podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BVA BikeMedia
Shows
Outside is free
#100 Krasse Drops, verwegene Lines: mit Clemens Kaudela beim Rampage
Irre Sprünge in rauer Wüstenlandschaft: das spektakuläre Freeride-Mountainbike-Event Rampage Ich melde mich heute mit der Folge 100 von Outside is free bei euch. Es ist wirklich kaum zu glauben, dass wir tatsächlich jetzt dreistellig geworden sind! Wir haben im März 2021 die erste Folge aufgenommen, „Die Angst im Rucksack – Tobias Bach über die Psychologie des Bergsteigens“. Seitdem haben wir viel erlebt, eine große Range an Abenteurern eingeladen, vom Wingsuit-Flieger zum Hochseil-Artisten – und natürlich vielen vielen Radsportlerinnen und Radsportlern. Für mich ist das auch das Faszinosum: sehr spannende Menschen kennenzulernen und euch ihre Geschichten...
2024-10-31
50 min
Outside is free
#93 Marcel Kittel: Beim Graveln finde ich wieder meine Balance
Diesmal erneut mit einer Aufzeichnung der Gravel Night 2024. Marcel Kittel ist einer der erfolgreichsten deutschen Sprinter aller Zeiten, u.a. 19 Grand-Tours-Siege fuhr er bis 2019 ein. Seitdem begleitet er u.a. als TV-Experte und Markenbotschafter (z.B. für SIGMA Sport) die Branche und gibt sein Wissen mit Herz und Seele an Hobbysportler und den Nachwuchs weiter. Ich habe mich mit Marcel u.a. über Sicherheitstipps für den Alltag unterhalten, primär aber über seinen Gravel-Trip auf den Philippinen 2023 – und schließlich auch über den aktuell besten Sprinter der Welt. Die Fragen im Einzelnen: Größter Sieg? Größt...
2024-05-03
28 min
Outside is free
#92 Sebastian Breuer: Die Bikes werden immer schneller und schwieriger
Der Schwalbe-Liaison Manager Race über Erfolge und Risiken im Radsport Diesmal gibt es wieder eine Aufzeichnung des Radclub-Webinars Gravel Night, und zwar mit einem Gast, der schon zwei Mal im Podcast dabei war: Sebastian Breuer. Sebastian ist früherer MTB-Profi (Deutscher und Europameister), inzwischen selbst als Athlet oft bei Gravel- und Ultradistanzrennen unterwegs – und zwar sehr erfolgreich. 2022 gewann der das spanische Wüstenrennen Badlands. Doch darum geht es diesmal nur nebenbei. Für Schwalbe berät Sebastian als Liaison Manager Race die weltbesten Offroad- und Road-Racer, darunter Paul Voss, Ivar Slik und Carolin Schiff – und auch das sehr erfo...
2024-04-19
28 min
Outside is free
#91 Markus Stitz: Scouting für Pros & Bikepacking mit Cargo
Wir bleiben, wie in den letzten Folgen, beim Thema Gravel und Bikepacking. Diesmal zu Gast: Markus Stitz, der schon einmal im Podcast dabei war, in Folge 9. Damals haben wir uns über seine Weltumrundung per Singlespeed-Bike unterhalten. Markus kommt aus Ostdeutschland, wohnt und arbeitet aber schon seit vielen Jahren in Schottland als Berater und Content-Creator (insbes. Filmemacher). Er kooperiert z.B. mit Gemeinden und Tourismusverbänden bei der Erstellung und Vermarktung von Bikepacking- und Gravelrouten. Er hat also extrem viel Erfahrung beim Scouten neuer Strecken. Für diese Folge hat uns Markus ein Update seines Schaffens gegeben: Zuletzt hat...
2024-04-11
48 min
Outside is free
#90 Matej Mohorič: So wurde ich Gravel-Weltmeister
Erstes Gravel-Rennen – direkt Weltbester Heute mit einem sehr prominenten Gast, Matej Mohorič, ein sehr erfolgreicher slowenischer Fahrer im Dienst von Bahrain Victorious - er siegte bei Mailand-Sanremo 2022, erzielte drei Tour de France-Etappensiege, gewann ebenfalls Etappen bei der Vuelta und dem Giro. Und im vergangenen Jahr wurde er Gravel-Weltmeister, bei seinem ersten Gravel-Rennen überhaupt. Er gehört zu den Profis, die auch das vergangene Jahr besonders stark geprägt haben. Sein Interview nach dem Sieg auf der 19. Etappe der Tour de France im Juli 2023 ist jetzt schon legendär, als er so offen wie selten gehört die N...
2024-04-10
30 min
Outside is free
#89 Tessa Neefjes: Mit „Believe“ zur Gravel-Champion
Die niederländische Meisterin der Vielseitigkeit Ich habe mich für diese Folge mit Tessa Neefjes unterhalten, eine niederländische Radsportlerin, auf die ich so richtig erst im vergangenen Jahr aufmerksam wurde, als sie beim 3RIDES-Festival in Aachen beim UCI-Gravel-Qualifier antrat und in der Schlussrunde an Carolin Schiff und Lorena Wiebes vorbei sprintete – ziemlich überraschend, denn Carolin war haushohe Favoritin. Wir erinnern uns: Carolin gewann letztes Jahr das legendäre Unbound-Rennen, während Wiebes damals Weltranglisten-Zweite auf der Straße war. Und wenn man sich dann mit Tessa beschäftigt, dann sieht man schnell, wie vielseitig...
2024-03-19
30 min
Outside is free
#88 Lena Kleine-Kalmer über das Fahrrad als beste Mobilitätshilfe der Welt
Wie World Bicycle Relief für Entwicklung sorgt Wenn ihr den Podcast ein bisschen kennt, dann wisst ihr, dass wir neben faszinierenden Geschichten von Abenteuern auch regelmäßig tolle Initiativen vorstellen. In dieser Folge gibt es beides: Lena Kleine-Kalmer, die eine 1,5 Jahre lange Radreise mit über 16.000 km vor allem durch Mittel- und Südamerika absolvierte - davon erzählt sie auch in dieser Folge. Primär geht es allerdings um die NGO, für die Lena seit über 10 Jahren arbeitet: World Bicycle Relief. Das ist eine Organisation, die 2005, ein Jahr nach dem verheerenden Tsunami im Indischen...
2024-02-25
46 min
Outside is free
#87 Mit dem Gravel-Bike durch die West-Sahara – der Moderator und Triathlet Till Schenk
Von Sandstürmen, Entführungen und Dark Nets Unser Gast heute ist Till Schenk. Ihr kennt Till vielleicht von seinen Eurosport-Interviews mit Triathleten wie Jan Frodeno. Er selbst ist ebenfalls Triathlet, wohnt in Girona, darüberhinaus aber auch passionierter Langstrecken-Radsportler – und das, obwohl die Ärzte ihm als junger Mann prognostiziert hatten, nie in seinem Leben einen intensiven Sport ausüben zu können. In der aktuellen Folge berichtet er von seinem größtem Abenteuer, einer recht spontan angetretenen Reise durch die West-Sahara über 3100 Kilometer von Marokko nach Gambia. Till erlebt dort lauter erste Male: sich mit dem Fah...
2024-01-22
1h 15
Outside is free
#86 Best-of 2023: Short-Cuts u.a. mit Jenny Jungle, Harald Philipp, Lukas Irmler und Florian Neuschwander
Die letzte Rückblicks-Folge diesmal mit einem Best-of unserer Short-Cuts – das sind kurze Fragen und Antworten, die wir oft zu Beginn der Gespräche einbauen, damit ihr die Podcast-Gäste gut und schnell kennenlernt. Mit dabei sind im Rückblick: Florian Jöckel (Guilty 76) - das komplette Gespräch in der Folge #76 Downhill-Skateboarderin Jenny Jungle(#75) Slackline-Profi Lukas Irmler (#51) Bike-Bergsteiger Harald Philipp (#48) Ultraläufer Florian Neuschwander (#43) BMX- und Mountainbike-Rennfahrerin Steffi Marth (#42) Fixie-Pionierin und Gravel-Fand Mianzi Rei (#39) Extremkajakfahrer Adrian Mattern (#30) Ironman-Sieger Sebastian Kienle (#28) Autorin, Bergsportlerin, Bergwanderführerin Ana Zirner (#24) Eisschwimmer Paul Bieber (#21) Weltreisender André Schumacher (#20) Abenteurer / Kletterer Ste...
2023-12-31
1h 22
Outside is free
#85 Best-of 2023: Transcontinental-Siegerin Fiona Kolbinger
Wie ein Diebstahl das Ultracycling-Rennen später überschattete Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: Fiona Kolbinger. Vor vier Jahren hat sie sich beim Transcontinental Race als erste Frau den Sieg in der Gesamtwertung geholt. Beim legendären selfsupported Ultracycling-Rennen siegte die studierte Ärztin mit über zehn Stunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. In diesem Rückblick auf Folge #74 – drittmeist gehörte Folge des Podcasts in diesem Jahr – geht es um Frauen in der Ultracycling-Szene und Fionas Erfahrungen beim Transcontinenta...
2023-12-18
26 min
Outside is free
#84 Best-of 2023: Performance-Köchin Hannah Grant
Von Spitzenrestaurants in die Ebenen des Radsports Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: Hannah Grant. Die Dänin hat eine steile Karriere in renommierten Restaurants erfahren, hat im britischen Fat Duck gearbeitet, auch im NOMA in Kopenhagen, das als bestes Restaurant der welt gilt. Und sie hatte einen Clash der Kulturen, als sie 2011 beim NOMA ausstieg, um als Köchin bei einem Worldtour-Team anzufangen, bei TinkoffSaxo, dem damaligen Team von Bjarne Rijs – eine vermeintliche mission impossible, denn vorher hatte sie Mini...
2023-12-08
32 min
Outside is free
#83 Best-of 2023: Robin Gemperle, Shooting-Star des Ultracycling
Der Überraschungssieger des Atlas Mountain Race 2023 Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: der Shooting-Star der Ultracycling-Szene, Robin Gemperle. Robin hat bei seinem allerersten Rennen, beim Transcontinental Race, 2022 schon mit Platz 7 Akzente gesetzt – bevor er dieses Jahr prompt das Atlas Mountain Race in Marokko gewonnen hat. Wie ihm das gelang, das berichtet er im Gespräch. Wenn ihr euch das komplette Interview anhören möchtet, schaut bitte nach Folge #72 (hier alle Infos). Die Folge mit Robin war in diesem...
2023-12-01
25 min
Outside is free
#82 Optimale Ernährung im Alltag und Training – Robert Gorgos und Katharina Fox
Über Leistung, Training und Gewicht sowie Verpflegung im Training und gesunde Ernährung Diesmal mit einer weiteren Sonderausgabe anlässlich der Road Night, dem Radclub-Webinar rund um Rennrad-Trends – ein paar Vorträge des Abends bringen wir hier im Podcast. Diesmal: Robert Gorgos (MNSTRY) und die Radsportlerin Katharina Fox (Maxx-Solar Rose Women Racing) mit dem Thema „Optimal ernähren im (Berufs)Alltag – um das Maximum im Training rauszuholen“. Robert ist Mitgründer von MNSTRY und Ernährungsberater des Radsport-Profiteams BORA - hansgrohe. Katharina ist in diesem Jahr Gesamtsiegerin der Rad-Bundesliga geworden und außerdem Deutsche Vizemeisterin im Einzelzeitfahren. Die Schwerpunkt...
