rund um den Bednar-Park sind schon länger fertig, die Bruno-Marek-Alle ist schon zur Hälfte belebt. Derzeit werden auch bereits an der Nordbahnstraße die ersten Häuser gebaut. Willkommen zu einem Update der im Herbst 2021 erschienenen Folge über Bauprojekte im Nordbahnviertel. Damit ihr auf den aktuellen Stand kommt, habe ich mir heute jene Projekte angeschaut, die gerade fertig werden und gebe einen Ausblick auf die Bauprojekte, die gerade im Werden sind und für die man sich bereits anmelden kann.
2021-10-16
05 min
Mamawahrheiten fragt nach... Der große Karrieretalk für berufstätige Mütter
#2 - Teilzeitkarrieretalk | Andrea Neubauer | Head of Transactions BUWOG Group
Andrea ist seit mittlerweile fast 15 Jahren in den unterschiedlichsten Positionen, davon einigen Leadership Positionen in der BUWOG Group in Wien tätig. Ihre Kinder sind 8 und 10 Jahre alt. Und sie hat es geschafft, ihre Kinder und ihren Beruf sehr erfolgreich unter einen Hut zu bringen. Wie sie das geschafft hat? - Sie hat ihren Wiedereinstieg nach der Karenz ganz proaktiv geplant und organisiert!Sie hatte Hilfe von ihrer Mutter, ihr Mann konnte aufgrund seines eigenen Jobs nicht viel unterstützen. So war Selbstorganisation, gute Kinderbetreuung und klare Kommunikation in ihrer Firma ihr Erfolgsrezept.
2021-04-21
36 min
Der EHL Podcast
Erster Wiener Wohnungsmarktbericht – Entwicklungen, Trends & eine mögliche Blase?
In dieser Folge sprechen wir mit Sandra Bauernfeind über aktuelle Trends & Entwicklungen am Wiener Wohnungsmarkt und der Gefahr einer möglichen Immobilienblase. Im Ersten Wiener Wohnungsmarktbericht, welcher mittlerweile zum 9. Mal in Kooperation mit der BUWOG erschienen ist, präsentieren wir Details über Entwicklungen, Perspektiven und Besonderheiten des Wiener Wohnungsmarkts. Die interessanten Zahlen und Fakten des Berichts, welche wir in unserem Podcast mit Sandra Bauernfeind, Geschäftsführende Gesellschafterin von EHL Wohnen, genauer beleuchten, dienen auch als Entscheidungshilfe bei der Wohnungssuche. Die aktuellste Ausgabe des Wiener Wohnungsmarktberichts finden Sie auf www.wohnungsmartbericht.at! Wenn du Fra...
2021-03-16
25 min
Im Blätterwald
Karl-Heinz Grasser
Der Sohn vom Hons hat in den Zeitung den Namen "Karl-Heinz Grasser" gelesen und ihn gefragt, wer dieser Karl-Heinz ist. Hons hat seinen Comodore 64 angeworfen und recherchiert. Petutschnig Hons aus Schlatzing erklärt euch den BUWOG Skandal. Der Sohn vom Hons hat in den Zeitung den Namen "Karl-Heinz Grasser" gelesen und ihn gefragt, wer dieser Karl-Heinz ist. Hons hat seinen Comodore 64 angeworfen und recherchiert.Petutschnig Hons aus Schlatzing erklärt euch den BUWOG Skandal. Auf https://www.petutschnig-hons.at/shop findet ihr meinen Hofladen.
2020-12-09
26 min
kronehit newsfeed
Lehrertests in 6 Bundesländern
Dein News-Update zum Start in den Samstag: In sechs Bundesländern starten heute die Lehrer-Massentests; Nur wenige positive Testergebnisse gestern in Wien, Tirol und Vorarlberg; Noch nicht das letzte Wort im BUWOG-Prozess; Billie Eilish sagt Welttournee ab.
2020-12-05
02 min
kronehit newsfeed
Lehrertests in 6 Bundesländern
Dein News-Update zum Start in den Samstag: In sechs Bundesländern starten heute die Lehrer-Massentests; Nur wenige positive Testergebnisse gestern in Wien, Tirol und Vorarlberg; Noch nicht das letzte Wort im BUWOG-Prozess; Billie Eilish sagt Welttournee ab.
2020-12-05
02 min
Ganz offen gesagt
#22 2020 Der BUWOG-Prozess – mit Petra Pichler
Drei Jahre, 168 Verhandlungstage, ein eigenes Zimmer für den Akt: der Prozess rund um die BUWOG-Affäre mit den Hauptangeklagten Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, Walter Meischberger und Peter Hochegger im Zentrum beschäftigt die Republik. Die Journalistin Petra Pichler war als Beobachterin im Gerichtssaal und spricht mit Julia Herrnböck vor dem Urteilsspruch über die Strategie der Angeklagten und wie sich ihr Verhältnis zueinander verändert hat. Werbepartner dieser Folge ist Audible mit seinem Produkt "Der Übergangsmanager" Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:We...