2023-11-25
27 min
Outside is free
#81 „We're flying high“ – Christian Thill über Allroad-Bikes
Über die Faszination für Allroad-Bikes Diesmal mit einer Sonderausgabe anlässlich der Road Night, dem Radclub-Webinar rund um Rennrad-Trends – ein paar Vorträge des Abends bringen wir hier im Podcast. Diesmal: Christian Thill von Bergamont zeigt in einem sehr kurzweiligen Vortrag die Philosophie des Allroad-Bikes – das ist der perfekte Begleiter für euer nächstes Abenteuer. Christian selbst hat so einige Offroad-Abenteuer mit seinem Allroad-Bike absolviert, darunter das spanische Gravel-Wüstenrennen Badlands. Die Themen seines Vortrags: Geometrie und Ergonomie Antriebskonzept Tuning Erlebnis statt Ergebnis Improvisation & Emotion Die Folien von Christian zum Download Der P...
2023-11-20
37 min
Outside is free
#80 Guts over Fear – die Klippenspringerin Anna Bader
Anna Bader über Reiz und Risiken des Klippenspringens Es geht heute mal wieder ins Wasser – und in die Luft. Sprünge aus 20 Metern Höhe oder mehr sind für Anna Bader reine Routine. Wenn andere schon vom Zusehen Nervenflattern bekommen, ist Anna da oben die Ruhe selbst, sie genießt den Ausblick, den Rausch der Flugphase, das Eintauchen ins kühle Nass und das tolle Gefühl, sich wieder überwunden zu haben… „Guts Over Fear“ („Mut statt Angst“) steht auf einem ihrer Sweatshirts. Anna ist seit rund 20 Jahren Klippenspringerin – und zwar eine der erfolgreichsten der Welt. Sie hat mehrere Europameistert...
2023-11-10
50 min
Outside is free
#79 Herr der Lüfte – der Wingsuit-Flieger Marco Waltenspiel
„Die Angst hat keinen Platz im Kopf“ In dieser Folge geht es wieder um ein Abenteuer in der Luft, um das Thema Wingsuit-Fliegen – eine der zur Zeit am schnellsten wachsenden Disziplinen im Fallschirmsport. Ein Wingsuit ist ein Flügelanzug für Fallschirmspringer und Basejumper mit Flächen aus Stoff zwischen den Armen und Beinen. Die „Süddeutsche Zeitung“ schrieb dazu: „Wingsuit-Fliegen ist die gefährlichste Extremsportart der Welt“ – und doch ist die Sportart sicher auch eine der spektakulärsten und reizvollsten. Zu diesem Thema hatten wir schon eine Folge mit Max Manow. Unser Gesprächspartner heute ist ein Kollege von Max aus dem Red Bul...
2023-11-02
46 min
Outside is free
#78 Free Solo auf Zeit an den Nordwänden – Extremalpinist Dani Arnold (Teil 2)
Geschwindigkeitsrekorde an den sechs Nordwänden der Alpen Heute geht es wieder um die Berge, und zwar um ein episches Projekt: der Schweizer Kletterer Dani Arnold hat in den vergangenen zehn Jahren die sechs großen Nordwände der Alpen bestiegen, und zwar mit Geschwindigkeitsrekorden. Alles fing 2011 an mit der Eigernordwand. Während die Erstbesteiger noch mehr als drei Tage brauchten, war Dani nach 2 Stunden 28 Minuten oben – auf einem Berg, der über 60 Menschen schon das Leben gekostet hat. Nach dem Eiger ging es dann in den Folgejahren weiter, u.a. mit dem Matterhorn und dem Grand J...
2023-10-19
31 min
Outside is free
#77 Free Solo auf Tempo an den Nordwänden – Extremalpinist Dani Arnold (Teil 1)
Geschwindigkeitsrekorde an den sechs Nordwänden der Alpen Heute geht es wieder um die Berge, und zwar um ein episches Projekt: der Schweizer Kletterer Dani Arnold hat in den vergangenen zehn Jahren die sechs großen Nordwände der Alpen bestiegen, und zwar mit Geschwindigkeitsrekorden. Alles fing 2011 an mit der Eigernordwand. Während die Erstbesteiger noch mehr als drei Tage brauchten, war Dani nach 2 Stunden 28 Minuten oben – auf einem Berg, der über 60 Menschen schon das Leben gekostet hat. Nach dem Eiger ging es dann in den Folgejahren weiter, u.a. mit dem Matterhorn und dem Grand J...
2023-10-13
36 min
Outside is free
#76 Ultra als Lebensprinzip – Guilty76-Gründer Florian Jöckel
„Größtes Abenteuer? – Mein Leben!“ Wir haben heute mal ausnahmsweise keine Sportlegende zu Gast, niemanden, der oder die mit besonderen Abenteuern glänzt, sondern jemanden, der auf ganz andere Art und Weise inspiriert. Ich kenne niemanden, der dem Radsport und insbesondere den Fans des Radsports in den vergangenen fünf oder zehn Jahren so starke Impulse gegeben hat wie Florian Jöckel. Florian kommt aus der Musikbranche, ist als Künstlermanager um die ganze Welt geflogen, bevor er die Radsport-Community Guilty76 mitgegründet hat. „Rock and Roll“ statt klassischem Radsportverein war schon damals das Motto – die Guilty-Trikots sehen einfach tausendfach cooler...
2023-10-07
46 min
Outside is free
#75 Mit 100 km/h ins Tal donnern – der Adrenalinrausch der Downhill-Skaterin Jenny Jungle
„Adrenalinschübe sind der Schlüssel zur inneren Zufriedenheit“ Nach einigen Wochen Pause steht Daniel mal wieder selbst am Mikrofon – etwas kurzatmig, mit einem Dutzend Brüchen im Oberkörper nach einem Fahrradsturz. So unangenehm das im Moment ist, so passend aber auch zum Thema. Zu Gast ist nämlich Jenny Schauerte aka Jenny Jungle. Jenny stellt uns heute eine Sportart vor, die wir im Podcast noch nicht hatten. Es geht um Downhill-Skating, eine Disziplin, bei der man auf dem Longboard in atemberaubendem Tempo steile Berge, Passstraßen hinunter rast, mit teilweise über 100 km/h. Es gibt sogar richtig...
2023-09-30
1h 01
Outside is free
#74 Power-Frau mit vielseitigen Interessen: Transcontinental-Gewinnerin Fiona Kolbinger
Ärztin, Musikerin, Ultracycling-Champion: Fiona Kolbinger Vor vier Jahren hat Fiona Kolbinger beim Transcontinental Race ein großes Ausrufezeichen gesetzt. Als erste Frau sicherte sich die studierte Ärztin den Sieg in der Gesamtwertung des legendären selfsupported Ultracycling-Rennens, mit über zehn Stunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. In dieser Folge verrät Fiona, wie ihr das Zeitmanagement als Ärztin, Musikerin und ambitionierte Sportlerin gelingt. Im Gespräch mit Moderatorin Sophie Adler geht es außerdem um ihre Leidenschaft für den Sport, ihr soziales Engagement, um Frauen in der Ultracycling-Szene, den Rückblick auf das Transcontinental Race 2022 sowie schließlich die Pla...
2023-09-22
53 min
Outside is free
#73 Eat. Race. Win – mit der Performance-Köchin Hannah Grant
So isst das Profi-Peloton im Radsport – Einsichten einer Weltklasse-Köchin In der neuen Folge geht es ums Kochen. Unser Gast ist Hannah Grant. Die Dänin hat eine steile Karriere in renommierten Restaurants erfahren, hat im britischen Fat Duck gearbeitet, auch im NOMA in Kopenhagen, das als bestes Restaurant der welt gilt. Und sie hatte einen Clash der Kulturen, als sie 2011 beim NOMA ausstieg, um als Köchin bei einem Worldtour-Team anzufangen, bei TinkoffSaxo, dem damaligen Team von Bjarne Rijs – eine vermeintliche mission impossible, denn vorher hatte sie Miniportionen in Sternerestaurants gekocht, und auf einmal sollte sie die hungrigen Tiere b...
2023-08-30
1h 09
Outside is free
#72 Der Shooting-Star des Ultracycling: Robin Gemperle
Der Sieger des Atlas Mountain Race 2023: Robin Gemperle Wir begrüßen heute einen der shooting stars der Ultracycling-Szene. Er hat bei seinem allerersten Rennen, beim Transcontinental Race, 2022 schon mit Platz 7 Akzente gesetzt – bevor er dieses Jahr prompt das Atlas Mountain Race in Marokko gewonnen hat: Robin Gemperle. Robin kommt vom Mountainbike, ist mit Nino Schurter im Team gefahren, wechselte später zu Fixed-Gear-Rennen – um 2022 mit Ultracycling-Rennen zu starten, und das so erfolgreich, dass kein Geringerer als Christoph Strasser über ihn sagte, er sei „einer der absoluten Größen“. Was Robin so interessant macht, ist, dass er den Sport nicht be...
2023-08-18
1h 10
Outside is free
#71 Bikerafting in Sibirien mit Richard Löwenherz
Abenteuer mit dem Fatbike und Schlauchboot Heute stellen wir euch Richard Löwenherz vor. Richard ist begeisterter Abenteuer-Reisender mit einer Vorliebe für die wilden und abgelegenen Regionen, wie z. B. Island, Kirgistan oder der Mongolei. Mit einem gewöhnlichen Stahlfahrrad hat er in zwei Jahrzehnten über 100.000 Kilometer zurückgelegt. Seine Reisemotto lautet stets: „Die spannendsten Wege beginnen dort, wo alle Straßen enden! Seit einigen Jahren zieht es ihn dabei verstärkt in die Wildnisgebiete Nordsibiriens und des Polarkreises. Darum geht es in unserem Gespräch: Mit dem Fatbike und einem Schlauchboot im Gepäck hat er nämlich einen...
2023-08-11
52 min
Outside is free
#70 Freiheit auf dem Sattel - die Ultradistanz-Legende Kristof Allegaert
Erfolge und Schicksalsschläge im Leben eines Ultradistance-Racers Ultra-Distanzrennen sind anspruchsvolle Langstreckenveranstaltungen, bei denen die Teilnehmenden mehrere Tage und Wochen nonstop fahren. Dabei benötigen sie neben physischer Stärke besonderes mentales Durchhaltevermögen und die Hingabe für den Radsport. In dieser Folge haben wir mit der Ultra-Distanz Legende Kristof Allegaert gesprochen. Seine Liste der Erfolge ist umfangreich. Er gewann unter anderem drei Mal das Transcontinental Race, und nahm am Red Bull Trans Siberian Extrem teil. Kristofs Liebe zum Radfahren und besonders zu längeren Distanzen wird in dieser Folge schnell deutlich. Für ihn bedeutet es Frei...
2023-08-11
40 min
Outside is free
#69 Erdnussbutter am Bike & Dreier im Dixie-Klo – Ulrich Bartholmös über den Tour Divide-Sieg
„Man ist auf einer Rasierklinge unterwegs“, so Ulrich Bartholmös Ulrich Bartholmös, genannt „uba“, ist einer der erfolgreichen Ultradistance-Racer der vergangenen Jahre. In unserem Podcast Outside is free haben wir uns mit uba bereits über das spanische Gravel-Rennen Badlands und das Transcontinental Race unterhalten. In der aktuellen Folge rekapituliert uba mit uns sein jüngstes Abenteuer: seinen Sieg bei der Tour Divide 2023, dem Bikepacking-Rennen, das wir auf radclub.de intensiv verfolgt haben. Was ist die Tour Divide? Die Tour Divide gilt als die Mutter aller Bikepacking-Rennen, über 4400 Kilometer entlang der Rocky Mountains von Banff in Kanada bis...
2023-07-20
1h 16
Outside is free
#68 Ein Leben am Limit: der Abenteurer Thomas Huber
Thomas Huber von den Huberbuam über seine größten Erfolge und Niederlagen In dieser Folge stellen wir euch einen der größten deutschen Abenteurer vor, Thomas Huber von den Huberbuam. Der weltbekannte Kletterer und Extrembergsteiger feiert gemeinsam mit seinem Bruder Alexander seit Jahrzehnten große Erfolge bei Erstbesteigungen und spektakulären Expeditionen. Sein Leben ist eine wilde, rockige Reise, angefangen bei den ersten Schritten am Fuße der Alpen gemeinsam mit dem Vater. Dann ging es nach Yosemite, zur Nose am El Capitan, zu der wohl berühmtesten Kletterroute der Welt, an der die Brüder gleich zwei Mal e...
2023-07-06
56 min
Outside is free
#67 Punker, Philosoph, Radmarathon-Präsident – Maratona-Chef Michil Costa
Ein Querdenker im ursprünglich besten Sinne: der Hotelier und Radmarathon-Veranstalter Michil Costa Mm kommenden Wochenende findet in den Dolomiten eine der schönsten Radsportveranstaltungen der Welt statt, die Maratona dles Dolomites. Das ist ein Radmarathon, der u.a. durch die fantastische Alpenlandschaft Maßstäbe setzt, es geht unter anderem über das Sellajoch, das Grödner Joch, den Valparolapass – auf Strecken zwischen 55 und 138 km. Das Ganze wird vom italienischen TV-Sender Rai über viele Stunden live übertragen. Und während andere Radsportevents hierzulande kontinuierlich TeilnehmerInnen verlieren, bleibt die Maratona heißbegehrt. Jedes Jahr bewerben sich rund 30.000 Radsportfans, um einen der 8000 Sta...
2023-06-27
39 min
Outside is free
#66 Tauchgang mit Aligatoren – der Abenteuer-Fotograf Keith Ladzinski
Höhepunkte und Grenzen der Outdoor-Fotografie Viele der Abenteuer und Reisen, die wir in unserem Podcast vorstellen, bleiben umso länger und besser in Erinnerung, wenn sie entsprechend fotografisch oder filmisch dokumentiert werden. Doch was gilt es dabei zu beachten? Darüber haben wir uns mit einem der ganz großen Outdoor-Fotografen und -Filmemacher unterhalten: Keith Ladzinski. Keith hat in seiner über 20-jährigen Laufbahn für hochkarätige Medien und Marken gearbeitet, darunter National Geographic, die New York Times, Apple, Disney, Google, Nike, Adidas und Red Bull. Auf allen Kontinenten der Welt war er unterwegs, um vielfält...
2023-06-13
1h 24
Outside is free
#65 Sonderausgabe Gravel Night: So findest du die passenden Laufräder und leistest Erste Hilfe
Frank Decker (Leeze) und Raphael Grau Nach dem Interview mit dem Abenteurer Lachlan Morton, der Gravelbike-Beratung von Gerard Vroomen (3T) und dem Transalp-Bericht von Monika Sattler in den beiden vorherigen Folgen #63 und #64 bringen wir euch zwei weitere auditive Auskopplungen der Gravel Night 2023. Die Folien findet ihr weiter unten verlinkt. In dieser Folge erklärt euch einerseits Frank Decker von Leeze, wie ihr die passenden Laufräder fürs Gravelbike findet. Danach gibt der Medizintechnikingenieur, Notfallsanitäter und Ultra-Radsportler Raphael Grau Tipps für die Erste Hilfe nach einem Sturz oder nach anderen Unfällen. Das erwähn...
2023-06-01
58 min
Outside is free
#64 Sonderausgabe Gravel Night: So gelingt dir der Gravelbike-Kauf – und die Gravel-Transalp
Gerard Vroomen (3T) und Autorin Monika Sattler Nach dem Interview mit dem Abenteurer Lachlan Morton bringen wir euch zwei weitere auditive Auskopplungen der Gravel Night 2023. Die Folien findet ihr weiter unten verlinkt. In dieser Folge erklärt euch einerseits Gerard Vroomen, wie ihr das passende Gravelbike findet. Gerard ist als Gründer von Cervélo, 3T und Open einer der besonders erfahrenen Hersteller der Radsport-Branche. Der Designer ist darüberhinaus eine sehr inspirierende Persönlichkeit. In der Gravel Night hat er sehr anschaulich erklärt, worauf man beim Kauf eines Gravelbikes achten muss. Es geht dabei unter andere...
2023-05-27
40 min
Outside is free
#63 Die Abenteuer des Offroad-Champions Lachlan Morton
Hauptsache alternativ – wie Lachlan Morton den Radsport neu definiert hat Der heute 31-jährige Lachlan Morton hat alles andere als eine klassische Radkarriere absolviert: Morton startete seine Radkarriere in der Saison 2011/2012 im WorldTour-Team Garmin-Sharp. Für viele Radfans wurde er 2014 bekannt, als er zusammen mit seinem Bruder Angus Morton begann, verschiedene Bikepacking-Touren zu absolvieren und diese mit Filmen zu dokumentierten – in ihrem ersten Film „Thereabouts“ fuhren die Brüder von ihrer australischen Heimatstadt aus 2.500 Kilometer nach Uluru. Mit einem total untypischen Style, in Hemden statt Lycra-Trikots, mit einer Haltung, die auf Erlebnis, auf Abenteuer statt Ergebnis fokussierte. 2018 setzte Lach...
2023-05-19
50 min
Outside is free
#62 Wie Rookie Pierre Bischoff das Race Across America gewann
Über eines der härtesten Ultra-Radrennen der Welt Das Race Across America (RAAM) gilt als eines der härtesten Ultra-Radrennen der Welt; fast 5000 Kilometer „from Coast to Coast“, dabei werden über die Gesamtdistanz um die 50.000 Höhenmeter überwunden– die ultimative Herausforderung für UltraradrennfahrerInnen nicht nur wegen der großen Distanz, sondern auch der körperlichen und mentalen Belastungen sowie extremen Witterungsbedingungen (von sengender Hitze in der Wüste bis hin zu bitterer Kälte in den Bergen). Um das RAAM, das in knapp über einem Monat an der Westküste der USA startet, näher kennenzulernen...
2023-05-04
1h 04
Navi OnAir
NOA #074 - Frühlingsneuheiten
Viele spannende Neuheiten für die neue Radsaison Die neuen Garmin-Modelle aus unserer letzten Episode - eTrex SE und GPSMAP 67 - konnte Matthias schon antesten. Auf einer Pressefahrt vor der Garmin-Deutschland-Haustür konnte er auch bereits die neue Edge 840 und 540 ausprobieren, die uns durch Leaks schon angekümdigt wurden. Komoot bringt jetzt seine Touren per Knopfdruck direkt auf aktuelle Garmin-Geräte (mit connect IQ-Funktion. Wer ein Huawei-Smartphone mit dem eigenen Harmony-OS besitzt (also nicht auf den Google Play Store zugreifen kann), muss dennoch nicht auf Navi-Apps verzichten - dazu hat die OSM-Gruppe BW eine App-Sammlung zusammengestellt. Vom Bielefelder Verlag BVA...
2023-04-23
53 min
Outside is free
#61 Das Fahrrad als Glücksmaschine – oder: mit dem Stahlrad zur Triathlon-WM
Wenn das Fahrrad das Leben verändert Gerade in der Coronazeit haben viele gemerkt, wie mächtig das Fahrrad als Glücksmaschine in einer sonst doch trostlosen Zeit fungieren kann. Das ist an sich nichts Neues, seit der Erfindung des Fahrrads empfinden Menschen es als unglaublich beglückend, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, sei es bei den kleinen Fluchten aus dem Alltag, beim Pendeln zur Arbeit – oder aber bei sportlichen Wettkämpfen oder gar längeren Reisen auf dem Rad. In dieser Folge widmen wir us ausführlicher dem Fahrrad als Glücksmaschine, als Vehikel, das ganze Lebe...
2023-04-21
1h 14
Outside is free
#60: Plötzlich E-MTB-Weltmeisterin: Nathalie Schneitter – Sonderausgabe E-Bike Night
Wie Nathalie Schneitter E-MTB-Weltmeisterin wurde Mit 17 Jahren wurde sie Schweizer Mountainbike-Meisterin, im Jahr darauf holte sie den Cross-Country-Weltmeistertitel bei den Juniorinnen. Vier Jahre später, 2008, war sie bei den Olympischen Spielen in Peking dabei und holte sich im gleichen Jahr den Vize-Weltmeistertitel. – Bis zu ihrem Rücktritt 2016 fuhr Nathalie Schneitter in der MTB-Weltcup-Elite ganz vorne mit. Dann stieg sie nach 16 Jahren auf dem MTB um aufs E-MTB – und wurde 2019 prompt Weltmeisterin. Wie ihr das gelungen ist, erzählt sie im Interview mit unserer Mitarbeiterin Sophie, die das Gespräch für die E-Bike Night des Radclub...
2023-04-13
21 min
Outside is free
#59 Thorsten Wilhelms: vom Sprintstar zum Ölprinzen und wieder zurück
Die ungewöhnliche Radsport-Karriere von Thorsten Wilhelms Unser Gast ist diesmal der frühere Radprofi Thorsten Wilhelms, der u.a. mit Jan Ullrich beim Team Coast fuhr und heute für SRAM im Dialog mit den Radprofis steht. Vorgeschlagen und eingeladen von unserem heutigen Co-Host Olli Elsenbach, erzählt Thorsten von seiner ungewöhnlichen Karriere. Die Profikarriere von Thorsten verlief eher ungewöhnlich: Als Amateur war er auf einem sehr erfolgreichen Weg unterwegs, 1993 alleine fuhr er 17 Siege ein, darunter drei Etappen der Tour of Sweden – um dann im nächsten Moment das Rad an den Nagel zu...
2023-03-30
54 min
Outside is free
#58 Sonderausgabe zur „Women’s Bike Night“
Radsport-Events für Frauen, der Weg zur MTB-Profi zur Badlands-Siegerin Der Radsport war über lange Zeit eine von Männern dominierte Disziplin. Doch das ändert sich allmählich – zwar langsam, aber unaufhaltsam. Der zweite Radclub R2C2-Themenabend „Women’s Bike Night“ hat sich diesem Trend mit einem vielfältigen Programm gewidmet. Im Fokus standen Tipps und Tricks für einen gelungenen Einstieg in den Radsport, aber auch inspirierende Impulse für noch mehr Freude auf dem Rad. In dieser Podcastfolge könnt ihr einen Auszug hören. Moderation: Sophie Adler und Daniel Lenz Die Kapitel: 02:32 Johanna Ja...