2020-11-10
1h 02
Scheuba fragt nach
Scheuba fragt nach ... bei Ashwien Sankholkar – #17
Der Satiriker Florian Scheuba versucht den "Kurier" vor seiner Chefredaktion und Karl-Heinz Grasser vor sich selbst zu beschützen. Im Gespräch berichtet der Investigativ-Journalist Ashwien Sankholkar was er als Zeuge der Anklage im Buwog-Prozeß erlebt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-10-27
34 min
TALK OF THE WEEK
Das Ende des Buwog-Prozess
Alles hat ein Ende – jetzt sogar der Buwog-Prozess rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser. Nach drei Jahren vor Gericht haben Staatsanwaltschaft und Verteidigung ihre Schlussplädoyers gehalten, im November oder Dezember soll es die Urteile geben. In diesem TALK OF THE WEEK mit Jakob Glanzner erzählt PULS 24 News-Anchor Thomas Mohr, was sich in diesem Mega-Prozess hinter den Kulissen abgespielt hat und wie „KHG“ so tickt. Auch die kuriosesten #grassermovies dürfen nicht fehlen. Außerdem erzählt Thomas vom Journalistenleben in Zeiten von Corona - Stichwort Home Office.
2020-10-18
38 min
Petajoule
S02E02 | klimaaktiv pakt2020 Ausgabe 2: Die Details
mit Georg Trnka und Christoph Dolna-Gruber (beide Österreichische Energieagentur) sowie weiteren Pakt-PartnerInnen klimaaktiv pakt2020 | Ausgabe 2: Die Details In der zweiten Ausgabe unserer dreiteiligen Serie über den klimaaktiv pakt 2020 sprechen wir über Details zum Programm und lassen auch Pakt-Partner zu Wort kommen, die über ihre Maßnahmen und Motivationen berichten. „Der Pakt“ läuft als wichtiges Element von klimaaktiv schon seit mehreren Jahren. Wir schauen uns an, was österreichische Unternehmen konkret machen, damit die Vision der lebenswerten nachhaltigen Zukunft Realität wird. Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) befragt in dieser Ausgabe von Petajoule Georg Trnka (ebenfalls Öst...
2020-04-15
33 min
Petajoule
S01E08 | klimaaktiv pakt2020 Ausgabe 1: Der Überblick
mit Tanja Dietrich-Hübner (Rewe International AG) und Stephan Fickl (Österreichische Energieagentur) klimaaktiv pakt2020 Ausgabe 1: Der Überblick Als Auftakt einer mehrteiligen Serie über den klimaaktiv pakt 2020, sprechen wir in dieser Folge über das Programm selbst und was genau das Ziel ist. „Der Pakt“ läuft als wichtiges Element von klimaaktiv schon seit mehreren Jahren. Wir schauen uns an, was zwölf österreichische Unternehmen konkret machen, damit die Vision der lebenswerten nachhaltigen Zukunft Realität wird. klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundes und sieht sich selbst als Impulsgeber, Werkzeugbauer und Kommunikationsmaschine. Der klimaaktiv pakt2020 ist Österreichs Klimapakt für...
2020-01-27
35 min
Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR
Folge 47: Groß, wichtig und komplex
In Folge 47 sprechen wir mit Amira Zauchner, der Nachhaltigkeitsmanagerin der BUWOG. Sie erzählt von ihrer Motivation für Nachhaltigkeit, ihrer Ausbildung und ihrem Werdegang. Im Zentrum der Folge beleuchten wir den Alltag einer Nachhaltigkeitsmanagerin etwas detaillierter und erfahren nebenbei was das derzeit das größte, wichtigste und komplexeste Nachhaltigkeitsthema von Amira ist. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Dauerbrenner wie die Energieeffizienz-Richtlinie und das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes nicht. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/gro%C3%9F-wichtig-und-komplex-436a2328d373 Diese und alle weiteren Folgen des Podcast sind auf tonspur-n.eu verfügba
2018-03-01
37 min
Kurier-Politikpodcast
BUWOG-News und Grassers Plan
Wir widmen uns wieder dem BUWOG-Prozess und beantworten die Frage, warum sich Karl-Heinz Grasser ständig Notizen macht.
2018-02-04
21 min
Kurier-Politikpodcast
Das Hochegger-Geständnis
Wir melden uns aus dem Wiener Landesgericht mit einem Blitz-Podcast zum BUWOG-Geständnis von Peter Hochegger und besprechen, was es für den weiteren Prozess bedeuten könnte.
2017-12-20
08 min