2023-03-18
1h 08
Outside is free
#57 Raphael Albrecht über die deutsche Gravel-Szene und die Zukunft von Orbit360
Vom Tischtennis-Semiprofi zum Ultracycling-Fan 4320 km, 41.600 Höhenmeter in 16 Bundesländern – das waren die Koordinaten von Deutschlands erster Gravel-Rennserie „Orbit360“, die am 4. Juli 2020 begann und am 6. September endete. Mitten in der Corona-Zeit gab Orbit360 den Offroad-Fans die Chance, wunderschöne Strecken im gemächlichen oder auch ambitionierten Tempo kennenzulernen – und sich mit einer Community an Gleichgesinnten zu battlen und zu vernetzen . Zweieinhalb Jahre später ist Orbit360 mehr als eine Kompilation toller Strecken. Es gibt ein Charityprojekt und ein kleines Festival. Darum geht es im Gespräch mit Raphael Albrecht, neben Bengt Stiller der Gründer von Orbit. Daneben g...
2023-03-09
36 min
Outside is free
#56 Paul Voss und Carolin Schiff checken die 3RIDES-Gravel-WM-Strecke ab
Die Gravel-Profis Paul Voss und Carolin Schiff über das Aachener Qualifikationsrennen zur Gravel-WM Der Gravel-Trend dürfte in Deutschland in diesem Jahr noch einmal mehr Schub bekommen: Auf dem 3RIDES-Festival findet am 13. Mai das erste deutsche Qualifikationsrennen zur UCI-Gravelweltmeisterschaft statt. Anlässlich eines Streckentests mit Radsportprofis haben wir uns in Aachen mit den Gravel-Profis Paul Voss und Carolin Schiff (die ihr vom „AUTSAID - Gravel Podcast“ kennt) über die Eindrücke von der Strecke, ihren Start in und Ziele für die Gravel-Saison 2023 unterhalten. Im Gespräch geht es unter anderem um diese Fragen: Wie seid ihr eigentl...
2023-02-24
16 min
Navi OnAir
NOA #072 - Route 3.0
So sollte eine touristische Route ausschauen Im Newsblock geht es um: Kartenupdate von Garmin - CycleMap und TopoActive Strava Streckenfotos Apple Karten fürs Fahrrad Im Hauptteil geht es um die Qualitätsoffensive "Route 3.0" des Deutschen Tourismusverbandes. Digitale Tourenvorschläge wie zum Beispiel Rad-, oder Wanderrouten, die inzwischen von fast allen touristischen Regionen und in vielen Internet, Portalen als gpx-Datei zur Verfügung gestellt werden, können nun in einfacher Weise auf ihre Qualität geprüft werden. Dazu hat der Deutsche Tourismusverband (DTV) Qualitätsrichtlinien entwickelt und nun veröffen...
2023-02-19
40 min
Outside is free
#55 Robert Mennen: vom Antilopen-Opfer zum Cape Epic-Sieger
Robert Mennen über die Tour de France der Mountainbiker: Cape Epic Heute geht es um die Tour de France – allerdings nicht die Grande Boucle im Nachbarland, sondern die so genannte Tour de France der Mountainbiker, die immer im März in Südafrika stattfindet: Cape Epic – ein in vielerlei Hinsicht episches Rennen, das in diesem Jahr vom 19. bis 26. März stattfindet. Unser Gesprächspartner Robert Mennen war vier Mal dort am Start und hat ein Mal gewonnen, und zwar 2014. Im Gespräch schildert der heutige Schwalbe-Produktmanager, wie er damals mit seinem Partner Kristian Hynek siegen konnte – a...
2023-02-16
57 min
Outside is free
#54 Bergsteiger Ralf Dujmovits: Nicht die Umkehr, sondern der Tod hieße scheitern
Der einzige Deutsche, der alle 14 Achttausender-Gipfel bestiegen hat: Ralf Dujmovits Auch wenn „Outside is Free“ meist den Radsport in den Fokus nimmt – der Bergsport ist bei den HörerInnen ebenfalls sehr beliebt. Unsere Folge mit Hans Kammerlander ist weiterhin die meistgehörte. Weshalb wir uns diesmal erneut dem Thema Bergsteigen widmen, mit einem hochkarätigen Gast: Er ist der 16. Mensch und bisher einzige Deutsche, der alle 14 Achttausender-Gipfel bestiegen hat. Er war insgesamt 35 Mal an einem Achttausender unterwegs – und davon 18 Mal ganz oben. Er hat die Gipfel aller „Seven Summits“, also die höchsten Gipfel aller sieben Kontinente, bestiegen. Und er hat auch alle...
2023-02-01
1h 05
Outside is free
#53 Thai Do, der König der Fahrradsammler
Über 270 Räder gesammelt Wir begrüßen in dieser Folge Thai Do, hauptberuflich Außendienstmitarbeiter von Continental, nebenberuflich Deutschlands wohl größter Sammler von Rennrädern. Über 270 Räder im Gesamtwert von 1,5 bis 1,8 Million Euro hat Thai gesammelt, vom 1948-er Bianchi aus dem Team Fausto Coppi, mit der ersten Campagnolo-Schaltung und Felgen aus Bambusholz, bis hin zum Comeback-Bike von Lance Armstrong bei der Tour, von dem es nur drei Stück gibt. Thai ist ein Netzwerker vor dem Herrn, in seinem Adressbuch sind über 4000 Kontakte, darunter zahlreiche Radsport-Prominente. Er ist radsportverrückt, was man z.B. daran sieht, dass sein Sohn die...
2023-01-20
1h 04
Outside is free
#52 Plötzlich “Desert Queen” – die Ultramarathonläuferin Anne-Marie Flammersfeld
„Ich bin kein Profi, ich laufe aus Spaß und um neue Dinge kennenzulernen“ Anne-Marie Flammersfeld ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und Extremsportlerin. Ihre Disziplin ist der Ultramarothon. 2012 gewann Sie bei ihrem Debüt das renommierte Ultramarathonrennen „4 Deserts“, bei dem sie 1000 Kilometer durch die trockenste (Atacama), steinigste (Gobi), heißeste (Sahara) und kälteste Wüste (Antarktis) der Erde lief. Sie ist außerdem den Kilimanjaro in Weltrekordzeit hochgelaufen, hat den Zugspitz Ultratrail und den Nordpol-Marathon gewonnen. Seit 2013 ist sie mit ihrem Projekt „Bottom Up Climbs“ unterwegs und bezwingt die höchsten Berge eines Landes vom jeweils tiefsten Punkt aus – alles aus eigener Muskelkraft und ohne...
2023-01-07
1h 08
Outside is free
Das Best-of für die Feiertage
31 x 1 Minute – das Best-of des Radclub-Podcasts Der Podcast geht in eine kleine Winterpause. Für die Zwischenzeit haben wir euch ein kleines Best-of der bisher erschienenen Folgen zusammengeschnitten, mit Snippets aus 31 Episoden, vom Extremschwimmer André Wiersig bis zum Slackline-Luke Skywalker mit Namen Lukas Irmler. Hier findet ihr die angeteaserten Folgen in der Übersicht – mit den Nummmern der Folgen findet ihr diese schnell in euerer Podcast-App, um jeweils mehr zu hören: #2 Nachts allein im Ozean – der Extremschwimmer André Wiersig über seine Ocean’s Seven-Challenge #3 Schotterpisten, extreme Wetterlagen, emotionale Achterbahnfahrten – Bengt Stiller über Unsupported Bikepacking Races #4 Schöne Outdoor-Erlebni...
2022-12-21
33 min
Outside is free
#51 Der Luke Skywalker von der Slackline – Profi Lukas Irmler
Slacklinen: Psychologie und Faszination Die 51. Folge von Outside is free, diesmal neben Gerald Ciolek und Daniel Lenz mit dem Slackline-Profi Lukas Irmler. Wir haben ja schon alle möglichen Sportarten und Abenteuerformate vorgestellt, diese fehlte uns noch: Es geht darum, auf einem etwa 2,5 cm schmalen Seil zu balancieren, und das mitunter in atemberaubender Höhe. Wir begrüßen heute mit Lukas Irmler einen Slackline-Profi, an dessen Beginn der schillernden Karriere auch die Angst stand: die Höhenangst. Ein Feind, über den er sprichwörtlich hinausgewachsen ist. Mittlerweile hält der 34-Jährige zah...
2022-12-18
56 min
Outside is free
#50 Von der Tiefstaplerin zum Champion – Lisa Brennauer
„Mein Lieblingssieg war das Olympia-Gold in der Mannschaftsverfolgung in Tokio 2021“ Die 50. Folge von Outside is free, diesmal neben Gerald Ciolek und Daniel Lenz wieder mit dem Sportwissenschaftler Oliver Elsenbach aus Köln. Heute zu Gast ist Lisa Brennauer, eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen aller Zeiten. Lisa wurde 1988 im bayerischen Kempten geboren, war ab 2009 Radprofi und hat in ihrer Karriere zahlreiche Erfolge erzielt, darunter Olympia-Gold in der Mannschaftsverfolgung in Tokio 2021, Weltmeisterin in der Einerverfolgung und Mannschaftsverfolgung 2021, auf der Straße Weltmeisterin im Mannschaftszeitfahren 2013, 2014 und 2015 sowie Weltmeisterin im Einzelzeitfahren und Mannschaftszeitfahren 2014. Im August 2022 hat sie ihr Karriereende bekanntgegeben. Wie sie au...
2022-12-03
1h 01
Outside is free
#49 So weit der Akku reicht – wie Denis und Tanja Katzer mit E-Bikes um die Welt reisen
Über die längste dokumentierte Expedition der Menschheitsgeschichte Nach zwei Sonderfolgen zum Thema Kaffee gibt es jetzt wieder eine reguläre Folge, wieder mit einem richtigen Abenteuer-Thema. Seit 1991 widmen sich die Abenteurer, Filmemacher, Fotografen und Autoren Denis Katzer und seine Frau Tanja mittlerweile ihrem Lebensprojekt: „Die Große Reise“ – das ist die wohl längste dokumentierte Expedition der Menschheitsgeschichte. Bis dato haben sie über 450.000 Kilometer absolviert, auf dem Rücken von Kamelen, Pferden, Elefanten, zu Fuß oder mit landesüblichen Verkehrsmitteln – und seit 2015 auch auf E-Bikes, was damals noch total neu war. E-Bikes waren für Pendler...
2022-11-24
1h 00
Outside is free
Sonderausgabe: Coffee Time II – Crash Kurs Espresso-Zubereitung
Giovanni Urgese (Drago Mocambo) und Holger Röthig (CycleCafe) im Interview Wir haben eine weitere Sonderausgabe zum Thema Kaffee aufgenommen, und zwar im Rahmen des Radclub-Webinars „Vollgas nie ohne Genuss – mit Koffein und Kaffee“. Darin geben Giovanni Urgese (Head-Barista bei der Rösterei Drago Mocambo) und Holger Röthig vom CycleCafe eine launige Einführung ins Thema Espresso-Zubereitung. Am Ende der Präsentation gab es noch viele, viele Fragen der ZuschauerInnen, die sich mit uns so richtig ins Thema vertieft haben. Es geht u.a. um diese Fragen: Was macht einen guten Kaffee aus? – Die „richtige...
2022-11-22
58 min
Outside is free
Sonderausgabe: Coffee Time – so haben wir den Radclub-Espresso „La Prima Vera“ kreiert
Gerald Ciolek, Thorsten Frahm und Maurizio I. Caccamo im Interview Lohnt sich ein Leben ohne Kaffee und Koffein? Wie gut sind Ausfahrten ohne Espresso-Stop? Das sind für viele RadfahrerInnen rhetorische Fragen: weil Kaffee für die meisten von uns seinen festen Platz im Leben hat – ob Profi oder Freizeitsportler. Auch im Radclub frönen wir der Kaffee-Kultur: Wir haben gemeinsam mit dem CycleCafé einen eigenen Radclub-Blend kreiert, in der Traditionsrösterei Drago Mocambo in Radevormwald. Der Espresso „La Prima Vera“ erinnert an Gerald Cioleks größten Sieg bei Mailand-Sanremo und ist ab sofort im Shop von CycleCafe erhältlich.
2022-11-11
14 min
Outside is free
#48 Harald Philipp – wie der Bike-Bergsteiger den Neubeginn wagt
„Leaving tracks“: frische Spuren in einem verlassenen Bergdorf. Harald Philipp ist einer der bekanntesten deutschen Bike-Bergsteiger. Mit seinem MTB war er auf vereisten Vulkanen in Sibirien unterwegs, ebenso wie auf den höchsten Pässen im Himalaya und auch in Nordkorea. Seine Reisen hat er jahrelang als Filmemacher und Vortragsreisender dokumentiert. Und dann kam Corona - und hat sein Leben und sein Denken komplett verändert… Sein jüngstes Abenteuer dokumentiert diese Wende – raus aus dem bequemen Leben und hinein in ein Abenteuer mit offenem Ausgang. Es heißt „Leaving Tracks“ und ist rund um ein 300 Jahre altes Steinhaus in Ligurien anges...
2022-11-04
44 min
Outside is free
#47 Vom Garagen-Startup zum INEOS-Ausstatter – Bioracer-CEO Danny Segers im Interview
Geschichte, Innovationen und Herausforderungen von Bioracer Normalerweise begrüßen wir im Podcast hauptsächlich AbenteurerInnen und SportlerInnen, die mit ihren Reisen oder Leistungen inspirieren. Heute gibt es eine Sonderausgabe. Wir waren im September mit einer Radclub-Delegation bei Bioracer in Belgien zu Besuch. Dort gab es eine Betriebsbesichtigung, wir konnten die Produktion der Kleidung, aber auch den Windkanal und die Bikefitting-Labore sehen – wo Radsportstars wie Annemiek van Vleuten oder Wout van Aert ein und ausgehen. Dort haben wir den Gründer Raymond Vanstraelen kennengelernt - eine besonders faszinierende Persönlichkeit – und auch ein Interview mit dem heutigen CEO Danny Segers geführt.
2022-10-28
30 min
Outside is free
#46 Nach dem Genickbruch aufs Siegerpodest beim Atlas Mountain Race: die unerhörte Geschichte von Jochen Böhringer
„Der Mac Gyver im Ultrasport“ Ein Radsportler, der sich wenige Wochen nach einem Genickbruch wieder aufs Rad setzt und prompt beim Atlas Mountain Race in Marokko um den Sieg mitfährt. Ein hochrangige IT-Manager, der von seinen Körper-Proportionen her völlig untauglich für den ambitionierten Radsport ist und dem überdies die Zeit für lange Trainingseinheiten fehlt – der aber dennoch bei Rennen über 1300 km abräumt. Ein Mann, der schwierigste Herausforderungen im Wettkampf meistert – und von seinem Trainer Wolf-Thorsten Witt „der Mac Gyver im Ultrasport“ genannt wird. Die Geschichte von Jochen Böhringer ist außergewöhnlich, auf so vielen Ebenen. S...
2022-10-14
1h 03
Outside is free
#45 Sebastian Breuer und Martin Moschek über die Ultradistanzrennen Badlands und Atlas Mountain Race
Erfahrungen, Tipps und Tricks In dieser Ausgabe haben wir wieder die Aufzeichnung einer Live-Veranstaltung für euch, und zwar der 5. Gravel Night, dem Digitalevent des Radclub. Diesmal haben wir uns mit über 500 Schotter-Fans über fünf Stunden mit den Themen Graveln und Bikepacking beschäftigt. Und dabei ging es erneut um Ultradistance-Rennen. Einerseits ging es um Badlands, das spanische Wüstenrennen, zu dem wir Ulrich Bartholmös im Podcast hatten. Gewonnen hat dort in diesem Jahr Sebastian Breuer, MTB-Profi (aktueller Deutscher und Europameister), der bei Schwalbe arbeitet. Wie ihm der Sieg gelang, das erklärt er im Intervie...
2022-09-30
52 min
Outside is free
#44 RAD RACE-Gründer Ingo Engelhardt: Der Profiradsport ist unerträglich langweilig
„Unsere Events haben mehr von einem Skateboard-Contest“ Erstmals nehmen wir einen Podcast mit Oliver Elsenbach (Solstar-Gründer und Bikefitter viele Profis) als Co-Host auf. Unser erster gemeinsamer Gast ist Ingo Engelhardt, Co-Gründer des Radsport-Eventveranstalters RAD RACE aus Hamburg. Die Konstellation ist nicht ganz zufällig, denn Oliver war derjenige, der Ingo vor über zehn Jahren aufs Rad gesetzt hat – der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die auf einer besonderen Philosophie fußt: „Wir wollen Rennen machen, die jeder sofort blickt!” Und: „Unsere Events haben mehr von einem Skateboard-Contest als von einem Radrennen.“ Herausgekommen sind spannende Formate wie das Fixie-Rennen „LAST WO/MAN STANDING“, das...
2022-09-23
1h 11
Outside is free
#43 Mit Ballern und (Free-)Style zum Erfolg – der Ultraläufer Florian Neuschwander
„Wenn ich mich gut fühle und ich im Flow bin, gebe ich Vollgas, dann baller' ich“ Diesmal geht es um das Thema Marathon und Ultra-Marathon, und zwar im Laufen. Unser Gast ist Florian Neuschwander. Der Mann mit dem Magnum-Schnauzbart und Björn-Borg-Stirnband läuft seit über 25 Jahren, und zwar alles zwischen 800 m bis Ultra-Marathon (170 km) – wobei sein Schwerpunkt inzwischen bei den langen Distanzen liegt. Flo läuft rund 5000 km im Jahr, das waren bisher insgesamt über 150.000 km oder drei Mal um die Erde. Dabei hat er zahlreiche Erfolge erzielt, er war u.a. Vize-Weltmeister im Ultra-Trail-Lauf, deutscher Vizemeister im Halbmarat...
2022-09-15
52 min
Outside is free
#42 Steffi Marth über die Faszination MTB: zwischen Freeriding, Fourcross und Downhill
„Zwischen ,geil unterwegs' und Krankenhaus liegen Millisekunden“ Obwohl wir schon straight auf Folge 50 zumarschieren, hatten wir bisher keine Ausgabe zum Thema MTB oder BMX – natürlich auch, weil wir uns damit nicht besonders gut auskennen. Muss sich ändern! Uns hilft dabei keine Geringere als Steffi Marth. Steffi ist eine deutsche BMX- und Mountainbike-Rennfahrerin und mehrmalige deutsche Meisterin. Und spätestens, als wir gelesen haben, dass sie auch noch ein Faible für Abenteuer und Reisen hat, war klar: Steffi müssen wir einladen. Steffi ist als Sportlerin unglaublich vielfältig, hat zwischen BMX, Fourcross und Downhill alles absolviert –...
2022-09-06
55 min
Outside is free
#41 Das Duell: Christoph Strasser & Ulrich Bartholmös beim Transcontinental Race
Snickers, Pech und Pannen – das TCR 2022 im Rückblick In dieser Folge geht es wieder um das Thema Ultracycling. Heute mit zwei Gästen, die wir beide schon mal im Podcast hatten: zum einen Ulrich Bartholmös, genannt „uba“, einen der erfolgreichen Ultradistance-Racer der vergangenen Jahre auf der Straße, mit dem wir uns in Folge 16 über das spanische Gravel-Rennen Badlands unterhalten haben. Außerdem dabei ist die Ultra-Cycling-Legende Christoph Strasser, mit dem wir in #23 über seinen 24h-Weltrekord sprachen. Christoph hat in der Disziplin alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt, darunter sechs Mal das Race Across America – alles gewonnen, was „...
2022-08-24
1h 27
Outside is free
#40 Salim Kipkemboi: vom Feuerholzverkäufer zum Radprofi
Wie Fahrer aus Afrika den Radsport aufmischen – Salim Kipkemboi und Matthias Schnapka (Team Bike Aid) Beginnt jetzt eine Ära des afrikanischen Radsports? Diese Frage steht im Raum, spätestens seit Biniam Girmay aus Eritrea im Frühjahr 2022 als erster Afrikaner mit Gent-Wevelgem bei einem Klassiker-Rennen und später bei einer Giro-Etappe abräumte. Auch Salim Kipkemboi ist ein afrikanisches Ausnahmetalent, mit einer faszinierenden Geschichte: Als Teenager saß er in Kenia am Straßenrand und verkaufte Feuerholz, als einige Radsportler vorbeifuhren. „Warum fahre ich ihnen nicht einfach hinterher?“, dachte Salim. Er schnappte sich sein ultraschweres „Black Mamba“-Lastenrad ohne Gangschaltung und ohne Bremsen...
2022-08-10
1h 06
Outside is free
#39 Mianzi Rei: My Legs – My Gears. Von der Fixie-Pionierin zum Gravel-Fan
Janine Döring über die Evolution der Fixed-Gear-Szene und die Zukunft von Gravel Zurück aus der kleinen Sommerpause, widmen wir uns heute einer Szene im Radbereich, die vielen nicht sehr vertraut ist: der Fixie-Szene. Die ist aus mehreren Gründen sehr spannend: Sie hat seinerzeit beispielsweise mit der internationalen Rennserie Red Hook Crit oder heute noch den Rad Races vorgemacht, wie man heutzutage spannende Races veranstaltet. Und zum ist anderen findet bei den Fixies gerade eine deutliche Verlagerung ins Gravel-Lager statt. Wie die Fixies ticken, wie sich die Szene gerade wandelt und wie sich Grav...
2022-07-22
1h 01
Outside is free
#38 So findest du das passende Bikepacking-Zubehör
Kaufberatung von Sebastian Krejci (Bergzeit), Gravel Night 2022 Bis Ende Juli machen wir eine kleine Sommerpause. Zwischenzeitlich hört ihr noch eine weitere Aufzeichnung von der Gravel Night, dem größten digitalen Gravel- und Bikepacking-Event. Diesmal gibt Sebastian Krejci (Bergzeit) eine Kaufberatung für Zelte, Schlafsäcke, Isomatten und Kocher. Sebastian ist bei Bergzeit zuständig für Buying & Merchandising – und als solcher absoluter Experte für Bikepacking-Zubehör. Die Folien zum Vortrag könnt ihr hier herunterladen. Der Podcast ist ein Angebot des Radclub in der BVA BikeMedia. www.radclub.de Moderatoren...
2022-07-15
25 min
Outside is free
#37 Genau dein Ding – welche Gravel-Events passen zu dir?
Sarah Hallbauer und Felix Krakow, Gravel Night 2022 Wir gehen bis Ende Juli in eine kleine Sommerpause. Zwischenzeitlich hört ihr aber noch zwei Folgen, die wir kürzlich bei der Gravel Night, dem größten digitalen Gravel- und Bikepacking-Event, aufgenommen haben. Diesmal hört ihr Sara Hallbauer und Felix Krakow mit ihrem Vortrag „Genau dein Ding: Welche Gravel-Events passen zu dir?“ Sara kennt ihr vielleicht schon aus einer früheren „Outside is Free“-Folge. Sie ist eine Marketingexpertin, die Ultradistanzen für sich entdeckt hat und dabei fantastische Abenteuer erlebt und Erfolge erzielt hat. Ihr Blog heißt bikepackers.de...
2022-07-03
33 min
Outside is free
#36 Drachenfliegerin Corinna Schwiegershausen: Wenn der Condor mit „Hang Loose“ grüßt
Über die Faszination des Drachenfliegens Nach den jüngsten Live-Aufnahmen auf dem 3RIDES Festival sind wir wieder in eine etwas ruhigere Gesprächsatmosphäre zurückgekehrt. Um uns erstmals dem Thema Drachenfliegen zu widmen. Corinna Schwiegershausen ist eine freiberufliche Journalistin, Fluglehrerin, Flugbegleiterin – und außerdem fünffache Weltmeisterin im Drachenfliegen. Sie hat über 3200 Flugstunden mit dem Flugdrachen absolviert, dabei über 35.000 Flugmeilen zurückgelegt – das ist fast anderthalb Mal um die Erde. Und sie ist kürzlich in Kandel wieder einmal deutsche Meisterin geworden. Im Interview hat sie uns ihren faszinierenden Sport nähergebracht – und dabei von einer denkwürdigen Begegnung mit einem...
2022-06-21
58 min
Outside is free
#35 Warum Marta Swiatlon trotz 100.000 Followern keine Influencerin sein möchte
„Ich möchte inspirieren, nicht beeinflussen“ Über 100.000 Menschen folgen Marta Swiatlon auf Instagram - und schauen zu, wo sie gerade auf dem Rad unterwegs ist. Die hauptberufliche Brand Marketing Managerin bei ROSE Bikes hat zunächst mit dem Schwimmen angefangen und sich später für Triathlon begeistert – bevor sie sich auf den Radsport konzentriert hat und dort eine große Instagram-Gemeinde inspiriert. Auf dem 3RIDES Festival in Aachen haben wir Marta getroffen und uns mit ihr über ihre Faszination für den Radsport unterhalten – und erfahren, warum „Influencerin“ nicht zu ihrem Selbstverständnis passt. Im Podcast geht es un...
2022-06-09
22 min
Outside is free
#34 Vom E.T.-Fan zum Watt- und Fuß-Insider: Radprofi-Betreuer Olli Elsenbach
Intime Einblicke ins Peloton vom SOLESTAR-Gründer Die Liste der RadsportlerInnen, die Oliver Elsenbach betreut, ist lang und hochkarätig. Als Experte für Bikefitting, Leistungsdiagnostik und Radschuheinlagen kennt der Kölner besser als jeder andere die Sitzpositionen, Wattwerte und Füße der Profis. Darüber und auch über eher exotische Themen wie Tattoos haben wir uns mit Olli beim 3RIDES Festival Anfang Mai in Aachen unterhalten. Im Podcast geht es unter anderem um diese Fragen: Wer hat die breitesten und schönsten Füße? Wer sitzt am schlimmsten auf dem Rad? Welcher Pro ist der ode...
2022-06-01
28 min
Outside is free
#33 Warum Rad-Weltmeister Mike Kluge als Mister Multitasking seiner Zeit weit voraus war
Straßen-Champion, Cross-Weltmeister, MTB-Weltcupsieger und E-Bike-Trainer In der Reihe unserer Live-Interviews vor Publikum begrüßen wir diesmal Mike Kluge, den wir beim 3RIDES Festival begrüßen durften (die Musik von der Bühne ist teilweise im Hintergrund zu hören). Kaum ein Radsportler ist sowohl in seiner Profi-Karriere als auch im Anschluss daran so vielfältig unterwegs gewesen wie Mike: Er gewann drei Mal die Cross-Weltmeisterschaft, siegte beim MTB-Weltcup – als bisher einziger Deutscher in der Männer-Eliteklasse –, fuhr auch auf der Bahn und gründete 1992 die Marke Focus und wurde so zum Unternehmer. Heute ist Mike Berater und Markenbotschafter und bietet Fah...
2022-05-27
47 min
Outside is free
#32 Gravel-Profi Paul Voß: So findest du den passenden Gravelreifen
Drei Rennen, drei Reifen-Setups – die Tipps vom Besenwagen-Podcaster In den kommenden Wochen wird es einige Folgen geben, die wir live vor Publikum aufgenommen haben, Anfang Mai bei der Gravel Night, dem größten digitalen Gravel- und Bikepacking-Event, sowie Mitte Mai beim 3RIDES Fahrradfestival in Aachen. Wir bleiben heute anknüpfend an unser Gespräch zuletzt mit Ian Boswell beim Thema Gravel-Rennen und haben ebenfalls bei der Gravel Night die Präsentation von Paul Voß mitgeschnitten, dem wohl bekanntesten deutschen Gravel-Profi – ihr kennt ihn sicherlich auch als Co-Host des Podcasts Besenwagen. Sein Thema: „So findest du d...
2022-05-20
21 min
Outside is free
#31 Ex-Radprofi Ian Boswell über seine steile Gravel-Karriere und den Sieg bei Unbound
Wie der US-Amerikaner überraschend die inoffizielle Gravel-Weltmeisterschaft gewann In den kommenden Wochen wird es einige Folgen geben, die wir live vor Publikum aufgenommen haben, Anfang Mai bei der Gravel Night, dem größten digitalen Gravel- und Bikepacking-Event, sowie Mitte Mai beim 3RIDES Fahrradfestival in Aachen. Bei der Gravel Night haben wir Ian Boswell interviewt. Ian war zehn Jahre lang Rad-Profi in den Teams Trek, Sky und Katusha-Alpecin, und er war sehr erfolgreich in der Zeit: Zweiter bei Lüttich–Bastogne–Lüttich, Dritter bei der Tour of Utah, Fünfter bei der Kalifornien-Tour, er gewann mit Sky außerdem d...
2022-05-17
33 min
Outside is free
#30 Extremkajakfahrer Adrian Mattern über die Jagd auf wilde Wasserfälle
Interview mit dem Shooting-Star der deutschen Wildwasserszene Adrian Mattern gilt als Deutschlands bester Extremkajakfahrer und einer der aktivsten Wasserfalljäger weltweit. Der Shooting-Star der deutschen Wildwasserszene beeindruckt die internationale Paddelwelt mit seinen Leistungen. Dabei nutzt der Red-Bull-Athlet „Atte“ sogar gelegentlich das Rad, und zwar sehr intensiv, wie er uns im Podcast berichtet. Es geht also neben dem Crossover aus Radeln und Kajak auch um waghalsige Wasserfallstürze und um gebrochene Nasen. Im Podcast geht es unter anderem um diese Fragen: „Play the game – accept the rules“? - was bedeutet das Tattoo auf de...
2022-04-26
57 min
Outside is free
#29 „Das war anfangs die Hölle“ – Toni Palzer über sein erstes Jahr im Profi-Radsport
Von Null auf World Tour: die Bilanz des früheren Skibergsteigers Skibergsteigen meets Profipeloton, das ist heute unser Thema bei Outside is Free. Unser Gast ist Toni Palzer, deutscher Skibergsteiger, Bergläufer und nun seit einem Jahr Radrennfahrer. Im Skibergsteigen hat Toni alles gewonnen, was man gewinnen kann: mehr als ein Dutzend WM-Medaillen von den Nachwuchskategorien bis zu den Männern. Gleiches gilt beim Berglauf. Legendär: Im Juni 2020 hat Toni einen neuen Rekord für die Watzmann-Überschreitung aufgestellt: in 2:47 Minuten 23 Kilometer über den 2700 Meter hohen Watzmann. Im Radsport hat Toni dann 2021 bei BORA hansgrohe fast bei Nul...
2022-04-13
57 min
Outside is free
#28 Ironman Sebastian Kienle über seine Gravel-Passion
„Die letzte Flucht vor meinem Trainer“ In den kommenden Jahren dürfte sich die Gravel-Szene noch einmal deutlich wandeln. Nicht nur, weil die UCI auf den Zug aufspringt und eigene Rennen organisiert, sondern weil immer mehr Profi-SportlerInnen aus angrenzenden Disziplinen den Sport für sich entdecken. Darunter kein Geringerer als der Ironman-Sieger Sebastian Kienle. Der deutsche Weltklasse-Triathlet will sich nach seinem Karrierende 2023 gezielt Schotter-Challenges wie Unbound stellen. Über seine Gravel- und generelle Radsport-Passion sowie seine größten Erfolge und Niederlagen im Triathlon haben wir uns mit Sebastian unterhalten. Im Podcast geht es unter anderem um diese Fragen: Als 1...
2022-04-01
1h 24
Outside is free
#27 Florian Großegger: So findest du das passende Bikepacking-Zubehör
Alles Wichtige über Taschen, Zelte, Isomatten, Schlafsäcke und Kocher Den zu dünnen Schlafsack eingepackt und nachts schlaflos gefroren oder das Gravelbike mit der falschen Tasche zur Schnecke gemacht? So etwas passiert bei Bikepacking-Newbies regelmäßig, weshalb wir uns in der neuen Folge von Outside is Free dem Thema Bikepacking-Zubehör widmen. Unser Experte: Florian Großegger von Bergzeit, der in seiner Freizeit passionierter Gravelbike- und Rennradfahrer ist. Zwei seiner nächsten sportlichen Abenteuer: die Teilnahmen am Ötztaler Radmarathon und der Tour Transalp. Im Gespräch mit Florian geht es u.a. um diese Themen: Welche Übe...
2022-03-17
57 min
Outside is free
#26 Vincent Beckmann: So findest du die beste Tour fürs nächste Abenteuer
Tipps und Tricks vom Navigationsexperten von Outdooractive Diesmal geht es bei Outside is Free um das Thema Navigation. Ohne Navigation funktioniert kaum ein Abenteuer heutzutage – um den besten Weg zum nächsten Schlafplatz, zum neuen Singletrail oder zur Gravel-Strecke zu finden, sind tools wie Komoot oder Outdooractive oft unerlässlich. Wir haben einen Navi-Experten eingeladen: Vincent Beckmann von Outdooractive, der neben seinem Job auch als MTB-Profi das deutsche Nationaltrikot trägt. Im Gespräch mit dem Mann aus Oberstdorf geht es u.a. um diese Themen: Worauf sollte man bei der Planung von Rad- und Wa...
2022-03-04
1h 13
Outside is free
#25 Wingsuit-Pilot Max Manow: zwischen Mutprobe und Meditation
Über die Faszination und die Gefahren des Wingsuit-Fliegens In dieser Folge geht es erstmals um ein Abenteuer in der Luft, um das Thema Wingsuit-Fliegen – eine der zur Zeit am schnellsten wachsenden Disziplinen im Fallschirmsport. Ein Wingsuit ist ein Flügelanzug für Fallschirmspringer und Basejumper mit Flächen aus Stoff zwischen den Armen und Beinen. Die „Süddeutsche Zeitung“ schrieb dazu: „Wingsuit-Fliegen ist die gefährlichste Extremsportart der Welt“ – und doch ist die Sportart sicher auch eine der spektakulärsten und reizvollsten. Unser Gesprächspartner zu dem Thema ist Max Manow, Mitglied des Red Bull Skydive Teams, das für atemberauben...
2022-02-22
1h 12
Outside is free
#24 Ana Zirner: Nachhaltigkeit ist viel mehr als Umweltschutz
Über schwindende Gletschergesichter und das Trauma am Colorado River Diesmal ist Ana Zirner bei uns im Podcast zu Gast, eine deutsche Autorin, Bergsportlerin, Bergwanderführerin sowie frühere Film- und Theaterregisseurin. Im Gespräch geht es neben ihren Abenteuern – darunter eine Alpendurchquerung von Osten nach Westen – primär um das Thema nachhaltiges Reisen. Ana macht in der Regel ein großes Solo-Projekt im Jahr, für das sie sich jeweils mehrere Monate Zeit nimmt: 2017 durchquerte sie die Alpen zu Fuß von Ost nach West. 2018 folgten in derselben Richtung die Pyrenäen. 2019 begleitete sie zu Fuß und mit d...
2022-02-01
1h 02
Outside is free
#23 Über 1000 km in 24 Stunden – wie Christoph Strasser die Schallmauer durchbrach
Der erfolgreichste Ultraradsportler der Welt Christoph Strasser gilt als erfolgreichster Ultraradsportler der Welt. Er hat sechs Mal das „Race Across America“ gewonnen. Im Juli 2021 schrieb Christoph Sportgeschichte: Als erster Mensch schaffte er mehr als 1000 Kilometer binnen 24 Stunden auf dem Rad – und durchbrach damit eine bisher unerreichte Schallmauer. Der Weltrekord in Zahlen: 1026,2 km in 24h – 112 km mehr als beim früheren Rekord 42,75 km/h im Schnitt Normalized power: über 270 watt 27.500 Kalorien Gesamtbedarf – umgerechnet 192 Bananen Die ausführliche Doku zum Weltrekord ist in dem Buch „1000/24 - Christoph Strasser und die Jagd nach dem perfekten Tag“ (Covadonga Verlag...
2022-01-13
1h 38
Outside is free
#22 Reiseautorin Carmen Rohrbach: Hinterm Horizont geht's weiter
DDR-Flucht, Galapagos, Mongolei, Marokko – über ein Leben voller Abenteuer Wir haben ja in unserem Podcast schon so einige Abenteurerinnen und Abenteurer kennengelernt, unser Gast heute ist ein ganz besonderer: Carmen Rohrbach ist eine der bekanntesten Reiseschriftstellerinnen der Gegenwart. Ihr erstes Abenteuer war gleich extrem turbulent: Sie versuchte nämlich schwimmend durch die Ostsee aus der DDR zu flüchten, was leider misslang. Sie kam dann ins Gefängnis. Nach einer zweijährigen Haft wurde sie von der BRD freigekauft. Anschließend hat sie fast die halbe Welt erkundet – meist allein, höchstens in Begleitung von Dromedar, Pferd oder Esel. ...
2021-12-18
1h 15
Outside is free
#21 Eisschwimmer Paul Bieber: Ich möchte testen, was mein Körper aushält
Bei 4,9 Grad Wassertemperatur 2210 Meter geschwommen – der deutsche Rekordhalter Paul Bieber hat im Januar 2021 im Bodensee den deutschen Rekord im Distanz-Eisschwimmen aufgestellt: Damals legte er vor Wasserburg bei 4,9 Grad exakt 2210 Meter zurück. Wir wollen von Paul wissen: Wie gefährlich ist das? Was reizt einen daran? Und was hat Bushido damit zu tun? Wie weit kann der Mensch im Freiwasser unter 5 Grad Celsius schwimmen? Mit 2,2 Kilometern hat Paul Bieber im Januar 2021 einen deutschen Rekord aufgestellt – lediglich mit Badehose, Schwimmbrille und Kappe ausgestattet. Eine Wahnsinnsleistung, zu der sogar der Rapper Bushido gratulierte. Doch der Rekord im Bodensee soll erst d...
2021-12-10
48 min
Outside is free
#20 Weltreisender André Schumacher: Meine Abenteuer jenseits der Komfortzone
Unterwegs in Afrika, Asien, Südamerika und der Antarktis Wir wollen mit dem Podcast ja immer auch inspirieren, zum Nachahmen animieren, denjenigen Anregungen geben, die auf der Suche nach ihrem nächsten Abenteuer sind. Daher ist unsere heutige Folge sicherlich ziemlich spannend, weil wir mit André Schumacher einen besonders erfahrenen Reisenden begrüßen, der fast die ganze Welt gesehen hat und über entsprechend viele Reise-Erfahrungen verfügt. André ist als Reisefotograf und Journalist seit fast 30 Jahren auf Achse – war in Afrika, Asien, Südamerika und der Antarktis unterwegs. Und wie kaum ein anderer schafft es André, andere Menschen an seinen Reis...
2021-11-30
1h 17
Navi OnAir
NOA#051 Papier & Digital
Haben gedruckte Karten und Rad/Wanderführer noch eine Chance? Nach unseren Betrachtungen des aktuellen Messegeschehens (Thomas kommt gerade aus Leipzig) geben wir geplagten Garmin-Nutzern Hilfestellung: Lucian Bergmann, ein früherer Globetrotter-Mitarbeiter, repariert die typischen Schäden an Garmin-Montana, Oregon- und eTrex-30-Modellen, nämlich die defekten Einschaltknöpfe. Garmin-Gerätereparatur Der schon früher vorgestellte Teasi/Tahuna-Support ErTeTa, der nach dem Jahreswechsel das Erbe des auslaufenden Volksnavis betreuen wird, erhält schon jetzt sehr gute Kritiken. SmartHalo ist pleite, und Garmin kämpft immer noch mit seinem jüngsten Montana-Update, das zusehends Reaktionen...
2021-11-28
50 min
Outside is free
#19 Langstrecken-Radlerin Sara Hallbauer: vom Gardasee zum Nordkap in 17 Tagen
„Ich konnte eine große Gelassenheit entwickeln“ In unserem Podcast haben wir uns schon mehrfach dem Thema Ultradistance-Racing gewidmet, zuletzt mit Ulrich Bartolmös zu seinen Erfahrungen bei „Badlands“, davor auch mit Bengt Stiller, Markus Stitz und Juliana Buhring. Das waren immer epische Geschichten. Diesmal geht es erneut um ein solch episches Rennen, es geht um Northcape 4000, ein Rennen vom Gardasee ans Nordkap nach Norwegen. Davon berichtet Sara Hallbauer. Sara ist Radclub/R2C2-Mitglied, in ihrem Beruf Expertin ua für digitales Marketing – und passionierte Radsportlerin. Die Themen im Interview: Wie ist Sara zum Radfahren und Bikepacki...
2021-11-15
54 min
Outside is free
#18 Abenteurer Stefan Glowacz: Wallride – mit dem Bike zur Kletterwand
"Das Anstrengendste, was ich je gemacht habe" Diesmal begrüßen wir mit Stefan Glowacz (Webseite) einen der internationalen Pioniere und Stars der Kletterszene, der dreimal den Rockmaster in Arco (Italien) gewann, das Wimbledon der Sportkletterer. Er beendete seine Wettkampfkarriere 1993 als WM-Zweiter, bevor er sein Glück woanders suchte, bei Expeditionen an entlegene, schwer erreichbare Orte: wie Grönland, in der Antarktis oder in Venezuela – oft mit sehr spannenden Erstbegehungen. Jetzt im Sommer 2021 hat Stefan mit Philipp Hans ein weiteres Abenteuer gestartet, das eher vor seiner Haustüre angesiedelt ist: das Projekt „Wallride“, eine Alpenexpedition, die Mountainbiken und Klettern verbindet. Die Koordin...
2021-11-04
1h 01
Outside is free
#17 Bergzeit-Chef Martin Stolzenberger: „Nachhaltigkeit ist unser oberstes Unternehmensziel“
„Uns geht es um die nachhaltige Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft“ Der Outdoor-Boom wird maßgeblich von Onlineunternehmen befeuert, die nicht nur Produkte, sondern inzwischen auch Erlebnisse verkaufen. E-Commerce-Unternehmen wie Bergzeit, die in den vergangenen Jahren rasant gewachsen sind. Für die neue Folge von „Outside is Free“ haben wir uns mit Martin Stolzenberger unterhalten, einem der Chefs von Bergzeit. Im Gespräch geht es nicht nur um die Wachstums-Strategie von Bergzeit und die Konsolidierung im E-Commerce, sondern auch das Unternehmensziel der Nachhaltigkeit – und Martins eigene Passionen in den Bergen und auf dem Rennrad und Mountainbike. Weitere Theme...
2021-10-08
1h 00
Outside is free
#16 Ultradistance-Racer Ulrich Bartholmös: Ich möchte sehen, wozu Körper und Geist fähig sind
Der Zweitplatzierte bei Badlands 2021 über seine Erfahrungen Badlands gehört zu den beeindruckendsten, aber auch härtesten Gravel-Rennen in Europa: 725km über 15.000 Höhenmeter in Südspanien, durch spektakuläre Wüsten und über Gebirge, die an die Rocky Mountains erinnern. Ulrich Bartholmös, einer der erfolgreichen Ultradistance-Racer der vergangenen Jahre auf der Straße, ist dort erstmals bei einem Gravel-Rennen angetreten – und hat prompt den zweiten Platz belegt. In unserem Podcast „Outside is Free“ berichten Ulrich und Marco Hinzer vom Radclub-Mutterverlag BVA BikeMedia über ihre Erfahrungen bei Badlands und anderen Rennen. Dabei geht es unter anderem um diese Fragen:
2021-09-30
1h 23
Outside is free
#15 Velochef Henrik Orre über das Kochen für Radprofis – und den Reiz des Essens auf Rädern
Warum Radleidenschaft und Outdoor-Kochkunst zusammen gehören Unser Gast heute ist Henrik Orre, ein norwegischer Koch und passionierter Radfahrer, der viele Jahre für Radprofis gekocht hat, unter anderem von 2013 bis 2017 für das Team Sky. Henrik hat mehrere Bücher übers Kochen geschrieben – eines trägt wie unser Podcast den Namen „Outside is free“ und widmet sich dem Kochen unterwegs, auf Reisen zB mit dem Rad. Bekannt ist Henrik unter dem Namen Velochef. Im Sommer 2021 hat er in Oslo das Velochef Club House (Webseite) eröffnet, ein Restaurant und Café speziell für RadfahrerInnen. Im Interview ge...
2021-09-15
48 min
Outside is free
#14 Mit Gerald Ciolek im Teamauto bei der Deutschland Tour
Rasante Abfahrten, mieses Wetter – und mächtig viel Motivationsbedarf Schon mal mit 130 km/h auf regennasser Straße durch die Kurve geheizt, knapp hinter einem Polizei-Motorrad? Dabei dem Radio-Tour-Funk gelauscht und den eigenen Fahrern vorne die wichtigsten Infos durchgegeben? Das ist Alltag eines Sportlichen Leiters in einem Radrennen. Diese Folge ist eine Reportage von der finalen Etappe der Deutschland Tour von Erlangen nach Nürnberg, an Bord mit Gerald Ciolek, dem Sportlichen Leiter des Continental-Teams Dauner-Akkon. Für das Kölner Team ist die Deutschland Tour das Highlight des Jahres. Bei keinem anderen Rennen haben die Fahrer, die nor...
2021-08-31
23 min
Navi OnAir
NOA#046 Karten und Apps von ADFC und BVA
Von der Papierkarte zur Smartphone-App Einfache Orientierung, offline und mit den besten Radrouten in Deutschland – das ist das Leitmotiv der ADFC/BVA-Karten-App. Eigentlich ist die inzwischen neun Jahre alte App ein Digital-Dinosaurier, denn mit ihr lädt man nicht Deutschland komplett, sondern einzelne Regionen auf sein Smartphone, und eine Sprachnavigation ist auch nicht vorhanden. Die App punktet aber nach wie vor mit ihrer Einfachheit und erfreut Kartenfans. Sie verbindet die gute alte Papierkarte mit dem Smartphone, denn mit ihr hat man ein komplettes Fahrradkartenblatt in derselben Optik und mit denselben Inhalten auf dem Display wie auf der zugehörigen ADFC...
2021-08-29
32 min
Outside is free
#13 Mareike Guhr über Glücksmomente und Gefahren ihrer Weltumsegelung
„Ich wollte unbedingt den Pazifik sehen“ – in vier Jahren um den Globus Seit über 35 Jahren ist Mareike Guhr auf allen Weltmeeren unterwegs, hat rund 100.000 Seemeilen absolviert, dabei 37 Länder bereist und 143 Inseln erkundet. Vor einigen Jahren hat sich die Skipperin, Segelsportjournalistin und PR-Expertin für maritime Veranstaltungen einen Traum erfüllt: Von 2012 bis 2016 segelte sie mit einem Katamaran einmal um die Welt und nahm dabei Freunde, Familie und zahlende Mitsegler streckenweise mit an Bord. Dabei waren die Voraussetzungen für die Weltreise zunächst denkbar schlecht: Die erfahrene Skipperin hatte kein Geld und kein Schiff… Im Interview berichtet Mare...
2021-08-19
1h 02
Outside is free
#12 So findet ihr den passenden Gravel-Reifen
Kaufberatung der „Gravel Night“ Wir machen bis August eine kleine Podcast-Pause. Um die Wartezeit nicht zu lange werden zu lassen, präsentieren wir euch Auszüge aus unserer „Gravel Night“ im Juni, dem größten Digitalevent zum Thema Graveln und Bikepacking. In dieser Folge gibt es eine Kaufberatung zum Thema Gravel-Reifen, von und mit Jakob Maßen, Product Manager Race bei unserem Partner Schwalbe. Die Folien, auf die Jakob in seiner Präsentation verweist, könnt ihr hier herunterladen. Der Podcast ist ein Angebot der Radclubs der BVA BikeMedia. www.radclub.de www.r2c2.club Mod...
2021-08-03
21 min
Outside is free
#11 So findet ihr das passende Gravel Bike
Die Kaufberatung der „Gravel Night“ Wir machen bis August eine kleine Podcast-Pause. Um die Wartezeit nicht zu lange werden zu lassen, präsentieren wir euch Auszüge aus unserer „Gravel Night“ im Juni, dem größten Digitalevent zum Thema Graveln und Bikepacking. In dieser Folge gibt es eine Kaufberatung zum Thema Gravel-Bike, von und mit Sebastian Böhm, Redaktionsleiter Leiter Test & Technik bei den Magazinen „BikeSport E-MTB“, „ElektroRad“ und „Radfahren“ sowie Alexander Gebert, Produktmanager Bike & Gear bei Giant Deutschland. Die Folien zu den Vorträgen findet ihr hier und hier. Der Podcast ist ein Angebot der Radclubs der BVA BikeMedia. www.rad...
2021-07-30
49 min
Outside is free
#10 Jan Heine und Alex Howes über die Gravel-Szene in den USA
Wie die Gravel-Szene in den USA vor 15 Jahren startete Wir machen bis August eine kleine Podcast-Pause. Um die Wartezeit nicht zu lange werden zu lassen, präsentieren wir euch Auszüge aus unserer „Gravel Night“ im Juni, dem größten Digitalevent zum Thema Graveln und Bikepacking. In dieser Folge gibt es zwei Interviews mit dem Schwerpunkt der US-Gravel-Szene: mit Jan Heine (Rene Herse Cycles, „Bicycle Quarterly“) und dem Profi-Radsportler Alex Howes. Zunächst begrüßen wir Jan Heine (Rene Herse Cycles, „Bicycle Quarterly“), einen der Veteranen der Gravel-Szene, der mit Rene Herse schon 2008 erste Gravel-Reifen auf den Markt gebracht hat...
2021-07-05
33 min
Outside is free
#9 Warum Markus Stitz mit einem Gang um die Welt gefahren ist
Über die Passion Bikepacking 34.097 Kilometer, 342.000 Höhenmeter, 26 Länder – das ist die Statistik einer besonderen Weltumrundung auf dem Fahrrad. Markus Stitz hat den Globus nämlich 2016 auf einem Singlespeed-Bike umkreist. Ein wahnwitziges Unterfangen? In der neuesten Folge von „Outside is Free“ berichtet der in Schottland lebende Deutsche von seiner Bikepacking-Passion, seiner Philosophie des Reisens – und erklärt, warum Singlespeed dich zum besseren Radfahrer macht. Wenn Markus nicht auf dem Rad sitzt und die Welt bereist, arbeitet er als Berater und Content-Creator. Durch seine Firma „Bikepacking Scotland“ arbeitet er mit Gemeinden und Tourismusverbänden an der Erstellung und Vermarktung von Bi...
2021-06-22
1h 22
Outside is free
#8 Gela Allmann: Wie ich 800 Meter fiel – und mich zurück ins Leben kämpfte
Der lehrreiche Weg zurück zum Gipfel Bei uns zu Gast ist diesmal Gela Allmann. Gela ist Diplom-Sportwissenschaftlerin, sie arbeitet als Model für Sportartikelhersteller, als Moderatorin für Fernsehsender. Und: Sie gehörte zu Deutschlands besten Berg- und Skitourenläuferinnen. Sie gewann in ihrer Altersklasse u. a. den Zugspitzlauf und den Drei-Zinnen-Alpine-Lauf und landete im Skibergsteigen mehrfach auf dem Podium. Bis zu einem tragischen Unfall im April 2014, als sie für ein Foto-Shooting auf Island war. Bis zu einem Absturz von einem Berg, bei dem sie fast das Leben verlor – und der ihr Leben für immer verän...
2021-06-09
52 min
Outside is free
#7 Hans Kammerlander: Der Tod ist das leichteste Übel von allen
Am Limit – Bergsteigen zwischen Leben und Tod Er ist heute einer der größten Bergsteiger weltweit. Neben zahlreichen Erst- und Solobegehungen in den Alpen hat er die höchsten Berge Asiens und Südamerikas bestiegen, darunter zwölf Achttausender. Höhepunkt seiner Karriere: Als erster Mensch der Welt fuhr er den Everest mit Skiern herunter. Zu Gast bei „Outside is Free“ ist diesmal Hans Kammerlander. Im Interview geht es unter anderem um diese Fragen: - Als Kind im Gipfelglück – später nur noch Gipfelerfolge? - Warum sind Bergsteiger Getriebene? - Wieso ist der Tod das leichteste Übel von allen, die man erlebt? ...
2021-05-21
1h 36
Outside is free
#6 Wenn der Berg den Reset-Knopf drückt – der Extrembergsteiger Jost Kobusch über Lust und Leiden an seinen Expeditionen
Warum das wahre Bergsteigen minimalistisch und abgelegen ist code text here Solo-Besteigungen im Winter, in großen Höhen und auf neuen Routen möglichst auf unbestiegene Gipfel sind sein Markenzeichen. Weshalb Jost Kobusch als „Extrembergsteiger“ bezeichnet wird. Bei „Outside is free“ berichtet der 28-Jährige von seinen Erfolgen und Niederlagen – und reagiert auf die Kritik von Messner & Co. an seinen Solo-Missionen. Mit zwölf Jahren begann Jost in der Kletter-AG einer Gesamtschule mit dem Klettern. Elf Jahre später, im Mai 2016, erreichte Jost ohne die Zuhilfenahme von künstlichem Sauerstoff den Gipfel der Annapurna (8091 Meter) über die Nordflanke – J...
2021-05-08
1h 08
Outside is free
#5 In 152 Tagen mit dem Rad um den Globus – wie Juliana Buhring mit einer Weltreise ihr Leben rettete
Die Geschichte eines sportlichen Triumphs unter schlimmstmöglichen Voraussetzungen ```19 Länder, 4 Kontinente, 29.000 Kilometer in 152 Tagen, im Schnitt 200 Kilometer pro Tag, 5 Stürze, 29 platte Reifen – dies ist die reine Statistik zu Juliana Buhrings Weltreise. Als erste Frau umkreiste Juliana 2012 den Globus – gerade einmal acht Monate, nachdem sie erstmals auf dem Rad gesessen hatte. Doch Julianas abententeuerliche Reise um die Welt ist nur ein Kapitel einer viel größeren Lebensgeschichte. Und diese Geschichte ist nicht nur voller Triumphe – später beispielsweise als Ultra-Endurance-Fahrerin –, sondern auch Dramen und tragischer Momente. Die Deutsch-Britin wurde in einer Sekte (Children of God) groß, in der Gewalt u...
2021-04-27
1h 23
Outside is free
#4 Schöne Outdoor-Erlebnisse vor der Haustüre – Christo Foerster über den Reiz der Mikroabenteuer
Interview über die kleinen Abenteuer in unmittelbarer Nähe Outside is free widmet sich den kleinen und großen Abenteuern, direkt vor der eigenen Haustüre oder aber in der Ferne, auf dem Rad, zu Fuß, auf Skiern oder im Wasser. Diesmal zu Gast bei Gerald Ciolek und Daniel Lenz: der Mikroabenteuer-Experte Christo Foerster. Christo Foerster studierte an der Deutschen Sporthochschule in Köln, ließ sich an der Berliner Journalistenschule ausbilden und war leitender Redakteur der Zeitschriften Fit for Fun und Men’s Fitness. 2012 gründete er die Natural Coaching Academy und entwickelte das Fitnesskonzept Junglefit. Heute hält er al...
2021-04-16
1h 11
Outside is free
#3 Schotterpisten, extreme Wetterlagen, emotionale Achterbahnfahrten – Bengt Stiller über Unsupported Bikepacking Races
Interview über das Faszinosum von Ultracycling-Rennen Outside is free widmet sich den kleinen und großen Abenteuern, direkt vor der eigenen Haustüre oder aber in der Ferne, auf dem Rad, zu Fuß, auf Skiern oder im Wasser. Diesmal zu Gast bei Gerald Ciolek und Daniel Lenz: der Ultracyclist und Fotograf Bengt Stiller. Bengt ist ein Veteran der Gravel-Szene, hat an den härtesten Ultracycling-Rennen wie dem Atlas Mountain Race in Marokko oder dem Silk Road Mountain Race in Kirgisistan teilgenommen. Das Besondere: Bengt nimmt nicht nur als Gravel-Racer, sondern auch als Fotograf teil und dokumentiert wie kein anderer die Schön...
2021-03-22
1h 15
Outside is free
#1 Die Angst im Rucksack – Tobias Bach über die Psychologie des Bergsteigens
Wie überwinden BergsteigerInnen ihre Angst? Welche Ängste entstehen nicht nur konkret beim Bergsteigen, sondern welche Ängste bringen BergsteigerInnen bereits im Gepäck mit zum Berg? Und wie können diese überwunden werden? Interview mit dem Sportpsychologen Tobias Bach. Outside is free widmet sich den kleinen und großen Abenteuern, direkt vor der eigenen Haustüre oder aber in der Ferne, auf dem Rad, zu Fuß, auf Skiern oder im Wasser. Diesmal zu Gast bei Gerald Ciolek und Daniel Lenz: der Bergführer und Sportpsychologe Tobias Bach. Tobias Bach ist staatlich geprüfter Berg- und Skiführer – einer...
2021-03-03
1h 10